DE102016223236A1 - Aktiver Wankstabilisator für ein Fahrzeug - Google Patents

Aktiver Wankstabilisator für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016223236A1
DE102016223236A1 DE102016223236.3A DE102016223236A DE102016223236A1 DE 102016223236 A1 DE102016223236 A1 DE 102016223236A1 DE 102016223236 A DE102016223236 A DE 102016223236A DE 102016223236 A1 DE102016223236 A1 DE 102016223236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torsion bar
roll stabilizer
damping means
decoupling unit
active roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016223236.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Dörrfuß
Ramon JURJANZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016223236.3A priority Critical patent/DE102016223236A1/de
Publication of DE102016223236A1 publication Critical patent/DE102016223236A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • B60G21/0551Mounting means therefor
    • B60G21/0553Mounting means therefor adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs
    • B60G2206/42Springs
    • B60G2206/427Stabiliser bars or tubes

Abstract

Die Erfindung betrifft einen aktiven Wankstabilisator für ein Fahrzeug, umfassend einen Aktuator mit einem Aktuatorgehäuse (5) sowie zumindest einen Drehstab (1), der aus zwei über eine Entkopplungseinheit (3) im Wesentlichen drehfest miteinander verbundene Drehstabhälften (2a, 2b) gebildet ist, wobei die Entkopplungseinheit (3) Dämpfungsmittel (4) zur Schwingungsdämpfung aufweist, und wobei die Entkopplungseinheit (3) zwischen dem Aktuatorgehäuse (5) und einer Lagerstelle (6) des Drehstabs (1) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen aktiven Wankstabilisator für ein Fahrzeug, umfassend einen Aktuator sowie zumindest einen ersten und einen zweiten Drehstab, wobei die beiden Drehstäbe über den Aktuator verdrehbar miteinander gekoppelt sind.
  • Üblicherweise weist jede Radachse eines Kraftfahrzeugs einen Wankstabilisator auf, der nach dem Torsionsstabprinzip arbeitet. Der Wankstabilisator ist im Wesentlichen parallel zur Fahrzeugachse angeordnet und an beiden Enden über eine jeweilige Koppelstange mit der Radaufhängung verbunden. Ferner ist der Wankstabilisator zur Stabilisierung des Karosserieaufbaus gegenüber unerwünschten Wankbewegungen um die Längsachse des Kraftfahrzeuges vorgesehen. Solche Wankbewegungen treten beispielsweise bei Kurvenfahrt des Kraftfahrzeugs auf. Die Wankbewegung des Kraftfahrzeugs wird durch den Wankstabilisator beeinflusst, indem die Einfederbewegung der linken und rechten Radaufhängung einer Achse mithilfe des Wankstabilisators miteinander gekoppelt wird. Somit findet ein Kopiereffekt zwischen den Einfederbewegungen der beiden Räder an der Achse statt.
  • Aus der EP 2 213 489 A1 ist ein Getriebemotor für einen Wankstabilisator bekannt, bei dem das als Planetengetriebe ausgeführte Getriebe über eine sternförmige Verzahnungsgeometrie, die in eine entsprechend gegengleich ausgebildete Verzahnungsgeometrie an einer Drehstabfeder eingreift, gekoppelt ist. Zwischen den einzelnen ineinandergreifenden Zähnen sind nahezu inkompressible Elastomerelemente eingesetzt. Hierüber wird ein Steifigkeitssprung realisiert, so dass geringe Relativdrehungen zwischen den beiden Stabilisatorhälften zugelassen werden, ohne dass eine nennenswerte Bewegung im Schwenkmotor einsetzt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Drehstab für einen Wankstabilisator eines Kraftfahrzeugs weiterzuentwickeln, und insbesondere die Schwingungsdämpfung des Drehstabs zu erhöhen.
  • Der erfindungsgemäße aktive Wankstabilisator für ein Fahrzeug umfasst einen Aktuator mit einem Aktuatorgehäuse sowie zumindest einen Drehstab, der aus zwei über eine Entkopplungseinheit im Wesentlichen drehfest miteinander verbundene Drehstabhälften gebildet ist, wobei die Entkopplungseinheit Dämpfungsmittel zur Schwingungsdämpfung aufweist, und wobei die Entkopplungseinheit zwischen dem Aktuatorgehäuse und einer Lagerstelle des Drehstabs angeordnet ist.
  • Mit anderen Worten ist der Aktuator innerhalb des Aktuatorgehäuses angeordnet und verbindet zwei Drehstäbe miteinander. Zumindest einer der beiden Drehstäbe besteht aus den beiden Drehstabhälften und der Entkopplungseinheit, wobei die Entkopplungseinheit die beiden Drehstabhälften zum Drehstab miteinander verbindet und zudem eine Schwingungsdämpfung zwischen den beiden Drehstabhälften ermöglicht. Mithin wird durch die Entkopplungseinheit die Schwingungsdämpfung des Drehstabs erhöht. Dazu umfasst die Entkopplungseinheit Dämpfungsmittel, die mit den beiden Drehstabhälften in Wirkverbindung stehen. In dem Drehstab eingeleitete Schwingungen werden beim Durchlauf durch die Entkopplungseinheit gedämpft. Das bedeutet, dass die in den Drehstab eingeleiteten Schwingungen bei einem Wechsel von einer Drehstabhälfte auf die andere Drehstabhälfte gemindert beziehungsweise vollständig verhindert werden. Schwingungen werden beispielsweise durch Fahrbahnunebenheiten in den Drehstab eingeleitet. Dabei ist der jeweilige Drehstab über ein jeweiliges an einer Lagerstelle angeordnetes Lagerelement mit dem Fahrzeugaufbau verbunden. Vorzugsweise umfassen beide Drehstäbe des aktiven Wankstabilisators jeweils zwei Drehstabhälften und eine jeweilige dazwischen angeordnete Entkopplungseinheit.
  • Unter dem Begriff Fahrbahnunebenheiten sind beispielsweise Löcher oder Unebenheiten auf der Fahrbahn, die vom Kraftfahrzeug befahren wird, zu verstehen. Die daraus resultierenden geringen Verdrehungen des Wankstabilisators werden mittels der Entkopplungseinheit aufgefangen, wodurch der Fahrkomfort für die Fahrzuginsassen gesteigert wird. Insbesondere werden je nach Steifigkeit des Dämpfungsmittels bestimmte Frequenzen deutlich gedämpft und dadurch auch Vibrationen und akustische Emissionen gesenkt.
  • Vorzugsweise ist das Dämpfungsmittel aus einem Elastomerwerkstoff ausgebildet. Insbesondere ist der Elastomerwerkstoff ein Vulkanisat von Naturkautschuk und/oder Silikonkautschuk. Bevorzugt ist der Elastomerwerkstoff stoffschlüssig mit mindestens einem der beiden Drehstabhälften verbunden. Insbesondere wird der Elastomerwerkstoff an mindestens einem der beiden Drehstabhälften vulkanisiert.
  • Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Dämpfungsmittel aus einem Hydrogel ausgebildet. Das Hydrogel ist ein Wasser enthaltendes, aber wasserunlösliches Polymer, dessen Moleküle chemisch, beispielsweise durch kovalente oder ionische Bindungen, oder physikalisch, im Wesentlichen durch Verschlaufen der Polymerketten, zu einem dreidimensionalen Netzwerk verknüpft sind. Hydrogel kommt in der Natur beispielsweise als Sekret des Rankenflußkrebses vor und weist eine hohe Haftfähigkeit sowie eine gute stoßdämpfende Wirkung auf.
  • Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass das Hydrogel selbstklebend ausgebildet ist. Mit anderen Worten ist das Hydrogel stoffschlüssig mit mindestens einem der beiden Drehstabhälften verbunden.
  • Vorzugsweise ist das Dämpfungsmittel auf einem zylindrischen Abschnitt der ersten Drehstabhälfte ausgebildet und weist eine sternförmige Außenkontur auf, wobei das Dämpfungsmittel mit einem komplementär dazu ausgebildeten Bereich an der zweiten Drehstabhälfte formschlüssig zusammenwirkt. Mithin weist ein Eingriffsabschnitt zwischen dem Dämpfungsmittel und der zweiten Drehstabhälfte bevorzugt eine Verzahnungsgeometrie auf, die dazu vorgesehen ist, mit einer weiteren komplementär dazu ausgebildeten Verzahnungsgeometrie zur Drehmomentübertragung formschlüssig zusammenzuwirken. Insbesondere sind neben einer sternförmigen Außenkontur am Dämpfungsmittel auch andere Außen- oder Innenkonturen denkbar, die eine formschlüssige Verbindung zwischen den beiden Drehstabhälften realisieren.
  • Bevorzugt ragen die beiden Drehstabhälften zumindest teilweise axial ineinander, wobei das Dämpfungsmittel radial zwischen den beiden Drehstabhälften ausgebildet ist. Mit anderen Worten erstrecken sich die beiden Drehstabhälften zumindest in einem axial eingeschränkten Bereich überlappend, wobei radial zwischen den beiden Drehstabhälften das Dämpfungsmittel angeordnet ist, um die beiden Drehstabhälften dämpfend miteinander zu verbinden. Alternativ ist es aber auch denkbar, dass die beiden Drehstabhälften auf einer gemeinsamen Achse angeordnet sind, jedoch keinen Überlappungsbereich aufweisen, sondern axial über das Dämpfungsmittel der Entkopplungseinheit miteinander verbunden sind. Mithin dringt die jeweilige Drehstabhälfte zumindest teilweise in die Entkopplungseinheit ein oder umgekehrt. Zumindest werden die beiden Drehstabhälften über die Entkopplungseinheit im Wesentlichen drehfest miteinander verbunden.
  • Somit erfolgt eine erfindungsgemäße Verwendung der Entkopplungseinheit mit Dämpfungsmittel zur schwingungsdämpfenden Kopplung der beiden Drehstabhälften eines Drehstabs. Die Entkopplungseinheit ist in dem Drehstab integriert.
  • Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung zwei bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der drei Figuren näher dargestellt. Es zeigen
    • 1 eine schematische Längsschnittdarstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus eines erfindungsgemäßen Drehstabs mit einer Entkopplungseinheit für einen aktiven Wankstabilisator,
    • 2 eine schematische Querschnittdarstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus einer Entkopplungseinheit gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, und
    • 3 eine schematische Querschnittdarstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus einer Entkopplungseinheit gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Gemäß 1 weist ein Drehstab 1 eines - hier nur teilweise dargestellten - elektromechanischen Wankstabilisators zwei Drehstabhälften 2a, 2b auf, die über eine Entkopplungseinheit 3 miteinander verbunden sind. Die erste Drehstabhälfte 2a ist mit einem Aktuatorgehäuse 5 des Wankstabilisators drehfest verbunden. In dem Aktuatorgehäuse 5 ist ein - hier nicht dargestellter - Aktuator angeordnet. Ferner ist die zweite Drehstabhälfte 2a zumindest mittelbar mit einem - hier nicht dargestellten - Rad einer Fahrzeugachse verbunden und über ein an einer Lagerstelle 6 angeordnetem Lagerelement drehbar an einem - hier nicht dargestellten - Fahrzeugaufbau gelagert. Mithin ist die Entkopplungseinheit 3 zwischen dem Aktuatorgehäuse 5 und der Lagerstelle 6 des Drehstabs 1 angeordnet. In einem Zwischenraum, der axial und radial zwischen den beiden Drehstabhälften 2a, 2b ausgebildet ist, ist ein Dämpfungsmittel 4 der Entkopplungseinheit 3 angeordnet. Mit anderen Worten ragen die beiden Drehstabhälften 2a, 2b zumindest teilweise axial ineinander, wobei das Dämpfungsmittel 4 radial zwischen den beiden Drehstabhälften 2a ausgebildet ist. Das Dämpfungsmittel 4 ist zur Schwingungsdämpfung des Drehstabs 1 vorgesehen und verhindert die Ausbreitung von Schwingungen zwischen der ersten und der zweiten Drehstabhälfte 2a, 2b.
  • Nach 2 ist das Dämpfungsmittel 4 aus einem Elastomerwerkstoff ausgebildet. Ferner ist das Dämpfungsmittel 4 auf einem zylindrischen Abschnitt der ersten Drehstabhälfte 2a ausgebildet und weist eine sternförmige Außenkontur auf. Des Weiteren wirkt das Dämpfungsmittel 4 mit einem komplementär dazu ausgebildeten Bereich an der zweiten Drehstabhälfte 2b formschlüssig zusammen.
  • In 3 ist das Dämpfungsmittel 4 aus einem Hydrogel ausgebildet, wobei das Hydrogel selbstklebend ausgebildet ist. Ferner ist das Dämpfungsmittel 4 radial zwischen einem profilierten Abschnitt der ersten und der zweiten Drehstabhälfte 2a, 2b angeordnet. Die beiden Drehstabhälften 2a, 2b sind formschlüssig durch das Dämpfungsmittel 4 miteinander verbunden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Drehstab
    2a, 2b
    Drehstabhälfte
    3
    Entkopplungseinheit
    4
    Dämpfungsmittel
    5
    Aktuatorgehäuse
    6
    Lagerstelle
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2213489 A1 [0003]

Claims (7)

  1. Aktiver Wankstabilisator für ein Fahrzeug, umfassend einen Aktuator mit einem Aktuatorgehäuse (5) sowie zumindest einen Drehstab (1), der aus zwei über eine Entkopplungseinheit (3) im Wesentlichen drehfest miteinander verbundene Drehstabhälften (2a, 2b) gebildet ist, wobei die Entkopplungseinheit (3) Dämpfungsmittel (4) zur Schwingungsdämpfung aufweist, und wobei die Entkopplungseinheit (3) zwischen dem Aktuatorgehäuse (5) und einer Lagerstelle (6) des Drehstabs (1) angeordnet ist.
  2. Aktiver Wankstabilisator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsmittel (4) aus einem Elastomerwerkstoff ausgebildet ist.
  3. Aktiver Wankstabilisator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsmittel (4) aus einem Hydrogel ausgebildet ist.
  4. Aktiver Wankstabilisator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Hydrogel selbstklebend ausgebildet ist.
  5. Aktiver Wankstabilisator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsmittel (4) auf einem zylindrischen Abschnitt der ersten Drehstabhälfte (2a) ausgebildet ist und eine sternförmige Außenkontur aufweist, wobei das Dämpfungsmittel (4) mit einem komplementär dazu ausgebildeten Bereich an der zweiten Drehstabhälfte (2b) formschlüssig zusammenwirkt.
  6. Aktiver Wankstabilisator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Drehstabhälften (2a, 2b) zumindest teilweise axial ineinander ragen, wobei das Dämpfungsmittel (4) radial zwischen den beiden Drehstabhälften (2a) ausgebildet ist.
  7. Verwendung einer Entkopplungseinheit (3) mit Dämpfungsmittel (4) zur schwingungsdämpfenden Kopplung zweier Drehstabhälften (2a, 2b) eines Drehstabs (1) für einen aktiven Wankstabilisator.
DE102016223236.3A 2016-11-24 2016-11-24 Aktiver Wankstabilisator für ein Fahrzeug Withdrawn DE102016223236A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223236.3A DE102016223236A1 (de) 2016-11-24 2016-11-24 Aktiver Wankstabilisator für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223236.3A DE102016223236A1 (de) 2016-11-24 2016-11-24 Aktiver Wankstabilisator für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016223236A1 true DE102016223236A1 (de) 2018-05-24

Family

ID=62068613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016223236.3A Withdrawn DE102016223236A1 (de) 2016-11-24 2016-11-24 Aktiver Wankstabilisator für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016223236A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2213489A1 (de) 2009-01-28 2010-08-04 Schaeffler KG Getriebemotor für einen aktiven Wankstabilisator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2213489A1 (de) 2009-01-28 2010-08-04 Schaeffler KG Getriebemotor für einen aktiven Wankstabilisator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009019095U1 (de) Passive Stabilisatorvorrichtung für eine Kraftfahrzeugradaufhängung und Radaufhängung
DE202015100435U1 (de) Federunterlage für eine Fahrzeugradaufhängung und Fahrzeugradaufhängung
DE102018221375A1 (de) Lager, insbesondere Elastomerlager
WO2018108417A1 (de) Verstellbarer wankstabilisator für ein fahrwerk eines kraftfahrzeugs
DE19755307A1 (de) Antriebswellenanordnung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
EP2906437B1 (de) Befestigungsanordnung eines schwingungsdämpfers an einem radträger
DE102017213935A1 (de) Entkopplungseinheit und Wankstabilisator mit einer solchen Entkopplungseinheit
DE102015207316A1 (de) System zum Einstellen der Federhärte einer Fahrwerksfeder
DE102016223236A1 (de) Aktiver Wankstabilisator für ein Fahrzeug
DE102017101396B4 (de) Zahnrad für ein Zahnradgetriebe
DE102017111667B4 (de) Lagerbuchse
DE102016222889B4 (de) Wankstabilisator für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Wankstabilisators
WO2014161702A1 (de) Achsführungslager zur ankopplung einer hinterachse an einen fahrzeugaufbau eines kraftfahrzeugs
WO2017137186A1 (de) Lenkbare verbundlenkerachse
DE102017105730A1 (de) Wankstabilisator für ein Kraftfahrzeug
DE102019101368A1 (de) Wankstabilisator für ein Kraftfahrzeug
DE102017108372A1 (de) Wankstabilisator für ein Kraftfahrzeug
DE102017200984A1 (de) Kraftfahrzeug mit Hilfsrahmen und wenigstens einem Hilfsrahmenlager
DE102019131716A1 (de) Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE102018104883A1 (de) Aktiver Wankstabilisator und Verfahren zur Stabilisierung eines Fahrzeugs
DE102016125226A1 (de) Fahrwerksaktuator für ein Fahrzeug
DE102020116076A1 (de) Aktiver Wankstabilisator für ein Kraftfahrzeug
DE102007021057A1 (de) Kardangelenk, insbesondere für Lenkspindeln von Kraftfahrzeugen
DE102021115143A1 (de) Wankstabilisator für ein Kraftfahrzeug
DE102014208298A1 (de) Manschette für ein Federbeinmodul eines Fahrzeugs sowie Federbeinmodul und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee