DE102017007971A1 - Verfahren zur Herstellung einer Prüfvorlage - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Prüfvorlage Download PDF

Info

Publication number
DE102017007971A1
DE102017007971A1 DE102017007971.4A DE102017007971A DE102017007971A1 DE 102017007971 A1 DE102017007971 A1 DE 102017007971A1 DE 102017007971 A DE102017007971 A DE 102017007971A DE 102017007971 A1 DE102017007971 A1 DE 102017007971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
component
producing
checking
test template
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017007971.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Stehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102017007971.4A priority Critical patent/DE102017007971A1/de
Publication of DE102017007971A1 publication Critical patent/DE102017007971A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C3/00Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
    • G07C3/14Quality control systems
    • G07C3/146Quality control systems during manufacturing process
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/98Detection or correction of errors, e.g. by rescanning the pattern or by human intervention; Evaluation of the quality of the acquired patterns
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C3/00Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
    • G07C3/14Quality control systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Image Analysis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Prüfvorlage (P) zur Überprüfung eines Bauteiles innerhalb einer Prüfanlage, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dassdigitale Bilder (B) von fehlerfreien Bauteilen anhand von Konstruktionsdaten erstellt werden, wobei

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Prüfvorlage zur Überprüfung eines Bauteiles.
  • Im Allgemeinen sind Verfahren zum Überprüfen von Bauteilen zumindest in Bezug auf Herstellfehler bekannt.
  • Darüber hinaus ist aus der DE 10 2006 003 611 A1 ein Verfahren zum Auffinden eines fehlerhaften Datensatzes in einer Datensatzmenge bekannt. Dabei umfasst jeder Datensatz eine Anzahl Eingangsdaten und mindestens ein mit diesen korreliertes Zieldatum, wobei jedes Eingangsdatum nur Werte innerhalb eines Wertebereiches annimmt und dadurch die Eingangsdaten einen Eingangsdatenraum aufspannen. Das Verfahren sieht vor, dass mindestens einer der Wertebereiche in Intervalle unterteilt wird, wodurch sich im Eingangsdatenraum N-dimensionale Zellen mit den Intervallen als Kantenlängen bilden. Des Weiteren wird eine Zelle als zu prüfende Zelle ausgewählt und aus den Werten der Zieldaten der Datensätze wird ein Prüfkriterium für die Zieldaten der Datensätze der ausgewählten Zelle ermittelt. Darüber hinaus sieht das Verfahren vor, dass jeder Datensatz der ausgewählten Zelle, dessen Wert des Zieldatums das Prüfkriterium verfehlt als fehlerhaft gekennzeichnet wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zur Herstellung einer Prüfvorlage zur Überprüfung eines Bauteiles anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Verfahren zur Herstellung einer Prüfvorlage zur Überprüfung eines Bauteiles innerhalb einer Prüfanlage sieht erfindungsgemäß vor, dass digitale Bilder von fehlerfreien Bauteilen anhand von Konstruktionsdaten erstellt werden, wobei die digitalen Bilder mit Fehlern und/oder Störungen aus einer Datenbank zur Erzeugung eines Fehlerbildes als Prüfvorlage überlagert werden.
  • Durch Anwendung des Verfahrens ist es möglich, Bildverarbeitungssysteme für eine Prüfanlage des Bauteiles in Bezug auf einen Produktionsprozess vergleichsweise früh zu entwickeln und so ein fehlerhaftes Bauteil verhältnismäßig früh zu entdecken.
  • Zudem weist das Verfahren einen relativ hohen Reifegrad bezüglich einer Inbetriebnahme und somit eine kürzere Inbetriebnahmezeit zur Überprüfung des Bauteiles in der Produktion auf.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt die:
    • 1 schematisch ein Blockschaltbild einer Ausführungsform zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung einer Prüfvorlage zur Überprüfung eines Bauteiles innerhalb einer Prüfanlage und
    • 2 schematisch ein Blockschaltbild einer weiteren Ausführungsform zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung einer Prüfvorlage zur Überprüfung eines Bauteiles innerhalb einer Prüfanlage.
  • In 1 ist eine Ausführungsform zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung einer Prüfvorlage P zur Überprüfung eines Bauteiles innerhalb einer nicht näher gezeigten Prüfanlage dargestellt.
  • Um in einer Produktionsumgebung zur Serienfertigung von Bauteilen ein fehlerhaftes Bauteil auffinden zu können, ist es bisher oftmals erforderlich, ein zu überprüfendes Bauteil mit einem Musterfehlerbauteil zu vergleichen. Ein Bedarf an solchen Musterfehlerbauteilen mit relevanten Fehlern F1 bis Fn und Störungen S1 bis Sn ist dabei vergleichsweise hoch.
  • Relevante Fehler F1 bis Fn eines Bauteiles stellen dabei Lunker, Poren, Druckstellen, etc. dar, wobei unter Störungen S1 bis Sn nicht relevante Fehler, wie beispielsweise Waschmittelrückstände, Fusseln, Bearbeitungsspuren u. ä. zu verstehen sind.
  • Zur Verlagerung der Überprüfung in eine vergleichsweise frühe Phase der Produktion werden vermessene Musterteile, sogenannte Kalibrierteile, als Prototyp-Gutteile mit künstlich eingebrachten Fehlern F1 bis Fn genutzt, wobei die Fehler F1 bis Fn bekannt sind.
  • Die Fehler F1 bis Fn werden dabei derart auf das Musterteil aufgebracht, dass eine Prüfanlage und/oder eine Prüfanwendung PA in Form eines Prüfverfahrens diese Fehler F1 bis Fn erkennt.
  • Eine solche Prüfanwendung ist vergleichsweise aufwändig, wobei diese Prüfanwendung PA in Bezug auf ein Auffinden von Störungen S1 bis Sn und Fehlern F1 bis Fn auf solche Störungen S1 bis Sn und Fehler F1 bis Fn beschränkt ist, die in der Produktion der Bauteile bisher aufgetreten sind.
  • Um die Prüfanwendung PA zu vereinfachen und somit eine Prüfentscheidung PE verhältnismäßig effizient treffen zu können, ist in einem Verfahrensschritt vorgesehen, dass in einer nicht näher dargestellten Rechnereinheit ein Bild B, d. h. ein Oberflächenbild eines Bauteiles ohne eine Störung S1 bis Sn und ohne einen Fehler F1 bis Fn erstellt wird. Insbesondere wird das Bild anhand von zweidimensionalen Konstruktionsdaten, beispielsweise von Bauteil-CAD-Daten digital erstellt.
  • In einer Datenbank sind Störungen S1 bis Sn und Fehler F1 bis Fn hinterlegt, wobei das Bild B zur Erzeugung eines Fehlerbildes FB mit Störungen S1 bis Sn und Fehlern F1 bis Fn, die bei anderen Bauteilen bildlich erfasst wurden, überlagert wird.
  • Dabei erfolgt die Überlagerung des Bildes B mit den Störungen S1 bis Sn und den Fehlern F1 bis Fn mittels eines Algorithmus, insbesondere Computerprogrammes zur automatisierten Überlagerung von Bilddaten.
  • Das Fehlerbild FB wird erstellt und der Prüfanwendung PA als Prüfvorlage P zugrunde gelegt. Anhand des Fehlerbildes FB als Prüfvorlage P wird ein Prüfentscheid PE in Bezug auf ein überprüftes Bauteil getroffen.
  • In 2 ist eine weitere Ausführungsform eines Verfahrens zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung einer Prüfvorlage P zur Überprüfung eines Bauteiles innerhalb einer Prüfanlage gezeigt.
  • Bei dieser weiteren Ausführungsform wird ein CAD-Modell M des Bauteiles erstellt.
  • Zur Erzeugung eines Fehlerbildes FB anhand von 3D-Daten ist es erforderlich, dass sowohl die das Bauteil betreffenden Konstruktionsdaten als auch die Störungen S1 bis Sn und die Fehler F1 bis Fn als 3D-Modelle vorliegen.
  • Das CAD-Modell M des Bauteiles wird mit den Störungen S1 bis Sn sowie den Fehlern F1 bis Fn überlagert und einem Rendering-Algorithmus R zugeführt.
  • Im Rahmen des Rendering-Algorithmus R erfolgt eine Simulation S hinsichtlich einer Beleuchtungs- und Sensorsituation in der Prüfanlage, wodurch eine Optimierung der Beleuchtungs- und Sensorsituation ermöglicht wird.
  • Durch den Rendering-Algorithmus R wird ein zweidimensionales Fehlerbild FB erstellt, welches der Prüfanwendung PA zur Prüfentscheidung PE zugeführt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • B
    Bild
    F1 bis Fn
    Fehler
    FB
    Fehlerbild
    M
    CAD-Modell
    P
    Prüfvorlage
    PA
    Prüfanwendung
    PE
    Prüfentscheidung
    R
    Rendering-Algorithmus
    S
    Simulation
    S1 bis Sn
    Störung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006003611 A1 [0003]

Claims (4)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Prüfvorlage (P) zur Überprüfung eines Bauteiles innerhalb einer Prüfanlage, dadurch gekennzeichnet, dass - digitale Bilder (B) von fehlerfreien Bauteilen anhand von Konstruktionsdaten erstellt werden, wobei - die digitalen Bilder (B) mit Fehlern (F1 bis Fn) und/oder Störungen (S1 bis Sn) aus einer Datenbank zur Erzeugung eines Fehlerbildes (FB) als Prüfvorlage (P) überlagert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fehlerbild (FB) durch Anwendung zumindest eines Rendering-Algorithmus (R) erzeugt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass während des zumindest eines Rendering-Algorithmus (R) eine Beleuchtungs- und Sensorsituation in der Prüfanlage simuliert wird.
  4. Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 zur Überprüfung eines Bauteiles.
DE102017007971.4A 2017-08-23 2017-08-23 Verfahren zur Herstellung einer Prüfvorlage Withdrawn DE102017007971A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017007971.4A DE102017007971A1 (de) 2017-08-23 2017-08-23 Verfahren zur Herstellung einer Prüfvorlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017007971.4A DE102017007971A1 (de) 2017-08-23 2017-08-23 Verfahren zur Herstellung einer Prüfvorlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017007971A1 true DE102017007971A1 (de) 2018-04-19

Family

ID=61765497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017007971.4A Withdrawn DE102017007971A1 (de) 2017-08-23 2017-08-23 Verfahren zur Herstellung einer Prüfvorlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017007971A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003611A1 (de) 2006-01-25 2007-08-02 Siemens Ag Verfahren zum Auffinden eines fehlerhaften Datensatzes in einer Datensatzmenge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003611A1 (de) 2006-01-25 2007-08-02 Siemens Ag Verfahren zum Auffinden eines fehlerhaften Datensatzes in einer Datensatzmenge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007010978A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung einer Diagnose eines elektrischen Systems mittels wahrscheinlichkeitsbasierter Fehlerkandidatenermittlung
DE102021104593A1 (de) Elektronisches reparatur- und diagnosesystem und -verfahren für ein fahrzeug
DE102020132600A1 (de) Bildidentifizierung und -abfrage für die bauteilfehleranalyse
DE102011086352A1 (de) Verfahren und Diagnosesystem zur Unterstützung der geführten Fehlersuche in technischen Systemen
EP3014372B1 (de) Werkstatt-diagnosesystem
DE102017007971A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Prüfvorlage
WO2020094870A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kalibrierten prüfen einer bedruckung eines artikels
DE102007047421A1 (de) Verfahren zum Beschreiben eines Verhaltens einer technischen Einrichtung
DE102012110623B4 (de) Messgerät zum Durchführen von Mess- und Prüfaufgaben in vorgebbaren Prozessen
DE102015225018A1 (de) Verfahren zur Prüfung einer Mehrzahl von in gleicher Weise mit Bauteilen bestückten Bauteilträgern, Computerprogrammprodukt zur Durchführung eines solchen Verfahrens, und Prüfsystem zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102014101887A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Analysieren einer Abnahmeprüfung
DE102010044039A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätsanalyse von Systemmodellen
DE102018219169A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen einer Bedruckung eines Artikels
DE102018212801A1 (de) Diagnose komplexer Systeme
DE102020202092A1 (de) Computerimplementiertes Verfahren zum Identifizieren von Fehlern und/oder Fehlermustern in zu prüfenden Objekten
DE102018207933A1 (de) Verfahren sowie Überprüfungssystem zur Überprüfung einer hergestellten Getriebebaugruppe
DE102020003569B3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung des Zustands einer technischen Anlage oder eines technischen Betriebsmittels
DE102021117505B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur automatisierten Fehlerreaktionssimulation
DE102021102861A1 (de) Verfahren zur Erfassung und/oder Bereitstellung von Messdaten und/oder Simulationsdaten; Datenbankeinrichtung
DE102018219165A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kalibrierten Prüfen einer Bedruckung eines Artikels
DE102014004553B4 (de) Verfahren zum Test eines Steuergerätes
DE102019129474A1 (de) Verfahren zur Unterstützung einer visuellen Prüfung von Bauteilen
DE102017213800A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines aktualisierten Modellteils für Bauteile bei einer Koordinatenmessung in einer Produktionslinie
WO2022053095A1 (de) Verfahren zum prüfen von bauteilen
WO2016146169A1 (de) Ermitteln von verhaltensähnlichen komponenten für ein system

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee