DE102017113393A1 - Steuervorrichtung für Blutbehandlungsvorrichtung und Blutbehandlungsvorrichtung - Google Patents

Steuervorrichtung für Blutbehandlungsvorrichtung und Blutbehandlungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017113393A1
DE102017113393A1 DE102017113393.3A DE102017113393A DE102017113393A1 DE 102017113393 A1 DE102017113393 A1 DE 102017113393A1 DE 102017113393 A DE102017113393 A DE 102017113393A DE 102017113393 A1 DE102017113393 A1 DE 102017113393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
blood treatment
processing unit
signal processing
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017113393.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Reiner Spickermann
Carsten Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Original Assignee
Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fresenius Medical Care Deutschland GmbH filed Critical Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Priority to DE102017113393.3A priority Critical patent/DE102017113393A1/de
Priority to CN201880041073.1A priority patent/CN110799226A/zh
Priority to PCT/EP2018/066026 priority patent/WO2018234198A1/de
Priority to EP18734137.5A priority patent/EP3641851A1/de
Priority to US16/623,945 priority patent/US20200222613A1/en
Publication of DE102017113393A1 publication Critical patent/DE102017113393A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/28Peritoneal dialysis ; Other peritoneal treatment, e.g. oxygenation
    • A61M1/282Operational modes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3607Regulation parameters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/18General characteristics of the apparatus with alarm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/50General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers
    • A61M2205/502User interfaces, e.g. screens or keyboards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/58Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision
    • A61M2205/587Lighting arrangements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung, konfiguriert zum Steuern oder Regeln einer Blutbehandlungsvorrichtung (2000), wenn diese für eine durchgeführte oder durchzuführende Blutbehandlung mit der Steuervorrichtung in Signalverbindung verbunden ist, umfassend wenigstens einen Fußschalter (100) mit wenigstens einem Schaltabschnitt (101, 103, 105); und wenigstens eine Signalverarbeitungseinheit (33), konfiguriert zum Empfangen von Signalen vom Fußschalter (100) und konfiguriert zum Abgeben von Signalen an Komponenten der Blutbehandlungsvorrichtung (2000) zum Steuern oder Regeln der Blutbehandlungsvorrichtung (2000).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung gemäß Anspruch 1. Sie betrifft zudem eine Blutbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 16.
  • Aus der Praxis sind Steuervorrichtungen für Blutbehandlungsvorrichtungen bekannt, die mittels Schalter oder eines Touchscreens bedient werden.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann es sein, eine weitere Steuervorrichtung für Blutbehandlungsvorrichtungen vorzuschlagen. Zudem soll eine Blutbehandlungsvorrichtung angegeben werden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Steuervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Sie kann ferner gelöst werden durch eine Blutbehandlungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 16.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung, welche zum Steuern oder Regeln einer Blutbehandlungsvorrichtung konfiguriert ist, wenn diese Blutbehandlungsvorrichtung für eine durchgeführte oder durchzuführende Blutbehandlung mit der Steuervorrichtung in Signalverbindung verbunden ist.
  • Die Steuervorrichtung umfasst wenigstens einen Fußschalter mit wenigstens einem Schaltabschnitt.
  • Ferner weist die Steuervorrichtung wenigstens eine Signalverarbeitungseinheit auf, welche zum Empfangen von Signalen vom Fußschalter konfiguriert ist. Sie ist ebenso ausgestaltet, um Signale an Komponenten der Blutbehandlungsvorrichtung zum Steuern oder Regeln derselben abzugeben.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft zudem eine Blutbehandlungsvorrichtung, welche wenigstens eine erfindungsgemäße Steuervorrichtung umfasst.
  • Bei allen folgenden Ausführungen ist der Gebrauch des Ausdrucks „kann sein“ bzw. „kann haben“ usw. synonym zu „ist vorzugsweise“ bzw. „hat vorzugsweise“ usw. zu verstehen und soll erfindungsgemäße Ausführungsformen erläutern.
  • Erfindungsgemäße Ausführungsformen können eines oder mehrere der vorstehend oder im Folgenden genannten Merkmale aufweisen. Dabei können die hierin genannten Merkmale in beliebiger Kombination Gegenstand von erfindungsgemäßen Ausführungsformen sein, sofern der Fachmann eine konkrete Kombination nicht als technisch unmöglich erkennt.
  • Erfindungsgemäße Ausführungsformen sind ferner Gegenstand der Unteransprüche und Ausführungsformen.
  • Wann immer hierin Zahlenworte genannt werden, so versteht der Fachmann diese als Angabe einer zahlenmäßig unteren Grenze. Sofern dies zu keinem für den Fachmann erkennbaren Widerspruch führt, liest der Fachmann daher beispielsweise bei der Angabe „ein“ oder „einem“ stets „wenigstens ein“ oder „wenigstens einem“ mit. Dieses Verständnis ist ebenso von der vorliegenden Erfindung mit umfasst wie die Auslegung, dass ein Zahlenwort wie beispielsweise „ein“ alternativ als „genau ein“ gemeint sein kann, wo immer dies für den Fachmann erkennbar technisch möglich ist. Beides ist von der vorliegenden Erfindung umfasst und gilt für alle hierin verwendeten Zahlenworte.
  • Wann immer hierin von einer Ausführungsform die Rede ist, so handelt es sich um eine beispielhafte, erfindungsgemäße Ausführungsform.
  • Die Angaben „oben“ und „unten“ sind hierin bei Zweifel des Fachmanns als absolute oder relative Raumangaben zu verstehen, welche sich auf die Ausrichtung des betreffenden Bauteils während seines üblichen Gebrauchs beziehen. „Unten“ kann dem Erdmittelpunkt näher sein als „oben“.
  • In einigen Ausführungsformen umfasst die Steuervorrichtung einen Schaltabschnitt, welcher ein Berührschalter zur Betätigung durch einen Nutzer ist oder einen solchen aufweist.
  • In manchen Ausführungsformen umfasst der Berührschalter wenigstens zwei Schaltstellungen oder wenigstens zwei Schaltflächen, welche voneinander verschiedene Schaltsignale an die Signalverarbeitungseinheit abgeben.
  • In einigen Ausführungsformen ist der Schaltabschnitt der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung ein berührungsloser, insbesondere optischer oder induktiver, Schalter zur berührungslosen Betätigung durch einen Nutzer, oder weist einen solchen auf.
  • In manchen Ausführungsformen sind der Schaltabschnitt oder Sensor und/oder der Fußschalter z. B. unterhalb der Blutbehandlungsvorrichtung, eines Bodenabschnitts eines Gehäuses oder dergleichen hiervon, oder unterhalb des Patientenbettes, eine Liegefläche oder dergleichen hiervon (z. B. am Bettende) angeordnet.
  • In einigen Ausführungsformen sind der Schaltabschnitt oder Sensor und/oder der Fußschalter angeordnet, um von unten oder von (oder an) einer Unterseite betätigt zu werden, oder um Gesten, Bewegungen, Berührungen oder dergleichen, welche von unterhalb des Schaltabschnitts, Sensors oder Fußschalters erfolgen, betätigt zu werden.
  • In manchen Ausführungsformen sind der berührungslose Schalterabschnitt und/oder die Signalverarbeitungseinheit ausgestaltet, um Gesten in Signale zum Steuern oder Regeln der Blutbehandlungsvorrichtung umzuwandeln.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Signalverarbeitungseinheit konfiguriert, um eine Betätigung des Schaltabschnitts erst dann festzustellen oder ein entsprechendes Signal erst dann zu übermitteln, wenn dieser Schaltabschnitt über eine vorbestimmte Mindestdauer oder entsprechend einem vorbestimmten Betätigungsmuster betätigt wird. Ein solches Betätigungsmuster kann beispielsweise eine mehrfach hintereinander erfolgende Betätigung sein, beispielsweise zweimal innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne, oder beispielsweise, nachdem der Fuß des Nutzers über eine vorbestimmte Zeitdauer in einer Nähe des Schaltabschnitts erkannt wurde.
  • In einigen Ausführungsformen umfasst die Steuervorrichtung einen Fußschalter, welcher wenigstens eine Leuchteinrichtung, z. B. eine LED, aufweist.
  • In manchen Ausführungsformen ist oder sind die Leuchteinrichtung bzw. die Leuchteinrichtungen ausgestaltet, um Licht in mehr als nur einer Lichtfarbe zu emittieren.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Leuchteinrichtung zum Emittieren von mehrfarbigem Licht konfiguriert.
  • In manchen Ausführungsformen weist die Steuervorrichtung zusätzlich einen Handschalter auf. Dieser Handschalter kann vorgesehen sein, z. B. als Regler oder Touchscreen-Schalter, um mit der Hand oder einem anderen Körperteil, z. B. dem Ellenbogen, betätigt zu werden.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Signalverarbeitungseinheit ausgestaltet, um auf eine Betätigung des Schaltabschnitts und ggf. ergänzend auf eine Betätigung des Handschalters hin ein Signal abzugeben, welches wenigstens eine Tätigkeit jeweils einer mit der Steuervorrichtung verbundenen Behandlungsvorrichtung bewirkt.
  • Zu solchen Tätigkeiten zählt beispielsweise das Einschalten oder Anhalten oder Stoppen einer Tätigkeit, ebenso wie das Starten, Beenden oder Fortsetzen einer Blutbehandlung, etwa einer Dialysebehandlung. Ferner kann eine solche Tätigkeit das Beenden eines ausgelösten Alarms oder einer Alarmmeldung umfassen, ebenso das Erhöhen oder Senken einer Pumprate, insbesondere einer Förderrate oder Geschwindigkeit einer Blutpumpe. Außerdem kann von der Signalverarbeitungseinheit eine Bestätigung, die der Nutzer abgeben soll, gefordert werden. Beispielsweise kann der Wechsel zwischen Behandlungsmodi und -tempi, wie beispielsweise Slowstart, Priming, Spülen oder Reinfusion, zu den bewirkten Tätigkeiten gezählt werden.
  • In einigen Ausführungsformen umfasst die Steuervorrichtung weiter ein Display, welches Parameter zur Behandlungseinstellung und/oder Aufforderungen an den Nutzer anzeigen kann und optional hierfür programmiert ist.
  • In manchen Ausführungsformen ist die Signalverarbeitungseinheit konfiguriert zum Abgeben von Signalen an das Display, damit Aufforderungen an den Nutzer, den Fußschalter zu betätigen, angezeigt werden.
  • In gewissen Ausführungsformen ist die Signalverarbeitungseinheit ausgestaltet, um Signale an den Fußschalter abzugeben, um eine Leuchteinrichtung, welche einem konkreten Schaltabschnitt zugeordnet ist, zum Leuchten zu bringen. Diese Leuchtsignale können insbesondere als Aufforderung an den Nutzer dienen, den zugehörigen Schaltabschnitt zu betätigen.
  • In einigen Ausführungsformen weist die Steuervorrichtung eine Übermittlungsvorrichtung auf, welche Signale zwischen dem Fußschalter und der Signalverarbeitungseinheit kabellos übermittelt.
  • In manchen Ausführungsformen umfasst die Blutbehandlungsvorrichtung einen Standfuß, wobei der wenigstens eine Fußschalter in den Standfuß integriert ist. In einigen Ausführungsformen ist die Steuervorrichtung eine Regelvorrichtung.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Steuervorrichtung die Steuer- oder Regelvorrichtung der Blutbehandlungsvorrichtung, insbesondere deren einzige Steuer- oder Regelvorrichtung oder Hauptsteuer- oder Regelvorrichtung.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Blutbehandlungsvorrichtung eine Vorrichtung zur therapeutischen Apherese, zur Leberunterstützungstherapie, zur Oxygenation, zur Dialyse (Hämofiltration, Hämodiafiltration, Hämodialyse) oder zur Peritonealdialyse.
  • Manche oder alle Ausführungsformen können einen, mehrere oder alle der oben und/oder im Folgenden genannten Vorteile aufweisen.
  • Von Vorteil kann sein, dass der Nutzer, etwa der Dialysepfleger oder die Ärztin, die Blutbehandlungsvorrichtung oder manche Funktionen hiervon zumindest auch über den Fußschalter bedienen kann. Zumindest für Schalttätigkeiten, die mittels Fuß erfolgen können, ist es nicht erforderlich, dass der Nutzer einen Schalter mit der Hand betätigt. Damit entfallen manuelle Schalttätigkeiten, bei denen also Schalter oder Schaltflächen per Hand berührt werden müssen, was wiederum vorteilhaft das Risiko der Verschleppung von Keimen senken helfen kann.
  • Da die Anzahl der manuellen Schalttätigkeiten, die der Nutzer ausführen muss, gesenkt werden kann, da bei Verwendung des hierin beschriebenen Fußschalters Schalttätigkeiten „auf den Fuß verlagert“ werden können, kann auch die Anzahl der zum Betätigen der Blutbehandlungsvorrichtung, insbesondere während der Nutzer den Patienten versorgt, erforderlichen Handschuhwechsel gesenkt werden. Das Ausziehen von Handschuhen zum Betätigen etwa des Touchscreens und das abschließende Anziehen von frischen Handschuhen oder das Wechseln von Handschuhen können damit jenen wenigen Momenten vorbehalten bleiben, in welchen sich ein solches Handschuhprocedere selbst bei Verwenden des Fußschalters nicht vermeiden lässt. Auf diese Weise können beispielsweise während der Dialyse beachtliche Mengen an Einmalhandschuhen eingespart werden, was neben Zeit auch Kosten für Anschaffung, Lagerung und Entsorgung einsparen hilft.
  • Schließlich ist es dem Nutzer erfindungsgemäß möglich, den Patienten beidhändig zu versorgen, etwa beim Legen von Nadeln, und zeitgleich die Blutbehandlungsvorrichtung - eben mittels des Fußschalters - zu steuern.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnung, in welcher gleiche Bezugszeichen gleiche oder ähnliche Bauteile bezeichnen, exemplarisch erläutert. In der Zeichnung gilt:
    • 1 zeigt schematisch vereinfacht eine beispielhafte erfindungsgemäße Blutbehandlungsvorrichtung mit einer erfindungsgemäßen Steuervorrichtung mit einem Fußschalter in einer exemplarischen Ausführungsform.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Blutbehandlungsvorrichtung 2000, die rein exemplarisch eine Dialysevorrichtung ist. Auch aus diesem Grund sind die im Folgenden genannten Komponenten der Blutbehandlungsvorrichtung 2000 daher jeweils als optional zu verstehen.
  • In 1 ist ein extrakorporaler Blutkreislauf 1000, verbunden mit einer erfindungsgemäßen Blutbehandlungsvorrichtung 2000, mit einem DoubleNeedle-Zugang zum Gefäßsystem eines Patienten 3000 dargestellt. Der extrakorporale Blutkreislauf 1000 weist einen arteriellen Leitungsabschnitt 1 sowie einen venösen Leitungsabschnitt 3 auf.
  • Der arterielle Leitungsabschnitt 1 ist über einen arteriellen Patientenzugang, beispielsweise, wie in 1 gezeigt, in Form einer arteriellen Konnektionsnadel 5, mit dem Gefäßsystem des Patienten 3000 verbunden. Der venöse Leitungsabschnitt 3 ist über einen venösen Patientenzugang, beispielsweise, wie in 1 gezeigt, in Form einer venösen Konnektionsnadel 7, mit dem Gefäßsystem des Patienten 3000 verbunden.
  • Der arterielle Leitungsabschnitt 1 weist eine arterielle Patientenschlauchklemme 9 auf, der venöse Leitungsabschnitt 3 weist eine venöse Patientenschlauchklemme 11 auf, oder ist hiermit jeweils verbunden.
  • Der extrakorporale Blutkreislauf 1000 ist in eine Blutpumpe 13 der Blutbehandlungsvorrichtung 2000 eingelegt. Die Blutpumpe 13 ist exemplarisch als Rollenpumpe ausgestaltet. Die Blutpumpe 13 fördert Blut des Patienten 3000 durch den extrakorporalen Blutkreislauf 1000.
  • Der extrakorporale Blutkreislauf 1000 weist eine Blutbehandlungseinrichtung 15, beispielsweise einen Hämodialysator, Blutfilter oder dergleichen, auf.
  • Wie in 1 gezeigt, ist am arteriellen Leitungsabschnitt 1 ein arterieller Drucksensor 17 stromabwärts (bezogen auf die während einer Blutbehandlung übliche Förderrichtung) von der Blutpumpe 13 angeordnet.
  • Im venösen Leitungsabschnitt 3 sind eine venöse Tropfkammer 19 und ein venöser Drucksensor 21 stromaufwärts der venösen Tropfkammer 19 enthalten oder angeordnet.
  • Mittels einer zweiten optionalen Fördereinrichtung, beispielsweise einer Substituatpumpe 23, kann Substituatflüssigkeit aus einer Substituatflüssigkeitsvorratseinrichtung 25 über eine Substituatflüssigkeitszuleitung 27 an einer Prädilutions-Zugabestelle 29 für Substituatflüssigkeit und/oder einer Postdilutions-Zugabestelle 31 für Substituatflüssigkeit in den extrakorporalen Blutkreislauf 1000 eingebracht werden. Die Substituatpumpe 23 ist hier exemplarisch als Rollenpumpe ausgestaltet.
  • Die Blutbehandlungsvorrichtung 2000 weist eine Signalverarbeitungseinheit 33 auf. Die Signalverarbeitungseinheit 33 ist über eine Steuerleitung 35 mit der Blutpumpe 13 und über eine Steuerleitung 37 mit der Substituatpumpe 23 verbunden.
  • Die Signalverarbeitungseinheit 33 kann beispielsweise eine Förderrate oder eine Förderleistung der Blutpumpe 13 in Abhängigkeit von Betriebsparametern der Substituatpumpe 23, z. B. deren Förderrate oder Förderleistung, steuern.
  • Die Steuerleitungen 35 und 37 können eine bidirektionale Kommunikation zwischen der Signalverarbeitungseinheit 33 und der Blutpumpe 13 bzw. der Substituatpumpe 23 zulassen.
  • 1 zeigt eine Verbindung der erfindungsgemäßen Blutbehandlungsvorrichtung 2000 mit dem Gefäßsystem des Patienten 3000. Eine solche Verbindung ist nicht Teil der erfindungsgemäßen Blutbehandlungsvorrichtung 2000, sondern stellt nur deren besondere Ausgestaltung und bevorzugte Nutzung dar.
  • 1 zeigt ferner eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung, die neben der Signalverarbeitungseinheit 33 wenigstens einen Fußschalter 100 umfasst.
  • Der Fußschalter 100 steht mittels Kabels (wie in 1 exemplarisch gezeigt) oder kabellos in Signalverbindung mit der Signalverarbeitungseinheit 33. Der Fußschalter 100 kann Teil der Blutbehandlungsvorrichtung 2000 sein und beispielsweise in deren Gehäuse, welches in 1 nicht gezeigt ist, und welches optional Rollen zu seiner Fortbewegung aufweisen kann, integriert sein.
  • Der Fußschalter 100 kann fest mit der Blutbehandlungsvorrichtung 2000 verbunden sein. Er kann alternativ separat von dieser vorgesehen sein und z. B. für den mit dem Patienten befassten Nutzer bequem erreichbar und aus dem Weg unter den Rand des Patientenbetts oder der Patientenliege geschoben werden oder sein.
  • Der Fußschalter 100 kann einen oder mehrere Schaltabschnitte aufweisen. Exemplarisch sind in 1 drei Schaltabschnitte 101, 103 und 105 gezeigt. Jeder der Schaltabschnitte 101, 103 und 105 kann dabei optional eine oder mehrere Leuchteinrichtungen 101a, 103a, 105a aufweisen, die unten weiter erläutert werden.
  • Die Schaltabschnitte 101, 103 sind optional als Berührschalter ausgestaltet und müssen folglich, um der Signalverarbeitungseinheit 33 mitzuteilen, dass sie betätigt wurden, berührt werden. Optional müssen sie dabei unter Kraftaufbringung gedrückt werden. Sie können hierzu etwa als mechanisch betätigbare Schalter ausgestaltet oder Teil hiervon sein, die es ähnlich dem Drücken eines üblichen Lichtschalters zu drücken gilt. Sie können als Touch-Schalter, ähnlich einem Touch-Screen-Schalter für Handeingaben, ausgestaltet sein.
  • Der Schaltabschnitt 101 ist dabei als Doppelschalter mit zwei Schaltflächen 101b und 101c ausgestaltet.
  • Die Schaltflächen 101b und 101c und/oder die Signalverarbeitungseinheit 33 können, beispielsweise in Form einer Wippe oder als Teil eines Kippschalters, konfiguriert sein, um etwa einen Parameterwert der Blutpumpe 13 oder einer anderen Vorrichtung der Blutbehandlungsvorrichtung 2000 bei Betätigen der einen Schaltfläche, z. B. 101b, zu erhöhen und bei Betätigen der anderen Schaltfläche, in diesem Beispiel also 101c, zu senken (oder umgekehrt). Damit kann der Schaltabschnitt 101 als up-down-Schalter oder hoch-runter-Schalter verwendet werden.
  • Der Schaltabschnitt 103 weist im Gegensatz zum Schaltabschnitt 101 nur eine Schaltfläche auf und kann z. B. als An-Aus-Schalter verwendet werden. Er kann alternativ als reiner Aus-Schalter verwendet werden, bei dessen Betätigung jeweils z. B. ein Alarmton, ein Alarmzeichen oder ein Alarmzustand ausgeschaltet, nicht jedoch eingeschaltet werden kann oder wird.
  • Der Schaltabschnitt 105 ist, anders als die Schaltabschnitte 101 und 103, ein berührungsloser Schaltabschnitt. Er muss zu seiner Betätigung nicht berührt werden, kann optional aber berührt werden. Als berührungsloser Schaltabschnitt kann er als optischer Schalter, als Lichtschranke, als Gesten-Schalter, der auf Fußbewegungen wie Auftippen mit der Fußspitze auf dem Boden, zweimaliges Anheben der Fußspitze oder dergleichen reagiert, als Schalter, der eine Nähe, etwa die Nähe eines Fußes, bewertet, usw. ausgestaltet sein.
  • Der Schaltabschnitt kann ausgestaltet und/oder angeordnet sein, um auf optische, mechanische oder auf andere Weise von unten oder von seiner Unterseite her betätigt zu werden. So kann der Schaltabschnitt bspw. unter der Blutbehandlungsvorrichtung oder unter dem Bett des Patienten angebracht sein. Er kann z. B. mittels einer Fußbewegung, die unterhalb des Schaltabschnitts/Sensors erfolgt, betätigt werden.
  • Jeder Schaltabschnitt 101, 103, 105 kann ausgestaltet und/oder konfiguriert sein, dem Nutzer eine Rückmeldung über die erfolgte Betätigung zu geben. Diese kann z. B. eine taktile, optische und/oder akustische Rückmeldung sein, die dem Nutzer die vorangegangene Betätigung bestätigt. Die Rückmeldung kann mittels der Leuchteinrichtung 101a, 103a, 105a und/oder durch entsprechende Darstellung oder Anzeige auf einem Display 200, siehe unten, erfolgen.
  • Die Belegung der Schaltabschnitte 101, 103, 105 mit Funktionen durch entsprechende Konfigurierung der Signalverarbeitungseinheit 33 ist dabei nicht auf vorstehende Beispiele beschränkt.
  • Die Leuchteinrichtungen 101a, 103a, 105a können optional als LED oder als jede andere Einrichtung, die sichtbares Licht abgibt, ausgestaltet sein. Sie können jeweils vom selben Typ sein, sie können aber auch unterschiedlich ausgestaltete Leuchteinrichtungen sein.
  • Jede der Leuchteinrichtungen 101a, 103a, 105a kann jeweils eine mehrfarbige Leuchteinrichtung, z. B. LED, sein oder umfassen. Alternativ kann sie jeweils mehrere Leuchteinrichtungen wie z. B. LEDs umfassen, die voneinander verschiede Lichtfarben emittieren können.
  • Wie 1 ferner zu entnehmen ist, kann die Blutbehandlungsvorrichtung 2000 optional wenigstens ein Display 200 aufweisen oder hiermit mittels Kabels, oder kabellos, in Signalverbindung stehen.
  • Das Display 200 kann wenigstens einen Handschalter 201 zur Betätigung mit der Hand oder einem anderen Körperteil, z. B. dem Ellenbogen, z. B. einen Touchscreen-Schalter oder Touchscreen-Regler, aufweisen. Alternativ oder ergänzend kann die Blutbehandlungsvorrichtung 2000 an anderer Stelle als dem Display 200 einen Handschalter 201 aufweisen.
  • Der Handschalter 201 kann konfiguriert sein, um Eingaben, die mittels Hand gemacht wurden, in Form geeigneter Signale an die Signalverarbeitungseinheit 33 weiterzuleiten. Dabei kann die Reaktion der Signalverarbeitungseinheit 33 optional dieselbe sein, wie wenn das Signal vom Fußschalter 100 kommen würde. Auf diese Weise kann die Steuervorrichtung erlauben, bestimmte Eingaben wahlweise mittels Hand oder Ellenbogen oder mittels Fußes einzugeben.
  • Optional kann die Steuervorrichtung konfiguriert sein, Anweisungen, die den Nutzer auffordern, den Fußschalter 100 oder einen konkreten Schaltabschnitt 101, 103, 105 zu betätigen, insbesondere auf eine konkrete Weise zu betätigen, mittels des Displays 200 anzuzeigen. Hierzu können Wortbefehle auf dem Display 200 angezeigt werden, alternativ oder ergänzend können Abbildungen des Fußschalters 100 und/oder des zu betätigenden Schaltabschnitts 101, 103, 105 gezeigt werden. Der Nutzer kann somit mittels Displays 200 durch Prozesse geführt werden. Ist er gefordert, dabei Anweisungen auszuführen oder Bestätigungen abzugeben, so kann er dies, ohne das Display 200 oder andere Komponenten der Blutbehandlungsvorrichtung 2000 berühren zu müssen, mittels des Fußschalters 100 vornehmen. Auf diese Weise kann der Verbrauch von Einmalhandschuhen verringert werden. Ferner können möglicherweise manche Unterbrechungen des Behandlungsprozesses, welche auf das Ausziehen von unreinen Handschuhen zum Betätigen eines Schalters der Blutbehandlungsvorrichtung 2000 zum Fortsetzen der Behandlung des Patienten und zum anschließenden Anziehen von Handschuhen zurückzuführen sind, vorteilhaft vermieden werden.
  • Optional kann die Signalverarbeitungseinheit 33 konfiguriert sein, um Signale an den Fußschalter 100 abzugeben.
  • Beispielsweise kann die Signalverarbeitungseinheit 33 mittels solcher Signale eine oder mehrere der Leuchteinrichtungen 101a, 103a, 105a zum Leuchten bringen, als Aufforderung an den Nutzer, bitte den zugehörigen Schaltabschnitt 101, 103, 105 zu betätigen.
  • So kann der Nutzer anhand einer aufleuchtenden Leuchteinrichtung 101a, 103a oder 105a erkennen, dass ein bestimmter Schaltabschnitt 101, 103, 105, etwa als Bestätigung zum Fortsetzen der Behandlung, zu betätigen ist.
  • Dabei kann dem Nutzer anhand der Anzahl der leuchtenden Leuchteinrichtungen 101a, 103a oder 105a, ihrer Zuordnungen zu bestimmten Schaltabschnitten 101, 103, 105, der Dauer, während welche sie jeweils leuchten, der Farbe, in welcher sie leuchten, des Leuchtmodus (blinkend, dauerhaft, intermittierend, intermittierend mit variierendem Abstand, z. B. schneller werdend, usw.), in welchem sie Licht abgeben, aufgefordert werden, einen oder mehrere der den Leuchteinrichtungen 101a, 103a oder 105a zugeordneten Schaltabschnitte 101, 103, 105 zu betätigen.
  • Bei den Schaltabschnitten 101, 103, 105 oder jedem anderen hierin genannten Schaltabschnitt kann es sich optional um redundante Schaltabschnitte handeln. Hierunter werden hierin Schaltabschnitte des Fußschalters 100 verstanden, deren Funktion, die sie bei ihrer Betätigung mittels der Signalverarbeitungseinheit 33 bewirken, auch durch Betätigen eines alternativ zu betätigenden Schaltabschnitts, welcher nicht Teil des Fußschalters 100 sondern beispielsweise des Displays 200 ist, bewirkt werden kann. So kann beispielsweise der Schaltabschnitt 101 konfiguriert sein, um bei seiner Betätigung mittels der Signalverarbeitungseinheit 33 eine Beschleunigung der Blutpumpe 13 zu bewirken. Zugleich kann ergänzend ein Touchscreen-Schalter, etwa der Handschalter 201, vorgesehen sein, der ebenfalls konfiguriert ist, um bei seiner Betätigung eine Beschleunigung der Blutpumpe 13 zu bewirken. „Redundante“ Schaltabschnitte sind somit solche, die nicht exklusiv zum Bewirken ein und derselben Funktion konfiguriert sind. Eine solche Redundanz kann vorteilhaft erlauben, die Blutbehandlungsvorrichtung 2000 bequem und von einer zentralen Stelle aus z. B. mittels eines Displays 200 oder einer Bedienleiste zu betätigen. Ergänzend kann der Nutzer für bestimmten Funktionen auf den Fußschalter 100 ausweichen. Dies kann ihm die Arbeit erleichtern, beispielsweise in Situationen, in denen er beide Hände für die Patientenversorgung benötigt und/oder er für die Betätigung des manuellen Schaltabschnitts eigens die Handschuhe ausziehen oder wechseln müsste, etwa während des Katheter-Handlings, des Punktierens, usw.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    arterieller Leitungsabschnitt
    3
    venöser Leitungsabschnitt
    5
    arterielle Konnektionsnadel
    7
    venöse Konnektionsnadel
    9
    arterielle Patientenschlauchklemme
    11
    venöse Patientenschlauchklemme
    13
    Blutpumpe
    15
    Blutbehandlungseinrichtung
    17
    arterieller Drucksensor
    19
    venöse Tropfkammer
    21
    venöser Drucksensor
    23
    Substituatpumpe
    25
    Substituatflüssigkeitsvorratseinrichtung
    27
    Substituatflüssigkeitszuleitung
    29
    Prädilutions-Zugabestelle
    31
    Postdilutions-Zugabestelle
    33
    Signalverarbeitungseinheit
    35
    Steuerleitung zur Blutpumpe
    37
    Steuerleitung zur Substituatpumpe
    100
    Fußschalter
    101
    Schaltabschnitt
    101a
    Leuchteinrichtung
    101b
    Schaltfläche
    101c
    Schaltfläche
    103
    Schaltabschnitt
    103a
    Leuchteinrichtung
    105
    Schaltabschnitt
    105a
    Leuchteinrichtung
    200
    Display
    201
    Handschalter
    1000
    extrakorporaler Blutkreislauf
    2000
    Blutbehandlungsvorrichtung
    3000
    Patient

Claims (17)

  1. Steuervorrichtung, konfiguriert zum Steuern oder Regeln einer Blutbehandlungsvorrichtung (2000), wenn diese für eine Blutbehandlung mit der Steuervorrichtung in Signalverbindung verbunden ist, umfassend: - wenigstens einen Fußschalter (100) mit wenigstens einem Schaltabschnitt (101, 103, 105); und - wenigstens eine Signalverarbeitungseinheit (33), konfiguriert zum Empfangen von Signalen vom Fußschalter (100) und konfiguriert zum Abgeben von Signalen an Komponenten der Blutbehandlungsvorrichtung (2000) zum Steuern oder Regeln der Blutbehandlungsvorrichtung (2000).
  2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Schaltabschnitt (101, 103, 105) ein Berührschalter (101, 103) zur Betätigung durch einen Nutzer ist oder einen solchen aufweist.
  3. Steuervorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Berührschalter (101) wenigstens zwei Schaltstellungen oder wenigstens zwei Schaltflächen (101b, 101c) zur Abgabe von voneinander verschiedenen Schaltsignalen an die Signalverarbeitungseinheit (33) aufweist.
  4. Steuervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Schaltabschnitt (105) ein berührungsloser, insbesondere optischer oder induktiver, Schalter zur berührungslosen Betätigung durch einen Nutzer ist oder einen solchen aufweist.
  5. Steuervorrichtung nach Anspruch 4, wobei der berührungslose Schaltabschnitt (105) und/oder die Signalverarbeitungseinheit (33) konfiguriert sind, Gesten in Signale zum Steuern oder Regeln der Blutbehandlungsvorrichtung (2000) umzuwandeln.
  6. Steuervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Signalverarbeitungseinheit (33) konfiguriert ist, eine Betätigung des Schaltabschnitts (101, 103, 105) erst dann festzustellen oder ein entsprechendes Signal zu übermitteln, wenn dieser über eine vorbestimmte Mindestdauer oder entsprechend einem vorbestimmten Betätigungsmuster betätigt wird.
  7. Steuervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Fußschalter (100) wenigstens eine Leuchteinrichtung (101a, 103a, 105a), z. B. eine LED, aufweist.
  8. Steuervorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Leuchteinrichtung oder Leuchteinrichtungen (101a, 103a, 105a) ausgestaltet sind, Licht in mehr als nur einer Lichtfarbe zu emittieren.
  9. Steuervorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Leuchteinrichtung (101a, 103a, 105a) konfiguriert ist, mehrfarbiges Licht zu emittieren.
  10. Steuervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner aufweisend wenigstens einen Handschalter (201) zur Betätigung mit der Hand oder eines anderen Körperteils, z.B. dem Ellenbogen, z. B. als Regler, Touchscreen-Schalter.
  11. Steuervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Signalverarbeitungseinheit (33) konfiguriert ist, auf eine Betätigung des Schaltabschnitts (101, 103, 105) und optional auf eine Betätigung des Handschalters (201) hin ein Signal abzugeben zum Bewirken des wenigstens einer Tätigkeit aus der Gruppe, welche umfasst: - Einschalten oder Anhalten oder Stoppen einer Tätigkeit; - Starten, Beenden oder Fortsetzen einer Dialysebehandlung; - Beenden eines ausgelösten Alarms oder einer Alarmmeldung; - Erhöhen oder Senken einer Pumprate, insbesondere einer Förderrate oder Geschwindigkeit einer Blutpumpe (13); - Abgeben einer von Signalverarbeitungseinheit (33) geforderten Bestätigung durch den Nutzer; - Wechseln zwischen Behandlungsmodi oder -tempi; jeweils einer mit der Steuervorrichtung verbundenen Blutbehandlungsvorrichtung (2000).
  12. Steuervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, welche weiter umfasst: - ein Display (200) zur Anzeige von Behandlungsparametern-Einstellungen und/oder von Aufforderungen an den Nutzer.
  13. Steuervorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Signalverarbeitungseinheit (33) konfiguriert ist zum Abgeben von Signalen an das Display (200) zum Anzeigen von Aufforderungen an den Nutzer, den Fußschalter (100) zu betätigen.
  14. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, wobei die Signalverarbeitungseinheit (33) konfiguriert ist zum Abgeben von Signalen an den Fußschalter (100), um eine Leuchteinrichtung (101a, 103a, 105a), welche einem konkreten Schaltabschnitt (101, 103, 105) zugeordnet ist, zum Leuchten zu bringen, insbesondere als Aufforderung an den Nutzer, den zugehörigen Schaltabschnitt (101, 103, 105) zu betätigen.
  15. Steuervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer Übermittlungsvorrichtung, welche Signale zwischen dem Fußschalter (100) und der Signalverarbeitungseinheit (33) kabellos übermittelt.
  16. Blutbehandlungsvorrichtung (2000) mit wenigstens einer Steuervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  17. Blutbehandlungsvorrichtung (2000) nach Anspruch 16, mit einem Standfuß, wobei der wenigstens eine Fußschalter (100) in den Standfuß integriert ist.
DE102017113393.3A 2017-06-19 2017-06-19 Steuervorrichtung für Blutbehandlungsvorrichtung und Blutbehandlungsvorrichtung Pending DE102017113393A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017113393.3A DE102017113393A1 (de) 2017-06-19 2017-06-19 Steuervorrichtung für Blutbehandlungsvorrichtung und Blutbehandlungsvorrichtung
CN201880041073.1A CN110799226A (zh) 2017-06-19 2018-06-15 用于血液治疗设备的控制设备及血液治疗设备
PCT/EP2018/066026 WO2018234198A1 (de) 2017-06-19 2018-06-15 Steuervorrichtung für blutbehandlungsvorrichtung und blutbehandlungsvorrichtung
EP18734137.5A EP3641851A1 (de) 2017-06-19 2018-06-15 Steuervorrichtung für blutbehandlungsvorrichtung und blutbehandlungsvorrichtung
US16/623,945 US20200222613A1 (en) 2017-06-19 2018-06-15 Control Apparatus For Blood Treatment Apparatus, And Blood Treatment Apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017113393.3A DE102017113393A1 (de) 2017-06-19 2017-06-19 Steuervorrichtung für Blutbehandlungsvorrichtung und Blutbehandlungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017113393A1 true DE102017113393A1 (de) 2018-12-20

Family

ID=62748942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017113393.3A Pending DE102017113393A1 (de) 2017-06-19 2017-06-19 Steuervorrichtung für Blutbehandlungsvorrichtung und Blutbehandlungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20200222613A1 (de)
EP (1) EP3641851A1 (de)
CN (1) CN110799226A (de)
DE (1) DE102017113393A1 (de)
WO (1) WO2018234198A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10980929B2 (en) 2014-09-12 2021-04-20 Diality Inc. Hemodialysis system with ultrafiltration controller
AU2019366348A1 (en) 2018-10-25 2021-05-27 Diality Inc. Dual reservoir hemodialysis system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001045767A2 (en) * 1999-12-22 2001-06-28 Gambro Lundia Ab Method for remotely controlling a blood flow procedure
DE10323843A1 (de) * 2003-05-23 2004-12-23 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Blutbehandlungsgerät

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8903118U1 (de) * 1989-02-16 1989-06-22 J.D. Moeller Optische Werke Gmbh, 2000 Wedel Operateurstuhl
DE59006779D1 (de) * 1990-05-09 1994-09-15 Siemens Ag Medizinische, insbesondere zahnmedizinische Einrichtung.
JP3345219B2 (ja) * 1995-06-15 2002-11-18 酒井医療株式会社 起立訓練ベッド
JPH09282124A (ja) * 1996-04-11 1997-10-31 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 画像表示装置
JP2002238919A (ja) * 2001-02-20 2002-08-27 Olympus Optical Co Ltd 医療システム用制御装置及び医療システム
US6582387B2 (en) * 2001-03-20 2003-06-24 Therox, Inc. System for enriching a bodily fluid with a gas
JP4391414B2 (ja) * 2002-06-11 2009-12-24 コヴィディエン アクチェンゲゼルシャフト 照明型フットスイッチ
JP2005058616A (ja) * 2003-08-19 2005-03-10 Olympus Corp 医療システム用制御装置及び医療システム用制御方法
JP4217134B2 (ja) * 2003-08-28 2009-01-28 オリンパス株式会社 スイッチ制御装置
DE212005000060U1 (de) * 2004-11-23 2007-08-30 Linak A/S Einstellbares/r Krankenhaus- oder Pflegebett, Behandlungs- oder Untersuchungstisch
US7619171B2 (en) * 2005-06-30 2009-11-17 Alcon, Inc. Multifunction surgical footswitch
GB2445036B (en) * 2007-05-18 2008-12-17 Vernacare Ltd Device for reducing fibrous products
US8423182B2 (en) * 2009-03-09 2013-04-16 Intuitive Surgical Operations, Inc. Adaptable integrated energy control system for electrosurgical tools in robotic surgical systems
WO2012141756A2 (en) * 2011-04-09 2012-10-18 Merlini Patricia Voice control of automated heart-lung machine
JP6030464B2 (ja) * 2013-02-04 2016-11-24 日本光電工業株式会社 生体情報モニタ
US20140267003A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Wireless controller to navigate and activate screens on a medical device
WO2014183792A1 (en) * 2013-05-16 2014-11-20 Wavelight Gmbh Touchless user interface for ophthalmic devices
US9475514B2 (en) * 2013-11-11 2016-10-25 Capsa Solutions Medical carts with touch-sensitive foot panels, and associated apparatuses and methods
EP3362113B1 (de) * 2015-12-30 2021-08-04 Alcon Inc. Optische druckmessung für ophthalmische chirurgische fluidik
CN205750623U (zh) * 2016-05-13 2016-11-30 上海西门子医疗器械有限公司 一种医用脚踏开关和医用脚踏开关控制系统

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001045767A2 (en) * 1999-12-22 2001-06-28 Gambro Lundia Ab Method for remotely controlling a blood flow procedure
DE10323843A1 (de) * 2003-05-23 2004-12-23 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Blutbehandlungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
US20200222613A1 (en) 2020-07-16
CN110799226A (zh) 2020-02-14
WO2018234198A1 (de) 2018-12-27
EP3641851A1 (de) 2020-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69839165T2 (de) Angiographie-Spritze mit mehrfachredundanten Prozessoren
EP2850547B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur übernahme eines vorgeschlagenen standardwerts in die steuervorrichtung eines medizinischen geräts
EP2680895B1 (de) Vorrichtung zur bereitstellung von unterdruck zur unterdruckbehandlung von wunden
DE60133279T2 (de) Chirurgische Fusspedalbetätigung mit bandförmigem Schalter
EP2842584B1 (de) Vorrichtung zur Festlegung des venösen Zuflusses zu einem Blutreservoir eines extrakorporalen Blutkreislaufs
DE102005013418A1 (de) Blutbehandlungsgerät mit Alarmvorrichtung
EP2857053B1 (de) Dialysevorrichtung mit Bewegungserfassungseinrichtung und Gestensteuerung
CN109620369A (zh) 一种神经阻滞麻醉机器人
EP1936524B1 (de) Blutbehandlungseinrichtung
DE102017113393A1 (de) Steuervorrichtung für Blutbehandlungsvorrichtung und Blutbehandlungsvorrichtung
EP2504785B1 (de) Verfahren zum anpassen von grenzwertfenstern, steuervorrichtung, medizinische behandlungsvorrichtung und medizinische überwachungsvorrichtung
WO2017140431A1 (de) Medizinisches gerät und verfahren zum betreiben eines medizinischen gerätes
EP3501583B1 (de) Atemtherapiesystem
JP5729868B2 (ja) 血液浄化装置
CN104645446A (zh) 一种新型智能输注泵
EP1145727B1 (de) Pumpe zum sterilen Fördern erwärmter Tumeszenzlösung
DE102009054415B4 (de) Verfahren zum vorübergehenden Unterbrechen einer extrakorporalen Blutbehandlung, Steuervorrichtung und Blutbehandlungsvorrichtung
EP2456072A2 (de) Fußschalter mit Fußerkennung
CN205108563U (zh) 医用电子自动泵
DE102018122583A1 (de) Extrakorporale Blutbehandlungsvorrichtung
WO2019020136A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur informationsverknüpfung und -auswertung von klinischen daten in einem medizinischen gerät
CN213964593U (zh) 一种输血加热加压装置
CN106039543A (zh) 一种负压治疗设备及其压力调整方法
DE102018128848A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausführung verschiedener Funktionen im Zusammenhang mit chirurgischen Geräten
DE202021103554U1 (de) Medizinische Fluidpumpe mit Anzeigeeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R007 Decision rectified on appeal