DE102016225285A1 - Vorrichtung, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders bei einer gemeinsamen Verwendung eines Fortbewegungsmittels - Google Patents

Vorrichtung, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders bei einer gemeinsamen Verwendung eines Fortbewegungsmittels Download PDF

Info

Publication number
DE102016225285A1
DE102016225285A1 DE102016225285.2A DE102016225285A DE102016225285A1 DE 102016225285 A1 DE102016225285 A1 DE 102016225285A1 DE 102016225285 A DE102016225285 A DE 102016225285A DE 102016225285 A1 DE102016225285 A1 DE 102016225285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
contract
transport
vehicle
transportation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016225285.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Gregor STOCK
Simon Karrenberg
Marianna RECCHIA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102016225285.2A priority Critical patent/DE102016225285A1/de
Priority to US15/844,518 priority patent/US20180174264A1/en
Publication of DE102016225285A1 publication Critical patent/DE102016225285A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/40Business processes related to the transportation industry
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • G06Q30/0609Buyer or seller confidence or verification
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0645Rental transactions; Leasing transactions
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/02Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • H04W4/48Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P] for in-vehicle communication

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Operations Research (AREA)

Abstract

Es werden eine Vorrichtung, ein Fortbewegungsmittel (10) sowie ein Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders (1) bei einer Verwendung eines Fortbewegungsmittels (10) durch andere Nutzer (2, 3, 4) vorgeschlagen. Das Verfahren umfasst die Schritte:- Erhalten einer Anfrage zum Anmieten eines Fortbewegungsmittels (10) von einem ersten Nutzer (2),- Auslesen eines vertragsrelevanten Attributes (7) für den ersten Nutzer (2) aufgrund einer Zugehörigkeit des ersten Nutzers (2) zu einer Nutzergruppe (12), und- Schließen eines digitalen Anmietungsvertrages (6) zwischen dem Anwender (1) und dem ersten Nutzer (2) unter Verwendung des Attributes (7) der Nutzergruppe (12).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, ein Fortbewegungsmittel sowie ein Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders bei einer Verwendung eines Fortbewegungsmittels durch andere Nutzer. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine komfortable Möglichkeit zur Verwendung eines eigenen Fortbewegungsmittels durch Angehörige und/oder Freunde zu anderen Konditionen als durch weiter entfernt bekannte oder vollständig fremde Personen.
  • Die Nachfrage nach neuen Mobilitätskonzepten entsteht durch Trends wie Urbanisierung, Digitalisierung oder der Bereitschaft des vermehrten Teilens von Produkten und Services. Insbesondere der Aspekt des Teilens zwischen Privatpersonen untereinander unterliegt einem rasanten Wachstum, welcher bspw. an sogenannten Peer-to-Peer Services wie Airbnb, Uber, Lendingclub etc. erkennbar ist.
  • DE 10 2011 082 982 A1 offenbart ein Verfahren zum rechnergestützten Verwalten von Fahrzeugen, bei welchem ein Fahrzeug durch freigeschaltete Personen im Rahmen eines vorgegebenen Preismodells für eine temporäre Nutzung durch den Besitzer des Fahrzeugs rechnergestützt autorisiert wird. Ein Geschäftsgebiet umfasst einen oder mehrere abgegrenzte Bereiche, in welchen das Fahrzeug nach Beendigung der temporären Nutzung abgestellt werden darf.
  • US 2002/0010602 A1 offenbart ein Verfahren zum individuellen Verleihen eines Privatfahrzeugs, bei welchem Nutzerinformationen über ein Endgerät des Halters auf einem Server des Halters gelangen. Verfügbarkeitsinformationen geben dem nächsten Anmieter Auskunft darüber, wo sich das Fahrzeug aufhält.
  • Die vorbeschriebenen Trends schlagen sich bereits in veränderten Nutzerbedürfnissen auch in der individuellen Mobilität nieder. Die Bewohner von Städten haben das Verlangen nach einem bequemen Zugang zu flexibler Mobilität in naher Umgebung und zu möglichst geringen Kosten. In der Folge wird der Besitz eines eigenen Fahrzeugs für viele Einwohner aufgrund verschiedener Faktoren wie Parkplatzmangel, hoher Fixkosten bei geringer Auslastung und einem breiten Angebot von alternativen Mobilitätsangeboten immer unattraktiver. Infolgedessen verzichten die Menschen aus Komfort- und/oder Kostengründen auf die (Neu-)Anschaffung eines Fahrzeugs. Um die Attraktivität des Autobesitzes gerade im innerstädtischen Bereich zu steigern, sind derzeit Überlegungen bekannt, welche eine gemeinsame Verwendung von Fahrzeugen (Carsharing) auch für private Fahrzeuge ermöglichen. Für viele Anwender besteht jedoch eine große Hemmschwelle dahingehend, fremden Menschen Zugang zu ihrem Fortbewegungsmittel zu gewähren. Selbst wenn die Vermietung des eigenen Fahrzeugs ein attraktives Einkommen bzw. eine Kostenbeteiligung bezüglich der Fixkosten verspricht, sind die Risiken bezüglich einer Beschädigung/Verschmutzung des Fortbewegungsmittels so schwerwiegend, dass viele Anwender den Aufwand eines Vertragsschlusses in Papierform mit potenziellen Mietern/Nutzern des Fahrzeugs nicht auf sich nehmen. Für die Verwendung eines Fahrzeugs durch Freunde oder Verwandte bestehen üblicherweise geringere emotionale Hürden bei den Fahrzeugbesitzern. Dennoch fehlt es an klaren Randbedingungen für eine solche Anmietung insbesondere bezüglich des Risikos einer Beschädigung sowie der Kostenübernahme. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den vorstehend identifizierten Bedarf zu stillen.
  • Die vorstehend identifizierte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung, ein Fortbewegungsmittel sowie ein Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders (z. B. ein Halter, ein Eigentümer o. Ä.) bei einer Verwendung eines Fortbewegungsmittels durch andere Nutzer gelöst. Der Anwender und der andere Nutzer können hierbei zueinander in unterschiedlichen Beziehungen stehen: Sie können zueinander fremd, befreundet, verwandt o. Ä. sein. Das Fortbewegungsmittel kann ein Pkw, Transporter, Lkw, Motorrad, Luft- und/oder Wasserfahrzeug sein. Das Verfahren umfasst ein Erhalten einer Anfrage zum Anmieten eines Fortbewegungsmittels von einem ersten potenziellen Nutzer. Dies kann bspw. mittels einer Applikation auf einem Smartphone, einem Tablet o. Ä. erfolgen. Mit anderen Worten können der Anwender und der Nutzer mittels einer App, eines Computerprogramms o. Ä. zum Austausch der Anfrage kommunizieren. Insbesondere können hierbei standortbasierte Informationen ausgetauscht werden, welche eine komfortable Anmietung und eine bestmögliche Informationslage über die Verfügbarkeit des Fortbewegungsmittels bieten. Anschließend wird ein vertragsrelevantes Attribut für den ersten Nutzer aufgrund einer Zugehörigkeit des ersten Nutzers zu einer Nutzergruppe ausgelesen. Mit anderen Worten hat der Anwender den ersten Nutzer bereits vorab einer vordefinierten Nutzergruppe (z. B. innerhalb seiner App) zugeordnet. Die Nutzergruppen können bspw. einem Familienkreis, einem Kollegium, einem Freundeskreis und sonstigen (bekannten oder unbekannten) Nutzern zugeordnete sein. Das vertragsrelevante Attribut ist hierbei derart zu verstehen, dass es Bedingungen des zu schließenden Anmietungsvertrages für die Verwendung des Fortbewegungsmittels durch den ersten Nutzer definiert. Mit anderen Worten wird aufgrund unterschiedlicher Attribute für die Nutzergruppen bei einer Annahme einer Anfrage zum Anmieten eines Fortbewegungsmittels durch den Anwender ein anders gearteter Anmietungsvertrag mit Angehörigen einer ersten Nutzergruppe geschlossen als in dem Fall, dass der anfragende Nutzer einer anderen vordefinierten Nutzergruppe zugehört. Anschließend wird ein Anmietungsvertrag zwischen dem Anwender und dem ersten Nutzer unter Verwendung des Attributes der Nutzergruppe geschlossen, indem der Anwender die Anfrage bestätigt und hierdurch den Anmietungsvertrag zustande kommen lässt. Der Anmietungsvertrag kann als bedarfsweiser Anmietungsvertrag verstanden werden, welcher Gegenstand eines Rahmenvertrages zwischen dem Anwender und dem ersten Nutzer sein kann. Der Rahmenvertrag kann auch mit einer dritten Instanz (bspw. Anbieter der App, Vermittler) geschlossen worden sein. Das automatische Verwenden der vertragsrelevanten Attribute der Nutzergruppe beim Abschluss des Fahrzeugnutzungsvertrages zwischen dem Anwender und dem ersten Nutzer in Abhängigkeit einer Zugehörigkeit des Nutzers zu einer Nutzergruppe vereinfacht die Gestaltung der nutzungsbasierten Anmietungsverträge und erhöht die Bereitschaft des Anwenders zum Bereitstellen seines Fortbewegungsmittels für die gemeinsame Verwendung mit anderen Nutzern. Auch für potenzielle Nutzer des Fortbewegungsmittels wird die Anmietung unkomplizierter. Potenzielle Nutzer werden in jedem Fall jedoch die klaren und für sie günstigen Randbedingungen zu schätzen wissen, die ein digitaler Anmietungsvertrag im Rahmen einer professionell gestalteten Anmietungsplattform ihnen bietet.
  • Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Bevorzugt kann der Anwender vordefinierte Nutzer eines Fortbewegungsmittels zu Nutzergruppen zusammenfassen, wobei die Nutzer bspw. bereits vorab auf dem hierfür verwendeten Anwenderendgerät angelegt worden sein können. Bspw. kann der Anwender zunächst Nutzergruppen mit Attributen versehen und anschließend Nutzer zu jeweiligen Nutzergruppen hinzufügen. Alternativ oder zusätzlich kann der Anwender Nutzer zu einer Nutzergruppe zusammenfassen und anschließend Attribute für die Nutzergruppen festlegen oder (im Ansprechen auf Erfahrungen mit dem erfindungsgemäßen Verfahren) anpassen, sofern ein solcher Bedarf entstanden ist.
  • Als vertragsrelevante Attribute (auch „Vertragsklauseln“) kann bspw. eine Zuständigkeit einer Verkehrshaftpflichtversicherung (des Anwenders oder des Nutzers) während der Verwendung des Fortbewegungsmittels durch den ersten Nutzer definiert sein. Mit anderen Worten kann das vertragsrelevante Attribut festlegen, ob beim Anmieten des Fortbewegungsmittels durch den ersten Nutzer die Verkehrshaftpflichtversicherung des Anwenders oder die des Nutzers im Schadensfall greifen soll. Entsprechend kann (unabhängig von der Zuständigkeit der Verkehrshaftpflichtversicherung) ein Tarif zur Beteiligung des ersten Nutzers an bei der Verwendung des Fortbewegungsmittels entstehenden Kosten festgelegt werden. Möglich ist auch eine kostenfreie Bereitstellung des Fortbewegungsmittels (z. B. insbesondere für Familienangehörige und gute Freunde). Alternativ oder zusätzlich kann als vertragsrelevantes Attribut festgelegt werden, in welchem Zustand ein Energiespeicher des Fortbewegungsmittels zu sein hat, wenn das Fortbewegungsmittel an den ersten Nutzer bzw. an den Anwender übergeben wird. Insbesondere kann ein Füllstand des Energiespeichers vorgeschrieben oder offen gelassen sein. Alternativ oder zusätzlich kann eine Verpflichtung bzw. Entlastung des ersten Nutzers zur Herstellung oder Wiederherstellung eines vereinbarten Übergabezustandes definiert sein. Mit anderen Worten kann der erste Nutzer verpflichtet werden, das Fortbewegungsmittel in einem gereinigten Zustand zurückzuführen. Indem die vorgenannten vertragsrelevanten Attribute durch eine professionelle Instanz (z. B. den Anbieter der Applikation) formuliert worden sein können, steigt das Vertrauen des Anwenders und des ersten Nutzers in die Gültigkeit des Anmietungsvertrages, obwohl der Anwender die jeweiligen Attribute aktivieren, deaktivieren oder ggfs. durch Auswahl eines Parameters (Kosten in Prozent, Tankfüllstand in Prozent o. Ä.) in sicheren Grenzen gestalten kann.
  • Um die Hürden für den Einstieg zur Teilnahme am erfindungsgemäßen Verfahren weiter abzubauen, kann nach der Installation einer entsprechenden Applikation auf einem Anwenderendgerät (Entsprechendes gilt für den ersten Nutzer) eine Abfrage ausgegeben werden, mit welcher der Anwender bzw. der erste Nutzer aufgefordert wird, seine Zustimmung für einen Import persönlicher Kontakte (z. B. aus einem persönlichen Adressbuch auf dem Anwenderendgerät und/oder in einer Cloud) in einen Kreis potenzieller Nutzer seines Fortbewegungsmittels (die seiner Applikation bekannten potenziellen Personen) zu importieren. Hierbei kann der Anwender bestimmte Adressbücher, Gruppen der Adressbücher oder mit vordefinierten Kontaktattributen versehene Kontakte für den Import durch die Applikation freigeben.
  • Insbesondere können entsprechende Kontaktattribute, welche im Adressbuch hinterlegt sind, für eine Zuordnung der Kontakte zu einer oder mehreren Nutzergruppen verwendet werden. Bspw. kann eine Zugehörigkeit (zu einer Familie, zu einer Firma, zu einem akademischen Grad o. Ä.) verwendet werden, um eine (erste) Zuordnung der Kontakte zu den Nutzergruppen vorzunehmen. Bspw. können auch Attribute, welche in modernen Adressbucheinträgen einzelner Kontakte (als „Vater“, „Mutter“, „Schwester“, „Ehepartner“, „Schwager“, „Schwippschwager“ o. Ä.) verwendet werden, um eine Zugehörigkeit zu einer Nutzergruppe „Familie“ automatisch zu bedingen. Dies erleichtert dem Anwender und dem ersten Nutzer die Einrichtung der Applikation und erhöht deren Akzeptanz.
  • Vorzugsweise kann der Anwender bewusst, beispielsweise mit einem Klick, die öffentliche Sichtbarkeit seines Fahrzeugs herstellen und wieder deaktivieren und somit die Abgabe von Anfragen eines unbeschränkten bzw. eines beschränkten Nutzerkreises zulassen. Dies hat den Vorteil, dass der Anwender/Halter ggfs. sein Fahrzeug nur mit Personen teilen möchte (und braucht), die er kennt. Diese Personen kann er dann zur Nutzung seines Fahrzeugs einladen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt („Anmietungsbasierten Versicherungsvertragslaufzeit“) der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, eine Versicherungsvertragslaufzeit einer Verkehrshaftpflichtversicherung auf den Namen eines ersten Nutzers erst mit Bestätigung eines Risikoübergangs auf den ersten Nutzer zu starten und unmittelbar nach erneutem Risikoübergang des Fortbewegungsmittels auf den Anwender/Halter/Eigentümer wieder zu beenden. Hierzu kann ein Rahmenvertrag zwischen dem ersten Nutzer und einem Versicherungsunternehmen und/oder zwischen dem Anwender und einem Versicherungsunternehmen vorab geschlossen werden, welcher die Rahmenbedingungen für eine anmietungsbasierte Verkehrshaftpflicht-Risikoübernahme regelt.
  • Bevorzugt kann der vorstehend genannte Aspekt der anmietungsbasierten Vertragslaufzeit den erstgenannten Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Unterstützung des Anwenders bei der Verwendung eines Fortbewegungsmittels durch andere Nutzer ergänzen. In einem weiteren Schritt wird also ein Risikoübergang von dem Anwender auf den ersten Nutzer bezüglich des Fortbewegungsmittels bestätigt. Dies kann bspw. durch Annahme der Anfrage des ersten Nutzers durch den Anwender erfolgen. Insbesondere kann dies durch eine Betätigung einer entsprechenden Schaltfläche auf einem Display eines Anwenderendgerätes (z. B. Smartphone, Tablet o. Ä.) erfolgen. Im Ansprechen auf die Bestätigung des Risikoübergangs wird die Vertragslaufzeit der erfindungsgemäßen anmietungsbasierten Verkehrshaftpflichtversicherung automatisch gestartet. Der Beginn der Vertragslaufzeit kann bspw. auf einem Endgerät, auf dem Endgerät des Anwenders sowie auf dem Endgerät des ersten Nutzers und alternativ oder zusätzlich auf einem Datenspeicher des Fortbewegungsmittels gespeichert werden. Alternativ oder zusätzlich kann eine unabhängige Instanz den Beginn der Vertragslaufzeit protokollieren. Mit anderen Worten kann durch die Bestätigung des Risikoübergangs eine Nachricht an einen Treuhänder, an das Versicherungsunternehmen und/oder an einen Hersteller/Provider der verwendeten App gesendet werden und in einem Datenspeicher insbesondere mit einer exakten Tageszeit, einem Datum und ggfs. Positionsangaben über die Aufenthaltsorte des Anwenders/des ersten Nutzers/des Fortbewegungsmittels bei Vertragsschluss/Risikoübergang gespeichert werden. Auf diese Weise ist in einem Schadensfall bevorzugt an unterschiedlichen Orten (insbesondere außerhalb des ggfs. total beschädigten Fortbewegungsmittels) der Beginn der Vertragslaufzeit und somit die Zuständigkeit der Verkehrshaftpflichtversicherung des ersten Nutzers dokumentiert. Im Schadensfalle ist die Verkehrshaftpflichtversicherung des Anwenders nun nicht mehr genötigt, die entstehenden Kosten bspw. durch Anhebung der Versicherungsprämien, welche durch den Anwender zu zahlen sind, (teilweise) zu decken. Für den ersten Nutzer hingegen stellt sich das gute Gefühl ein, dass eine „faire“ Schadensregulierung erfolgt, ohne den für den Schadensfall nicht verantwortlichen Anwender finanziell zu belasten und insbesondere ohne die (diffusen) Kosten erhöhter Versicherungsprämie für den Anwender einfach erstatten zu können.
  • In entsprechender Weise kann bei Bestätigung eines Risikoübergangs von dem ersten Nutzer zurück auf den Anwender das Ende der Vertragslaufzeit der Verkehrshaftpflichtversicherung auf den Namen des ersten Nutzers dokumentiert werden. Die Vorgänge hierbei entsprechen derart ersichtlich denjenigen zur Dokumentierung des Beginns der Vertragslaufzeit, dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die obigen Ausführungen verwiesen wird.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zur Unterstützung eines Anwenders bei einer Verwendung eines Fortbewegungsmittels durch andere Nutzer vorgeschlagen. Die Vorrichtung kann bspw. als Smartphone und/oder als elektronisches Steuergerät eines Fortbewegungsmittels bzw. für ein Fortbewegungsmittel ausgestaltet sein. Zumindest umfasst die Vorrichtung eine Empfangseinrichtung (z. B. eine Antenne, ein Drahtloskommunikationsmodul o. Ä.) und eine Auswerteeinheit, welche bspw. als programmierbarer Prozessor, als Mikrocontroller und/oder als elektronisches Steuergerät o. Ä. ausgestaltet sein kann. Die Empfangseinrichtung ist eingerichtet, eine Anfrage zum Anmieten eines Fortbewegungsmittels von einem ersten Nutzer zu empfangen. Die Auswerteeinheit ist eingerichtet, ein vertragsrelevantes Attribut für den ersten Nutzer aufgrund einer Zugehörigkeit des ersten Nutzers zu einer Nutzergruppe auszulesen. Anschließend wird ein digitaler Anmietungsvertrag zwischen dem Anwender und dem ersten Nutzer unter Verwendung des vertragsrelevanten Attributes der Nutzergruppe geschlossen. Die Merkmale, Merkmalskombinationen und die sich aus diesen ergebenden Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich derart ersichtlich aus denjenigen, welche in Verbindung mit den erfindungsgemäßen Verfahren ausgeführt worden sind, dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die obigen Ausführungen verwiesen wird.
  • Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Fortbewegungsmittel (z. B. ein Pkw, Transporter, Lkw, Motorrad, Luft- und/oder Wasserfahrzeug) vorgeschlagen, welches eine Vorrichtung gemäß dem drittgenannten Erfindungsaspekt umfasst. Das Fortbewegungsmittel kann einem privaten und/oder einem gewerblichen Anwender (z. B. Poolcar/Flottenfahrzeug) gehören oder von diesem gehalten werden. Insbesondere kann das Fortbewegungsmittel die Vorrichtung ab Werk (dauerhaft in Energie- und informationsbordnetz integriert) aufweisen. Hierbei kann ein Bildschirm (z. B. ein Kombi-Instrument, ein zentraler Informationsbildschirm (CID) o. Ä.) als Anwenderschnittstelle verwendet werden. Alternativ oder zusätzlich kann das Fortbewegungsmittel mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem anderen Drahtloskommunikationsendgerät des Anwenders logisch verknüpft werden, um die Schritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß dem erstgenannten Erfindungsaspekt auszuführen.
  • Eine Idee der vorliegenden Erfindung besteht darin, privaten Nutzern mittels einer digitalen Plattform die Möglichkeit zu bieten, ihr eigenes Fahrzeug komfortabel, einfach und sicher mit anderen privaten Nutzern teilen zu können. Bekannte Ansätze adressieren die Kundenbedürfnisse jedoch unvollständig bzw. nicht zufriedenstellend. Der erfindungsgemäße Ansatz ermöglicht eine Differenzierung gegenüber bestehenden Konzepten (andere Anbieter von Carsharing-Applikationen oder Fahrzeughersteller). Im Gegensatz zu bestehenden Konzepten werden erfindungsgemäße Verleihprozesse nicht nur mit fremden oder dritten Personen gegen ein Entgelt betrachtet, sondern Verleihprozesse innerhalb der Familie, mit Freunden, Bekannten oder Nachbarn sowie auch mit weiteren Personen betrachtet und in geeigneter Weise individuell geregelt. Als weiterer Unterschied wird vorgeschlagen, den kompletten Verleihprozess vollständig digital (z. B. über eine Plattform in Form einer mobilen Applikation) abzubilden. Die Schritte führen vom Matchmaking, dem Reservieren und Auffinden des Fahrzeugs über die Versicherung bis hin zum Zugriff auf das Fahrzeug, die Nutzung und die Rückgabe des Fahrzeugs. In der Folge werden sowohl die Funktionen des Vermieters wie auch die eines potenziellen Mieters aufgezeigt. Hierzu wird beispielhaft ein Anwendungsfall des vorgeschlagenen Dienstes beschrieben, bei dem sich der Halter des Fortbewegungsmittels in eine Applikation einloggt, den Mieter einlädt und dieser das Fahrzeug des Halters mietet und anschließend nutzt.
  • Zunächst loggt sich der Halter in seine Applikation ein. Anschließend stehen ihm verschiedene Funktionen zur Auswahl. Im Nutzerprofil kann der Nutzer die Bewertungen einsehen. Die Bewertungen können sich auf seine Person und/oder das von ihm zur Verfügung gestellte Fortbewegungsmittel beziehen. Zudem kann eine Online-Identifizierung vorgenommen werden, auf die bei den Mieterfunktionen noch im Detail eingegangen wird. Das Fahrzeugprofil bietet die Möglichkeit, Attribute des Fahrzeugs wie Leistung, Sitzplätze etc. einzusehen. Mit einem Klick kann der Anwender die öffentliche Sichtbarkeit seines Fahrzeugs herstellen und somit die Abgabe von Anfragen eines unbeschränkten bzw. eines beschränkten Nutzerkreises zulassen. Dies hat den Vorteil, dass der Halter ggfs. sein Fahrzeug nur mit Personen teilen möchte (und braucht), die er kennt. Diese Personen kann er dann zur Nutzung seines Fahrzeugs einladen.
  • Durch eine vordefinierte Anwendereingabe (z. B. eine Wischgeste) kann das Fahrzeug geöffnet oder geschlossen werden. Auf einer Karte der Applikation kann die Fahrzeugposition sowie die Ego-Position eingesehen werden. Zusätzlich kann eine Routenführung von der Ego-Position zum Fahrzeug gestartet werden. Einzelne Bedienelemente erlauben es, das Fahrzeug zu übernehmen (nur für einen potenziellen Nutzer erforderlich), sich zum Fahrzeug navigieren zu lassen, das Fahrzeug einmal die Ausgabe eines Signals vollziehen zu lassen (Blinken, Aufblenden, Hupen o. Ä.), den Fahrzeugstatus abzufragen (z. B. Energievorrat, Ölstand), das Schadensprotokoll anzeigen zu lassen oder das Inventar (die Ausstattung) des Fahrzeugs anzeigen zu lassen.
  • Neben den vorgenannten Funktionen können Konfigurationen bzw. Verwaltungsaktionen ausgeführt werden. Mittels einzelner Bedienelemente können das eigene Profil verändert, der Kalender eingesehen, generelle Einstellungen vorgenommen, Favoriten festgelegt, das eigene Fahrzeug bzw. die eigenen Fahrzeuge verwaltet, die Mietprofile der Fahrzeuge verwaltet oder AGB eingesehen werden. Über eine „Einladungsfunktion“ ermöglicht die erfindungsgemäße Applikation die explizite Erlaubnis an ausgewählte Nutzer zu erteilen, das eigene Fahrzeug bei Bedarf anzumieten. In Kombination mit der oben beschriebenen Funktion der Sichtbarkeit des Fahrzeugs erhöht dies die Motivation des Anwenders, sein Fortbewegungsmittel grundsätzlich mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens anzubieten. Im Ansprechen auf positive Erfahrungen mit gut und weniger gut bekannten Nutzern wird der Halter/Anwender zudem ermutigt, weitestgehend oder gänzlich unbekannten potenziellen Nutzern das Fortbewegungsmittel zur Verfügung zu stellen. In der Folge erhält der potenzielle Nutzer eine Einladung, die er annehmen oder ablehnen kann. Über eine Suchfunktion kann ein potenzieller Nutzer nach Fahrzeugen zum Anmieten Ausschau halten. Hierzu gibt es unterschiedliche Optionen: Die erste Möglichkeit besteht darin, nach Fahrzeugen in der eigenen Umgebung frei zu stöbern. Die zweite Option erlaubt es, kartenbasiert nach Fahrzeugen in der Nähe zu suchen und die dritte Möglichkeit besteht darin, Fahrzeuge zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem vordefinierten Ort listenbasiert zu suchen und anzuzeigen. Über eine Chatfunktion kann der potenzielle Nutzer direkt in der vorgeschlagenen App mit anderen Nutzern oder dem Anwender kommunizieren. In einer Inbox (zu Deutsch: „Posteingang“) erhält der Nutzer/Anwender Nachrichten mit offiziellem Charakter wie z. B. Buchungsanfragen oder Nachrichten des Betreibers (der Applikation bzw. des Services). Der Mieter erhält über seine App, wie vorher beschrieben, von dem Halter eine Einladung via SMS oder E-Mail (oder über ein anderes Protokoll) und kann sich daraufhin den Service bzw. die App herunterladen. Der Service bzw. die App kann auch von einem App-Store geladen werden. Der potenzielle Nutzer beginnt anschließend mit dem oben beschriebenen Log-in entsprechend dem Anwender. Hierbei kann es erforderlich sein, dass der Nutzer zunächst einen Account anlegt und sich identifizieren muss. Bspw. kann dies ein Postident-Verfahren erfordern, um die Vertrauenswürdigkeit des Anwenders sowie dessen Versicherungsfähigkeit zu prüfen. Nach erfolgreicher Anmeldung gelangt auch der Nutzer auf einen Startscreen. Da der Nutzer mit keinem Fahrzeug verknüpft ist, ist auf dem Startscreen auch kein Fahrzeug abgebildet. In seiner Inbox findet der Nutzer nun die Einladung des Fahrzeughalters/Anwenders mit den zugehörigen Konditionen bezüglich Versicherung und Mietpreis, die der Mieter akzeptieren oder ignorieren kann. Die Konditionen können als versicherungsrelevante Attribute (sh. oben) verstanden werden, welche der Anwender aufgrund der Assoziation des Nutzers mit einer Nutzergruppe definiert hat. Sofern der Nutzer die Einladung annimmt, kann er in einem entsprechenden Buchungsmenü das favorisierte Fahrzeug sehen. Nun kann der Nutzer eine Buchungsanfrage an den Anwender stellen, indem er zunächst das Fahrzeug wählt und anschließend seine Auswahl bestätigt. Daraufhin erscheint ein Fenster, welches es dem Nutzer ermöglicht, den Start- und den Endzeitpunkt der Anmietung festzulegen. Er kann dann die Buchungsanfrage abschließen, welche anschließend dem Anwender übermittelt wird. Sofern dieser der Anfrage zustimmt, erscheint im Startscreen des Nutzers nun das angefragte Fahrzeug und eine Bestätigung der (ggfs. vom Anwender modifizierten) Anmietungsdaten. Der Mieter kann zwar nun das Fahrzeug sehen, es jedoch noch nicht benutzen. Hierfür muss er erst einen Übernahmeprozess absolvieren. Dieser Übernahmeprozess kann den oben beschriebenen Verwendungszeitraumbasierten Versicherungsvertrag für den Nutzer des Fahrzeugs für den Mietzeitraum umfassen. Der Versicherungsnehmer für das Fahrzeug im Anmietungszeitraum ist nun nicht mehr der Fahrzeughalter, sondern der Fahrzeugnutzer (erster Nutzer). Um das Fahrzeug zu übernehmen, kann er bspw. wie folgt vorgehen: Der Nutzer betätigt eine Schaltfläche zur Übernahme des Risikos für die Unversehrtheit des Fahrzeugs (Risikoübergang). Nun erscheint ein Bildschirm zur Übernahme des Fahrzeugs. In diesem muss der Mieter bestätigen, dass er eine gültige Fahrerlaubnis besitzt, das Schadensprotokoll und den Pflegezustand des Fahrzeugs akzeptiert und das ggfs. vorhandene Inventar bestätigt. Nur wenn alle oben genannten Punkte akzeptiert werden, kann der Nutzer das Fahrzeug übernehmen. In der Folge muss der Nutzer per Passwort/Fingerabdruck die Eingaben explizit bestätigen. Tut er dies, wird der Versicherungsvertrag aktiv und der Nutzer hat Zugang zum angefragten Fahrzeug. Nun kann der Nutzer das Fahrzeug öffnen und verwenden. Der Anwender hat hingegen keinen Zugriff mehr auf das Fahrzeug. Wenn der Nutzer das Fahrzeug nicht mehr benötigt oder abgeben muss, benutzt er wieder ein entsprechendes Menü, um den erneuten Risikoübergang auf den Anwender einzuleiten. Der Nutzer sieht anschließend eine Übersicht aller relevanten Daten zu seiner Anmietung. Will er den Mietvorgang beenden, kann er mit einer Anwenderinteraktion das Fahrzeug abgeben, welches anschließend wieder dem Anwender zur Verfügung steht. Ggf. muss der Nutzer auch hier per Passwort/Fingerabdruck bestätigen. Der Nutzer hat hingegen keinen Zugriff mehr auf das Fahrzeug und der Mietvorgang ist abgeschlossen.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der beigefügten Zeichnungsfiguren nachfolgend beschrieben. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Situation eines gemeinsam zu verwendenden Fortbewegungsmittels;
    • 2 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; und
    • 3 ein Flussdiagramm veranschaulichend Schritte eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt einen Halter 1 als Anwender eines Pkws 10 eines Fortbewegungsmittels, welcher ein Smartphone 5 als Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Hand hält. Im Smartphone 5 hat der Halter 1 seinen Ehepartner 2 als ersten Nutzer einer ersten Nutzergruppe 12 mit Attributen 7, 8, 9 zugeordnet, um seinem Ehepartner 2 eine kostenlose, und im Wesentlichen bedingungslose Nutzung des Pkws 10 auf das Versicherungsrisiko des Halters 1 zu ermöglichen. Seinem Freundeskreis 13 als weitere Nutzergruppe gehören drei Personen 3 als Nutzer an, welche zwar die Verkehrshaftpflichtversicherung des Halters 1 verwenden und von Reinigungsaufgaben nach Anmietungsende entbunden sind. Jedoch sind die Personen 3 des Freundeskreises 13 zur Übernahme dem Halter 1 entstehender Kosten (Energie, Verschleiß etc.) verpflichtet. Hingegen sind Personen 4 einer übrigen Nutzergruppe 14 zugeordnet, welche der Halter 1 mittels eines Vertrages 6 nicht nur an den entstehenden Kosten, sondern auch an den Fixkosten beteiligen möchte. Entsprechende Nutzerattribute 7, 8, 9 definieren für sämtliche Angehörige der jeweiligen Nutzergruppe 12, 13, 14 Klauseln des digital abzuschließenden Anmietungsvertrages 6.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäß eingerichteten Smartphones 5 als Vorrichtung, welches einen Touchscreen 17 in teilweise freigeschnittener Darstellung zeigt. Hinter dem Touchscreen 17 sind eine Antenne 11 als Empfangseinrichtung und ein Mikroprozessor 15 als Auswerteeinheit informationstechnisch verbunden und gemeinsam mit einem ebenfalls informationstechnisch mit dem Mikroprozessor 15 verbundenen Datenspeicher 16, in welchem Instruktionen zur Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens gespeichert sind, eingerichtet, das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen.
  • 3 zeigt Schritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens in Form eines Flussdiagramms. Das Verfahren dient der Unterstützung eines Anwenders (Halters bzw. Eigentümers) bei einer Verwendung eines Fortbewegungsmittels durch andere Nutzer. In Schritt 100 fasst der Anwender vordefinierte Nutzer seines Fortbewegungsmittels zu Nutzergruppen mittels einer App zusammen. In Schritt 200 fügt der Anwender vertragsrelevante Attribute zu der Nutzergruppe hinzu. Zudem kann der Anwender vertragsrelevante Attribute, welche sich von den vertragsrelevanten Attributen der zuvor definierten Nutzergruppe unterscheiden, einer zweiten Nutzergruppe zuordnen. In Schritt 300 wird eine Zustimmung des Anwenders für einen Import persönlicher Kontakte aus einem persönlichen Adressbuch in einen Kreis potenzieller Nutzer seines Fortbewegungsmittels abgefragt. In Schritt 400 werden nach erfolgter Zustimmung des Anwenders im Adressbuch definierte Kontaktattribute für eine Zuordnung der Kontakte zu den Nutzergruppen verwendet. Mit anderen Worten werden den einzelnen Kontakten oder Kontaktgruppen zugeordnete Werte/Parameter verwendet, um ihre Zuordnung in einer erfindungsgemäßen Applikation zu den erwähnten Nutzergruppen zu vereinfachen bzw. zu vollziehen. In Schritt 500 wird eine Anfrage zum Anmieten des Fortbewegungsmittels des Anwenders von einem potenziellen Nutzer erhalten. Dies kann einen Empfang einer Drahtloskommunikationsnachricht an einem Drahtlosanwenderendgerät (z. B. Smartphone, Tablet o. Ä.) umfassen. Anschließend wird in Schritt 600 ein vertragsrelevantes Attribut für den ersten Nutzer aufgrund einer Zugehörigkeit des ersten Nutzers zu einer Nutzergruppe ausgelesen und in Schritt 700 ein Anmietungsvertrag zwischen dem Anwender und dem ersten Nutzer unter Verwendung des Attributs der Nutzergruppe digital geschlossen. In Schritt 800 wird ein Risikoübergang von dem Anwender auf den ersten Nutzer bestätigt. Hierdurch beginnt die Vertragslaufzeit der bedarfsweisen Anmietung des Fahrzeugs durch den ersten Nutzer. In Schritt 900 wird im Ansprechen auf den Risikoübergang eine einen Beginn der Vertragslaufzeit einer Verkehrshaftpflichtversicherung im Rahmen eines vordefinierten Versicherungsrahmenvertrages auf den Namen des ersten Nutzers zur Deckung von Schäden kennzeichnenden Nachricht an einen Treuhänder, einen App-Hersteller und einen Dienstprovider gesendet und protokolliert. In Schritt 1000 wird nach erfolgter Nutzung durch den ersten Nutzer ein Risikoübergang vom ersten Nutzer auf den Anwender bestätigt. Im Ansprechen darauf wird in Schritt 1100 eine ein Ende der Vertragslaufzeit der Verkehrshaftpflichtversicherung auf den Namen des ersten Nutzers zur Deckung von Schäden kennzeichnende Nachricht an die zuvor auch über den Beginn der Vertragslaufzeit informierte Instanz gesendet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anwender
    2
    erster Nutzer
    3
    Freunde
    4
    Fremde
    5
    Smartphone
    6
    Vertrag
    7, 8, 9
    vertragsrelevante Attribute
    10
    Pkw
    11
    Antenne
    12, 13,14
    Nutzergruppe
    15
    Mikroprozessor
    16
    Datenspeicher
    17
    Touchscreen
    100 - 1100
    Verfahrensschritte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011082982 A1 [0003]
    • US 2002/0010602 A1 [0004]

Claims (11)

  1. Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders (1) bei einer Verwendung eines Fortbewegungsmittels (10) durch andere Nutzer (2, 3, 4) umfassend die Schritte: - Erhalten (500) einer Anfrage zum Anmieten eines Fortbewegungsmittels (10) von einem ersten Nutzer (2), - Auslesen (600) eines vertragsrelevanten Attributes (7) für den ersten Nutzer (2) aufgrund einer Zugehörigkeit des ersten Nutzers (2) zu einer Nutzergruppe (12), und - Schließen (700) eines digitalen Anmietungsvertrages (6) zwischen dem Anwender (1) und dem ersten Nutzer (2) unter Verwendung des Attributes (7) der Nutzergruppe (12).
  2. Verfahren nach Anspruch 1 weiter umfassend die Schritte - Zusammenfassung (100) vordefinierter Nutzer (2, 3, 4) eines Fortbewegungsmittels (10) zu Nutzergruppen (12, 13, 14).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 weiter umfassend die Schritte - Hinzufügen (200) vertragsrelevanter Attribute (7, 8, 9) zu der Nutzergruppe (12).
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das vertragsrelevante Attribut (7) - eine Zuständigkeit einer Verkehrshaftpflichtversicherung während der Verwendung des Fortbewegungsmittels (10) durch den ersten Nutzer (2) definiert und/oder - einen Tarif zur Beteiligung des ersten Nutzers (2) an bei der Verwendung des Fortbewegungsmittels (10) entstehenden Kosten definiert und/oder - eine Verpflichtung bzw. Entlastung des ersten Nutzers (2) zur Herstellung eines vereinbarten Übergabezustandes definiert.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche weiter umfassend - Abfragen (300) einer Zustimmung des Anwenders (1) für einen Import persönlicher Kontakte in einen Kreis potentieller Nutzer (3, 4) seines Fortbewegungsmittels (10) und insbesondere - Verwenden (400) im Adressbuch definierter Kontaktattribute für eine Zuordnung der Kontakte zu der Nutzergruppe (12).
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche weiter umfassend - Bestätigen (800) eines Risikoübergangs von dem Anwender (1) auf den ersten Nutzer (2) und im Ansprechen darauf - Senden (900) einer einen Beginn einer Vertragslaufzeit einer Verkehrshaftpflichtversicherung auf den Namen des ersten Nutzers zur Deckung von Schäden kennzeichnenden Nachricht.
  7. Verfahren nach Anspruch 6 weiter umfassend - Bestätigen (1000) eines Risikoübergangs von dem ersten Nutzer (2) auf den Anwender (1) und im Ansprechen darauf - Senden (1100) einer ein Ende der Vertragslaufzeit der Verkehrshaftpflichtversicherung auf den Namen des ersten Nutzers (2) zur Deckung von Schäden kennzeichnenden Nachricht.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei - die erste Nutzergruppe (12) durch ein Attribut (7) von einer Verpflichtung zum Abschluss einer Verkehrshaftpflichtversicherung bei einer Verwendung des Fortbewegungsmittels (10) befreit ist und/oder - die Nutzergruppe (12) durch ein Attribut (8) von einer Verpflichtung zur Beteiligung an bei der Verwendung des Fortbewegungsmittels (10) entstehenden Kosten befreit ist.
  9. Vorrichtung zur Unterstützung eines Anwenders (1) bei einer Verwendung eines Fortbewegungsmittels (10) durch andere Nutzer (2, 3, 4) umfassend: - eine Empfangseinrichtung (11), und - eine Auswerteeinheit (15), wobei - die Empfangseinrichtung (11) eingerichtet ist, eine Anfrage zum Anmieten eines Fortbewegungsmittels (10) von einem ersten Nutzer (2) zu empfangen, und - die Auswerteeinheit (15) eingerichtet ist, - ein vertragsrelevantes Attribut (7, 8, 9) für den ersten Nutzer (2) aufgrund einer Zugehörigkeit des ersten Nutzers (2) zu einer Nutzergruppe (12) auszulesen, und - einen digitalen Anmietungsvertrag (6) zwischen dem Anwender (1) und dem ersten Nutzer (2) unter Verwendung des vertragsrelevanten Attributes (7, 8, 9) der Nutzergruppe (12) zu schließen.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, welche eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 8 auszuführen.
  11. Fortbewegungsmittel umfassend einen Vorrichtung (5) nach Anspruch 9 oder 10.
DE102016225285.2A 2016-12-16 2016-12-16 Vorrichtung, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders bei einer gemeinsamen Verwendung eines Fortbewegungsmittels Ceased DE102016225285A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016225285.2A DE102016225285A1 (de) 2016-12-16 2016-12-16 Vorrichtung, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders bei einer gemeinsamen Verwendung eines Fortbewegungsmittels
US15/844,518 US20180174264A1 (en) 2016-12-16 2017-12-16 Apparatus, means of transport and method for assisting a user in a common use of a means of transportation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016225285.2A DE102016225285A1 (de) 2016-12-16 2016-12-16 Vorrichtung, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders bei einer gemeinsamen Verwendung eines Fortbewegungsmittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016225285A1 true DE102016225285A1 (de) 2018-06-21

Family

ID=62251114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016225285.2A Ceased DE102016225285A1 (de) 2016-12-16 2016-12-16 Vorrichtung, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders bei einer gemeinsamen Verwendung eines Fortbewegungsmittels

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20180174264A1 (de)
DE (1) DE102016225285A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10832335B1 (en) * 2017-05-01 2020-11-10 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Systems and methods for generating usage-based insurance contracts for peer-to-peer transactions

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7047697B2 (ja) 2018-10-05 2022-04-05 トヨタ自動車株式会社 運転支援装置、運転支援システム、運転支援方法、及び運転支援用コンピュータプログラム
US11328363B1 (en) * 2019-03-21 2022-05-10 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Systems and methods for managing insurance premiums based upon peer-to-peer property sharing

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020010602A1 (en) 2000-07-14 2002-01-24 Nec Corporation Method for individually renting private car, system to individually rent private car and storage medium storing control program to control same
DE102011082982A1 (de) 2011-09-19 2013-03-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum rechnergestützten Verwalten von Fahrzeugen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020010602A1 (en) 2000-07-14 2002-01-24 Nec Corporation Method for individually renting private car, system to individually rent private car and storage medium storing control program to control same
DE102011082982A1 (de) 2011-09-19 2013-03-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum rechnergestützten Verwalten von Fahrzeugen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Carsharing: Du und mein Auto. In: Zeit Online;Veröffentlichungsdatum: 17.03.2011;URL: http://www.zeit.de/2011/12/Privates-Carsharing [abgerufen am 24.10.2017]
Privates Carsharing. In: Wikipedia, der freien Enzyklopädie;Bearbeitungsstand: 19.12.2016 um 00:59 Uhr;URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Privates_Carsharing&oldid=160792449 [abgerufen am 24.10.2017]

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10832335B1 (en) * 2017-05-01 2020-11-10 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Systems and methods for generating usage-based insurance contracts for peer-to-peer transactions
US11682081B1 (en) 2017-05-01 2023-06-20 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Systems and methods for generating usage-based insurance contracts for peer-to-peer transactions

Also Published As

Publication number Publication date
US20180174264A1 (en) 2018-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3678893B1 (de) Verfahren zum reservieren einer elektrischen ladestation, sowie ladesystem
DE112006003589B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Fahrzeuginformation durch eine Fahrzeug-Email-Benachrichtigung unter Verwendung von Daten von verschiedenen Quellen
US6965874B2 (en) Method, apparatus and program product for facilitating transfer of vehicle leases
DE102011082982A1 (de) Verfahren zum rechnergestützten Verwalten von Fahrzeugen
EP2740105A1 (de) Fahrzeugvermietsystem
DE10343486A1 (de) System für die Vermittlung von Diensten
CH704306A1 (de) Verfahren zum online Auslösen eines Versicherungsnachweises und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE102016225285A1 (de) Vorrichtung, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders bei einer gemeinsamen Verwendung eines Fortbewegungsmittels
DE112012003395T5 (de) Verfahren und System zum Aufbauf eines Netzes zum Aufladen von Elektrofahrzeugen
DE112005003452T5 (de) Dienstleistungssystem oder Dienstleistungsverfahren zum Bereitstellen von verschiedenartigen Diensten, einschliesslich der Diagnose eines mobilen Körpers, und tragbares Informationsgerät das für das System verwendet wird
DE112013005761T5 (de) System und Verfahren zum Verwenden eines Autoradios zum Steuern der Lieferung von Premiuminhalt an ein Smartphone
EP3540676A1 (de) System zur verwendung eines geleasten fahrzeugpools
EP2913989A2 (de) Bindung eines Terminals an ein mobiles Endgerät zum Zweck der Kostenzuweisung
DE102018217563A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Steuervorrichtung
EP3239918A1 (de) Verfahren zur freigabe der entnahme einer definierten energiemenge und entnahmevorrichtung
DE10217269A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konfigurieren und/oder Bestellen von Fahrzeugen
AT17442U1 (de) Instrumente zur halbautomatischen Erstellung von Mehrfachdeckungs-Versicherungspolicen
JP2018110029A (ja) リース車両共同使用システム
CN104851281B (zh) 派车方法及装置
DE102020003287A1 (de) Verfahren zum Befördern von Personen mit einem autonom und führerlos fahrenden Fahrzeug
KR20210040547A (ko) 중고대여자동차 대여 및 관리시스템
WO2019081098A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur unterstützung eines kunden bei der anforderung eines servicemobils
DE202018106787U1 (de) System zur optimierten Verteilung von Transportfahrten, insbesondere im Gesundheitswesen
DE102018214684A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung eines Konsumenten bei der Auswahl eines Servicemobils
DE102020122104A1 (de) Ladekommunikationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06Q0050300000

Ipc: G06Q0050400000

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final