DE102017127842B4 - Vacuum braking device - Google Patents

Vacuum braking device Download PDF

Info

Publication number
DE102017127842B4
DE102017127842B4 DE102017127842.7A DE102017127842A DE102017127842B4 DE 102017127842 B4 DE102017127842 B4 DE 102017127842B4 DE 102017127842 A DE102017127842 A DE 102017127842A DE 102017127842 B4 DE102017127842 B4 DE 102017127842B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
strip
clamping
slide
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017127842.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017127842A1 (en
Inventor
Peter Warmuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danieli Germany GmbH
Original Assignee
Danieli Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danieli Germany GmbH filed Critical Danieli Germany GmbH
Publication of DE102017127842A1 publication Critical patent/DE102017127842A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017127842B4 publication Critical patent/DE102017127842B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/003Regulation of tension or speed; Braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/006Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only winding-up or winding-off several parallel metal bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/02Feeding or supporting work; Braking or tensioning arrangements, e.g. threading arrangements
    • B21B39/08Braking or tensioning arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Vakuumbremsvorrichtung (13) zum Abbremsen laufenden Bandmaterials vor der Aufhaspelung des Bandmaterials zu einem Bandbund, insbesondere zur Verwendung in Längsteilanlagen zum schonenden Abbremsen von durch Längsteilen eines Metallbandes erhaltenen Metallbandstreifen, mit einer Vakuumbremsrolle (2), deren Innenraum (14) an eine Unterdruckquelle angeschlossen und/oder anschließbar ist und die einen perforierten Rollenmantel (1) aufweist, an dessen Außenumfangsfläche wenigstens ein luftdurchlässiger Belag (4, 5) angeordnet ist, mit wenigstens einer Klemmleiste (23, 24) zum Festklemmen eines Belagendes (6, 7) des Belages (4, 5) an dem Rollenmantel (1) und mit einer Verstelleinrichtung (25) zum Verstellen der Klemmleiste (23, 24) in eine Klemmstellung zum Festklemmen des Belagendes (6, 7) und in eine Freigabestellung zum Freigeben des Belagendes (6, 7).Vacuum braking device (13) for braking running strip material before the strip material is rewound to form a strip bundle, in particular for use in slitting systems for gentle braking of metal strip strips obtained by lengthwise cutting of a metal strip, with a vacuum brake roller (2), the interior (14) of which is connected to a vacuum source and / or can be connected and which has a perforated roller casing (1), on the outer circumferential surface of which at least one air-permeable covering (4, 5) is arranged, with at least one clamping strip (23, 24) for clamping a covering end (6, 7) of the covering ( 4, 5) on the roller casing (1) and with an adjusting device (25) for adjusting the clamping strip (23, 24) in a clamping position for clamping the covering end (6, 7) and in a release position for releasing the covering end (6, 7 ).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vakuumbremsvorrichtung zum Abbremsen laufenden Bandmaterials vor der Aufhaspelung des Bandmaterials zu einem Bandbund, insbesondere zur Verwendung in Längsteilanlagen zum schonenden Abbremsen von durch Längsteilen eines Metallbandes erhaltenen Metallbandstreifen.The invention relates to a vacuum braking device for braking running strip material before the strip material is rewound into a strip bundle, in particular for use in slitting systems for the gentle braking of metal strip strips obtained by slitting a metal strip.

Beim Aufhaspeln von laufendem Bandmaterial muss das aufzuwickelnde Band unter eine ausreichende Zugspannung gesetzt werden. Diese Zugspannung ist für das Aufhaspeln erforderlich, um sicherzustellen, dass der fertige Wickelbund für einen nachfolgenden Transport und die spätere Verarbeitung hinreichend straff aufgewickelt ist.When reeling up running tape material, the tape to be wound up must be placed under sufficient tension. This tension is required for reeling to ensure that the finished winding band is wound up tight enough for subsequent transport and later processing.

Daher ist es üblich, vor dem Aufwickelhaspel eine Bremsvorrichtung zum Bremsen des aufzuwickelnden Bandes anzuordnen. Hierzu kann beispielsweise das Band zwischen zwei unter gegenseitiger Pressung stehenden Rollen hindurchgeführt werden. Die Drehbewegung dieser Rollen wird abgebremst und damit der gewünschte Bandzug erzeugt. Bei anderen Anordnungen wird das Band unmittelbar zwischen zwei unter Pressung stehenden Bremsbacken hindurchgezogen und so durch Reibungskräfte abgebremst. Bei diesen Bremsvorrichtungen ist es zur Erzeugung der Bremswirkung erforderlich, dass sowohl die Bandoberseite als auch die Bandunterseite von den Bremselementen der Bremse berührt werden. Metallisch blanke Oberflächen, wie sie beispielsweise beim Kaltwalzen erzeugt werden, sind jedoch hoch empfindlich. Bei Berührung mit den bekannten zuvor beschriebenen Bremsvorrichtungen kann es zu Berührungsspuren kommen, was von Nachteil ist.It is therefore customary to arrange a braking device for braking the strip to be wound up in front of the take-up reel. For this purpose, for example, the tape can be passed between two rollers that are under mutual pressure. The rotation of these rollers is braked and the desired tape tension is created. In other arrangements, the band is pulled directly between two brake shoes under pressure and thus braked by frictional forces. In the case of these braking devices, in order to produce the braking effect, it is necessary that both the upper side of the band and the underside of the band are touched by the brake elements of the brake. However, bright metallic surfaces, such as those produced during cold rolling, are highly sensitive. When touching the known braking devices described above, there may be traces of contact, which is a disadvantage.

Um Berührungsspuren beim Abbremsen laufenden Bandmaterials zu vermeiden, kommen Vakuumbremsvorrichtungen zur Anwendung, die mit wenigstens einer Vakuumbremsrolle einen gleichmäßigen Bandzug für eine nachfolgende Haspelvorrichtung erzeugen und beispielsweise in Längsteilanlagen oder Längsteilschneidanlagen eingesetzt werden. Durch eine Unterdruckeinrichtung, wie beispielsweise ein Sauggebläse, kann der Innenraum der Vakuumbremsrolle durch Absaugen von Luft fortwährend unter Unterdruck gehalten werden. Der Unterdruck bedingt ein stetiges Durchströmen eines luftdurchlässigen Belages, der an der Außenumfangsfläche eines perforierten Rollenmantels der Vakuumbremsrolle angeordnet ist. Oberflächenbereiche des Rollenmantels, die durch das zu bremsende Bandmaterial abgedeckt werden, sind von der Durchströmung ausgenommen. Hierdurch entsteht unmittelbar unter dem Bandmaterial der durch das Sauggebläse erzeugte Unterdruck. Der äußere Luftdruck presst hierbei das Bandmaterial auf den luftdurchlässigen Belag und erzeugt so eine bestimmte Reibungskraft bei nur einseitiger Berührung des Bandmaterials. Aufgrund unterschiedlicher Geschwindigkeiten von Vakuumbremsrolle und Bandmaterial wird das Bandmaterial abgebremst und es kann ein ausreichend großer Bandzug in Richtung der Haspelvorrichtung erzeugt werden. Durch Veränderung des Unterdrucks im Innenraum der Vakuumbremsrolle lässt sich der Bandzug verändern und damit in einfacher Weise an die Erfordernisse der Haspelvorrichtung anpassen. Die Differenz der Geschwindigkeiten, der Anpressdruck sowie die Verschmutzung auf dem luftdurchlässigen Belag bestimmen hierbei maßgeblich die Qualität des Produktes. Solche Vakuumbremsvorrichtungen sind vorzugsweise ausgebildet zum gleichzeitigen Abbremsen mehrerer, parallel laufender Bänder, welche anschließend nebeneinander auf eine gemeinsame Haspelachse aufgewickelt werden sollen.In order to avoid traces of contact when braking running strip material, vacuum braking devices are used which, with at least one vacuum brake roller, produce a uniform strip tension for a subsequent reel device and are used, for example, in slitting lines or slitting lines. By means of a vacuum device, such as a suction fan, the interior of the vacuum brake roller can be kept continuously under vacuum by suction of air. The negative pressure causes a constant flow through an air-permeable coating, which is arranged on the outer circumferential surface of a perforated roller jacket of the vacuum brake roller. Surface areas of the roll cover that are covered by the band material to be braked are excluded from the flow. This creates the vacuum generated by the suction fan directly below the strip material. The external air pressure presses the strip material onto the air-permeable covering and thus generates a certain frictional force with only one-sided contact with the strip material. Due to different speeds of the vacuum brake roller and the strip material, the strip material is braked and a sufficiently large strip tension can be generated in the direction of the reel device. By changing the vacuum in the interior of the vacuum brake roller, the belt tension can be changed and thus easily adapted to the requirements of the reel device. The difference in speeds, the contact pressure and the contamination on the air-permeable covering decisively determine the quality of the product. Such vacuum braking devices are preferably designed for simultaneous braking of a plurality of belts running in parallel, which belts are then to be wound up next to one another on a common reel axis.

Die Befestigung des luftdurchlässigen Belages an dem Rollenmantel erfolgt üblicherweise über wenigstens eine Klemmleiste, die mittels vieler einzelner Schrauben an dem Rollenmantel angeschraubt wird. Zum Wechsel des Belages sind die Schrauben manuell zu lösen und nach dem Einlegen des Belagendes eines neuen Belages wieder anzuziehen, was zeit- und arbeitsaufwändig ist. Der in Zusammenhang mit einem Wechsel des Belages stehende Aufwand führt in der Praxis dazu, dass verschmutzte Beläge zum Teil verspätet gewechselt werden, was Qualitätseinbußen bei dem abgebremsten Bandmaterial zur Folge haben kann.The air-permeable covering is usually fastened to the roller shell by means of at least one clamping strip which is screwed onto the roller shell by means of many individual screws. To change the covering, the screws must be loosened manually and tightened again after inserting the end of the covering, which is time-consuming and labor-intensive. In practice, the effort involved in changing the covering means that dirty coverings are sometimes changed late, which can result in a loss of quality in the braked strip material.

Aus der DE 31 08 660 C2 ist eine beschichtete Bremsrolle mit luftdurchlässiger Umfangsfläche bekannt, welche über eine Unterdruckquelle einen Unterdruck an der Umfangsfläche erzeugt. Mittels dieser Bremsrolle können metallene Schmalbänder beim Aufwickeln auf ein Haspel unter Spannung gehalten werden.From the DE 31 08 660 C2 a coated brake roller with an air-permeable peripheral surface is known, which generates a negative pressure on the peripheral surface via a vacuum source. Using this brake roller, metal narrow strips can be kept under tension when they are wound on a reel.

Das Dokument DE 18 08 630 A offenbart eine Vorrichtung, welche auf ein Haspel aufzuwickelnde Schmalbänder zwischen umlaufenden, abgebremsten Bändern mittels Unterdruck an diese andrückt und abbremst.The document DE 18 08 630 A discloses a device which presses and brakes narrow strips to be wound onto a reel between circumferential, braked strips by means of negative pressure.

Aus der DE 69 16 896 U ist eine Vorrichtung bekannt, welche auf einen Haspel aufzuwickelnde Schmalbänder durch ein unterhalb der Schmalbänder umlaufendes, abgebremstes Band andrückt und abbremst.From the DE 69 16 896 U a device is known which presses and brakes narrow strips to be wound onto a reel by a braked strip which runs underneath the narrow strips.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vakuumbremsvorrichtung der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die einen einfachen und kostengünstigen sowie wenig zeit- und arbeitsaufwändigen Wechsel des Bremsrollenbelages ermöglicht.It is an object of the present invention to provide a vacuum brake device of the type mentioned at the outset, which enables the brake roller lining to be changed simply and inexpensively, and takes little time and labor.

Die vorgenannte Aufgabe wird durch eine Vakuumbremsvorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. The aforementioned object is achieved by a vacuum brake device with the features of claim 1. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe schlägt die Erfindung bei einer Vakuumbremsvorrichtung der eingangs genannten Art eine mechanisch und kinematisch mit der Klemmleiste koppelbare Verstelleinrichtung zum Verstellen der Klemmleiste vor. Die Verstelleinrichtung weist wenigstens ein Verstellmittel auf. Eine Verstellung bzw. Positionsänderung des Verstellmittels bewirkt automatisch eine Positionsänderung der Klemmleiste. Durch Verstellen des Verstellmittels lässt sich die Klemmleiste automatisch aus einer Klemmstellung, in der das Belagende eines Bremsrollenbelages an dem Rollenmantel festgeklemmt bzw. eingespannt ist, in eine Freigabestellung, in der das Belagende freigegeben bzw. ausgespannt ist, bringen bzw. es lässt sich die Klemmleiste lösen und nach dem Wechsel des Rollenbelages wieder festsetzen, insbesondere ohne dass es hierzu erforderlich ist, Befestigungsmittel, wie Schrauben oder dergleichen, manuell zu lösen bzw. wieder festzuziehen, so wie dies bei manuell mit dem Rollenmantel verschraubten Klemmleisten der Fall ist.To achieve the above-mentioned object, the invention proposes, in the case of a vacuum brake device of the type mentioned at the outset, an adjusting device which can be coupled mechanically and kinematically to the terminal strip for adjusting the terminal strip. The adjustment device has at least one adjustment means. An adjustment or change in position of the adjusting means automatically changes the position of the terminal strip. By adjusting the adjusting means, the clamping strip can be automatically brought from a clamping position, in which the pad end of a brake roller pad is clamped or clamped to the roller shell, into a release position, in which the pad end is released or unclamped, or the clamp strip can be moved loosen and fix again after changing the roller covering, in particular without it being necessary to loosen or tighten fasteners such as screws or the like, as is the case with manually screwed terminal strips to the roller jacket.

Die Klemmleiste erstreckt sich hierbei in Achsrichtung der Vakuumbremsrolle vorzugsweise über die gesamte Breite des perforierten Bereichs des Bremsrollenmantels. In der Klemmstellung ist das Belagende zwischen der Klemmleiste und dem Rollenmantel eingeklemmt bzw. eingespannt. In der Freigabestellung dagegen ist die Klemmleiste derart gegenüber dem Rollenmantel gelöst, dass das Belagende freigegeben bzw. ausgespannt ist, so dass ein Wechsel des Belages erfolgen kann.The terminal strip extends in the axial direction of the vacuum brake roller preferably over the entire width of the perforated area of the brake roller shell. In the clamping position, the covering end is clamped or clamped between the clamping strip and the roller jacket. In the release position, on the other hand, the clamping strip is released relative to the roller casing in such a way that the end of the covering is released or unclamped, so that the covering can be changed.

Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Möglichkeit des automatischen Lösens und Feststellens der Klemmleiste mit der Verstelleinrichtung ist ein Belagwechsel in sehr kurzer Zeit bei geringem Arbeits- und bzw. Montageaufwand möglich. Darüber hinaus lässt sich im Rahmen der Erfindung eine konstruktiv einfache Ausgestaltung der Verstelleinrichtung verwirklichen, was die Herstellung und Wartung der Verstelleinrichtung vereinfacht und zu geringen Kosten in Zusammenhang mit einem Wechsel des Rollenbelages führt.Due to the possibility according to the invention of automatically releasing and locking the terminal block with the adjusting device, it is possible to change the covering in a very short time with little work and / or assembly effort. In addition, a structurally simple configuration of the adjusting device can be realized within the scope of the invention, which simplifies the manufacture and maintenance of the adjusting device and leads to low costs in connection with a change of the roller covering.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Verstelleinrichtung zum automatischen Anheben der Klemmleiste aus der Klemmstellung in die Freigabestellung ausgebildet. Durch Positionsänderung wenigstens eines mit der Klemmleiste gekoppelten Verstellmittels der Verstelleinrichtung lässt sich die Klemmleiste für einen Belagwechsel anheben und, vorzugsweise, nach dem Auswechseln eines alten Belages und Einlegen des Bandendes eines neuen Belages automatisch wieder in die Klemmstellung absenken. So ist ein einfacher und wenig zeitaufwendiger Belagwechsel sichergestellt.In a particularly preferred embodiment, the adjusting device is designed to automatically lift the terminal strip from the clamping position into the release position. By changing the position of at least one adjusting means of the adjusting device which is coupled to the terminal strip, the terminal strip can be raised for a covering change and, preferably after the replacement of an old covering and inserting the strip end of a new covering, can be automatically lowered back into the clamping position. This ensures a simple and less time-consuming topping change.

Um das Anheben und, vorzugsweise, anschließende Absenken der Klemmleiste bei geringem Kraftaufwand und in einfacher Weise ausführen zu können, kann die Klemmeinrichtung als Verstellmittel einen in Achsrichtung der Vakuumbremsrolle verstellbaren und/oder verschiebbaren Schieber aufweisen. Es ist weiter zweckmäßig, wenn der Schieber mit wenigstens einem Hebemittel zusammenwirkt, insbesondere einem Hebebolzen, der mit der Klemmleiste in Wirkkontakt steht und über den eine mechanische und kinematische Kopplung zwischen dem Schieber und der Klemmleiste erreicht wird. Besonders bevorzugt sind mehrere Hebebolzen vorgesehen, die in einer achsparallelen Reihe hintereinanderliegend angeordnet sein können, wobei der Schieber zum Anheben und Absenken, d.h. zur mechanischen Verstellung, der Mehrzahl von Hebemitteln in radialer Richtung der Vakuumbremsrolle ausgebildet sein kann. Durch mehrere in Achsrichtung hintereinanderliegende Hebemittel lässt sich die zum Anheben der Klemmleiste erforderliche Hebekraft gleichmäßig über die Länge der Klemmleiste verteilt auf die Klemmleiste übertragen und eine gleichmäßige Beanspruchung der Klemmleiste gewährleisten.In order to be able to carry out the lifting and, preferably, subsequent lowering of the terminal strip with little effort and in a simple manner, the clamping device can have a slide which is adjustable and / or displaceable in the axial direction of the vacuum brake roller. It is furthermore expedient if the slide interacts with at least one lifting means, in particular a lifting bolt which is in operative contact with the terminal strip and via which a mechanical and kinematic coupling between the slide and the terminal strip is achieved. Particularly preferably, several lifting bolts are provided, which can be arranged one behind the other in an axially parallel row, the slider for lifting and lowering, i.e. for mechanical adjustment, the plurality of lifting means can be designed in the radial direction of the vacuum brake roller. The lifting force required to lift the terminal block can be transferred to the terminal block evenly distributed over the length of the terminal block by means of several lifting means one behind the other in the axial direction, and a uniform loading of the terminal block can be ensured.

Die Verstelleinrichtung mit dem Verstellmittel und dem Hebemittel kann im Innenraum der Vakuumbremsrolle angeordnet sein. In dem Rollenmantel kann eine Öffnung für das Hebemittel vorgesehen sein, wobei ein radial außenliegendes Ende des Hebemittels in einer Klemmstellung der Klemmleiste unterhalb von der Öffnung im Rollenmantel positioniert ist. Durch Positionsänderung des Verstellmittels, das vorzugsweise als Schieber ausgebildet ist, wird das außenliegende Ende des Hebemittels angehoben bzw. radial nach außen verschoben, wobei das Hebemittel die Öffnung im Rollenmantel durchgreift und die Klemmleiste von unten aus der Klemmstellung in die Freigabestellung anhebt. Wird das Verstellmittel dann von einer Belagwechselposition wieder in eine Klemmposition zurückbewegt, kommt es zum Absenken des Hebemittels aus der Öffnung des Rollenmantels, bis das außenliegende Ende des Hebemittels wieder unterhalb von dem Rollenmantel angeordnet ist. Die Klemmleiste befindet sich dann wieder in der Klemmstellung. Es versteht sich, dass in dem Rollenmantel mehrere Öffnungen vorgesehen sein können, wenn zum Anheben der Klemmleiste mehrere Hebemittel vorgesehen sind.The adjusting device with the adjusting means and the lifting means can be arranged in the interior of the vacuum brake roller. An opening for the lifting means can be provided in the roller shell, with a radially outer end of the lifting means being positioned in a clamping position of the clamping strip below the opening in the roller shell. By changing the position of the adjusting means, which is preferably designed as a slide, the outer end of the lifting means is lifted or displaced radially outward, the lifting means reaching through the opening in the roller jacket and lifting the clamping strip from below out of the clamping position into the release position. If the adjusting means is then moved back from a pad changing position back into a clamping position, the lifting means is lowered from the opening of the roller shell until the outer end of the lifting means is again arranged below the roller shell. The terminal strip is then again in the clamping position. It goes without saying that a plurality of openings can be provided in the roller shell if a plurality of lifting means are provided for lifting the terminal strip.

Die Klemmleiste kann federbeaufschlagt sein. Eine konstruktiv einfache Ausgestaltung dieses Erfindungsaspekts sieht vor, dass zwischen der Klemmleiste und dem Rollenmantel wenigstens ein oder mehrere Federelemente vorgesehen sind, wobei die Klemmleiste mit dem Hebemittel der Verstelleinrichtung gegen die Federkraft des wenigstens einen Federmittels aus der Klemmstellung in die Freigabestellung angehoben wird. Beim Absenken des Hebemittels kommt es dann aufgrund der Federkraft zu einer automatischen Rückstellbewegung der Klemmleiste in die Klemmstellung. Die Federkraft des wenigstens einen Federmittels muss dementsprechend so bemessen sein, dass allein aufgrund der Rückstellkräfte des wenigstens einen Federmittels der Belag sicher und fest zwischen der Klemmleiste und dem Rollenmantel eingespannt ist, wenn sich die Klemmleiste in der Klemmstellung befindet. Zum Wechsel des Rollenbelages ist es also lediglich erforderlich, die Klemmleiste entgegen der Federkraft anzuheben, was durch Verstellen des Schiebers aus der Ruheposition in die Belagwechselposition erfolgen kann.The terminal block can be spring loaded. A structurally simple embodiment of this aspect of the invention provides that at least one or more spring elements are provided between the clamping strip and the roller casing, the clamping strip with the lifting means of the adjusting device against the spring force of the at least one a spring means is raised from the clamped position to the release position. When the lifting device is lowered, the spring strip automatically returns the clamping bar to the clamping position. The spring force of the at least one spring means must accordingly be dimensioned such that the covering is securely and firmly clamped between the terminal strip and the roller casing solely on account of the restoring forces of the at least one spring means when the terminal strip is in the clamping position. To change the roller covering, it is therefore only necessary to raise the clamping strip against the spring force, which can be done by moving the slide from the rest position to the covering changing position.

Zur vereinfachten Verstellung des Hebelmittels, insbesondere zum vereinfachten Anheben des Hebemittels für die Verstellung der Klemmleiste in die Freigabestellung, kann der Schieber eine Hebegeometrie, insbesondere eine Keilgeometrie, aufweisen. Damit lässt sich ein Anheben des Hebemittels durch Axialverstellung des Schiebers bei geringem Kraftaufwand erreichen. Es ist zweckmäßig, wenn der Schieber wenigstens eine gegen die Horizontale geneigte ebene Hebefläche aufweist, auf der das Hebemittel stirnseitig aufliegt. Der Schieber und das Hebemittel können das Prinzip der schiefen Ebene nutzen, um den Kraftaufwand bei der Verstellung des Hebemittels radial nach außen zu verringern. In diesem Zusammenhang kann der Neigungswinkel der Hebefläche zwischen 5° und 45° betragen. Je kleiner der Neigungswinkel der Hebefläche ist, desto kleiner ist die Gefahr, dass es zu einem Verklemmen des Hebemittels kommen kann. Sind mehrere Hebemittel zum Anheben der Klemmleiste vorgesehen, kann der Schieber eine Hebegeometrie mit mehreren keilförmigen Abschnitten aufweisen, wobei jeder keilförmige Abschnitt eine schiefe Ebene bildet und zur Radialverstellung von jeweils einem Hebemittel vorgesehen ist.For the simplified adjustment of the lever means, in particular for the simplified lifting of the lifting means for the adjustment of the terminal strip into the release position, the slide can have a lifting geometry, in particular a wedge geometry. This means that the lifting device can be raised by adjusting the slide axially with little effort. It is expedient if the slide has at least one flat lifting surface inclined to the horizontal, on which the lifting means rests on the end face. The slider and the lifting device can use the principle of the inclined plane in order to reduce the effort required to move the lifting device radially outwards. In this context, the angle of inclination of the lifting surface can be between 5 ° and 45 °. The smaller the angle of inclination of the lifting surface, the smaller the risk that the lifting device may become jammed. If several lifting means are provided for lifting the terminal block, the slide can have a lifting geometry with several wedge-shaped sections, each wedge-shaped section forming an inclined plane and being provided for the radial adjustment of one lifting device in each case.

Das Hebemittel kann an seiner dem Schieber zugewandten Stirnseite eine komplementär zur Hebefläche geneigte Schräge aufweisen. Bei der Verstellung des Hebemittels kann dann das Hebemittel stirnseitig vollflächig gegen den Schieber anliegen, was eine verbesserte Kraftübertragung der Hebekraft von dem Schieber auf das Hebelmittel gewährleistet.On its end face facing the slide, the lifting means can have a slope inclined complementarily to the lifting surface. When adjusting the lifting means, the lifting means can then rest against the slide over the entire face, which ensures an improved power transmission of the lifting force from the slide to the lever means.

Im Übrigen kann wenigstens ein Federmittel zur Beaufschlagung des Hebemittels mit einer Federkraft vorgesehen sein, wobei das Hebemittel bei Axialverstellung des Schiebers gegen die Federkraft des Federmittels angehoben wird. Bei der Axialverstellung des Schiebers wird dann das Federmittel gestaucht, bis der Schieber die Belagwechselposition erreicht hat. Hierzu kann ein Antrieb vorgesehen sein, um eine entsprechende Axialkraft auf den Schieber zu übertragen. Durch die Rückstellkraft des Federmittels kann das Hebemittel beim Bewegen des Schiebers zurück in die Ruheposition wieder radial nach innen bewegt werden und gelangt außer Eingriff mit dem Rollenmantel. Bei ausreichend hohen Federkräften kann es auch allein aufgrund der Rückstellkräfte des Federmittels zu einer automatischen Bewegung des Schiebers aus der Belagwechselposition zurück in die Ruheposition kommen. Weist der Schieber eine Hebegeometrie, insbesondere eine Keilgeometrie, auf, wobei der Schieber eine gegen die Horizontale geneigte ebene Hebefläche aufweist, auf der das Hebemittel stirnseitig aufliegt, kann die Rückstellung des Schiebers allein über die Rückstellkräfte des Federmittels erfolgen, wenn die Schräge des Keils steil genug ist, beispielsweise mehr als 25°, vorzugsweise mehr als 35°, insbesondere ca. 45° oder auch mehr beträgt. Grundsätzlich kann der Schieber aber auch für die Bewegung zurück in die Ruhe- bzw. Klemmposition motorisch angetrieben sein oder manuell verstellt werden. Sind mehrere Hebemittel zum Verstellen der Klemmleiste aus der Klemmstellung in die Freigabestellung vorgesehen, kann jedes Hebemittel entsprechend federbeaufschlagt sein.In addition, at least one spring means can be provided for loading the lifting means with a spring force, the lifting means being raised against the spring force of the spring means when the slide is axially adjusted. When the slide is adjusted axially, the spring means is compressed until the slide has reached the pad change position. For this purpose, a drive can be provided in order to transmit a corresponding axial force to the slide. Due to the restoring force of the spring means, the lifting means can be moved radially inward again when the slide is moved back into the rest position and disengages from the roller casing. If the spring forces are sufficiently high, the slider can automatically move from the pad change position back to the rest position simply due to the restoring forces of the spring means. If the slider has a lifting geometry, in particular a wedge geometry, the slider having a flat lifting surface inclined to the horizontal, on which the lifting means rests on the end face, the slider can be reset solely via the restoring forces of the spring means if the slope of the wedge is steep is enough, for example more than 25 °, preferably more than 35 °, in particular about 45 ° or more. In principle, however, the slide can also be motor-driven for the movement back to the rest or clamping position or can be adjusted manually. If several lifting devices are provided for moving the terminal block from the clamping position into the release position, each lifting device can be spring-loaded accordingly.

In der Ruhe- bzw. Klemmposition des Schiebers kann das Hebemittel gegen einen Anschlag am Schieber anliegen. Durch den Anschlag am Schieber lässt sich der maximale Verstellweg des Schiebers in axialer Richtung begrenzen. Der Anschlag kann durch einen sich in radialer Richtung erstreckenden Vorsprung am Schieber gebildet sein. Insbesondere wenn der Schieber eine mehrfache Keilgeometrie in Achsrichtung der Vakuumbremsrolle aufweist, kann das Hebemittel in der Ruheposition des Schiebers gegen eine radiale Seitenfläche eines keilförmigen Abschnitts des Schiebers anliegen, wobei die Seitenfläche dann einen Anschlag bildet.In the rest or clamping position of the slide, the lifting means can rest against a stop on the slide. The maximum adjustment path of the slide can be limited in the axial direction by the stop on the slide. The stop can be formed by a radially extending projection on the slide. In particular, if the slide has a multiple wedge geometry in the axial direction of the vacuum brake roller, the lifting means can rest against a radial side surface of a wedge-shaped section of the slide in the rest position of the slide, the side surface then forming a stop.

Der Schieber ist vorzugsweise auf einem gegenüber der Vakuumbremsrolle dehfest angeordneten Innenkörper axial verstellbar geführt und/oder gelagert. Der Innenkörper kann mit einem Gestell der Vakuumbremsvorrichtung verbunden sein. Vorzugsweise ist eine Drehbewegung der Vakuumbremsrolle relativ zu dem feststehenden Innenkörper und damit zur Verstelleinrichtung möglich. Der Innenkörper kann einen Lagerabschnitt aufweisen, auf dem der Schieber abgestützt ist und auf dem sich der Schieber bei möglichst geringem Reibungswiderstand in axialer Richtung verschieben und/oder verfahren lässt.The slide is preferably axially adjustably guided and / or supported on an inner body which is arranged to be rigid against the vacuum brake roller. The inner body can be connected to a frame of the vacuum brake device. A rotary movement of the vacuum brake roller relative to the fixed inner body and thus to the adjusting device is preferably possible. The inner body can have a bearing section on which the slide is supported and on which the slide can be displaced and / or moved in the axial direction with the least possible frictional resistance.

Zur Axialverstellung des Schiebers kann eine Antriebseinrichtung vorgesehen sein. Der Antrieb des Schiebers kann sowohl motorisch (elektrisch, hydraulisch, pneumatisch) als auch manuell erfolgen. Insbesondere ist die Antriebseinrichtung dazu vorgesehen und ausgebildet, den Schieber aus einer Klemm- bzw. Ruheposition, in der sich die Klemmleiste in der Klemmstellung befindet, in eine Belagwechselposition zu verstellen, in der die Klemmleiste gelöst ist. Bei der Verstellung des Schiebers kann es zur Stauchung wenigstens eines Federmittels kommen, so dass die Antriebseinrichtung zur Rückverstellung des Schiebers aus der Belagwechselposition in die Ruheposition nicht erforderlich sein kann und allein die Rückstellkraft des Federmittels zur Rückverstellung des Schiebers führt. Grundsätzlich lässt es die Erfindung aber auch zu, dass die Antriebseinrichtung zur Verstellung des Schiebers in beide Axialrichtungen vorgesehen und ausgebildet ist. Eine bevorzugte Ausführungsform sieht einen in beide Richtungen wirkenden Hydraulikzylinder als Antriebseinrichtung vor. Wenn der Schieber eine Hebegeometrie, insbesondere eine Keilgeometrie, aufweist, lässt sich bei einem in beide Richtungen wirkenden Antrieb für den Schieber ein kleiner Neigungswinkel einer Hebefläche des Schiebers realisieren, was ein Verklemmen eines auf der Hebefläche aufliegenden Hebemittels ausschließt und ein einfaches Anheben und Absenken des Hebemittels über den Schieber gewährleistet. Es ist daher zweckmäßig, den Neigungswinkel der Hebefläche möglichst klein zu wählen. Zur Steuerung der Antriebseinrichtung und damit der Verstellbewegung des Schiebers kann eine entsprechend ausgebildete Steuereinrichtung vorgesehen sein.A drive device can be provided for the axial adjustment of the slide. The slide can be driven either by motor (electrical, hydraulic, pneumatic) or manually. In particular, the drive device is provided and designed to move the slide from a clamping or rest position, in which the Clamping strip in the clamping position is to be adjusted in a pad changing position in which the clamping strip is released. When the slide is adjusted, at least one spring means may be compressed, so that the drive device for returning the slide from the pad change position to the rest position may not be necessary and only the restoring force of the spring means results in the slide being reset. In principle, however, the invention also allows the drive device to be provided and designed to adjust the slide in both axial directions. A preferred embodiment provides a hydraulic cylinder acting in both directions as the drive device. If the slide has a lifting geometry, in particular a wedge geometry, a small inclination angle of a lifting surface of the slide can be realized with a drive acting in both directions for the slide, which precludes jamming of a lifting means lying on the lifting surface and simple lifting and lowering of the Guaranteed lifting device via the slide. It is therefore advisable to make the angle of inclination of the lifting surface as small as possible. A correspondingly designed control device can be provided to control the drive device and thus the adjustment movement of the slide.

An der Außenumfangsfläche des Rollenmantels können auch mehrere luftdurchlässige Beläge übereinanderliegend angeordnet sein. Vorzugsweise können zwei Beläge vorgesehen sein, wobei ein erster Belag durch ein Grundtuch gebildet sein kann, das radial innenliegend unmittelbar gegen die Außenumfangsfläche des Rollenmantels anliegt. Als zweiter Belag kann über dem Grundtuch ein Deckvlies angeordnet sein. Zum Festklemmen der Beläge kann die Vakuumbremsrolle dann wenigstens zwei in Umfangsrichtung des Rollenmantels benachbarte Klemmleisten aufweisen. Es ist weiter bevorzugt, wenn sich die beiden Klemmleisten mit der gleichen Verstelleinrichtung unabhängig voneinander lösen lassen. Zu diesem Zweck kann eine Relativbewegung zwischen dem Rollenmantel und der Verstelleinrichtung erforderlich sein, um die eine oder die andere Klemmleiste so zu positionieren, dass ein Lösen der jeweiligen Klemmleiste möglich ist. Nach dem Positionieren kann dann ein Hebemittel der Verstelleinrichtung durch Lageänderung eines Verstellmittels der Verstelleinrichtung radial nach außen bewegt werden und eine oberhalb von dem Hebemittel angeordnete Öffnung im Rollenmantel durchgreifen, so dass bedarfsweise die erste Klemmleiste oder die zweite Klemmleiste gelöst wird.A plurality of air-permeable coverings can also be arranged one above the other on the outer circumferential surface of the roll shell. Two coverings can preferably be provided, a first cover being formed by a base cloth which lies radially on the inside directly against the outer circumferential surface of the roll shell. A cover fleece can be arranged as a second covering over the base cloth. To clamp the pads, the vacuum brake roller can then have at least two clamping strips adjacent in the circumferential direction of the roller shell. It is further preferred if the two terminal strips can be released independently of one another with the same adjusting device. For this purpose, a relative movement between the roller casing and the adjusting device may be necessary in order to position one or the other terminal strip in such a way that the respective terminal strip can be released. After positioning, a lifting device of the adjusting device can then be moved radially outward by changing the position of an adjusting device of the adjusting device and can reach through an opening arranged above the lifting device in the roller casing, so that the first clamping strip or the second clamping strip is released as required.

Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die absatzweise Beschreibung von einzelnen Ausführungsformen oder auf die nachfolgende Figurenbeschreibung, sondern beinhaltet auch jegliche Kombination der Ausprägungen und Ausführungsformen sowie deren naheliegenden und/oder offensichtlichen Weiterentwicklungen. Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Es zeigen

  • 1 den Rollenmantel einer Vakuumbremsrolle in einer Teilschnittansicht mit zwei luftdurchlässigen Belägen an der Außenumfangsfläche des Rollenmantels, wobei die Belagenden der Beläge mittels verschraubter Klemmleisten an dem Rollenmantel festgesetzt sind;
  • 2 eine Teilansicht einer erfindungsgemäßen Vakuumbremsvorrichtung in axialer Richtung einer Vakuumbremsrolle der Vakuumbremsvorrichtung;
  • 3 die Vakuumbremsvorrichtung aus 2 in einer perspektivischen Teilansicht schräg von oben;
  • 4 eine perspektivische Teilansicht des Rollenmantels der Vakuumbremsrolle der in den 2 und 3 gezeigten Vakuumbremsvorrichtung, wobei zum Lösen von zwei Klemmleisten der Vakuumbremsrolle eine unterhalb des Rollenmantels angeordnete Verstelleinrichtung vorgesehen ist;
  • 5 eine Querschnittsansicht des Rollenmantels und der Klemmeinrichtung aus 4 in einem Klemmzustand der Klemmleiste und
  • 6 eine Querschnittsansicht des Rollenmantels und der Klemmeinrichtung aus 4 im gelösten Zustand der Klemmleiste.
The invention is not limited to the description in paragraphs of individual embodiments or to the following description of the figures, but also includes any combination of the forms and embodiments and their obvious and / or obvious further developments. The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the figures. Show it
  • 1 the roller jacket of a vacuum brake roller in a partial sectional view with two air-permeable linings on the outer circumferential surface of the roller jacket, the coating ends of the linings being fixed to the roller jacket by means of screwed clamping strips;
  • 2nd a partial view of a vacuum brake device according to the invention in the axial direction of a vacuum brake roller of the vacuum brake device;
  • 3rd the vacuum brake device 2nd in a perspective partial view obliquely from above;
  • 4th a partial perspective view of the roller shell of the vacuum brake roller in the 2nd and 3rd Vacuum brake device shown, an adjusting device arranged below the roller jacket being provided for releasing two clamping strips of the vacuum brake roller;
  • 5 a cross-sectional view of the roll shell and the clamping device 4th in a clamped state of the terminal strip and
  • 6 a cross-sectional view of the roll shell and the clamping device 4th when the terminal strip is released.

1 zeigt in einer Teilansicht den Rollenmantel 1 einer Vakuumbremsrolle 2. Die Vakuumbremsrolle 2 ist Teil einer nicht erfindungsgemäßen Vakuumbremsvorrichtung zum Abbremsen laufenden Bandmaterials vor der Aufhaspelung des Bandmaterials zu einem Band. Insbesondere kann die Vakuumbremsvorrichtung zur Verwendung in Längsteilanlagen zum Abbremsen von durch Längsteilen erhaltenen Metallbandstreifen Verwendung finden. 1 shows the roller jacket in a partial view 1 a vacuum brake roller 2nd . The vacuum brake roller 2nd is part of a vacuum brake device according to the invention for braking running strip material before the strip material is rewound into a strip. In particular, the vacuum braking device can be used in slitting systems for braking metal strip strips obtained by slitting.

Der Rollenmantel 1 weist Perforationen in Form von Löchern 3 bzw. Bohrungen auf, wobei an der Außenumfangsfläche des Rollenmantels 1 zwei luftdurchlässige Beläge 4, 5 angeordnet sind. Bei dem radial innenliegenden Belag 4 handelt es sich beispielsweise um ein Grundtuch, während der Belag 5 durch ein Deckvlies gebildet sein kann. Die Befestigung der Belagenden 6, 7 der Beläge 4, 5 erfolgt durch zwei Klemmleisten 8, 9, die mittels Schrauben 10 im Material des Rollenmantels 1 verschraubt sind. Zum Wechseln der Beläge 4, 5 sind die Schrauben 10 manuell zu lösen und nach dem Einlegen neuer Beläge 4, 5 wieder anzuziehen. Aufgrund der Vielzahl von Schrauben 10, die zum Festklemmen bzw. Einspannen der Belagenden 6, 7 erforderlich sind, ist diese Art der Befestigung der Beläge 4, 5 mit einem hohen Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden.The roller jacket 1 has perforations in the form of holes 3rd or bores, with on the outer peripheral surface of the roller shell 1 two breathable coverings 4th , 5 are arranged. With the radially inner facing 4th it is, for example, a basic cloth, while the covering 5 can be formed by a cover fleece. The fastening of the covering 6 , 7 of the rubbers 4th , 5 is done by two terminal strips 8th , 9 using screws 10th in the material of the roll cover 1 are screwed. For changing the rubbers 4th , 5 are the screws 10th to solve manually and after inserting new rubbers 4th , 5 to put on again. Because of the variety of screws 10th to clamp or clamp the covering 6 , 7 is required Type of fastening of the coverings 4th , 5 associated with a high expenditure of time and work.

Die Belaganfänge 11, 12 der Beläge 4, 5 können mit der in 1 rechts gezeigten Klemmleiste 9 beispielsweise über ein Klebeband verklebt sein.The topping beginnings 11 , 12 of the rubbers 4th , 5 can with the in 1 terminal strip shown on the right 9 be glued, for example, with an adhesive tape.

In den 2 und 3 ist eine erfindungsgemäße Vakuumbremsvorrichtung 13 in Teilansichten gezeigt. Gleiche Bezugszeichen in den 1 bis 6 der Zeichnung bezeichnen gleiche oder ähnliche oder gleich oder ähnlich wirkende Bauteile und Komponenten.In the 2nd and 3rd is a vacuum brake device according to the invention 13 shown in partial views. The same reference numerals in the 1 to 6 the drawing designate identical or similar or identically or similarly acting parts and components.

Die in den 2 und 3 gezeigte Vakuumbremsvorrichtung 13 weist eine Vakuumbremsrolle 2 auf, deren Innenraum 14 an eine Unterdruckquelle angeschlossen ist. Der Rollenmantel 1 der Vakuumbremsrolle 2 ist perforiert und weist eine Vielzahl von Löchern 3 auf. Im Betriebszustand der Vakuumbremsvorrichtung 13 sind an der Außenumfangsfläche des Rollenmantels 1 zwei luftdurchlässige Beläge 4, 5 der anhand von 1 beschriebenen Art angeordnet, nämlich ein innenliegendes Grundtuch und ein außenliegendes Deckvlies. Die Beläge 4, 5 liegen dann auf der perforierten Wand der Vakuumbremsrolle 2 auf.The in the 2nd and 3rd shown vacuum brake device 13 has a vacuum brake roller 2nd on whose interior 14 is connected to a vacuum source. The roller jacket 1 the vacuum brake roller 2nd is perforated and has a large number of holes 3rd on. In the operating state of the vacuum brake device 13 are on the outer peripheral surface of the roll shell 1 two breathable coverings 4th , 5 the based on 1 described type arranged, namely an inner base cloth and an outer cover fleece. The rubbers 4th , 5 then lie on the perforated wall of the vacuum brake roller 2nd on.

Über einen Anschlussstutzen 15 ist der Innenraum 14 mit einem nicht gezeigten Sauggebläse verbunden und kann im Betriebszustand der Vakuumbremsvorrichtung 13 durch Absaugen von Luft aus dem Innenraum 14 unter Unterdruck gehalten werden. Die perforierten Oberflächenbereiche des Rollenmantels 1, die durch zu bremsende Bänder aus einem Bandmaterial abgedeckt werden, sind von einer Luftdurchströmung ausgenommen, wobei hier unmittelbar unter den Bändern der durch das Sauggebläse erzeugte Unterdruck erzeugt wird. Durch den äußeren Luftdruck werden die Bänder auf die Beläge 4, 5 angepresst. Aufgrund unterschiedlicher Geschwindigkeiten der Vakuumbremsrolle 2 und der Bänder werden die Bandstreifen gebremst und ein ausreichender Bandzug in Richtung einer nicht gezeigten Aufhaspelvorrichtung erzeugt.Via a connection piece 15 is the interior 14 connected to a suction fan, not shown, and can be in the operating state of the vacuum brake device 13 by extracting air from the interior 14 be kept under negative pressure. The perforated surface areas of the roll cover 1 , which are covered by belts to be braked from a band material, are excluded from an air flow, with the vacuum generated by the suction fan being generated directly below the belts. Due to the outside air pressure, the tapes are on the pads 4th , 5 pressed. Due to different speeds of the vacuum brake roller 2nd and the tapes, the tape strips are braked and sufficient tape tension is generated in the direction of a reel-up device, not shown.

Darüber hinaus weist die Vakuumbremsvorrichtung 13 Bandführungseinrichtungen auf, die lediglich teilweise dargestellt sind und in Bezug auf die Vakuumbremsrolle 13 so ausgelegt sind, dass ein Band oder Bandstreifen an einem radial außenliegenden Belag 5, wie einem Deckvlies, in einem bestimmten Umfangswinkelbereich der Vakuumbremsrolle 2 über einen bestimmten Umschlingungswinkel anliegt.In addition, the vacuum brake device 13 Tape guide devices, which are only partially shown and in relation to the vacuum brake roller 13 are designed so that a tape or tape strip on a radially outer covering 5 , such as a cover fleece, in a certain circumferential angle range of the vacuum brake roller 2nd over a certain wrap angle.

Die 2 und 3 zeigen die Vakuumbremsvorrichtung 13 in einer Einfädelposition. Zum Einfädeln eines neuen Bandes in Form von insbesondere Bandstreifen ist ein Schwenkarm 16 in eine Einfädelposition geschwenkt. Dabei drückt der Schwenkarm 16 einen Separierrollenträger 17 in dessen Einfädelposition. An dem Separierrollenträger 17 sind zwei Befestigungsstellen 21, 22 für zwei nicht gezeigte Separierwellen vorgesehen, die Separierrollen tragen. Die Bandstreifen werden dann eingefädelt. Anschließend schwenkt der Schwenkarm 16 in eine nicht dargestellte Bremsposition und führt dabei die Bandstreifen um den Rollenmantel 1 der Vakuumbremsrolle 2 herum. Zum Bewegen des Schwenkarms 16 kann ein Schwenkarmantrieb 18 vorgesehen sein.The 2nd and 3rd show the vacuum brake device 13 in a threading position. A swivel arm is used to thread a new tape in the form of tape strips in particular 16 pivoted into a threading position. The swivel arm presses 16 a separation roller carrier 17th in its threading position. On the separating roller carrier 17th are two attachment points 21st , 22 provided for two separating shafts, not shown, which carry separating rollers. The tape strips are then threaded. Then the swivel arm swivels 16 in a braking position, not shown, and thereby guides the tape strips around the roller jacket 1 the vacuum brake roller 2nd around. For moving the swivel arm 16 can be a swivel arm drive 18th be provided.

Eine Seitenwand 19 einer durch das Innere der Vakuumbremsrolle 2 definierten Kammer wird durch eine motorisch angetriebene Spindel 20 entsprechend der Lage der äußersten Bandstreifen positioniert. Über den Anschlussstutzen 15 wird dann Luft in der abgeteilten Kammer des Rollenmantels 1 abgesaugt, so dass sich der für den Bremsbetrieb erforderliche Unterdruck einstellt. Die Bandstreifen werden dann in der Regel durch eine Aufhaspelvorrichtung über den Rollenmantel 1, der mit den luftdurchlässigen Belägen 4, 5 bespannt ist, gezogen. Durch den Unterdruck in der Kammer des Rollenmantels 1 werden die Bandstreifen des Bandmaterials fest auf die Beläge 4, 5 gedrückt und über die Reibung zwischen Bandstreifen und den Belägen 4, 5 gebremst. Die Umfangsgeschwindigkeit des Rollenmantels 1 ist dabei kleiner als die Bandgeschwindigkeit, so dass eine Relativbewegung zwischen den Bandstreifen und den Belägen 4, 5 gewährleistet ist und sich dadurch das System kontinuierlich im Bereich der Gleitreibung befindet.A side wall 19th one through the inside of the vacuum brake roller 2nd Defined chamber is driven by a motor-driven spindle 20th positioned according to the location of the outermost band strips. Via the connector 15 then air becomes in the partitioned chamber of the roll shell 1 suctioned off, so that the vacuum required for braking operation is established. The tape strips are then usually by a reel on the roll shell 1 with the breathable coverings 4th , 5 is drawn. Due to the negative pressure in the chamber of the roller jacket 1 the tape strips of the tape material are firmly on the coverings 4th , 5 pressed and about the friction between the strip and the pads 4th , 5 slowed down. The peripheral speed of the roll cover 1 is smaller than the belt speed, so that there is a relative movement between the belt strips and the pads 4th , 5 is guaranteed and the system is continuously in the area of sliding friction.

Zur Befestigung der Beläge 4, 5 an dem Rollenmantel 1 sind wie oben anhand von 1 beschrieben zwei Klemmleisten 23, 24 vorgesehen. Die Befestigung der Beläge 4, 5 erfolgt durch Festklemmen bzw. Einspannen der Belagenden 6, 7 (1) zwischen einer Innenfläche der jeweiligen Klemmleiste 23, 24 und einer benachbarten Außenfläche des Rollenmantels 1. Der Rollenmantel 1 weist an die Querschnittskontur der Klemmleisten 23, 24 angepasste Ausnehmungen auf.For fastening the coverings 4th , 5 on the roller jacket 1 are as above using 1 described two terminal strips 23 , 24th intended. The attachment of the rubbers 4th , 5 is done by clamping or clamping the covering ends 6 , 7 ( 1 ) between an inner surface of the respective terminal strip 23 , 24th and an adjacent outer surface of the roll shell 1 . The roller jacket 1 points to the cross-sectional contour of the terminal strips 23 , 24th adapted recesses.

Zum automatischen Verstellen der Klemmleisten 23, 24 von einer Klemmstellung, in der die Belagenden 6, 7 der Beläge 4, 5 zwischen der jeweiligen Klemmleiste 23, 24 und dem Rollenmantel 1 festgeklemmt bzw. eingespannt sind, in eine Freigabestellung, in der die Belagenden 6, 7 freigegeben bzw. ausgespannt sind, ist eine Verstelleinrichtung 25 vorgesehen. Die Verstelleinrichtung 25 ist in den 4 bis 6 im Einzelnen gezeigt, wobei 5 die Klemmleiste 23 in der Klemmstellung und 6 die Klemmleiste 23 in der Freigabestellung zeigt.For automatic adjustment of the terminal strips 23 , 24th from a clamping position in which the topping 6 , 7 of the rubbers 4th , 5 between the respective terminal block 23 , 24th and the roller jacket 1 are clamped or clamped in a release position in which the covering ends 6 , 7 released or unclamped is an adjustment device 25th intended. The adjustment device 25th is in the 4th to 6 shown in detail, whereby 5 the terminal block 23 in the clamped position and 6 the terminal block 23 shows in the release position.

Die Verstelleinrichtung 25 ist zum automatischen Anheben einer Klemmleiste 23, 24 aus der Klemmstellung in die Freigabestellung ausgebildet. Zu diesem Zweck weist die Verstelleinrichtung 25 einen in Achsrichtung der Vakuumbremsrolle 2 verstellbaren und/oder verschiebbaren Schieber 26 als Verstellmittel auf. Der Schieber 26 wirkt mit zwei Hebebolzen 27 zusammen, wobei in dem Rollenmantel 1 zwei Öffnungen 28 vorgesehen sind, so dass die Hebebolzen 27 beim Anheben mit ihren radial außenliegenden Enden die Öffnungen 28 durchgreifen und damit eine Klemmleiste 23, 24 aus der Klemmstellung von unten in die Freigabestellung anheben können. Dadurch ist es in einfacher Weise möglich, nach dem Lösen der jeweiligen Klemmleiste 23, 24 einen verschmutzten Belag 4, 5 von dem Rollenmantel 1 zu entfernen und durch einen neuen Belag 4, 5 zu ersetzen.The adjustment device 25th is for automatic lifting of a terminal strip 23 , 24th trained from the clamping position to the release position. For this purpose the adjustment device 25th one in the axial direction of the vacuum brake roller 2nd adjustable and / or slider 26 as an adjusting means. The slider 26 works with two lifting bolts 27th together, being in the roller shell 1 two openings 28 are provided so that the lifting bolts 27th when lifting with their radially outer ends, the openings 28 reach through and thus a terminal block 23 , 24th can lift from the clamping position from below into the release position. This makes it possible in a simple manner after loosening the respective terminal strip 23 , 24th a dirty surface 4th , 5 from the roller jacket 1 to remove and with a new covering 4th , 5 to replace.

Der Schieber 26 ist auf einem Lagerabschnitt 29 abgestützt. Der Lagerabschnitt 29 ist mit einem drehfest zum Rollenmantel 1 angeordneten Innenkörper 30 (2, 3) verbunden. Der feststehende Innenkörper 30 kann beispielsweise mit einem Gestell der Vakuumbremsvorrichtung 13 verbunden sein.The slider 26 is on a storage section 29 supported. The storage section 29 is non-rotatable to the roller jacket 1 arranged inner body 30th ( 2nd , 3rd ) connected. The fixed inner body 30th can for example with a frame of the vacuum brake device 13 be connected.

Wie sich aus den 5 und 6 ergibt, sind die beiden Hebebolzen 27 in Durchgangsbohrungen eines Führungsstückes 31 radial verstellbar geführt. Bei einer Bewegung des Schiebers 26 in Verstellrichtung X (5) von der in 5 gezeigten Ruhe- bzw. Klemmposition des Schiebers 26 in die in 6 gezeigte Belagwechselposition des Schiebers 26 werden die Hebebolzen 27 radial nach außen angehoben und durchdringen die Öffnungen 28 in dem Rollenmantel 1, was schließlich zum Anheben einer Klemmleiste 23, 24 führt.How from the 5 and 6 results in the two lifting bolts 27th in through holes of a guide piece 31 guided radially adjustable. When the slide moves 26 in the direction of adjustment X ( 5 ) from the in 5 shown rest or clamping position of the slide 26 in the in 6 shown pad change position of the slide 26 become the lifting bolts 27th raised radially outwards and penetrate the openings 28 in the roll shell 1 what ultimately for lifting a terminal block 23 , 24th leads.

Die 4, 5 zeigen die Positionierung der Hebebolzen 27 unterhalb der ersten Klemmleiste 23. Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich folglich auf die Verstellung dieser Klemmleiste 23. Eine entsprechende Verstellung ist aber auch für die zweite Klemmleiste 24 möglich, wozu der Rollenmantel so gedreht wird, dass sich die Hebebolzen 27 unterhalb der zweiten Klemmleiste 24 befinden. In diesem Bereich weist der Rollenmantel 1 dann weitere Öffnungen 28 auf, durch die die Hebebolzen 27 auffahren und die Klemmleiste 24 anheben können.The 4th , 5 show the positioning of the lifting bolts 27th below the first terminal block 23 . The following explanations therefore relate to the adjustment of this terminal strip 23 . A corresponding adjustment is also for the second terminal block 24th possible, for which the roller jacket is rotated so that the lifting bolts 27th below the second terminal block 24th are located. In this area the roller jacket has 1 then more openings 28 through which the lifting bolts 27th open and the terminal block 24th can lift.

Die Klemmleisten 23, 24 sind über Schrauben 32 mit dem Rollenmantel 1 in radialer Richtung schwimmend verschraubt. Zu diesem Zweck weist jede Klemmleiste 23, 24 Bohrungen 33 auf, die die Klemmleiste 23, 24 vollständig durchdringen. Im radial innen liegenden Bereich der jeweiligen Bohrung 33 ist eine Durchmesserverringerung vorgesehen, so dass eine ringförmige Schulter 34 gebildet wird. Das Verschrauben der Klemmleiste 23, 24 mit dem Rollenmantel 1 erfolgt unter Zwischenlegung von Federmitteln 35 zwischen dem Schraubenkopf 36 der jeweiligen Schraube 32 und der Schulter 34. Dies führt dazu, dass die Klemmleisten 23, 24 mit den Hebebolzen 27 in Folge einer Axialverstellung des Schiebers 26 in die Belagwechselposition gegen die Federkraft der Federmittel 35 aus der Klemmstellung in die Freigabestellung angehoben werden. Wird der Schieber 26 nach dem Austausch des gebrauchten Belages 4, 5 in seine Ruheposition zurückgeschoben, senken sich die Hebebolzen 27 aufgrund der Rückstellkräfte weiterer Federmittel 37, die auf die Hebebolzen 27 wirken, automatisch wieder ab und ein neuer Belag 4, 5 wird durch die jeweilige Klemmleiste 23, 24 aufgrund der Rückstellkraft der auf die Klemmleiste 23, 24 wirkenden Federmittel 35 sicher eingeklemmt und am Rollenmantel 1 gehalten.The terminal strips 23 , 24th are about screws 32 with the roller jacket 1 screwed floating in the radial direction. For this purpose, each terminal block has 23 , 24th Holes 33 on the the terminal block 23 , 24th penetrate completely. In the radially inner area of the respective hole 33 a reduction in diameter is provided so that an annular shoulder 34 is formed. The screwing of the terminal block 23 , 24th with the roller jacket 1 takes place with the interposition of spring means 35 between the screw head 36 the respective screw 32 and the shoulder 34 . This causes the terminal strips 23 , 24th with the lifting bolts 27th as a result of an axial adjustment of the slide 26 in the pad changing position against the spring force of the spring means 35 be lifted from the clamped position to the release position. Will the slider 26 after replacing the used surface 4th , 5 Pushed back into its rest position, the lifting bolts lower 27th due to the restoring forces of other spring means 37 on the lifting bolts 27th automatically take off and a new covering 4th , 5 is through the respective terminal block 23 , 24th due to the restoring force of the on the terminal block 23 , 24th acting spring means 35 securely clamped and on the roller jacket 1 held.

Bei dem auf die Klemmleiste 23, 24 wirkenden Federmittel 35 kann es sich um eine Tellerfeder oder auch um ein Tellerfederpaket handeln. Bei dem auf den Hebebolzen 27 wirkenden weiteren Federmittel 37 kann es sich vorzugsweise um eine Schraubenfeder handeln.With the on the terminal block 23 , 24th acting spring means 35 it can be a plate spring or a plate spring package. With the one on the lifting bolt 27th acting further spring means 37 it can preferably be a helical spring.

Wie sich weiter aus den 5 und 6 ergibt, weist der Schieber 26 zwei in Axialrichtung hintereinanderliegend angeordnete Keilabschnitte 38 auf. Jeder Keilabschnitt 38 weist eine gegen die Horizontale geneigte und ebene Hebefläche 39 auf, über die jeweils ein Hebebolzen 27 angestützt ist. Jeder Hebebolzen 27 weist an seiner dem Schieber 26 zugewandten Stirnseite eine komplementär zur Hebefläche 39 geneigte Schräge 40 auf. Der Schieber 26 und die Hebebolzen 27 nutzen im Ergebnis das Prinzip der schiefen Ebene, um den Kraftaufwand bei der Verstellung der Hebebolzen 27 zu verringern. Bei der Verstellbewegung des Schiebers 26 gleiten dann die Hebebolzen 27 entlang der Hebeflächen 39.How further from the 5 and 6 results, the slider points 26 two wedge sections arranged one behind the other in the axial direction 38 on. Every wedge section 38 has a flat and flat lifting surface inclined to the horizontal 39 on, each with a lifting pin 27th is supported. Each lifting pin 27th points at its the slider 26 facing end face complementary to the lifting surface 39 inclined slope 40 on. The slider 26 and the lifting bolts 27th As a result, use the principle of the inclined plane to reduce the effort required to adjust the lifting bolts 27th to reduce. When moving the slide 26 then slide the lifting bolts 27th along the lifting surfaces 39 .

Zur Axialverstellung des Schiebers 26 kann eine nicht gezeigte Antriebseinrichtung vorgesehen sein. Die Antriebseinrichtung ist vorzugsweise zur Verstellung des Schiebers von der in 5 gezeigten Ruheposition in Richtung des Pfeils X in die in 6 gezeigte Belagwechselposition vorgesehen und ausgebildet. Im Übrigen kann der Schieber 26 von der in 5 gezeigten Ruhe- bzw. Klemmposition in die 6 gezeigte Belagwechselposition auch manuell verstellt werden.For axial adjustment of the slide 26 can be provided a drive device, not shown. The drive device is preferably for adjusting the slide from the in 5 shown rest position in the direction of the arrow X in the in 6 Pad change position shown provided and designed. Incidentally, the slide can 26 from the in 5 shown rest or clamping position in the 6 Pad change position shown can also be adjusted manually.

Die weiteren Federmittel 37 sind zwischen dem Führungsstück 31 und einem Ringvorsprung 41 am radial innen liegenden Ende des jeweiligen Hebebolzens 27 festgelegt. Die Federkraft der weiteren Federmittel 37 kann so bemessen sein, dass der Schieber 26 nach einer vorzugsweise motorisch bewirkten Axialverstellung in die in 6 gezeigte Belagwechselposition bei einer Kraftentlastung allein aufgrund der Federkraft der weiteren Federmittel 37 in die in 5 gezeigte Ruhe- bzw. Klemmposition zurückbewegt wird. Wenn die Neigung der Keilabschnitte 38 groß genug ist, beispielsweise bei ca. 45° liegt, kann die Rückstellung des Schiebers 26 allein über die Rückstellkräfte der Schraubenfedern 37 bewirkt werden. Bei entsprechender Neigung der Hebefläche 39 kann der Antrieb für das Verschieben des Schiebers 26 in nur eine Richtung X ausgelegt werden (vgl. 5) und die Rückstellung erfolgt dann über die Schraubenfedern 37.The other spring means 37 are between the guide piece 31 and a ring projection 41 at the radially inner end of the respective lifting bolt 27th fixed. The spring force of the other spring means 37 can be dimensioned so that the slide 26 after a preferably motor-driven axial adjustment in the in 6 Pad change position shown with a force relief solely due to the spring force of the other spring means 37 in the in 5 shown rest or clamping position is moved back. If the slope of the wedge sections 38 is large enough, for example at approx. 45 °, the slide can be reset 26 solely via the restoring forces of the coil springs 37 be effected. With a suitable inclination of the lifting surface 39 can be the drive for moving the slide 26 in only one direction X be interpreted (cf. 5 ) and the resetting then takes place via the coil springs 37 .

Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass ein in beide Richtungen wirkender Antrieb zur Verstellung des Schiebers 26 vorgesehen ist, beispielsweise ein in beide Richtungen wirkender Hydraulikzylinder. Hierdurch können die Führungskräfte an den Hebebolzen 27 im Führungsstück 31 gering gehalten werden. An dieser Stelle kann ansonsten die Gefahr des Verklemmens und Blockierens der Hebebolzen 27 bestehen. Je kleiner die Steigung der Keilabschnitte 38 ist, desto kleiner ist die Gefahr des Verklemmens. Daher kann der Neigungswinkel der Hebefläche 39 vorzugsweise weniger als 45° betragen und weiter vorzugsweise im Bereich zwischen 5° und 20° liegen.A preferred embodiment provides that a drive acting in both directions for adjusting the slide 26 is provided, for example a hydraulic cylinder acting in both directions. This enables managers to use the lifting bolts 27th in the guide piece 31 be kept low. Otherwise there is a risk of jamming and blocking of the lifting bolts at this point 27th consist. The smaller the slope of the wedge sections 38 the less risk of jamming. Therefore, the angle of inclination of the lifting surface 39 are preferably less than 45 ° and more preferably in the range between 5 ° and 20 °.

In der Ruheposition kann jeder Hebebolzen 27 gegen einen Anschlag am Schieber 26 anliegen. Ein Anschlag kann durch eine radiale Seitenfläche 42 eines Keilabschnitts 38 des Schiebers 26 gebildet sein. Ein weiterer Anschlag kann durch einen sich in radialer Richtung erstreckenden stegförmigen Fortsatz 43 am axialen Ende des Schiebers 26 gebildet sein. Über die Anschläge wird der maximale Verstellweg des Schiebers 26 bei der Verstellung von der Belagwechselposition in die Ruheposition begrenzt.Any lifting bolt can be in the rest position 27th against a stop on the slide 26 issue. A stop can be through a radial side surface 42 a wedge section 38 the slide 26 be educated. Another stop can be a web-shaped extension extending in the radial direction 43 at the axial end of the slide 26 be educated. The maximum adjustment path of the slide is determined by the stops 26 limited when moving from the pad changing position to the rest position.

Die Klemmleiste 23 kann neben den Öffnungen 33 für die Schrauben 32 weitere Öffnungen 44 aufweisen, über die ebenfalls eine Absaugung erfolgt, wenn der Innenraum 14 der Vakuumbremsrolle 2 unter Unterdruck gesetzt wird. Durch den äußeren Luftdruck wird dann ein radial außenliegender Belag 5 gegen die Klemmleiste 23 angepresst, wobei das Belagende 7 in den Spalt zwischen der in Umfangsrichtung der Vakuumbremsrolle 2 nachfolgenden weiteren Klemmleiste 24 und dem Rollenmantel 1 einläuft und dort festgeklemmt ist.The terminal block 23 can next to the openings 33 for the screws 32 further openings 44 have, via which extraction also takes place when the interior 14 the vacuum brake roller 2nd is placed under negative pressure. A radially outer covering then becomes due to the external air pressure 5 against the terminal block 23 pressed, the topping 7 in the gap between the circumferential direction of the vacuum brake roller 2nd subsequent further terminal strip 24th and the roller jacket 1 runs in and is clamped there.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
RollenmantelRoller jacket
22nd
VakuumbremsrolleVacuum brake roller
33rd
Lochhole
44th
BelagTopping
55
BelagTopping
66
BelagendeToppings
77
BelagendeToppings
88th
KlemmleisteTerminal block
99
KlemmleisteTerminal block
1010th
Schraubescrew
1111
BelaganfangStart of covering
1212
BelaganfangStart of covering
1313
VakuumbremsvorrichtungVacuum braking device
1414
Innenrauminner space
1515
AnschlussstutzenConnecting piece
1616
SchwenkarmSwivel arm
1717th
SeparierrollenträgerSeparating roller carrier
1818th
SchwenkarmantriebSwivel arm drive
1919th
SeitenwandSide wall
2020th
Spindelspindle
2121st
BefestigungsstelleAttachment point
2222
BefestigungsstelleAttachment point
2323
KlemmleisteTerminal block
2424th
KlemmleisteTerminal block
2525th
VerstelleinrichtungAdjustment device
2626
SchieberSlider
2727th
HebebolzenLifting bolts
2828
Öffnungopening
2929
LagerabschnittStorage section
3030th
InnenkörperInner body
3131
FührungsstückGuide piece
3232
Schraubescrew
3333
Bohrungdrilling
3434
Schultershoulder
3535
FedermittelSpring means
3636
SchraubenkopfScrew head
3737
FedermittelSpring means
3838
KeilabschnittWedge section
3939
HebeflächeLifting surface
4040
SchrägeWeird
4141
RingvorsprungRing projection
4242
SeitenflächeSide surface
4343
FortsatzContinuation
4444
Öffnungopening

Claims (10)

Vakuumbremsvorrichtung (13) zum Abbremsen laufenden Bandmaterials vor der Aufhaspelung des Bandmaterials zu einem Bandbund, insbesondere zur Verwendung in Längsteilanlagen zum schonenden Abbremsen von durch Längsteilen eines Metallbandes erhaltenen Metallbandstreifen, mit einer Vakuumbremsrolle (2), deren Innenraum (14) an eine Unterdruckquelle angeschlossen und/oder anschließbar ist und die einen perforierten Rollenmantel (1) aufweist, an dessen Außenumfangsfläche wenigstens ein luftdurchlässiger Belag (4, 5) angeordnet ist, mit wenigstens einer Klemmleiste (23, 24) zum Festklemmen eines Belagendes (6, 7) des Belages (4, 5) an dem Rollenmantel (1) und mit einer Verstelleinrichtung (25) zum Verstellen der Klemmleiste (23, 24) in eine Klemmstellung zum Festklemmen des Belagendes (6, 7) und in eine Freigabestellung zum Freigeben des Belagendes (6, 7).Vacuum braking device (13) for braking running strip material before reeling the strip material into a strip bundle, in particular for use in slitting lines for Gentle braking of metal strip strips obtained by lengthwise cutting of a metal strip, with a vacuum brake roller (2), the interior (14) of which is connected and / or connectable to a vacuum source and which has a perforated roller jacket (1), on the outer circumferential surface of which at least one air-permeable coating (4 , 5) is arranged, with at least one clamping strip (23, 24) for clamping a covering end (6, 7) of the covering (4, 5) to the roller jacket (1) and with an adjusting device (25) for adjusting the clamping strip (23 , 24) in a clamping position for clamping the covering end (6, 7) and in a release position for releasing the covering end (6, 7). Vakuumbremsvorrichtung (13) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (25) zum Anheben der Klemmleiste (23, 24) aus der Klemmstellung in die Freigabestellung ausgebildet ist.Vacuum brake device (13) after Claim 1 , characterized in that the adjusting device (25) is designed to lift the clamping strip (23, 24) from the clamping position into the release position. Vakuumbremsvorrichtung (13) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (25) einen in Achsrichtung der Vakuumbremsrolle (2) verstellbaren Schieber (26) aufweist und dass, vorzugsweise, der Schieber (26) mit wenigstens einem Hebemittel, insbesondere einem Hebebolzen (27), zum Anheben der Klemmleiste (23, 24) zusammenwirkt.Vacuum brake device (13) after Claim 1 or 2nd , characterized in that the adjusting device (25) has a slide (26) adjustable in the axial direction of the vacuum brake roller (2) and that, preferably, the slide (26) with at least one lifting means, in particular a lifting bolt (27), for lifting the terminal block (23, 24) interacts. Vakuumbremsvorrichtung (13) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Rollenmantel (1) eine Öffnung (28) für das Hebemittel vorgesehen ist, wobei das Hebemittel beim Anheben mit seinem radial außenliegenden Ende die Öffnung (28) durchgreift und die Klemmleiste (23, 24) von unten aus der Klemmstellung in die Freigabestellung anhebt.Vacuum braking device (13) according to one of the preceding claims, characterized in that an opening (28) for the lifting means is provided in the roller casing (1), the lifting means with its radially outer end reaching through the opening (28) and the terminal strip when lifting (23, 24) from below from the clamped position to the release position. Vakuumbremsvorrichtung (13) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Federmittel (35) zur Beaufschlagung der Klemmleiste (23, 24) vorgesehen ist, wobei die Klemmleiste (23, 24) mit dem Hebemittel gegen die Federkraft des Federmittels (35) aus der Klemmstellung in die Freigabestellung angehoben wird.Vacuum brake device (13) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one spring means (35) is provided for acting on the clamping strip (23, 24), the clamping strip (23, 24) with the lifting means against the spring force of the spring means (35 ) is raised from the clamped position to the release position. Vakuumbremsvorrichtung (13) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (26) eine Hebegeometrie, insbesondere eine Keilgeometrie, zum Anheben des Hebemittels bei Axialverstellung des Schiebers (26) aufweist, wobei, vorzugsweise, der Schieber (26) wenigstens eine gegen die Horizontale geneigte Hebefläche (39) aufweist, auf der das Hebemittel beim Verstellen des Schiebers (26) stirnseitig aufliegt.Vacuum brake device (13) according to one of the preceding claims, characterized in that the slide (26) has a lifting geometry, in particular a wedge geometry, for lifting the lifting means when the slide (26) is axially adjusted, wherein, preferably, the slide (26) has at least one has inclined to the horizontal lifting surface (39) on which the lifting means rests when adjusting the slide (26). Vakuumbremsvorrichtung (13) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Federmittel (37) zur Beaufschlagung des Hebemittels mit einer Federkraft vorgesehen ist, wobei das Hebemittel bei Axialverstellung des Schiebers (26) gegen die Federkraft des Federmittels (37) angehoben wird.Vacuum brake device (13) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one spring means (37) is provided for applying a spring force to the lifting means, the lifting means being raised against the spring force of the spring means (37) when the slide (26) is axially adjusted . Vakuumbremsvorrichtung (13) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (26) auf einem gegenüber der Vakuumbremsrolle (2) drehfest angeordneten Innenkörper (30) axialverstellbar geführt und/oder gelagert ist.Vacuum brake device (13) according to one of the preceding claims, characterized in that the slide (26) is guided and / or supported axially adjustable on an inner body (30) which is arranged in a rotationally fixed manner relative to the vacuum brake roller (2). Vakuumbremsvorrichtung (13) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Antriebseinrichtung zur Axialverstellung des Schiebers (26) vorgesehen ist.Vacuum brake device (13) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one drive device is provided for the axial adjustment of the slide (26). Vakuumbremsvorrichtung (13) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei in Umfangsrichtung des Rollenmantels (1) benachbarte Klemmleisten (23, 24) zum Festklemmen der Belagenden (6, 7) von wenigstens zwei an der Außenumfangsfläche des Rollenmantels (1) übereinander angeordneten Belägen (4, 5) vorgesehen sind, wobei der Rollenmantel (1) relativ zur Verstelleinrichtung (25) drehbar ist, um die eine Klemmleiste (23) oder die andere Klemmleiste (24) über der Verstelleinrichtung (25) zu positionieren.Vacuum brake device (13) according to one of the preceding claims, characterized in that at least two clamping strips (23, 24) adjacent in the circumferential direction of the roller shell (1) for clamping the lining ends (6, 7) of at least two on the outer peripheral surface of the roller shell (1) Coverings (4, 5) arranged one above the other are provided, the roller casing (1) being rotatable relative to the adjusting device (25) in order to position one clamping strip (23) or the other clamping strip (24) above the adjusting device (25).
DE102017127842.7A 2017-09-28 2017-11-24 Vacuum braking device Active DE102017127842B4 (en)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017009073 2017-09-28
DE102017009073.4 2017-09-28
DE102017009163.3 2017-10-02
DE102017009163 2017-10-02
DE102017009217 2017-10-04
DE102017009217.6 2017-10-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017127842A1 DE102017127842A1 (en) 2019-03-28
DE102017127842B4 true DE102017127842B4 (en) 2020-06-18

Family

ID=65638062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017127842.7A Active DE102017127842B4 (en) 2017-09-28 2017-11-24 Vacuum braking device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017127842B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808630A1 (en) 1968-11-13 1970-06-04 Maschb Pieper Gmbh Device for generating a retraction, preferably with parallel bands
DE6916896U (en) 1969-04-26 1972-08-10 Sundwiger Eisen Maschinen DEVICE FOR BRAKING TAPE-SHAPED GOODS.
DE3108660C2 (en) 1981-03-07 1988-08-25 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808630A1 (en) 1968-11-13 1970-06-04 Maschb Pieper Gmbh Device for generating a retraction, preferably with parallel bands
DE6916896U (en) 1969-04-26 1972-08-10 Sundwiger Eisen Maschinen DEVICE FOR BRAKING TAPE-SHAPED GOODS.
DE3108660C2 (en) 1981-03-07 1988-08-25 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017127842A1 (en) 2019-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19738909B4 (en) Expandable shaft and this having tape winding device
DE102018133444B4 (en) Device and method for separating substances of different flowability
DE3532467A1 (en) DISHWASHER
DE102017127842B4 (en) Vacuum braking device
DE19529325A1 (en) Yarn waxing unit
DE2112651B2 (en) Clamping and releasing device for tools on drilling, milling and similar machine tools
DE102007010733B4 (en) Clamping device for a material web
DE1499645C3 (en) Take-up reel for recording tapes
DE102013108829B4 (en) Roller handling system for a winder and method therefor
DE202017107147U1 (en) Vacuum braking device
DE1254919B (en) Pressure medium operated disc brake, especially for unwinding rolls in paper processing machines
DE4001787C1 (en)
EP1176108B1 (en) Method and device for simultaneously winding slitted webs to partial rolls
EP0369498B1 (en) Holding device
DE102009025133B3 (en) Device for separating strip strips of a longitudinally divided strip, in particular a metal strip
DE202006002658U1 (en) Spool for reels of labels has lateral flange which supports reel, rubber ring being fitted into peripheral groove in spool which can be narrowed to press ring outwards and fasten reel in place by pushing in handle at one end of spool
DE2404360A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR TAPES AND APPLICATION TO SYSTEMS FOR CLEAVING OR SAWING THE SAME LENGTH
DE19533984A1 (en) Split band ring strapping device
DE19653006B4 (en) Winding machine for winding a material web
DE2834617C3 (en) Double block wire accumulator
DE102006014544A1 (en) Spool for reels of labels has lateral flange which supports reel, rubber ring being fitted into peripheral groove in spool which can be narrowed to press ring outwards and fasten reel in place by pushing in handle at one end of spool
DE10332711A1 (en) Belt for winding device
DE1290407B (en) Slip clutch for winding devices
DE102017112929A1 (en) Web winder
DE102018000819B4 (en) Vacuum brake roller system and operating method therefor as well as slitting system therewith

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final