DE102017105116A1 - Beschichtungssystem und verfahren zur formung eines ver-festigten films auf einem aluminiumsubstrat - Google Patents

Beschichtungssystem und verfahren zur formung eines ver-festigten films auf einem aluminiumsubstrat Download PDF

Info

Publication number
DE102017105116A1
DE102017105116A1 DE102017105116.3A DE102017105116A DE102017105116A1 DE 102017105116 A1 DE102017105116 A1 DE 102017105116A1 DE 102017105116 A DE102017105116 A DE 102017105116A DE 102017105116 A1 DE102017105116 A1 DE 102017105116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum substrate
coating composition
film
sol
coating system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017105116.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Hua-Tzu Fan
Jorge F. Arinez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US15/452,846 external-priority patent/US20170259301A1/en
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102017105116A1 publication Critical patent/DE102017105116A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/02Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition
    • C23C18/12Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material
    • C23C18/125Process of deposition of the inorganic material
    • C23C18/1254Sol or sol-gel processing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/02Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition
    • C23C18/12Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material
    • C23C18/1204Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material inorganic material, e.g. non-oxide and non-metallic such as sulfides, nitrides based compounds
    • C23C18/1208Oxides, e.g. ceramics
    • C23C18/1212Zeolites, glasses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/02Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition
    • C23C18/12Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material
    • C23C18/1204Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material inorganic material, e.g. non-oxide and non-metallic such as sulfides, nitrides based compounds
    • C23C18/122Inorganic polymers, e.g. silanes, polysilazanes, polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/02Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition
    • C23C18/12Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material
    • C23C18/1229Composition of the substrate
    • C23C18/1241Metallic substrates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Bilden eines verfestigten Films auf einem Aluminiumsubstrat umfasst das Abscheiden eines aus einer Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung gebildeten Films auf dem Aluminiumsubstrat, ohne eine Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung auf das Aluminiumsubstrat aufzubringen. Das Verfahren umfasst auch nach dem Abscheiden das Verfestigen des Films. Ein Beschichtungssystem umfasst ein Aluminiumsubstrat mit einer Fläche und einen verfestigten Film, der auf und in Kontakt mit der Fläche angeordnet ist. Der verfestigte Film ist aus einer Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung gebildet. Das Beschichtungssystem ist frei von einer Schicht, die aus einer Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung gebildet ist.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der vorläufigen US-Patentanmeldung Nr. 62/306,902, die am 11. März 2016 eingereicht wurde und die hier durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen ist.
  • Einführung
  • Die Offenbarung betrifft ein Beschichtungssystem und ein Verfahren zum Bilden eines verfestigten Films auf einem Aluminiumsubstrat.
  • Komponenten, die aus Metall gebildet werden, erfordern oftmals einen Schutz vor einer Verschlechterung, die durch die Einwirkung von Umgebungsbedingungen verursacht wird. Beispielsweise können aus Aluminium gebildete Komponenten mit einem oder mehreren Filmen oder Schichten beschichtet sein, um die Haftung zwischen dem Aluminium und dem einen oder den mehreren Filmen zu fördern und die Komponente mit einem Schutz vor Korrosion zu versehen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ein Verfahren zum Bilden eines verfestigten Films auf einem Aluminiumsubstrat umfasst das Abscheiden eines aus einer Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung gebildeten Films auf dem Aluminiumsubstrat, ohne eine Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung auf das Aluminiumsubstrat aufzubringen. Das Verfahren umfasst auch nach dem Abscheiden das Verfestigen des Films.
  • Bei einem Aspekt kann das Abscheiden das Eintauchen des Aluminiumsubstrats in die Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung aufweisen. Bei einem anderen Aspekt kann das Abscheiden das Tauchbeschichten des Aluminiumsubstrats umfassen. Weiterhin braucht die Abscheidung nicht das Umwandeln des Aluminiumsubstrats über eine chemische Reaktion zu einer Schicht, die eine Verbindung des Aluminiumsubstrats enthält, zu umfassen. Das Abscheiden braucht nicht das Umwandeln des Aluminiumsubstrats über eine elektrochemische Reaktion zu einer Schicht, die eine Verbindung des Aluminiumsubstrats enthält, zu umfassen.
  • Bei einem weiteren Aspekt kann das Verfestigen das Backen des Films in einem Ofen für eine Dauer von 10 Minuten bis 40 Minuten umfassen. Bei einem anderen Aspekt kann das Verfestigen das Trocknen des Films in Luft bei Umgebungstemperatur für eine Dauer von 5 Minuten bis 48 Stunden umfassen.
  • Bei einer anderen Ausführungsform umfasst das Verfahren ein Reinigen des Aluminiumsubstrats, um eine saubere Fläche zu bilden, ein Abscheiden eines aus einer Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung gebildeten Films auf der sauberen Fläche, ohne eine Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung auf das Aluminiumsubstrat aufzubringen, und ein Verfestigen des Films.
  • Bei einem Aspekt kann die Reinigung das Sprühwaschen des Aluminiumsubstrats umfassen. In einem anderen Aspekt kann die Reinigung das Eintauchen des Aluminiumsubstrats in einen alkalischen Reiniger umfassen. Bei einem weiteren Aspekt kann das Verfahren ferner nach dem Reinigen das Ätzen der sauberen Fläche mit einer Säure umfassen, um eine vorbereitete Fläche zu bilden.
  • Ein Beschichtungssystem umfasst ein Aluminiumsubstrat mit einer Fläche und einem verfestigten Film, der auf und in Kontakt mit der Fläche angeordnet ist. Der verfestigte Film ist aus einer Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung gebildet. Das Beschichtungssystem ist frei von einer Schicht, die aus einer Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung gebildet ist.
  • Bei einem Aspekt ist das Beschichtungssystem frei von einer Schicht, die aus einer Elektroabscheidungsbeschichtungszusammensetzung gebildet ist. Der verfestigte Film kann frei von einer Schicht sein, die eine Verbindung des Aluminiumsubstrats enthält, die über eine chemische Reaktion zwischen dem Aluminiumsubstrat und einer Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung gebildet wird. Der verfestigte Film kann frei von einer Schicht sein, die eine Verbindung des Aluminiumsubstrats und eine Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung enthält.
  • Bei einem anderen Aspekt ist die Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung eine Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung mit Nanokomposit. Bei einem weiteren Aspekt liegt die Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung auf Silikonbasis vor. Bei einem noch weiteren Aspekt enthält die Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung Tetraethylorthosilicat; ein polares, protisches Lösungsmittel; und ein polares, aprotisches Lösungsmittel.
  • Das Aluminiumsubstrat kann aus einer Aluminiumlegierung gebildet sein, und der verfestigte Film kann eine Dicke von 10 Mikrometer bis 40 Mikrometer aufweisen.
  • Die obigen Merkmale und Vorteile und weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der besten Ausführungsarten der Offenbarung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen deutlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer perspektivischen Ansicht eines Beschichtungssystems.
  • 2 ist eine schematische Darstellung einer Schnittansicht des Beschichtungssystems von 1
  • 3 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Bilden eines verfestigten Films auf einem Aluminiumsubstrat.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Bezug nehmend auf die Figuren, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente betreffen, ist ein Beschichtungssystem 10 allgemein in den 1 und 2 gezeigt. Das Beschichtungssystem 10 kann für Anwendungen geeignet sein, bei denen ein Aluminiumsubstrat 12 Schutz vor Korrosion erfordert, die durch Einwirkung von Umgebungsbedingungen, z. B. Feuchtigkeit, Salz, Verunreinigungen usw. verursacht wird. Genauer kann das Beschichtungssystem 10 für Komponenten nützlich sein, die einen Korrosionsschutz ohne die Verwendung eines haftvermittelnden Films, einer Grundierungsschicht und/oder eines Schutzfilms erfordern, der aus der Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung gebildet ist. Ferner kann das Beschichtungssystem 10 frei von einer Schicht sein, die aus einer Elektroabscheidungsbeschichtungszusammensetzung, d. h. einer E-Beschichtung, gebildet ist. Das heißt, für das Beschichtungssystem 10 ersetzt ein verfestigter Film 14, der auf einem Aluminiumsubstrat 12 angeordnet ist und aus einer Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung gebildet ist, eine aus einer Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung gebildete Schicht und eine aus einer Elektroabscheidungsbeschichtungszusammensetzung gebildete Schicht, wie nachfolgend detaillierter erläutert ist.
  • Daher kann das Beschichtungssystem 10 für Automobilanwendungen, wie beispielsweise, jedoch nicht darauf beschränkt, Fahrzeugrahmen und Tragstrukturen, Fahrzeugteile und Fahrzeugwerkzeug nützlich sein. Beispielsweise kann das Beschichtungssystem 10 für einen aus Aluminium gebildeten Fahrzeugrahmen nützlich sein. Alternativ kann das Beschichtungssystem 10 für Nicht-Automobil-Anwendungen nützlich sein, wie zum Beispiel, aber nicht beschränkt auf Luft- und Raumfahrtkomponenten, Bauanwendungen, Verpackung, chemische Verarbeitungsausrüstung, Lebensmittel- und Getränkeverarbeitungsanlagen, Kraftübertragungsanwendungen, Haushaltsgeräte, Möbel, medizinische Geräte und Industriefahrzeuge.
  • Bezug nehmend nun auf 3 weist ein Verfahren 16 zum Ausbilden des verfestigten Films 14 (2) auf dem Aluminiumsubstrat 12 (2) das Abscheiden 18 eines aus einer Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung gebildeten Films auf dem Aluminiumsubstrat 12 auf, ohne eine Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung auf dem Aluminiumsubstrat 12 anzuordnen. Das heißt, der aus der Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung gebildete verfestigte Film 14 eliminiert oder ersetzt eine aus einer Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung gebildete Schicht.
  • Genauer gesagt umfasst das Verfahren 16 nicht die Behandlung des Aluminiumsubstrats 12 mit einer Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung, wie beispielsweise, aber nicht beschränkt auf Umwandlungsbeschichtungszusammensetzungen, die im Handel unter dem Handelsnamen Alodine® von der Henkel Corporation, Rocky Hill, Connecticut, erhältlich sind. Wie hierin verwendet, bezieht sich die Terminologie Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung auf eine Beschichtungszusammensetzung, die geeignet ist, das Aluminiumsubstrat 12 über eine chemische Reaktion oder eine elektrochemische Reaktion in eine Schutzschicht umzuwandeln, die eine Verbindung des Aluminiumsubstrats 12 an einer Fläche 22 des Aluminiumsubstrats 12 aufweist. Das heißt, die Umwandlungsbeschichtungszusammensetzungen wandeln im Allgemeinen die Fläche 22 des Aluminiumsubstrats 12 in eine Schutzschicht um. Jedoch braucht für das Verfahren 16 das Abscheiden 18 nicht das Umwandeln des Aluminiumsubstrats 12 über eine chemische Reaktion zu einer Schicht zu umfassen, die eine Verbindung des Aluminiumsubstrats 12 enthält. Gleichermaßen braucht das Abscheiden nicht das Umwandeln des Aluminiumsubstrats 12 über eine elektrochemische Reaktion zu einer Schicht zu umfassen, die eine Verbindung des Aluminiumsubstrats enthält. Andere Umwandlungsbeschichtungszusammensetzungen können Zinkphosphat oder Zirkonoxid enthalten. Das Verfahren 16 braucht jedoch nicht die Behandlung des Aluminiumsubstrats 12 mit Zinkphosphat oder Zirkonoxid zu umfassen.
  • Stattdessen kann das Abscheiden 18 das Eintauchen des Aluminiumsubstrats 12 in die Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung umfassen, um das Aluminiumsubstrat 12 mit der Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung zu beschichten. Beispielsweise kann das Abscheiden 18 das Tauchbeschichten des Aluminiumsubstrats 12 in einem Tank umfassen, der die Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung enthält.
  • Die Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung kann eine Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung mit Nanokomposit sein. Die Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung kann auf Silikonbasis vorliegen. Beispielsweise kann die Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung Tetraethylorthosilicat; ein polares, protisches Lösungsmittel; und ein polares, aprotisches Lösungsmittel umfassen. Zusätzlich kann der aus der Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung gebildete verfestigte Film 14 transparent sein. Weiterhin kann die Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung das Aluminiumsubstrat 12 mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit, Haftung an nachfolgenden Beschichtungsschichten, wie einem Basislack und/oder einem Klarlack, und einem ausgezeichneten Schutz vor ultravioletter Strahlung versehen. Geeignete Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzungen sind im Handel erhältlich von Advenira Enterprise, Inc. von Sunnyvale, Kalifornien und Coval Molecular Coatings von Petaluma, Kalifornien.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 3 umfasst das Verfahren 16 nach dem Abscheiden 18 auch das Verfestigen 20 des Films. Beispielsweise kann das Verfestigen 20 ein Backen des Films in einem Ofen für eine Dauer von 10 Minuten bis 40 Minuten umfassen. Alternativ kann das Verfestigen 20 das Trocknen des Films in Luft bei Umgebungstemperatur für eine Dauer von 5 Minuten bis 48 Stunden umfassen. Das heißt, das Verfestigen 20 kann bei Raumtemperatur erfolgen und kann das Backen des Films in einem Ofen beseitigen. Daher kann das Verfahren 16 für große Komponenten nützlich sein, die nicht für das Backen im Ofen geeignet sind.
  • Bei einer anderen Ausführungsform umfasst das Verfahren 16 das Reinigen des Aluminiumsubstrats 12, um eine saubere Fläche zu bilden. Beispielsweise kann die Reinigung das Sprühwaschen des Aluminiumsubstrats 12 umfassen, um Öl oder Verunreinigungen zu entfernen. Alternativ oder zusätzlich kann die Reinigung das Eintauchen des Aluminiumsubstrats 12 in einen alkalischen Reiniger umfassen.
  • Für diese Ausführungsform kann das Verfahren 16 nach dem Reinigen das Beizen der sauberen Fläche mit einer Säure zur Bildung einer vorbereiteten Fläche umfassen. Das Beizen kann jede auf dem Aluminiumsubstrat 12 gebildete Aluminiumoxidschicht beseitigen. Geeignete Beispiele für eine wässrige Säure zum Beizen der sauberen Fläche umfassen Salpetersäure mit einer Konzentration von 10 Vol.-% und Schwefelsäure mit einer Konzentration von 20 Vol.-%. Weiterhin umfasst das Verfahren 16 das Abscheiden 18 von dem aus der Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung gebildeten Film auf der vorbereiteten Fläche, ohne eine Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung auf das Aluminiumsubstrat 12 aufzubringen, und ein Verfestigen der Folie.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform braucht das Verfahren 16 nicht das Beizen der sauberen Fläche zu umfassen. Dies bedeutet bei dieser Ausführungsform, dass das Verfahren 16 ein Reinigen des Aluminiumsubstrats 12, um eine saubere Fläche zu bilden, ein Abscheiden 18 eines aus einer Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung gebildeten Films auf der sauberen Fläche, ohne eine Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung auf das Aluminiumsubstrat 12 aufzubringen, und ein Verfestigen 20 des Films umfasst. Insbesondere kann bei Ausführungsformen, die die Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung auf Silikonbasis enthalten, die Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung auf Silikonbasis den Film auf dem Aluminiumsubstrat 12 durch kovalente Al-O-Si-Bindungen bilden. Somit braucht es nicht notwendig zu sein, irgendeine Aluminiumoxidschicht, die auf dem Aluminiumsubstrat 12 gebildet ist, durch Beizen der sauberen Fläche abzutragen. Vielmehr können sich kovalente Al-O-Si-Bindungen stattdessen direkt auf der Aluminiumoxidschicht bilden und die Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung an das Aluminiumsubstrat 12 binden.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 2 umfasst das Beschichtungssystem 10 das Aluminiumsubstrat 12 mit der Fläche 22 und den verfestigten Film 14, der auf der Fläche 22 angeordnet ist und mit dieser in Kontakt steht. Das Aluminiumsubstrat 12 kann aus reinem Aluminium gebildet sein oder aus einer Aluminiumlegierung gebildet sein. Der verfestigte Film 14 wird aus der Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung gebildet und kann eine Dicke von 10 Mikrometer bis 40 Mikrometer aufweisen, z. B. von 10 Mikrometer bis 20 Mikrometer, wobei 1 Mikrometer gleichwertig zu 1 × 10–6 Meter ist.
  • Das Beschichtungssystem 10 ist frei von einer Schicht, die aus einer Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung gebildet ist. D. h. der verfestigte Film 14 kann frei von einer Schicht sein, die eine Verbindung des Aluminiumsubstrats enthält, die über eine chemische Reaktion zwischen dem Aluminiumsubstrat 12 und einer Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung gebildet wird. Gleichermaßen kann der verfestigte Film 14 frei von einer Schicht sein, die eine Verbindung des Aluminiumsubstrats 12 enthält, die über eine chemische Reaktion zwischen dem Aluminiumsubstrat 12 und einer Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung gebildet wird. Alternativ oder zusätzlich kann das Beschichtungssystem 10 frei von einer Schicht sein, die aus einer Elektroabscheidungsbeschichtungszusammensetzung, d. h. einer E-Beschichtung, gebildet ist.
  • Das Verfahren 16 und das Beschichtungssystem 10 sind kostengünstig. Das heißt, das Verfahren 16 eliminiert das Aufbringen einer Haftvermittlerschicht, d. h. einer Umwandlungsbeschichtung, und eliminiert das Aufbringen einer Elektroabscheidungsschicht, d. h. einer E-Beschichtung auf die Fläche 22 des Aluminiumsubstrats 12. Daher ersetzt der verfestigte Film 14, der aus der Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung gebildet ist, eine Schicht, die aus einer Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung gebildet ist, und eine Schicht, die aus einer Elektroabscheidungsbeschichtungszusammensetzung gebildet ist. Zusätzlich kann für einige Ausführungsformen das Verfahren 16 das Beizen und/oder das Backen im Ofen beseitigen. Somit vereinfacht das Verfahren 16 einen Herstellungsprozess für Komponenten, die Aluminiumsubstrate 12 benötigen, die vor Korrosion und Abbau geschützt sind.
  • Zusätzlich ist der aus der Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung gebildete verfestigte Film 14 in Bezug auf Ultraviolettstrahlung inhärent stabil und kann daher einer Verschlechterung widerstehen, die durch Sonneneinstrahlung verursacht wird. Ferner kann, da der verfestigte Film 14 transparent sein kann, der verfestigte Film 14 die Ästhetik des Beschichtungssystems 10 verbessern.
  • Während die besten Moden zur Ausführung der Offenbarung detailliert beschrieben worden sind, erkennt der Fachmann verschiedene alternative Konstruktionen und Ausführungsformen zur Ausführung der Offenbarung innerhalb des Schutzumfangs der angefügten Ansprüche.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Bilden eines verfestigten Films auf einem Aluminiumsubstrat, wobei das Verfahren umfasst, dass: ein aus einer Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung gebildeter Film auf dem Aluminiumsubstrat ohne Aufbringen einer Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung auf dem Aluminiumsubstrat abgeschieden wird; und der Film nach dem Abscheiden verfestigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Abscheiden das Eintauchen des Aluminiumsubstrats in die Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Abscheiden das Tauchbeschichten des Aluminiumsubstrats umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Abscheiden umfasst, dass das Aluminiumsubstrat nicht über eine chemische Reaktion zu einer Schicht umgewandelt wird, die eine Verbindung des Aluminiumsubstrats enthält.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Abscheiden umfasst, dass das Aluminiumsubstrat nicht über eine elektrochemische Reaktion zu einer Schicht umgewandelt wird, die eine Verbindung des Aluminiumsubstrats enthält.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verfestigen ein Backen des Films in einem Ofen für eine Dauer von 10 Minuten bis 40 Minuten umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verfestigen ein Trocknen des Films in Luft bei Umgebungstemperatur für eine Dauer von 5 Minuten bis 48 Stunden umfasst.
  8. Beschichtungssystem, umfassend: ein Aluminiumsubstrat mit einer Fläche; und einen verfestigten Film, der an und in Kontakt mit der Fläche angeordnet ist, wobei der verfestigte Film aus einer Sol-Gel-Beschichtungszusammensetzung gebildet ist; wobei das Beschichtungssystem frei von einer Schicht ist, die aus einer Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung gebildet ist.
  9. Beschichtungssystem nach Anspruch 8, wobei das Beschichtungssystem frei von einer Schicht ist, die durch eine Elektroabscheidungsbeschichtungszusammensetzung gebildet ist.
  10. Beschichtungssystem nach Anspruch 8, wobei der verfestigte Film frei von einer Schicht ist, die eine Verbindung des Aluminiumsubstrats enthält, die über eine chemische Reaktion zwischen dem Aluminiumsubstrat und einer Umwandlungsbeschichtungszusammensetzung gebildet ist.
DE102017105116.3A 2016-03-11 2017-03-10 Beschichtungssystem und verfahren zur formung eines ver-festigten films auf einem aluminiumsubstrat Withdrawn DE102017105116A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201662306902P 2016-03-11 2016-03-11
US62/306,902 2016-03-11
US15/452,846 2017-03-08
US15/452,846 US20170259301A1 (en) 2016-03-11 2017-03-08 Coating system and method of forming a cured film on an aluminum substrate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017105116A1 true DE102017105116A1 (de) 2017-09-14

Family

ID=59700864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017105116.3A Withdrawn DE102017105116A1 (de) 2016-03-11 2017-03-10 Beschichtungssystem und verfahren zur formung eines ver-festigten films auf einem aluminiumsubstrat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017105116A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60306817T2 (de) Korrosionsschutz auf Metallen
DE10320765A1 (de) Mittel zur Beschichtung von Metallen zum Schutz vor Korrosion
DE60035859T2 (de) Verfahren zur behandlung von metallen mit einer mischung von amino-silanen und multisilylierten funktionellen silanen
DE60110470T2 (de) Korrosionsschutzüberzüge für aluminium und aluminiumlegierungen
EP2459770B1 (de) Mehrstufiges verfahren zur behandlung von metalloberflächen vor einer tauchlackierung
EP2931936B1 (de) Verfahren zur behandlung der oberfläche eines metallischen substrats
DE102009047522A1 (de) Mehrstufiges Vorbehandlungsverfahren für metallische Bauteile mit Zink- und Eisenoberflächen
WO2002070782A2 (de) Verfahren zur beschichtung von metallischen oberflächen und verwendung der derart beschichteten substrate
EP2828421A2 (de) Behandlung einer anodisch oxidierten Oberfläche
EP2591143B1 (de) Verfahren zur beschichtung von formkörpern sowie beschichteter formkörper
EP2151481A1 (de) Wässrige Lösung und Verfahren zur Beschichtung von metallischen Oberflächen sowie Verwendung von modifizierter Kieselsäure bzw. Konzentratzusammensetzung zur Bereitstellung einer wässrigen Beschichtungslösung
EP3044348B1 (de) Chrom (iii)-enthaltenden behandlungslösung für ein verfahren zum erzeugen einer korrosionsschützenden überzugsschicht, konzentrat einer solchen behandlungslösung und verfahren zum erzeugen einer korrosionsschützenden überzugsschicht
DE102017105116A1 (de) Beschichtungssystem und verfahren zur formung eines ver-festigten films auf einem aluminiumsubstrat
EP2743376B1 (de) Wässriges Mittel und Beschichtungsverfahren zur korrosionsschützenden Behandlung metallischer Substrate
DE60309295T2 (de) Verfahren zur behandlung von verdampferoberfläche
DE102015209909A1 (de) Konditionierung vor einer Konversionsbehandlung von Metalloberflächen
EP2900766B1 (de) Passivierende alkalische zusammensetzung basierend auf wasserglas
EP2402484A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schutzschicht auf Flacherzeugnissen aus Titanzink
DE102010033785A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Substraten auf Magnesiumbasis
EP3428314B1 (de) Zusammensetzung und verfahren zur passivierung verzinkter bauteile
DE2263038C3 (de) Verfahren zum Beschichten von Aluminiumoder Alminiumlegierungsmaterial
WO2018192715A1 (de) Zusammensetzungen enthaltend primäre aromatische amine zur korrosionsschützenden vorbehandlung metallischer bauteile
WO1999020696A1 (de) Verfahren zum beschichten von metallen und hiermit beschichtetes metall
EP3336219B1 (de) Verfahren zur korrosionsschützenden und reinigenden vorbehandlung von metallischen bauteilen
EP3303652B1 (de) Vorspüle enthaltend ein quartäres amin zur konditionierung vor einer konversionsbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee