DE102017114863B4 - Heckdiffusoreinheit mit strömungsleitendem Dichtelement - Google Patents

Heckdiffusoreinheit mit strömungsleitendem Dichtelement Download PDF

Info

Publication number
DE102017114863B4
DE102017114863B4 DE102017114863.9A DE102017114863A DE102017114863B4 DE 102017114863 B4 DE102017114863 B4 DE 102017114863B4 DE 102017114863 A DE102017114863 A DE 102017114863A DE 102017114863 B4 DE102017114863 B4 DE 102017114863B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diffuser
vehicle
flow
base
sealing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017114863.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017114863A1 (de
Inventor
Thomas Wolf
Dominik Beierl
Markus Keller
Sven Wallrabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102017114863.9A priority Critical patent/DE102017114863B4/de
Priority to US15/963,130 priority patent/US10676140B2/en
Priority to CN201810708544.1A priority patent/CN109204584B/zh
Publication of DE102017114863A1 publication Critical patent/DE102017114863A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017114863B4 publication Critical patent/DE102017114863B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/007Rear spoilers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/06Sealing strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D37/00Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements
    • B62D37/02Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements by aerodynamic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/02Streamlining the undersurfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/88Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Heckdiffusoreinheit (14) miteinem Basiselement (16), welches ortsfest an einer Karosserie eines Fahrzeugs (10) montierbar ist,einem beweglichen Diffusorelement (18), undeinem strömungsleitenden Dichtelement (26, 30), welches zumindest teilweise als strömungsleitendes Scharnierelement ausgebildet ist und das Basiselement (16) mit dem Diffusorelement (18) verschwenkbar verbindet,einer Antriebsvorrichtung (28), mit der das Diffusorelement (18) relativ zu dem Basiselement (16) zwischen zwei Endstellungen bewegbar ist,wobei das Diffusorelement (18) als Kastendiffusorelement ausgeführt ist, welches zwei feste Seitenwände (24), eine feste Rückwand (22) und einen festen Boden (20) aufweist,wobei das strömungsleitende Dichtelement (26, 30) eine strömungstechnische Abdichtung zwischen dem Basiselement (16) und dem Diffusorelement (18) bildet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Heckdiffusoreinheit mit einem Basiselement, welches ortsfest an einer Karosserie eines Fahrzeugs montierbar ist, einem beweglichen Diffusorelement, und einer Antriebsvorrichtung, mit der das Diffusorelement relativ zu dem Basiselement zwischen zwei Endstellungen bewegbar ist.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einer solchen Heckdiffusoreinheit.
  • Ein Heckdiffusor ist ein aerodynamisches Element an der Unterseite einer Fahrzeugkarosserie im Bereich eines Hecks eines Fahrzeugs. Der Heckdiffusor ist dabei üblicherweise derart beweglich, dass sein Winkel und/oder sein Abstand in Bezug auf eine Fahrbahnoberfläche änderbar ist. Dadurch wird eine Kraft auf das Fahrzeug durch einen Luftstrom, der an einer Fahrzeugunterseite fließt, ausübt. Durch den Heckdiffusor ist also eine Beeinflussung des Fahrverhaltens des Kraftfahrzeugs hinsichtlich des Fahrzeugabtriebs sowie des Luftwiderstands erzielbar.
  • Aus DE 10 2011 103 787 A1 ist ein Fahrzeug mit einer Luftleitvorrichtung bekannt. Das Fahrzeug umfasst an einem unterseitigen Heckbereich heckseitig hinter den Hinterrädern eine karosseriefeste Basis. Die Luftleitvorrichtung ist an der karosseriefesten Basis befestigt und umfasst ein sich in Fahrzeugquerrichtung erstreckendes Leitelement, das mittels einer Betätigungsmechanik zwischen einer Ruhestellung und einer Betriebsstellung verstellbar ist.
  • Weiterhin ist aus DE 10 2013 105 842 A1 ein besonders vorteilhaftes Kraftfahrzeug mit einem Heckdiffusor bekannt. Am Heck des Kraftfahrzeugs ist im Bereich des Unterbodens ein Diffusor angeordnet, welcher ein vorderes festes Diffusorteil des Unterbodens und ein anschließendes abklappbares hinteres Diffusorendteil des Unterbodens aufweist. Das Diffusorendteil kann auch aus einem separaten Element bestehen und auf den Unterboden aufgesetzt sein. Durch Verstellung dieses Diffusorendteils in einer nach oben geklappten Stellung und in eine nach unten abgeklappte Stellung werden entsprechend Abtriebs-/Auftriebswirkungen und Luftwiderstandswirkungen erzielt.
  • DE 10 2013 219 894 A1 offenbart eine Heckdiffusoreinheit mit einem Basiselement, welches ortsfest an einer Karosserie eines Fahrzeugs montierbar ist, mit einem beweglichen Diffusorelement und mit einer Antriebsvorrichtung, über die das Diffusorelement relativ zu dem Basiselement zwischen zwei Endstellungen bewegbar ist. Das Diffusorelement ist als Kastendiffusorelement ausgeführt, welches zwei feste Seitenwände, eine feste Vorderwand und einen festen Boden aufweist.
  • Ausgehend von dem oben genannten Stand der Technik liegt der Erfindung somit die Aufgabe zugrunde, eine Heckdiffusoreinheit und ein Fahrzeug der oben genannten Art anzugeben, die eine vorteilhafte Aerodynamik und einen einfachen Aufbau ermöglichen.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Heckdiffusoreinheit nach Anspruch 1 weist ein Basiselement, welches ortsfest an einer Karosserie eines Fahrzeugs montierbar ist, ein bewegliches Diffusorelement, eine Antriebsvorrichtung, mit der das Diffusorelement relativ zu dem Basiselement zwischen zwei Endstellungen bewegbar ist, und ein ein strömungsleitendes Dichtelement aufweist, welches eine strömungstechnische Abdichtung zwischen dem Basiselement und dem Diffusorelement bildet.
  • Durch das Kastendiffusorelement ist ein besonders stabiles Diffusorelement gebildet. Die Kastenform des Diffusorelements ist aerodynamisch vorteilhaft, da keine Leckageströmungen keine Rückströmung auftreten. Dadurch wird der Luftwiderstand des Fahrzeugs weiter verbessert. Außerdem weist das Kastendiffusorelement gegenüber anderen Diffusorelementen einen wesentlich einfacheren Aufbau auf. Aufwändige flexible Faltwände oder ähnliches können somit entfallen.
  • Das strömungsleitenden Dichtelement ist zumindest teilweise als strömungsleitendes Scharnierelement ausgebildet ist und verbindet das Basiselement mit dem Diffusorelement verschwenkbar.
  • Durch die Ausbildung des Dichtelements als Scharnierelement kann die Dichtfunktion integral mit einer Halterung des Diffusorelements in dem Dichtelement bereitgestellt werden. Auch eine nur teilweise Ausgestaltung des Dichtelements als Scharnierelement ist möglich. Weitere Bewegungsrichtungen des Diffusorelements relativ zu dem Basiselement sind dadurch nicht eingeschränkt.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin ein Fahrzeug mit einer solchen Heckdiffusoreinheit angegeben.
  • Bei der erfindungsgemäßen Heckdiffusoreinheit wird ein besonders guter strömungstechnischer Übergang zwischen dem Basiselement und dem verschwenkbar mit dem Basiselement verbundenen Diffusorelement bereitgestellt, indem ein sich zwischen dem Basiselement und dem Diffusorelement ergebener Spalt mit dem strömungsleitenden, als Scharnierelement ausgebildeten Dichtelement verschlossen wird. Dadurch wird im Bereich der Heckdiffusoreinheit eine verbesserte Luftleitung erreicht, was den Luftwiderstand des Fahrzeugs mit dieser Heckdiffusoreinheit verbessert. Im Ergebnis können die Fahreigenschaften des Fahrzeugs mit geringem Aufwand verbessert werden. Außerdem trägt ein verringerter Luftwiderstand zu einem reduzierten Energieverbrauch bei. Damit kann beispielsweise bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor der Kraftstoffverbrauch reduziert werden. Ausgehend von einem vorgegebenen Kraftstoffvorrat oder einer vorgegebenen Batteriekapazität kann auch ein Aktionsradius des Fahrzeugs verbessert werden.
  • Die Heckdiffusoreinheit ist eine Baugruppe, die typischerweise in einem Heckbereich des Fahrzeugs an dessen Unterseite montiert wird. Das Basiselement ist dabei an dem Fahrzeug, d.h. an dessen Karosserie, angebracht. Ausgestaltung und Art der Anbringung des Basiselements können dabei prinzipiell frei gewählt werden. Das Basiselement kann dabei einen Teil der Karosserie des Fahrzeugs bilden. Auch wenn das Basisteil und das Diffusorelement vor einer Montage als einzelne Teile bereitgestellt werden, wird durch die Montage die Heckdiffusoreinheit als funktionale Einheit gebildet. Entsprechend kann auch das Dichtelement separat montiert werden. Eine Vormontage der Heckdiffusoreinheit vor der Montage am Fahrzeug ist nicht erforderlich.
  • Das Diffusorelement ist relativ zu dem Basiselement und damit zu der Karosserie des Fahrzeugs beweglich, um Fahreigenschaften des Fahrzeugs wie oben angegeben durch ein Verstellen des Diffusorelements zu beeinflussen. Dies betrifft beispielsweise einerseits eine Vergrößerung einer Bodenfreiheit des Fahrzeugs, wie sie in der Stadt beim Fahren mit typischerweise geringen Geschwindigkeiten meist sinnvoll ist. Durch die Vergrößerung der Bodenfreiheit des Fahrzeugs können Beschädigungen durch Straßenschäden, beim Parken auf Bordsteinen oder ähnlichem oft vermieden werden. Das Diffusorelement befindet sich dabei in einem eingefahrenen Zustand. Andererseits kann das Diffusorelement in einen ausgefahrenen Zustand überführt werden. In dem ausgefahrenen Zustand ist ein Abstand zwischen dem Diffusorelement und einer Fahrbahnoberfläche gegenüber dem eingefahrenen Zustand reduziert. Dies reduziert die Luftreibung, was letztlich auch zu einer Reduktion des Verbrauchs führt. Außerdem kann ein Abtrieb am Heck des Fahrzeugs erzeugt werden, wodurch sich zusätzlich das Fahrverhalten beim Beschleunigen und in Kurven (Fahrdynamik bei hohen Geschwindigkeiten) verbessert. Auch Zwischenzustände zwischen dem eingefahrenen und dem ausgefahrenen Zustand sind prinzipiell möglich.
  • Die Antriebsvorrichtung bewirkt ein Bewegen des Diffusorelements zwischen dem eingefahrenen und dem ausgefahrenen Zustand, die hier Endstellungen für die Bewegung des Diffusorelements definieren. Dazu ist die Antriebsvorrichtung einerseits an dem Diffusorelement und andererseits an dem Basisteil oder unmittelbar an der Karosserie des Fahrzeugs gehalten. Die Antriebsvorrichtung ist ausgeführt, das Diffusorelement relativ zu dem Basisteil zu verschwenken, wobei die Schwenkachse typischerweise quer zur Längsrichtung des Fahrzeugs und damit quer zu einer Fahrtrichtung des Fahrzeugs verläuft.
  • Das strömungsleitende Dichtelement kann unterschiedlich ausgeführt sein, wie nachstehend beispielhaft erläutert wird. Prinzipiell kann auch eine Mehrzahl Einzeldichtelemente derart angeordnet werden, dass sie gemeinsam das Dichtelement bilden. Durch das Dichtelement wird auch eine Abdichtung einer Unterseite der Karosserie des Fahrzeugs im Übergangsbereich zwischen dem Basisteil und dem Diffusorelement bewirkt. Diese Abdichtung verhindert neben der verbesserten Luftströmung, dass Feuchtigkeit und Schmutz in die Karosserie gelangen können.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das Dichtelement als Filmscharnier ausgebildet. Das Filmscharnier ist leicht herzustellen, weist ein geringes Gewicht auf, und kann mit prinzipiell beliebigen Abmessungen, insbesondere mit einer prinzipiell beliebigen Breite, hergestellt werden. Das Filmscharnier bietet eine gute Beweglichkeit, wobei gleichzeitig die Abdichtung zwischen dem Basiselement und dem Diffusorelement gewährleistet wird.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich das Dichtelement über wenigstens 50% einer gesamten Breite des Diffusorelements, vorzugsweise über wenigstens 75% der gesamten Breite des Diffusorelements, weiter bevorzugt über wenigstens 85% der gesamten Breite des Diffusorelements und besonders bevorzugt über wenigstens 90% der gesamten Breite des Diffusorelements. Je breiter das Dichtelement ausgeführt ist, desto größer ist die Reduktion des Luftwiderstands, so dass prinzipiell eine möglichst große Breite des Dichtelements bevorzugt ist. Aus konstruktiven Gründen kann es jedoch sinnvoll sein, dass das Basiselement und das Diffusorelement beispielsweise an einem Übergang dazwischen eine Schwenkachse aufweise, die sich jedoch nicht über die gesamte Breite des Diffusorelements erstreckt. Somit kann der Bereich der gemeinsamen Schwenkachse mit dem Dichtelement abgedichtet sein.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das strömungsleitende Dichtelement als elastisch verformbares Dichtelement ausgeführt. Durch die Verformbarkeit kann das Dichtelement einen Spalt zwischen dem Basisteil und dem Diffusorelement besonders gut abdichten. Insbesondere kann so eine einfach zu realisierende Abdichtung zwischen dem Basisteil und dem Diffusorelement erzielt werden. Beispielsweise kann die Verformbarkeit des Dichtelements genutzt werden, um durch beim Fahren auftretende Kräfte auf das Dichtelement zu bewirken, dass sich das Dichtelement besonders gut in den Spalt zwischen dem Basiselement und dem Diffusorelement einpasst. In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das strömungsleitende Dichtelement als Gummilippe ausgeführt. Die Gummilippe ist elastisch, weist ein geringes Gewicht auf, kann an unterschiedliche Konstruktionen angepasst werden und ist auch als Filmscharnier verwendbar.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist das strömungsleitende Dichtelement einen mehrteiligen Aufbau auf mit wenigstens zwei elastisch verformbaren Elementen und wenigstens einem dazwischen angeordneten, nicht verformbaren Element. Die elastisch verformbaren Elemente und das wenigstens eine nicht verformbare Element sind in Längsrichtung des Fahrzeugs hintereinander angeordnet. Ein solcher Aufbau des Dichtelements ermöglicht eine weitgehende Anpassung an Fahrzeugdimensionen. Außerdem können die elastisch verformbaren Elemente eine beliebige Beweglichkeit des Dichtelements realisieren, wodurch sich viele Freiheitsgerade für die Ausgestaltung des Hecks des Fahrzeugs ergeben.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist das Diffusorelement eine U-förmige Grundform auf, und das Dichtelement ist an dem Diffusorelement an einer Innenseite eines Verbindungsbereichs zwischen seinen Seitenschenkeln angeordnet. Die U-förmige Grundform bezieht sich auf eine Form in einer Ebene im Wesentlichen parallel zu einer Fahrbahn. Eine solche Ausgestaltung kann beispielsweise vorteilhaft sein, um Platzbedürfnissen im Heckbereich des Fahrzeugs Rechnung zu tragen, und gleichzeitig einen möglichst großen Heckdiffusor bereitstellen zu können.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das Diffusorelement entlang der Innenseite des Verbindungsbereichs zwischen den Seitenschenkeln verschwenkbar. Die Innenseite des Verbindungsbereichs zwischen den Seitenschenkeln bildet also eine Schwenkachse, entlang welcher das Diffusorelement an dem Basisteil verschwenkbar ist. Die Schwenkachse verläuft typischerweise quer zur Längsrichtung des Fahrzeugs und damit quer zu einer Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.
  • Es zeigen:
    • 1: eine perspektivische Darstellung eines Hecks eines Fahrzeugs mit einer Heckdiffusoreinheit gemäß einer ersten, bevorzugten Ausführungsform mit eingefahrenem Diffusorelement in einer Ansicht von schräg unten,
    • 2: eine perspektivische Darstellung des Hecks des Fahrzeugs mit der Heckdiffusoreinheit gemäß der ersten Ausführungsform mit ausgefahrenem Diffusorelement in einer Ansicht von schräg unten,
    • 3: eine schematische seitliche Schnittansicht des Hecks des Fahrzeugs mit der Heckdiffusoreinheit gemäß der ersten Ausführungsform mit eingefahrenem Diffusorelement,
    • 4: eine schematische seitliche Schnittansicht des Hecks des Fahrzeugs mit der Heckdiffusoreinheit gemäß der ersten Ausführungsform mit ausgefahrenem Diffusorelement,
    • 5: eine schematische seitliche Detailansicht aus 5, welche die Heckdiffusoreinheit im Bereich eines Übergangs zwischen Basiselement und Diffusorelement mit Dichtelement zeigt,
    • 6: eine perspektivische Darstellung eines Hecks eines Fahrzeugs mit einer Heckdiffusoreinheit gemäß einer zweiten Ausführungsform mit eingefahrenem Diffusorelement in einer Ansicht von schräg unten,
    • 7: eine perspektivische Darstellung des Hecks des Fahrzeugs mit der Heckdiffusoreinheit gemäß der zweiten Ausführungsform mit ausgefahrenem Diffusorelement in einer Ansicht von schräg unten,
    • 8: eine schematische seitliche Schnittansicht des Hecks des Fahrzeugs mit der Heckdiffusoreinheit gemäß der zweiten Ausführungsform mit ausgefahrenem Diffusorelement,
    • 9: ein Prinzipbild mit einer schematischen seitlichen Schnittansicht des Hecks des Fahrzeugs mit Heckdiffusoreinheit mit eingefahrenem Diffusorelement und beim Fahren auftretenden Kräften, und
    • 10: ein Prinzipbild mit einer schematischen seitlichen Schnittansicht des Hecks des Fahrzeugs mit Heckdiffusoreinheit mit ausgefahrenem Diffusorelement und beim Fahren auftretenden Luftstrom.
  • Die 1 bis 5 betreffen ein Fahrzeug 10, das in seinem Heck 12 eine erfindungsgemäße Heckdiffusoreinheit 14 aufweist.
  • Die Heckdiffusoreinheit 14 umfasst ein Basiselement 16, welches ortsfest an einer Karosserie des Fahrzeugs 10 montiert ist, und ein bewegliches Diffusorelement 18. Das Basiselement 16 ist dabei an dem Fahrzeug 10, d.h. an dessen Karosserie, angebracht. Das Diffusorelement 18 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Kastendiffusorelement ausgeführt, welches einen festen Boden 20, eine feste Rückwand 22 und zwei feste Seitenwände 24 aufweist.
  • Weiter umfasst die Heckdiffusoreinheit 14 ein strömungsleitendes Dichtelement 26, welches eine strömungstechnische Abdichtung zwischen dem Basiselement 16 und dem Diffusorelement 18 bildet. Das Dichtelement 26 der ersten Ausführungsform ist als elastisch verformbares Dichtelement 26 ausgebildet, welches ein Filmscharnier bildet und das Basiselement 16 mit dem Diffusorelement 18 verschwenkbar verbindet. Das Dichtelement 26 erstreckt sich im Wesentlichen über eine gesamte Breite des Diffusorelements 18 und dichtet einen Spalt zwischen dem Basiselement 16 und dem Diffusorelement 18 auf seiner gesamten Länge ab.
  • Die Heckdiffusoreinheit 14 umfasst des Weiteren eine Antriebsvorrichtung 28, mit der das Diffusorelement 18 relativ zu dem Basiselement 16, und damit zu der Karosserie des Fahrzeugs 10, zwischen zwei Endstellungen verschwenkbar ist. Dazu ist die Antriebsvorrichtung 28 einerseits über ein Lagerelement 44 an dem Diffusorelement 18 und andererseits an der Karosserie des Fahrzeugs 10 gehalten. Die Lagerung ist im Detail in 5 dargestellt.
  • Die 1 und 3 zeigen das Diffusorelement 18 in einem eingefahrenen Zustand, während die 2 und 4 das Diffusorelement 18 in einem ausgefahrenen Zustand zeigen. Wie sich aus der Prinzipdarstellung in 9 ergibt, bildet sich im eingefahrenen Zustand durch einen Luftstrom eine resultierende Gesamtkraft 42, die schräg nach hinten gerichtet ist. Dadurch ergibt sich eine Kraftkomponente nach unten, die einen Abtrieb am Heck des Fahrzeugs 10 erzeugt und eine Kraftkomponente nach hinten, die das Fahrzeug 10 somit verzögert.
  • Wie sich aus der Prinzipdarstellung in 10 ergibt, ist im ausgefahrenen Zustand ein Abstand zwischen dem Diffusorelement 18 und einer Fahrbahnoberfläche gegenüber dem eingefahrenen Zustand reduziert. Ein Luftstrom fließt gerade an dem Diffusorelement 18 vorbei, so dass im wesentlichen (keine) Kraft mehr erzeugt wird und sich dadurch der Luftwiderstand des Fahrzeugs verringert.
  • Die 6 bis 8 betreffen ein Fahrzeug 10 mit einer Heckdiffusoreinheit 14 gemäß einer zweiten Ausführungsform. Das Fahrzeug 10 und die Heckdiffusoreinheit 14 sind in wesentlichen Aspekten identisch oder gleichartig ausgeführt, so dass hier nur auf Unterscheide zwischen den beiden Ausführungsformen eingegangen wird. Nicht explizit beschriebene Merkmale der zweiten Ausführungsform entsprechen denen der ersten Ausführungsform.
  • Die Heckdiffusoreinheit 14 der zweiten Ausführungsform umfasst ebenfalls ein Basiselement 16, welches ortsfest an einer Karosserie des Fahrzeugs 10 montiert ist, und ein bewegliches Diffusorelement 18, das an einer Karosserie des Fahrzeugs 10 angebracht ist. Auch das Diffusorelement 18 der zweiten Ausführungsform ist als Kastendiffusorelement ausgeführt, welches einen festen Boden 20, eine feste Rückwand 22 und zwei feste Seitenwände 24 aufweist.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform weist das Diffusorelement 18 eine U-förmige Grundform auf, und das Dichtelement ist an dem Diffusorelement an einer Innenseite eines Verbindungsbereichs zwischen seinen Seitenschenkeln angeordnet. Das Diffusorelement 18 ist entlang dieser Innenseite verschwenkbar, wie oben in Bezug auf die erste Ausführungsform ausgeführt wurde, wobei die Innenseite des Verbindungsbereichs eine Schwenkachse bildet, entlang welcher das Diffusorelement 18 an dem Basisteil 16 verschwenkbar ist.
  • Außerdem umfasst die Heckdiffusoreinheit 14 der zweiten Ausführungsform ein mehrteiliges Dichtelement 30. Das Dichtelement 30 weist entsprechend einen mehrteiligen Aufbau auf mit einem ersten, zweiten und dritten elastisch verformbaren Element 32, 34, 36 und einem ersten und zweiten nicht verformbaren Element 38, 40. Die elastisch verformbaren Elemente 32, 34, 36 und das erste und zweite nicht verformbare Element 38, 40 sind in Längsrichtung des Fahrzeugs 10 abwechselnd hintereinander angeordnet. Die Funktion des Dichtelements 30 der zweiten Ausführungsform entspricht der des Dichtelements 26 der ersten Ausführungsform.

Claims (8)

  1. Heckdiffusoreinheit (14) mit einem Basiselement (16), welches ortsfest an einer Karosserie eines Fahrzeugs (10) montierbar ist, einem beweglichen Diffusorelement (18), und einem strömungsleitenden Dichtelement (26, 30), welches zumindest teilweise als strömungsleitendes Scharnierelement ausgebildet ist und das Basiselement (16) mit dem Diffusorelement (18) verschwenkbar verbindet, einer Antriebsvorrichtung (28), mit der das Diffusorelement (18) relativ zu dem Basiselement (16) zwischen zwei Endstellungen bewegbar ist, wobei das Diffusorelement (18) als Kastendiffusorelement ausgeführt ist, welches zwei feste Seitenwände (24), eine feste Rückwand (22) und einen festen Boden (20) aufweist, wobei das strömungsleitende Dichtelement (26, 30) eine strömungstechnische Abdichtung zwischen dem Basiselement (16) und dem Diffusorelement (18) bildet.
  2. Heckdiffusoreinheit (14) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das strömungsleitende Dichtelement (26, 30) einen mehrteiligen Aufbau aufweist mit wenigstens zwei elastisch verformbaren Elementen (32, 34, 36) und wenigstens einem dazwischen angeordneten, nicht verformbaren Element (38, 40).
  3. Heckdiffusoreinheit (14) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (26, 30) als Filmscharnier ausgebildet ist.
  4. Heckdiffusoreinheit (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (26, 30) sich über wenigstens 50% einer gesamten Breite des Diffusorelements (18) erstreckt, vorzugsweise über wenigstens 75% der gesamten Breite des Diffusorelements (18), weiter bevorzugt über wenigstens 85% der gesamten Breite des Diffusorelements (18) und besonders bevorzugt über wenigstens 90% der gesamten Breite des Diffusorelements (18).
  5. Heckdiffusoreinheit (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das strömungsleitende Dichtelement (26, 30) als elastisch verformbares Dichtelement (26, 30) ausgeführt ist.
  6. Heckdiffusoreinheit (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Diffusorelement (18) eine U-förmige Grundform aufweist, und das Dichtelement (26, 30) an dem Diffusorelement (18) an einer Innenseite eines Verbindungsbereichs zwischen seinen Seitenschenkeln angeordnet ist.
  7. Heckdiffusoreinheit (14) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Diffusorelement (18) entlang der Innenseite des Verbindungsbereichs zwischen den Seitenschenkeln verschwenkbar ist.
  8. Fahrzeug (10) mit einer Heckdiffusoreinheit (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102017114863.9A 2017-07-04 2017-07-04 Heckdiffusoreinheit mit strömungsleitendem Dichtelement Active DE102017114863B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017114863.9A DE102017114863B4 (de) 2017-07-04 2017-07-04 Heckdiffusoreinheit mit strömungsleitendem Dichtelement
US15/963,130 US10676140B2 (en) 2017-07-04 2018-04-26 Rear diffusor unit with a flow-directing sealing element
CN201810708544.1A CN109204584B (zh) 2017-07-04 2018-07-02 具有导流密封元件的尾部扩散器单元

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017114863.9A DE102017114863B4 (de) 2017-07-04 2017-07-04 Heckdiffusoreinheit mit strömungsleitendem Dichtelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017114863A1 DE102017114863A1 (de) 2019-01-10
DE102017114863B4 true DE102017114863B4 (de) 2021-09-02

Family

ID=64666172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017114863.9A Active DE102017114863B4 (de) 2017-07-04 2017-07-04 Heckdiffusoreinheit mit strömungsleitendem Dichtelement

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10676140B2 (de)
CN (1) CN109204584B (de)
DE (1) DE102017114863B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021209695A1 (de) 2021-09-03 2023-03-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Luftleitvorrichtung, Kraftfahrzeug
DE102023000454A1 (de) 2023-02-13 2024-01-11 Mercedes-Benz Group AG Anordnung eines Bauteils in einem Unterbodenbereich eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018119825B4 (de) * 2018-08-15 2023-09-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Unterbodenstruktur für ein Kraftfahrzeug
USD932956S1 (en) * 2019-09-06 2021-10-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Automobile rear body part
DE102020116754A1 (de) 2020-06-25 2021-12-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Heckdiffusor eines Kraftfahrzeugs
DE102020132244B4 (de) 2020-12-04 2022-07-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem Heckdiffusor
CN112937702A (zh) * 2021-03-30 2021-06-11 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种护板结构
US20220371670A1 (en) * 2021-05-21 2022-11-24 Ford Global Technologies, Llc Aerodynamic Deployable Underbody Strakes
US11891126B2 (en) 2021-08-24 2024-02-06 Honda Motor Co., Ltd. Active rear diffuser for vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024896A1 (de) 2008-05-16 2009-11-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleiteinrichtung
DE102011103787A1 (de) 2011-06-09 2012-12-13 Hs Genion Gmbh Fahrzeug mit einer Luftleitvorrichtung
DE102012211774A1 (de) 2012-07-05 2014-01-09 Röchling Automotive AG & Co. KG Steuerbarer Diffusor
DE102013219894A1 (de) 2012-10-09 2014-04-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Aktiver Luftdiffusor
DE102013105842A1 (de) 2013-06-06 2014-12-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Heckdiffusor

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20000731A1 (it) * 2000-12-19 2002-06-19 Ferrari Spa Autovettura con superfici aereodinamiche deportanti mobili
US8731781B2 (en) * 2012-03-06 2014-05-20 Michael Prentice Dynamically-supported movable downforce-generating underbody in a motor vehicle
GB201216941D0 (en) * 2012-09-21 2012-11-07 Mclaren Automotive Ltd Devices for controlling the down force generated by a vehicle
GB2531290B (en) * 2014-10-14 2021-05-26 Aston Martin Lagonda Ltd Vehicle airflow control apparatus
KR20170022282A (ko) * 2015-08-20 2017-03-02 현대자동차주식회사 차량의 공력 제어 장치
US9517802B1 (en) * 2015-09-04 2016-12-13 GM Global Technology Operations LLC Active underbody deflector
KR101936983B1 (ko) * 2015-09-11 2019-01-10 현대자동차주식회사 차량용 리어범퍼 가변 스포일러 장치

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024896A1 (de) 2008-05-16 2009-11-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleiteinrichtung
DE102011103787A1 (de) 2011-06-09 2012-12-13 Hs Genion Gmbh Fahrzeug mit einer Luftleitvorrichtung
DE102012211774A1 (de) 2012-07-05 2014-01-09 Röchling Automotive AG & Co. KG Steuerbarer Diffusor
DE102013219894A1 (de) 2012-10-09 2014-04-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Aktiver Luftdiffusor
DE102013105842A1 (de) 2013-06-06 2014-12-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Heckdiffusor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021209695A1 (de) 2021-09-03 2023-03-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Luftleitvorrichtung, Kraftfahrzeug
DE102023000454A1 (de) 2023-02-13 2024-01-11 Mercedes-Benz Group AG Anordnung eines Bauteils in einem Unterbodenbereich eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US10676140B2 (en) 2020-06-09
DE102017114863A1 (de) 2019-01-10
US20190009841A1 (en) 2019-01-10
CN109204584B (zh) 2021-07-16
CN109204584A (zh) 2019-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017114863B4 (de) Heckdiffusoreinheit mit strömungsleitendem Dichtelement
DE102008024892B4 (de) Luftleiteinrichtung
DE102005030203A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011085933B4 (de) Unterbodenverkleidung für ein Kraftfahrzeug mit beweglichen Teilen
DE102010053463A1 (de) Radspoiler-Vorrichtung für ein Fahrzeug
WO2019233648A1 (de) Heckseitige luftleitvorrichtung für ein fahrzeug
EP3357800B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer heckschürze
DE102019110083A1 (de) Scheibenwischanlage für einen Kraftwagen
DE102020103140A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren für eine Luftleitvorrichtung
DE102013101689A1 (de) Luftleitvorrichtung
DE102008053973A1 (de) Frontspoilersystem
DE102008024896A1 (de) Luftleiteinrichtung
DE102017208885B4 (de) Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug
DE102017004964B4 (de) Karosserieteil für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem solchen Karosserieteil
DE102016104934A1 (de) Kraftfahrzeug mit in dessen Heckbereich angeordneten Diffusor
EP1632393A1 (de) Aussenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE102010032225A1 (de) Aerodynamischer Körper mit Zusatzklappe
DE102009057656A1 (de) Luftführungseinrichtung an einem Personenkraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Luftführungseinrichtung
DE102019006675A1 (de) Luftleiteinrichtung im Unterbodenbereich eines Kraftwagens
DE102021121394A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102020006694A1 (de) Luftleiteinrichtung für einen Personenkraftwagen sowie Personenkraftwagen
DE102010032224A1 (de) Aerodynamischer Körper mit Zusatzklappe
DE19609049C1 (de) Nutzfahrzeug, insbesondere Lastkraftwagen, mit einem Luftleitkörper
EP1792810B1 (de) Nutzfahrzeug mit Öffnung im Dachspoiler
DE102016103397A1 (de) Diffusoranordnung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final