DE102017114616B4 - Wärmeisolierung für Warmwasserspeicher - Google Patents

Wärmeisolierung für Warmwasserspeicher Download PDF

Info

Publication number
DE102017114616B4
DE102017114616B4 DE102017114616.4A DE102017114616A DE102017114616B4 DE 102017114616 B4 DE102017114616 B4 DE 102017114616B4 DE 102017114616 A DE102017114616 A DE 102017114616A DE 102017114616 B4 DE102017114616 B4 DE 102017114616B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal insulation
hot water
shell elements
elements
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017114616.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017114616A1 (de
Inventor
Peter Krimbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ovum Heiztechnik GmbH
Original Assignee
Ovum Heiztechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ovum Heiztechnik GmbH filed Critical Ovum Heiztechnik GmbH
Publication of DE102017114616A1 publication Critical patent/DE102017114616A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017114616B4 publication Critical patent/DE102017114616B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/181Construction of the tank
    • F24H1/182Insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/02Casings; Cover lids; Ornamental panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/08Hot-water central heating systems in combination with systems for domestic hot-water supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H4/00Fluid heaters characterised by the use of heat pumps
    • F24H4/02Water heaters
    • F24H4/04Storage heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/14Arrangements for connecting different sections, e.g. in water heaters 
    • F24H9/148Arrangements of boiler components on a frame or within a casing to build the fluid heater, e.g. boiler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)

Abstract

Wärmeisolierung für einen Warmwasserspeicher (5), mit mindestens zwei Schalenelementen (2, 3), welche in montiertem Zustand zumindest bereichsweise an einer Außenhülle des Warmwasserspeichers (5) anliegen, und wobei ein Deckelement (6) vorgesehen ist, das mit den Schalenelementen (2, 3) lösbar verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalenelemente (2, 3) und das Deckelement (6) in montiertem Zustand gemeinsam eine, vorzugsweise in Längsrichtung der Wärmeisolierung (1) beschränkte, Ausnehmung (7) zur Aufnahme eines Technikmoduls (8) des Warmwasserspeichers (5) ausbilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wärmeisolierung für einen Warmwasserspeicher, mit mindestens zwei Schalenelementen, welche in montiertem Zustand zumindest bereichsweise an einer Außenhülle des Warmwasserspeichers anliegen, und wobei ein Deckelement vorgesehen ist, das mit dem Schalenelementen lösbar verbindbar ist. Die Erfindung betrifft weiters einen Warmwasserspeicher mit einer solchen Wärmeisolierung sowie eine Heizungsanlage, welche einen Warmwasserspeicher mit einem eine Wärmepumpe umfassenden Technikmodul und eine solche Wärmeisolierung aufweist.
  • Energieeffizienz ist insbesondere bei Warmwasserspeichern und Heizungsanlagen von essentieller Bedeutung, zumal in modernen Gebäuden die Erzeugung und Bereitstellung von Warmwasser für rund 30 - 50 % der gesamten Energiekosten verantwortlich ist. Einen wesentlichen Beitrag zur Energieeffizienz liefert die Wärmeisolierung, mit der thermische Verluste während der Speicherung, der Produktion und des Weitertransports von Warmwasser reduziert werden.
  • Ein Warmwasserspeicher umfasst einen üblicherweise zylindrischen Behälter zur Speicherung des erwärmten Wassers, welcher durch einen Isolationsmantel gegen Wärmeverluste geschützt ist. Häufig umfasst der Warmwasserspeicher neben dem Behälter noch ein angebautes Technikmodul, welches an der Außenseite des Behälters angeordnet ist. Bei diesem Technikmodul kann es sich um eine Regelungs- oder Steuerungseinheit des Warmwasserspeichers oder auch um angebaute Systembauteile wie zum Beispiel Pumpen, Absperrungen, Wärmetauscher und dergleichen handeln. Ein solches Technikmodul bildet aufgrund seiner Anordnung außerhalb des Behälters Wärmebrücken. Wird daher nur der Behälter nicht aber das Technikmodul isoliert, kommt es im Bereich des Technikmoduls zu erheblichen Wärmeverlusten.
  • Die EP 1 906 110 A2 betrifft eine mehrteilige Wärmedämmung für einen Warmwasserspeicher, wobei mindestens zwei sich vertikal erstreckende Seitenteile über halbkreisförmige Ausnehmungen verfügen, durch die ein Anschlussflansch des Warmwasserspeichers auch bei angebrachter Wärmedämmung zugänglich bleibt.
  • Um diese Wärmeverluste zu minimieren, ist gemäß dem Stand der Technik vorgesehen, auch das außerhalb des Behälters befindliche Technikmodul zu isolieren. Die EP 1 571 404 A1 zeigt einen Warmwasserspeicher, mit einer aus zwei Halbschalen zusammengesetzten Isolierung für den Behälter, wobei die Halbschalen durch eine Rast- oder Schnappverbindung miteinander verbunden werden. Eine der Halbschalen weist auf der Innenseite einen Hohlraum auf, in dem ein an der Außenseite des Behälters angebrachtes Technikmodul angeordnet werden kann. Aufgrund der Ausführung der Isolierung in Form zweier Halbschalen sind an die Abmessungen des Hohlraums enge Grenzen gesetzt. Größere Systembauteile, wie zum Beispiel Wärmetauscher oder Wärmepumpen, können nicht isoliert werden, ohne dass die Halbschalen viel zu große und damit gänzlich unhandliche Abmessungen aufweisen würden. Weist die Halbschale im Bereich des Hohlraums aber nur eine geringe Schichtstärke auf, sind die Dämmwerte unzureichend. Darüber hinaus sind die Halbschalen in ihrer Handhabung unpraktisch, sodass es umständlich ist, Zugang zum Technikmodul zu erhalten.
  • Ferner ist es im Stand der Technik bekannt, das Technikmodul eines Warmwasserspeichers gesondert zu isolieren. Zu diesem Zweck ist im Isolationsmantel des Behälters im Bereich des Technikmoduls eine Aussparung vorgesehen. Über eine direkt am Isolationsmantel befestigte gesonderte Isolierung wird versucht, die Wärmeverluste im Bereich des Technikmoduls zu minimieren. Diese Methode hat den Nachteil, dass die Montage und Befestigung der gesonderten Isolierung für das Technikmodul schwierig ist, was insofern relevant ist, als das Technikmodul für Wartungs- oder Einstellungsarbeiten leicht zugänglich sein soll. Darüber hinaus können mit einer gesonderten Isolierung keine allzu hohen Dämmwerte erreicht werden. Zudem sind die gestalterischen Möglichkeiten hinsichtlich des Designs der Isolierung eingeschränkt.
  • Die EP 2 453 179 A1 betrifft ein Warmwassersystem mit einem Warmwasserspeicher, der in einen Isoliermantel eingebettet ist, welcher aus einem vorderen Mantelteil und einem hinteren Mantelteil gefertigt ist. Zusätzlich sind ein kopfseitiges Abdeckelement und ein fußseitiges Abdeckelement vorgesehen, von denen kopf- bzw. fußseitige Leitungssysteme verkleidet sind.
  • Die DE 10 2012 105 017 A1 betrifft eine Wärmeisolierung für einen Fluid-Behälter mit einer Mehrzahl von Isolationselementen, die um den Umfang des Fluid-Behälters herum angeordnet sind und diesen vollständig umschließen. Abgeschlossen wird die Wärmedämmung durch ein Deckelteil.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die obigen Nachteile zu vermeiden und eine Wärmeisolierung für einen Warmwasserspeicher zur Verfügung zu stellen, die einfach zu monierten ist, gute Dämmwerte vor allem auch im Bereich des Technikmoduls bietet, wobei das Technikmodul in einfacher Weise zugänglich sein soll und die vielfältige gestalterische Möglichkeiten bietet.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Wärmeisolierung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Indem die Wärmeisolierung für einen Warmwasserspeicher mindestens zwei Schalenelemente aufweist, welche in montiertem Zustand zumindest bereichsweise an der Außenhülle des Warmwasserspeichers anliegen und weiters ein Deckelement vorgesehen ist, das mit den Schalenelementen lösbar verbindbar ist, ist zum einen die Wärmeisolierung einfach zu montieren und im Bedarfsfall wieder zu demontieren. Im Falle einer Beschädigung der Wärmeisolierung ist es nicht notwendig, die beschädigte Stelle zu reparieren, was häufig mit einer danach unzureichenden Dämmung einhergeht, oder die gesamte Wärmeisolierung zu tauschen. Vielmehr kann der beschädigte Bestandteil der Wärmeisolierung einfach getauscht werden.
  • Indem die Schalenelemente und das Deckelement in montiertem Zustand gemeinsam eine Ausnehmung zur Aufnahme eines an der Außenhülle des Warmwasserspeichers angeordneten Technikmoduls ausbilden, können Technikmodule verschiedenster Art und Größe bei der Wärmeisolierung berücksichtigt werden, ohne dass im Bereich des Technikmoduls Wärmebrücken entstehen und es in diesem Bereich zu größeren Wärmeverlusten kommt.
  • Der Warmwasserspeicher umfasst einen häufig zylindrischen Behälter und kann beispielsweise als Pufferspeicher ausgebildet sein. Prinzipiell kann hierbei auch eine andere Heizflüssigkeit statt Wasser vorgesehen sein. Der Warmwasserspeicher kann auch als Frischwasserspeicher ausgebildet sein, aus dem Brauchwasser gezapft werden kann. Es kann sich auch um Warmwasserspeicher handeln, welche beide Funktionen erfüllen und somit sowohl Warmwasser für den Heizbetrieb als auch Frischwasser bzw. Brauchwasser zum Abzapfen zur Verfügung stellen. Die technische Ausgestaltung zur Speicherung des warmen Wassers bzw. der Heizflüssigkeit, beispielsweise als Schichtspeicher, ist an sich im Stand der Technik bekannt. Auch die Technik für die Aufbereitung des Warmwassers ist an sich im Stand der Technik bekannt. Hierbei kann das Wasser bzw. die Heizflüssigkeit über eine gesonderte Heizungsanlage oder über eine Solaranlage erhitzt und dann dem Warmwasserspeicher zugeführt werden. Es ist aber auch möglich, das Wasser bzw. die Heizflüssigkeit direkt im Warmwasserspeicher zu erwärmen oder in dem am Warmwasserspeicher angebauten Technikmodul.
  • Das Technikmodul im Sinne der Erfindung umfasst verschiedenartigste Systembauteile, wie Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für den Warmwasserspeicher, Absperrungen, kompakte Heizungsanlagen, insbesondere Wärmepumpen, Umwälzpumpen, Ventile, Kugelhähne und dergleichen mehr.
  • Die erfindungsgemäße Wärmeisolierung dient als Isolations- und Verkleidungshülle für den Warmwasserspeicher samt angebautem Technikmodul. Dadurch, dass am Technikmodul keine verringerte Wärmedämmung vorliegt, können mit der erfindungsgemäßen Wärmeisolierung Standby-Verluste um bis zu 50 % verringert werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegen die Schalenelemente in montiertem Zustand an gegenüberliegenden Bereichen der Außenhülle des Warmwasserspeichers an. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Schalenelemente symmetrisch ausgebildet sind.
  • An der Innenseite der Schalenelemente, welche in montiertem Zustand an der Außenhülle des Warmwasserspeichers anliegen, können Befestigungsvorrichtungen vorgesehen sein, mit denen die Schalenelemente an der Außenhülle des Warmwasserspeichers lösbar befestigbar sind, beispielsweise indem die Befestigungsvorrichtungen mit oder über der Außenseite des Warmwasserspeichers angeordneten Halteelementen verrastend in Eingriff bringbar sind.
  • Die Schalenelemente können direkt miteinander lösbar verbindbar sein. Es kann aber auch ein Zwischenelement vorgesehen sein, welches zwischen den Schalenelementen angeordnet wird. Dabei können die Schalenelemente mit dem Zwischenelement formschlüssig verbunden sein. Zusätzlich oder alternativ können gesonderte Verbindungselemente vorgesehen sein, über die das Zwischenelement mit den Schalenelementen lösbar verbindbar ist. Durch das Zwischenelement sind die einzelnen Bauteile der Wärmeisolierung kleiner und können leichter transportiert werden.
  • Besonders bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass die Verbindungselemente auf der Innenseite der Schalenelemente und/oder auf der Innenseite des Zwischenelements anordenbar sind. Dadurch wird ein besonders hoher Dämmwert für die Wärmeisolierung realisiert, zumal bei mehrteiligen Wärmeisolierungen die Verbindungsstellen häufig eine Wärmebrücke darstellen. Durch die innenliegende Anordnung der Verbindungselemente wird eine solche Wärmebrücke vermieden. Dabei sind in einer Ausführungsform die Verbindungselemente mit dem Zwischenelement formschlüssig verbindbar und/oder mit den Schalenelementen verrastend in Eingriff bringbar. Das Deckelement wiederum kann mit den Schalenelementen formschlüssig und/oder kraftschlüssig verbindbar sein. Durch diese Maßnahmen ist es möglich, die verschiedenen Bestandteile der erfindungsgemäßen Wärmeisolierung werkzeuglos zu montieren und auch wieder zu demontieren.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung sind die Schalenelemente und das Deckelement so ausgebildet, dass die von ihnen gemeinsam gebildete Ausnehmung im Querschnitt von drei geraden Linien begrenzt wird. Dadurch kann die Wärmeisolierung möglichst nahe an das, häufig von einem quaderförmigen Gehäuse umgebene Technikmodul angeordnet werden.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Ausnehmung in Längsrichtung der Wärmeisolierung, welche mit der Längsrichtung des Warmwasserspeichers überein stimmt, beschränkt ist. Im Falle eines zylindrischen Warmwasserspeichers entspricht die Längsrichtung der axialen Richtung. Im Falle eines im Vergleich zum Warmwasserspeicher kleinen Technikmoduls weist die Wärmeisolierung dadurch oberhalb und/oder unterhalb des Technikmoduls eine höhere Schichtstärke mit besseren Dämmwerten auf.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung verfügen die Schalenelemente der Wärmeisolierung in montiertem Zustand im Bereich der Ausnehmung über parallele Außenflächen. Dabei weisen die Schalenelemente, ausgehend von dem Bereich, in dem die Schalenelemente an der Außenhülle des Warmwasserspeichers anliegen, in jene Richtung weisende Endstücke auf, in der das Technikmodul von der Außenhülle des Warmwasserspeichers weg gerichtet ist. Die Endstücke sind derart ausgebildet, dass die Außenflächen der Schalenelemente im Wesentlichen parallel sind. Dadurch kann die Wärmeisolierung im Bereich der von den Schalenelementen und dem Deckelement gebildeten Ausnehmung eine große Schichtstärke mit entsprechend guten Dämmwerten aufweisen.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Schalenelemente in montiertem Zustand im Bereich der Ausnehmung über aufeinander zulaufende Außenflächen verfügen. Dadurch kann einerseits den oftmals engen Raumverhältnissen in Heizräumen Rechnung getragen werden, wobei aufgrund der aufeinander zulaufenden Außenflächen die Schichtstärke der Wärmeisolierung umso kleiner wird, desto größer der Abstand zum Warmwasserspeicher ist. Dadurch werden in den besonders relevanten Bereich nahe des Warmwasserspeichers hohe Dämmwerte erzielt und nur in entfernteren Bereichen geringere Dämmwerte. Dadurch wird mit der erfindungsgemäßen Wärmeisolierung trotz des geringeren Platzbedarfs eine sehr gute Dämmung erzielt. Darüber hinaus können mit den aufeinander zulaufenden Außenflächen gestalterische Effekte erzielt werden, was insbesondere dann relevant ist, wenn der Warmwasserspeicher nicht in einem gesonderten Heizraum installiert wird.
  • Jedenfalls können durch die freie Formgebung der Schalenelemente und des Deckelements beliebig geformte Wasserspeicher und auch beliebig ausgebildete Technikmodule verkleidet werden und eine einfach zu montierende und zu demontierende Wärmeisolierung mit sehr hoher Wärmedämmung zur Verfügung gestellt werden.
  • Die Schalenelemente und/oder das Deckelement und/oder das Zwischenelement sind in einer Ausführungsform der Erfindung mehrschichtig aufgebaut, wobei eine Schicht einen Schaumstoff umfasst. Besonders bevorzugt ist ein expandierter Polystyrol-Hartschaum (EPS) vorgesehen. Dieser Werkstoff zeichnet sich zum einen durch seine einfache Herstellbarkeit aus. Darüber hinaus kann dieser Werkstoff - gegebenenfalls auch noch bei der Montage vor Ort - geschnitten werden, beispielsweise mit Heißdraht. Dadurch können verschiedenartigste Geometrien für die Schalenelemente, das Zwischenelement und das Deckelement realisiert werden, sodass beliebig geformte Warmwasserspeicher und Technikmodule mit der erfindungsgemäßen Wärmeisolierung verkleidet werden können.
  • An der Außenseite der Schalenelemente und/oder des Deckelements und/oder des Zwischenelements kann eine, beispielsweise aus Kunstleder hergestellte, Folie angeordnet sein. Zusätzlich oder alternativ kann auf der Innenseite der Schalenelemente und/oder des Deckelements und/oder des Zwischenelements, welche dem Warmwasserspeicher bzw. dem Technikmodul zugeordnet ist, ein Vlies, beispielsweise aus Polyesterfasern aufkaschiert sein. Insbesondere beim Technikmodul aber auch beim Warmwasserspeicher gibt es kleine von der Außenhülle vorstehende Elemente sowie teilweise scharfkantige Abgrenzungen. Das Vlies kann sich an diese vorstehenden Elemente sowie an die scharfkantigen Abgrenzungen anschmiegen, wodurch eine sehr hohe Dämmung erreicht wird. Bevorzugt ist hierbei eine dreilagige Ausführungsform vorgesehen mit einer innenliegenden Vliesschicht, einer Schicht aus EPS und einer außenliegenden Folie, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass sowohl die Schalenelemente als auch das Deckelement und das Zwischenelement einen solchen Aufbau aufweist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die am Zwischenelement angeordneten Verbindungsbereiche, die zur Verbindung mit den Schalenelementen dienen, als Lager ausgebildet, über welche die Schalenelemente zur Montage in Richtung zur Außenhülle des Warmwasserspeichers verschwenkbar sind. Dabei können auf den Schalenelementen angeordnete korrespondierende Verbindungsbereiche vorgesehen sein, die so ausgebildet sind, dass sich eine formschlüssige Verbindung mit den Verbindungsbereichen des Zwischenelementes ergibt. Durch die Verschwenkbarkeit der Schalenelemente ergibt sich eine besonders einfache Montage und Demontage der Wärmeisolierung. Im Falle einer notwendigen Wartung oder Reparatur des Warmwasserspeichers bzw. des Technikmoduls können die Schalenelemente über die Lager von der Außenhülle weggeschwenkt werden. Dadurch ist der Warmwasserspeicher bzw. das Technikmodul sehr gut zugänglich.
  • Beim Verschwenken kann weiters vorgesehen sein, dass auf der Innenseite der Schalenelemente angeordnete Befestigungsvorrichtungen mit korrespondierenden Verbindungselementen und/oder Halteelementen lösbar verrastend in Eingriff gebracht werden. Über die formschlüssige Verbindung zum Zwischenelement und die Rastverbindung sind die Schalenelemente sowie das Zwischenelement nur noch in Längsrichtung des Warmwasserspeichers bewegbar. Wird in weiterer Folge mit dem Deckelement die Wärmeisolierung komplettiert und die gemeinsam gebildete Ausnehmung abgeschlossen, kann die Wärmeisolierung nicht mehr bewegt werden und ist am Warmwasserspeicher fixiert.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist eine Deckenisolierung vorgesehen, die auf der Oberseite der Wärmeisolierung bzw. des Warmwasserspeichers angebracht wird. Dadurch kann eine noch bessere Wärmedämmung erreicht werden. Die Deckenisolierung kann beispielsweise als Vlies ausgebildet sein. Zusätzlich oder alternativ kann eine an der Unterseite der Wärmeisolierung anzubringende Bodenisolierung vorgesehen sein.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Folgenden näher erläutert. Darin zeigt:
    • 1a und 1b schematische Querschnittsdarstellungen einer Wärmeisolierung gemäß dem Stand der Technik für einen Warmwasserspeicher mit angebautem Technikmodul,
    • 2 eine perspektivische Darstellung eines Teils eines Warmwasserspeichers samt Technikmodul,
    • 3 eine Explosionsdarstellung der Bauteile einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wärmeisolierung samt Warmwasserspeicher und Technikmodul,
    • 4 eine Schnittdarstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wärmeisolierung in montiertem Zustand,
    • 5a bis 5h eine perspektivische Darstellung verschiedener Arbeitsschritte während der Montage einer erfindungsgemäßen Wärmeisolierung an einen Warmwasser-speicher samt Technikmodul und
    • 6a bis 6d schematische Querschnittsdarstellungen verschiedener Arbeitsschritte während der Montage einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wärmeisolierung.
  • 1a zeigt eine Wärmeisolierung für einen Warmwasserspeicher 5 bestehend aus einer Isolierung 1' für den Warmwasserspeicher 5 selbst und einer davon gesonderten Isolierung 1'', welche an die Außenseite der Isolierung 1' angeklebt wird. Die gesonderte Isolierung 1'' bildet eine Ausnehmung 7, in der ein hier nicht dargestelltes Technikmodul 8 angeordnet werden kann. In der Isolierung 1' müssen für den Anschluss des Technikmoduls 8 nicht dargestellte Ausnehmungen vorgesehen sein. Die Isolierung 1' ist aufgrund dieser Ausnehmungen umständlich zu montieren. Dies gilt auch für die Montage der gesonderten Isolierung 1''. Zudem ist die Demontage im Falle notwendiger Reparaturen insbesondere des Technikmoduls 8 schwierig und umständlich.
  • Um die Montage der Wärmeisolierung 1' einfacher zu realisieren, ist es im Stand der Technik bekannt, die Isolierung 1' nicht um den gesamten Warmwasserspeicher 5 anzuordnen, sondern einen gewissen Winkelbereich frei zu lassen. Dies ist in der 1b gezeigt. Wiederum ist eine gesonderte Isolierung 1'' an die Isolierung 1' geklebt, um eine Ausnehmung 7 für das nicht dargestellte Technikmodul 8 zur Verfügung zu stellen. Auch diese Variante ist umständlich zu montieren und vor allem zu demontieren, wobei hier aufgrund des Freibleibens eines gewissen Winkelbereichs zusätzlich geringere Dämmwerte realisiert werden.
  • 2 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Warmwasserspeichers 5 mit einem angebauten Technikmodul 8. Das Technikmodul 8 weist in diesem Fall eine Wärmepumpe 37 sowie ein Frischwassermodul 33 auf, mit dem Frischwasser abgezapft werden kann. Ferner weist das Technikmodul 8 verschiedene Regelungs- und Steuerungseinrichtungen für die Wärmepumpe 37, das Frischwassermodul 33 sowie den Warmwasserspeicher 5 auf. An der Außenhülle des Warmwasserspeichers 5 sind Halteelemente 36 gezeigt, die zur Befestigung der Schalenelemente 2, 3 dienen.
  • 3 zeigt in einer Explosionsdarstellung die Bestandteile einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wärmeisolierung 1, wobei am Warmwasserspeicher 5 ein Technikmodul 8 mit einer Wärmepumpe 37 und einem Frischwassermodul 33 angebaut ist, das in diesem Fall von der Oberseite bis annähernd zur Unterseite des Warmwasserspeichers 5 reicht.
  • Eine Bodenisolierung 30 dient zur Wärmeisolation unterhalb des Technikmoduls8. Eine Deckenisolierung 26 dient zur Isolation der Oberseite des Warmwasserspeichers 5 und des Technikmoduls 8. In dieser Ausführungsform ist die Deckenisolierung 26 aus einem flexiblen Vlies gebildet. Zum Schutz der Deckenisolierung 26 wird eine Deckenabschlussplatte 32 auf der Oberseite der Deckenisolierung 26 angeordnet. In der Deckenabschlussplatte 32 sind Ausnehmungen 35 zum Anschluss einer Rohrleitung gezeigt, weitere Anschlussöffnungen betreffen elektrische Leitungen. Entsprechende Ausnehmungen und Anschlussöffnungen sind in der Deckenisolierung 26 vorgesehen. Die Montage der Bodenisolierung 30 unterhalb des Verdichtergehäuses der Wärmepumpe 37 sowie der Deckenisolierung 26 auf der Oberseite des Warmwasserspeichers 5 und des Technikmoduls 8 ist in den 5a und 5b gezeigt. Die Montage der Deckenabschlussplatte 32 ist in 5c gezeigt.
  • Die Schalenelemente 2, 3 liegen in montiertem Zustand zumindest bereichsweise an der Außenhülle des Warmwasserspeichers 5 an. Zu diesem Zweck weisen die Innenseiten 12, 13 der Schalenelemente 2, 3 entsprechend geformte Bereiche auf. Im vorliegenden Fall ist der Behälter des Warmwasserspeichers 5 zylindrisch, sodass diese Bereiche der Innenseite 12, 13 der Schalenelemente 2, 3 entsprechend gekrümmt ausgebildet sind. In jene Richtung, in der das Technikmodul 8 von der Außenhülle des Warmwasserspeichers 5 weggerichtet ist, weisen die Schalenelemente 2, 3 Endstücke 38, 39 auf, die im montierten Zustand vom Warmwasserspeicher 5 wegweisen. In den Bereichen der Endstücke 38, 39 weisen die Schalenelemente 2, 3 eine große Schichtstärke mit entsprechend guten Dämmwerten auf.
  • Das Schalenelement 3 weist mehrere Ausnehmungen 34 auf, die zum Anschluss von Rohrleitungen dienen. Beispielsweise werden über diese Rohrleitungen eine Fußbodenheizung oder Heizkörper gespeist. Ein Mischer ist im Technikmodul 8 integriert, sodass eine stufenlose Wärmeabgabe möglich ist. Die Frischwasserabgabe kann über eine andere Rohrleitung, die in der Ausnehmung 35 angeordnet wird, erfolgen.
  • Das Zwischenelement 4 wird auf der dem Technikmodul 8 gegenüberliegenden Seite des Warmwasserspeichers 5 angeordnet. Da das Technikmodul 8 zur Einstellung und Wartung zugänglich sein muss, ist jene Seite des Zwischenelements 4 üblicherweise die Rückseite des Warmwasserspeichers 5. In der gezeigten Ausführungsform weist das Zwischenelement 4 Ausnehmungen 27 und 28 auf, in die Verbindungselemente 14, 15 angeordnet werden. In dieser Ausführungsform handelt es sich bei den Verbindungselementen 14, 15 um verzinkte Stahlwinkel, die mit einem Ende in die Ausnehmungen 27 und 28 eingeführt werden und dort formschlüssig gehalten werden. Am anderen Ende der Verbindungselemente 14, 15 sind Rastelemente angeordnet, die mit entsprechenden Befestigungsvorrichtungen 9, 10 der Schalenelemente 2, 3 verrastend in Eingriff bringbar sind. Am Zwischenelement 4 sind Verbindungsbereiche 22, 23 ausgebildet, die mit korrespondierenden Verbindungsbereichen 20, 21 der Schalenelemente 2, 3 eine formschlüssige Verbindung bilden und darüber hinaus als Lager für die Schalenelemente 2, 3 dienen. Im vorliegenden Fall sind die Verbindungsbereiche 22, 23 als vorstehendes Profil ausgebildet. Die Anordnung der Verbindungselemente 14, 15 in den Ausnehmungen 27, 28 ist in 5d gezeigt.
  • In weiterer Folge wird das Zwischenelement 4 mit eingesetzten Verbindungselementen 14, 15 am Warmwasserspeicher 5 angeordnet. In der gezeigten Ausführungsform sind an der Außenhülle des Warmwasserspeichers 5 Halteelemente 36, 40 angeordnet, wobei die von den Ausnehmungen 27, 28 entfernten Enden der Verbindungselemente 14, 15 in die Halteelemente 36, 40 eingesetzt werden. Die Halteelemente 36, 40 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel als Stahllaschen ausgebildet. Die die Rastelemente aufweisenden Enden der Verbindungselemente 14, 15 weisen zusätzlich Befestigungswinkel auf, die in die Halteelemente 36, 40 eingehängt werden können. Dies ist in 5e gezeigt.
  • In weiterer Folge werden die Verbindungsbereiche 20, 21 der Schalenelemente 2, 3 in die Verbindungsbereiche 22, 23 des Zwischenelementes 4 eingeschoben. Diese dienen als Lager, über welches die Schalenelemente 2, 3 in Richtung der Außenhülle des Warmwasserspeichers 5 verschwenkbar sind. Dies ist anhand der Pfeile in 5f dargestellt. Die Schalenelemente 2, 3 weisen an ihren Innenseiten 12, 13 Befestigungsvorrichtungen 9, 10 auf. Im vorliegenden Fall sind die Befestigungsvorrichtungen 9, 10 als Nuten ausgebildet, die über korrespondierende Rastelemente verfügen, die mit den Rastelementen der Verbindungselemente 14, 15 lösbar in Eingriff bringbar sind. Nach dem Aufschwenken der Schalenelemente 2, 3 verrasten die Befestigungsvorrichtungen 9, 10 und die Verbindungselemente 14, 15, sodass die Schalenelemente 2, 3 und das Zwischenelement 4 am Warmwasserspeicher 5 gehalten werden. Da die Deckenisolierung 26 und die Deckenabschlussplatte 32 etwas größere Ausmaße als der Warmwasserspeicher 5 aufweist, können die Schalenelemente 2, 3 und das Zwischenelement 4 nicht mehr in vertikaler Richtung bewegt werden. Auch eine Bewegung nach vorne und hinten ist aufgrund der Rastverbindung und der Formschlussverbindung nicht mehr möglich. Die Verbindungselemente 14, 15 sind an der Innenseite der Wärmeisolierung 1 angeordnet, sodass sich eine außerordentlich gute Dämmung ergibt.
  • Im Falle einer Wartung bzw. Reparatur des Warmwasserspeichers 5 oder des Technikmoduls 8 können die Schalenelemente 2, 3 in einfacher Weise wieder von der Außenhülle des Warmwasserspeichers 5 weg verschwenkt werden. Dadurch ist der Bereich um das Technikmodul 8 und den Warmwasserspeicher 5 frei zugänglich. Insbesondere ist sowohl die Montage als auch die Demontage der Schalenelemente 2, 3 und des Zwischenelements 4 werkzeuglos möglich.
  • Zur Komplettierung der Wärmeisolierung 1 wird das Deckelement 6 mit den Schalenelementen 2, 3 verbunden. In der gezeigten Ausführungsform weisen die Schalenelemente 2, 3 Vorsprünge 16, 17 an den Endstücken 38, 39 auf, die mit korrespondierenden Vorsprüngen 18, 19 des Deckelements 6 in Eingriff bringbar sind. Da die Endstücke 38, 39 vom Warmwasserspeicher 5 wegweisen, können die Schalenelemente 2, 3 für die Montage des Deckelements 6 etwas zusammengedrückt werden. Die Vorsprünge 16, 17 der Schalenelemente 2, 3 bilden mit den Vorsprüngen 18, 19 des Deckelements 6 eine formschlüssige Verbindung, beispielsweise eine Schwalbenschwanzverbindung. Aufgrund der Elastizität der Schalenelemente 2, 3 bildet sich dabei zusätzlich eine Rastverbindung. Wiederum kann das Deckelement 6 werkzeuglos montiert und demontiert werden. Im Deckelement 6 kann weiters ein Bildschirm 29 angeordnet sein, in dem wichtige Daten des Warmwasserspeichers 5 bzw. des Technikmoduls 8 dargestellt sind. Auch eine Eingabeeinheit kann hier vorgesehen sein. Die Montage des Deckelements 6 ist in der 5g gezeigt.
  • In der in 5h gezeigten Ausführungsform werden an der Oberseite und der Unterseite der Wärmeisolierung 1 Spannbänder 31 angeordnet und festgezogen. Derartige Spannbänder 31 sorgen für noch bessere wärmetechnische Eigenschaften, da die Verbindungen zwischen den Schalenelementen 2, 3 und dem Zwischenelement 4 bzw. dem Deckelement 6 verstärkt werden.
  • Die 4 zeigt eine Schnittdarstellung senkrecht zur Längsachse der Wärmeisolierung 1. Besonders gut erkennbar ist die formschlüssige Verbindung der Verbindungsbereiche 20, 21 der Schalenelemente 2, 3 mit den Verbindungsbereichen 22, 23 des Zwischenelements 4 sowie die Schwalbenschwanzverbindung zwischen dem Deckelement 6 und den Schalenelementen 2, 3. Direkt an der Außenhülle des Warmwasserspeichers 5 ist in dieser Ausführungsform ein Vlies 11 angeordnet, an dem das Technikmodul 8 angebaut ist. Dieses Vlies 11 dient einer noch besseren Wärmedämmung. Die Außenflächen 24, 25 der Schalenelemente 2, 3 sind aufeinander zulaufend ausgebildet. Dadurch wird die Montage des Deckelements 6 erleichtert, für die in dieser Ausführungsform die Endstücke 38, 39 der Schalenelemente 2, 3 etwas zusammengedrückt werden müssen, bis das Deckelement 6 in die Vorsprünge 16, 17 einrastet. Sowohl das Deckelement 6 als auch die Endstücke 38, 39, die in vom Warmwasserspeicher 5 entfernten Bereichen angeordnet sind, weisen hohe Schichtstärken auf, wodurch eine besonders gute Wärmedämmung erreicht wird.
  • Die 6a zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines ersten Schrittes zur Montage einer erfindungsgemäßen Wärmeisolierung 1. Dabei wird das Vlies 11 zwischen dem Technikmodul 8 und dem Warmwasserspeicher 5 angeordnet. Das Zwischenelement 4 wird auf der gegenüberliegenden Seite des Warmwasserspeichers 5 angeordnet.
  • In 6b ist gezeigt, wie die Verbindungsbereiche 20, 21 der Schalenelemente 2, 3 in die Verbindungsbereiche 22, 23 des Zwischenelements 4 eingeschoben werden. Letztere bilden Lager aus, über welche die Schalenelemente 2, 3 zum Warmwasserspeicher hin verschwenkt werden können. In weiterer Folge können die Befestigungsvorrichtungen 9, 10 mit Halteelementen 36, 40 und/oder gesonderten Verbindungselementen 14, 15 in Eingriff gebracht werden. Die Verbindungselemente 14, 15 sind dabei auf den Innenseiten 12, 13 der Schalenelemente 2, 3 angeordnet und bieten dadurch besonders hohe Dämmwerte. Die in der 6b gezeigten Pfeile zeigen die Verschwenkrichtung der Schalenelemente 2, 3.
  • In 6c ist schematisch dargestellt, wie das Deckelement 6 auf die Schalenelemente 2, 3 aufgesetzt wird, wobei Vorsprünge 18, 19 mit korrespondierenden Vorsprüngen 16, 17 der Schalenelemente 2, 3 eine Schwalbenschwanzverbindung ergeben. Aufgrund der Elastizität des Werkstoffs der Schalenelemente 2, 3 ist diese Verbindung besonders fest.
  • In 6d ist die montierte Wärmeisolierung 1 dargestellt, wobei der von den Schalenelementen 2, 3 und dem Deckelement 6 gebildete Hohlraum 7, der eine Ausnehmung für die Aufnahme eines Technikmoduls 8 bildet, besonders gut erkennbar ist. Zur noch besseren Wärmedämmung wird eine Deckenisolierung 26 auf der Oberseite der Wärmeisolierung 1 angeordnet.

Claims (13)

  1. Wärmeisolierung für einen Warmwasserspeicher (5), mit mindestens zwei Schalenelementen (2, 3), welche in montiertem Zustand zumindest bereichsweise an einer Außenhülle des Warmwasserspeichers (5) anliegen, und wobei ein Deckelement (6) vorgesehen ist, das mit den Schalenelementen (2, 3) lösbar verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalenelemente (2, 3) und das Deckelement (6) in montiertem Zustand gemeinsam eine, vorzugsweise in Längsrichtung der Wärmeisolierung (1) beschränkte, Ausnehmung (7) zur Aufnahme eines Technikmoduls (8) des Warmwasserspeichers (5) ausbilden.
  2. Wärmeisolierung nach Anspruch 1, wobei die Schalenelemente (2, 3) in montiertem Zustand an gegenüberliegenden Bereichen der Außenhülle des Warmwasserspeichers (5) anliegen und/oder formschlüssig und/oder verrastend mit dem Deckelement (6) lösbar verbindbar sind.
  3. Wärmeisolierung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Schalenelemente (2, 3), vorzugsweise im Bereich der dem Deckelement (6) gegenüberliegenden Seite der Wärmeisolierung (1), direkt lösbar verbindbar sind.
  4. Wärmeisolierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Schalenelemente (2, 3) an der Innenseite (12, 13) über eine Befestigungsvorrichtung (9, 10) verfügen, mit denen die Schalenelemente (2, 3) an der Außenhülle des Warmwasserspeichers (5) lösbar befestigbar sind.
  5. Wärmeisolierung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein Zwischenelement (4) vorgesehen ist, welches zwischen den Schalenelementen (2, 3), vorzugsweise auf der dem Deckelement (6) gegenüberliegenden Seite der Wärmeisolierung (1), anordenbar ist.
  6. Wärmeisolierung nach Anspruch 5, wobei die Schalenelemente (2, 3) über, vorzugsweise metallische, Verbindungselemente (14, 15) lösbar mit dem Zwischenelement (4) verbindbar sind, wobei die Verbindungselemente (14, 15) vorzugsweise auf der Innenseite (12, 13) der Schalenelemente (2, 3) und/oder des Zwischenelements (4) anordenbar sind.
  7. Wärmeisolierung nach Anspruch 6, wobei die Verbindungselemente (14, 15) mit dem Zwischenelement (4) formschlüssig verbindbar sind und/oder mit den Schalenelementen (2, 3) verrastend in Eingriff bringbar sind.
  8. Wärmeisolierung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Schalenelemente (2, 3) und das Deckelement (6) so ausgebildet sind, dass die Ausnehmung (7) im Querschnitt von drei geraden Linien (7a, 7b, 7c) begrenzt wird.
  9. Wärmeisolierung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Schalenelemente (2, 3) in montiertem Zustand im Bereich der Ausnehmung (7) über parallele Außenflächen und/oder über aufeinander zulaufende Außenflächen (24, 25) verfügen.
  10. Wärmeisolierung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Schalenelemente (2, 3) und/oder das Deckelement (6) und gegebenenfalls das Zwischenelement (4) mehrschichtig aufgebaut ist oder sind, wobei eine Schicht Schaumstoff, vorzugsweise expandierten Polystyrol-Hartschaum, umfasst, wobei vorzugsweise eine Deckenisolierung (26) und/oder eine Bodenisolierung (30) vorgesehen ist, welche an der Oberseite bzw. an der Unterseite der Wärmeisolierung (1) anordenbar ist.
  11. Wärmeisolierung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, wobei die Verbindungsbereiche (22, 23) des Zwischenelements (4) Lager für die Schalenelemente (2, 3) ausbilden, über welche die Schalenelemente (2, 3) für die Montage zur Außenhülle des Warmwasserspeichers (5) verschwenkbar sind.
  12. Warmwasserspeicher mit einer Wärmeisolierung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
  13. Heizungsanlage umfassend einen Warmwasserspeicher (5), ein Technikmodul (8) mit einer Wärmepumpe (37) und eine Wärmeisolierung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
DE102017114616.4A 2016-07-08 2017-06-30 Wärmeisolierung für Warmwasserspeicher Active DE102017114616B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50614/2016 2016-07-08
ATA50614/2016A AT518064B1 (de) 2016-07-08 2016-07-08 Wärmeisolierung für Warmwasserspeicher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017114616A1 DE102017114616A1 (de) 2018-01-11
DE102017114616B4 true DE102017114616B4 (de) 2023-05-04

Family

ID=59296169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017114616.4A Active DE102017114616B4 (de) 2016-07-08 2017-06-30 Wärmeisolierung für Warmwasserspeicher

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT518064B1 (de)
DE (1) DE102017114616B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1571404A1 (de) 2004-03-05 2005-09-07 Wolf GmbH Schichtenspeicher mit einem Gehäuse und einer Isolierung
EP1906110A2 (de) 2006-09-25 2008-04-02 Vaillant GmbH Mehrteilige Wärmedämmung für einen Speicher
EP2453179A1 (de) 2010-11-15 2012-05-16 Roth Werke GmbH Modulares Warmwassersystem
DE102012105017A1 (de) 2012-06-11 2013-12-12 Emtec-Systems Gmbh Isolationsanordnung für einen stationären Fluidbehälter und Fluidbehälteranordnung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1571404A1 (de) 2004-03-05 2005-09-07 Wolf GmbH Schichtenspeicher mit einem Gehäuse und einer Isolierung
EP1906110A2 (de) 2006-09-25 2008-04-02 Vaillant GmbH Mehrteilige Wärmedämmung für einen Speicher
EP2453179A1 (de) 2010-11-15 2012-05-16 Roth Werke GmbH Modulares Warmwassersystem
DE102012105017A1 (de) 2012-06-11 2013-12-12 Emtec-Systems Gmbh Isolationsanordnung für einen stationären Fluidbehälter und Fluidbehälteranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
AT518064B1 (de) 2017-07-15
AT518064A4 (de) 2017-07-15
DE102017114616A1 (de) 2018-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0041724B1 (de) Von einer Flüssigkeit durchströmte Platte
AT507052A1 (de) Wandeinbaublock für installationen
EP3147584B1 (de) Flüssigkeitsspeicher zur speicherung von kalten und warmen flüssigkeiten
EP1571404A1 (de) Schichtenspeicher mit einem Gehäuse und einer Isolierung
DE102017114616B4 (de) Wärmeisolierung für Warmwasserspeicher
DE202005021994U1 (de) Fernwärmekompaktstation mit einem multifunktionalen Sandwichrahmen
DE3139138A1 (de) "speicher fuer zu erwaermende oder abzukuehlende fluessige medien"
DE3425019A1 (de) Bodenplatte fuer einen aufgestaenderten boden und aus solchen bodenplatten gebildeter boden
EP3027975B1 (de) Warmwasserbereiter
DE102012017007A1 (de) Umhausung
EP1610064B1 (de) Betonkerntemperierungsmodul sowie Herstellugsverfahren für ein Betonkerntemperierungsmodul
DE3203964A1 (de) Vorrichtung zum heizen (oder kuehlen) von raeumen mittels eines stroemungsfaehigen waermetraegermediums
WO2016020385A1 (de) Paneel
DE102020106080A1 (de) Transportable oder mobile Baueinheit für Schwimmbecken
DE102006001936A1 (de) Schutzvorrichtung für einen Solarenergiekollektor
DE102012011399B4 (de) Vorrichtung zur Wassererwärmung, insbesondere für Leitungen bei Tiertränken
EP3594600B1 (de) Wärmetauscherelement
DE19627967A1 (de) Wandelement
DE102016013078A1 (de) System zur passiven Kühlung von wenigstens einem in einem passiv gekühlten lnstrumenten-Schutzgehäuse aufgenommenen Bauteil
DE102009037767A1 (de) Transportables Terrarium
EP1962032B1 (de) Wasserspeicher
DE8417780U1 (de) Speicher
DE3009368A1 (de) Transportable duschkabine
DE2735108A1 (de) Energiewandlereinrichtung zum umsetzen der sonnenenergie in waermeenergie und hieraus aufgebaute geschlossene aussenflaeche eines bauwerks
DE3408856A1 (de) Warmwasserboiler

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final