DE102016217279B4 - Multifunction stand - Google Patents

Multifunction stand Download PDF

Info

Publication number
DE102016217279B4
DE102016217279B4 DE102016217279.4A DE102016217279A DE102016217279B4 DE 102016217279 B4 DE102016217279 B4 DE 102016217279B4 DE 102016217279 A DE102016217279 A DE 102016217279A DE 102016217279 B4 DE102016217279 B4 DE 102016217279B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
stand
carrier
multifunction
round
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016217279.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016217279A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016217279.4A priority Critical patent/DE102016217279B4/en
Publication of DE102016217279A1 publication Critical patent/DE102016217279A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016217279B4 publication Critical patent/DE102016217279B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0285Stands for supporting individual articles to be sprayed, e.g. doors, vehicle body parts

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Abstract

Hauptanspruch: Multifunktionsständer (2), insbesondere für Lackier- oder Montagearbeiten, mit einem Grundgestell (4), an dem mindestens ein länglicher Träger (10) in horizontaler Ausrichtung befestigt ist, wobei der Träger (10) um seine Längsachse drehbar in einer Hülse (30) gelagert ist.Main claim: Multifunctional stand (2), in particular for painting or assembly work, comprising a base frame (4) to which at least one elongate support (10) is fastened in a horizontal orientation, the support (10) being rotatable about its longitudinal axis in a sleeve (10). 30) is stored.

Description

Die Erfindung betrifft einen Multifunktionsständer, insbesondere für Lackier- oder Montagearbeiten.The invention relates to a multifunction stand, in particular for painting or assembly work.

Derartige Multifunktionsständer oder Universalständer sind beispielsweise unter der Bezeichnung „X-Bock“ bekannt. Sie weisen typischerweise längliche Träger für Werkstücke und/oder Werkzeuge auf, die an einem mit Standfüßen ausgestatteten Grundgestell oder Rahmen mit X-förmiger Struktur angeordnet sind.Such multifunction stands or universal stand are known for example under the name "X-Bock". They typically include elongated supports for workpieces and / or tools disposed on a base or frame with X-shaped structure provided with feet.

Bei bisherigen Varianten sind die Träger typischerweise starr mit dem Grundgestell verbunden, was Einschränkungen hinsichtlich der Verwendbarkeit mit sich bringt. Außerdem lassen sich bisherige Multifunktionsständer im betriebsbereiten Zustand nur schwer transportieren.In previous variants, the carriers are typically rigidly connected to the base frame, which brings restrictions in terms of usability. In addition, previous multi-function stands are difficult to transport in the ready state.

Des Weiteren ist aus der WO 2010 009 476 A1 ein Ständer für Lackierarbeiten bekannt, mit einem Grundgestell an dem ein länglicher Träger in horizontaler Ausrichtung befestigt ist, wobei der Träger um seine Längsachse drehbar in einer Hülse gelagert ist.Furthermore, from the WO 2010 009 476 A1 a stand for painting known, with a base frame to which an elongate carrier is fixed in a horizontal orientation, wherein the carrier is rotatably mounted about its longitudinal axis in a sleeve.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Multifunktionsständer der genannten Art hinsichtlich seiner Verwendungsmöglichkeiten zu optimieren und eine erleichterte Handhabung zu ermöglichen.The object of the invention is to optimize a multifunction stand of the type mentioned in terms of its uses and to facilitate handling easier.

Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Multifunktionsständer mit den Merkmalen des Anspruchs 1.The above object is achieved by a multi-function stand with the features of claim 1.

Demnach weist ein Multifunktionsständer gemäß der Erfindung ein Grundgestell auf, welches zwei über eine horizontale Drehachse miteinander verbundene, gegeneinander schwenkbare Pfosten umfasst, die im auseinander geklappten Zustand ein X ausbilden, wobei an jedem der Pfosten mindestens ein länglicher Träger in im Wesentlichen horizontaler Ausrichtung befestigt ist, wobei der jeweilige Träger um seine Längsachse drehbar in einer Hülse gelagert ist und wobei der jeweilige Träger in mindestens zwei Trägerelemente zerlegbar und im zerlegten Zustand aus der Hülse entnehmbar ist.Accordingly, a multifunction stand according to the invention comprises a base frame comprising two mutually pivotable posts connected by a horizontal axis of rotation and forming an X when unfolded, at least one elongated support being fixed in substantially horizontal orientation to each of the posts , Wherein the respective carrier is rotatably mounted about its longitudinal axis in a sleeve and wherein the respective carrier in at least two carrier elements can be dismantled and removed in the disassembled state from the sleeve.

Die drehbare Lagerung des Trägers ermöglicht eine den momentanen Arbeitsanforderungen entsprechende Ausrichtung von Werkzeugen und Werkstücken.The rotatable mounting of the carrier allows an alignment of tools and workpieces corresponding to the current working requirements.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterentwicklungen der Grundidee sind Gegenstand der Unteransprüche und gehen aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung hervor.Advantageous embodiments and further developments of the basic idea are the subject of the dependent claims and will become apparent from the following detailed description.

Die einzige Figur zeigt einen erfindungsgemäßen Multifunktionsständer in perspektivischer Ansicht.The single FIGURE shows a multifunction stand according to the invention in a perspective view.

Der in der Figur dargestellte Multifunktionsständer 2 vom Typ „X-Bock“ weist ein in herkömmlicher Weise aufgebautes und verstellbares Grundgestell 4 auf. Das Grundgestell 4 umfasst zwei über eine horizontale Drehachse 6 miteinander verbundene, gegeneinander schwenkbare Stangen oder Pfosten 8, welche im auseinander geklappten und betriebsbereiten Zustand in der seitlichen Draufsicht ein „X“ ausbilden. Durch Verstellung des Neigungswinkels der Pfosten 8 gegeneinander kann eine Höhenjustierung für den durch die Träger 10 gebildeten Arbeitsbereich erfolgen. Dazu muss zunächst die Arretierschraube 12 gelöst werden. Nach erfolgter Einstellung der Arbeitshöhe wird sie wieder festgezogen.The illustrated in the figure multifunction stand 2 The type "X-Bock" has a conventionally constructed and adjustable base frame 4 on. The base frame 4 includes two about a horizontal axis of rotation 6 interconnected, mutually pivotable rods or posts 8th , which in the unfolded and ready state in the lateral plan view form an "X". By adjusting the angle of inclination of the posts 8th against each other can be a height adjustment for by the wearer 10 made work area. To do this, first the locking screw 12 be solved. After setting the working height, it is tightened again.

An den unteren, fußseitigen Enden der beiden Pfosten 8 sind jeweils längliche Rundstäbe 14 in zueinander und zur Drehachse 6 paralleler Ausrichtung befestigt, bei bevorzugt metallischer Ausführung der Komponenten insbesondere verschweißt. Die Rundstäbe 14 bilden Standfüße 16 aus, die zu beiden Seiten der durch die Pfosten 8 aufgespannten X-Ebene überstehen und dadurch einen sicheren Stand des Multifunktionsständers 2 gewährleisten.At the lower, foot-side ends of the two posts 8th are each elongated rods 14 in each other and to the axis of rotation 6 fixed parallel orientation, preferably welded in metallic embodiments of the components in particular. The round bars 14 form feet 16 out on both sides of the through the posts 8th spanned X-level survive and thus a secure state of the multi-function stand 2 guarantee.

An den oberen Enden der beiden Pfosten 8 sind jeweils Aufnahmen 18 für die Träger 10 vorhanden. Die Träger 10 sind im Montageendzustand parallel zu den Standfüßen 16, also horizontal ausgerichtet, ragen ebenfalls beidseitig aus der X-Ebene heraus und dienen als Objektträger für ein zu bearbeitendes Werkstück und/oder für dazu vorgesehene Werkzeuge. Zur Bereitstellung entsprechender Anschlags- oder Fixiermöglichkeiten weisen die bevorzugt aus Vierkantstäben bestehenden oder zusammengesetzten Träger 10 vorzugsweise in regelmäßigen Abständen zueinander Durchbohrungen 20 auf, vorzugsweise alle in derselben Ausrichtung.At the upper ends of the two posts 8th are each shots 18 for the wearer 10 available. The carriers 10 are in the final assembly state parallel to the feet 16 , So aligned horizontally, also protrude on both sides of the X-plane and serve as a slide for a workpiece to be machined and / or tools intended for this purpose. To provide appropriate stop or Fixiermöglichkeiten have preferably consisting of square bars or composite carrier 10 preferably at regular intervals to each other through holes 20 on, preferably all in the same orientation.

Der in der Figur dargestellte Multifunktionsständer 2 weist für eine erleichterte Handhabung beim Transport, insbesondere im auseinander geklappten Zustand, eine Nachrüstmöglichkeit für fußseitig angeordnete Räder 22 oder Rollen auf. Zu diesem Zweck ist jeweils eine Aufsteckhülse 24 vorgesehen, deren Innenkontur auf die Außenkontur des jeweiligen Standfußes 16 abgestimmt ist und die sich vorzugsweise mit Klemmpassung auf eines seiner beiden Enden schieben lässt. Über eine beispielsweise als Flügelschraube ausgebildete Klemmschraube 26 oder eine andere Arretierung kann die Aufsteckhülse 24 fest am zugeordneten Standfuß 16 arretiert und später bei Bedarf wieder gelöst werden. An der Aufsteckhülse 24 sind Träger- oder Rahmenelemente 28 befestigt, an denen das Rad 22 oder die Rolle drehbar gelagert ist.The illustrated in the figure multifunction stand 2 has for easier handling during transport, in particular in the unfolded state, a retrofit option for foot-mounted wheels 22 or rolling up. For this purpose, each is a slip-on 24 provided, the inner contour of the outer contour of the respective stand 16 is tuned and can be pushed preferably with Klemmpassung on one of its two ends. About a trained example as a thumbscrew clamping screw 26 or another lock can the slip-on 24 firmly on the assigned stand 16 arrested and later released again if necessary. At the slip-on sleeve 24 are carrier or frame elements 28 attached to which the wheel 22 or the roller is rotatably mounted.

In der dargestellten Variante ist jeder der beiden Standfüße 16 in der beschriebenen Weise mit einem Rad 22 oder einer Rolle ausgestattet. Zum Transport muss man den Multifunktionsständer 2 lediglich an dem den Rädern 22 oder Rollen gegenüberliegenden Ende leicht anheben, um ein Abrollen auf dem Boden zu ermöglichen. Auf diese Weise kann man den Multifunktionsständer 22 leicht hinter sich herziehen. In the illustrated variant, each of the two feet 16 in the manner described with a wheel 22 or a roll. For transport you have to use the multifunction stand 2 only on the wheels 22 Slightly lift rolls or opposite ends to allow rolling on the floor. That way you can get the multifunction stand 22 pull over easily.

Eine weitere Verbesserung des Multifunktionsständers 2 betrifft die Halterung der Träger 10. Die jeweilige Aufnahme 18 ist nämlich derart ausgebildet, dass der Träger 10 in ihr bedarfsweise um seine Längsachse gedreht werden kann, sofern eine zugeordnete Verriegelung, etwa in Gestalt eines Federriegels, gelöst ist. Das bedeutet, dass die Ausrichtung der Durchbohrungen 20 im jeweiligen Träger 10 verstellbar ist. Zu diesem Zweck weist die am oberen Ende des jeweiligen Pfostens 8 angeordnete Aufnahme 18 eine mit dem Pfosten 8 verbundene, insbesondere verschweißte Hülse 30 auf, die den zugehörigen Träger 10 derart mit Spielpassung umschließt, dass die gewünschte Verdrehbarkeit gewährleistet ist. Konkret handelt sich im Beispiel bei der Hülse 30 um eine längliche Rundhülse mit einem im Querschnitt kreisförmigen Hohlraum, die den Träger 10 aufnimmt und umschließt. Man kann die Hülse 30 auch als Rohr bezeichnen.Another improvement of the multi-functional stand 2 relates to the holder of the carrier 10 , The respective recording 18 is in fact designed such that the carrier 10 in her can be rotated about its longitudinal axis, if necessary, provided that an associated lock, such as in the form of a spring bar, is released. That means the alignment of the drill holes 20 in the respective carrier 10 is adjustable. For this purpose, the points at the top of the respective post 8th arranged recording 18 one with the post 8th connected, in particular welded sleeve 30 on which the associated carrier 10 encloses with a clearance fit such that the desired rotatability is guaranteed. Specifically, in the example in the sleeve 30 around an elongated round sleeve with a circular cross-section cavity, which is the carrier 10 absorbs and encloses. You can use the sleeve 30 also denote as a tube.

Der Träger 10 weist zwei miteinander verbindbare Komponenten auf, nämlich ein erstes Trägerelement 32 und ein zweites Trägerelement 34.The carrier 10 has two interconnectable components, namely a first carrier element 32 and a second carrier element 34 ,

Das erste Trägerelement 32 umfasst einen Vierkantstab 36 mit stirnseitig verbundenem, insbesondere angeschweißtem Rundstab 38. Alternativ kann es sich auch um einen Vierkantstab handeln, dessen eines Ende in einer Drehbank zu einem Rundstab gedreht wurde. Die Länge des Rundstabes 38 ist geringfügig größer als die Länge der Hülse 30, und der Durchmesser des Rundstabes 38 ist geringfügig kleiner als der Durchmesser der Hülse 30, so dass der Rundstab 38 vollständig in die Hülse 30 eingeführt werden kann und - ohne zu wackeln - in ihr drehbar gelagert ist. Der Vierkantstab 36 ragt im Querschnitt betrachtet zumindest mit seinen Ecken etwas über den Durchmesser des Rundstabes 38 hinaus, so dass sich ein Anschlag ausbildet, der ein Einschieben des ersten Trägerelementes 32 über die Sollposition hinaus in die Hülse 30 verhindert.The first carrier element 32 includes a square bar 36 with frontally connected, in particular welded round rod 38 , Alternatively, it may also be a square bar, one end of which was turned in a lathe to a round bar. The length of the round rod 38 is slightly larger than the length of the sleeve 30 , and the diameter of the round rod 38 is slightly smaller than the diameter of the sleeve 30 so the round rod 38 completely in the sleeve 30 can be introduced and - without wobbling - is rotatably mounted in it. The square bar 36 Seen in cross-section, at least with its corners, something protrudes beyond the diameter of the round rod 38 out, so that forms a stop, the insertion of the first support element 32 beyond the nominal position into the sleeve 30 prevented.

Des Weiteren weist der Rundstab 38 in bevorzugter Ausgestaltung an seinem dem Vierkantstab 36 abgewandten stirnseitigen Ende einen im Montageendzustand über die Hülse 30 hinausstehenden Vorsprung auf, der zur Verbindung mit dem zweiten Trägerelement 34 dient. Der in der Figur nicht sichtbare Vorsprung kann beispielsweise als Vierkantstab ausgebildet sein, dessen Querschnittsabmessungen geringer sind als der Durchmesser des Rundstabes 38.Furthermore, the round rod 38 in a preferred embodiment at its the square bar 36 facing away from the front end in the final assembled state on the sleeve 30 protruding projection, for connection to the second support element 34 serves. The protrusion not visible in the figure can be formed, for example, as a square bar whose cross-sectional dimensions are smaller than the diameter of the round bar 38 ,

Bei dem zweiten Trägerelement 34 handelt es sich um einen Vierkantstab 40 von im Wesentlichen gleicher Bauart wie der Vierkantstab 36, der beispielsweise mittels einer stirnseitigen Ausnehmung (in der Figur nicht sichtbar) passgenau auf den Vorsprung des Rundstabes 38 aufschiebbar ist oder auf sonstige Weise mit dem ersten Trägerelement 32 form- und/oder kraftschlüssig verbunden werden kann. Das bedeutet, dass sich im Montageendzustand insgesamt der längliche Träger 10 mit dem Rundstab 38 als Mittelteil und den beiden Vierkantstäben 36, 40 als Außenteilen ausbildet. Ein hier nicht dargestellter Arretierstift oder dergleichen sichert die Verbindung. Die einzelnen Bestandteile des Trägers 10 sind gegeneinander nicht verdrehbar, so dass sich die Außenteile immer mit dem Mittelteil mitdrehen. Auch der Vierkantstab 40 steht im Querschnitt betrachtet nach außen etwas über den Rundstab 38 über, so dass an dieser Stelle in Bezug auf die Hülse 30 ebenfalls ein Anschlag ausgebildet ist.In the second carrier element 34 it is a square bar 40 of substantially the same design as the square bar 36 , which, for example, by means of a front-side recess (not visible in the figure) fit on the projection of the round rod 38 is pushed on or otherwise with the first carrier element 32 can be positively and / or non-positively connected. This means that in the final assembled state, the overall elongated carrier 10 with the round rod 38 as middle section and the two square bars 36 , 40 as outer parts forms. A locking pin or the like, not shown here, secures the connection. The individual components of the vehicle 10 are not rotatable against each other, so that the outer parts always rotate with the middle part. Also the square bar 40 is seen in cross section to the outside something on the round rod 38 about, so at this point in terms of the sleeve 30 also a stop is formed.

Im Montageendzustand ergibt sich die in der Figur dargestellte, im Detail vergrößert herausgegriffene Konfiguration, in der der Rundstab 38 drehbar in der Hülse 30 gelagert ist. Durch eine hinreichende Länge der Hülse 30 und durch die geringe Spaltbreite zwischen Rundstab 38 und Hülse 30 ist eine kippsichere Anordnung gewährleistet. Nach beiden Seiten hin wird der Rundstab 38 gewissermaßen durch die mit ihm verbundenen Vierkantstäbe 36, 40 verlängert, die infolge der beschriebenen Anschläge eine Längsverschiebung des Trägers 10 in der Hülse 30 verhindern.In the final assembled state results in the figure shown, enlarged in detail herausgegriffe configuration in which the round rod 38 is rotatably mounted in the sleeve 30. By a sufficient length of the sleeve 30 and by the small gap width between rod 38 and sleeve 30 a tamper-proof arrangement is guaranteed. On both sides is the round rod 38 in a sense, through the square bars connected to it 36 . 40 extended, due to the attacks described a longitudinal displacement of the carrier 10 in the sleeve 30 prevent.

Mittels einer die Wand der Hülse 30 durchgreifenden Klemmschraube oder einem ähnlichen Arretiermittel 42 kann der Rundstab 38 und damit der Träger 10 insgesamt gegen Verdrehung aus der eingestellten Arbeitsstellung gesichert werden. Um die Drehstellung auf ausgewählte Positionen zu beschränken, kann der Rundstab 38 mit über den Umfang verteilt angeordneten Bohrungen oder Einkerbungen 44 versehen sein, hier im Bespiel sechs Stück in 60°-Winkelabständen, in die die Spitze der zugeordneten Klemmschraube nach dem Festziehen eingrifft. Anstelle einer Klemmschraube kann als Arretiermittel 42 auch ein federbelasteter Klemmbolzen oder ein Federriegel vorgesehen sein, der durch ein geeignetes Betätigungselement kurzzeitig für einen Verdrehvorgang lösbar ist. Das Arretiermittel 42 ist zweckmäßigerweise unverlierbar an der Hülse 30 angebracht.By means of a wall of the sleeve 30 penetrating clamping screw or a similar locking means 42 can the round rod 38 and with it the carrier 10 be secured against rotation from the set working position. To limit the rotational position to selected positions, the rod can 38 arranged distributed over the circumference arranged holes or notches 44, here in the example six pieces at 60 ° -Winkelabständen, in which engages the tip of the associated clamping screw after tightening. Instead of a clamping screw can as locking 42 Also, a spring-loaded clamping bolt or a spring latch be provided, which is temporarily releasable by a suitable actuator for a twisting operation. The locking device 42 is expediently captive on the sleeve 30 appropriate.

Nach der Verwendung kann das Arretiermittel 42 gelöst und der jeweilige Träger 10 in seine beiden Hauptbestandteile, die beschriebenen Trägerelemente 32, 34, getrennt und aus der Hülse 30 herausgezogen werden. Außerdem kann das Grundgestell 4 nach dem Lösen der Arretierschraube 12 platzsparend für einen Transport zusammengeklappt werden. Die jeweils aus Aufsteckhülse 24 und Rad 22 gebildeten Radeinheiten können bei Bedarf demontiert werden.After use, the locking means 42 solved and the respective carrier 10 in its two main components, the support elements described 32 . 34 , separated and from the sleeve 30 be pulled out. In addition, the base frame 4 after loosening the locking screw 12 space-saving for a transport to be folded. Each from slip-on sleeve 24 and wheel 22 formed wheel units can be dismantled if necessary.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
MultifunktionsständerMultifunction stand
44
Grundgestellbase frame
66
Drehachseaxis of rotation
88th
Pfostenpost
1010
Trägercarrier
1212
Arretierschraubelocking screw
1414
Rundstabround bar
1616
Standfußstand
1818
Aufnahmeadmission
2020
Durchbohrungperforation
2222
Radwheel
2424
Aufsteckhülseslip-on
2626
Klemmschraubeclamping screw
2828
Rahmenelementframe element
3030
Hülseshell
3232
Trägerelementsupport element
3434
Trägerelementsupport element
3636
VierkantstabSquare bar
3838
Rundstabround bar
4040
VierkantstabSquare bar
4242
Arretiermittellocking
4444
Einkerbungnotch

Claims (9)

Multifunktionsständer (2), insbesondere für Lackier- oder Montagearbeiten, mit einem Grundgestell (4), welches zwei über eine horizontale Drehachse (6) miteinander verbundene, gegeneinander schwenkbare Pfosten (8) umfasst, die im auseinander geklappten Zustand ein X ausbilden, wobei an jedem der Pfosten (8) mindestens ein länglicher Träger (10) in im Wesentlichen horizontaler Ausrichtung befestigt ist, wobei der jeweilige Träger (10) um seine Längsachse drehbar in einer Hülse (30) gelagert ist, und wobei der jeweilige Träger (10) in mindestens zwei Trägerelemente (32, 34) zerlegbar und im zerlegten Zustand aus der Hülse (30) entnehmbar ist.Multifunctional stand (2), in particular for painting or assembly work, comprising a base frame (4), which comprises two mutually via a horizontal axis of rotation (6) interconnected, mutually pivotable post (8), which form an X in the unfolded state, wherein at least one elongated support (10) is secured in substantially horizontal orientation to each of the posts (8), the respective support (10) being rotatably mounted about a sleeve (30) about its longitudinal axis, and wherein the respective support (10) is in at least two support elements (32, 34) can be dismantled and in the disassembled state from the sleeve (30) can be removed. Multifunktionsständer (2) nach Anspruch 1, wobei der Träger (10) ein aus einem Rundstab (38) gebildetes Mittelteil und zwei aus Vierkantstäben (36, 40) gebildete Außenteile aufweist, und wobei die Hülse (30) als Rundhülse ausgebildet ist, die den Rundstab (38) mit geringem Spiel umschließt.Multi-function stand (2) after Claim 1 , wherein the carrier (10) comprises a central part formed from a round rod (38) and two outer parts formed from square bars (36, 40), and wherein the sleeve (30) is designed as a round sleeve, the round rod (38) with little play encloses. Multifunktionsständer (2) nach Anspruch 2, wobei der Rundstab (38) geringfügig länger als die Hülse (30) ist.Multi-function stand (2) after Claim 2 wherein the round bar (38) is slightly longer than the sleeve (30). Multifunktionsständer (2) nach Anspruch 3, wobei die Vierkantstäbe (36, 40) Anschläge gegenüber der Hülse (30) ausbilden, welche eine Längsverschiebung des Trägers (10) in der Hülse (30) verhindern.Multi-function stand (2) after Claim 3 in that the square bars (36, 40) form stops with respect to the sleeve (30), which prevent longitudinal displacement of the carrier (10) in the sleeve (30). Multifunktionsständer (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei lösbare Arretiermittel (42) zur Verhinderung einer Verdrehung des Trägers (10) in der Hülse (30) vorhanden sind.Multifunction stand (2) after one of Claims 2 to 4 wherein releasable locking means (42) for preventing rotation of the carrier (10) are provided in the sleeve (30). Multifunktionsständer (2) nach Anspruch 5, wobei die Arretiermittel (42) einen die Wand der Hülse (30) durchgreifenden und im Verriegelungszustand form- und/oder kraftschlüssig auf den Rundstab (38) einwirkenden Bolzen oder Stift umfassen.Multi-function stand (2) after Claim 5 , wherein the locking means (42) comprise a bolt or pin which passes through the wall of the sleeve (30) and acts in a locking and / or force-locking manner on the round rod (38) in the locked state. Multifunktionsständer (2) nach Anspruch 6, wobei der Rundstab (38) eine Mehrzahl von umfänglich angeordneten Bohrungen oder Einkerbungen (44) aufweist, die eine Verriegelung in ausgewählten Drehstellungen ermöglichen.Multi-function stand (2) after Claim 6 wherein the round bar (38) has a plurality of circumferentially disposed bores or indentations (44) enabling latching in selected rotational positions. Multifunktionsständer (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Träger (10) zumindest abschnittsweise Durchbohrungen (20) zur Aufnahme von Werkzeugen, Haltern, Anschlagmitteln oder dergleichen aufweist.Multifunction stand (2) after one of Claims 1 to 7 wherein the carrier (10) at least partially through holes (20) for receiving tools, holders, slings or the like. Multifunktionsständer (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Grundgestell (4) mindestens einen Standfuß (16) aufweist, an dem mittels einer Aufsteckhülse (24) ein Rad (22) oder eine Rolle lösbar befestigt ist.Multifunction stand (2) after one of Claims 1 to 8th , wherein the base frame (4) has at least one base (16) on which by means of a slip-on sleeve (24) a wheel (22) or a roller is releasably secured.
DE102016217279.4A 2016-09-11 2016-09-11 Multifunction stand Active DE102016217279B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016217279.4A DE102016217279B4 (en) 2016-09-11 2016-09-11 Multifunction stand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016217279.4A DE102016217279B4 (en) 2016-09-11 2016-09-11 Multifunction stand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016217279A1 DE102016217279A1 (en) 2018-03-15
DE102016217279B4 true DE102016217279B4 (en) 2018-06-14

Family

ID=61247345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016217279.4A Active DE102016217279B4 (en) 2016-09-11 2016-09-11 Multifunction stand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016217279B4 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010009476A1 (en) 2008-07-18 2010-01-21 Phillip Orin Gothard Paint stand for motorcycle gas tanks

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010009476A1 (en) 2008-07-18 2010-01-21 Phillip Orin Gothard Paint stand for motorcycle gas tanks

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016217279A1 (en) 2018-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2161110B1 (en) Machine stand
DE602004009480T2 (en) ROLLER PLATE SHAPED WITH A CHILD SPORTS CAR
DE102012100103A1 (en) support device
DE202015003174U1 (en) Element, such as a table, a workbench or a bench
DE102016217279B4 (en) Multifunction stand
DE102007019876B4 (en) Device for mounting and processing prefabricated components
DE3128137C2 (en) Work table, in particular an office table
DE3150765C2 (en)
EP2194225B1 (en) Assembly of a ladder and two rollers
DE2202131B2 (en) Masonry-alignment cord frame support - with post with earth-penetrating end and holder for lengthways or transverse elements
EP0638257B1 (en) Holding device for rods, tubes and the like
DE102010000173B4 (en) transport equipment
DE102009044220B4 (en) dolly
DE202005003790U1 (en) Mobile scaffold
AT396155B (en) UNDER CONSTRUCTION TO CREATE A WORKING PLATFORM, HEIGHT-ADJUSTABLE STAIRMATE
EP1169943B1 (en) Pull-out drawer frame for long cabinets
DE3836951C2 (en)
DE3314630A1 (en) Support for the building industry for the vertical support of a ceiling formwork
DE202009009798U1 (en) IV pole
EP3440921B1 (en) Carrying finger, rotatable transporting device and driving unit for a rotatable transporting device
DE102008003390B4 (en) Carrying device for a base plate
AT15227U1 (en) safety bar
DE202008010340U1 (en) Outdoor furniture, in particular beer table and / or bench
CH693555A5 (en) A pull-out for high cabinets.
AT395836B (en) Support block for supporting workpieces

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final