DE102017102864A1 - corsetry - Google Patents

corsetry Download PDF

Info

Publication number
DE102017102864A1
DE102017102864A1 DE102017102864.1A DE102017102864A DE102017102864A1 DE 102017102864 A1 DE102017102864 A1 DE 102017102864A1 DE 102017102864 A DE102017102864 A DE 102017102864A DE 102017102864 A1 DE102017102864 A1 DE 102017102864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bodice
closure device
longitudinal direction
cutouts
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017102864.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017102864.1A priority Critical patent/DE102017102864A1/en
Publication of DE102017102864A1 publication Critical patent/DE102017102864A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C1/00Corsets or girdles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C1/00Corsets or girdles
    • A41C1/02Elastic corsets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Es wird ein Mieder offenbart, das mindestens einen Ausschnitt oder Schlitz aufweist, der sich vom oberen Rand des Mieders an den im angelegten Zustand des Mieders Seitenbereichen des Mieders in Längsrichtung des Mieders verläuft, an dessen Kanten sich jeweils mindestens ein Durchlass befinden, wobei in dem Ausschnitt oder Schlitz ein Band verläuft.It is disclosed a bodice having at least one cutout or slit extending from the upper edge of the bodice in the applied state of the bodice side regions of the bodice in the longitudinal direction of the bodice, at the edges of each at least one passage are, wherein in the Cutout or slit a band runs.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Miederwaren.The present invention relates to corsetry.

Es ist bekannt, Miederwaren zu verwenden, um die Figur eines menschlichen Körpers zu formen und ihm eine ästhetisch ansprechende Kontur zu verleihen. Zu diesem Zweck sind entsprechende Miederwaren relativ steif und mit in der Weite veränderbaren Verschlüssen versehen, beispielsweise in Form Ösen durch die eine Schnur gezogen wird, um das Korsett zu schnüren. Üblicherweise wird die Weite einer derartigen, den Körper stützenden Miederware nach ihrem Anlegen eingestellt, bis die gewünschte Kontur erreicht ist. Nachteilig hierbei ist unter anderem, dass beim Schnüren oder Schließen der Miederware Körpergewebe der das Mieder anlegenden Person an den oberen und/oder unteren Rand des Mieders gedrückt wird und zu einem unerwünschten Erscheinungsbild in diesem Bereich führt. Gleichzeitig beeinträchtigt das an den oberen und/oder unteren Rand des Mieders gedrückte Körpergewebe den Tragekomfort der Miederware.It is known to use corsetry to shape the figure of a human body and give it an aesthetically pleasing contour. For this purpose, corresponding corsetry articles are relatively stiff and provided with closures that can be changed in width, for example in the form of eyelets through which a cord is pulled in order to lace the corset. Typically, the width of such body supportive bodice is adjusted after it has been applied until the desired contour is achieved. The disadvantage here is, inter alia, that when lacing or closing the bodice body tissue of the bodice person applying the bodice is pressed to the upper and / or lower edge of the bodice and leads to an undesirable appearance in this area. At the same time, the body tissue pressed against the upper and / or lower edge of the bodice impairs the wearing comfort of the bodice.

Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu beheben und ein Mieder bereitzustellen, bei dem eine unerwünschte Konturierung der Figur insbesondere am oberen Randbereich des Mieders vermieden und eine Einstellung der Miederweite in weiten Grenzen ermöglicht wird, ohne einen guten und bequemen Sitz des Mieders zu beeinträchtigen.The invention aims to remedy these disadvantages and to provide a bodice in which an undesirable contouring of the figure is avoided in particular at the upper edge region of the bodice and an adjustment of the corset width is made possible within wide limits, without affecting a good and comfortable fit of the bodice.

Diese Aufgabe wird durch ein weiches Mieder gelöst, das flexible Teile aufweist, die beweglich sind und/oder einen „federnden“ Druck am Rand des Mieders auf Hautbereiche einer das Mieder tragenden Person ausübt.This object is achieved by a soft bodice having flexible parts which are movable and / or exert a "resilient" pressure on the edge of the bodice on areas of skin of a person wearing the bodice.

Unter den Begriffen „Mieder“ und „Miederware“ werden im Sinne der vorliegenden Offenbarung insbesondere Korsetts, Korseletts, Wämser, Leibgürtel und Leibbinden verstanden.For the purposes of the present disclosure, the terms "bodice" and "bodice" are understood to mean, in particular, corsets, corsets, calves, body girdles and abdominal bandages.

Das Mieder weist an seinem oberen Rand mindestens einen Ausschnitt oder Schlitz auf, der sich vom oberen Rand des Mieders im Wesentlichen in Längsrichtung des Mieders, also bei aufrechter Stellung der das Mieder tragenden Person im Wesentlichen senkrecht nach unten, erstreckt, und das mindestens ein Band aufweist, das den mindestens einen Ausschnitt oder Schlitz überbrückt.The bodice has at its upper edge at least one cutout or slot which extends from the upper edge of the bodice substantially in the longitudinal direction of the bodice, ie in the upright position of the bodice wearing person substantially vertically downwards, and the at least one band has, which bridges the at least one cutout or slot.

Vorzugsweise weist das Mieder zumindest an seinem oberen Rand, im angelegten Zustand an jeder Seite, also im Wesentlichen im Bereich unter den Armen der das Mieder tragenden Person, einen Ausschnitt oder Schlitz aufweist, der sich vom oberen Rand des Mieders im Wesentlichen in Längsrichtung des Mieder, also bei aufrechter Stellung der das Mieder tragenden Person im Wesentlichen senkrecht nach unten erstreckt.Preferably, the bodice has at least at its upper edge, in the applied state on each side, that is substantially in the area under the arms of the person wearing the bodice, a cutout or slot extending from the upper edge of the bodice substantially in the longitudinal direction of the bodice Thus, in the upright position, the person wearing the bodice extends substantially vertically downwards.

Der Ausschnitt ist vorzugsweise V-förmig, d. h. sich vom oberen Ende her zur Spitze gleichmäßig verjüngend. Der Ausschnitt kann jedoch auch U-förmig oder rechteckig ausgestaltet sein.The cutout is preferably V-shaped, d. H. tapering evenly from the top to the top. However, the cutout can also be U-shaped or rectangular.

Entlang jeder der beiden Längskanten des oder jedes Ausschnitts oder Schlitzes kann sich mindestens ein Durchlass durch das Material des Mieders befinden. Bei einer bevorzugten Ausgestaltung befindet sich entlang jeder der beiden Längskanten des oder jedes Ausschnitts oder Schlitzes eine Reihe mit mehreren Durchlässen im Material des Mieders. Bei den Durchlässen kann es sich um Löcher, eingefasste Löcher, Ösen oder Schlaufen, die entlang der Kanten der Ausschnitte oder Schlitze angebracht sind, handeln. Jede Reihe weist mindestens zwei Durchlässe auf, durch die das Band in sich kreuzender Weise geführt werden kann. Bei einer anderen Ausführungsform weist jede Reihe mindestens drei Durchlässe im Material des Mieders auf, durch die das Band doppelt zick-zack-förmig in sich mehrfach kreuzender Weise geführt wird.Along each of the two longitudinal edges of the or each cutout or slot may be at least one passage through the material of the bodice. In a preferred embodiment, along each of the two longitudinal edges of the or each cut or slot is a row having a plurality of passages in the material of the bodice. The passages can be holes, framed holes, loops, or loops attached along the edges of the cutouts or slots. Each row has at least two passages through which the band can be guided in a crossing manner. In another embodiment, each row has at least three passages in the material of the bodice, through which the band is guided in a double zig-zag shape in a multi-crossing manner.

In einer alternativen Ausgestaltung weist der oder jeder Ausschnitt oder Schlitz ein oder mehrere Bänder auf, die im Wesentlichen parallel zueinander verlaufend den Ausschnitt oder Schlitz überbrücken und entweder durch jeweils einen Durchlass geführt und/oder mit dem Mieder verbunden sind.In an alternative embodiment, the or each cutout or slot on one or more bands, which extend substantially parallel to each other extending the cutout or slot and either guided by a respective passage and / or connected to the bodice.

Gemäß einer Ausführungsform ist das Band ein Endlos-Band, das bedeutet, dass das Band keine Enden aufweist. Gemäß einer alternativen Ausführungsform weist das Band ein erstes und ein zweites Ende auf, wobei das erste Ende vorzugsweise lösbar mit dem zweiten Ende verbindbar ist, beispielsweise indem die beiden Enden des Bandes miteinander verknotet oder zu einer Schleife gebunden sind. Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Band eine Verbindungsvorrichtung auf, mit der das erste Ende des Bandes mit dem zweiten Ende des Bandes verbunden werden kann, so dass nach Verbinden der beiden Enden des Bandes miteinander ein Endlos-Band im Sinne der vorliegenden Offenbarung entsteht. Bei der Verbindungsvorrichtung kann es sich um Knöpfe und Knopflöcher, um Druckknöpfe, um Haken und Ösen oder um einen Klettverschluss handeln. Alternativ können die beiden Enden des Bandes miteinander vernäht oder verklebt sein.According to one embodiment, the band is an endless band, which means that the band has no ends. According to an alternative embodiment, the band has a first and a second end, wherein the first end is preferably releasably connectable to the second end, for example by the two ends of the band are knotted together or tied into a loop. According to a further embodiment, the band has a connecting device, with which the first end of the band can be connected to the second end of the band, so that after connecting the two ends of the band together an endless band in the sense of the present disclosure arises. The connecting device may be buttons and buttonholes, snaps, hooks and eyes or a hook-and-loop fastener. Alternatively, the two ends of the band can be sewn or glued together.

Die parallel verlaufenden, den mindestens einen Ausschnitt oder Schlitz überbrückenden Bänder oder das sich mehrfache Kreuzen und Führen des Endlos-Bandes durch die Durchlässe entlang der beiden Kanten der seitlichen Ausschnitte oder Schlitze führt zu einem flexiblen, sich der Körperbewegung der das Mieder tragenden Person anpassenden Überbrücken des Ausschnitts oder Schlitzes. Dazu trägt auch bei, dass sich das Band in den entlang der Kanten des Ausschnitts oder des Schlitzes befindlichen Durchlässe frei bewegen kann. Das wiederum verhindert ein unerwünschtes Herausdrücken von Körpergewebe über den oberen Rand des Mieders beim Einstellen der Miederweite sowie beim Tragen des Mieders, ohne zu Lasten eines bequemen Sitzes des Mieders zu führen. Durch das weiche Mieder und die Ausschnitte oder Schlitze mit dem durch die Öffnungen entlang der Kanten der Ausschnitte oder Schlitze geführten Bänder passt sich das Mieder jeder Bewegung der das Mieder tragenden Person an, so dass die Person nicht das Gefühl bekommt, durch das Mieder in ihrer/seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt zu werden. Auch beim Sitzen wird der Tragekomfort des erfindungsgemäßen Mieders nicht beeinträchtigt.The parallel bands bridging the at least one cutout or slit, or the multiple crossing and passing of the endless band through the passages along the two edges of the side cutouts or slits results in a flexible, adapting body movement of the person wearing the bodice Bridging the clipping or slot. This also helps that the band can move freely in the passages located along the edges of the cutout or slot. This in turn prevents undesirable squeezing of body tissue over the upper edge of the bodice when adjusting the calf width and wearing the bodice, without leading to the expense of a comfortable fit of the bodice. Due to the soft bodice and the cutouts or slits with the bands passing through the openings along the edges of the cutouts or slits, the bodice adapts to every movement of the person wearing the bodice so that the person does not get the feeling through the bodice in her / to be restricted in his / her freedom of movement. Even when sitting the wearing comfort of the bodice according to the invention is not impaired.

Gemäß einer zusätzlichen und/oder alternativen Ausführungsform ist das Band aus einem Schrägband gefertigt. Unter einem Schrägband versteht man einen schmalen Streifen Stoff der im „schrägen“ Fadenlauf zugeschnitten wurde. Dadurch wird eine höhere Dehnbarkeit des Bandes erreicht. Die höhere Dehnbarkeit eines Bands aus Schrägband verbessert den Tragekomfort des Mieders.According to an additional and / or alternative embodiment, the band is made of a bias band. A bias binding means a narrow strip of fabric that has been cut in the "oblique" threadline. As a result, a higher extensibility of the tape is achieved. The higher stretchability of a bias band band enhances the comfort of the bodice.

Die vorliegende Erfindung umfasst auch Mieder, die an ihrem oberen Randbereich mehrere federelastische Stützelementen, d. h. Strukturen, die unter Belastung nachgeben und nach Entlastung wieder in ihre ursprüngliche Form zurückkehren. Die federelastischen Stützelemente sind am oberen Randbereich des Mieders angebracht, vorzugsweise auf der Innenseite des Mieders. Die federelastischen Stützelemente können Abschnitte von vorzugsweise nähbaren Korsettstäben aus Metall oder Kunststoff sein, es kann sich aber auch um Strukturen aus Schaumstoff oder Styropor handeln. Die federelastischen Stützelementen sind vorzugsweise längliche Strukturen und im Wesentlichen in Längsrichtung des Mieders angeordnet. Mehrere federelastische Stützelemente können im Wesentlichen parallel zueinander verlaufend auch abschnittweise angeordnet sein.The present invention also includes corsets having at their upper edge region a plurality of resilient support members, i. H. Structures that give way under load and return to their original shape after relief. The resilient support elements are attached to the upper edge region of the bodice, preferably on the inside of the bodice. The elastic support elements may be sections of preferably sewable corset rods made of metal or plastic, but they may also be structures made of foam or polystyrene. The elastic support elements are preferably elongated structures and arranged substantially in the longitudinal direction of the bodice. Several spring-elastic support elements can be arranged substantially parallel to each other and also in sections.

Die federelastischen Strukturen am oberen Randbereich des Mieders drücken gegen das beim Anlegen und Tragen des Mieders an dessen oberen Rand herausgedrückte Körpergewebe der das Mieder tragenden Person. Dadurch wird das Körpergewebe der Person zurückgedrückt, so dass es nicht zu einer unerwünschten „Röllchenbildung“ am oberen Rand des Mieder kommt, sondern eine gleichmäßige Kontur der Figur, insbesondere auch am oberen Rand des Mieders, erreicht wird.The elastic structures at the upper edge region of the bodice press against the body tissue of the bodice which carries the bodice against the bodily tissue pressed out of its upper edge when the bodice is worn and worn. As a result, the body tissue of the person is pushed back, so that it does not come to an undesirable "Röllchen" at the top of the bodice, but a uniform contour of the figure, especially at the top of the bodice is achieved.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei den federelastischen Stützelementen um in das Mieder eingenähte Stäbchenbänder. Hierbei handelt es sich um elastische Versteifungsbänder aus Kunststoff, vorzugsweise Polyester, von etwa 1 mm Dicke und einer Breite von 3, 5, 8, 10, 12 oder 14 mm. Derartige Versteifungsbänder sind im Handel beispielsweise unter dem Handelsnamen RIGILINE® erhältlich. Bei den federelastischen Stützelementen aus einem derartigen Versteifungsband wird ein Streifen des Versteifungsbands verwendet und das eine Ende des Streifens derart umgebogen, dass es auf dem Streifen zu liegen kommt und dort befestigt. Auf diese Weise entsteht eine federelastische Öse. Die Federwirkung kann durch die Stärke des Versteifungsbands und/oder die Größe der Öse bestimmt werden. Das Umlenken des einen Endes des Streifens in Richtung des anderen Endes des Streifens kann nach innen oder nach außen, in Bezug auf das Mieder, erfolgen.According to a preferred embodiment, the spring-elastic support elements are rod bands sewn into the bodice. These are elastic stiffening strips made of plastic, preferably polyester, of about 1 mm thickness and a width of 3, 5, 8, 10, 12 or 14 mm. Such stiffening tapes are commercially available, for example, under the trade name RIGILINE®. In the resilient support members of such a stiffening band, a strip of the stiffening band is used and the one end of the band is bent over so that it comes to lie on the strip and fastened there. This creates a springy eyelet. The spring action can be determined by the strength of the stiffening band and / or the size of the eyelet. The deflection of one end of the strip toward the other end of the strip may be inwardly or outwardly with respect to the bodice.

Die federelastischen Stützelemente sind vorzugsweise auf der Innenseite des Mieders an dessen oberen Rand angeordnet, so dass sie beim Tragen des Mieders nicht zu sehen sind. Besonders bevorzugt sind mehrere im Wesentlichen parallel zueinander angeordnete federelastische Stützelemente im Rückenbereich des Mieders und/oder im Bereich vor den Achseln einer das Mieder tragenden Person angeordnet. Diese Anordnung ist besonders vorteilhaft, weil gerade am Rücken und im Bereich vor den Achseln ein Herausdrücken von Körpergewebe bei einem Mieder besonders unangenehm auffallen würde. Die federelastischen Stützelemente verhindern dies jedoch und sorgen für einen glatten Übergang zwischen Haut und Mieder, und für eine gleichmäßige Kontur. Der Abstand der einzelnen, im Wesentlichen parallel zueinander angebrachten Stützelemente kann den Erfordernissen des Mieders entsprechend gewählt werden. Vorzugsweise beträgt der Abstand zweier benachbarter Stützelemente zueinander 1, 2, 3, 4 oder 5 cm. Der Abstand kann jedoch aus enger oder weiter sein.The elastic support elements are preferably arranged on the inside of the bodice at its upper edge, so that they are not visible when wearing the bodice. Particularly preferably, a plurality of spring-elastic support elements arranged essentially parallel to one another are arranged in the back area of the bodice and / or in the area in front of the shoulders of a person wearing the bodice. This arrangement is particularly advantageous because especially at the back and in the area in front of the armpits pushing out of body tissue would be particularly unpleasant in a bodice. However, the elastic support elements prevent this and ensure a smooth transition between skin and bodice, and for a uniform contour. The distance between the individual, substantially parallel to each other attached support elements can be selected according to the requirements of the bodice. Preferably, the distance between two adjacent support elements to one another 1, 2, 3, 4 or 5 cm. However, the distance may be narrower or wider.

Gemäß einer zusätzlichen Ausführungsform befinden sich in den von den umgebogenen Streifen der Versteifungsbänder gebildeten Ösen elastische Teile, beispielsweise Ringe oder Plättchen aus Kunststoff, die die Federwirkung der Stützelement erhöhen, so dass auch bei stark gebauten Personen eine gewünschte gleichmäßige Kontur der Figur beim Tragen des Mieders erreicht wird.According to an additional embodiment are in the eyelets formed by the bent strips of the stiffening bands elastic parts, such as rings or plates made of plastic, which increase the spring action of the support element, so that even in strongly built persons a desired uniform contour of the figure when wearing the bodice is reached.

Die federnden Stützelemente drücken auf das Körpergewebe der das Mieder tragenden Person am Rand des Mieders und führen zu einer gleichförmigen Kontur. Dennoch geht diese Wirkung nicht zu Lasten des Tragekomforts, insbesondere weil die federnden Stützelemente bei einer beispielsweise durch Bewegungen der das Mieder tragenden Person bedingten höheren Belastung. Das elastische Nachgeben der federnden Stützelemente führt dazu, dass das Tragen des Mieders nicht als unangenehm und/oder einengend empfunden wird.The resilient support elements press on the body tissue of the person wearing the bodice at the edge of the bodice and lead to a uniform contour. Nevertheless, this effect is not at the expense of wearing comfort, especially because the resilient support elements at a higher load, for example, by movements of the person wearing the bodice. The elastic yielding of the resilient support elements results in that wearing the bodice is not perceived as unpleasant and / or constricting.

Bei einer zusätzlichen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mieders weist das Mieder an seinem unteren Rand, im angelegten Zustand des Mieders an jeder Seite des Mieders einen Ausschnitt oder Schlitz auf, der sich vom unteren Rand des Mieders im Wesentlichen in Längsrichtung des Mieders, also bei aufrechter Stellung der das Mieder tragenden Person im Wesentliche senkrecht nach oben verläuft, und in denen jeweils ein sich mehrfach kreuzendes Band angeordnet ist. Der Ausschnitt an jeder Seite des Mieders ist vorzugsweise V-förmig, d. h. sich vom oberen Ende her zur Spitze gleichmäßig verjüngend. Der Ausschnitt kann jedoch auch U-förmig oder rechteckig ausgestaltet sein.In an additional embodiment of a bodice according to the invention, the bodice at its lower edge, in the applied state of the bodice on each side of the bodice a cutout or slit extending from the lower edge of the bodice substantially in the longitudinal direction of the bodice, so in the upright position of the bodice the bodice-wearing person essentially extends vertically upwards, and in each of which a multi-crossing band is arranged. The cutout on each side of the bodice is preferably V-shaped, d. H. tapering evenly from the top to the top. However, the cutout can also be U-shaped or rectangular.

Entlang jeder der beiden Längskanten jedes seitlichen Ausschnitts oder Schlitzes befindet sich eine Reihe mit mehreren Durchlässen im Stoff des Mieders. Bei den Durchlässen kann es sich um Löcher, eingefasste Löcher, Ösen oder Schlaufen, die entlang der Kanten der Ausschnitte oder Schlitze angebracht sind, handeln. Jede Reihe weist mindestens drei Durchlässe auf, durch die das Band doppelt zick-zack-Weise in sich mehrfach kreuzender Weise geführt wird.Along each of the two longitudinal edges of each side cut or slot is a row with several passages in the fabric of the bodice. The passages can be holes, framed holes, loops, or loops attached along the edges of the cutouts or slots. Each row has at least three passages through which the band is guided in a double-zigzag manner in a multiply crossing manner.

Das sich mehrfache Kreuzen und Führen des Bands durch die Durchlässe entlang der Kanten der zusätzlichen Ausschnitte oder Schlitze führt zu einem flexiblen, sich der Körperbewegung anpassenden Überbrücken des Ausschnitts oder Schlitzes am unteren Rand des Mieders. Das wiederum verhindert ein unerwünschtes Herausdrücken von Körpergewebe über den unteren Rand des Mieders beim Tragen und/oder Einstellen der Weite, ohne zu Lasten eines bequemen Sitzes des Mieders zu führen.The multiple crossing and passing of the tape through the passages along the edges of the additional cutouts or slots results in a flexible, body movement adaptive bridging of the cutout or slot at the bottom of the bodice. This, in turn, prevents undesirable squeezing of body tissue over the lower edge of the bodice when wearing and / or adjusting the width without sacrificing a comfortable fit of the bodice.

Das Mieder ist vorzugsweise einstückig ausgebildet, gegebenenfalls umfassend zumindest ein Rücken- oder Vorderteil und zwei Seitenteile, die fest miteinander verbunden sind, beispielsweise miteinander vernäht sind. Das Mieder ist an seiner Vorderseite und/oder seiner Rückseite verschließbar. Das Mieder ist derart verschließbar, dass die Weite des Mieders einstellbar ist. Zu diesem Zweck weist das Mieder an den freien Kanten oder im Bereich der freien Kanten der Seitenteile zumindest eine Verschlusseinrichtung au, so dass die beiden Seitenteile auf der Vorderseite oder der Rückseite der das Mieder tragenden Person zusammengeführt und das Mieder verschlossen und seine Weite eingestellt werden kann.The bodice is preferably formed in one piece, optionally comprising at least one back or front part and two side parts, which are firmly connected to each other, for example, are sewn together. The bodice can be closed at the front and / or at the back. The bodice is closable so that the width of the bodice is adjustable. For this purpose, the bodice at the free edges or in the region of the free edges of the side parts at least one closure device au, so that the two side parts on the front or the back of the bodice wearing person brought together and closed the bodice and its width can be adjusted ,

Die zumindest eine Verschlusseinrichtung ermöglicht nicht nur das Verschließen des Mieders, sondern ermöglicht auch eine Einstellung der Miederweite. Bei der zumindest einen Verschlusseinrichtung kann es sich um Ösen oder Schlaufen und Haken, Bänder zum Schnüren oder Laschen handeln. In einer alternativen Ausführungsform ist die zumindest eine Verschlusseinrichtung ein Klettverschluss.The at least one closure device not only allows the closure of the bodice, but also allows adjustment of the corset width. The at least one closure device may be eyelets or loops and hooks, straps for lacing or straps. In an alternative embodiment, the at least one closure device is a hook-and-loop fastener.

Gemäß einer zusätzlichen und/oder alternativen Ausführungsform weist das Mieder eine zusätzliche Verschlusseinrichtung auf, die unabhängig von der zumindest einen Verschlusseinrichtung benutzt werden kann. Diese zusätzliche Verschlusseinrichtung ist in der Längsrichtung des Mieders in Taillenhöhe, bezogen auf eine das Mieder tragende Person, angeordnet. Die zusätzliche Verschlusseinrichtung ist gegenüber der zumindest einen Verschlusseinrichtung versetzt angeordnet, bezogen auf die Längsrichtung des Mieders. Das bedeutet, dass die zusätzliche Verschlusseinrichtung weiter von den freien Kanten der Seitenteile entfernt angeordnet ist als die zumindest eine Verschlusseinrichtung.According to an additional and / or alternative embodiment, the bodice has an additional closure device which can be used independently of the at least one closure device. This additional closure device is arranged in the longitudinal direction of the bodice at waist level, relative to a person wearing the bodice. The additional closure device is offset relative to the at least one closure device, relative to the longitudinal direction of the bodice. This means that the additional closure device is arranged farther away from the free edges of the side parts than the at least one closure device.

Die Anordnung der zusätzlichen Verschlusseinrichtung ermöglicht eine optimale Anpassung der Weite des Mieders an die Figur der das Mieder tragenden Person über die gesamte Höhe des Mieders, insbesondere im Bereich der Taille. Dadurch kann vermieden werden, dass eine ungleichmäßige oder zu starke Einstellung der Miederweite zu einer ungewünschten Kontur der das Mieder tragenden Person durch ein zu starkes Herausstellen der Hüften führt. Somit kommen die Hüftknochen trotz eines Betonens der Taille nicht übermäßig und unproportional zur Geltung.The arrangement of the additional closure device allows an optimal adjustment of the width of the bodice to the figure of the person wearing the bodice over the entire height of the bodice, especially in the region of the waist. This can avoid that an uneven or excessive adjustment of the corset width leads to an undesirable contour of the person wearing the bodice by over exposing the hips. Thus, the hip bones are not excessive and disproportionate in spite of a constriction of the waist.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Mieder Träger auf, die beim Tragen des Mieders von der Vorderseite des Mieders über die Schultern der das Mieder tragenden Person auf die Rückseite des Mieders verlaufen. Diese Träger können fest mit dem Mieder verbunden sein oder sie können lösbar mit dem Mieder verbunden sein. Vorzugsweise sind die Träger in ihrer Länge verstellbar.According to another embodiment, the bodice has straps that extend to the back of the bodice when the bodice is worn from the front of the bodice over the shoulders of the person wearing the bodice. These straps can be firmly attached to the bodice or they can be releasably connected to the bodice. Preferably, the carriers are adjustable in their length.

Das Mieder wird aus einem weichen flächigen Material gefertigt. Das weiche flächige Material kann aus der Gruppe ausgewählt sein, die Gewebe, Stoffe, Leder, Folien und dergleichen umfasst. Bevorzugte Materialien sind Satin, Seide, Baumwollstoffe, Stoffe aus Kunstfasern wie Acetat, Neopren, Latex und Leder. Ein besonders bevorzugtes Material ist Satin, das auf einer Seite mit einer Gewebeeinlage, beispielsweise Vlieseline, versehen ist.The bodice is made of a soft, flat material. The soft sheet material may be selected from the group consisting of fabrics, fabrics, leathers, films and the like. Preferred materials are satin, silk, cotton fabrics, fabrics made of synthetic fibers such as acetate, neoprene, latex and leather. A particularly preferred material is satin, which is provided on one side with a fabric insert, for example fleece-lined.

Gemäß einer zusätzlichen und/oder alternativen Ausführungsform weist das Mieder einen Slip auf, der fest mit dem Mieder verbunden ist, vorzugsweise mit dem Mieder vernäht ist. Unter einem Slip wird eine knappe, eng anliegende Unterhose oder Badehose verstanden, die ohne Beinansatz geschnitten ist. Der Slip kann im Bereich zwischen den Beinen geschlossen oder zu öffnen sein, so dass die Vorderseite und die Rückseite des Slips zwischen den Beinen mit Hilfe von Haken und Ösen, einem Klettverschluss oder Druckknöpfen verschließbar ist.According to an additional and / or alternative embodiment, the bodice has a panty which is firmly connected to the bodice, preferably sewn to the bodice. Under a brief is a terse, tight-fitting pants or trunks understood, which is cut without leg approach. The panty can be closed or open in the area between the legs, so that the Front and back of the briefs between the legs with the help of hooks and eyes, a Velcro or snaps closable.

Die Träger und/oder der Slip des Mieders erhöhen den Tragekomfort des Mieders, weil sie ein Verrutschen des Mieders beim Tragen verhindern.The straps and / or panties of the bodice increase the wearing comfort of the bodice because they prevent the bodice from slipping when worn.

Das Mieder kann so ausgelegt sein, dass sein oberer Rand beim Tragen unterhalb der Brustlinie der das Mieder tragenden Person endet, so dass die Brüste der das Mieder tragenden Person von dem Mieder nicht bedeckt werden. In einer alternativen Ausführungsform ist das Mieder so gestaltet, dass es die Brust der das Mieder tragenden Person bedeckt. Bei dieser Ausführungsform verläuft der obere Rand des Mieders oberhalb der Brustlinie der das Mieder tragenden Person, vorzugweise oberhalb der Brustwarzen der das Mieder tragenden Person.The bodice may be designed so that its upper edge ends when worn below the chest line of the person wearing the bodice, so that the breasts of the person wearing the bodice are not covered by the bodice. In an alternative embodiment, the bodice is designed to cover the chest of the person wearing the bodice. In this embodiment, the upper edge of the bodice extends above the chest line of the person wearing the bodice, preferably above the nipples of the person wearing the bodice.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und mit Bezug auf die Figuren veranschaulicht. Dabei schränken weder die Ausführungsbeispiele noch die Figuren die beanspruchte Erfindung ein, sondern dienen lediglich der Erläuterung.

  • 1 A bis 1 D sind schematische Skizzen, die unterschiedliche Ansichten einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mieders zeigen.
  • 1A veranschaulicht die Vorderansicht eines noch nicht fertig angelegten Mieders.
  • 1B veranschaulicht die Vorderansicht des fertig angelegten Mieders.
  • 1C veranschaulicht eine Seitenansicht des fertig angelegten Mieders.
  • 1D veranschaulicht die Rückenansicht des fertig angelegten Mieders.
  • 2 A bis 2 D sind schematische Skizzen die unterschiedliche Ansichten einer anderen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mieders zeigen.
  • 2A veranschaulicht ein noch nicht fertig angelegtes Mieder.
  • 2B veranschaulicht die Vorderansicht des fertig angelegten Mieders.
  • 2C veranschaulicht eine Seitenansicht des fertig angelegten Mieders.
  • 2D veranschaulicht die Rückenansicht des fertig angelegten Mieders.
  • 3 A und 3B veranschaulichen eine Ausführungsform des Mieders mit federelastischen Stützelementen.
  • 3A zeigt eine bevorzugte Anordnung der federelastischen Stützelemente an einem Mieder.
  • 3B ist eine Ausschnittvergrößerung eines Mieders zur Illustration der Anordnung federelastischer Stützelementen im Mieder.
The invention is illustrated below with reference to embodiments and with reference to the figures. Neither the embodiments nor the figures limit the claimed invention, but are merely illustrative.
  • 1 A to 1 D are schematic sketches showing different views of an embodiment of a bodice according to the invention.
  • 1A illustrates the front view of a not yet finished bodice.
  • 1B illustrates the front view of the finished bodice.
  • 1C illustrates a side view of the finished bodice.
  • 1D illustrates the back view of the finished bodice.
  • 2 A to 2 D are schematic sketches showing different views of another embodiment of a bodice according to the invention.
  • 2A illustrates a still unfinished bodice.
  • 2 B illustrates the front view of the finished bodice.
  • 2C illustrates a side view of the finished bodice.
  • 2D illustrates the back view of the finished bodice.
  • 3 A and 3B illustrate an embodiment of the bodice with resilient support elements.
  • 3A shows a preferred arrangement of the resilient support members on a bodice.
  • 3B is a detail enlargement of a bodice to illustrate the arrangement of elastic support elements in the bodice.

Die 1A bis 1D zeigen Skizzen einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mieders 1, bei dem der obere Rand des Mieders 1 unterhalb der Brustlinie der das Mieder tragenden Person verläuft, und das auf der Vorderseite der das Mieder tragenden Person verschließbar ist. Das Mieder weist einen Rückenelement 2, ein erstes Seitenelement 3, das beim Tragen des Mieders dem rechten Seitenelement entspricht, und ein zweites Seitenelement 4, das beim Tragen des Mieders dem linken Seitenelement entspricht.The 1A to 1D show sketches of an embodiment of a bodice according to the invention 1 in which the upper edge of the bodice 1 below the chest line of the person wearing the bodice, and on the front of the person wearing the bodice is closed. The bodice has a back element 2 , a first page element 3 which corresponds to the right side element when wearing the bodice, and a second side element 4 that corresponds to the left side element when wearing the bodice.

Das Mieder weist zwei V-förmige Ausschnitte 5, 5' an seinem oberen Rand und zwei V-förmige Ausschnitte 6, 6' an seinem unteren Rand auf, wobei sich die Ausschnitte an den gegenüberliegenden Seiten des Mieders, im angelegten Zustand, im Wesentlichen parallel zur Hochachse der tragenden Person verlaufen. In jedem der Ausschnitte 5, 5', 6, 6' ist ein sich mehrfach kreuzendes Endlosband 8, 8', 9, 9' angeordnet, das durch Öffnungen (nicht dargestellt) entlang der Ränder der Ausschnitte geführt wird.The bodice has two V-shaped cutouts 5 . 5 ' at its upper edge and two V-shaped cutouts 6 . 6 ' at its lower edge, wherein the cutouts on the opposite sides of the bodice, in the applied state, extend substantially parallel to the vertical axis of the person wearing. In each of the excerpts 5 . 5 ' . 6 . 6 ' is a multi-crossing endless band 8th . 8th' . 9 . 9 ' arranged, which is guided through openings (not shown) along the edges of the cutouts.

Das Mieder 1 weist ferner zwei Träger 7, 7' auf (in den 1 A und 1C nicht dargestellt), die über die Schultern der das Mieder tragenden Person verlaufen.The bodice 1 also has two carriers 7 . 7 ' on (in the 1 A and 1C not shown) which extend over the shoulders of the person wearing the bodice.

Das Mieder weist ferner eine Verschlusseinrichtung auf, mit der es auf der Vorderseite der das Mieder tragenden Person verschließbar ist. Diese Verschlusseinrichtung ist in drei Abschnitte 11 bis 13, 21 bis 23 und 31 bis 33 unterteilt, von denen jeder drei Verschlüsse aufweist. Bei der gezeigten Ausführungsform besteht jeder Verschluss aus einer Öse 11, 12, 13, 21, 22, 23, 31,32,33 und einem entsprechenden zweiteiligen Klettband 11', 12', 13', 21', 22', 23', 31',32', 33, umfassend einen Hakenbereich und einen Flauschbereich auf derselben Seite des Klettbands, so dass das mit einem seiner Enden an der Vorderkante des einen Seitenelements des Mieder verbundene Klettband durch die zugeordnete Öse an der Vorderkante des anderen Seitenelements geführt und auf sich zu liegen kommend umgelenkt werden kann, so dass zumindest ein Teil des Hakenbereich auf zumindest einem Teil des Flauschbereichs zu liegen kommt und den Verschluss des Mieder ermöglicht.The bodice also has a closure device with which it can be closed on the front of the person wearing the bodice. This closure device is in three sections 11 to 13 . 21 to 23 and 31 to 33 divided, each of which has three closures. In the embodiment shown, each closure consists of an eyelet 11 . 12 , 13, 21, 22, 23, 31, 32, 33 and a corresponding two-part Velcro strip 11 ' . 12 ' . 13 ' . 21 ' , 22 ', 23', 31 ', 32', 33, comprising a hook portion and a Velcro portion on the same side of the Velcro, so that the Velcro connected to one of its ends at the front edge of the one side member of the bodice by the associated eyelet on the Leading leading edge of the other side member and can be deflected coming to lie, so that at least a part of the hook area comes to rest on at least part of the Velcro area and allows the closure of the bodice.

Der mittlere Abschnitt 21, 22, 23, 21', 22' und 23' der Verschlusseinrichtung ist weiter von den Vorderkanten der jeweiligen Seitenbereiche 3, 4 des Mieders entfernt angeordnet als die beiden anderen Abschnitte der Verschlusseinrichtung.The middle section 21 . 22 . 23 . 21 ' . 22 ' and 23 ' the closure device is farther from the leading edges of the respective side regions 3 . 4 the bodice disposed away as the other two sections of the closure device.

Die 2A bis 2D zeigen eine andere Ausführungsform 100 eine erfindungsgemäßen Mieders, dessen oberer Rand im angelegten Zustand über der Brust der das Mieder tragenden Person verläuft, und das auf dem Rücken verschließbar ist. Dementsprechend weist das Mieder einen vorderen Bereich 45 und zwei Seitenbereiche 43, 44 auf, die auf dem Rücken der das Mieder tragenden Person zusammengeführt und mit der Verschlusseinrichtung verschlossen wird.The 2A to 2D show another embodiment 100 a bodice according to the invention, the upper edge of which runs in the applied state over the chest of the person wearing the bodice, and which can be closed on the back. Accordingly, the bodice has a front area 45 and two side panels 43 . 44 which is brought together on the back of the person wearing the bodice and closed with the closure device.

Die Verschlusseinrichtung weist an jeder Außenkante der Seitenteile 43, 44 eine Reihe von Öffnungen oder Ösen 11, 12,13, 21, 22, 23, 31, 32, 33, 11", 12", 13". 21", 22", 23", 31", 32", 33" durch die in ihrer Länge einstellbare Bänder 11''', 12''', 13'' ... geführt werden, um das Mieder in der gewünschten Weite zu schließen.The closure device has at each outer edge of the side parts 43 . 44 a series of openings or eyelets 11 , 12, 13, 21, 22, 23, 31, 32, 33, 11 ", 12", 13 ", 21", 22 ", 23", 31 ", 32", 33 "by the adjustable length bands 11 ''' . 12 ''' . 13 '' ... to close the bodice in the desired width.

Die 3A und 3B veranschaulichen die Anordnung von flexiblen Stützelementen am oberen Rand eines Mieders. Das Mieder 200 umfasst ein Vorderteil 210 und zwei Seitenteile 220, 230, die mit dem Vorderteil 210 vernäht sind. Dargestellt ist die Innenseite des Mieders 210. Am oberen Rand 240 des Mieders sind flexible Stützelemente 250 angeordnet.The 3A and 3B illustrate the arrangement of flexible support elements at the upper edge of a bodice. The bodice 200 includes a front part 210 and two side panels 220, 230, with the front part 210 sewn. Shown is the inside of the bodice 210. At the top 240 the bodice are flexible support elements 250 arranged.

Bei den flexiblen Stützelementen handelt es sich um Streifen eines nähbaren Versteifungsbands, bei denen das eine Ende um 180 ° umgebogen ist, so dass diese Ende auf dem Streifen liegt und mit dem Streifen verbunden ist. Auf diese Weise wird aus jedem Streifen Verbindungsband eine federelastische Öse gebildet, die mit dem Miederstoff vernäht ist und beim Tragen des Mieders zwischen dem Miederstoff und der das Mieder tragenden Person angeordnet ist und gegen die das Mieder tragende Person drückt.The flexible support members are strips of stitchable stiffening tape with one end bent 180 ° so that this end lies on the tape and is connected to the tape. In this way, a resilient eyelet is formed from each strip connecting band, which is sewn to the fabric and when wearing the bodice between the fabric and the bodice wearing the person is wearing and presses against the person wearing the bodice.

Die Seitenteile 220, 230 werden auf dem Rücken der das Mieder tragenden Person zusammengeführt und mit nicht dargestellten Verschlusseinrichtungen geschlossen. Wie 3A veranschaulicht, sind die im Wesentlichen parallel zueinander angebrachten Stützelemente 250 am oberen Rand 240 des Mieders 200 in den Bereichen angebracht, die den Seitenbereichen und dem Rückenbereich des Mieder im getragenen Zustand entsprechen.The side parts 220 . 230 are brought together on the back of the person wearing the bodice and closed with not shown locking devices. As 3A illustrated, are the substantially parallel to each other supporting elements 250 at the top 240 of the bodice 200 in the areas corresponding to the side areas and the back area of the bodice when worn.

Claims (9)

Ein Mieder, aufweisend mindestens einen Ausschnitt oder Schlitz, der sich vom oberen Rand des Mieders in Längsrichtung des Mieders erstreckt, an dessen Kanten sich jeweils mindestens ein Durchlass befindet, wobei das Mieder ein Band aufweist, den Ausschnitt oder Schlitz überbrückt.A bodice comprising at least one cutout or slit extending from the upper edge of the bodice in the longitudinal direction of the bodice, at each edge of which there is at least one passage, the bodice having a band bridging the cutout or slit. Das Mieder gemäß Anspruch 1, aufweisend zwei Ausschnitte oder Schlitze, die sich vom oberen Rand des Mieders an den im angelegten Zustand des Mieders Seitenbereichen des Mieders in Längsrichtung des Mieders verlaufen, an deren Kanten sich jeweils eine Reihe mit mehreren Durchlässen befinden, wobei in jedem der zwei Ausschnitte oder Schlitze ein Band in sich mehrfach kreuzender Weise verläuft.The bodice according to Claim 1 comprising two cutouts or slits extending from the upper edge of the bodice to the bodice in the longitudinal direction of the bodice in the applied state of the bodice, at the edges of which are each a row with a plurality of apertures, in each of the two cutouts or slits a volume runs in a multiply crossing manner. Das Mieder gemäß Anspruch 1 oder 2, ferner aufweisend zwei Ausschnitte oder Schlitze, die sich vom unteren Rand des Mieders an dem den im angelegten Zustand des Mieders Seitenbereichen des Mieders in Längsrichtung verlaufen, an deren Kanten sich jeweils eine Reihe mit mehreren Durchlässen befinden, wobei in jedem der zwei Ausschnitte oder Schlitze ein Band in sich mehrfach kreuzender Weise verläuft.The bodice according to Claim 1 or 2 , Further comprising two cutouts or slits extending from the lower edge of the bodice on the in the applied state of the bodice side regions of the bodice in the longitudinal direction, at the edges are each a row having a plurality of passages, wherein in each of the two cutouts or slots a volume runs in a multiply crossing manner. Das Mieder gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner aufweisend mindestens eine Verschlusseinrichtung zum Verschließen und Einstellen der Miederweite.The bodice according to one of the Claims 1 to 3 , further comprising at least one closure device for closing and adjusting the corset width. Das Mieder gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es eine zusätzliche Verschlusseinrichtung aufweist, die unabhängig von der mindestens einen Verschlusseinrichtung benutzbar ist, in der Längsrichtung des Mieders in Taillenhöhe, bezogen auf eine das Mieder tragende Person, angeordnet und, bezogen auf die Längsrichtung des Mieders, gegenüber der zumindest einen Verschlusseinrichtung versetzt angeordnet ist.The bodice according to Claim 4 , characterized in that it comprises an additional closure device, which is usable independently of the at least one closure device, arranged in the longitudinal direction of the bodice at waist level, relative to a person wearing the bodice, and, relative to the longitudinal direction of the bodice, opposite to the at least a closure device is arranged offset. Das Mieder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend mehrere federelastische Stützelemente, die an ihrem oberen Ende des Mieders, vorzugweise im Rückenbereich und/oder den Seitenbereichen des Mieder angeordnet sind.The bodice of any of the preceding claims, further comprising a plurality of resilient support members disposed at its upper end of the bodice, preferably in the back region and / or the side regions of the bodice. Das Mieder gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die federelastischen Stützelemente aus einem Streifen eines bieg- und nähbaren Versteifungsbands aus Kunststoff bestehen, bei denen das eine Ende bis auf den Streifen umgebogen und dort an dem Streifen befestigt ist.The bodice according to Claim 6 , characterized in that the resilient support elements consist of a strip of a bending and sewing stiffening band made of plastic, in which one end is bent up to the strip and fixed there to the strip. Das Mieder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend zwei vorzugsweise in ihrer Länge verstellbare Träger, die im angelegten Zustand von der Vorderseite des Mieders über die Schultern der das Mieder tragenden Person zur Rückseite des Mieders verlaufen.The bodice of any one of the preceding claims, further comprising two preferably adjustable length straps, which in the applied condition extend from the front of the bodice over the shoulders of the bodice wearer to the back of the bodice. Das Mieder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend einen fest mit dem Mieder verbundenen Slip, insbesondere einem Slip dessen Vorderteil und dessen Rückteil zwischen den Beinen miteinander verbindbar sind.The bodice according to one of the preceding claims, comprising a panty fixedly connected to the bodice, in particular a panty whose front part and whose back part between the legs are connectable to each other.
DE102017102864.1A 2017-02-14 2017-02-14 corsetry Withdrawn DE102017102864A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102864.1A DE102017102864A1 (en) 2017-02-14 2017-02-14 corsetry

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102864.1A DE102017102864A1 (en) 2017-02-14 2017-02-14 corsetry

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017102864A1 true DE102017102864A1 (en) 2018-08-16

Family

ID=62982717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017102864.1A Withdrawn DE102017102864A1 (en) 2017-02-14 2017-02-14 corsetry

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017102864A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60119640T2 (en) bra
DE3410253C2 (en)
DE102011010824A1 (en) Outerwear, in particular bras
DE102006017567B4 (en) thorax bandage
DE916883C (en) Corselet
DE102017102864A1 (en) corsetry
DE202011000133U1 (en) Sports Bra
DE1610593B2 (en) Brassiere
EP2210576B1 (en) Thorax bandage with at least one pelotte
DE1610557A1 (en) Girdle pants
EP2841031B1 (en) Closure element for abdominal belt
DE202021100545U1 (en) Women's clothing in the form of a brassiere or bikini top
EP2105056B1 (en) Lymph drainage device for the female breast
DE267669C (en)
DE150368C (en)
DE646540C (en) Waistband belt
DE855381C (en) Suspenders
DE202006009398U1 (en) Strap system for securing patient to bed, comprising additional strap for being attached to lateral panel
DE1929896C3 (en) Girdle
DE557910C (en) Abdominal band looped in a cross shape
DE138882C (en)
DE1435943C3 (en) Brassiere
DE267585C (en)
DE202021106453U1 (en) Bra and tie closure for bra
DE196949C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee