DE102017108852A1 - Verfahren und Vorrichung zur thermischen Aufarbeitung von schadstoffhaltigen organischen Abfällen zur Herstellung von Gas, Öl und Aktivkoks - Google Patents

Verfahren und Vorrichung zur thermischen Aufarbeitung von schadstoffhaltigen organischen Abfällen zur Herstellung von Gas, Öl und Aktivkoks Download PDF

Info

Publication number
DE102017108852A1
DE102017108852A1 DE102017108852.0A DE102017108852A DE102017108852A1 DE 102017108852 A1 DE102017108852 A1 DE 102017108852A1 DE 102017108852 A DE102017108852 A DE 102017108852A DE 102017108852 A1 DE102017108852 A1 DE 102017108852A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coke
gas
waste
oil
reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017108852.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017108852B4 (de
Inventor
Radwan Matrmawi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innovative Environmental Tech Fze
Innovative Environmental Technologie Fze
Original Assignee
Innovative Environmental Tech Fze
Innovative Environmental Technologie Fze
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innovative Environmental Tech Fze, Innovative Environmental Technologie Fze filed Critical Innovative Environmental Tech Fze
Priority to DE102017108852.0A priority Critical patent/DE102017108852B4/de
Publication of DE102017108852A1 publication Critical patent/DE102017108852A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017108852B4 publication Critical patent/DE102017108852B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • B09B3/30Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless involving mechanical treatment
    • B09B3/38Stirring or kneading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • B09B3/40Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless involving thermal treatment, e.g. evaporation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B47/00Destructive distillation of solid carbonaceous materials with indirect heating, e.g. by external combustion
    • C10B47/28Other processes
    • C10B47/32Other processes in ovens with mechanical conveying means
    • C10B47/44Other processes in ovens with mechanical conveying means with conveyor-screws
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B57/00Other carbonising or coking processes; Features of destructive distillation processes in general
    • C10B57/08Non-mechanical pretreatment of the charge, e.g. desulfurization
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • B29B2017/0424Specific disintegrating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0496Pyrolysing the materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Verfahren zur thermischen Aufarbeitung von schadstoffhaltigen organischen Abfällen (IN) zur Herstellung von Gas, Öl und Aktivkoks, dadurch gekennzeichnet, dass sich diese aus dem Materialaufschluss, der Gasaufbereitung, der Koksaufbereitung und einem Heizkraftwerk zur Energieerzeugung zusammensetzt, wobei
1.1. die organischen Abfälle (IN) in einem ersten Schritt bei einer Trockentemperatur von 80 °C bis 120 °C, vorzugsweise 110 °C getrocknet und der Homogenisierung zugeführt werden,
1.2. die wasserfreien organischen Abfälle (IN) im zweiten Schritt mit einem Gemisch aus Altöl, Teer und einer ersten Zuschlagstoffmischung (ZA) bei einer Temperatur von 350 °C bis 420 °C, vorzugsweise 400 °C verschmolzen und zu einer pastösen Masse homogenisiert werden,
1.3. die pastöse Masse im dritten Schritt bei eine Temperatur von 500 °C bis 600 °C, vorzugsweise 550 °C thermisch in Rohkoks und eine Gasphase zerlegt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur thermischen Aufarbeitung von schadstoffhaltigen organischen Abfällen zur Herstellung von Gas, Öl und Aktivkoks.
  • Seit einigen Jahren ist die Ablagerung von organischen Abfällen, wie beispielsweise Kunststoffen aller Art, Altholz, Papier, Shredderfraktionen z. B. aus Autorecycling, sortiertem Hausmüll, Bitumen, Altölen, Altreifen, Siebresten und Textilien nur noch gestattet, wenn der Glührückstand unter 3 Gew.-% beträgt. Organische Abfälle mit einem höheren Glührückstand müssen derzeit in einem aufwendigen Verfahren in Sekundärrohstoffe und Restmüll getrennt werden. Dieser kann dann nur noch durch Pyrolyse oder Verbrennung aufgearbeitet werden. Bei hohem Wasser- und/oder großem Kunststoffanteil ist die Verbrennung und Pyrolyse nicht problemlos. Bei der Verbrennung stellen der große Chlorgehalt von z. B. PVC, PCB und die Dioxinbildung ein Umweltproblem dar. Außerdem sind die hohen Kosten dieser thermischen Verwertung als Nachteil zu benennen. Bei der Pyrolyse treten zudem weitere Probleme auf, z. B. Absetzung/Verstopfung von/mit Teeren und Stäuben in der Gasleitung. Es wurde bereits vorgeschlagen, organische Abfälle, insbesondere Schreddergut aus Hausmüll, Altreifen, Biomasse, Kunststoffen intensiv mit einem Olefingemisch, insbesondere Altöl in einem Verhältnis von organischen Abfällen zu Olefingemisch von 5:1 bis 2:1, vorzugsweise 7:2 bis 5:2 zu einer homogenen Suspension zu vermischen, dieses Gemisch einer Wärmebehandlung bei Temperaturen von 200 °C bis 500 °C, vorzugsweise 250 °C bis 300 °C zu unterziehen und durch Abkühlung zu verfestigen. Gemäß DE 697 03 945 T2 wird bereits ein Verfahren zur Umwandlung von organischen Schlämmen vorgeschlagen, das folgende Schritte umfasst: (a) Zuführen von getrocknetem Schlamm in einen ersten Reaktor, (b) Erhitzen des getrockneten Schlamms in Abwesenheit von Sauerstoff in dem ersten Reaktor zur Verdampfung von darin enthaltenem ölerzeugendem organischem Material, welches gasförmige Produkte und einen Schlammrückstand (Kohle) ergibt, (c) Kondensieren von Öl aus den gasförmigen Produkten des ersten Reaktors in einem Kondensationssystem, um Öl mit einem reduzierten Wassergehalt herzustellen, (d) Injizieren des Öls aus Schritt (e) in einen zweiten Reaktor, (e) Überführen des Schlammrückstandes (Kohle) aus dem ersten Reaktor in den zweiten Reaktor, (f) in Kontakt bringen des erhitzten Schlammrückstandes aus Schritt (b) in dem zweiten Reaktor mit dem Öl aus den Schritten (c) und (d) in Abwesenheit von Sauerstoff, um die Erzeugung reiner Produkte und eines hochwertigen Ölprodukts zu gestatten und (g) Entfernen der gasförmigen Produkte aus dem zweiten Reaktor.
  • Die Aufarbeitung von nicht verwerteten Rohstoffen oder Sekundärrohstoffen zur Herstellung von Holzkohle, Koks oder Aktivkohle beschreibt die DD 238 162 A1 . Hierbei werden die Ausgangsstoffe über eine Verkokung oder Aktivierung in einem Schachtofen mit Drehrost nach dem Spülgasverfahren aufbereitet, mit einer Pyrolysetemperatur bis 600 °C zu Holzkohle verkohlt, zu Koks verkokt oder mit einer Temperatur bis 950 °C aktiviert.
  • Ein weiteres Verfahren zur thermischen Aufarbeitung von polymer- und zellulosehaltigen Stoffen beschreibt die EP 1078698 A1 . Dazu sollen geschredderte Kunststoffabfälle in einem indirekt beheizten Hauptreaktor mit einer stickstoffhaltigen Zuschlagstoff-Katalysator-Mischung gemischt und in einem Hauptreaktor unter Durchmischung mittels einer Mischschnecke auf eine Temperatur von 350 °C bis 600 °C erhitzt werden.
  • Der hierbei entstandene Schwelkoks wird in einen Nachbehandlungsreaktor bei Temperaturen von 350 °C bis 600 °C mit dem Schwelgas behandelt, weiter entgast, durch den im Schwelgas enthaltenen Wasserstoff aktiviert und durch eine gelochte Förderschnecke zu einer Materialaustragsschleuse befördert. Hierbei entstehender Koks wird in einer Mühle bis zur gewünschten Feinheit gemahlen, wonach mittels Magnetabscheider die metallischen Bestandteile abgetrennt werden und der von Metallen freie Koks in einer Brikettierung zu Aktivkohlepellets gepresst wird. Das bei der Schwelung entstehende Gas wird u. a. mit einer kalziumoxidhaltigen Lösung gewaschen und zur Erhitzung des Hauptreaktors und des Nachbehandlungsreaktors verbrannt. Aufgabe der Erfindung ist es somit, eine einfachere Vorrichtung zur Aufarbeitung von organischen Abfällen vorzuschlagen, in der teer- und dioxinfreie Produkte hergestellt werden können, sodass in den organischen Abfällen enthaltenen Wertstoffe einer weiteren effektiven Verwertung zugeführt werden können.
  • Somit bleibt es Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung vorzuschlagen, mit der organische Abfälle mit Bestandteilen, die bei einfacher Verbrennung zu einem Schadstoffausstoß führen können, ohne Umweltbelastung entsorgt werden können.
  • Diese Aufgabe wird gelöst, indem die organischen Abfälle (IN) in einem ersten Schritt bei einer Trockentemperatur von 80 °C bis 120 °C, vorzugsweise 110 °C getrocknet und der Homogenisierung zugeführt werden. Die somit wasserfreien organischen Abfälle (IN) werden im zweiten Schritt mit einem Gemisch aus Altöl, Teer und einer ersten Zuschlagstoffmischung (ZA) bei einer Temperatur von 350 °C bis 420 °C, vorzugsweise 400 °C verschmolzen und zu einer pastösen Masse homogenisiert. Schließlich wird die pastöse Masse im dritten Schritt bei einer Temperatur von 500 °C bis 600 °C, vorzugsweise 550 °C thermisch in Rohkoks und eine Gasphase zerlegt. Als Zuschlagstoffmischung (ZA) dient ein mineralisches Gemisch mit den Bestandteilen Silizium, Aluminium, Stickstoff, Sauerstoff und Phosphor. Dessen stöchiometrische Zusammensetzung muss dem jeweiligen Schadstoffgehalt der Abfälle (IN) angepasst werden.
  • Die bei der thermischen Zerlegung entstandene Gasphase wird durch stufenweise Abkühlung und Zumischung einer zweiten Zuschlagstoffmischung (ZB) in Wasser, Gas, Öl und Teer zerlegt.
  • Teer und Teile des Öls werden zum Aufschluss der organischen Abfälle (IN) zurückgeführt, während die restlichen Teile des Öls und das gewonnene Gas einer energetischen Verwertung zugeführt werden.
  • Das anfallende Wasser wird durch Zumischung einer dritten Zuschlagstoffmischung (ZC) aufbereitet und im Prozess weiter benutzt, indem aus dem anfallenden Rohkoks die enthaltenen Salze ausgewaschen und anschließend aus dem Wasser durch Abdampfen gewonnen und zu Dünger weiterverarbeitet werden.
  • Zur Realisierung dieses Verfahrens wird eine Anlage vorgeschlagen, die aus einem Trockner (2), dem Hauptreaktor (8) und einem Koksreaktor (11) besteht.
  • Der Trockner (2) weist eine Aufgabevorrichtung (1) auf, durch die die Abfälle (IN) dem Trockner (2) zugeführt werden können. Um die Abfälle (IN) zu trocknen, ist der Trockner (2) von einem Heizmantel (3) umgeben, durch den die Abfälle (IN) auf eine Trockentemperatur von 80 °C bis 120 °C, vorzugsweise 110 °C erwärmt werden können. Zur Verbesserung des Wärmeübergangs können die Wandungen des Trockners (2) mit Auswölbungen (2a) versehen werden.
  • Der Trockner (1) ist mit dem Hauptreaktor (8) über eine Materialschleuse (4) verbunden, durch die die getrockneten Abfälle (IN) in den Hauptreaktor (8) übergeben werden können.
  • Auch der Hauptreaktor (8) ist von einem Heizmantel (3) umgeben, durch den die Abfälle (IN) auf eine Temperatur von 350 °C bis 420 °C, vorzugsweise 400 °C erwärmt werden. Dabei wird dem Hauptreaktor (8) über eine Flüssigkeitszufuhr (6) eine Schmelzflüssigkeit zugeführt und mit den Abfällen (IN) gemischt, die aus Altöl (aÖ), Teer (T) und der ersten Zuschlagstoffmischung (ZA) besteht. Im Inneren des Hauptreaktors (8) können Rührer zur Verbesserung der Durchmischung angeordnet werden.
  • Eine weitere Materialschleuse (9) verbindet den Hauptreaktor (8) und den Koksreaktor (11), sodass die Abfälle (IN) nach der Reaktion mit der Schmelzflüssigkeit in den Koksreaktor (11) übergeben werden.
  • Der Koksreaktor (11) weist einen weiteren Heizmantel (12) auf, durch den das aus der Materialschleuse (9) zugeführte Reaktionsgemisch mithilfe gereinigter Prozessabgase auf eine Temperatur von 500 °C bis 600 °C, vorzugsweise 550 °C aufgeheizt wird.
  • Im Koksreaktor (11) ist eine Fördereinrichtung, vorzugsweise in Form einer Förderschnecke (10), vorhanden, durch die das Reaktionsgemisch von der Materialschleuse (9) zur Koksaufbereitung (13 - 16) befördert wird. Währenddessen wird das Reaktionsgemisch thermisch in Koks und Gas zerlegt.
  • Die Koksaufbereitung (13- 16) setzt sich aus dem Kokstrenner (13), der Koksreinigung (14) und der Prozesswasseraufbereitung (16) zusammen.
  • Der Kokstrenner (13) besitzt einen Kühlmantel, der mit Kühlwasser (KW) beschickt wird. Das dabei erwärmte Wasser wird durch eine vom Kühlmantel ausgehende Leitung in die Koksreinigung (14) geführt. Durch eine weitere Materialschleuse (15) kann der gewaschene Koks (K) aus dem Kokstrenner (13) abgeführt werden.
  • Das in der Koksreinigung (14) benutze und mit Salzen angereicherte Prozesswasser wird zur Prozesswasseraufbereitung (16) geleitet. Hier wird es mithilfe der Abwärme aus dem Blockheizkraftwerk (18) in destilliertes Wasser (dW) und Düngesalze (D) getrennt,
  • Das im Kokstrenner (13) abgeschiedene heiße Gasgemisch wird über eine Gasleitung (G) zur Gasaufbereitung (19 bis 22) geleitet.
  • Diese Gasaufbereitung (19 bis 24) besteht aus den Kühlern (19 bis 21), einer Destillation (22), einem Ölabscheider (23), einem Öltrockner (24) sowie dem Reingasspeicher (25).
  • In den Kühlern (19 bis 21) kann das Abgas (G) aus dem Kokstrenner (13) stufenweise abgekühlt werden. Dabei beträgt die Kühltemperatur von Kühler 1 (19) 200 °C, von Kühler 2 (20) 120 °C und letztlich Kühler 3 (21) 30 °C. Dadurch wird aus dem Gas stufenweise Rohöl verschiedener Zusammensetzung abgeschieden.
  • Von den Kühlern (19 bis 21) führen Rohölleitungen in die Destille (22), in der mithilfe des Abgases des Heizmantels (12) vom Koksreaktor (11) das Rohöl in Teer (T) und Heizöl aufgetrennt wird.
  • Durch eine weitere Leitung wird aus dem Rohöl vom Ölabscheider (23) abgeschiedenes, verunreinigtes Wasser zur Abwasserreinigung (17) geleitet.
  • Der Anlage ist schließlich als Energiewandler ein Blockheizkraftwerk (18) zugeordnet, das die gereinigten Abgase und Heizöle in Elektroenergie und Prozesswärme umsetzt.
  • Im Kühler 1 (19) ist vorzugsweise eine Sprühvorrichtung vorgesehen, durch die das Gas mittels einer zweiten Zuschlagstoffmischung (ZB) zusätzlich gewaschen werden kann. Als zweite Zuschlagstoffmischung (ZB) wird eine organische Flüssigkeit mit pH von 11-13 vorgeschlagen, durch die die Reaktion von Chloraromaten und Phenolen zu Dioxin verhindert werden kann. Weiterhin wird erfindungsgemäß angeregt, in der Abwasserreinigung (17) dem Abwasser eine dritte Zuschlagstoffmischung (ZC) zuzusetzen, durch die das Abwasser von anorganischen Beimischungen befreit werden kann.
  • Anhand der Zeichnung 1 soll die Erfindung im Weiteren in einem Ausführungsbeispiel erläutert werden.
  • Dabei zeigt
    • 1 ein Blockschaltbild einer Anlage zur thermischen Aufarbeitung von schadstoffhaltigen organischen Abfällen
  • Zur Realisierung des Verfahrens wird eine Anlage vorgeschlagen, die aus einem Trockner 2, dem Hauptreaktor 8 und einem Koksreaktor 11 besteht.
  • Der Trockner 2 weist eine Aufgabevorrichtung 1 auf, durch die die Abfälle IN dem Trockner 2 zugeführt werden können. Um die Abfälle IN zu trocknen, ist der Trockner 2 von einem Heizmantel 3 umgeben, durch den die Abfälle IN auf eine Trockentemperatur von 110 °C erwärmt werden können. Zur Verbesserung des Wärmeübergangs können die Wandungen des Trockners 2 mit Auswölbungen 2a versehen werden.
  • Der Trockner 1 ist mit dem Hauptreaktor 8 über eine Materialschleuse 4 verbunden, durch die die getrockneten Abfälle IN in den Hauptreaktor 8 übergeben werden können.
  • Eine weitere Materialschleuse 9 verbindet den Hauptreaktor 8 und den Koksreaktor 11, sodass die Abfälle IN nach der Reaktion mit der Schmelzflüssigkeit in den Koksreaktor 11 übergeben werden.
  • Der Koksreaktor 11 weist einen weiteren Heizmantel 12 auf, durch den das aus der Materialschleuse 9 zugeführte Reaktionsgemisch mithilfe gereinigter Prozessabgase auf eine Temperatur von 500 °C bis 600 °C, vorzugsweise 550 °C aufgeheizt wird.
  • Im Koksreaktor 11 ist eine Förderschnecke 10 vorhanden, durch die das Reaktionsgemisch von der Materialschleuse 9 zur Koksaufbereitung 13 - 16 befördert, und währenddessen thermisch in Koks und Gas zerlegt wird.
  • Die Koksaufbereitung 13 - 16 setzt sich aus dem Kokstrenner 13, der Koksreinigung 14 und der Prozesswasseraufbereitung 16 zusammen.
  • Der Kokstrenner 13 besitzt einen Kühlmantel, der mit Kühlwasser KW beschickt wird. Das dabei erwärmte Wasser wird durch eine vom Kühlmantel ausgehende Leitung in die Koksreinigung 14 geführt. Durch eine weitere Materialschleuse 15 kann der gewaschene Koks K aus dem Kokstrenner 13 abgeführt werden.
  • Das in der Koksreinigung 14 benutzte und mit Salzen angereicherte Prozesswasser wird zur Prozesswasseraufbereitung 16 geleitet. Hier wird es mithilfe der Abwärme aus dem Blockheizkraftwerk 18 in destilliertes Wasser dW und Düngesalze D getrennt,
  • Das im Kokstrenner 13 abgeschiedene heiße Gasgemisch wird über eine Gasleitung G zur Gasaufbereitung 19 bis 22 geleitet.
  • Diese Gasaufbereitung 19 bis 24 besteht aus den Kühlern 19 bis 21, einer Destillation 22, einem Ölabscheider 23, einem Öltrockner 24 sowie dem Reingasspeicher 25.
  • In den Kühlern 19 bis 21 kann das Abgas G aus dem Kokstrenner 13 stufenweise abgekühlt werden. Dabei beträgt die Kühltemperatur von Kühler 1 200 °C, von Kühler 2 120 °C und letztlich Kühler 3 30 °C. Dadurch wird aus dem Gas stufenweise Rohöl verschiedener Zusammensetzung abgeschieden,
  • Von den Kühlern 19 bis 21 führen Rohölleitungen in die Destille 22, in der mithilfe des Abgases des Heizmantels 12 vom Koksreaktor 11 das Rohöl in Teer T und Heizöl aufgetrennt wird.
  • Durch eine weitere Leitung wird aus dem Rohöl vom Ölabscheider 23 abgeschiedenes, verunreinigtes Wasser zur Abwasserreinigung 17 geleitet.
  • Der Anlage ist schließlich als Energiewandler ein Blockheizkraftwerk 18 zugeordnet, das die gereinigten Abgase und Heizöle in Elektroenergie und Prozesswärme umsetzt.
  • Im Kühler 1 19 ist vorzugsweise eine Sprühvorrichtung vorgesehen, durch die das Gas mittels einer zweiten Zuschlagstoffmischung ZB zusätzlich gewaschen werden kann. Als zweite Zuschlagstoffmischung ZB wird eine organische Flüssigkeit mit pH von 11-13 vorgeschlagen, durch die die Reaktion von Chloraromaten und Phenolen zu Dioxin verhindert werden kann.
  • Weiterhin wird erfindungsgemäß angeregt, in der Abwasserreinigung 17 dem Abwasser eine dritte Zuschlagstoffmischung ZC zuzusetzen, durch die das Abwasser von anorganischen Beimischungen befreit werden kann.Die zweite Zuschlagstoffmischung ZB ist eine organische Flüssigkeit mit pH von 11-13, durch die die Reaktion von Chloraromaten und Phenolen zu Dioxin verhindert werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • Altöl
    Düngesalze D
    Wasser dW
    Abgas G
    Abfälle IN
    Koks K
    Kühlwasser KW
    Teer T
    Zuschlagstoffmischung ZA
    Zuschlagstoffmischung ZB
    Zuschlagstoffmischung ZC
    Aufgabevorrichtung 1
    Trockner 2
    Auswölbung 2a
    Heizmantel 3
    Materialschleuse 4
    Flüssigkeitszufuhr 6
    Hauptreaktor 8
    Materialschleuse 9
    Koksreaktor 11
    Heizmantel 12
    Koksaufbereitung 13
    Koksreinigung 14
    Materialschleuse 15
    Prozesswasseraufbereitung 16
    Abwasserreinigung 17
    Blockheizkraftwerk 18
    Kühler 1 19
    Kühler 2 20
    Kühler 3 21
    Destillation 22
    Ölabscheider 23
    Öltrockner 24
    Reingasspeicher 25
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 69703945 T2 [0002]
    • DD 238162 A1 [0003]
    • EP 1078698 A1 [0004]

Claims (12)

  1. Verfahren zur thermischen Aufarbeitung von schadstoffhaltigen organischen Abfällen (IN) zur Herstellung von Gas, Öl und Aktivkoks, dadurch gekennzeichnet, dass sich diese aus dem Materialaufschluss, der Gasaufbereitung, der Koksaufbereitung und einem Heizkraftwerk zur Energieerzeugung zusammensetzt, wobei 1.1. die organischen Abfälle (IN) in einem ersten Schritt bei einer Trockentemperatur von 80 °C bis 120 °C, vorzugsweise 110 °C getrocknet und der Homogenisierung zugeführt werden, 1.2. die wasserfreien organischen Abfälle (IN) im zweiten Schritt mit einem Gemisch aus Altöl, Teer und einer ersten Zuschlagstoffmischung (ZA) bei einer Temperatur von 350 °C bis 420 °C, vorzugsweise 400 °C verschmolzen und zu einer pastösen Masse homogenisiert werden, 1.3. die pastöse Masse im dritten Schritt bei eine Temperatur von 500 °C bis 600 °C, vorzugsweise 550 °C thermisch in Rohkoks und eine Gasphase zerlegt wird.
  2. Verfahren zur thermischen Aufarbeitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bei der thermischen Zerlegung entstandene Gasphase durch stufenweise Abkühlung und Zumischung einer zweiten Zuschlagstoffmischung (ZB) in Wasser, Gas, Öl und Teer zerlegt wird.
  3. Verfahren zur thermischen Aufarbeitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Teer und Teile des Öls zum Aufschluss der organischen Abfälle (IN) zurückgeführt werden, während die restlichen Teile des Öls und das gewonnene Gas einer energetischen Verwertung zugeführt werden.
  4. Verfahren zur thermischen Aufarbeitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das anfallende Wasser durch Zumischung einer dritten Zuschlagstoffmischung (ZC) aufbereitet und im Prozess weiter benutzt wird.
  5. Verfahren zur thermischen Aufarbeitung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem anfallenden Rohkoks mit dem gereinigten Wasser die enthaltenen Salze ausgewaschen werden, und die enthaltenen Salze anschließend aus dem Wasser durch Abdampfen gewonnen und zu Dünger weiterverarbeitet werden.
  6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, bei der 6.1., der Aufschlusskomplex aus einem Trockner (2), dem Hauptreaktor (8) und einem Koksreaktor (11) besteht, 6.1.1. bei dem der Trockner (2) eine Aufgabevorrichtung (1) aufweist, durch die die Abfälle (IN) dem Trockner (2) zugeführt werden können und 6.1.1.1. der Trockner (2) von einem Heizmantel (3) umgeben ist, durch den die Abfälle (IN) auf eine Trockentemperatur von 80 °C bis 120 °C, vorzugsweise 110 °C erwärmt werden können, 6.1.2. bei der der Hauptreaktor (8) mit dem Trockner (1) über eine Materialschleuse (4) verbunden ist, durch die die getrockneten Abfälle (IN) in den Hauptreaktor (8) übergeben werden können, 6.1.3. bei der der Hauptreaktor (8) von einem Heizmantel (3) umgeben ist, durch den die Abfälle (IN) auf eine Temperatur von 350 °C bis 420 °C, vorzugsweise 400 °C erwärmt werden, 6.1.3.1. wobei zum Hauptreaktor (8) eine Flüssigkeitszufuhr (6) gehört, durch die den Abfällen (IN) eine Schmelzflüssigkeit zugemischt werden kann, die aus Altöl (aÖ), Teer (T) und einer ersten Zuschlagstoffmischung (ZA) besteht, 6.1.4. bei der eine weitere Materialschleuse (9) den Hauptreaktor (8) und den Koksreaktor (11)verbindet, sodass die Abfälle (IN) nach der Reaktion mit der Schmelzflüssigkeit in den Koksreaktor (11) übergeben werden können, 6.1.5. bei der der Koksreaktor (11) einen weiteren Heizmantel (12) aufweist, durch den das aus der Materialschleuse (9) zugeführte Reaktionsgemisch mithilfe gereinigter Prozessabgase auf eine Temperatur von 500 °C bis 600 °C, vorzugsweise 550 °C aufgeheizt werden kann, 6.1.5.1. wobei im Koksreaktor (11) eine Fördereinrichtung, vorzugsweise in Form einer Förderschnecke (10), vorhanden ist, durch die das Reaktionsgemisch von der Materialschleuse (9) zur Koksaufbereitung (13 - 16) befördert und währenddessen in Koks und Gas thermisch aufgetrennt wird, 6.2.die Koksaufbereitung (13- 16) aus dem Kokstrenner (13), der Koksreinigung (14) und der Prozesswasseraufbereitung (16) besteht, 6.2.1. dabei besitzt der Kokstrenner (13) einen Kühlmantel, der mit Kühlwasser (KW) beschickt wird, wobei eine vom Kühlmantel ausgehende Leitung das erwärmte Wasser in die Koksreinigung (14) führt und 6.2.2. zudem weist der Kokstrenner (13) eine weitere Materialschleuse (15) auf, durch die der gewaschene Koks (K) abgeführt werden kann, 6.2.3. eine von der Koksreinigung (14) ausgehende Wasserleitung führt zur Prozesswasseraufbereitung (16), in der das Prozesswasser aus der Koksreinigung (14) sowie der Gaswäsche (19 bis 23) mithilfe der Abwärme aus dem Blockheizkraftwerk (18) in destilliertes Wasser (dW) und Düngesalze (D) getrennt werden, 6.2.4. schließlich führt eine Gasleitung (G) vom Kokstrenner (13) zur Gasaufbereitung (19 bis 22), 6.3. die Gasaufbereitung (19 bis 24) aus den Kühlern (19 bis 21), einer Destillation (22), einem Ölabscheider (23), einem Öltrockner (24) sowie dem Reingasspeicher (25) besteht, 6.3.1. in den Kühlern (19 bis 21) mit einer Kühltemperatur von Kühler 1 (19) 200 °C, Kühler 2 (20) 120 °C und letztlich Kühler 3 (21) auf 30 °C kann das Abgas (G) aus dem Kokstrenner (13) stufenweise abgekühlt werden, wobei aus dem Gas Rohöl abgeschieden wird, 6.3.2. von den Kühlern (19 bis 21) führen Rohölleitungen in die Destille (22), in der mithilfe des Abgases des Heizmantels (12) vom Koksreaktor (11) das Rohöl in Teer (T) und Heizöl aufgetrennt werden kann, 6.3.3. eine zweite Leitung führt vom Ölabscheider (23) zur Abwasserreinigung (17), 6.4. schließlich der Anlage als Energiewandler ein Blockheizkraftwerk (18) zugeordnet ist, das die gereinigten Abgase und Heizöle in Elektroenergie und Prozesswärme umsetzt.
  7. Verfahren und Vorrichtung einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Kühler 1 (19) eine Sprühvorrichtung vorgesehen ist, durch die das Gas mittels einer zweiten Zuschlagstoffmischung (ZB) zusätzlich gewaschen werden kann.
  8. Verfahren und Vorrichtung einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abwasserreinigung (17) dem Abwasser eine dritte Zuschlagstoffmischung (ZC) zugesetzt werden kann, durch die das Abwasser von anorganischen Beimischungen befreit werden kann.
  9. Verfahren und Vorrichtung einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zuschlagstoffmischung (ZA) ein mineralisches Gemisch mit den Bestandteilen Silizium, Aluminium, Stickstoff, Sauerstoff und Phosphor ist, dessen stöchiometrische Zusammensetzung dem Schadstoffgehalt der Abfälle (IN) angepasst ist.
  10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Zuschlagstoffmischung (ZB) eine organische Flüssigkeit mit pH von 11-13 ist, durch die die Reaktion von Chloraromaten und Phenolen zu Dioxin verhindert werden kann.
  11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungen des Trockners (2) mit Auswölbungen (2a) zur Verbesserung des Wärmeübergangs versehen sind.
  12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Hauptreaktors (8) Rührer zur Verbesserung der Durchmischung vorhanden sind.
DE102017108852.0A 2017-04-25 2017-04-25 Vorrichtung zur thermischen Aufarbeitung von schadstoffhaltigen organischen Abfällen zur Herstellung von Gas, Öl und Aktivkoks Active DE102017108852B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017108852.0A DE102017108852B4 (de) 2017-04-25 2017-04-25 Vorrichtung zur thermischen Aufarbeitung von schadstoffhaltigen organischen Abfällen zur Herstellung von Gas, Öl und Aktivkoks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017108852.0A DE102017108852B4 (de) 2017-04-25 2017-04-25 Vorrichtung zur thermischen Aufarbeitung von schadstoffhaltigen organischen Abfällen zur Herstellung von Gas, Öl und Aktivkoks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017108852A1 true DE102017108852A1 (de) 2018-10-25
DE102017108852B4 DE102017108852B4 (de) 2019-11-07

Family

ID=63714221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017108852.0A Active DE102017108852B4 (de) 2017-04-25 2017-04-25 Vorrichtung zur thermischen Aufarbeitung von schadstoffhaltigen organischen Abfällen zur Herstellung von Gas, Öl und Aktivkoks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017108852B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111518577A (zh) * 2020-03-24 2020-08-11 湖南华仁宏顺科技有限公司 浆状有机固废热解装置及方法
CN111534313A (zh) * 2020-05-11 2020-08-14 栗兰苔 一种单筒内供热连续热解生物质卧地式转炉及工艺系统
CN111559821A (zh) * 2020-05-25 2020-08-21 杭州蒙杜环保科技有限公司 一种具有尾气净化功能的厨余污水处理装置
DE102019118560A1 (de) * 2019-07-09 2021-01-14 Karlsruher Institut für Technologie Pyrolysereaktor und Verfahren zur chemischen Aufbereitung von Kunststoffen
CN115254888A (zh) * 2022-06-14 2022-11-01 海南省智慧环境投资控股有限公司 一种生活垃圾无害化处理装置及其方法
CN115301676A (zh) * 2022-08-11 2022-11-08 同济大学 一种废盐热解深度去除有机物的装置及工艺
CN116000052A (zh) * 2023-01-30 2023-04-25 辽宁省建材工业设计院有限公司 一种利用飞灰制造助燃剂的方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109569191A (zh) * 2019-01-25 2019-04-05 彭圆 一种多级焦化废气处理装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD238162A3 (de) 1979-01-22 1986-08-13 Klaus Kossatz Verfahren zum betreiben einer anlage zur herstellung von holzkohle, koks oder aktivkohle in einem schachtofen
EP1078698A1 (de) 1999-08-03 2001-02-28 Radwan Matrmawi Verfahren und Vorrichtung zur thermolytischen Aufarbeitung von polymer- und zellulosehaltigen Stoffen, insbesondere Shredderleichtgut
DE19950062A1 (de) * 1999-10-16 2001-04-26 Siempelkamp Guss Und Anlagente Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von flüssigen und/oder festen organischen Abfallstoffen
DE69703945T2 (de) 1996-04-03 2001-08-02 Environmental Solutions Intern Verfahren und Apparat zur Umwandlung von Schlämmen
DE102007051373A1 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 Hii-Gmbh - Industrianlagen - Bau Und Beratung Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Diesel oder Heizöl aus kohlenwasserstoffhaltigen Rückständen
DE102012103034B3 (de) * 2012-04-07 2013-02-21 Radwan Matrmawi Verfahren und Vorrichtung zur katalytisch-thermischen Aufarbeitung von organischen Abfällen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD238162A3 (de) 1979-01-22 1986-08-13 Klaus Kossatz Verfahren zum betreiben einer anlage zur herstellung von holzkohle, koks oder aktivkohle in einem schachtofen
DE69703945T2 (de) 1996-04-03 2001-08-02 Environmental Solutions Intern Verfahren und Apparat zur Umwandlung von Schlämmen
EP1078698A1 (de) 1999-08-03 2001-02-28 Radwan Matrmawi Verfahren und Vorrichtung zur thermolytischen Aufarbeitung von polymer- und zellulosehaltigen Stoffen, insbesondere Shredderleichtgut
DE19950062A1 (de) * 1999-10-16 2001-04-26 Siempelkamp Guss Und Anlagente Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von flüssigen und/oder festen organischen Abfallstoffen
DE102007051373A1 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 Hii-Gmbh - Industrianlagen - Bau Und Beratung Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Diesel oder Heizöl aus kohlenwasserstoffhaltigen Rückständen
DE102012103034B3 (de) * 2012-04-07 2013-02-21 Radwan Matrmawi Verfahren und Vorrichtung zur katalytisch-thermischen Aufarbeitung von organischen Abfällen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019118560A1 (de) * 2019-07-09 2021-01-14 Karlsruher Institut für Technologie Pyrolysereaktor und Verfahren zur chemischen Aufbereitung von Kunststoffen
CN111518577A (zh) * 2020-03-24 2020-08-11 湖南华仁宏顺科技有限公司 浆状有机固废热解装置及方法
CN111534313A (zh) * 2020-05-11 2020-08-14 栗兰苔 一种单筒内供热连续热解生物质卧地式转炉及工艺系统
CN111559821A (zh) * 2020-05-25 2020-08-21 杭州蒙杜环保科技有限公司 一种具有尾气净化功能的厨余污水处理装置
CN115254888A (zh) * 2022-06-14 2022-11-01 海南省智慧环境投资控股有限公司 一种生活垃圾无害化处理装置及其方法
CN115254888B (zh) * 2022-06-14 2024-01-02 海南省智慧环境投资控股有限公司 一种生活垃圾无害化处理装置及其方法
CN115301676A (zh) * 2022-08-11 2022-11-08 同济大学 一种废盐热解深度去除有机物的装置及工艺
CN116000052A (zh) * 2023-01-30 2023-04-25 辽宁省建材工业设计院有限公司 一种利用飞灰制造助燃剂的方法
CN116000052B (zh) * 2023-01-30 2024-04-16 深圳市东方绿苑环保科技有限公司 一种利用飞灰制造助燃剂的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017108852B4 (de) 2019-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017108852B4 (de) Vorrichtung zur thermischen Aufarbeitung von schadstoffhaltigen organischen Abfällen zur Herstellung von Gas, Öl und Aktivkoks
EP0262144B1 (de) Verfahren zur rückgewinnung von verwertbarem gas aus müll
DE2432504C3 (de)
EP0600923B1 (de) Verfahren zum herstellen von synthese- oder brenngasen aus festen oder pastösen rest- und abfallstoffen oder minderwertigen brennstoffen in einem vergasungsreaktor
DE2419517C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Reduktionsgas
DE102007047931B4 (de) Vorrichtung zur thermischen Entgasung von organischen Abfällen zur Herstellung von Gas, Öl und Aktivkoks
EP0330757B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Abfallstoffen u. dgl. durch Schwelung und anschliessende Weiterverarbeitung des Schwelöls
DE202017102445U1 (de) Vorrichung zur thermischen Aufarbeitung von schadstoffhaltigen organischen Abfällen zur Herstellung von Gas, Öl und Aktivkoks
DE102007054343A1 (de) Verfahren zur technischen Herstellung von Calciumcarbid im Elektroniederschachtofen
DE2825429A1 (de) Verfahren zur pyrolyse von muell
DE4103715A1 (de) Anlage und verfahren zur behandlung von hausmuell und hausmuellaehnlichen gewerbeabfaellen
WO2001079123A1 (de) Konditionierungsverfahren biogener feststoffe
EP0958332B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von biologischen reststoffen, insbesondere klärschlamm
EP0376971B1 (de) Verfahren und anlage zur rückgewinnung von verwertbarem gas aus müll durch pyrolyse
EP3305724A1 (de) Verfahren zur gewinnung von phosphor
EP1203060B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwertung von gasen aus dem absetzbecken
EP0495814B1 (de) Verfahren zur entsorgung von abfallstoffen
DE102017123600B4 (de) Anlage zur thermischen Aufarbeitung von schadstoffhaltigen organischen Abfällen
DE19730385C5 (de) Verfahren zur Erzeugung von Brenn- und Synthesegas aus Brennstoffen und brennbaren Abfällen und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10140353B4 (de) Anlage zur verschmutzungsfreien Aufbereitung von organischen Abfällen
DE202017106155U1 (de) Anlage zur thermischen Aufarbeitung von schadstoffhaltigen organischen Abfällen
WO2003002691A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pyrolyse und vergasung von stoffgemischen, die organische bestandteile enthalten
DE10333279B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pyrolyse und Vergasung von organischen Stoffen oder Stoffgemischen, die organische Bestandteile enthalten
DE19950062A1 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von flüssigen und/oder festen organischen Abfallstoffen
DE2802132A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen erzeugung von schwelprodukten und synthesegas

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C10B0053020000

Ipc: C10B0053000000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI GERALD HASCHICK, DE