DE102017114327A1 - Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102017114327A1
DE102017114327A1 DE102017114327.0A DE102017114327A DE102017114327A1 DE 102017114327 A1 DE102017114327 A1 DE 102017114327A1 DE 102017114327 A DE102017114327 A DE 102017114327A DE 102017114327 A1 DE102017114327 A1 DE 102017114327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
coupling element
lever
coupling
displacement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017114327.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Biermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017114327.0A priority Critical patent/DE102017114327A1/de
Publication of DE102017114327A1 publication Critical patent/DE102017114327A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0005Deactivating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L2001/186Split rocking arms, e.g. rocker arms having two articulated parts and means for varying the relative position of these parts or for selectively connecting the parts to move in unison
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • F01L2001/467Lost motion springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0005Deactivating valves
    • F01L2013/001Deactivating cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen schaltbaren Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit einem Primärhebel (1) und einem an diesem schwenkbeweglich abgestützten Sekundärhebel (2), wobei zum Schalten Primär- und Sekundärhebel (1, 2) durch zumindest ein in einer Bohrung (3) durch Hydraulikmittelbeaufschlagung verschiebbar angeordnetes Koppelelement (4) koppelbar sind, das am Außendurchmesser mit einem Radialabsatz abgesetzt und an diesem eine in Verschieberichtung ausgerichtete ringförmige Druckfläche (10) zur Hydraulikmittelbeaufschlagung bildet, wobei die Bohrung (3) einen durch einen Radialabsatz (11) am Innendurchmesser abgesetzten koppelseitigen Endabschnitt aufweist und das Koppelelement (4) an einer in der Bohrung (3) angeordneten Verdrehsicherung (8) verdrehgesichert geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung (8) einen Anschlag (15) im Verschiebeweg des Koppelelements (4) zur Begrenzung der Bewegung desselben in der Bohrung (3) bildet, derart, dass in der Anschlagposition des Koppelelements (4) die Druckfläche (10) zur Hydraulikmittelbeaufschlagung mit einem vorbestimmten Spiel (S) in Verschieberichtung zum Radialabsatz (11) am Innendurchmesser der Bohrung (3) angeordnet ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen schaltbaren Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 näher definierten Art.
  • Aus DE 102015215278 A1 ist eine Verdrehsicherung für einen Kuppelbolzen in einem schaltbaren Bauteil eines Ventiltriebes einer Hubkolbenbrennkraftmaschine mit zwei zueinander relativ beweglichen Teilen bekannt. In einem Endkuppelfall (niedriger oder Null-Ventilhub) ist der Kuppelbolzen in eine Bohrung eines der Teile hineinverlagert. Dem Kuppelbolzen ist zumindest abschnittsweise eine Abflachung immanent, über die er in einem Kuppelfall (großer Ventilhub) bei einer passenden Stellung der Teile zueinander auf eine Mitnehmerfläche am anderen Teil verschoben ist. Dabei ist die Verdrehsicherung als ein an dem einen Teil angeordneter die Bohrung beeinflussender Stift ausgebildet, an dem der Kuppelbolzen mit seiner Abflachung geführt ist. Nachteilig wirkt sich bei dieser Ausgestaltung der Umstand aus, dass im Kuppelfall der Kuppelbolzen mit einer ringförmigen Anschlagfläche, die zugleich als Druckfläche zur Hydraulikmittelbeaufschlagung dient, an einem an einer Stufe in der Bohrung gebildeten Anschlag angelegt ist. Hierdurch ist die Druckfläche teilweise abgedeckt und ist nicht mit Hydraulikmittel beaufschlagbar und trägt somit nicht vollständig zum Verschieben des Kuppelbolzens bei. Erst nachdem der Kuppelbolzen leicht verschoben ist, ist der restliche Teil der Druckfläche mit Hydraulikmittel beaufschlagbar und kommt die gesamte Druckfläche zur Wirkung. Auf diese Weise steht die projizierte Druckfläche des Kuppelbolzens nicht von Beginn des Schaltvorgangs an zur Hydraulikmittelbeaufschlagung zur Verfügung, wodurch die Schaltperformance verschlechtert, insbesondere der Schaltvorgang verlangsamt wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen schaltbaren Schlepphebel der vorgenannten Art hinsichtlich seines Schaltverhaltens zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung.
  • Es wird ein schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit einem Primärhebel und einem an diesem schwenkbeweglich abgestützten Sekundärhebel vorgeschlagen, wobei zum Schalten Primär- und Sekundärhebel durch zumindest ein in einer Bohrung durch Hydraulikmittelbeaufschlagung verschiebbar angeordnetes Koppelelement koppelbar sind. Hierbei ist das Koppelelement am Außendurchmesser mit einem Radialabsatz abgesetzt und bildet an diesem eine in Verschieberichtung ausgerichtete ringförmige Druckfläche zur Hydraulikmittelbeaufschlagung. Die Bohrung weist ein an einem Radialabsatz am Innendurchmesser der Bohrung abgesetzten koppelseitigen Endabschnitt auf, wobei das Koppelelement an einer in der Bohrung angeordneten Verdrehsicherung verdrehgesichert geführt ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Verdrehsicherung zugleich einen Anschlag für das Koppelelement im Verschiebeweg zur Begrenzung der Bewegung desselben in der Bohrung bildet, derart, dass in der Anschlagposition des Koppelelements die Druckfläche zur Beaufschlagung mit Hydraulikmittel mit einem vorbestimmten Spiel in Verschieberichtung beabstandet zum Radialabsatz am Innendurchmesser der Bohrung angeordnet ist. Auf diese Weise wird durch den Anschlag zugleich ein definiertes Spiel zwischen der Druckfläche des Koppelelements und dem Ringabsatz an der Bohrung eingestellt. Dabei wird durch das Spiel in der Anschlagsposition gewährleistet, dass die Druckfläche am Koppelelement vollständig mit Hydraulikmittel beaufschlagbar und beim Schalten von Beginn des Schaltvorgangs an die komplette Druckfläche zur Hydraulikmittelbeaufschlagung zur Verfügung steht, wodurch das Schaltverhalten bzw. die Schaltperformance des Schlepphebels, insbesondere durch ein schnelleres und gleichmäßigeres Schalten, verbessert wird.
  • Denkbar ist auch, die Erfindung in Koppelmechanismen anderer schaltbarer Ventiltriebskomponenten wie z.B. Tassen- oder Rollenstößeln oder schaltbaren Abstützelementen einzusetzen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist. Die einzige Figur zeigt eine perspektivisch geschnittene Teilansicht eines erfindungsgemäßen schaltbaren Schlepphebels.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • Der beispielhaft dargestellte erfindungsgemäße schaltbarere Schlepphebel weist einen sogenannten Primärhebel 1 und einen an diesem schwenkbeweglich abgestützten sogenannten Sekundärhebel 2 auf. Der schaltbare Schlepphebel ist ausschnittsweise an einem abstützseitigen Hebelendbereich entlang der Hebellängsachse geschnitten dargestellt. Dort ist in einem gehäuseartigen Abschnitt am Primärhebel 1 ein Koppelmechanismus integriert, der ein in einer Bohrung 3 zum Schalten des Schlepphebels durch Hydraulikmittelbeaufschlagung verschiebbar angeordnetes Koppelelement 4 umfasst, durch das Primär- und Sekundärhebel 1, 2 koppelbar sind. An der an der Hebelunterseite des gehäuseartigen Abschnitts ist der Primärhebel 1 mit einer kalottenförmigen Auflagerfläche 5 an einem nicht dargestellten Abstützelement in der Bildebene schwenkbeweglich abstützbar. Das Koppelelement 4 ist an seinem koppelseitigen Endabschnitt nach radial innen gestuft abgesetzt und bildet eine Abflachung 6, die am koppelseitigen Ende eine Koppelfläche bildet. Mit dieser ist das Koppelelement 4 im dargestellten Grundzustand zum Koppeln am koppelseitigen Ende der Bohrung 3 herausschiebbar und an einer Anlage- bzw. Mitnehmerfläche 7 an der Hebelunterseite eines freien Endes des Sekundärhebels 2 anlegbar.
  • Das Koppelelement 4 wird durch einen zylindrischen Koppelkolben gebildet, der einteilig ausgeführt und am Außendurchmesser zweifach nach innen abgesetzt und mit seinem Außendurchmesser an korrespondierenden Abschnitten am Innendurchmesser der Bohrung 4 des Primärhebels 1 verschiebbar geführt und abgedichtet ist. Das Koppelelement 4 kann auch mehrteilig ausgeführt sein.
  • In der Bohrung 3 ist im Verschiebeweg des Koppelements 4 eine Verdrehsicherung 8 angeordnet. Diese wird hier durch ein Verdrehsicherungselement gebildet, das hier als Stift oder Nadel quer durch die Bohrung parallel zur Abflachung 6 und geringfügig beabstandet zu dieser verlaufend angeordnet ist und an dem das Koppelelement 4 bei der Verschiebung formschlüssig verdrehgesichert geführt ist. Durch die Verdrehsicherung 8 wird eine genaue Lagezuordnung bzw. Ausrichtung der Abflachung 6 mit der Koppelfläche zu der Anlage- bzw. Mitnehmerfläche 7 am Sekundärhebel 2 im Koppelfall gewährleistet.
  • An seinem koppelseitigen Endabschnitt bildet das Koppelelement 4 an der Stufe eine in Verschieberichtung des Koppelements 4 ausgerichtete plane Anschlagfläche 9 und die senkrecht zu dieser in Verschieberichtung verlaufende Abflachung 6. Mit der Anschlagfläche 9 ist das Koppelelement 4 im Koppelfall der Grundstellung des Schlepphebels am Außendurchmesser des Stifts oder der Nadel der Verdrehsicherung 8 als definierten Anschlag 15 anlegbar und in seiner Bewegung begrenzt. In der dargestellten Anschlagposition ist das Koppelelement 4 am koppelseitigen Ende der Bohrung 3 mit seiner Koppelfläche an der Abflachung 6 in einer Endstellung herausgefahren und liegt an der Anlage- bzw. Mitnehmerfläche 7 am Sekundärhebel 2 an. Der oder die in der Bohrung 3 fixiert angeordnete Stift oder Nadel der Verdrehsicherung 8 bilden auf diese Weise den Anschlag 15 für das Koppelelement 4 in seiner koppelseitigen Endstellung.
  • Der koppelseitige Endabschnitt des Koppelelements 4 ist am Außendurchmesser durch einen ringförmigen Radialabsatz abgesetzt, der eine in Verschieberichtung zum koppelseitigen Ende hin ausgerichtete ringförmige plane Druckfläche 10 bildet. Diese ist aus einem mit der Druckfläche 10 korrespondierenden am Innendurchmesser der Bohrung 3 einmündenden Hydraulikmittelkanal 12 mit Hydraulikmittel beaufschlagbar. Hierbei sind die Anschlagfläche 9 am Koppelelement 4 und der durch die Verdrehsicherung 8 gebildete Anschlag 15 in der Bohrung 3 derart angeordnet, dass im dargestellten Koppelfall die Druckfläche 10 mit geringfügigem Spiel S in Verschieberichtung zu einem am Innendurchmesser der Bohrung 3 gebildeten Radialabsatz 11 beabstandet positioniert ist. Dadurch ist in der Anschlagposition bzw. in der Koppelstellung des Koppelelements 4 an dem durch das Spiel S gebildeten Spalt die Druckfläche 10 vollständig mit Hydraulikmittel aus dem Hydraulikmittelkanal 12 zum Schalten in den entkoppelten Zustand beaufschlagbar. Auf diese Weise gewährleistet das Spiel S in der Anschlagposition bzw. in der Koppelstellung des Koppelelements 4 eine vollständige Umströmung der Druckfläche 10 am Koppelelement 4 während der Hydraulikmittelbeaufschlagung zum Schalten in eine entkoppelnde Schaltstellung und dadurch eine effektive hydraulische Kraftübertragung zum Verschieben des Koppelelements 5 von Beginn des Schaltvorgangs an. Der Hydraulikmittelkanal 12 steht in unmittelbarer Hydraulikmittelverbindung mit der kalottenförmigen Auflagerfläche 5 zur schwenkbeweglichen Abstützung des Primärhebels 1 an der Hebelunterseite des gehäuseartigen Abschnitts am abstützseitigen Hebelendbereich. Als Hydraulikmittel wird üblicherweise Drucköl aus dem Motorölkreislauf der Brennkraftmaschine verwendet.
  • Hierbei ist am Koppelelement 4 der ringförmige Radialabsatz mit der Druckfläche 10 und die Stufe mit der Anschlagfläche 9 durch eine vorbestimmte axiale Länge L1 beabstandet zueinander angeordnet. Zugleich ist der am Innendurchmesser Bohrung 3 gebildete Radialabsatz 11 und die Stufe mit der Anschlagfläche 9 am Koppelelement 4 durch eine vorbestimmte axiale Länge L2 zueinander angeordnet, die im Koppelfall die Endlage des Koppelelements 4 am Anschlag 15 des Verdrehsicherungselements 8 in der Bohrung 3 definiert. Die Länge L1 ist dabei geringfügig größer als die Länge L2 und derart vorbestimmt, dass sich der Spalt S zwischen der Druckfläche 10 und dem Ringabsatz 11 aus der Differenz der Längen L1 und L2 mit S = L1 - L2 einstellt.
  • Der in den Primärhebel 1 integrierte Koppelmechanismus umfasst weiterhin in der Bohrung 3 angeordnete Rückstellfedermittel 13, durch die das Koppelelement 4 in die Verriegelungsstellung wie dargestellt vorspannt ist. Die Rückstellfedermittel 13 sind als Schraubendruckfeder ausgeführt, die mit einem Ende an einem in der Bohrung 3 angeordneten als Federteller ausgeführten Federabstützelement 14 und mit dem anderen Ende in einer stirnseitigen zentralen axialen Sachlochbohrung am vom koppelseitigen Ende abgewandten federseitigen Ende des Koppelelements 4 abgestützt ist. Dabei weist das Federabstützelement 14 einen an einer zentralen Öffnung gebildeten axial vorstehenden Ringkragen auf, an dem die Rückstellfedermittel 13 mit ihrem einen Ende zur Führung aufgesteckt sind. Über einen Sicherungs- bzw. Sprengring ist das Federabstützelement 14 in der Bohrung 4 fixiert.
  • Die Bohrung 3 ist als am Innendurchmesser mehrfach gestufte Durchgangsbohrung ausgeführt und verläuft hebelllängs durch den gehäuseartigen Abschnitt zwischen einem äußeren Ende stirnseitig am abstützseitigen Hebelende des Primärhebels 1 und dem koppelseitigen inneren Ende. Dieses liegt dem freien Ende des Sekundärhebels 2 im Koppelfall gegenüber, an dem die Anlage- bzw. Mitnehmerfläche 7 zum Koppeln mit dem Koppelelement 4 ausgebildet ist. Das Koppelelement 4, die Rückstellfedermittel 13, das Federabstützelement 14 und der Sicherungsring sind in der Bohrung 3 angeordnet. Das Federabstützelement 14 und der Sicherungsring sind dabei in einem dem äußeren Ende der Bohrung 3 zugewandten aufgeweiteten Endabschnitt derselben angeordnet.
  • Das Koppelelement 4 ist in der Bohrung 3 zwischen einer dargestellten Verriegelungs- bzw. Koppelstellung als Ausgangsstellung und einer nicht dargestellten Entriegelungsstellung hin und her verschiebbar. In der Verriegelungsstellung sind Primär- und Sekundärhebel 1, 2 miteinander koppelbar. Durch Hydraulikmittelbeaufschlagung aus dem Hydraulikmittelkanal 12 an der der Hebelunterseite zugewandten Seite der Bohrung 3 ist das Koppelelement 4 aus der Primär- und Sekundärhebel 1, 2 koppelnden Ausgangs- bzw. Verriegelungsstellung in die Primär- und Sekundärhebel 1, 2 entkoppelnde Entriegelungsstellung entgegen der Federkraft der in der Bohrung 3 angeordneten Rückstellfedermittel 13 verschiebbar. Nach Beendigung der Hydraulikmittelbeaufschlagung wird das Koppelelement 4 durch die Federkraft der vorgespannten Rückstellfedermittel 13 wieder in die Primär- und Sekundärhebel 1, 2 koppelende Ausgangsstellung zurückgeschoben.
  • In der Entriegelungsstellung ist der Sekundärhebel 2 relativ zum Primärhebel 1 in der Bildebene frei verschwenkbar und kann mit seinem freien Ende zwischen Seitenwänden des Primärhebels 2 zum unteren Bildrand durchschwingen und führt eine Leerhubbewegung als sogenannte Lost-Motion-Bewegung aus. Dabei wird am Sekundärhebel 2 kein Hub übertragen. Die Rückstellung in die dargestellte unverschwenkte Ausgangs- oder Grundstellung erfolgt durch am abstützseitigen Hebelendbereich des Primärhebels 1 angedeutete Drehfedermittel, die Primär- und Sekundärhebel 1, 2 in die Ausgangsstellung gegeneinander vorspannen. Der Sekundärhebel 2 ist so durch Verschieben des Koppelelements 4 zu- oder abschaltbar, wodurch eine Ventilhubumschaltung oder eine Ventil- bzw. Zylinderabschaltung möglich ist. Je nach Ausführung können am Schlepphebel Abgriffsmittel, insbesondere eine Nockenrolle und/oder Gleitflächen, zum Abgriff einer Nockenhubbewegung an der Hebeloberseite von einer nicht dargestellten Nockenwelle vorgesehen sein.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Primärhebel 1 als sogenannter Außenhebel ausgeführt, der den Sekundärhebel 2 als Innenhebel zumindest abschnittsweise umfasst. Denkbar ist auch, den Primärhebel 1 als Innenhebel und den Sekundärhebel 2 als Außenhebel auszuführen. Der Primärhebel 1 kann als Außenhebel beispielsweise mit zwei sich in Hebellängsrichtung erstreckenden gegenüberliegenden Seitenwänden ausgeführt sein, zwischen denen der Sekundärhebel 2 als Innenhebel verschwenkbar angeordnet und mit denen der Primärhebel 1 den Innenhebel an dessen Längsseiten in der dargestellten zueinander unverschwenkten Grundstellung umfasst.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Primärhebel
    2
    Sekundärhebel
    3
    Bohrung
    4
    Koppelelement
    5
    Auflagerfläche
    6
    Abflachung
    7
    Anlage- bzw. Mitnehmerfläche
    8
    Verdrehsicherung
    9
    Anschlagfläche
    10
    Druckfläche
    11
    Ringabsatz
    12
    Hydraulikmittelkanal
    13
    Rückstellfedermittel
    14
    Federabstützelement
    15
    Anschlag
    S
    Spalt
    L1
    Länge
    L2
    Länge
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015215278 A1 [0002]

Claims (1)

  1. Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit einem Primärhebel (1) und einem an diesem schwenkbeweglich abgestützten Sekundärhebel (2), wobei zum Schalten Primär- und Sekundärhebel (1, 2) durch zumindest ein in einer Bohrung (3) durch Hydraulikmittelbeaufschlagung verschiebbar angeordnetes Koppelelement (4) koppelbar sind, das am Außendurchmesser mit einem Radialabsatz abgesetzt und an diesem eine in Verschieberichtung ausgerichtete ringförmige Druckfläche (10) zur Hydraulikmittelbeaufschlagung bildet, wobei die Bohrung (3) einen durch einen Radialabsatz (11) am Innendurchmesser abgesetzten koppelseitigen Endabschnitt aufweist und das Koppelelement (4) an einer in der Bohrung (3) angeordneten Verdrehsicherung (8) verdrehgesichert geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung (8) einen Anschlag (15) im Verschiebeweg des Koppelelements (4) zur Begrenzung der Bewegung desselben in der Bohrung (3) bildet, derart, dass in der Anschlagposition des Koppelelements (4) die Druckfläche (10) zur Hydraulikmittelbeaufschlagung mit einem vorbestimmten Spiel (S) in Verschieberichtung zum Radialabsatz (11) am Innendurchmesser der Bohrung (3) angeordnet ist.
DE102017114327.0A 2017-06-28 2017-06-28 Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE102017114327A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017114327.0A DE102017114327A1 (de) 2017-06-28 2017-06-28 Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017114327.0A DE102017114327A1 (de) 2017-06-28 2017-06-28 Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017114327A1 true DE102017114327A1 (de) 2019-01-03

Family

ID=64661752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017114327.0A Withdrawn DE102017114327A1 (de) 2017-06-28 2017-06-28 Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017114327A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015215278A1 (de) 2015-08-11 2017-02-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verdrehsicherung für einen Kuppelbolzen eines schaltbaren Bauteils

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015215278A1 (de) 2015-08-11 2017-02-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verdrehsicherung für einen Kuppelbolzen eines schaltbaren Bauteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016208472A1 (de) Anordnung zur elektromechanischen Betätigung zumindest eines schaltbaren Schlepphebels für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102017119121A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
WO1999036678A1 (de) Auf unterschiedliche hübe für wenigstens ein gaswechselventil schaltbarer nockenfolger eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
DE112014000940B4 (de) Nockenfolger für eine Ventilstößelanordnung in einem Verbrennungsmotor
DE102017114327A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
EP3440321B1 (de) Hubkolbenmaschine
DE102018131601A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine und Variabler Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102020123819A1 (de) Schaltelement für einen schaltbaren Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine und schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
EP3450708A1 (de) Schiebenockensystem
DE102015216291B3 (de) Hydraulisches Ausgleichselement eines Ventiltriebs
AT519812A1 (de) Mechanische Ventilbetätigungsvorrichtung
DE102018128617A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102016125318A1 (de) Schaltbare Ventiltriebskomponente für eine Brennkraftmaschine
DE102017119122A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102018128701A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102017110456A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
EP0761936B1 (de) Betätigungseinheit für eine Verstelleinrichtung, vorzugsweise für eine Ventilhubverstelleinrichtung von Kraftfahrzeugen
DE102016215676A1 (de) Variabler Ventiltrieb für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102022116589A1 (de) Anordnung zum Koppeln von beweglich zueinander angeordneten Bauteilen für eine schaltbare Ventiltriebkomponente einer Brennkraftmaschine
DE102016217967A1 (de) Schaltbare Ventiltriebskomponente für eine Brennkraftmaschine
DE102018115039A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19801701A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102017119124A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102018104236A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel eines Ventiltriebs
DE102016125216A1 (de) Schaltbare Ventiltriebskomponente für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee