DE102016224701A1 - Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem - Google Patents

Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem Download PDF

Info

Publication number
DE102016224701A1
DE102016224701A1 DE102016224701.8A DE102016224701A DE102016224701A1 DE 102016224701 A1 DE102016224701 A1 DE 102016224701A1 DE 102016224701 A DE102016224701 A DE 102016224701A DE 102016224701 A1 DE102016224701 A1 DE 102016224701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanger
assembly
section
group
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016224701.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016224701B4 (de
Inventor
Junkyoung Lee
Seon Woo Kweon
Sangcho Kim
Hyunwoo Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102016224701A1 publication Critical patent/DE102016224701A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016224701B4 publication Critical patent/DE102016224701B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/06Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components the sub-units or components being doors, windows, openable roofs, lids, bonnets, or weather strips or seals therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/022Transferring or handling sub-units or components, e.g. in work stations or between workstations and transportation systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K31/00Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups
    • B23K31/02Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups relating to soldering or welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/02Carriages for supporting the welding or cutting element
    • B23K37/0211Carriages for supporting the welding or cutting element travelling on a guide member, e.g. rail, track
    • B23K37/0217Carriages for supporting the welding or cutting element travelling on a guide member, e.g. rail, track the guide member being fixed to the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/02Carriages for supporting the welding or cutting element
    • B23K37/0258Electric supply or control circuits therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/0426Fixtures for other work
    • B23K37/0435Clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/024Positioning of sub-units or components with respect to body shell or other sub-units or components
    • B62D65/026Positioning of sub-units or components with respect to body shell or other sub-units or components by using a jig or the like; Positioning of the jig
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/18Transportation, conveyor or haulage systems specially adapted for motor vehicle or trailer assembly lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2304/00Optimising design; Manufacturing; Testing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2304/00Optimising design; Manufacturing; Testing
    • B60Y2304/03Reducing weight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2304/00Optimising design; Manufacturing; Testing
    • B60Y2304/05Reducing production costs, e.g. by redesign
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2304/00Optimising design; Manufacturing; Testing
    • B60Y2304/07Facilitating assembling or mounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2304/00Optimising design; Manufacturing; Testing
    • B60Y2304/07Facilitating assembling or mounting
    • B60Y2304/078Facilitating assembling or mounting by interchangeable parts, e.g. new part adapting to old design
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2410/00Constructional features of vehicle sub-units
    • B60Y2410/12Production or manufacturing of vehicle parts
    • B60Y2410/124Welded parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Eine Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem weist eine Voraufbausektion und einer Hauptaufbausektion auf, die entlang eines Transferpfads einer Bodengruppe eingestellt sind. Die Voraufbauvorrichtung ist in der Voraufbausektion ausgebildet und während die Seitengruppe in der Voraufbausektion auf jeder der gegenüberliegenden Seiten des Transferpfads angeordnet ist, steuert die Voraufbauvorrichtung einen unteren Abschnitt der Seitengruppe, und der untere Abschnitt der Seitengruppe wird durch Verwendung eines ersten Schweißreporters mit der Bodengruppe vormontiert.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Karosseriemontagesystem. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung eine Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem, die mit einer Karosseriemontage verschiedener Fahrzeugtypen in einem Hauptaufbauprozess eines Karosseriemontagefließbands korrespondieren kann.
  • Hintergrund
  • Im Allgemeinen wird ein Fahrzeug in Form einer Rohkarosserie, d. h. einem Body in White (BIW), durch einen Montagevorgang mit verschiedenen Plattenprodukten ausgebildet, die in einem Karosseriesubprozess produziert werden.
  • Die Karosserie wird aus einer Bodenplatte, die einen Antriebsabschnitt, wie zum Beispiel einen Motor, eine Achse, einen Sitz und Ähnliches von einem unteren Abschnitt eines Rahmens aus unterstützt, gegenüberliegenden Seitenplatten, die respektive eine linke Seite und eine rechte Seite des Rahmens ausbilden, einer Dachplatte, die eine obere Fläche des Rahmens ausbildet, und einer Vielzahl an Teilen ausgebildet, wie zum Beispiel einer Verkleidungsplatte, einer Dachschiene, einer Aufbewahrungsablage und einer Rückplatte. Eine Montage von Fahrzeugteilen wird durch einen Hauptaufbauprozess ausgeführt, auf den in dem betreffenden Gebiet auch als Karosserieentstehungsprozess Bezug genommen wird.
  • Bei dem Hauptaufbauprozess wird die Rückplatte durch das Karosseriemontagesystem mit der Bodenplatte verbunden, und dann werden die gegenüberliegenden Seitenplatten, die Verkleidungsplatte, die Dachschiene, die Aufbewahrungsablage und die Dachplatte durch Schweißen montiert.
  • Zum Beispiel steuert das Karosseriemontagesystem die Seitenplatten durch einen Seitenaufhänger und einen Seitenabgabe, ordnet die Seitenplatte bei der Bodenplatte an, ordnet die Verkleidungsplatte, die Dachschiene und die Aufbewahrungsablage bei der Seitenplatte an und verschweißt dann durch einen Schweißroboter einen Verbindungsabschnitt dieser Teile.
  • Ein Karosseriemontagesystem aus dem Stand der Technik weist einen Rotationsindex auf, auf den im betreffenden Gebiet auch als vierseitige Rotationsvorrichtung Bezug genommen wird, bei dem eine fahrzeugspezifische Seitenabgabe bzw. Seitenausgang auf jeder der vier Seiten installiert ist. Der vierseitige Rotationsindex dreht sich, während er die fahrzeugspezifische Seitenplatte durch jede der Seitenabgaben steuert, und kann eine Seitenplatte des entsprechenden Fahrzeugs auf gegenüberliegenden Seiten der Bodenplatte bei der korrekten Position platzieren.
  • Während betreffende Teile, wie zum Beispiel die Verkleidungsplatte, die Dachschiene und die Aufbewahrungsablage, bei einem oberen Endabschnitt der Seitenplatte, die durch die Seitenabgabe des vierseitigen Rotationsindex gesteuert wird, bei der korrekten Position platziert werden, können im Stand der Technik der obere Endabschnitt der Seitenplatte, die betreffenden Teile, ein unterer Endabschnitt der Seitenplatte und die Bodenplatte unter Verwendung des Schweißroboters verschweißt werden.
  • Zudem kann im Stand der Technik der gesamte Rahmen der Karosserie auf einmal durch die fahrzeugspezifische Seitenabgabe des vierseitigen Rotationsindex gesteuert werden, sodass das Gewicht und die Größe des gesamten Karosseriemontagesystems erhöht sein kann.
  • Da die fahrzeugspezifische Seitenabgabe im Stand der Technik auf jeder Seite des vierseitigen Rotationsindex installiert ist, können ferner nicht mehr als fünf oder mehr unterschiedliche Karosserietypen montiert werden, und schwere und große Ausrüstung muss zusätzlich installiert sein, um fünf oder mehr unterschiedliche Karosserietypen zu montieren.
  • Die obige in dem Hintergrundabschnitt offenbarte Information ist lediglich für ein verbessertes Verständnis des Hintergrunds der Offenbarung und kann damit Informationen enthalten, die keinen Stand der Technik ausbilden, der einem Fachmann bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung stellen eine Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem bereit, die mindestens fünf oder mehr Fahrzeugtypen durch Trennen eines Karosseriemontageprozesses in zwei Prozesse montieren kann, anstatt einen Karosserierahmen durch einen einzigen Prozess auszubilden, und imstande ist, das Gewicht der gesamten Ausrüstung zu reduzieren.
  • In Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung weist eine Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem eine Voraufbausektion und einer Hauptaufbausektion auf, die entlang eines Transferpfads einer Bodengruppe eingerichtet sind. Die Voraufbauvorrichtung ist in der Voraufbausektion ausgebildet und während eine Seitengruppe auf jeder der gegenüberliegenden Seiten des Transferpfads in der Voraufbausektion angeordnet ist, steuert die Voraufbauvorrichtung einen unteren Abschnitt der Seitengruppe, und der untere Abschnitt der Seitengruppe wird unter Verwendung eines ersten Schweißroboters mit der Bodengruppe vormontiert.
  • Die Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann eine Fahrzeugtransferrichtung und eine Höhenrichtung der Seitengruppe steuern und den unteren Abschnitt der Seitengruppe unter Verwendung des ersten Schweißroboters mit der Bodengruppe verschweißen.
  • Die Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann einen Seitenaufhänger aufweisen, der abnehmbar mit einem Handlingroboter gekoppelt ist und den unteren Abschnitt der Seitengruppe steuert, und einen Führungspfosten, der durch den Handlingroboter mit dem Seitenaufhänger gekoppelt wird und den Seitenaufhänger auf den gegenüberliegenden Seiten der Bodengruppe zu einer korrekten Position führt.
  • Die Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann einen Roboteraufhänger aufweisen, der die Seitengruppe, die durch einen Transferaufhänger zu der Voraufbausektion transferiert wird, entlädt und den Seitenaufhänger belädt.
  • Bei der Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann der Roboteraufhänger einer Ausrichtungsspannvorrichtung zum Ausrichten der Seitengruppe aufweisen.
  • In Übereinstimmung mit einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung weist eine Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem, das eine Voraufbausektion und eine Hauptaufbausektion aufweist, die entlang eines Transferpfads einer Bodengruppe eingerichtet sind, und bei dem die Voraufbauvorrichtung in der Voraufbausektion ausgebildet ist, einen Seitenaufhänger, der bei einem Handlingroboter in der Voraufbausektion angeordnet ist und einen unteren Abschnitt einer Seitengruppe steuert, einen Führungspfosten, der mit dem Seitenaufhänger gekoppelt ist, welcher die Seitengruppe in der Voraufbausektion steuert und auf gegenüberliegenden Seiten des Transferpfads entlang einer Fahrzeugbreitenrichtung hin und her bewegbar angeordnet ist, und mindestens einen ersten Schweißroboter auf, der in der Voraufbausektion angeordnet ist und den unteren Abschnitt der Seitengruppe und die Bodengruppe verschweißt.
  • Die Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem kann in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ferner einen Roboteraufhänger aufweisen, der die Seitengruppe, welche durch einen Transferaufhänger zu der Voraufbausektion transferiert wird, entlädt und den Seitenaufhänger belädt.
  • Bei der Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem kann der Roboteraufhänger in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Ausrichtungsspannvorrichtung für ein Ausrichten der Seitengruppe aufweisen.
  • Bei der Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann der Seitenaufhänger einen Aufhängerrahmen, der an einem vorderen Armende des Handlingroboters in der Voraufbausektion montiert ist, mindestens einen Referenzstift, der bei dem Aufhängerrahmen vorgesehen ist und in ein Referenzloch der Seitengruppe gesteckt ist, eine Vielzahl erster Klammervorrichtungen, die bei dem Aufhängerrahmen vorgesehen ist, den unteren Abschnitt der Seitengruppe klammert und die Karosserietransferrichtung und die Höhenrichtung der Seitengruppe steuert, und eine Vielzahl erster Kopplungsstifte aufweisen, die bei dem Aufhängerrahmen vorgesehen ist und mit dem Führungspfosten gekoppelt ist.
  • Bei der Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann die erste Klammervorrichtung, die mit einer vorderen, mittleren und hinteren Säule korrespondiert, unter den ersten Klammervorrichtungen durch einen Antrieb hin und her bewegbar in der Karosserietransferrichtung bereitgestellt sein.
  • Bei der Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können die ersten Klammervorrichtungen als eine dreiecksförmige Struktur bei dem Aufhängerrahmen angeordnet sein.
  • Bei der Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann eine Vielzahl linker Installationsseiten für ein zusätzliches Installieren der ersten Klammervorrichtung bei dem Aufhängerrahmen vorgesehen sein.
  • Bei der Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann der erste Kopplungsstift entlang einer Umfangsrichtung einer Zylinderform eine erste Kugelkopplungsnut ausbilden.
  • Bei der Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann der Führungspfosten ein erstes Bewegungselement, das bereitgestellt ist, um auf den gegenüberliegenden Seiten des Transferpfads entlang der Fahrzeugbreitenrichtung bei dem Voraufbaurahmen hin und her bewegbar zu sein, ein Paar Pfostenrahmen, die an dem ersten Bewegungselement in einem Abstand voneinander vorgesehen sind und eine Vielzahl an Aufhängerkopplungsabschnitten aufweisen, die bei dem Pfostenrahmen vorgesehen und mit dem Seitenaufhänger stiftgekoppelt sind.
  • Bei der Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können die Aufhängerkopplungsabschnitte bei dem Pfostenrahmen in einer dreieckigen Struktur angeordnet sein.
  • Bei der Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann der Aufhängerkopplungsabschnitt ein erstes Stiftgehäuse, in das ein erster Kopplungsstift, der bei dem Seitenaufhänger vorgesehen ist, passt, und eine erste Kugelklammer aufweisen, die in dem ersten Stiftgehäuse vorgesehen ist und den ersten Kopplungsstift unter Verwendung einer Vielzahl von Kugeln klammert.
  • Bei der Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann die erste Kugelklammer ein Paar erster Bahnelemente aufweisen, wo die Kugeln rollend bereitgestellt sind, und das bereitgestellt ist, um durch den Antrieb von einer äußeren Seite einer Umfangsrichtung des ersten Kopplungsstifts zu einem Mittelpunkt bewegbar zu sein.
  • Bei der Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann der erste Kopplungsstift entlang einer Umfangsrichtung einer Zylinderform eine erste Kugelkopplungsnut ausbilden.
  • Bei der Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können die Kugeln durch die ersten Bahnelemente mit den ersten Kugelkopplungsnuten gekoppelt sein.
  • Bei der Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung wird der Handlingroboter synchronisiert mit dem ersten Bewegungselement bewegt, während der Seitenaufhänger durch den Handlingroboter mit dem Aufhängerkopplungsabschnitt gekoppelt ist.
  • Bei der Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann der Handlingroboter von dem Seitenaufhänger getrennt werden, während der Seitenaufhänger durch den Handlingroboter mit dem Aufhängerkopplungsabschnitt gekoppelt ist.
  • Bei der Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann ein Antriebsquellenabschnitt zum Zuführen einer Antriebsquelle zu dem Seitenaufhänger bei dem Pfostenrahmen bereitgestellt sein.
  • Bei der Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann neben dem Seitenaufhänger eine Vielzahl zweiter Klammervorrichtungen zum Klammern des untersten Abschnitts der Seitengruppe bei dem ersten Bewegungselement vorgesehen sein, während der Seitenaufhänger durch den Handlingroboter mit dem Aufhängerkopplungsabschnitt gekoppelt ist.
  • Bei der Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann die zweite Klammervorrichtung durch einen Antrieb in drei Achsrichtungen, d. h. der Karosserietransferrichtung, der Fahrzeugbreitenrichtung und der Höhenrichtung, hin und her bewegbar bereitgestellt sein.
  • Bei der Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann ein erster Positionssensor, der eine Position der Seitengruppe erfasst und den Antrieb entsprechend des Erfassungssignals steuert, bei der zweiten Klammervorrichtung vorgesehen sein.
  • In Übereinstimmung mit den beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ist der untere Abschnitt der Seitengruppe unter Verwendung der Voraufbauvorrichtung in der Voraufbausektion mit der Bodengruppe vormontiert, und dann kann der obere Abschnitt der Seitengruppe und die Karosserieteile durch die Hauptaufbauvorrichtung in der Hauptaufbausektion montiert werden.
  • In Übereinstimmung mit der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung werden die Hauptaufbauvorrichtung für das Karosseriemontagesystem, das durch Aufteilen eines Karosseriemontageprozesses in zwei Prozesse mindestens fünf oder mehr Fahrzeugtypen montieren kann, anstatt einen Rahmen einer Karosserie wie im Stand der Technik durch einen einzigen Prozess auszubilden, und das imstande ist, das Gewicht der gesamten Ausrüstung zu vermindern, und ein Verfahren zu dessen Steuerung bereitgestellt.
  • Dementsprechend können verschiedene Fahrzeugtypen hergestellt werden, Ausrüstungsaufrüstzeit kann reduziert werden, die gesamte Ausrüstung kann leicht sein und vereinfacht werden und anfängliche Investitionskosten und zusätzliche Investitionskosten aufgrund eines Hinzufügens weiterer Fahrzeugtypen können eingespart werden.
  • Ferner sind Effekte, die erreicht oder von beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung erwartet werden können, direkt oder indirekt, in der folgenden ausführlichen Beschreibung beschrieben. D. h., dass verschiedene Effekte, die von beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung erwartet werden, in der folgenden detaillierten Beschreibung beschrieben werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Zeichnungen sind dazu gedacht, als Referenz zum Beschreiben der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung verwendet zu werden, und die begleitenden Zeichnungen sollten nicht den technischen Rahmen der vorliegenden Offenbarung beschränkend ausgelegt werden.
  • 1 und 2 sind schematische Blockschaubilder eines Montagekörpers für eine Karosserie in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 3 zeigt eine Seitenmontage, die bei einem Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eingesetzt wird.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht einer Voraufbauvorrichtung, die bei einem Karosseriemontagesystem in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eingesetzt wird.
  • 5 und 6 sind perspektivische Ansichten eines Seitenaufhängers, der bei einer Voraufbauvorrichtung des Karosseriemontagesystems in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eingesetzt wird.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht eines Führungspfostens, der bei der Voraufbauvorrichtung des Karosseriemontagesystems in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eingesetzt wird.
  • 8 und 9 veranschaulichen schematisch einen Aufhängerkombinationsabschnitt des Führungspfostens, der auf die Voraufbauvorrichtung angewandt wird, und einen Zick-Zack-Kombinationsabschnitt eines Rotationsindex, der auf einer Hauptaufbauvorrichtung des Karosseriemontagesystems angewandt wird, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Offenbarung.
  • 10 ist ein vorderes schematisches Schaubild des Führungspfostens, der in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung auf die Voraufbauvorrichtung des Karosseriemontagesystems angewandt wird.
  • 11 ist eine perspektivische Ansicht der Hauptaufbauvorrichtung, die in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung auf das Karosseriemontagesystem angewandt wird.
  • 12 und 13 sind perspektivische Ansichten von Seitenspannvorrichtungen, die in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung auf die Hauptaufbauvorrichtung des Karosseriemontagesystems angewandt werden.
  • 14 ist eine perspektivische Ansicht eines Rotationsindex, der in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung auf die Hauptaufbauvorrichtung des Karosseriemontagesystems angewandt wird.
  • 15 ist ein schematisches Schaubild des Rotationsindex, der in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung auf die Hauptaufbauvorrichtung des Karosseriemontagesystems angewandt wird.
  • 16 zeigt schematisch ein Fahrzeugtyperkennungssystem der Seitenspannvorrichtung, das in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung auf die Hauptaufbauvorrichtung des Karosseriemontagesystems angewandt wird.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Hiernach wird die vorliegende Offenbarung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen, in denen beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung gezeigt werden, vollständiger beschrieben. Wie der Fachmann erkennen wird, können die beschriebenen Ausführungsformen auf verschiedene unterschiedliche Weisen abgewandelt werden, ohne den Rahmen oder Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung zu verlassen.
  • Die Zeichnungen und die Beschreibung sind als veranschaulichend und nicht als beschränkend zu betrachten und gleiche Bezugszeichen kennzeichnen durch die Beschreibung hindurch gleiche Elemente.
  • Da die in den Zeichnungen gezeigte Größe und Dicke jedes Aufbaus für ein besseres Verständnis und Einfachheit der Beschreibung willkürlich gezeigt werden, ist die vorliegende Offenbarung nicht darauf beschränkt und die Dicken der Abschnitte und Bereiche sind aus Klarheitsgründen überzeichnet.
  • Ferner werden in der folgenden detaillierten Beschreibung Namen von Bestandteilen, die in gleicher Beziehung stehen, in „erstes”, „zweites” etc. unterteilt, jedoch ist die vorliegende Offenbarung nicht notwendigerweise auf die Reihenfolge, in der folgenden Beschreibung beschränkt.
  • Zudem ist das Wort „umfassen” und Variationen davon, wie zum Beispiel „einschließen” oder „aufweisen” so zu verstehen, den Einschluss genannter Elemente, jedoch nicht den Ausschluss beliebiger anderer Elemente zu implizieren, außer es wird explizit das Gegenteil beschrieben.
  • Zudem bedeuten Begriffe, wie zum Beispiel „Einheit”, „Mittel”, „Teil”, „Element”, etc., die in der Beschreibung beschrieben werden, eine Einheit eines umfassenden Aufbaus, der mindestens eine Funktion oder einen Vorgang ausführt.
  • 1 und 2 sind Blockschaubilder eines Karosseriemontagesystems in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Bezug nehmend auf 1 und 2 kann ein Karosseriemontagesystem 100 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung auf ein Karosseriemontagefließband angewandt werden, durch das Montageteile einer Karosserie, die durch ein Karosseriesubmontagefließband befördert werden, zu einer vollständigen Karosserie verschweißt und montiert werden.
  • Das Karosseriemontagefließband schließt einen Hauptprozess zum Montieren einer Bodengruppe, die eine Basis der Karosserie ist, einen Seitenprozess zum Montieren von Seitengruppen, die Wandteile der Karosserie sind, und einen Hauptaufbauprozess zum Montieren der Seitengruppe an der Bodengruppe und Montieren einer Verkleidung, einer Dachschiene und einer Aufbewahrungsablage an den Seitengruppen ein.
  • Hier ist der Hauptaufbauprozess ein Prozess zum Befestigen einer Schweißvorrichtung bei Verwendung großformatiger Ausrüstung, schwenken, drehen und versetzen der Schweißvorrichtung und integrales montieren einer Seitenbodengruppe und eines Unterbodens.
  • Das Karosseriemontagesystem 100 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann auf den Hauptaufbauprozess angewandt werden, der die Bodengruppe, die Seitengruppen, die Verkleidung, die Dachschiene und die Aufbewahrungsablage durch eine Punktschweißausrüstung unter Verwendung eines Roboters bei dem Karosseriemontagefließband montiert.
  • Hiernach wird ein Beispiel mit einem Verbinden der Seitengruppen mit gegenüberliegenden Seiten der Bodengruppe und Verbinden der Verkleidung, der Dachschiene und der Aufbewahrungsablage an den Seitengruppen bei dem Hauptaufbauprozess beschrieben.
  • D. h., dass das Karosseriemontagesystem 100 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung Seitengruppen 3 mit gegenüberliegenden Seiten einer Bodengruppe 2 montieren kann, die entlang eines Transferpfads gefördert wird, der entlang einer Förderlinie 1 vorgesehen ist, und kann eine Verkleidung 7, eine Dachschiene 8 und eine Aufbewahrungsablage 9 an den Seitengruppen 3 montieren.
  • Bei der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung wird eine Transferrichtung der Bodengruppe 2 als eine Karosserietransferrichtung definiert, und die Karosserietransferrichtung wird als T-Richtung bezeichnet, eine Fahrzeugbreitenrichtung wird als L-Richtung bezeichnet, und eine Höhenrichtung der Karosserie wird in dem relevanten Gebiet als H-Richtung bezeichnet. Jedoch werden bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, die L-, T-, und H-Richtungen respektive als Karosserietransferrichtung, Fahrzeugbreitenrichtung und Karosseriehöhenrichtung definiert.
  • Das Karosseriemontagesystem 100 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bildet einen Rahmen der Karosserie nicht durch einen einzigen Prozess aus, sondern trennt einen Karosseriemontageprozess in zwei Prozesse, sodass mindestens fünf oder mehr unterschiedliche Karosserietypen montiert werden können, und die gesamte Ausrüstung leicht gewichtig sein kann.
  • Hierfür sieht das Karosseriemontagesystem 100 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Voraufbausektion 20 und eine Hauptaufbausektion 50 vor, die entlang des Transferpfads aufgeteilt sind.
  • Zudem schließt das Karosseriemontagesystem 100 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung grundsätzlich eine Voraufbauvorrichtung 200, die in der Voraufbausektion 20 vorgesehen ist, und eine Hauptaufbauvorrichtung 500, ein, die in der Hauptaufbausektion 50 vorgesehen ist.
  • Die Voraufbauvorrichtung 200 und die Hauptaufbauvorrichtung 500 können, respektive in einem Rahmen in jeder der Voraufbausektion 20 und der Hauptaufbauvorrichtung 50 vorgesehen sein, oder können in jedem Rahmen vorgesehen sein.
  • Solch ein Rahmen unterstützt die oben genannten Bestandteile und ist mit verschiedenen Komponenten, wie zum Beispiel verschiedenen Klammern, einem Stützblock, einer Platte, einem Gehäuse, einer Abdeckung, einem Kragen und ähnlichem ausgestattet. Jedoch sind die Komponenten dazu vorgesehen, die Bestandteile an dem Rahmen zu installieren und es wird auf diese bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung mit Ausnahme von außergewöhnlichen Fällen als Rahmen Bezug genommen.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung steuert die Voraufbauvorrichtung 200 einen unteren Abschnitt der Seitengruppe 3, die in Abhängigkeit eines Fahrzeugtyps unterschiedlich ist, bezüglich gegenüberliegender Seiten der Bodengruppe 2 und montiert den unteren Abschnitt von jeder der Seitengruppen 3 an der Bodengruppe 2 vor. So eine Voraufbauvorrichtung 200 ist auf jeder der gegenüberliegenden Seiten des Transferpfads der Förderlinie 1 in der Voraufbausektion 20 vorgesehen.
  • In Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann jede der Seitengruppen 3, wie in 3 gezeigt, in Bezug auf eine gepunktete Referenzlinie 4 in einen unteren Abschnitt 4a und einen oberen Abschnitt 4b unterteilt sein. Zudem bildet die Seitengruppe 3 eine vordere Säule 5a, eine mittlere Säule 5b, eine hintere Säule 5c und einen hinteren Kombinationslampenabschnitt 5d aus. Ferner bildet die Seitengruppe 3 mindestens ein Referenzloch 6 zum Platzieren der Seitengruppe 3 in der korrekten Position aus.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht der Voraufbauvorrichtung, die in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung auf das Karosseriemontagesystem angewandt wird.
  • Bezug nehmend auf 1 und 4 schließt die Voraufbauvorrichtung 200 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung einen Seitenaufhänger 210, einen Führungspfosten 310 und eine Vielzahl erster Schweißroboter 410 zum Steuern einer Transferrichtung und einer Höhenrichtung der Karosserie der Seitengruppe 3 und für eine Vormontage des unteren Abschnitts 4a (siehe 3) von jeder Seitengruppe 3 an der Bodengruppe 2 ein.
  • Hier impliziert die Vormontage nicht eine Einstellungsmontage, die durch Anordnen der Seitengruppe 3, bei der Bodengruppe 2 der Karosserie ausgeführt wird, sondern eine Schweißmontage, die durch Verschweißen des unteren Abschnitts der Seitengruppe 3 an der Bodengruppe 2 ausgeführt wird.
  • In Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung klammert oder greift der Seitenaufhänger 210 den unteren Abschnitt 4a der Seitengruppe 3, der in Abhängigkeit eines Fahrzeugtyps unterschiedlich ist, um so eine Transferrichtung in der Höhenrichtung der Seitengruppe 3 zu steuern.
  • So ein Seitenaufhänger 210 kann als ein gewöhnlicher Aufhänger bereitgestellt sein, der den unteren Abschnitt 4a des Seitenaufhängers 3, der in Abhängigkeit eines Fahrzeugtyps unterschiedlich ist, auf gewöhnlich Weise in eine normale Position steuert. Der Seitenaufhänger 210 ist in der Voraufbausektion 20 an einem ersten Handlingroboter 281 montiert.
  • Der Seitenaufhänger 210 kann den unteren Abschnitt 4a der Seitengruppe 3 unter Verwendung eines zusätzlichen Ausrichtungsmittels in der Voraufbausektion 20 so steuern, dass er in der vorbestimmten Position ausgerichtet ist. Hierfür schließt die Voraufbauvorrichtung 200 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, wie in 1 gezeigt, einen Roboteraufhänger 290 ein.
  • Der Roboteraufhänger 290 kann die zu der Voraufbausektion 20 transferierten Seitengruppen 3 durch einen Transferaufhänger 110 abladen, und kann den Seitenaufhänger 210 unter Verwendung eines Roboter zu Roboterverfahrens mit den abgeladenen Seitengruppen 3 bestücken, während die Seitengruppen 3 in der vorbestimmten Position ausgerichtet sind.
  • Der Roboteraufhänger 290 schließt eine Ausrichtungsspannvorrichtung 293 ein, die an einem vorderen Ende eines Arms von einem Aufhängerroboter 291 montiert ist. Die Ausrichtungsspannvorrichtung 293 richtet die Seitengruppe 3 in der vorbestimmten Position aus und kann einen Referenzort der Seitengruppe 3 einstellen, einen Kantenabschnitt der Seitengruppe 3 unterstützen und den Kantenabschnitt klammern. Solch eine Ausrichtungsspannvorrichtung 293 ist eine in dem betreffenden Gebiet bekannte Ausrichtungsvorrichtung, sodass auf eine weitere detaillierte Beschreibung verzichtet wird.
  • 5 und 6 sind perspektivische Ansichten des Seitenaufhängers, der in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung auf die Voraufbauvorrichtung des Karosseriemontagesystems angewandt wird.
  • Bezug nehmend auf 4 bis 6 schließt der Seitenaufhänger 210 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung grundsätzlich einen Aufhängerrahmen 211, einen Referenzstift 231, eine erste Klammervorrichtung 251 und einen ersten Kopplungsstift 271 ein.
  • Der Aufhängerrahmen 211 ist an einem vorderen Ende eines Arms des ersten Handlingroboters 281 montiert (siehe 1), der in der Voraufbausektion 20 vorgesehen ist (siehe 1). Der Aufhängerrahmen 211 kann an dem vorderen Armende des ersten Handlingroboters 281 montiert sein oder kann durch einen Werkzeugwechsler 213 von dem vorderen Armende getrennt sein.
  • Der Referenzstift 231 stellt eine Referenzposition der Seitengruppe 3 ein, und es ist mindestens ein Referenzstift 231 bei dem Aufhängerrahmen 211 vorgesehen. Der Referenzstift 231 ist in das Referenzloch 6 der in 3 gezeigten Seitengruppe 3 gesteckt.
  • Der Referenzstift 231 kann sich in einer Vorderseite des Aufhängerrahmens 211 unter Verwendung eines Antriebsmittels für den Referenzstift 231 nach vorne und nach hinten bewegen und kann in das Referenzloch 6 der Seitengruppe 6 gesteckt werden. Ferner kann der Referenzstift 231 seinen Ort in drei Richtungen ändern, d. h. in der Transferrichtung, der Fahrzeugbreitenrichtung und der Höhenrichtung, durch das Antriebsmittel, entsprechend zu dem Referenzloch 6 der Seitengruppe 3, die sich in Abhängigkeit eines Fahrzeugtyps unterscheiden kann.
  • Die erste Klammervorrichtung 251 klammert nur den unteren Abschnitt 4a der Seitengruppe 3 und ist mehrfach bereitgestellt, um die Karosserietransferrichtung und die Höhenrichtung der Seitengruppe 3 zu steuern.
  • Die ersten Klammervorrichtungen 251 sind respektive an gegenüberliegenden Endabschnitten des Aufhängerrahmens 211 vorgesehen und sind mehrfach zwischen den gegenüberliegenden Endabschnitten bereitgestellt. Die ersten Klammervorrichtungen 251, die respektive an gegenüberliegenden Endabschnitten des Aufhängerrahmens 211 bereitgestellt sind, können respektive eine vordere Seite und eine hintere Seite, d. h. einen hinteren Kombinationslampenabschnitt, der Seitengruppe 3 klammern. Die ersten Klammervorrichtungen 251 bei den gegenüberliegenden Endabschnitten des Aufhängerrahmens 211 sind daran befestigt bereitgestellt.
  • Zudem kann die Vielzahl erster Klammervorrichtungen 251, die zwischen den gegenüberliegenden Endabschnitten des Aufhängerrahmens 211 bereitgestellt sind, wie in 3 gezeigt, die vordere Säule 5a, die mittlere Säule 5b und die hintere Säule 5c der Seitengruppe 3 klammern.
  • Hier werden die ersten Klammervorrichtungen 251, die zu der vorderen Säule 5a, der mittleren Säule 5b und der hinteren Säule 5c der Seitengruppe 3 korrespondieren, durch einen ersten Antrieb 253 hin und her bewegbar entlang der Karosserietransferrichtung bereitgestellt, sodass die Positionen der ersten Klammervorrichtungen 251 veränderlich sind.
  • Der erste Antrieb 253 bewegt die ersten Klammervorrichtungen 251 in der Karosserietransferrichtung entsprechend der Pfostenpositionen der Seitengruppe 3, die in Abhängigkeit eines Fahrzeugtyps unterschiedlich sind. Zum Beispiel kann der erste Antrieb 253 die ersten Klammervorrichtungen 251 in der Karosserietransferrichtung durch eine bekannte erste Führungsstruktur 257, die mit einer Leitspindel oder Kugelschraube und einer Führungsschiene bereitgestellt ist, hin und her bewegen, um ein Moment eines ersten Servomotors 255 in eine lineare Bewegung umzuwandeln.
  • In diesem Fall können die ersten Klammervorrichtungen 251 eine dreieckige Struktur aufweisen, um den unteren Abschnitt der Seitengruppe 3 in Bezug zu einem Mittelpunkt der Seitengruppe 3 stabil zu greifen.
  • Darüber hinaus ist für eine zusätzliche Installation der ersten Klammervorrichtungen 251 eine Vielzahl von linksseitigen Installationen 261 in dem Aufhängerrahmen 211 vorgesehen, die mit den Seitengruppen 3, welche in Abhängigkeit eines Fahrzeugtyps unterschiedlich sind, korrespondiert.
  • Die oben angegebenen feststehenden oder ortsveränderlichen ersten Klammervorrichtungen 251 können an den linksseitigen Installationen 261 montiert sein, die mit den Seitengruppen 3 korrespondieren, welche in Abhängigkeit eines Fahrzeugtyps unterschiedlich sind.
  • Die ersten Kopplungsstifte 271 koppeln den Aufhängerrahmen 211, der den unteren Abschnitt 4a der Seitengruppe 3 durch die ersten Klammervorrichtungen 251 von hinten zu dem Führungspfosten 310 steuert bzw. führt.
  • Die ersten Kopplungsstifte 271 sind mehrfach bei einem hinteren unteren Abschnitt des Aufhängerrahmens 211 vorgesehen. Die ersten Kopplungsstifte 271 sind durch eine erste Installationshalterung 273 an dem hinteren unteren Abschnitt des Aufhängerrahmens 211 montiert. Die ersten Kopplungsstifte 271 stehen bei der ersten Installationshalterung 273 in einer Richtung nach unten hervor.
  • Der erste Kopplungsstift 271 bildet eine erste Kugelkopplungsnut 275 entlang einer Umfangsrichtung mit einer Zylinderform. Eine Kopplungsstruktur des ersten Kopplungsstifts 271 und des Führungspfostens 310 werden weiter unten im Detail beschrieben.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht des Führungspfostens, der in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bei der Voraufbauvorrichtung des Karosseriemontagesystems angewandt wird.
  • Bezug nehmend auf 4 und 7 ist der Führungspfosten 310 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung mit dem Seitenaufhänger 210 gekoppelt, der die Seitengruppe 3 in der Voraufbausektion 20 führt bzw. steuert und die Seitengruppen 3 präzise an die gegenüberliegenden Seiten der Bodengruppe 2 anpasst (siehe 1).
  • Ferner steuert der Führungspfosten 310 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Ortsänderung der Seitengruppe 3, die stattfinden kann, wenn der erste Handlingroboter 281 den Seitenaufhänger 210, der die Seitengruppe 3 steuert, handhabt und minimiert eine Montageabweichung der Seitengruppe 3 in Bezug auf die gegenüberliegenden Seiten der Bodengruppe 2.
  • Der Führungspfosten 310 ist bei jeder der gegenüberliegenden Seiten des Transferpfads von der Förderlinie 1 (siehe 1) bei der Voraufbausektion 20 bereitgestellt, wird durch den ersten Handlingroboter 281 mit dem Seitenaufhänger 210 gekoppelt und ist in Bezug auf die gegenüberliegenden Seiten der Bodengruppe 2 in der Fahrzeugbreitenrichtung hin und her bewegbar bereitgestellt.
  • Der Führungspfosten 310 kann bei einem Voraufbaurahmen 311 auf gegenüberliegenden Seiten des Transferpfads der Voraufbausektion 20 in der Fahrzeugbreitenrichtung hin und her bewegbar sein. So ein Führungspfosten 310 schließt ein erstes Bewegungselement 321, einen Pfostenrahmen 331, und einen Aufhängerkopplungsabschnitt 351 ein.
  • Das erste Bewegungselement 321 ist so bereitgestellt, dass es in Bezug auf die gegenüberliegenden Seiten der Bodengruppe 2 durch einen zweiten Antrieb 313 bei dem Voraufbaurahmen 311 auf den gegenüberliegenden Seiten des Transferpfads entlang der Fahrzeugbreitenrichtung hin und her bewegbar ist. Zum Beispiel weist das erste Bewegungselement 321 eine Plattenform auf und ist durch den zweiten Antrieb 313 bei der oberen Seite des Voraufbaurahmens 311 entlang der Fahrzeugbreitenrichtung hin und her bewegbar.
  • Hierbei ist der zweite Antrieb 310 bereitgestellt, um das erste Bewegungselement 321 entlang der Fahrzeugbreitenrichtung hin und her bewegbar zu machen. Der zweite Antrieb 313 kann das erste Bewegungselement 321 durch Verwendung einer zweiten Führungsstruktur 317, die eine bekannte Struktur ist und mit einer Leitspindel oder Kugelschraube und einer Führungsschiene bereitgestellt ist, die ein Drehmoment des zweiten Servomotor 315 in eine lineare Bewegung umwandelt, entlang der Fahrzeugbreitenrichtung hin und her bewegbar machen.
  • Solch ein zweiter Antrieb 313 ist als ein elektrischer Antrieb oder eine Bewegungseinrichtung bereitgestellt, die in dem technischen Gebiet bekannt ist, sodass keine weitere detaillierte Beschreibung vorgesehen ist.
  • Der Voraufbaurahmen 311 kann einen ersten Anschlag 319 aufweisen, der eine reguläre Position des ersten Bewegungselements 321 bestimmt, das sich durch den zweiten Antrieb 313 entlang der Fahrzeugbreitenrichtung bewegt. Der erste Anschlag 319 kann bei jedem von gegenüberliegenden Enden der Führungsschiene bei dem Voraufbaurahmen 311 vorgesehen sein.
  • Der Pfostenrahmen 331, der als Paar bereitgestellt ist, ist im Wesentlichen mit dem Seitenaufhänger 210 über den ersten Handlingroboter 281 gekoppelt und das Paar Pfostenrahmen 331 ist in einem Abstand voneinander in der Karosserietransferrichtung auf dem ersten Bewegungselement 321 angeordnet.
  • So ein Pfostenrahmen 331 weist eine Struktur auf, bei der eine Vielzahl von Metallstangen in der Karosserietransferrichtung, der Fahrzeugbreitenrichtung und der Höhenrichtung verbunden sind, und die Pfostenrahmen 331 können auf dem ersten Bewegungselement in einem Abstand voneinander entlang der Karosserietransferrichtung senkrecht angeordnet sein. Die Pfostenrahmen 331 schließen jeweils Montageflächen ein, die an oberen Flächen dieser ausgebildet sind, sodass der Seitenaufhänger 210 an den Montageflächen der Pfostenrahmen 331 montiert werden kann.
  • Wie in 5 und 6 gezeigt, koppelt der Aufhängerkopplungsabschnitt 351 den Aufhängerrahmen 211 des Seitenaufhängers 210, der die Seitengruppe 3 durch die ersten Klammereinrichtungen 251 steuert, an den Pfostenrahmen 331.
  • Der Aufhängerkopplungsabschnitt 351 ist mehrfach bereitgestellt und die Vielzahl von Aufhängerkopplungsabschnitten 351 sind, respektive bei den Montageflächen der Pfostenrahmen 331 bereitgestellt. Der Aufhängerkopplungsabschnitt 351 ist mit dem ersten Kopplungsstift 271, der bei dem Aufhängerrahmen 211 vorgesehen ist, stiftgekoppelt, um den ersten Kopplungsstift 271 zu klammern.
  • 8 und 9 zeigen den Aufhängerkopplungsabschnitt des Führungspfostens schematisch, der in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bei der Voraufbauvorrichtung des Karosseriemontagesystems angewandt wird.
  • Bezug nehmend auf 8 und 9, zusammen mit 5 und 6, schließt der Aufhängerkopplungsabschnitt 351 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ein erstes Stiftgehäuse 353 und eine erste Kugelklammer 355 ein.
  • Das erste Stiftgehäuse 353 ist dazu vorgesehen, an der Montagefläche des Pfostenrahmens 331 befestigt zu sein. Der erste Kopplungsstift 271 des Seitenaufhängers 210 passt in das erste Stiftgehäuse 353.
  • Die erste Ballklammer 355 ist, in dem ersten Stiftgehäuse 353 vorgesehen und klammert den ersten Kopplungsstift 271, der in das erste Stiftgehäuse 353 passt, mit einer Vielzahl von Kugeln 356 und Luftdruck.
  • Zum Beispiel schließt die erste Kugelklammer 355 eine Stützbahn 357, die die Kugeln 356 rollend unterstützt, ein Paar erster Bahnelemente 358, die so bereitgestellt sind, dass sie von einer Außenseite der Umfangsrichtung des ersten Kopplungsstifts 271 zu dem Mittelpunkt bewegbar sind, und einen dritten Antrieb 359 ein, der dem ersten Bahnelement 358 einen Antriebsdruck bereitstellt.
  • Die Stützbahn 357 ist als kreisförmige Bahn vorgesehen, welche die Kugeln 356 rollend unterstützt, und das Paar erster Bahnelemente 358 dient dazu, die Kugeln 356 zu drücken, während sie sich von der Außenseite der Umfangsrichtung des ersten Kopplungsstifts 271 zu dem Mittelpunkt bewegen.
  • Zudem stellt der dritte Antrieb 359 dem ersten Bahnelement 358 Luftdruck bereit und ist mit einer Luftversorgungsquelle vorgesehen, welche die Kugeln 356 drückt, während sie sich von der Außenseite der Umfangsrichtung des ersten Kopplungsstifts 271 zu dem Mittelpunkt bewegen.
  • Wenn, wie in 8 gezeigt, der erste Kopplungsstift 271 nicht mit dem ersten Stiftgehäuse 353 gekoppelt ist, wird durch den dritten Antrieb 359 kein Luftdruck zu dem ersten Bahnelement 358 geführt, sodass die Kugeln 356 in diesem Fall in der Stützbahn 357 einen frei rollenden Zustand beibehalten.
  • Wenn der erste Kopplungsstift 271, wie in 9 gezeigt, mit dem ersten Stiftgehäuse 353 gekoppelt ist, wird zudem über den dritten Antrieb 359 dem ersten Bahnelement 358 Luftdruck zugeführt, sodass das erste Bahnelement 358 die Kugeln 356 an die Stützbahn 357 drückt, während sie sich von der Außenseite der Umfangsrichtung des ersten Kopplungsstifts 271 zu dem Mittelpunkt bewegen.
  • Dementsprechend sind die Kugeln 356 so mit der ersten Kugelkopplungsnut 275 des ersten Kopplungsstifts 271 gekoppelt, dass der erste Kopplungsstift 271 fest an dem ersten Stiftgehäuse 353 befestigt sein kann.
  • Folglich wird bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung der erste Kopplungsstift 271 des Seitenaufhängers 210 durch den Aufhängerkopplungsabschnitt 351 unter Verwendung eines Kugelklammerverfahrens geklammert, sodass der Seitenaufhänger 210 an den Pfostenrahmen 331 gekoppelt werden kann.
  • In den Zeichnungen sind vier Aufhängerkopplungsabschnitte 351 bei den Pfostenrahmen 331 bereitgestellt, d. h. zwei Aufhängerkopplungsabschnitte 351 bei jedem Pfostenrahmen 331, jedoch ist dies nicht beschränkend. Es können drei Aufhängerkopplungsabschnitte 351 bei den Pfostenrahmen 331 vorgesehen sein.
  • Alternativ kann der Aufhängerkopplungsabschnitt 351 bei den Pfostenrahmen 331 eine dreieckige Struktur aufweisen, um so den Seitenaufhänger 210 stabil an den Pfostenrahmen 331 zu koppeln.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können die Seitengruppen 3 respektive durch die ersten Bewegungselemente 321 zu den gegenüberliegenden Seiten der Bodengruppe 2 bewegt werden, während die Seitenaufhänger 210, welche die Seitengruppen 3 steuern, respektive durch die ersten Handlingroboter 281 an den Aufhängerkopplungsabschnitten 351 der Pfostenrahmen 331 gekoppelt sind.
  • Bei einem solchen Prozess können sich die ersten Handlingroboter 281 synchronisiert mit dem ersten Bewegungselement 321 bewegen, ohne von den Aufhängerrahmen 211 der Seitenaufhänger 210 getrennt zu werden. Folglich kann bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ein Vorgang zum Trennen von Armen der ersten Handlingroboter 281 von den Aufhängerrahmen 211 und wieder Ankoppeln der Arme an die Aufhängerrahmen 211 weggelassen werden.
  • Wenn die Seitengruppen 3 durch das erste Bewegungselement 321 zu den gegenüberliegenden Seiten der Bodengruppe 2 bewegt werden, können bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, die Arme der ersten Handlingroboter 281 von den Aufhängerrahmen 211 getrennt werden.
  • Wenn die Arme der ersten Handlingroboter 281 von den Aufhängerrahmen 211 getrennt werden, kann eine Antriebsquelle, die durch die ersten Handlingroboter 281 zu den Seitenaufhängern 210 zugeführt wird, blockiert werden.
  • Ein Antriebsquellenversorgungsabschnitt 371, der, wie in 10 gezeigt, bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung dem Seitenaufhänger 210 eine Antriebsquelle zuführt, ist somit bei dem Pfostenrahmen 331 vorgesehen. Hierbei kann die Antriebsquelle eine Leistungsquelle, Luftdruck, ein Steuerungssignal und Ähnliches zum Antreiben der ersten Klammervorrichtung 251 des Seitenaufhängers 210 einschließen (siehe 5). D. h., dass der Antriebsquellenversorgungsabschnitt 371 einen Zuführabschnitt, einen Luftversorgungsabschnitt und einen drahtlosen Kommunikationsabschnitt einschließen kann.
  • Wie in 7 und 10 gezeigt, schließt der Führungspfosten 310 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ferner eine Vielzahl von zweiten Klammervorrichtungen 381 ein, welche den untersten Abschnitt der Seitengruppe 3 klammern, während die Seitenaufhänger 210, welche die Seitengruppen 3 steuern, mit den Aufhängerkopplungsabschnitten 351 der Pfostenrahmen 331 gekoppelt sind.
  • Neben dem Seitenaufhänger 210 sind die zweiten Klammervorrichtungen 381 in einem Abstand voneinander entlang der Karosserietransferrichtung bei dem ersten Bewegungselement 321 angeordnet. Die zweiten Klammervorrichtungen 381 können, eine untere Seitendichtung der Seitengruppe 3 klammern.
  • Hier können die zweiten Klammervorrichtungen 381 bei den drei Achsrichtungen (der Karosserietransferrichtung, der Fahrzeugbreitenrichtung und der Höhenrichtung) durch einen vierten Antrieb 383 hin und her bewegbar bereitgestellt sein, der mit der Seitengruppe 3 korrespondiert, die entsprechend eines Fahrzeugtyps unterschiedlich ist.
  • Der vierte Antrieb 383 wandelt ein Drehmoment eines Servomotors zu einer linearen Bewegung um und die zweiten Klammervorrichtungen 381 können sich in den drei Achsrichtungen durch eine vierte Führungsstruktur 387 hin und her bewegen, die eine bekannte Struktur ist, welche eine Leitspindel oder eine Kugelschraube aufweist, die durch einen Luftdruckzylinder, eine Kolbenstange und eine Führungsschiene eine lineare Bewegung ausführt.
  • So ein vierter Antrieb 383 ist als drei-achsiger Elektroantrieb oder eine Bewegungseinrichtung bereitgestellt, die in dem technischen Gebiet bekannt ist und es wird daher keine weitere Beschreibung bereitgestellt.
  • Ferner ist bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ein erster Positionssensor 391 vorgesehen. Der erste Positionssensor 391 erfasst, eine Position der Seitengruppe 3, die entsprechend eines Fahrzeugtyps unterschiedlich ist, und steuert den vierten Antrieb 383 der zweiten Klammervorrichtungen 381 entsprechend eines erfassten Signals (siehe 10).
  • Der erste Positionssensor 391 ist bei der zweiten Klammervorrichtung 381 vorgesehen. Zum Beispiel kann der erste Positionssensor 391 einen Laser-Wegsensor aufweisen, der einen Laserstrahl zu einem zu erfassenden Objekt abstrahlt, einen von dem Objekt reflektierten Laserstrahl empfängt und eine Position des Objekts erfasst.
  • Folglich wird entsprechend des erfassten Signals des ersten Positionssensors 391 bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung durch eine Steuerung ein Steuerungssignal auf den vierten Antrieb 383 angewandt und korrigiert eine Steuerungsposition der zweiten Klammervorrichtung 381, die mit der Seitengruppe 3 korrespondiert, welche entsprechend eines Fahrzeugtyps unterschiedlich ist, durch Verändern der Position der zweiten Klammervorrichtung 381 in Richtung der dritten Achse.
  • Bezug nehmend auf 1 schweißen die ersten Schweißroboter 410 die unteren Abschnitte 4a der Seitengruppen 3, die durch die Seitenaufhänger 210 und die Führungspfosten 310 in regulären Abschnitten bei gegenüberliegenden Seiten der Bodengruppe 2 angeordnet sind, an die Bodengruppe 2.
  • Die ersten Schweißroboter 410 sind mehrfach entlang der Karosserietransferrichtung vorgesehen und eine Punktschweißeinrichtung ist bei einem vorderen Armende von jedem Roboter bereitgestellt.
  • So ein erster Schweißroboter 410 ist als Punktschweißroboter bereitgestellt, der aus dem Stand der Technik bekannt ist, sodass keine weitere Beschreibung vorgesehen wird.
  • Hiernach wird die Hauptaufbauvorrichtung 500 des Karosseriemontagesystems 100 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung im Detail beschrieben.
  • Bezug nehmend auf 1 und 2 montiert die Hauptaufbauvorrichtung 500 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung Karosserieteile an den Seitengruppen 3 der Karosserie, die durch die Förderlinie 1 zu der Hauptaufbausektion 50 transferiert wird. In diesem Fall sind die Seitengruppen 3 in einem vormontierten Zustand, sodass die unteren Abschnitte 4a der Seitengruppe 3 durch die Voraufbauvorrichtung 200, in der Voraufbausektion 20 an der Bodengruppe 2 vormontiert werden.
  • D. h., das die Hauptaufbauvorrichtung 500 den oberen Abschnitt 4b der Seitengruppe 3 in der Hauptaufbausektion 50 steuert (siehe 3) und die Karosserieteile mit dem oberen Abschnitt 4b der Seitengruppe 3 verschweißt. Hier können die Karosserieteile die Verkleidung 7, die Dachschiene 8 und die Aufbewahrungsablage 9 einschließen.
  • Solch eine Hauptaufbauvorrichtung 500 ist auf gegenüberliegenden Seiten des Transferpfads der Förderlinie 1 in der Hauptaufbausektion 50 vorgesehen.
  • 11 ist eine perspektivische Ansicht der Hauptaufbauvorrichtung, die in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bei dem Karosseriemontagesystem eingesetzt wird.
  • Bezug nehmend auf 11, zusammen mit 1 und 2, schließt die Hauptaufbauvorrichtung 500 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Seitenspannvorrichtung 510, einen Rotationsindex 610, einen CRP-Ladeabschnitt 710 und einen zweiten Schweißroboter 810 ein, um eine Fahrzeugbreitenrichtung der Seitengruppe 3 zu steuern und den oberen Abschnitt 4b der Seitengruppe 3 und die Karosserieteile zu montieren.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung klammert oder greift die Seitenspannvorrichtung 510 den oberen Abschnitt 4b der Seitengruppe 3 und steuert die Fahrzeugbreitenrichtung der Seitengruppe 3 in der Hauptaufbausektion 50. Die Seitenspannvorrichtung 510 ist entsprechend der Seitenbaugruppen 3 mehrfach bereitgestellt, die sich entsprechend eines Fahrzeugtyps unterscheiden. Zudem kann die Seitenspannvorrichtung 510 an einem zweiten Handlingroboter 581 in der Hauptaufbausektion 50 montiert sein und kann durch den zweiten Handlingroboter 581 von dem Rotationsindex 610 abgenommen bzw. an diesen angebracht werden.
  • Da die Seitenspannvorrichtungen 510 entsprechend der Seitengruppe 3, die in Abhängigkeit eines Fahrzeugtyps unterschiedlich ist, mehrfach bereitgestellt sind, ist ein Aufbewahrungsabschnitt 910 bereitgestellt, um die Seitenspannvorrichtung 510, in der Hauptaufbausektion 50 aufzubewahren.
  • Wie beschrieben, können die Seitenspannvorrichtungen 510, welche in dem Aufbewahrungsabschnitt 910 aufbewahrt werden, durch den zweiten Handlingroboter 581 entsprechend der Seitengruppe 3, die in Abhängigkeit eines Fahrzeugtyps unterschiedlich ist, von dem Rotationsindex 610 abgenommen bzw. daran angebracht werden.
  • 12 und 13 sind perspektivische Ansichten der Seitenspannvorrichtung, die in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung auf das Karosseriemontagesystem angewandt wird.
  • Bezug nehmend auf 11 bis 13 schließt die Seitenspannvorrichtung 510 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung einen Spannvorrichtungsrahmen 511, dritte Klammervorrichtungen 531 und zweite Kopplungsstifte 551 ein.
  • Der Spannvorrichtungsrahmen 511 ist an einem vorderen Armende von jedem der zweiten Handlingroboter 581 montiert (siehe 1), die in der Hauptaufbausektion 50 angeordnet sind (siehe 1). Der Spannvorrichtungsrahmen 511 kann an den vorderen Armenden der zweiten Handlingroboter 581 montiert sein oder kann von diesen durch eine Werkzeugwechselvorrichtung 513 getrennt werden.
  • Die dritten Klammervorrichtungen 531 sind bei dem Spannvorrichtungsrahmen 511 vorgesehen und klammern die oberen Abschnitte 4b der Seitengruppe 3 und steuern die Breitenrichtung von jeder Seitengruppe 3 in der Hauptaufbausektion 50.
  • Die dritten Klammervorrichtungen 531 sind, respektive bei gegenüberliegenden Endabschnitten des Spannvorrichtungsrahmens 511 angeordnet und mehrfach zwischen den gegenüberliegenden Endabschnitten des Spannvorrichtungsrahmens 511 vorgesehen. Die ersten Klammervorrichtungen 531, die jeweils bei den gegenüberliegenden Endabschnitten des Spannvorrichtungsrahmens 511 angeordnet sind, können eine Vorderseite und eine Rückseite, d. h. eine hintere Kombinationslampe, des oberen Abschnitts 4b der Seitengruppe 3 klammern. Zudem kann die Vielzahl dritter Klammervorrichtungen 531, die zwischen den gegenüberliegenden Endabschnitten des Spannvorrichtungsrahmens 511 angeordnet sind, eine Säulenseite des oberen Abschnitts 4b der Seitengruppe 3 klammern bzw. greifen.
  • Der zweite Kopplungsstift 551 koppelt, den Spannvorrichtungsrahmen 511 mit dem Rotationsindex 610, der weiter unten beschrieben wird. Der zweite Kopplungsstift 551 ist mehrfach bei der hinteren Seite des Spannvorrichtungsrahmens 511 vorgesehen. Der zweite Kopplungsstift 551 steht von einer Unterseite des Spannvorrichtungsrahmens 511 durch eine zweite Installationshalterung 553 in der unteren Richtung des Spannvorrichtungsrahmens 511 hervor.
  • So ein zweiter Kopplungsstift 551 bildet eine runde zweite Kugelkopplungsnut 555 entlang einer Umfangsrichtung in einer zylindrischen Form aus. Eine Kopplungsstruktur des zweiten Kopplungsstifts 551 und der Rotationsindex 610 werden weiter unten im Detail beschrieben.
  • 14 ist eine perspektivische Ansicht des Rotationsindex, der in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bei der Hauptaufbauvorrichtung des Karosseriemontagesystems angewandt wird.
  • Bezug nehmend auf 11 und 14 ist der Rotationsindex 610 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung mit der Seitenspannvorrichtung 510 gekoppelt, um eine reguläre Position des oberen Abschnitts 4b der Seitengruppe 3 durch die Seitenspannvorrichtung 510, in der Hauptaufbausektion 50 zu steuern.
  • Zudem steuert der Rotationsindex 610 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Positionsänderung der Seitengruppe 3 und minimiert eine Montageabweichung der Seitengruppe 3.
  • Ferner installiert der Rotationsindex 610 einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Vielzahl von Seitenspannvorrichtungen 510, die mit der Seitengruppe 3 korrespondieren, welche in Abhängigkeit eines Fahrzeugtyps unterschiedlich ist, und steuert den oberen Abschnitt 4b der Seitengruppe 3, während er eine Seitenspannvorrichtung 510 entsprechend des Fahrzeugtyps auswählt.
  • Der Rotationsindex 610 ist auf gegenüberliegenden Seiten des Transferpfads der Hauptaufbausektion 50 um einen vorbestimmten Winkel drehbar mit der Seitenspannvorrichtung 510 gekoppelt bereitgestellt und ist entlang der Fahrzeugbreitenrichtung in einem Hauptaufbaurahmen 611 hin und her bewegbar.
  • So ein Rotationsindex 610 schließt ein zweites Bewegungselement 621, einen Indexrahmen 631, eine Drehvorrichtung 641, einen Spannvorrichtungskopplungsabschnitt 651 und eine vierte Klammervorrichtungen 671 ein.
  • Das zweite Bewegungselement 621, das auf gegenüberliegenden Seiten des Transferpfads der Hauptaufbausektion 50 bereitgestellt ist, kann in Bezug auf die Seitengruppen 3, von denen die unteren Abschnitte an der Bodengruppe 2 vormontiert sind, bei dem Hauptaufbaurahmen 611 durch einen fünften Antrieb 513 entlang der Fahrzeugbreitenrichtung hin und her bewegt werden.
  • Zum Beispiel sind die zweiten Bewegungselemente 621 jeweils in Form einer Platte ausgebildet, und können bei einer oberen Seite des Hauptaufbaurahmens 611 durch den fünften Antrieb 613 entlang der Fahrzeugbreitenrichtung hin und her bewegt werden.
  • Hier ist der fünfte Antrieb 613 bereitgestellt, um die zweiten Bewegungselemente 621 entlang der Fahrzeugbreitenrichtung hin und her bewegbar zu machen. Der fünfte Antrieb 613 ermöglicht es den zweiten Bewegungselementen 621, über eine fünfte Führungsstruktur 617 entlang der Fahrzeugbreitenrichtung hin und her bewegbar zu sein, welche eine aus dem Stand der Technik bekannte Struktur ist und eine Leitspindel oder Kugelschraube, die ein Drehmoment eines fünften Servomotors 615 in eine lineare Bewegung umwandelt, und eine Führungsschienen einschließt.
  • So ein fünfter Antrieb 613 ist eine elektrische Antriebsvorrichtung oder Bewegungseinrichtung aus dem Stand der Technik, sodass keine weitere detaillierte Beschreibung bereitgestellt wird.
  • Ein zweiter Anschlag 619, der eine reguläre Position des zweiten Bewegungselements 621 bestimmt, das sich durch den fünften Antrieb 613 entlang der Fahrzeugbreitenrichtung bewegt, kann bei dem Hauptaufbaurahmen 611 vorgesehen sein. Der zweite Anschlag 619 kann auf jeder der gegenüberliegenden Enden der Führungsschiene bei dem Hauptaufbaurahmen 611 bereitgestellt sein.
  • Der Indexrahmen 631 ist als Paar vorgesehen, um die Rotationsvorrichtung 641, die weiter unten beschrieben wird, drehbar zu machen, und jeder des Paars an Indexrahmen 631 ist auf den zweiten Bewegungselementen 621 entlang der Karosserietransferrichtung voneinander beabstandet.
  • So ein Indexrahmen 631 ist mit einer Struktur ausgebildet, bei der eine Vielzahl von Metallstangen in der Karosserietransferrichtung, der Fahrzeugbreitenrichtung und der Höhenrichtung verbunden sind, sodass die Indexrahmen 631 in einem konstanten Intervall entlang der Karosserietransferrichtung senkrecht an den zweiten Bewegungselementen 621 bereitgestellt sein können.
  • Die Rotationsvorrichtung 641 wird durch den zweiten Handlingroboter 581 mit der Seitenspannvorrichtung 510 gekoppelt, die mit der Seitengruppe 3 korrespondiert, welche in Abhängigkeit eines Fahrzeugtyps unterschiedlich ist, und weist vier Seiten auf, welche die Spannvorrichtung auf eine abnehmbare Weise ersetzen können, und ist drehbar an dem Indexrahmen 631 vorgesehen.
  • Gegenüberliegende Enden der Rotationsvorrichtung 641 sind drehbar durch die Indexrahmen 631 unterstützt, und die Rotationsvorrichtung 641 kann durch einen sechsten Antrieb 643 um einen vorbestimmten Winkel (zum Beispiel 90°) gedreht werden. Zum Beispiel schließt der sechste Antrieb 643 einen sechsten Servomotor 645 ein, der an dem Indexrahmen 631 befestigt ist.
  • Wie in 12 und 13 gezeigt, ist der Spannvorrichtungskopplungsabschnitt 651 dazu vorgesehen, den Spannvorrichtungsrahmen 511 der Seitenspannvorrichtung 510 an der Rotationsvorrichtung 641 zu koppeln. Der Spannvorrichtungskopplungsabschnitt 651 ist mehrfach bereitgestellt, und eine Vielzahl von Spannvorrichtungskopplungsabschnitten 651 sind auf jeder Seite der Rotationsvorrichtung 641 vorgesehen. Die Spannvorrichtungskopplungsabschnitte 651 sind mit dem zweiten Kopplungsstiften 551 gekoppelt, die in dem Spannvorrichtungsrahmen 511 vorgesehen sind, um die zweiten Kopplungsstifte 551 zu klammern.
  • Bezug nehmend auf 12 und 3, zusammen mit 8 und 9, schließt der Spannvorrichtungskopplungsabschnitt 651 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ein zweites Stiftgehäuse 653 und eine zweite Kugelklammer 655 ein.
  • Das zweite Stiftgehäuse 653 ist an jeder Seite der Rotationsvorrichtung 641 befestigt. Der zweite Kopplungsstift 551 der Seitenspannvorrichtung 510 passt in das zweite Stiftgehäuse 653.
  • Die zweite Kugelklammer 655 klammert den zweiten Kopplungsstift 551, der in das zweite Stiftgehäuse 653 passt mit einer Vielzahl von Kugeln 656 und Luftdruck und ist in dem zweiten Stiftgehäuse 653 vorgesehen.
  • Zum Beispiel schließt die zweite Kugelklammer 655 eine Stützbahn 657, welche die Kugeln 656 rollend unterstützt, ein Paar zweiter Bahnelemente 658, die so bereitgestellt sind, dass sie von einer äußeren Seite einer Umfangsrichtung des zweiten Kopplungsstifts 551 zu dem Mittelpunkt des zweiten Kopplungsstifts 551 bewegbar sind, und einen siebten Antrieb 659 ein, der den zweiten Bahnelementen 658 einen Antriebsdruck zuführt.
  • Die Stützbahn 657 ist als kreisförmige Bahn bereitgestellt, welche die Kugeln 656 rollend unterstützt, und das Paar zweiter Bahnelemente 658 drückt die Kugeln 656 bei einer Bewegung von der äußeren Seite der Umfangsrichtung des zweiten Kopplungsstifts 551 zu dem Mittelpunkt.
  • Weiterhin stellt der siebte Antrieb 659 dem zweiten Bahnelement 658 Luftdruck bereit und ist somit als Luftzuführquelle vorgesehen, welche die Kugeln 656 bei einer Bewegung des zweiten Bahnelements 658 von der äußeren Seite der Umfangsrichtung des zweiten Kopplungsstifts 551 zu dem Mittelpunkt des zweiten Kopplungsstifts 551 drückt.
  • Wie in 8 gezeigt, wird, wenn der zweite Kopplungsstift 551 nicht mit dem zweiten Stiftgehäuse 653 gekoppelt ist, dem zweiten Bahnelement 658 durch den siebten Antrieb 659 kein Luftdruck zugeführt, sodass die Kugeln 656 auf der Stützbahn 657 einen frei rollenden Zustand beibehalten.
  • Wenn der zweite Kopplungsstift 551 mit dem zweiten Kopplungsstift 551 gekoppelt ist, wird das zweite Bahnelement 658, wie in 9 gezeigt, durch den siebten Antrieb 659 so mit Luftdruck versorgt, dass sich das zweite Bahnelement 658 von der äußeren Seite der Umfangsrichtung des zweiten Kopplungsstifts 551 zu dem Mittelpunkt bewegt und die Kugeln 656 an die Stützbahn 657 drückt.
  • Folglich werden die Kugeln 656 durch die zweite Bahn 656 mit den zweiten Kugelkopplungsnuten 555 so gekoppelt, dass der zweite Kopplungsstift 551 fest an dem zweiten Stiftgehäuse 653 befestigt werden kann.
  • Daher wird bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung der zweite Kopplungsstift 551 der Seitenspannvorrichtung 510 durch den Spannvorrichtungskopplungsabschnitt 651 unter Verwendung einer Kugelklammermethode so geklammert, dass die Seitenspannvorrichtung 510 mit jeder Seite der Rotationsvorrichtung 641 gekoppelt werden kann.
  • Der Spannvorrichtungskopplungsabschnitt 651 kann bei der Drehvorrichtung 641 eine dreiecksförmige Struktur aufweisen, um die Seitenspannvorrichtung 510 so stabiler mit der Rotationsvorrichtung 641 zu koppeln.
  • Wie in 11 und 14 gezeigt, ist die vierte Klammervorrichtung 671 auf jeder Seite der Rotationsvorrichtung 641 mehrfach bereitgestellt, um so die Seitenspannvorrichtungen 510 an der Rotationsvorrichtung 641 zu befestigen.
  • Die vierten Klammervorrichtungen 671 sind bei jeder Seite der Rotationsvorrichtung 641 auf gegenüberliegenden Seiten bereitgestellt. Beispielsweise bewegt sich die vierte Klammervorrichtung 671 durch einen pneumatischen Zylinder vor und zurück und kann als Stiftklammervorrichtung vorgesehen sein, die mit dem Spannvorrichtungsrahmen 511 der Seitenspannvorrichtung 510 stiftgekoppelt sein kann.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist ferner ein zweiter Positionssensor 591 vorgesehen. Der zweite Positionssensor 591 erfasst eine Position der Seitengruppe 3, während der obere Abschnitt der Seitengruppe 3 durch die dritten Klammervorrichtungen 531 der Seitenspannvorrichtung 510 gesteuert wird, nach einer Bewegung der Rotationsvorrichtung 641, die mit der Seitenspannvorrichtung 510 gekoppelt ist, zu der Seitengruppe 3.
  • Der zweite Positionssensor 591 ist als ein Positionssensor bereitgestellt, der eine Position der Seitengruppe 3 erfasst und den fünften Antrieb 613 des zweiten Bewegungselements 621 entsprechend eines Erfassungssignals steuert, und bei dem Indexrahmen 631 bereitgestellt ist.
  • Zum Beispiel kann der zweite Positionssensor 591 einen Laser-Wegsensor aufweisen, der einen Laserstrahl zu einem zu erfassenden Objekt abstrahlt, einen durch das Objekt reflektierten Laserstrahl empfängt und eine Position des Objekts erfasst.
  • Während der obere Abschnitt der Seitengruppe 3 durch die dritten Klammervorrichtungen 531 der Seitenspannvorrichtung 510 gesteuert wird, wird die Position der Seitengruppe 3 bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung durch den zweiten Positionssensor 591 erfasst und ein Erfassungssignal wird an eine in der Zeichnung nicht gezeigte Steuerung ausgegeben.
  • Folglich wird bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung entsprechend des Erfassungssignals von dem zweiten Positionssensor 591 durch die Steuerung ein Steuerungssignal auf den fünften Antrieb 631 angewandt, und das zweite Bewegungselement 621 wird in der Fahrzeugbreitenrichtung bewegt, um dadurch eine Position der Seitengruppe 3 zu korrigieren.
  • Alternativ kann der zweite Positionssensor 591 bei der dritten Klammervorrichtung 531 der Spannvorrichtung 510 bereitgestellt sein, anstatt bei dem Indexrahmen 631 vorgesehen zu sein.
  • Wie in 16 gezeigt, ist eine Fahrzeugtypkennzeichnung 931, bei dem Spannvorrichtungsrahmen 511 der Seitenspannvorrichtung 510 bereitgestellt, und eine Kennzeichnungslesevorrichtung 931 kann auf jeder Seite der Rotationsvorrichtung 641 bereitgestellt sein.
  • Die Fahrzeugtypkennzeichnung 931 speichert eine Information über einen Fahrzeugtyp in Bezug auf jede Seitenspannvorrichtung 510, da eine Vielzahl von Seitenspannvorrichtungen 510 jeweils zu den Seitengruppen 3 korrespondierend bereitgestellt sind, die in Abhängigkeit eines Fahrzeugtyps unterschiedlich sind. Die Kennzeichnungslesevorrichtung 933 erkennt durch die Steuerung die Information über einen Fahrzeugtyp in Bezug auf jede Seitenspannvorrichtung 510.
  • Bezug nehmend auf 2 transferiert ein CRP-Ladeabschnitt 710 bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung Karosserieteile, welche die Verkleidung 7, die Dachschiene 8 und die Aufbewahrungsablage 9 einschließen, zu dem oberen Abschnitt 4b der Seitengruppe 3, und platziert die transferierten Teile in dem oberen Abschnitt 4b der Seitengruppe 4b. Hier ist CRP eine Kombination aus C, das die Verkleidung repräsentiert, R, das die Dachschiene repräsentiert, und P, das die Aufbewahrungsablage repräsentiert.
  • Der CRP-Ladeabschnitt 710 ist auf einer oberen Seite des Transferpfads der Förderlinie 1 vorgesehen, um entlang des Transferpfads bewegbar zu sein, und kann in Bezug auf die obere Seite der Seitengruppe 3 in der Hauptaufbausektion 50 erhöht sein.
  • Der CRP-Ladeabschnitt 710 schließt verschiedene Klammereinrichtungen und Steuerungseinrichtungen ein, um Positionen der Verkleidung 7, der Dachschiene 8 und der Aufbewahrungsablage 9 zu steuern und die Verkleidung 7, die Dachschiene 8 und die Aufbewahrungsablage 9 zu klammern.
  • Wiederum Bezug nehmend auf 1 und 2 schweißt der zweite Schweißroboter 810 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, die Verkleidung 7, die Dachschiene 8 und die Aufbewahrungsablage 9 an den oberen Abschnitt 4b der Seitengruppe 3 an.
  • Der zweite Schweißroboter 810 verschweißt die Karosserieteile, d. h. die Verkleidung 7, die Dachschiene 8 und die Aufbewahrungsablage 9, und den oberen Abschnitt 4b der Seitengruppe 3, während der obere Abschnitt 4b der Seitengruppe 3 durch die Seitenspannvorrichtung 510 und den Rotationsindex 610 gesteuert wird, und die Karosserieteile werden durch den CRP-Ladeabschnitt 710, bei den regulären Positionen in dem oberen Abschnitt 4b der Seitengruppe 3 positioniert.
  • Der zweite Schweißroboter 810 ist mehrfach entlang der Karosserietransferrichtung in der Hauptaufbausektion 50 bereitgestellt, und eine Punktschweißeinrichtung ist bei einem vorderen Armende von jedem Roboter vorgesehen. So ein zweiter Schweißroboter 810 ist als ein Punktschweißroboter bereitgestellt, der aus dem Stand der Technik bekannt ist, sodass keine weitere Beschreibung bereitgestellt wird.
  • Hiernach werden ein Betrieb und ein Karosseriemontageprozess des Karosseriemontagesystems 100 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die oben genannten Zeichnungen im Detail beschrieben.
  • Als erstes wird eine Bodengruppe 2, die bei einem Vormontageband montiert worden ist, durch die Förderlinie 1 entlang eines vorbestimmten Transferpfads zu der Voraufbausektion 20 transferiert.
  • Bei der Voraufbausektion 20 ist der Seitenaufhänger 210 der Voraufbauvorrichtung 200 in einem an dem vorderen Ende des Arms von dem ersten Handlingroboter 281 montierten Zustand. Zudem ist der Führungspfosten 310 der Voraufbauvorrichtung 200 in einem Zustand einer Rückwärtsbewegung in einer Richtung, d. h. der Fahrzeugbreitenrichtung, auf den gegenüberliegenden Seiten des Transferpfads durch den zweiten Antrieb 313 weg von der Bodengruppe 2.
  • Die Seitengruppe 2, die sich in Abhängigkeit eines Fahrzeugtyps unterscheidet, wird durch den Transferaufhänger 110 zu der Voraufbausektion 20 transferiert, und bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung wird die Seitengruppe 2 durch den Roboteraufhänger 290 von dem Transferaufhänger 110 entladen.
  • Der Roboteraufhänger 290 klammert die Seitengruppe 3, während die Seitengruppe 3 unter Verwendung der Ausrichtungsspannvorrichtung 293 in einer vorbestimmten Position ausgerichtet wird. In diesem Fall ist die Seitengruppe 3, bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung unter Verwendung eines Roboters zu Roboterverfahrens durch den Roboteraufhänger 290 auf den Seitenaufhänger 210 geladen.
  • Hier wird der Referenzstift 231 des Seitenaufhängers 210 in das Referenzloch 6 der Seitengruppe 3 geführt, um eine Referenzposition der Seitengruppe 3 festzulegen. Zudem klammern die ersten Klammervorrichtungen 251 des Seitenaufhängers 210 den unteren Abschnitt 4a der Seitengruppe 3.
  • In diesem Fall klammern die ersten Klammervorrichtungen 251, die auf den gegenüberliegenden Seiten des Aufhängerrahmens 211 von dem Seitenaufhänger 210 bereitgestellt sind, eine vordere Seite und eine hintere Seite, d. h. eine hintere Kombinationslampe, der Seitengruppe 3.
  • Zudem klammert die Vielzahl an ersten Klammervorrichtungen 251, die zwischen den gegenüberliegenden Enden des Aufhängerrahmens 211 bereitgestellt ist, jeweils die vordere Säule 5a, die mittlere Säule 5b und die hintere Säule 5c der Seitengruppe 3.
  • In diesem Fall klammert die Vielzahl an ersten Klammervorrichtungen 251, die zwischen den gegenüberliegenden Enden des Aufhängerrahmens 211 bereitgestellt ist, jeweils die vordere Säule 5a, die mittlere Säule 5b und die hintere Säule 5c der Seitengruppe 3, während sie entsprechend der Positionen der Säulen von der Seitengruppe 3, die in Abhängigkeit eines Fahrzeugtyps unterschiedlich ist, durch den ersten Antrieb 253 in der Karosserietransferrichtung bewegt wird.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann die erste Klammervorrichtungen 251 zusätzlich an der linken Installationsseite 261 des Aufhängerrahmens 211, die mit der Seitengruppe 3 korrespondiert, welche in Abhängigkeit eines Fahrzeugtyps unterschiedlich ist, bereitgestellt sein.
  • In so einem Zustand wird der Seitenaufhänger 210, der die Seitengruppe 3 steuert, bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung durch den ersten Handlingroboter 281 zu dem Führungspfosten 310 transferiert.
  • Als nächstes wird bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung der erste Kopplungsstift 271, der bei dem Aufhängerrahmen 211 bereitgestellt ist, mit dem Aufhängerkopplungsabschnitt 351 des Pfostenrahmens 331 so gekoppelt, dass der Seitenaufhänger 210 unter Verwendung des ersten Handlingroboters 281 mit dem Pfostenrahmen 331 des Pfostens 210 gekoppelt ist.
  • Genauer gesagt wird das erste Bahnelement 358 in der ersten Kugelklammer 355 des Aufhängerkopplungsabschnitts 351 nicht durch den dritten Antrieb 359 mit Luftdruck versorgt, bevor der erste Kopplungsstift 271 mit dem ersten Stiftgehäuse 353 des Aufhängerkopplungsabschnitts 351 gekoppelt ist, und in diesem Fall sind die Kugeln 356 auf der Stützbahn 357 in einem frei rollenden Zustand.
  • Wenn der erste Kopplungsstift 271 mit dem ersten Stiftgehäuse 353 gekoppelt ist, wird bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung durch den dritten Antrieb 359 dem ersten Bahnelement 358 Luftdruck zugeführt.
  • Dann bewegt sich das erste Bahnelement 358 von der äußeren Seite der Umfangsrichtung des ersten Kopplungsstifts 271 durch den Luftdruck so zu dem Mittelpunkt des ersten Kopplungsstifts 271, dass die Kugeln 356 auf der Stützbahn 357 gedrückt werden.
  • Hierbei sind die Kugeln 356 mit der Kugelkopplungsnut 275 des ersten Kopplungsstifts 271 durch das erste Bahnelement 358 gekoppelt, und der erste Kopplungsstift 271 ist an dem ersten Stiftgehäuse 353 befestigt.
  • Folglich ist der erste Kopplungsstift 271 des Seitenaufhängers 210 bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung durch den Aufhängerkopplungsabschnitt 351 unter Verwendung einer Kugelklammermethode so geklammert, dass der Seitenaufhänger 210 mit dem Pfostenrahmen 331 gekoppelt werden kann.
  • Während der Seitenaufhänger 210, der die Seitengruppe 3 steuert, mit dem Aufhängerkopplungsabschnitt 351 des Pfostenrahmens 331 gekoppelt ist, ist die untere Seitendichtung der Seitengruppe 3 bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung durch die zweiten Klammervorrichtungen 381 an dem ersten Bewegungselement 321 geklammert.
  • Hierbei können die zweiten Klammervorrichtungen 381 die untere Seitendichtung der Seitengruppe 3 klammern, während sie sich durch den vierten Antrieb 383 in den drei Achsrichtungen, d. h. der Karosserietransferrichtung, der Fahrzeugbreitenrichtung und der Höhenrichtung, entsprechend der Seitengruppe 3, welche in Abhängigkeit eines Fahrzeugtyps unterschiedlich ist, bewegen.
  • In diesem Fall wird durch den ersten Positionssensor 391 eine Position der Seitengruppe 3 erfasst und ein Erfassungssignal wird bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zu der Steuerung ausgegeben. Dann wird bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die Position der zweiten Klammervorrichtungen 381 in drei Achsenrichtungen verändert, während durch die Steuerung entsprechend des Erfassungssignals des ersten Positionssensors 391 das Steuerungssignal bei dem vierten Antrieb 383 angewandt wird, sodass die Positionen der zweiten Klammervorrichtungen 381 zu der Seitengruppe 3, die in Abhängigkeit eines Fahrzeugtyps unterschiedlich ist, entsprechend korrigiert werden können.
  • Als nächstes wird bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung das erste Bewegungselement 321 des Führungspfostens 310 durch Antrieb des zweiten Antriebs 313 entlang der Fahrzeugbreitenrichtung in Richtung der gegenüberliegenden Seiten der Bodengruppe 2 bewegt.
  • D. h., dass die Seitengruppen 3, die durch den Seitenaufhänger 210 gesteuert wird, der mit dem Rahmenpfosten 331 an dem ersten Bewegungselement 321 gekoppelt ist, und die zweiten Klammervorrichtungen 381 an dem ersten Bewegungselement 321 durch die ersten Bewegungselemente zu den gegenüberliegenden Seiten der Bodengruppe 2 bewegt werden.
  • Bei so einem Prozess können die ersten Handlingroboter 281 bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eher mit den ersten Bewegungselementen 321 synchronisiert sein, als die Arme der ersten Handlingroboter 281 von dem Aufhängerrahmen 211 des Seitenaufhängers 210 zu trennen.
  • Alternativ können die Arme der ersten Handlingroboter 281 bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung von dem Aufhängerrahmen 211 getrennt werden. In so einem Fall versorgt, die an dem Pfostenrahmen 331 vorgesehene Antriebsquelle 371 eine Antriebsquelle, wie zum Beispiel Leistung, Luftdruck und ein Steuerungssignal zu den ersten Klammervorrichtungen 251 des Seitenaufhängers 210.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können die Seitengruppen 3 präzise an die gegenüberliegenden Seiten der Bodengruppe 2 angepasst werden, während die Seitengruppen 3 unter Verwendung des Führungspfostens 310 zu den gegenüberliegenden Seiten der Bodengruppe 2 bewegt werden.
  • Ferner kann bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Positionsänderung der Seitengruppe 3, die auftreten kann, während der erste Handlingroboter 281 den Seitenaufhänger 210, der die Seitengruppe 3 steuert, handhabt, durch den Führungspfosten 310 so gesteuert werden, dass die Positionsänderung der Seitengruppen 3 in Bezug auf die gegenüberliegenden Seiten der Bodengruppe 2 minimiert werden kann.
  • Somit kann bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung der untere Abschnitt 4a der Seitengruppe 3, bei jeder der gegenüberliegenden Seiten der Bodengruppe 2, bei der regulären Position platziert werden, während die Karosserietransferrichtung und die Höhenrichtung der Seitengruppe 3 mit dem Seitenaufhänger 210 und den zweiten Klammervorrichtungen 381 gesteuert werden.
  • In so einem Zustand werden die unteren Abschnitte 4a der Seitengruppen 3, bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung auf den gegenüberliegenden Seiten der Bodengruppe 2 durch Verschweißen der unteren Abschnitte 4a der Seitengruppen 4 an der Bodengruppe 2 unter Verwendung der ersten Schweißroboter 410 vormontiert.
  • Die unteren Abschnitte 4a der Seitengruppen 3 werden durch die Voraufbausektion 20 durch solch eine Reihe von Prozessen bzw. Vorgängen auf den gegenüberliegenden Seiten der Bodengruppe 2 in der Voraufbauvorrichtung 200 vormontiert, und dann wird die vormontierte Karosserie bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung entlang des Transferpfads der Förderlinie 1 zu der Hauptaufbausektion 50 transferiert.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung wird die Vielzahl an Seitenspannvorrichtungen 510, die mit der Seitengruppe 3 korrespondieren, welche in Abhängigkeit eines Fahrzeugtyps unterschiedlich ist, in dem Aufbewahrungsabschnitt 910 in der Hauptaufbausektion 50 aufgenommen.
  • Zudem wird die Seitenspannvorrichtung 510, die mit der Seitengruppe 3 korrespondiert, welche in Abhängigkeit eines Fahrzeugtyps unterschiedlich ist, mit jeder Seite der Rotationsvorrichtung 641 bei dem Rotationsindex 610 der Hauptaufbauvorrichtung 500 in der Hauptaufbausektion 50 gekoppelt. Hierbei ist der Rotationsindex 610 in einem Zustand, in dem er durch den fünften Antrieb 613 auf den gegenüberliegenden Seiten des Transferpfads in einer Richtung, d. h. der Fahrzeugbreitenrichtung, weg von der vormontierten Karosserie zurückbewegt wird.
  • Wenn die vormontierte Karosserie bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung von der Voraufbausektion 20 zu der Hauptaufbausektion 50 transferiert wird, wird die Rotationsvorrichtung 641 des Rotationsindex 610, wie beschrieben, gedreht, um die Seitenspannvorrichtung 510 des entsprechenden Fahrzeugtyps, der mit der Seitengruppe 3 korrespondiert, welche in Abhängigkeit des Fahrzeugtyps unterschiedlich ist, an der Seitengruppe 3 der vormontierten Karosserie zu platzieren.
  • Als nächstes wird das zweite Bewegungselement 621 des Rotationsindex 610 bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung durch den Antrieb des fünften Antriebs 613 entlang der Fahrzeugbreitenrichtung in Richtung der Seitengruppe 3 bewegt.
  • D. h., dass die Rotationsvorrichtung 641, an der die Seitenspannvorrichtung 510 montiert ist, während sie durch den Indexrahmen 631 an dem zweiten Bewegungselement 621 unterstützt wird, bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung durch das zweite Bewegungselement 621 in Richtung der Seitengruppe 3 bewegt wird.
  • Hier klammern die dritten Klammervorrichtungen 531, die an den gegenüberliegenden Enden des Spannvorrichtungsrahmens 511 der Seitenspannvorrichtung 510 vorgesehen sind, die Vorderseite und die hintere Seite, d. h. die hintere Kombinationslampe, des oberen Abschnitts 4b der Seitengruppe 3. Zudem klammert die Vielzahl an dritten Klammervorrichtungen 531, die zwischen den gegenüberliegenden Enden des Spannvorrichtungsrahmens 511 vorgesehen sind, die Säulen des oberen Abschnitts 4b der Seitengruppe 3.
  • In diesem Fall erfasst, der zweite Positionssensor 591 bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Position der Seitengruppe 3 und gibt ein Erfassungssignal an die Steuerung aus. Dann wird ein Steuerungssignal bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung durch die Steuerung entsprechend des Erfassungssignals des zweiten Positionssensors 591 auf den fünften Antrieb 613 angewandt, und das zweite Bewegungselement 621 wird so in der Fahrzeugbreitenrichtung bewegt, dass die Position der Seitengruppe 3 korrigiert werden kann.
  • Als nächstes wird der CRP-Ladeabschnitt 710, der von der oberen Seite des Transferpfads entlang des Transferpfads der Förderlinie 1 der Hauptaufbausektion 50 transferiert wird, zu der oberen Seite der Seitengruppe 3 abgesenkt.
  • Der CRP-Ladeabschnitt 710 wird zu der oberen Seite der Seitengruppe 3 abgesenkt, während die Karosserieteile, wie zum Beispiel die Verkleidung 7, die Dachschiene 8 und die Aufbewahrungsablage 9, gesteuert werden. Somit werden die Verkleidung 7, die Dachschiene 8 und die Aufbewahrungsablage 9 durch den CRP-Ladeabschnitt 710, in dem oberen Abschnitt 4b der Seitengruppe 3 positioniert.
  • In so einem Zustand werden die Karosserieteile und der obere Abschnitt 4b der Seitengruppe 3 bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung durch den zweiten Schweißroboter 810 verschweißt.
  • In Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann die Seitenspannvorrichtung 510, die mit der Rotationsvorrichtung 641 gekoppelt ist, mit einer Seitenspannvorrichtung 510 ersetzt werden, die mit einer Seitengruppe 3 eines anderen Fahrzeugtyps korrespondiert.
  • Wenn die Karosserieteile und der obere Abschnitt 4b der Seitengruppe 3 in diesem Fall bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung durch den zweiten Schweißroboter 810 verschweißt werden, kann die Seitenspannvorrichtung 510, die mit der oberen Seite der Rotationsvorrichtung 641 gekoppelt ist, mit einer anderen Seitenspannvorrichtung 510 unter Verwendung des zweiten Handlingroboters 581 ersetzt werden, die mit einer Seitengruppe 3 eines anderen Fahrzeugtyps korrespondiert.
  • Während die Seitenspannvorrichtung 510, die mit der oberen Seite der Rotationsvorrichtung 641 gekoppelt ist, durch den zweiten Handlingroboter 581 von der Rotationsvorrichtung 641 getrennt wird oder die Seitenspannvorrichtung 510 nicht mit der oberen Seite der Rotationsvorrichtung 641 gekoppelt ist, wird bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine andere Seitenspannvorrichtung 510 durch den zweiten Handlingroboter 581 mit der oberen Seite der Rotationsvorrichtung 641 gekoppelt. Bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung wird der zweite Kopplungsstift 551, der bei dem Spannvorrichtungsrahmen 511 der Seitenspannvorrichtung 510 vorgesehen ist, mit dem Spannvorrichtungskopplungsabschnitt 651 gekoppelt.
  • Genauer gesagt, bevor der zweite Kopplungsstift 551 mit dem zweiten Stiftgehäuse 653 des Spannvorrichtungskopplungsabschnitt 651 gekoppelt wird, wird das zweite Bahnelement 658 nicht durch den siebten Antrieb 659 mit Luftdruck versorgt, und in diesem Fall sind die Kugeln 656 auf der Stützbahn 657 in einem frei rollbaren Zustand.
  • Wenn der zweite Kopplungsstift 551 in so einem Zustand mit dem zweiten Stiftgehäuse 653 gekoppelt ist, wird bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung durch den siebten Antrieb 659 Luftdruck zu dem zweiten Bahnelement 658 zugeführt. Dann bewegt sich das zweite Bahnelement 658 durch den Luftdruck von der äußeren Seite der Umfangsrichtung des zweiten Kopplungsstifts 551 zu dem Mittelpunkt des zweiten Kopplungsstifts 551, sodass die Kugeln 656 auf der Stützbahn 657 gedrückt werden.
  • Hier werden die Kugeln 656 durch die zweiten Bahnelemente 658 mit den zweiten Kugelkopplungsnuten 555 des zweiten Kopplungsstifts 551 gekoppelt, sodass der zweite Kopplungsstift 551 an dem zweiten Stiftgehäuse 653 befestigt ist.
  • Somit kann der zweite Kopplungsstift 551 der Seitenspannvorrichtung 510 bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung durch den Spannvorrichtungskopplungsabschnitt 651, der eine Kugelklammermethode verwendet, so geklammert werden, dass die Seitenspannvorrichtung 510 mit der oberen Seite der Rotationsvorrichtung 641 gekoppelt werden kann.
  • Während die Seitenspannvorrichtung 510 durch den Spannvorrichtungskopplungsabschnitt 651 mit der Rotationsvorrichtung 641 gekoppelt ist, ist der Spannvorrichtungsrahmen 511 der Seitenspannvorrichtung 510, ferner bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung an der Rotationsvorrichtung 641 durch die in der Rotationsvorrichtung 641 vorgesehenen vierten Klammervorrichtungen 671 befestigt. Die vierten Klammervorrichtung 671 wird durch den pneumatischen Zylinder mit dem Spannvorrichtungsrahmen 511 der Seitenspannvorrichtung 510 stiftgekoppelt und befestigt den Spannvorrichtungsrahmen 511 an der Rotationsvorrichtung 641.
  • Wie beschrieben, werden der obere Abschnitt 4b der Seitengruppe 3 und die Karosserieteile bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bei der Hauptaufbauvorrichtung 500 in der Hauptaufbausektion 50 montiert.
  • Bei so einer Reihe von Prozessen wird ein Prozess, der mit mehreren Fahrzeugtypen der austauschbaren Seitenspannvorrichtung 510 in Bezug auf die Rotationsvorrichtung 641 korrespondiert, detaillierter beschrieben. Insbesondere empfängt die Kennzeichnungslesevorrichtung 933, die bei jeder Seite der Rotationsvorrichtung 641 vorgesehen ist, eine Fahrzeugtypinformation, die in der Fahrzeugtypkennzeichnung 931 der Seitenspannvorrichtung 510 gespeichert ist, und gibt die entsprechende Fahrzeugtyp Information an die Steuerung aus.
  • Als nächstes bestimmt die Steuerung, ob eine Seitenspannvorrichtung 510, die mit dem als nächstes zu produzierenden Fahrzeugtyp korrespondiert, mit der oberen Seite der Rotationsvorrichtung 641 gekoppelt ist oder nicht.
  • Wenn die Steuerung hierbei bestimmt, dass die Seitenspannvorrichtung 510 für den als nächstes zu produzierenden Fahrzeugtyp mit der Rotationsvorrichtung 641 gekoppelt ist, werden die Seitengruppe 3 des Fahrzeugtyps, der aktuell produziert wird, und eine Seitengruppe 3 des als nächstes zu produzierenden Fahrzeugtyps durch Drehen der Rotationsvorrichtung 641 und zurück und vor bewegen der Rotationsvorrichtung 641 durch Verwendung des Rotationsindex 610, bei der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung montiert.
  • Wenn die Steuerung bestimmt, dass die Seitenspannvorrichtung 510 für den als nächstes zu produzierenden Fahrzeugtyp nicht mit der Rotationsvorrichtung 641 gekoppelt ist, wird die Seitenspannvorrichtung 510, die mit einer oberen Seite der Rotationsvorrichtung 641 gekoppelt ist, und die getrennte Seitenspannvorrichtung 510 in Übereinstimmung mit der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bei der Montage der Seitengruppe 3 des aktuell produzierten Fahrzeugtyps in den Aufbewahrungsabschnitt 910 entladen.
  • Als nächstes wird bei der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Seitenspannvorrichtung 510 für einen als nächstes zu produzierenden Fahrzeugtyp von dem Aufbewahrungsabschnitt 910 ausgewählt, und die Seitenspannvorrichtung 510 des als nächstes zu produzierenden Fahrzeugtyps wird durch rückwärts bewegen der Rotationsvorrichtung 641 mit der oberen Seite der Rotationsvorrichtung 641 gekoppelt, nachdem die Seitengruppe 3 des Fahrzeugtyps, der aktuell hergestellt wird, montiert ist.
  • In Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann das Karosseriemontagesystem 100 den unteren Abschnitt 4a der Seitengruppe 3 mit der Bodengruppe 2 unter Verwendung der Voraufbauvorrichtung 200, in der Voraufbausektion 20 vormontieren und dann den oberen Abschnitt 4b der Seitengruppe 3 und die Karosserieteile unter Verwendung der Hauptaufbauvorrichtung 500 in der Hauptaufbausektion montieren.
  • In Übereinstimmung mit den beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können mindestens fünf oder mehr Fahrzeugtypen durch Trennen eines Karosseriemontageprozesses in zwei Prozesse montiert werden, anstatt einen Rahmen einer Karosserie, wie im Stand der Technik, durch einen einzigen Prozess auszubilden, und verschiedene Fahrzeugtypen können zusammen durch Verwendung von Robotern produziert werden.
  • Folglich können verschiedene Fahrzeugtypen flexibel produziert werden, Ausrüstungsaufrüstungszeit kann reduziert werden, die gesamte Ausrüstung kann leichter und einfacher werden und anfängliche Investitionskosten und zusätzliche Investitionskosten aufgrund von Hinzufügen von unterschiedlichen Fahrzeugtypen kann in Übereinstimmung mit den beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung eingespart werden.

Claims (24)

  1. Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem mit einer Voraufbausektion und einer Hauptaufbausektion, die entlang eines Transferpfads einer Bodengruppe eingerichtet sind, wobei die Voraufbauvorrichtung in der Voraufbausektion angeordnet ist und während eine Seitengruppe bei jeder der gegenüberliegenden Seiten des Transferpfads in der Voraufbausektion angeordnet ist, steuert die Voraufbauvorrichtung einen unteren Abschnitt der Seitengruppe, und der untere Abschnitt der Seitengruppe wird durch Verwendung eines ersten Schweißroboters an der Bodengruppe vormontiert.
  2. Voraufbauvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Voraufbauvorrichtung eine Karosserietransferrichtung und eine Höhenrichtung der Seitengruppe steuert und den unteren Abschnitt der Seitengruppe unter Verwendung des ersten Schweißroboters an der Bodengruppe verschweißt.
  3. Voraufbauvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Voraufbauvorrichtung aufweist: einen Seitenaufhänger, der abnehmbar mit einem Handlingroboter gekoppelt ist und den unteren Abschnitt der Seitengruppe steuert; und einen Führungspfosten, der durch den Handlingroboter mit dem Seitenaufhänger gekoppelt ist und den Seitenaufhänger auf gegenüberliegenden Seiten der Bodengruppe zu einer korrekten Position führt.
  4. Voraufbauvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Voraufbauvorrichtung aufweist: einen Roboteraufhänger, der die Seitengruppe, die durch einen Transferaufhänger zu der Voraufbausektion transferiert wird, entlädt und den Seitenaufhänger belädt.
  5. Voraufbauvorrichtung nach Anspruch 4, bei der: der Roboteraufhänger eine Ausrichtungsspannvorrichtung für ein Ausrichten der Seitengruppe aufweist.
  6. Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem, das eine Voraufbausektion und eine Hauptaufbausektion aufweist, die entlang eines Transferpfads einer Bodengruppe eingerichtet sind, bei der die Voraufbauvorrichtung in der Voraufbausektion angeordnet ist, wobei die Voraufbauvorrichtung aufweist: einen Seitenaufhänger, der bei einem Handlingroboter in der Voraufbausektion vorgesehen ist und einen unteren Abschnitt einer Seitengruppe steuert; einen Führungspfosten, der mit dem Seitenaufhänger gekoppelt ist, der die Seitengruppe in der Voraufbausektion steuert und auf gegenüberliegenden Seiten des Transferpfads entlang einer Fahrzeugbreitenrichtung hin und her bewegbar angeordnet ist; und mindestens einen ersten Schweißroboter, der in der Voraufbausektion bereitgestellt ist und den unteren Abschnitt der Seitengruppe und die Bodengruppe verschweißt.
  7. Voraufbauvorrichtung nach Anspruch 6, ferner mit: einem Roboteraufhänger, der die Seitengruppe, die durch einen Transferaufhänger zu der Voraufbausektion transferiert wird, entlädt und den Seitenaufhänger belädt.
  8. Voraufbauvorrichtung nach Anspruch 7, bei welcher der Roboteraufhänger aufweist: eine Ausrichtungsspannvorrichtung zum Ausrichten der Seitengruppe.
  9. Voraufbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei welcher der Seitenaufhänger aufweist: einen Aufhängerrahmen, der an einem vorderen Armende des Handlingroboters in der Voraufbausektion montiert ist; mindestens einen Referenzstift, der in dem Aufhängerrahmen vorgesehen ist und in ein Referenzloch der Seitengruppe gesteckt wird; eine Vielzahl erster Klammervorrichtungen, die bei dem Aufhängerrahmen vorgesehen ist, den unteren Abschnitt der Seitengruppe klammert und eine Karosserietransferrichtung und eine Höhenrichtung der Seitengruppe steuert; und eine Vielzahl erster Kopplungsstifte, die bei dem Aufhängerrahmen vorgesehen ist und mit dem Führungspfosten gekoppelt ist.
  10. Voraufbauvorrichtung nach Anspruch 9, bei der: die ersten Klammervorrichtungen der Vielzahl an Klammervorrichtungen, die mit einer vorderen, mittleren und hinteren Säule korrespondiert, sind durch einen Antrieb in der Karosserietransferrichtung hin und her bewegbar angeordnet.
  11. Voraufbauvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, bei der: die ersten Klammervorrichtungen als eine dreieckige Struktur bei dem Aufhängerrahmen angeordnet sind.
  12. Voraufbauvorrichtung nach Anspruch 9, 10 oder 11, bei der: eine Vielzahl an linken Installationsseiten bei dem Aufhängerrahmen für ein zusätzliches Installieren der ersten Klammervorrichtungen angeordnet sind.
  13. Voraufbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, bei der: der erste Kopplungsstift entlang einer Umfangsrichtung eine erste Kugelkopplungsnut mit einer zylindrischen Form ausbildet.
  14. Voraufbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 13, bei welcher der Führungspfosten aufweist: ein erstes Bewegungselement, das auf den gegenüberliegenden Seiten des Transferpfads durch den Antrieb entlang der Fahrzeugbreitenrichtung bei einem Voraufbaurahmen hin und her bewegbar angeordnet ist, ein Paar Pfostenrahmen, die an dem ersten Bewegungselement in einem Abstand voneinander vorgesehen sind, und eine Vielzahl von Aufhängerkopplungsabschnitten, die bei dem Pfostenrahmen vorgesehen und mit dem Seitenaufhänger stiftgekoppelt sind.
  15. Voraufbauvorrichtung nach Anspruch 14, bei der: die Aufhängerkopplungsabschnitte als eine dreieckige Struktur bei dem Pfostenrahmen angeordnet sind.
  16. Voraufbauvorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, bei welcher der Aufhängerkopplungsabschnitt aufweist: ein erstes Stiftgehäuse, in das ein erster Kopplungsstift, der bei dem Seitenaufhänger vorgesehen ist, passt, und eine erste Kugelklammer, die bei dem ersten Stiftgehäuse angeordnet ist und den ersten Kopplungsstift unter Verwendung einer Vielzahl von Kugeln klammert.
  17. Voraufbauvorrichtung nach Anspruch 16, bei der die erste Kugelklammer aufweist: ein Paar erster Bahnelemente, wo die Kugeln rollbar vorgesehen sind und durch den Antrieb von einer äußeren Seite einer Umfangsrichtung des ersten Kopplungsstifts zu einem Mittelpunkt bewegbar angeordnet ist.
  18. Voraufbauvorrichtung nach Anspruch 17, bei der: der erste Kopplungsstift eine erste Kugelkopplungsnut entlang einer Umfangsrichtung einer Zylinderform ausbildet, und die Kugeln durch die ersten Bahnelemente mit den ersten Kugelkopplungsnuten gekoppelt sind.
  19. Voraufbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 18, bei der: während der Seitenaufhänger mit dem Aufhängerkopplungsabschnitt durch den Handlingroboter gekoppelt ist, sich der Handlingroboter synchronisiert mit dem ersten Bewegungselement bewegt.
  20. Voraufbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 19, bei der während der Seitenaufhänger durch den Handlingroboter mit dem Aufhängerkopplungsabschnitt gekoppelt wird, der Handlingroboter von dem Seitenaufhänger getrennt ist.
  21. Voraufbauvorrichtung nach Anspruch 20, bei der: ein Antriebsquellenabschnitt zum Zuführen einer Antriebsquelle zu dem Seitenaufhänger bei dem Pfostenrahmen angeordnet ist.
  22. Voraufbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 21, bei der: während der Seitenaufhänger durch den Handlingroboter mit dem Aufhängerkopplungsabschnitt gekoppelt ist, neben dem Seitenaufhänger eine Vielzahl zweiter Klammervorrichtungen zum Klammern des untersten Abschnitts der Seitengruppe bei dem ersten Bewegungselement vorgesehen sind.
  23. Voraufbauvorrichtung nach Anspruch 22, bei der: die zweite Klammervorrichtung durch den Antrieb in drei Achsrichtungen, d. h. der Karosserietransferrichtung, der Fahrzeugbreitenrichtung und der Höhenrichtung, hin und her bewegbar angeordnet ist.
  24. Voraufbauvorrichtung nach Anspruch 23, bei der: ein Positionssensor, der eine Position der Seitengruppe erfasst und den Antrieb entsprechend des Erfassungssignals steuert, bei der zweiten Klammervorrichtung vorgesehen ist.
DE102016224701.8A 2016-09-07 2016-12-12 Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem Active DE102016224701B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2016-0115070 2016-09-07
KR1020160115070A KR101886096B1 (ko) 2016-09-07 2016-09-07 차체 조립 시스템용 프리 벅 유닛

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016224701A1 true DE102016224701A1 (de) 2018-03-08
DE102016224701B4 DE102016224701B4 (de) 2024-06-27

Family

ID=61197847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016224701.8A Active DE102016224701B4 (de) 2016-09-07 2016-12-12 Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10464621B2 (de)
KR (1) KR101886096B1 (de)
CN (1) CN107792223B (de)
DE (1) DE102016224701B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101905562B1 (ko) * 2016-12-13 2018-10-08 현대자동차 주식회사 차체 조립 시스템용 프리 벅 유닛
KR101873013B1 (ko) * 2018-05-14 2018-07-02 주식회사 썬에이치에스티 독립형 산업용 로봇 지그를 위한 압축 공기 기반 자율 전력 발생 시스템
CN109676252A (zh) * 2019-02-02 2019-04-26 宁波吉利汽车研究开发有限公司 激光工作站
US11952064B2 (en) * 2019-09-26 2024-04-09 Hyundai Motor Company System for assembling body panel
KR102240782B1 (ko) * 2019-12-20 2021-04-15 (주)우신시스템 사이드 게이트 위치결정이 용이한 다차종 메인 벅 자동 공정 장치
KR20220013057A (ko) * 2020-07-24 2022-02-04 현대자동차주식회사 차체 조립 시스템
CN115447695B (zh) * 2022-10-14 2024-03-15 徐州徐工履带底盘有限公司 底盘车架装配系统及底盘车架装配方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1082801B (it) * 1977-03-14 1985-05-21 Weldesign Di Nepote Andre & C Sistema per l'assemblaggio mediante saldatura di carrozzerie per autoveicoli e simili strutture costituite da elementi di lamiera stampata
CA1234482A (en) * 1984-12-19 1988-03-29 Daifuku Co., Ltd. Method and apparatus for mounting automobile parts to both sides of a body
JPS61232969A (ja) * 1985-04-06 1986-10-17 Honda Motor Co Ltd 自動車車体の組立装置
GB2273083B (en) * 1992-12-01 1995-10-04 Honda Motor Co Ltd Apparatus for assembling motor vehicle body
DE19713860A1 (de) 1997-04-04 1998-10-08 Kuka Schweissanlagen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Fertigen von komplexen Werkstücken
CN100586780C (zh) * 2001-11-08 2010-02-03 大发工业株式会社 车体组装方法
WO2004037634A1 (ja) * 2002-10-22 2004-05-06 Daihatsu Motor Co., Ltd. 車体組立て方法
KR100887970B1 (ko) * 2007-11-15 2009-03-09 기아자동차주식회사 차체 조립 장치
KR100897267B1 (ko) * 2007-12-14 2009-05-14 현대자동차주식회사 차체 조립용 지그장치
DE102008032909B4 (de) 2008-07-12 2016-07-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Fertigungseinrichtung zum Fertigen von Rohkarosserien von Fahrzeugen
DE102010010814A1 (de) 2010-03-09 2011-09-15 Ebz Systec Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Fertigungssystems zum Fügen und Fertigungssystem zum Fügen
KR101326816B1 (ko) 2011-12-07 2013-11-11 현대자동차주식회사 차체 조립 시스템
CN102837138B (zh) 2012-08-13 2014-12-31 广州明珞汽车装备有限公司 多车型共线柔性总拼
KR101438613B1 (ko) * 2012-12-17 2014-09-05 현대자동차 주식회사 차체 루프 조립용 플로팅 행어
JP2015027838A (ja) * 2013-07-30 2015-02-12 富士重工業株式会社 車体の製造方法
DE102013016827B4 (de) 2013-10-10 2019-05-29 Daimler Ag Produktionssystem und Verfahren zum Herstellen unterschiedlicher Rohbaugruppenvarianten
KR101806963B1 (ko) * 2016-08-10 2017-12-07 현대자동차 주식회사 차체 조립 시스템

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016224701B4 (de) 2024-06-27
CN107792223B (zh) 2021-03-23
KR20180027867A (ko) 2018-03-15
CN107792223A (zh) 2018-03-13
US10464621B2 (en) 2019-11-05
KR101886096B1 (ko) 2018-08-07
US20180065693A1 (en) 2018-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016224701A1 (de) Voraufbauvorrichtung für ein Karosseriemontagesystem
DE102016225012B4 (de) Hauptmontage-Einheit für ein Fahrzeugkarosserie-Montagesystem sowie Steuerungsverfahren dafür
DE102016225191B4 (de) Fahrzeugkarosserie-Montagesystem
DE3506314C2 (de)
DE69402086T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von karosserieteilen
DE102009018619B4 (de) Roboterabstützung
EP1144240B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum montieren einer fahrzeugtür
EP1890929B1 (de) Verfahren zum zusammenbauen von bauteilen einer fahrzeugkarosserie
DE60127092T2 (de) Einstellbare Orientierungseinheit, Montagestrasse für Karosserien von Kraftfahrzeugen mit so einer Einheit und Verfahren dazu
DE102011018237B4 (de) Fördereinrichtung für Automatisierungsstraßen
DE102013113849B4 (de) Trage-Einspannvorrichtung, welche gemeinsam für einen Kofferraumdeckel und eine Heckklappe verwendet wird
DE602006000992T2 (de) Maschine zur Herstellung von Türrahmen
DE102017117998A1 (de) Voraufbau-einheit für ein fahrzeugkarosserie-montagesystem
EP2792431A1 (de) Bearbeitungsanlage für Flugzeugstrukturbauteile
DE102013114927A1 (de) Alles-in-Einem-Einspannvorrichtungsfreies-Vorsprung-Zuführsystem und Körperbauteilmontageverfahren, welches dasselbe verwendet, für ein Fahrzeug
DE102012213376A1 (de) Montagesystem für eine Karosserie
DE4202608A1 (de) Verfahren zur montage von karosserien von selbstfahrenden fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen, und eine dafuer vorgesehene aufspanneinheit
EP2084052B1 (de) Arbeitsstation zur verbindung von karosserieteilen eines kraftfahrzeugs, fertigungsstrasse mit einer solchen arbeitsstation sowie verfahren zum zustellen/wechseln von spannrahmen in einer arbeitsstation
DE602005004379T2 (de) Vorrichtung für den transport und die positionierung einer kraftfahrzeugaufbauanordnung
EP0760770A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen, spannen und bearbeiten von bauteilen einer fahrzeugkarosserie
EP0226212B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenfügen von Aggregaten von der Unterseite her an einer Kraftfahrzeugkarosse
WO2015051873A1 (de) Produktionssystem und verfahren zum herstellen unterschiedlicher rohbaugruppenvarianten
WO2012110176A1 (de) Handhabungsmodul zum handhaben von kraftfahrzeugrädern
DE102010007379A1 (de) Montageverfahren und Montagestation für eine Fahrzeugkarosserie, insbesondere für Kleinserien
DE102005048277A1 (de) Automatische Schraubeinrichtung zur Karosseriemontage bei Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division