DE102017129472B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen eines Lambdasensors eines Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen eines Lambdasensors eines Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102017129472B4
DE102017129472B4 DE102017129472.4A DE102017129472A DE102017129472B4 DE 102017129472 B4 DE102017129472 B4 DE 102017129472B4 DE 102017129472 A DE102017129472 A DE 102017129472A DE 102017129472 B4 DE102017129472 B4 DE 102017129472B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
lambda sensor
electric vehicle
hybrid electric
equal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017129472.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017129472A1 (de
Inventor
Hwa Yong Jang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102017129472A1 publication Critical patent/DE102017129472A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017129472B4 publication Critical patent/DE102017129472B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1493Details
    • F02D41/1494Control of sensor heater
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • B60W20/16Control strategies specially adapted for achieving a particular effect for reducing engine exhaust emissions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/06Road conditions
    • B60W40/076Slope angle of the road
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/105Speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/007Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring oxygen or air concentration downstream of the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/12Introducing corrections for particular operating conditions for deceleration
    • F02D41/123Introducing corrections for particular operating conditions for deceleration the fuel injection being cut-off
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D45/00Electrical control not provided for in groups F02D41/00 - F02D43/00
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/407Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/15Road slope, i.e. the inclination of a road segment in the longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/16Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being an electric heater, i.e. a resistance heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/025Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting O2, e.g. lambda sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/20Sensor having heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2590/00Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines
    • F01N2590/11Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines for hybrid vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/10Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the vehicle or its components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/12Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the vehicle exterior
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/14Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust gas
    • F01N2900/1404Exhaust gas temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/50Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02D2200/501Vehicle speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/60Input parameters for engine control said parameters being related to the driver demands or status
    • F02D2200/602Pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/70Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02D2200/702Road conditions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Verfahren zum Erwärmen eines Lambdasensors (70) eines Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs, wobei das Verfahren aufweist:Ermitteln (S110), ob ein gemessener Wert des Lambdasensors (70) gleich zu einem oder größer als ein erster Referenzwert ist oder gleich zu einem oder kleiner als ein zweiter Referenzwert ist, wenn eine Schubbetrieb-Bedingung eines Verbrennungsmotors (10) erfüllt ist (S100),Ermitteln (S120) eines ersten Differenzwertes zwischen dem gemessenen Wert des Lambdasensors (70) und dem ersten Referenzwert und eines zweiten Differenzwertes zwischen dem gemessenen Wert und dem zweiten Referenzwert, wenn der gemessene Wert des Lambdasensors (70) gleich zu oder größer als der erste Referenzwert ist oder gleich zu oder kleiner als der zweite Referenzwert ist,Ermitteln (S130) einer Heiztemperatur und einer Heizzeit gemäß dem ersten Differenzwert und dem zweiten Differenzwert undErwärmen (S150) des Lambdasensors (70) gemäß der ermittelten Heiztemperatur und der ermittelten Heizzeit, wenn eine Leerlauf-Bedingung erfüllt ist (S140).

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erwärmen eines Lambdasensors eines Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs.
  • Beschreibung von bezogener Technik
  • Im Allgemeinen verwendet ein Hybrid-Elektrofahrzeug einen internen Verbrennungsmotor zusammen mit einer Batterie-Leistungsquelle. Das Hybrid-Elektrofahrzeug kombiniert effizient ein Drehmoment des internen Verbrennungsmotors und ein Drehmoment eines Elektromotors.
  • Hybrid-Elektrofahrzeuge können in einen harten Typ (z.B. Vollhybrid-Typ) und einen milden Typ (z.B. Mild-Hybrid-Typ) gemäß (z.B. in Abhängigkeit von) einem Leistung-Teilen-Verhältnis zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Elektromotor unterteilt sein/werden. In dem Fall eines milden Typs des Hybrid-Elektrofahrzeuges (nachfolgend als ein Mild-Hybrid-Elektrofahrzeug bezeichnet), wird ein Mild-Hybrid-Anlasser-und-Generator (MHSG, von engl. „mild hybrid starter & generator“), der eingerichtet ist, um den Verbrennungsmotor zu starten (z.B. anzulassen) oder Elektrizität (z.B. elektrische Leistung) gemäß (z.B. in Abhängigkeit von) einer Ausgabe des Verbrennungsmotors zu erzeugen, anstatt eines Wechselstromgenerators (z.B. einer Lichtmaschine) verwendet. In dem Fall eines harten Typs des Hybrid-Elektrofahrzeuges wird ein Antriebsmotor, der zum Erzeugen eines Antriebsdrehmoments eingerichtet ist, zusätzlich zu einem Integrierter-Starter- und-Generator (ISG, von engl. „integrated starter & generator“), der eingerichtet ist, um den Verbrennungsmotor zu starten (z.B. anzulassen) oder Elektrizität zu erzeugen, verwendet.
  • Der MHSG kann das Drehmoment des Verbrennungsmotors gemäß (z.B. in Abhängigkeit von) einer Mehrzahl von Betriebszuständen des Fahrzeuges unterstützen (z.B. verstärken) und kann eine Batterie (z.B. eine 48 V-Batterie) durch eine Regeneratives-Bremsen-Vorrichtung aufladen. Dementsprechend kann eine Treibstoffeffizienz des Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs verbessert sein/werden.
  • Energie, die mittels Verbrennens von Treibstoff erzeugt ist/wird, wird in mechanische Energie umgewandelt, um den Verbrennungsmotor zu betreiben. Abgas wird in (z.B. bei) dem Verbrennungsvorgang des Treibstoffes erzeugt, und schädliche (z.B. gesundheitsschädliche) Materialien (z.B. Stoffe) in dem Abgas werden gereinigt. Danach wird das Abgas durch ein Abgasrohr in die Atmosphäre abgegeben (z.B. ausgestoßen).
  • Ein Lambdasensor, der ein Sauerstoffniveau in dem Abgas misst, ist/wird auf ein Abgassystem angewendet (z.B. wird bei einem Abgassystem verwendet). Mager- und/oder Fett-Steuerung des Abgases kann gemäß (z.B. in Abhängigkeit von) einem Signal des Lambdasensors durchgeführt werden. Eine Elektrode, um das Sauerstoffniveau zu messen, ist intern innerhalb des Lambdasensors angeordnet. Eine Elektrode des Lambdasensors kann mit/durch Siloxan vergiftet sein/werden. Wenn die Elektrode des Lambdasensors vergiftet ist/wird, kann sich ein Signal des Lambdasensors verschlechtern.
  • Die Informationen, welche in diesem Abschnitt „Hintergrund der Erfindung“ offenbart sind, dienen lediglich dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrundes der Erfindung und sollten nicht als eine Bestätigung oder in irgendeiner Weise als Andeutung angesehen werden, dass diese Informationen den Stand der Technik bilden, der dem Fachmann bereits bekannt ist.
  • Gemäß JP H11- 82 112 A erfasst eine elektronische Steuereinheit den Betriebszustand eines Motors und entscheidet, ob der erfasste Motorbetriebszustand ein stationärer Zustand ist, um zu entscheiden, ob eine Verbrennung von Partikeln durchzuführen ist. Falls der Motorbetriebszustand ein stationärer Zustand ist, beurteilt die elektronische Steuereinheit, ob der Ausgangswert eines Sauerstoffkonzentrationssensors innerhalb des spezifizierten Wertes oder des spezifizierten Wertes oder mehr liegt. Liegt der Wert über dem angegebenen Wert, wird die Temperatur einer elektrischen Heizung erhöht, um Partikel zu verbrennen.
  • DE 10 2008 040 857 A1 offenbart ein Steuergerät zum Steuern eines Abgassystems einer Brennkraftmaschine. Das Abgassystem hat: einen Abgasdurchgang, durch den ein Abgas aus der Maschine strömt; einen Sauerstoffsensor, der in dem Abgasdurchgang vorgesehen ist, um eine Sauerstoffkonzentration in dem Abgas abzufühlen; und einen regenerierbaren Filter, der in dem Abgasdurchgang stromabwärts des Sauerstoffsensors angeordnet ist, um das Abgas zu reinigen. Das Steuergerät hat: eine Erlangungseinrichtung zum Erlangen von zumindest einem Parameter während einer Kraftstoffabschaltdauer der Maschine, wobei der zumindest eine Parameter Ausgabeeigenschaften des Sauerstoffsensors darstellt; und eine Einstelleinrichtung zum Einstellen eines Zeitpunkts zum Starten eines Prozesses eines Regenerierens des Filters basierend auf dem zumindest einen durch die Erlangungseinrichtung erlangten Parameters.
  • Erläuterung der Erfindung
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erwärmen (z.B. Heizen, Aufheizen) eines Lambdasensors (z.B. eines Lambdadetektors, einer Lambdasonde) eines Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs bereitzustellen, welche Vorteile des Entfernens eines Giftes einer Elektrode des Lambdasensors haben.
  • Ein Verfahren zum Erwärmen des Lambdasensors des Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann aufweisen: Ermitteln, ob ein gemessener Wert des Lambdasensors gleich zu einem oder größer als ein erster Referenzwert ist oder gleich zu einem oder kleiner (z.B. geringer) als ein zweiter Referenzwert ist, wenn eine Schubbetrieb-Bedingung eines Verbrennungsmotors erfüllt ist, Ermitteln eines ersten Differenzwertes zwischen dem gemessenen Wert des Lambdasensors und dem ersten Referenzwert und eines zweiten Differenzwertes zwischen dem gemessenen Wert (z.B. dem gemessenen Wert des Lambdasensors) und dem zweiten Referenzwert, wenn der gemessene Wert des Lambdasensors gleich zu oder größer als der erste Referenzwert ist oder gleich zu oder kleiner als der zweite Referenzwert ist, Ermitteln einer Heiztemperatur (z.B. Erwärmungstemperatur) und einer Heizzeit (z.B. Erwärmungszeit) gemäß (z.B. in Abhängigkeit von) dem ersten Differenzwert und dem zweiten Differenzwert und Erwärmen des Lambdasensors gemäß (z.B. in Abhängigkeit von) der ermittelten Heiztemperatur und der ermittelten Heizzeit, wenn eine Leerlauf-Bedingung erfüllt ist.
  • Die Heiztemperatur und die Heizzeit können erhöht sein/werden, wenn der erste Differenzwert oder der zweite Differenzwert zunimmt (z.B. ansteigt).
  • Das Erfülltsein der Leerlauf-Bedingung kann gemäß (z.B. in Abhängigkeit von) einem Stellungswert eines Gaspedals, einem Stellungswert eines Bremspedals, einer Geschwindigkeit des Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs und einer Steigung (z.B. Neigung) einer Straße ermittelt sein/werden.
  • Die Leerlauf-Bedingung kann erfüllt sein, wenn der Stellungswert des Gaspedals ein erster vorbestimmter Stellungswert ist, der Stellungswert des Bremspedals ein zweiter vorbestimmter Stellungswert ist, die Geschwindigkeit des Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs gleich zu oder größer als ein erster vorbestimmter Wert ist und die Steigung (z.B. Neigung) der Straße innerhalb eines vorbestimmten Steigungsbereichs (z.B. Neigungsbereichs) ist.
  • Eine Vorrichtung zum Erwärmen eines Lambdasensors eines Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann aufweisen: den Lambdasensor, welcher eine Elektrode, die ein Sauerstoffniveau misst, das in einem Abgas enthalten ist, und einen Heizer, der die Elektrode erwärmt (z.B. heizt, aufheizt), aufweist, einen Gaspedal-Stellungssensor, der einen Stellungswert eines Gaspedals misst, einen Bremspedal-Stellungssensor, der eingerichtet ist, um einen Stellungswert eines Bremspedals zu messen, einen Fahrzeuggeschwindigkeit-Sensor, der eingerichtet ist, um eine Geschwindigkeit des Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs zu messen, einen Steigungssensor (z.B. Neigungssensor), der eingerichtet ist, um eine Steigung (z.B. Neigung) einer Straße zu messen, und eine Steuereinheit, die eingerichtet ist, um zu ermitteln, ob ein gemessener Wert des Lambdasensors gleich zu einem oder größer als ein ersten/erster Referenzwert ist oder gleich zu einem oder kleiner (z.B. geringer) als ein zweiten/zweiter Referenzwert ist, wenn eine Schubbetrieb-Bedingung eines Verbrennungsmotors erfüllt ist, wobei die Steuereinheit eingerichtet ist, um einen ersten Differenzwert zwischen dem gemessenen Wert des Lambdasensors und dem ersten Referenzwert und einen zweiten Differenzwert zwischen dem gemessenen Wert (z.B. dem gemessen Wert des Lambdasensors) und dem zweiten Referenzwert zu ermitteln, wenn der gemessene Wert des Lambdasensors gleich zu dem oder größer als der ersten/erste Referenzwert ist oder gleich zu dem oder kleiner (z.B. geringer) als der zweiten/zweite Referenzwert ist, eine Heiztemperatur und eine Heizzeit gemäß (z.B. in Abhängigkeit von) dem ersten Differenzwert und dem zweiten Differenzwert zu ermitteln, und den Lambdasensor gemäß der ermittelten Heiztemperatur und der ermittelten Heizzeit zu erwärmen (z.B. zu heizen, aufzuheizen), wenn eine Leerlauf-Bedingung erfüllt ist.
  • Die Heiztemperatur und die Heizzeit können erhöht sein/werden, wenn der erste Differenzwert oder der zweite Differenzwert zunimmt (z.B. ansteigt).
  • Die Steuereinheit kann eingerichtet sein, um zu ermitteln, ob die Leerlauf-Bedingung gemäß dem Stellungswert des Gaspedals, dem Stellungswert des Bremspedals, der Geschwindigkeit des Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs und der Steigung der Straße erfüllt ist.
  • Die Leerlauf-Bedingung kann erfüllt sein, wenn der Stellungswert des Gaspedals ein erster vorbestimmter Stellungswert ist, der Stellungswert des Bremspedals ein zweiter vorbestimmter Stellungswert ist, die Geschwindigkeit des Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs gleich zu einem oder größer als ein ersten/erster vorbestimmter Wert ist und die Steigung (z.B. Neigung) der Straße innerhalb eines vorbestimmten Steigungsbereichs (z.B. Neigungsbereichs) ist.
  • Gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann Gift eines Lambdasensors entfernt sein/werden, was verhindert, dass die Leistung des Lambdasensors sich verschlechtert (z.B. abnimmt).
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Merkmale und Vorteile, die ersichtlich werden aus oder ausführlicher dargelegt werden in den begleitenden Zeichnungen, die hierin enthalten sind, und der folgenden ausführlichen Beschreibung, die zusammen dazu dienen, bestimmte Prinzipien der vorliegenden Erfindung zu erklären.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
    • 1 ist ein Blockdiagramm eines Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 2 ist ein Blockdiagramm, welches eine Vorrichtung zum Erwärmen eines Lambdasensors eines Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt,
    • 3 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum Erwärmen eines Lambdasensors eines Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt,
    • 4 ist ein Graph zum Erklären eines Verfahrens zum Erwärmen eines Lambdasensors eines Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Es ist zu verstehen, dass die angehängten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind und eine etwas vereinfachte Darstellung verschiedener Merkmale darstellen, welche die Grundprinzipien der Erfindung erklären. Die spezifischen Konstruktionsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie sie hierin offenbart sind, inklusive z.B. spezifischer Dimensionen, Orientierungen, Positionen und Formen, werden zum Teil durch die spezielle beabsichtigte Anwendung und Nutzungsumgebung bestimmt.
  • In den Figuren beziehen sich Bezugszeichen über die verschiedenen Figuren der Zeichnung hinweg auf die gleichen oder wesensgleiche Teile der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Jetzt wird im Detail Bezug genommen auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, von der Beispiele in den begleitenden Zeichnungen dargestellt und unten beschrieben sind.
  • Elemente, welche die Beschreibung nicht betreffen, werden zum klaren Beschreiben der exemplarischen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung weggelassen.
  • 1 ist ein Blockdiagramm eines Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und 2 ist ein Blockdiagramm, welches eine Vorrichtung zum Erwärmen (z.B. Heizen, Aufheizen) eines Lambdasensors (z.B. eines Lambdadetektors, einer Lambdasonde) eines Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Wie in 1 gezeigt weist das Mild-Hybrid-Elektrofahrzeug gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf: einen Verbrennungsmotor 10, ein Getriebe (TM) 20, einen Mild-Hybrid-Anlasser-und-Generator (MHSG, von engl. „mild hybrid starter & generator“) 30, eine Batterie 40, eine Differenzialgetriebe-Vorrichtung (DG) 50 und Räder 60.
  • Der Verbrennungsmotor 10 verbrennt Treibstoff und Luft, um chemische Energie in mechanische Energie umzuwandeln.
  • Mit Bezug auf eine Drehmomentübertragung des Mild-Hybrid-Elektrofahrzeuges ist/wird ein Drehmoment, das von dem Verbrennungsmotor 10 erzeugt ist/wird, zu einer Eingangswelle des Getriebes 20 übertragen, und die Drehmomentausgabe von einer Ausgangswelle des Getriebes 20 ist/wird zu einer Achse mittels der Differenzialgetriebe-Vorrichtung 50 übertragen. Die Achse dreht die Räder 60 (z.B. treibt die Räder 60 an), wobei das Mild-Hybrid-Elektrofahrzeug mittels des Drehmoments, das von dem Verbrennungsmotor 10 erzeugt ist/wird, fährt.
  • Der MHSG 30 wandelt elektrische Energie in mechanische Energie um oder wandelt mechanische Energie in elektrische Energie um. Der MHSG 30 startet den Verbrennungsmotor 10 (z.B. lässt den Verbrennungsmotor 10 an) oder erzeugt Elektrizität (z.B. elektrische Energie) gemäß (z.B. in Abhängigkeit von) einer Ausgabe des Verbrennungsmotors 10. Darüber hinaus kann der MHSG 30 das Drehmoment des Verbrennungsmotors 10 unterstützen (z.B. verstärken). Das Drehmoment des Verbrennungsmotors 10 kann als ein Haupt-Drehmoment verwendet werden, und das Drehmoment des MHSG 30 kann als ein Neben-Drehmoment (z.B. Hilfsdrehmoment, Unterstützungs-Drehmoment) verwendet werden. Der Verbrennungsmotor 10 und der MHSG 30 können miteinander durch einen Riemen (z.B. einen Gurt) 32 verbunden sein.
  • Die Batterie 40 kann dem MHSG 30 Elektrizität (z.B. elektrische Leistung) zuführen und kann durch Elektrizität (z.B. elektrische Leistung) aufgeladen werden, die von dem MHSG 30 zurückgewonnen ist/wird. Die Batterie 40 kann eine 48 V-Batterie (z.B. eine Batterie mit einer Spannung von 48 V) sein. Das Mild-Hybrid-Elektrofahrzeug kann ferner aufweisen: einen Niedrige-Spannung-Batterie-DC-DC-Umwandler (LDC, von engl. „low voltage battery DC-DC converter“), der eine Spannung, die von der Batterie 40 zugeführt ist/wird, in eine niedrige Spannung umwandelt, und eine Niedrige-Spannung-Batterie (z.B. eine 12 V-Batterie, eine Batterie mit einer Spannung von 12 V), die elektrischen Lasten (z.B. einem Frontscheinwerfer/einer Frontleuchte und einer Klimaanlage) eine niedrige Spannung zuführt.
  • Der Verbrennungsmotor 10 kann aufweisen: eine Mehrzahl von Verbrennungskammern 11, in welche Treibstoff und Luft strömen, eine Zündvorrichtung 12, welche die Treibstoff-Luft-Mischung, die in die Verbrennungskammer 11 strömt, zündet (z.B. entzündet), und eine Einspritzdüse 13, welche den Treibstoff einspritzt. Der Verbrennungsmotor 10 ist mit einem Einlasskrümmer 14 verbunden, um die Luft in der Verbrennungskammer 11 zu empfangen (z.B. zu erhalten), und ein Abgas, welches bei dem Verbrennungsvorgang erzeugt ist/wird, ist/wird in einem Abgaskrümmer 15 gesammelt (z.B. angesammelt) und zu einem Äußeren des Fahrzeuges ausgegeben (z.B. ausgestoßen). Die Einspritzdüse 13 kann in der Verbrennungskammer 11 oder in dem Einlasskrümmer 14 montiert sein.
  • Ein Drosselventil 16 ist an (z.B. auf) einer Einlassleitung angeordnet, welche dem Einlasskrümmer 14 die Luft zuführt. Der Luftstrom, der dem Einlasskrümmer 14 zugeführt ist/wird, wird gemäß (z.B. in Abhängigkeit von) einem Öffnungsgrad des Drosselventils 16 gesteuert.
  • Ein Abgasrohr 17 ist mit dem Abgaskrümmer 15 verbunden, um das Abgas zu dem Äußeren des Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs auszugeben (z.B. auszustoßen). Ein Katalysator 18 kann an (z.B. auf) dem Abgasrohr 17 montiert sein und entfernt Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Stickoxid, welche in dem Abgas enthalten sind.
  • Ein erster Lambdasensor 70a kann an (z.B. auf) dem Abgasrohr 17 stromaufwärts von dem Katalysator 18 montiert sein. Der erste Lambdasensor 70a ist eingerichtet, um ein Sauerstoffniveau (z.B. einen Sauerstoffgehalt, einen Sauerstoffanteil) zu messen, das in dem Abgas, welches in den Katalysator 18 strömt, enthalten ist, und überträgt ein Signal, welches dazu korrespondiert, zu der Steuereinheit 80. Ein gemessener Wert von dem ersten Lambdasensor 70a kann als ein Lambdawert dargestellt (z.B. bezeichnet) sein/werden. Der Lambdawert meint (z.B. bezeichnet) ein Verhältnis eines tatsächlichen Luft-Treibstoff-Verhältnisses zu einem stöchiometrischen Luft-Treibstoff-Verhältnis. Wenn der Lambdawert größer als 1 ist, wird das Luft-Treibstoff-Verhältnis als mager betrachtet (z.B. bezeichnet). Andererseits wird das Luft-Treibstoff-Verhältnis als fett betrachtet (z.B. bezeichnet), wenn der Lambdawert geringer (z.B. kleiner) als 1 ist.
  • Ein zweiter Lambdasensor 70b kann an (z.B. auf) dem Abgasrohr 17 stromabwärts von dem Katalysator 18 montiert sein. Der zweite Lambdasensor 70b ist eingerichtet, um ein Sauerstoffniveau (z.B. einen Sauerstoffgehalt, einen Sauerstoffanteil) zu messen, das in dem Abgas, welches von dem Katalysator 18 ausgegeben (z.B. ausgestoßen) wird, enthalten ist, und überträgt ein Signal, welches dazu korrespondiert, zu der Steuereinheit 80.
  • Ein Verfahren zum Erwärmen eines Lambdasensors gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann auf den ersten Lambdasensor 70a und den zweiten Lambdasensor 70b angewendet sein/werden (z.B. kann bei dem ersten Lambdasensor 70a und dem zweiten Lambdasensor 70b verwendet werden). Nachfolgend werden der erste Lambdasensor 70a und der zweite Lambdasensor 70b als ein (einziger) Lambdasensor 70 bezeichnet.
  • Wie in 2 gezeigt kann eine Vorrichtung zum Erwärmen eines Lambdasensors eines Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweisen: den Lambdasensor 70, einen Gaspedal-Stellungssensor 91, einen Bremspedal-Stellungssensor 92, einen Fahrzeuggeschwindigkeit-Sensor 93, einen Steigungssensor 94 und die Steuereinheit 80.
  • Der Lambdasensor 70 weist eine Elektrode 71 und einen Heizer 72 auf. Die Elektrode 71 misst ein Sauerstoffniveau (z.B. einen Sauerstoffgehalt, einen Sauerstoffanteil), das in dem Abgas enthalten ist, und der Heizer 72 erwärmt (z.B. heizt) die Elektrode 71.
  • Das Abgas weist eine Mehrzahl von Materialien (z.B. (chemischen) Stoffen) auf, und die Elektrode 71 kann mit/durch Siloxan vergiftet (z.B. verunreinigt) sein. Wenn die Elektrode 71 vergiftet ist, kann sich der gemessene Wert des Lambdasensors 70 verschlechtern. Wenn die Elektrode 71 vergiftet ist, kann die Steuereinheit 80 eingerichtet sein, um die Elektrode 71 zu erwärmen, um das Gift (z.B. die Verunreinigung) der Elektrode 71 unter Verwendung des Heizers 72 zu entfernen.
  • Der Gaspedal-Stellungssensor 91 misst einen Stellungswert eines Gaspedals und überträgt ein korrespondierendes Signal zu der Steuereinheit 80. Wenn das Gaspedal vollständig gedrückt ist/wird, ist der Stellungswert des Gaspedals 100 %, und wenn das Gaspedal nicht gedrückt ist/wird, ist der Stellungswert des Gaspedals 0 %.
  • Der Bremspedal-Stellungssensor 92 ist eingerichtet, um einen Stellungswert eines Bremspedals zu messen und überträgt ein korrespondierendes Signal zu der Steuereinheit 80. Wenn das Bremspedal vollständig gedrückt (z.B. niedergedrückt) ist, wird der Stellungswert des Bremspedals als 100 % angesehen (z.B. bezeichnet), und wenn das Bremspedal nicht gedrückt (z.B. niedergedrückt) ist, wird der Stellungswert des Bremspedals als 0 % angesehen (z.B. bezeichnet).
  • Der Fahrzeuggeschwindigkeit-Sensor 93 ist eingerichtet, um eine Geschwindigkeit des Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs zu messen, und überträgt ein korrespondierendes Signal zu der Steuereinheit 80.
  • Der Steigungssensor 94 ist eingerichtet, um eine Steigung (z.B. Neigung) einer Straße zu messen, und überträgt ein korrespondierendes Signal zu der Steuereinheit 80.
  • Die Steuereinheit 80 ist eingerichtet, um (jeweils) den Betrieb des Verbrennungsmotors 10, des MHSG 30 und des Heizers 72 gemäß (z.B. in Abhängigkeit von) Signalen der Elektrode 71, dem Gaspedal-Stellungssensor 91, dem Bremspedal-Stellungssensor 92, dem Fahrzeuggeschwindigkeit-Sensor 93 und dem Steigungssensor 94 zu steuern.
  • Die Steuereinheit 80 kann mit einem oder mehr Prozessoren implementiert sein, die ein vorbestimmtes Programm ausführen, und das vorbestimmte Programm kann eine Reihe von Befehlen zum Durchführen von jedem Schritt, der in einem Verfahren zum Steuern eines MHSG eines Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten sind, aufweisen.
  • 3 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum Erwärmen eines Lambdasensors eines Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, und 4 ist ein Graph zum Erklären eines Verfahrens zum Erwärmen eines Lambdasensors eines Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugnehmend auf 3 und 4 ist die Steuereinheit 80 eingerichtet, um zu ermitteln, ob eine Schubbetrieb-Bedingung des Verbrennungsmotors 10 erfüllt ist (S100). Die Schubbetrieb-Bedingung des Verbrennungsmotors 10 kann erfüllt sein, wenn der Stellungswert des Gaspedals (z.B. Stellungswert der Drosselklappe, Stellungswert der Drosselung) 0 % ist, während das Mild-Hybrid-Elektrofahrzeug fährt. Wenn die Schubbetrieb-Bedingung des Verbrennungsmotors 10 erfüllt ist, wird Treibstoff nicht (z.B. wird kein Treibstoff) in den Verbrennungsmotor 10 eingespritzt. Wenn ein Volumen oder eine Konzentration des Abgases stark (z.B. plötzlich) geändert (z.B. verändert) ist/wird, kann das Sauerstoffniveau (z.B. der Sauerstoffanteil, der Sauerstoffgehalt), der in dem Abgas enthalten ist, ebenso stark (z.B. plötzlich) geändert (z.B. verändert) sein/werden. Dementsprechend ist die Steuereinheit 80 eingerichtet, um zu ermitteln, ob der Lambdasensor 70 in einem Schubbetrieb-Bereich, in welchem das Niveau (z.B. der Anteil, der Gehalt) an Abgas ständig beibehalten ist/wird, vergiftet ist/wird.
  • Wenn die Schubbetrieb-Bedingung des Verbrennungsmotors 10 nicht erfüllt ist (S100), ist die Steuereinheit 80 eingerichtet, um das Verfahren zum Erwärmen des Lambdasensors 70 des Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu beenden.
  • Wenn die Schubbetrieb-Bedingung des Verbrennungsmotors 10 erfüllt ist (S100), ist die Steuereinheit 80 eingerichtet, um zu ermitteln, ob der gemessene Wert des Lambdasensors 70 gleich zu einem oder größer als ein ersten/erster Referenzwert ist oder gleich zu einem oder kleiner als ein zweiten/zweiter Referenzwert ist (S 110).
  • Wenn der gemessene Wert des Lambdasensors 70 zwischen dem ersten Referenzwert und dem zweiten Referenzwert ist (S110), ist die Steuereinheit 80 eingerichtet, um das Verfahren zum Erwärmen des Lambdasensors 70 des Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu beenden. In dem (dann) vorliegenden Fall kann die Steuereinheit 80 ermitteln, dass der Lambdasensor 70 in einem normalen Zustand (z.B. einem Normalzustand) ist.
  • Wenn bei Schritt S110 der gemessene Wert des Lambdasensors 70 gleich zu dem oder größer als der ersten/erste Referenzwert ist oder gleich zu dem oder kleiner als der zweiten/zweite Referenzwert ist, kann die Steuereinheit 80 ermitteln, dass der Lambdasensor 70 vergiftet ist. Der erste Referenzwert und der zweite Referenzwert können von einem Fachmann durch Experimentieren vorbestimmt sein/werden.
  • Wenn der gemessene Wert des Lambdasensors 70 gleich zu dem oder größer als der ersten/erste Referenzwert ist, ist die Steuereinheit 80 eingerichtet, um einen ersten Differenzwert zwischen dem gemessenen Wert des Lambdasensors 70 und dem ersten Referenzwert zu ermitteln (S120). Darüber hinaus, wenn der gemessene Wert des Lambdasensors 70 gleich zu dem oder kleiner als der zweiten/zweite Referenzwert ist, ist die Steuereinheit 80 eingerichtet, um einen Differenzwert (z.B. einen zweiten Differenzwert) zwischen dem gemessenen Wert des Lambdasensors 70 und dem zweiten Referenzwert zu ermitteln (S120).
  • Die Steuereinheit 80 ist eingerichtet, um eine Heiztemperatur und eine Heizzeit gemäß (z.B. in Abhängigkeit von) dem ersten Differenzwert oder dem zweiten Differenzwert zu ermitteln (S130). Wenn der erste Differenzwert oder der zweite Differenzwert zunimmt (z.B. ansteigt), können die Heiztemperatur und die Heizzeit erhöht sein/werden.
  • Die Steuereinheit 80 ist eingerichtet, um zu ermitteln, ob eine Leerlauf-Bedingung erfüllt ist (S140). Die Steuereinheit 80 kann eingerichtet sein, um zu ermitteln, ob die Leerlauf-Bedingung gemäß (z.B. in Abhängigkeit von) dem Stellungswert des Gaspedals (z.B. Stellungswert der Drossel), dem Stellungswert des Bremspedals, der Geschwindigkeit des Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs und der Steigung der Straße erfüllt ist. Zum Beispiel kann die Leerlauf-Bedingung erfüllt sein, wenn der Stellungswert des Gaspedals (z.B. Stellungswert der Drossel) ein erster vorbestimmter Stellungswert (z.B. 0 %) ist, der Stellungswert des Bremspedals ein zweiter vorbestimmter Stellungswert (z.B. 0 %) ist, die Geschwindigkeit des Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs gleich zu oder größer als eine erste vorbestimmte Geschwindigkeit (z.B. 30 KPH, 30 km/h) ist und die Steigung der Straße innerhalb eines vorbestimmten Steigungsbereichs bzw. Neigungsbereichs (z.B. zwischen -4 % und 4 %) ist.
  • Wenn die Leerlauf-Bedingung erfüllt ist (S140), ist die Steuereinheit 80 eingerichtet, um den Lambdasensor 70 gemäß (z.B. in Abhängigkeit von) der ermittelten Heiztemperatur und der ermittelten Heizzeit zu erwärmen (z.B. zu heizen, aufzuheizen) (S150). In einem Zustand, in welchem das Mild-Hybrid-Elektrofahrzeug im Leerlauf ist (z.B. im Leerlauf fährt), wird Treibstoff nicht (z.B. wird kein Treibstoff) in den Verbrennungsmotor 10 eingespritzt. Dementsprechend, wenn der Lambdasensor 70 erwärmt ist/wird, ist/wird das Abgas, das von dem Verbrennungsmotor 10 ausgegeben (z.B. ausgestoßen) wird, nicht von dem Erwärmen beeinflusst. Daher kann das Gift des Lambdasensors 70 entfernt sein/werden.
  • Die Steuereinheit 80 ist eingerichtet, um zu ermitteln, ob der Lambdasensor 70 vollständig (z.B. durchgängig) erwärmt ist/wird (S160). Während der Lambdasensor 70 gemäß (z.B. in Abhängigkeit von) der ermittelten Heizzeit erwärmt ist/wird, kann eine Lösen-Bedingung des Leerlaufs (z.B. des Fahrens im Leerlauf) erfüllt sein und der Lambdasensor 70 kann nicht vollständig (z.B. durchgängig) erwärmt sein/werden. In dem (dann) vorliegenden Fall, wenn eine nächste Leerlauf-Bedingung erfüllt ist, kann der Lambdasensor 70 zusätzlich eine unzureichende Zeit lang erwärmt sein/werden. Die Steuereinheit 80 kann eingerichtet sein, um zu ermitteln, ob die Lösen-Bedingung des Leerlaufs (z.B. des Fahrens im Leerlauf) gemäß (z.B. in Abhängigkeit von) dem Stellungswert des Gaspedals, dem Stellungswert des Bremspedals, der Geschwindigkeit des Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs und der Steigung der Straße erfüllt ist. Zum Beispiel kann die Lösen-Bedingung des Leerlaufs (z.B. des Fahrens im Leerlauf) erfüllt sein, wenn der Stellungswert des Gaspedals größer ist als der erste vorbestimmte Stellungswert, der Stellungswert des Bremspedals größer ist als der zweite vorbestimmte Stellungswert, die Geschwindigkeit des Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs gleich zu oder geringer als eine zweite vorbestimmte Geschwindigkeit (z.B. 25 kph, 25 km/h) ist oder die Steigung der Straße außerhalb des vorbestimmten Steigungsbereichs (z.B. Neigungsbereichs) ist.
  • Wie oben beschrieben kann gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das Gift des Lambdasensors 70 entfernt sein/werden, was verhindert, dass die Leistung des Lambdasensors 70 sich verschlechtert (z.B. abnimmt).
  • Zur Vereinfachung der Erklärung und zur adäquaten Definition in den angehängten Patentansprüchen werden die Begriffe „oberer“, „unterer“, „innerer“, „äußerer“, „oben“, „unten“, „aufwärts“, „abwärts“, „vorne“, „hinterer“, „hinten“, „innen“, „außen“, „hinein“, „hinaus“, „Innen...“, „Außen...“, „vorwärts“ und „rückwärts“ verwendet, um Merkmale der exemplarischen Ausführungsformen mit Bezug auf die Positionen solcher Merkmale, wie in den Figuren gezeigt, zu beschreiben.
  • Die vorhergehenden Beschreibungen von spezifischen exemplarischen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind präsentiert worden zu Zwecken der Illustration und Beschreibung.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Erwärmen eines Lambdasensors (70) eines Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs, wobei das Verfahren aufweist: Ermitteln (S110), ob ein gemessener Wert des Lambdasensors (70) gleich zu einem oder größer als ein erster Referenzwert ist oder gleich zu einem oder kleiner als ein zweiter Referenzwert ist, wenn eine Schubbetrieb-Bedingung eines Verbrennungsmotors (10) erfüllt ist (S100), Ermitteln (S120) eines ersten Differenzwertes zwischen dem gemessenen Wert des Lambdasensors (70) und dem ersten Referenzwert und eines zweiten Differenzwertes zwischen dem gemessenen Wert und dem zweiten Referenzwert, wenn der gemessene Wert des Lambdasensors (70) gleich zu oder größer als der erste Referenzwert ist oder gleich zu oder kleiner als der zweite Referenzwert ist, Ermitteln (S130) einer Heiztemperatur und einer Heizzeit gemäß dem ersten Differenzwert und dem zweiten Differenzwert und Erwärmen (S150) des Lambdasensors (70) gemäß der ermittelten Heiztemperatur und der ermittelten Heizzeit, wenn eine Leerlauf-Bedingung erfüllt ist (S140).
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Heiztemperatur und die Heizzeit erhöht werden, wenn der erste Differenzwert oder der zweite Differenzwert zunimmt.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei es gemäß einem Stellungswert eines Gaspedals, einem Stellungswert eines Bremspedals, einer Geschwindigkeit des Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs und einer Steigung einer Straße ermittelt wird, ob die Leerlauf-Bedingung erfüllt ist (S140).
  4. Verfahren gemäß Anspruch 3, wobei die Leerlauf-Bedingung erfüllt ist, wenn der Stellungswert des Gaspedals ein erster vorbestimmter Stellungswert ist, der Stellungswert des Bremspedals ein zweiter vorbestimmter Stellungswert ist, die Geschwindigkeit des Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs gleich zu einem oder größer als ein erster vorbestimmter Wert ist und die Steigung der Straße innerhalb eines vorbestimmten Steigungsbereichs ist.
  5. Vorrichtung zum Erwärmen eines Lambdasensors (70) eines Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs, wobei die Vorrichtung aufweist: einen Lambdasensor (70), welcher eine Elektrode (71), die ein Sauerstoffniveau misst, das in einem Abgas enthalten ist, und einen Heizer (72), der die Elektrode (71) erwärmt, aufweist, einen Gaspedal-Stellungssensor (91), der einen Stellungswert eines Gaspedals misst, einen Bremspedal-Stellungssensor (92), der eingerichtet ist, um einen Stellungswert eines Bremspedals zu messen, einen Fahrzeuggeschwindigkeit-Sensor (93), der eingerichtet ist, um eine Geschwindigkeit des Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs zu messen, einen Steigungssensor (94), der eingerichtet ist, um eine Steigung einer Straße zu messen, und eine Steuereinheit (80), die eingerichtet ist, um zu ermitteln, ob ein gemessener Wert des Lambdasensors (70) gleich zu einem oder größer als ein erster Referenzwert ist oder gleich zu einem oder kleiner als ein zweiter Referenzwert ist, wenn eine Schubbetrieb-Bedingung eines Verbrennungsmotors (10) erfüllt ist, wobei die Steuereinheit (80) eingerichtet ist, um einen ersten Differenzwert zwischen dem gemessenen Wert des Lambdasensors (70) und dem ersten Referenzwert und einen zweiten Differenzwert zwischen dem gemessenen Wert und dem zweiten Referenzwert zu ermitteln, wenn der gemessene Wert des Lambdasensors (70) gleich zu dem oder größer als der erste Referenzwert ist oder gleich zu dem oder kleiner als der zweite Referenzwert ist, um eine Heiztemperatur und eine Heizzeit gemäß dem ersten Differenzwert und dem zweiten Differenzwert zu ermitteln, und um den Lambdasensor (70) gemäß der ermittelten Heiztemperatur und der ermittelten Heizzeit zu erwärmen, wenn eine Leerlauf-Bedingung erfüllt ist.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei die Heiztemperatur und die Heizzeit erhöht werden, wenn der erste Differenzwert oder der zweite Differenzwert zunimmt.
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 5 oder 6, wobei die Steuereinheit (80) eingerichtet ist, um zu ermitteln, ob die Leerlauf-Bedingung gemäß dem Stellungswert des Gaspedals, dem Stellungswert des Bremspedals, der Geschwindigkeit des Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs und der Steigung der Straße erfüllt ist.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die Leerlauf-Bedingung erfüllt ist, wenn der Stellungswert des Gaspedals ein erster vorbestimmter Stellungswert ist, der Stellungswert des Bremspedals ein zweiter vorbestimmter Stellungswert ist, die Geschwindigkeit des Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs gleich zu einem oder größer als ein erster vorbestimmter Wert ist und die Steigung der Straße innerhalb eines vorbestimmten Steigungsbereichs ist.
DE102017129472.4A 2016-12-13 2017-12-11 Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen eines Lambdasensors eines Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs Active DE102017129472B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2016-0169827 2016-12-13
KR1020160169827A KR102394562B1 (ko) 2016-12-13 2016-12-13 마일드 하이브리드 차량의 람다 센서 가열 방법 및 장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017129472A1 DE102017129472A1 (de) 2018-06-14
DE102017129472B4 true DE102017129472B4 (de) 2024-02-01

Family

ID=62201914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017129472.4A Active DE102017129472B4 (de) 2016-12-13 2017-12-11 Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen eines Lambdasensors eines Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10215121B2 (de)
KR (1) KR102394562B1 (de)
CN (1) CN108223161B (de)
DE (1) DE102017129472B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109630297A (zh) * 2018-11-08 2019-04-16 潍柴西港新能源动力有限公司 混合动力车用天然气发动机的氧传感器控制策略
KR102610739B1 (ko) 2018-11-13 2023-12-07 현대자동차주식회사 산소센서의 카본 제거 장치 및 그 방법

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1182112A (ja) 1997-09-05 1999-03-26 Denso Corp 内燃機関の酸素濃度センサ用ヒータ制御装置及びヒータ制御方法
DE102008040857A1 (de) 2007-07-31 2009-03-05 Denso Corp., Kariya-shi Steuergerät und Informationserlangungsgerät für ein Abgassystem einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3650266B2 (ja) * 1998-05-18 2005-05-18 株式会社日立製作所 ヒータ付き酸素センサの制御装置
JP4209736B2 (ja) 2003-07-16 2009-01-14 三菱電機株式会社 エンジン制御装置
JP2007211607A (ja) * 2006-02-07 2007-08-23 Mazda Motor Corp エンジン制御装置
US7968827B2 (en) * 2007-12-07 2011-06-28 GM Global Technology Operations LLC Oxygen sensor heater control strategy
JP2010190203A (ja) * 2009-02-20 2010-09-02 Toyota Motor Corp 内燃機関の排気浄化装置
US8401768B2 (en) * 2009-09-01 2013-03-19 Ford Global Technologies, Llc System and method for restarting an engine
US8586394B2 (en) * 2010-01-29 2013-11-19 Kerdea Technologies, Inc. Method for producing a subminiature “micro-chip” oxygen sensor for control of internal combustion engines or other combustion processes, oxygen sensor and an exhaust safety switch
US9790873B2 (en) * 2010-05-28 2017-10-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Air-fuel ratio control apparatus for an internal combustion engine
US9212971B2 (en) * 2012-08-17 2015-12-15 Robert Bosch Gmbh Oxygen sensor regeneration
KR101371476B1 (ko) * 2012-09-12 2014-03-25 기아자동차주식회사 하이브리드 자동차의 배터리 충전 방법 및 시스템
JP5888301B2 (ja) 2013-09-06 2016-03-22 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御方法
KR101619597B1 (ko) * 2014-08-01 2016-05-10 현대자동차주식회사 후방 산소센서의 고장 검출 방법
KR101588789B1 (ko) * 2014-08-18 2016-01-26 현대자동차 주식회사 구동 모터를 구비한 차량의 크립 토크 제어 방법 및 장치
JP6191559B2 (ja) * 2014-08-26 2017-09-06 トヨタ自動車株式会社 内燃機関
KR101575539B1 (ko) * 2014-10-29 2015-12-07 현대자동차주식회사 산소 센서 제어 장치 및 방법
JP2016112910A (ja) 2014-12-11 2016-06-23 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
KR101734263B1 (ko) 2015-07-13 2017-05-11 현대자동차 주식회사 람다 센서의 피독 제거 장치 및 방법
KR20160016982A (ko) 2016-01-21 2016-02-15 에스엠에스주식회사 폴리아믹산을 분산제로 사용하는 방열용 질화붕소 분산액 조성물

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1182112A (ja) 1997-09-05 1999-03-26 Denso Corp 内燃機関の酸素濃度センサ用ヒータ制御装置及びヒータ制御方法
DE102008040857A1 (de) 2007-07-31 2009-03-05 Denso Corp., Kariya-shi Steuergerät und Informationserlangungsgerät für ein Abgassystem einer Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP H11 – 82 112 A (Maschinenübersetzung, DPMA, erstellt am 25.09.2021)

Also Published As

Publication number Publication date
KR102394562B1 (ko) 2022-05-04
US10215121B2 (en) 2019-02-26
DE102017129472A1 (de) 2018-06-14
US20180163656A1 (en) 2018-06-14
KR20180068168A (ko) 2018-06-21
CN108223161A (zh) 2018-06-29
CN108223161B (zh) 2022-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10201889B4 (de) Steuersystem und -verfahren zum automatischen Stoppen und Starten einer Fahrzeugmaschine
DE10200016B4 (de) Verfahren und System zur Spülung eines Behälters für ein Fahrzeug mit Hybridantrieb
DE60027535T2 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Reinigung von Abgasemissionen einer Brennkraftmaschine
DE102009025254B4 (de) Autostart-Steuersystem für einen Hybridantriebsstrang mit Maschinenimpulsaufhebung und Verfahren hierfür
DE102011111257B4 (de) Verfahren zum Steuern von Brennkraftmaschinen in Hybridantriebssträngen
DE10162067B4 (de) Adaptive Kraftstoffstrategie für ein Hybridelektrofahrzeug
DE60305802T2 (de) Kraftfahrzeugsteuersystem und Verfahren zur Kraftfahrzeugsteuerung
DE102006051832B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Momentensteuerung eines Hybridkraftfahrzeugs nach einem Startvorgang
DE102010008580B4 (de) Auf Umweltfaktoren basierende Partikelfilterregeneration
DE102019120776B4 (de) Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren für ein Hybridfahrzeug
DE102013209653B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Fahrzeug-Hybrid-Diesel-Elektro-Antriebsstrangs sowie Hybrid-Diesel-Elektro-Antriebsstrang
DE102009010653B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Radschlupfbegrenzung
DE102014220860B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs und Hybridfahrzeug
DE102016116644B4 (de) Hybridfahrzeug
DE102016115135A1 (de) Verfahren zum Reduzieren der NOx-Emissionen von einer Kraftmaschine
DE102017123561B4 (de) Hybridfahrzeug und Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeug
DE102017222189A1 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs im Kaltstart
DE102017101177B4 (de) Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters sowie Abgasnachbehandlungsvorrichtung mit einem Partikelfilter
DE102019107060A1 (de) Systeme und verfahren zur partikelfilterregeneration
DE112013007190T5 (de) Steuervorrichtung für Hybridfahrzeug
DE102017129136A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Mildhybrid- Startergenerators (MHSG) eines Mildhybrid-Elektrofahrzeuges
DE102017129128A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Mildhybrid-Startergenerators (MHSG) eines Mildhybrid-Elektrofahrzeuges
DE102015111132A1 (de) Verfahren zur Regenerierung eines Partikelfilters eines Diesel-Hybridfahrzeuges
DE102020114342A1 (de) Verfahren zum steuern der regeneration eines partikelfilters, abgassystem zum ausführen desselben und nicht-flüchtiges computerlesbares speichermedium
DE102011105601B4 (de) Steuersystem zur Regeneration eines Partikelmaterialfilters unter Verwendung eines katalytischen Wandlers als einer Verbrennungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final