DE102017009370A1 - Steckverbinderanordnung - Google Patents

Steckverbinderanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102017009370A1
DE102017009370A1 DE102017009370.9A DE102017009370A DE102017009370A1 DE 102017009370 A1 DE102017009370 A1 DE 102017009370A1 DE 102017009370 A DE102017009370 A DE 102017009370A DE 102017009370 A1 DE102017009370 A1 DE 102017009370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer conductor
connector
conductor contact
cable
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017009370.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Till Bredbeck
Florian Hohenadl
Martin Zebhauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG filed Critical Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH and Co KG
Priority to DE102017009370.9A priority Critical patent/DE102017009370A1/de
Publication of DE102017009370A1 publication Critical patent/DE102017009370A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/0518Connection to outer conductor by crimping or by crimping ferrule

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steckverbinderanordnung mit einem Steckverbinder und einem mit dem Steckverbinder verbundenem Kabel, wobei der Steckverbinder einen Außenleiterkontakt mit wenigstens einem radialen Vorsprung und/oder mit einer radialen Vertiefung aufweist, wobei das Kabel einen Außenleiter aufweist, welcher an dem Außenleiterkontakt in einem Befestigungsbereich befestigt ist, wobei der Befestigungsbereich bezüglich des Vorsprungs und/oder Rücksprungs kabelseitig ausgebildet ist, wobei der Außenleiterkontakt zwischen dem Vorsprung und/oder Rücksprung und einem steckverbinderseitigen Ende der Steckverbinderanordnung wenigstens eine Einkerbung, welche den Außenleiterkontakt mit dem Außenleiter elektrisch kontaktiert, aufweist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steckverbinderanordnung.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Die EP 17168727 A1 zeigt einen Steckverbinder mit einem Außenleiterkontakt, welcher mit einem Außenleiter eines Kabels vercrimpt wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Steckverbinderanordnung mit einer äußeren Geometrie, die sich während der Montage der Steckverbinderanordnung möglichst wenig verändert, anzugeben.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Steckverbinderanordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Demgemäß ist vorgesehen:
    • - eine Steckverbinderanordnung mit einem Steckverbinder und einem mit dem Steckverbinder verbundenem Kabel, wobei der Steckverbinder einen Außenleiterkontakt mit wenigstens einem radialen Vorsprung und/oder mit einer radialen Vertiefung aufweist, wobei das Kabel einen Außenleiter aufweist, welcher an dem Außenleiterkontakt in einem Befestigungsbereich befestigt ist, wobei der Befestigungsbereich bezüglich des Vorsprungs und/oder Rücksprungs kabelseitig ausgebildet ist, wobei der Außenleiterkontakt zwischen dem Vorsprung und/oder Rücksprung und einem steckverbinderseitigen Ende der Steckverbinderanordnung wenigstens eine Einkerbung, welche den Außenleiterkontakt mit dem Außenleiter elektrisch kontaktiert, aufweist.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, den elektrischen Kontakt zwischen einem Außenleiter eines Kabels und einem Außenleiterkontakt eines Steckverbinders zu verbessern, indem der Außenleiterkontakt des Steckverbinders in einem Montageprozess eingekerbt wird. Das Einkerben ermöglicht eine sichere elektrische Kontaktierung zwischen dem Außenleiter eines Kabels und dem Außenleiterkontakt eines Steckverbinders auch in Bereichen, in welchen ein Vercrimpen von Bauteilen nicht möglich ist.
  • Das Crimpen verändert häufig die geometrische Form von Bauteilen. Deshalb ist das Crimpen von Bauteilen in Bereichen mit einer vorgegebenen geometrischen Kontur oft nicht möglich.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung kontaktiert die Einkerbung den Außenleiterkontakt mit einer Stützhülse und/oder mit einem Schirmgeflecht des Außenleiters des Kabels.
  • Somit kann eine besonders sichere elektrische Kontaktierung sichergestellt werden, da Stützhülsen in einem Endbereich eines Kabels sowohl die elektrische Kontaktierung als auch die mechanische Haltekraft verbessern.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist der Befestigungsbereich als Crimpbereich ausgebildet. Das Crimpen stellt eine besonders robuste Verbindungsmöglichkeit von einem Kabel mit einem Steckverbinder dar. Ferner ist es vorteilhaft, wenn ein Crimpbereich bezüglich des Vorsprung und/oder der Vertiefung kabelseitig ausgebildet ist. Somit wirken sich Veränderungen der Form durch das Crimpen nur in geringem Maße auf die Form des Steckverbinders aus.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn ein kabelseitiges Ende des Außenleiterkontakts des Steckverbinders offen ausgebildet ist, das heißt nicht an einem weiteren Bauteil befestigt ist, so dass sich der Außenleiterkontakt zu seinem Ende hin verformen kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist der wenigstens eine Vorsprung und/oder die wenigstens eine Vertiefung entsprechend einer vorgegebenen Außenkontur des Außenleiterkontakts ausgebildet. Auf diese Weise kann eine hohe Kompatibilität eines Steckverbinders mit einem Gehäuse, in welches der Steckverbinder eingesetzt wird, gewährleistet werden. Äußere Konturen von Steckverbindern sind häufig durch Normen vorgegeben.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Vertiefung und/oder der Vorsprung eingerichtet sind, eine Position des Außenleiterkontakts in einem weiteren Bauteil, insbesondere in einem Gehäuse, zu sichern.
  • Somit lässt sich ein Steckverbinder in einem Gehäuse positionieren, ohne dass zusätzliche Befestigungsmechanismen vorzusehen sind.
  • Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnung angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:
    • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Steckverbinderanordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
    • 2 zeigt eine Schnittsicht einer Steckverbinderanordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Die beiliegenden Figuren der Zeichnung sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.
  • In den Figuren der Zeichnung sind gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten - sofern nichts anderes ausgeführt ist - jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Im Folgenden werden die 1 und 2 zusammenhängend und übergreifend beschrieben.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Die 1 und 2 zeigen eine Steckverbinderanordnung 10 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die Steckverbinderanordnung 10 weist einen Steckverbinder 12 sowie ein Kabel 14 auf. Der Steckverbinder 12 umfasst einen Außenleiterkontakt 16, der sich von einem steckverbinderseitigen Ende 30 der Steckverbinderanordnung 10 bis zu einem Übergangsbereich zwischen dem Steckverbinder und dem Kabel erstreckt.
  • Der Steckverbinder 12 ist als koaxialer Steckverbinder ausgebildet. Dementsprechend weist der Steckverbinder 12 ein Isolierteil 104 und einen Innenleiterkontakt 102 auf, die koaxial zu dem Außenleiterkontakt 16 angeordnet sind. Der Außenleiterkontakt 12 weist in einem steckverbinderseitigen Endbereich Federlaschen 106 auf.
  • Das Kabel 14 ist als koaxiales Kabel ausgebildet und weist dementsprechend einen Innenleiter, ein Isolierteil und einen Außenleiter, welcher als Schirmgeflecht ausgebildet ist, auf. Zudem weist das Kabel 14 in einem steckverbinderseitigen Endbereich 32 des Kabels 14 eine Stützhülse 28 auf. Die Stützhülse 28 ist Teil des Außenleiters des Kabels 14. Das Schirmgeschlechtsgeflecht (nicht dargestellt) ist an dem steckverbinderseitigen Endbereich 32 um die Stützhülse umgeschlagen. Das umgeschlagene Schirmgeflecht erstreckt sich bis in den Befestigungsbereich 20.
  • Das Kabel 14 ist in dem Befestigungsbereich 20 mit dem Steckverbinder 12 vercrimpt. Der Crimp ist als Sechskant-Crimp ausgebildet, der die Stützhülse 28 sowie ein Schirmgeflecht des Außenleiters des Kabels 14 umschließt.
  • Der Außenleiterkontakt 16 weist mehrere Vorsprünge 22, 24 und 26 auf. Ferner ist zwischen den Vorsprüngen 24 und 26 eine Vertiefung 25 ausgebildet. Die Vertiefung 25 und die Vorsprünge 22, 24, 26 sind entsprechend einer vorgegebenen äußeren Kontur des Außenleiterkontaktes 16 geformt. Die Vorsprünge 22, 24 und 26 sowie die Vertiefung 25 sind eingerichtet, mit einer korrespondierenden Geometrie eines Gehäuses (nicht dargestellt), in welchem die Steckverbinderanordnung 10 montiert wird, zusammenzuwirken, um die Steckverbinderanordnung 10 gegen ein Verrutschen in dem Gehäuse zu sichern. Diese vorgegebene Kontur des Außenleiterkontaktes 16 gewährleistet eine Kompatibilität eines Gehäuses mit verschiedenen Steckverbinderanordnungen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend vollständig beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Steckverbinderanordnung
    12
    Steckverbinder
    14
    Kabel
    16
    Außenleiterkontakt
    18
    Einkerbung
    19
    Einkerbung
    20
    Befestigungsbereich
    22
    Vorsprung
    24
    Vorsprung
    25
    Vertiefung
    26
    Vorsprung
    28
    Stützhülse
    30
    steckverbinderseitigen Ende der Steckverbinderanordnung
    32
    steckverbinderseitigen Ende des Kabels
    102
    Innenleiterkontakt
    104
    Isolierteil
    106
    Federlaschen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 17168727 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Steckverbinderanordnung (10) mit einem Steckverbinder (12) und einem mit dem Steckverbinder verbundenem Kabel (14), wobei der Steckverbinder einen Außenleiterkontakt (16) mit wenigstens einem radialen Vorsprung (22; 24; 26) und/oder mit einer radialen Vertiefung (25) aufweist, wobei das Kabel einen Außenleiter aufweist, welcher an dem Außenleiterkontakt in einem Befestigungsbereich (20) befestigt ist, wobei der Befestigungsbereich bezüglich des Vorsprungs und/oder Rücksprungs kabelseitig ausgebildet ist, wobei der Außenleiterkontakt zwischen dem Vorsprung und/oder Rücksprung und einem steckverbinderseitigen Ende (30) der Steckverbinderanordnung wenigstens eine Einkerbung (18; 19), welche den Außenleiterkontakt mit dem Außenleiter elektrisch kontaktiert, aufweist.
  2. Steckverbinderanordnung nach Anspruch 1, wobei die Einkerbung den Außenleiterkontakt mit einer Stützhülse (28) und/oder mit einem Schirmgeflecht des Außenleiters des Kabels elektrisch kontaktiert.
  3. Steckverbinderanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Befestigungsbereich als Crimpbereich ausgebildet ist.
  4. Steckverbinderanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der wenigstens eine Vorsprung und/oder Vertiefung entsprechend einer vorgegebenen Außenkontur des Außenleiterkontakts ausgebildet ist.
  5. Steckverbinderanordnung nach Anspruch 4, wobei der Vorsprung und/oder die Vertiefung eingerichtet sind, eine Position des Außenleiterkontakts in einem weiteren Bauteil, insbesondere einem Gehäuse, zu sichern.
DE102017009370.9A 2017-10-10 2017-10-10 Steckverbinderanordnung Pending DE102017009370A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017009370.9A DE102017009370A1 (de) 2017-10-10 2017-10-10 Steckverbinderanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017009370.9A DE102017009370A1 (de) 2017-10-10 2017-10-10 Steckverbinderanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017009370A1 true DE102017009370A1 (de) 2019-04-11

Family

ID=65816712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017009370.9A Pending DE102017009370A1 (de) 2017-10-10 2017-10-10 Steckverbinderanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017009370A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021100858A1 (de) 2021-01-18 2022-07-21 Provertha Connectors, Cables & Solutions Gmbh Crimpverbinder zum Anschluss eines einen Kabelschirm aufweisenden Kabels an eine elektronische Baugruppe

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427361C1 (de) * 1984-07-25 1985-09-12 Wolfgang Dipl.-Ing. 2351 Trappenkamp Freitag Verbindung zwischen einem koaxialen Steckverbinder und einem Koaxialkabel
US6572407B1 (en) * 2002-04-05 2003-06-03 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Low profile cable end connector
WO2011102536A1 (en) * 2010-02-17 2011-08-25 Yazaki Corporation Crimping apparatus for shielded wire and method for end-processing shielded wire
DE102016213151A1 (de) * 2015-09-15 2017-03-16 Md Elektronik Gmbh Konfektioniertes elektrisches Kabel
WO2017131935A1 (en) * 2016-01-27 2017-08-03 Delphi Technologies, Inc. Shielded cable terminal assembly
JP2017147207A (ja) * 2016-02-19 2017-08-24 矢崎総業株式会社 加締め装置、及び、シールド電線の製造方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427361C1 (de) * 1984-07-25 1985-09-12 Wolfgang Dipl.-Ing. 2351 Trappenkamp Freitag Verbindung zwischen einem koaxialen Steckverbinder und einem Koaxialkabel
US6572407B1 (en) * 2002-04-05 2003-06-03 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Low profile cable end connector
WO2011102536A1 (en) * 2010-02-17 2011-08-25 Yazaki Corporation Crimping apparatus for shielded wire and method for end-processing shielded wire
DE102016213151A1 (de) * 2015-09-15 2017-03-16 Md Elektronik Gmbh Konfektioniertes elektrisches Kabel
WO2017131935A1 (en) * 2016-01-27 2017-08-03 Delphi Technologies, Inc. Shielded cable terminal assembly
JP2017147207A (ja) * 2016-02-19 2017-08-24 矢崎総業株式会社 加締め装置、及び、シールド電線の製造方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021100858A1 (de) 2021-01-18 2022-07-21 Provertha Connectors, Cables & Solutions Gmbh Crimpverbinder zum Anschluss eines einen Kabelschirm aufweisenden Kabels an eine elektronische Baugruppe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3005493B1 (de) Kontaktelement
DE102013218683A1 (de) Schirmverbinderaufbau
DE202008013757U1 (de) Hybrid-Steckverbinder für Daten- und Powerleitungen
DE102016213952A1 (de) Steckverbindungsteil, geschirmte Steckverbindungseinheit und Verriegelungshülse hierfür
WO2010112516A1 (de) Abgeschirmte steckverbinderanordnung
DE202018104493U1 (de) Elektrische Kontaktfelder mit Verlängerungen
DE102009016227A1 (de) Steckverbinder zur Anbindung an ein Koaxialkabel
EP2850700A1 (de) Steckverbindergehäuse und steckverbinder
DE102017006767B4 (de) Steckverbinderanordnung
DE202011101380U1 (de) Kabelzugentlastung und Steckverbinder mit Kabelzugentlastung
DE202008015045U1 (de) Steckverbinder für Sternvierer-Kabel
DE102009019137A1 (de) Adapterelement zur seriellen Datenübertragung in einem Fahrzeug
DE102017009370A1 (de) Steckverbinderanordnung
DE102005006145B4 (de) Kabelgehäuse und elektrische Verbindung für abgeschirmte Kabel
DE102018209235A1 (de) Abschirmhülle und abgeschirmter Steckverbinder
DE102016006923B4 (de) Koaxialsteckverbinder
DE102017126185A1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter
DE102018209915A1 (de) Verbindungsaufbau zwischen einem Elektodraht und einem Anschluss, Verbindungsverfahren zwischen einem Elektrodraht und einem Anschluss, sowie Anschluss
DE102020210534B4 (de) Kontaktsystem
DE102017103996A1 (de) Steckverbindermodul mit Brückfunktion
EP2875550B1 (de) Elektrische kontakteinrichtung zur kontaktierung eines elektrischen leiters
DE102020129246A1 (de) Stecker für einen Wechselstromanschluss
DE112020002371T5 (de) Verbinder
DE102018112530A1 (de) Steckverbinderanordnung
DE102015213014A1 (de) Verbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified