DE102017124887A1 - Verbindungssystem - Google Patents

Verbindungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102017124887A1
DE102017124887A1 DE102017124887.0A DE102017124887A DE102017124887A1 DE 102017124887 A1 DE102017124887 A1 DE 102017124887A1 DE 102017124887 A DE102017124887 A DE 102017124887A DE 102017124887 A1 DE102017124887 A1 DE 102017124887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clip
component
connection system
plug
sleeve part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017124887.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Borowsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LISI Automotive KKP GmbH and Co KG
Original Assignee
LISI Automotive KKP GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LISI Automotive KKP GmbH and Co KG filed Critical LISI Automotive KKP GmbH and Co KG
Priority to DE102017124887.0A priority Critical patent/DE102017124887A1/de
Priority to PCT/EP2018/079107 priority patent/WO2019081556A1/de
Priority to DE112018004688.5T priority patent/DE112018004688A5/de
Publication of DE102017124887A1 publication Critical patent/DE102017124887A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/086Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the shank of the stud, pin or spigot having elevations, ribs, fins or prongs intended for deformation or tilting predominantly in a direction perpendicular to the direction of insertion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/07Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part
    • F16B21/073Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket having a resilient part on its inside
    • F16B21/075Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket having a resilient part on its inside the socket having resilient parts on its inside and outside
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/123Auxiliary fasteners specially designed for this purpose
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0657Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the plates providing a raised structure, e.g. of the doghouse type, for connection with the clamps or clips of the other plate

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verbindungssystem (1) zur lösbaren Verbindung eines ersten Bauteils mit einem zweiten Bauteil, mit einem Clipsteckteil (2), das an dem ersten Bauteil festgelegt werden kann, und mit einem Clipbuchsenteil (3), das an dem zweiten Bauteil festgelegt werden kann, wobei das Clipsteckteil (2) mit dem Clipbuchsenteil (3) unter Ausübung einer definierten Einsteckkraft verbunden werden kann und unter Ausübung einer definierten Absteckkraft von dem Clipbuchsenteil (3) gelöst werden kann, wobei das Clipsteckteil (2) ein Einsatzelement (5) aufweist, das in eine Aufnahme des ersten Bauteils eingesetzt und darin festgelegt werden kann, wobei das Clipsteckteil (2) ein Dornelement (6) aufweist, wobei das Dornelement (6) einen Einschnürungsabschnitt aufweist, der auf einer von dem Einsatzelement (5) abgewandten Seite von einem oberen Rastabschnitt des Dornelements (6) begrenzt wird, wobei der Einschnürungsabschnitt einen gegenüber dem oberen Rastabschnitt verringerten Durchmesser aufweist, wobei das Clipbuchsenteil (3) ein Schaftelement (10) aufweist, das in eine Aussparung des zweiten Bauteils eingesetzt und darin festgelegt werden kann, wobei das Schaftelement (10) einen Hohlraum (7) zur Aufnahme des Dornelements (6) bildet, und wobei das Schaftelement (10) mindestens einen Eingriffabschnitt aufweist, der in den Hohlraum (7) hineinragt und in den Einschnürungsabschnitt des Clipsteckteils (2) eingreift, wenn das Clipsteckteil (2) mit dem Clipbuchsenteil (3) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verbindungssystem zur lösbaren Verbindung eines ersten Bauteils mit einem zweiten Bauteil, mit einem Clipsteckteil, das an dem ersten Bauteil festgelegt werden kann, und mit einem Clipbuchsenteil, das an dem zweiten Bauteil festgelegt werden kann.
  • Aus dem Stand der Technik sind Verbindungssysteme bekannt, die es erlauben, zwei Bauteile unlösbar miteinander zu verbinden. Diese Verbindungssysteme umfassen in der Regel zwei Clipteile, wobei ein erstes Clipteil an einem ersten Bauteil festgelegt wird und ein zweites Clipteil an einem zweiten Bauteil festgelegt wird. Die Clipteile können ineinander geschoben werden, wobei sie unlösbar miteinander verrasten. Dies weist den Nachteil auf, dass eine nachträgliche Demontage des ersten Bauteils von dem zweiten Bauteil nicht auf einfache Weise erfolgen kann. Zur Demontage ist es erforderlich, das erste oder das zweite Clipteil unter Zuhilfenahme von Spezialwerkzeug von dem ersten beziehungsweise dem zweiten Bauteil zu lösen. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verbindungssystem bereitzustellen, das es erlaubt, zwei Bauteile miteinander lösbar zu verbinden.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Bereitstellung des eingangs beschriebenen Verbindungssystems, wobei das Clipsteckteil mit dem Clipbuchsenteil unter Ausübung einer definierten Einsteckkraft verbunden werden kann und unter Ausübung einer definierten Absteckkraft von dem Clipbuchsenteil gelöst werden kann, wobei das Clipsteckteil ein Einsatzelement aufweist, das in eine Aufnahme des ersten Bauteils eingesetzt und darin festgelegt werden kann, wobei das Clipsteckteil ein Dornelement aufweist, wobei das Dornelement einen Einschnürungsabschnitt aufweist, der auf einer von dem Einsatzelement abgewandten Seite von einem oberen Rastabschnitt des Dornelements begrenzt wird, wobei der Einschnürungsabschnitt einen gegenüber dem oberen Rastabschnitt verringerten Durchmesser aufweist, wobei das Clipbuchsenteil ein Schaftelement aufweist, das in eine Aussparung des zweiten Bauteils eingesetzt und darin festgelegt werden kann, wobei das Schaftelement einen Hohlraum zur Aufnahme des Dornelements bildet, und wobei das Schaftelement mindestens einen Eingriffabschnitt aufweist, der in den Hohlraum hineinragt und in den Einschnürungsabschnitt des Clipsteckteils eingreift, wenn das Clipsteckteil mit dem Clipbuchsenteil verbunden ist.
  • Das Verbindungssystem erlaubt es, ein erstes Bauteil lösbar mit einem zweiten Bauteil zu verbinden. Wenn das Dornelement des Clipsteckteils in den Hohlraum des Clipbuchsenteils gesteckt wird, dann rastet der Eingriffabschnitt des Clipbuchsenteils in den Einschnürungsabschnitt des Clipsteckteils ein. Erfindungsgemäß können das Schaftelement und/oder der Eingriffabschnitt aus einem elastischen Material, bevorzugt einem Kunststoff, ausgebildet sein, sodass sich beim Einstecken des Clipsteckteils in das Clipbuchsenteil eine elasto-plastische Verformung ergibt. Ein Einstecken des Clipsteckteils kann erfindungsgemäß ferner dadurch ermöglicht werden, dass das Clipbuchsenteil eine Kontur aufweist, die eine Verformung des Clipbuchsenteils unterstützt. Es ist erfindungsgemäß alternativ möglich, dass das Clipbuchsenteil aus einem Metall hergestellt ist.
  • Das Dornelement des Clipsteckteils kann in den Hohlraum eingeführt werden, indem es durch eine Öffnung des Clipbuchsenteils geführt wird. Das Clipbuchsenteil weist bevorzugt zwei Öffnungen auf, die einen Zugang zu dem Hohlraum ermöglichen. Besonders bevorzugt sind die zwei Öffnungen einander gegenüberliegend an dem Clipbuchsenteil angeordnet. Wenn das Dornelement des Clipsteckteils aus dem Schaftelement des Clipbuchsenteils herausgezogen wird, verformt sich das Clipbuchsenteil zumindest abschnittsweise elastisch, sodass der obere Rastabschnitt des Dornelements an dem Eingriffabschnitt des Clipbuchsenteils vorbeigeführt werden kann.
  • Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Verbindungssystems besteht darin, dass das Clipsteckteil gegenüber dem Clipbuchsenteil zumindest geringfügig verschwenkt werden kann, wenn das Clipsteckteil mit dem Clipbuchsenteil lösbar verbunden ist. Dies vereinfacht die Ausrichtung des ersten Bauteils relativ zu dem zweiten Bauteil, da die Bauteile auch dann relativ zueinander bewegt werden können, wenn die Clipteile bereits ineinander stecken. Dies erlaubt eine passgenaue Ausrichtung der Bauteile zueinander.
  • Damit das Einsatzelement des Clipsteckteils besonders lösungssicher in der Aufnahme des ersten Bauteils festgelegt werden kann, kann das Einsatzelement des Clipsteckteils erfindungsgemäß mit zusätzlichen Rastnasen und/oder Nuten versehen sein. Das Schaftelement des Clipsteckteils ist bevorzugt hohlzylinderförmig ausgebildet, kann jedoch auch eine andere Form aufweisen. Eine Mantelfläche des Schaftelements ist bevorzugt glatt ausgebildet. Alternativ kann die Mantelfläche jedoch auch Nuten und/oder Rastnasen aufweisen. Das Dornelement des Clipsteckteils ist bevorzugt rotationssymmetrisch ausgebildet. Bei einer solchen Ausgestaltung des Dornelements kann das Clipsteckteil mit dem Clipbuchsenteil in einer beliebigen Winkellage verbunden werden.
  • Vorzugsweise wird das Dornelement des Clipsteckteils auf einer dem Einsatzelement zugewandten Seite des Einschnürungsabschnitts von einem unteren Rastabschnitt des Dornelements begrenzt, wobei der Einschnürungsabschnitt einen gegenüber dem unteren Rastabschnitt verringerten Durchmesser aufweist. Somit wird eine Bewegung des Clipsteckteils relativ zu dem Clipbuchsenteil nicht nur in einer Absteckrichtung, sondern auch in einer Einsteckrichtung durch die spezielle Ausgestaltung des Dornelements verhindert, wenn der Eingriffabschnitt des Clipbuchsenteils in den Einschnürungsabschnitt des Dornelements eingreift. Es kann somit durch das Verbindungssystem eine definierte Beabstandung des ersten Bauteils von dem zweiten Bauteil hergestellt werden.
  • Es ist vorteilhaft, wenn das Schaftelement zwei Eingriffabschnitte aufweist, die durch zwei einander in dem Hohlraum des Schaftelements gegenüberliegend angeordnete Rastnasen gebildet werden. Die Rastnasen werden elastisch verformt, wenn das Clipsteckteil mit dem Clipbuchsenteil verbunden wird oder von dem Clipbuchsenteil gelöst wird. Die Form der Rastnasen kann so gewählt werden, dass sich eine gewünschte Einsteckkraft und eine gewünschte Absteckkraft ergibt. Die Rastnasen weisen bevorzugt jeweils an einem äußeren Rand eine gerade verlaufende Rastnasenkante auf. Es ist erfindungsgemäß möglich, dass das Schaftelement lediglich eine Rastnase anstatt von zwei Rastnasen aufweist. Die lediglich eine Rastnase kann erfindungsgemäß ringförmig ausgestaltet sein. Erfindungsgemäß kann das Schaftelement auch mehr als zwei Rastnasen aufweisen.
  • Es ist besonders vorteilhaft, wenn der mindestens eine Eingriffabschnitt eine Einsteckschräge und/oder eine Absteckschräge aufweist, wobei die Einsteckschräge beziehungsweise die Absteckschräge zu einer Einsteckbeziehungsweise einer Absteckrichtung des Dornelements des Clipsteckteils in beziehungsweise aus dem Hohlraum des Schaftelements schräg verläuft. Hierdurch wird die zur Verbindung des Clipsteckteils mit dem Clipbuchsenteil notwendige Einsteckkraft beziehungsweise die zur Lösung des Clipsteckteils von dem Clipbuchsenteil notwendige Absteckkraft reduziert. Aufgrund der Ausrichtung der Einsteckschräge beziehungsweise der Absteckschräge lässt sich der Eingriffabschnitt beim Einstecken beziehungsweise beim Abstecken des Clipoberteils leichter beiseite biegen.
  • Nachfolgend soll unter einer Steckachse eine Achse verstanden werden, die parallel zu der Einsteckrichtung des Clipsteckteils in das Clipbuchsenteil beziehungsweise zu der Absteckrichtung des Clipsteckteils aus dem Clipbuchsenteil ausgerichtet ist. Die Einsteckschräge und/oder die Absteckschräge schließen mit der Steckachse bevorzugt einen Winkel zwischen 120° und 150° ein. Die Einsteckschräge kann erfindungsgemäß mit der Steckachse einen Winkel einschließen, der genauso groß ist wie ein Winkel, den die Absteckschräge mit der Steckachse einschließt. Es ist jedoch auch möglich, dass die Einsteckschräge und die Absteckschräge mit der Steckachse ungleiche Winkel einschließen, sodass sich die zur Verbindung beziehungsweise Lösung der Clipteile notwendige Einsteckkraft und Absteckkraft voneinander unterscheiden. Die Einsteckschräge und die Absteckschräge können erfindungsgemäß gleich lang ausgebildet sein.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung weist der Einschnürungsabschnitt des Dornelements des Clipsteckteils mindestens eine Einschnürungsschräge auf, die so ausgebildet ist, dass der Einschnürungsabschnitt zumindest abschnittsweise formschlüssig an dem Eingriffabschnitt anliegt, wenn das Clipsteckteil und das Clipbuchsenteil miteinander lösbar verbunden sind. Der Einschnürungsabschnitt weist bevorzugt eine zu dem Eingriffabschnitt komplementäre Form auf. Das Clipsteckteil kann somit eine sichere und rüttelfreie Verbindung mit dem Clipbuchsenteil eingehen. Es ist alternativ möglich, dass der Einschnürungsabschnitt des Dornelements nicht komplementär zu dem Dornelement geformt ist. Bevorzugt schließt die mindestens eine Einschnürungsschräge mit der Steckachse einen Winkel zwischen 120° und 150° ein.
  • Es ist erfindungsgemäß möglich, dass das Dornelement einen Kopfabschnitt aufweist. Der Kopfabschnitt kann mindestens eine Kopfschräge aufweisen, die erfindungsgemäß zu der Steckachse schräg ausgerichtet sein kann. Hierdurch wird die zur Verbindung des Clipsteckteils mit dem Clipbuchsenteil notwendige Einsteckkraft reduziert. Gemäß einer möglichen Ausführungsform der Erfindung ist der Kopfabschnitt halbkugelförmig oder kegelförmig ausgebildet, sodass der Kopfabschnitt die Eingriffabschnitte bei der Verbindung des Clipbuchsenteils mit dem Clipsteckteil einfacher beiseiteschieben kann. Vorzugsweise schließt die mindestens eine Kopfschräge mit der Steckachse einen Winkel zwischen 120° und 150° ein.
  • Bevorzugt ist ein maximaler Durchmesser des Einschnürungsabschnitts des Dornelements des Clipsteckteils kleiner als ein minimaler Durchmesser einer Eingrifföffnung in dem Hohlraum des Schaftelements des Clipbuchsenteils, wobei der minimale Durchmesser der Eingrifföffnung zumindest teilweise durch den mindestens einen Eingriffabschnitt des Schaftelements begrenzt wird. Die Eingrifföffnung bildet einen Bereich in dem Hohlraum, durch den der obere Rastabschnitt des Dornelements des Clipsteckteils hindurchgeführt werden muss, um das Clipsteckteil mit dem Clipbuchsenteil zu verbinden. Wenn der maximale Durchmesser des Einschnürungsabschnitts wie vorangehend beschrieben dimensioniert ist, dann kann das Clipsteckteil relativ zu dem Clipbuchsenteil in einer Querrichtung zu der Steckachse verlagert werden, wenn das Clipsteckteil mit dem Clipbuchsenteil lösbar verbunden ist. Somit kann auch das erste Bauteil relativ zu dem zweiten Bauteil verlagert werden, nachdem das Clipsteckteil mit dem Clipbuchsenteil lösbar verbunden worden ist. Dies ist von besonderer Wichtigkeit, wenn das erste Bauteil passgenau an dem zweiten Bauteil ausgerichtet werden soll.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass das Clipsteckteil ein über das Einsatzelement seitlich auskragendes Aufsatztellerelement aufweist, das an dem ersten Bauteil auf einer Außenseite des ersten Bauteils flächig aufliegen kann, wenn das Einsatzelement in das erste Bauteil eingesetzt ist, wobei das Aufsatztellerelement zwischen dem Einsatzelement des Clipsteckteils und dem Dornelement des Clipsteckteils angeordnet ist. Das Aufsatztellerelement definiert somit eine maximale Eindringtiefe des Einsatzelements des Clipsteckteils in die Aufnahme des ersten Bauteils. Das Aufsatztellerelement kann gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ferner dazu dienen, das Clipsteckteil an dem Bauteil festzulegen, beispielsweise, indem das Aufsatztellerelement einen Vorsprung oder ein sonstiges Element des ersten Bauteils hintergreift. Das Aufsatztellerelement kann auch dazu dienen, die Aufnahme des ersten Bauteils vor äußeren Einflüssen zu schützen, insbesondere dann, wenn das Clipsteckteil nicht mit dem Clipbuchsenteil verbunden ist.
  • Das Clipbuchsenteil kann erfindungsgemäß ein oberes Tellerelement und/oder ein unteres Tellerelement aufweisen, wobei das obere Tellerelement beziehungsweise das untere Tellerelement über eine Mantelfläche des Schaftelements des Clipbuchsenteils seitlich auskragt, sodass das obere beziehungsweise das untere Tellerelement auf einer Oberseite beziehungsweise einer Unterseite des zweiten Bauteils flächig aufliegen kann, wenn das Schaftelement in die Aussparung des zweiten Bauteils eingesetzt ist. Unter der Oberseite des zweiten Bauteils soll eine Außenfläche des zweiten Bauteils verstanden werden, die von dem ersten Bauteil abgewandt ist, wenn das erste Bauteil mit dem zweiten Bauteil mittels des Verbindungssystems verbunden ist. Unter der Unterseite des zweiten Bauteils soll eine Außenfläche des zweiten Bauteils verstanden werden, die dem ersten Bauteil zugewandt ist, wenn das erste Bauteil mit dem zweiten Bauteil mittels des Verbindungssystems verbunden ist. Das obere Tellerelement beziehungsweise das untere Tellerelement kann zur Festlegung des Clipbuchsenteils an dem zweiten Bauteil dienen. Die Tellerelemente können außerdem eine Schutzwirkung ausüben, indem sie die Aussparung des zweiten Bauteils bedecken. Bevorzugt weist das Clipbuchsenteil sowohl ein oberes als auch unteres Tellerelement auf, sodass das Clipbuchsenteil sicher an dem zweiten Bauteil festgelegt werden kann. Die beiden Tellerelemente hintergreifen das zweite Bauteil beidseitig, wenn das Schaftelement des Clipbuchsenteils in die Aussparung des zweiten Bauteils eingesetzt ist. Die Tellerelemente können mit dem Schaftelement einteilig ausgeführt sein. Es ist erfindungsgemäß möglich, dass die Tellerelemente mit dem Schaftelement lösbar verbindbar sind. Bevorzugt sind die Tellerelemente aus einem elastischen Material ausgeführt. Wenn das Clipbuchsenteil ein oberes und ein unteres Tellerelement aufweist, dann ist es bevorzugt darüber hinaus vollständig symmetrisch aufgebaut. Eine gedachte Spiegelebene verläuft dabei senkrecht ausgerichtet zur Steckachse mittig durch das Schaftelement. Hierdurch werden Montagefehler vermieden, da es unerheblich ist, in welcher Richtung das Clipbuchsenteil in die Aussparung des zweiten Bauteils eingesetzt wird. Hilfreich für eine passgenaue Ausrichtung der Bauteile ist zudem, dass das Clipbuchsenteil drehbar in dem zweiten Bauteil gelagert ist. Somit kann das zweite Bauteil drehbar relativ zu dem Verbindungssystem und damit auch zu dem ersten Bauteil verlagert werden.
  • Vorzugsweise umfasst das Verbindungssystem ein Dichtungselement, das an bestimmungsgemäßer Verwendung an dem Clipsteckteil festgelegt ist. Dabei umschließt das Dichtungselement das Clipsteckteil bevorzugt ringförmig. Erfindungsgemäß kann das Dichtungselement auf das Clipsteckteil aufgesetzt werden. Das Dichtungselement kann alternativ an das Clipsteckteil angespritzt, aufgeschäumt oder auf sonstige Weise auf das Clipsteckteil aufgetragen sein. Das Dichtungselement kann erfindungsgemäß als ein Dichtungsring ausgebildet sein. Das Dichtungselement kann an dem Einsatzelement oder an dem Dornelement angeordnet sein. Bevorzugt wird das Dichtungselement um einen Abschnitt des Einsatzelements herumgeführt, wobei das Dichtungselement auch an einem Tellerelement des Clipsteckteils anliegt, wenn das Einsatzelement in die Aufnahme des ersten Bauteils eingesetzt ist. Das Dichtungselement kann die Aufnahme des ersten Bauteils gegenüber Feuchtigkeit oder sonstigen Einwirkungen von außen abdichten. Dies ist besonders dann von Bedeutung, wenn das erste Bauteil und das zweite Bauteil voneinander gelöst worden sind. In diesem Zustand wird die Aufnahme des ersten Bauteils durch das Dichtungselement in Zusammenwirkung mit dem Tellerelement vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und vor sonstigen äußeren Einflüssen geschützt.
  • Es ist vorteilhaft, wenn das Schaftelement des Clipbuchsenteils einen maximalen Außendurchmesser aufweist, der geringer ist als ein minimaler Durchmesser der Aussparung des zweiten Bauteils. Dies ermöglicht es, das Clipbuchsenteil relativ zu dem zweiten Bauteil in einer Querrichtung zu der Steckachse zu verlagern. Dies vereinfacht die Verbindung des ersten Bauteils mit dem zweiten Bauteil, da somit auch die Bauteile relativ zueinander quer zur der Steckachse verlagert werden können. Dies kann hilfreich sein, um die Bauteile passgenau aneinander auszurichten.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Bauteilsystem mit einem ersten Bauteil, mit einem zweiten Bauteil und mit dem vorangehend beschriebenen Verbindungssystem, wobei das erste Bauteil eine Aufnahme aufweist, wobei das zweite Bauteil eine Aussparung aufweist, wobei das Clipsteckteil des Verbindungssystems an dem ersten Bauteil festlegbar ist und wobei das Clipbuchsenteil des Verbindungssystems an dem zweiten Bauteil festlegbar ist. Das Clipsteckteil ist bevorzugt so dimensioniert, dass es zumindest abschnittsweise in die Aufnahme des ersten Bauteils eingebracht werden kann. Das Clipbuchsenteil ist bevorzugt so dimensioniert, dass es zumindest abschnittsweise in die Aussparung des zweiten Bauteils eingebracht werden kann. Das erste Bauteil und/oder das zweite Bauteil sind vorzugsweise so ausgebildet, dass sie Halteelemente, Nuten oder sonstige Halte- oder Festlegungsmittel aufweisen, die es erlauben, das Clipsteckteil an dem ersten Bauteil beziehungsweise das Clipbuchsenteil an dem zweiten Bauteil festzulegen.
  • Das Clipsteckteil beziehungsweise das Clipbuchsenteil ist vorzugsweise so an dem ersten Bauteil beziehungsweise dem zweiten Bauteil festlegbar, dass das Clipsteckteil beziehungsweise das Clipbuchsenteil von dem ersten Bauteil beziehungsweise von dem zweiten Bauteil nur mit Hilfe von Spezialwerkzeugen gelöst werden kann. Bei dem ersten Bauteil handelt es sich bevorzugt um ein Rohbauelement eines Kraftfahrzeugs. Bei dem zweiten Bauteil handelt es sich besonders bevorzugt um ein Blendenelement eines Kraftfahrzeugs. Die Aussparung des Blendenelements ist bevorzugt in einem Retainerabschnitt des Blendenelements angeordnet. Bei dem Retainerabschnitt kann es sich erfindungsgemäß um einen Abschnitt des Blendenelements handeln, der aus dem Blendenelement herausragt und dafür vorgesehen ist, das Clipbuchsenteil aufzunehmen.
  • Vorzugsweise ist das Bauteilsystem so ausgebildet, dass das Schaftelement des Clipbuchsenteils einen maximalen Außendurchmesser aufweist, der geringer ist als ein minimaler Durchmesser der Aussparung des zweiten Bauteils. Dies vereinfacht die Verbindung des ersten Bauteils mit dem zweiten Bauteil, da die Bauteile relativ zueinander quer zu der Steckachse verlagert werden können, sodass die Bauteile exakt zueinander ausgerichtet werden können.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Dabei zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verbindungssystems in einer perspektivischen Ansicht,
    • 2 ein Clipsteckteil des Verbindungssystems in einer Seitenansicht,
    • 3 das Clipsteckteil des Verbindungssystems in einer Schnittansicht,
    • 4 das Clipsteckteil des Verbindungssystems in einer perspektivischen Ansicht,
    • 5 ein Clipbuchsenteil des Verbindungssystems in einer perspektivischen Schnittansicht,
    • 6 das Clipbuchsenteil des Verbindungssystems in einer Draufsicht,
    • 7 ein Dichtungselement des Verbindungssystems in einer perspektivischen Ansicht,
    • 8 ein erfindungsgemäßes Bauteilsystem mit zwei nicht miteinander verbundenen Bauteilen in einer Schnittansicht,
    • 9 das Bauteilsystem nach 8, wobei die zwei Bauteile miteinander verbunden sind, in einer Schnittansicht,
    • 10 eine zweite Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verbindungssystems in einer perspektivischen Ansicht,
    • 11 eine dritte Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verbindungssystems in einer perspektivischen Ansicht und
    • 12 eine vierte Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verbindungssystems in einer perspektivischen Ansicht.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verbindungssystems 1 in einer perspektivischen Ansicht. Das Verbindungssystem 1 umfasst ein Clipsteckteil 2 und ein Clipbuchsenteil 3. Das Clipsteckteil 2 weist ein seitlich auskragendes Aufsatztellerelement 4, ein Einsatzelement 5 und ein Dornelement 6 auf. Das Einsatzelement 5 des Clipsteckteils 2 kann in eine Aufnahme eines ersten Bauteils eingesetzt und darin festgelegt werden, wobei das seitlich auskragende Aufsatztellerelement 4 auf dem Bauteil aufliegt. Das Dornelement 6 kann in einen Hohlraum 7 des Clipbuchsenteils 3 eingeführt werden, um das Clipsteckteil 2 mit dem Clipbuchsenteil 3 wie gezeigt lösbar zu verbinden. Das Clipbuchsenteil 3 weist ein oberes Tellerelement 8 und ein unteres Tellerelement 9 auf, die es erlauben, das Clipbuchsenteil 3 an einem zweiten Bauteil festzulegen. Das obere Tellerelement 8 und das untere Tellerelement 9 sind durch ein Schaftelement 10 des Clipbuchsenteils 3 miteinander verbunden. Das Schaftelement 10 bildet außerdem eine Wandung des Hohlraums 7. Das Verbindungssystem 1 umfasst ferner ein Dichtungselement 11, bei dem es sich um einen komprimierbaren Gummiring handelt.
  • 2 zeigt das Clipsteckteil 2 des Verbindungssystems 1 in einer Seitenansicht. Hierbei sind das Einsatzelement 5, das seitlich auskragende Aufsatztellerelement 4 und das Dornelement 6 des Clipsteckteils 2 dargestellt. Das Dornelement 6 weist einen oberen Rastabschnitt 12, einen unteren Rastabschnitt 13 und einen Einschnürungsabschnitt 14 auf, wobei der obere Rastabschnitt 12 und der untere Rastabschnitt 13 jeweils einen größeren Durchmesser aufweisen als der Einschnürungsabschnitt 14. Eine Oberfläche des Einschnürungsabschnitts 14 weist zwei Einschnürungsschrägen 15 auf. Das Clipsteckteil 2 weist ferner einen Kopfabschnitt 16 auf. Der Kopfabschnitt 16 weist eine Kopfschräge 17 auf.
  • 3 zeigt das Clipsteckteil 2 des Verbindungssystems in einer Schnittansicht. Das Einsatzelement 5, das seitlich auskragende Aufsatztellerelement 4 und das Dornelement 6 des Clipsteckteils 2 sind dargestellt.
  • 4 zeigt das Clipsteckteil 2 des Verbindungssystems in einer perspektivischen Ansicht. Das Einsatzelement 5, das seitlich auskragende Aufsatztellerelement 4 und das Dornelement 6 des Clipsteckteils 2 sind dargestellt.
  • 5 zeigt das Clipbuchsenteil 3 des Verbindungssystems in einer perspektivischen Schnittansicht. Das Clipbuchsenteil 3 weist zwei Eingriffabschnitte 18 auf, die als Rastnasen ausgebildet sind. Die Eingriffabschnitte 18 ragen in den Hohlraum 7 hinein, der in dem Schaftelement 10 des Clipbuchsenteils 3 gebildet wird. Die Eingriffabschnitte 18 sind mit dem Schaftelement 10 des Clipbuchsenteils 3 einteilig ausgeführt. Jeder Eingriffabschnitt 18 weist eine Oberfläche mit einer Einsteckschräge 19 und einer Absteckschräge 20 auf. Die Eingriffabschnitte 18 können in den Einschnürungsabschnitt des Dornelements des Clipsteckteils eingreifen, wenn das Dornelement des Clipsteckteils in dem Hohlraum 7 des Clipbuchsenteils 3 angeordnet ist. Auf diese Weise kann eine lösbare Verbindung zwischen dem Clipsteckteil und dem Clipbuchsenteil 3 hergestellt werden.
  • 6 zeigt das Clipbuchsenteil 3 des Verbindungssystems in einer Draufsicht. Diese Ansicht zeigt das obere Tellerelement 8 des Clipbuchsenteils 3, das zu dem Hohlraum 7 des Clipbuchsenteils 3 öffnet. Die Eingriffabschnitte 18 ragen in den Hohlraum 7 hinein.
  • 7 zeigt das Dichtungselement 11 des Verbindungssystems in einer perspektivischen Ansicht. Bei dem Dichtungselement 11 handelt es sich um einen komprimierbaren Gummiring.
  • 8 zeigt ein erfindungsgemäßes Bauteilsystem 21 mit zwei nicht miteinander verbundenen Bauteilen 22 und 23 in einer Schnittansicht. Das Bauteilsystem 21 weist ein erstes Bauteil 22 und ein zweites Bauteil 23 auf. Bei dem ersten Bauteil 22 handelt es sich um ein Rohbauelement eines Kraftfahrzeugs. Bei dem zweiten Bauteil 23 handelt es sich um ein Blendenelement, das vor dem Rohbauelement angeordnet und mit dem Rohbauelement lösbar verbunden werden kann. In einer Aufnahme 28 des ersten Bauteils 22 sitzt ein Einsatzelement 5 eines Clipsteckteils 2. Das Einsatzelement 5 wird abschnittsweise von einem Dichtungselement 11 umschlossen, wobei es sich bei dem Dichtungselement 11 um einen komprimierbaren Gummiring handelt. Das Einsatzelement 5 des Clipsteckteils 2 ist mit einem Dornelement 6 des Clipsteckteils 2 verbunden.
  • In einer Aussparung 24 des zweiten Bauteils 23 befindet sich ein Clipbuchsenteil 3. Die Aussparung 24 ist in einem Retainerabschnitt 25 des zweiten Bauteils 23 angeordnet. Ein oberes Tellerelement 8 und ein unteres Tellerelement 9, die mit einem Schaftelement 10 des Clipbuchsenteils 3 verbunden sind, halten das Clipbuchsenteil 3 in der Aussparung 24 des zweiten Bauteils 23. Das Clipbuchsenteil 3 ist somit an dem zweiten Bauteil 23 festgelegt. Dabei hintergreift das obere Tellerelement 8 eine Oberseite 26 des Retainerabschnitts 25 zweiten Bauteils 23 und das untere Tellerelement 9 hintergreift eine Unterseite 27 des Retainerabschnitts 25 des zweiten Bauteils 23. Gemeinsam bilden das Clipsteckteil 2 und das Clipbuchsenteil 3 ein Verbindungssystem 1, das dazu dient, die Bauteile 22 und 23 lösbar miteinander zu verbinden. Das Schaftelement 10 bildet einen Hohlraum 7 zur Aufnahme des Dornelements 6.
  • Das Dornelement 6 des Clipsteckteils 2 weist einen Kopfabschnitt 16 mit einer Kopfschräge 17 auf. Ein Eingriffabschnitt 18 des Clipbuchsenteils 3 weist eine Einsteckschräge 19 und eine Absteckschräge 20 auf. Durch eine Ausrichtung der Einsteckschräge 19 des Eingriffabschnitts 18 des Clipbuchsenteils 3 und eine Ausrichtung der Kopfschräge 17 des Kopfabschnitts 16 zu einer Einsteckrichtung wird eine Größe einer zur Verbindung des Clipsteckteils 2 mit dem Clipbuchsenteil 3 notwendigen Einsteckkraft definiert.
  • 9 zeigt das Bauteilsystem 21 nach 8, wobei die zwei Bauteile 22 und 23 mittels des Verbindungssystems 1 miteinander verbunden sind, in einer Schnittansicht. Das Clipsteckteil 2 weist ein Aufsatztellerelement 4 auf. Das Einsatzelement 5 des Clipsteckteils 2 ist vorliegend gezeigt vollständig in die Aufnahme 28 des ersten Bauteils 22 eingesetzt. Das Dichtungselement 11 wird von dem Aufsatztellerelement 4 verformt, sodass das Einsatzelement 5 und das Dichtungselement 11 kraftschlüssig in der Aufnahme 28 des ersten Bauteils 22 festgelegt sind. Das Dichtungselement 11 dichtet die Aufnahme 28 gegenüber eindringender Feuchtigkeit ab. Das Aufsatztellerelement 4 liegt außerdem an dem unteren Tellerelement 9 des Clipbuchsenteils 3 an.
  • Das Dornelement 6 des Clipsteckteils 2 ist in dem Hohlraum 7 des Clipbuchsenteils 3 angeordnet. Das Clipbuchsenteil 3 weist zwei Eingriffabschnitte 18 auf, die als Rastnasen ausgebildet sind. Die Eingriffabschnitte 18 greifen in einen Einschnürungsabschnitt 14 des Dornelements 6 des Clipsteckteils 2 ein. Der Einschnürungsabschnitt 14 des Dornelements 6 wird von einem oberen Rastabschnitt 12 und einem unteren Rastabschnitt 13 begrenzt. Durch eine Ausrichtung der Absteckschräge 20 des Eingriffabschnitts 18 und eine Ausrichtung einer Einschnürungsschräge 15 des Einschnürungsabschnitts 14 zu einer Absteckrichtung wird eine Größe einer zur Lösung des Clipsteckteils 2 von dem Clipbuchsenteil 3 notwendigen Absteckkraft definiert. Bei der Lösung des Clipsteckteils 2 von dem Clipbuchsenteil 3 werden die Eingriffabschnitte 18 nicht zerstört, sondern nur elastisch verformt. Somit ist eine Wiederverwendbarkeit des Verbindungssystems 1 gegeben.
  • 10 zeigt eine zweite Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verbindungssystems 1 mit einem Clipsteckteil 2, einem Clipbuchsenteil 3 und einem Dichtungselement 11 in einer perspektivischen Ansicht. Bei dieser Ausführungsvariante weist das Clipsteckteil 2 kein Aufsatztellerelement auf.
  • 11 zeigt eine dritte Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verbindungssystems 1 mit einem Clipsteckteil 2 und einem Clipbuchsenteil 3 in einer perspektivischen Ansicht. Das Clipsteckteil 2 weist ein Aufsatztellerelement 4 auf. Dieses Verbindungssystem 1 weist kein Dichtungselement auf, kann bei vielen Anwendungsfällen jedoch trotzdem in einer Aufnahme eines ersten Bauteils befestigt werden.
  • 12 zeigt eine vierte Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verbindungssystems 1 mit einem Clipsteckteil 2 und einem Clipbuchsenteil 3 in einer perspektivischen Ansicht. Dieses Verbindungssystem 1 weist kein Dichtungselement auf. Ferner weist das Clipbuchsenteil 3 nur ein oberes Tellerelement 8, jedoch kein unteres Tellerelement auf. Dieses Verbindungssystem 1 ist zur Verwendung mit einigen speziell ausgebildeten Bauteilen geeignet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Verbindungssystem
    2.
    Clipsteckteil
    3.
    Clipbuchsenteil
    4.
    Aufsatztellerelement
    5.
    Einsatzelement
    6.
    Dornelement
    7.
    Hohlraum
    8.
    Oberes Tellerelement
    9.
    Unteres Tellerelement
    10.
    Schaftelement
    11.
    Dichtungselement
    12.
    Oberer Rastabschnitt
    13.
    Unterer Rastabschnitt
    14.
    Einschnürungsabschnitt
    15.
    Einschnürungsschräge
    16.
    Kopfabschnitt
    17.
    Kopfschräge
    18.
    Eingriffabschnitt
    19.
    Einsteckschräge
    20.
    Absteckschräge
    21.
    Bauteilsystem
    22.
    Erstes Bauteil
    23.
    Zweites Bauteil
    24.
    Aussparung
    25.
    Retainerabschnitt
    26.
    Oberseite
    27.
    Unterseite
    28.
    Aufnahme

Claims (12)

  1. Verbindungssystem (1) zur lösbaren Verbindung eines ersten Bauteils (22) mit einem zweiten Bauteil (23), mit einem Clipsteckteil (2), das an dem ersten Bauteil (22) festgelegt werden kann, und mit einem Clipbuchsenteil (3), das an dem zweiten Bauteil (23) festgelegt werden kann, wobei das Clipsteckteil (2) mit dem Clipbuchsenteil (3) unter Ausübung einer definierten Einsteckkraft verbunden werden kann und unter Ausübung einer definierten Absteckkraft von dem Clipbuchsenteil (3) gelöst werden kann, - wobei das Clipsteckteil (2) ein Einsatzelement (5) aufweist, das in eine Aufnahme (28) des ersten Bauteils (22) eingesetzt und darin festgelegt werden kann, wobei das Clipsteckteil (2) ein Dornelement (6) aufweist, wobei das Dornelement (6) einen Einschnürungsabschnitt (14) aufweist, der auf einer von dem Einsatzelement (5) abgewandten Seite von einem oberen Rastabschnitt (12) des Dornelements (6) begrenzt wird, wobei der Einschnürungsabschnitt (14) einen gegenüber dem oberen Rastabschnitt (12) verringerten Durchmesser aufweist, - wobei das Clipbuchsenteil (3) ein Schaftelement (10) aufweist, das in eine Aussparung (24) des zweiten Bauteils (23) eingesetzt und darin festgelegt werden kann, wobei das Schaftelement (10) einen Hohlraum (7) zur Aufnahme des Dornelements (6) bildet, und wobei das Schaftelement (10) mindestens einen Eingriffabschnitt (18) aufweist, der in den Hohlraum (7) hineinragt und in den Einschnürungsabschnitt (14) des Clipsteckteils (2) eingreift, wenn das Clipsteckteil (2) mit dem Clipbuchsenteil (3) verbunden ist.
  2. Verbindungssystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dornelement (6) des Clipsteckteils (2) auf einer dem Einsatzelement (5) zugewandten Seite des Einschnürungsabschnitts (14) von einem unteren Rastabschnitt (13) des Dornelements (6) begrenzt wird, wobei der Einschnürungsabschnitt (14) einen gegenüber dem unteren Rastabschnitt (13) verringerten Durchmesser aufweist.
  3. Verbindungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaftelement (10) zwei Eingriffabschnitte (18) aufweist, die durch zwei einander in dem Hohlraum (7) des Schaftelements (10) gegenüberliegend angeordnete Rastnasen gebildet werden.
  4. Verbindungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Eingriffabschnitt (18) eine Einsteckschräge (19) und/oder eine Absteckschräge (20) aufweist, wobei die Einsteckschräge (19) beziehungsweise die Absteckschräge (20) zu einer Einsteck- beziehungsweise einer Absteckrichtung des Dornelements (6) des Clipsteckteils (2) in beziehungsweise aus dem Hohlraum (7) des Schaftelements (10) schräg ausgerichtet ist.
  5. Verbindungssystem (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnürungsabschnitt (14) des Dornelements (6) des Clipsteckteils (2) mindestens eine Einschnürungsschräge (15) aufweist, die so ausgebildet ist, dass der Einschnürungsabschnitt (14) zumindest abschnittsweise formschlüssig an dem Eingriffabschnitt (18) anliegt, wenn das Clipsteckteil (2) und das Clipbuchsenteil (3) miteinander lösbar verbunden sind.
  6. Verbindungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein maximaler Durchmesser des Einschnürungsabschnitts (14) des Dornelements (6) des Clipsteckteils (2) kleiner ist als ein minimaler Durchmesser einer Eingrifföffnung in dem Hohlraum (7) des Schaftelements (10) des Clipbuchsenteils (3), wobei der minimale Durchmesser der Eingrifföffnung zumindest teilweise durch den mindestens einen Eingriffabschnitt (18) des Schaftelements (10) begrenzt wird.
  7. Verbindungsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Clipsteckteil (2) ein über das Einsatzelement (5) seitlich auskragendes Aufsatztellerelement (4) aufweist, das auf einer Außenseite des ersten Bauteils (22) flächig aufliegen kann, wenn das Einsatzelement (5) in das erste Bauteil (22) eingesetzt ist, wobei das Aufsatztellerelement (4) zwischen dem Einsatzelement (5) des Clipsteckteils (2) und dem Dornelement (6) des Clipsteckteils (2) angeordnet ist.
  8. Verbindungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Clipbuchsenteil (3) ein oberes Tellerelement (8) und/oder ein unteres Tellerelement (9) aufweist, wobei das obere Tellerelement (8) beziehungsweise das untere Tellerelement (9) über eine Mantelfläche des Schaftelements (10) des Clipbuchsenteils (3) seitlich auskragt, sodass das obere Tellerelement (8) beziehungsweise das untere Tellerelement (9) an dem zweiten Bauteil (23) auf einer Oberseite (26) beziehungsweise einer Unterseite (27) des zweiten Bauteils (23) flächig aufliegen kann, wenn das Schaftelement (10) in die Aussparung (24) des zweiten Bauteils (23) eingesetzt ist.
  9. Verbindungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungssystem (1) ein Dichtungselement (11) umfasst, das bei bestimmungsgemäßer Verwendung an dem Clipsteckteil (2) festgelegt ist.
  10. Verbindungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaftelement (10) des Clipbuchsenteils (3) einen maximalen Außendurchmesser aufweist, der kleiner ist als ein minimaler Durchmesser der Aussparung (24) des zweiten Bauteils (23).
  11. Bauteilsystem (21) mit einem ersten Bauteil (22), mit einem zweiten Bauteil (23) und mit einem Verbindungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Bauteil (22) eine Aufnahme (28) aufweist, wobei das zweite Bauteil (23) eine Aussparung (24) aufweist, wobei das Clipsteckteil (2) des Verbindungssystems (1) an dem ersten Bauteil (22) festlegbar ist und wobei das Clipbuchsenteil (3) des Verbindungssystems (1) an dem zweiten Bauteil (23) festlegbar ist.
  12. Bauteilsystem (21) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteilsystem (21) ein Verbindungssystem (1) nach Anspruch 10 aufweist, wobei ein minimaler Durchmesser der Aussparung (24) des zweiten Bauteils (23) größer ist als ein maximaler Außendurchmesser des Schaftelements (10) des Clipbuchsenteils (3).
DE102017124887.0A 2017-10-24 2017-10-24 Verbindungssystem Withdrawn DE102017124887A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017124887.0A DE102017124887A1 (de) 2017-10-24 2017-10-24 Verbindungssystem
PCT/EP2018/079107 WO2019081556A1 (de) 2017-10-24 2018-10-24 Verbindungssystem
DE112018004688.5T DE112018004688A5 (de) 2017-10-24 2018-10-24 Verbindungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017124887.0A DE102017124887A1 (de) 2017-10-24 2017-10-24 Verbindungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017124887A1 true DE102017124887A1 (de) 2019-04-25

Family

ID=64184044

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017124887.0A Withdrawn DE102017124887A1 (de) 2017-10-24 2017-10-24 Verbindungssystem
DE112018004688.5T Pending DE112018004688A5 (de) 2017-10-24 2018-10-24 Verbindungssystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018004688.5T Pending DE112018004688A5 (de) 2017-10-24 2018-10-24 Verbindungssystem

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102017124887A1 (de)
WO (1) WO2019081556A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220034342A1 (en) * 2020-07-30 2022-02-03 Pegatron Corporation Fastener and housing device including the fastener

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1828218U (de) * 1960-11-09 1961-03-16 Prym Werke William Befestiger fuer hohlleisten an waenden, insbesondere fuer zierleisten an fahrzeugaufbauten.
DE3704696A1 (de) * 1986-02-17 1987-08-20 Itw De France Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer platten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7017239B2 (en) * 2002-12-17 2006-03-28 Illinois Tool Works Inc. Component connection system
FR2915252B1 (fr) * 2007-04-18 2010-12-17 Faurecia Interieur Ind Attache de fixation et ensemble de porte comportant une telle attache
WO2011068769A1 (en) * 2009-12-01 2011-06-09 Illinois Tool Works Inc. Panel connection snap assembly
KR20150071644A (ko) * 2013-12-18 2015-06-26 가부시키가이샤 니프코 부재의 구동기구

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1828218U (de) * 1960-11-09 1961-03-16 Prym Werke William Befestiger fuer hohlleisten an waenden, insbesondere fuer zierleisten an fahrzeugaufbauten.
DE3704696A1 (de) * 1986-02-17 1987-08-20 Itw De France Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer platten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220034342A1 (en) * 2020-07-30 2022-02-03 Pegatron Corporation Fastener and housing device including the fastener
US11953052B2 (en) * 2020-07-30 2024-04-09 Pegatron Corporation Fastener and housing device including the fastener

Also Published As

Publication number Publication date
DE112018004688A5 (de) 2020-06-25
WO2019081556A1 (de) 2019-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3540831A1 (de) Gegen umgebungseinfluesse abgedichteter steckverbinder
DE19615442C2 (de) Steckschnellkupplungs-Vorrichtung
DE102017108586B3 (de) Scharnier für ein Schaltschrankgehäuse sowie ein entsprechendes Schaltschrankgehäuse und Montageverfahren
EP2881597A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Kabel
DE102017125771B4 (de) Fahrzeugkomponenten-Befestiger mit verbesserter Vorverrastung
DE3440043C2 (de) Elektrische Steckverbindung
WO2010003638A1 (de) Verbindungsbaugruppe zur befestigung eines anbauteils an einem trägerteil
DE10252803A1 (de) Verbinder
DE102015222561A1 (de) Halterahmen zur Halterung von Steckverbindermodulen
DE102005055549A1 (de) Kupplung
DE202019002026U1 (de) Aufnehmende Düse einer Verbindung, die Einführen einer Steckdüse mit einer reduzierten Kraft ermöglicht
EP2916409A2 (de) Rahmen für Kabeldurchführungen, Befestigungselemente sowie Kabeldurchführungssystem
DE102017124887A1 (de) Verbindungssystem
DE19526248A1 (de) Steckverbinder
DE102013111400A1 (de) Befestigungsvorrichtung für zwei Befestigungszustände
DE102018213966B4 (de) Vorrichtung zum Festlegen an mindestens einem Bauteil
EP2405147B1 (de) Befestigungsbaugruppe
DE102004042906B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Bauteils einer Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einer Befestigungsplatte
DE10326834B4 (de) Steckverbinder
DE212010000167U1 (de) Selbst-verriegelndes Kraftfahrzeugzubehör für ein Fahrzeugkarosserieteil
DE102011077178B4 (de) Steckverbinder
EP3884197A1 (de) Kopplung
DE102017129954A1 (de) Befestigungssystem zur Befestigung eines Bauteils an einer Fahrzeugkarosserie
DE10324581B3 (de) Spreizniet
DE102017112629B4 (de) Steckverbinder mit einem Verriegelungsteil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority