DE102017003139A1 - Anordnungen zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbaren Strahlungsfeldern - Google Patents

Anordnungen zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbaren Strahlungsfeldern Download PDF

Info

Publication number
DE102017003139A1
DE102017003139A1 DE102017003139.8A DE102017003139A DE102017003139A1 DE 102017003139 A1 DE102017003139 A1 DE 102017003139A1 DE 102017003139 A DE102017003139 A DE 102017003139A DE 102017003139 A1 DE102017003139 A1 DE 102017003139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation field
radiation
amplified
amplifying
spatially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017003139.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017003139B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017003139.8A priority Critical patent/DE102017003139B4/de
Publication of DE102017003139A1 publication Critical patent/DE102017003139A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017003139B4 publication Critical patent/DE102017003139B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F3/00Optical logic elements; Optical bistable devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/09Beam shaping, e.g. changing the cross-sectional area, not otherwise provided for
    • G02B27/0927Systems for changing the beam intensity distribution, e.g. Gaussian to top-hat
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/09Beam shaping, e.g. changing the cross-sectional area, not otherwise provided for
    • G02B27/0938Using specific optical elements
    • G02B27/0988Diaphragms, spatial filters, masks for removing or filtering a part of the beam
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/28Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising
    • G02B27/283Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising used for beam splitting or combining
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/005Optical devices external to the laser cavity, specially adapted for lasers, e.g. for homogenisation of the beam or for manipulating laser pulses, e.g. pulse shaping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/10007Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating in optical amplifiers
    • H01S3/10023Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating in optical amplifiers by functional association of additional optical elements, e.g. filters, gratings, reflectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/10061Polarization control
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/102Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating by controlling the active medium, e.g. by controlling the processes or apparatus for excitation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/005Optical devices external to the laser cavity, specially adapted for lasers, e.g. for homogenisation of the beam or for manipulating laser pulses, e.g. pulse shaping
    • H01S3/0057Temporal shaping, e.g. pulse compression, frequency chirping

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)

Abstract

In dieser vorliegenden Anmeldung werden Anordnungen zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbarer Strahlungsfelder angegeben. Die zentrale Idee der Erfindung besteht darin, dass zu einem zu verstärkenden Strahlungsfeld ein komplimentäres Strahlungsfeld erzeugt wird, wobei die räumliche Verteilung der Intensität oder der Energiedichte vom komplimentären Strahlungsfeld räumlich so eingestellt wird, dass die Summe der Intensität oder der Energiedichte von dem zu verstärkenden Strahlungsfeld und von dem komplimentären Strahlungsfeld einer vordefinierten ortsabhängigen Funktion entspricht. Eine bevorzugte Funktion ist eine Konstante. Dies entspricht einer top-hat-Verteilung der Intensität oder Energiedichte. Darüber hinaus wird die Leistung oder die Pulsenergie des komplimentären Strahlungsfeldes zeitlich so eingestellt, dass die Summe der Leistung oder der Energie von dem zu verstärkenden Strahlungsfeld und von dem komplimentären Strahlungsfeld einer vondefinierten Funktion entspricht. Eine bevorzugte Situation ergibt sich, wenn die Summe eine Konstante ist.

Description

  • Zur Bebilderung oder zur flexiblen und parallelen Bearbeitung von Materialien werden Strahlungsfelder räumlich und zeitlich einstellbarer Amplitude, Intensität oder Energie erforderlich. Solche Strahlungsfelder können z. B. mittels räumlicher Modulatoren, Modulator-Arrays generiert werden. Beispiele für räumlichen Modulatoren sind LCD-Matrix oder Mikrospiegel-Matrix. Allerdings ist die Belastbarkeit solcher Modulatoren sehr limitiert. Damit sind sie nur für Strahlungsfelder geringer bis mittleren Leistung verwendbar.
  • In dieser vorliegenden Erfindung werden Anordnungen zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbarer Strahlungsfelder angegeben.
  • Die zentrale Idee der Erfindung besteht darin, dass zu einem zu verstärkenden Strahlungsfeld ein komplimentäres Strahlungsfeld erzeugt wird, wobei die räumliche Verteilung der Intensität oder der Energiedichte vom komplimentären Strahlungsfeld räumlich so eingestellt wird, dass die Summe der Intensität oder der Energiedichte von dem zu verstärkenden Strahlungsfeld und von dem komplimentären Strahlungsfeld einer vordefinierten ortsabhängigen Funktion entspricht. Eine bevorzugte Funktion ist eine Konstante. Dies entspricht einer top-hat-Verteilung der Intensität oder Energiedichte. Darüber hinaus wird die Leistung oder die Pulsenergie des komplimentären Strahlungsfeldes zeitlich so eingestellt, dass die Summe der Leistung oder der Energie von dem zu verstärkenden Strahlungsfeld und dem komplimentären Strahlungsfeld einer vondefinierten Funktion entspricht. Eine bevorzugte Situation ergibt sich, wenn die Summe eine Konstante ist.
  • Ein Strahlungsfeld kann z. B. ein Wärmestrahlungsfeld, ein magnetisches Strahlungsfeld oder ein Laserstrahlungsfeld, etc. sein. Im Folgenden werden die Anordnungen zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbaren Strahlungsfeldern am Beispiel von Verstärkung von Laserstrahlungsfeldern erläutert.
  • Das zu verstärkende Laserstrahlungsfeld kann mittels Laserstrahlen generiert werden, indem die Intensitäts- oder Energiedichteverteilung durch ein Array von Modulatoren, eine LCD-Matrix oder eine Mikrospiegel-Matrix räumlich und/oder zeitlich moduliert wird.
  • zeigt eine beispielhafte Ausführung der Anordnungen zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbarer Strahlungsfeldern. Dabei stellt (11) die Intensitätsverteilung oder die Energiedichteverteilung des zu verstärkenden Laserstrahlungsfeldes zu einem bestimmten Zeitpunkt dar. Zu diesem Strahlungsfeld wird zuerst ein komplementäres Strahlungsfeld (99) erzeugt. In dem dargestellten Fall wird das komplementäre Strahlungsfeld so definiert, dass die Summe der Intensität oder der Energiedichte ortsunabängig ist. Die optische Komponente (31) ist ein Strahlkombinierer. Er überlagert die beiden Strahlungsfelder (11) und (99). Als Strahlkombinierer kann eine teildurchlässige Optik verwendet werden. Für den Fall, dass die beiden Strahlungsfelder polarisiert sind, kann ein Polarisator in Verbindung mit geeigneter Verzögerungsplatte als Strahlkombinierer verwendet werden. Dabei werden die beiden Strahlungsfelder mit Verzögerungsplatte(n) so konditioniert, dass deren Polarisationen senkrecht zueinanderstehen. Anschließend können die beiden Strahlungsfelder durch einen Polarisator koaxial überlagert werden. Eine Abbildungsoptik (61) wird verwendet. Sie wird so ausgelegt, dass die überlagerten Strahlungsfelder an das Verstärkungsmedium (81) abgebildet werden. Daraus ergibt sich ein Summenstrahlungsfeld (100) mit einer örtlich konstanten Intensität oder Energiedichte am Eingang des Verstärkungsmediums. Das Summenstrahlungsfeld (100) wird durch eine örtlich gleichmäßige Verstärkung verstärkt. Hinter dem Verstärkungsmedium ergibt sich ein gleichmäßiges Summenstrahlungsfeld (1000) mit einer erhöhten Intensität oder Energie. Eine weitere Abbildungsoptik (63) wird verwendet, um das verstärkte Summenstrahlungsfeld auf einem Strahlteiler (33) abzubilden. Nach dem Strahlteiler ergibt sich das verstärkte Strahlungsfeld (111), das die gleiche Intensitäts- oder Energieverteilung wie die vom zu verstärkenden Strahlungsfeld (11) aufweist, und das verstärkte komplimnetäre Strahlungsfeld (999), dessen Intensitäts- oder Energieverteilung gleich wie die vom komplimentären Strahlungsfeld (99) ist. Damit wird das Strahlungsfeld (11) ohne Verzerrung der Intensitäts- oder Energieverteilung verstärkt.
  • Die Verstärkung des Lasermediums basiert auf Inversion, die durch Pumpen generiert wird. Die Inversion hat materialabhängige Lebensdauer. Für den Fall, dass die charakteristische Zeitkonstante für die Änderung der Leistung oder Energie kleiner als die Lebensdauer der Inversion ist, hat das Verstärkungsmedium eine Art Gedächtnis. In diesem ist es erforderlich die Inversion im Verstärkungsmedium so zu konditionieren, dass eine definierte Verstärkung zu relevanten Zeitpunkten des Strahlungsfeldes vorfindet, um das Strahlungsfeld gemäß einer Vorgabe zu verstärken.
  • Aufgrund gutes thermischen Verhaltens ist es vorteilhaft, dass das Strahlungsfeld linienförmig ist und das Verstärkungsmedium mit einem rechteckigen Querschnitt ausgebildet wird.
  • Zur Erzeugung von Strahlungsfeldern können eine addressierbare Flüssigkristall-Matrix verwendet werden. Die Funktion von Flüssigkristall beruht darauf, dass Flüssigkristalle die Polarisationsrichtung von Licht beeinflussen, wenn ein bestimmtes Maß an elektrischer Spannung angelegt wird. Eine addressierbare Flüssigkristall-Matrix besteht aus Segmenten, die unabhängig voneinander die Polarisation von Licht ändern können. Dazu wird mit elektrischer Spannung in jedem Segment die Ausrichtung der Flüssigkristalle gesteuert. Wird ein linear polarisiertes Licht in die addressierbare Flüssigkeitskristall-Matrix eingestrahlt und wird das Licht nach der addressierbare Flüssigkeitskristall-Matrix in zwei Komponenten, die senkrecht zueinanderstehende Polarisationen aufweisen, zerlegt, so entstehen zwei Strahlungsfelder, die in Bezug auf der Verteilung der Intensität oder Energiedichte komplimentär zueinander sind.
  • zeigt eine Ausfürhung zur Erzeugung zwei komplimentäre Strahlungsfelder. Dabei wird eine addressierbare Flüssigkristall-Matrix (73) verwendet. Die addressierbare Flüssigkristall-Matrix (73) weist eine Reflexionsfläche (76) auf. Ein Strahlungsfeld mit einer Top-hat-Verteilung der Intensität oder der Energiedichte wird in die addressierbare Flüssigkristall-Matrix (73). Nach dem Zweifachdurchgang entsteht ein Strahlungsfeld, dessen Polarisation jenach der segmentweise angelegten Spannung ortsabhängig ist. Das Strahlungsfeld kann in zwei Strahlungsfelder (11) und (99), die bezüglich Verteilung der Intensität oder der Energiedichte zuenander komlimentär sind, und die senkrecht zueinanderstehende Polarisation aufweisen, zerlegt werden. Dabei kann das Strahlungsfeld (11) als das zu verstärkende Strahlungsfeld konfiguriert werden. Das Strahlungsfeld (99) bildet dann das komplimentäre Strahlungsfeld.
  • Eine einfache Realisierung wird erreicht, wenn eine transmisssive und addressierbare Flüssigkristall-Matrix verwendet wird. Dies Beispiel zeigt . Dabei durchläuft ein homogenes Strahlungsfeld (101) durch eine Flüssigkristall-Matrix (71). Nach dem Durchgang entstehen das zu verstärkende Strahlungsfeld (11) und das komplimentäre Strahlungsfeld (99), deren Polarisationen senkrecht zueinander stehen.
  • zeigt eine Anordnung zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbarer Strahlungsfelder, wobei eine transmisssive und addressierbare Flüssigkristall-Matrix (71) verwendet wird. Mit der transmisssiven und addressierbaren Flüssigkristall-Matrix (71) das zu verstärkende Strahlungsfeld (11) und das komplimentäre Strahlungsfeld (99) erzeugt werden. Die beiden Strahlungsfelder werden mit einer Abbildungsoptik (61) gemeinsam in das Verstärkungsmedium (81) abgebildet und dort verstärkt. Hierbei ist es vorteilhaft, ein Verstärkungemdium, dessen Verstärkung unabhängig von der Polarisation ist und die Polarsation auch nicht ändert, zu verwenden. Nach dem Verstärker wird ein Polarisator (33) verwendet. Mit dem Polarisator werden das Strahlungsfeld (111), das verstärkte Strahlungsfeld (11) darstellt und das Strahlungsfeld (999), das das verstärkte komplimentäre Strahlungsfeld (99) ist getrennt. Eine danach folgte Optik (63) bildet das Strahlungsfeld (111) auf einer Nutzebene mit einer skalierten Verteilung (178) ab.
  • Für weitere Skalierung der Leistung bzw. Energie kann eine zweite Verstärkerstufe nach geschaltet werden. Dabei werden die beiden von ersten verstärkten Strahlungsfelder zusammen mittels einer Optik in das Verstärkungsmedium der zweiten Verstärker abgebildet und dort verstärkt. Noch höhrere Leistung bzw. Energie kann durch eine Verkettung von weiteren Verstärkerstufen erzielt werden.

Claims (10)

  1. Anordnungen zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbarer Strahlungsfelder, dadurch gekennzeichnet, dass zu einem zu verstärkenden Strahlungsfeld (11) ein komplimentäres Strahlungsfeld (99) zur Konditionierung der Inversion im Verstärkungsmedium erzeugt wird, wobei die räumliche Verteilung der Intensität oder der Energiedichte vom komplimentären Strahlungsfeld (99) so eingestellt wird, dass die Summe der Intensität oder der Energiedichte von dem zu verstärkenden Strahlungsfeld (11) und von dem komplimentären Strahlungsfeld (99) einer vordefinierten ortsabhängigen Funktion entspricht, wobei das zu verstärkendende Strahlungsfeld (11) und das komplimentäre Strahlungsfeld durch einen Strahlkombinierer (31) zusammen durch das Verstärkungsmedium (81) laufen und verstärkt werden, wobei nach dem Verstärkungsmedium (81) das verstärkte Strahlungsfeld (111) von dem verstärkten komplimentären Strahlungfeld (999) durch Verwendung eines Strahlteilers (33) getrennt wird.
  2. Anordnungen zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbarer Strahlungsfelder nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe der Intensität oder Energiedichte ortunabhängig ist.
  3. Anordnungen zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbarer Strahlungsfelder nach dem Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistung oder die Pulsenergie des komplimentären Strahlungsfeldes zeitlich so eingestellt wird, dass die Summe der Leistung oder der Energie von dem zu verstärkenden Strahlungsfeld (11) und dem komplimentären Strahlungsfeld (99) einer vondefinierten Funktion entspricht.
  4. Anordnungen zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbarer Strahlungsfelder nach dem Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe der Leistung oder der Energie von dem zu verstärkenden Strahlungsfeld und von dem komplimentären Strahlungsfeld eine Konstante ist.
  5. Anordnungen zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbarer Strahlungsfelder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zu verstärkende Strahlungsfeld und das komplimentäre Strahlungsfeld (99) durch ein Modulator-Array, durch eine LCD-Matrix, oder durch eine Mikrospiegel-Matrix erzeugt wird.
  6. Anordnungen zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbarer Strahlungsfelder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zu verstärkende Strahlungsfeld (11) und das komplimentäre Strahlungsfeld (99) aus einer Strahlquelle (101) durch eine transmissive und addressierbare Flüssigkeitskristall-Matrix (71) erzeugt werden.
  7. Anordnungen zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbarer Strahlungsfelder nach dem Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abbildungsoptik (61) verwendet wird, mit der die beiden überlagerten Strahlungsfelder gemeinsam in das Verstärkungsmedium abgebildet werden.
  8. Anordnungen zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbarer Strahlungsfelder nach dem Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abbildungsoptik (63) verwendet wird, durch die das verstärkte Strahlungsfeld (111) in der Verwendungszone abgebildet wird.
  9. Anordnungen zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbarer Strahlungsfelder nach dem Anspruch 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Strahlungsfelder (11) und (99) linear polarisiert sind, wobei ein Polarisator zur koaxialen Überlagerung der beiden Strahlungsfelder verwendet wird, wobei ein Verstärkungsmedium verwendet wird, dessen Verstärkung von der Polarisation unabhängig ist und es keine Polarisationsänderung verursacht.
  10. Anordnungen zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbarer Strahlungsfelder nach dem Anspruch 1 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zu verstärkende Strahlungsfeld linienförmig ist und das Verstärkungsmedium einen rechteckigen Querschnitt aufweist.
DE102017003139.8A 2017-03-31 2017-03-31 Anordnungen zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbaren Strahlungsfeldern Active DE102017003139B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017003139.8A DE102017003139B4 (de) 2017-03-31 2017-03-31 Anordnungen zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbaren Strahlungsfeldern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017003139.8A DE102017003139B4 (de) 2017-03-31 2017-03-31 Anordnungen zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbaren Strahlungsfeldern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017003139A1 true DE102017003139A1 (de) 2018-10-04
DE102017003139B4 DE102017003139B4 (de) 2019-01-10

Family

ID=63525661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017003139.8A Active DE102017003139B4 (de) 2017-03-31 2017-03-31 Anordnungen zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbaren Strahlungsfeldern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017003139B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6035079A (en) * 1998-08-11 2000-03-07 Trw Inc. Saturable absorber based optical inverter
US20020167732A1 (en) * 2001-04-24 2002-11-14 Carillo Juan C. Refractive index manipulating optical inverter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6035079A (en) * 1998-08-11 2000-03-07 Trw Inc. Saturable absorber based optical inverter
US20020167732A1 (en) * 2001-04-24 2002-11-14 Carillo Juan C. Refractive index manipulating optical inverter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017003139B4 (de) 2019-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011101816T5 (de) Optischer Verstärker mit hoher Spitzenleistung
DE102013113807A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102004011733A1 (de) Transmissionsfiltervorrichtung
DE112013003486T5 (de) Reduzierung der spektralen Bandbreite von Lasern
EP3167693B1 (de) Treiberlaseranordnung, euv-strahlungserzeugungsvorrichtung und verfahren zum verstärken von gepulster laserstrahlung
DE1283976B (de) Magnetsystem fuer die Erzeugung eines sehr homogenen magnetischen Feldes
DE102017003139B4 (de) Anordnungen zur Verstärkung von räumlich und zeitlich adressierbaren Strahlungsfeldern
DE102017125342B3 (de) Laserlichtquelle und Laser-Projektor mit optischen Einrichtungen zur Reduzierung von Speckle-Rauschen sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Laserlichtquelle und eines solchen Laser-Projektors
DE112013005399B4 (de) Lichtmodulationsvorrichtung
WO2013120904A1 (de) Doppelbrechender körper, strahlvereinigungsanordnung und verfahren zur herstellung eines doppelbrechenden körpers
DE1489995C3 (de) Elektrooptisch« Einrichtung
DE102012200858A1 (de) Laserpulsformungsverfahren
DE102009011599A1 (de) Oszillator-Verstärker-Anordnungen mit Amplituden-Einstellung
DE102018001667B4 (de) Anordnungen zur Erzeugung von frequenzkonvertierten Strahlen mit Top-hat-Intensitätsprofil
DE102020213122A1 (de) Optische Anordnung zur Pulskompression eines gepulsten Laserstrahls und Lasersystem
DE1764526A1 (de) Modulationseinrichtung fuer kohaerente Strahlung
DE102017008454B4 (de) Anordnung zur Erzeugung von räumlich und zeitlich adressierbaren Strahlungsfeldern hoher Leistung/Energie
DE102012200371A1 (de) Optisches System für eine mikrolithographische Projektionsbelichtungsanlage sowie mikrolithographisches Belichtungsverfahren
DE102016104331B3 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zur räumlich periodischen Musterung einer Oberfläche
DE102020000999B4 (de) Anordnung zur Pulskontrolle in Oszillator-Verstärker-Systemen mittels Dual- Oszillatoren
DE69118768T2 (de) Optische Vorrichtung
DE102019112141A1 (de) Verfahren und optisches System zur Bearbeitung eines Halbleitermaterials
DE2361116A1 (de) Vorrichtung zum umwandeln eines akustischen zeichens oder bildes in ein sichtbares zeichen oder bild
DE102018115346A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102009016949B4 (de) Faraday-Rotator und Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01J0001420000

Ipc: G02B0027100000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final