DE102017008062A1 - Substructure for terrace construction - Google Patents

Substructure for terrace construction Download PDF

Info

Publication number
DE102017008062A1
DE102017008062A1 DE102017008062.3A DE102017008062A DE102017008062A1 DE 102017008062 A1 DE102017008062 A1 DE 102017008062A1 DE 102017008062 A DE102017008062 A DE 102017008062A DE 102017008062 A1 DE102017008062 A1 DE 102017008062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded rod
substructure
cover plate
bottom plate
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017008062.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017008062.3A priority Critical patent/DE102017008062A1/en
Publication of DE102017008062A1 publication Critical patent/DE102017008062A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02177Floor elements for use at a specific location
    • E04F15/02183Floor elements for use at a specific location for outdoor use, e.g. in decks, patios, terraces, verandas or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02044Separate elements for fastening to an underlayer
    • E04F2015/02105Separate elements for fastening to an underlayer without load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer
    • E04F2015/02127Separate elements for fastening to an underlayer without load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer adjustable perpendicular to the underlayer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Unterkonstruktion für einen Terrassenaufbau umfassend mindestens eine Gewindestange, mindestens eine Deckplatte und mindestens eine Bodenplatte, wobei die Gewindestange ein oberes Ende, ein unteres Ende und ein dazwischen in einem Gewindebereich angeordnetes Außengewinde aufweist, die Deckplatte an dem oberen Ende angeordnet und die Bodenplatte mit dem Außengewinde der Gewindestange zusammenwirkt und verstellbar ausgebildet ist, ein Verfahren zur Montage der Unterkonstruktion, ein Verfahren zum Aufbau einer Terrasse mit der Unterkonstruktion und eine Verwendung der Unterkonstruktion.

Figure DE102017008062A1_0000
The present invention relates to a substructure for a terrace structure comprising at least one threaded rod, at least one cover plate and at least one bottom plate, wherein the threaded rod has an upper end, a lower end and an external thread disposed therebetween in a threaded portion, the cover plate arranged at the upper end and the bottom plate cooperates with the external thread of the threaded rod and is adjustable, a method for mounting the substructure, a method for building a terrace with the substructure and a use of the substructure.
Figure DE102017008062A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Unterkonstruktion für einen Terrassenaufbau umfassend mindestens eine Gewindestange, mindestens eine Deckplatte und mindestens eine Bodenplatte, als auch eine Verwendung einer solchen Unterkonstruktion.The present invention relates to a substructure for a terrace structure comprising at least one threaded rod, at least one cover plate and at least one base plate, as well as a use of such a substructure.

Bekannte Unterkonstruktionen für den Terrassenaufbau benötigen einen im Wesentlichen ebenen Untergrund, der, um dies zu erreichen, je nach Gegebenheit abgetragen werden muss. Der abgetragene und überschüssige Boden muss entsorgt werden, was wiederum mit Kosten und Zeit verbunden ist. Des Weiteren muss ein etwa 100mm starkes Bett aus Splitt geschüttet werden. In das Bett aus Splitt, das sogenannte Splittbett, werden Platten aus bevorzugt Stein gelegt, welche mit einem Gummihammer festgeschlagen werden. Die Oberfläche der nebeneinander angeordneten Platten muss eine ebene Fläche bilden, wodurch gegebenenfalls entweder Splitt entnommen oder neu eingebracht werden muss. Sobald alle Höhendifferenzen der Platten ausgeglichen sind, werden die Balken der Terrassenkonstruktion auf diese aufgelegt. Schlussendlich können die Terrassendielen auf den Balken verschraubt werden.Known substructures for the terrace structure require a substantially flat ground, which, in order to achieve this, must be removed depending on the circumstances. The excavated and surplus soil must be disposed of, which in turn is associated with costs and time. Furthermore, a 100mm thick bed of chippings has to be poured. In the bed of grit, the so-called grit bed, plates are made of stone preferred, which are beaten with a rubber hammer. The surface of the plates arranged next to each other must form a flat surface, which may require either removal of chips or re-introduction. Once all height differences of the plates are balanced, the beams of the terrace construction are placed on this. Finally, the decking can be bolted to the beam.

Unterkonstruktionen wie vorstehend beschrieben benötigen viele unterschiedliche Arbeitsmaterialien und Werkstoffe. Ebenso spielt die Entsorgung von Erdreich und anschließendem heranschaffen von Splitt eine wesentliche Rolle. Ein weiterer Faktor, der Zeit und Geld erheblich erhöht, ist den Untergrund, Splitt und die Platten in Waage zu bringen.Substructures as described above require many different working materials and materials. Likewise, the disposal of soil and subsequent mining of chippings plays an essential role. Another factor that greatly increases time and money is to balance the subsurface, grit, and slabs.

Weiter sind bockartige Unterkonstruktionen, die auf dem Untergrund aufliegen oder stangenartige Unterkonstruktionen bekannt, die in den Untergrund eintauchen. Die US 4,863,137 offenbart eine solche stangenartige Unterkonstruktion, welche einen Pfostenanker mit einer plattenförmigen Erdreichauflagefläche aus einer horizontalen kreisförmigen Platte zeigt, welche gegenüber einer gewindeführenden Stange des Ankers im Abstand von 2 bis 3 Inch von einer Trägerauflagefläche durch z.B. Schweißen befestigt und somit in Richtung einer Längserstreckung der Stange nicht verstellbar ist. Eine nachträgliche Justage ist nur bedingt gegeben, da die gewindeführende Stange der Unterkonstruktion aus dem Untergrund teilweise wieder entnommen werden muss, wodurch das Erdreich gelockert wird und somit die Stabilität nachlässt.Next are gantry-like substructures that rest on the ground or rod-like substructures known that dip into the ground. The US 4,863,137 discloses such a bar-like substructure, which shows a post anchor with a plate-like ground support surface of a horizontal circular plate which is secured to a threaded rod of the anchor at a distance of 2 to 3 inches from a carrier support surface by eg welding and thus not in the direction of longitudinal extension of the rod is adjustable. A subsequent adjustment is only conditionally given that the thread-guiding rod of the substructure must be partially removed from the ground again, whereby the soil is loosened and thus reduces the stability.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Unterkonstruktion zur Verfügung zu stellen, die überlegene Eigenschaften, wie die Justage in der Höhe bei gleichbleibender Stabilität ermöglicht.It is an object of the present invention to provide a substructure which allows superior properties, such as height adjustment while maintaining stability.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Unterkonstruktion für einen Terrassenaufbau gelöst, umfassend mindestens eine Gewindestange, mindestens eine Deckplatte und mindestens eine Bodenplatte, wobei die Gewindestange ein oberes Ende, ein unteres Ende und ein dazwischen in einem Gewindebereich angeordnetes Außengewinde aufweist, die Deckplatte an dem oberen Ende angeordnet und die Bodenplatte mit dem Außengewinde der Gewindestange zusammenwirkt und verstellbar ausgebildet ist.This object is achieved by a substructure for a terrace structure, comprising at least one threaded rod, at least one cover plate and at least one bottom plate, wherein the threaded rod has an upper end, a lower end and a threaded portion arranged therebetween external thread, the cover plate on the upper End arranged and the bottom plate cooperates with the external thread of the threaded rod and is adjustable.

Weiter wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Montage einer Unterkonstruktion gelöst, dadurch gekennzeichnet, dass

  • - eine Gewindestange der Unterkonstruktion mit mindestens einem Pflockbereich in einen Untergrund eingebracht wird; und
  • - eine Bodenplatte, die mit der Gewindestange zusammenwirkt, verstellt wird, bis die Bodenplatte auf dem Untergrund aufliegt.
Further, the object is achieved by a method for mounting a substructure, characterized in that
  • - A threaded rod of the substructure is introduced with at least one plow area in a substrate; and
  • - A base plate, which cooperates with the threaded rod, is adjusted until the bottom plate rests on the substrate.

Des Weiteren wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum Aufbau einer Terrasse mit einer Unterkonstruktion gelöst, dadurch gekennzeichnet, dass

  • - mindestens eine Unterkonstruktion gemäß dem Verfahren zur Montage einer Unterkonstruktion angeordnet wird; und
  • - mindestens ein träger- und/oder plattenartiges Element auf einer Deckplatte mindestens einer Unterkonstruktion angeordnet wird.
Furthermore, the object is achieved by a method for building a terrace with a substructure, characterized in that
  • - At least one substructure according to the method for mounting a substructure is arranged; and
  • - At least one carrier and / or plate-like element is arranged on a cover plate of at least one substructure.

Des Weiteren wird die Aufgabe durch eine Verwendung einer Unterkonstruktion zum Höhenausgleich eines Terrassenaufbaus gelöst.Furthermore, the object is achieved by using a substructure for leveling a terrace structure.

Die erfindungsgemäße Unterkonstruktion für einen Terrassenaufbau umfasst mindestens eine Gewindestange, mindestens eine Deckplatte und mindestens eine Bodenplatte, wobei die Gewindestange ein oberes Ende, ein unteres Ende und ein dazwischen in einem Gewindebereich angeordnetes Außengewinde aufweist, die Deckplatte an dem oberen Ende angeordnet und die Bodenplatte mit dem Außengewinde der Gewindestange zusammenwirkt und verstellbar ausgebildet ist.The substructure according to the invention for a terrace construction comprises at least one threaded rod, at least one cover plate and at least one bottom plate, wherein the threaded rod has an upper end, a lower end and an external thread arranged therebetween in a threaded portion, the cover plate arranged at the upper end and the bottom plate with the outer thread of the threaded rod cooperates and is adjustable.

Soweit in der vorliegenden Erfindung der Begriff „Terrasse“ und/oder „Terrassenaufbau“ verwendet wird, ist hierunter bevorzugt eine überdachte oder nicht überdachte größere Fläche bzw. Plattform an bevorzugt einem Gebäude, für den Aufenthalt im Freien vorgesehen. Bevorzugt sind Terrassen auf oder unter der Erdgeschossebene eines Gebäudes oder auf dem Dach aufgebaut. Des Weiteren sind in der vorliegenden Erfindung unter dem Begriff „Terrasse“ und/oder „Terrassenaufbau“ Gebiete zu verstehen, die Fertiggaragen, Wohnwagen, Holzhäuser, sog. Chalets und Weitere umfassen.As far as in the present invention, the term "terrace" and / or "terrace construction" is used, this is preferably a covered or uncovered larger area or platform on preferably a building, intended for outdoor living. Terraces are preferably constructed on or below the ground floor of a building or on the roof. Furthermore, in the present invention, the term "terrace" and / or "terrace construction" includes areas too include prefabricated garages, caravans, wooden houses, so-called chalets and more.

Das Material aus dem die Unterkonstruktion besteht ist bevorzugt Kunststoffe, weiter bevorzugt Metall wie Stahl, Messing, etc. und/oder weitere Materialien. Das Material der Gewindestange, der Deckplatte und/oder der Bodenplatte unterscheidet sich bevorzugt voneinander oder ist weiter bevorzugt identisch.The material of the substructure is preferably plastics, more preferably metal such as steel, brass, etc. and / or other materials. The material of the threaded rod, the cover plate and / or the bottom plate preferably differs from each other or is more preferably identical.

Bevorzugt ist die Unterkonstruktion eine Art Pfosten, der in einen Untergrund bzw. Boden versenkt bzw. in diesen eingebracht wird. Bodentypen sind bevorzugt semiterrestrische Böden (Grundwasserböden), die sich unter Grundwassereinfluss befinden und zeitweise auch Überschwemmungen unterliegen und besonders bevorzugt terrestrische Böden (Landböden), deren Entstehung außerhalb des Grundwasserbereichs erfolgte und in denen die Wasserbewegung vorwiegend von oben nach unten gerichtet ist. Bodenarten sind bevorzugt Kies, Sand, Schluff, Ton, Lehm und Mischungen aus diesen.Preferably, the substructure is a kind of post, which is sunk into a ground or ground or introduced into this. Soil types are preferably semi-terrestrial soils (groundwater soils), which are under groundwater influence and temporarily subject to flooding and particularly preferred terrestrial soils (land soils), whose origin was outside the groundwater area and in which the water movement is directed primarily from top to bottom. Soil types are preferably gravel, sand, silt, clay, loam and mixtures of these.

Die Unterkonstruktion die bevorzugt in einer Richtung in einen Untergrund eingebracht ist, dient in der Gegenrichtung als eine bevorzugte Auflagefläche für bevorzugt trägerartige und/oder plattenartige Elemente. Trägerartige Elemente sind bevorzugt Balken aus beispielsweise Holz, Metall, Kunststoff und/oder weiteren Materialien wie Beton. Metalle sind bevorzugt Aluminium oder Stahl. Besonders bevorzugt sind Mischformen wie Stahlbeton. Plattenartige Elemente sind bevorzugt Fliesen und/oder Dielen aus beispielsweise Stein, Holz, Wood Plastic Composite (kurz: „WPC“; deutsch: „Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe“), Feinstein, Glas und weiteren Materialien. Vorteilhafterweise ist die Unterkonstruktion eine Auflagefläche für trägerartige Elemente wie Balken, auf denen plattenartige Elemente wie Fliesen und/oder Dielen angeordnet sind.The substructure which is preferably introduced into a substrate in one direction serves in the opposite direction as a preferred bearing surface for preferably beam-like and / or plate-like elements. Carrier-like elements are preferably beams of, for example, wood, metal, plastic and / or other materials such as concrete. Metals are preferably aluminum or steel. Particularly preferred are mixed forms such as reinforced concrete. Plate-like elements are preferably tiles and / or planks of, for example, stone, wood, wood plastic composite (in short: "WPC", German: "wood-plastic composites"), fine stone, glass and other materials. Advantageously, the substructure is a support surface for carrier-like elements such as beams on which plate-like elements such as tiles and / or floorboards are arranged.

Wird im Rahmen der Erfindung der Begriff „etwa“ oder „im Wesentlichen“ in Bezug auf Werte oder Wertebereiche verwendet, ist hierunter dasjenige zu verstehen, was der Fachmann in dem gegebenen Zusammenhang als fachmännisch üblich ansehen wird. Insbesondere sind Abweichungen der angegeben Werte von +/- 10%, bevorzugt +/- 5%, weiter bevorzugt von +/- 2%, von den Begriffen „etwa“ und „im Wesentlichen“ umfasst.If in the context of the invention the term "about" or "essentially" is used with regard to values or ranges of values, this is to be understood as meaning what the person skilled in the art will regard as being expert in the given context. In particular, deviations of the indicated values of +/- 10%, preferably +/- 5%, more preferably of +/- 2%, from the terms "about" and "substantially" are included.

In einer bevorzugten Ausführungsform mit einer Mehrzahl von Gewindestangen, weisen diese in Richtung einer Längserstreckung der Gewindestange unterschiedliche Längen auf, um auch starke Höhenunterschiede eines Untergrundes auszugleichen. Vorzugsweise liegt die Länge der Gewindestange in einem Bereich von etwa 150mm bis etwa 700mm, weiter bevorzugt in einem Bereich von etwa 250mm bis etwa 550mm und besonders bevorzugt in einem Bereich von etwa 350mm bis etwa 450mm.In a preferred embodiment with a plurality of threaded rods, they have different lengths in the direction of a longitudinal extent of the threaded rod, in order to even out large differences in height of a substrate. Preferably, the length of the threaded rod is in a range of about 150mm to about 700mm, more preferably in a range of about 250mm to about 550mm, and most preferably in a range of about 350mm to about 450mm.

Bevorzugt weist die Deckplatte eine erste Oberseite und eine erste Unterseite auf, wobei sich die erste Oberseite abgewandt und bevorzugt parallel zur ersten Unterseite erstreckt. Weiter bevorzugt weist die Bodenplatte eine zweite Oberseite und eine zweite Unterseite auf, wobei sich die zweite Oberseite abgewandt und bevorzugt parallel zur zweiten Unterseite erstreckt. Besonders bevorzugt erstrecken sich die erste und zweite Oberseite, sowie die erste und zweite Unterseite parallel zu einander.The cover plate preferably has a first upper side and a first lower side, wherein the first upper side faces away and preferably extends parallel to the first lower side. More preferably, the bottom plate has a second top side and a second bottom side, wherein the second top side faces away and preferably extends parallel to the second bottom side. Particularly preferably, the first and second upper side, as well as the first and second lower side extend parallel to each other.

Vorzugsweise erstrecken sich die mindestens eine Deckplatte und/oder die mindestens eine Bodenplatte als runde Teller um eine Mittellängsachse (z) der Gewindestange. Die Mittellängsachse (z) erstreckt sich in Richtung der Längserstreckung der Gewindestange. Bevorzugt weist die Deckplatte und besonders bevorzugt die Bodenplatte eine zentrierte Ausnehmung auf. Besonders bevorzugt durchdringt diese Ausnehmung die Deckplatte und/oder die Bodenplatte, durch die die Gewindestange greift. Besonders bevorzugt erstreckt sich die Ausnehmung der Deckplatte und/oder Bodenplatte als runde Ausnehmung von der Oberseite bis zur Unterseite.Preferably, the at least one cover plate and / or the at least one base plate extend as round plates about a central longitudinal axis (z) of the threaded rod. The central longitudinal axis (z) extends in the direction of the longitudinal extent of the threaded rod. Preferably, the cover plate and more preferably the bottom plate has a centered recess. Particularly preferably, this recess penetrates the cover plate and / or the base plate, through which the threaded rod engages. Particularly preferably, the recess of the cover plate and / or bottom plate extends as a circular recess from the top to the bottom.

In einer alternativen Ausführungsform, in der sich mindestens eine Oberseite und/oder mindestens eine Unterseite der Deckplatte und/oder der Bodenplatte nicht parallel zu einander erstrecken, weist bevorzugt die Oberseite und besonders bevorzugt die Unterseite eine Konizität auf.In an alternative embodiment in which at least one upper side and / or at least one lower side of the cover plate and / or the bottom plate do not extend parallel to one another, the upper side and particularly preferably the lower side preferably has a conicity.

In einer Ausführungsform weist die Deckplatte und/oder die Gewindestange ein schwenkbares Element auf. Mittels des schwenkbaren Elementes ist die Deckplatte am oberen Ende der Gewindestange mit dieser verbunden. Bevorzugt unterbindet das schwenkbare Element jegliche translatorische Bewegungen und gibt lediglich rotatorische Bewegungen frei.In one embodiment, the cover plate and / or the threaded rod on a pivotable element. By means of the pivotable element, the cover plate is connected to the upper end of the threaded rod with this. Preferably, the pivotable element prevents any translational movements and only releases rotational movements.

In einer alternativen Ausführungsform ist die Deckplatte über eine Bajonettverbindung bzw. eine Steck- und Dreh-Verbindung mit der Gewindestange verbunden und fixiert.In an alternative embodiment, the cover plate is connected and fixed via a bayonet connection or a plug-in and rotary connection with the threaded rod.

In einer weiter alternativen Ausführungsform ist die Deckplatte einteilig mittels bevorzugt einem schweißenden Verfahren oder weiter bevorzugt aus einem Guss mit der Gewindestange verbunden.In a further alternative embodiment, the cover plate is integrally connected by means of preferably a welding process or more preferably from a cast with the threaded rod.

Bevorzugt weist die Deckplatte eine Deckplattenbreite (D1) und die Bodenplatte eine Bodenplattenbreite (D2) auf. Die Deckel- und die Bodenplattenbreite (D1, D2) erstrecken sich jeweils von einer Kante der Deckplatte bzw. der Bodenplatte durch die Mittellängsachse (z) der Gewindestange bis zur jeweils gegenüberliegenden Kante. Bevorzugt sind die Deckel- und die Bodenplattenbreiten (D1, D2) die Durchmesser der bevorzugt runden Deckel- und Bodenplatten. Bevorzugt sind die Deckplattenbreite (D1) und die Bodenplattenbreite (D2) identisch. Besonders bevorzugt ist die Deckplattenbreite (D1) kleiner als die Bodenplattenbreite (D2). Vorzugsweise steht die Deckplattenbreite (D1) im Verhältnis zur Bodenplattenbreite (D2). Sie liegt bezogen zu dieser bevorzugt in einem Bereich von etwa 1,0 zu 1,0 bis etwa 1,0 zu 2,0, weiter bevorzugt in einem Bereich von etwa 1,0 zu 1,1 bis etwa 1,0 zu 1,5 und besonders bevorzugt in einem Bereich von etwa 1,0 zu 1,15 bis etwa 1,0 zu 1,2.Preferably, the cover plate has a cover plate width (D 1 ) and the bottom plate has a bottom plate width (D 2 ). The cover and the bottom plate width (D 1 , D 2 ) each extend from an edge of the cover plate or the bottom plate through the central longitudinal axis (z) of the threaded rod to the each opposite edge. Preferably, the lid and the bottom plate widths (D 1 , D 2 ) are the diameter of the preferably round top and bottom plates. Preferably, the cover plate width (D 1 ) and the bottom plate width (D 2 ) are identical. Particularly preferably, the cover plate width (D 1 ) is smaller than the bottom plate width (D 2 ). Preferably, the cover plate width (D 1 ) in relation to the bottom plate width (D 2 ). It is preferably in a range of about 1.0 to 1.0 to about 1.0 to 2.0, more preferably in a range of about 1.0 to 1.1 to about 1.0 to 1, 5, and more preferably in a range of about 1.0 to 1.15 to about 1.0 to 1.2.

Soweit in der vorliegenden Erfindung die Begriffe „zusammenwirkt“ und/oder „verstellbar“ verwendet werden, ist hierunter eine Wechselwirkung zwischen mindestens zwei Elementen zu verstehen. Bevorzugt gibt die Gewindestange mit deren Außengewinde einen Verfahrweg für die Bodenplatte vor und schränkt diese in ihrer Bewegung ein.As far as the terms "cooperates" and / or "adjustable" are used in the present invention, this is to be understood as an interaction between at least two elements. Preferably, the threaded rod with its external thread is a travel path for the bottom plate and limits this in their movement.

Bevorzugt umfasst die Gewindestange der Unterkonstruktion mindestens einen Pflockbereich unterhalb des Gewindebereiches. In Richtung der Längserstreckung der Gewindestange ist der Pflockbereich bevorzugt unterhalb des Gewindebereiches auf der Gewindestange angeordnet. Weiter bevorzugt grenzt der Gewindebereich an das obere Ende der Gewindestange an. Vorteilhafterweise erstreckt sich der Gewindebereich in Richtung der Längserstreckung der Gewindestange und in einer weiteren Richtung rechtwinklig zur Längserstreckung im Wesentlichen rund umlaufend um diese mit einer Gewindesteigung. Vorzugsweise erstreckt sich der Pflockbereich ebenfalls in Richtung der Längserstreckung der Gewindestange und in einer weiteren Richtung rechtwinklig zur Längserstreckung rund umlaufend um diese.Preferably, the threaded rod of the substructure comprises at least one plow area below the threaded area. In the direction of the longitudinal extension of the threaded rod, the plow region is preferably arranged below the threaded region on the threaded rod. More preferably, the threaded portion adjacent to the upper end of the threaded rod. Advantageously, the threaded portion extends in the direction of the longitudinal extension of the threaded rod and in a further direction at right angles to the longitudinal extent substantially around this with a pitch. Preferably, the peg area also extends in the direction of the longitudinal extent of the threaded rod and in a further direction at right angles to the longitudinal extent around this round.

In einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst der Pflockbereich eine im Wesentlichen glatte Oberfläche und am unteren Ende der Gewindestange eine Spitze. Die Spitze ist bevorzugt als eine Pyramide und besonders bevorzugt als ein Kegel ausgebildet, die/der nach unten bzw. zum unteren Ende hin spitz zulaufenden ist. In einer Ausführungsform ist die glatte Oberfläche des Pflockbereiches unwesentlich und nahezu nicht vorhanden, wodurch der Gewindebereich im Wesentlichen angrenzend an die Spitze des Pflockbereiches ist.In an advantageous embodiment, the plow area comprises a substantially smooth surface and at the lower end of the threaded rod a tip. The tip is preferably formed as a pyramid and more preferably as a cone, which is tapered downwards or towards the lower end. In one embodiment, the smooth surface of the peg area is negligible and nearly non-existent, whereby the thread area is substantially adjacent to the tip of the peg area.

Vorzugsweise weist der Gewindebereich eine erste Breite (b1) und der Pflockbereich eine zweite Breite (b2) auf, wobei die erste Breite (b1) größer als die zweite Breite (b2) ist. Die erste Breit (b1) des Gewindebereiches und die zweite Breite (b2) des Pflockbereiches sind bevorzugt im Wesentlichen Durchmesser der Gewindestange in den jeweiligen Bereichen. Der Durchmesser im Gewindebereich ist bevorzugt der Außendurchmesser des Gewindes. Vorzugsweise steht die erste Breite (b1) des Gewindebereiches im Verhältnis zur zweiten Breite (b2) des Pflockbereiches. Sie liegt bezogen zu dieser bevorzugt in einem Bereich von etwa 1,05 zu 1,0 bis etwa 1,5 zu 1,0, weiter bevorzugt in einem Bereich von etwa 1,07 zu 1,0 bis etwa 1,3 zu 1,0 und besonders bevorzugt in einem Bereich von etwa 1,2 zu 1,0 bis etwa 1,22 zu 1,0.The threaded area preferably has a first width (b 1 ) and the peg area has a second width (b 2 ), the first width (b 1 ) being greater than the second width (b 2 ). The first width (b 1 ) of the threaded area and the second width (b 2 ) of the peg area are preferably substantially diameters of the threaded rod in the respective areas. The diameter in the threaded area is preferably the outer diameter of the thread. The first width (b 1 ) of the threaded area is preferably in relation to the second width (b 2 ) of the peg area. It is preferably in a range of about 1.05 to 1.0 to about 1.5 to 1.0, more preferably in a range of about 1.07 to 1.0 to about 1.3 to 1, 0 and more preferably in a range of about 1.2 to 1.0 to about 1.22 to 1.0.

Vorzugsweise steht die erste Breite (b1) des Gewindebereiches im Verhältnis zur Bodenplattenbreite (D2) der Bodenplatte. Sie liegt bezogen auf diese bevorzugt in einem Bereich von etwa 1,0 zu 2,0 bis etwa 1,0 zu 8,0, weiter bevorzugt in einem Bereich von etwa 1,0 zu 3,5 bis etwa 1,0 zu 6,5 und besonders bevorzugt in einem Bereich von etwa 1,0 zu 4,5 bis etwa 1,0 zu 5,5.Preferably, the first width (b 1 ) of the threaded portion is in relation to the bottom plate width (D 2 ) of the bottom plate. It is preferably in a range of about 1.0 to 2.0 to about 1.0 to 8.0, more preferably in a range of about 1.0 to 3.5 to about 1.0 to 6, based on these. 5 and more preferably in a range of about 1.0 to 4.5 to about 1.0 to 5.5.

Bevorzugt weist die Deckplatte der Unterkonstruktion ein Innengewinde auf. Das Innengewinde ist besonders bevorzugt randseitig an der zentrierten Ausnehmung der Deckplatte angeordnet. Vorzugsweise entspricht das Innengewinde der Deckplatte dem Außengewinde der Gewindestange, so dass diese miteinander verschraubbar sind. Bevorzugt ist die Gewindestange die Deckplatte durch die Ausnehmung hindurch vollständig durchdringbar ausgebildet. Weiter bevorzugt ist die Gewindestange die Deckplatte durch die Ausnehmung nur teilweise durchdringbar ausgebildet. In einer Ausführungsform, in der die Gewindestange die Deckplatte nicht vollständig durchdringt, weist die Deckplatte bevorzugte eine Verjüngung der Ausnehmung und weiter bevorzugt eine Kante im Bereich der ersten Oberseite auf. Die Gewindestange ist soweit mit der Deckplatte verschraubbar, bis diese an die Verjüngung oder Kante der Ausnehmung stößt. Ein zu weites und unbeabsichtigtes Durchdringen der Gewindestange durch die Ausnehmung der Deckplatte ist dadurch gegeben.Preferably, the cover plate of the substructure has an internal thread. The internal thread is particularly preferably arranged at the edge on the centered recess of the cover plate. Preferably, the internal thread of the cover plate corresponds to the external thread of the threaded rod, so that they can be screwed together. Preferably, the threaded rod is the cover plate through the recess formed completely penetrable. More preferably, the threaded rod is the cover plate formed by the recess only partially penetrable. In an embodiment in which the threaded rod does not completely penetrate the cover plate, the cover plate preferably has a tapering of the recess and more preferably an edge in the region of the first upper side. The threaded rod is as far screwed with the cover plate until it abuts the taper or edge of the recess. Too far and unintentional penetration of the threaded rod through the recess of the cover plate is given by.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Deckplatte auf der ersten Unterseite einen Flansch auf. Weiter bevorzugt ist der Flansch einteilig mit der Deckplatte verbunden. Der Flansch weist vorzugsweise eine ringförmige Seitenwand mit einer runden Ausnehmung auf. Die runde Ausnehmung durchdringt den Flansch bevorzugt vollständig und bildet mit der Ausnehmung der Deckplatte eine gemeinsame Ausnehmung. In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Flansch auf der innenliegenden Seite der Seitenwand ein Innengewinde auf. Das Innengewinde entspricht bevorzugt in etwa dem Außengewinde der Gewindestange. Weiter bevorzugt ist das Innengewinde der Flanschseitenwand eine Verlängerung des Innengewindes der Deckplatte.In a preferred embodiment, the cover plate has a flange on the first underside. More preferably, the flange is integrally connected to the cover plate. The flange preferably has an annular side wall with a round recess. The round recess preferably penetrates the flange completely and forms a common recess with the recess of the cover plate. In a preferred embodiment, the flange on the inner side of the side wall on an internal thread. The internal thread preferably corresponds approximately to the external thread of the threaded rod. More preferably, the internal thread of the flange side wall is an extension of the internal thread of the cover plate.

In einer Ausführungsform weist die Deckplatte auf der ersten Oberseite mindestens ein Fixierungs- und/oder Halteelement auf. Fixierungs- und/oder Halteelemente sind unter anderem Dorne und/oder kleine Platten, die ein Element, wie beispielsweise einen Balken, in seiner Position halten. Bevorzugt ist ein Dorn und besonders bevorzugt ist eine Mehrzahl von Dornen auf der Oberseite der Deckplatte angeordnet. Dorne sind bevorzugt spitze und weiter bevorzugt kegelförmige Elemente, die in ein nachgiebiges Material, wie beispielsweise Holz eindringen und dieses somit an dessen Position halten. Des Weiteren ist bevorzugt eine kleine Platte und weiter bevorzugt eine Mehrzahl von kleinen Platten auf der Oberseite der Deckplatte angeordnet, die beispielsweise einen Balken bevorzugt seitlich fixieren. Sie dienen damit als Anstoßplatten oder Anlageplatten, die die Bewegung von träger- und/oder plattenartigen Elementen einschränken in zumindest einer Richtung. Schwere Elemente, wie beispielsweise massive Holzbalken, müssen lediglich bevorzugt vor seitlichem Verrutschen geschützt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die im Wesentlichen glatte Oberfläche der Oberseite der Deckplatte ausreichend, um mit dessen Haftreibung beispielsweise einen Balken in dessen Position zu halten. In one embodiment, the cover plate on the first upper side at least one fixing and / or holding element. Fixing and / or holding elements include mandrels and / or small plates holding an element, such as a beam, in position. Preferably, a mandrel and more preferably a plurality of mandrels is arranged on the upper side of the cover plate. Mandrels are preferably pointed and more preferably tapered elements that penetrate into a compliant material such as wood and thus hold it in place. Furthermore, a small plate and more preferably a plurality of small plates is preferably arranged on the upper side of the cover plate, which for example fix a beam preferably laterally. They thus serve as abutment plates or bearing plates, which restrict the movement of carrier and / or plate-like elements in at least one direction. Heavy elements, such as solid wooden beams, need only be protected preferably from lateral slipping. In a preferred embodiment, the substantially smooth surface of the top of the cover plate is sufficient to hold with its static friction, for example, a beam in its position.

Bevorzugt weist die Bodenplatte ein Innengewinde auf. Das Innengewinde ist besonders bevorzugt randseitig an der zentrierten Ausnehmung der Bodenplatte angeordnet. Vorzugsweise entspricht das Innengewinde der Bodenplatte dem Außengewinde der Gewindestange, so dass diese miteinander zusammenwirken und verstellerbar bzw. verschraubbar sind. Bevorzugt ist die Gewindestange die Bodenplatte durch die Ausnehmung hindurch vollständig durchdringbar ausgebildet. Bevorzugt ist die Bodenplatte in Richtung der Längserstreckung der Gewindestange mit dieser zusammenwirkbar ausgebildet, so dass die Bodenplatte über die Achse der Längserstreckung verfahrbar ist. Bevorzugt widerfährt der Bodenplatte durch eine eingebrachte rotatorische Bewegung eine translatorisch Bewegung in Richtung der Längserstreckung der Gewindestange.Preferably, the bottom plate has an internal thread. The internal thread is particularly preferably arranged on the edge side on the centered recess of the bottom plate. Preferably, the internal thread of the bottom plate corresponds to the external thread of the threaded rod, so that they cooperate with each other and are displaceable or screwed. Preferably, the threaded rod is the base plate through the recess formed completely penetrable. Preferably, the bottom plate in the direction of the longitudinal extent of the threaded rod with this cooperatively formed, so that the bottom plate is movable over the axis of the longitudinal extent. The bottom plate preferably undergoes a translatory movement in the direction of the longitudinal extension of the threaded rod by an introduced rotational movement.

In einer Ausführungsform ist unterhalb und bevorzugt oberhalb der Bodenplatte um die Gewindestange herum mindestens eine Kontermutter angeordnet. Die Kontermutter dient einer Bewegungshemmung der Bodenplatte. Die Bewegungsfreiheit der Bodenplatte in Richtung der Längserstreckung der Gewindestange ist mit der bevorzugt oberhalb der Bodenplatte angeordneten Kontermutter eingeschränkt oder sogar unterbunden.In one embodiment, at least one lock nut is arranged below and preferably above the base plate around the threaded rod. The lock nut serves to inhibit movement of the bottom plate. The freedom of movement of the bottom plate in the direction of the longitudinal extent of the threaded rod is limited or even prevented by the preferably arranged above the bottom plate lock nut.

Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Montage einer Unterkonstruktion, wobei in einem Verfahrensschritt eine Gewindestange der Unterkonstruktion mit mindestens einem Pflockbereich in einen Untergrund eingebracht wird. Bevorzugt wird der Pflockbereich teilweise und weiter bevorzugt vollständig im Untergrund versenkt bzw. in diesen eingebracht. Vorzugsweise weist die Gewindestange neben dem Pflockbereich mindestens einen Gewindebereich mit einem Außengewinde auf. Der Gewindebereich grenzt unterhalb an den Pflockbereich an. Bevorzugt werden der Pflockbereich vollständig und der Gewindebereich teilweise im Untergrund versenkt bzw. in diesen eingebracht.The present invention further relates to a method for mounting a substructure, wherein in a method step, a threaded rod of the substructure is introduced with at least one plow area in a substrate. Preferably, the peg area is partially and further preferably sunk completely into the ground or introduced into it. The threaded rod preferably has, in addition to the plow area, at least one threaded area with an external thread. The threaded area adjoins below the peg area. Preferably, the peg area are completely submerged and the threaded area partially submerged in the ground or introduced into it.

In einer bevorzugten Ausführungsform mit einer Mehrzahl von Gewindestangen, weisen diese in Richtung einer Längserstreckung der Gewindestange unterschiedliche Längen auf, um auch starke Höhenunterschiede eines Untergrundes auszugleichen. Besonders bevorzugt liegt die Länge der Gewindestange in einem Bereich von etwa 350mm bis etwa 450mm. In einer Ausführungsform, in der die Länge der Gewindestange etwa 400mm beträgt und diese mindestens 100mm in den Untergrund eingeschlagen wird, kann ein Höhenunterschied von bis zu 300mm ausgeglichen werden. Das reicht für die meisten Höhenunterschiede von Untergründen aus.In a preferred embodiment with a plurality of threaded rods, they have different lengths in the direction of a longitudinal extent of the threaded rod, in order to even out large differences in height of a substrate. More preferably, the length of the threaded rod is in a range of about 350mm to about 450mm. In an embodiment in which the length of the threaded rod is about 400mm and this is at least 100mm hit in the ground, a height difference of up to 300mm can be compensated. This is sufficient for most differences in height of surfaces.

Das Einbringen der Gewindestange in den Untergrund geschieht bevorzugt mittels eines Hammers, der eine Kraft auf die Unterkonstruktion ausübt. Die Bewegung der Unterkonstruktion in den Untergrund ist bevorzugt eine translatorische und keine rotatorische bzw. keine in den Untergrund hineinschraubende. Erleichtert wird das Versenken der Gewindestange durch eine bevorzugte Spitze im Pflockbereich, die sich in den Untergrund bohrt.The introduction of the threaded rod in the ground is preferably done by means of a hammer, which exerts a force on the substructure. The movement of the substructure into the subsoil is preferably a translatory and not rotational or no screwing into the ground. The countersinking of the threaded rod is facilitated by a preferred tip in the peg area, which drills into the ground.

In einem weiteren Verfahrensschritt wird eine Bodenplatte, die mit der Gewindestange zusammenwirkt, verstellt, bis die Bodenplatte auf dem Untergrund aufliegt. Bevorzugt erstreckt sich die mindestens eine Bodenplatte als runder Teller um eine Mittellängsachse (z) bzw. der Längserstreckung der Gewindestange. Die Bodenplatte weist bevorzugt zentriert auf dieser eine Ausnehmung mit einem Innengewinde auf. Vorzugsweise entspricht das Innengewinde der Bodenplatte dem Außengewinde des Gewindebereiches. Durch eine rotatorische Bewegung der Bodenplatte, wodurch das Innengewinde der Bodenplatte im Gewindegang des Außengewindes der Gewindestange verfährt, wird die Bodenplatte in Richtung der Mittellängsachse (z) der Gewindestange bewegt. Durch die Bewegung in Richtung der Mittellängsachse (z) der Gewindestange, wird die Bodenplatte in einer Höhe eingestellt.In a further method step, a bottom plate, which cooperates with the threaded rod, adjusted until the bottom plate rests on the ground. Preferably, the at least one base plate extends as a round plate around a central longitudinal axis (z) or the longitudinal extent of the threaded rod. The bottom plate preferably has centered on this a recess with an internal thread. Preferably, the internal thread of the bottom plate corresponds to the external thread of the threaded portion. By a rotational movement of the bottom plate, whereby the internal thread of the bottom plate moves in the thread of the external thread of the threaded rod, the bottom plate is moved in the direction of the central longitudinal axis (z) of the threaded rod. By moving in the direction of the central longitudinal axis (z) of the threaded rod, the bottom plate is adjusted in height.

Das Verstellen der Bodenplatte auf eine bestimmte Höhe wird bevor und/oder nachdem die Gewindestange in den Untergrund eingebracht wird bzw. wurde vorgenommen. Bevorzugt wird die Gewindestange zuerst durch Aufbringen einer Kraft bis zu einem bestimmten Punkt in den Untergrund eingebracht. Anschließend wird die Bodenplatte so lange rotatorisch bewegt, bis die Bodenplatte mit einer zweiten Unterseite auf dem Untergrund aufliegt. Weiter bevorzugt wird die Bodenplatte zuerst auf eine bestimmte Höhe eingestellt. Anschließend wird die Gewindestange durch aufbringen einer Kraft in den Untergrund eingebracht, bis die Bodenplatte auf dem Untergrund aufliegt.The adjustment of the bottom plate to a certain height is before and / or after the threaded rod is introduced into the ground or has been made. Preferably, the threaded rod is first introduced by applying a force to a certain point in the ground. Then the bottom plate is like this long rotational movement, until the bottom plate rests with a second underside on the ground. More preferably, the bottom plate is first adjusted to a certain height. Subsequently, the threaded rod is introduced by applying a force in the ground until the bottom plate rests on the ground.

In einer Ausführungsform weist die Bodenplatte auf mindestens der zweiten Unterseite, die dem Boden zuwendbar ist, eine schiefe Ebene auf. Mittels der schiefen Ebene können bei Kontakt der zweiten Unterseite mit dem Untergrund Untergrunddifferenzen ausgeglichen werden. Untergrunddifferenzen sind u.A. Untergründe, die von einer horizontalen Orientierung abweichen.In one embodiment, the bottom plate on at least the second bottom, which is zuwendbar the ground, an inclined plane. By means of the inclined plane, ground differences can be compensated for when the second underside contacts the ground. Underground differences are u.A. Substrates that deviate from a horizontal orientation.

Eine nachträgliche Justage der Unterkonstruktion in der Höhe bzw. in der Tiefe, in der die Gewindestange in den Untergrund eingelassen wurde, ist möglich, indem bevorzugt die Gewindestange rotatorisch bewegt wird, während die Bodenplatte, die auf dem Untergrund aufliegt, sich nicht mit dreht.A subsequent adjustment of the substructure in the height or in the depth in which the threaded rod was inserted into the substrate is possible by preferably the threaded rod is rotationally moved, while the bottom plate, which rests on the ground, does not rotate.

Bevorzugt wird die Bodenplatte, die auf dem Untergrund aufliegt, mit diesem verpresst. Das Verpressen geschieht bevorzugt durch eine erneute Aufbringung einer Kraft auf die Unterkonstruktion. Die Bodenplatte bleibt dabei im Gewindegang der Gewindestange reibschlüssig in ihrer Position. In einer alternativen Ausführungsform wird die Gewindestange in ihrer Position gehalten, während die Bodenplatte mit einer rotatorischen Bewegung im Gewindegang in Richtung des Pflockbereiches der Gewindestange bewegt wird.Preferably, the bottom plate, which rests on the ground, pressed with this. The pressing is preferably done by re-applying a force to the substructure. The bottom plate remains in the thread of the threaded rod frictionally in position. In an alternative embodiment, the threaded rod is held in position while the bottom plate is moved with a rotational movement in the thread in the direction of the peg area of the threaded rod.

Sobald die Bodenplatte auf dem Untergrund aufliegt und bevorzugt mit diesem verpresst ist, ist die Gewindestange im Untergrund fixiert. Die Unterkonstruktion ist zum einen durch eine Fläche der zweiten Unterseite der Bodenplatte, die in Kontakt mit dem Untergrund steht, und zum anderen durch die Gewindestange, die in den Untergrund eingebracht wurde, in ihrer Position gehalten. Der Druck zwischen der zweiten Unterseite der Bodenplatte und dem Untergrund ist entsprechend groß, dass das Innengewinde der Bodenplatte im Gewindegang des Außengewindes der Gewindestange an mindestens eine obere Gewindeflanke gepresst wird und über die Haftreibung nicht weiter verschoben wird.As soon as the base plate rests on the substrate and is preferably pressed with it, the threaded rod is fixed in the ground. The substructure is held in place by a surface of the second underside of the bottom plate, which is in contact with the ground, and on the other by the threaded rod, which was introduced into the ground. The pressure between the second underside of the bottom plate and the substrate is correspondingly large, that the internal thread of the bottom plate is pressed in the thread of the external thread of the threaded rod to at least one upper thread flank and not displaced by the static friction.

Bevorzugt betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Aufbau einer Terrasse mit einer Unterkonstruktion, wobei mindestens eine Unterkonstruktion nach dem Verfahren zur Montage der Unterkonstruktion angeordnet wird, und mindestens ein träger- und/oder plattenartiges Element auf einer Deckplatte mindestens einer Unterkonstruktion angeordnet wird.Preferably, the present invention relates to a method for building a terrace with a substructure, wherein at least one substructure is arranged according to the method for mounting the substructure, and at least one carrier and / or plate-like element is arranged on a cover plate of at least one substructure.

Die Deckplatte erstreckt sich bevorzugt wie die Bodenplatte als runder oder anders ausgebildeter Teller um die Mittellängsachse (z) der Gewindestange. Die Deckplatte weist bevorzugt eine zentrierte Ausnehmung durch eine erste Unterseite der Deckplatte auf. Weiter bevorzugt durchdringt die erste Ausnehmung die Deckplatte vollständig von der ersten Unterseite bis zu einer ersten Oberseite. Die Deckplatte ist vorzugsweise mit der Gewindestange verbunden. Bevorzugt ist die Deckplatte über ein Innengewinde randseitig an der ersten Ausnehmung mit dem Außengewinde der Gewindestange verbunden.The cover plate preferably extends like the base plate as a round or differently designed plate around the central longitudinal axis (z) of the threaded rod. The cover plate preferably has a centered recess through a first underside of the cover plate. More preferably, the first recess penetrates the cover plate completely from the first underside to a first upper side. The cover plate is preferably connected to the threaded rod. Preferably, the cover plate is connected via an internal thread at the edge on the first recess to the external thread of the threaded rod.

In einer Ausführungsform weist die Deckplatte und/oder die Gewindestange ein schwenkbares Element, insbesondere in Form eines Gelenkes, insbesondere Kugelgelenkes, das weiter bevorzugt arretierbar in einer Position ist, auf. Mittels des schwenkbaren Elementes ist die Deckplatte am oberen Ende der Gewindestange mit dieser verbunden. Bevorzugt unterbindet das schwenkbare Element jegliche translatorische Bewegungen und gibt lediglich rotatorische Bewegungen frei.In one embodiment, the cover plate and / or the threaded rod has a pivotable element, in particular in the form of a joint, in particular ball joint, which is further preferably lockable in a position on. By means of the pivotable element, the cover plate is connected to the upper end of the threaded rod with this. Preferably, the pivotable element prevents any translational movements and only releases rotational movements.

In einer alternativen Ausführungsform ist die Deckplatte über eine Bajonettverbindung bzw. eine Steck- und Dreh-Verbindung mit der Gewindestange verbunden und fixiert.In an alternative embodiment, the cover plate is connected and fixed via a bayonet connection or a plug-in and rotary connection with the threaded rod.

Bevorzugt sind die träger- und/oder plattenartigen Elemente, die auf der Deckplatte angeordnet sind, auf dieser befestigt. Befestigungstechniken, die die träger- und/oder plattenartigen Elemente auf mindestens einer Deckplatte befestigen, sind bevorzugt stoffschlüssig Verbindungen, weiter bevorzugt kraftschlüssige Verbindungen und besonders bevorzugt formschlüssige Verbindungen. Stoffschlüssige Verbindungen sind beispielsweise Schweiß- oder Klebeverbindungen. Kraftschlüssige Verbindungen setzen eine Normal-Kraft auf die miteinander zu verbindenden Flächen voraus. Ihre gegenseitige Verschiebung ist verhindert, solange die durch die Haftreibung bewirkte Gegen-Kraft nicht überschritten wird. Formschlüssige Verbindungen entstehen durch das Ineinandergreifen von mindestens zwei Verbindungspartnern, wie beispielsweise stiftartige Verbindungselemente wie Niete und Schrauben, wobei Schraubenverbindungen, die in der Regel sowohl form- als auch kraftschlüssig sind.Preferably, the carrier and / or plate-like elements which are arranged on the cover plate, fixed thereto. Fastening techniques that fasten the carrier and / or plate-like elements on at least one cover plate are preferably cohesively connections, more preferably non-positive connections and particularly preferably form-fitting connections. Cohesive connections are, for example, welded or adhesive joints. Positive connections require a normal force on the surfaces to be joined together. Their mutual displacement is prevented, as long as the counter-force caused by the static friction is not exceeded. Form-fitting connections are formed by the intermeshing of at least two connection partners, such as pin-like connecting elements such as rivets and screws, screw connections, which are usually both positive and non-positive.

In einer Ausführungsform weist die Deckplatte auf der ersten Oberseite mindestens ein Fixierungs- und/oder Halteelement wie beispielsweise Dornen und/oder kleine (Stoß- oder Anlage-)Platten auf. Das mindestens eine träger- und/oder plattenartige Element wird an die Fixierungs- und/oder Halteelement bevorzugt angelegt und weiter bevorzugt mit diesen wie vorstehend befestigt.In one embodiment, the cover plate on the first upper side at least one fixing and / or holding element such as thorns and / or small (impact or investment) plates. The at least one carrier and / or plate-like element is preferably applied to the fixing and / or holding element and more preferably attached to them as above.

Eine nachträgliche Justage der Unterkonstruktion in der Höhe bzw. in der Tiefe, in der die Gewindestange in den Untergrund eingelassen wurde, ist möglich, nachdem das mindestens eine träger- und/oder plattenartige Element auf der Deckplatte angeordnet ist. Bevorzugt wird dafür die Bodenplatte, die auf dem Untergrund aufliegt, rotatorisch bewegt, so dass diese im Gewindegang der Gewindestange in Richtung des Pflockbereiches verfährt. Der Druck zwischen der zweiten Unterseite der Bodenplatte und dem Untergrund wird dadurch größer. Über die Fläche der zweiten Unterseite wird der Druck gleichmäßig auf dem Untergrund verteilt und die Bodenplatte gräbt sich im Wesentlichen nicht in den Untergrund ein. Bedingt durch das im Wesentlichen Nichteingraben der Bodenplatte in den Untergrund, die Rotation der Bodenplatte auf dem Untergrund und das rotatorische starrbleiben der Gewindestange, wird die Gewindestange angehoben bzw. über den Gewindegang in Richtung der Mittellängsachse (z) aus dem Untergrund herausbewegt. A subsequent adjustment of the substructure in the height or in the depth in which the threaded rod was inserted into the substrate is possible after the at least one carrier and / or plate-like element is arranged on the cover plate. Preferably, the bottom plate, which rests on the ground, rotatably moved so that it moves in the thread of the threaded rod in the direction of the peg area. The pressure between the second bottom of the bottom plate and the substrate is thereby increased. The pressure is distributed evenly over the surface of the second underside and the bottom plate does not essentially dig into the ground. Due to the essentially non-burying of the bottom plate in the ground, the rotation of the bottom plate on the ground and the rotationally rigid stay of the threaded rod, the threaded rod is raised or moved over the thread in the direction of the central longitudinal axis (z) from the ground.

Für eine entgegengesetzte Justage der Unterkonstruktion, so dass die Gewindestange weiter in den Untergrund eingebracht wird, wird die Bodenplatte, die auf dem Untergrund aufliegt, in die entgegengesetzte Richtung rotatorisch bewegt. Die Bodenplatte hebt sich dadurch vom Untergrund ab. Bevorzugt sackt die Unterkonstruktion durch die Eigenlast und/oder durch die Last, die auf ihr lastet selbstständig ab, bis die Bodenplatte wieder auf dem Untergrund aufliegt. Weiter bevorzugt wird die Unterkonstruktion mittels aufbringen einer Kraft, wie die durch eines Hammers, in den Untergrund getrieben, bis die Bodenplatte wieder auf dem Untergrund aufliegt.For an opposite adjustment of the substructure, so that the threaded rod is further introduced into the ground, the bottom plate, which rests on the ground, is moved in the opposite direction rotationally. The bottom plate thus stands out from the ground. Preferably, the substructure sagged by the dead load and / or by the load that rests on it independently until the bottom plate rests again on the ground. More preferably, the substructure is driven by applying a force, such as by a hammer, into the ground until the bottom plate rests again on the ground.

Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin eine Verwendung einer Unterkonstruktion zum Höhenausgleich eines Terrassenaufbaus. In der Regel wird für einen Terrassenaufbau ein horizontal ebener Untergrund benötigt, welcher unter normalen Umständen nicht gegeben ist. Die erfindungsgemäße Unterkonstruktion benötigt keinen ebenen Untergrund.The present invention further relates to a use of a substructure for leveling a terrace structure. As a rule, a horizontally level surface is needed for a terrace construction, which under normal circumstances does not exist. The substructure according to the invention does not require a level surface.

Bevorzugt wird eine Mehrzahl von Unterkonstruktionen in einem gewissen Abstand zueinander angeordnet, um die Last von träger- und/oder balkenartigen Elemente auf diesen zu verteilen und zu stabilisieren. Der Abstand einer Mehrzahl von Gewindestangen der jeweiligen Unterkonstruktionen untereinander liegt bevorzug in einem Bereich von etwa 400mm bis etwa 800mm, weiter bevorzugt in einem Bereich von etwa 500mm bis etwa 700mm und besonders bevorzugt in einem Bereich von etwa 550mm bis etwa 650mm.Preferably, a plurality of substructures arranged at a certain distance from each other to distribute the load of carrier and / or beam-like elements on this and stabilize. The distance between a plurality of threaded rods of the respective substructures is preferably in a range of about 400mm to about 800mm, more preferably in a range of about 500mm to about 700mm and more preferably in a range of about 550mm to about 650mm.

Für den Terrassenaufbau ist bevorzugt eine horizontale, im Wesentlichen nicht geneigte Lauf- und/oder Stellfläche vorgesehen. Die Lauf- und/oder Stellfläche ist bevorzugt eine Oberseite des mindestens einen träger- und/oder plattenartigen Elementes. Weiter bevorzugt weist die Lauf- und/oder Stellfläche ein Gefälle von etwa 1% und besonders bevorzugt ein Gefälle von etwa 2% auf. Das Gefälle bewirkt eine Entwässerung der Lauf- und/oder Stellfläche.For the terrace construction, a horizontal, substantially non-inclined running and / or footprint is preferably provided. The running and / or footprint is preferably an upper side of the at least one carrier and / or plate-like element. More preferably, the running and / or footprint has a slope of about 1% and more preferably a slope of about 2%. The gradient causes a drainage of the running and / or footprint.

Um den Terrassenaufbau horizontal oder mit einem Gefälle auszurichten, muss die Unterkonstruktion entsprechend eingestellt und/oder justiert worden sein. In einer Ausführungsform, in der die Lauf- und/oder Stellfläche horizontal ausgerichtet ist, ist eine bevorzugte Mehrzahl von Deckplatten der Unterkonstruktionen auf dessen Oberseite waagerecht bzw. horizontal zueinander ausgerichtet. Vorausgesetzt ist, dass die Oberfläche und eine Unterfläche des mindestens einen träger- und/oder plattenartigen Elementes planparallel zueinander sind. Für die waagerechte Ausrichtung der ersten Oberflächen der Deckplatten sind die jeweiligen Gewindestangen, je nach Höhendifferenz des Untergrundes, entsprechend tief in den Untergrund eingebracht.To align the terrace structure horizontally or with a slope, the substructure must be adjusted and / or adjusted accordingly. In an embodiment in which the running and / or footprint is oriented horizontally, a preferred plurality of cover plates of the substructures are horizontally and horizontally aligned on the upper side thereof. Provided that the surface and a lower surface of the at least one carrier and / or plate-like element are plane-parallel to one another. For the horizontal alignment of the first surfaces of the cover plates, the respective threaded rods, depending on the height difference of the substrate, correspondingly deep into the ground.

Bevorzugt weist die Deckplatte und/oder die Gewindestange für die bessere Ausrichtung der Lauf- und/oder Stellfläche ein schwenkbares Element, insbesondere in Form eines Gelenkes, insbesondere Kugelgelenkes, das weiter bevorzugt arretierbar in einer Position ist, auf. Mittels des schwenkbaren Elementes ist die Deckplatte am oberen Ende der Gewindestange mit dieser verbunden.Preferably, the cover plate and / or the threaded rod for the better alignment of the running and / or footprint has a pivotable element, in particular in the form of a joint, in particular ball joint, which is further preferably lockable in a position on. By means of the pivotable element, the cover plate is connected to the upper end of the threaded rod with this.

Weiter bevorzugt weist die Deckplatte auf mindestens einer ersten Oberseite eine schiefe Ebene auf. Mittels der schiefen Ebene können Untergrunddifferenzen unter mindestens einer zweiten Unterseite der Bodenplatte ausgeglichen werden und/oder um ein gewünschtes Gefälle der Lauf- und/oder Stellfläche zu ermöglichen.More preferably, the cover plate on at least a first top on an inclined plane. By means of the inclined plane surface differences can be compensated under at least one second underside of the bottom plate and / or to allow a desired gradient of the running and / or footprint.

In einer Ausführungsform wird die Unterkonstruktion auf einem Untergrund mit einer Untergrunddifferenz angeordnet, so dass die Bodenplatte mit der zweiten Unterseite auf einem Untergrund aufliegt, der nicht einer horizontalen Ausrichtung entspricht. Die Unterkonstruktion weist somit in Richtung einer Mittellängsachse (z) der Gewindestange einen Winkel abweichend 90° zur Horizontalen auf. Weiter bevorzugt weist die Deckplatte und/oder die Gewindestange das schwenkbare Element auf, um die Lauf- und/oder Stellfläche horizontal oder mit dem gewünschtes Gefälle auszurichten.In one embodiment, the substructure is arranged on a substrate with a background difference, so that the bottom plate rests with the second bottom on a substrate that does not correspond to a horizontal orientation. The substructure thus has an angle deviating 90 ° to the horizontal in the direction of a central longitudinal axis (z) of the threaded rod. More preferably, the cover plate and / or the threaded rod on the pivotable element to align the running and / or footprint horizontally or with the desired slope.

Die Unterkonstruktion ermöglicht bei Untergründen mit Höhendifferenzen einen Höhenausgleich, so dass das mindestens eine träger- und/oder plattenartige Element waagerecht bzw. horizontal oder mit einem gewünschten Gefälle ausgerichtet werden kann.The substructure allows for substrates with height differences a height compensation, so that the at least one carrier and / or plate-like element can be aligned horizontally or horizontally or with a desired slope.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den nachfolgenden Zeichnungen hervor. Gleiche Teile oder Teile mit gleicher Funktion können die gleichen Bezugszeichen aufweisen. Es zeigen:

  • 1 eine erfindungsgemäße erste Ausführungsform einer Unterkonstruktion in einer Seitenansicht;
  • 2 die Unterkonstruktion gemäß 1 in einer Draufsicht;
  • 3 die Unterkonstruktion gemäß 1 sowie einen Untergrund, ein trägerartiges Element und eine Mehrzahl von plattenartigen Elementen;
  • 4 einen Teilbereich der Unterkonstruktion gemäß 1 in einer zweiten Ausführungsform; und
  • 5 einen Teilbereiche der Unterkonstruktion gemäß 1 in einer dritten Ausführungsform.
Further advantageous embodiments will become apparent from the following drawings. Like parts or parts having the same function may have the same reference numerals. Show it:
  • 1 a first embodiment of a substructure according to the invention in a side view;
  • 2 the substructure according to 1 in a plan view;
  • 3 the substructure according to 1 and a base, a beam-like member, and a plurality of plate-like members;
  • 4 a sub-area of the substructure according to 1 in a second embodiment; and
  • 5 a sub-areas of the substructure according to 1 in a third embodiment.

1 zeigt eine Unterkonstruktion 1 in einer Seitenansicht umfassend mindestens eine Gewindestange 10, mindestens eine Deckplatte 30 und mindestens eine Bodenplatte 40. Die Gewindestange 10 weist ein oberes Ende 12 und ein unteres Ende auf 28. Des Weiteren umfasst die Gewindestange 10 zwischen dem oberen und dem unteren Ende 12, 28 einen Gewindebereich 13 mit einem Außengewinde 14 und einen darunter und somit näher zum unteren Ende 28 angeordneten Pflockbereich 23. Der Pflockbereich 23 umfasst eine glatte Oberfläche 24 und eine Spitze 26. Die glatte Oberfläche 24 ist eine zylindrisch umlaufende Fläche und grenzt oberhalb an den Gewindebereich 13 an. Unterhalb der glatten Oberfläche 24 ist die Spitze 26, ausgebildet als Kegel, angeordnet. 1 shows a substructure 1 in a side view comprising at least one threaded rod 10 , at least one cover plate 30 and at least one bottom plate 40 , The threaded rod 10 has an upper end 12 and a lower end to 28. Also includes the threaded rod 10 between the upper and the lower end 12 . 28 a threaded area 13 with an external thread 14 and one underneath and thus closer to the lower end 28 arranged peg area 23 , The peg area 23 includes a smooth surface 24 and a tip 26 , The smooth surface 24 is a cylindrical circumferential surface and is adjacent to the threaded area above 13 at. Below the smooth surface 24 is the top 26 , designed as a cone, arranged.

Der Gewindebereich 13 weist eine erste Breite d1 und der Pflockbereich 23 eine zweite Breite d2 auf, wobei die erste Breite d1 größer als die zweite Breite d2 ist. Die erste Breit d1 des Gewindebereiches 13 und die zweite Breite d2 des Pflockbereiches 23 sind Durchmesser der Gewindestange 10 in den jeweiligen Bereichen. Der Durchmesser im Gewindebereich 13 ist der Außendurchmesser des Außengewindes 14. Die erste Breite d1 des Gewindebereiches 13 steht im Verhältnis zur zweiten Breite d2 des Pflockbereiches 23. Das Verhältnis ist in etwa 1,21 zu 1,00.The threaded area 13 has a first width d 1 and the peg area 23 a second width d 2 , wherein the first width d 1 is greater than the second width d 2 . The first width d 1 of the threaded area 13 and the second width d 2 of the peg area 23 are diameter of the threaded rod 10 in the respective areas. The diameter in the threaded area 13 is the outer diameter of the external thread 14 , The first width d 1 of the threaded area 13 is in proportion to the second width d 2 of the plow area 23 , The ratio is about 1.21 to 1.00.

Die Deckplatte 30 ist an dem oberen Ende 12 der Gewindestange 10 angeordnet und ein Innengewinde 33 der Bodenplatte 40 ist mit dem Außengewinde 14 der Gewindestange 10 zusammen verstellbar ausgebildet. Die Deckplatte 30 und die Bodenplatte 40 erstrecken sich mit ihrer Längserstreckung rechtwinklig zur Längserstreckung der Gewindestange 10. Die Deckplatte 30 weist eine erste Oberseite 32 und eine erste Unterseite 38 auf. Die Bodenplatte 40 weist eine zweite Oberseite 42 und eine zweite Unterseite 48. Die erste Unterseite 38 der Deckplatte 30 und die zweite Oberseite 42 der Bodenplatte 40 sind sich gegenüberliegend auf der Deckel- und Bodenplatte 30, 40 angeordnet. Die Deckplatte 30 weist auf der ersten Unterseite 38 einen Flansch 34 auf. Der Flansch 34 ist umlaufend um die Gewindestange 10 auf der ersten Unterseite 38 angeordnet und erstreckt sich in Richtung der Bodenplatte 40.The cover plate 30 is at the top 12 the threaded rod 10 arranged and an internal thread 33 the bottom plate 40 is with the external thread 14 the threaded rod 10 designed adjustable together. The cover plate 30 and the bottom plate 40 extend with their longitudinal extent at right angles to the longitudinal extent of the threaded rod 10 , The cover plate 30 has a first top 32 and a first bottom 38 on. The bottom plate 40 has a second top 42 and a second bottom 48 , The first underside 38 the cover plate 30 and the second top 42 the bottom plate 40 are opposite each other on the lid and bottom plate 30 . 40 arranged. The cover plate 30 points to the first underside 38 a flange 34 on. The flange 34 is circumferential around the threaded rod 10 on the first underside 38 arranged and extends in the direction of the bottom plate 40 ,

2 zeigt die Unterkonstruktion 1 aus 1 in einer Draufsicht umfassend die Gewindestange 10, die Deckplatte 30 und die Bodenplatte 40. Die Deckplatte 30 und die Bodenplatte 40 sind als runde Teller ausgebildet. Die Gewindestange 10 ist in einer zentrierten Ausnehmung 33 der Deckplatte 30 angeordnet. Die Gewindestange 10 durchgreift die Deckplatte 30 nicht vollständig, sondern wird seitlich von der Deckplatte 30 gehalten und am Durchdringen gehindert. 2 shows the substructure 1 out 1 in a plan view comprising the threaded rod 10 , the cover plate 30 and the bottom plate 40 , The cover plate 30 and the bottom plate 40 are designed as round plates. The threaded rod 10 is in a centered recess 33 the cover plate 30 arranged. The threaded rod 10 reaches through the cover plate 30 not completely, but becomes laterally from the cover plate 30 held and prevented from penetrating.

Die Deckplatte 30 weist eine Deckplattenbreite D1 und die Bodenplatte 40 eine Bodenplattenbreite D2 auf. Die Deckel- und die Bodenplattenbreite D1, D2 erstrecken sich jeweils von einer Kante der Deckplatte 30 bzw. der Bodenplatte 40 durch eine Mittellängsachse z der Gewindestange 10 bis zur jeweils gegenüberliegenden Kante. Die Deckel- und die Bodenplattenbreiten D1, D2 sind Durchmesser der Gewindestange 10. Die Deckplattenbreite D1 der Deckplatte 30 ist kleiner als die Bodenplattenbreite D2 der Bodenplatte 40. Die Deckplattenbreite D1 steht im Verhältnis zur Bodenplattenbreite D2. Das Verhältnis ist in etwa 1,0 zu 1,2.The cover plate 30 has a cover plate width D 1 and the bottom plate 40 a bottom plate width D 2 . The top and bottom plate widths D 1 , D 2 each extend from an edge of the top plate 30 or the bottom plate 40 through a central longitudinal axis z of the threaded rod 10 to the opposite edge. The lid and the bottom plate widths D 1 , D 2 are diameter of the threaded rod 10 , The cover plate width D 1 of the cover plate 30 is smaller than the bottom plate width D 2 of the bottom plate 40 , The cover plate width D 1 is in relation to the bottom plate width D 2 . The ratio is about 1.0 to 1.2.

3 zeigt die Unterkonstruktion 1 aus 1 sowie einen Untergrund 50, ein trägerartiges Element 60 und eine Mehrzahl von plattenartigen Elementen 70. Die Unterkonstruktion 1 weist die Gewindestange 10, die Deckplatte 30 und die Bodenplatte 40 auf. Des Weiteren umfasst die Gewindestange 10 zwischen dem oberen und dem unteren Ende 12, 28 den Gewindebereich 13 und den Pflockbereich 23 auf. In 3 ist der Pflockbereich 23 vollständig und der Gewindebereich 13 teilweise im Untergrund 50 versenkt. Die Bodenplatte 40 weist die zweite Oberseite 42 und die zweite Unterseite 48 auf. Mit der zweiten Unterseite 48 liegt die Bodenplatte 40 unmittelbar auf dem Untergrund 50 auf und ist mittig mit dem Innengewinde 33, der Bodenplatte 40 mit dem Außengewinde 14 der Gewindestange 10 verbunden. Die Deckplatte 30, die oberhalb der Bodenplatte 40 am oberen Ende 12 der Gewindestange 10, auf der Gewindestange 10 angeordnet ist, weist die erste Oberseite 32 und die erste Unterseite 38 auf. Auf der ersten Unterseite 38 der Deckplatte 30, die der zweiten Oberseite 42 der Bodenplatte 40 zugewandt ist, weist die Deckplatte 30 den Flansch 34 auf. Auf der ersten Oberseite 32 der Deckplatte 30 ist das trägerartige Element 60 angeordnet. Das trägerartige Element 60 erstreckt sich mit seiner Längserstreckung im Wesentlichen horizontal und somit rechtwinklig zur Längserstreckung der Gewindestange 10. Das trägerartige Element 60 liegt auf mindestens zwei und somit mindestens einer weiteren Unterkonstruktion 1.1 bzw. einer ersten Oberseite 32.1 einer Deckplatte 30.1 auf. Auf dem trägerartigen Element 60 sind fünf plattenartige Elemente 70 nebeneinander angeordnet, die als bevorzugte Lauf- und/oder Stellfläche dienen. 3 shows the substructure 1 out 1 as well as a background 50 , a carrier-like element 60 and a plurality of plate-like elements 70 , The substructure 1 has the threaded rod 10 , the cover plate 30 and the bottom plate 40 on. Furthermore, the threaded rod includes 10 between the upper and the lower end 12 . 28 the threaded area 13 and the peg area 23 on. In 3 is the peg area 23 complete and the threaded area 13 partly in the underground 50 sunk. The bottom plate 40 has the second top 42 and the second bottom 48 on. With the second bottom 48 lies the bottom plate 40 directly on the ground 50 on and is centered with the internal thread 33 , the bottom plate 40 with the external thread 14 the threaded rod 10 connected. The cover plate 30 that are above the bottom plate 40 at the upper end 12 the threaded rod 10 , on the threaded rod 10 is arranged, has the first top 32 and the first bottom 38 on. On the first underside 38 the cover plate 30 that the second top 42 the bottom plate 40 facing, has the cover plate 30 the flange 34 on. On the first top 32 the cover plate 30 is the carrier-like element 60 arranged. The carrier-like element 60 extends with its longitudinal extent substantially horizontally and thus at right angles to the longitudinal extent of the threaded rod 10 , The carrier-like element 60 lies on at least two and thus at least one further substructure 1.1 or a first top side 32.1 a cover plate 30.1 on. On the carrier-like element 60 are five plate-like elements 70 arranged side by side, which serve as a preferred running and / or footprint.

4 zeigt Teilbereiche der Unterkonstruktion 1 aus 1 in einer zweiten Ausführungsform. Veranschaulicht sind der Gewindebereich 13 der Gewindestange 10 und die Deckplatte 30. Die Deckplatte 30 ist am oberen Ende 12 der Gewindestange 10 angeordnet. Auf der ersten Oberseite 32 der Deckplatte 30 sind erste optionale Fixierungs- und Halteelemente 36, in Form von sechs Dornen, angeordnet. Die Dornen sind spitze kegelförmige Elemente, die in ein nachgiebiges Material, wie beispielsweise Holz eindringen und dieses somit an dessen Position halten. Die Dornen sind gleichmäßig auf der ersten Oberseite 32 der Deckplatte 30 verteilt. 4 shows sections of the substructure 1 out 1 in a second embodiment. Illustrated are the threaded area 13 the threaded rod 10 and the cover plate 30 , The cover plate 30 is at the top 12 the threaded rod 10 arranged. On the first top 32 the cover plate 30 are first optional fixation and holding elements 36 , arranged in the form of six spines. The spikes are pointed conical elements that penetrate into a compliant material, such as wood, and thus hold it in place. The thorns are even on the first top 32 the cover plate 30 distributed.

5 zeigt Teilbereiche der Unterkonstruktion 1 aus 1 in einer dritten Ausführungsform. Veranschaulicht sind, wie in 4, der Gewindebereich 13 der Gewindestange 10 und die Deckplatte 30. Die Deckplatte 30 ist am oberen Ende 12 der Gewindestange 10 angeordnet. Auf der ersten Oberseite 32 der Deckplatte 30 ist ein zweites optionales Fixierungs- und Halteelement 36, in Form von einer kleinen Platte, angeordnet. Die kleine Platte liegt mit ihrer Längserstreckung auf einer Oberfläche der ersten Oberseite 32 auf. Die kleine Platte ist im Wesentlichen randseitig auf der ersten Oberseite 32 der Deckplatte 30 angeordnet, die beispielsweise einen Balken seitlich fixieren kann. Schwere Elemente, wie beispielsweise Balken sind nicht sonderlich gefährdet von der ersten Oberseite 32 der Deckplatte 30 abzuheben und müssen lediglich bevorzugt vor seitlichem Verrutschen geschützt werden. 5 shows sections of the substructure 1 out 1 in a third embodiment. Illustrated are as in 4 , the thread area 13 the threaded rod 10 and the cover plate 30 , The cover plate 30 is at the top 12 the threaded rod 10 arranged. On the first top 32 the cover plate 30 is a second optional fixation and retention element 36 , in the form of a small plate, arranged. The small plate lies with its longitudinal extent on a surface of the first upper side 32 on. The small plate is essentially edge-sided on the first top 32 the cover plate 30 arranged, for example, can fix a beam laterally. Heavy elements such as beams are not particularly at risk from the first top 32 the cover plate 30 stand out and only need to be protected preferably from lateral slipping.

Die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen sind nicht beschränkend auszulegen. Vielmehr können dort beschriebene Merkmale untereinander und mit den zuvor beschriebenen Merkmalen zu weiteren Ausgestaltungen kombiniert werden. So kann die Unterkonstruktion eine Kontermutter aufweisen, die um die Gewindestange angeordnet ist. Die Kontermutter dient einer Bewegungshemmung der Bodenplatte. Des Weiteren kann sich der Gewindebereich nahezu vollständig über die Gewindestange erstrecken, wodurch der Pflockbereich nahezu bis gar nicht existent ist. In einer alternativen Ausführungsform kann der Pflockbereich einen sehr kurzen Bereich der glatten Oberfläche aufweisen, wodurch die Spitze einen überwiegenden Teil des Pflockbereiches ausmacht. Eine Kombination von Fixierungs- und Halteelementen auf der ersten Oberseite der Deckplatte ist ebenfalls möglich. Die in der Figurenbeschreibung und den Ansprüchen angegebenen Bezugszeichen beschränken den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung nicht, sondern verweisen lediglich auf die in den Figuren gezeigten Ausführungsformen.The embodiments illustrated in the figures are not to be construed restrictively. Rather, features described therein can be combined with each other and with the features described above to further embodiments. Thus, the substructure may comprise a lock nut which is arranged around the threaded rod. The lock nut serves to inhibit movement of the bottom plate. Furthermore, the threaded area can extend almost completely over the threaded rod, whereby the peg area is almost non-existent. In an alternative embodiment, the peg region may have a very short area of smooth surface, whereby the tip constitutes a major part of the peg region. A combination of fixing and retaining elements on the first upper side of the cover plate is also possible. The reference numerals indicated in the description of the figures and the claims do not limit the scope of protection of the present invention, but merely refer to the embodiments shown in the figures.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 4863137 [0004]US 4863137 [0004]

Claims (11)

Unterkonstruktion (10) für einen Terrassenaufbau umfassend mindestens eine Gewindestange (10), mindestens eine Deckplatte (30) und mindestens eine Bodenplatte (40), wobei die Gewindestange (10) ein oberes Ende (12), ein unteres Ende (28) und ein dazwischen in einem Gewindebereich (13) angeordnetes Außengewinde (14) aufweist, die Deckplatte (30) an dem oberen Ende (12) angeordnet und die Bodenplatte (40) mit dem Außengewinde (14) der Gewindestange (10) zusammenwirkt und verstellbar ausgebildet ist.A substructure (10) for a terrace structure comprising at least one threaded rod (10), at least one cover plate (30) and at least one bottom plate (40), wherein the threaded rod (10) has an upper end (12), a lower end (28) and a between them in a threaded portion (13) arranged external thread (14), the cover plate (30) arranged at the upper end (12) and the bottom plate (40) with the external thread (14) of the threaded rod (10) cooperates and is adjustable. Unterkonstruktion (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindestange (10) mindestens einen Pflockbereich (23) unterhalb des Gewindebereiches (13) umfasst.Substructure (1) according to Claim 1 , characterized in that the threaded rod (10) comprises at least one peg area (23) below the threaded portion (13). Unterkonstruktion (1) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflockbereich (23) eine im Wesentlichen glatte Oberfläche (24) und am unteren Ende (28) der Gewindestange (10) eine Spitze (26) umfasst.Substructure (1) according to Claim 2 , characterized in that the peg area (23) comprises a substantially smooth surface (24) and at the lower end (28) of the threaded rod (10) has a tip (26). Unterkonstruktion (1) gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindebereich (13) eine erste Breite (b1) und der Pflockbereich (23) eine zweite Breite (b2) aufweist, wobei die erste Breite (b1) größer als die zweite Breite (b2) ist.Substructure (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the threaded region (13) has a first width (b 1 ) and the peg region (23) has a second width (b 2 ), wherein the first width (b 1 ) is greater than the second width (b 2 ). Unterkonstruktion (1) gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (30) ein Innengewinde (33) aufweist.Substructure (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the cover plate (30) has an internal thread (33). Unterkonstruktion (1) gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (30) auf einer ersten Unterseite (38) einen Flansch (34) aufweist.Substructure (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the cover plate (30) on a first underside (38) has a flange (34). Unterkonstruktion (1) gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (30) auf einer ersten Oberseite (32) mindestens ein Fixierungs- und/oder Halteelement (36) aufweist.Substructure (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the cover plate (30) on a first upper side (32) has at least one fixing and / or holding element (36). Unterkonstruktion (1) gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (40) ein Innengewinde aufweist.Substructure (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the bottom plate (40) has an internal thread. Verfahren zur Montage einer Unterkonstruktion (1) gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass - eine Gewindestange (10) der Unterkonstruktion (1) mit mindestens einem Pflockbereich (23) in einen Untergrund (50) eingebracht wird; und - eine Bodenplatte (40), die mit der Gewindestange (10) zusammenwirkt, verstellt wird, bis die Bodenplatte (40) auf dem Untergrund (50) aufliegt.Method for mounting a substructure (1) according to one or more of the preceding Claims 1 to 8th , characterized in that - a threaded rod (10) of the substructure (1) with at least one plow area (23) is introduced into a substrate (50); and - a bottom plate (40), which cooperates with the threaded rod (10), is adjusted until the bottom plate (40) rests on the substrate (50). Verfahren zum Aufbau einer Terrasse mit einer Unterkonstruktion (1) gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass - mindestens eine Unterkonstruktion (1) gemäß dem Verfahren nach Anspruch 9 angeordnet wird; und - mindestens ein träger- und/oder plattenartiges Element (60, 70) auf einer Deckplatte (30) mindestens einer Unterkonstruktion (1) angeordnet wird.Method for constructing a terrace with a substructure (1) according to one or more of the preceding Claims 1 to 8th , characterized in that - at least one substructure (1) according to the method according to Claim 9 is arranged; and - at least one carrier and / or plate-like element (60, 70) on a cover plate (30) of at least one substructure (1) is arranged. Verwendung einer Unterkonstruktion (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8 zum Höhenausgleich eines Terrassenaufbaus.Use of a substructure (1) according to one or more of Claims 1 to 8th for height compensation of a terrace construction.
DE102017008062.3A 2017-08-25 2017-08-25 Substructure for terrace construction Withdrawn DE102017008062A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008062.3A DE102017008062A1 (en) 2017-08-25 2017-08-25 Substructure for terrace construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008062.3A DE102017008062A1 (en) 2017-08-25 2017-08-25 Substructure for terrace construction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017008062A1 true DE102017008062A1 (en) 2019-02-28

Family

ID=65320826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017008062.3A Withdrawn DE102017008062A1 (en) 2017-08-25 2017-08-25 Substructure for terrace construction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017008062A1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4863137A (en) 1988-05-02 1989-09-05 Cockman Boyce R Post anchor
DE4317303A1 (en) * 1993-05-25 1994-12-01 Hh Innovation Oy Process for producing a surface
DE29608304U1 (en) * 1996-05-08 1996-07-25 Stoeckl Martin Height adjustable connecting element
DE19537000C1 (en) * 1995-10-04 1997-05-28 Adrian Rogger Method for the adjustable fastening of slats, rails, plates or the like to a solid surface and fastening element for carrying out the method
DE19800126A1 (en) * 1997-05-27 1998-12-10 Hans Trost Ground anchor for wooden posts
DE20203849U1 (en) * 2002-03-09 2002-07-25 Werner Manfred Variable threaded rod cover for height-adjustable post supports
DE202004013483U1 (en) * 2004-08-28 2004-10-28 Heitz, Walter, Dipl.-Ing. Support foot for posts for pergolas, canopies, fences and suchlike has tubular upright support with four inner slotted, angled, raised half-round support surfaces serving as axial support surfaces for flanged nut with steel ring
DE102008020707A1 (en) * 2007-04-26 2008-10-30 Wolf-Dietrich Crienitz Easy to assemble and transport, mobile terrace for camping applications
DE202008015983U1 (en) * 2008-12-03 2009-02-19 Zimmerei Direkt Gmbh Column foot for timber construction

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4863137A (en) 1988-05-02 1989-09-05 Cockman Boyce R Post anchor
DE4317303A1 (en) * 1993-05-25 1994-12-01 Hh Innovation Oy Process for producing a surface
DE19537000C1 (en) * 1995-10-04 1997-05-28 Adrian Rogger Method for the adjustable fastening of slats, rails, plates or the like to a solid surface and fastening element for carrying out the method
DE29608304U1 (en) * 1996-05-08 1996-07-25 Stoeckl Martin Height adjustable connecting element
DE19800126A1 (en) * 1997-05-27 1998-12-10 Hans Trost Ground anchor for wooden posts
DE20203849U1 (en) * 2002-03-09 2002-07-25 Werner Manfred Variable threaded rod cover for height-adjustable post supports
DE202004013483U1 (en) * 2004-08-28 2004-10-28 Heitz, Walter, Dipl.-Ing. Support foot for posts for pergolas, canopies, fences and suchlike has tubular upright support with four inner slotted, angled, raised half-round support surfaces serving as axial support surfaces for flanged nut with steel ring
DE102008020707A1 (en) * 2007-04-26 2008-10-30 Wolf-Dietrich Crienitz Easy to assemble and transport, mobile terrace for camping applications
DE202008015983U1 (en) * 2008-12-03 2009-02-19 Zimmerei Direkt Gmbh Column foot for timber construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2808450A1 (en) Foundation system for bearing the load of a housing or of at least one housing module of a self-service machine, and self-service machine equipped with the same
CH709433A1 (en) Device for connecting elements, element for the construction of a channel and process for laying elements.
DE102005002485A1 (en) Supporter for protection wall e.g. flood protection wall, construction, has base contact surfaces arranged so that protection units are supported in inclined manner on underground, where surfaces are movable around axes against each other
DE2708664A1 (en) Overhead cable support pylon - has assembled repairable free part and ground sunken plinth component
DE202017004483U1 (en) Substructure for the terrace construction
DE2459951A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING AND TRANSPORTING PREFABRICATED ELEMENTS FOR WALLS AND PARTITIONING WALLS OF BUILDINGS
DE102017008062A1 (en) Substructure for terrace construction
EP2977529A1 (en) Single foundation
DE2022787B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING AN UNDERWATER CONCRETE SOLE AGAINST FLOATING
DE3638664A1 (en) Method of constructing a sheet pile wall
EP0622507B1 (en) Support for a modular supporting floor contructed of prefabricated elements, particularly a lightweight-construction car park
DE202009018841U1 (en) Drill foundation with cylindrical base body
CH711288A2 (en) Water-permeable support structure, especially for slope stabilization as well as for terracing and terracing.
DE102004014152A1 (en) Surface water removal device, e.g. for roads or squares, has thrust block attached or applied to channel body so off-center loading of cover with torque about longitudinal axis of device can be taken up by thrust block
DE102005013994B4 (en) Device for the concentrated introduction of force into unreinforced diaphragm walls in the ground
EP2915920B1 (en) Method for laying surface limited ground coverings
DE19956774A1 (en) Unit for transference of forces in e.g. manhole in street, has force transferring surface and foundation base plate
DE10330055B4 (en) Manhole cover and method of installation
DE102006053706B4 (en) Floor construction system for raised floor coverings and method for assembling the system
DE19629340C2 (en) Raised floor support
EP0618336A2 (en) Support for a modular supporting floor constructed of prefabricated elements particularly a lightweight construction car park
DE10115009C2 (en) Construction of a drivable industrial floor or a carriageway Process for the production of a drivable industrial floor or a carriageway
WO2017157901A1 (en) Device and system for anchoring structures in the ground
DE10353543A1 (en) Method and device for producing floor surfaces
DE19820932C2 (en) steel sheet piling

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned