DE102017126195A1 - Centrifugal pendulum device - Google Patents

Centrifugal pendulum device Download PDF

Info

Publication number
DE102017126195A1
DE102017126195A1 DE102017126195.8A DE102017126195A DE102017126195A1 DE 102017126195 A1 DE102017126195 A1 DE 102017126195A1 DE 102017126195 A DE102017126195 A DE 102017126195A DE 102017126195 A1 DE102017126195 A1 DE 102017126195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
flange
centrifugal pendulum
centrifugal
damping ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017126195.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Uli Junker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017126195.8A priority Critical patent/DE102017126195A1/en
Publication of DE102017126195A1 publication Critical patent/DE102017126195A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Abstract

Bei einer Fliehkraftpendeleinrichtung umfassend mindestens einen Trägerflansch sowie mindestens ein Fliehkraftpendel, das gegenüber dem Trägerflansch pendelbeweglich gelagert ist, wird eine Reduzierung der Schallabstrahlung erreicht, indem der Trägerflansch einen Pendelflansch zur pendelbeweglichen Lagerung des Fliehkraftpendels und einen Befestigungsflansch umfasst, wobei der Pendelflansch akustisch von dem Befestigungsflansch abgekoppelt ist.

Figure DE102017126195A1_0000
In a centrifugal pendulum device comprising at least one support flange and at least one centrifugal pendulum, which is mounted against the support flange pendulum, a reduction of the sound radiation is achieved by the support flange comprises a pendulum for pendulum mounting of centrifugal pendulum and a mounting flange, wherein the pendulum is acoustically decoupled from the mounting flange is.
Figure DE102017126195A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Fliehkraftpendeleinrichtung umfassend mindestens einen Trägerflansch sowie mindestens ein Fliehkraftpendel, das gegenüber dem Trägerflansch pendelbeweglich gelagert ist sowie eine Drehmomentübertragungseinrichtung mit einer solchen Fliehkraftpendeleinrichtung. Zur Reduktion von Torsionsschwingungen in einem Antriebsstrang beispielsweise eines Kraftfahrzeuges werden auf einem rotierenden Teil des Torsionsschwingungssystems zusätzliche bewegliche Massen als sogenannte Fliehkraftpendel angebracht. Diese Massen führen im Feld der Zentrifugalbeschleunigung Schwingungen auf vorgegebenen Bahnen aus, wenn sie durch Drehzahlungleichförmigkeiten angeregt werden. Durch diese Schwingungen wird der Erregerschwingung zu passenden Zeiten Energie entzogen und wieder zugeführt, sodass es zu einer Dämpfung der Erregerschwingung kommt, die Pendelmasse also als Schwingungstilger wirkt. Da sowohl die Eigenfrequenz der Fliehkraftpendelschwingung als auch die Erregerfrequenz proportional zur Drehzahl sind, kann eine Tilgerwirkung eines Fliehkraftpendels über den ganzen Frequenzbereich der durch Drehzahlungleichheiten angeregten Schwingungen erzielt werden. Ein solches Fliehkraftpendel umfasst wenigstens eine Pendelmasse, die beispielsweise mittels Trägerrollen oder dergleichen an einer Trägerscheibe oder zwischen zwei Trägerscheiben aufgehängt ist und entlang vorgegebener Pendelbahnen eine Relativbewegung zu der oder den Trägerscheibe(n) ausführen kann. Der Aufbau und die Funktion einer solchen Fliehkraftpendeleinrichtung ist beispielsweise in der DE 10 2006 028 552 A1 beschrieben.The invention relates to a centrifugal pendulum device comprising at least one support flange and at least one centrifugal pendulum pendulum mounted relative to the support flange and a torque transfer device with such a centrifugal pendulum device. To reduce torsional vibrations in a drive train, for example, a motor vehicle additional movable masses are mounted as a so-called centrifugal pendulum on a rotating part of the torsional vibration system. In the field of centrifugal acceleration, these masses oscillate on given orbits when excited by rotational nonuniformities. Due to these vibrations, the exciter vibration is deprived of energy at appropriate times and fed back in, so that there is an attenuation of the excitation oscillation, so the pendulum mass acts as a vibration absorber. Since both the natural frequency of the centrifugal pendulum oscillation and the exciter frequency are proportional to the rotational speed, a damping effect of a centrifugal pendulum can be achieved over the entire frequency range of the oscillations excited by rotational equalities. Such a centrifugal pendulum comprises at least one pendulum mass, which is suspended for example by means of carrier rollers or the like on a carrier disk or between two carrier disks and along predetermined pendulum paths can perform a relative movement to the or the carrier disk (s). The structure and function of such a centrifugal pendulum device is for example in the DE 10 2006 028 552 A1 described.

Insbesondere wenn die Pendelmassen nicht miteinander gekoppelt sind erzeugen diese bei Start und Stopp sowie ggf. bei niedrigen Drehzahlen Geräusche durch Anschlagen. Durch Luftschall und Körperschall werden die Geräusche verbreitet. Eine Möglichkeit, dies zu unterbinden ist das Kapseln der Pendelmassen oder der Fliehkraftpendeleinrichtung. Das Kapseln erweist sich überraschend als wenig wirksam und ist zudem aufwändig.In particular, when the pendulum masses are not coupled with each other generate these at start and stop and possibly at low speeds noises by striking. Through airborne sound and structure-borne sound, the sounds are spread. One way to prevent this is the capsules of the pendulum masses or the centrifugal pendulum device. The capsules surprisingly proves to be less effective and is also expensive.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Fliehkraftpendeleinrichtung mit wirksamerer Geräuschdämpfung anzugeben.An object of the invention is therefore to provide a centrifugal pendulum device with more effective noise damping.

Dieses Problem wird durch eine Fliehkraftpendeleinrichtung nach Anspruch 1 sowie eine Drehmomentübertragungseinrichtung nach Anspruch 10 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen, Ausgestaltungen oder Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This problem is solved by a centrifugal pendulum device according to claim 1 and a torque transmission device according to claim 10. Preferred embodiments, refinements or developments of the invention are specified in the dependent claims.

Das oben genannte Problem wird insbesondere gelöst durch eine Fliehkraftpendeleinrichtung umfassend mindestens einen Trägerflansch sowie mindestens ein Fliehkraftpendel, das gegenüber dem Trägerflansch pendelbeweglich gelagert ist, wobei der Trägerflansch einen Pendelflansch zur pendelbeweglichen Lagerung des Fliehkraftpendels und einen Befestigungsflansch umfasst, wobei der Pendelflansch akustisch von dem Befestigungsflansch abgekoppelt ist. Der Befestigungsflansch dient vorzugsweise der Befestigung der Fliehkraftpendeleinrichtung an weiteren Teilen eines Antriebsstranges.The above-mentioned problem is in particular solved by a centrifugal pendulum device comprising at least one support flange and at least one centrifugal pendulum pendulum mounted relative to the support flange, wherein the support flange comprises a pendulum for pendulum mounting of centrifugal pendulum and a mounting flange, wherein the pendulum is acoustically decoupled from the mounting flange is. The mounting flange is preferably used to attach the centrifugal pendulum device to other parts of a drive train.

Der Pendelflansch ist in einer Ausführungsform der Erfindung über einen Dämpfungsring mit dem Befestigungsflansch verbunden. Der Dämpfungsring verbindet den Pendelflansch und den Befestigungsflansch elastisch und akustisch abgekoppelt aber momentensteif, ist also zur Übertragung eines Drehmomentes geeignet.The pendulum is connected in one embodiment of the invention via a damping ring with the mounting flange. The damping ring connects the pendulum flange and the mounting flange elastic and acoustically decoupled but torque stiff, so it is suitable for transmitting a torque.

Der Dämpfungsring besteht in einer Ausführungsform der Erfindung im Wesentlichen aus einem Elastomer. Darunter werden alle insbesondere gummielastischen Materialien verstanden.The damping ring consists in one embodiment of the invention essentially of an elastomer. This is understood to mean all in particular rubber-elastic materials.

Der Dämpfungsring umfasst in einer Ausführungsform der Erfindung mindestens einen Blechring, dessen axiale Dicke kleiner ist als die des Pendelflansches oder des Befestigungsflansches. Alternativ kann die Blechdicke auch gleich oder größer als die axiale Dicke des Pendelflansches sein. Der Dämpfungsring umfasst in einer Ausführungsform der Erfindung mehrere Blechringe, deren axiale Dicke zusammen kleiner ist als die des Pendelflansches oder des Befestigungsflansches. Alternativ kann deren Blechdicke zusammen auch gleich oder größer als die axiale Dicke des Pendelflansches sein. Der oder die Blechringe verbinden den Pendelflansch und den Befestigungsflansch axial, radial und in Umfangsrichtung mit einer geringeren Steifigkeit als der, die die beiden Elemente selbst aufweisen.The damping ring comprises in one embodiment of the invention at least one sheet metal ring whose axial thickness is smaller than that of the pendulum flange or the mounting flange. Alternatively, the sheet thickness may be equal to or greater than the axial thickness of the pendulum flange. The damping ring comprises in one embodiment of the invention a plurality of metal rings whose axial thickness is smaller together than that of the pendulum flange or the mounting flange. Alternatively, their sheet thickness together may be equal to or greater than the axial thickness of the pendulum flange. The one or more sheet metal rings connect the pendulum and the mounting flange axially, radially and in the circumferential direction with a lower rigidity than that having the two elements themselves.

Zwischen den Blechringen ist in einer Ausführungsform der Erfindung ein Elastomer angeordnet.Between the sheet metal rings, an elastomer is arranged in one embodiment of the invention.

Der Dämpfungsring ist in einer Ausführungsform der Erfindung mit dem Befestigungsflansch und/oder dem Pendelflansch verklebt oder vulkanisiert.The damping ring is glued or vulcanized in one embodiment of the invention with the mounting flange and / or the pendulum flange.

Der Pendelflansch, der Dämpfungsring und der Befestigungsflansch sind in einer Ausführungsform der Erfindung koaxial zueinander angeordnet. Alternativ sind der Pendelflansch und der Befestigungsflansch axial zueinander versetzt angeordnet und durch den der Dämpfungsring miteinander verbunden sind.The pendulum, the damping ring and the mounting flange are arranged coaxially with each other in one embodiment of the invention. Alternatively, the pendulum flange and the mounting flange are axially offset from each other and through which the damping ring are connected together.

Das eingangs genannte Problem wird auch gelöst durch eine Drehmomentübertragungseinrichtung für einen Antriebsstrang insbesondere eines Kraftfahrzeuges umfassend eine erfindungsgemäße Fliehkraftpendeleinrichtung. The problem mentioned at the outset is also solved by a torque transmission device for a drive train, in particular one Motor vehicle comprising a centrifugal pendulum device according to the invention.

Erfindungsgemäß umfasst der Flansch zwei Teile, die mit einem geeigneten, dämpfenden Material miteinander verbunden werden, beispielsweise vulkanisiert, geklebt und dergleichen. Dieses Verbindungsprinzip ist z.B. von Elastomertilgern oder Motorlagern bekannt. Die Verbindung der Flanschteile kann grundsätzlich radial oder axial erfolgen. Darüber hinaus kann dies auch über ein Zwischenteil bestehend aus zwei dünnen und/oder weichen Blechen oder einem anderen Werkstoff und dazwischen angebrachter Elastomerschicht erfolgen, wobei die Teile z.B. angenietet oder verstemmt sind.According to the invention, the flange comprises two parts that are joined together with a suitable damping material, for example vulcanized, glued and the like. This connection principle is e.g. known from elastomeric or engine mounts. The connection of the flange parts can basically be radial or axial. In addition, this can also be done via an intermediate part consisting of two thin and / or soft sheets or another material and an elastomer layer attached therebetween, the parts being e.g. riveted or caulked.

Diese Lösungen eignen sich insbesondere für Fliehkraftpendeleinrichtungen, die nicht im direkten Momentenfluss des Motors liegen, also für sogenannte außenliegende FKPs, insbesondere mit gekapselten Pendelmassen oder innenliegenden FKPs, insbesondere im ZMS bzw. Dämpfer angeordnet, die am drehmomentführenden Bogenfederflansch angeordnet sind.These solutions are particularly suitable for centrifugal pendulum devices that are not in the direct flow of torque of the motor, so arranged for so-called external FKPs, especially with encapsulated pendulum masses or internal FKPs, especially in the ZMS or damper, which are arranged on the torque-carrying Bogenfederflansch.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:

  • 1 einen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Fliehkraftpendeleinrichtung als Prinzipdarstellung,
  • 2 einen Schnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Fliehkraftpendeleinrichtung als Prinzipdarstellung.
Embodiments of the invention are explained below with reference to the accompanying drawings. Showing:
  • 1 a section through a first embodiment of a centrifugal pendulum device according to the invention as a schematic diagram,
  • 2 a section through a second embodiment of a centrifugal pendulum device according to the invention as a schematic representation.

1 zeigt einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Fliehkraftpendeleinrichtung 1 als Prinzipdarstellung. Die Fliehkraftpendeleinrichtung 1 ist im Wesentlichen rotationssymmetrisch zu einer Rotationsachse R. Unter der Umfangsrichtung wird hier eine Drehung um die Rotationsachse R, unter der axialen Richtung die Richtung parallel zur Rotationsachse R und unter der radialen Richtung jede Richtung senkrecht zur Rotationsachse R verstanden. Die Fliehkraftpendeleinrichtung 1 wird zwischen einer Antriebseinheit, insbesondere einem Verbrennungsmotor mit einer Kurbelwelle, und einer ausrückbaren Fahrzeugkupplung, die mit einem Getriebe gekoppelt ist, angeordnet. Die Fliehkraftpendeleinrichtung 1 umfasst einen Trägerflansch 2, der in Einbaulage beispielsweise mittels einer vereinfacht dargestellten Verschraubung 13 mit einem nicht dargestellten Sekundärflansch eines Zweimassenschwungrades im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs verbunden ist oder der selbst zugleich Sekundärflansch eines Zweimassenschwungrades ist. 1 shows a section through an embodiment of a centrifugal pendulum device according to the invention 1 as a schematic diagram. The centrifugal pendulum device 1 is substantially rotationally symmetrical to a rotation axis R. Under the circumferential direction is here a rotation about the rotation axis R, under the axial direction, the direction parallel to the rotation axis R and under the radial direction each direction perpendicular to the rotation axis R understood. The centrifugal pendulum device 1 is arranged between a drive unit, in particular an internal combustion engine with a crankshaft, and a disengageable vehicle clutch, which is coupled to a transmission. The centrifugal pendulum device 1 includes a support flange 2 in the installation position, for example by means of a simplified screw 13 is connected to a secondary flange, not shown, of a dual mass flywheel in the drive train of a motor vehicle or at the same time is the secondary flange of a dual mass flywheel.

Über den Umfang der Fliehkraftpendeleinrichtung 1 verteilt sind mehrere, beispielsweise zwei, drei, vier, fünf oder mehr, Fliehkraftpendel 3 angeordnet. Die Fliehkraftpendel 3 umfassen jeweils eine erste oder kupplungsseitige Pendelmasse 4 und eine zweite oder getriebeseitige Pendelmasse 5. Die Begriffe kupplungsseitig und getriebeseitig dienen hier allein der leichteren Unterscheidbarkeit und dem leichteren Verständnis der Vorrichtung und der Anordnung der Teile der Vorrichtung. Die erste Pendelmasse 4 und die zweite Pendelmasse 5 sind beiderseits des Trägerflansches 2 angeordnet und fest miteinander verbunden. Die erste Pendelmasse 4 und die zweite Pendelmasse 5 werden durch mehrere Nietbolzen fest miteinander verbunden. Sowohl in der ersten Pendelmasse 4 als auch der zweiten Pendelmasse 5 sind mehrere Bohrungen eingebracht, die der Aufnahme der Nietbolzen dienen.About the circumference of the centrifugal pendulum device 1 distributed are several, for example, two, three, four, five or more, centrifugal pendulum 3 arranged. The centrifugal pendulum 3 each comprise a first or coupling-side pendulum mass 4 and a second or transmission-side pendulum mass 5 , The terms clutch side and gear side serve here only to facilitate distinctness and easier understanding of the device and the arrangement of the parts of the device. The first pendulum mass 4 and the second pendulum mass 5 are on both sides of the support flange 2 arranged and firmly connected. The first pendulum mass 4 and the second pendulum mass 5 are firmly connected by several rivet bolts. Both in the first pendulum mass 4 as well as the second pendulum mass 5 several holes are introduced, which serve to receive the rivet bolts.

In Langlöchern des Trägerflansches 2 sind Pendelrollen aufgenommen. Die Pendelrollen umfassen jeweils ein zylindrisches Mittelteil, welches an beiden axialen Enden mit Rollenzentrierborden versehen ist. Die Rollenzentrierborde dienen der axialen formschlüssigen Festlegung der Pendelrollen in den Langlöchern. Über die jeweiligen Rollenzentrierborde axial hinausragende Rollenenden der Pendelrollen ragen jeweils in Langlöcher in den Pendelmassen. Die Langlöcher in den Pendelmassenermöglichen zusammen mit den Langlöchern im Trägerflansch 2 und den Pendelrollen eine Pendelbewegung der Fliehkraftpendel 3 gegenüber dem Trägerflansch 2. Dazu sind die Rollenbahnen für die Pendelrollen in den Langlöchern nierenförmig gestaltet und bilden zusammen mit den Pendelrollen eine Kulissenführung für die Fliehkraftpendel.In oblong holes of the support flange 2 Spherical rollers are added. The spherical rollers each comprise a cylindrical central part, which is provided at both axial ends with Rollenenzentrierborden. The role centering rims serve the axial form-fitting fixing of the spherical rollers in the oblong holes. Roll ends of the pendulum rollers that protrude axially beyond the respective roller center rims protrude into elongated holes in the pendulum masses. The slots in the pendulum masses allow together with the oblong holes in the support flange 2 and the pendulum rollers a pendulum motion of the centrifugal pendulum 3 opposite the carrier flange 2 , For this purpose, the roller conveyors for the spherical rollers in the oblong holes are kidney-shaped and, together with the spherical rollers, form a slotted guide for the centrifugal pendulum.

Die Laufbahnen der Pendelrollen gegenüber dem Trägerflansch bzw. den Fliehkraftpendeln sind so ausgelegt, dass die Fliehkraftpendel 3 eine Pendelbewegung eines so genannten Parallelpendels (auch als 1. Generation bekannt), oder eines so genannten Trapezpendels (2. Generation) ausführen kann. Bei dem Parallelpendel führt das Fliehkraftpendel 3 relativ zu ihrer Aufhängung an dem Trägerflansch 2 keine Drehbewegung aus. Bei dem Trapezpendel wird das eine Pendelende bei der Pendelbewegung radial nach innen geführt, während das andere Ende gleichzeitig radial nach außen wandert. Die Eigenkreisfrequenz bzw. Tilgerfrequenz des Fliehkraftpendels 3 ist proportional zur Drehzahl der Fliehkraftpendeleinrichtung 1. Bei Abstimmung nahe oder direkt auf die Haupterregeranordnung des Antriebsstrangs erfolgt eine Reduzierung der Schwingungsamplitude über dem gesamten Drehzahlbereich.The raceways of the spherical rollers with respect to the support flange and the centrifugal pendulums are designed so that the centrifugal pendulum 3 a pendulum movement of a so-called parallel pendulum (also known as 1st generation), or a so-called trapezoidal pendulum ( 2 , Generation). In the parallel pendulum, the centrifugal pendulum leads 3 relative to its suspension on the support flange 2 no rotation. In the case of the trapezoidal pendulum, one pendulum end is guided radially inwardly during the pendulum movement, while the other end simultaneously moves radially outward. The natural angular frequency or absorber frequency of the centrifugal pendulum 3 is proportional to the speed of the centrifugal pendulum device 1 , When tuned close or directly to the main exciter arrangement of the drive train, the oscillation amplitude is reduced over the entire speed range.

Beim Ausführungsbeispiel der 1 ist der Trägerflansch 2 radial zweigeteilt und weist einen inneren Befestigungsflansch 6 sowie einen koaxial dazu angeordneten äußeren Pendelflansch 7 auf, die durch einen Dämpfungsring 8 miteinander verbunden sind. Der Dämpfungsring 8 umfasst im Wesentlichen ein elastisch verformbares Material wie Gummi oder dergleichen. Dieses bringt bei der Verformung eine hohe Dämpfung in das System ein. Der Dämpfungsring 8 ist mit dem inneren Befestigungsflansch 6 sowie dem äußeren Pendelflansch 7 vulkanisiert, geklebt oder anderweitig verbunden. Der Dämpfungsring 8 kann auch ein Verbundwerkstoff mit Gummi oder dergleichen als Matrix und darin eingebetteten Stahl- oder Kunststofffasern oder dergleichen sein.In the embodiment of 1 is the carrier flange 2 divided radially in two and has an inner mounting flange 6 as well as a coaxial arranged to outer pendulum flange 7 on that through a damping ring 8th connected to each other. The damping ring 8th essentially comprises an elastically deformable material such as rubber or the like. This introduces a high degree of damping into the system during the deformation. The damping ring 8th is with the inner mounting flange 6 as well as the outer pendulum flange 7 vulcanized, glued or otherwise connected. The damping ring 8th may also be a composite with rubber or the like as a matrix and embedded steel or plastic fibers or the like.

2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Fliehkraftpendeleinrichtung 1 als Prinzipdarstellung. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel der 1 sind der inneren Befestigungsflansch 6 und der äußere Pendelflansch 7 nicht koaxial, sondern axial versetzt angeordnet, wobei sich der Innenring 9 des äußeren Pendelflansches 7 und der Außenring 10 des inneren Befestigungsflanschs 6 in einem Überdeckungsbereich 11 radial überdecken. In dem Überdeckungsbereich 11 ist ein axial verlaufender Dämpfungsring 12 angeordnet, der den inneren Befestigungsflansch 6 und den äußeren Pendelflansch 7 miteinander verbindet. Der Dämpfungsring 12 ist wie im Ausführungsbeispiel der 1 mit dem inneren Befestigungsflansch 6 sowie dem äußeren Pendelflansch 7 vulkanisiert, geklebt oder anderweitig verbunden und kann ebenso ein Gummibauteil oder ein Verbundwerkstoff-Bauteil sein. 2 shows a second embodiment of a centrifugal pendulum device according to the invention 1 as a schematic diagram. In contrast to the embodiment of 1 are the inner mounting flange 6 and the outer pendulum flange 7 not coaxial, but arranged axially offset, wherein the inner ring 9 the outer pendulum flange 7 and the outer ring 10 of the inner mounting flange 6 in a coverage area 11 cover radially. In the coverage area 11 is an axially extending damper ring 12 arranged, which the inner mounting flange 6 and the outer pendulum flange 7 connects with each other. The damping ring 12 is as in the embodiment of 1 with the inner mounting flange 6 as well as the outer pendulum flange 7 vulcanized, glued or otherwise bonded and may also be a rubber component or a composite component.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
FliehkraftpendeleinrichtungCentrifugal pendulum device
22
Trägerflanschbeam flange
33
Fliehkraftpendelcentrifugal pendulum
44
Pendelmassependulum mass
55
Pendelmassependulum mass
66
Befestigungsflanschmounting flange
77
Pendelflanschpendulum
88th
Dämpfungsringdamping ring
99
Innenringinner ring
1010
Außenringouter ring
1111
ÜberdeckungsbereichCoverage area
1212
Dämpfungsringdamping ring
1313
Verschraubungscrew

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006028552 A1 [0001]DE 102006028552 A1 [0001]

Claims (10)

Fliehkraftpendeleinrichtung (1) umfassend mindestens einen Trägerflansch (2) sowie mindestens ein Fliehkraftpendel (3), das gegenüber dem Trägerflansch (2) pendelbeweglich gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerflansch (2) einen Pendelflansch (7) zur pendelbeweglichen Lagerung des Fliehkraftpendels und einen Befestigungsflansch (6) umfasst, wobei der Pendelflansch (7) akustisch von dem Befestigungsflansch (6) abgekoppelt ist.Centrifugal pendulum device (1) comprising at least one support flange (2) and at least one centrifugal pendulum (3), which is mounted pendulum movable relative to the support flange (2), characterized in that the support flange (2) a pendulum (7) for pendulum mounting of the centrifugal pendulum and a mounting flange (6), wherein the pendulum (7) is acoustically decoupled from the mounting flange (6). Fliehkraftpendeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pendelflansch (7) über einen Dämpfungsring (8) mit dem Befestigungsflansch (6) verbunden ist.Centrifugal pendulum device after Claim 1 , characterized in that the pendulum flange (7) via a damping ring (8) with the mounting flange (6) is connected. Fliehkraftpendeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungsring (8) im Wesentlichen aus einem Elastomer besteht.Centrifugal pendulum device after Claim 2 , characterized in that the damping ring (8) consists essentially of an elastomer. Fliehkraftpendeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungsring (8) mindestens einen Blechring umfasst, dessen axiale Dicke kleiner ist als die des Pendelflansches (7) oder des Befestigungsflansches (6).Centrifugal pendulum device after Claim 2 , characterized in that the damping ring (8) comprises at least one sheet metal ring whose axial thickness is smaller than that of the pendulum flange (7) or the mounting flange (6). Fliehkraftpendeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungsring (8) mehrere Blechringe umfasst, deren axiale Dicke zusammen kleiner ist als die des Pendelflansches (7) oder des Befestigungsflansches (6).Centrifugal pendulum device after Claim 2 , characterized in that the damping ring (8) comprises a plurality of metal rings whose axial thickness is smaller together than that of the pendulum flange (7) or the mounting flange (6). Fliehkraftpendeleinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Blechringen ein Elastomer angeordnet ist.Centrifugal pendulum device after Claim 5 , characterized in that an elastomer is arranged between the sheet metal rings. Fliehkraftpendeleinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungsring (8) mit dem Befestigungsflansch (6) und/oder dem Pendelflansch (7) verklebt oder vulkanisiert ist.Centrifugal pendulum device after Claim 3 , characterized in that the damping ring (8) with the mounting flange (6) and / or the pendulum flange (7) is glued or vulcanized. Fliehkraftpendeleinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Pendelflansch (7), der Dämpfungsring (8) und der Befestigungsflansch (6) koaxial zueinander angeordnet sind.Centrifugal pendulum device according to one of Claims 2 to 7 , characterized in that the pendulum flange (7), the damping ring (8) and the mounting flange (6) are arranged coaxially with each other. Fliehkraftpendeleinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Pendelflansch (7) und der Befestigungsflansch (6) axial zueinander versetzt angeordnet sind und durch den der Dämpfungsring (8) miteinander verbunden sind.Centrifugal pendulum device according to one of Claims 2 to 7 , characterized in that the pendulum flange (7) and the mounting flange (6) are arranged axially offset from each other and through which the damping ring (8) are interconnected. Drehmomentübertragungseinrichtung für einen Antriebsstrang insbesondere eines Kraftfahrzeuges umfassend eine Fliehkraftpendeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Torque transmission device for a drive train, in particular of a motor vehicle comprising a centrifugal pendulum device according to one of the preceding claims.
DE102017126195.8A 2017-11-09 2017-11-09 Centrifugal pendulum device Withdrawn DE102017126195A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017126195.8A DE102017126195A1 (en) 2017-11-09 2017-11-09 Centrifugal pendulum device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017126195.8A DE102017126195A1 (en) 2017-11-09 2017-11-09 Centrifugal pendulum device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017126195A1 true DE102017126195A1 (en) 2019-05-09

Family

ID=66178762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017126195.8A Withdrawn DE102017126195A1 (en) 2017-11-09 2017-11-09 Centrifugal pendulum device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017126195A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006028552A1 (en) 2005-10-29 2007-05-03 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Clutch device has clutch plate and pendulum mass mounting device of centrifugal force pendulum device enfolds several pendulum masses which are movably attached at pendulum mass mounting device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006028552A1 (en) 2005-10-29 2007-05-03 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Clutch device has clutch plate and pendulum mass mounting device of centrifugal force pendulum device enfolds several pendulum masses which are movably attached at pendulum mass mounting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3635702C2 (en)
DE102011076790B4 (en) Drive system for a vehicle
EP2406521B2 (en) Drive train for hybrid drives and torsion damper
DE202018006321U1 (en) Centrifugal pendulum and drive assembly for a motor vehicle
DE102016222119A1 (en) Centrifugal pendulum with additional friction at the tail
DE102015201030A1 (en) Powertrain for a motor vehicle
WO2016091260A1 (en) Dual-mass flywheel having an additional mass
DE102015226206A1 (en) Torque transmission device with parallel bow springs
DE102018116283A1 (en) Centrifugal pendulum with synchronous pot
EP1806519A1 (en) Torsional vibration damper
DE102015213113A1 (en) Crankshaft and use of a centrifugal pendulum in a crankshaft
DE102016216989A1 (en) Centrifugal pendulum device
WO2017101925A1 (en) Centrifugal force pendulum with disk spring sealing membrane and method for balancing such a centrifugal force pendulum
DE102019113900A1 (en) torsional vibration dampers
DE102017104733A1 (en) Centrifugal pendulum with permanent friction
DE102017110022A1 (en) Centrifugal pendulum device with a biasing element for guiding the cylindrical rollers
WO2019114857A1 (en) Centrifugal pendulum and drive arrangement for a motor vehicle
DE102017126195A1 (en) Centrifugal pendulum device
DE102017111238A1 (en) Dual Mass Flywheel
EP3209900B1 (en) Flywheel
DE102015202021A1 (en) centrifugal pendulum
DE102014224702A1 (en) Dual-mass flywheel with tilting play limitation
DE102018115796A1 (en) Torque transfer device
DE102014221004A1 (en) Centrifugal pendulum device with stop
DE102018108560A1 (en) Ring shuttle

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee