DE102016222832A1 - Hydraulischer Nockenwellenversteller - Google Patents

Hydraulischer Nockenwellenversteller Download PDF

Info

Publication number
DE102016222832A1
DE102016222832A1 DE102016222832.3A DE102016222832A DE102016222832A1 DE 102016222832 A1 DE102016222832 A1 DE 102016222832A1 DE 102016222832 A DE102016222832 A DE 102016222832A DE 102016222832 A1 DE102016222832 A1 DE 102016222832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
rotor
hydraulic
camshaft adjuster
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016222832.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Olaf Boese
Jochen Thielen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016222832.3A priority Critical patent/DE102016222832A1/de
Publication of DE102016222832A1 publication Critical patent/DE102016222832A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/3445Details relating to the hydraulic means for changing the angular relationship
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • F01L2800/01Starting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Nockenwellenversteller (1) zur Verstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen eines Verbrennungsmotors mit einem Stator (2) und einem verdrehbar zum Stator (2) angeordneten Rotor (3), wobei der Stator (2) Stege (4) aufweist, welche in radialer Richtung über einen Grundkörper (5) des Stators (2) nach Innen ragen, wobei der Rotor (3) mindestens einen Flügel (6) aufweist, welcher über einen Grundkörper (7) des Rotors (3) in radialer Richtung nach Außen ragt, wobei zwischen dem Stator (2) und dem Rotor (3) ein Hydraulikraum (8) ausgebildet ist, welcher durch den Flügel (6) des Rotors (3) in eine erste Druckkammer (9) und eine zweite Druckkammer (10) unterteilt wird, sowie mit einem Druckmittelspeicher (11) zum hydraulischen Befüllen der Druckkammern (9, 10), wobei in einer hydraulischen Verbindung zwischen dem Druckmittelspeicher (11) und den Druckkammern (9, 10) Rückschlagventile (12, 13) angeordnet sind. An dem Grundkörper (5) des Stators (2) sind Ausnehmungen (14) vorgesehen, welche in radialer Richtung die Wandstärke des Grundkörpers (5) verringern, wobei die Rückschlagventile (12, 13) zumindest abschnittsweise in den Ausnehmungen (14) des Grundkörpers (5) des Stators (2) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Nockenwellenversteller zur Verstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen eines Verbrennungsmotors gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Hydraulische Nockenwellenversteller werden bei Verbrennungsmotoren eingesetzt, um einen Lastzustand des Verbrennungsmotors anzupassen und somit die Effizienz des Verbrennungsmotors zu steigern. Aus dem Stand der Technik sind hydraulische Nockenwellenversteller bekannt, welche nach dem Flügelzellenprinzip arbeiten. Dabei umfasst der Nockenwellenversteller einen Stator und einen relativ zum Stator verdrehbaren Rotor, wobei zwischen dem Stator und dem Rotor ein Hydraulikraum ausgebildet ist, welcher durch einen Flügel des Rotors in zwei Arbeitskammern unterteilt wird. Durch eine entsprechende hydraulische Druckbeaufschlagung der Arbeitskammern kann die Lage des Rotors relativ zum Stator verändert und somit die Steuerzeiten der Ventile angepasst werden.
  • Aus der DE 10 2012 201 558 A1 ist ein hydraulischer Nockenwellenversteller mit mehreren Volumenspeichern bekannt, wobei die Volumenspeicher in Hohlräumen des Rotors ausgebildet sind. Aus der DE 10 2012 201 566 A1 ist ein hydraulischer Nockenwellenversteller mit mehreren Volumenspeichern zur Nachführung von Hydrauliköl in die Arbeitskammern des Nockenwellenverstellers bekannt, wobei die Volumenspeicher in den Stegen des Stators ausgebildet sind, welche die Arbeitskammern des Nockenwellenverstellers voneinander trennen. Dabei sind an den Volumenspeichern Rückschlagventile vorgesehen, um ein unkontrolliertes Ausströmen des Hydrauliköls in die Arbeitskammern des Nockenwellenverstellers zu unterbinden.
  • Aus der DE 10 2012 201 551 A1 ist darüber hinaus die Zufuhr von Hydrauliköl in die Volumenspeicher des hydraulischen Nockenwellenverstellers mit Hilfe einer Auffangglocke für das Hydrauliköl bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen hydraulischen Nockenwellenversteller derart weiterzubilden, dass die Ölversorgung des hydraulischen Nockenwellenverstellers weiter verbessert wird und gleichzeitig die Baugröße des hydraulischen Nockenwellenverstellers verringert werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch einen hydraulischen Nockenwellenversteller zur Verstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen eines Verbrennungsmotors mit einem Stator und einem verdrehbar zum Stator angeordneten Rotor gelöst, wobei der Stator Stege aufweist, welche in radialer Richtung über einen Grundkörper des Stators nach Innen ragen, wobei der Rotor mindestens einen Flügel aufweist, welcher über einen Grundkörper des Rotors in radialer Richtung nach Außen ragt, wobei zwischen dem Stator und dem Rotor ein Hydraulikraum ausgebildet ist, welcher durch den Flügel des Rotors in eine erste Druckkammer und eine zweite Druckkammer unterteilt wird, sowie mit einem Druckmittelspeicher zum hydraulischen Befüllen der Druckkammern, wobei in einer hydraulischen Verbindung zwischen dem Druckmittelspeicher und den Druckkammern Rückschlagventile angeordnet sind, wobei an dem Grundkörper des Stators Ausnehmungen vorgesehen sind, welche in radialer Richtung die Wandstärke des Grundkörpers verringern, und wobei die Rückschlagventile zumindest abschnittsweise in den Ausnehmungen des Grundkörpers des Stators angeordnet sind. Durch die Ausnehmungen können der Hydraulikraum oder die Hydraulikräume zwischen dem Stator und dem Rotor bei gleicher Größe der Ventile kleiner ausgeführt werden, wodurch das bei Motorstart nicht nutzbare „tote“ Ölvolumen deutlich minimiert und das nutzbare Ölvolumen maximiert werden kann. Das hat den Effekt, dass der Druckmittelspeicher schneller mit nutzbarem Ölvolumen gefüllt wird, sodass keine Luft in den Versteller gesaugt werden kann.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Merkmale sind vorteilhafte Verbesserungen und Weiterentwicklungen des im unabhängigen Anspruch angegebenen hydraulischen Nockenwellenverstellers möglich.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Rückschlagventile als Klappenventile mit einem Hebel und einer Ventilklappe ausgebildet sind, wobei die Ventilklappe zumindest abschnittsweise in der Ausnehmung des Grundkörpers des Stators aufgenommen ist. Dadurch, dass sich die Ventilklappen auf einem größeren Teilkreisdurchmesser befinden, kann die Länge des Hebels vergrößert werden, oder bei gleicher Hebellänge der Durchmesser des Stators verringert werden. Durch eine größere Hebellänge lässt sich die Materialbelastung bei gleichem Öffnungsweg der Ventilklappen verringern, was zu einer besseren Dauerhaltbarkeit führt. Alternativ kann durch den verringerten Teilkreis der Hydraulikkammern und gleichbleibender Auskraglänge der Rückschlagventile der gesamte Durchmesser des hydraulischen Nockenwellenverstellers reduziert werden, was der ständigen Kundenforderung nach immer kompakteren und leichteren Systemen zur Nockenwellenverstellung nachkommt.
  • Besonders bevorzugt ist dabei, wenn die Ventilklappe des Klappenventils kreisförmig und die Ausnehmung halbkreisförmig ist, wobei die kreisförmige Ventilklappe und die halbkreisförmige Ausnehmung zumindest im Wesentlichen einen gleichen Radius aufweisen. Eine halbkreisförmige Ausnehmung kann als Nut vergleichsweise einfach und kostengünstig in den Stator eingebracht werden. Dabei entspricht die Nut in ihrem Radius im Wesentlichen dem Radius der Ventilklappe, d.h. die Nut ist geringfügig größer als die Ventilklappre, sodass die Ventilklappe mit geringem Führungsspiel in der halbkreisförmigen Nut geführt ist. Anstelle einer Halbkreisform ist auch eine Ausnehmung mit einem kleineren Teilkreis als ein Halbkreis möglich, wodurch die Ausnehmung nicht ganz so tief in den Stator hineinragt und die Materialstärke nicht ganz so stark reduziert.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des hydraulischen Nockenwellenverstellers ist vorgesehen, dass die Ausnehmung in axialer Richtung über die komplette Breite des Stators verläuft. Eine durchgehende Ausnehmung ist besonders einfach und kostengünstig in den Stator einzubringen und kann beispielsweise in den Stator eingefräst werden, oder bei einem Stator aus einem Sintermetall bereits bei der Urformung des Stators eingebracht werden. Alternativ ist mit Vorteil vorgesehen, dass die Ausnehmung von einer Stirnseite des Stators ausgehend nur über einen ersten axialen Abschnitt des Stators verläuft. Dadurch entsteht in axialer Richtung am Ende der Ausnehmung eine Stufe, welche als Anschlag für die Ventilklappe des Klappenventils dient. Somit kann der maximale Öffnungsweg für die Rückschlagventilklappe dienen.
  • Die verschiedenen in dieser Anmeldung genannten Ausführungsformen der Erfindung sind, sofern im Einzelfall nicht anders ausgeführt, mit Vorteil miteinander kombinierbar.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Gleiche Bauteile oder Bauteile mit gleicher Funktion sind dabei in den Zeichnungen mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Es zeigen:
    • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen hydraulischen Nockenwellenverstellers;
    • 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen hydraulischen Nockenwellenverstellers;
    • 3 eine weitere, alternative Ausführungsform eines erfindungsgemäßen hydraulischen Nockenwellenverstellers;
    • 4 einen erfindungsgemäßen hydraulischen Nockenwellenversteller im direkten Vergleich zu einem aus dem Stand der Technik bekannten hydraulischen Nockenwellenversteller.
  • In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen hydraulischen Nockenwellenverstellers 1 gezeigt. Der hydraulische Nockenwellenversteller 1 weist einen Stator 2 und einen Rotor 3 auf, wobei der Stator 2 und der Rotor eine gemeinsame Drehachse aufweisen und der Rotor 3 gegenüber dem Stator 2 verdrehbar gelagert ist. Der Stator 2 weist einen rohrförmigen Grundkörper 5 auf, welcher einen Innendurchmesser dSi und einen Außendurchmesser dSa aufweist. An dem Grundkörper 5 des Stators 2 sind Stege 4 ausgebildet, welche in radialer Richtung nach innen über den Grundkörper 5 des Stators 2 hinweg nach Innen überstehen. In dem Stator 2 ist ein Rotor 3 angeordnet, welcher einen zylindrischen Grundkörper 7 und radial nach Außen über den Grundkörper 7 herausragende Flügel 6 aufweist. Zwischen dem Stator 2 und dem Rotor 3 sind mehrere Hydraulikräume 8 ausgebildet, welche jeweils durch einen Flügel 6 des Rotors 3 in eine erste Druckkammer 9 und eine zweite Druckkammer 10 unterteilt werden. Die Flügel 6 des Rotors 3 erstrecken sich dabei in radialer Richtung näherungsweise bis zum Innendurchmesser dSi des Stators 2. An den jeweiligen Rändern der Druckkammern 9, 10 sind Rückschlagventile 12, 13 angeordnet, welche die jeweilige Druckkammer 9, 10 mit einem Druckmittelspeicher 11 des hydraulischen Nockenwellenverstellers 1 verbinden. An dem Grundkörper 5 des Stators 2 sind Ausnehmungen 14 ausgebildet, welche den Innendurchmesser dSi des Stators 2 reduzieren. Die Rückschlagventile 12, 13 sind als Klappenventile 15 ausgebildet und weisen einen Hebel 16 mit einer Länge I und eine mit dem Hebel verbundene Ventilklappe 17 auf. Der Hebel 16 des Klappenventils 15 ist biegeelastisch und ermöglicht ein Anliegen oder Abheben der Ventilklappe von einer fluidischen Verbindung der Druckkammern 9, 10 mit dem Druckmittelspeicher 11. Dabei ragt die Ventilklappe 15 in die Ausnehmung 14 hinein, wodurch gegenüber einem aus dem Stand der Technik bekannten Design ein längerer Hebel 16 oder bei gleichlangem Hebel 16 ein kleinerer Außendurchmesser dSa des Stators 2 realisiert werden. Dabei liegt die radial äußere Kante der Ventilklappe 15 in radialer Richtung außerhalb des Innendurchmessers dSi des Stators 2. Die Ausnehmung kann über die komplette axiale Breite 18 des Stators 2 ausgebildet sein, ober wie in 1 dargestellt von einer Stirnseite des Stators 2 in axialer Richtung nach einer Teilbreite des Stators 2 enden. Dadurch kann die Ausnehmung 14 in axialer Richtung als axialer Anschlag für die Ventilklappe 17 des Klappenventils 15 dienen.
  • In 2 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen hydraulischen Nockenwellenverstellers 1 dargestellt. Bei im Wesentlichen gleichem Aufbau wie zu 1 beschrieben ist zusätzlich ein Verriegelungsdeckel 19 dargestellt, welcher sich in axialer Richtung an den Stator 2 anschließt und somit die Hydraulikräume 8 in axialer Richtung begrenzt. Zudem ist in 2 zu erkennen, dass die Ausnehmung 14 in radialer Richtung über den Innendurchmesser dSi des Grundkörpers 5 des Stators 2 hinausgeht und in axialer Richtung durch eine Stufe 20 begrenzt ist.
  • In 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen hydraulischen Nockenwellenverstellers 1 dargestellt, wobei der Stator 2 in axialer Richtung durch einen Federdeckel 21 begrenzt ist. Es ist zu erkennen, dass die obere Kante der Ventilklappe 17 oberhalb des Flügeldurchmessers des Rotors liegt. Dabei bezeichnet die Ringhöhe b ein Totvolumen, welches nicht genutzt werden kann. Da die Ringhöhe b aufgrund der Ausnehmungen 14 im Stator 2 deutlich kleiner als bei einem aus dem Stand der Technik bekannten Stator 2 ist, ist das Totvolumen für die Hydraulikflüssigkeit des hydraulischen Nockenwellenverstellers deutlich reduziert, sodass eine schnellere Befüllung mit nutzbarer Hydraulikflüssigkeit erfolgen kann.
  • In 4 sind ein erfindungsgemäßer hydraulischer Nockenwellenversteller 1 (linke Abbildung) und ein aus dem Stand der Technik bekannter hydraulischer Nockenwellenversteller 1 (rechte Abbildung) im direkten Vergleich jeweils in einer Schnittdarstellung gezeigt. Wie bereits erwähnt, ermöglichen die Ausnehmungen 14 am Stator 2 des erfindungsgemäßen hydraulischen Nockenwellenverstellers 1, dass der Hebel 16 mit einem längeren Hebelarm und einer vergrößerten Länge I ausgeführt werden kann. Das hat zur Folge, dass sich bei gleichem Öffnungsweg die Materialbelastung der auskragenden Ventilklappe 17 des Klappenventils 15 verringert, was zu einer besseren Dauerhaltbarkeit führt.
  • Alternativ kann bei gleicher Hebellänge I des Klappenventils 15 der Außendurchmesser dSa des Stators 2 reduziert werden, was den ständigen Kundenforderungen nach immer kompakteren und leichteren Nockenwellenverstellern 1 nachkommt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Nockenwellenversteller
    2
    Stator
    3
    Rotor
    4
    Stege
    5
    Grundkörper (des Stators)
    6
    Flügel
    7
    Grundkörper (des Rotors)
    8
    Hydraulikraum
    9
    Erste Druckkammer
    10
    Zweite Druckkammer
    11
    Druckmittelspeicher
    12
    Rückschlagventil
    13
    Rückschlagventil
    14
    Ausnehmung
    15
    Klappenventil
    16
    Hebel
    17
    Ventilklappe
    18
    Breite (des Stators)
    19
    Verriegelungsdeckel
    20
    Stufe
    21
    Federdeckel
    dSa
    Außendurchmesser des Stators
    dSi
    Innendurchmesser des Stators
    rA
    Radius Ausnehmung
    rV
    Radius Ventilklappe
    b
    Ringhöhe
    I
    Länge des Hebels
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012201558 A1 [0003]
    • DE 102012201566 A1 [0003]
    • DE 102012201551 A1 [0004]

Claims (4)

  1. Hydraulischer Nockenwellenversteller (1) zur Verstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen eines Verbrennungsmotors mit einem Stator (2) und einem verdrehbar zum Stator (2) angeordneten Rotor (3), wobei der Stator (2) Stege (4) aufweist, welche in radialer Richtung über einen Grundkörper (5) des Stators (2) nach Innen ragen, wobei der Rotor (3) mindestens einen Flügel (6) aufweist, welcher über einen Grundkörper (7) des Rotors (3) in radialer Richtung nach Außen ragt, wobei zwischen dem Stator (2) und dem Rotor (3) ein Hydraulikraum (8) ausgebildet ist, welcher durch den Flügel (6) des Rotors (3) in eine erste Druckkammer (9) und eine zweite Druckkammer (10) unterteilt wird, sowie mit einem Druckmittelspeicher (11) zum hydraulischen Befüllen der Druckkammern (9, 10), wobei in einer hydraulischen Verbindung zwischen dem Druckmittelspeicher (11) und den Druckkammern (9, 10) Rückschlagventile (12, 13) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundkörper (5) des Stators (2) Ausnehmungen (14) vorgesehen sind, welche in radialer Richtung die Wandstärke des Grundkörpers (5) verringern, wobei die Rückschlagventile (12, 13) zumindest abschnittsweise in den Ausnehmungen (14) des Grundkörpers (5) des Stators (2) angeordnet sind.
  2. Hydraulischer Nockenwellenversteller (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückschlagventile (12, 13) als Klappenventile (15) mit einem Hebel (16) und einer Ventilklappe (17) ausgebildet sind, wobei die Ventilklappe (17) zumindest abschnittsweise in der Ausnehmung (14) des Grundkörpers (5) des Stators (2) aufgenommen ist.
  3. Hydraulischer Nockenwellenversteller (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilklappe (17) des Klappenventils (15) kreisförmig und die Ausnehmung (14) halbkreisförmig ist, wobei die kreisförmige Ventilklappe (17) und die halbkreisförmige Ausnehmung (14) zumindest im Wesentlichen einen gleichen Radius aufweisen.
  4. Hydraulischer Nockenwellenversteller (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (14) in axialer Richtung über die komplette Breite (18) des Stators (2) verläuft.
DE102016222832.3A 2016-11-21 2016-11-21 Hydraulischer Nockenwellenversteller Withdrawn DE102016222832A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016222832.3A DE102016222832A1 (de) 2016-11-21 2016-11-21 Hydraulischer Nockenwellenversteller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016222832.3A DE102016222832A1 (de) 2016-11-21 2016-11-21 Hydraulischer Nockenwellenversteller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016222832A1 true DE102016222832A1 (de) 2018-05-24

Family

ID=62068553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016222832.3A Withdrawn DE102016222832A1 (de) 2016-11-21 2016-11-21 Hydraulischer Nockenwellenversteller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016222832A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012201551A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Befüllung eines Volumenspeichers in einem Nockenwellenversteller
DE102012201558A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gestaltung eines Tankanschlusses in einem Nockenwellenversteller mit Volumenspeicher
DE102012201566A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anordnung eines Volumenspeichers im Nockenwellenversteller

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012201551A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Befüllung eines Volumenspeichers in einem Nockenwellenversteller
DE102012201558A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gestaltung eines Tankanschlusses in einem Nockenwellenversteller mit Volumenspeicher
DE102012201566A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anordnung eines Volumenspeichers im Nockenwellenversteller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2638255B1 (de) Nockenwellenversteller für eine brennkraftmaschine
EP2322769B1 (de) Nockenwellentrieb mit einer Nockenwelle mit einem Nockenwelleneinsatz
DE102016204779B4 (de) Nockenwellenverstellsystem für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
EP1832723A2 (de) Ventilsteuerung zur Einstellung des Hubes von Ventilen in einer Brennkraftmaschine
DE102012221876A1 (de) Nockenwellenverstellvorrichtung
DE102012210178B4 (de) Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
DE102012211852A1 (de) Stößel
EP2539554B1 (de) Proportionalventil, insbesondere für einen nockenwellenversteller
EP2314900B1 (de) Ventileinrichtung
DE112010001701T5 (de) Flügelzellenpumpe mit verbessertem Rotor und Drehschiebererweiterungsring
DE102018115184A1 (de) Hydraulischer Nockenwellenversteller
DE102016222832A1 (de) Hydraulischer Nockenwellenversteller
DE102012202823A1 (de) Nockenwellenversteller
EP2582929B1 (de) Rotor für einen nockenwellenversteller und nockenwellenversteller
DE112013006206T5 (de) Nockenwellenversteller mit Mittelbolzen
DE102016220206A1 (de) Hydraulischer Nockenwellenversteller
DE102016209021A1 (de) Maschine, insbesondere Ölförderpumpe
DE20113784U1 (de) Mengenregelbare Flügelzellenpumpe
DE102017126062B4 (de) Ventilzeitabstimmungs-Einstellvorrichtung
DE102009049459A1 (de) Volumenspeicher
DE102010013928A1 (de) Rotoreinheit für einen Nockenwellenversteller sowie Nockenwellenverstellsystem
DE102009049461A1 (de) Volumenspeicher
DE102019123520A1 (de) Nockenwellenversteller mit Spritzölreservoir für Spritzöl und Verbrennungskraftmaschine
DE102008022009A1 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung
WO2020094173A1 (de) Hydraulischer nockenwellenversteller

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee