DE102017122654A1 - Adjustable latch mechanism for a door, in particular for a vehicle door - Google Patents

Adjustable latch mechanism for a door, in particular for a vehicle door Download PDF

Info

Publication number
DE102017122654A1
DE102017122654A1 DE102017122654.0A DE102017122654A DE102017122654A1 DE 102017122654 A1 DE102017122654 A1 DE 102017122654A1 DE 102017122654 A DE102017122654 A DE 102017122654A DE 102017122654 A1 DE102017122654 A1 DE 102017122654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
cam
door
locking element
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017122654.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Devis Zagaglia
Marco Mannari
Maurizio Sabattini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sts Oberholz & Co KG GmbH
Original Assignee
Sts Oberholz & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sts Oberholz & Co KG GmbH filed Critical Sts Oberholz & Co KG GmbH
Priority to DE102017122654.0A priority Critical patent/DE102017122654A1/en
Priority to EP18184300.4A priority patent/EP3461974B1/en
Publication of DE102017122654A1 publication Critical patent/DE102017122654A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B53/00Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/14Arrangement of several locks or locks with several bolts, e.g. arranged one behind the other
    • E05B63/143Arrangement of several locks, e.g. in parallel or series, on one or more wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/20Coupling means for sliding bars, rods, or cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Riegelmechanismus (1) für eine Tür (2), aufweisend zumindest ein Riegelelement (9) zur Verriegelung der Tür (2) in einer geschlossenen Stellung und eine Betätigungseinrichtung (3) zum nutzerseitigen Überführen des Riegelelements (9) aus einer Verriegelungsstellung in eine Entriegelungsstellung und/oder aus der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung, wobei das Riegelelement (9) und die Betätigungseinrichtung (3) mittels eines Zug-Druck-Elements (7) mechanisch miteinander gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelmechanismus (1) eine einstellbare Koppelmechanik (10) aufweist zum einstellbaren Koppeln des Zug-Druck-Elements (7) mit dem Riegelelement (9) und/oder der Betätigungseinrichtung (3).The invention relates to a locking mechanism (1) for a door (2) comprising at least one locking element (9) for locking the door (2) in a closed position and an actuating device (3) for user-side transfer of the locking element (9) from a locking position in an unlocked position and / or from the unlocked position into the locking position, wherein the locking element (9) and the actuating device (3) by means of a train-pressure element (7) are mechanically coupled together, characterized in that the locking mechanism (1) a adjustable coupling mechanism (10) for adjustably coupling the train-pressure element (7) with the locking element (9) and / or the actuating device (3).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Riegelmechanismus für eine Tür, insbesondere für eine Fahrzeugtür, aufweisend zumindest ein Riegelelement zur Verriegelung der Tür in einer geschlossenen Stellung und eine Betätigungseinrichtung zum nutzerseitigen Überführen des Riegelelements aus einer Verriegelungsstellung in eine Entriegelungsstellung und/oder aus der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung, wobei das Riegelelement und die Betätigungseinrichtung mittels eines Zug-Druck-Elements mechanisch miteinander gekoppelt sind.The present invention relates to a locking mechanism for a door, in particular for a vehicle door, comprising at least one locking element for locking the door in a closed position and an actuating device for user-side transfer of the locking element from a locking position to an unlocking position and / or from the unlocked position to the locking position wherein the locking element and the actuating device are mechanically coupled to one another by means of a tension-pressure element.

Derartige Riegelmechanismen sind allgemein bekannt, insbesondere aus dem Fahrzeugsektor. Sie weisen eine an zentraler Stelle an einer Tür angebrachte und von außen durch einen Nutzer zu betätigende Betätigungseinrichtung in der Regel in Form eines Zuggriffs auf. Innenseitig ist / sind beabstandet von der Betätigungseinrichtung, zum Beispiel oberhalb oder unterhalb der Betätigungseinrichtung, eine oder zwei Riegeleinheiten angeordnet. Diese sind jeweils über einen in der Regel metallischen Zugstab wirktechnisch mit der Betätigungseinheit verbunden, derart, dass deren nutzerseitige Betätigung eine Relativpositionierung der Zugstäbe bewirkt. Eine Lageänderung des jeweiligen Zugstabs wird über ein drehbares Nockenelement auf ein Riegelelement der Riegeleinheiten übertragen. Infolge dessen wird das Riegelelement zwischen einer die Tür verriegelnden Stellung und einer die Tür entriegelnden Stellung verschoben.Such locking mechanisms are well known, especially from the vehicle sector. They have a centrally mounted on a door and externally actuated by a user actuating device usually in the form of a pull handle. On the inside, one or two locking units are arranged at a distance from the actuating device, for example above or below the actuating device. These are each technically connected via a generally metallic tension rod with the actuating unit, such that the user-side actuation causes a relative positioning of the tension rods. A change in position of the respective tie rod is transmitted via a rotatable cam element to a locking element of the locking units. As a result, the latch member is displaced between a door locking position and a door unlocking position.

Insbesondere im Fahrzeugsektor, wie zum Beispiel bei Wohnmobilen, Wohnwagen sowie Pferdetransportern, ist eine robuste, leichte und kostengünstige Ausführung des Riegelmechanismus erwünscht. Aus diesem Grund ist die Kopplung von Zugstab und Nockenelement einfach in Form einer im Nockenelement ausgebildeten Öffnung ausgeführt, in die der Zugstab eingreift. Ein derartiger Mechanismus funktioniert verlässlich und bestimmungsgemäß bei passender Länge des Zugstabs und entsprechender Anordnung der damit zusammenwirkenden Teile. Liegt die Länge des Zugstabs allerdings nicht in einem ausreichend kleinen Toleranzfeld oder tritt an den meist als Kunststoffspritzgussteile ausgebildeten Nocken im Laufe der Zeit Verschleiß auf, können bestimmungsgemäße Lageänderungen der Riegelelemente nicht mehr garantiert werden und es kommt zu Fehlfunktionen. Dabei können schon geringe Abweichungen der Länge des Zugstabs oder geringer Verschleiß Hubminderung und damit Probleme beim Öffnen der Tür verursachen.Especially in the automotive sector, such as motorhomes, caravans and horse transporters, a robust, lightweight and cost effective design of the latch mechanism is desired. For this reason, the coupling of the tension rod and the cam element is simple in the form of an opening formed in the cam element, in which engages the pull rod. Such a mechanism works reliably and properly with the appropriate length of the tie rod and appropriate arrangement of the parts interacting therewith. However, if the length of the tension rod does not lie in a sufficiently small tolerance field or if wear occurs over time on the cams, which are usually designed as injection-molded plastic parts, changes in position of the locking elements can no longer be guaranteed and malfunctions will occur. Even small deviations in the length of the tie rod or low wear can cause a reduction in the stroke and thus problems opening the door.

Eine Möglichkeit zum Beheben derartiger Probleme besteht bei bekannten Systemen darin, die Länge des Zugstabs durch spezifisches Biegen zu erhöhen oder zu verkürzen, beispielsweise im Rahmen der Montage oder einer Reparatur. In nachteiliger Weise besteht eine solche Korrekturmöglichkeit bei verdeckten System, in denen der Zugstab zum Beispiel aus ästhetischen Gründen verdeckt im Inneren einer Türe angeordnet ist, nicht. Ein weiterer Nachteil ist, dass das in der Regel manuell durchgeführte Biegen des Zugstabs eher subjektiver Natur ist und viel Gefühl und Erfahrung bedarf.One way to overcome such problems, in known systems, is to increase or shorten the length of the tie rod by means of specific bending, for example during assembly or repair. Disadvantageously, such a correction possibility does not exist in the case of a concealed system in which the tension rod is concealed, for example for reasons of aesthetics, inside a door. Another disadvantage is that the usually manually performed bending of the tension rod is rather subjective in nature and requires a lot of feeling and experience.

In Anbetracht des vorstehend beschriebenen Stands der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu verringern oder zu vermeiden, insbesondere einen Riegelmechanismus mit einer leichten, kostengünstigen und robusten Möglichkeit zum Einstellen und/oder Nachstellen zur Verfügung zu stellen.In view of the state of the art described above, the object of the invention is to reduce or avoid the disadvantages mentioned, in particular to provide a locking mechanism with a lightweight, cost-effective and robust possibility for setting and / or readjustment.

Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch einen Riegelmechanismus nach Anspruch 1, also durch einen Riegelmechanismus für eine Tür, insbesondere für eine Fahrzeugtür, zum Beispiel eines Wohnmobils, eines Kfz-Anhängers, eines Wohnwagens oder eines Pferdetransporters, aufweisend zumindest ein Riegelelement zur Verriegelung der Tür in einer geschlossenen Stellung und eine Betätigungseinrichtung zum nutzerseitigen Überführen des Riegelelements aus einer Verriegelungsstellung in eine Entriegelungsstellung und/oder aus der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung, wobei das Riegelelement und die Betätigungseinrichtung mittels eines Zug-Druck-Elements mechanisch miteinander gekoppelt sind, wobei der Riegelmechanismus eine einstellbare Koppelmechanik aufweist zum einstellbaren Koppeln des Zug-Druck-Elements mit dem Riegelelement und/oder der Betätigungseinrichtung.According to the invention, this object is achieved by a locking mechanism according to claim 1, that is by a locking mechanism for a door, in particular for a vehicle door, for example a motorhome, a motor vehicle trailer, a caravan or a horsebox, comprising at least one locking element for locking the Door in a closed position and an actuating device for user-side transfer of the locking element from a locking position to an unlocked position and / or from the unlocked position into the locking position, wherein the locking element and the actuating device are mechanically coupled to each other by means of a train-pressure element, wherein the locking mechanism an adjustable coupling mechanism comprises for adjustably coupling the train-pressure element with the locking element and / or the actuating device.

Eine Tür im Sinne der Erfindung umfasst neben Türen im engeren Sinne zum Betreten oder Verlassen eines von der Tür verschlossenen Raums außerdem im weiteren Sinne ähnliche zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung positionierbare Verschlusselemente, wie zum Beispiel Fenster, Klappen, Ladeklappen, Luken, etc.. Die Koppelmechanik ist vorzugsweise auch im montierten Zustand einfach zugänglich und ermöglicht in vorteilhafter Weise eine definierte, verlässliche und vor allem reproduzierbare Möglichkeit, um den Riegelmechanismus bei dessen Montage einzustellen sowie im Falle von Verschleiß ebenso nachzujustieren. Damit entfällt die Notwenigkeit, über manuelles Verbiegen des Zugstabs einstellen zu müssen, so dass dieser nicht infolge von Umformung geschwächt wird und außerdem keine Fehlausrichtungen oder Verkantungen in den Mechanismus eingebracht werden. Ein besonderer Vorteil ist, dass auch verdeckte und im Türinneren verlegte Riegelmechanismen ein- bzw. nachgestellt werden können.In addition to doors in the strict sense, a door in the narrower sense for entering or leaving a room closed by the door also has similar closure elements positionable between a closed position and an open position, such as windows, flaps, tailboards, hatches, etc. The coupling mechanism is preferably easily accessible even in the assembled state and advantageously allows a defined, reliable and above all reproducible way to adjust the locking mechanism during its assembly and readjust in case of wear as well. This eliminates the need to adjust by manually bending the tie rod so that it is not weakened as a result of deformation and also no misalignments or tilting are introduced into the mechanism. A particular advantage is that also hidden and moved inside the door latch mechanisms can be switched on or after.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beansprucht und werden nachfolgend näher erläutert. Advantageous embodiments of the invention are claimed in the subclaims and are explained in more detail below.

Der Riegelmechanismus kann insbesondere zwei oder mehr mit der Betätigungseinrichtung wirkverbundene Riegeleinheiten aufweisen, die voneinander und von der Betätigungseinrichtung beabstandet an unterschiedlichen Positionen an der Tür angeordnet sind, um derart für eine Verriegelung der Tür mit einem Türrahmen, einer Zarge oder einem Türschloss an unterschiedlichen Stellen zu sorgen. Jede Riegeleinheit umfasst jeweils zumindest ein Riegelelement.In particular, the latch mechanism may include two or more latch units operatively connected to the actuator spaced apart from one another and from the actuator at different positions on the door so as to lock the door to a door frame, frame, or door lock at different locations to care. Each locking unit comprises at least one locking element.

Eine Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelmechanik ein erstes mit dem Zug-Druck-Element gekoppeltes Nockenelement aufweist. Sie kann außerdem ein zweites mit dem Riegelelement gekoppeltes Nockenelement aufweisen. Das erste Nockenelement bzw. das zweite Nockenelement können mit dem Zug-Druck-Element bzw. dem Riegelelement in einer Mehrzahl unterschiedlicher Relativstellungen koppelbar sein. Bei dieser Ausführungsform wird die Einstellbarkeit des Riegelmechanismus durch eine Relativpositionierung des jeweiligen Nockenelements zu dem damit gekoppelten Teil des Mechanismus, d.h. dem Zug-Druck-Element bzw. dem Riegelelement, bewirkt. In einer bevorzugten Ausführungsform sind das erste Nockenelement und das zweite Nockenelement miteinander in einer Mehrzahl unterschiedlicher Relativstellungen zueinander koppelbar. Bei dieser Ausführungsform wird die Einstellbarkeit des Riegelmechanismus durch eine Relativpositionierung der beiden Nockenelemente zueinander bewirkt. Das Zug-Druck-Element ist vorzugsweise ein Stab, insbesondere ein Metallstab. Es ist im Sinne der Erfindung geeignet und bestimmt, Zugkräfte und/oder Druckkräfte zwischen der Betätigungseinheit und der jeweiligen Riegeleinheit und deren Riegelelement zu übertragen. Im Falle eines vorgespannten Schnappriegels mit Einlaufschräge muss es nur Kräfte in eine Richtung übertragen können.An embodiment of the invention is characterized in that the coupling mechanism has a first coupled to the train-pressure element cam member. It may also include a second cam member coupled to the latch member. The first cam element or the second cam element can be coupled to the train-pressure element or the locking element in a plurality of different relative positions. In this embodiment, the adjustability of the latch mechanism by relative positioning of the respective cam member to the coupled thereto part of the mechanism, i. the train-pressure element or the locking element causes. In a preferred embodiment, the first cam element and the second cam element can be coupled to each other in a plurality of different relative positions. In this embodiment, the adjustability of the locking mechanism is effected by a relative positioning of the two cam elements to each other. The tension-pressure element is preferably a rod, in particular a metal rod. It is suitable for the purposes of the invention and determines to transmit tensile forces and / or pressure forces between the actuator unit and the respective locking unit and its locking element. In the case of a preloaded latch with inlet slope, it only needs to be able to transmit forces in one direction.

Die Koppelmechanik kann nach einer Ausführungsform eine Koppelgeometrie aufweisen. Unter einer Koppelgeometrie in diesem Sinne ist ein Teil oder Abschnitt der Koppelmechanik zu verstehen, der mit entsprechend ausgebildeten Gegenkonturen auf Seiten des Zug-Druck-Elements bzw. des Riegelelements in Eingriff steht und in unterschiedlichen Funktionsstellungen / Eingriffsstellungen zur Gegenkontur positioniert werden kann. Eine solche Koppelgeometrie kann insbesondere in Form einer Verzahnung oder eines Mehrkants ausgebildet sein oder solches aufweisen. Über die Koppelgeometrie können insbesondere das erste Nockenelement und das zweite Nockenelement miteinander koppelbar sein.The coupling mechanism can according to one embodiment have a coupling geometry. Under a coupling geometry in this sense, a part or portion of the coupling mechanism is to be understood, which is in engagement with corresponding counter-contours on the side of the train-pressure element or the locking element and can be positioned in different functional positions / engagement positions to the mating contour. Such a coupling geometry can be designed in particular in the form of a toothing or a polygon or have such. In particular, the first cam element and the second cam element can be coupled to each other via the coupling geometry.

Eine Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelmechanik einen Drehzapfen aufweist. Dieser kann einerseits rotationsfest mit einem der Nockenelemente und andererseits über die Koppelgeometrie mit dem anderen Nockenelement gekoppelt sein. Der Drehzapfen kann in einer Ausführungsform, in der das erste Nockenelement und das zweite Nockenelement auf einander gegenüberliegenden Seiten des Riegelelements angeordnet sind, das Riegelelement durchgreifen. Derart sind die erfindungsgemäße Riegelmechanik und insbesondere die Koppelmechanik einfach zu montieren und zu warten. Eine besonders montagefreundliche Möglichkeit besteht darin, dass der Drehzapfen eine mit einem Innengewinde versehene Öffnung aufweist und mit einer eines der Nockenelemente durchgreifenden Schraube an diesem lagefixiert ist.An embodiment of the invention is characterized in that the coupling mechanism has a pivot. This can on the one hand be rotationally fixed with one of the cam elements and on the other hand coupled via the coupling geometry with the other cam element. The pivot may, in an embodiment in which the first cam element and the second cam element are arranged on opposite sides of the locking element, pass through the locking element. In this way, the locking mechanism according to the invention and in particular the coupling mechanism are easy to assemble and to maintain. A particularly easy to install option is that the pivot has an opening provided with an internal thread and is fixed in position with a screw that passes through one of the cam elements.

Die Riegeleinheit des erfindungsgemäßen Riegelmechanismaus kann insbesondere eine Grundplatte mit einer Linearführung zur linearpositionierbaren Führung des Riegelelements aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann die Grundplatte mit einer Lagerstruktur zur drehpositionierbaren Lagerung zumindest eines der Koppelelemente und/oder des Drehzapfens versehen sein. Die Grundplatte ist vorzugsweise als Spritzgussbauteil aus Kunststoff ausgebildet, was im Hinblick auf Kosten und Gewicht vorteilhaft ist.The locking unit of the locking mechanism according to the invention can in particular have a base plate with a linear guide for linearly positionable guidance of the locking element. Alternatively or additionally, the base plate may be provided with a bearing structure for rotatably mounting at least one of the coupling elements and / or the pivot pin. The base plate is preferably formed as an injection molded plastic part, which is advantageous in terms of cost and weight.

Es ist besonders vorteilhaft, wenn das zweite Nockenelement eine mit dem Riegelelement in Eingriff stehende exzentrische Mitnahme aufweist. Alternativ oder zusätzlich kann das erste Nockenelement eine mit dem Zug-Druck-Element in Eingriff stehende exzentrische Mitnahme aufweisen. Über solche exzentrische Mitnahmen kann eine Linearverschiebung des Zug-Druck-Elements besonders einfach in eine Drehbewegung des ersten Nockenelements und eine Drehbewegung des zweiten Nockenelements besonders einfach in eine Linearverschiebung des Riegelelements umgewandelt werden.It is particularly advantageous if the second cam element has an eccentric driving engagement with the locking element. Alternatively or additionally, the first cam element may have an eccentric driving engagement with the tension-pressure element. About such eccentric driving a linear displacement of the train-pressure element can be particularly easily converted into a rotational movement of the first cam member and a rotational movement of the second cam member in a linear displacement of the locking element.

Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Erfindung sowohl mit Schnappverriegelungen genutzt werden kann, bei denen eine Betätigung des Riegelelements mittels der Betätigungseinheit nur in eine Richtung zu erfolgen hat, als auch mit solchen Verriegelungssystemen, bei denen das Riegelelement nicht als Schnapper ausgebildet ist, sondern dessen Betätigung in beide Richtungen zu erfolgen hat.It should be expressly understood that the invention can be used both with snap locks, in which an actuation of the locking element by means of the actuating unit has to be made only in one direction, as well as with such locking systems in which the locking element is not designed as a snapper, but whose operation has to be done in both directions.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden beispielhaften und nicht beschränkenden Beschreibung der Erfindung anhand von Figuren. Diese sind lediglich schematischer Natur und dienen nur dem Verständnis der Erfindung. Dabei zeigen:

  • 1 eine Außenseite einer Tür mit einem bekannten Riegelmechanismus,
  • 2 eine Innenseite einer Tür mit einem bekannten Riegelmechanismus,
  • 3 eine Detailansicht auf einen Teil eines bekannten Riegelmechanismus in einer Schließstellung,
  • 4 eine Detailansicht auf einen Teil eines bekannten Riegelmechanismus in einer Offenstellung,
  • 5 eine Außenseite einer Tür mit einem Riegelmechanismus nach der Erfindung,
  • 6 eine Innenseite einer Tür mit einem Riegelmechanismus nach der Erfindung,
  • 7 ein Riegelelement eines Riegelmechanismus nach der Erfindung in einer perspektivischen Explosionsdarstellung,
  • 8 eine Riegeleinheit eines Riegelmechanismus nach der Erfindung in einer perspektivischen Darstellung in der Schließstellung,
  • 9 die Rückseite der Riegeleinheit der 8 in einer perspektivischen Darstellung,
  • 10 eine perspektivische Detailansicht auf ein Koppelelement eines Riegelmechanismus nach der Erfindung während einer Justierung oder Einstellung des Mechanismus und
  • 11 eine teilgeschnittene Ansicht auf ein Koppelelement eines Riegelmechanismus nach der Erfindung zur Verdeutlichung der Funktionsweise einer Koppelgeometrie.
Further features and advantages of the present invention will become apparent from the following exemplary and non-limiting description of the invention with reference to figures. These are merely schematic in nature and are only for understanding the invention. Showing:
  • 1 an outside of a door with a known locking mechanism,
  • 2 an inside of a door with a known locking mechanism,
  • 3 a detailed view of a part of a known locking mechanism in a closed position,
  • 4 a detailed view of a part of a known locking mechanism in an open position,
  • 5 an outside of a door with a locking mechanism according to the invention,
  • 6 an inside of a door with a locking mechanism according to the invention,
  • 7 a locking element of a locking mechanism according to the invention in a perspective exploded view,
  • 8th a locking unit of a locking mechanism according to the invention in a perspective view in the closed position,
  • 9 the back of the locking unit of 8th in a perspective view,
  • 10 a detailed perspective view of a coupling element of a locking mechanism according to the invention during an adjustment or adjustment of the mechanism and
  • 11 a partially sectional view of a coupling element of a locking mechanism according to the invention to illustrate the operation of a coupling geometry.

Die 1 bis 4 zeigen ein Beispiel eines bekannten Riegelmechanismus 1 für eine Fahrzeugtür 2. Der Mechanismus 1 umfasst eine an zentraler Stelle an der Tür 2 angebrachte und von außen durch einen Nutzer zu betätigende Betätigungseinrichtung 3 mit einem Zuggriff 4. Innenseitig sind beabstandet von der Betätigungseinrichtung 3 oberhalb und unterhalb der Betätigungseinrichtung 3 jeweils eine Riegeleinheit 5, 6 angeordnet. Diese sind jeweils über einen metallischen Zugstab 7, der als Zug-Druck-Element 7 wirkt und ein solches ausbildet, wirktechnisch mit der Betätigungseinheit 3 verbunden. Auf diese Weise wird bei einer nutzerseitigen Betätigung des Zuggriffs 4 eine Relativpositionierung der beiden Zugstäbe 7 bewirkt. Die Lageänderung des jeweiligen Zugstabs 7 wird über ein drehbar an der Riegeleinheit 5, 6 angeordnetes Nockenelement 8 auf ein Riegelelement 9 der Riegeleinheiten 5, 6 übertragen. Infolgedessen wird das Riegelelement 9 zwischen einer die Tür 2 verriegelnden Stellung (siehe 3) und einer die Tür 2 entriegelnden Stellung (siehe 4) verschoben.The 1 to 4 show an example of a known locking mechanism 1 for a vehicle door 2 , The mechanism 1 includes a central location on the door 2 mounted and externally operated by a user actuator 3 with a pull handle 4 , On the inside are spaced from the actuator 3 above and below the actuator 3 one locking unit each 5 . 6 arranged. These are each via a metallic tie rod 7 acting as a train-pressure element 7 acts and trains such, technically with the operating unit 3 connected. In this way, in a user-side operation of the pull handle 4 a relative positioning of the two tension rods 7 causes. The change in position of the respective tie rod 7 is about a rotatable on the locking unit 5 . 6 arranged cam element 8th on a locking element 9 the locking units 5 . 6 transfer. As a result, the locking element 9 between a door 2 locking position (see 3 ) and one the door 2 unlocking position (see 4 ) postponed.

Die 5 bis 11 zeigen Ausführungsformen der Erfindung. Ein erfindungsgemäßer Riegelmechanismus 1 umfasst eine an zentraler Stelle an einer Tür 2 angebrachte und von außen oder innen (je nach Montageort des Riegelmechanismus) durch einen Nutzer zu betätigende Betätigungseinrichtung 3 mit einem Zuggriff 4. Innenseitig sind beabstandet von der Betätigungseinrichtung 3 oberhalb und unterhalb der Betätigungseinrichtung 3 jeweils eine Riegeleinheit 5, 6 angeordnet. Diese sind jeweils über einen metallischen Zugstab 7, der als Zug-Druck-Element 7 wirkt und ein solches ausbildet, wirktechnisch mit der Betätigungseinheit 3 verbunden. Beide Zugstäbe 7 sind einerseits mit dem Zuggriff 4 der Betätigungseinheit 3 gekoppelt. Infolge einer nutzseitigen Betätigung des Zuggriffs 4 kommt es zu einer eine Relativpositionierung der beiden Zugstäbe 7. Die beiden Riegeleinheiten 5, 6 sind randseitig der Tür 2 an dieser angebracht und weisen jeweils ein über die Tür 2 randseitig hinausragendes (siehe insbesondere in 5) Riegelelement 9 auf, das mit einer in den Figuren nicht dargestellten, die Tür 2 umgebenden Rahmenstruktur zusammenwirkt und die Tür 2 in ihrer geschlossenen Position verriegelt. Auf der der Betätigungseinheit 3 gegenüberliegenden Seite ist jeder der beiden Zugstäbe 7 über eine einstellbare Koppelmechanik 10 mit jeweils einer der beiden Riegeleinheiten 5, 6 sowie mit dem jeweiligen Riegelelement 9 gekoppelt.The 5 to 11 show embodiments of the invention. An inventive locking mechanism 1 includes a central location on a door 2 mounted and externally or internally (depending on the installation of the locking mechanism) to be actuated by a user actuator 3 with a pull handle 4 , On the inside are spaced from the actuator 3 above and below the actuator 3 one locking unit each 5 . 6 arranged. These are each via a metallic tie rod 7 acting as a train-pressure element 7 acts and trains such, technically with the operating unit 3 connected. Both tension rods 7 are on the one hand with the handle 4 the operating unit 3 coupled. As a result of a useful operation of the pull handle 4 it comes to a relative positioning of the two tension rods 7 , The two locking units 5 . 6 are at the edge of the door 2 attached to this and each have a over the door 2 outwardly projecting (see in particular in 5 ) Locking element 9 on, with a door not shown in the figures 2 surrounding frame structure and the door interacts 2 locked in its closed position. On the operating unit 3 opposite side is each of the two tension rods 7 via an adjustable coupling mechanism 10 each with one of the two locking units 5 . 6 as well as with the respective locking element 9 coupled.

Beide Riegeleinheiten 5, 6 sind identisch ausgebildet und werden im Folgenden durch Bezugnahme nur auf die in den 7 bis 11 dargestellte Riegeleinheit 5 erläutert. Diese Erläuterungen gelten infolge der Identität beider Riegeleinheiten 5, 6 auch für die Riegeleinheit 6.Both locking units 5 . 6 are identically formed and are described below by reference only to those in the 7 to 11 illustrated locking unit 5 explained. These explanations apply as a result of the identity of both locking units 5 . 6 also for the locking unit 6 ,

Die Riegeleinheit 5 weist eine als Kunststoffspritzgussteil ausgebildete Grundplatte 11 auf, die über in ihr ausgebildete Durchgangsöffnungen 12 durchgreifende und in den Figuren nicht gezeigte Schrauben mit der Tür 2 verschraubt ist. Außerdem umfasst die Grundplatte 11 eine Linearführung 13 für das Riegelelement 9, so dass dieses in der in 7 mit dem Pfeil 14 gekennzeichneten Richtung zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Entriegelungsstellung linearpositionierbar ist. Das Riegelelement 9 ist mittels einer Verschraubung 15 linearpositionierbar in der Führung 13 gehalten. Schließlich weist die Grundplatte 11 eine Durchgangsöffnung 16 auf, die in 7 gezeigt ist und einer Aufnahme der einstellbaren Koppelmechanik 10 dient.The locking unit 5 has a base plate designed as a plastic injection molded part 11 on, the through openings formed in it 12 sweeping and not shown in the figures screws with the door 2 is screwed. In addition, the base plate includes 11 a linear guide 13 for the locking element 9 so this in the in 7 with the arrow 14 characterized direction between a locking position and an unlocking position is linearly positionable. The locking element 9 is by means of a screw connection 15 linearly positionable in the guide 13 held. Finally, the base plate points 11 a passage opening 16 on that in 7 is shown and a recording of the adjustable coupling mechanism 10 serves.

Die Riegeleinheit 5 ist als Schnappeinheit ausgebildet, indem das Riegelelement 9 mit einer Einlaufschräge 17 versehen ist und mittels einer in den Figuren nicht erkennbaren und das Riegelelement 9 gegenüber der Grundplatte 11 vorspannenden Druckfeder in die in 7 dargestellte Verriegelungsstellung vorgespannt ist. Zum Öffnen der Tür 2 ist das Riegelelement 9 durch nutzerseitige Betätigung des Zuggriffs 4 aus der Verriegelungsstellung in eine Entriegelungsstellung zu überführen. Beim Schließen der Tür 2 gleitet das Riegelelement 9 gegen die Kraft der Vorspannfeder durch In-Eingriff-Gelangen der Einlaufschräge 17 mit dem Rahmen aus der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung und schnappt infolge der Federvorspannung wieder in die Verriegelungsstellung zurück, wenn sich das Riegelelement 9 auf der anderen Seite des Rahmens oder einer daran angebrachten mit dem Riegelelement 9 zusammenwirkenden Schlossstruktur befindet.The locking unit 5 is designed as a snap unit by the locking element 9 with an inlet slope 17 is provided and by means of a not visible in the figures and the locking element 9 opposite the base plate 11 biasing compression spring in the in 7 shown locking position is biased. To open the door 2 is the locking element 9 by user-side actuation of the pull handle 4 to transfer from the locked position into an unlocked position. When closing the door 2 slides the locking element 9 against the force of the biasing spring by engagement of the inlet slope 17 with the frame from the unlocked position into the locking position and snaps back into the locking position as a result of the spring bias when the locking element 9 on the other side of the frame or attached to it with the locking element 9 cooperating lock structure is located.

Die einstellbare Koppelmechanik 10 ist in 7 in einer perspektivischen Explosionsdarstellung gezeigt. Sie umfasst ein im Kraftfluss auf Seiten der Zugstange 7 angeordnetes und damit gekoppeltes erstes Nockenelement 18 und ein im Kraftfluss auf Seiten des Riegelelements 9 angeordnetes und damit gekoppeltes zweites Nockenelement 19. Das erste Nockenelement 18 weist eine Drehlagerstruktur 20 auf, mit der es positionsfest aber drehbar an der Grundplatte 11 gelagert ist. Des Weiteren ist in das erste Nockenelement 18 eine Durchgangsöffnung 21 als Mitnahme oder Koppelstruktur für den Zugstab 7 ausgebildet und exzentrisch zur Drehlagerstruktur 20 platziert. In dieser ist wiederum eine Innenvierkantaufnahme 22 ausgebildet. Das zweite Nockenelement 19 weist eine in den Figuren nicht gezeigte Drehlagerstruktur auf, mit der es positionsfest aber drehbar in einer Drehlagerstruktur 31 der Grundplatte 11 gelagert ist. Des Weiteren weist das zweite Nockenelement 19 eine Mitnahme 32 oder Koppelstruktur 32, zum Beispiel in Form eines Zapfens 32, für den das Riegelelement 9 auf, die exzentrisch zur Drehlagerstruktur 20 platziert ist.The adjustable coupling mechanism 10 is in 7 shown in a perspective exploded view. It includes a force flow on the side of the drawbar 7 arranged and thus coupled first cam element 18 and a force flow on the side of the locking element 9 arranged and thus coupled second cam element 19 , The first cam element 18 has a pivot bearing structure 20 on, with it fixed in position but rotatable on the base plate 11 is stored. Furthermore, in the first cam element 18 a passage opening 21 as entrainment or coupling structure for the tension rod 7 formed and eccentric to the pivot bearing structure 20 placed. In this is again a square socket 22 educated. The second cam element 19 has a pivot bearing structure, not shown in the figures, with which it is fixed in position but rotatable in a pivot bearing structure 31 the base plate 11 is stored. Furthermore, the second cam element 19 a takeaway 32 or coupling structure 32 , for example in the form of a pin 32 for which the locking element 9 on, the eccentric to the pivot bearing structure 20 is placed.

Auf der dem ersten Nockenelement 18 gegenüberliegenden Seite der Grundplatte 11 ist ein Drehzapfen 23 angeordnet. Dieser weist einen die Durchgangsöffnung 16 der Grundplatte 11 durchgreifenden Zapfenabschnitt 24 und einen auf Seiten des zweiten Nockenelements 19 daran ausgebildeten Kopfabschnitt 25 auf. Der Zapfenabschnitt 24 ist auf seiner dem Kopfabschnitt 25 gegenüberliegenden Seite mit einer Koppelgeometrie in Form eines zum Innenvierkant 22 des ersten Nockenelements 18 passenden Außenvierkants 26 versehen. Im montierten Zustand stehen der Innenvierkant 22 und der Außenvierkant 26 miteinander in Eingriff, so dass der Drehzapfen 23 und das erste Nockenelement 18 drehfest miteinander gekoppelt sind. Der Drehzapfen 23 ist mit einer Schraube 27 am ersten Nockenelement 18 lagegesichert.On the first cam element 18 opposite side of the base plate 11 is a pivot 23 arranged. This has a through opening 16 the base plate 11 sweeping pin section 24 and one on the side of the second cam member 19 formed thereon head section 25 on. The journal section 24 is on his head section 25 opposite side with a coupling geometry in the form of an inner square 22 of the first cam element 18 matching outer squares 26 Mistake. In the assembled state are the square socket 22 and the outer square 26 engaged with each other, so that the pivot 23 and the first cam element 18 rotatably coupled with each other. The pivot 23 is with a screw 27 on the first cam element 18 secured in position.

Der Kopfabschnitt 25 des Drehzapfens 23 ist mit einer Koppelgeometrie in Form einer Außenverzahnung 28 versehen. Wie in der teilgeschnittenen Ansicht der 11 dargestellt ist, weist das erste Nockenelement 18 eine zur Außenverzahnung 28 passende Innenverzahnung 29 als Koppelgeometrie auf. Die Außenverzahnung 28 weist fünf in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilte Einzelzähne 28a, 28b, 28c, 28d, 28e auf. Die Innenverzahnung 29 weist fünf in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilte Verzahnungssegmente 29a, 29b, 29c, 29d, 29e auf. Jedes Verzahnungssegment 29a, 29b, 29c, 29d, 29e umfasst sieben Zahnlücken, so dass das erste Nockenelement 18 gegenüber dem Drehzapfen in sieben unterschiedlichen Funktionsstellung angeordnet werden kann: In einer Nominalstellung, bei der der entsprechende Einzelzahn 28 in die jeweils mittlere Zahnlücke eingreift, und jeweils drei beiderseits der Nominalstellung befindliche Justagestellungen, bei denen der entsprechende Einzelzahn 28 in eine der außermittigen Zahnlücken eingreift. Die Abstände der Zahnlücken zueinander sind derart beschaffen, dass jede Zahnlücke einem Längenausgleich von 1 mm mit Bezug auf den Zugstab entspricht. Im montierten Zustand stehen die Außenverzahnung 28 und die Innenverzahnung 29 miteinander in Eingriff, so dass der Drehzapfen 23 und das erste Nockenelement 18 drehfest miteinander gekoppelt sind. Der Drehzapfen 23 ist mit einer Schraube 30 am zweiten Nockenelement 19 lagegesichert.The head section 25 of the pivot 23 is with a coupling geometry in the form of an external toothing 28 Mistake. As in the partially sectioned view of the 11 is shown, the first cam member 18 one to the external toothing 28 matching internal toothing 29 as coupling geometry. The external toothing 28 has five evenly distributed teeth in the circumferential direction 28a . 28b . 28c . 28d . 28e on. The internal toothing 29 has five circumferentially evenly distributed gear segments 29a . 29b . 29c . 29d . 29e on. Each tooth segment 29a . 29b . 29c . 29d . 29e includes seven tooth spaces, leaving the first cam element 18 can be arranged opposite the pivot in seven different functional position: In a nominal position, in which the corresponding single tooth 28 engages in the respective middle tooth gap, and three each on both sides of the nominal position located Justagestellungen, in which the corresponding single tooth 28 engages in one of the off-center tooth spaces. The distances between the tooth gaps are such that each tooth gap corresponds to a length compensation of 1 mm with respect to the tension rod. In the assembled state are the external teeth 28 and the internal teeth 29 engaged with each other, so that the pivot 23 and the first cam element 18 rotatably coupled with each other. The pivot 23 is with a screw 30 on the second cam element 19 secured in position.

Zum Einstellen des erfindungsgemäßen Riegelmechanismus 1 ist die Schraube 30 zu lösen. Das erste Nockenelement 18 ist dann vom Kopfabschnitt 25 des Drehzapfens 23 abzuziehen, wobei die Innenverzahnung 29 und die Außenverzahnung 28 außer Eingriff gelangen. Dann wird die relative Ausrichtung von erstem Nockenelement 18 und Drehzapfen 23 entsprechend der durchzuführenden Einstellung oder Nachstellung geändert, das erste Nockenelement 18 in der geänderten Position wieder auf den Kopfabschnitt 25 aufgeschoben, wobei die Außenverzahnung 28 und die Innenverzahnung 29 wieder in Eingriff gelangen und das erste Nockenelement 18 mit der Verschraubung 30 am Drehzapfen 23 lagegesichert.For adjusting the locking mechanism according to the invention 1 is the screw 30 to solve. The first cam element 18 is then from the head section 25 of the pivot 23 deduct, with the internal teeth 29 and the external teeth 28 disengage. Then the relative orientation of the first cam element 18 and pivot 23 changed according to the adjustment or adjustment to be performed, the first cam element 18 in the changed position back to the head section 25 deferred, with the external teeth 28 and the internal teeth 29 engage again and the first cam element 18 with the screw connection 30 at the pivot 23 secured in position.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1, 1011, 101
Riegelmechanismuslocking mechanism
2, 1022, 102
Türdoor
3, 1033, 103
Betätigungseinheit, BetätigungseinrichtungActuator, actuator
4, 1044, 104
ZuggriffPull
5, 1055, 105
Riegeleinheitlocking unit
6, 1066, 106
Riegeleinheitlocking unit
7, 1077, 107
Zugstab, Zug-Druck-ElementTension rod, pull-push element
8, 1088, 108
Nockenelementcam member
9, 1099, 109
Riegelelementlocking element
1010
einstellbare Koppelmechanikadjustable coupling mechanism
1111
Grundplattebaseplate
1212
DurchgangsöffnungThrough opening
1313
Linearführunglinear guide
1414
Bewegungsrichtung des Riegelelements 9 Direction of movement of the locking element 9
1515
Verschraubungscrew
1616
DurchgangsöffnungThrough opening
1717
Einlaufschrägerun-in slope
1818
erstes Nockenelementfirst cam element
1919
zweites Nockenelementsecond cam element
2020
DrehlagerstrukturPivot bearing structure
2121
Durchgangsöffnung, MitnahmePassage opening, entrainment
2222
Innenvierkant, KoppelgeometrieInner square, coupled geometry
2323
Drehzapfenpivot
2424
Zapfenabschnittjournal section
2525
Kopfabschnittheader
2626
Außenvierkant, KoppelgeometrieExternal square, coupled geometry
2727
Schraubescrew
2828
Außenverzahnung, KoppelgeometrieExternal toothing, coupling geometry
2929
Innenverzahnung, KoppelgeometrieInternal toothing, coupled geometry
3030
Schraubescrew
3131
DrehlagerstrukturPivot bearing structure
3232
Zapfen, MitnahmeCones, take-away

Claims (10)

Riegelmechanismus (1) für eine Tür (2), aufweisend zumindest ein Riegelelement (9) zur Verriegelung der Tür (2) in einer geschlossenen Stellung und eine Betätigungseinrichtung (3) zum nutzerseitigen Überführen des Riegelelements (9) aus einer Verriegelungsstellung in eine Entriegelungsstellung und/oder aus der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung, wobei das Riegelelement (9) und die Betätigungseinrichtung (3) mittels eines Zug-Druck-Elements (7) mechanisch miteinander gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelmechanismus (1) eine einstellbare Koppelmechanik (10) aufweist zum einstellbaren Koppeln des Zug-Druck-Elements (7) mit dem Riegelelement (9) und/oder der Betätigungseinrichtung (3).Latch mechanism (1) for a door (2), comprising at least one locking element (9) for locking the door (2) in a closed position and an actuating device (3) for user-side transfer of the locking element (9) from a locking position to an unlocking position and or from the unlocked position into the locking position, wherein the locking element (9) and the actuating device (3) are mechanically coupled to one another by means of a tension-pressure element (7), characterized in that the locking mechanism (1) has an adjustable coupling mechanism (10 ) for adjustably coupling the tension-compression element (7) with the locking element (9) and / or the actuating device (3). Riegelmechanismus (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelmechanik (10) ein erstes mit dem Zug-Druck-Element (7) gekoppeltes Nockenelement (18) und ein zweites mit dem Riegelelement (9) gekoppeltes Nockenelement (19) aufweist, wobei das erste Nockenelement (18) und das zweite Nockenelement (19) miteinander in einer Mehrzahl unterschiedlicher Relativstellungen zueinander koppelbar sind.Locking mechanism (1) after Claim 1 characterized in that the coupling mechanism (10) comprises a first cam element (18) coupled to the tension-compression element (7) and a second cam element (19) coupled to the locking element (9), the first cam element (18) and the second cam element (19) can be coupled to each other in a plurality of different relative positions. Riegelmechanismus (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelmechanik (10) eine Koppelgeometrie (22, 26, 28, 29) insbesondere in Form einer Verzahnung (28, 29) oder eines Mehrkants (22, 26) aufweist, mittels der das erste Nockenelement (18) und das zweite Nockenelement (19) miteinander koppelbar sind.Locking mechanism (1) after Claim 1 or 2 , characterized in that the coupling mechanism (10) has a coupling geometry (22, 26, 28, 29) in particular in the form of a toothing (28, 29) or a polygon (22, 26), by means of which the first cam element (18) and the second cam element (19) can be coupled together. Riegelmechanismus (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelmechanik (10) einen Drehzapfen (23) aufweist, der einerseits rotationsfest mit einem der Nockenelemente (18, 19) gekoppelt ist und andererseits über die Koppelgeometrie (22, 26, 28, 29) mit dem anderen Nockenelement (18, 19) gekoppelt ist.Locking mechanism (1) after Claim 3 , characterized in that the coupling mechanism (10) has a pivot pin (23), on the one hand rotationally fixed to one of the cam elements (18, 19) is coupled and on the other hand via the coupling geometry (22, 26, 28, 29) with the other cam element ( 18, 19) is coupled. Riegelmechanismus (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehzapfen (23) das Riegelelement (9) durchgreift und das erste Nockenelement (18) und das zweite Nockenelement (19) auf einander gegenüberliegenden Seiten des Riegelelements (9) angeordnet sind.Locking mechanism (1) after Claim 4 , characterized in that the pivot pin (23) passes through the locking element (9) and the first cam element (18) and the second cam element (19) on opposite sides of the locking element (9) are arranged. Riegelelement (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehzapfen (23) eine mit einem Innengewinde versehene Öffnung aufweist und mit einer eines der Nockenelemente (18, 19) durchgreifenden Schraube (27, 30) an diesem lagefixiert ist.Locking element (1) after Claim 4 or 5 , characterized in that the pivot (23) has an opening provided with an internal thread and with a one of the cam elements (18, 19) by cross-bolt (27, 30) is fixed in position thereon. Riegelelement (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eine Grundplatte (11) mit einer Linearführung (13) zur linearpositionierbaren Führung des Riegelelements (9) und/oder mit einer Lagerstruktur (20) zur drehpositionierbaren Lagerung zumindest eines der Koppelelemente (18, 19) und/oder des Drehzapfens (23) umfasst.Locking element (1) according to one of the preceding claims, characterized in that it has a base plate (11) with a linear guide (13) for linearly positionable guidance of the locking element (9) and / or with a bearing structure (20) for rotatably supporting storage of at least one of the coupling elements (18, 19) and / or the pivot (23). Riegelelement (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Nockenelement (18) eine mit dem Riegelelement (9) in Eingriff stehende exzentrische Mitnahme (32) aufweist.Locking element (1) according to one of Claims 2 to 7 , characterized in that the first cam element (18) has an eccentric driving engagement (32) engaging with the locking element (9). Riegelelement (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Nockenelement (19) eine mit dem Zug-Druck-Element (7) in Eingriff stehende exzentrische Mitnahme (21) aufweist.Locking element (1) according to one of Claims 2 to 8th characterized in that the second cam member (19) has an eccentric drive (21) engaged with the pull-push member (7). Riegelelement (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zug-Druck-Element (7) ein Stab (7) ist.Lock element (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the tension-pressure element (7) is a rod (7).
DE102017122654.0A 2017-09-28 2017-09-28 Adjustable latch mechanism for a door, in particular for a vehicle door Pending DE102017122654A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017122654.0A DE102017122654A1 (en) 2017-09-28 2017-09-28 Adjustable latch mechanism for a door, in particular for a vehicle door
EP18184300.4A EP3461974B1 (en) 2017-09-28 2018-07-18 Adjustable locking mechanism for a door, especially for a vehicle door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017122654.0A DE102017122654A1 (en) 2017-09-28 2017-09-28 Adjustable latch mechanism for a door, in particular for a vehicle door

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017122654A1 true DE102017122654A1 (en) 2019-03-28

Family

ID=63014326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017122654.0A Pending DE102017122654A1 (en) 2017-09-28 2017-09-28 Adjustable latch mechanism for a door, in particular for a vehicle door

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3461974B1 (en)
DE (1) DE102017122654A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1495820A (en) * 1922-09-12 1924-05-27 James P Tierney Combination lock and bolt device for doors
US3782140A (en) * 1972-04-03 1974-01-01 W Price Security door locking system for automobiles
US5493881A (en) * 1993-09-17 1996-02-27 Harvey; Steven M. Electric door lock for vehicle storage compartments
DE19611752A1 (en) * 1996-03-25 1997-10-02 Happich Fahrzeug & Ind Teile Locking device
DE10130268A1 (en) * 2001-06-26 2003-01-09 Webasto Tuersysteme Gmbh Lock for vehicle door has a universal fitting for different lock barrels by simple replacement of some cams

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL115243A0 (en) * 1994-09-19 1995-12-31 Master Lock Co Automatic deadbolts
US7404306B2 (en) * 2004-01-29 2008-07-29 Newell Operating Company Multi-point door lock and offset extension bolt assembly
FR2960583B1 (en) * 2010-05-31 2012-06-15 Metalux DOOR PANEL HAVING A LOCK SYSTEM
US8534719B2 (en) * 2011-09-09 2013-09-17 Adams Rite Manufacturing Co. Door top latching actuation

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1495820A (en) * 1922-09-12 1924-05-27 James P Tierney Combination lock and bolt device for doors
US3782140A (en) * 1972-04-03 1974-01-01 W Price Security door locking system for automobiles
US5493881A (en) * 1993-09-17 1996-02-27 Harvey; Steven M. Electric door lock for vehicle storage compartments
DE19611752A1 (en) * 1996-03-25 1997-10-02 Happich Fahrzeug & Ind Teile Locking device
DE10130268A1 (en) * 2001-06-26 2003-01-09 Webasto Tuersysteme Gmbh Lock for vehicle door has a universal fitting for different lock barrels by simple replacement of some cams

Also Published As

Publication number Publication date
EP3461974B1 (en) 2020-01-22
EP3461974A1 (en) 2019-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005042090B4 (en) Locking handle for a sliding window
EP3870786B1 (en) Lock for a motor vehicle, in particular an electrically actuatable motor vehicle lock
DE102013006826A1 (en) Door handle arrangement for an automobile
DE4005369C2 (en) Locking device on a vehicle door
DE102008018738B4 (en) On-vehicle coupling assembly of a trailer coupling
DE1653994B2 (en) Motor vehicle door lock
DE102011078858A1 (en) For displaceable mounting in a fitting having an undercut fitting provided fitting
EP2078812A2 (en) Covering element for a glide rail
DE202010004375U1 (en) safety catch
DE102008024341A1 (en) Door-actuating device for use in door, particularly motor vehicle door, comprises door handle, electrical actuator and emergency opening device for lock of door, particularly motor vehicle door
EP2013045B1 (en) Lifting window
EP3461974B1 (en) Adjustable locking mechanism for a door, especially for a vehicle door
EP2505744A2 (en) Striker plate for a window or door frame that can be stopped by a blind frame
EP2818618B1 (en) Device for regulating the closing sequence of a two-leaf revolving door assembly
DE202007013330U1 (en) Motor vehicle lock
DE202017105539U1 (en) Guide rail and unlocking device for a height adjuster of a Gurtumlenkers in a motor vehicle and height-adjustable Gurtumlenkvorrichtung
EP2672046A2 (en) Guide rail assembly
EP3502380B1 (en) Door handle fixing device
WO2009039899A1 (en) Electronic lock
EP3057469A2 (en) Device for triggering a gas spring
EP2818619B1 (en) Device for regulating the closing sequence of a two-leaf revolving door assembly
DE102013003666A1 (en) Vehicle has hood element whose backup portion and closing mechanism are operatively connected to release handle of release lever which is actuated to move hood element from securing position
DE102013219734B3 (en) Locking unit for locking backrest of vehicle seat, has actuating rod that is connected to locking pawl by actuating rod, and mounting flap that is elastically deformable, and which is brought from initial position to mounting position
DE102019109408B4 (en) Centering device which ensures an at least uniaxial centering of a lock device of a tailgate of a vehicle, a lock device with such a centering device and a method for centering a tailgate
AT523374B1 (en) Connection device, in particular a hinge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication