DE102017113203A1 - Medizinische Anwendung von Kaliumhydroxid - Google Patents

Medizinische Anwendung von Kaliumhydroxid Download PDF

Info

Publication number
DE102017113203A1
DE102017113203A1 DE102017113203.1A DE102017113203A DE102017113203A1 DE 102017113203 A1 DE102017113203 A1 DE 102017113203A1 DE 102017113203 A DE102017113203 A DE 102017113203A DE 102017113203 A1 DE102017113203 A1 DE 102017113203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
uric acid
gout
koh
potassium hydroxide
concentration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017113203.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102017113203A1 publication Critical patent/DE102017113203A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0053Mouth and digestive tract, i.e. intraoral and peroral administration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0087Galenical forms not covered by A61K9/02 - A61K9/7023
    • A61K9/0095Drinks; Beverages; Syrups; Compositions for reconstitution thereof, e.g. powders or tablets to be dispersed in a glass of water; Veterinary drenches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/08Solutions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/06Antigout agents, e.g. antihyperuricemic or uricosuric agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Der Erfindung betrifft eine medizinische Anwendung von Kaliumhydroxid, das bei Behandlung hoher Blutharnsäure, insbesondere Gicht in äußere Medikamenten, orale Medikamenten und Injektion ist, wobei die äußere Anwendung sich auf Fußbad in Einweichlösung oder Einreibemittel auf Anfallsposition bezieht, und wobei die Wirkungen der Medikamenten ist auch die Förderung der Ausscheidung von Harnsäure, wobei im Vergleich zu Colchicin und anderen Medikamenten hat KOH drei bemerkenswerte Eigenschaften, wobei zuerst es schnell wirksam, und egal angewendet von Fußbad, oralem Medikament oder Einreibemittel ist, dadurch es Symptome innerhalb von zehn Minuten lindern, und wobei die Schmerzen beim Gichtanfall deutlich reduziert werden; und wobei zweitens es schnell heilende Wirkung hat, wobei nach dem Einreibung des Medikaments für 2–3 aufeinanderfolgende Tage Gicht-Symptome vollständig verschwinden kann; wobei drittens es keine Nebenwirkungen hat, und wobei in einer Hinsicht mit einer geringen Konzentration die KOH nicht die Haut korrodieren wird, in einer weiteren Hinsicht Kaliumion selbst diuretisch ist und es keinen Schaden an Niere hat.

Description

  • 1. Technologisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue Anwendung einer bekannten Verbindung, nämlich eine medizinische Anwendung von Kaliumhydroxid.
  • 2. Technischer Hintergrund
  • Derzeit ist die hohe Blutharnsäure ein direkter oder indirekter Risikofaktor für viele Krankheiten, die für die menschliche Gesundheit schädlich sind, wie z.B Gicht, Harnleitersteine, Nierenstörungen, Adipositas, Bluthochdruck, Hyperlipämie, Zuckerkrankheit, Arteriosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zerebrovaskuläre Erkrankungen und chronische Nephritis. Die Ablagerungen von Urat kann im Endokard, Epikard, der Herzklappe und dem Reizleitungssystem auftreten, dadurch werden die abnorme Phänomen der Herzschäden, Arrhythmie, Herzinsuffizienz u.s.w verursacht. Es wurde aus der klinischen Beobachtung von 6.403 Patienten festgestellt, dass abnorme Blutharnsäurespiegel ist ein unabhängiger Risikofaktor für Nierenfunktionsstörungen. („Diagnose und Behandlung von Gicht", geschrieben von Zhao Shengchuan, Seite 40–47, veröffentlicht von der militärischen medizinischen Wissenschaft Verlag im Februar 2002). Die Statistik aus Weltgesundheitsorganisation zeigt, dass die Erkrankte mit der hohen Blutharnsäure durchschnittlich 6 Jahre weniger als normalen Menschen leben. Nach dem Auszug von „2015 Klassifikationsstandard von dem amerikanischen Institut für Rheumatologie/ dem europäischen Bündnis gegen Rheumatismus-Gicht“ ist die Morbidität der Gicht in Amerika 3,9%, Frankreich 0,9%, Großbritannien 1,4%–2,5%, Deutschland 1,4%, Europäer und Maori in Neuseeland jeweils 3,2% und 6,1%. In China ist die Zahl des Sterbens von Patienten, die an der Krankheit mit hoher Blutharnsäure verbunden sind, bis zu mehr als drei Millionen pro Jahr, dabei leiden mehr als 500 Millionen Patienten an diesen Krankheiten. Verringerung von der hohen Blutharnsäure ist die Basis für die Behandlung dieser Krankheiten.
  • Harnsäure ist eine heterocyclische Verbindung, die Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff enthält, und die ein Metaboliten von Purin ist. Ihr wissenschaftlicher Name ist 2,6,8-Trihydroxypurin, die molekulare Formel ist C5H4N4O3, das Molekulargewicht ist 168.10, das Symbol ist HUr und die Dissoziationskonstanten (PKa) sind jeweils 5.75 (die 9. Stickstoffdissoziation) und 10.3 (die 3. Stickstoffdissoziation). ist ein weißer Kristall. Sein Schmelzpunkt > 300 °C. Es ist in kochendem Wasser leicht löslich und gut löslich in Alkali. Die Löslichkeit mit Natriumuratlösung bei 37 °C beträgt 8,0 mmol / l und die Löslichkeit mit Harnsäure bei 37 °C beträgt 0,5 mmol / l. Seine Löslichkeitsproduktkonstante Ksp ist jeweils wie folgt: Ksp(Natriumurat) = (Na+)(Ur) = 0.008 × 0.008 = 6.4 × 10–5 Ksp(Harnsäure) = (H+)(Ur) = 0.0005 × 0.0005 = 2.5 × 10–7
  • Normaler menschlicher Körper enthält eine bestimmte Menge von Harnsäuren. Darüber hinaus erzeugt der Körper einige neue Harnsäure und lässt etwas Harnsäure für eine Menge ab, die der erzeugten Menge jeden Tag entspricht, um das Gleichgewicht zu halten. Sobald das Gleichgewicht gebrochen ist, wird die überschüssige Harnsäure im Körper zu hoher Blutharnsäure führen, was die Hauptursache für Gicht ist. Allerdings gibt es so eine kleine Anzahl von Gicht-Patienten, dass ihre Feststellung der Blutharnsäure normal ist, dabei fällt sich die Gicht nur wegen der Ausfällung von Harnsäure-Kristalle an. Der Fall der erhöhten Blutharnsäure ohne Gichtanfall wird in der Regel als hohe Blut Harnsäure genannt.
  • Gegenwärtig gehören die Medikamenten, die höhe Blutharnsäure verringert und Gicht behandelt, zu zwei Hauptkategorien, nämlich die Hemmung der Harnsäure-Synthese im Körper und Beschleunigung der Ausscheidung von Harnsäure. Allopurinol-Tablette ist ein Arzneimittel, das eine Harnsäure-Synthese im Körper hemmen kann. Die Medikamente zur Förderung der Uratausscheidung umfassen vor allem Natriumbicarbonat, Colchicin, Probenecid, Anturan und Benzbromaron. Allerdings ist egal welche Medizin zu verwenden, die entsprechenden Nebenwirkungen und Kontraindikationen können erzeugt werden. Zum Beispiel kann Colchicin Harnsäure senken, aber es wird Nierenversagen verursachen. Daher ist es ein dringendes Problem, weltweit gelöst zu werden, um sichere, effektive und schnelle Blutharnsäure-senkende Medikamente zu entwickeln.
  • Die Erfindung stammt von dem Patentanmelder, der eine hohe Blutharnsäure hatte, die letztlich Gicht verursachte. In der körperlichen Untersuchung im Jahr 1980 wurde eine übermäßige Menge von Harnsäure aus seinem Körper gefunden, aber das hat seine Aufmerksamkeit nicht angezogen. Die Zeichen der Gicht erschienen im Jahr 2006. Gicht hat ihn im Jahr 2008 angegriffen und dann konnte er nicht laufen. Nachdem er acht Jahren beharrlich erforschte, egal topischer Medikamente oder orale Drogen, versuchte er fast alle Drogen persönlich und erlaubte auch seinen Gichtkämpfern, die sich bereit erklärten, die Drogen zu versuchen, an den Versuchen teilzunehmen. Wie der Sprichwort sagt, dass er, der sich immer wieder den Arm bricht, wird schließlich ein erfahrener Arzt. Nach der Übung von "immer wieder brechenden Arm", fand der Anmelder schließlich heraus, die pharmazeutische Verwendung von KOH bei der Senkung der Blut-Harnsäure und Behandlung von Gicht.
  • 3. Inhalt der Erfindung
  • Diese Erfindung zielt darauf ab, eine therapeutische Medizin für Patienten mit hoher Blutharnsäure, insbesondere Gicht, bereitzustellen. Das zu lösende technische Problem besteht darin, den Gehalt an Harnsäure im Blut effektiv zu senken.
  • Die medizinische Anwendung von KOH bezieht sich auf die Anwendung von KOH in der Vorbereitung der Medizin zur Behandlung von hoher Blutharnsäure, insbesondere Gicht. Es wird nach Versuchen persönlich gefunden, die wirksame Anwendung der vorausgesagten Medikamente erfolgt durch topische und orale Verwendungen.
  • Die Patienten mit hoher Blut-Harnsäure sollten die KOH-Lösung verwenden, um Füße zu tränken (d.h. Fußbad). Als Lösungsmittel wird Wasser verwendet, um eine Lösung mit einer Konzentration von 0,01–0,05 mol / l (KOH) herzustellen, d.h. die Einweichlösung, die direkt f ür das Fußbad verwendet wird. Die Lösung kann auch auf 40–48 °C erwärmt und dann für Fußbad genutzt werden. Bei akutem Gichtanfall, wenn die Angriffsposition leicht zu genießen ist, wie Knöchel, Zehengelenke, Hände und Handgelenke, kann die Lösung auch verwendet werden, um solche Positionen einzuweichen. Die Lösung sollte auf die Angriffspositionen hineingezogen werden, wenn solche Positionen nicht bequem zu tränken sind, wie Kniegelenke und Ellenbogengelenke. Als Lösungsmittel wird Wasser verwendet, um eine Lösung mit einer Konzentration von 0,01–0,05 mol / l (KOH), d.h der Embrokation, herzustellen. Dump einen Wattestäbchen in der Embrokation und embrocate auf die Angriffspositionen, oder tropft ein Dressing in der Embrocation und wenden auf die Angriffspositionen. Es ist sehr unpraktisch, sich auszuziehen, wenn man topische Droge in der kalten Jahreszeit anwendet, dann ist eine orale Droge eine Option. Als Lösungsmittel wird Wasser verwendet, um eine Lösung mit einer Konzentration von 0,001 mol / l–0,005 mol / l (KOH), d.h. der oralen Flüssigkeit, herzustellen. Haben Sie 50 ml der Flüssigkeit vor den Mahlzeiten. Für die Patienten mit hohem Blut Harnsäure und akuten, intermittierenden und chronischen Gicht, können die Embrokation, Einweichen Lösung und orale Flüssigkeit separat oder gleichzeitig zur gleichen Zeit verwendet werden.
  • Die topischen Medikamente in der kalten Jahreszeit sind sehr unbequem. Dann kann das Medikament oral eingenommen werden. Wasser als Lösungsmittel mit einer Konzentration von 0,001 mol / l–0,005 mol / l (KOH) ist orale Lösung. Patienten können 50 ml vor den Mahlzeiten trinken. Für Patienten mit hoher Blutharnsäure, für akute Gicht, intermittierende Gicht, chronische Gicht können Flüssigkeit, Tränklösung und orale Lösung entweder getrennt oder gleichzeitig verwendet werden.
  • Die Wirkung der topischen Medikamente und der oralen Medikamente von KOH ist auch die Förderung der Ausscheidung von Harnsäure. Im Vergleich zu Colchicin und anderen Medikamenten hat KOH drei bemerkenswerte Eigenschaften. Zuerst wird es schnell wirksam. Egal angewendet von Fußbad, oral oder embrocation, kann es Symptome innerhalb von zehn Minuten zu lindern, das heißt, die Schmerzen und Schwellungen während Gichtanfall wird deutlich reduziert werden. Zweitens dauert es heilende Wirkung schnell. Nach der Anwendung des Medikaments für 2–3 aufeinanderfolgende Tage werden Gicht-Symptome vollständig verschwinden und alles wieder normal wird. Drittens hat es keine Nebenwirkungen. In einer Hinsicht, mit einer geringen Konzentration, wird die KOH nicht die Haut korrodieren. In einer weiteren Hinsicht ist Kaliumion selbst diuretisch, ohne Schaden an Niere.
  • Mit solchen Effekten arbeitet KOH im Prinzip wie folgt:
    Harnsäure im Blut besteht hauptsächlich in der Form von Natriumurat (NaUr) und selten in der Form von Harnsäure (HUr). Wenn der Harnsäurespiegel im Blut ansteigt und wenn die Konzentration von Harnsäure und Natriumurat auf das jeweilige Ionenprodukt ansteigt, das größer als die Löslichkeitsproduktkonstante ist, werden Harnsäure und Natriumurat kristallisieren und sich trennen. Gicht wird gerade durch die abgetrennten Kristalle, die sich in den Positionen der Gelenke niederlassen, verursacht. Andere Krankheiten werden verursacht, wenn sich die einzelnen Kristalle in anderen Positionen niederlassen.
  • Da hat das Blutgefäß eine Durchlässigkeit. Nach Absorption dringt KOH in das Blut ein. Die folgende chemische Reaktion auftritt: HUr↓ + NaUr↓ + 2K+ + 2HO = 2K+ + 2Ur + Na+ + HO + H2O
  • KOH nimmt die Neutralisationsreaktion mit Harnsäure und nimmt Ionenaustauschreaktion mit Natriumurat, dabei erzeugt beide Kaliumurat. Die Löslichkeit von Kaliumurat ist viel höher als Harnsäure und Natriumurat, die allmählich die ausgefällten Kristalle auflösen können, und Gicht-Symptome werden hiermit erleichtert. Wenn alle ausgefällten Kristalle aufgelöst sind, verschwinden die Gicht-Symptome. Mittlerweile ist die Bildung von Harnsäure-Kalium für die Harnsäure-Ausscheidung aus dem Urin förderlicher, und der Gehalt an Harnsäure im Blut wird entsprechend verringert. Darüber hinaus neigt die Flüssigkeit und wird Harn von Sufferers mit hoher Blutharnsäure säurehaltig sein. Kaliumurat ist das Salz, das durch die Reaktion von schwacher Säure und starkem Alkali erzeugt wird, und es ist alkalisch nach der Hydrolyse in Lösung. Daher ist KOH gut für hohe Blutharnsäure-Sufferers, um ihren Körper zu verbessern.
  • Nach der obigen Theorie und der Praxis des Anmelders kann KOH in eine intravenöse Injektion verarbeitet werden, was für Patienten mit hoher Harnsäure im Blut, insbesondere Patienten mit Gicht gültig ist. Im Hinblick auf die menschliche Gefäß-Toleranz des pH-Wertes ist 4–9, die Konzentration ist am besten 1–10 µmol/L.
  • 4. Konkrete Ausführung
  • (1) Herstellung von topischen Medikamenten
  • 1) Herstellung der Tränklösung
  • 0,56kg KOH wird in 1 Liter destilliertem Wasser gelöst. Konzentration ist 0,01 mol / L.
  • 2) Herstellung der Einreibung
  • 16,8g KOH wird in 1 Liter destilliertem Wasser gelöst. Konzentration ist 0,3 mol / L.
  • 3) Herstellung der oralen Flüssigkeit
  • 0,12g KOH wird in 1 Liter destilliertem Wasser gelöst. Konzentration ist 0,0021 mol / L. Jedesmal 50ml nehmen, einmal pro Tag.
  • Das erwähnte KOH ist Festkörper. Fügt man chemisches reines Reagenz hinzu, wenn es extern verwendet wird, und fügt analytisches Reagenz hinzu, wenn es oral verwendet wird.
    • (ii) Experimente zur Senkung der Harnsäure und Behandlung der Gicht
  • Der Patentanmelder hat die Medikamente persönlich ausprobiert.
    • 1) Als der Patentanmelder in Mai 2008 einen Gichtanfall auf die Position des ersten Metatarsophalangealgelenks hatte, konnte sein Fuß den Boden nicht berühren. Er tunkte ein Wattebausch ins von ihm selbst hergestellte Einreibemittel (0,1 mol/L) und rieb den Anfallsposition ein. In etwa zehn Minuten war der Schmerz gelindert und sein Fuß konnte den Boden berühren. Er hielt sich täglich 2–3 mal. Nach drei Tagen verschwand das Symptom der Gicht. Dann war alles war wieder in Ordnung.
    • 2) Seitdem hatte der Patentanmelder einmal im Jahr einen Gichtanfall und sogar zweimal oder dreimal. Die Zeit war unsicher, aber der Anfallsposition war immer auf dem Fuß. Es ist das Zeichen der Gicht, dass der Fuß mit Schmerzen geschwollen wurde. sobald er seit 2009 das Zeichen der Gicht bemerkt hatte, rieb er sofort die KOH-Lösung ein, und die Schwellung und Schmerzen verschwanden schnell, was den Gichtanfall effektiv verhindert hat. Bis zum Jahr 2013 wurde die molare Konzentrationen von KOH-Lösung von 0,1, 0,2, 0,3 und 0,4 jeweils verwendet, und alle waren wirksam. Je höher die molare Konzentration war, desto deutlicher war die Wirkung.
  • Das KOH-Einreibemittel kann durch die Förderung der Ausscheidung der Harnsäure und Senkung der Harnsäure die Gicht-Symptome lindern und Gicht behandeln. Das ist aber qualitativ. Um die quantitativen Daten der Senkung der Blutharnsäure zu erhalten, fing er an, Fußbad mit KOH-Einweichlösung zu nehmen, und ging dann zum Arzt, um Blutharnsäure sofort zu testen.
  • 2) Tast der KOH Tränklösung
  • Die am 2. Dezember 2914 getestete Blutharnsäure betrug 455 µmol/L. Um den Test zu machen, wurde er gebeten, zwei Hühnerlebern an diesem Tag zu essen. Am nächsten Tag betrug die getestete Blutharnsäure 495 µmol/L, und die Urin-Harnsäure, die getestet wurde, betrug 6,3 mmol/l, was zeigte, dass exogene Purin-Supplementierung das Blutharnsäurespeigel erhöhen könnte. Am 3. Dezember nahm er ein Fußbad in die Einweichungslösung (0,01 mol/L) bei 45°C für eine Stunde, und dann ging zu Chaohu Krankenhaus von medizinische Universität Anhui zur Untersuchung. Die getestete Blutharnsäure betrug 486 µmol/L und die Urin-Harnsäure, die getestet wurde, betrug 6,59 mmol/l. Die Blutharnsäure wurde abgesenkt und die Urin-Harnsäure wurde erhöht, was zeigte, dass das Fußbad die Ausscheidung von Harnsäure wirksam gefördert hatte. Er behielt einmal am Tag, am 10. Dezember betrug die getestete Blutharnsäure 389 μmol/l, die um 21% sank und auf den Bereich des Normalwerts von 208–428 μmol/L gefallen war.
  • 3) Test mit oraler Flüssigkeit von KOH
  • Nach vielen Jahren der Praxis in der externen Anwendung erkannte der Anmelder, dass KOH stark alkalisch ist. Aber es würde keinen Schaden für den menschlichen Körper haben, solange seine Konzentration ist angemessen kontrolliert, hat es kein Schaden für die Haut und den Verdauungstrakt. Außerdem muss die Absorption durch den Verdauungstrakt schneller sein als die perkutane Absorption, das ist sehr praktisch. So fing er an, ab Januar 2016 mündliche Gebrauchstests zu nehmen. Bis April 2016 hatte der Anmelder die KOH-Lösung für 23 Mal genommen, um die ideale Konzentration zu erhalten. Die orale Konzentration (mol/l), die er ausprobiert hatte, enthält 0,001, 0,0018, 0,0021, 0,0025, 0,003, 0,005 und 0,008. Schließlich wurde die Konzentration der oralen Flüssigkeit auf 0,001 mol / l–0,005 mol / l bestimmt. Mit solch einer Konzentration schmeckte die orale Flüssigkeit wie gekochtes Wasser und brachte keine Unannehmlichkeiten für den Körper.
  • An einem Tag in April 2016 war die bei Philip Ts, Chaohu City, Anhui Medical Devices Co., Ltd getestete Blutharnsäure bisher niedrigster Wert.
  • Test von 8 Gicht-Patienten
  • Am 18. April 2015 wurde die Harnsäure im Blut gemessen. Sie nahmen Fußbad in 45°C Einweichungslösung (0,01 mol/L) für eine Stunde an diesem Tag und einmal am Tag und später dauerte das drei Tage.
  • Am 21. April wurde die Harnsäure im Blut erneut gemessen.
  • Die Daten wurden wie folgt zusammengefasst:
    Name Geschlecht Alter Harnsäure vor dem Bad (mol / L) Harnsäure nach dem Bad (umol / L) Rückgang %
    Yu Wenjun männlich 58 796 566 –28.8%
    Fang Yuanping männlich 63 620 566 –8.7%
    Xiang songbai männlich 74 499 474 –5.0%
    Ye Mingchun männlich 66 459 423 –7.8%
    Hu Chunrong männlich 47 476 500 +5%
    Xu Wenmei weiblich 53 376 509 +35%
    Jiang Ping männlich 68 451 512 +13.5%
    Zhang Xianfu männlich 67 706 618 –12.5%
  • Patientin Xu Wenmei wurde vor dem Bad im Orthopädischen Krankenhaus der Stadt Chao hu der Provinz Anhui gemessen. Nach dem Bad wurde im Chaohu moralischen Krankenhaus (Gesundheit-Hilfestation von Dongfeng Gemeinschaft) gemessen.
  • Patient Jiang Ping wurde vor und nach dem Bad im achten Volkskrankenhaus von Hefei gemesst.
  • Patient Zhang Xianfu wurde vor und nach dem Bad im Chaohu Krankenhaus von Anhui gemesst.
  • Die anderen fünf Patienten wurden vor und nach dem Bad im Orthopädischen Krankenhaus der Stadt Chao hu der Provinz Anhui gemesst.
  • Nach dem Bad erhöhen sich die Harnsäure von Hu Chunrong, Jiang Ping und Xu Wenmei, Weil sie während dieser Zeit den Gichtanfall hatten. Die Blutharnsäure wurde kristallisiert und abgetrennt. Die Kristalle lösten sich nach dem Bad auf, was die Zunahme der Harnsäure verursacht hat.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • „Diagnose und Behandlung von Gicht“, geschrieben von Zhao Shengchuan, Seite 40–47, veröffentlicht von der militärischen medizinischen Wissenschaft Verlag im Februar 2002 [0002]

Claims (6)

  1. Eine medizinische Anwendung von Kaliumhydroxid, dadurch gekennzeichnet, dass es die Anwendung von Kaliumhydroxid bei der Vorbereitung der Medikamente zur Behandlung von hoher blutharnsäure, insbesondere Gicht ist.
  2. Eine medizinische Anwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das vorgenannte Medikament die äußere Anwendung von Kaliumhydroxid zur Behandlung hoher Blutharnsäure, insbesondere Gicht ist.
  3. Eine medizinische Anwendung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgenannte Einweichen-Lösung von KOH für die äußere Anwendung bei einer Konzentration von 0,01–0,05 mol/l ist.
  4. Eine medizinische Anwendung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das vorgenannte Einreibemittel für äußere Anwendung bei einer KOH-Konzentration von 0,1–0,5 mol/L ist.
  5. Eine medizinische Anwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das vorgenannte orale Medikament für die Anwendung von Kaliumhydroxid zur Behandlung der hohen Blutharnsäure, insbesondere Gicht ist, wobei die Konzentration von Kaliumhydroxid 0,001–0,005 mol/L ist.
  6. Eine medizinische Anwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das vorgenannte Injektionsarzneimittel für die Anwendung von Kaliumhydroxid zur Behandlung der hohen Blutharnsäure, insbesondere Gicht, wobei die Konzentration von Kaliumhydroxid 1–10 µmol/L ist.
DE102017113203.1A 2016-06-17 2017-06-15 Medizinische Anwendung von Kaliumhydroxid Withdrawn DE102017113203A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201610451115.1 2016-06-17
CN201610451115.1A CN105943552A (zh) 2016-06-17 2016-06-17 一种氢氧化钾的医药用途

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017113203A1 true DE102017113203A1 (de) 2017-12-21

Family

ID=56906791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017113203.1A Withdrawn DE102017113203A1 (de) 2016-06-17 2017-06-15 Medizinische Anwendung von Kaliumhydroxid

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10076539B2 (de)
JP (1) JP6359153B2 (de)
CN (1) CN105943552A (de)
DE (1) DE102017113203A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4349414A2 (de) 2014-12-23 2024-04-10 Dyve Biosciences, Inc. Verfahren und formulierungen zur transdermalen verabreichung
US20190083386A1 (en) 2017-09-15 2019-03-21 Ampersand Biopharmaceuticals, Inc. Methods and formulations for transdermal administration of buffering agents

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4559315A (en) * 1983-02-14 1985-12-17 Mobil Oil Corporation Zeolite modification
JPS61225126A (ja) * 1985-02-19 1986-10-06 チャールズ アレン ジャンセン 無機鉱物化合物からなる医薬組成物
US5306511A (en) * 1993-03-18 1994-04-26 Sang Whang Enterprises, Inc. Alkaline additive for drinking water
EA018193B3 (ru) * 2007-11-27 2014-07-30 Ардеа Биосайнсиз Инк. Соединения и фармацевтические композиции для снижения уровня мочевой кислоты
CN104940225A (zh) * 2009-08-24 2015-09-30 谭国梁 可使病变组织及病原体溶解消除的药物
CA2797847A1 (en) * 2010-04-27 2011-11-10 St. John's Medical Research Institute A composition for skin sanitization and protection and method of its use
US9636360B2 (en) * 2012-09-18 2017-05-02 pH Science Holdings, Inc Method and composition for treating gastro-esophageal disorders

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
„Diagnose und Behandlung von Gicht", geschrieben von Zhao Shengchuan, Seite 40–47, veröffentlicht von der militärischen medizinischen Wissenschaft Verlag im Februar 2002

Also Published As

Publication number Publication date
US20170360827A1 (en) 2017-12-21
JP2017222649A (ja) 2017-12-21
US10076539B2 (en) 2018-09-18
CN105943552A (zh) 2016-09-21
JP6359153B2 (ja) 2018-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2099462B1 (de) Pharmazeutische zubereitung für die behandlung entzündlicher erkrankungen des urogenitaltraktes
EP0065747B1 (de) Nonapeptid zur Behandlung von Suchtmittelentzugserscheinungen
DE3115086A1 (de) "dextromethorphan enthaltende pharamzeutische zusammensetzung und die verwendung von dextromethorphan zur schmerzbekaempfung"
DE60132444T2 (de) Behandlung von reizkolon-syndrom oder -krankheit
DE102017113203A1 (de) Medizinische Anwendung von Kaliumhydroxid
EP2405924B1 (de) Plasmaadaptierte vollelektrolytlösung
Blumgarten Textbook of Materia Medica
DE3152319T1 (de)
CN105147602B (zh) 甘露醇注射液
CN103006681A (zh) 治疗痤疮的复方乳膏及其制备方法
DE1667891C3 (de) Verwendung von Ribonuclease bei der Schmerzbekämpfung
CN104288368B (zh) 一种治疗季节性皮肤瘙痒症的外用喷剂
US6998142B2 (en) Composition and method for the prevention and treatment of asthma
CN106822714A (zh) 一种妇科凝胶剂及其制备方法
Doig Epinephrin; especially in asthma
DE2015877A1 (de) Arzneimittel
CN1331981A (zh) 跌打镇痛药
DE3419686A1 (de) Verwendung einer zusammensetzung mit therapeutischer wirksamkeit
Barlow Diabetes and kidney failure
DE1808173A1 (de) Calciumorotat
CN102228527A (zh) 止痛消肿搽剂及其制备方法
RHOADS ON ASCLEPIAS TUBEROSA (PLEURISY ROOT.)
Cureton SALOP INFIRMARY, SHREWSBURY.: A FATAL CASE OF RAYNAUD'S DISEASE
Megaw et al. VOL. LX
Stucky Case I.—JH, white, aged sixty years; family history good; previous to April, 1894, in good health; normal weight, a hundred and forty-five pounds; present, a hundred and four. Although

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee