DE102016218110A1 - Verfahren zur Einstellung von Aufnahmeparametern eines Messprotokolls für eine Magnetresonanzanlage, Magnetresonanzanlage, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger - Google Patents

Verfahren zur Einstellung von Aufnahmeparametern eines Messprotokolls für eine Magnetresonanzanlage, Magnetresonanzanlage, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger Download PDF

Info

Publication number
DE102016218110A1
DE102016218110A1 DE102016218110.6A DE102016218110A DE102016218110A1 DE 102016218110 A1 DE102016218110 A1 DE 102016218110A1 DE 102016218110 A DE102016218110 A DE 102016218110A DE 102016218110 A1 DE102016218110 A1 DE 102016218110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
layer group
group
operator
magnetic resonance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016218110.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016218110B4 (de
Inventor
Bernd Hengelein
Kirstin Jattke
Christof Krellmann
Wolfgang Trumler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE102016218110.6A priority Critical patent/DE102016218110B4/de
Priority to US15/710,330 priority patent/US10426419B2/en
Priority to CN201710858537.5A priority patent/CN107854124B/zh
Publication of DE102016218110A1 publication Critical patent/DE102016218110A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016218110B4 publication Critical patent/DE102016218110B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/488Diagnostic techniques involving pre-scan acquisition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0033Features or image-related aspects of imaging apparatus classified in A61B5/00, e.g. for MRI, optical tomography or impedance tomography apparatus; arrangements of imaging apparatus in a room
    • A61B5/0035Features or image-related aspects of imaging apparatus classified in A61B5/00, e.g. for MRI, optical tomography or impedance tomography apparatus; arrangements of imaging apparatus in a room adapted for acquisition of images from more than one imaging mode, e.g. combining MRI and optical tomography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/055Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves  involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/72Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes
    • A61B5/7271Specific aspects of physiological measurement analysis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/546Interface between the MR system and the user, e.g. for controlling the operation of the MR system or for the design of pulse sequences
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/483NMR imaging systems with selection of signals or spectra from particular regions of the volume, e.g. in vivo spectroscopy
    • G01R33/4833NMR imaging systems with selection of signals or spectra from particular regions of the volume, e.g. in vivo spectroscopy using spatially selective excitation of the volume of interest, e.g. selecting non-orthogonal or inclined slices
    • G01R33/4835NMR imaging systems with selection of signals or spectra from particular regions of the volume, e.g. in vivo spectroscopy using spatially selective excitation of the volume of interest, e.g. selecting non-orthogonal or inclined slices of multiple slices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/5608Data processing and visualization specially adapted for MR, e.g. for feature analysis and pattern recognition on the basis of measured MR data, segmentation of measured MR data, edge contour detection on the basis of measured MR data, for enhancing measured MR data in terms of signal-to-noise ratio by means of noise filtering or apodization, for enhancing measured MR data in terms of resolution by means for deblurring, windowing, zero filling, or generation of gray-scaled images, colour-coded images or images displaying vectors instead of pixels
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30004Biomedical image processing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Abstract

Verfahren zur Einstellung von Aufnahmeparametern eines Messprotokolls für einen geplanten Aufnahmevorgang mit einer Magnetresonanzanlage (13) an einer Bedieneinrichtung (16) für die Magnetresonanzanlage (13), wobei der Aufnahmevorgang eine Aufnahme von gegeneinander um einen Winkel bezüglich einer Rotationsachse verdrehten Schichtgruppen (3, 9, 12) mit jeweils wenigstens einer Schicht (2, 2a, 2b) umfasst, wobei zur bedienerseitigen Vorgabe des Winkels und/oder der Zahl der Schichtgruppen (3, 9, 12) eine graphische Darstellung der Schichtgruppen (3, 9, 12) verwendet wird, wobei nach bevorzugt graphischer Wahl einer Ausgangsschichtgruppe (9) durch einen Benutzer und Anwahl eines Radialschichtgruppenbetriebsmodus bei Vornahme einer ersten Bedienaktion des Benutzers mit einer Eingabeeinrichtung (18) eine Erhöhung der Schichtgruppenzahl bei Erniedrigung des Winkels und bei Vornahme einer zweiten Bedienaktion mit der Eingabeeinrichtung (18) eine Erniedrigung der Schichtgruppenzahl bei Erhöhung des Winkels bei jeweils gleichzeitiger Aktualisierung der graphischen Darstellung erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Einstellung von Aufnahmeparametern eines Messprotokolls für einen geplanten Aufnahmevorgang mit einer Magnetresonanzanlage an einer Bedieneinrichtung für die Magnetresonanzanlage, wobei der Aufnahmevorgang eine Aufnahme von gegeneinander um einen Winkel bezüglich einer Rotationsachse verdrehten Schichtgruppen mit jeweils wenigstens einer Schicht umfasst. Daneben betrifft die Erfindung eine Magnetresonanzanlage, ein Computerprogramm und einen elektronisch lesbaren Datenträger.
  • Magnetresonanzeinrichtungen bzw. Magnetresonanzanlagen sind im Stand der Technik bereits gut bekannt, nachdem die Magnetresonanzbildgebung eine insbesondere in der medizinischen Anwendung kaum noch wegdenkbare Bildgebungsmodalität ist. Magnetresonanzdaten werden dabei häufig in Schichten bzw. Schichtgruppen aufgenommen, deren Definition in Form von Aufnahmeparametern Teil eines Messprotokolls ist, mit dem die entsprechende Magnetresonanzanlage bei einem Aufnahmevorgang angesteuert wird. Die Aufnahmeparameter werden dabei bei der Planung der Magnetresonanzmessung, also des Aufnahmevorgangs, an einer Bedieneinrichtung eingegeben. Gerade im Hinblick auf die Positionierung der Schichten relativ zur Anatomie eines Patienten wurden inzwischen Möglichkeiten vorgeschlagen, die auch die graphische Planung erlauben. Beispielsweise kann ein Schichtmanipulationsbetriebsmodus an einer Bedieneinrichtung angewählt werden, in dem wenigstens eine Schicht einer Schichtgruppe, die in einem Aufnahmevorgang aufgenommen werden soll, als durch einen Bediener manipulierbares graphisches Objekt dargestellt wird. Beispielsweise ist es in diesem Zusammenhang bekannt, eine Translationsfunktion zum translatorischen Verschieben der Schichtgruppe vorzusehen, eine Größenanpassungsfunktion zur Anpassung der Größe der Schichten der Schichtgruppe und eine Rotationsfunktion zur Drehung der Schichten der Schichtgruppe. Dem Bediener wird ein visuelles Feedback gegeben, da er die Schichten der Schichtgruppe insbesondere überlagert zur aufzunehmenden Anatomie angezeigt bekommt und entsprechend so manipulieren kann, dass der von ihm gewünschte Aufnahmebereich in der von ihm gewünschten Form abgedeckt wird.
  • Dabei sei an dieser Stelle noch angemerkt, dass der Begriff der Schichtgruppe in dieser Beschreibung so aufgefasst werden soll, dass eine Schichtgruppe auch nur eine einzige Schicht umfassen kann.
  • Über die einfache Positionierung einer wenigstens einer Schicht umfassenden Schichtgruppe hinaus gibt es noch eine Vielzahl von weiteren Aufnahmeparametern, die für ein Messprotokoll definiert werden müssen und die nur teilweise aus einer vorgenommenen Positionierung einer Schichtgruppe abgeleitet werden können. Für derartige Aufnahmeparameter ist es bekannt, diese über die Eingabe von konkreten Aufnahmeparameterwerten in einer entsprechenden Eingabemaske zu definieren.
  • Ein neueres, inzwischen häufiger eingesetztes Aufnahmeverfahren sind die sogenannten „radialen Schichten“. In diesem Fall liegen die Schichten nicht als ein Schichtstapel vor, sondern sind gegeneinander um einen gleichmäßigen Winkel um eine feste Rotationsachse verdreht. Dabei dient als Rotationsachse üblicherweise eine durch den Mittelpunkt aller Schichten verlaufende Rotationsachse, die entlang einer gemeinsamen Ausdehnungsrichtung der Schichten verläuft, insbesondere entlang der Länge oder der Breite. Im Fall von zwei Schichten bzw. Schichtgruppen ist die zweite Schichtgruppe gegenüber der Ausgangsschichtgruppe um 90° verdreht, im Fall von drei Schichtgruppen liegen zwischen den Schichten jeweils Winkel von 60°, etc. Um die Aufnahmeparameter solcher „radialer Schichten“ eingeben zu können, muss der Bediener Aufnahmeparameter als Wert in einer speziellen Eingabemaske eingeben, beispielsweise den Winkel oder die Zahl der Schichtgruppen, nachdem zwischen den Aufnahmeparametern Winkel und Schichtgruppenzahl in dieser Ausgestaltung ein mathematischer Zusammenhang besteht. Eine visuelle Überprüfung der derart vorgenommenen Planung ist für den Bediener heutzutage frühestens nach der Bestätigung der Eingabe und der Ermittlung des entsprechenden Messprotokolls in einer getrennten, nicht interaktiven Darstellung möglich. Mithin wird an dieser Stelle die Arbeitsweise der graphischen Planung unterbrochen, was vom Anmelder unerwünscht ist und ein nicht intuitives Vorgehen darstellt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine einfach zu realisierende, sich insbesondere nahtlos in bestehende graphische Planungssysteme einfügende und für den Bediener intuitive Möglichkeit zur Planung von Aufnahmevorgängen mit gegeneinander verdrehten Schichtgruppen anzugeben.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass zur bedienerseitigen Vorgabe des Winkels und/oder der Zahl der Schichtgruppen eine graphische Darstellung der Schichtgruppen verwendet wird, wobei nach bevorzugt graphischer Wahl einer Ausgangsschichtgruppe durch einen Benutzer und Anwahl eines Radialschichtgruppenbetriebsmodus bei Vornahme einer ersten Bedienaktion des Benutzers mit einer Eingabeeinrichtung eine Erhöhung der Schichtgruppenzahl bei Erniedrigung des Winkels und bei Vornahme einer zweiten Bedienaktion mit der Eingabeeinrichtung eine Erniedrigung der Schichtgruppenzahl bei Erhöhung des Winkels bei jeweils gleichzeitiger Aktualisierung der graphischen Darstellung erfolgt.
  • Um für einen Bediener die Eingabe von Aufnahmeparametern zur Definition von gegeneinander verdrehten, aufzunehmenden Schichtgruppen, mithin zur Definition einer sogenannten „radial slice group“, zu vereinfachen, insbesondere eine Fortsetzung einer graphischen Planung auch für die Definition der Schichtgruppenzahl und des Winkels zu erlauben, wird erfindungsgemäß ein spezieller zweischrittiger Planungsvorgang vorgeschlagen. In einem ersten Schritt wählt der Anwender, bevorzugt auch graphisch unterstützt, eine Ausgangsschichtgruppe aus, die insbesondere neben wenigstens einer ersten Schichtgruppe der „radial slice group“ (RSG) auch die Rotationsachse, die Schichtposition und die Schichtausdehnung (Schichtgröße) bestimmt. Danach wird gezielt ein Radialschichtgruppenbetriebsmodus aktiviert, in dem für den zweiten Schritt eine erste Bedienaktion und eine zweite Bedienaktion zur Verfügung stehen, die bevorzugt gegenläufig ausgestaltet sind. Im zweiten Schritt interagiert der Bediener im Radialschichtgruppenbetriebsmodus mit dem die Schichtgruppen repräsentierenden graphischen Objekt, insbesondere konkret dem der Ausgangsschichtgruppe zugeordneten graphischen Objekt, unter Nutzung der ersten und der zweiten Bedienaktion, um die gewollte Schichtgruppenzahl bzw. den gewollten Winkel (die ja mathematisch zusammenhängen) auszuwählen. Mithin wird insbesondere eine von bereits existierenden graphischen Planungsmöglichkeiten ausgehende, besonders vorteilhafte Erweiterung im Hinblick auf gegeneinander verdrehte Schichtgruppen vorgeschlagen.
  • Auf diese Weise wird der Vorteil erreicht, dass der Bediener bei der Eingabe von Aufnahmeparametern seine gewohnte graphische Interaktion nicht unterbrechen muss und kein komplett anderer Ansatz zur Positionierung bzw. Definition der Schichten eingesetzt werden muss. Der Bediener muss ferner keine Informationen als konkrete Parameterwerte eingeben, nachdem die konkreten Parameterwerte leicht aus der Bedienung und dem Systemzustand abgeleitet werden können. Letzteres gilt insbesondere auch für die bereits erwähnte, zweckmäßig bereits durch die Auswahl der Ausgangsschichtgruppe definierbare Rotationsachse und dergleichen. Insbesondere kommt die hier dargestellte Ausbildung dem Bediener auch dahingehend entgegen, dass die Definition der Aufnahmeparameter der natürlichen Auge-Hand-Koordination entspricht. Der Bediener sieht das Objekt, das er manipulieren/drehen will, so dass eine intuitive Interaktion mit der Bedieneinrichtung entsteht. Der Bediener kann die Konsequenzen der ersten Bedienaktion bzw. der zweiten Bedienaktion unmittelbar erkennen und mithin während der Interaktion visuell entscheiden, ob die gewählte Anzahl bzw. der gewählte Winkel den gewünschten Anforderungen entspricht.
  • In diesem Kontext ist es auch besonders zweckmäßig, wenn die graphische Darstellung ortsgetreu einem insbesondere aus zuvor aufgenommenen Magnetresonanzdaten des im Aufnahmevorgang aufzunehmenden Patienten abgeleiteten Bild der Anatomie des im Aufnahmevorgang aufzunehmenden Patienten überlagert erfolgt. Wie dies bereits aus sonstigen graphischen Schichtplanungsansätzen bekannt ist, können die die Schichtgruppen darstellenden graphischen Objekte einem Bild der Anatomie des Patienten überlagert dargestellt werden, das vorzugsweise aus zuvor aufgenommenen Magnetresonanzdaten des Patienten abgeleitet bzw. rekonstruiert wurde. Beispielsweise kann es sich bei solchen zuvor aufgenommenen Magnetresonanzdaten um einen sogenannten Localizer handeln. Nachdem sich üblicherweise verschiedene Ansichten der Anatomie aus derartigen Magnetresonanzdaten oder sonstigen Anatomiedaten herleiten lassen, sieht eine zweckmäßige Ausgestaltung in diesem Kontext auch vor, dass das Bild, beispielsweise als eine darzustellende Schicht, bedienerseitig wählbar ist, was insbesondere dahingehend zweckmäßig ist, da üblicherweise Schichtorientierungen von als graphische Objekte in der Darstellung enthaltenden Schichtgruppen wenigstens teilweise bezüglich der Bildebene bzw. Darstellungsebene festgelegt werden, beispielsweise als eine senkrecht zur Bildebene liegende Ausdehnung. Bei einem Bildwechsel können entsprechend andere Schichtgruppen definiert werden und/oder eine Darstellungsanpassung auf die Orientierung des neuen Bildes erfolgen. Insgesamt kann durch den Bezug zur Anatomie des Patienten durch Überlagerung die intuitive Bedienung im erfindungsgemäßen Verfahren weiter gesteigert werden.
  • Zweckmäßig kann es ferner sein, wenn wenigstens im Radialschichtgruppenbetriebsmodus die Darstellung nur eine repräsentative, insbesondere zentrale Schicht jeder wenigstens eine Schicht enthaltenden Schichtgruppe aufweisend ermittelt wird. Das bedeutet, zur übersichtlicheren und klareren Darstellung, insbesondere hinsichtlich der Verdrehung der einzelnen Schichten zueinander, ist es zumindest im Radialschichtgruppenbetriebsmodus ausreichend, eine einzige Schicht der wenigstens eine Schicht umfassenden Schichtgruppe darzustellen, bevorzugt die zentrale Schicht. Dabei sei darauf hingewiesen, dass bei Verwendung solcher „radialer Schichten“ ohnehin meist nur eine Schicht in jeder Orientierung aufgenommen wird, mithin die Schichtgruppen meist ohnehin nur eine Schicht enthalten. Dabei sei darauf hingewiesen, dass dann, wenn bei graphischer Wahl einer Ausgangsschichtgruppe mehrere Schichtgruppen in der Ausgangsschichtgruppe vorgesehen waren, zweckmäßig alle Schichten außer der repräsentativen Schicht für den Radialschichtgruppenbetriebsmodus ausgeblendet werden, wobei insbesondere auch vorgesehen sein kann, für den Radialschichtgruppenbetriebsmodus grundsätzlich festzulegen, dass eine Schichtgruppe nur eine Schicht enthalten kann, so dass mithin für jeden Winkel dann auch nur eine Schicht, wie für den Bediener im Radialschichtgruppenbetriebsmodus dargestellt, aufgenommen wird.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die graphische Wahl der Ausgangsschichtgruppe in einem Schichtmanipulationsbetriebsmodus erfolgt, in dem die erste und die zweite Bedienaktion einer Rotation einer dargestellten Schichtgruppe dienen, so dass die Rotationsfunktion bei Anwahl des Radialschichtgruppenbetriebsmodus durch eine Einstellfunktion für die Anzahl und/oder den Winkel ersetzt wird. Ausgehend von dem Schichtmanipulationsbetriebsmodus wird mithin die Rotationsfunktion gesperrt und ersetzt, so dass der Bediener die ihm von der Rotationsfunktion bekannten Bedienaktionen weiter in einem ebenso auf eine Rotation bezogenen Zweck einsetzen kann, nämlich zur Definition gegenüber der Ausgangsschichtgruppe rotierter Schichtgruppen. Auf diese Art und Weise ist ein besonders intuitiver und für einen Bediener leicht erlernbarer Übergang geschaffen, der zudem leicht zu realisieren ist, da technisch keine neuen Bedienaktionen vorgesehen werden müssen.
  • In diesem Zusammenhang wird es besonders bevorzugt, wenn in dem Schichtmanipulationsbetriebsmodus auch eine Translationsfunktion zur Translation einer dargestellten Schichtgruppe und/oder eine Größenanpassungsfunktion zur Größenanpassung einer dargestellten Schichtgruppe bei Vorliegen wenigstens einer weiteren, jeweils zugeordneten Bedienaktion realisiert wird, welche Translationsfunktion und/oder Größenanpassungsfunktion auch im Radialschichtgruppenbetriebsmodus aktiv gehalten wird. Der Bediener kann also von einem ihm grundsätzlich bekannten Schichtplanungsinterface ausgehen, in dem er Schichten bzw. Schichtgruppen mittels der Translationsfunktion verschieben kann, mittels der Größenanpassungsfunktion vergrößern und/oder verkleinern kann und mittels einer Rotationsfunktion die Schichtgruppe, insbesondere in der Bildebene bzw. Darstellungsebene, drehen kann. Wie es ihm grundsätzlich bekannt ist, kann der Bediener mithin eine Position, Orientierung und Größe der Ausgangsschichtgruppe wählen, welche insbesondere, worauf im Folgenden noch näher eingegangen werden wird, auch bereits die Schichtpositionen und die Rotationsachse sowie die Größe der Schichten der Schichtgruppen festlegen kann. Sodann wählt der Bediener den Radialschichtgruppenbetriebsmodus an, in dem die Rotationsfunktion entsprechend durch die Einstellfunktion ersetzt wird, zweckmäßigerweise aber die Translationsfunktion und die Größenanpassungsfunktion aktiv gehalten werden, so dass der Bediener auch nachträglich noch, wenn ihm auffällt, dass ihm die Position und/oder Größe der Schichtgruppe nicht ganz genehm ist, diese über die ihm bekannten Funktionen anpassen kann.
  • Wie bereits erwähnt wurde, sieht eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung vor, dass die Schichtposition der Ausgangsschichtgruppe und/oder die Rotationsachse für die Verdrehung, insbesondere im Rahmen der Wahl der Ausgangsschichtgruppe und/oder der Translationsfunktion, durch Positionierung der Ausgangsschichtgruppe bestimmt werden, insbesondere als Mittelpunkt einer repräsentativen Schicht der Ausgangsschichtgruppe bzw. durch diesen verlaufend. Dabei kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Rotationsachse als eine Grundeinstellung senkrecht zur Bild- bzw. Darstellungsebene durch den Mittelpunkt verlaufend definiert wird, damit auch die Anzeige der Schichtgruppen bei der Einstellung der Anzahl und/oder des Winkels auf ideale Art und Weise möglich ist, ohne dass auf perspektivische Ansichten und dergleichen zurückgegriffen werden muss. Bevorzugt kann die Rotationsachse, beispielsweise als der Mittelpunkt der repräsentativen Schicht, in der graphischen Darstellung angezeigt werden, was gegebenenfalls auch bereits in einem vorgelagerten Schichtmanipulationsbetriebsmodus vorgesehen sein kann. Mit anderen Worten legt der Bediener also im ersten Schritt durch Auswahl der Ausgangsschichtgruppe bereits auf intuitive Art und Weise die Schichtposition, die Schichtgröße und die Rotationsachse fest, ehe dann in dem zweiten Schritt unter Nutzung der ersten Bedienaktion und der zweiten Bedienaktion die Schichtgruppenzahl und/oder der Winkel eingestellt werden kann.
  • Dabei sei an dieser Stelle noch darauf hingewiesen, dass zusätzlich oder alternativ zu einem Schichtmanipulationsbetriebsmodus auch ein Auswahlbetriebsmodus vorgesehen werden kann, in dem mehrere Schichtgruppen, beispielsweise häufig verwendete Schichtgruppen, zur Verwendung vorgeschlagen werden und der Bediener eine dieser Schichtgruppen als Ausgangsschichtgruppe bzw. vor der Auswahl aus Ausgangsschichtgruppe noch zu manipulierende Schichtgruppe wählen kann.
  • Der intuitiven Bedienung weiter zuträglich kann es sein, wenn die Ausgangsschichtgruppe unterscheidbar von weiteren, durch die erste und/oder die zweite Bedienaktion hinzugefügten Schichtgruppen dargestellt wird. Erkennt der Bediener auf einfache Art und Weise, von welcher Schichtgruppe er in seiner Auswahl einer Schichtgruppenzahl bzw. eines Winkels ausgegangen ist, da er hinzugefügte Schichtgruppen leicht erkennen kann.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, dass die erste und die zweite Bedienaktion eine gemeinsame, aufrechterhaltende Bedienhandlung umfassen, wobei bei Wegfall der gemeinsamen Bedienhandlung der eingestellte Winkel und/oder die eingestellte Schichtgruppenzahl gespeichert werden und der Radialschichtgruppenbetriebsmodus beendet wird. Bei einer solchen gemeinsamen, aufrechterhaltenen Bedienhandlung kann es sich um das Drücken einer Taste einer Computermaus oder dergleichen handeln. Während also die gemeinsame Bedienhandlung aufrechterhalten wird, kann durch eine weitere Bedienhandlung, im Beispiel der Computermaus beispielsweise ein Verschieben derselben und/oder ein Drehen eines Scrollrads der Computermaus, die erste oder die zweite Bedienaktion vervollständigt werden, so dass entsprechend Schichtgruppen hinzugefügt oder entfernt werden. Mit der Beendigung der aufrechterhaltenden, gemeinsamen Bedienhandlung beendet nun der Bediener auch den Radialschichtgruppenbetriebsmodus, so dass die zuletzt in der graphischen Darstellung gezeigte Konfiguration und ihre zugehörigen Aufnahmeparameter, also der Winkel und/oder die Schichtgruppenzahl, entsprechend übernommen werden. Mit dem Beenden des Radialschichtgruppenbetriebsmodus kann entweder die graphische Planung vollständig beendet werden, es kann jedoch auch vorgesehen sein, beispielsweise in einen Schichtmanipulationsbetriebsmodus zurückzuschalten. Unter Nutzung dieser Ausgestaltung erfolgt mithin die Wahl der Schichtgruppenzahl und/oder des Winkels auf schnelle, unkomplizierte, interaktionsarme und dennoch intuitive Art und Weise.
  • Zweckmäßig ist es, insbesondere in diesem Kontext, auch, wenn nach Beendigung des Radialschichtgruppenbetriebsmodus wenigstens ein weiterer Aufnahmeparameter des Messprotokolls aus dem eingestellten Winkel und/oder der eingestellten Schichtgruppenzahl und/oder der eingestellten Rotationsachse und/oder der eingestellten Schichtposition und/oder der eingestellten Schichtgröße der Ausgangsschichtgruppe abgeleitet wird. Zweckmäßigerweise erfolgt eine Aktualisierung des Messprotokolls an sich, welches auch aus den hier einstellbaren Aufnahmeparametern abgeleitete Aufnahmeparameter enthalten kann, nur außerhalb des Radialschichtgruppenbetriebsmodus, so dass übermäßiger Berechnungsaufwand dort vermieden werden kann und eine flüssige, gut lesbare graphische Darstellung auch bei Durchführen der ersten und der zweiten Bedienaktion möglich ist.
  • Vorzugsweise kann die Eingabeeinrichtung eine Computermaus umfassen, wobei die erste und die zweite Bedienaktion eine Bewegung der Computermaus und/oder eines Scrollrades der Computermaus in unterschiedliche Richtungen und/oder als gemeinsame, aufrechterhaltende Bedienhandlung das Drücken eines Knopfes der Computermaus umfassen. Beispielsweise kann also eine gemeinsame Bedienhandlung sein, die linke Maustaste einer Computermaus zu drücken und gedrückt zu halten, woraufhin nun durch Bewegung der Computermaus bzw. Bewegung eines Scrollrades der Computermaus in entgegengesetzte Richtungen entweder die erste oder die zweite Bedienaktion vervollständigt wird. Dies ist eine äußerst einfach zu realisierende und für einen Bediener einfach zu verwendende Variante der Bedienaktionen, die insbesondere die gemeinsame, aufrechterhaltene Komponente aufweisen, mit welcher auch auf eine vorzunehmende Beendigung des Radialschichtgruppenbetriebsmodus überprüft werden kann.
  • Besonders bevorzugt wird es ferner, wenn mögliche einstellbare Schichtgruppenzahlen und/oder Winkel vorgegeben oder vorgebbar sind, wobei bei Verwendung der ersten oder der zweiten Bedienaktion nur mögliche einstellbare Schichtgruppenzahlen und/oder Winkel ausgewählt werden. In der Regel werden bei Verwendung gegeneinander verdrehter Schichten ohnehin nur bestimmte Werte für die Schichtgruppenzahl bzw. den Winkel verwendet. Beispielsweise kann die Anzahl der Schichtgruppen auf Werte von 3, 6, 12, 18, 24, 30 und 36 eingeschränkt werden. Dies ermöglicht das Entlasten des Bedieners von der Betrachtung meist ohnehin nicht infrage kommender Werte für die Aufnahmeparameter. Dabei ist es in diesem Zusammenhang besonders zweckmäßig, wenn die möglichen einstellbaren Schichtgruppenzahlen und/oder Winkel durch einen Bediener mittels der Bedieneinrichtung konfiguriert werden und/oder aus einem Benutzerprofil eines Bedieners abgerufen werden. Auf diese Weise können auch Vorlieben des Bedieners selbst bzw. sich aus dessen Diagnostikbereich ergebende Einschränkungen berücksichtigt werden, so dass beispielsweise bestimmte erlaubte Werte für die Anzahl und/oder den Winkel eingegeben werden können oder auch gezielt vorgegebene Schichtgruppenzahlen und/oder Winkel ausgeschlossen werden können. Auf diese Weise kann der Bediener noch schneller zu seinen gewünschten Aufnahmeparametern gelangen. Bedienerseitige Vorgaben können beispielsweise in einem Benutzerprofil des Bedieners abgespeichert werden.
  • Es sei an dieser Stelle noch angemerkt, dass nach entsprechender, abschließender Bestätigung durch den Bediener das Messprotokoll zur Aufnahme von Magnetresonanzdaten mittels der Magnetresonanzanlage entsprechend genutzt werden kann, wie dies im Stand der Technik grundsätzlich bekannt ist. Beispielsweise kann das Messprotokoll mit den teilweise auch aus mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens eingegebenen Aufnahmeparametern abgeleiteten weiteren Aufnahmeparametern nochmals angezeigt werden und dergleichen.
  • Neben dem Verfahren betrifft die Erfindung auch eine Magnetresonanzanlage, aufweisend eine Bedieneinrichtung mit einer zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildeten Steuereinrichtung. Sämtliche Ausführungen bezüglich des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich analog auf die erfindungsgemäße Magnetresonanzanlage übertragen, mit welcher mithin ebenso die bereits genannten Vorteile erhalten werden können.
  • Ein erfindungsgemäßes Computerprogramm ist beispielsweise direkt in einen Speicher einer Steuereinrichtung einer Bedieneinrichtung ladbar und weist Programmmittel auf, um die Schritte eines hierin beschriebenen Verfahrens auszuführen, wenn das Computerprogramm in der Steuereinrichtung der Bedieneinrichtung ausgeführt wird. Das Computerprogramm kann auf einem erfindungsgemäßen elektronisch lesbaren Datenträger gespeichert sein, der darauf gespeicherte elektronisch lesbare Steuerinformationen umfasst, welche zumindest ein genanntes Computerprogramm umfassen und derart ausgestaltet sind, dass sie bei Verwendung des Datenträgers in einer Steuereinrichtung einer Bedieneinrichtung ein hierin beschriebenes Verfahren durchführen. Der erfindungsgemäße Datenträger kann ein nichttransienter Datenträger, beispielsweise eine CD-ROM, sein.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
  • 1 eine graphische Darstellung in einem Schichtmanipulationsbetriebsmodus,
  • 2 eine initiale graphische Darstellung in einem Radialschichtgruppenbetriebsmodus,
  • 3 eine weitere graphische Darstellung in dem Radialschichtgruppenbetriebsmodus nach Durchführung einer ersten Bedienaktion,
  • 4 eine weitere graphische Darstellung in einem Radialschichtgruppenbetriebsmodus nach Durchführung der ersten Bedienaktion, und
  • 5 eine erfindungsgemäße Magnetresonanzanlage.
  • Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens wird im Folgenden anhand der Prinzipskizzen der 1 bis 4 näher erläutert. Dabei handelt es sich letztlich um eine graphische Schichtplanung, die auf die Definition von Aufnahmeparametern bei der Nutzung von gegeneinander verdrehten Schichten bzw. im Allgemeinen wenigstens eine Schicht enthaltenden Schichtgruppen erweitert ist. Es sei vorab angemerkt, dass die hier gezeigten graphischen Darstellungen grundsätzlich (wählbaren) Bildern der Anatomie des aufzunehmenden Patienten überlagert dargestellt sind, um eine entsprechende intuitive Orientierung des Bedieners erlauben zu können. Der Übersichtlichkeit halber sind Details dieser Bilder hier nicht näher dargestellt, wobei ferner noch darauf hinzuweisen ist, dass diese Bilder zweckmäßigerweise aus zuvor aufgenommenen Magnetresonanzdaten des Patienten abgeleitet werden können, insbesondere aus Magnetresonanzdaten eines Localizerscans.
  • 1 zeigt eine graphische Darstellung in einen Schichtmanipulationsbetriebsmodus, von dem das hier beschriebene Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgeht. Ersichtlich sind dem hier nur schematisch dargestellten Bild 1 überlagert Schichten 2 einer Schichtgruppe 3 dargestellt. Ferner deutlich zu erkennen ist der Mittelpunkt 4 der repräsentativen, zentralen Schicht der Schichtgruppe 3, die vorliegend beispielhaft noch drei Schichten 2 umfasst. Dem Bediener sind hier einige Manipulationsfunktionen bereitgestellt, um die Lage und Ausgestaltung der Schichtgruppe 3 seinen Bedürfnissen anpassen zu können, nämlich eine durch die Pfeile 5 angedeutete Translationsfunktion, eine durch die Pfeile 6 beschriebene Größenanpassungsfunktion für die Schichten 2 und eine durch den Pfeil 7 beschriebene Rotationsfunktion für den Schichtstapel 3, die eine besondere Rolle für die weiteren Schritte des hier beschriebenen Verfahrens spielt.
  • Der Schichtmanipulationsmodus gemäß 1 wird vom Bediener vorliegend genutzt, um eine Ausgangsschichtgruppe hinsichtlich der Schichtposition der repräsentativen Schicht (Mittelpunkt 4) und bezüglich der späteren Lage der Rotationsachse zu platzieren sowie die Schichtgröße zumindest vorläufig festzulegen. Dabei werden die Translationsfunktion und die Größenanpassungsfunktion sowie gegebenenfalls auch die Rotationsfunktion genutzt.
  • Es sei ab dieser Stelle angemerkt, dass in anderen Ausführungsbeispielen auch andere Arten der Platzierung der Ausgangsschichtgruppe denkbar sein können, beispielsweise das Setzen einer Rotationsachse mit einem ersten Mausklick und das Ziehen der Breite mit einem zweiten Mausklick, was aber weniger bevorzugt ist.
  • Ist der Bediener mit der Platzierung zufrieden, aktiviert er, beispielsweise über ein schematisch angezeigtes Bedienelement 8 oder eine bestimmte Bedienaktion seitens der Bedieneinrichtung, auf deren Anzeigeeinrichtung die graphische Darstellung erfolgt, einen Radialschichtgruppenbetriebsmodus, der im Hinblick auf 2 näher erläutert werden soll. Die Schichtgruppe 3 der 1 bildet nun die Ausgangsschichtgruppe 9, wobei die Anzahl der Schichten 2 in der Schichtgruppe 3 automatisch auf eine einzige Schicht 2a, nämlich die repräsentative, zentrale Schicht 2, reduziert wurde, da vorliegend nur Aufnahmevorgänge mit gegeneinander verdrehten Schichtgruppen betrachtet werden sollen, die genau eine Schicht 2, 2a enthalten. Die graphische Darstellung enthält ferner weiterhin den Mittelpunkt 4, da dieser auch zur Definition der Rotationsachse dient, welche vorliegend senkrecht zur Bildebene bzw. Darstellungsebene durch den Mittelpunkt 4 verlaufend gewählt ist. Die Größe der Schichten, die später aufgenommen werden sollen, lässt sich aus der Darstellungsgröße der Schicht 2a erschließen.
  • Nachdem die Translationsfunktion, vgl. Pfeil 5, und die Größenanpassungsfunktion, vgl. Pfeil 6, dem Bediener hier erhalten bleiben, um gegebenenfalls Nachkorrekturen vornehmen zu können, ist allerdings die Rotationsfunktion, Pfeil 7 in 1, hier durch eine Einstellfunktion für die Schichtgruppenanzahl und den Winkel zwischen den Schichten der Schichtgruppen ersetzt worden, welche vorliegend durch die Pfeile 10 und 11 symbolisiert ist. Während es also für die Rotationsfunktion eine erste Bedienaktion, die die Schichtgruppe 3 nach links rotiert hat, und eine zweite Bedienaktion, die die Schichtgruppe 3 nach rechts gedreht hat, gegeben hat, dienen die erste und die zweite Bedienaktion nun der Erhöhung der Schichtgruppenzahl respektive der Erniedrigung der Schichtgruppenzahl, wie durch „+“ und „–„ in 2 angedeutet ist.
  • Die erste und die zweite Bedienaktion werden mittels einer Eingabeeinrichtung der Bedieneinrichtung durchgeführt, welche vorliegend eine Computermaus umfasst. Als gemeinsame, unterbrechungsfrei durchzuführende Bedienhandlung weisen die erste Bedienaktion und die zweite Bedienaktion vorliegend das Drücken der linken Maustaste auf. Eine Bewegung der Maus in entgegengesetzte Richtungen vervollständigt die erste bzw. die zweite Bedienaktion.
  • 3 zeigt die graphische Darstellung, nach Durchführung der ersten Bedienaktion. Dort sind ersichtlich zu der Ausgangsschichtgruppe 9 zwei weitere Schichtgruppen 12, die jeweils wieder eine, gestrichelt dargestellte Schicht 2b enthalten, hinzugekommen. Die Schichtgruppenzahl beträgt also drei, der Winkel 60°. Dabei sei an dieser Stelle angemerkt, dass mittels der ersten und der zweiten Bedienaktion nur bestimmte Schichtgruppenzahlen eingestellt werden können, die sinnvoll angewendet werden können, das bedeutet, die Möglichkeiten zur Einstellung dieses Aufnahmeparameters sind beschränkt. Hierzu kann eine bedienerseitige Beschränkung kommen, beispielsweise, wenn dieser einige der grundsätzlich und allgemein einstellbaren Schichtgruppenzahlen nicht benötigt, so dass für ihn die benötigte Zeit zum Einstellen der Schichtgruppenanzahl als Aufnahmeparameter weiter reduziert werden kann. Eine solche bedienerseitige Konfiguration kann in ein Benutzerprofil des Bedieners abgespeichert werden. Grundsätzlich zugelassene Werte für den Aufnahmeparameter „Schichtgruppenzahl“ sind vorliegend 3, 6, 12, 18, 24, 30 und 36.
  • Wie aus 3 auch erkannt werden kann, wird mit jeder Durchführung der Bedienaktion die graphische Darstellung ständig aktualisiert, mithin die Schichtgruppen 9, 12 visualisiert, so dass der Bediener vor dem Hintergrund des Bildes intuitiv erfassen kann, ob die aktuelle Auswahl für ihn geeignet ist.
  • 4 zeigt die graphische Darstellung nach einer weiteren Durchführung der ersten Bedienaktion, so dass nun sechs Schichtgruppen 9, 12 mit jeweils einer Schicht 2a, 2b gezeigt sind. Durch eine Durchführung der zweiten Bedienaktion kann der Bediener von 4 wieder zu 3 und 3 wieder zu 2 zurück gelangen.
  • Durch den gewählten Bearbeitungsmodus, also den Radialschichtgruppenbetriebsmodus, und die Interaktion ist umgehend das Ergebnis sichtbar, so dass die aktuelle Einstellung durch den Bediener gleich visuell verifiziert werden kann.
  • Das vorliegend beschriebene Ausführungsbeispiel sieht vor, dass mit Beenden der gemeinsamen, aufrechterhalten Bedienhandlung, konkret also der Betätigung der linken Maustaste, auch der Radialschichtgruppenbetriebsmodus beendet wird. Erst jetzt werden die eingestellten Aufnahmeparameter, hier also die Schichtgruppenzahl und der Winkel, in die Messprotokollberechnung übernommen, das bedeutet, zu diesem Zeitpunkt erst werden aus den Aufnahmeparametern „Schichtgruppenzahl“ und „Winkel“ abzuleitende weitere Aufnahmeparameter berechnet und das Messprotokoll entsprechend aktualisiert. Sobald das Messprotokoll insgesamt durch den Bediener bestätigt wurde, kann dann der Aufnahmevorgang mit dem Messprotokoll erfolgen.
  • 5 zeigt schließlich eine Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Magnetresonanzanlage 13. Diese umfasst eine in einer Schirmkabine 14 angeordnete Magnetresonanzeinrichtung 15 sowie eine außerhalb der Schirmkabine 14 angeordnete Bedieneinrichtung 16, welche vorliegend eine Anzeigeeinrichtung 17 für graphische Darstellungen, wie sie in den 1 bis 4 diskutiert wurden, aufweist. Die Bedieneinrichtung 16 weist ferner eine Eingabeeinrichtung 18 auf, die vorliegend eine Tastatur 19 und eine Computermaus 20 umfasst.
  • Schließlich weist die Bedieneinrichtung 16 auch eine Steuereinrichtung 21 auf, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet ist.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Einstellung von Aufnahmeparametern eines Messprotokolls für einen geplanten Aufnahmevorgang mit einer Magnetresonanzanlage (13) an einer Bedieneinrichtung (16) für die Magnetresonanzanlage (13), wobei der Aufnahmevorgang eine Aufnahme von gegeneinander um einen Winkel bezüglich einer Rotationsachse verdrehten Schichtgruppen (3, 9, 12) mit jeweils wenigstens einer Schicht (2, 2a, 2b) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass zur bedienerseitigen Vorgabe des Winkels und/oder der Zahl der Schichtgruppen (3, 9, 12) eine graphische Darstellung der Schichtgruppen (3, 9, 12) verwendet wird, wobei nach bevorzugt graphischer Wahl einer Ausgangsschichtgruppe (9) durch einen Benutzer und Anwahl eines Radialschichtgruppenbetriebsmodus bei Vornahme einer ersten Bedienaktion des Benutzers mit einer Eingabeeinrichtung (18) eine Erhöhung der Schichtgruppenzahl bei Erniedrigung des Winkels und bei Vornahme einer zweiten Bedienaktion mit der Eingabeeinrichtung (18) eine Erniedrigung der Schichtgruppenzahl bei Erhöhung des Winkels bei jeweils gleichzeitiger Aktualisierung der graphischen Darstellung erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die graphische Darstellung ortsgetreu einem insbesondere aus zuvor aufgenommenen Magnetresonanzdaten des im Aufnahmevorgang aufzunehmenden Patienten abgeleiteten Bild (1) der Anatomie des im Aufnahmevorgang aufzunehmenden Patienten überlagert erfolgt und/oder die Darstellung nur eine repräsentative, insbesondere zentrale Schicht (2, 2a, 2b) jeder wenigstens eine Schicht (2, 2a, 2b) enthaltenden Schichtgruppe (3, 9, 12) aufweisend ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die graphische Wahl der Ausgangsschichtgruppe (9) in einem Schichtmanipulationsbetriebsmodus erfolgt, in dem die erste und die zweite Bedienaktion einer Rotation einer dargestellten Schichtgruppe (3, 9, 12) dienen.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schichtmanipulationsbetriebsmodus auch eine Translationsfunktion zur Translation einer dargestellten Schichtgruppe (3, 9, 12) und/oder eine Größenanpassungsfunktion zur Größenanpassung einer dargestellten Schichtgruppe (3, 9, 12) bei Vorliegen wenigstens einer weiteren, jeweils zugeordneten Bedienaktion realisiert wird, welche Translationsfunktion und/oder Größenanpassungsfunktion auch im Radialschichtgruppenbetriebsmodus aktiv gehalten wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtposition der Ausgangsschichtgruppe (9) und/oder die Rotationsachse für die Verdrehung, insbesondere im Rahmen der Wahl der Ausgangsschichtgruppe (9) und/oder der Translationsfunktion, durch Positionierung der Ausgangsschichtgruppe (9) bestimmt werden, insbesondere als Mittelpunkt (4) einer repräsentativen Schicht (2, 2a, 2b) der Ausgangsschichtgruppe (9) bzw. durch diesen verlaufend.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsschichtgruppe (9) unterscheidbar von weiteren, durch die erste und/oder die zweite Bedienaktion hinzugefügten Schichtgruppen (3, 9, 12) dargestellt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Bedienaktion eine gemeinsame, aufrechterhaltene Bedienhandlung umfassen, wobei bei Wegfall der gemeinsamen Bedienhandlung der eingestellte Winkel und/oder die eingestellte Schichtgruppenzahl gespeichert werden und der Radialschichtgruppenbetriebsmodus beendet wird.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach Beendigung des Radialschichtgruppenbetriebsmodus wenigstens ein weiterer Aufnahmeparameter des Messprotokolls aus dem eingestellten Winkel und/oder der eingestellten Schichtgruppenzahl und/oder der eingestellten Rotationsachse und/oder der eingestellten Schichtposition der Ausgangsschichtgruppe (9) abgeleitet wird.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabeeinrichtung (18) eine Computermaus (20) umfasst, wobei die erste und die zweite Bedienaktion eine Bewegung der Computermaus (20) und/oder eines Scrollrades der Computermaus (20) in unterschiedliche Richtungen und/oder als gemeinsame, aufrechterhaltene Bedienhandlung das Drücken eines Knopfes der Computermaus (20) umfassen.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mögliche einstellbare Schichtgruppenzahlen und/oder Winkel vorgegeben oder vorgebbar sind, wobei bei Verwendung der ersten oder der zweiten Bedienaktion nur mögliche einstellbare Schichtgruppenzahlen und/oder Winkel ausgewählt werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die möglichen einstellbaren Schichtgruppenzahlen und/oder Winkel durch einen Bediener mittels der Bedieneinrichtung (16) konfiguriert werden und/oder aus einem Benutzerprofil eines Bedieners abgerufen werden.
  12. Magnetresonanzanlage (13), aufweisend eine Bedieneinrichtung (16) mit einer zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgebildeten Steuereinrichtung (21).
  13. Computerprogramm, das die Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11 durchführt, wenn es auf einer Steuereinrichtung (21) einer Bedieneinrichtung (16) ausgeführt wird.
  14. Elektronisch lesbarer Datenträger, auf dem ein Computerprogramm nach Anspruch 13 gespeichert ist.
DE102016218110.6A 2016-09-21 2016-09-21 Verfahren zur Einstellung von Aufnahmeparametern eines Messprotokolls für eine Magnetresonanzanlage, Magnetresonanzanlage, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger Active DE102016218110B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016218110.6A DE102016218110B4 (de) 2016-09-21 2016-09-21 Verfahren zur Einstellung von Aufnahmeparametern eines Messprotokolls für eine Magnetresonanzanlage, Magnetresonanzanlage, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger
US15/710,330 US10426419B2 (en) 2016-09-21 2017-09-20 Method and magnetic resonance apparatus for setting acquisition parameters of a scan protocol
CN201710858537.5A CN107854124B (zh) 2016-09-21 2017-09-21 拍摄参数的调节方法、磁共振设备、程序和数据载体

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016218110.6A DE102016218110B4 (de) 2016-09-21 2016-09-21 Verfahren zur Einstellung von Aufnahmeparametern eines Messprotokolls für eine Magnetresonanzanlage, Magnetresonanzanlage, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016218110A1 true DE102016218110A1 (de) 2018-03-22
DE102016218110B4 DE102016218110B4 (de) 2024-06-27

Family

ID=61302379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016218110.6A Active DE102016218110B4 (de) 2016-09-21 2016-09-21 Verfahren zur Einstellung von Aufnahmeparametern eines Messprotokolls für eine Magnetresonanzanlage, Magnetresonanzanlage, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10426419B2 (de)
CN (1) CN107854124B (de)
DE (1) DE102016218110B4 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6134464A (en) 1997-09-19 2000-10-17 General Electric Company Multi-slice and multi-angle MRI using fast spin echo acquisition
US7190992B2 (en) 2002-01-18 2007-03-13 Kabushiki Kaisha Toshiba Magnetic resonance imaging using technique of positioning multi-slabs to be imaged
RU2568635C2 (ru) * 2007-12-18 2015-11-20 Конинклейке Филипс Электроникс, Н.В. Регистрация двумерных/трехмерных изображений на основе признаков
DE102011005649B4 (de) * 2011-03-16 2013-07-04 Siemens Aktiengesellschaft Bestimmung des tatsächlichen Kippwinkels und Justierung der Transmitterspannung bei der MR-Bildgebung eines kontinuierlich verfahrenen Untersuchungsobjekts
CN103356193B (zh) * 2013-07-19 2016-12-28 哈尔滨工业大学深圳研究生院 压缩感知框架下的快速弥散张量成像方法及系统
JP6404029B2 (ja) 2013-10-01 2018-10-10 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 磁気共鳴イメージング装置及び撮像計画プログラム
US10281534B2 (en) * 2014-03-20 2019-05-07 Life Services, LLC Tissue-slice MRI coil and rotation mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
US10426419B2 (en) 2019-10-01
CN107854124A (zh) 2018-03-30
CN107854124B (zh) 2021-05-07
US20180078227A1 (en) 2018-03-22
DE102016218110B4 (de) 2024-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014004211B4 (de) Radiotherapiesystem mit erweiterter graphischer Benutzeroberfläche
DE102005059209B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Visualisierung einer Folge von tomographischen Bilddatensätzen
EP1532956A2 (de) Verfahren zur Vorbereitung von für die Durchführung von medizinischen oder chirurgischen Eingriffen bestimmten Geräten
DE102008028023A1 (de) Verfahren zur Darstellung mehrerer Bilddatensätze und Benutzerinterface zur Darstellung mehrerer Bilddatensätze
EP2691934B1 (de) Phantombilddatenbank (3d)
DE10225316A1 (de) Verfahren zur Optimierung der Darstellung von mittels Bedienelemente frei platzier-und skalierbaren Objekten einer Benutzeroberfläche auf einem Bildschirm
DE10312848A1 (de) Datenbank, Zahnmodell und Zahnersatzteil, aufgebaut aus digitalisierten Abbildungen realer Zähne
DE10120649A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen dreidimensionaler Daten als Kombination dreier Schnittbilder, Speichermedium auf welchem ein computerlesbares Programm zum Ausführen des Verfahrens gespeichert ist sowie computerlesbares Programm zum Ausführen des Verfahrens
DE102016107603B4 (de) Benutzerinterface eines medizinischen Diagnosesystems sowie Computerprogramm dafür
DE102007028226A1 (de) Auswertungsverfahren für eine zeitliche Sequenz von Röntgenbildern und hiermit korrespondierende Gegenstände
DE102017218120A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung einer haptischen Rückmeldung an einen Bediener einer berührungssensitiven Anzeigeeinrichtung
DE102015111556A1 (de) Vorrichtung, verfahren und medium zur korrektur gekrümmter linien
DE102014210893A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Bildaufnahmeeinrichtung mit Touchscreen und Bildaufnahmeeinrichtung
DE102012200076A1 (de) Verfahren und System zum Anzeigen von digitalen medizinischen Bildern
DE102006048425A1 (de) Verfahren zur Einstellung einer Shimeinrichtung eines Magnetresonanzgeräts
DE102013219194B4 (de) Medizinsystem
DE102011078039A1 (de) Generierung von Scandaten und von Folge-Steuerbefehlen
EP3456242B1 (de) Einstellen einer tischposition eines tomographen
DE102016218110B4 (de) Verfahren zur Einstellung von Aufnahmeparametern eines Messprotokolls für eine Magnetresonanzanlage, Magnetresonanzanlage, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger
EP3018633A1 (de) Verfahren zum visuellen Hervorheben von räumlichen Strukturen
DE102004023849A1 (de) Medizinsche Untersuchungseinrichtung zur Aufnahme von Schichtbildern eines Untersuchungsobjekts, insbesondere Mag-netresonanzeinrichtung
DE102010040402B4 (de) Vereinfachte Definition von gekrümmten Anregungen in der parallelen MR-Bildgebung
DE3613740C2 (de)
DE102014108357A1 (de) Ganzkörperbildaufnahme- und Bildverarbeitungssystem sowie Verfahren zu dessen Betrieb
DE102015108355B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Serie von Abbildungen eines Objekts

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division