DE102017105341A1 - Kugelumlaufspindel mit externem umlauf - Google Patents

Kugelumlaufspindel mit externem umlauf Download PDF

Info

Publication number
DE102017105341A1
DE102017105341A1 DE102017105341.7A DE102017105341A DE102017105341A1 DE 102017105341 A1 DE102017105341 A1 DE 102017105341A1 DE 102017105341 A DE102017105341 A DE 102017105341A DE 102017105341 A1 DE102017105341 A1 DE 102017105341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
angle
hole
holes
loading point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017105341.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Ming-Yao Lin
Ivan Yang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hiwin Technologies Corp
Original Assignee
Hiwin Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CN201710054893.1A priority Critical patent/CN108386506A/zh
Application filed by Hiwin Technologies Corp filed Critical Hiwin Technologies Corp
Priority to DE102017105341.7A priority patent/DE102017105341A1/de
Priority to US15/460,225 priority patent/US9897181B1/en
Publication of DE102017105341A1 publication Critical patent/DE102017105341A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • F16H25/2214Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls with elements for guiding the circulating balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Eine Kugelumlaufspindel mit externem Umlauf besteht im Wesentlichen aus einer Längswelle (1) mit einer umlaufenden Außenfläche, die eine spiralförmige Rillennut aufweist; einer Mutter (2) mit einem in dieser gebildeten Durchgangsloch, um durch diese eine Verlängerung der Längswelle (1) aufzunehmen, wobei das Durchgangsloch eine umlaufende Innenfläche aufweist, die in Übereinstimmung mit der Rillennut mit einem Walzenkanal gebildet ist und dabei mit dieser Rillennut und dem Walzenkanal zusammen eine Beladestelle geformt wird. Die Mutter (2) weist eine Außenfläche auf, in der zwei Durchgangsöffnungen (22) in einem Abstand zueinander gebildet und die mit dem Durchgangsloch verbunden sind, wobei der Hohlraum (23) mit den beiden Durchgangsöffnungen (22) verbunden ist. Die Wälzkörper sind an der Beladestelle vorgesehen und weisen einen Durchmesser zwischen 0,1 und 1 mm auf. Ein Zirkulator (4) in einer U-Form ist im Hohlraum (23) und in den Durchgangsöffnungen (22) vorgesehen und mit einem Rückwärtsdurchgang (41) gebildet, der mit der Beladestelle verbunden ist, um zusammen einen Umlaufkanal zu bilden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft generell ein lineares Übertragungselement, insbesondere eine Kugelumlaufspindel mit externem Umlauf.
  • In dem US-Patent-Nr. 7,040,189 ist eine Umwälzanlage beschrieben, mit der anstelle eines Führungsrohrs aus Metall Kunststoffguss verwendet wird und die eine Struktur aufweist, die zwei ähnliche Elemente auf der linken bzw. rechten Seite umfaßt. Diese Kugelumlaufspindel weist jedoch die folgenden Nachteile auf. (1) Die Struktur dieser Umwälzanlage besteht aus zwei Gliedern, die als ein linkes Glied und als ein rechtes Glied miteinander kombiniert sind, so dass sich die kunststoffgegossenen Glieder wegen unterschiedlichen Faktoren, einschließlich dem Aufprall durch die rollenden Kugeln, die beim Rollen durch eine Kurve hinsichtlich der Festigkeit der Struktur Bedenken auslösen, nach außen auf die linke und rechte Seite ausbreiten. (2) Die Umwälzanlage weist eine tangentiale externe Umlaufstruktur auf, so dass eine Einlassöffnung und eine Auslassöffnung der Umwälzanlage einander gegenüber in einem Abstand von 180 Grad vorgesehen sind (siehe 2A des Patents) und daher eine verwendete Mutter einen relativ großen Außendurchmesser aufweisen muss, wobei die Montagelöcher der Mutter (um die beiden Füße der Umwälzanlage zu montieren) eine relativ große Tiefe erfordert. Da eine Bearbeitungstiefe relativ gross ist, kann die Steifigkeit eines Bearbeitungswerkzeuges oder eines Maschinengehäuses unzureichend sein, was zu Fehlern bei der Bearbeitung der Montagelöcher führt, so dass die Anzahl der Wälzkörper, die an einer Beladestelle (zwischen der Schraube und der Mutter) gebildet sind, reduziert ist. Ein solches strukturelles Design eignet sich insbesondere nicht für eine Kugelumlaufspindel mit einer kleinen Spezifikation (was bedeutet, dass der Durchmesser des Wälzkörpers nicht größer als 1 mm ist). Dies bedarf aus diesem Grund einer Ausbesserung.
  • Angesichts der oben beschriebenen Nachteile besteht das Hauptziel der vorliegenden Erfindung in der Schaffung einer Umlaufstruktur, die mit einer Kugelumlaufspindel mit einer kleinen Spezifikation, insbesondere eine Kugelumlaufspindel mit einem externem Umlauf, verwendet werden kann.
  • Zum Erreichen des obengenannten Ziels wird mit der vorliegenden Erfindung eine Kugelumlaufspindel mit einem externem Umlauf geschaffen, die im Wesentlichen aus den folgenden Komponenten besteht: eine Längswelle mit einer umlaufenden Außenfläche, die mit einer spiralförmigen Rillennut gebildet ist; eine Mutter, die mit einem in dieser gebildeten Durchgangsloch gebildet ist, um in diesem die Verlängerung der Längswelle aufzunehmen, wobei das Durchgangsloch eine umlaufende Innenfläche aufweist, die in Übereinstimmung mit der Rillennut mit einem Walzenkanal gebildet ist und dabei die Rillennut und der Walzenkanal zusammen eine Beladestelle bilden. Die Mutter weist eine Außenfläche auf, in der zwei Durchgangsöffnungen in einem Abstand zueinander gebildet und mit dem Durchgangsloch verbunden sind, wobei der Hohlraum mit den beiden Durchgangsöffnungen verbunden ist. Weiter besteht die Kugelumlaufspindel mit einem externem Umlauf im Wesentlichen aus mehreren Wälzkörpern, die an der Beladestelle vorgesehen sind, wobei der Wälzkörper einen Durchmesser zwischen 0,3 mm und 1 mm beträgt; und einen Zirkulator, der eine U-Form aufweist und im Hohlraum und in den Durchgangsöffnungen vorgesehen ist. Der Zirkulator ist mit einem Rückwärtsdurchgang gebildet, der mit der Beladestelle verbunden ist. Der Rückwärtsdurchgang und die Beladestelle bilden zusammen einen Umlaufkanal, wobei eine Mitte der Längswelle und ein Schlußpunkt des Rückwärtsdurchgangs zusammen eine imaginäre Linie zwischen diesen bilden. Die Linie und eine Achse, die durch die Mitte verlaufen, bilden zusammen zwischen diesen einen eingeschlossenen Winkel, der als einen Fortschreitwinkel bezeichnet wird, wobei dieser Fortschreitwinkel ein Winkel zwischen 70 Grad und 80 Grad ist.
  • Vorzugsweise weist der Fortschreitwinkel einen Winkel von 75 Grad auf.
  • Mit einem so gebildeten Fortschreitwinkel kann anhand der vorliegenden Erfindung mit einer Kugelumlaufspindel mit einer kleinen Spezifikation der Außendurchmesser einer Mutter verringert werden, ohne dabei deren Steifigkeit zu beeinträchtigen. Je kleiner der Fortschreitwinkel ist, desto größer ist der Außendurchmesser der Mutter, so dass der Nachteil einer Beeinträchtigung einer Kugelumlaufspindel mit kleiner Spezifikation nach dem Stand der Technik mit der vorliegenden Erfindung umgangen werden kann, wobei im Vergleich mit einer Ausführungsform ohne solche Ausbesserung dieselbe Funktionsleistung beibehalten wird und die gesamte Größe der Mutter um 30% reduziert werden kann.
  • Die obengenannten Ziele und Zusammenfassung stellen lediglich eine kurze Einführung der vorliegenden Erfindung dar. Für ein komplettes Verständnis dieser und weiterer Ziele sowie der vorliegenden Erfindung selbst, die dem Fachmann auf diesem Gebiet offensichtlich werden, sind diese in der nachstehenden detaillierten Beschreibung sowie in den Schutzansprüchen mit Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen näher erläutert. Die gleichlautenden Bezugsziffern in dieser Patentschrift und in den Zeichnungen beziehen sich auf identische oder ähnliche Einzelteile.
  • Zahlreiche weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden dem Fachmann auf diesem Gebiet durch Bezugnahme auf die detaillierte Beschreibung und beigelegten Zeichnungen, in denen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit den Prinzipien der vorliegenden Erfindung anhand von illustrativen Beispielen gezeigt ist, offensichtlich.
    • 1 zeigt eine Explosionsansicht zum Darstellen einer erfindungsgemäßen Kugelumlaufspindel mit externem Umlauf.
    • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht zum Darstellen der erfindungsgemäßen Kugelumlaufspindel mit externem Umlauf in einem zusammengebauten Zustand.
    • 3 zeigt eine Querschnittansicht der erfindungsgemäßen Kugelumlaufspindel mit externem Umlauf.
    • 4 zeigt eine weitere Querschnittansicht der erfindungsgemäßen Kugelumlaufspindel mit externem Umlauf.
    • 5 zeigt eine Darstellung zum Simulieren einer Aufprallkraft durch die Wälzkörper an verschiedenen Stellen einem Umlaufkanal entlang für das Beispiel, in dem die erfindungsgemäße Kugelumlaufspindel mit externem Umlauf einen Fortschreitwinkel von 75 Grad aufweist und
    • 6 zeigt eine Darstellung zum Simulieren einer Aufprallkraft durch die Wälzkörper an verschiedenen Stellen einem Umlaufkanal entlang für das Beispiel, in dem die erfindungsgemäße Kugelumlaufspindel mit externem Umlauf einen Fortschreitwinkel von 80 Grad aufweist.
  • In der nachfolgenden Beschreibung sind lediglich beispielhafte Ausführungsbeispiele dargestellt, mit denen der Umfang, die Anwendbarkeit oder die Konfiguration der vorliegenden Erfindung auf keine Weise eingeschränkt werden sollen. Die folgende Beschreibung stellt vielmehr eine praktische Veranschaulichung zur Implementierung der beispielhaften Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung dar. Verschiedene Änderungen der beschriebenen Ausführungsbeispiele können in der Funktion und Anordnung der beschriebenen Elemente vorgenommen werden, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung wie in den angehängten Schutzansprüchen beschrieben abzuweichen.
  • Die 1-4 zeigen, dass mit der vorliegenden Erfindung eine Kugelumlaufspindel mit externem Umlauf geschaffen wird, die die folgenden Elemente aufweist: eine Längswelle (1), die eine umlaufende Außenfläche mit einer spiralförmigen Rillennut (11) aufweist; eine Mutter (2), die ein in dieser gebildeten Durchgangsloch (21) aufweist, um die Verlängerung der Längswelle (1) in diesem aufzunehmen, wobei das Durchgangsloch (21) eine umlaufende Innenfläche aufweist, auf der in Übereinstimmung mit der Rillennut (11) ein Walzenkanal (211) gebildet ist, wobei mit der Rillennut (11) und dem Walzenkanal (211) zusammen eine Beladestelle gebildet wird; die Mutter (2) eine Außenfläche aufweist, in der zwei Durchgangsöffnungen (22) in einem Abstand zueinander gebildet und mit dem Durchgangsloch (21) verbunden sind, wobei der Hohlraum (23) mit den beiden Durchgangsöffnungen (22) verbunden ist; mehrere Wälzkörper (3), die an der Beladestelle vorgesehen sind und dabei diese Wälzkörper (3) einen Durchmesser zwischen 0,3 mm und 1 mm aufweisen; und einen Zirkulator (4), der eine U-Form aufweist, im Hohlraum (23) und in den Durchgangsöffnungen (22) vorgesehen ist, wobei die beiden Füße der U-Form je in eine der beiden Durchgangsöffnungen (22) eingesetzt sind; der Zirkulator (4) mit einem Rückwärtsdurchgang (41) gebildet ist, der mit der Beladestelle verbunden ist; der Rückwärtsdurchgang (41) und die Beladestelle zusammen einen Umlaufkanal bilden; mit einer Mitte (D) der Längswelle (1) und mit einem Schlußpunkt (P) des Rückwärtsdurchgangs zusammen eine imaginäre Linie zwischen diesen bilden, wobei die Linie und eine Achse (X) durch die Mitte (D) verlaufen und zwischen diesen zusammen einen eingeschlossenen Winkel bilden, der als einen Fortschreitwinkel (A) bezeichnet wird; der Fortschreitwinkel (A) ein Winkel zwischen 70 Grad und 80 Grad ist, während ein optimaler Winkel des Fortschreitwinkels (A) 75 Grad beträgt. Der Grund, weshalb der optimale Winkel 75 Grad beträgt ist der, dass sowohl der Außendurchmesser der Mutter als auch die Steifigkeit der Mutter optimal sind und eine Aufprallkraft durch die Wälzkörper (3), die in den Zirkulator (4) dringt, weitaus geringer als jene ist, die von einem Fortschreitwinkel (A) mit 80 Grad verursacht wird. Die 5 und 6 zeigen, dass die maximale Aufprallkraft, die mit dem Wälzkörper (3) verursacht wird, 0,35 N beträgt, wenn der Fortschreitwinkel (A) 75 Grad beträgt, wobei die maximale Aufprallkraft, die mit dem Wälzkörper (3) verursacht wird, 16 N beträgt, wenn der Fortschreitwinkel (A) 80 Grad beträgt.
  • Es ist selbstverständlich, dass jedes der oben beschriebenen Elemente oder zwei oder mehr dieser Elemente in weiteren Methoden, die vom oben beschriebenen Typ abweichen, ebenfalls eine praktische Anwendung finden können.
  • Trotz der Darstellung und Beschreibung bestimmter neuer Merkmale der vorliegenden Erfindung und der Hinweisung auf diese in den angehängten Schutzansprüchen sollen diese durch die obenbeschriebenen Einzelheiten nicht eingeschränkt sein, da es selbstverständlich ist, dass verschiedene Auslassungen, Modifizierungen, Substitutionen und Änderungen in den Formen und Einzelheiten der beschriebenen Ausführungsform und in deren Verwendung vom Fachmann auf diesem Gebiet vorgenommen werden können, ohne dabei auf irgendeine Weise von den Schutzansprüchen der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Längswelle
    11
    Rillennut
    2
    Mutter
    21
    Durchgangsloch
    22
    Durchgangsöffnung
    23
    Hohlraum
    3
    Wälzkörper
    4
    Zirkulator
    41
    Rückwärtsdurchgang
    A
    Fortschreitwinkel
    P
    Schlußpunkt
    X
    Achse
    D
    Mitte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7040189 [0002]

Claims (2)

  1. Eine Kugelumlaufspindel mit externem Umlauf, umfassend: eine Längswelle (1) mit einer umlaufenden Außenfläche, die mit einer spiralförmigen Rillennut (11) gebildet ist; eine Mutter (2), die ein in dieser gebildetes Durchgangsloch (21) aufweist, um in diesem die Verlängerung der Längswelle (1) aufzunehmen, wobei das Durchgangsloch eine umlaufende Innenfläche aufweist, auf der in Übereinstimmung mit der Rillennut (11) ein Walzenkanal (211) gebildet ist und die zusammen eine Beladestelle bilden; die Mutter (2) eine Außenfläche aufweist, in der zwei Durchgangsöffnungen (22) in einem Abstand zueinander gebildet und mit dem Durchgangsloch (21) verbunden sind, wobei der Hohlraum (23) mit den beiden Durchgangsöffnungen (22) verbunden ist; mehrere Wälzkörper (3), die an der Beladestelle vorgesehen sind; der Wälzkörper eine Durchmesser zwischen 0,3 mm und 1 mm aufweist; und einen Zirkulator (4), der eine U-Form aufweist und im Hohlraum (23) und in den Durchgangsöffnungen (22) vorgesehen ist; der Zirkulator (4) mit einem Rückwärtsdurchgang (41) gebildet ist, der mit der Beladestelle verbunden ist; der Rückwärtsdurchgang (41) und die Beladestelle zusammen einen Umlaufkanal bilden; mit einer Mitte (D) der Längswelle (1) und einem Schlußpunkt (P) des Rückwärtsdurchgangs (41) zusammen eine imaginäre Linie zwischen diesen bilden, wobei die Linie und eine Achse (X), die durch die Mitte (D) verlaufen, zusammen einen eingeschlossenen Winkel bilden, der als einen Fortschreitwinkel (A) bezeichnet wird, wobei dieser Fortschreitwinkel (A) ein Winkel zwischen 70 Grad und 80 Grad ist.
  2. Die Kugelumlaufspindel mit externem Umlauf nach Anspruch 1, wobei der Fortschreitwinkel (A) 75 Grad beträgt.
DE102017105341.7A 2017-01-24 2017-03-14 Kugelumlaufspindel mit externem umlauf Pending DE102017105341A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201710054893.1A CN108386506A (zh) 2017-01-24 2017-01-24 外循环式滚珠螺杆
DE102017105341.7A DE102017105341A1 (de) 2017-01-24 2017-03-14 Kugelumlaufspindel mit externem umlauf
US15/460,225 US9897181B1 (en) 2017-01-24 2017-03-15 External circulation ball screw

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201710054893.1A CN108386506A (zh) 2017-01-24 2017-01-24 外循环式滚珠螺杆
DE102017105341.7A DE102017105341A1 (de) 2017-01-24 2017-03-14 Kugelumlaufspindel mit externem umlauf
US15/460,225 US9897181B1 (en) 2017-01-24 2017-03-15 External circulation ball screw

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017105341A1 true DE102017105341A1 (de) 2018-09-20

Family

ID=69141337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017105341.7A Pending DE102017105341A1 (de) 2017-01-24 2017-03-14 Kugelumlaufspindel mit externem umlauf

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9897181B1 (de)
CN (1) CN108386506A (de)
DE (1) DE102017105341A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110541917B (zh) * 2018-05-28 2021-08-13 上银科技股份有限公司 外循环式滚珠螺杆
CN113260805B (zh) * 2019-02-13 2024-02-09 日本精工株式会社 滚珠丝杠装置
EP3763970B1 (de) * 2020-03-25 2022-05-11 SFS Group International AG Kugelgewindetrieb, spindelmutter und verfahren zum herstellen einer spindelmutter
PL3809013T3 (pl) * 2020-03-25 2022-08-22 SFS Group International AG Mechanizm śrubowo - toczny i sposób jego wytwarzania
CN114364902A (zh) * 2020-04-13 2022-04-15 日本精工株式会社 滚珠丝杠装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7040189B2 (en) 2001-12-05 2006-05-09 Thk Co., Ltd. Circulation member of ball screw and ball screw using same
DE112008004020T5 (de) * 2008-10-15 2012-01-19 Aktiebolaget Skf Kugelrückführungsmittel und Betätigungsvorrichtung, die ein derartiges Mittel umfasst

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1704031A (en) * 1927-04-11 1929-03-05 Rudolph G Boehm Antifriction nut
US4953419A (en) * 1989-09-19 1990-09-04 Dana Corporation Ball screw return system
US5063809A (en) * 1990-10-15 1991-11-12 Dana Corporation Return tube arrangement for ball screw assembly
US20030172759A1 (en) * 2002-02-25 2003-09-18 Nsk Ltd. Ball screw
US20110303036A1 (en) * 2009-01-06 2011-12-15 Hiwin Technologies Corp. Ball return device for ball screw device
JP5500268B2 (ja) * 2010-12-08 2014-05-21 日本精工株式会社 ボールねじ装置
US8534152B2 (en) * 2011-01-28 2013-09-17 Hiwin Technologies Corp. Deflector for ball screw

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7040189B2 (en) 2001-12-05 2006-05-09 Thk Co., Ltd. Circulation member of ball screw and ball screw using same
DE112008004020T5 (de) * 2008-10-15 2012-01-19 Aktiebolaget Skf Kugelrückführungsmittel und Betätigungsvorrichtung, die ein derartiges Mittel umfasst

Also Published As

Publication number Publication date
US9897181B1 (en) 2018-02-20
CN108386506A (zh) 2018-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017105341A1 (de) Kugelumlaufspindel mit externem umlauf
DE102014113484B3 (de) Kugelgewindetriebanordnung mit getunneltem Laufring
DE1932000B2 (de) Gekühlte Hohlschaufel für Strömungsmaschinen
DE2241407B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscherelements
DE112015000105T5 (de) Absorptionseinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2814009A1 (de) Kunststoff-hammerbuerstenhalter
EP2977119B1 (de) Verfahren zum herstellen eines torsionsprofils aus einer platine sowie torsionsprofil
DE1500036A1 (de) Rohrleitungsschalter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2233051A1 (de) Abstandsgitter fuer zellenartige kernreaktor-brennelement-bauteilgruppen
EP2390610B1 (de) Lamellenwärmeübertrager
DE10326685A1 (de) Vorrichtung zum Absorbieren des Rauschens
DE102017122392B4 (de) Mit einem Kühlkanal versehene Kugelrollspindel
DE102006055284B4 (de) Rücklaufsystem einer Kugelumlaufspindel
EP3557084A1 (de) Verbindungselement zum verbinden von profilelementen
DE60225977T2 (de) Wasserdichter Steckkontakt für wasserdichten Verbinder
EP2821042A1 (de) Tamponapplikator und Verfahren zur Montage
DE102017111293A1 (de) Kontaktstift
DE1650997A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Zapfens od.dgl. mit einem huelsenfoermigen Glied
DE2906374A1 (de) Steckverbindung
DE102022117571A1 (de) Vorrichtung mit einem Federkörper aus Elastomerwerkstoff und einer in dem Federkörper ausgebildeten Lagerbuchse
AT207090B (de) Konstrucktionselement
DE2611809A1 (de) Rahmen fuer gedruckte schaltungsplatinen
DE102019107596A1 (de) Kugelgewindetrieb und Verfahren zur Herstellung einer Gewindemutter
DE1056288B (de) Kernreaktor-Brennstoffelement
DE1625526B1 (de) Mutter für ein schraubenspindelgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication