DE102017105857A1 - Ventilation system for a building, air distributor and modular system for a ventilation system and method for adjusting - Google Patents

Ventilation system for a building, air distributor and modular system for a ventilation system and method for adjusting Download PDF

Info

Publication number
DE102017105857A1
DE102017105857A1 DE102017105857.5A DE102017105857A DE102017105857A1 DE 102017105857 A1 DE102017105857 A1 DE 102017105857A1 DE 102017105857 A DE102017105857 A DE 102017105857A DE 102017105857 A1 DE102017105857 A1 DE 102017105857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
throttling
air distributor
flow
outputs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017105857.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Tuncsik
Jan Zahrádka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Witzenmann GmbH
Original Assignee
Witzenmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witzenmann GmbH filed Critical Witzenmann GmbH
Publication of DE102017105857A1 publication Critical patent/DE102017105857A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0236Ducting arrangements with ducts including air distributors, e.g. air collecting boxes with at least three openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/0001Control or safety arrangements for ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/08Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit with separate ducts for supplied and exhausted air with provisions for reversal of the input and output systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Belüftungssystem für ein Gebäude mit einer Anzahl von Wohnräumen 17, 17‘ ... und/oder Nutzräumen 18, 18‘ ..., umfassend mindestens ein Gebläse 10, einen Luftverteiler 1 mit mindestens einem Einlass 5, der mit dem Gebläse 10 verbunden ist, und mit einer Mehrzahl von Ausgängen 7, 7‘ ... zum Versorgen der Wohnräume 17 und/oder Nutzräume 18 mit Zuluft 3, sowie eine Mehrzahl von Zuleitungen 13, 13‘ ..., die die Ausgänge 7 des Luftverteilers 1 mit den Wohnräumen 17 und/oder Nutzräumen 18 verbinden, wobei die Ausgänge 7 des Luftverteilers 1 mit passiven variablen Mitteln zum Drosseln des Volumenstroms versehen oder zum Einsetzen von passiven variablen Mitteln zum Drosseln des Volumenstroms vorbereitet sind.The invention relates to a ventilation system for a building with a number of living spaces 17, 17 '... and / or utility rooms 18, 18' ..., comprising at least one fan 10, an air distributor 1 with at least one inlet 5, which with the Blower 10 is connected, and with a plurality of outputs 7, 7 '... to supply the living spaces 17 and / or utility rooms 18 with supply air 3, as well as a plurality of supply lines 13, 13' ..., the outputs 7 of Air distributor 1 with the living spaces 17 and / or utility spaces 18 connect, the outputs 7 of the air distributor 1 are provided with passive variable means for throttling the volume flow or for the insertion of passive variable means for throttling the flow rate are prepared.

Description

Die Erfindung betrifft ein Belüftungssystem für ein Gebäude mit einer Anzahl von Wohnräumen und/oder Nutzräumen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Einregeln eines solchen Belüftungssystems. Die Erfindung betrifft ferner einen Luftverteiler für ein solches Belüftungssystem, wie er im Oberbegriff des Anspruchs 11 definiert ist, sowie ein Baukastensystem mit einem solchen Luftverteiler. The invention relates to a ventilation system for a building with a number of living spaces and / or utility rooms according to the preamble of claim 1 and a method for adjusting such a ventilation system. The invention further relates to an air distributor for such a ventilation system, as defined in the preamble of claim 11, as well as a modular system with such an air distributor.

Insbesondere bei Wohnhäusern, jedoch auch in Bürogebäuden und dergleichen ist es mittlerweile Usus, mittels Zu- und Abluftanlagen einen kontrollierten Luftaustausch in den Wohnräumen bzw. Nutzräumen vorzunehmen, wobei bei Wohnhäusern die Möglichkeit einer Wärmerückgewinnung beim Luftaustausch im Vordergrund steht. In particular, in residential buildings, but also in office buildings and the like, it is now common practice by means of supply and exhaust air to make a controlled exchange of air in the living rooms or utility rooms, with residential homes, the possibility of heat recovery air exchange is in the foreground.

Die Zuluft wird üblicherweise mit einem zentralen Aggregat in das Gebäude geleitet. Dieses enthält ein Gebläse sowie einen Luftverteiler. Dieser ist mit mindestens einem Einlass ausgestattet, der mit dem Gebläse verbunden ist, so dass die Zuluft vom Gebläse über den Einlass in den Luftverteiler gelangt. Stromabwärts weist der Luftverteiler eine Mehrzahl von Ausgängen auf, über welche die Wohnräume und/oder Nutzräume des Gebäudes mit Zuluft versorgt werden. Zuleitungen verbinden die Ausgänge des Luftverteilers mit den Wohnräumen bzw. Nutzräumen. The supply air is usually fed into the building with a central unit. This contains a blower and an air distributor. This is equipped with at least one inlet which is connected to the blower, so that the supply air from the blower passes through the inlet in the air distributor. Downstream, the air distributor on a plurality of outputs, via which the living spaces and / or utility rooms of the building are supplied with supply air. Supply lines connect the outputs of the air distributor with the living areas or utility rooms.

Die Wohnräume bzw. Nutzräume eines Gebäudes, die belüftet werden, sind normalerweise unterschiedlich groß. Hinzu kommt, dass der am Gebläse angeschlossene Luftverteiler in aller Regel nicht solcherart zentral platziert werden kann, dass er von allen zu belüftenden Wohnräumen bzw. Nutzräumen gleichweit entfernt ist. Vielmehr ist es der Regelfall, dass die Zuleitungen in die einzelnen Wohnräume oder Nutzräume ganz unterschiedliche Längen sowie mitunter auch unterschiedliche Querschnitte aufweisen. Die Zuleitungen müssen oft auch mit unterschiedlichen Richtungsänderungen im Gebäude verlegt werden, was zusätzlichen Einfluss auf die Strömungswiderstände hat. The living spaces or utility rooms of a building that are ventilated are usually of different sizes. In addition, the air distributor connected to the blower generally can not be placed centrally in such a way that it is equidistant from all the living spaces or utility rooms to be ventilated. Rather, it is the rule that the leads in the individual living rooms or utility rooms have very different lengths and sometimes different cross-sections. The supply lines often have to be laid with different changes of direction in the building, which has an additional influence on the flow resistance.

Die verschiedenen Gegebenheiten bei den Zuleitungen, vor allem jedoch die unterschiedlichen Raumgrößen machen es notwendig, den Volumenstrom der Zuluft an jedem Ausgang des Luftverteilers individuell einzustellen, so dass im Ergebnis in allen Räumen der gewünschte Luftaustausch erfolgt, ohne zu wenig Luft auszutauschen oder Zugluft zu erzeugen, was sich beides negativ auf das Wohlbefinden der Raumnutzer auswirken würde. The different conditions in the supply lines, but especially the different room sizes make it necessary to adjust the volume flow of supply air at each output of the air manifold individually, so that the result in all rooms of the desired air exchange takes place, without exchanging too little air or drafts , which would negatively affect the well-being of the room users.

Es ist daher üblich, nach dem Einbau einer Zuluftanlage den Luftverteiler aufwändig einzuregeln, was einen erfahrenen Lüftungstechniker benötigt, der durch bedarfsweises Drosseln des Volumenstroms durch die einzelnen Ausgänge des Luftverteilers vor Ort den Luftaustausch in den einzelnen Räumen einstellt. Bei Zu- und Abluftanlagen muss außerdem die Balance zwischen Zuluft und Abluft stimmen. It is therefore customary, after installing a supply air system regulate the air manifold consuming, which requires an experienced ventilation technician who adjusts the air exchange in the individual rooms by throttling the volume flow through the individual outputs of the air distributor on site as needed. For supply and exhaust air systems, the balance between supply air and exhaust air must also be correct.

Ein solches Einregeln vor Ort ist zeit- und kostenintensiv. Außerdem hängt die Qualität des Ergebnisses maßgeblich von der Erfahrung und der Sorgfalt des einregelnden Lüftungstechnikers ab. Schließlich müssen alle Ausgänge des Luftverteilers mit einer Regeleinheit für den Volumenstrom versehen sein, damit der Lüftungstechniker das Einregeln im eingebauten Zustand und im Betrieb vornehmen kann, vorzugsweise ferngesteuert. Ein entsprechend ausgerüsteter Luftverteiler ist aus der EP-A-2 479 508 bekannt. Such on-site adjustment is time consuming and costly. In addition, the quality of the result depends largely on the experience and the care of the adjusting ventilation engineer. Finally, all the outputs of the air distributor must be provided with a control unit for the volume flow, so that the ventilation technician can make adjustments in the installed state and during operation, preferably remotely controlled. An appropriately equipped air distributor is from the EP-A-2 479 508 known.

Um das Einregeln des Luftverteilers durch einen Lüftungstechniker zu ersetzen, werden vereinzelt Luftverteiler mit elektronischen Regeleinheiten verwendet, die auf Basis von Sensorwerten in den einzelnen Räumen den jeweils benötigten Volumenstrom einstellen. Ein solcher, sich selbst einregelnder Luftverteiler ist allerdings, nicht zuletzt wegen der benötigten Sensorik, wiederum sehr aufwändig und wartungsintensiv. Schließlich benötigt er auch eine entsprechende Energieversorgung, was zusätzliche Kosten in der Einbausituation verursacht. In order to replace the adjustment of the air distributor by a ventilation technician, some air distributors with electronic control units are used, which set the required volume flow on the basis of sensor values in the individual rooms. However, such a self-adjusting air distributor is again very complex and maintenance-intensive, not least because of the required sensor technology. Finally, he also needs a corresponding energy supply, which causes additional costs in the installation situation.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Belüftungssystem, ein Verfahren, einen Luftverteiler und ein Baukastensystem der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit denen auf ein aufwändiges Einregeln des Luftverteilers vor Ort verzichtet werden kann. Based on this prior art, the present invention seeks to provide a ventilation system, a method, an air manifold and a modular system of the type mentioned, with which can be dispensed with a complex adjustment of the air distributor on site.

Gelöst ist diese Aufgabe durch ein Belüftungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 10, durch einen Luftverteiler mit den Merkmalen des Anspruchs 11 sowie durch ein Baukastensystem mit den Merkmalen des Anspruchs 15. This object is achieved by a ventilation system with the features of claim 1, by a method having the features of claim 10, by an air distributor with the features of claim 11 and by a modular system having the features of claim 15.

Bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Belüftungssystems finden sich in den Ansprüchen 2 bis 9; vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Luftverteilers sind in den Ansprüchen 12 bis 14 niedergelegt. Preferred embodiments of the ventilation system according to the invention can be found in claims 2 to 9; Advantageous developments of the air distributor according to the invention are set forth in claims 12 to 14.

Erfindungsgemäß ist ein Luftverteiler der vorliegenden Art, der mindestens einen Einlass und eine Mehrzahl von Ausgängen zum Versorgen einer Mehrzahl von Wohnräumen und/oder Nutzräumen mit Zuluft aufweist, demnach mit Ausgängen ausgestattet, für die passive variable Mittel zum Drosseln des Volumenströme der Zuluft vorgesehen sind. Diese passiven variablen Mittel bestehen erfindungsgemäß aus individuell anbringbaren, nicht verstellbaren Mitteln zum Drosseln des Volumenstroms und/oder aus Mitteln, die im Einbauzustand des Luftverteilers nicht verstellbar sind. Ein erfindungsgemäßes Belüftungssystem zeichnet sich dadurch aus, dass es einen solchen Luftverteiler enthält. According to the invention, an air distributor of the present type, which has at least one inlet and a plurality of outlets for supplying a plurality of living spaces and / or utility rooms with supply air, is accordingly equipped with outlets for which passive variable means are provided for throttling the volume flows of the supply air. These passive variable funds exist According to the invention from individually attachable, non-adjustable means for throttling the flow rate and / or means that are not adjustable in the installed state of the air manifold. An inventive ventilation system is characterized by the fact that it contains such an air distributor.

Variable Mittel zum Drosseln des Volumenstroms der in die Wohnräume und/oder Nutzräume geleiteten Zuluft ermöglichen, einen Luftverteiler für verschiedenste Anwendungen, insbesondere für verschiedene Gebäude zu fertigen und dessen Ausgänge zu normieren, da mit den variablen Mitteln zum Drosseln des Volumenstroms die einzelnen Ausgänge dann an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden können. Diese variablen Mittel zum Drosseln des Volumenstroms sind erfindungsgemäß passiv ausgestaltet, d.h. es handelt sich um rein mechanische Mittel, wie beispielsweise Blenden, Ringe, Ringkanäle und dergleichen, so dass weder eine Energieversorgung notwendig ist noch Wartungsaufwand entsteht. Schließlich sind passive variable Mittel auch deutlich kostengünstiger als aktive Mittel, die elektronisch gesteuerte Stellmotoren benötigen. Variable means for throttling the volumetric flow of the supply air conducted into the living spaces and / or utility rooms make it possible to manufacture an air distributor for a wide variety of applications, in particular for different buildings and to normalize its outputs, since the variable outputs for throttling the volumetric flow then enable the individual outlets the conditions on site can be adjusted. These variable means for throttling the volumetric flow are inventively made passive, i. it is purely mechanical means, such as diaphragms, rings, ring channels and the like, so that neither a power supply is necessary nor maintenance arises. Finally, passive variable means are also significantly less expensive than active means that require electronically controlled servo motors.

Gemäß der vorliegenden Erfindung bestehen die passiven variablen Mittel zum individuellen Drosseln der Volumenströme der Zuluft in den Ausgängen aus individuell anbringbaren, nicht verstellbaren Mitteln zum Drosseln des Volumenstroms und/oder aus Mitteln zum Drosseln des Volumenstroms, die im Einbauzustand des Luftverteilers nicht verstellbar sind. Die Mitteln zum Drosseln des Volumenstroms können insbesondere Drosselringe, Drosselblenden, Lochscheiben, Winkelbögen, konische oder mit sonstigen querschnittsverringernden Formungen versehende Anschlussstutzen, verstellbare Schieber und/oder einstellbare Ringblenden sein. Gemeinsam ist diesen Mitteln, dass sie im fertigen Belüftungssystem nicht mehr veränderbar sind, ohne den Luftverteiler auszubauen. According to the present invention, the passive variable means for individually throttling the volumetric flows of the supply air in the outputs of individually attachable, non-adjustable means for throttling the flow rate and / or means for throttling the volumetric flow, which are not adjustable in the installed state of the air distributor. The means for throttling the volume flow may be in particular throttle rings, orifices, perforated discs, elbows, conical or with other querschnittsverringernden shaping providing connecting pieces, adjustable slide and / or adjustable ring diaphragms. What they all have in common is that they can no longer be changed in the finished ventilation system without removing the air distributor.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Einregeln des Belüftungssystems mit dem erfindungsgemäßen Luftverteiler verwendet einen Luftverteiler, der im Ausgangszustand den Volumenstrom der Zuluft im Wesentlichen gleich verteilt vom Einlass auf die verschiedenen Ausgänge leitet, d.h. dessen Ausgänge gleiche Luftleistungen aufweisen. Gegebenenfalls wird der Luftverteiler mittels Luftleitelementen, wie beispielsweise Luftleitblechen entsprechend vorbereitet, so dass er den Volumenstrom der Zuluft auf die Ausgänge gleich verteilt, und zwar so, dass die einzelnen Ausgänge im Wesentlichen gleiche Luftleistungen aufweisen. Schon vor dem Einbau des Luftverteilers in das Belüftungssystem, vorzugsweise noch im Werk, werden den einzelnen Ausgängen des Luftverteilers individuelle Volumenströme bzw. Luftleistungen zugeordnet. Dies erfolgt vorzugsweise mit Hilfe der erfindungsgemäßen Software zum Simulieren der Strömungsverhältnisse oder notfalls über Erfahrungswerte. Entsprechend der individuell den einzelnen Ausgängen zugeordneten Volumenströme bzw. Luftleistungen werden die passiven variablen Mittel zum Drosseln des Volumenstroms an den Ausgängen angebracht und gegebenenfalls eingestellt. Wenn es sich nicht um einstellbare Mittel handelt, werden entsprechende Drosseln individuell ausgewählt, um die erwünschten Volumenströme am jeweiligen Ausgang des Luftverteilers einzustellen. Der solcherart vorbereitete Luftverteiler wird schließlich in das Belüftungssystem eingebaut, wo sich ein weiteres Einregeln dann erübrigt, d.h. die aufwändigen Einregelungsarbeiten vor Ort können entfallen. The inventive method for adjusting the ventilation system with the air distributor according to the invention uses an air distributor, which in the initial state, the volume flow of the supply air substantially equally distributed from the inlet to the various outputs passes, i. whose outputs have the same air outputs. Optionally, the air distributor is prepared by means of air guide elements, such as air baffles accordingly, so that it distributes the volume flow of the supply air equal to the outputs, in such a way that the individual outputs have substantially the same air performance. Even before the installation of the air distributor in the ventilation system, preferably in the factory, the individual outputs of the air distributor individual volume flows or air outputs are assigned. This is preferably done with the aid of the software according to the invention for simulating the flow conditions or, if necessary, using empirical values. According to the individually associated with the individual outputs volume flows or air flows the passive variable means for throttling the flow rate are attached to the outputs and optionally adjusted. If it is not adjustable means, appropriate throttles are selected individually to set the desired flow rates at the respective output of the air manifold. The thus prepared air distributor is finally installed in the ventilation system, where then no further adjustment is required, i. the complex on-site adjustment work can be omitted.

Ein Baukastensystem nach der vorliegenden Erfindung umfasst einen erfindungsgemäßen Luftverteiler sowie eine Mehrzahl von unterschiedlichen, an den Ausgängen und/oder Eingängen des Luftverteilers anbringbaren, nicht verstellbaren Mitteln zum Drosseln des Volumenstroms, insbesondere die oben bereits erwähnten Drosselringe, Drosselblenden, Lochscheiben, Winkelbögen und/oder konischen oder mit sonstigen querschnittsverringernden Formungen versehenen Anschlussstutzen. A modular system according to the present invention comprises an air distributor according to the invention and a plurality of different, non-adjustable means for throttling the volume flow, which can be attached to the exits and / or entrances of the air distributor, in particular the throttle rings, throttle diaphragms, perforated disks, angle bends and / or already mentioned above conical or with other querschnittsverringernden formations provided connecting piece.

Das erfindungsgemäße Belüftungssystem umfasst neben dem erfindungsgemäßen Luftverteiler bevorzugt auch eine Software zum Simulieren der Strömungsverhältnisse im Luftverteiler, wobei der durch den Einlass des Luftverteilers in diesen geleiteten Luftstrom sowie die Länge und Geometrie der Zuleitungen berücksichtigt werden und der Einfluss von unterschiedlichen passiven variablen Mitteln zum Drosseln des Volumenstroms simuliert wird. Diese Software erleichtert es, schon vorab im Vorfeld den Luftverteiler für ein solches Belüftungssystem vorzukonfigurieren, auch wenn es sich nicht um eine standardisierte Anwendung handelt, bei der die Strömungsverhältnisse bereits bekannt sind, sondern um ein individuell zugeschnittenes Gebäude oder ein Gebäude mit neuem Zuschnitt. In addition to the air distributor according to the invention, the ventilation system according to the invention preferably also includes software for simulating the flow conditions in the air distributor, taking into account the air flow conducted through the inlet of the air distributor and the length and geometry of the supply lines and the influence of different passive variable means for throttling the air distribution Volume flow is simulated. This software makes it easy to pre-configure in advance the air distributor for such a ventilation system, even if it is not a standardized application, in which the flow conditions are already known, but an individually tailored building or building with a new cut.

Der erfindungsgemäße Luftverteiler kann, zusätzlich zum Einlass und der Mehrzahl von Ausgängen zum Versorgen einer Mehrzahl von Wohnräumen und/oder Nutzräumen mit Zuluft, auch einen Auslass und eine Mehrzahl von Eingängen zum Entnehmen von Abluft aus den Wohnräumen und/oder Nutzräumen aufweisen, um einen geregelten Luftaustausch mit der Möglichkeit einer Wärmerückgewinnung zu gewährleisten. Hierzu ist der Luftverteiler zweckmäßigerweise in zwei getrennte Abschnitte aufgeteilt, einen für die Zuluft und einen für die Abluft. Erfindungsgemäß sind dann auch für die Eingänge zum Entnehmen von Abluft passive variable Mittel zum Drosseln der Volumenströme vorgesehen, die wiederum aus individuell anbringbaren, nicht verstellbaren Mitteln zum Drosseln des Volumenstroms und/oder aus Mitteln bestehen, die im Einbauzustand des Luftverteilers nicht verstellbar sind. The air distributor according to the invention may, in addition to the inlet and the plurality of outputs for supplying a plurality of living spaces and / or utility rooms with supply air, also have an outlet and a plurality of entrances for extracting exhaust air from the living spaces and / or utility rooms to a regulated To ensure air exchange with the possibility of heat recovery. For this purpose, the air distributor is expediently divided into two separate sections, one for the supply air and one for the exhaust air. According to the invention, passive variable means for throttling the volume flows are then also provided for the inlets for extracting exhaust air, which in turn consist of individually attachable, non-adjustable means for throttling the volumetric flow and / or or consist of means that are not adjustable in the installed state of the air distributor.

Das erfindungsgemäße Belüftungssystem kann einen solchen zweigeteilten, für Zuluft und Abluft vorgesehenen Luftverteiler enthalten; alternativ kann auch zusätzlich zum Luftverteiler für die Zuluft ein Luftsammler für die Abluft im Belüftungssystem vorgesehen sein. Auch der Luftsammler für die Abluft enthält mindestens einen Auslass und eine Mehrzahl von Eingängen zum Entnehmen von Abluft aus den Wohnräumen und/oder Nutzräumen, wofür eine Mehrzahl von Ableitungen zum Verbinden der Wohnräume und/oder Nutzräume mit den Eingängen des Luftverteilers oder Luftsammlers vorgesehen ist. Erfindungsgemäß weisen auch die Eingänge eines separaten Luftsammlers passive variable Mittel zum Drosseln des Volumenstroms der Abluft auf. The ventilation system according to the invention may include such a two-part, provided for supply air and exhaust air distributor; Alternatively, it is also possible to provide an air collector for the exhaust air in the ventilation system in addition to the air distributor for the supply air. Also, the air collector for the exhaust air contains at least one outlet and a plurality of entrances for removing exhaust air from the living spaces and / or utility rooms, for which a plurality of derivatives for connecting the living spaces and / or utility rooms is provided with the inputs of the air manifold or air collector. According to the invention, the inputs of a separate air collector also have passive variable means for throttling the volume flow of the exhaust air.

Die im erfindungsgemäßen Belüftungssystem vorzugsweise vorhandene Software zum Simulieren der Strömungsverhältnisse ist zweckmäßigerweise auch dazu vorgesehen, die Strömungsverhältnisse im Luftsammler oder einem zweigeteilten Luftverteiler zu simulieren, und zwar unter zusätzlicher Berücksichtigung der Länge und Geometrie der Ableitungen, des durch den Auslass aus dem Luftverteiler oder Luftsammler geleiteten Luftstroms sowie unterschiedlicher passiver variabler Mittel zum Drosseln des Volumenstroms durch die einzelnen Ableitungen. The software preferably present in the ventilation system according to the invention for simulating the flow conditions is expediently also intended to simulate the flow conditions in the air collector or a two-part air distributor, with additional consideration of the length and geometry of the discharges, guided by the outlet from the air manifold or air collector Air flow and different passive variable means for throttling the flow through the individual discharges.

Hierdurch können in einer Simulation bereits vorab, vor dem Einbau des Belüftungssystems, eine Balance zwischen der Zuluft und der Abluft jedes Wohnraums bzw. Nutzraums gefunden und der Luftverteiler sowie gegebenenfalls auch der Luftsammler entsprechend vorkonfiguriert werden, so dass weitere Einstellarbeiten vor Ort entfallen. In this way, a balance between the supply air and the exhaust air of each living space or utility space can already be found in advance in advance of the installation of the ventilation system and the air distributor and possibly also the air collector can be preconfigured accordingly, so that further adjustments on site are omitted.

Die Software zum Simulieren der Strömungsverhältnisse berücksichtigt zweckmäßigerweise die jeweiligen Volumina der Wohnräume und/oder Nutzräume, die mit Zuluft versorgt und gegebenenfalls mittels Abluft entlüftet werden sollen. Besonders bevorzugt berücksichtigt die Software zum Simulieren der Strömungsverhältnisse außerdem die jeweilige Nutzung der Wohnräume und/oder Nutzräume, da sich nicht nur aus den Volumina, sondern auch aus der Nutzung unterschiedliche Anforderungen an den erforderlichen Luftaustausch ergeben. So ist beispielsweise ein Badezimmer zur Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden stärker zu lüften als beispielsweise ein Abstellraum, der kaum von Personen frequentiert wird, auch wenn die beiden Räume vergleichbare Volumina aufweisen. The software for simulating the flow conditions expediently takes into account the respective volumes of the living spaces and / or utility rooms, which are to be supplied with supply air and possibly to be vented by means of exhaust air. The software for simulating the flow conditions also particularly preferably takes into account the respective use of the living spaces and / or utility rooms, since not only the volumes but also the usage result in different requirements for the required air exchange. Thus, for example, a bathroom to prevent moisture damage to ventilate more than, for example, a storage room that is hardly frequented by people, even if the two rooms have comparable volumes.

Weiter bevorzugt ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung, wenn die Software zum Simulieren der Strömungsverhältnisse im Luftverteiler und/oder Luftsammler auch maximale Strömungsgeschwindigkeiten durch die Eingänge bzw. Ausgänge für die Zuluft bzw. Abluft berücksichtigt, und zwar im Hinblick auf einen vorbestimmten Grenzwert eines Strömungsgeräuschs, das mit der Strömungsgeschwindigkeit des Luftvolumenstroms zusammenhängt. Mit einer solchen Simulation kann das Strömungsgeräusch, das begrenzt werden soll, mit den je Zuleitung und je Ableitung erwünschten Volumenströmen abgeglichen und optimiert werden. Als Ergebnis dieser Optimierung gibt die Software eine Empfehlung für das Anbringen oder Einstellen der Mittel zum Drosseln der Volumenströme im Luftverteiler sowie gegebenenfalls im Luftsammler aus. Within the scope of the present invention, it is further preferred if the software for simulating the flow conditions in the air distributor and / or air collector also takes into account maximum flow velocities through the inlets or outlets for the supply air or exhaust air, with respect to a predetermined limit value of flow noise , which is related to the flow velocity of the air flow. With such a simulation, the flow noise to be limited can be adjusted and optimized with the volume flows desired per supply line and per discharge. As a result of this optimization, the software issues a recommendation for attaching or adjusting the means for restricting the volume flows in the air distributor and optionally in the air collector.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung kann die Software zum Simulieren der Strömungsverhältnisse den erwünschten Volumenstrom je Zuleitung und/oder Ableitung errechnen, indem die Volumina der Wohnräume und/oder Nutzräume sowie bevorzugt auch die Nutzung der einzelnen Wohnräume bzw. Nutzräume berücksichtigt werden. According to a preferred refinement, the software for simulating the flow conditions can calculate the desired volume flow per supply line and / or discharge by taking into account the volumes of the living spaces and / or utility rooms and preferably also the use of the individual living spaces or utility rooms.

Ein Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäß ausgestaltetes Belüftungssystem wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben und erläutert. Es zeigen: An embodiment of an inventively designed ventilation system is described below with reference to the accompanying drawings and explained. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht eines Luftverteilers, der mit einem Luftsammler kombiniert ist; 1 a perspective view of an air distributor, which is combined with an air collector;

2 einen Grundriss eines Gebäudes mit einer Prinzipskizze eines erfindungsgemäß ausgestalteten Belüftungssystems; 2 a floor plan of a building with a schematic diagram of an inventively designed ventilation system;

3 einen Teil des Belüftungssystems aus 2 in einer Perspektive; 3 a part of the ventilation system 2 in a perspective;

4 ein Simulationsdiagramm, errechnet von einer erfindungsgemäßen Software; 4 a simulation diagram calculated by a software according to the invention;

5 der Luftverteiler aus 1 mit errechneten Volumenströmen; 5 the air distributor off 1 with calculated volume flows;

6 der Luftverteiler aus 1 mit aufgrund eines erfindungsgemäßen Baukastensystems eingestellten Volumenströmen; 6 the air distributor off 1 with adjusted due to a modular system according to the invention volume flows;

7 der Luftsammler aus 1 mit errechneten Volumenströmen; 7 the air collector out 1 with calculated volume flows;

8 der Luftsammler aus 1 mit Volumenströmen, die mit einem erfindungsgemäßen Baukastensystem eingestellt sind. 8th the air collector out 1 with flow rates that are set with a modular system according to the invention.

In 1 ist ein Luftverteiler 1 dargestellt, der mit einem Luftsammler 2 kombiniert ist und zur Versorgung eines Gebäudes mit Zuluft 3 bzw. Abluft 4 vorgesehen ist. Der Luftverteiler 1 weist einen Einlass 5 zum Anschluss eines Gebläses auf. In entsprechender Weise besitzt der Luftsammler 2 einen Auslass 6, aus dem die Abluft strömt und nach außen geleitet wird. In 1 is an air distributor 1 pictured with an air collector 2 combined and to supply a building with supply air 3 or exhaust air 4 is provided. The air distributor 1 has an inlet 5 to connect a blower. In corresponding manner owns the air collector 2 an outlet 6 , from which the exhaust air flows and is led to the outside.

Auf der Ausgangsseite weist der Luftverteiler 1 insgesamt sechs Ausgänge 7, 7‘, ... auf, über welche die Zuluft 3 auf die einzelnen Räume des Gebäudes verteilt wird. In entsprechender Weise verfügt der Luftsammler 2 eingangsseitig über sechs Eingänge 8, 8‘, ..., die mit den zu belüftenden Räumen verbunden sind und über die die Abluft 4 aus den Räumen entnommen wird. On the output side, the air distributor points 1 a total of six exits 7 . 7 ' , ..., on which the supply air 3 distributed to the individual rooms of the building. Correspondingly, the air collector has 2 on the input side via six inputs 8th . 8th' , ..., which are connected to the rooms to be ventilated and via which the exhaust air 4 is taken from the rooms.

In 2 ist ein Grundriss des Erdgeschosses eines Wohngebäudes dargestellt, der mit einem erfindungsgemäß ausgestalteten, schematisch eingezeichneten Belüftungssystem ausgestattet ist. Dieses Belüftungssystem umfasst den Luftverteiler 1 aus 1, den darunter angeordneten Luftsammler 2 aus 1, einen Wärmetauscher 9 und ein Gebläse 10, welche beide nur angedeutet sind und mittels eines Zuluftschlauchs 11 und eines Abluftschlauchs 12 mit dem Luftverteiler 1 bzw. dem Luftsammler 2 verbunden sind. Mehrere Zuleitungen 13, 13‘ versorgen die einzelnen Räume mit Zuluft, indem sie die Zuluft von den Ausgängen des Luftverteilers 1 in die Räume leiten. Eine Mehrzahl von Ableitungen 14, 14‘ verbindet die Räume mit den Eingängen des Luftsammlers 2. Zuluft, die durch eine Luftansaugöffnung 15 über das Gebläse 10 und den Wärmetauscher 9 durch den Zuluftschlauch 11 in den Luftverteiler 1 gelangt, wird somit durch die Zuleitungen 13 in die Räume des Gebäudes verteilt. Gleichzeitig wird aus den Räumen Abluft über die Ableitungen 14 ausgeleitet, im Luftsammler 2 gesammelt und durch den Abluftschlauch 12 über den Wärmetauscher 9 durch eine Luftauslassöffnung 16 in die Umgebung abgegeben. Im Wärmetauscher 9 gibt die Abluft 4 Wärme an die Zuluft 3 ab. In 2 a ground plan of the ground floor of a residential building is shown, which is equipped with an inventively designed, schematically drawn ventilation system. This ventilation system includes the air distributor 1 out 1 , the underlying air collector 2 out 1 , a heat exchanger 9 and a fan 10 , both of which are only indicated and by means of a Zuluftschlauchs 11 and an exhaust hose 12 with the air distributor 1 or the air collector 2 are connected. Several supply lines 13 . 13 ' supply the individual rooms with supply air by supplying the supply air from the exits of the air distributor 1 to lead into the rooms. A plurality of derivatives 14 . 14 ' connects the rooms with the entrances of the air collector 2 , Supply air flowing through an air intake opening 15 over the fan 10 and the heat exchanger 9 through the supply air hose 11 in the air distributor 1 passes, is thus through the supply lines 13 distributed in the rooms of the building. At the same time, exhaust air is released from the rooms via the discharge lines 14 discharged, in the air collector 2 collected and through the exhaust hose 12 over the heat exchanger 9 through an air outlet 16 delivered to the environment. In the heat exchanger 9 gives the exhaust air 4 Heat to the supply air 3 from.

Bei den in 2 dargestellten Räumen handelt es sich um Wohnräume 17, 17‘ und Nutzräume 18, 18‘, wobei einer der Nutzräume 18‘ eine Küche 19 ist. In dieser ist naturgemäß ein erhöhter Luftaustausch erwünscht, wogegen der andere Nutzraum 18 ein Abstellraum ist, der kaum von Personen betreten wird. Trotzdem diese beiden Nutzräume 18, 18‘ keine allzu unterschiedlichen Volumina aufweisen, bedingt die Art der Nutzung der beiden Räume jedoch sehr unterschiedliche Soll-Luftaustauschmengen, was sich in unterschiedlichen Volumenströmen an den entsprechenden Auslässen des Luftverteilers 1 niederschlägt. Auch die Wohnräume 17, 17’ müssen mit unterschiedlichen Volumenströmen an Zuluft und Abluft versorgt werden, da deren Volumina sehr unterschiedlich sind. Bei ähnlicher Nutzung muss daher der größere Raum mit höheren Volumenströmen der Zu- und Abluft versorgt werden. At the in 2 shown rooms are living spaces 17 . 17 ' and utility rooms 18 . 18 ' where one of the utility rooms 18 ' a kitchen 19 is. In this naturally increased air exchange is desired, whereas the other useful space 18 a storeroom that is hardly entered by persons. Nevertheless, these two utility rooms 18 . 18 ' have no too different volumes, but the nature of the use of the two rooms requires very different target air exchange rates, resulting in different flow rates at the corresponding outlets of the air manifold 1 reflected. Also the living rooms 17 . 17 ' must be supplied with different volume flows of supply air and exhaust air, since their volumes are very different. With similar use, therefore, the larger room must be supplied with higher volume flows of the supply and exhaust air.

3 zeigt zur weiteren Verdeutlichung der Einbausituation des Belüftungssystems in 2 Teile desselben isoliert in einer Perspektive. Der Luftverteiler 1 und der Luftsammler 2 aus 1 sind mit Zuleitungen 13 und Ableitungen 14 verbunden, welche in die einzelnen Räume des Gebäudes führen. Hierbei ist jeder Ausgang 7 des Luftverteilers 1 mit je einer Zuleitung 13, 13‘, ... verbunden, während jeder Eingang 8 des Luftsammlers 2 mit jeweils einer Ableitung 14, 14‘ ... verbunden ist. Aus dieser Darstellung wird klar, dass für einen erwünschten Luftaustausch in einem der Wohnräume 17, 17‘ oder einem der Nutzräume 18, 18‘ nicht nur dessen Volumen und gegebenenfalls dessen Nutzung berücksichtigt werden muss, wenn man die Volumenströme durch die Ausgänge 7 des Luftverteilers 1 festlegt, sondern auch die Länge der einzelnen Zuleitungen 13 bzw. Ableitungen 14 sowie deren jeweiligen Geometrien, also insbesondere der Querschnitte, jedoch vorzugsweise auch deren Verlegestrecke, denn Kurven und Abknickungen erhöhen den Strömungswiderstand der Zuleitungen bzw. Ableitungen 13, 14. 3 shows to further clarify the installation situation of the ventilation system in 2 Parts of it isolated in a perspective. The air distributor 1 and the air collector 2 out 1 are with supply lines 13 and derivatives 14 connected, which lead into the individual rooms of the building. Here is every output 7 of the air distributor 1 each with a supply line 13 . 13 ' , ... connected, while each input 8th of the air collector 2 each with a derivative 14 . 14 ' ... connected is. From this representation it becomes clear that for a desired air exchange in one of the living spaces 17 . 17 ' or one of the utility rooms 18 . 18 ' not only its volume and, if applicable, its use must be taken into account, if the volumetric flows through the exits 7 of the air distributor 1 determines, but also the length of the individual supply lines 13 or derivatives 14 As well as their respective geometries, ie in particular the cross sections, but preferably also their laying path, because curves and kinks increase the flow resistance of the leads or leads 13 . 14 ,

4 zeigt ein Diagramm, das von einer erfindungsgemäßen Software zum Simulieren der Strömungsverhältnisse im Luftverteiler 1 in der Einbausituation, wie sie in den 2 und 3 dargestellt ist, erstellt wurde. Als Randbedingungen wurden die erwünschten Luftaustauschraten in den Wohnräumen 17, 17‘ und den Nutzräumen 18, 18‘ vorgegeben und unter Berücksichtigung der Längen und Geometrien der Zuleitungen 13, 13‘ ... die erwünschten Volumenströme an den einzelnen Ausgängen 7, 7‘ ... des Luftverteilers 1 errechnet. 4 shows a diagram of a software according to the invention for simulating the flow conditions in the air manifold 1 in the installation situation, as in the 2 and 3 shown was created. As boundary conditions were the desired air exchange rates in the living spaces 17 . 17 ' and the utility rooms 18 . 18 ' given and taking into account the lengths and geometries of the leads 13 . 13 ' ... the desired volume flows at the individual outputs 7 . 7 ' ... the air distributor 1 calculated.

Wie aus dem Diagramm ersichtlich ist, wurde bei der Simulation ein Hauptaugenmerk auf die Strömungsgeschwindigkeit im Luftverteiler 1 und in den Zuleitungen 13, 13‘ gelegt, denn diese hat direkten Einfluss auf etwaige Strömungsgeräusche, die unter einem bestimmten Grenzwert bleiben sollen, damit sie für die Bewohner unhörbar sind. Ein Optimierungsprozess mit diesen Randbedingungen und unter Berücksichtigung des durch den Einlass 5 in den Luftverteiler 1 geleiteten Luftstroms, dessen Volumenstrom in gewissen Grenzen ebenfalls vorwählbar ist, ergab eine optimierte Volumenstromverteilung, wie sie in 5 für den Luftverteiler 1 dargestellt ist. Im vorliegenden Beispiel wurde ein Volumenstrom an Zuluft 3 von 160 m3/h errechnet, sowie davon ausgehend unterschiedliche Sollvolumenströme an den einzelnen Ausgängen 7, 7‘ ... zwischen 23,2 m3/h und 29,0 m3/h. As can be seen from the diagram, the main focus in the simulation was on the flow velocity in the air distributor 1 and in the supply lines 13 . 13 ' This has a direct influence on any flow noise, which should remain below a certain limit, so that they are inaudible to the residents. An optimization process with these constraints and taking into account the through the inlet 5 in the air distributor 1 Guided air flow, whose volume flow is also preselected within certain limits, resulted in an optimized volume flow distribution, as in 5 for the air distributor 1 is shown. In the present example, a volume flow of supply air 3 calculated from 160 m 3 / h, as well as starting therefrom different nominal volume flows at the individual outputs 7 . 7 ' ... between 23.2 m 3 / h and 29.0 m 3 / h.

Da es sich beim Luftverteiler 1 um einen erfindungsgemäß ausgestalteten Luftverteiler handelt, sind die Ausgänge 7, 7‘ ... so ausgestaltet, dass Mittel zum Drosseln des Volumenstroms eingesetzt werden können. Es handelt sich im vorliegenden Beispiel um durchmesserreduzierende Mittel (nicht dargestellt), vorliegend durchmesserreduzierende Ringe. Diese sind in einem erfindungsgemäßen Baukastensystem in vorgefertigten Größen verfügbar, so dass die Ausgänge 7, 7‘ ..., die auf einen maximalen Volumenstrom von 30,0 m3/h (bei gegebenem Volumenstrom der Zuluft 3) normiert sind, in Stufen gedrosselt werden können. As it is the air distributor 1 is an air distributor designed according to the invention, are the outputs 7 . 7 ' ... designed so that means for throttling the flow rate can be used. It is in the present example to diameter-reducing means (not shown), in this case diameter-reducing rings. These are available in a modular system according to the invention in prefabricated sizes, so that the outputs 7 . 7 ' ..., which are based on a maximum volume flow of 30.0 m 3 / h (for a given volume flow of the supply air 3 ) are normalized, can be throttled in stages.

Anhand der durch Computersimulation errechneten Soll-Volumenströme, wie sie in 5 verzeichnet sind, werden sodann die durchmesserreduzierenden Ringe aus dem Baukastensystem in die Ausgänge 7, 7‘ des Luftverteilers 1 eingesetzt, und zwar in einer jeweils besten Näherung, so dass sich die Situation ergibt, wie sie in 6 dargestellt ist: Ein Teil der Ausgänge 7, 7‘ weist nun einen Volumenstrom von 25,0 m3/h auf, während eine anderer Teil der Ausgänge 7‘‘ einen Volumenstrom von 30,0 m3/h durchlässt. Der so vorkonfigurierte Luftverteiler 1 kann dann im Belüftungssystem bzw. im Gebäude verbaut werden, wie dies in 2 dargestellt ist. Eine Vor-Ort-Anpassung und Abgleichung der einzelnen Ausgänge 7, 7‘ des Luftverteilers 1 kann dann entfallen. Based on the calculated by computer simulation target volume flows, as in 5 are recorded, then the diameter-reducing rings from the modular system in the outputs 7 . 7 ' of the air distributor 1 in a best approximation, so that the situation arises, as in 6 is shown: Part of the outputs 7 . 7 ' now has a flow rate of 25.0 m 3 / h, while another part of the outputs 7 '' a volume flow of 30.0 m 3 / h lets through. The so preconfigured air distributor 1 can then be installed in the ventilation system or in the building, as in 2 is shown. An on-site adjustment and matching of the individual outputs 7 . 7 ' of the air distributor 1 can then be omitted.

In entsprechender Weise berechnet die erfindungsgemäße Software eine Verteilung von Soll-Volumenströmen für die Abluft 4 im Luftsammler 2 bzw. an dessen Eingängen 8, 8‘ .... Das Ergebnis ist in 7 dargestellt. Der Summenvolumenstrom der Abluft 4, der den Luftsammler 2 durch den Auslass 6 verlässt, liegt wiederum bei 160 m3/h. Die Volumenströme, die durch die einzelnen Eingänge 8, 8‘ ... im Luftsammler 2 gesammelt werden, sind jedoch individuell unterschiedlich berechnet; sie liegen hier zwischen 21,0 m3/h und 38,7 m3/h. In a corresponding manner, the software according to the invention calculates a distribution of desired volume flows for the exhaust air 4 in the air collector 2 or at its entrances 8th . 8th' .... the result is in 7 shown. The total volume flow of the exhaust air 4 who is the air collector 2 through the outlet 6 leaves, is again 160 m 3 / h. The volume flows passing through the individual inputs 8th . 8th' ... in the air collector 2 are collected, but individually calculated differently; They are between 21.0 m 3 / h and 38.7 m 3 / h.

Auch der Luftsammler 2 ist Teil eines Baukastensystems mit (nicht dargestellten) durchmesserreduzierenden Ringen für die Eingänge 8, 8‘ ..., so dass die Volumenströme durch die einzelnen Eingänge 8, 8‘ ... des Luftsammlers 2, wie in 8 dargestellt, wiederum im Ergebnis teilweise auf 30,0 m3/h und teilweise auf 35,0 m3/h eingestellt werden. Auch hier handelt es sich um eine Vorkonfigurierung, so dass der vorkonfigurierte Luftsammler 2 im Belüftungssystem und mit diesem im Gebäude verbaut werden kann, wie in 2 dargestellt. Also the air collector 2 is part of a modular system with diameter-reducing rings (not shown) for the inputs 8th . 8th' ..., so that the volume flows through the individual inputs 8th . 8th' ... the air collector 2 , as in 8th shown, in turn, in part, be set to 30.0 m 3 / h and partially to 35.0 m 3 / h. Again, it is a preconfiguration, so that the preconfigured air collector 2 in the ventilation system and with this in the building can be installed, as in 2 shown.

Mit der vorliegenden Erfindung kann also ein Luftverteiler sowie gegebenenfalls ein Luftsammler fertig vorkonfiguriert zu einer Baustelle geliefert werden, wo er in ein Belüftungssystem eines Gebäudes eingebaut wird. Ein anschließendes Einregeln der einzelnen Ausgänge bzw. Eingänge erübrigt sich; eine optimierte Balance zwischen Zuluft und Abluft je Wohnraum und Nutzraum, die benötigte Luftaustauschmenge und Luftaustauschrate je Wohnraum und Nutzraum, sowie die jeweiligen Strömungsgeschwindigkeiten zur Vermeidung von Strömungsgeräuschen sind bereits voreingestellt. Thus, with the present invention, an air distributor and optionally an air collector can be delivered finished preconfigured to a construction site, where it is installed in a ventilation system of a building. A subsequent adjustment of the individual outputs or inputs is unnecessary; An optimized balance between supply air and exhaust air per living space and working space, the required air exchange rate and air exchange rate per living room and working space, as well as the respective flow velocities to avoid flow noise are already preset.

Gleichzeitig ist diese Voreinstellung aufgrund des erfindungsgemäßen Baukastensystems mechanisch sehr einfach gehalten; die individuelle Drosselung erfolgt nur über passive Mittel, so dass jede Elektronik und Energieversorgung entfällt, die Kosten minimiert sind und praktisch kein Wartungsaufwand zu vergegenwärtigen ist. At the same time, this presetting is mechanically kept very simple due to the modular system according to the invention; the individual throttling takes place only via passive means, so that every electronics and energy supply is eliminated, the costs are minimized and practically no maintenance is to be realized.

In einer eher groben Näherung von optimierten Ergebnissen können die Mittel zum Reduzieren des Volumenstroms anhand von Erfahrungsregeln eingesetzt bzw. voreingestellt werden. Bevorzugt ist es jedoch, eine erfindungsgemäße Software zum Simulieren der Strömungsverhältnisse im Luftverteiler und/oder im Luftsammler einzusetzen, um bessere Näherungen einer optimalen Verteilung der Volumenströme zu errechnen. In a rather rough approximation of optimized results, the means of reducing the volumetric flow can be used or preset by means of empirical rules. However, it is preferred to use a software according to the invention for simulating the flow conditions in the air distributor and / or in the air collector in order to calculate better approximations of an optimal distribution of the volume flows.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2479508 A [0007] EP 2479508 A [0007]

Claims (15)

Belüftungssystem für ein Gebäude mit einer Anzahl von Wohnräumen (17, 17‘ ...) und/oder Nutzräumen (18, 18‘ ...), umfassend mindestens ein Gebläse (10), einen Luftverteiler (1) mit mindestens einem Einlass (5), der mit dem Gebläse (10) verbunden ist, und mit einer Mehrzahl von Ausgängen (7, 7‘ ...) zum Versorgen der Wohnräume (17) und/oder Nutzräume (18) mit Zuluft (3), sowie eine Mehrzahl von Zuleitungen (13, 13‘ ...), die die Ausgänge (7) des Luftverteilers (1) mit den Wohnräumen (17) und/oder Nutzräumen (18) verbinden, wobei für die Ausgänge (7) des Luftverteilers (1) passive variable Mittel zum individuellen Drosseln der Volumenströme der Zuluft (3) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die passiven variablen Mittel zum individuellen Drosseln des Volumenstroms aus individuell anbringbaren, nicht verstellbaren Mitteln zum Drosseln des Volumenstroms und/oder aus Mitteln zum Drosseln des Volumenstroms bestehen, die im Einbauzustand des Luftverteilers nicht verstellbar sind. Ventilation system for a building with a number of living spaces ( 17 . 17 ' ...) and / or utility rooms ( 18 . 18 ' ...), comprising at least one blower ( 10 ), an air distributor ( 1 ) with at least one inlet ( 5 ), with the blower ( 10 ), and having a plurality of outputs ( 7 . 7 ' ...) to supply the living spaces ( 17 ) and / or utility rooms ( 18 ) with supply air ( 3 ), as well as a plurality of supply lines ( 13 . 13 ' ...), the outputs ( 7 ) of the air distributor ( 1 ) with the living spaces ( 17 ) and / or utility rooms ( 18 ), whereas for the outputs ( 7 ) of the air distributor ( 1 ) passive variable means for individually throttling the volume flows of the supply air ( 3 ) are provided, characterized in that the passive variable means for individually throttling the flow rate of individually attachable, non-adjustable means for throttling the flow rate and / or means for throttling the flow rate exist, which are not adjustable in the installed state of the air distributor. Belüftungssystem nach Anspruch 1, weiterhin umfassend eine Software zum Simulieren der Strömungsverhältnisse im Luftverteiler (1) und/oder an den Ausgängen (7), unter Berücksichtigung des durch den Einlass (5) des Luftverteilers (1) in diesen geleiteten Volumenstroms der Zuluft (3), der Länge und/oder Geometrie der Zuleitungen (13) und von unterschiedlichen passiven variablen Mitteln zum Drosseln der Volumenströme in den Ausgängen (7). Ventilation system according to claim 1, further comprising a software for simulating the flow conditions in the air distributor ( 1 ) and / or at the exits ( 7 ), taking into account the flow through the inlet ( 5 ) of the air distributor ( 1 ) in this conducted volume flow of the supply air ( 3 ), the length and / or geometry of the supply lines ( 13 ) and of different passive variable means for throttling the flow rates in the outputs ( 7 ). Belüftungssystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Luftverteiler (1) oder ein separater Luftsammler (2) mit mindestens einem Auslass (6) und einer Mehrzahl von Eingängen (8, 8‘ ...) zum Entnehmen von Abluft (4) aus den Wohnräumen (17) und/oder Nutzräumen (18) versehen ist, wobei eine Mehrzahl von Ableitungen (14, 14‘ ...) zum Verbinden der Wohnräume (17) und/oder Nutzräume (18) mit den Eingängen (8) des Luftverteilers (1) oder Luftsammlers (2) vorgesehen ist, und wobei für die Eingänge (8) des Luftverteilers (1) oder Luftsammlers (2) passive variable Mittel zum individuellen Drosseln der Volumenströme der Abluft (4) vorgesehen sind, die aus individuell anbringbaren, nicht verstellbaren Mitteln zum Drosseln des Volumenstroms und/oder aus Mitteln zum Drosseln des Volumenstroms bestehen, die im Einbauzustand des Luftverteilers (1) nicht verstellbar sind. Ventilation system according to one of claims 1 or 2, wherein the air distributor ( 1 ) or a separate air collector ( 2 ) with at least one outlet ( 6 ) and a plurality of inputs ( 8th . 8th' ...) for extracting exhaust air ( 4 ) from the living rooms ( 17 ) and / or utility rooms ( 18 ), wherein a plurality of derivatives ( 14 . 14 ' ...) for connecting the living spaces ( 17 ) and / or utility rooms ( 18 ) with the inputs ( 8th ) of the air distributor ( 1 ) or air collector ( 2 ), and where for the inputs ( 8th ) of the air distributor ( 1 ) or air collector ( 2 ) passive variable means for individually throttling the volumetric flows of the exhaust air ( 4 ) are provided, which consist of individually attachable, non-adjustable means for throttling the volume flow and / or means for throttling the volume flow, in the installed state of the air distributor ( 1 ) are not adjustable. Belüftungssystem nach den Ansprüchen 2 und 3, wobei die Software zum Simulieren der Strömungsverhältnisse im Luftverteiler (1) außerdem die Länge und/oder Geometrie der Ableitungen (14), unterschiedliche passive variable Mittel zum Drosseln des Volumenstroms in den Eingängen (8) sowie den durch den Auslass (6) aus dem Luftverteiler (1) oder Luftsammler (2) geleiteten Volumenstrom der Abluft (4) berücksichtigt. Ventilation system according to claims 2 and 3, wherein the software for simulating the flow conditions in the air distributor ( 1 ) also the length and / or geometry of the derivatives ( 14 ), different passive variable means for throttling the volume flow in the inputs ( 8th ) and through the outlet ( 6 ) from the air distributor ( 1 ) or air collector ( 2 ) conducted volume flow of the exhaust air ( 4 ) considered. Belüftungssystem nach einem der Ansprüche 2 oder 4, wobei die Software zum Simulieren der Strömungsverhältnisse außerdem die jeweiligen Wohnraum- und/oder Nutzraumvolumina berücksichtigt.  Ventilation system according to one of claims 2 or 4, wherein the software for simulating the flow conditions also takes into account the respective living space and / or Nutzraumvolumina. Belüftungssystem nach Anspruch 5, wobei die Software zum Simulieren der Strömungsverhältnisse außerdem die jeweilige geplante und/oder tatsächliche Nutzung der Wohnräume (17) und/oder Nutzräume (18) berücksichtigt. Ventilation system according to claim 5, wherein the software for simulating the flow conditions also the respective planned and / or actual use of the living spaces ( 17 ) and / or utility rooms ( 18 ) considered. Belüftungssystem nach Anspruch 2, oder nach Anspruch 2 und einem der Ansprüche 5 oder 6, wobei die Software zum Simulieren der Strömungsverhältnisse im Luftverteiler (1) die für einen vorbestimmten Grenzwert eines Strömungsgeräuschs berechnete Strömungsgeschwindigkeit durch die einzelnen Ausgänge (7, 7‘ ...) sowie den je Zuleitung (13) erwünschten Volumenstrom als Randbedingungen berücksichtigt und hieraus eine Empfehlung für das Anbringen oder Einstellen von Mitteln zum Drosseln des Volumenstroms im Luftverteiler (1) errechnet und ausgibt. Ventilation system according to claim 2, or according to claim 2 and one of claims 5 or 6, wherein the software for simulating the flow conditions in the air distributor ( 1 ) the flow rate calculated by the individual outputs for a predetermined limit value of flow noise ( 7 . 7 ' ...) as well as the per supply line ( 13 ) as a boundary conditions and from this a recommendation for attaching or adjusting means for throttling the volume flow in the air distributor ( 1 ) and outputs. Belüftungssystem nach Anspruch 4, oder nach Anspruch 4 und einem der Ansprüche 5 oder 6, wobei die Software zum Simulieren der Strömungsverhältnisse im Luftverteiler (1) und/oder Luftsammler (2) die für einen vorbestimmten Grenzwert eines Strömungsgeräuschs berechnete Strömungsgeschwindigkeit durch die einzelnen Ausgänge (7, 7‘ ...) und durch die einzelnen Eingänge (8, 8‘ ...), sowie den je Zuleitung (13) und je Ableitung (14) erwünschten Volumenstrom als Randbedingungen berücksichtigt und hieraus eine Empfehlung für das Anbringen oder Einstellen von Mitteln zum Drosseln des Volumenstroms im Luftverteiler (1) und/oder Luftsammler (2) errechnet und ausgibt. Ventilation system according to claim 4, or claim 4 and any one of claims 5 or 6, wherein the software for simulating the flow conditions in the air distributor ( 1 ) and / or air collectors ( 2 ) the flow rate calculated by the individual outputs for a predetermined limit value of flow noise ( 7 . 7 ' ...) and through the individual inputs ( 8th . 8th' ...), and the per supply line ( 13 ) and per derivation ( 14 ) as a boundary conditions and from this a recommendation for attaching or adjusting means for throttling the volume flow in the air distributor ( 1 ) and / or air collectors ( 2 ) and outputs. Belüftungssystem nach einem der Ansprüche 7 oder 8, wobei die Software für den je Zuleitung (13) und/oder Ableitung (14) erwünschten Volumenstrom die Wohnraum- und/oder Nutzraumvolumina und die Nutzung der einzelnen Wohnräume (17) und/oder Nutzräume (18) berücksichtigt. Ventilation system according to one of claims 7 or 8, wherein the software for each supply line ( 13 ) and / or derivative ( 14 ) desired volume flow the living space and / or Nutzraumvolumina and the use of the individual living spaces ( 17 ) and / or utility rooms ( 18 ) considered. Verfahren zum Einregeln eines Belüftungssystems nach mindestens einem der Anprüche 1 bis 9, wobei ein Luftverteiler (1) verwendet wird, der den Volumenstrom der Zuluft (3) im wesentlichen gleichverteilt vom Einlass (5) auf die Ausgänge (7, 7‘ ...) leitet, oder der Luftverteiler (1) mittels Luftleitelementen entsprechend vorbereitet wird, wobei dann den einzelnen Ausgängen (7, 7‘ ...) des Luftverteilers (1) individuelle Volumenströme oder Luftleistungen zugeordnet und dementsprechend individuell unterschiedliche passive variable Mittel zum Drosseln des Volumenstroms an den Ausgängen (7) angebracht werden, und wobei schließlich der so vorbereitete Luftverteiler (1) in das Belüftungssystem eingebaut wird. Method for adjusting a ventilation system according to at least one of the claims 1 to 9, wherein an air distributor ( 1 ), which determines the volume flow of the incoming air ( 3 ) substantially equally distributed from the inlet ( 5 ) on the outputs ( 7 . 7 ' ...), or the air distributor ( 1 ) is prepared accordingly by means of air guide elements, in which case the individual outputs ( 7 . 7 ' ...) of the air distributor ( 1 ) assigned individual volume flows or air flows and, accordingly, individually different passive variable means for throttling the Flow rate at the outputs ( 7 ) and finally the air distributor ( 1 ) is installed in the ventilation system. Luftverteiler für ein Belüftungssystem in einem Gebäude mit einer Anzahl von Wohnräumen (17, 17‘) und/oder Nutzräumen (18, 18‘), mit mindestens einem Einlass (5) und einer Mehrzahl von Ausgängen (7, 7‘ ...) zum Versorgen einer Mehrzahl von Wohnräumen (17) und/oder Nutzräumen (18) mit Zuluft (3), wobei für die Ausgänge (7) passive variable Mittel zum individuellen Drosseln der Volumenströme der Zuluft (3) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die passiven variablen Mittel zum individuellen Drosseln des Volumenstroms aus individuell anbringbaren, nicht verstellbaren Mitteln zum Drosseln des Volumenstroms und/oder aus Mitteln zum Drosseln des Volumenstroms bestehen, die im Einbauzustand des Luftverteilers (1) nicht verstellbar sind. Air distributor for a ventilation system in a building with a number of living spaces ( 17 . 17 ' ) and / or utility rooms ( 18 . 18 ' ), with at least one inlet ( 5 ) and a plurality of outputs ( 7 . 7 ' ...) for the supply of a plurality of living spaces ( 17 ) and / or utility rooms ( 18 ) with supply air ( 3 ), whereas for the exits ( 7 ) passive variable means for individually throttling the volume flows of the supply air ( 3 ), characterized in that the passive variable means for individually throttling the volumetric flow consist of individually attachable, non-adjustable means for throttling the volumetric flow and / or means for throttling the volumetric flow, which in the installed state of the air distributor ( 1 ) are not adjustable. Luftverteiler nach Anspruch 11, welcher außerdem mindestens einen Auslass (6) und eine Mehrzahl von Eingängen (8, 8‘ ...) zum Entnehmen von Abluft (4) aus den Wohnräumen (17) und/oder Nutzräumen (18) umfasst, wobei für die Eingänge (8, 8‘ ...) passive variable Mittel zum individuellen Drosseln der Volumenströme der Abluft (4) vorgesehen sind, die aus individuell anbringbaren, nicht verstellbaren Mitteln zum Drosseln des Volumenstroms und/oder aus Mitteln zum Drosseln des Volumenstroms bestehen, die im Einbauzustand des Luftverteilers nicht verstellbar sind. Air distributor according to claim 11, which also has at least one outlet ( 6 ) and a plurality of inputs ( 8th . 8th' ...) for extracting exhaust air ( 4 ) from the living rooms ( 17 ) and / or utility rooms ( 18 ), with inputs ( 8th . 8th' ...) passive variable means for individually throttling the volumetric flows of the exhaust air ( 4 ) are provided, which consist of individually attachable, non-adjustable means for throttling the flow rate and / or means for throttling the flow rate, which are not adjustable in the installed state of the air manifold. Luftverteiler nach einem der Ansprüche 11 oder 12, wobei die Mittel zum Drosseln des Volumenstroms Drosselringe, Drosselblenden, Lochscheiben, Winkelbögen, konische oder mit sonstigen querschnittsverringernden Formungen versehene Anschlussstutzen, verstellbare Schieber und/oder einstellbare Ringblenden umfassen.  Air distributor according to one of claims 11 or 12, wherein the means for throttling the flow rate throttle rings, orifices, perforated discs, elbows, conical or provided with other querschnittsverringernden formations connecting pieces, adjustable slide and / or adjustable annular aperture. Luftverteiler nach einem der Ansprüche 11 bis 13, welcher außerdem zwischen dem Einlass (5) und den Ausgängen (7, 7‘ ...) und/oder zwischen dem Auslass (6) und den Eingängen (8, 8‘ ...) mit Luftleitelementen, insbesondere Luftleitblechen versehen ist, um den Volumenstrom der Zuluft (3) und/ oder der Abluft (4) im wesentlichen gleichverteilt vom Einlass (5) auf die Ausgänge (7, 7‘ ...) und/oder vom Auslass (6) auf die Eingänge (8, 8‘ ...) zu leiten. Air distributor according to one of claims 11 to 13, which also between the inlet ( 5 ) and the outputs ( 7 . 7 ' ...) and / or between the outlet ( 6 ) and the entrances ( 8th . 8th' ...) is provided with air guide elements, in particular air guide plates, to control the volume flow of the incoming air ( 3 ) and / or the exhaust air ( 4 ) substantially equally distributed from the inlet ( 5 ) on the outputs ( 7 . 7 ' ...) and / or from the outlet ( 6 ) on the inputs ( 8th . 8th' ...) to lead. Baukastensystem mit einem Luftverteiler nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Mehrzahl von unterschiedlichen, an den Ausgängen (7) und/oder Eingängen (8) anbringbaren, nicht verstellbaren Mitteln zum Drosseln des Volumenstroms umfasst. Modular system with an air distributor according to one of claims 11 to 14, characterized in that it has a plurality of different, at the outputs ( 7 ) and / or inputs ( 8th ) attachable, non-adjustable means for throttling the volume flow.
DE102017105857.5A 2016-03-22 2017-03-17 Ventilation system for a building, air distributor and modular system for a ventilation system and method for adjusting Pending DE102017105857A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016105346.5 2016-03-22
DE102016105346 2016-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017105857A1 true DE102017105857A1 (en) 2017-09-28

Family

ID=59814445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017105857.5A Pending DE102017105857A1 (en) 2016-03-22 2017-03-17 Ventilation system for a building, air distributor and modular system for a ventilation system and method for adjusting

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT518475A3 (en)
DE (1) DE102017105857A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2479508A1 (en) 2011-01-21 2012-07-25 STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Air distribution system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000193298A (en) * 1998-12-25 2000-07-14 Kyoritsu Air Tech Inc Air-conditioning facility and air conditioning facility unit provided with it
JP4814170B2 (en) * 2007-07-31 2011-11-16 エイチ・アール・ディー・シンガポール プライベート リミテッド Residential ventilation system
WO2009091172A2 (en) * 2008-01-16 2009-07-23 Duct connector and ventilation system, and volume control device and mechanism comprising the same
KR100931782B1 (en) * 2009-08-10 2009-12-14 송병진 Air distribution system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2479508A1 (en) 2011-01-21 2012-07-25 STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Air distribution system

Also Published As

Publication number Publication date
AT518475A3 (en) 2020-05-15
AT518475A2 (en) 2017-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2347188B1 (en) Control device for ventilation and air conditioning systems
DE3644567A1 (en) Method for blowing supply air into a room
EP1571402B1 (en) Room air treating device for heating, cooling and/or ventilating a room and corresponding method
EP2048449A2 (en) Air conditioning system, in particular for ships
EP3051222B1 (en) Switchover device for a ventilation system
EP2728269B1 (en) Method for hydraulic calibration of a heating system
DE102018104510A1 (en) Method for determining the individual room air volume flows in central ventilation systems and for the pneumatic adjustment of ventilation systems
DE102006061801B4 (en) Method for cooling or heating operation of a system for controlling an internal temperature of at least one room of a building
DE102017105857A1 (en) Ventilation system for a building, air distributor and modular system for a ventilation system and method for adjusting
DE102014209452A1 (en) Air conditioning with bypass device
EP2573475B1 (en) Ventilation device in the form of an induction device and method for operating the device
EP2498016B1 (en) Air conditioning device for venting, heating or cooling a room in a building
DE202017104349U1 (en) Device for controlling at least two fans
DE2442102C3 (en) Device for blowing air from a supply line into a room
DE102017116399A1 (en) Method for controlling at least two fans
EP3480529A1 (en) Method for air conditioning of rooms of a building
DE2807901A1 (en) Modulating for air conditioning system - has dampers on supply and extract ducts operated together from common control
EP3809054B1 (en) Room air and / or air conditioning system for ventilating a room or rooms with at least one main air line and method for regulating a room air and / or air conditioning system for ventilating a room or rooms with at least one main air line
EP2505735B1 (en) Anti-smoke pressure assembly and method for keeping an escape route free of smoke
EP2498017A2 (en) Method for ventilating, heating and/or cooling a room and device for same
DE102005022241A1 (en) Ventilation and air conditioning system for cooling, heating and/or ventilating a room, has recirculating air unit which has at least one recirculating air feed unit installed outside housing and which has at least one air inlet
EP2568228A2 (en) Method for regulating the ventilation of rooms
DE202005007589U1 (en) Air conditioning system for enclosed room has a separate recirculating module linked to the main unit by a duct with control valves
EP0513194B1 (en) Ventilating device for shelters, in particular for mobile shelters
DE4010134A1 (en) Air-conditioning supply unit - has ceiling-mounted distributor housing with lateral nozzles and central bottom air outlet

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication