DE102017104584A1 - Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zum Herstellen eines Kurbelgehäuses - Google Patents

Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zum Herstellen eines Kurbelgehäuses Download PDF

Info

Publication number
DE102017104584A1
DE102017104584A1 DE102017104584.8A DE102017104584A DE102017104584A1 DE 102017104584 A1 DE102017104584 A1 DE 102017104584A1 DE 102017104584 A DE102017104584 A DE 102017104584A DE 102017104584 A1 DE102017104584 A1 DE 102017104584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankcase
lining structure
produced
generative manufacturing
support structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017104584.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Bick
Thomas Koch
Ralf Bey
Dirk KIRBY
Bernd Lindemann
Ralf Blum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Europe GmbH
Original Assignee
FEV Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEV Europe GmbH filed Critical FEV Europe GmbH
Priority to DE102017104584.8A priority Critical patent/DE102017104584A1/de
Publication of DE102017104584A1 publication Critical patent/DE102017104584A1/de
Priority to DE102018104565.4A priority patent/DE102018104565A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/10Formation of a green body
    • B22F10/14Formation of a green body by jetting of binder onto a bed of metal powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/10Formation of a green body
    • B22F10/12Formation of a green body by photopolymerisation, e.g. stereolithography [SLA] or digital light processing [DLP]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/10Formation of a green body
    • B22F10/18Formation of a green body by mixing binder with metal in filament form, e.g. fused filament fabrication [FFF]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F5/10Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product of articles with cavities or holes, not otherwise provided for in the preceding subgroups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0085Materials for constructing engines or their parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0085Materials for constructing engines or their parts
    • F02F7/0087Ceramic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/40Structures for supporting workpieces or articles during manufacture and removed afterwards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/50Treatment of workpieces or articles during build-up, e.g. treatments applied to fused layers during build-up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/70Recycling
    • B22F10/77Recycling of gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/38Housings, e.g. machine housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor, – mit einer einteiligen oder mehrteiligen Tragstruktur (4, 22), die zur Aufnahme einer Kurbelwelle eingerichtet ist, – mit einer einteiligen oder mehrteiligen Auskleidungsstruktur (6, 8, 30), – wobei die Auskleidungsstruktur (6, 8, 30) die Tragstruktur (4, 22) zumindest abschnittsweise umschließt und/oder durchdringt, – wobei die Tragstruktur (4, 22) einen ersten Werkstoff aufweist und – wobei die Auskleidungsstruktur (6, 8, 30) einen zweiten Werkstoff aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor und ein Verfahren zum Herstellen eines Kurbelgehäuses.
  • Kurbelgehäuse oder Zylinder-Kurbelgehäuse für Verbrennungsmotoren werden üblicherweise einstückig als Gussbauteile hergestellt und bestehen aus Grauguss oder Aluminiumguss.
  • Bei der Konstruktion eines im Gussverfahren herzustellenden Kurbelgehäuses sind die dem Gussverfahren inhärenten Restriktionen zu beachten. Es sind Entformungsschrägen und -radien vorzusehen und Hinterschneidungen zu vermeiden. Weiter sind vorgegebene Mindestwandstärken zu beachten, wobei die Wandstärken insgesamt möglichst homogen und ohne lokale Materialanhäufungen gestaltet sein sollten.
  • Medienkanäle zur Kühlmittel- oder Ölversorgung werden teilweise nachträglich durch spanende Bearbeitung in das Gehäuse eingebracht. Hierbei ist die Form und Lage derartiger Kanäle wiederum auf die Möglichkeiten des jeweils verwendeten, spanabhebenden Fertigungsverfahrens beschränkt. So hat eine Bohrung üblicherweise eine kreiszylindrische Gestalt, wobei in der Regel keine Krümmung oder Durchmesservariation eines gebohrten Kanals möglich ist. Weiter muss der zu bearbeitende Bereich des Kurbelgehäuses, in den der Kanal eingebracht werden soll, für das jeweilige spanabhebende Werkzeug zugänglich sein.
  • Die Konstruktion ist zudem auf den verwendeten Gusswerkstoff beschränkt, sodass hochbelastete Bereiche nicht gezielt durch höherfeste Materialien verstärkt oder weniger stark belastete Bereiche gezielt durch weniger feste Materialien kostengünstig oder gewichtsoptimiert gestaltet werden können.
  • Das Gussverfahren bietet daher bei der Konstruktion eines Kurbelgehäuses nur eine eingeschränkte Gestaltungsfreiheit.
  • In der industriellen Serienfertigung ist es aufgrund des hohen Werkzeug- und Anlagenaufwands im Gussverfahren nicht möglich, eine Mehrzahl konstruktiver Varianten von Kurbelgehäusen in Serie zu produzieren oder kurzfristig Änderungen oder Optimierungen in die Gusskonstruktion einzubinden. So werden beispielsweise kunden- oder fahrzeugmodellspezifische Motorhalter oder Halter für Anbauteile separat bereitgestellt und nachträglich kraftschlüssig, stoffschlüssig, oder lösbar an dem Kurbelgehäuse befestigt.
  • Das Gussverfahren bietet demnach nahezu keine Möglichkeiten der Individualisierung und eine geringe Änderungsflexibilität.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt vor diesem Hintergrund die technische Problemstellung zugrunde, ein Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Kurbelgehäuses anzugeben, welche die voranstehend beschriebenen Nachteile nicht oder zumindest in geringerem Maße aufweisen, und insbesondere eine verbesserte Möglichkeit der Individualisierung, der Integration von Funktionen oder Bauteilen, eine verbesserte Gestaltungsfreiheit sowie eine höhere Änderungsflexibilität bieten.
  • Die voranstehend beschriebene, technische Problemstellung wird gelöst durch ein Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, ein Verfahren zum Herstellen eines Kurbelgehäuses nach Anspruch 7 und ein Kurbelgehäuse nach Anspruch 10. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung.
  • Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung ein Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor, mit einer einteiligen oder mehrteiligen Tragstruktur, die zur Aufnahme einer Kurbelwelle eingerichtet ist, mit einer einteiligen oder mehrteiligen Auskleidungsstruktur, wobei die Auskleidungsstruktur die Tragstruktur zumindest abschnittsweise umschließt und/oder durchdringt, wobei die Tragstruktur einen ersten Werkstoff aufweist und wobei die Auskleidungsstruktur einen zweiten Werkstoff aufweist.
  • Durch den Einsatz zweier Werkstoffe können z.B. Bereiche, die hohe Betriebslasten aufnehmen müssen, aus einem für diese hohen Betriebslasten geeigneten, ersten Material hergestellt sein, während Bereiche, die geringere Lasten aufnehmen, ein zweites, für geringere Betriebslasten geeignetes Material aufweisen können. Je nach Anforderung kann daher der optimale Werkstoff für die Tragstruktur und die Auskleidungsstruktur gewählt werden. So kann das Kurbelgehäuse insbesondere kompakt und mit geringem Gewicht. strukturoptimiert bereitgestellt werden.
  • Die Tragstruktur kann Zylinderräume zur Aufnahme von Kolben des Verbrennungsmotors haben. Insbesondere können Zylinder und Zuganker bzw. Schraubenpfeifen des Verbrennungsmotors einstückig in die zur Aufnahme der Kurbelwelle eingerichtete Tragstruktur integriert sein.
  • Bei dem Kurbelgehäuse kann es sich beispielsweise um ein Zylinderkurbelgehäuse für einen PKW, ein Boot, ein Motorrad, ein Nutzfahrzeug oder einen Motor für den industriellen Einsatz handeln. Weiter kann es sich bei dem Kurbelgehäuse um ein Zylinderkurbelgehäuse für Werkzeuge, wie eine Kettesäge oder dergleichen, handeln.
  • Die Tragstruktur kann zum Verbinden mit einem Zylinderkopf des Verbrennungsmotors eingerichtet sein. So kann die Tragstruktur beispielsweise eine Fläche zur Aufnahme einer Zylinderkopfdichtung aufweisen.
  • Die Tragstruktur kann beispielsweise einteilig bzw. einstückig gebildet sein. Die Tragstruktur kann eine Skelettstruktur oder Grundgerüst bilden, dass zur Aufnahme der Betriebslasten der Kurbelwelle und der Zylinder vorgesehen ist. Die Auskleidungsstruktur kann ebenfalls einteilig oder einstückig gebildet sein. So kann eine kompakte Bauweise des Kurbelgehäuses ermöglicht werden.
  • Alternativ kann die Tragstruktur einteilig und die Auskleidungsstruktur mehrteilig ausgebildet sein. Zwei oder mehr Teile der Auskleidungsstruktur können demnach die Tragstruktur einfassen, durchdringen und/oder umschließen. So kann die Auskleidungsstruktur kostengünstig modular bereitgestellt und mit der Tragstruktur verbunden werden.
  • Die Tragstruktur und die Auskleidungsstruktur können jeweils mehrteilig gebildet sein.
  • Die Tragstruktur kann mehrteilig gebildet sein, während die Auskleidungsstruktur einteilig gebildet ist.
  • Die Tragstruktur und die Auskleidungsstruktur oder Teile davon können stoffschlüssig und/oder formschlüssig und/oder kraftschlüssig durch Schrauben, Kleben, Verschweißen oder dergleichen miteinander verbunden sein.
  • Grundsätzlich können die Tragstruktur und/oder die Auskleidungsstruktur urformend, umformend oder durch Zerspanung bereitgestellt werden, wobei wenigstens zwei Werkstoffe zum Herstellen des Kurbelgehäuses verwendet werden. Es kann somit von einem „Komposit-Kurbelgehäuse“ oder einem “Komposit-Zylinderkurbelgehäuse“ gesprochen werden.
  • Beispielsweise kann eine ein- oder mehrteilige Auskleidungsstruktur durch ein Spritz- oder Druckgussverfahren aus einem metallischen Werkstoff oder einem Kunststoff hergestellt sein. Eine ein- oder mehrteilige Auskleidungsstruktur kann alternativ oder ergänzend durch spanende Bearbeitung hergestellt worden sein.
  • Alternativ oder ergänzend kann die Tragstruktur als Gussbauteil hergestellt sein, wobei das Kurbelgehäuse insgesamt wenigstens zwei Werkstoffe aufweist.
  • Das Kurbelgehäuse kann modular aufgebaut sein und aus einer einteiligen oder mehrteiligen Tragstruktur und einer einteiligen oder mehrteiligen Auskleidungsstruktur bestehen.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Kurbelgehäuse zumindest abschnittsweise mit einem generativen Fertigungsverfahren hergestellt worden ist.
  • Wenn vorliegend von einem generativen Fertigungsverfahren gesprochen wird, so handelt es sich dabei um Fertigungsverfahren, die ohne formgebende Werkzeuge, wie Gießformen, Gießkerne oder dergleichen, auskommen. Der Begriff additives Fertigungsverfahren wird im vorliegenden Text Synonym zu dem Begriff generatives Fertigungsverfahren verwendet. Beispiele für derartige Verfahren sind das Laserstrahlschmelzen (SLM: Selective Laser Melting), das Selektive-Laser-Sintern (SLS), Elektronenstrahlschmelzen (EBM: Electron Beam Melting), Schmelzschichtung (FDM: Fused Deposition Modeling), 3D-Druck (BJ: Binder Jetting), Photopolymer-Druck (PJ: Photopolymer Jetting) oder Stereolithografie (SL: Stereolithography).
  • Mithilfe der generativen Fertigung können in einfacher Weise zwei, drei oder mehr Materialien miteinander verbunden bzw. ineinander verschachtelt werden, ohne auf die Restriktionen bekannter Urformverfahren wie dem Metallguss beschränkt zu sein. So ist es möglich, durch den additiven, insbesondere schichtweisen Aufbau des Kurbelgehäuses, Materialdurchdringungen, Hinterschneidungen und Formschlüsse zweier Materialien zu erzeugen, die in einem Gießprozess nicht möglich wären.
  • Das Kurbelgehäuse kann vollständig mit einem generativen Fertigungsverfahren hergestellt worden sein. So kann das gesamte Gehäuse insbesondere ohne aufwändig zur fertigenden Gussbauteile auskommen.
  • Die Tragstruktur und die Auskleidungsstruktur können separat voneinander bereitgestellt und zu dem Kurbelgehäuse zusammengesetzt worden sein. Dabei können die Tragstruktur und/oder die Auskleidungsstruktur teilweise oder vollständig mit einem generativen Fertigungsverfahren hergestellt worden sein.
  • Der Einsatz des generativen Fertigungsverfahrens bringt den Vorteil, dass in der Fertigung des Kurbelgehäuses ein hohes Maß an Individualisierung, Gestaltungsfreiheit und Änderungsflexibilität ermöglicht wird. Zudem können kürzere Herstellungszeiten erreicht werden. Dadurch, dass keine starre Werkzeugform vorhanden ist, können konstruktive Varianten in Serie aufeinanderfolgend gefertigt werden, wobei jedes Kurbelgehäuse beispielsweise eine individuelle Beschriftung und/oder unterschiedliche Motorhalterungen und/oder Halterungen für Anbauteile aufweisen kann. Zudem kann auf Schrägen oder Radien und weitere dem Gussverfahren inhärente Vorgaben verzichtet werden, sodass die Konstruktion auf struktur- und funktionsrelevante Merkmale beschränkt werden kann.
  • Der erste Werkstoff kann eine höhere Festigkeit aufweisen als der zweite Werkstoff, insbesondere eine höhere Zugfestigkeit nach DIN EN ISO 6892-1:2009-12. Der erste Werkstoff kann gegenüber dem zweiten Werkstoff alternativ oder ergänzend eine höhere oder niedrige Wärmekapazität und/oder Wärmekapazität aufweisen.
  • Der erste Werkstoff kann eine höhere Dichte aufweisen als der zweite Werkstoff.
  • Der erste Werkstoff kann ein metallischer Werkstoff sein. Die Tragstruktur kann beispielsweise aus einem Stahlwerkstoff bzw. einer Stahllegierung oder einem Aluminiumwerkstoff bzw. einer Aluminiumlegierung hergestellt sein. Die Tragstruktur kann aus einem Magnesiumwerkstoff bzw. einer Magnesiumlegierung hergestellt sein. Die Tragstruktur kann ein Strukturskelett sein, das von dem zweiten Werkstoff der Auskleidungsstruktur zumindest teilweise umschlossen, eingefasst und/oder durchdrungen ist.
  • Der erste Werkstoff kann ein feinkörnigeres Gefüge aufweisen, als der zweite Werkstoff. Insbesondere in generativen Fertigungsverfahren, bei denen ein Energieeintrag mithilfe eines Lasers stattfindet, kann ein feinkörnigeres Gefüge eines zu verarbeitenden Metallpulvers durch einen höheren Energieeintrag eingestellt werden.
  • Eine ein- oder mehrteilige, metallische Tragstruktur kann Lagerstellen zur Aufnahme von Kurbelwellenlagern und Zylinderräume zur Aufnahme von Kolben des Verbrennungsmotors aufweisen. Die Tragstruktur kann Öffnungen zur Aufnahme von Zugankern aufweisen, die zur Verschraubung eines Zylinderkopfs mit dem Kurbelgehäuse vorgesehen sind. Die Tragstruktur kann einstückig integrierte Gewindebolzen aufweisen, die zur Verbindung der Tragstruktur mit einem Zylinderkopf vorgesehen sind. Die Gewindebolzen können mithilfe generativer Fertigung monolithisch in die Tragstruktur integriert sein.
  • Der zweite Werkstoff kann ein Kunststoff sein. Der Kunststoff kann den ersten Werkstoff zumindest abschnittsweise durchdringen, umschließen oder einfassen, um eine struktur- und funktionsoptimierte Gestaltung des Kurbelgehäuses zu erreichen. Der zweite Werkstoff kann zur Dämpfung von Geräuschen und Vibrationen dienen.
  • Der zweite Werkstoff kann ein metallischer Werkstoff sein, wie zum Beispiel eine Aluminiumlegierung.
  • Der erste Werkstoff kann ein metallischer Werkstoff und der zweite Werkstoff ein Keramikwerkstoff sein. Beispielsweise kann eine Laufbuchse eines Zylinders im Rahmen einer generativen Fertigung aus einem Keramikwerkstoff hergestellt sein.
  • Das Kurbelgehäuse kann aus genau zwei Werkstoffen bestehen. Das Kurbelgehäuse kann aus zwei oder mehr Werkstoffen bestehen.
  • Die Auskleidungsstruktur kann einen oder mehrere Kanäle und/oder Hohlräume zur Aufnahme von einem oder mehreren Fluiden aufweisen. Bei den Fluiden kann es sich beispielsweise um Schmierstoff oder Kühlflüssigkeit handeln, wie z.B. Öl oder Wasser.
  • Insbesondere in Kombination mit einem generativen oder additiven Fertigungsverfahren lässt sich eine flexible Anordnung und Führung der Kanäle und/oder Hohlräume innerhalb der Auskleidungsstruktur erreichen, die optimal an die Betriebsbedingungen angepasst werden kann. So kann innerhalb der Auskleidungstruktur z.B. ein verzweigtes Netz von Kanälen und/oder Hohlräumen ausgebildet sein, die durch ein generatives Fertigungsverfahren hergestellt worden sind, um einen Wassermantel zur Kühlung des Kurbelgehäuses, insbesondere von Zylindern des Kurbelgehäuses, bereitzustellen.
  • Alternativ oder ergänzend kann die Tragstruktur einen oder mehrere Kanäle und/oder Hohlräume zur Aufnahme von einem oder mehreren Fluiden aufweisen, wobei die Kanäle und/oder die Hohlräume durch ein generatives Fertigungsverfahren hergestellt worden sind. Die Kanäle und/oder Hohlräume dienen dem bereits voranstehend im Zusammenhang mit der Auskleidungsstruktur beschriebenen Zweck, Schmierstoff oder Kühlflüssigkeit zuzuführen oder abzuführen. Wiederum gilt, dass auch bei der Gestaltung der Tragstruktur eine im Vergleich zur Gusskonstruktion und der spanabhebenden Bearbeitung freiere Gestaltung der Hohlräume und Kanäle mit Krümmungen, Freiformflächen und Hinterschneidungen möglich ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass Kanäle und/oder Hohlräume der Auskleidungsstruktur und der Tragstruktur ineinander übergehen. Die Hohlräume und/oder Kanäle können sich ändernde Strömungsquerschnitte haben und strömungstechnisch optimiert sein.
  • Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, dass einer oder mehrere Kanäle und/oder Hohlräume zur Aufnahme von einem oder mehreren Fluiden vorgesehen sind, wobei wenigstens ein Kanal und/oder ein Hohlraum in einem Querschnitt betrachtet im Bereich einer zwischen der Tragstruktur und der Auskleidungsstruktur gebildeten Grenzfläche vorgesehen ist, wobei der Kanal und/oder Hohlraum von einander zugewandten und zumindest abschnittsweise zueinander beabstandeten Flächen der Tragstruktur und der Auskleidungsstruktur begrenzt ist.
  • Demnach können Kanäle und/oder Hohlräume beispielsweise im Bereich von Grenzflächen oder Stoßflächen zwischen der Auskleidungsstruktur und der Tragstruktur gebildet sein. So kann in der Tragstruktur und/oder der Auskleidungsstruktur eine Ausnehmung vorgesehen sein, die zusammen mit einer Wandung der angrenzenden Ausgleichs- bzw. Tragstruktur einen Hohlraum oder ein Kanal begrenzt.
  • Alternativ oder ergänzend zur generativen Fertigung können derartige Hohlräume und/oder Kanäle teilweise oder vollständig durch spanende Bearbeitung in die Tragstruktur und/oder die Auskleidungsstruktur eingebracht worden sein.
  • Die Auskleidungsstruktur oder die Tragstruktur können ein einstückig integriertes Wasserpumpengehäuse und/oder ein einstückig integriertes Gehäuse für ein Ölfiltermodul oder ein Ölkühlermodul aufweisen, wobei wenigstens ein Gehäuse durch ein generatives Fertigungsverfahren hergestellt worden ist. Demnach können Aufnahmen oder Gehäuseteile oder Funktionseinheiten monolithisch bzw. einstückig in das Kurbelgehäuse eingebunden werden. So kann eine kostengünstige und zügige Integration dieser Einheiten oder Module bereits im Zuge der generativen Fertigung erfolgen. Weiter können Ausnehmungen oder Halterungen für einen Startergenerator, eine Kraftstoffpumpe oder eine Ölpumpe einstückig integriert worden sein
  • Alternativ oder ergänzend können die Auskleidungsstruktur und/oder die Tragstruktur einstückig integrierte Motorhalter oder Halterungen für Anbauteile, wie einen Klimakompressor, eine Lichtmaschine oder dergleichen, aufweisen, wobei wenigstens eine Halterung durch ein generatives Fertigungsverfahren hergestellt worden ist. Motorhalter und/oder Halterungen können daher einstückig bzw. monolithisch in einem generativen bzw. additiven Fertigungsverfahren zusammen mit der Auskleidungsstruktur und/oder der Tragstruktur erzeugt worden sein. Eine nachträgliche Anbindung solcher Halterungen durch weitere Montage- oder Fügeschritte kann daher entfallen, so dass die Halterungen kostengünstig und zügig in das Kurbelgehäuse integriert werden können. Weiter können Ausnehmungen oder Halterungen für einen Startergenerator, eine Kraftstoffpumpe oder eine Ölpumpe einstückig in die Auskleidungsstruktur und/oder die Tragstruktur integriert worden sein
  • Die Auskleidungsstruktur und/oder die Tragstruktur können einstückig integrierte Kanäle zur Abgasrückführung und/oder zur Kühlmittelversorgung und/oder zur Kraftstoffversorgung aufweisen, wobei wenigstens ein Kanal eine Krümmung und/oder eine Verjüngung aufweist, die durch ein generatives Fertigungsverfahren hergestellt worden ist. Mithilfe des generativen Fertigungsverfahrens können Kanalgeometrien realisiert werden, die durch spanenden Bearbeitung, wie zum Beispiel Bohren, oder auch Gussverfahren nicht möglich sind. So kann ein solcher Kanal beispielsweise eine mehrfach gewundene bzw. gekrümmte oder „sich schlängelte“ Geometrie aufweisen, die mithilfe eines konventionellen Bohrvorgangs oder durch Gussverfahren nicht herstellbar ist.
  • Alternativ oder ergänzend kann das Kurbelgehäuse eine Beschriftung aufweisen, die durch ein generatives Fertigungsverfahren erzeugt worden ist. Es kann im Rahmen einer Serienfertigung mithilfe eines generativen Fertigungsverfahrens eine individuelle Nummerierung der gefertigten Kurbelgehäuse erfolgen, so dass auf eine nachträgliche Beschriftung der fertiggestellten Bauteile verzichtet werden kann.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Kurbelgehäuses für einen Verbrennungsmotor, mit dem Verfahrensschritt:
    • – Herstellen eines Kurbelgehäuses durch ein generatives Fertigungsverfahren.
  • Beispiele für derartige Verfahren sind das Laserstrahlschmelzen (SLM: Selective Laser Melting), das Selektive-Laser-Sintern (SLS), Elektronenstrahlschmelzen (EBM: Electron Beam Melting), Schmelzschichtung (FDM: Fused Deposition Modeling), 3D-Druck (BJ: Binder Jetting), Photopolymer-Druck (PJ: Photopolymer Jetting) oder Stereolithografie (SL: Stereolithography).
  • Durch das Herstellen des Kurbelgehäuses in generativer bzw. additiver Fertigung wird eine höhere Gestaltungsfreiheit, Individualisierungsmöglichkeit und Änderungsflexibilität erreicht. Weiter können die Herstellungszeit verkürzt und die Herstellungskosten gesenkt werden.
  • Nach einer Weiterbildung des Verfahrens ist der folgende Verfahrensschritt vorgesehen:
    • – Herstellen einer Mehrzahl oder einer Vielzahl von Kurbelgehäusen in einer Serienfertigung mittels generativer Fertigung,
    • – wobei ein erstes Kurbelgehäuse eine Geometrie aufweist, die von einem anschließend hergestellten, zweiten Kurbelgehäuse abweicht und
    • – wobei das erste Kurbelgehäuse insbesondere zu dem zweiten Kurbelgehäuse abweichend angeordnete und/oder dimensionierte Motorhalter hat.
  • Mithilfe des generativen Fertigungsverfahrens besteht eine Möglichkeit der Individualisierung oder der Änderung unmittelbar aufeinanderfolgend gefertigter Kurbelgehäuse. Dadurch, dass keine feste Gießform vorgegeben ist, kann jedes Kurbelgehäuse individuelle Motorhalter oder weitere Halter für Anbauteile aufweisen, die kundenspezifisch hergestellt sind. Bei dem mit dem vorliegend beschriebenen Verfahren hergestellten Kurbelgehäuse kann es sich um ein in voranstehend beschriebener Weise gestaltetes, erfindungsgemäßes Kurbelgehäuse handeln.
  • Gemäß einem dritten Aspekt betrifft die Erfindung ein Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor, wobei das Kurbelgehäuse zumindest abschnittsweise oder vollständig mit einem generativen Fertigungsverfahren hergestellt worden ist. So kann das Kurbelgehäuse gegenüber konventionellen Gusskonstruktionen kompakter und ohne Berücksichtigung der eingangs erwähnten Restriktionen der Gussherstellung konstruiert werden. Das Kurbelgehäuse kann aus einem einzigen Werkstoff hergestellt worden sein. Das Kurbelgehäuse kann einen oder mehrere Kanäle oder Hohlräume aufweisen, die mithilfe generativer Fertigung erzeugt worden sind. Das Kurbelgehäuse kann aus genau zwei Werkstoffen hergestellt worden sein. Das Kurbelgehäuse kann gemäße weiteren Ausgestaltungen drei oder mehr Werkstoffe aufweisen, wobei wenigstens einer der Werkstoffe mittels generativer Fertigung verarbeitet worden ist.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand einer Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen jeweils schematisch:
  • 1 ein Kurbelgehäuse in einer Explosionsdarstellung;
  • Fig. ein weiteres Kurbelgehäuse;
  • 3 ein Ablaufdiagramm.
  • In 1 ist ein Kurbelgehäuse 2 für einen Verbrennungsmotor in einer Explosionsdarstellung in einer perspektivischen Ansicht gezeigt.
  • Das Kurbelgehäuse 2 hat eine Tragstruktur 4, die zur Aufnahme einer Kurbelwelle eingerichtet ist. Das Kurbelgehäuse 2 hat eine zweiteilige Auskleidungsstruktur 6. Die Auskleidungsstruktur 6 besteht vorliegend aus zwei seitlichen Halbschalen 8. Die Auskleidungsstruktur 6 umschließt mit ihren Halbschalen 8 im fertig montierten Zustand in die Tragstruktur 4 integrierte Zylinder 12. Weiter ist ein Flamedeck 14 in die Tragstruktur 4 integriert, die zur Aufnahme eines Zylinderkopfs 10 eingerichtet ist. Die Tragstruktur 4 besteht aus einem metallischen Werkstoff.
  • Die Auskleidungsstruktur 6 besteht aus einem Kunststoff.
  • Die Auskleidungsstruktur 6 ist mit einem generativen Fertigungsverfahren hergestellt worden.
  • Tragstruktur 4 ist mit einem generativen Fertigungsverfahren hergestellt worden.
  • Im fertigmontierten Zustand sind zwischen der Auskleidungsstruktur 6 und der Tragstruktur 4 Hohlräume gebildet, die einen Wassermantel zur Kühlung der Zylinder 12 ermöglichen. Die Hohlräume werden durch einander zugewandte Wandungen 16, 18 der Auskleidungsstruktur 6 und der Tragstruktur 4 gebildet.
  • 2 zeigt eine weitere Variante eines erfindungsgemäßen Kurbelgehäuses 20. Das Kurbelgehäuse 20 hat eine Tragstruktur 22 mit Lagerschalen 24, die zur Aufnahme von Kurbelwellenlagern vorgesehen sind. Die Tragstruktur 22 hat ein integriertes Wasserpumpengehäuse 26. Weiter sind Schraubenpfeifen 28 zum Verschrauben eines Zylinderkopfs an der Tragstruktur 22 vorgesehen. Die Tragstruktur 22 ist mithilfe generativer Fertigung hergestellt worden. Das Kurbelgehäuse 20 hat weiter eine Auskleidungsstruktur 30, wobei lediglich ein Segment 32 der Auskleidungsstruktur 30 dargestellt ist. Die Auskleidungsstruktur 30 hat integrierte Kanäle 34 zur Medienführung. Weiter bildet die Auskleidungsstruktur 28 zusammen mit der Tragstruktur 22 im fertig montierten Zustand Hohlräume und Kanäle aus, die einen Wassermantel zur Kühlung des Kurbelgehäuses 20 bereitstellen.
  • 3 zeigt den Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei im Verfahrensschritt 36 ein erstes Kurbelgehäuse in einer Serienfertigung mithilfe eines generativen Fertigungsverfahrens hergestellt wird und in einem zweiten Verfahrensschritt 38 ein zweites Kurbelgehäuse einer Serienfertigung in einem generativen Fertigungsverfahren hergestellt wird, wobei das erste Kurbelgehäuse eine zu dem zweiten Kurbelgehäuse abweichende Geometrie aufweist, wobei eine zu dem ersten Kurbelgehäuse abweichende Anordnung und Dimensionierung von Motorhaltern an dem zweiten Kurbelgehäuse erzeugt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 2, 20
    Kurbelgehäuse
    4, 22
    Tragstruktur
    6, 30
    Auskleidungsstruktur
    8
    Halbschale
    10
    Zylinderkopf
    12
    Zylinder
    14
    Flamedeck
    16
    Wandung/Fläche
    18
    Wandung/Fläche
    24
    Lagerschale
    26
    Ausnehmung
    28
    Schraubenpfeife
    32
    Segment
    34
    Kanal
    36
    Verfahrensschritt
    38
    Verfahrensschritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN EN ISO 6892-1:2009-12 [0031]

Claims (10)

  1. Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor, – mit einer einteiligen oder mehrteiligen Tragstruktur (4, 22), die zur Aufnahme einer Kurbelwelle eingerichtet ist, – mit einer einteiligen oder mehrteiligen Auskleidungsstruktur (6, 8, 30), – wobei die Auskleidungsstruktur (6, 8, 30) die Tragstruktur (4, 22) zumindest abschnittsweise umschließt und/oder durchdringt, – wobei die Tragstruktur (4, 22) einen ersten Werkstoff aufweist und – wobei die Auskleidungsstruktur (6, 8, 30) einen zweiten Werkstoff aufweist.
  2. Kurbelgehäuse nach Anspruch 1, – wobei das Kurbelgehäuse (2, 20) zumindest abschnittsweise oder vollständig mit einem generativen Fertigungsverfahren hergestellt worden ist und/oder – wobei der erste Werkstoff eine höhere Festigkeit aufweist als der zweite Werkstoff und/oder – wobei der erste Werkstoff ein feinkörnigeres Gefüge aufweist, als der zweite Werkstoff.
  3. Kurbelgehäuse nach einem der voranstehenden Ansprüche, – wobei der erste Werkstoff ein metallischer Werkstoff ist und wobei der zweite Werkstoff ein Kunststoff oder ein metallischer Werkstoff ist oder – wobei der erste Werkstoff ein metallischer Werkstoff und der zweite Werkstoff ein Keramikwerkstoff ist.
  4. Kurbelgehäuse nach einem der voranstehenden Ansprüche, – wobei die Auskleidungsstruktur (6, 8, 30) einen oder mehrere Kanäle (34) und/oder Hohlräume zur Aufnahme von einem oder mehreren Fluiden aufweist und/oder – wobei die Tragstruktur (4, 22) einen oder mehrere Kanäle und/oder Hohlräume zur Aufnahme von einem oder mehreren Fluiden aufweist und/oder – wobei einer oder mehrere Kanäle und/oder Hohlräume zur Aufnahme von einem oder mehreren Fluiden vorgesehen sind, wobei wenigstens ein Kanal und/oder ein Hohlraum in einem Querschnitt betrachtet im Bereich einer zwischen der Tragstruktur (4, 22) und der Auskleidungsstruktur (6, 8, 30) gebildeten Grenzfläche vorgesehen ist, wobei der Kanal und/oder der Hohlraum von einander zugewandten und zumindest abschnittsweise zueinander beabstandeten Flächen (16, 18) der Tragstruktur (4, 22) und der Auskleidungsstruktur (6, 8, 30) begrenzt ist.
  5. Kurbelgehäuse nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Auskleidungsstruktur (6, 8, 30) oder die Tragstruktur (4, 22) – ein einstückig integriertes Wasserpumpengehäuse (26) und/oder ein einstückig integriertes Gehäuse für ein Ölfiltermodul oder ein Ölkühlermodul aufweist, wobei wenigstens ein Gehäuse durch ein generatives Fertigungsverfahren hergestellt worden ist und/oder – einstückig integrierte Motorhalter oder Halterungen für Anbauteile, wie einen Klimakompressor, eine Lichtmaschine oder dergleichen, aufweist, wobei wenigstens eine Halterung durch ein generatives Fertigungsverfahren hergestellt worden ist.
  6. Kurbelgehäuse nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Auskleidungsstruktur (6, 8, 30) oder die Tragstruktur (4, 22) – einstückig integrierte Kanäle zur Abgasrückführung und/oder zur Kühlmittelversorgung und/oder zur Kraftstoffversorgung aufweist, wobei wenigstens ein Kanal eine Krümmung und/oder eine Verjüngung aufweist, die durch ein generatives Fertigungsverfahren hergestellt worden ist.
  7. Verfahren zum Herstellen eines Kurbelgehäuses für einen Verbrennungsmotor, mit dem Verfahrensschritt: – Herstellen eines Kurbelgehäuses (2, 20) durch eine generatives Fertigungsverfahren.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, mit dem Verfahrensschritt: – Herstellen einer Mehrzahl oder einer Vielzahl von Kurbelgehäusen (2, 20) in einer Serienfertigung mittels generativer Fertigung, – wobei ein erstes Kurbelgehäuse eine Geometrie aufweist, die von einem anschließend hergestellten, zweiten Kurbelgehäuse abweicht und – wobei das erste Kurbelgehäuse insbesondere zu dem zweiten Kurbelgehäuse abweichend angeordnete und/oder dimensionierte Motorhalter hat.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, mit dem Verfahrensschritt: – Herstellen eines Kurbelgehäuses (2, 20), wobei das Kurbelgehäuse (2, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 gebildet ist.
  10. Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor, – wobei das Kurbelgehäuse (2, 20) zumindest abschnittsweise oder vollständig mit einem generativen Fertigungsverfahren hergestellt worden ist.
DE102017104584.8A 2017-03-06 2017-03-06 Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zum Herstellen eines Kurbelgehäuses Withdrawn DE102017104584A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017104584.8A DE102017104584A1 (de) 2017-03-06 2017-03-06 Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zum Herstellen eines Kurbelgehäuses
DE102018104565.4A DE102018104565A1 (de) 2017-03-06 2018-02-28 Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zum Herstellen eines Kurbelgehäuses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017104584.8A DE102017104584A1 (de) 2017-03-06 2017-03-06 Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zum Herstellen eines Kurbelgehäuses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017104584A1 true DE102017104584A1 (de) 2018-02-15

Family

ID=61018216

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017104584.8A Withdrawn DE102017104584A1 (de) 2017-03-06 2017-03-06 Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zum Herstellen eines Kurbelgehäuses
DE102018104565.4A Pending DE102018104565A1 (de) 2017-03-06 2018-02-28 Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zum Herstellen eines Kurbelgehäuses

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018104565.4A Pending DE102018104565A1 (de) 2017-03-06 2018-02-28 Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zum Herstellen eines Kurbelgehäuses

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102017104584A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05296103A (ja) * 1992-04-15 1993-11-09 Nissan Motor Co Ltd エンジンブロック構造
US5370087A (en) * 1993-09-28 1994-12-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Low vibration polymeric composite engine
AT404164B (de) * 1991-03-20 1998-09-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Zylinderkurbelgehäuse einer brennkraftmaschine mit wasserkühlung
DE102010025209A1 (de) * 2010-06-21 2011-12-22 Herzog & Herzog Holding Und Service Gmbh Zylinderkurbelgehäuse und Verbrennungsmotor mit einem solchen
JP2013076353A (ja) * 2011-09-30 2013-04-25 Mitsubishi Motors Corp 索条ケース

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT404164B (de) * 1991-03-20 1998-09-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Zylinderkurbelgehäuse einer brennkraftmaschine mit wasserkühlung
JPH05296103A (ja) * 1992-04-15 1993-11-09 Nissan Motor Co Ltd エンジンブロック構造
US5370087A (en) * 1993-09-28 1994-12-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Low vibration polymeric composite engine
DE102010025209A1 (de) * 2010-06-21 2011-12-22 Herzog & Herzog Holding Und Service Gmbh Zylinderkurbelgehäuse und Verbrennungsmotor mit einem solchen
JP2013076353A (ja) * 2011-09-30 2013-04-25 Mitsubishi Motors Corp 索条ケース

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN ISO 6892-1:2009-12
Norm DIN EN ISO 6892-1 2009-12-00. Metallische Werkstoffe –Zugversuch - Teil 1: prüfverfahren bei raumtemperatur (ISO 6892-1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 6892-1:2009 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018104565A1 (de) 2018-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010019404B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Turboladergehäuses
EP1843029B1 (de) Gebautes Kurbelgehäuse
EP1919644B1 (de) Verfahren zum herstellen eines gegossenen bauteiles mit einem eingegossenen rohr
DE112013000434T5 (de) Giessen einstückiger Turbolader
DE102012008369A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines fluidführenden Bauteils durch schichtweisen Aufbau
DE102007036995A1 (de) Ausführung und Schnittstellen eines wassergekühlten Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader
EP2783775A2 (de) Verwendung eines additiven Herstellungsverfahrens zur Herstellung eines Bauteils für ein Kraftfahrzeug
DE102018122259A1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Zylinderkopfes
DE10304971B4 (de) Gegossenes Bauteil für eine Brennkraftmaschine
DE102018130218A1 (de) Verbund-Motorarchitektur und Verfahren zur Herstellung derselben
WO2004048765A1 (de) Gegossenes bauteil für eine brennkraftmaschine
DE102009043566A1 (de) Zylinderkurbelgehäuse und Zylinderlaufbuchse oder Zylinderlaufbuchsenverbund
DE102007046687A1 (de) Turboladeranordnung
DE102010010573A1 (de) Rumpfgruppe einer Ladeeinrichtung
DE102018104565A1 (de) Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zum Herstellen eines Kurbelgehäuses
EP2861364A2 (de) Metallisches gussbauteil und verfahren zur herstellung eines metallischen gussbauteils
DE102015216452A1 (de) Werkzeug und Kokillengießverfahren zur Herstellung eines Zylinderkurbelgehäuses
DE102010052578A1 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine
DE102008050195A1 (de) Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen und Verfahren zur Herstellung eines Zylinderkopfs für eine Brennkraftmaschine
EP1954424B1 (de) Einteiliger stahlkolben als feinguss-variante mit kern für die feingusstechnische herstellung eines kühlkanales
DE102016101099A1 (de) Zylinderblock aus verstärktem Verbundwerkstoff
DE102005048650B4 (de) Fertigungsverfahren und Bauweise für Gussbauteile mit Formhohlräumen
DE102018214230A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor, Kolben und Verbrennungsmotor
DE102017005311A1 (de) Zylinderkurbelgehäuse für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102016121480A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nockenwellenmoduls

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R230 Request for early publication
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority