DE102017200526A1 - Einstellen eines Röntgeninterferometers - Google Patents

Einstellen eines Röntgeninterferometers Download PDF

Info

Publication number
DE102017200526A1
DE102017200526A1 DE102017200526.2A DE102017200526A DE102017200526A1 DE 102017200526 A1 DE102017200526 A1 DE 102017200526A1 DE 102017200526 A DE102017200526 A DE 102017200526A DE 102017200526 A1 DE102017200526 A1 DE 102017200526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray
data
ray interferometer
examination
interferometer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017200526.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Bartl
Christian Hauke
Marcus Radicke
Ludwig Ritschl
Sven-Martin Sutter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE102017200526.2A priority Critical patent/DE102017200526A1/de
Publication of DE102017200526A1 publication Critical patent/DE102017200526A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/484Diagnostic techniques involving phase contrast X-ray imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/08Auxiliary means for directing the radiation beam to a particular spot, e.g. using light beams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4291Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis the detector being combined with a grid or grating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/04Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and forming images of the material
    • G01N23/041Phase-contrast imaging, e.g. using grating interferometers
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H30/00ICT specially adapted for the handling or processing of medical images
    • G16H30/20ICT specially adapted for the handling or processing of medical images for handling medical images, e.g. DICOM, HL7 or PACS
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/63ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for local operation

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstellen eines Röntgeninterferometers (20) mit folgenden Schritten: Es werden Objektdaten (PD, BD) eines Untersuchungsobjekts (P) erfasst. Auf deren Basis wird eine aufzunehmende Region (R) des Untersuchungsobjekts (P) bestimmt. In Abhängigkeit von der aufzunehmenden Region (R) werden Einstelldaten (ED) ermittelt. Unter deren Verwendung wird das Röntgeninterferometer (20) eingestellt. Dabei wird zumindest ein Teil der Schritte unter Verwendung eines organspezifischen Steuerprotokolls (OP) durchgeführt. Die Erfindung gibt zudem eine Steuereinrichtung, ein Röntgeninterferometer sowie ein Röntgeninterferometriesystem an.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstellen eines Röntgeninterferometers, eine Steuereinrichtung sowie ein Röntgeninterferometer und ein Röntgeninterferometriesystem.
  • Die relativ junge Technik der interferometrischen Röntgenbildgebung ist eine Variante der Phasenkontrastbildgebung. Sie basiert üblicherweise darauf, dass in den Strahlengang einer herkömmlichen Röntgenanordnung ein, zwei oder drei Gitter G0, G1 bzw. G2 in das Röntgenabbildungssystem eingebracht werden. Dies ist in 9 dargestellt. Bei kleinen Röntgenfokussen (z. B. Mikrofokusröhre) ist das Absorptionsgitter G0 nicht notwendig, da die Röntgenstrahlung bereits örtlich kohärent ist. Es kann in diesem Fall ausgespart werden. Liegt die Abmessung des Röntgenfokus jedoch über einer gewissen Grenze, ist das Absorptionsgitter G0 notwendig und in der Regel nahe der Röntgenquelle 41 in deren Strahlengang angeordnet. Das Absorptionsgitter G0 ist üblicherweise so aufgebaut, dass in einer Richtung die Kohärenz der Röntgenstrahlung durch eine parallele äquidistante Strukturierung des Absorptionsgitters G0 erzeugt wird. Das Absorptionsgitter G0 kann jedoch auch schachbrettähnlich aufgebaut sein, damit in zwei orthogonalen Richtungen die notwendige Kohärenz gegeben ist. Die Abstände der Gitterstruktur sind dabei regelmäßig so gewählt, dass der Lau-Effekt in der Bildebene erfüllt ist. Das heißt, der Abstand zwischen Absorptionsgitter G0 und einem in der Bildebene angeordneten Detektor 2 ist im Verhältnis zu den Abständen innerhalb der Gitterstruktur so gewählt, dass es in der Bildebene zu einer konstruktiven Überlagerung der am Absorptionsgitter G0 gebeugten Röntgenstrahlung kommt.
  • Das Gitter G1 ist üblicherweise als Phasengitter G1 ausgestaltet. Mit dem Phasengitter G1 wird der sog. Talbot-Effekt ausgenutzt. Dieser erzeugt in gewissen Abständen zum Phasengitter G1 von dem Phasengitter G1 ein Selbstabbild. Wird nun ein Untersuchungsobjekt, beispielsweise ein Patient P, in den Strahlengang eingebracht, stört es das Selbstabbild des Phasengitters G1. Aus diesen Störungen können im Folgenden unterschiedliche Bildinformationen gewonnen werden, nämlich Absorption, differentielle Phasenverschiebung und Dunkelfeld.
  • Die Auflösung eines herkömmlichen medizinischen Röntgendetektors 2 reicht allerdings im Allgemeinen nicht aus, um das Interferenzmuster auszulesen. Daher ist es erforderlich, dass ein weiteres Gitter als Analysatorgitter G2 in den Strahlengang eingebracht wird. Die Gitterperiode dieses Gitters ist passend zum ungestörten Selbstabbild des Phasengitters G1 ausgestaltet. Im Rahmen des sog. „Phasestepping“ wird nun üblicherweise das Analysatorgitter G2 gegenüber dem Phasengitter G1 schrittweise verschoben, wobei nach jedem Schritt ein Röntgenbild aufgenommen wird. Die Schrittweite ist dabei so gewählt, dass zwischen einer Periode des ungestörten Interferenzbildes und des Phasengitters G1 zumindest drei Bilder aufgenommen werden. Zudem wird üblicherweise ein Bild des Gitters ohne den Patienten P im Strahlengang und ein Bild mit dem Patienten P im Strahlengang aufgenommen. Aus den derart aufgenommenen Bildern können nun die oben genannten Bildinformationen gewonnen werden.
  • Zum Einstellen medizinischer Diagnosegeräte sind aus der Praxis bereits einige Verfahren bekannt, allerdings keines, das die speziellen Anforderungen eines Röntgeninterferometers berücksichtigt. Ohne Sorgfalt und Qualität zu vernachlässigen, kommt es dabei vor allem darauf an, die Untersuchungszeit gering zu halten. Denn währenddessen sind wichtige Ressourcen wie Personal, Untersuchungsräume und -geräte gebunden, was andernfalls zu einer Erhöhung der Behandlungskosten führt. Des Weiteren sollte die Röntgenstrahlungsbelastung für den Patienten durch vorteilhafte Einstellungen möglichst gering gehalten werden.
  • Beim Röntgeninterferometer ist aufgrund der Vielzahl der zu berücksichtigenden Einstellungsoptionen bzw. Einstellungsparameter bisher eine manuelle, zeitaufwendige Einstellung durch Bedienpersonal mit großer Fachkenntnis erforderlich. Dies ist insbesondere bei Reihenuntersuchungen als nachteilig anzusehen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein alternatives, komfortableres Verfahren und eine entsprechende Steuereinrichtung sowie ein Röntgeninterferometer anzugeben, durch die die oben beschriebenen Nachteile reduziert und im Idealfall völlig vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 1, eine Steuereinrichtung gemäß Patentanspruch 10 sowie ein Röntgeninterferometer gemäß Patentanspruch 11 und ein Röntgeninterferometriesystem gemäß Patentanspruch 12 gelöst.
  • Das eingangs genannte Verfahren zum Einstellen eines, insbesondere medizintechnischen, Röntgeninterferometers weist folgende Schritte auf: In einem Schritt werden Objektdaten eines Untersuchungsobjekts erfasst. In einem weiteren Schritt wird eine aufzunehmende Region des Untersuchungsobjekts auf Basis der Objektdaten bestimmt. In Abhängigkeit von der aufzunehmenden Körperregion werden in einem weiteren Schritt Einstelldaten ermittelt. Folgend wird das Röntgeninterferometer unter Verwendung der Einstelldaten eingestellt. Dabei wird zumindest ein Teil der Schritte unter Verwendung eines organspezifischen Steuerprotokolls durchgeführt.
  • Bei dem Untersuchungsobjekt handelt es bevorzugt um einen menschlichen Patienten. Es kann jedoch beispielsweise auch ein tierischer Patient oder ein Proband sein. Ohne Beschränkung der Allgemeinheit werden daher im Folgenden die Begriffe „Patient“ sowie „Untersuchungsobjekt“ synonym verwendet. Dementsprechend handelt es sich bei der zu untersuchenden Region bevorzugt um einen Bereich des Patienten, also beispielsweise eine Körperregion, ein Körperteil, wie z. B. eine Extremität, ein Organ, wie z. B. Herz, Lunge, Leber, Niere oder dergleichen.
  • Das Röntgeninterferometer weist vorzugsweise eine Röntgenquelle sowie eine Gitter-Detektor-Anordnung mit einem Röntgendetektor und zumindest einem Gitter auf. Sie ist dabei ausgebildet, um im Betrieb ein röntgeninterferometrisches Bild eines Untersuchungsobjekts aufzunehmen. Die Röntgenquelle emittiert im Betrieb Röntgenstrahlung in Richtung der Gitter-Detektor-Anordnung. Bei dem zumindest einen Gitter handelt es sich um ein Gitter, das von Struktur und Material her dazu geeignet ist, die einfallende Röntgenstrahlung so zu beeinflussen, dass die ausfallende Röntgenstrahlung ein räumlich geordnetes, vorzugsweise räumlich periodisches Muster der Intensitätsverteilung aufweist. Das Muster der Intensitätsverteilung ist dabei im Allgemeinen abhängig von dem Abstand zum Gitter. Bevorzugt ist ein Gitter als Phasengitter ausgestaltet. Es kann beispielsweise möglichst nah an der zu untersuchenden Region, z. B. dem Körperteil des Patienten, angeordnet werden. Dies ist vorteilhaft, da mit steigendem Abstand des Phasengitters zur interessierenden Region des Patienten die Intensität und somit die Güte der Bildinformationen sinkt, die vom Patienten erhalten werden.
  • Je nach der Ausgestaltung des Röntgeninterferometers umfasst die Gitter-Detektor-Anordnung weitere Gitter. So ist beispielsweise ein Absorptionsgitter, wie eingangs beschrieben, im Strahlengang nahe der Röntgenquelle angeordnet. Das Absorptionsgitter erzeugt die erforderliche Kohärenz der Röntgenstrahlung, wenn die Röntgenquelle von sich aus nicht bereits kohärente Strahlen emittiert. Des Weiteren ist zum Auslesen der Bildinformationen bevorzugt ein Analysatorgitter mit einem definierten Abstand zum Phasengitter und in der Nähe des Detektors zwischen dem Detektor und dem Phasengitter angeordnet. Mit Hilfe des Analysatorgitters kann im Rahmen des eingangs beschriebenen Phasesteppings die zu erhaltende Bildinformation ausgelesen werden, auch wenn der Detektor aufgrund seines Auflösungsvermögens ansonsten nicht dazu geeignet wäre.
  • Die Gitter und der Detektor sind vorzugsweise im Wesentlichen parallel und so angeordnet, dass ihre Flächenmittelpunkte auf einer gemeinsamen Geraden liegen, welche bei einem Röntgeninterferometer einem zentralen Strahl eines Strahlengangs der emittierten Strahlung der Röntgenquelle entspricht.
  • Die Röntgenquelle erzeugt also die Strahlung, die im Rahmen einer Untersuchung z. B. einen Patienten als Untersuchungsobjekt durchdringt. Die Strahlung wird an den Strukturen und Materialien des Untersuchungsobjekts, also den Körperteilen bzw. Organen des Patienten, gestreut und schließlich mit Hilfe des Detektors als Röntgenbild des Patienten detektiert. Das Röntgenbild ist dabei jedoch kein übliches Röntgenbild im Sinne einer einfachen Absorptionsaufnahme, sondern ein durch den Patienten gestörtes Interferenzmuster des Phasengitters, mit dessen Hilfe im Vergleich zum ungestörten Interferenzmuster auf die streuenden, d. h. die Störung verursachenden Strukturen zurückgeschlossen werden kann.
  • Bei den Objektdaten handelt es sich allgemein um Daten, die das Untersuchungsobjekt charakterisieren. Sie können beispielsweise Bilddaten oder sonstige patientenspezifische Daten umfassen, wie später noch erläutert wird. Das „Erfassen“ kann dabei beispielsweise erfolgen, indem die Objektdaten aus einem Speicher abgerufen, durch einen Bediener eingegeben und/oder von anderen medizintechnisch bildgebenden Modalitäten, einer Anzahl von 2D-Kameras und/oder 3D-Kameras übermittelt werden.
  • Das Bestimmen der Untersuchungsregion bedeutet eine Auswahl bzw. ein Festlegen des nachfolgend zu untersuchenden Bereichs. Grundsätzlich können in diesem Schritt auch gleich mehrere Untersuchungsregionen für aufeinanderfolgende röntgeninterferometrische Untersuchungen bestimmt werden. Dies kann beispielsweise durch eine Auswahl durch einen Bediener, insbesondere durch ein Markieren in einer graphischen Darstellung des Untersuchungsobjekts, geschehen. Alternativ oder zusätzlich kann die Auswahl beispielsweise auch automatisch auf Basis einer in einer Patientenakte vermerkten Indikation erfolgen oder vorgeschlagen werden.
  • Die Einstelldaten umfassen Werte für Aufnahmeparameter, Einstellparameter bzw. Steuerparameter für die röntgeninterferometrische Untersuchung. Sie stellen somit im Wesentlichen die Werte der für die Vorbereitung und/oder den Ablauf der Untersuchung benötigten Einstellgrößen bereit. Ihre Ermittlung erfolgt bevorzugt automatisch mittels eines für die bestimmte Untersuchungsregion vorgesehenen Organprogramms, wie unten noch näher erläutert wird. Die so festgelegten Rahmenwerte können ggf. noch durch einen Bediener modifiziert werden. Zudem ist es möglich, bei der Ermittlung einschränkende Rahmenbedingungen wie beispielsweise eine limitierte Lagerungsfähigkeit des Patienten, Metallimplantate oder Ähnliches zu berücksichtigen.
  • Das Einstellen umfasst beispielsweise ein Positionieren von beweglichen Komponenten und/oder ein Setzen von Parameterwerten für eine nachfolgende Untersuchung nach Maßgabe der Einstelldaten. Gegebenenfalls wird diese Steuerung bzw. das Einstellen auch noch während der Untersuchung nach einem durch die Einstelldaten festgelegten Untersuchungsprotokoll bzw. Steuerprotokoll fortgesetzt, wenn z. B. die Gitter mittels eines Piezoelements im Rahmen des eingangs beschriebenen Phasesteppings gegeneinander bewegt werden. Dies erfolgt beispielsweise mit Hilfe einer Steuereinrichtung, wie später noch näher erläutert wird.
  • Zumindest ein Teil der Schritte, insbesondere die Ermittlung und/oder das Einstellen, des erfindungsgemäßen Verfahrens wird in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel unter Verwendung eines organspezifischen Steuerprotokolls ausgeführt. Dieses Steuerprotokoll, ein sog. Organprogramm, ist ein fertig programmiertes Steuerungsprogramm bzw. Untersuchungsprotokoll zur automatischen Steuerung des Röntgeninterferometers. In der Regel sind in einem Speicher der Steuereinrichtung des Geräts mehrere verschiedene Organprogramme hinterlegt, die ein Bediener je nach Untersuchungsaufgabe auswählen und gegebenenfalls modifizieren kann. Die Steuerparameter umfassen Parameter, die beispielsweise die Lage und das ungefähre Volumen des Organs berücksichtigen und hierzu zum Beispiel die Lage und Ausdehnung eines anzufertigenden Bilds, die zu verwendende Blende, eine einzustellende Dosis etc. vorgeben. Durch die Verwendung eines Organprogramms können die Schritte des Verfahrens verkürzt werden, auf die es angewendet wird, da für einige für die Untersuchung relevante Parameter bereits Rahmenwerte bekannt sind.
  • Die eingangs genannte Steuereinrichtung umfasst zum Einstellen eines Röntgeninterferometers eine Eingangsdatenschnittstelle, eine Bestimmungseinheit, eine Ermittlungseinheit und eine Einstelleinheit. Sie ist dabei so ausgebildet, dass sie die Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Einstellen eines Röntgeninterferometers ausführt.
  • Das eingangs genannte Röntgeninterferometer umfasst eine solche erfindungsgemäße Steuereinrichtung. Bevorzugt weist das Röntgeninterferometer zudem Mittel auf, die mit der Steuereinrichtung verbunden sind und die Einstellungen mechanisch und/oder elektrisch umsetzen - also z. B. Motoren und/oder Piezoelemente, um bewegliche Komponenten zu positionieren, eine Spannungsregelung sowie eine Stromregelung für die Röntgenquelle und dergleichen.
  • Das eingangs genannte Röntgeninterferometriesystem umfasst ein erfindungsgemäßes Röntgeninterferometer. Das Röntgeninterferometriesystem umfasst bevorzugt zudem ein Bedienterminal bzw. einen Steuerungs- und/oder Auswerterechner.
  • Einige wesentliche Komponenten der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung können zum überwiegenden Teil in Form von Softwarekomponenten ausgebildet sein. Dies betrifft insbesondere die Ermittlungseinheit. Grundsätzlich kann diese Komponente aber auch zum Teil, insbesondere wenn es um besonders schnelle Berechnungen geht, in Form von softwareunterstützter Hardware, beispielsweise FPGAs oder dergleichen, realisiert sein. Ebenso können die benötigten Schnittstellen, beispielsweise, wenn es nur um eine Übernahme von Daten aus anderen Softwarekomponenten geht, als Softwareschnittstellen ausgebildet sein. Sie können aber auch als hardwaremäßig aufgebaute Schnittstellen ausgebildet sein, die durch geeignete Software angesteuert werden.
  • Eine weitgehend softwaremäßige Realisierung hat den Vorteil, dass auch schon bisher verwendete Röntgeninterferometer und/oder Steuerungscomputer auf einfache Weise durch ein Software-Update nachgerüstet werden können, um auf die erfindungsgemäße Weise zu arbeiten. Insofern wird die Aufgabe auch durch ein entsprechendes Computerprogrammprodukt mit einem Computerprogramm gelöst, welches direkt in eine Speichereinrichtung eines Röntgeninterferometers ladbar ist, mit Programmabschnitten, um alle Schritte eines der erfindungsgemäßen Verfahren auszuführen, wenn das Programm in dem Röntgeninterferometer ausgeführt wird. Ein solches Computerprogrammprodukt kann neben dem Computerprogramm gegebenenfalls zusätzliche Bestandteile wie z. B. eine Dokumentation und/oder zusätzliche Komponenten, auch Hardware-Komponenten, wie z. B. Hardware-Schlüssel (Dongles etc.) zur Nutzung der Software, umfassen.
  • Zum Transport zu dem Röntgeninterferometer und/oder zur Speicherung an oder in dem Röntgeninterferometer kann ein computerlesbares Medium, beispielsweise ein Memorystick, eine Festplatte oder ein sonstiger transportabler oder fest eingebauter Datenträger dienen, auf welchem die von einer Rechnereinheit des Röntgeninterferometers einlesbaren und ausführbaren Programmabschnitte des Computerprogramms gespeichert sind. Die Rechnereinheit kann z. B. hierzu einen oder mehrere zusammenarbeitende Mikroprozessoren oder dergleichen aufweisen.
  • Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung, wobei die unabhängigen Ansprüche einer Anspruchskategorie auch analog zu den abhängigen Ansprüchen oder Beschreibungsteilen einer anderen Anspruchskategorie weitergebildet sein können und insbesondere auch einzelne Merkmale verschiedener Ausführungsbeispiele bzw. Varianten zu neuen Ausführungsbeispielen bzw. Varianten kombiniert werden können.
  • Bevorzugt umfassen die Einstelldaten bei einem erfindungsgemäßen Verfahren Anordnungsdaten, die eine Anordnung von Gittern des Röntgeninterferometers betreffen. Die Anordnungsdaten geben bevorzugt an, wie die Gitter zueinander positioniert sind und/oder welche Gitterkonstanten die Gitter aufweisen. Sie geben also Parameterwerte für eine grobe Anordnung bzw. den Aufbau des Röntgeninterferometers, während eine genauere Justierung und/oder Positionierung relativ zum Untersuchungsobjekt noch separat erfolgen kann.
  • Vorzugsweise wird auf Basis der Anordnungsdaten eine normale Anordnung der Gitter oder eine inverse Anordnung der Gitter eingestellt. Die Auswahl, ob eine normale oder eine inverse Anordnung der Gitter gewählt wird, wird abhängig von den Rahmenbedingungen getroffen. Es werden also beispielsweise Eigenschaften des zu untersuchenden Organs und/oder Einschränkungen bei der Lagerung des Patienten berücksichtigt.
  • Bei der „normalen“ Anordnung der Gitter ist ein Abstand zwischen einem Absorptionsgitter und einem Phasengitter groß im Vergleich zu einem Abstand zwischen dem Phasengitter und einem Analysatorgitter. Die Gitterkonstante des Absorptionsgitters ist verhältnismäßig groß, die Gitterkonstante des Phasengitters ist in einem mittleren Bereich gewählt und die Gitterkonstante des Analysatorgitters ist im Verhältnis zu den anderen Gittern klein.
  • Bei der „inversen“ Anordnung der Gitter ist ein Abstand zwischen einem Absatzfondsgitter und einem Phasengitter klein im Vergleich zu einem Abstand zwischen dem Phasengitter und einem Analysatorgitter. Die Gitterkonstante des Absorptionsgitters ist hier verhältnismäßig klein, die Gitterkonstante des Phasengitters ist in einem mittleren Bereich gewählt und die Gitterkonstante des Analysatorgitters ist im Verhältnis zu den anderen Gittern groß.
  • Wie oben bereits erwähnt, können die Objektdaten grundsätzlich beliebige Daten umfassen, die das Untersuchungsobjekt charakterisieren. Bevorzugt umfassen die Objektdaten jedoch Bilddaten des Untersuchungsobjekts. Dabei kann es sich beispielsweise um zweidimensionale oder um dreidimensionale Bilddaten handeln. Die Bilddaten können im Vorfeld zum Beispiel mittels medizintechnisch bildgebender Modalitäten, wie CT-Geräten, MRT-Geräten, Ultraschallgeräten oder dergleichen, akquiriert worden sein. Sie können ferner zum Beispiel mittels einer 2D-Kamera oder einer 3D-Kamera vor der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens aufgenommen worden sein und/oder auch noch während des erfindungsgemäßen Verfahrens aufgenommen werden. Die Verwendung von diesen Bilddaten ist vorteilhaft, da sie besonders anschaulich ein Bild der tatsächlichen, realen zu untersuchenden Regionen wiedergeben.
  • Ferner umfassen die Objektdaten bevorzugt patientenspezifische Daten. Dabei handelt es sich um Werte zu charakteristischen Eigenschaften des Untersuchungsobjekts wie beispielsweise Größe, Gewicht, Alter, Krankheitsverlauf oder dergleichen. Die patientenspezifischen Daten können beispielsweise von einem Diener eingegeben werden, bevorzugt sind sie jedoch bereits an einer elektronischen Krankenakte hinterlegt und können daraus vorteilhaftweise einfach abgerufen werden. So lässt sich beispielsweise auch über eine in der Krankenakte vermerkte Indikation direkt die zu untersuchende Region bestimmen, wodurch eine zusätzliche Zeitersparnis erzielt wird.
  • Die aufzunehmende bzw. zu untersuchende Region kann also sowohl alleine auf Basis der patientenspezifischen Daten als auch alleine auf Basis der Bilddaten bestimmt werden. Bevorzugt erfolgt das Bestimmen der aufzunehmenden Region jedoch anhand eines Modells des Untersuchungsobjekts. Bei dem Modell des Untersuchungsobjekts handelt es sich beispielsweise um eine zweidimensionale virtuelle Darstellung des Untersuchungsobjekts, besonders bevorzugt ist das Modell jedoch dreidimensional. Ein solches Modell kann beispielsweise auf Basis eines vollständigen CT-Scans erzeugt werden. Besonders bevorzugt wird jedoch ein Basismodell unter Verwendung der Objektdaten modifiziert, d. h. an den tatsächlichen Körperbau des Patienten angepasst.
  • Auf der Basis dieses Modells kann dann die Identifikation der aufzunehmenden Körperregionen beim erfindungsgemäßen Verfahren beispielsweise durch die Auswahl durch einen Bediener erfolgen. In der dreidimensionalen Ansicht, die ggf. sogar rotierbar und/oder vergrößerungsfähig ist, können die erfassten Körperregionen sehr viel anschaulicher betrachtet und komfortabler zur Untersuchung ausgewählt werden. Außerdem lassen sich aus diesem Modell die Positionsdaten für die Organe genauer bestimmen als aus zweidimensionalen Bilddatensätzen, wodurch auch die Einstelldaten exakter ermittelt werden können.
  • Bevorzugt umfasst das Einstellen beim erfindungsgemäßen Verfahren, neben später genannten weiteren Einstellungsmöglichkeiten, eine besonders bevorzugt automatische Positionierung des Röntgeninterferometers und/oder seiner Komponenten. Durch diese z. B. motorische Ausrichtung können bewegliche Teile des Röntgeninterferometers bzw. das Röntgeninterferometer selbst in eine exaktere Strahl- bzw. Untersuchungsposition gebracht werden, als es durch Bedienungspersonal möglich wäre. Dies bringt vorteilhafterweise eine bessere Reproduzierbarkeit der Untersuchungsergebnisse mit sich. Dabei erfolgt ganz besonders bevorzugt eine Positionierung der Röntgenstrahlungseinheit in allen drei Raumrichtungen und vorzugsweise auch um alle drei Drehachsen. Dabei kann je nach der zu untersuchen Region des Untersuchungsobjekts z. B. eine günstige Richtung zur Untersuchung eines Organs eines Patienten, also beispielsweise craniocaudal, medio-lateral und/oder medio-lateral-oblique eingestellt werden.
  • Bevorzugt erfolgt zur Ermittlung der Einstelldaten eine Optimierung hinsichtlich zumindest eines der folgenden Optimierungsparameter: Visibilität, Sensitivität, Systemauflösung, Dosis. Es können also einer oder mehrere der Optimierungsparameter gewählt werden, auf die die Einstellung optimiert werden soll. Dementsprechend kann vorteilhafterweise zum Beispiel für den Patienten die Dosis der Röntgenstrahlung möglichst gering gehalten werden, während zugleich eine möglichst große Sensitivität und Visibilität erzielt werden.
  • Die Visibilität V bezeichnet einen Interferenzkontrast, der sich aus den Interferenzminima IMin und den Interferenzmaxima IMax wie folgt berechnet: V = I M a x I M i n I M a x + I M i n
    Figure DE102017200526A1_0001
  • Die Sensitivität bezeichnet das Vermögen des Interferometers, physikalische Effekte in messbare Größen umzuwandeln. D. h. die Sensitivität des Interferometers ist das Verhältnis von dem gemessenen Signal zu der physikalischen Größe, die zu der Kontrastgebung beiträgt, als Funktion der Position des Untersuchungsobjekts im Interferometer. Die Systemauflösung beschreibt die räumliche Auflösung des Röntgeninterferometers. Die Dosis gibt die im Patienten deponierte Menge der Röntgenstrahlung an.
  • Beim Einstellen des Röntgeninterferometers wird bevorzugt zumindest einer der folgenden Steuerparameter eingestellt: Fokusgröße, Detektorbinning, Röhrenspannung, Röhrenstrom, Blendeneinstellung, Aufnahmezeit, Aufnahmesequenz, Phasesteps, Gitterausrichtung bzw. Ausrichtung der Gitter (1-D-Gitter), Detektor-Energieschwelle.
  • Dabei bezeichnet „Fokusgröße“ die Abmessungen des Fokus der Röntgenquelle und auch dessen Form. Die Detektor-Energieschwelle beschreibt die Schwellen der Energieauflösung des Detektors, insbesondere bei einem photonenzählenden Detektor. Das Detektorbinning bezeichnet das potentielle Zusammenschalten von Detektorpixel zu einem großen Detektorpixel, hier können beispielsweise quadratische oder rechteckige Pixel entstehen. Mittels der Blendeneinstellung lässt sich ein zu bestrahlender Bereich über eine Einschränkung des Raumwinkels der emittierten Strahlung einstellen. Die Aufnahmezeit gibt eine insgesamt für die Aufnahme benötigte Zeit an. Die Aufnahmesequenz beschreibt die zeitliche Abfolge der einzelnen Aufnahmeeinstellungen, also das sequenzielle Einstellen gemäß den jeweiligen Einstelldaten. Unter „Phasesteps“ werden als Parameter die Anzahl bzw. die Schrittweite bei der Verschiebung des Analysatorgitters gegenüber dem Phasengitter verstanden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Einstellen eines Röntgeninterferometers werden zahlreiche Einstellmöglichkeiten berücksichtigt, die bei normalen Röntgengeräten in dieser Art überhaupt nicht auftreten. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es somit, ein Röntgeninterferometer komfortabel und zeitsparend einzustellen.
  • Bevorzugt wird beim erfindungsgemäßen Verfahren nach dem Einstellen geprüft, ob das Untersuchungsobjekt seine Position ändert, und gegebenenfalls eine Änderung der Einstellung vorgenommen und/oder ein Warnungssignal ausgegeben wird. Da beim Einsatz von Kameras während der gesamten Untersuchungsdauer die Aufnahme der Bilddaten weiterlaufen kann, ist es jederzeit möglich, mit einem Anfangsbild als Referenz eine Positionsänderung des Patienten in situ festzustellen. Wird ein im Vorhinein definierter Toleranzbereich überschritten, kann die Untersuchung abgebrochen und/oder ein akustisches und/oder optisches Signal zur Warnung des Personals erzeugt werden.
  • Bei jedem der im Rahmen der Erfindung durchgeführten automatisierten Vorgänge kann bevorzugt auch eine vorherige Anzeige an einer Benutzerschnittstelle erfolgen, und erst nach Empfang eines vom Bediener einzugebenden Bestätigungssignals oder Änderungssignals erfolgt dann ein weiterer Schritt. Beispielsweise kann eine automatisch ausgewählte Körperregion zunächst direkt in einer Darstellung des Patienten (Livebild oder Modell) auf einem beliebigen Anzeigegerät markiert werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Figuren anhand von Ausführungsbeispielen noch einmal näher erläutert. Dabei sind in den verschiedenen Figuren gleiche Komponenten mit identischen Bezugsziffern versehen. Die Figuren sind in der Regel nicht maßstäblich. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Röntgeninterferometriesystems mit einem erfindungsgemäßen Röntgeninterferometer,
    • 2 eine perspektivische Darstellung eines zu 1 ähnlichen Ausführungsbeispiels eines Röntgeninterferometers mit einem gelagerten Untersuchungsobjekt,
    • 3 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer normalen Anordnung eines Röntgeninterferometers,
    • 4 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer inversen Anordnung eines Röntgeninterferometers,
    • 5 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer symmetrischen Anordnung eines Röntgeninterferometers,
    • 6 ein Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Steuereinrichtung,
    • 7 ein blockschematisches Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Einstellen eines Röntgeninterferometers,
    • 8 eine schematische Darstellung von Modellen eines Untersuchungsobjekts zur Bestimmung einer zu untersuchenden Region im Rahmen des in 7 beschriebenen Verfahrens zum Einstellen eines Röntgeninterferometers und
    • 9 eine schematische Darstellung eines Röntgeninterferometers nach dem Stand der Technik.
  • 1 zeigt grob schematisch ein Ausführungsbeispiel eines Röntgeninterferometriesystems 1 mit einem Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Röntgeninterferometers 20 und einem Benutzerterminal 10. Das Röntgeninterferometer 20 ist als Rollwagen ausgebildet und umfasst eine runde Bodenplatte 22 mit zwei flächigen Seiten, die im Betrieb parallel zum Untergrund angeordnet ist. Die Bodenplatte 22 ist mit einer ihrer flächigen Seiten mit vier Rollen 21 verbunden, mit deren Hilfe das Röntgeninterferometer 20 verfahren werden kann. Auf ihrer anderen flächigen Seite ist die Bodenplatte 22 mit einer mittig angeordneten, senkrecht auf ihr stehenden Standsäule 23 verbunden. Die Standsäule weist ein Drehlager 24 auf, über das ein Dreharm 25 mit ihr um eine horizontale Drehachse RA drehbar verbunden ist.
  • Mit dem Dreharm 25 sind weitere Komponenten des Röntgeninterferometers 20 über verstellbare Arme 26, 27, 28, 29 verbunden, die parallel zur Drehachse RA angeordnet sind. Der Dreharm 25 sowie die Arme 26, 27, 28, 29 und somit auch die Gitter G0, G1, G2 können motorisch positioniert werden. Eine Röntgenquelle 41 ist über einen ersten Arm 26 mit dem Dreharm 25 verbunden und im Bereich eines ersten Endes des Dreharms 25 angeordnet. Sie ist dabei so ausgestaltet und angeordnet, dass von ihr im Betrieb Röntgenstrahlung im Wesentlichen mit einem Strahlengang parallel zum Dreharm 25 emittiert wird. In Richtung des Strahlengangs der Röntgenquelle 41 folgt ein nah an der Röntgenquelle 41 und senkrecht zum Strahlengang angeordnetes Absorptionsgitter G0, das über einen zweiten Arm 27 mit dem Dreharm 25 verbunden ist. Das Absorptionsgitter G0 sorgt für die Kohärenz der Röntgenstrahlung in einer Richtung.
  • Darauf folgt in einem definierten Abstand, in dem sich die Röntgenstrahlung konstruktiv überlagert, ein Phasengitter G1, das über einen dritten Arm 28 mit dem Dreharm 25 verbunden ist. Das Phasengitter G1 ist senkrecht zum Strahlengang angeordnet. Schließlich folgt in Richtung des Strahlengangs im Bereich des der Röntgenquelle 41 gegenüberliegenden Endes des Dreharms 25 ein Analysatorgitter G2 und ein Detektor 2, die gemeinsam über einen vierten Arm 29 mit dem Dreharm 25 verbunden sind. Grundsätzlich ist das Auslesen des Interferenzmusters auch ohne „Phasestepping“ möglich; in diesem Ausführungsbeispiel kann das Analysatorgitter G2 aber mittels eines Piezoelements (hier nicht gezeigt) in feinen Schritten (zumindest drei Schritte innerhalb des Abstandes einer Gitterkonstante) gegenüber dem Phasengitter G1 verschoben werden, um mittels des sog. „Phasesteppings“ im Betrieb das Interferenzmuster auszulesen.
  • Die Gitter G0, G1, G2 des Röntgeninterferometers 20 sind wechselbar. Sie können also durch Gitter mit anderen Gitterkonstanten ausgetauscht werden. Dadurch können vorteilhafterweise unterschiedliche Geometrien des Röntgeninterferometers 20 eingestellt werden, wie anhand von 3, 4 und 5 noch näher erläutert wird.
  • Das Benutzerterminal 10 umfasst eine Anzeigeeinheit 11, eine Eingabeeinheit 12 sowie eine erfindungsgemäße Steuereinrichtung 13. Die Anzeigeeinheit 11 ist dazu ausgebildet, einem Bediener zumindest die relevanten Informationen für das Einstellen des Röntgeninterferometers 20 anzuzeigen, und die Eingabeeinheit 12 kann für Eingaben durch den Bediener genutzt werden. Zusätzlich kann das Benutzerterminal 10 über eine Maus für weitere Eingaben verfügen und über ein Netzwerk beispielsweise mit weiteren Recheneinheiten in einem Krankenhaus verbunden sein (hier nicht gezeigt). Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Steuereinrichtung 13 wird anhand von 6 noch näher beschrieben.
  • Mit dem Röntgeninterferometer 20 können wie eingangs beschrieben interferometrische Röntgenaufnahmen eines Patienten P erstellt werden.
  • In 2 ist das für ein ähnliches Röntgeninterferometer 20 wie in 1 mit einem Patienten P als Untersuchungsobjekt dargestellt, der sich in einem Bett 42 befindet. In die Standsäule 23 des Röntgeninterferometers 20 ist hier die Steuereinrichtung 13 direkt integriert, sodass kein separates Benutzerterminal erforderlich ist. Das Röntgeninterferometer 20 ist für eine Aufnahme relativ zum Patienten P positioniert. Im Rücken des Patienten P sind das Phasengitter G1, das Analysatorgitter G2 und der Detektor 2 angeordnet. Auf der gegenüberliegenden Seite - also vorderseitig - des Patienten P sind die Röntgenquelle 41 und der Detektor 2 angeordnet und für eine folgende Untersuchung eingestellt, d. h. der Aufbau des Röntgeninterferometers 20 ist hier „normal“ und die Gitter G0, G1, G2 sind mit den entsprechenden Gitterkonstanten gewählt, die Abstände zwischen den Gittern sind justiert, der Dreharm ist in einem Winkel zur Standsäule verstellt, die Röntgenquelle ist eingestellt und weitere Parameterwerte für die folgende Untersuchung sind gesetzt. Diese Einstellung wurde mittels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Einstellen eines Röntgeninterferometers 20 vorgenommen, wie anhand von 7 noch näher erläutert wird.
  • In 3 ist beispielhaft und schematisch eine normale Anordnung A eines Röntgeninterferometers 20 dargestellt. Die normale Anordnung A entspricht in ihrer Geometrie im Wesentlichen der bereits eingangs anhand von 9 beschriebenen Gitter-Detektor-Anordnung. Der Abstand 1 zwischen dem Absorptionsgitter G0 und dem Phasengitter G1 ist hier größer als der Abstand d zwischen dem Phasengitter G1 und dem Analysatorgitter G2. Das Absorptionsgitter G0 weist eine vergleichsweise große Gitterkonstante auf, das Phasengitter G1 eine mittlere Gitterkonstante und das Analysegitter G2 eine vergleichsweise kleine Gitterkonstante. Die Gitterkonstante bezeichnet dabei den periodischen Spaltabstand bzw. den Abstand der Gitterstreben.
  • 4 zeigt beispielhaft und schematisch eine inverse Anordnung B eines Röntgeninterferometers 20. Die inverse Anordnung B unterscheidet sich von der normalen Anordnung A dadurch, dass der Abstand l zwischen dem Absorptionsgitter G0 und dem Phasengitter G1 klein ist und der Abstand d zwischen dem passen Gitter G1 und dem Analysatorgitter G2 groß ist. Ferner ist hier die Gitterkonstante des Absorptionsgitters G0 vergleichsweise klein, das Phasengitter G1 weist eine mittlere Gitterkonstante auf und die Gitterkonstante des Analysatorgitters G2 ist vergleichsweise groß.
  • 5 zeigt beispielhaft und schematisch eine symmetrische Anordnung C eines Röntgeninterferometers 20. Dabei sind die Abstände zwischen Absorptionsgitter G0 und Phasengitter G1 sowie zwischen Phasengitter G1 und Analysatorgitter G2 gleich groß, nämlich die Hälfte eines Gesamtabstands s zwischen dem Absorptionsgitter G0 und dem Analysatorgitter G2. Auch die Gitterkonstanten der Gitter G0, G1, G2 sind hier gleich groß.
  • In 6 ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Steuereinrichtung 13 schematisch als Blockdiagramm dargestellt. Die Steuereinrichtung 13 umfasst eine Eingangsdatenschnittstelle 14, eine Bestimmungseinheit 15, eine Ermittlungseinheit 16, eine Einstelleinheit 17, eine Speichereinrichtung 18 sowie eine Ausgangsschnittstelle 19. Die einzelnen Komponenten der Steuereinrichtung 13 sind miteinander über einen gemeinsamen Bus verbunden, sodass Daten zwischen den einzelnen Komponenten je nach Bedarf frei ausgetauscht werden können. Die Eingangsdatenschnittstelle 14 kann beispielsweise über ein Netzwerk mit weiteren Speichereinrichtungen oder medizintechnisch bildgebenden Modalitäten (hier nicht gezeigt) verbunden sein und kann davon übertragene Daten empfangen. Die Ausgangsschnittstelle 19 ist mit weiteren Komponenten eines erfindungsgemäßen Röntgeninterferometers 20 verbunden, welche mittels der Steuereinrichtung 13 angesteuert und/oder eingestellt werden. Das Zusammenwirken der einzelnen Komponenten der Steuereinrichtung wird folgend anhand von 7 beschrieben.
  • In 7 ist der Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Einstellen eines Röntgeninterferometers 20 beispielhaft und blockschematisch dargestellt. In einem ersten Schritt I werden mittels der Eingangsdatenschnittstelle 14 patientenspezifische Daten PD empfangen, wie zum Beispiel Größe, Gewicht, Alter, Indikation oder dergleichen. In einem weiteren Schritt I' werden Bilddaten BD des Patienten P, also beispielsweise ein vorher mittels eines Computertomographen angefertigtes Volumenbild, eine einfache zweidimensionale fotografische Aufnahmen oder dergleichen, über die Eingangsdatenschnittstelle 14 empfangen.
  • Aus den patientenspezifischen Daten PD und den Bilddaten BD wird im Schritt II* ein dreidimensionales Modell M des Patienten P mittels der Bestimmungseinheit 15 generiert. Dies erfolgt, indem ein Basismodell - also beispielsweise ein Gittermodell, das einem Standardpatienten entspricht - an die aus den patientenspezifischen Daten PD und den Bilddaten BD bestimmbaren Eigenschaften des Patienten angepasst wird. In diesem Modell M kann nun von einem Bediener eine Körperregion R für die folgende Untersuchung ausgewählt werden. Dies kann beispielsweise über eine Eingabe mithilfe der Eingabeeinheit 12 des Benutzerterminals 10 erfolgen.
  • Zur Veranschaulichung sind in 8 zwei unterschiedliche Modelle M, M' beispielhaft dargestellt. Während ein erstes Modell M einem Patienten P mit schlankeren Proportionen entspricht, ist ein zweites Modell M' an einen vergleichsweise dickeren Patienten P angepasst. Die Modelle M, M' können zur besseren Ansicht von einem Bediener gedreht, verkleinert und/oder vergrößert werden. In beiden Modellen M, M' sind unterschiedliche Körperregionen R, R', R" zur Auswahl durch einen Bediener angezeigt, sodass die zu untersuchende Körperregion R, beispielsweise mittels eines Mausklicks, angewählt und auf diese Weise bestimmt werden kann.
  • In der Ermittlungseinheit 17 werden auf Basis der so bestimmten Körperregion R im folgenden Schritt III Einstelldaten ED ermittelt. Dazu wird ein in der Speichereinheit 18 hinterlegtes Organprogramm OP verwendet. Das Organprogramm OP umfasst Rahmenwerte für die folgende Untersuchung, legt also im Wesentlichen das Untersuchungsprotokoll bzw. das Steuerprotokoll für die Untersuchung fest und wird an die Objektdaten PD, BD angepasst. Dabei werden zum Beispiel die Dicke des zu durchdringenden Gewebes, Implantate des Patienten, die Lage und Größe des zu untersuchenden Organs sowie weitere relevante Parameter berücksichtigt. Die einzustellenden Parameter werden dabei hinsichtlich zu optimierender Parameter (Optimierungsparameter) wie Visibilität, Sensitivität, Systemauflösung und Dosis optimiert. Das heißt, die Parameter werden so eingestellt, dass voraussichtlich, also beispielsweise basierend auf den Ergebnissen vorhergehender Untersuchungen, die besten Ergebnisse erzielt werden. Bei den einzustellenden Parametern handelt es sich beispielsweise um: Fokusgröße, Detektorbinning, Detektor-Energieschwelle, Gitterausrichtung, Röhrenspannung, Röhrenstrom, Blendeneinstellung, Aufnahmezeit, Aufnahmesequenz und/oder Phasesteps. Die Werte für diese einzustellenden Parameter werden von den Einstelldaten ED umfasst.
  • In einem Schritt IV erfolgt das Einstellen des Röntgeninterferometers 20 auf Basis der Einstelldaten ED. D.h. es werden beispielsweise die beweglichen Komponenten des Röntgeninterferometers 20 motorisch positioniert, die Gitter entsprechend ihren Anordnungsdaten angeordnet, die Blende und/oder der Fokus eingestellt usw. Außerdem wird das Röntgeninterferometer 20 auch während der nachfolgenden Untersuchung gemäß der Einstelldaten gesteuert, also beispielsweise das Analysatorgitter G2 im Rahmen und nach Maßgabe der „Phasesteps“ gegenüber dem Phasengitter G1 verschoben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren vereinfacht somit das Einstellen eines Röntgeninterferometers 20, da viele Eingaben, die hohe Fachkenntnis erfordern, automatisch erfolgen. Dadurch werden zusätzlich die Diagnoseergebnisse in höherem Maße reproduzierbar. Es macht durch die dreidimensionale Modellierung des Patienten die Bedienung komfortabler, und schließlich kann die Untersuchungszeit durch die Verwendung von Organprogrammen weiter verkürzt werden, was in einer geringen Belastung des Patienten und besserer Nutzung der Ressourcen resultiert.
  • Es wird abschließend noch einmal darauf hingewiesen, dass es sich bei dem vorhergehend detailliert beschriebenen Verfahren sowie bei dem dargestellten Röntgensystem lediglich um Ausführungsbeispiele handelt, welche vom Fachmann in verschiedenster Weise modifiziert werden können, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Das Röntgeninterferometer kann beispielsweise auch mittels eines Schienensystems und/oder Gelenkarmen fest in einem Untersuchungsraum installiert und mit deren Hilfe positionierbar sein. Weiterhin schließt die Verwendung der unbestimmten Artikel „ein“ bzw. „eine“ nicht aus, dass die betreffenden Merkmale auch mehrfach vorhanden sein können. Ebenso schließen die Begriff „Einrichtung“, „Einheit“ und „System“ nicht aus, dass die betreffenden Komponenten aus mehreren zusammenwirkenden Teil-Komponenten bestehen, die gegebenenfalls auch räumlich verteilt sein können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Röntgeninterferometriesystems
    2
    Detektor
    10
    Benutzerterminal
    11
    Anzeigeeinheit
    12
    Eingabeeinheit
    13
    Steuereinrichtung
    14
    Eingangsdatenschnittstelle
    15
    Bestimmungseinheit
    16
    Ermittlungseinheit
    17
    Einstelleneinheit
    18
    Speichereinrichtung
    19
    Ausgangsschnittstelle
    20
    Röntgeninterferometer
    21
    Rollen
    22
    Bodenplatte
    23
    Standsäule
    25
    Dreharm
    26, 27, 28, 29
    Arm
    41
    Röntgenquelle
    42
    Bett
    A
    normale Anordnung
    B
    inverse Anordnung
    C
    symmetrische Anordnung
    G0
    Absorptiongitter
    G1
    Phasengitter
    G2
    Analysatorgitter BD Bilddaten
    M, M'
    Modell
    P
    Untersuchungsobjekt, Patient
    R
    aufzunehmdende Region
    R, R', R"
    Körperregion
    RA
    Drehachse
    l, d, s
    Abstand
    BD
    Bilddaten
    ED
    Einstelldaten
    OP
    Organprogramm
    PD
    patientenspezifische Daten
    I, I', II*, II, III, IV
    Verfahrensschritte

Claims (14)

  1. Verfahren zum Einstellen eines Röntgeninterferometers (20) mit folgenden Schritten: - Erfassen (I, I') von Objektdaten (PD, BD) eines Untersuchungsobjekts (P), - Bestimmen (II) einer aufzunehmenden Region (R) des Untersuchungsobjekts (P) auf Basis der Objektdaten (PD, BD), - Ermittlung (III) von Einstelldaten (ED) in Abhängigkeit von der aufzunehmenden Region (R), - Einstellen (IV) des Röntgeninterferometers (20) unter Verwendung der Einstelldaten (ED), wobei zumindest ein Teil der Schritte unter Verwendung eines organspezifischen Steuerprotokolls (OP) durchgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Einstelldaten (ED) Anordnungsdaten umfassen, die eine Anordnung von Gittern (G0, G1, G2) des Röntgeninterferometers (20) betreffen.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei auf Basis der Anordnungsdaten eine normale Anordnung (A) der Gitter (G0, G1, G2) oder eine inverse Anordnung (B) der Gitter (G0, G1, G2) eingestellt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Objektdaten (PD, BD) Bilddaten (BD) des Untersuchungsobjekts (P) umfassen.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Objektdaten (PD, BD) patientenspezifische Daten (PD) umfassen.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Bestimmen (II) der aufzunehmenden Region (R) anhand eines Modells (M, M') des Untersuchungsobjekts (P) erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Einstellen (IV) ein Positionieren des Röntgeninterferometers (20) in Relation zum Untersuchungsobjekt (P) umfasst.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei zur Ermittlung (III) der Einstelldaten (ED) eine Optimierung hinsichtlich zumindest eines der folgenden Optimierungsparameter (OP) erfolgt: Visibilität, Sensitivität, Systemauflösung, Dosis.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei beim Einstellen (IV) des Röntgeninterferometers (20) zumindest einer der folgenden Steuerparameter eingestellt wird: Fokusgröße, Detektorbinning, Detektor-Energieschwelle, Röhrenspannung, Röhrenstrom, Blendeneinstellung, Aufnahmezeit, Aufnahmesequenz, Phasesteps, Gitterausrichtung.
  10. Steuereinrichtung (13) zum Einstellen eines Röntgeninterferometers (20) mit - einer Eingangsdatenschnittstelle (14) zum Erfassen (I, I') von Objektdaten (PD, BD) eines Untersuchungsobjekts (P), - einer Bestimmungseinheit (15) zum Bestimmen (II) der aufzunehmenden Region (R) des Untersuchungsobjekts (P) auf Basis der Objektdaten (PD, BD), - einer Ermittlungseinheit (16) zur Ermittlung (III) von Einstelldaten (ED) in Abhängigkeit von der aufzunehmenden Region (R) des Untersuchungsobjekts (P) und - einer Einstelleinheit (17) zum Einstellen (IV) des Röntgeninterferometers (20) unter Verwendung der Einstelldaten (ED), wobei zumindest ein Teil der Schritte unter Verwendung eines organspezifischen Steuerprotokolls (OP) durchgeführt wird.
  11. Röntgeninterferometer (20) mit einer Steuereinrichtung (13) nach Anspruch 10.
  12. Röntgeninterferometriesystem mit einem Röntgeninterferometer nach Anspruch 11.
  13. Computerprogrammprodukt mit einem Computerprogramm, welches direkt in eine Speichereinrichtung (18) einer Steuereinrichtung (13) ladbar ist, mit Programmabschnitten, um alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 auszuführen, wenn das Computerprogramm in der Steuereinrichtung (13) ausgeführt wird.
  14. Computerlesbares Medium, auf welchem von einer Rechnereinheit einlesbare und ausführbare Programmabschnitte gespeichert sind, um alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 auszuführen, wenn die Programmabschnitte von der Rechnereinheit ausgeführt werden.
DE102017200526.2A 2017-01-13 2017-01-13 Einstellen eines Röntgeninterferometers Withdrawn DE102017200526A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017200526.2A DE102017200526A1 (de) 2017-01-13 2017-01-13 Einstellen eines Röntgeninterferometers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017200526.2A DE102017200526A1 (de) 2017-01-13 2017-01-13 Einstellen eines Röntgeninterferometers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017200526A1 true DE102017200526A1 (de) 2018-07-19

Family

ID=62716407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017200526.2A Withdrawn DE102017200526A1 (de) 2017-01-13 2017-01-13 Einstellen eines Röntgeninterferometers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017200526A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014203811A1 (de) 2014-03-03 2015-09-03 Siemens Aktiengesellschaft Ergänzungssystem zur interferometrischen Röntgenbildgebung und projektive Röntgenvorrichtung
DE102014203492A1 (de) 2014-02-26 2015-09-10 Siemens Aktiengesellschaft Einstellen einer Röntgenstrahlungseinheit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014203492A1 (de) 2014-02-26 2015-09-10 Siemens Aktiengesellschaft Einstellen einer Röntgenstrahlungseinheit
DE102014203811A1 (de) 2014-03-03 2015-09-03 Siemens Aktiengesellschaft Ergänzungssystem zur interferometrischen Röntgenbildgebung und projektive Röntgenvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717871C2 (de)
DE102014203492A1 (de) Einstellen einer Röntgenstrahlungseinheit
DE102006044783A1 (de) Verfahren zur Aufnahme von Bildern eines bestimmbaren Bereichs eines Untersuchungsobjekts mittels einer Computertomographieeinrichtung
DE112008001217B4 (de) Röntgen-CT-Bildaufnahmegerät
DE102010020781B4 (de) Bestimmung und Überprüfung der Koordinatentransformation zwischen einem Röntgensystem und einem Operationsnavigationssystem
DE102014203465A1 (de) Verfahren zur Auswahl eines Strahlungsformfilters und Röntgenbildgebungssystem
DE3205085A1 (de) Stereotaktisches chirurgiesystem
DE102012219051A1 (de) Auswahl eines Strahlungsformfilters
DE102016219887A1 (de) Verfahren und System zur Nutzung von Messdaten
DE102009021239A1 (de) Verfahren zur Überwachung der einem Patienten durch eine Strahlungsquelle verabreichten Röntgendosis bei einer Röntgeneinrichtung und Röntgeneinrichtung
DE102005044407A1 (de) Verfahren zur artefaktreduzierten radiologischen 3D-Bildgebung, Medizinische Bildgebungsvorrichtung und Verfahren zur Erstellung eines Therapieplans
DE102015201070A1 (de) Röntgenaufnahmesystem
DE102012202165A1 (de) Verfahren zur Positionierung eines interessierenden Körperbereichs im Isozentrum eines CT-Bildgebungssystems
EP2092312A1 (de) Röntgenanlage und verfahren zum erzeugen von röntgenbildern
DE112017002369T5 (de) Stationäre intraorale Tomosynthesebildgebungssysteme und-Verfahren sowie computerlesbare Medien für die dreidimensionale Dentalbildgebung
DE202017106016U1 (de) Medizinische Informationsverarbeitungsvorrichtung, Röntgen-CT-Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit einem Programm für ein medizinisches Informationsverarbeitungsverfahren
DE102012203086A1 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung eines computertomographie-systems
DE102016214678A1 (de) Mobile Gitter-Detektor-Anordnung
EP3378401A1 (de) Darstellung eines interessierenden bereichs
EP3210537B1 (de) Erstellung eines dreidimensionalen abbilds eines körperteils durch ein röntgengerät
DE102009056721A1 (de) Verfahren zur Unterstützung der Auswahl einer Aufnahmekonfiguration, Computertomographiegerät und Datenträger
DE102013200329B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dejustagekorrektur für Bildgebungsverfahren
DE102014219666A1 (de) Verfahren zur automatischen Patientenpositionierung sowie bildgebendes System
EP3379487B1 (de) Kontrastverstärkte wiedergabe von spektralen ct-bilddaten
DE102011007535A1 (de) Verfahren für ein bildgebendes Gerät, bildgebendes Gerät, Datenträger und Verwendung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee