DE102016221841A1 - Federbeinlager - Google Patents

Federbeinlager Download PDF

Info

Publication number
DE102016221841A1
DE102016221841A1 DE102016221841.7A DE102016221841A DE102016221841A1 DE 102016221841 A1 DE102016221841 A1 DE 102016221841A1 DE 102016221841 A DE102016221841 A DE 102016221841A DE 102016221841 A1 DE102016221841 A1 DE 102016221841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
guide ring
labyrinth seal
rolling
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016221841.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Wöllner
Ralf Stautner
Rainer Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016221841.7A priority Critical patent/DE102016221841A1/de
Publication of DE102016221841A1 publication Critical patent/DE102016221841A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/067Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
    • B60G15/068Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit specially adapted for MacPherson strut-type suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/80Labyrinth sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/44Free-space packings
    • F16J15/447Labyrinth packings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/418Bearings, e.g. ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/05Vehicle suspensions, e.g. bearings, pivots or connecting rods used therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Federbeinlager (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einem Abschlusselement (7) und einem gegenüber dem Abschlusselement (7) drehbar gelagerten Führungsring (8), wobei zwischen dem Abschlusselement (7) und dem Führungsring (8) ein Wälzlager (4) angeordnet ist, welches einen ersten, in dem Abschlusselement (7) aufgenommenen Lagerring (3), einen zweiten, in dem Führungsring (8) aufgenommenen Lagerring (4) sowie einen Wälzkörper (5) aufweist, wobei zwischen dem Abschlusselement (7) und dem Führungsring (8) eine Labyrinthdichtung (6) ausgebildet ist, welche ein Eindringen von Schmutz in das Wälzlager (2) verhindert, und wobei der Labyrinthdichtung (6) auf der dem Wälzlager (2) abgewandten Ende eines Dichtkanals (13) der Labyrinthdichtung (6) eine Sicke (12) vorgeschaltet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Federbeinlager für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Federbeinlager sind Teil der Radaufhängung bei Einzelradaufhängungen von Kraftfahrzeugen. Die Radaufhängung unterstützt als Fahrwerkskomponente die Fahrsicherheit und Fahrdynamik sowie den Fahrkomfort des Kraftfahrzeuges und ermöglicht ein präzises Lenkverhalten der Räder. Die Radaufhängung soll Schwingungen vom Fahrzeugchassis fernhalten und somit die Abrollgeräusche niedrig halten. Um einen positiven Einfluss auf die Fahrzeugdynamik zu haben, sollte die Radaufhängung möglichst leicht sein. Federbeinlager sind oftmals Teil einer sogenannten McPherson-Radaufhängung, wobei das Federbein eine Baugruppe ausbildet, welche einen Stoßdämpfer, einen Achsschenkel, ein Traggelenk sowie eine Schraubenfeder umfasst, welche zwischen zwei Federteller gespannt ist. Das Federbeinlager ist mit einem Abschlusselement, vorzugsweise einer Kappe, versehen, die an einem chassisseitigen Federbeindom befestigt ist. Das Federbeinlager weist ferner einen Führungsring auf, an dem die Stoßdämpfer-Feder abgestützt ist und durch welchen die Stoßdämpfer-Feder geführt wird. Der Führungsring ist gegenüber dem Abschlusselement drehbar gelagert. Dazu ist in dem Federbeinlager ein Lager, vorzugsweise ein Gleit- oder Wälzlager, vorgesehen, welches sowohl axiale als auch radiale Kräfte übertragen kann. Somit ermöglicht das Federbeinlager beim Lenken ein Drehen der Feder gegenüber der Fahrzeugkarosserie, da sich beim Lenken das gesamte Federbein dreht.
  • Aus der DE 10 2010 011 817 A1 ist ein Federbeinlager für ein Kraftfahrzeug mit einem zweiteiligen Gehäuse bekannt, wobei zwischen der ersten Gehäusehälfte und der zweiten Gehäusehälfte eine Labyrinthdichtung ausgebildet ist. Nachteilig an einer solchen Lösung ist jedoch, dass bei einem Auftreffen eine Wasserstrahls eines Reinigungsgeräts die zweite Gehäusehälfte wie eine Leitgeometrie wirken und das Eindringen des Wasserstrahls in den Dichtspalt der Labyrinthdichtung begünstigen.
  • Nachteilig an einer solchen Lösung ist jedoch, dass bei einer intensiven Reinigung des Kraftfahrzeuges mit einem Hochdruckreiniger Wasser in die Labyrinthdichtung eindringen kann und zum einen Schmiermittel aus dem Wälzlager auswaschen kann, und zum anderen in dem Dichtkanal der Labyrinthdichtung zurückgehaltenen Schmutz in das Wälzlager eintragen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Federbeinlager vorzuschlagen, welches Beständig gegen einen Wasserstrahl aus einem Hochdruckreiniger ist und einer solchen Reinigung des Federbeinlagers standhält.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Federbeinlager für ein Kraftfahrzeug, mit einem Abschlusselement und einem gegenüber dem Abschlusselement drehbar gelagerten Führungsring gelöst, wobei zwischen dem Abschlusselement und dem Führungsring ein Wälzlager angeordnet ist, welches einen ersten, in dem Abschlusselement aufgenommenen Lagerring, einen zweiten, in dem Führungsring aufgenommenen Lagerring sowie einen Wälzkörper aufweist, wobei zwischen dem Abschlusselement und dem Führungsring eine Labyrinthdichtung ausgebildet ist, welche ein Eindringen von Schmutz in das Wälzlager verhindert, und wobei der Labyrinthdichtung auf der dem Wälzlager abgewandten Ende eines Dichtkanals der Labyrinthdichtung eine Sicke vorgeschaltet ist.
  • Durch die Sicke entsteht eine Verwirbelung des auf das Federbeinlager treffenden Wasserstrahls eines Hochdruckreinigers, wobei durch den Wirbel ein Eindringen von Wasser in den Dichtkanal erschwert wird. Dadurch gelangt wesentlich weniger Wasser in den Dichtkanal und zudem mit einem wesentlich geringeren, durch den Wirbel stark reduzierten Druck, so dass das Wasser nicht bis zum Wälzlager vordringen kann.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Merkmale sind vorteilhafte Verbesserungen und Weiterbildungen des im unabhängigen Anspruch angegebenen Federbeinlagers möglich.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Labyrinthdichtung mindestens drei alternierend an dem Abschlusselement und an dem Führungsring ausgebildete Stege aufweist. Mit zunehmender Anzahl von Stegen wird der Dichtkanal länger und das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit zunehmend erschwert. Dabei führt eine größere Anzahl von Stegen jedoch zu einem erhöhten Bearbeitungsaufwand an dem Abschlusselement und an dem Führungsring. Ab einer Anzahl von drei Stegen ist ein hinreichender Schutz gegeben, um ein Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz in das Wälzlager unter allen Bedingungen sicher zu vermeiden.
  • In einer erfindungsgemäßen Weiterbildung des Federbeinlagers ist vorgesehen, dass der Wälzkörper des Wälzlagers bei einem in ein Kraftfahrzeug eingebauten Federbeinlager vollständig oberhalb dem der Sicke zugewandten Ausgang des Dichtkanals der Labyrinthdichtung liegt. Dabei ist der Dichtkanal vorzugsweise treppenförmig Ausgebildet, wobei die jeweiligen Stufen vom Ausgang des Dichtkanals in Richtung des Wälzlagers eine aufsteigende Höhe aufweisen. Durch den geodätischen Höhenunterschied wird ein Eindringen von Schmutz oder Flüssigkeit in den Dichtkanal zusätzlich erschwert und ein Austreiben von Flüssigkeit oder Schmutz in Richtung des Ausganges erleichtert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sicke als Freistich an dem Führungsring ausgebildet ist. Durch einen Freistich kann in einem Fertigungsprozess des Führungsringes besonders einfach und kostengünstig eine Sicke in den Führungsring eingebracht werden. Dabei weist der Freistich in besonders bevorzugte Ausführungsform einen Hinterschnitt auf. Dadurch kann die Wirbelbildung von auf die Sicke auftreffendem Wasser verstärkt werden und die Chance für ein Eindringen in den Dichtkanal weiter reduziert werden.
  • Die verschiedenen in dieser Anmeldung genannten Ausführungsformen der Erfindung sind, sofern im Einzelfall nicht anders ausgeführt, mit Vorteil miteinander kombinierbar.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnung erläutert. Es zeigt:
    • 1 einen erfindungsgemäßes Federbeinlager mit einer Labyrinthdichtung, der in axialer Richtung eine Sicke vorgeschaltet ist.
  • 1 zeigt einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Federbeinlagers 1 für ein Kraftfahrzeug. Das Federbeinlager 1 weist ein Abschlusselement 7, insbesondere einen Deckel, und einen Führungsring 8 auf, wobei das Abschlusselement 7 gegenüber dem Führungsring 8 drehbar gelagert ist. Der Führungsring 8 ist vorzugsweise aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff, beispielsweise einem Polyamid (PA66) mit einem Glasfaseranteil von 25% bis 50%, ausgeführt. Das Abschlusselement 7 ist an einem nicht dargestellten Federdom-Lager der Karosserie des Kraftfahrzeuges befestigt. Der Führungsring 8 nimmt einen Endabschnitt einer nicht dargestellten Feder des Federbeins auf. Die Federkräfte der Feder werden über den Führungsring 8 in das Abschlusselement 7 und von dort in das Federdom-Lager geleitet. Zwischen dem Abschlusselement 7 und dem Führungsring 8 ist ein Wälzlager 2, vorzugsweise ein Kugellager, angeordnet, welches eine Verdrehung des Führungsrings 8 relativ zu dem Abschlusselement 7 ermöglicht. Das Wälzlager 2 weist einen ersten Lagerring 3 auf, welche in dem Abschlusselement 7 aufgenommen ist. Das Wälzlager weist ferner einen zweiten Lagerring 4 auf, welcher in dem Führungsring 8 aufgenommen ist. Zwischen dem ersten Lagerring 3 und dem zweiten Lagerring 4 sind die Wälzkörper 5 des Wälzlagers 2 angeordnet. Zwischen dem Abschlusselement 7 und dem Führungsring 8 ist eine Labyrinthdichtung 6 ausgebildet. Die Labyrinthdichtung 6 weist einen ersten Steg 9, einen zweiten Steg 10 und einen dritten Steg 11 auf, wobei der erste Steg 9 und der dritte Steg 11 an dem Abschlusselement 7 und der zweite Steg 10 an dem Führungsring 8 ausgebildet ist. Zwischen den Stegen 9, 10 und 11 verläuft ein Dichtkanal 13 der Labyrinthdichtung 6. Dabei führt der Dichtkanal 13 von dem Wälzlager 2 zu einem äußeren, dem Wälzlager 2 abgewandten Ausgang 14 des Dichtkanals 13 und verläuft in dieser Richtung treppenförmig. Dabei sind die jeweiligen Vertiefungen an dem Führungsring 8 derart ausgebildet, dass die dem Wälzlager 2 näherliegenden Vertiefungen geodätisch höher liegen als die weiter äußeren, dem Ausgang 14 des Dichtkanals 13 zugewandten Vertiefungen. An der dem Wälzlager 2 abgewandten Ende des Dichtkanals 13 der Labyrinthdichtung 6 ist dem Dichtkanal 13 eine Sicke 12 vorgeschaltet.
  • Im Betrieb des Kraftfahrzeuges wird das Wälzlager 2 durch die Labyrinthdichtung 6 abgedichtet. Bei einer Reinigung des Federbeinlagers 1 wird dabei das Federbeinlager 1 durch die Einbaulage im Kraftfahrzeug nicht horizontal entlang der skizzierten Linie A - M mit Wasser angespritzt, sondern unter einem Winkel β, entsprechend der skizzierten Linie B - M. Dabei bildet der radial nach außen stehende Abschnitt 15 des Führungsrings 3 einen Schutz, da der Punkt M durch die Sicke 12 in Zeichnungsebene weiter nach Unten, d.h. in Richtung des Führungsrings 8 verschoben werden kann. Zusätzlich wird durch die Sicke 12 radial entlang der Linie A - M auf das Federbeinlager treffendes Wasser nicht einfach in den Dichtkanal 13 umgelenkt, sondern es bildet sich eine Verwirbelung, welche den Druck des Wasserstrahl deutlich vermindert und somit ein Eindringen von Wasser in den Dichtkanal 13 erschwert. Dadurch kommt weniger Spritzwasser im Dichtkanal 13 der Labyrinthdichtung 6 an.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Federbeinlager
    2
    Wälzlager
    3
    Erster Lagerring
    4
    Zweiter Lagerring
    5
    Wälzkörper
    6
    Labyrinthdichtung
    7
    Abschlusselement
    8
    Führungsring
    9
    Erster Steg
    10
    Zweiter Steg
    11
    Dritter Steg
    12
    Sicke
    13
    Dichtkanal
    14
    Ausgang
    15
    radial äußerer Abschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010011817 A1 [0003]

Claims (4)

  1. Federbeinlager (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einem Abschlusselement (7) und einem gegenüber dem Abschlusselement (7) drehbar gelagerten Führungsring (8), wobei zwischen dem Abschlusselement (7) und dem Führungsring (8) ein Wälzlager (4) angeordnet ist, welches einen ersten, in dem Abschlusselement (7) aufgenommenen Lagerring (3), einen zweiten, in dem Führungsring (8) aufgenommenen Lagerring (4) sowie einen Wälzkörper (5) aufweist, wobei zwischen dem Abschlusselement (7) und dem Führungsring (8) eine Labyrinthdichtung (6) ausgebildet ist, welche ein Eindringen von Schmutz in das Wälzlager (2) verhindert, dadurch gekennzeichnet, dass der Labyrinthdichtung (6) auf der dem Wälzlager (2) abgewandten Ende eines Dichtkanals (13) der Labyrinthdichtung (6) eine Sicke (12) vorgeschaltet ist.
  2. Federbeinlager (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Labyrinthdichtung (6) mindestens drei alternierend an dem Abschlusselement (7) und an dem Führungsring (8) ausgebildete Stege (9, 10, 11) aufweist.
  3. Federbeinlager (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der der Sicke (12) zugewandte Ausgang (14) des Dichtkanals (13) bei in einem Kraftfahrzeug eingebauten Federbeinlager (1) vollständig tiefer des Wälzkörpers (5) des Wälzlagers (2) liegt.
  4. Federbeinlager (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicke (12) als Freistich an dem Führungsring (8) ausgebildet ist.
DE102016221841.7A 2016-11-08 2016-11-08 Federbeinlager Withdrawn DE102016221841A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016221841.7A DE102016221841A1 (de) 2016-11-08 2016-11-08 Federbeinlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016221841.7A DE102016221841A1 (de) 2016-11-08 2016-11-08 Federbeinlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016221841A1 true DE102016221841A1 (de) 2018-05-09

Family

ID=62003342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016221841.7A Withdrawn DE102016221841A1 (de) 2016-11-08 2016-11-08 Federbeinlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016221841A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114673729A (zh) * 2022-01-30 2022-06-28 山东省章丘鼓风机股份有限公司 一种用于轴承座的组合式迷宫密封结构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011817A1 (de) 2010-03-18 2011-09-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Federbeinlager mit einem Gehäuse aus Kunststoff mit einer Labyrinthdichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011817A1 (de) 2010-03-18 2011-09-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Federbeinlager mit einem Gehäuse aus Kunststoff mit einer Labyrinthdichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114673729A (zh) * 2022-01-30 2022-06-28 山东省章丘鼓风机股份有限公司 一种用于轴承座的组合式迷宫密封结构
CN114673729B (zh) * 2022-01-30 2023-11-24 山东省章丘鼓风机股份有限公司 一种用于轴承座的组合式迷宫密封结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000466B4 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung und Federbein
DE102012212520B3 (de) Federbeinlager
DE102007024628B4 (de) Radaufhängungseinrichtung und Federbein
DE102014206658B4 (de) Federbeinlager mit einer Zweikomponenten Kappe
DE102010034385A1 (de) Dichtungsanordnung für Wälzlager
WO2014121772A1 (de) Federbeinlager
DE102011004334A1 (de) Federbeinlager
DE102014207011A1 (de) Lenkerelement
DE10315645A1 (de) Hydraulisch dämpfendes Gummibuchsenlager für vertikale Montage
WO2009010053A1 (de) Hybridlenker für ein fahrzeug
WO2009092501A2 (de) Federbeinlager
DE102010035188A1 (de) Federbeingleitlager
DE102016221841A1 (de) Federbeinlager
DE102018122788A1 (de) Federbeinlager
DE102012215912A1 (de) Federbeinlager
DE102016215757A1 (de) Federbeinlager
DE102015217289A1 (de) Federbeinlager
WO2007095911A1 (de) Karosseriedichtung lenksäulendurchführung
DE102016215755A1 (de) Federbeinlagerung mit Gleitlager
DE102012208056B4 (de) Federbeinlager und Federbein mit diesem
DE102016217300A1 (de) Federbeinlager
DE102015216724A1 (de) Druckanschlagkappe und Schwingungsdämpfer für ein Fahrzeug
DE102015217415A1 (de) Federbeinlager
DE102013203524A1 (de) Selbsthaltende Einheit aus Planetenträger, Kugellager und Sonnenrad
DE102005032449A1 (de) Federteller-Auflage

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee