DE102017123905A1 - Arbeitskanaldichtung - Google Patents

Arbeitskanaldichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017123905A1
DE102017123905A1 DE102017123905.7A DE102017123905A DE102017123905A1 DE 102017123905 A1 DE102017123905 A1 DE 102017123905A1 DE 102017123905 A DE102017123905 A DE 102017123905A DE 102017123905 A1 DE102017123905 A1 DE 102017123905A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seals
sealing system
working channel
closure element
inlet nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017123905.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Horn
Hannes Miersch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Winter and Ibe GmbH
Original Assignee
Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Winter and Ibe GmbH filed Critical Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority to DE102017123905.7A priority Critical patent/DE102017123905A1/de
Priority to PCT/EP2018/077777 priority patent/WO2019072988A1/de
Publication of DE102017123905A1 publication Critical patent/DE102017123905A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/012Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor
    • A61B1/018Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor for receiving instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00112Connection or coupling means
    • A61B1/00119Tubes or pipes in or with an endoscope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00131Accessories for endoscopes
    • A61B1/00137End pieces at either end of the endoscope, e.g. caps, seals or forceps plugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00066Proximal part of endoscope body, e.g. handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00112Connection or coupling means
    • A61B1/00121Connectors, fasteners and adapters, e.g. on the endoscope handle
    • A61B1/00128Connectors, fasteners and adapters, e.g. on the endoscope handle mechanical, e.g. for tubes or pipes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/303Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the vagina, i.e. vaginoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/307Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the urinary organs, e.g. urethroscopes, cystoscopes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein medizinisches Endoskop (10) mit einem Schaftteil (12), wobei das Endoskop (10) einen oder mehrere den Schaftteil (12) durchlaufende Arbeitskanäle (14) umfasst, wobei der oder die Arbeitskanäle (14) jeweils in ihrem proximalen Endbereich durch einen Eingangsstutzen (16) zu einer proximalen Instrumentieröffnung (18) führen und wobei der Eingangsstutzen (16) ein Dichtungssystem (20) zum flüssigkeitsdichten Abdichten des Arbeitskanals (14) in axialer Richtung umfasst, und das Dichtungssystem (20) mindestens zwei Dichtungen (22, 24) aufweist, wobei die Dichtungen (22, 24) durch einen Hohlraum (26) axial voneinander beabstandet sind und jeweils einen Durchgang (27) aufweisen, durch den Durchgangsinstrumente in den Arbeitskanal (14) eingeführt werden können, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Durchgang (27) des Dichtungssystems (20) als selbstschließende Öffnung (28) ausgebildet ist und dass die Dichtungen (22, 24) reversibel zum Reinigen des Arbeitskanals (14) vom Eingangsstutzen (16) entfernbar sind und die Dichtung (22) am proximalen Ende und/oder die Dichtung (24) am distalen Ende des Hohlraums (26) reversibel vom jeweiligen Ende des Hohlraums (26) zum Reinigen des Hohlraums (26) entfernbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein medizinisches Endoskop mit einem Schaftteil, der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art.
  • Medizinische Endoskope sind Instrumente mit einem länglichen rohrförmigen flexiblen oder starren Schaft und einer Optik, die zur optischen, minimal invasiven Untersuchung von Innenräumen des menschlichen Körpers verwendet werden. Endoskope verfügen üblicherweise über einen oder mehrere Arbeitskanäle zum Einführen von Durchgangsinstrumenten wie Führungsdrähten, Kathetern, flexiblen Zangen, Injektionsnadeln, Laserfasern, Steinfangkörbchen oder Stents. In der Regel enden diese Arbeitskanäle am proximalen Ende des Endoskops in einem Eingangsstutzen, der entweder aus der Schaftlängsachse abgewinkelt ist oder - wenn die zur Betrachtung des Operationsgebietes notwendige optische Einrichtung aus der Schaftachse abgewinkelt verläuft - in dem proximalen Endbereich des Endoskopschaftes angeordnet ist.
  • Das Endoskop sollte während der Operation zu seinem proximalen Ende hin, das außerhalb des Patienten in den Händen des Operateurs liegt, flüssigkeitsdicht und im Wesentlichen auch gasdicht sein. Dieses Erfordernis betrifft insbesondere die Arbeitskanäle, da sie im offenen Zustand einen Durchstrom von relativ großen Flüssigkeits- oder Gasmengen erlauben würden. Die Arbeitskanäle müssen daher so abgedichtet werden, dass sie eine ausreichende Dichtigkeit gewährleisten und zwar sowohl wenn sie nicht in Benutzung sind, als auch wenn durch sie ein Durchgangsinstrument hindurchgeschoben wird.
  • Um den Austritt von Gasen und Flüssigkeiten beim Einführen von Durchgangsinstrumenten in den Eingangsstutzen möglichst gering zu halten, umfassen derzeitige Eingangsstutzen ein Schleusensystem. Diese Systeme bestehen zum Beispiel aus einer Kombination einer proximalen Dichtungskappe, die das offene Ende des Eingangsstutzens verschließt, mit einem im Inneren des Eingangsstutzens angeordneten Ventil. Die Reinigung solcher Schleusensysteme ist jedoch mit nicht unerheblichen Schwierigkeiten verbunden.
  • Darüber hinaus wird die Bedienung dadurch erschwert, dass die Dichtungskappe in der Regel nur mit eingestecktem Instrument abdichtet, so dass das im Inneren des Eingangsstutzens angeordnete Ventil erst nach dem Einstecken des Instruments in die Dichtungskappe geöffnet werden sollte. Da das Endoskop in der Regel mit einer Hand gehalten wird, muss der Operateur mit der zweiten Hand - einhändig - das Durchgangsinstrument einführen und das Ventil im Eingangsstutzen öffnen.
  • Zur Vereinfachung dieser Bedienweise gibt es im Stand der Technik auch Schleusensysteme, die kein Ventil verwenden, sondern lediglich eine Kappe, in der zwei Dichtungen umfasst sind. Während die Komplexität dieser Systeme deutlich reduziert ist und auch die Handhabung vereinfacht, sind Durchgangsinstrumente dennoch schwer in die kleinen Bohrungen einzufädeln. Darüber hinaus ist auch die Reinigung dieser Systeme erschwert, da die beiden Schleusen ein inneres Lumen umhüllen, das nur schwer in ausreichendem Maße während der Reinigung spülbar ist. Entsprechend muss hier zur Reinigung ein besonders großer Druck aufgewendet werden.
  • Es besteht daher ein Bedarf an Schleusensystemen zum Verschließen von Arbeitskanälen, die leicht zu bedienen und gleichzeitig zuverlässig zu reinigen sind.
  • Beschreibung
  • Gelöst wird die Aufgabe durch ein Endoskop, das die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 aufweist, sowie Dichtungssysteme für solche medizinischen Endoskope. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Somit betrifft die Erfindung in einem ersten Aspekt ein medizinisches Endoskop mit einem Schaftteil, wobei das Endoskop einen oder mehrere den Schaftteil durchlaufende Arbeitskanäle umfasst, wobei der oder die Arbeitskanäle jeweils in ihrem proximalen Endbereich durch einen Eingangsstutzen zu einer proximalen Instrumentieröffnung führen und wobei der Eingangsstutzen ein Dichtungssystem zum flüssigkeitsdichten Abdichten des Arbeitskanals in axialer Richtung umfasst, und das Dichtungssystem mindestens zwei Dichtungen aufweist, wobei die Dichtungen durch einen Hohlraum axial voneinander beabstandet sind und jeweils einen Durchgang aufweisen, durch den Durchgangsinstrumente in den Arbeitskanal eingeführt werden können, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Durchgang des Dichtungssystems als selbstschließende Öffnung ausgebildet ist und dass die Dichtungen reversibel zum Reinigen des Arbeitskanals vom Eingangsstutzen entfernbar sind und die Dichtung am proximalen Ende und/oder die Dichtung am distalen Ende des Hohlraums reversibel vom jeweiligen Ende des Hohlraums zum Reinigen des Hohlraums entfernbar ist.
  • Schwer zu reinigende Hohlräume innerhalb eines Arbeitskanals werden somit erfindungsgemäß durch ein Schleusensystem vermieden, dessen Dichtungen für die Reinigung einfach und reversibel von dem Eingangsstutzen entfernt werden können.
  • Das hierin beschriebene Schleusensystem kann in jeglicher Art von medizinischem Endoskop angewandt werden. Das medizinische Endoskop kann z. B. ein urologisches oder gynäkologisches Endoskop sein. Das Endoskop ist vorzugsweise ein Zystoskop oder ein Hysteroskop.
  • Das Endoskop weist in typischer endoskopischer Bauweise ein langgestrecktes Schaftteil auf. Das Schaftteil bzw. Schaftrohr des Endoskops kann z. B. eine Länge von mindestens etwa 150 mm aufweisen, z. B. eine Länge zwischen 150 mm und 400 mm. Der Schaftdurchmesser kann z. B. etwa 3 bis 10 mm betragen. Endoskope können sowohl starr als auch flexibel ausgeführt sein. So sind beispielsweise Arthroskope und Zystoskope starr ausgeführt, während Gastroskope, Koloskope oder Bronchoskope flexibel sind. Der Schaftteil des erfindungsgemäßen Endoskops kann somit starr, flexibel oder semiflexibel, d. h. lediglich abschnittsweise flexibel, sein. Der Schaftteil ist bevorzugt ein starrer Schaftteil. Das Schaftteil ist vorzugsweise rohrförmig ausgebildet. Weiter bevorzugt ist das Schaftteil aus Metall.
  • Darüber hinaus umfasst das Endoskop einen oder mehrere den Schaftteil durchlaufende Arbeitskanäle, z. B. einen, zwei, drei oder vier Arbeitskanäle. In bevorzugten Ausführungsformen weist das Endoskop einen oder zwei Arbeitskanäle auf. Die Arbeitskanäle ermöglichen das Einführen von Instrumenten wie Kathetern, Zangen, Steinfangkörpern, Lithotriptoren (Steinzertrümmerungsgeräte) usw. Üblicherweise enden die Arbeitskanäle am distalen Ende in der Stirnfläche des Schaftteils. Im proximalen Endbereich des Endoskops enden der oder die Arbeitskanäle in einem Eingangsstutzen. Die Öffnung am proximalen Ende des Eingangsstutzens kann auch als Instrumentierkanalöffnung bezeichnet werden.
  • Der Eingangsstutzen umfasst ein Dichtungssystem zum flüssigkeitsdichten Abdichten des Arbeitskanals in axialer Richtung. Das Dichtungssystem ist insbesondere geeignet, während einer Operation das Auslaufen von Körperflüssigkeiten aus dem Eingangsstutzen zu verhindern. Darüber hinaus kann das System auch geeignet sein, die Entweichung von Gasen aus dem Körperinneren zu verhindern. In dieser Ausführungsform ist das Dichtungssystem zum gasdichten Abdichten des Arbeitskanals in axialer Richtung ausgebildet.
  • Das Dichtungssystem dichtet den Arbeitskanal im Wesentlichen vollständig ab, wenn kein Durchgangsinstrument in den Arbeitskanal eingeschoben ist. Wenn ein Durchgangsinstrument in den Arbeitskanal eingeschoben ist, so ist das Dichtungssystem darüber hinaus in der Lage, den Arbeitskanal um das Durchgangsinstrument herum derart abzudichten, dass vorzugsweise keine Flüssigkeit oder nur sehr wenig Flüssigkeit am Durchgangsinstrument entlang aus der Instrumentieröffnung des Arbeitskanals herauslaufen kann. Der Begriff „flüssigkeitsdicht“ wie hierin verwendet, bedeutet somit, dass keine (signifikanten Mengen an) Flüssigkeit das Dichtungssystem passieren kann.
  • Die Abdichtung erfolgt in axialer Richtung des Eingangsstutzens. „Axial“ bezieht sich auf die Längsachse des Arbeitskanals im Bereich des Eingangsstutzens. Dies bedeutet, dass ein Flüssigkeitsdurchtritt durch das Dichtungssystem entlang der Längsachse des Arbeitskanals bzw. des Eingangsstutzens verhindert wird. Die Abdichtung wird durch eine Blockierung des Flüssigkeitsdurchtritts durch Dichtungen, die im Wesentlichen quer zur Längsachse des Arbeitskanals bzw. des Eingangsstutzens verlaufen, verhindert. In axialer Richtung kann somit keine Flüssigkeit das Dichtungssystem passieren.
  • Das Dichtungssystem weist mindestens zwei Dichtungen auf. Dies bedeutet, dass das Dichtungssystem zwei, drei, vier oder mehr Dichtungen aufweisen kann. In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Dichtungssystem genau zwei Dichtungen auf. Zwei Dichtungen sind erfindungsgemäß ausreichend, um die Dichtigkeit des Systems zu gewährleisten, und sparen darüber hinaus Herstellungskosten und Reinigungsaufwand im Vergleich mit einem System, das mehr als zwei Dichtungen aufweist. Dennoch kann es in Fällen, in denen eine besonders überragende Dichtleistung gewährleistet sein muss, angezeigt sein, ein Dichtsystem mit mehr als zwei Dichtungen zu verwenden, z. B. mit drei Dichtungen.
  • Die Dichtungen sind durch einen Hohlraum (innerhalb des Arbeitskanals oder dessen proximaler Verlängerung) axial voneinander beabstandet. „Axial“ bezieht sich hier wie oben bereits beschrieben auf die Längsachse des Arbeitskanals. Somit ist eine Dichtung, die hierin auch als die proximale Dichtung bezeichnet wird, innerhalb oder am Eingangsstutzen proximal von der anderen Dichtung angeordnet. Die Dichtungen weisen dabei einen Abstand auf, der geeignet ist, die Verhinderung eines Flüssigkeitsdurchtritts durch das Dichtungssystem während des Einführens von Durchgangsinstrumenten zu unterstützen. So wird der Abstand z. B. so groß sein, dass das Durchgangsinstrument von der proximalen Dichtung flüssigkeitsdicht umschlossen ist, wenn das distale Ende des Durchgangsinstruments die distale Dichtung erreicht. „Flüssigkeitsdicht umschlossen“ bedeutet, dass die Dichtung das Instrument quer zur Längsachse derart angrenzend umschließt, dass zwischen der Dichtung und dem Instrument keine Flüssigkeit austreten kann. Der Abstand zwischen den beiden Dichtungen entspricht somit dem Abstand zwischen dem distalen Ende eines üblicherweise verwendeten Durchgangsinstruments und einem Bereich des Durchgangsinstruments, ab dem das Instrument bei Verschiebung in distaler Richtung von der proximalen Dichtung flüssigkeitsdicht umschlossen werden kann. Der Abstand zwischen den beiden Dichtungen kann z. B. von 3 bis 15 mm sein, vorzugsweise von 5 bis 10 mm, z. B. 8 mm.
  • Die Dichtungen sind vorzugsweise flächig ausgebildet, besonders bevorzugt flach. Die Dichtungen können z. B. die Form eines flachen Zylinders, d. h. eines Zylinders mit einer geringen Höhe aufweisen. So können die Dichtungen z. B. kreisförmige Membranen sein, deren Dicke die Höhe des Zylinders ist. Die Höhe des Zylinders bzw. die Dicke der Dichtung kann z. B. von 0,5 mm bis 3 mm, vorzugsweise von 0,8 mm bis 3 mm, z. B. 1 mm bis 1,1 mm betragen. Der Radius des Zylinders entspricht mindestens der Größe des Radius des Arbeitskanals, d. h. mindestens der Größe des Radius des Innenumfangs des Arbeitskanals. Die Schnittkreisflächen der proximalen zylinderförmigen Dichtung sind parallel zu den Schnittkreisflächen der distalen zylinderförmigen Dichtung angeordnet. Der Zylinder kann ein elliptischer Zylinder sein, d. h. ein Zylinder, dessen Schnittkreisflächen eine elliptische Form aufweisen. Eine solche Dichtungsform ist insbesondere angezeigt, wenn der Arbeitskanal eine entsprechende elliptische Form aufweist.
  • Die Dichtungen können alternativ oder zusätzlich ballig ausgebildet sein. So kann z. B. die Mantelfläche einer im Wesentlichen zylinderförmigen Dichtung ballig ausgebildet sein. Mit anderen Worten können die Dichtungen somit eine flache, im Wesentlichen zylindrische Form aufweisen, wobei die Mantelflächen des Zylinders ballig ausgebildet sind. Ballige Dichtungen weisen eine besonders gute Dichtwirkung auf. Insbesondere bei einem hohen Innendruck im Eingangsstutzen kann es angezeigt sein, eine ballige Dichtung zu verwenden.
  • Die Dichtungen sind alternativ oder zusätzlich auch in Freiformkonturen ausführbar. Die Wahl der Dichtungsform kann in Abhängigkeit von dem Herstellungsverfahren und/oder der Form des Eingangsstutzens und/oder des Dichtungssystems getroffen werden.
  • Die Dichtungen des Dichtungssystems weisen jeweils einen Durchgang auf, durch den Durchgangsinstrumente in den Arbeitskanal eingeführt werden können. Dieser Durchgang ist vorzugsweise im Mittelpunkt der Dichtungen, z. B. im Mittelpunkt der Schnittkreisfläche, angebracht. Dadurch können Durchgangsinstrumente im Wesentlichen parallel zur bzw. in der Längsachse des Arbeitskanals eingeführt werden.
  • Mindestens ein Durchgang des Dichtungssystems ist dabei erfindungsgemäß als selbstschließende Öffnung ausgebildet. Eine selbstschließende Öffnung nimmt eine Geschlossenstellung ein, sofern sie nicht durch ein eingeführtes Instrument oder eine andere Kraft offengehalten wird. Durch das Einführen eines Instruments in die Öffnung nimmt die Öffnung eine Offenstellung ein. Auch in der Offenstellung legen sich die Ränder der Öffnung derart um das hindurchgeführte Instrument herum, insbesondere um dessen Schafttteil, dass die Verbindung zwischen Öffnungsrändern und Schaftteil des Instruments flüssigkeitsdicht ist.
  • Die selbstschließende Öffnung kann bevorzugt ein Schlitz sein (d.h. eine schlitzförmige Öffnung). Eine schlitzförmige Öffnung hat den Vorteil, dass sie einfach herzustellen und zu reinigen ist. Alternativ ist aber auch denkbar, dass die selbstschließende Öffnung als Kreuzschlitz ausgebildet ist. Bevorzugt ist die selbstschließende Öffnung in einer dünnen Dichtungsmembran angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass die Öffnung besonders einfach zu reinigen ist.
  • Die übrigen Dichtungen des Dichtungssystems können ebenfalls als selbstschließende Öffnungen ausgebildet sein. Es ist jedoch bevorzugt, dass die übrige(n) Dichtung(en) als kreisförmige Öffnung (Bohrung) ausgebildet ist/sind. Die kreisförmige Öffnung umschließt ein hindurchgestecktes Durchgangsinstrument abdichtend. Der Durchmesser der kreisförmigen Öffnung kann z. B. einem Durchmesser eines hindurchzusteckenden Durchgangsinstruments entsprechen oder kann sich durch Ausdehnung der Öffnungsränder einem Durchmesser eines hindurchzusteckenden Durchgangsinstruments anpassen. Geeignete Durchmesser sind Fachleuten bekannt und können durch einfache Versuche ermittelt werden. Der Durchmesser kann z. B. von 0,3 mm bis 7 mm, vorzugsweise von 0,5 mm bis 5 mm betragen.
  • In einer Ausführungsform ist der Durchgang der Dichtung am proximalen Ende des Hohlraums als schlitzförmige, selbstschließende Öffnung ausgebildet und der Durchgang der Dichtung am distalen Ende des Hohlraums als schlitzförmige, selbstschließende Öffnung oder als kreisförmige Öffnung ausgebildet, vorzugsweise als kreisförmige Öffnung.
  • Die Dichtungen sind erfindungsgemäß zum Reinigen des Arbeitskanals reversibel vom Eingangsstutzen entfernbar. Dies bedeutet, dass die Dichtungen zum Reinigen des Arbeitskanals aus der Längsachse des Arbeitskanals entnommen werden können und nach dem Reinigen wieder am Eingangsstutzen so angebracht werden können, dass der Arbeitskanal in axialer Richtung abgedichtet wird. Dies hat den Vorteil, dass der Arbeitskanal auf einfachere Weise gründlich gereinigt werden kann und keine toten Räume innerhalb des Arbeitskanals entstehen, in denen sich hartnäckige Verschmutzungen halten können.
  • Darüber hinaus kann auch das Dichtungssystem nach der Entfernung der Dichtungen vom Eingangsstutzen leichter gründlich gereinigt werden. Hierzu ist erfindungsgemäß auch die Dichtung am proximalen Ende und/oder die Dichtung am distalen Ende des Hohlraums reversibel vom jeweiligen Ende des Hohlraums zum Reinigen des Hohlraums entfernbar. Dies bedeutet, dass entweder die Dichtungen voneinander getrennt werden können oder durch Entfernung des Dichtungssystems von dem Eingangsstutzen andere Begrenzungen des Hohlraums, z. B. die Außenwände des Eingangsstutzens, von dem Dichtungssystem getrennt werden können.
  • Der Hohlraum zwischen den Dichtungen kann erfindungsgemäß innerhalb des Arbeitskanals oder in dessen proximaler Verlängerung liegen. So kann ein Hohlraum innerhalb des Arbeitskanals geschaffen werden, indem die voneinander axial beabstandeten Dichtungen an verschiedenen Positionen in den Eingangsstutzen eingesteckt werden. Alternativ kann ein Hohlraum außerhalb des Arbeitskanals, in proximaler Verlängerung des Arbeitskanals, geschaffen werden, indem zwei Dichtungen voneinander beabstandet auf das proximale Ende des Arbeitskanals bzw. des Eingangsstutzens angeordnet werden.
  • Die Dichtungen sind aus einem Material, das eine ausreichende Flexibilität (d. h. Elastizität) aufweist. Durch die Flexibilität des Materials können sich die Durchgänge in den Dichtungen flexibel an Durchgangsinstrumente anpassen, z. B. an verbreiterte Stellen der Instrumente. Die Flexibilität des Materials ist somit derart, dass sich die Dichtung(en) an verschiedene Instrumentendurchmesser anpassen kann/können, wobei der Instrumentendurchmesser unter Umständen sogar größer sein kann als ein Durchmesser des Durchgangs. Gleichzeitig ist das Material so fest, dass sich die Dichtung abdichtend an die Instrumente anschmiegen kann und somit ein ungewollter Flüssigkeitsdurchtritt verhindert wird.
  • Das erfindungsgemäße Dichtungssystem kann somit aus einem flexiblen Kunststoff bestehen oder einen flexiblen Kunststoff umfassen, wobei mindestens die Dichtungen aus dem flexiblen Kunststoff bestehen. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform besteht das Dichtungssystem aus einem flexiblen Kunststoff. In bevorzugten Ausführungsformen ist der flexible Kunststoff gut gleitfähig. Geeignete Kunststoffe sind Fachleuten bekannt. Der flexible Kunststoff ist vorzugsweise Silikon.
  • Um einen leicht zu reinigenden Hohlraum innerhalb des Arbeitskanals zu erzeugen, können beide Dichtungen an einem in den Arbeitskanal einschiebbaren Dichtungssystem angeordnet sein. Dieses Dichtungssystem kann ein Basisteil umfassen, auf dem die Dichtungen angeordnet sind. In diesem Falle weist der Eingangsstutzen zwei zu den Dichtungen komplementäre Steckplätze auf, in welche die Dichtungen mindestens abschnittsweise derart einschiebbar sind, dass das Dichtungssystem den Arbeitskanal in axialer Richtung flüssigkeitsdicht abdichtet.
  • In dieser Ausführungsform betrifft die Erfindung somit ein medizinisches Endoskop mit einem Schaftteil, wobei das Endoskop einen oder mehrere den Schaftteil durchlaufende Arbeitskanäle umfasst, wobei der oder die Arbeitskanäle jeweils in ihrem proximalen Endbereich durch einen Eingangsstutzen zu einer proximalen Instrumentieröffnung führen und wobei der Eingangsstutzen ein Dichtungssystem zum flüssigkeitsdichten Abdichten des Arbeitskanals in axialer Richtung umfasst, und das Dichtungssystem mindestens zwei Dichtungen aufweist, wobei die Dichtungen (in der eingesteckten Stellung) durch einen Hohlraum axial voneinander beabstandet sind und jeweils einen Durchgang aufweisen, durch den Durchgangsinstrumente in den Arbeitskanal eingeführt werden können, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Durchgang des Dichtungssystems als selbstschließende Öffnung ausgebildet ist und dass das Dichtungssystem ein Basisteil umfasst, auf dem die Dichtungen angeordnet sind und der Eingangsstutzen zwei zu den Dichtungen komplementäre Steckplätze aufweist, in welche die Dichtungen mindestens abschnittsweise derart einschiebbar sind, dass das Dichtungssystem den Arbeitskanal in axialer Richtung flüssigkeitsdicht abdichtet.
  • In dieser Ausführungsform ist das Dichtungssystem vorzugsweise einstückig ausgebildet, umfassend das Basisteil sowie zwei oder mehr darauf angeordnete Dichtungen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Dichtungssystem einstückig aus einem flexiblen Kunststoff ausgebildet und umfasst ein Basisteil mit zwei oder mehr darauf angeordneten Dichtungen.
  • Das Basisteil ist vorzugsweise so ausgebildet, dass es in der Stellung, in der die beiden Dichtungen in den Eingangsstutzen eingeschoben sind und den Arbeitskanal axial abdichten, auf der äußeren Hülle des Eingangsstutzens aufliegt und die Einstecköffnungen der Steckplätze abdichtend umgibt. Um auch ein seitliches Austreten von Flüssigkeit vollständig zu verhindern, werden dabei die für die Dichtungen vorgesehenen Steckplätze von dem Basisteil überlappend bedeckt. Das Basisteil kann dafür an der Seite, an der die Dichtungen angeordnet sind, konkav sein.
  • Auf dem Basisteil sind die Dichtungen vorzugsweise derart angeordnet und beabstandet, dass die Dichtungen gleichzeitig parallel in die für die Dichtungen auf dem Eingangsstutzen vorgesehenen Steckplätze eingeführt, z. B. eingeschoben, werden können. Zylinderförmige Dichtungen können hierzu z. B. an einem Abschnitt ihrer Mantelfläche mit dem Basisteil verbunden sein. Mantelfläche und Basisteil können z. B. über 30° bis 85° entlang der Mantelfläche des Zylinders miteinander verbunden sein, vorzugsweise über 40° bis 75°, besonders bevorzugt über 55° bis 60°.
  • Die Dichtungen haben in diesen Ausführungsformen vorzugsweise je einen Wulst auf ihrer distalen und proximalen Schnittkreisfläche, der derart angeordnet ist, dass er in der Stellung, in der das Dichtungssystem vollständig in den Eingangsstutzen eingeschoben ist, umlaufend um den Arbeitskanal herum verläuft. Der Wulst kann z. B. kreisförmig auf der Dichtung sein. Als Arbeitskanal ist in diesem Falle insbesondere auch das Volumen zu sehen, das innerhalb der vorgesehenen Steckplätze liegt und in der Längserstreckung des Arbeitskanals den durch die Arbeitskanalinnenwände gebildeten Arbeitskanal unterbricht.
  • Der Eingangsstutzen kann um die Steckplätze herum plan sein. So kann der Eingangsstutzen z. B. distal und proximal der Steckplätze die übliche zylindrische Form aufweisen und an einem Abschnitt um die Steckplätze herum eine plane Einbuchtung aufweisen. Entsprechend kann das Basisteil in dieser Ausführungsform ebenfalls eine plane Form aufweisen, z. B. die Form eines flachen Quaders. Wenn die Dichtungen in die komplementären Steckplätze eingeführt sind, wird in dieser Ausführungsform ein unbeabsichtigtes Verhaken des Operateurs mit dem Basisteil verhindert, da das Basisteil in der Oberfläche des Eingangsstutzens versenkt ist. Der hohlzylinderförmige Eingangsstutzen kann zu diesem Zweck einen planen Abschnitt umfassen, an dem das Basisteil angeordnet sein kann, wenn die Dichtungen in ihren komplementären Steckplätzen angeordnet sind.
  • Der Eingangsstutzen wird in diesen Ausführungsformen zwei zu den Dichtungen komplementäre Steckplätze aufweisen, in welche die Dichtungen mindestens abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, einschiebbar sind. Die Steckplätze sind vorzugsweise als in dem Eingangsstutzen angeordnete und sich durch den Arbeitskanal erstreckende Schlitze ausgebildet. Dabei können sich die Schlitze durch die der Einstecköffnung gegenüberliegende Seite des Eingangsstutzens erstrecken, d. h. quer durch den Eingangsstutzen hindurch, und z. B. auch auf der der Einstecköffnung gegenüberliegenden Seite des Eingangsstutzens nach außen offen sein.
  • Die Dichtungen sind derart in die komplementären Steckplätze einschiebbar, dass das Dichtungssystem den Arbeitskanal in axialer Richtung flüssigkeitsdicht abdichtet. Dies bedeutet, dass in der Stellung, in der beide Dichtungen des Dichtungssystems vollständig in die komplementären Steckplätze eingeschoben sind, keine Flüssigkeit aus dem Inneren des Arbeitskanals seitlich an dem Eingangsstutzen aus den Steckplätzen austreten kann. Die Dichtungen dichten den Arbeitskanal in den Steckplätzen in radialer Richtung ab. Vorzugsweise ist die Abdichtung nicht nur flüssigkeits- sondern auch gasdicht.
  • Um eine wirksame Abdichtung des Arbeitskanals in radialer Richtung in den Steckplätzen zu erreichen, können die Dichtungen als Übermaß gefertigt sein, d. h. etwas größer sein als der jeweils vorgesehene Steckplatz. Die Flexibilität des Dichtungsmaterials erlaubt dennoch ein Einbringen der Dichtung in den Steckplatz. Die Anlage der Dichtungen an den umgebenen Wänden des Eingangsstutzens ist derart eng, dass ein möglichst verschiebungssicherer Halt entsteht, die Dichtungen aber bei der Montage noch in den Eingangsstutzen einschiebbar sind.
  • Um einen leicht zu reinigenden Hohlraum in der proximalen Verlängerung des Arbeitskanals zu erzeugen, können die beiden Dichtungen in alternativen Ausführungsformen auch von jeweils einem kappenartigen Verschlusselement umfasst sein, wobei die beiden kappenartigen Verschlusselemente hintereinander in proximaler Verlängerung des proximalen Endes des Eingangsstutzens angeordnet sein können. Dieses Dichtungssystem umfasst erfindungsgemäß zwei Verschlusselemente, wobei das erste Verschlusselement einen Mündungsbereich aufweist, der das proximale Ende des Eingangsstutzens, vorzugsweise flüssigkeitsdichtend, umschließt, und das zweite Verschlusselement einen Mündungsbereich aufweist, der das proximale Ende des ersten Verschlusselements umschließt.
  • In diesen Ausführungsformen betrifft die Erfindung somit ein medizinisches Endoskop mit einem Schaftteil, wobei das Endoskop einen oder mehrere den Schaftteil durchlaufende Arbeitskanäle umfasst, wobei der oder die Arbeitskanäle jeweils in ihrem proximalen Endbereich durch einen Eingangsstutzen zu einer proximalen Instrumentieröffnung führen und wobei der Eingangsstutzen ein Dichtungssystem zum flüssigkeitsdichten Abdichten des Arbeitskanals in axialer Richtung umfasst, und das Dichtungssystem mindestens zwei Dichtungen aufweist, wobei die Dichtungen durch einen Hohlraum axial voneinander beabstandet sind und jeweils einen Durchgang aufweisen, durch den Durchgangsinstrumente in den Arbeitskanal eingeführt werden können, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Durchgang des Dichtungssystems als selbstschließende Öffnung ausgebildet ist und dass das Dichtungssystem mindestens zwei Verschlusselemente aufweist, die jeweils eine der Dichtungen umfassen, wobei das erste Verschlusselement einen Mündungsbereich aufweist, der das proximale Ende des Eingangsstutzens, vorzugsweise flüssigkeitsdichtend, umschließt, und das zweite Verschlusselement einen Mündungsbereich aufweist, der das proximale Ende des ersten Verschlusselements umschließt, wobei die Verschlusselemente reversibel von dem Eingangsstutzen entfernbar sind.
  • Dieses Dichtungssystem umfasst mindestens zwei Verschlusselemente, die voneinander und von dem Eingangsstutzen reversibel getrennt werden können, d. h. reversibel voneinander entfernbar sind. Dies bedeutet, dass der Nutzer des Instruments, insbesondere zu Reinigungszwecken, die Verschlusselemente voneinander und von dem Eingangsstutzen trennen kann und nach der Reinigung ohne weiteres wieder zusammenfügen kann.
  • Hierbei ist es erfindungsgemäß in allen Ausführungsformen insbesondere vorgesehen, dass die Dichtungen des Dichtungssystems reversibel aus dem Arbeitskanal entfernt werden können. Um dabei sicherzustellen, dass das Dichtungssystem in der Nähe des medizinischen Endoskops verbleibt, kann das Dichtungssystem mittels eines Haltebands an dem Eingangsstutzen befestigt sein. Das Dichtungssystem kann hierzu ein Sicherungssystem umfassen, das einen Ring aufweist, dessen Innenumfang einem Außenumfang des Eingangsstutzens entspricht und der derart auf den Eingangsstutzen aufschiebbar ist, dass er den Eingangsstutzen umschließt. Das Sicherungssystem umfasst ein Halteband, mittels dem das Dichtungssystem an dem Eingangsstutzen gehalten wird. Das Sicherungssystem verbindet Dichtungssystem und Eingangsstutzen sowohl in der Stellung, in der die Dichtungen den Arbeitskanal abdichten, als auch in der Stellung, in der die Dichtungen reversibel aus dem Arbeitskanal entfernt sind.
  • Das Halteband umfasst vorzugsweise einen Ring, der quer zu dessen Längsachse um den Eingangsstutzen herum angeordnet werden kann. Vorzugsweise weist dieser Ring einen Innendurchmesser auf, der einem Außendurchmesser des Eingangsstutzens im Wesentlichen entspricht. Der Eingangsstutzen kann eine umlaufende Nut auf seiner Außenhülle aufweisen, mit welcher der Ring in Eingriff gebracht werden kann. Der Ring und die restlichen Bestandteile des Haltebands können aus einem flexiblen oder festen Kunststoff gefertigt sein. Umfasst das Dichtungssystem ein entsprechendes Halteband, so ist das Anordnen der Dichtungen in dem Arbeitskanal nach einer Reinigung dadurch erleichtert, dass die Reinigungskraft das Dichtungssystem unmittelbar am Instrument auffinden kann. Auch die Reinigungsleistung wird verbessert, da das Dichtungssystem während der Reinigung des restlichen Instruments nicht abgelegt werden muss.
  • Umfasst das Dichtungssystem zwei Verschlusselemente, so weisen die Verschlusselemente vorzugsweise eine kappenartige bzw. (hohl)zylinderartige Form auf. Die Dichtungen können jeweils eine Kreisschnittfläche der Verschlusselemente bilden. Anders gesagt ist die Dichtung vorzugsweise jeweils im Endbereich eines Verschlusselements angeordnet, z. B. im proximalen Endbereich. Die Längsachse (Zylinderachse) der Verschlusselemente stellt jeweils eine Verlängerung der Längsachse des Eingangsstutzens dar. Der Innenraum der hohlzylinderartigen Verschlusselemente bildet damit eine Verlängerung des Arbeitskanals.
  • Das erste Verschlusselement weist einen Mündungsbereich auf, der das proximale Ende des Eingangsstutzens umschließt. Das zweite Verschlusselement weist einen Mündungsbereich auf, der das proximale Ende des ersten Verschlusselements umschließt. Zum reversiblen Entfernen bzw. Trennen der Verschlusselemente voneinander und vom Eingangsstutzen werden das erste Verschlusselement aus dem Mündungsbereich des zweiten Verschlusselements und der Eingangsstutzen aus dem Mündungsbereich des ersten Verschlusselements entfernt. Hierzu weisen der Eingangsstutzen und das erste Verschlusselement jeweils einen in den entsprechenden Mündungsbereich einführbaren Abschnitt (im proximalen Endbereich) auf. Der jeweilige Mündungsbereich und der in diesen Mündungsbereich einführbare Abschnitt sind formkomplementär zueinander ausgebildet.
  • Die Verbindung zwischen den Verschlusselementen und zwischen dem ersten Verschlusselement und dem Eingangsstutzen dichtet den Arbeitskanal nicht nur, wie oben beschrieben, in axialer Richtung ab, sondern ist insbesondere auch in radialer Richtung flüssigkeitsdichtend.
  • Die beiden Verschlusselemente können auf unterschiedliche Arten zusammengefügt und an dem Eingangsstutzen befestigt sein. Das erste Verschlusselement und das zweite Verschlusselement und/oder das erste Verschlusselement und der Eingangsstutzen können z. B. durch eine Steckverbindung miteinander verbunden sein. Eine geeignete Steckverbindung ist z.B. eine Luerverbindung, beispielsweise eine einfache Luerverbindung oder eine Luer-Lock-Verbindung. Die Luer-Verbindung dient dabei zur Verbindung des Eingangsstutzens mit dem ersten Verschlusselement und/oder zur Verbindung des ersten Verschlusselements mit dem zweiten Verschlusselement. Gleichzeitig wird der Arbeitskanal durch den Luerkonus flüssigkeitsdicht abgeschlossen. Geeignete Luer-Verbindungen sind dem Fachmann bekannt. Die Dichtung in einem Luer-System wird durch eine kegelförmige Konstruktion der Verbindungsteile erreicht, dem sogenannten Luer-Konus. Eine Luer-Variante mit einem Gewinde zur Verriegelung der Verbindung wird als Luer-Lock bezeichnet.
  • Das erste Verschlusselement und das zweite Verschlusselement und/oder das erste Verschlusselement und der Eingangsstutzen können alternativ durch eine Schraubverbindung miteinander verbunden sein. Der Mündungsabschnitt sowie der zur Einführung in den Mündungsabschnitt vorgesehene Bereich weisen hierfür bevorzugt komplementäre Gewindestrukturen auf. Geeignete Schraubverbindungen sind Fachleuten bekannt.
  • Das erste und/oder das zweite Verschlusselement können darüber hinaus Griffstücke umfassen. Die Griffstücke können beim Auf- und Zuschrauben der Schraubverbindung(en) eine sichere Halterung in der Hand des Operateurs gewährleisten. Die Griffstücke können z. B. die Form von Riffelungen auf der Außenseite (Mantelfläche) des jeweiligen Verschlusselements annehmen.
  • Vorzugsweise umfassen die Verschlusselemente in dieser Ausführungsform Abschnitte aus einem festen Kunststoff und Abschnitte aus einem flexiblen Kunststoff. So sind insbesondere die Dichtungen sowie der sich im Inneren der Verschlusselemente in Verlängerung des Arbeitskanals erstreckende Kanal aus einem flexiblen Kunststoff während die Schraubgewinde, das Halteband und/oder die Griffstücke aus einem harten Kunststoff sein können. Um Spalte zwischen den verschiedenen Kunststoffen zu vermeiden, können die Abschnitte aus einem flexiblen Kunststoff mit dem festen Kunststoff zur Ausbildung von Schraubgewinde und/oder Griffstücken umspritzt werden und somit spaltfrei miteinander verbunden werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Eingangsstutzen mit dem ersten Verschlusselement mittels einer Luerverbindung verbunden und das erste Verschlusselement mit dem zweiten Verschlusselement mittels einer Schraubverbindung.
  • Umfasst das Dichtungssystem zwei Verschlusselemente, so können das erste Verschlusselement und das zweite Verschlusselement durch ein Halteband miteinander verbunden sein. Darüber hinaus können auch das erste Verschlusselement und der Eingangsstutzen durch ein Halteband miteinander verbunden sein. Das Halteband umfasst vorzugsweise einen Ring, der quer zu dessen Längsachse um den Eingangsstutzen bzw. das andere Verschlusselement herum angeordnet werden kann. Vorzugsweise weist dieser Ring einen Innendurchmesser auf, der einem Außendurchmesser des Eingangsstutzens bzw. des anderen Verschlusselements im Wesentlichen entspricht. Der Eingangsstutzen bzw. das andere Verschlusselement kann eine umlaufende Nut auf seiner Außenhülle aufweisen, mit welcher der Ring in Eingriff gebracht werden kann. Der Ring und die restlichen Bestandteile des Haltebands können aus einem flexiblen oder festen Kunststoff gefertigt sein. Sofern die Verschlusselemente miteinander und/oder mit dem Eingangsstutzen durch eine Schraubverbindung verbunden sind, ist der Innendurchmesser des Rings so gewählt, dass der Ring auf dem anderen Verschlusselement bzw. dem Eingangsstutzen, z. B. in der für den Ring vorgesehenen Nut, um die Längsachse des Eingangsstutzens herum, drehbar ist.
  • Das Dichtungssystem kann auch mehr als zwei Verschlusselemente umfassen, z. B. drei, vier oder fünf, wobei das oder die weiteren Verschlusselemente als Alternativen zu dem zweiten Verschlusselement ausgebildet sind, d. h. als Verschlusselemente, die anstelle des zweiten Verschlusselements reversibel mit dem ersten Verschlusselement verbunden werden können. Die alternativen Verschlusselemente können kreisförmige Öffnungen zum Hindurchführen von Durchgangsinstrumenten umfassen, wobei sich der Durchmesser dieser kreisförmigen Öffnungen von dem der kreisförmigen Öffnung des zweiten Verschlusselements und der optionalen weiteren Verschlusselemente unterscheidet. Das erste Verschlusselement weist bevorzugt eine selbstschließende, z. B. schlitzförmige Öffnung auf. Auf diese Weise kann der Operateur je nach verwendetem Durchgangsinstrument auch während der Operation das Verschlusselement an den Durchmesser des Durchgangsinstruments angepasst auswählen.
  • Umfasst das Dichtungssystem mehrere Verschlusselemente, die als Alternative zu dem zweiten Verschlusselement ausgebildet sind, so können die Elemente mit Haltebändern an dem ersten Verschlusselement oder dem Eingangsstutzen befestigt sein, die den an anderer Stelle hierin beschriebenen Haltebändern entsprechen. Auf diese Weise sind die alternativen Verschlusselemente während der Operation stets verfügbar.
  • Das proximale Ende des Arbeitskanals kann trichterförmig erweitert ausgebildet sein. Hierdurch wird das Einführen von Durchgangsinstrumenten in den Arbeitskanal erleichtert und z. B. eine nicht exakte Winkelstellung beim Einführen der Durchgangsinstrumente ausgeglichen. Eine solche trichterförmige Erweiterung ist insbesondere vorteilhaft, wenn das Dichtungssystem ein Basisteil umfasst, auf dem die beiden Dichtungen angeordnet sind, da in dieser Ausführungsform das proximale Ende des Arbeitskanals für den Benutzer frei zugänglich ist. Umfasst das Dichtungssystem zwei aufeinander aufsteckbare oder aufschraubbare Verschlusselemente, so kann alternativ das zweite (proximale) Verschlusselement an seinem proximalen Ende eine trichterförmige Erweiterung des im Inneren des Verschlusselements verlaufenden Kanals aufweisen.
  • Darüber hinaus betrifft die Erfindung in einem zweiten Aspekt auch die hierin beschriebenen Dichtungssysteme zum flüssigkeitsdichten Abdichten eines Arbeitskanals in einem medizinischen Endoskop.
  • Figurenliste
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
    • 1 eine seitliche Schnittdarstellung eines Eingangsstutzens aus dem Stand der Technik, der mit einem Ventil und einer Dichtungskappe versehen ist:
    • 2 schematische Darstellungen des Eingangsstutzens eines erfindungsgemäßen Endoskops, der ein Dichtungssystem aufweist, das ein Basisteil umfasst, auf dem zwei Dichtungen angeordnet sind; dabei zeigen die Abbildungsteile (A) eine Aufsicht, die zwei Steckplätze mit eingeschobenen Dichtungen zeigt; (B) eine Schnittdarstellung des Eingangsstutzens von proximal der Achse 2-2 in (A) auf eine Dichtung mit einer selbstschließenden Öffnung; (C) eine seitliche Schnittdarstellung, die den Aufbau des Dichtungssystems veranschaulicht und in der die Dichtungen vollständig in die komplementären Steckplätze eingeschoben sind; (D) eine Untersicht, die das Basisteil sowie das Sicherungssystem des Dichtungssystems zeigt; (E) eine Schnittdarstellung des Dichtungssystems aus der mittels eines Pfeils angezeigten Richtung auf die Achse 3 in (F); (F) eine seitliche Schnittdarstellung, die das Dichtungssystem in einer Stellung zeigt, in der die Dichtungen aus dem Arbeitskanal entfernt sind, während das Dichtungssystem über ein Sicherungssystem mit dem Eingangsstutzen verbunden ist; und (G) eine Schnittdarstellung eines zu (E) alternativen Dichtungssystems, dessen Dichtungen eine im Wesentlichen rechteckige Form aufweisen;
    • 3 eine Seitenansicht eines medizinischen Endoskops aus dem Stand der Technik;
    • 4 schematische Darstellungen des Eingangsstutzens eines erfindungsgemäßen Endoskops, der ein Dichtungssystem aufweist, das zwei Verschlusselemente umfasst, die nacheinander auf das proximale Ende des Eingangsstutzens aufgeschoben werden können und mittels einer Luerverbindung Dichtigkeit herstellen; dabei zeigen die Abbildungsteile (A) eine seitliche Schnittdarstellung, die den Aufbau des Dichtungssystems veranschaulicht und in der die Dichtungen von dem distalen Ende des Eingangsstutzens gelöst sind; (B) eine seitliche Schnittdarstellung, welche die Anbringung dieses Dichtungssystems an dem proximalen Ende des Eingangsstutzens veranschaulicht; (C) eine beispielhafte, erfindungsgemäße Dichtung mit einer kreisförmigen Öffnung, die in dem zweiten Verschlusselement umfasst sein kann; (D) eine beispielhafte, erfindungsgemäße Dichtung mit einer selbstschließenden Öffnung, die in dem ersten Verschlusselement umfasst sein kann; (E) eine seitliche Schnittdarstellung, die ein zu (A) alternatives Dichtungssystem zeigt, welches alternative Verschlusselemente aufweist, die anstelle des zweiten Verschlusselements auf das erste Verschlusselement aufgesteckt werden können; und
    • 5 schematische Darstellungen des Eingangsstutzens eines erfindungsgemäßen Endoskops, der ein Dichtungssystem aufweist, das zwei Verschlusselemente umfasst, die nacheinander auf das proximale Ende des Eingangsstutzens aufgeschraubt werden können; dabei zeigen die Abbildungsteile (A) eine seitliche Schnittdarstellung, die den Aufbau des Dichtungssystems veranschaulicht und in der die Dichtungen von dem distalen Ende des Eingangsstutzens gelöst sind; (B) eine seitliche Schnittdarstellung, welche die Anbringung dieses Dichtungssystems an dem proximalen Ende des Eingangsstutzens veranschaulicht; und (C) eine Detailansicht des in (A) und (B) gezeigten Dichtungssystems, in dem die Verschlusselemente nicht aneinander befestigt sind.
  • Ausführungsbeispiele
  • Weitere Vorteile, Kennzeichen und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden bei der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnungen deutlich. Allerdings ist die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • 1 zeigt eine seitliche Schnittdarstellung eines Eingangsstutzens 16 aus dem Stand der Technik, der mit einem Ventil 58 und einer Dichtungskappe 60 versehen ist. Der Eingangsstutzen 16 weist einen den Eingangsstutzen 16 in Längsrichtung durchlaufenden Arbeitskanal 14 auf, durch den Durchgangsinstrumente in das medizinische Endoskop, das den Eingangsstutzen 16 umfasst, eingeführt werden können. Am proximalen Ende des Eingangsstutzens 16 endet der Arbeitskanal 14 in einer entsprechenden Instrumentieröffnung 18.
  • Der Eingangsstutzen 16 umfasst ein fest in den Eingangsstutzen 16 integriertes Ventil 58, das in mindestens eine Offenstellung und eine Geschlossenstellung gebracht werden kann. In der Geschlossenstellung ist die Ventildichtung 56 derart im Arbeitskanal 14 angeordnet, das sie den Arbeitskanal flüssigkeitsdicht verschließt. Das Ventil wird von außerhalb des Eingangsstutzens 16 manuell betätigt.
  • Gezeigt ist ferner eine auf den proximalen Endbereich des Eingangsstutzens 16 aufschiebbare Dichtungskappe 60, die zwei Dichtungen 52, 52 umfasst. Zwischen den Dichtungen 52, 52 entsteht in der proximalen Verlängerung 54 des Arbeitskanals 14 ein Hohlraum, der außerordentlich schwer zu reinigen ist. Um den Hohlraum zwischen den Dichtungen 52, 52 zu reinigen, muss ein großer Druck verwendet werden und es ist darüber hinaus auch eine besonders große Sorgfältigkeit bei der Reinigung erforderlich. Es besteht daher eine nicht unerhebliche Gefahr, dass die Reinigung unvollständig ist und es zu Kreuzkontaminationen zwischen Patienten kommt.
  • 2 zeigt schematische Darstellungen des Eingangsstutzens 16 eines erfindungsgemäßen Endoskops, der ein Dichtungssystem 20 aufweist, das ein Basisteil 30 umfasst, auf dem zwei Dichtungen 22, 24 angeordnet sind. Dabei zeigen die Abbildungsteile (A) bis (G) das Folgende:
  • 2(A) zeigt eine Aufsicht auf den Eingangsstutzen 16, die zwei Steckplätze 32, 34, nämlich einen distalen Steckplatz 32 und einen proximalen Steckplatz 34, mit eingeschobenen Dichtungen 22, 24 zeigt. Alle Komponenten des Dichtungssystems 20 sind schraffiert dargestellt. Entsprechend sind in dieser Abbildung die Dichtung 22 am proximalen Ende des Hohlraums, die Dichtung 24 am distalen Ende des Hohlraums sowie der Ring 48 des Sicherungssystems 46 schraffiert abgebildet. In der Aufsicht ist erkennbar, dass die Dichtungen 22, 24 eine Quaderform aufweisen, wobei die Quaderform den Arbeitskanal in hier nicht erkennbarer Weise vollständig abdichtet (ohne Berücksichtigung der Durchgänge).
  • Der Ring 48 des Sicherungssystems 46 umschließt den Eingangsstutzen 16 proximal von den beiden Steckplätzen 32, 34. Auf diese Weise kann der Ring 48 von dem Bedienungspersonal auf einfache Weise auf den Eingangsstutzen 16 aufgebracht werden. Gleichzeitig wird das Dichtungssystem 20 auch in der Offenstellung des Arbeitskanals 14, d. h. in der Stellung, in der die Dichtungen 22, 24 aus dem Arbeitskanal 14 entnommen sind, am Eingangsstutzen 16 gehalten (vgl. 2(F)).
  • 2(B) zeigt eine Schnittdarstellung des Eingangsstutzens 16 von proximal der Achse 2-2 in (A) auf eine Dichtung 24 mit einem Durchgang 27. Das Basisteil 30 ist hier nicht dargestellt. Die gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von der in 2(C und D) gezeigten dadurch, dass es keine plane Ausbuchtung zur Aufnahme des Basisteils 30 gibt. Der Durchgang 27 ist als selbstschließende Öffnung 28 ausgebildet, die eine schlitzförmige Form aufweist. Da die Dichtung 24 aus einem flexiblen Kunststoff ist, kann durch die schlitzförmige, selbstschließende Öffnung 28 ein Durchgangsinstrument in den Arbeitskanal 14 eingeführt werden. Die Ränder der selbstschließenden Öffnung 28 werden sich anschließend dichtend an den Schaftteil des Durchgangsinstruments anlegen, so dass ein Austreten von wesentlichen Flüssigkeitsmengen verhindert wird.
  • 2(C) zeigt eine seitliche Schnittdarstellung des Eingangsstutzens 16, die den Aufbau des Dichtungssystems 20 veranschaulicht und in der die Dichtungen 22, 24 vollständig in die komplementären Steckplätze 32, 34 eingeschoben sind. Das Dichtungssystem 20 weist ein Basisteil 30 auf, auf dem - im Wesentlichen im 90° Winkel zum Basisteil 30 - zwei Dichtungen 22, 24 angeordnet sind. Das Dichtungssystem 20 ist vollständig aus einem flexiblen Kunststoff, vorzugsweise Silikon, gefertigt.
  • Zwischen den beiden Dichtungen 22, 24 des Dichtungssystems 20 entsteht in der Stellung, in der die Dichtungen den Arbeitskanal im Wesentlichen vollständig abdichten (d. h. in der vollständig in die Steckplätze eingeschobenen Stellung), ein Hohlraum 26. Die beiden Dichtungen 22, 24 mit dem dazwischenliegenden Hohlraum 26 haben eine schleusenähnliche Wirkung und verhindern effizient ein Austreten von wesentlichen Flüssigkeitsmengen aus dem Inneren des Arbeitskanals 14.
  • Die Dichtung 22 am proximalen Ende des Hohlraums 26 weist einen Durchgang 27 auf, der als kreisförmige Öffnung 29 ausgebildet ist. Der Durchmesser der kreisförmigen Öffnung 29 ist an den Außendurchmesser des zu verwendenden Durchgangsinstruments angepasst, z. B. an den Außendurchmesser von dessen Schaftteil. Die Dichtung 24 am distalen Ende des Hohlraums 26 weist einen Durchgang 27 auf, der als schlitzförmige, selbstschließende Öffnung 28 ausgebildet ist.
  • Das Basisteil 30 ist an der Außenwandung des Eingangsstutzens 16 in einem planen Abschnitt 62 angeordnet. Die Außenwandung hat in diesem Abschnitt 62 gegenüber der übrigen konvexen Außenwandung einen geringeren Abstand zur Längsachse des Eingangsstutzens 16. Hierdurch wird ein Verrutschen des Dichtungssystems 20 auf dem Eingangsstutzen 16 ebenso verhindert, wie eine Behinderung des Operateurs. Das Dichtungssystem 20 kann dennoch auf relativ einfache Art vom Eingangsstutzen 16 vollständig entfernt werden, da das Dichtungssystem 20 aus einem Kunststoff ist, der eine ausreichende Flexibilität und Dehnbarkeit aufweist, um den Ring 48 des Sicherungssystems 46 über den durch die Abflachung der Außenwandung des Eingangsstutzens 16 an dem planen Abschnitt 62 entstandenen Grat 84 von dem Eingangsstutzen 16 abzustreifen.
  • Das proximale Ende des Arbeitskanals 14 ist trichterförmig erweitert. Hierdurch wird das Einführen der Durchgangsinstrumente in die Instrumentieröffnung 18 und in den Arbeitskanal 14 erleichtert.
  • 2(D) zeigt eine Sicht von unten auf den Eingangsstutzen 16, die insbesondere das Basisteil 30 sowie das Sicherungssystem 46 des Dichtungssystems 20 zeigt. Das Basisteil 30 weist die Form eines langgestreckten und flachen Quaders auf. Die Form des planen Abschnitts 62 auf der Außenwandung des Eingangsstutzens 16 kann an die Form des Basisteils 30 angepasst sein, z. B. im Wesentlichen formkomplementär. Das Basisteil 30 ist mittels des Haltebands 44 mit dem Ring 48 verbunden, der den Eingangsstutzen 16 umschließt.
  • 2(E) zeigt eine Schnittdarstellung des Dichtungssystems 20 aus der mittels eines Pfeils angezeigten Richtung auf die Achse 3 in Abbildungsteil (F). Die Dichtungen weisen in der hier gezeigten Variante die Form eines flachen Zylinders auf, dessen Mantelfläche mit dem Basisteil 30 verbunden ist. Gezeigt ist eine Sicht auf die Kreisschnittfläche des Zylinders, der die Dichtung 22 am proximalen Ende des Hohlraums 26 bildet. Die Kreisschnittfläche ist in Richtung des Basisteils 30 rechteckig verlängert, um eine Verbindung zu dem Basisteil 30 herzustellen. Die Dichtung 22 umfasst einen Durchgang 27, der als kreisförmige Öffnung 29 ausgebildet ist. Das flexible Kunststoffmaterial des Dichtungssystems ist schraffiert dargestellt.
  • 2(F) zeigt eine seitliche Schnittdarstellung des Eingangsstutzens 16, die das Dichtungssystem 20 in einer Stellung zeigt, in der die Dichtungen 22, 24 aus dem Arbeitskanal 14 entfernt sind, während das Dichtungssystem 20 über ein Sicherungssystem 46 mit dem Eingangsstutzen 16 verbunden ist. Das Dichtungssystem 20, insbesondere das mit den Dichtungen 22, 24 verbundene Basisteil 30, wird am Eingangsstutzen 16 gehalten, ist aber unmittelbar vom Eingangsstutzen 16, d.h. aus dessen Längsachse und damit aus dem Arbeitskanal 14, entfernt.
  • Das Dichtungssystem 20 ist insbesondere durch das Halteband 44 mit dem Ring 48 verbunden, der die Außenwandung des Eingangsstutzens 16 angrenzend umschließt. In der hier dargestellten Stellung kann sowohl der Arbeitskanal 14 als auch das Dichtungssystem 20 auf einfache und zuverlässige Weise gereinigt werden. Auch die Steckplätze 32, 34 können dabei gereinigt werden. Der Hohlraum 26 ist nun ohne Weiteres zugänglich.
  • 2(G) zeigt eine Schnittdarstellung eines zu (E) alternativen Dichtungssystems, dessen Dichtungen eine im Wesentlichen rechteckige Form aufweisen. Dichtung 22 und Basisteil 30 sind gleich breit. Die Dichtung 22 weist einen Durchgang 27 auf, der als kreisförmige Öffnung 29 ausgebildet ist. Ebenfalls gezeigt ist der Ring 48, mit dem das Dichtungssystem 20 an dem Eingangsstutzen befestigt werden kann.
  • 3 zeigt eine Seitenansicht eines medizinischen Endoskops 10 aus dem Stand der Technik. Das Endoskop 10 weist ein Okular 64 zur Betrachtung der Operationsstelle auf, sowie zwei Griffteile 66 mit denen der Operateur in die Lage versetzt wird, das Endoskop 10 zu halten. Das Endoskop 10 weist in üblicher Bauweise ein rohrförmiges Schaftteil 12 auf, durch das die Durchgangsinstrumente an die Operationsstelle geführt werden können. Ferner weist das Endoskop 10 einen Lichtleitereingangsstutzen 70 auf, durch den der Lichtleiter zur Beleuchtung der Operationsstelle in das Endoskop 10 eingeführt werden kann.
  • Schließlich umfasst das Endoskop 10 in üblicher Bauweise auch einen Eingangsstutzen 16 zum Einführen von entsprechenden Durchgangsinstrumenten. Der Eingangsstutzen 16 umfasst, wie der in 1 gezeigte, ein Ventil 58 und eine Dichtungskappe 60. Das Ventil 58 wird durch das Bedienelement 68 geöffnet oder geschlossen.
  • 4 zeigt schematische Darstellungen des Eingangsstutzens 16 eines erfindungsgemäßen Endoskops 10, der ein Dichtungssystem 20 aufweist, das zwei Verschlusselemente 36, 38 umfasst, die nacheinander auf das proximale Ende des Eingangsstutzens 16 aufgeschoben werden können und mittels einer Luerverbindung Dichtigkeit herstellen. Insbesondere zeigen dabei die Abbildungsteile (A) bis (E) das Folgende:
  • 4 (A) zeigt eine seitliche Schnittdarstellung, die den Aufbau des Dichtungssystems 20 veranschaulicht und in der die Dichtungen 22, 24 von dem distalen Ende des Eingangsstutzens 16 gelöst sind. Gezeigt ist somit die Offenstellung des Arbeitskanals 14, in der Flüssigkeit frei aus dem Arbeitskanal 14 austreten kann. Der Arbeitskanal 14 ist in der Offenstellung nicht durch ein Dichtungssystem 20 abgedichtet.
  • Das Dichtungssystem 20 umfasst ein erstes Verschlusselement 36, das als Dichtungskappe mit einer einzelnen Dichtung ausgebildet ist, und ein zweites Verschlusselement 38, das als Dichtungskappe mit einer einzelnen Dichtung ausgebildet ist. Das erste (distale) Verschlusselement 36 ist mit einem Halteband 44 mit dem Eingangsstutzen 16 verbunden. Das zweite (proximale) Verschlusselement 38 ist mit einem Halteband 44 mit dem ersten (distalen) Verschlusselement verbunden. Das Halteband 44 ist jeweils aus einem flexiblen Kunststoff.
  • Das erste Verschlusselement 36 umfasst einen Mündungsbereich 40, der formkomplementär zu der Außenwandung des proximalen Endbereichs des Eingangsstutzens 16 ausgebildet ist. Die Außenwandung des proximalen Endbereichs des Eingangsstutzens 16 ist als Luerkonus ausgebildet. Das erste Verschlusselement 36 und die Außenwandung des proximalen Endbereichs des Eingangsstutzens 16 sind somit die beiden Verbindungsteile einer Luerverbindung. Die Luerverbindung zwischen dem ersten Verschlusselement 36 und dem Eingangsstutzen ist flüssigkeitsdicht.
  • Das erste Verschlusselement 36 umfasst an seinem proximalen Ende eine Dichtung, die als Dichtungsmembran ausgebildet ist, und die bei einem Zusammenfügen des hier beschriebenen Dichtungssystems 20 die Dichtung 24 am distalen Ende des (für das Schleusensystem) zu bildenden Hohlraums 26 aufweist. Die von dem Verschlusselement 36 umfasste Dichtung 24 weist einen Durchgang 27 für Durchgangsinstrumente auf, der als kreisförmige Öffnung 29 ausgebildet ist.
  • Das zweite Verschlusselement 38 umfasst einen Mündungsbereich 42, der formkomplementär zu der Außenwandung des proximalen Endbereichs des ersten Verschlusselements 36 ausgebildet ist. Die Außenwandung des proximalen Endbereichs des ersten Verschlusselements 36 ist als Luerkonus ausgebildet. Das zweite Verschlusselement 38 und die Außenwandung des proximalen Endbereichs des ersten Verschlusselements 36 sind somit die beiden Verbindungsteile einer Luerverbindung. Die Luerverbindung zwischen dem zweiten Verschlusselement 38 und dem ersten Verschlusselement 38 ist flüssigkeitsdicht.
  • Der zweite Verschlusselement 38 umfasst an seinem proximalen Ende eine Dichtung, die als Dichtungsmembran ausgebildet ist, und die bei einem Zusammenfügen des hier beschriebenen Dichtungssystems 20 die Dichtung 22 am proximalen Ende des (für das Schleusensystem) zu bildenden Hohlraums 26 aufweist. Die von dem Verschlusselement 38 umfasste Dichtung 24 weist einen Durchgang 27 für Durchgangsinstrumente auf, der als selbstschließende Öffnung 28 ausgebildet ist.
  • 4(B) zeigt eine seitliche Schnittdarstellung des in 4(A) gezeigten Eingangsstutzens 16, welche die Anbringung des in 4(A) dargestellten Dichtungssystems 20 an dem proximalen Ende des Eingangsstutzens 16 veranschaulicht. Es ist erkennbar, dass durch das sukzessive Aufschieben der Verschlusselemente 36, 38 auf den proximalen Endbereich des Eingangsstutzens 16 zwei flüssigkeitsdichte Luerverbindungen erzeugt werden.
  • Durch das Aufeinanderschieben der beiden Verschlusselemente 36, 38 wird ein Hohlraum 26 zwischen den Dichtungen 22, 24 der beiden Verschlusselemente 36, 38 erzeugt. Hierdurch wird ein schleusenartiges System etabliert, das effektiv einen Flüssigkeitsaustritt verhindert. Der Hohlraum 26 erstreckt sich (auch) in proximaler Verlängerung des Arbeitskanals 14.
  • 4(C) zeigt eine beispielhafte, erfindungsgemäße Dichtung 52 mit einem Durchgang 27, der als kreisförmige Öffnung 29 ausgebildet ist. Die Dichtung 52 kann z. B. in dem zweiten Verschlusselement 38 umfasst sein.
  • 4(D) zeigt eine beispielhafte, erfindungsgemäße Dichtung 52 mit einem Durchgang 27, der als selbstschließende Öffnung 28 ausgebildet ist. Die Dichtung 52 kann z. B. in dem ersten Verschlusselement umfasst sein kann.
  • 4(E) zeigt eine seitliche Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Eingangsstutzens aus 4(A) mit einer Variante des dort gezeigten Dichtungssystems 20. Das in 4(E) gezeigte Dichtungssystem 20 weist neben den zuvor beschrieben Komponenten zwei alternative Verschlusselemente 72 auf. Die beiden alternativen Verschlusselemente 72 können anstelle des zweiten Verschlusselements 38 auf das erste Verschlusselement 36 aufgesteckt werden. Die beiden alternativen Verschlusselemente 72 sind ebenfalls jeweils mit einem Halteband 44 an dem ersten Verschlusselement 36 befestigt. Die Haltebänder 44 sind aus einem entsprechen flexiblen Kunststoff ausgebildet, um eine flexible Handhabung des Dichtungssystems zu gewährleisten. Die alternativen Verschlusselemente 72 weisen jeweils einen Durchgang 27 auf, der als kreisförmige Öffnung 29 ausgebildet ist. Die kreisförmigen Öffnungen 29 der alternativen Verschlusselemente 72 haben jeweils einen Durchmesser, der sich von dem der kreisförmigen Öffnung 29 des zweiten Verschlusselements 38 und der anderen alternativen Verschlusselemente 72 unterscheidet. Auf diese Weise kann je nach verwendetem Durchgangsinstrument ein Durchgang 27 mit einem kompatiblen Durchmesser gewählt werden.
  • 5 zeigt schematische Darstellungen des Eingangsstutzens 16 eines erfindungsgemäßen Endoskops 10, der ein Dichtungssystem 20 aufweist, das zwei Verschlusselemente 36, 38 umfasst, die nacheinander auf das proximale Ende des Eingangsstutzens 16 aufgeschraubt werden können. Dabei zeigen die Abbildungsteile (A) bis (C) das Folgende:
  • 5(A) zeigt eine seitliche Schnittdarstellung des Eingangsstutzens 16 eines erfindungsgemäßen Endoskops 10, die den Aufbau des Dichtungssystems 20 veranschaulicht und in der die Dichtungen 22, 24 von dem distalen Ende des Eingangsstutzens 16 gelöst sind. Der Eingangsstutzen 16 weist einen den Eingangsstutzen in Längsrichtung durchlaufenden Arbeitskanal 14 auf. In seinem proximalen Endbereich ist der Eingangsstutzen 16 abschnittweise wie ein Luerkonus 74 ausgebildet.
  • Das erste Verschlusselement 36 weist einen zu diesem Luerkonus 74 teilweise formkomplementären Mündungsbereich 40 auf. Auf diese Weise kann das erste Verschlusselement 36 mit dem proximalen Endbereich des Eingangsstutzens eine flüssigkeitsdichte Luerverbindung eingehen. Das erste Verschlusselement 36 weist ferner auf der Außenwandung seines proximalen Endbereichs ein hier nicht im Detail dargestelltes, in 5C sichtbares, Gewinde 80 auf. Das zweite Verschlusselement 38 weist einen zu diesem Gewinde mindestens teilweise formkomplementären Mündungsbereich 42 auf. Das formkomplementäre Gewinde im Mündungsbereich 42 ist nicht im Detail dargestellt.
  • Das erste Verschlusselement 36 und das zweite Verschlusselement 38 sind jeweils Verbundwerkstücke, die abschnittsweise aus einem hier durch gekreuzte Linien markierten flexiblen Kunststoff und abschnittweise aus einem hier durch schräge Schraffierung markiertem hartem Kunststoff sind. So sind insbesondere die ineinander greifenden Teile des Gewindes 80 und des zweiten Verschlusselements 38 sowie zum Greifen vorgesehenen Teile des zweiten Verschlusselements 38 aus einem harten, unflexiblen Kunststoff, während die zur Abdichtung des Arbeitskanals bzw. der Verlängerung des Arbeitskanals erforderlichen Komponenten aus einem flexiblen Kunststoff sind. Die unterschiedlichen Kunststoffe sind in der gezeigten Ausführungsform in den Verschlusselementen 36, 38 jeweils durch eine Nut 82 in dem einen Kunststoffteil und eine formkomplementäre, mit der Nut 82 in Eingriff bringbare Extrusion 86 miteinander verbunden. Nut 82 und Extrusion 86 sind jeweils um die Mündungsbereiche 40 bzw. 42 umlaufend ausgebildet. Auf diese Weise entsteht eine stabile Verbindung zwischen den beiden Kunststoffen. Ferner weist die im Inneren der Verschlusselemente entstehende Verlängerung des Arbeitskanals 14 keine Übergänge zwischen verschiedenen Materialien auf, sondern ist ausschließlich aus dem flexiblen Kunststoff. So entstehen keine schwer zu reinigenden Übergangsstellen.
  • Das erste Verschlusselement 36 weist eine Dichtung 24 auf, die aus einem flexiblen Kunststoff ausgebildet ist und die Dichtung am distalen Ende des Hohlraums bildet. Die Dichtung 24 weist einen Durchgang 27 auf, der als selbstschließende, schlitzförmige Öffnung 28 ausgebildet ist. Das zweite Verschlusselement 38 weist eine Dichtung 22 auf, die aus einem flexiblen Kunststoff ausgebildet ist und die Dichtung am proximalen Ende des Hohlraums bildet. Die Dichtung 22 weist einen Durchgang 27 auf, der als kreisförmige Öffnung 29 ausgebildet ist.
  • Das erste Verschlusselement 36 ist mit dem zweiten Verschlusselement 38 mittels eines Haltebandes 44 verbunden, das aus einem flexiblen Kunststoff hergestellt ist. Das Halteband weist an beiden Enden einen Ring 48 auf. Ein Ring umschließt das erste Verschlusselement 36 während der zweite Ring 48 in dem zweiten Verschlusselement 38 in eine umlaufende Nut 78 eingreift. Alternativ ist es auch denkbar, dass auf beiden Verschlusselementen Nuten ausgebildet sind, oder dass das Halteband 44 durch eine Verklebung an den Verschlusselementen 36, 38 befestigt ist.
  • 5(B) zeigt eine seitliche Schnittdarstellung, welche die Anbringung des in 5(A) gezeigten Dichtungssystems an dem proximalen Ende des Eingangsstutzens veranschaulicht. Es ist erkennbar, dass durch das sukzessive Aufschieben bzw. Aufschrauben der Verschlusselemente 36, 38 auf den Eingangsstutzen ein Hohlraum 26 zwischen den beiden Dichtungen 22, 24 entsteht. Durch den dazwischenliegenden Hohlraum 26 wirken die beiden Dichtungen wie ein Schleusensystem zusammen.
  • 5(C) zeigt eine Detailansicht des in (A) und (B) gezeigten Dichtungssystems, in dem die Verschlusselemente nicht aneinander befestigt sind. Das Verschlusselement 36 weist ein Gewinde 80 auf seiner Außenfläche auf, das in den komplementären Mündungsbereich 42 des zweiten Verschlusselements 38 einschraubbar ist. Ferner weist das erste Verschlusselement 36 ein mit einem umlaufenden Ring 48 an dem ersten Verschlusselement 36 dauerhaft befestigtes Halteband 44 auf. Das Halteband 44 weist an seinem freien Ende ebenfalls einen Ring 48 auf, der auf das zweite Verschlusselement 38 aufschiebbar und in dessen Nut 78 einschiebbar ist. Der zwischen Nut 78 und Ring 48 entstehende Eingriff verbindet die beiden Verschlusselemente miteinander, verhindert aber nicht, dass die beiden Verschlusselemente gegeneinander, um die Längsachse des Dichtungssystems herum verdreht werden können. Das erste Verschlusselement weist ferner eine Dichtung 24 auf, die einen mittigen Durchgang 27 umfasst, der als selbstschließende, schlitzförmige Öffnung 28 ausgebildet ist.
  • Das zweite Verschlusselement weist eine umlaufende Riffelung 76 auf, die als rutschfestes Griffstück geeignet ist. Der Operateur kann das zweite Verschlusselement 38 in diesem Bereich sicher greifen und auf das erste Verschlusselement 36 aufschrauben, ohne ein Abrutschen befürchten zu müssen. Ferner weist das zweite Verschlusselement 38 eine Dichtung 22 auf, die einen mittigen Durchgang 27 umfasst, der als kreisförmige Öffnung ausgebildet ist.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand der Ausführungsbeispiele detailliert beschrieben worden ist, ist für den Fachmann selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern dass vielmehr Abwandlungen in der Weise möglich sind, dass einzelne Merkmale weggelassen oder andersartige Kombinationen der vorgestellten Einzelmerkmale verwirklicht werden können, sofern der Schutzbereich der beigefügten Ansprüche nicht verlassen wird. Die vorliegende Offenbarung schließt sämtliche Kombinationen der vorgestellten Einzelmerkmale ein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Medizinisches Endoskop
    12
    Schaftteil
    14
    Arbeitskanal
    16
    Eingangsstutzen
    18
    Instrumentieröffnung
    20
    Dichtungssystem
    22
    Dichtung am proximalen Ende des Hohlraums
    24
    Dichtung am distalen Ende des Hohlraums
    26
    Hohlraum
    27
    Durchgang
    28
    selbstschließende Öffnung
    29
    kreisförmige Öffnung
    30
    Basisteil
    32
    distaler Steckplatz
    34
    proximaler Steckplatz
    36
    erstes Verschlusselement
    38
    zweites Verschlusselement
    40
    Mündungsbereich
    42
    Mündungsbereich
    44
    Halteband
    46
    Sicherungssystem
    48
    Ring
    50
    Einstecköffnung
    52
    Dichtung
    54
    proximale Verlängerung Arbeitskanal
    56
    Ventildichtung
    58
    Ventil
    60
    Dichtungskappe
    62
    planer Abschnitt
    64
    Okular
    66
    Griffteil
    68
    Bedienelement
    70
    Lichtleitereingangsstutzen
    72
    alternatives Verschlusselement
    74
    Luerkonus
    76
    Riffelung
    78
    Nut für Halteband
    80
    Gewinde
    82
    Nut zur Verbindung Kunststoffe
    84
    Grat
    86
    Extrusion

Claims (11)

  1. Medizinisches Endoskop (10) mit einem Schaftteil (12), wobei das Endoskop (10) einen oder mehrere den Schaftteil (12) durchlaufende Arbeitskanäle (14) umfasst, wobei der oder die Arbeitskanäle (14) jeweils in ihrem proximalen Endbereich durch einen Eingangsstutzen (16) zu einer proximalen Instrumentieröffnung (18) führen und wobei der Eingangsstutzen (16) ein Dichtungssystem (20) zum flüssigkeitsdichten Abdichten des Arbeitskanals (14) in axialer Richtung umfasst, und das Dichtungssystem (20) mindestens zwei Dichtungen (22, 24) aufweist, wobei die Dichtungen (22, 24) durch einen Hohlraum (26) axial voneinander beabstandet sind und jeweils einen Durchgang (27) aufweisen, durch den Durchgangsinstrumente in den Arbeitskanal (14) eingeführt werden können, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Durchgang (27) des Dichtungssystems (20) als selbstschließende Öffnung (28) ausgebildet ist und dass die Dichtungen (22, 24) reversibel zum Reinigen des Arbeitskanals (14) vom Eingangsstutzen (16) entfernbar sind und die Dichtung (22) am proximalen Ende und/oder die Dichtung (24) am distalen Ende des Hohlraums (26) reversibel vom jeweiligen Ende des Hohlraums (26) zum Reinigen des Hohlraums (26) entfernbar ist.
  2. Medizinisches Endoskop (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungssystem (20) aus einem flexiblen Kunststoff besteht oder einen flexiblen Kunststoff umfasst, wobei mindestens die Dichtungen (22, 24) aus dem flexiblen Kunststoff bestehen und der flexible Kunststoff vorzugsweise Silikon ist.
  3. Medizinisches Endoskop (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchgang (27) der Dichtung (22) am proximalen Ende des Hohlraums (26) als schlitzförmige, selbstschließende Öffnung (28) ausgebildet ist und der Durchgang (27) der Dichtung (22) am distalen Ende des Hohlraums (26) als schlitzförmige, selbstschließende Öffnung (28) oder als kreisförmige Öffnung (29) ausgebildet ist.
  4. Medizinisches Endoskop (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungssystem (20) ein Basisteil (30) umfasst, auf dem die Dichtungen (22, 24) angeordnet sind und der Eingangsstutzen (16) zwei zu den Dichtungen (22, 24) komplementäre Steckplätze (32, 34) aufweist, in welche die Dichtungen (22, 24) mindestens abschnittsweise derart einschiebbar sind, dass das Dichtungssystem (20) den Arbeitskanal (14) in axialer Richtung flüssigkeitsdicht abdichtet.
  5. Medizinisches Endoskop (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungssystem (20) einstückig ausgebildet ist.
  6. Medizinisches Endoskop (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungssystem (20) zwei Verschlusselemente (36, 38) umfasst, wobei das erste Verschlusselement (36) einen Mündungsbereich (40) aufweist, der das proximale Ende des Eingangsstutzens (16), vorzugsweise flüssigkeitsdichtend, umschließt, und das zweite Verschlusselement (38) einen Mündungsbereich (42) aufweist, der das proximale Ende des ersten Verschlusselements (36) umschließt.
  7. Medizinisches Endoskop (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verschlusselement (36) und das zweite Verschlusselement (38) mittels einer Steckverbindung miteinander verbunden sind.
  8. Medizinisches Endoskop (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verschlusselement (36) und das zweite Verschlusselement (38) mittels einer Schraubverbindung miteinander verbunden sind.
  9. Medizinisches Endoskop (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verschlusselement (36) und das zweite Verschlusselement (38) mittels eines Haltebands (44) miteinander verbunden sind.
  10. Medizinisches Endoskop (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungssystem (20) ein Sicherungssystem (46) umfasst, das einen Ring (48) aufweist, dessen Innenumfang einem Außenumfang des Eingangsstutzens (16) entspricht und der derart auf den Eingangsstutzen (16) aufschiebbar ist, dass er den Eingangsstutzen (16) umschließt.
  11. Medizinisches Endoskop (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das proximale Ende des Arbeitskanals (14) trichterförmig erweitert ausgebildet ist.
DE102017123905.7A 2017-10-13 2017-10-13 Arbeitskanaldichtung Withdrawn DE102017123905A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017123905.7A DE102017123905A1 (de) 2017-10-13 2017-10-13 Arbeitskanaldichtung
PCT/EP2018/077777 WO2019072988A1 (de) 2017-10-13 2018-10-11 Arbeitskanaldichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017123905.7A DE102017123905A1 (de) 2017-10-13 2017-10-13 Arbeitskanaldichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017123905A1 true DE102017123905A1 (de) 2019-04-18

Family

ID=63834040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017123905.7A Withdrawn DE102017123905A1 (de) 2017-10-13 2017-10-13 Arbeitskanaldichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017123905A1 (de)
WO (1) WO2019072988A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3112278B1 (fr) * 2020-07-10 2022-11-11 Advance Medical Integration Systems Piston endoscopique medical
DE102021104516A1 (de) 2021-02-25 2022-08-25 avateramedical GmBH Instrument für ein robotisches Operationssystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226241B (de) * 1963-06-28 1966-10-06 Medizintechnik Leipzig Veb Endoskop
US4809679A (en) * 1986-11-19 1989-03-07 Olympus Optical Co., Ltd. Forceps plug for endoscopes
DE19925324C1 (de) * 1999-06-02 2001-01-25 Winter & Ibe Olympus Trokarhülse mit Duckbillventil

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6117070A (en) * 1996-11-28 2000-09-12 Fuji Photo Optical Co., Ltd. Plug device for endoscopic instrument channel
DE50100883D1 (de) * 2001-11-27 2003-12-04 Storz Karl Gmbh & Co Dichtung für ein Endoskop
US8702596B2 (en) * 2010-09-17 2014-04-22 United States Endoscopy Group, Inc. Biopsy inlet valve improvements

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226241B (de) * 1963-06-28 1966-10-06 Medizintechnik Leipzig Veb Endoskop
US4809679A (en) * 1986-11-19 1989-03-07 Olympus Optical Co., Ltd. Forceps plug for endoscopes
DE19925324C1 (de) * 1999-06-02 2001-01-25 Winter & Ibe Olympus Trokarhülse mit Duckbillventil

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019072988A1 (de) 2019-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017005718A1 (de) Medizinisches Drucktastenventil
EP3851019B1 (de) Absperrhahn für ein endoskop
DE10139153A1 (de) Einweg-Endoskopmantel
DE102012108809A1 (de) Chirurgische Schutzvorrichtung für ein chirurgisches Dichtelement und chirurgisches Abdichtungssystem
DE102008029301A1 (de) Endoskop- und Schaftsystem
EP2953557A1 (de) Trokar
EP3720333A1 (de) Endoskop mit schwenkbarem griffteil
EP1269925A1 (de) Zugangskanüle für endoskopische Operationen, insbesondere für die Arthroskopie
WO2019072988A1 (de) Arbeitskanaldichtung
DE102004021713A1 (de) Anordnung medizinischer Instrumente für chirurgische Zwecke
EP1795217B1 (de) Absaugkanüle
DE3644728C1 (de) Salpingoskop
EP2996586B1 (de) Konnektierung für einen morcellator
DE10333956B4 (de) Sichtobturator
DE3824297C2 (de) Endoskop, insbesondere Cystoskop-Urethroskop
DE19704579C2 (de) Kupplung zum dichten Verbinden zweier schaftartiger medizinischer Instrumente
DE102019124638A1 (de) Absperrhahn mit Dampföffnungen
DE2835812A1 (de) Trokar
EP1303219B1 (de) Medizinisches instrument, insbesondere resektoskop
DE102018121660B4 (de) Endoskopanschlusskörper
DE102017117385A1 (de) Endoskop mit rotierbaren Arbeitskanälen
WO2006092336A1 (de) Gasinsufflationsvorrichtung
DE102022105184A1 (de) Obturator für ein chirurgisches Instrument
DE102011053779A1 (de) Chirurgisches Endoskopiesystem
DE2441082C3 (de) Absaugsteuervorrichtung !Ur ein Endoskop

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee