DE102017002899A1 - Luftfederungssystem - Google Patents

Luftfederungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102017002899A1
DE102017002899A1 DE102017002899.0A DE102017002899A DE102017002899A1 DE 102017002899 A1 DE102017002899 A1 DE 102017002899A1 DE 102017002899 A DE102017002899 A DE 102017002899A DE 102017002899 A1 DE102017002899 A1 DE 102017002899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
shock absorber
cooling
channel
suspension system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017002899.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Schoenherr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102017002899.0A priority Critical patent/DE102017002899A1/de
Publication of DE102017002899A1 publication Critical patent/DE102017002899A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/05Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall the flexible wall being of the rolling diaphragm type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/002Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising at least one fluid spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2222/00Special physical effects, e.g. nature of damping effects
    • F16F2222/02Special physical effects, e.g. nature of damping effects temperature-related
    • F16F2222/025Cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Luftfederungssystem (9) mit einem Stoßdämpfer (1) und einem diesen zumindest teilweise umgebenden Luftfederbalg (2). Erfindungswesentlich ist dabei, dass ein Drucklufteingang (3) vorgesehen ist, welcher über einen Einströmkanal (4) mit einem Inneren des Luftfederbalgs (2) kommunizierend verbunden ist und ein Teilbereich (12) einer Oberfläche des Stoßdämpfers (1) wärmeübertragend mit dem Einströmkanal (4) verbunden ist oder diesen teilweise bildet, so dass bei in den Luftfederbalg (2) einströmender Luft eine Kühlung des Stoßdämpfers (1) durch die Luft erfolgt. Die ausströmende Luft kann ebenfalls über den Dämpfer geleitet werden um diesen zu kühlen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein gattungsgemäßes Luftfederungssystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruch 1.
  • Aus DE 197 40 798 A1 ist ein Luftfederungssystem mit einem Rollbalg, einem Abrollkolben, einer Luftfeder und einem Stoßdämpfer bekannt, wobei das Volumen des Rollbalgs und das Volumen des Abrollkolbens ein gemeinsames Federvolumen bilden. Der Stoßdämpfer befindet sich gänzlich innerhalb der Luftfeder und anstelle eines als oberer Abschluss des Abrollkolbens gegenüber dem Rollbalg angeordneten Spanntellers ist ein sich düsenförmig verjüngender, trichterförmiger Einsatz angeordnet. Dieser Einsatz umgibt das Rohr des Stoßdämpfers zumindest teilweise. Am äußeren Rand des Einsatzes sind Öffnungen vorhanden, wobei diese sowohl über die innere trichterförmige Verengung des Einsatzes als auch über die an dessen Rand angeordneten Öffnungen das Volumen des Rollbalgs mit dem Volumen des Abrollkolbens verbunden ist. Auf diese Weise entsteht beim Ein- und Ausfedern eine Luftzirkulation.
  • Nachteilig beim Stand der Technik ist insbesondere, dass Luftfederelemente nur durch Fahrtwind, Kühlmanschetten oder Tropfkühlung gekühlt werden. Es handelt sich hierbei um eine passive und unter Umständen unzureichende Kühlung, so dass die Lebensdauer von Luftfederelementen bei höheren Beanspruchungen, insbesondere bei schlechten Straßen, beeinträchtigt wird.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für ein Luftfedersystem der gattungsgemäßen Art eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, die insbesondere die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile überwindet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, dass die bei einem Regelvorgang, also während des Ein- oder Ausfedervorgangs, einströmende oder ausströmende Luft, gezielt zur Kühlung eines Stoßdämpfers verwendet werden kann, indem die ein- oder ausströmende Luft gezielt an dessen Oberfläche entlang geleitet wird. Insbesondere ist es möglich bei einer definierten Temperatur eine gezielte Kühlung einzuleiten. Das erfindungsgemäße Luftfederungssystem weist dabei den oben erwähnten Stoßdämpfer und den diesen zumindest teilweise umgebenden Luftfederbalg auf. Erfindungsgemäß ist dabei ein Drucklufteingang vorgesehen, welcher über einen Einströmkanal mit einem Inneren des Luftfederbalgs kommunizierend verbunden ist, wobei ein Teilbereich einer Oberfläche des Stoßdämpfers wärmeübertragend mit dem Einströmkanal verbunden ist oder diesen teilweise bildet, so dass bei in den Luftfederbalg einströmender Luft eine Kühlung des Stoßdämpfers durch die Luft erfolgt. Die Kühlung des Stoßdämpfers nutzt dabei noch einen weiteren Effekt, der in der Druckreduzierung der Luft beim Einströmen und beim Ausströmen begründet liegt. Strömt die Luft über den Drucklufteingang in den Einströmkanal ein, so herrscht in der Druckluftleitung ein höherer Druck als in dem Einströmkanal. Durch die, durch die Drosselwirkung des Ventils, stattfindende Druckreduzierung kühlt sich die Luft ab und kann dabei einen wichtigen Beitrag zur Kühlung des Stoßdämpfers leisten. Beim Ausströmen der Luft aus dem Luftfederbalg und dem Ausströmkanal, welcher auch die Geräuschbildung der ausströmenden Luft reduziert, erfolgt wiederum eine Druckreduzierung, da im Luftfederbalg ein höheres Druckniveau herrscht, als im Ausströmkanal. Durch die auch hier stattfindende Druckreduzierung kühlt sich die Luft ebenfalls ab und kann dabei einen wichtigen Beitrag zur Kühlung des Stoßdämpfers leisten. Da nun ein Teilbereich der Oberfläche des Stoßdämpfers wärmeübertragend mit dem Ausströmkanal verbunden ist oder diesen teilweise bildet, erfolgt auch eine bei aus dem Luftfederbalg ausströmender Luft eine Kühlung des Stoßdämpfers durch die Luft. Durch die Ausbildung des Stoßdämpfers und des Luftfederbalgs als Baueinheit, kann eine kompakte Bauweise erreicht werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung, sind in dem Teilbereich der Oberfläche Wärmeübertragerelemente an der Oberfläche des Stoßdämpfers angeordnet sind, insbesondere spiralförmige oder kanalartige Strukturen, wodurch ein verbesserter Wärmeübertrag und damit eine verbesserte Kühlung des Stoßdämpfers erreicht werden können. Die spiralförmigen oder kanalartigen Strukturen (z. B. Kühlrippen) können den Stoßdämpfer teilweise oder vollständig umschließen. Die Anordnung der Wärmeübertragerelemente befindet sich dabei vorzugsweise im Bereich der größten Durchströmung mit Öl. Dies ist im Allgemeinen der untere Bereich des Stoßdämpfers. Alternativ sind jedoch auch weitere Positionen denkbar, beispielsweise im oberen Bereich, da heißes Öl nach oben steigt.
  • Wird ein externer Niveauregelmechanismus genutzt, ist der Ein- und Ausströmkanal meist gleich. Wird ein Rückschlagventil und eine Drossel parallel am Kanal und Dämpferraum angeordnet, findet beim Ausströmen die Expansion über die Drossel statt. Die Luft kühlt beim Ausströmen. Beim Einströmen öffnet das Rückschlagventil. Die einströmende Luft wird zuvor an dem Ventil des in diesem Fall externen Regelmechanismus expandiert und abgekühlt.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung sind ein Auslassventil und ein Ausströmkanal vorgesehen, wobei Teilbereiche der Oberfläche des Stoßdämpfers wärmeübertragend mit dem oben beschriebenen Ausströmkanal verbunden sind. Tritt nun die Luft durch Öffnen des Auslassventils aus dem Luftfederbalg aus, so wird diese austretende Luft durch Expansion abgekühlt, wodurch wiederum der Stoßdämpfer zusätzlich gekühlt wird. Neben der Kühlung des Dämpfers kann die ausströmende Luft auch für die Kühlung einer Kolbenstange und damit indirekt zur Kühlung einer Kolbenstangendichtung genutzt werden.
  • Zum Öffnen des Auslassventils ist vorzugsweise eine Bimetall(feder)element, eine Wachspatrone oder ein anderes Temperatursteuerelement vorgesehen. Die Temperatur des Stoßdämpfers überträgt sich auf das am Stoßdämpfer anliegende Bimetallelement. Wird der Stoßdämpfer stark belastet, z. B. durch das Fahren auf unebenen Straßen, so wandelt der Stoßdämpfer absorbierte Energie in Wärme um, der Stoßdämpfer erwärmt sich und gibt gleichzeitig diese Wärme an das benachbarte Bimetallelement bzw. an die benachbarte Bitmetallfeder ab. Erreicht nun der Stoßdämpfer eine für das System kritische Temperatur, so wird auch das Bimetallelement auf eine bestimmte Temperatur erwärmt. Die Spezifikationen für das Bimetallelement oder generell des Temperatursteuerelements sind so zu wählen, dass in diesem Fall durch die Dehnung des Bimetall(feder)elements, ein Öffnen bzw. ein Schließen des Auslassventils eingeleitet wird. Eine vorteilhafte Ausführungsform ist es den Auslasskanal als Strahlpumpe zu gestalten. Die aus dem Kühlkanal mit hoher Geschwindigkeit austretende Luft kann so Umgebungsluft ansaugen und durch die größere Luftmasse eine bessere Kühlung bewirken. Das Temperatursteuerelement kann entweder in dem Auslassventil des Niveauregelmechanismus integriert sein oder ein separates Ventil ansteuern. Es können ein oder mehrere Auslasskanäle vorhanden sein. Insbesondere kann der Auslasskanal als Strahlpumpe gestaltet sein. Die in den Kühlkanal mit hoher Geschwindigkeit austretende Luft kann so Umgebungsluft ansaugen und in dem folgenden Kühlkanalabschnitt mit der größeren Luftmasse eine bessere Kühlung bewirken.
  • Bedingt durch die austretende Luft sinkt das Niveau der Luftfeder ab. Beim Erreichen eines definierten Regeleingriffspunktes kann die Druckluftzufuhr federbeinintern oder durch einen externen Regelmechanismus/Algorithmus geöffnet werden, so dass ein weiteres Absinken des Niveaus der Luftfeder verhindert wird. Die Luftfeder/Stoßdämpfereinheit wird durchströmt und der Stoßdämpfer durch die expandierende Luft gekühlt. Beim Erreichen der Solltemperatur wird das Auslassventil wieder geschlossen.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus der Zeichnung und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Die einzige 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Luftfederungssystem bei welchem Luftfeder und Stoßdämpfer eine Einheit bilden.
  • Entsprechend der 1 weist ein erfindungsgemäßes Luftfederungssystem 9 einen Stoßdämpfer 1 mit einem den Stoßdämpfer 1 zumindest teilweise umgebenden Luftfederbalg 2 auf. Diese sind als Baueinheit ausgebildet. Die Luftfeder/Stoßdämpfereinheit verfügt über einen Drucklufteingang 3, welcher über einen Einströmkanal 4 mit dem Inneren des Luftfederbalgs 2 verbunden ist. Optional befinden sich an der Oberfläche des Stoßdämpfers 1 im Bereich des Einströmkanals 4 Wärmeüberträgerelemente 5 zur verbesserten Kühlung des Stoßdämpfers 1. Ein Auslassventil 6 oder eine Drossel bei der Verwendung von externe Niveauregelmechanismen sowie ein Ausströmkanal 7 sind nötig, um die Expansion und die damit einhergehende Abkühlung der Luft beim Ausströmen zu gewährleisten. Neben dem Stoßdämpfer 1 befindet sich ein Temperatursteuerelement 10, insbesondere eine Bimetallfeder 11.
  • Die vorliegende Erfindung beruht somit auf dem allgemeinen Gedanken, bei einem Ein- oder Ausfedervorgang oder beim Regeln eine Niveaus an Luftfederbeinen einströmende oder ausströmende Luft gezielt zur Kühlung eines Stoßdämpfers 1 zu verwenden, indem die ein- oder ausströmende Luft gezielt an einem Teilbereich 12, insbesondere an einem öldurchströmten Teilbereich des Stoßdämpfers 1 und/oder einer Kolbenstange, entlang geleitet wird. Das erfindungsgemäße Luftfederungssystem 1 weist dabei den oben erwähnten Stoßdämpfer 1 und den diesen zumindest teilweise umgebenden Luftfederbalg 2 auf. Erfindungsgemäß ist dabei ein Einströmkanal 4 mit einem Inneren des Luftfederbalgs 2 kommunizierend verbunden, wobei ein Teilbereich 12 einer Oberfläche des Stoßdämpfers 1 wärmeübertragend mit dem Einströmkanal 4 verbunden ist oder diesen teilweise bildet, so dass bei in den Luftfederbalg 2 einströmender Luft eine Kühlung des Stoßdämpfers 1 durch die Luft erfolgt. Die Kühlung des Stoßdämpfers 1 nutzt dabei noch einen weiteren Effekt, der in der Druckreduzierung der Luft beim Einströmen und beim Ausströmen begründet liegt. Strömt die Luft über den Drucklufteingang 3 in den Einströmkanal 4 ein, so herrscht in der Druckluftleitung ein höherer Druck als in dem Einströmkanal 4, wodurch durch die stattfindende Druckreduzierung die Luft abkühlt und den Stoßdämpfer 1 besser kühlen kann. Beim Ausströmen der Luft aus dem Luftfederbalg 2 und den Ausströmkanal 7 in die Umgebung, erfolgt wiederum eine Druckreduzierung, da im Luftfederbalg 2 ein höheres Druckniveau herrscht, als im Ausströmkanal 7. Durch die auch hier stattfindende Druckreduzierung kühlt sich die Luft ebenfalls ab und kann dabei einen wichtigen Beitrag zur Kühlung des Stoßdämpfers 1 leisten. Da nun ein Teilbereich 12 der Oberfläche des Stoßdämpfers 1 wärmeübertragend mit dem Ausströmkanal 7 verbunden ist oder diesen teilweise bildet, erfolgt auch eine bei aus dem Luftfederbalg 2 ausströmender Luft eine Kühlung des Stoßdämpfers 1 durch die Luft.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19740798 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Luftfederungssystem (9) mit einem Stoßdämpfer (1) und einem diesen zumindest teilweise umgebenden Luftfederbalg (2), dadurch gekennzeichnet, – dass ein Drucklufteingang (3) vorgesehen ist, welcher über einen Einströmkanal (4) mit einem Inneren des Luftfederbalgs (2) kommunizierend verbunden ist, – dass ein Teilbereich (12) einer Oberfläche des Stoßdämpfers (1) wärmeübertragend mit dem Einströmkanal (4) verbunden ist oder diesen teilweise bildet, so dass bei in den Luftfederbalg (2) einströmender Luft eine Kühlung des Stoßdämpfers (1) durch die Luft erfolgt.
  2. Luftfederungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Teilbereich (12) der Oberfläche Wärmeübertragerelemente (5) an der Oberfläche des Stoßdämpfers (1) angeordnet sind, insbesondere spiralförmige oder kanalartige Strukturen.
  3. Luftfederungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Auslassventil (6) und ein Ausströmkanal (7) vorgesehen sind, wobei ein oder der Teilbereich (12) der Oberfläche des Stoßdämpfers (1) wärmeübertragend mit dem Ausströmkanal (7) verbunden ist oder diesen teilweise bildet, so dass bei aus dem Luftfederbalg (2) ausströmender Luft eine Kühlung des Stoßdämpfers (1) durch die Luft erfolgt.
  4. Luftfedersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperatursteuerelement (10), insbesondere ein Bimetallelement (8) oder eine Bimetallfeder (11) oder eine Wachspatrone), zum Öffnen des Auslassventils (6) vorgesehen ist.
DE102017002899.0A 2017-03-25 2017-03-25 Luftfederungssystem Withdrawn DE102017002899A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017002899.0A DE102017002899A1 (de) 2017-03-25 2017-03-25 Luftfederungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017002899.0A DE102017002899A1 (de) 2017-03-25 2017-03-25 Luftfederungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017002899A1 true DE102017002899A1 (de) 2017-11-23

Family

ID=60254926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017002899.0A Withdrawn DE102017002899A1 (de) 2017-03-25 2017-03-25 Luftfederungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017002899A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19740798A1 (de) 1997-09-17 1999-03-25 Contitech Luftfedersyst Gmbh Luftfederungssystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19740798A1 (de) 1997-09-17 1999-03-25 Contitech Luftfedersyst Gmbh Luftfederungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016209592B4 (de) Ventil für ein Fahrzeug
DE102014117922B4 (de) Ventil für ein Fahrzeug
DE202008014212U1 (de) Wärmetauscher mit Umgehungsventil
DE102006021327A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Expansionsventils sowie Expansionsventil, insbesondere für mit CO2Kältemittel betriebene Fahrzeugklimaanlagen
DE19811581B4 (de) Schwingungsdämpfer
DE102014117513A1 (de) Zylinderförmiger Wärmetauscher
DE102017200876A1 (de) Elektrische Kühlmittelpumpe
DE102015215774A1 (de) Druck- und temperaturgesteuertes Ventil in einem Ölkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE202011002336U1 (de) Kühlmittelkreislauf für einen Verbrennungsmotor eines Fahrzeugs
EP3237818B1 (de) Sorptionsmodul
DE102013001179A1 (de) Anordnung mit zumindest einem Ventil
DE102015219601A1 (de) Ölkühler für ein fahrzeug mit einem bypassventil, das durch eine temperatur eines arbeitsfluids betätigt wird
DE102017006079A1 (de) Kühleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012000312A1 (de) System und Verfahren zum Füllen einer Mehrzahl isolierter Fahrzeugfluidkreisläufe durch einen gemeinsamen Fluidfülldurchlass
DE102017002899A1 (de) Luftfederungssystem
DE102004034706B3 (de) Fluidfeder
DE102008020609A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ölkühler
DE102016202100A1 (de) Thermostatventil und Kühlsystem
DE202016005768U1 (de) Kühleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017206628A1 (de) Kälteanlage eines Fahrzeugs
DE102015109690A1 (de) Kühlsystem zur Verwendung bei einem Kraftfahrzeug
DE60306083T2 (de) Modul mit Luftfeder und Stossdämpfer
DE102010032540B4 (de) Kühlmittelpumpe
DE102014011602A1 (de) Wärmetauschervorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102008041694A1 (de) Kühlvorrichtung zur Kühlung eines elektronischen Steuergeräts sowie ein elektronisches Steuergerät

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee