DE102017002982A1 - Halteeinrichtung an einer Antriebseinrichtung für Streckhelfer und Verfahren zur Aufnahme von Reaktionskräften - Google Patents

Halteeinrichtung an einer Antriebseinrichtung für Streckhelfer und Verfahren zur Aufnahme von Reaktionskräften Download PDF

Info

Publication number
DE102017002982A1
DE102017002982A1 DE102017002982.2A DE102017002982A DE102017002982A1 DE 102017002982 A1 DE102017002982 A1 DE 102017002982A1 DE 102017002982 A DE102017002982 A DE 102017002982A DE 102017002982 A1 DE102017002982 A1 DE 102017002982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
holding
rods
columns
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017002982.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017002982B4 (de
Inventor
Walter Clauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illig Maschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority to DE102017002982.2A priority Critical patent/DE102017002982B4/de
Publication of DE102017002982A1 publication Critical patent/DE102017002982A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017002982B4 publication Critical patent/DE102017002982B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/04Combined thermoforming and prestretching, e.g. biaxial stretching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Halteeinrichtung an einer Antriebseinrichtung für Streckhelfer und ein Verfahren zur Aufnahme von Reaktionskräften wird verbessert.
Erreicht wird dies dadurch, dass eine Halteplatte mit mindestens einer Stange verbunden ist, deren oberes Ende mit einer Halteeinrichtung verbunden sind und die Halteeinrichtung Einrichtungen zur Verstellung ihrer vertikalen Position sowie Einrichtungen zur formschlüssigen mechanischen vertikalen Verriegelung und Entriegelung der Halteplatte aufweist.
Weiterhin wird dies dadurch erreicht, dass beim Verfahren zur Aufnahme von Reaktionskräften eine zweite Traverse einer Halteeinrichtung in Abhängigkeit vom vorgesehenen Hub von Streckhelfern so in eine Position auf Säulen bewegt und dort arretiert wird, dass sich Stäbe der Halteeinrichtung in vertikaler Position befinden, wenn der Hub der Streckhelfer seine Endlage erreicht hat und dass Elemente der Halteinrichtung mit einer Kraftwirkungsrichtung in Richtung der Mitte der Formstation nach dem Ende des Formvorgangs die Stäbe wieder aus der vertikalen Position heraus bewegen.
Die Erfindung ist in 2 charakteristisch dargestellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halteinrichtung an einer Antriebseinrichtung für Streckhelfer und ein Verfahren zur Aufnahme von Reaktionskräften.
  • Stand der Technik
  • Aus der Druckschrift EP 1 447 202 B1 ist eine Halteeinrichtung für Streckhelfer an einem kombinierten Form/Stanzwerkzeug bekannt, bei dem die Reaktionskräfte, die die Streckhelfer vertikal nach oben treiben, durch eine pneumo-hydraulische Sperreinrichtung abgefangen werden.
  • Aus der DE 201 16 922 U1 ist es bekannt, die Streckhelfer dichtend im Niederhalter zu führen und den Raum hinter jedem Streckhelfer bei der Einleitung von Formluft zum Tiefziehen nicht mit dieser Formluft zu füllen. Durch diese Gestaltung wird Formluft eingespart. Dadurch, dass die Formluft mit einem Druck in der Größenordnung von 6 bar einseitig auf die Streckhelfer wirkt, wird eine Kraft auf jeden Streckhelfer entgegen der Verschieberichtung zum Vorformen aufgebaut. Insbesondere servomotorische Antriebe haben Probleme, diesen Kräften entgegen zu wirken. In der genannten Schrift wird vorgeschlagen, eine Halteeinrichtung in ausgefahrener Position der Streckhelfer wirken zu lassen. Beispielhaft ist ein Schieber genannt, der in eine Ausnehmung im Streckhelfer oder in der Betätigungsstange eingefahren wird.
  • Aufgabenstellung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Halteeinrichtung für die Streckhelfer so auszubilden, dass sie auch bei verändertem Hub der Streckhelfer wirksam ist und keine negativen zeitlichen Einflüsse auf Bewegungsabläufe der Streckhelfer und Verfahrensabläufe des Tiefziehens ausübt, sodass eine hohe Taktzahl der Thermoformmaschine ermöglicht wird. Die Halteeinrichtung sollte keine werkzeugbezogenen Teile benötigen, sondern Teil der Antriebseinrichtung und nur einmal pro Thermoformmaschine erforderlich sein und dann für alle eingewechselten Form-/Stanzwerkzeuge passen.
  • Gelöst ist diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 sowie im nebengeordneten Anspruch 5 angegebenen Maßnahmen. Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus übrigen, in den jeweiligen Unteransprüchen genannten Merkmalen.
  • Figurenliste
  • Die Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachfolgend anhand der schematischen Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1 eine von der Folienrolle arbeitende Thermoformmaschine mit der Antriebseinrichtung für die Streckhelfer.
    • 2 einen Aufbau eines Oberteils einer Formstation nach der erfinderischen Idee mit einer ersten Ausprägung der Halteeinrichtung in der Strecklage
    • 3 einen Aufbau eines Oberteils einer Formstation nach der erfinderischen Idee mit einer ersten Ausprägung der Halteeinrichtung in einer angehobenen Position der Streckhelfer
    • 4 einen Aufbau eines Oberteils einer Formstation nach der erfinderischen Idee mit einer zweiten Ausprägung der Halteeinrichtung in der Strecklage
    • 5 einen Aufbau eines Oberteils einer Formstation nach der erfinderischen Idee mit einer dritten Ausprägung der Halteeinrichtung in der Strecklage
    • 6 einen Aufbau eines Oberteils einer Formstation nach der erfinderischen Idee mit einer dritten Ausprägung einer Halteeinrichtung in einer angehobenen Position der Streckhelfer
  • Die Antriebseinrichtung wird eingesetzt bei einer Thermoformmaschine mit einem kombiniert formenden und stanzenden Werkzeug zum Verformen einer erwärmten Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff. In einem Gestell 1 sind die wesentlichen Teile der Thermoformmaschine untergebracht. Eine Rollenaufnahme 2 steht eingangsseitig und entfällt, wenn die zu verformende Folienbahn 3 direkt von einem Extruder zugeführt wird. Auch die Heizeinrichtung 4 ist bei Extruderverkettung eventuell nicht erforderlich. Eine intermittierend betriebene Transporteinrichtung 5 führt die Folienbahn 3 zu einer Formstation 6, in der mittels Druckluft oder Vakuum Behälter 9 geformt werden. Nach dem Absenken und ggf. Schwenken des Formtisches 7, der das Unterteil 11 des kombinierten Form-/Stanzwerkzeuges trägt, werden die Behälter 9 in Stapelrinnen 8 ausgestoßen.
  • Das Oberteil 10 des Form-/Stanzwerkzeuges sitzt an einem Obertisch 12, an dem auch die Antriebseinrichtung 13 für mechanisch wirkende Streckhelfer 14 sitzt. Der motorische Antrieb 16 bewegt die Streckhelfer 14 vertikal im Formwerkzeug auf und ab.
  • Die erfinderische Idee nutzt die Tatsache, dass ein Hebelwerk in seiner Strecklage sehr hohe Kräfte aufnehmen kann. Dafür wird die Halteeinrichtung 27 in Abhängigkeit vom gewählten Hub der Streckhelfer 14 in eine Lage oberhalb der Streckhelfer 14 an den Säulen 18 in eine Position bewegt, in der Stäbe 29 sich in einer vertikalen Strecklage befinden, wenn die Streckhelfer 14 sich in der untersten Position befinden. Wenn sich dann die Reaktionskraft beim Formvorgang aufbaut, dann kann die Halteeinrichtung 27, die in ihrer Position an den Säulen 18 gegen vertikale Verschiebung arretiert ist, sehr hohe Kräfte aufnehmen, die im Wesentlichen nur durch die Stabilität der Stäbe 29 gegen Durchbiegen begrenzt ist.
  • In den 2 bis 6 sind die dort nicht dargestellten Streckhelfer 14 an Streckhelferstangen 20 befestigt. Die oberen Enden der Streckhelferstangen 20 werden in einer ersten Platte 19 aufgenommen. Ebenfalls befestigt an der ersten Platte 19 sind erste Stangen 15, die auf einem Teil ihrer Längserstreckung als Zahnstangen ausgebildet sind und sich in die Antriebseinrichtung 13 mit dem Antrieb 16 erstrecken, die Antriebseinrichtung 13 durchsetzen und an ihrem oberen Ende in einer zweiten Platte 22 aufgenommen werden.
  • Die Antriebseinrichtung für Streckhelfer 14 in einer Thermoformmaschine zum mechanischen Vorformen einer erwärmten Kunststofffolie 3 in einem Formwerkzeug oder einem Form-/Stanzwerkzeug vor oder während des Verformens der erwärmten Kunststofffolie 3 zu Behältern 9 mittels Druckluft, bei dem die Streckhelfer 14 mit einer gemeinsamen Halteplatte 19 verbunden und mit einer Halteeinrichtung 27 zum Festhalten der Streckhelfer 14 versehen sind, ist so ausgerichtet, dass die Halteplatte 19 mit mindestens einer Stange 15 verbunden ist, deren oberes Ende mit der Halteeinrichtung 27 verbunden sind und die Halteeinrichtung 27 Einrichtungen zur Verstellung ihrer vertikalen Position sowie Einrichtungen zur mechanischen Verriegelung und Entriegelung der vertikalen Position der Halteplatte 22 aufweist.
  • Die Halteeinrichtung 27 umfasst in einer ersten vorteilhaften Ausführung eine zweite Traverse 26 mit zweiten Führungen 24, wobei die zweiten Führungen 24 Säulen 18 umschließen und an den Säulen 18 vertikal verschieblich und arretierbar sind und wobei Stäbe 29 durch Schwenklager 28 gelenkig mit der zweiten Traverse 26, mit dem Fluidzylinder 30 und mit der zweiten Platte 22 verbunden sind.
  • Die Halteeinrichtung 27 umfasst in einer zweiten vorteilhaften Ausführung eine zweite Traverse 26, die zweite Führungen 24 aufweist, wobei die zweiten Führungen 24 Säulen 18 umschließen und an den Säulen 18 vertikal verschieblich und arretierbar sind und Anschläge 31 sowie Kurzhubzylinder 32 aufweist, sowie desweiteren Stäbe 29, wobei die Stäbe 29 durch Schwenklager 28 gelenkig mit der zweiten Traverse 26 und mit der zweiten Platte 22 verbunden sind.
  • Die Halteeinrichtung 27 umfasst in einer weiteren vorteilhaften Ausführung eine zweite Traverse 26, die zweite Führungen 24 aufweist, wobei die zweiten Führungen 24 Säulen 18 umschließen und an den Säulen 18 vertikal verschieblich und arretierbar sind und wobei die Stäbe 29 in Schwenklagern 28 gelenkig gelagert sind und durch Drehfedern 34, die an den Schwenklagern 28 angebracht sind, ein Drehmoment in Richtung der jeweiligen Außenkante der zweiten Platte 22 erfahren und wobei die Stäbe 29 an ihren unteren Enden Rollen 33 aufweisen, und die Rollen 33 durch die Wirkung der Drehfedern 34 auf der zweiten Platte 22 rollen oder ruhen und wobei die Halteeinrichtung 27 Anschläge 31 aufweist, die den Schwenkwinkel der Stäbe 29 begrenzen und dass sie Kurzhubzylinder 32 aufweist.
  • Das Verfahren zur Aufnahme von Reaktionskräften in Formwerkzeugen beim Verformen von erwärmter Kunststofffolie in einer Formstation, wobei die Reaktionskräfte in Streckhelfern vertikal nach oben wirken, ist so ausgerichtet, dass eine zweite Traverse 26 einer Halteeinrichtung 27 in Abhängigkeit vom vorgesehenen Hub von Streckhelfern 14 so in eine Position auf Säulen 18 bewegt und dort arretiert wird, dass sich Stäbe 29 der Halteeinrichtung 27 in vertikaler Position befinden, wenn der Hub der Streckhelfer 14 seine Endlage erreicht hat und dass Elemente 30 oder 32 der Halteinrichtung 27 mit einer Kraftwirkungsrichtung in Richtung der Mitte der Formstation nach dem Ende des Formvorgangs die Stäbe 29 wieder aus der vertikalen Position heraus bewegen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gestell
    2
    Rollenaufnahme
    3
    Folienbahn
    4
    Heizeinrichtung
    5
    Transporteinrichtung
    6
    Formstation
    7
    Formtisch
    8
    Stapelrinne
    9
    Behälter
    10
    Oberteil
    11
    Unterteil
    12
    Obertisch
    13
    Antriebseinrichtung
    14
    Streckhelfer
    15
    Erste Stange
    16
    Antrieb
    17
    Rolle
    18
    Säule
    19
    Erste Platte
    20
    Streckhelferstange
    21
    Erste Führung
    22
    Zweite Platte
    23
    Zweite Stange
    24
    Zweite Führung
    25
    Erste Traverse
    26
    Zweite Traverse
    27
    Halteeinrichtung
    28
    Schwenklager
    29
    Stab
    30
    Fluidzylinder
    31
    Anschlag
    32
    Kurzhubzylinder
    33
    Rollen
    34
    Drehfeder
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1447202 B1 [0002]
    • DE 20116922 U1 [0003]

Claims (5)

  1. Antriebseinrichtung für Streckhelfer (14) in einer Thermoformmaschine zum mechanischen Vorformen einer erwärmten Kunststofffolie (3) in einem Formwerkzeug oder einem Form-/Stanzwerkzeug vor oder während des Verformens der erwärmten Kunststofffolie (3) zu Behältern (9) mittels Druckluft, bei dem die Streckhelfer (14) mit einer gemeinsamen Halteplatte (19) verbunden und mit einer Halteeinrichtung zum Festhalten der Streckhelfer (14) versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (19) mit mindestens einer Stange (15) verbunden ist, deren oberes Ende mit der Halteeinrichtung (27) verbunden sind und die Halteeinrichtung (27) Einrichtungen zur Verstellung ihrer vertikalen Position sowie Einrichtungen zur mechanischen Verriegelung und Entriegelung der vertikalen Position der Halteplatte (22) aufweist.
  2. Antriebseinrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (27) eine zweite Traverse (26) umfasst mit zweiten Führungen (24), wobei die zweiten Führungen (24) Säulen (18) umschließen und an den Säulen (18) vertikal verschieblich und arretierbar sind und wobei Stäbe (29) durch Schwenklager (28) gelenkig mit der zweiten Traverse (26), mit dem Fluidzylinder (30) und mit der zweiten Platte (22) verbunden sind.
  3. Antriebseinrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (27) eine zweite Traverse (26), die zweite Führungen (24) umfasst, wobei die zweiten Führungen (24) Säulen (18) umschließen und an den Säulen (18) vertikal verschieblich und arretierbar sind und Anschläge (31) sowie Kurzhubzylinder (32) aufweist, sowie desweiteren Stäbe (29), wobei die Stäbe (29) durch Schwenklager (28) gelenkig mit der zweiten Traverse (26) und mit der zweiten Platte (22) verbunden sind.
  4. Antriebseinrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (27) eine zweite Traverse (26) aufweist, die zweite Führungen (24) umfasst, wobei die zweiten Führungen (24) Säulen (18) umschließen und an den Säulen (18) vertikal verschieblich und arretierbar sind und wobei die Stäbe (29) in Schwenklagern (28) gelenkig gelagert sind und durch Drehfedern (34), die an den Schwenklagern (28) angebracht sind, ein Drehmoment in Richtung der jeweiligen Außenkante der zweiten Platte (22) erfahren und wobei die Stäbe (29) an ihren unteren Enden Rollen (33) aufweisen, und die Rollen (33) durch die Wirkung der Drehfedern (34) auf der zweiten Platte (22) rollen oder ruhen und wobei die Halteeinrichtung (27) Anschläge (31) aufweist, die den Schwenkwinkel der Stäbe (29) begrenzen und dass sie Kurzhubzylinder (32) aufweist.
  5. Verfahren zur Aufnahme von Reaktionskräften in Formwerkzeugen beim Verformen von erwärmter Kunststofffolie in einer Formstation, wobei die Reaktionskräfte in Streckhelfern vertikal nach oben wirken, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Traverse (26) einer Halteeinrichtung (27) in Abhängigkeit vom vorgesehenen Hub von Streckhelfern (14) so in eine Position auf Säulen (18) bewegt und dort arretiert wird, dass sich Stäbe (29) der Halteeinrichtung (27) in vertikaler Position befinden, wenn der Hub der Streckhelfer (14) seine Endlage erreicht hat und dass Elemente (30, 32) der Halteeinrichtung (27) mit einer Kraftwirkungsrichtung in Richtung der Mitte der Formstation nach dem Ende des Formvorgangs die Stäbe (29) wieder aus der vertikalen Position heraus bewegen.
DE102017002982.2A 2017-03-28 2017-03-28 Halteeinrichtung an einer Antriebseinrichtung für Streckhelfer und Verfahren zur Aufnahme von Reaktionskräften Active DE102017002982B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017002982.2A DE102017002982B4 (de) 2017-03-28 2017-03-28 Halteeinrichtung an einer Antriebseinrichtung für Streckhelfer und Verfahren zur Aufnahme von Reaktionskräften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017002982.2A DE102017002982B4 (de) 2017-03-28 2017-03-28 Halteeinrichtung an einer Antriebseinrichtung für Streckhelfer und Verfahren zur Aufnahme von Reaktionskräften

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017002982A1 true DE102017002982A1 (de) 2018-10-04
DE102017002982B4 DE102017002982B4 (de) 2019-01-17

Family

ID=63525241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017002982.2A Active DE102017002982B4 (de) 2017-03-28 2017-03-28 Halteeinrichtung an einer Antriebseinrichtung für Streckhelfer und Verfahren zur Aufnahme von Reaktionskräften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017002982B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20116922U1 (de) 2001-10-15 2002-01-24 Marbach Werkzeugbau Gmbh Thermoformwerkzeug
DE20206601U1 (de) * 2002-04-25 2002-07-11 Kuhne Anlagenbau Gmbh Thermoformanlage zur Herstellung von Formkörpern aus Kunststoffolie
EP1447202B1 (de) 2003-02-15 2006-01-04 Adolf Illig Maschinenbau GmbH & Co. KG Halteeinrichtung an einer Antriebseinrichtung für Streckhelfer an einem kombinierten Form/Stanzwerkzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20116922U1 (de) 2001-10-15 2002-01-24 Marbach Werkzeugbau Gmbh Thermoformwerkzeug
DE20206601U1 (de) * 2002-04-25 2002-07-11 Kuhne Anlagenbau Gmbh Thermoformanlage zur Herstellung von Formkörpern aus Kunststoffolie
EP1447202B1 (de) 2003-02-15 2006-01-04 Adolf Illig Maschinenbau GmbH & Co. KG Halteeinrichtung an einer Antriebseinrichtung für Streckhelfer an einem kombinierten Form/Stanzwerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017002982B4 (de) 2019-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2006428A1 (de)
DE102008011772A1 (de) Trennvorrichtung
WO2007090652A1 (de) Hubvorrichtung für eine verpackungsmaschine
DE102016006108B4 (de) Vertikale Schließeinheit für eine Formgebungsmaschine sowie Formgebungsmaschine
DE102014226519A1 (de) Presswerkzeugteil und Vorrichtung zum Beseitigen von Planheitsfehlern an flächigen Halbzeugen
DE102013021300C5 (de) Hubvorrichtung für ein Werkzeug
DE3300388C1 (de) Vorrichtung zum Biegen von warmen Glasscheiben
DE102017002982B4 (de) Halteeinrichtung an einer Antriebseinrichtung für Streckhelfer und Verfahren zur Aufnahme von Reaktionskräften
DE102009002871B4 (de) Hebeeinrichtung einer Druckmaschine und ein Verfahren zur Veränderung einer Breite einer Hebeeinrichtung
DE4035005A1 (de) Hydraulischer blechhalter fuer einfachwirkende pressen
DE102017002097A1 (de) Vorrichtung zum Einsatz an einer Anlage zum Thermoformen, Spannrahmen zum Einsatz an einer Anlage zum Thermoformen, Anlage zumThermoformen sowie Verfahren zum Einrüsten oder Umrüsten einer Anlage zum Thermoformen
EP1344628B1 (de) Formwerkzeug zum Tiefziehen von Behältern aus thermoplastischem Kunstoff
DE2935479C3 (de) Vorrichtung zum Verschließen eines Behälters mit einem aus plastisch verformbarem Material hergestelltenDeckel.
DE102006026608A1 (de) Säulenziehvorrichtung
EP1995039B1 (de) Spannrahmen für eine Thermoformanlage
DE3119178C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Teilstapeln auf einem Gesamtstapel
DE914098C (de) Hydraulische Kniehebelpresse
DE102007000861B4 (de) Druckeinheiten mit mindestens zwei relativ zueinander in einer horizontalen Richtung abstandsveränderbaren Seitengestellteilen
DE102018111285A1 (de) Trayabstapelvorrichtung mit Entlastungseinrichtung
DE202017007152U1 (de) Streckbiegemaschine zum Verformen eines Werkstückes
WO2017220243A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wechseln einer bespannung einer papiermaschine
DE102020209819A1 (de) Folienklemmung
EP1447202B1 (de) Halteeinrichtung an einer Antriebseinrichtung für Streckhelfer an einem kombinierten Form/Stanzwerkzeug
DE2054437C3 (de) Umformanlage zum Verarbeiten von Platten oder Folien aus thermoplastischem Kunststoff
DE3314703C1 (de) Formrahmenhaltevorrichtung an einer Formmaschine zum Herstellen von kastenlosen Gießformen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final