DE102016216321A1 - Schaltvorrichtung und Verfahren zum Schalten eines Stromes - Google Patents

Schaltvorrichtung und Verfahren zum Schalten eines Stromes Download PDF

Info

Publication number
DE102016216321A1
DE102016216321A1 DE102016216321.3A DE102016216321A DE102016216321A1 DE 102016216321 A1 DE102016216321 A1 DE 102016216321A1 DE 102016216321 A DE102016216321 A DE 102016216321A DE 102016216321 A1 DE102016216321 A1 DE 102016216321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
switching
switching device
conductor
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016216321.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Festl
Thomas Fuchs
Andreas NEUNDLINGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102016216321.3A priority Critical patent/DE102016216321A1/de
Priority to US15/658,476 priority patent/US11225155B2/en
Priority to CN201710748878.7A priority patent/CN107799341A/zh
Publication of DE102016216321A1 publication Critical patent/DE102016216321A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/54Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere
    • H01H9/56Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere for ensuring operation of the switch at a predetermined point in the ac cycle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/25Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using digital measurement techniques
    • G01R19/2506Arrangements for conditioning or analysing measured signals, e.g. for indicating peak values ; Details concerning sampling, digitizing or waveform capturing
    • G01R19/2509Details concerning sampling, digitizing or waveform capturing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac
    • H01F38/28Current transformers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/22Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for supplying energising current for relay coil
    • H01H47/223Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for supplying energising current for relay coil adapted to be supplied by AC
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/02Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for modifying the operation of the relay
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/54Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere
    • H01H9/56Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere for ensuring operation of the switch at a predetermined point in the ac cycle
    • H01H9/563Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere for ensuring operation of the switch at a predetermined point in the ac cycle for multipolar switches, e.g. different timing for different phases, selecting phase with first zero-crossing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung zum Schalten eines Stroms, welche mit einem Phasenleiter (L) und einem in dem Phasenleiter (L) angeordneten Schalter (21, 22) zum Schalten einer Stromübertragung über den Phasenleiter (L) gebildet ist. Zudem sind ein Schaltkreis (1) für die Ableitung eines Prüfstroms (Ip) von dem Phasenleiter (L) über einen Erdleiter (PE), eine Erfassungsvorrichtung (2) zur Detektion des Prüfstroms (Ip) und eine Auswertevorrichtung (3) zur Auswertung des detektierten Prüfstroms (Ip) vorgesehen. Mittels einer Steuerungsvorrichtung (4) wird Schließen des in dem Phasenleiter angeordneten Schalters (21, 22) gesteuert. Die Auswertevorrichtung (3) ist dafür ausgestaltet, bei einem Wechselstrom einen Nulldurchgang zu detektieren und die Steuervorrichtung (4) ist dafür eingerichtet, nach Maßgabe des Zeitpunkts des Nulldurchgangs ein Schließen des in dem Phasenleiter (L) angeordneten Schalters (21, 22) zu veranlassen. Die Erfindung verringert Abnutzung bzw. Verschleiß des Schalters (21, 22) durch Kurzschlussströme beim Einschalten.

Description

  • Die Anmeldung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Schalten eines Stromes.
  • Geräte mit Schaltkontakten, wie z.B. Schütze oder Relais, können hohen Kurzschlußströmen ausgesetzt sein, durch welche die Schaltkontakte stark belastet werden. Im ungünstigsten Fall können diese Kurzschlußströme zu Kontaktverschweißern führen, d.h. zur Beschädigung der Geräte.
  • Derzeit werden Kontakte daher entsprechend dimensioniert, um definierten Kurzschlußströmen für eine bestimmte Lebensdauer bzw. Schaltzahl standzuhalten. Diese Dimensionierung erhöht sowohl die Größe des Gesamtgeräts als auch die Kosten, da spezielle Materialien bzw. eine größere Materialdicke für die Kontakte verwendet werden müssen, um das Verschweißen der Kontakte zu vermeiden.
  • Die Erfindung hat zur Aufgabe, den Schutz von Schaltvorrichtungen im Hinblick auf durch Kurzschlußströme hervorgerufene Defekte zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Schaltvorrichtung zum Schalten eines Stromes nach Anspruch 1 bzw. ein Verfahren zum Schalten eines Stroms mit einer erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung nach Anspruch 11 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird eine Schaltvorrichtung zum Schalten eines Stroms vorgeschlagen, welche beispielsweise Bestandteil einer Ladevorrichtung für Elektrofahrzeuge ist. Diese Schaltvorrichtung umfasst einen oder mehrere (häufig drei) Phasenleiter und meist auch einen Neutralleiter.
  • Im Folgenden wird die Erfindung der Einfachheit halber für eine Ausgestaltung mit einem Phasenleiter beschrieben; Lösungen mit einer Mehrzahl von Phasenleiter sind aber genauso Gegenstand der beanspruchten Erfindung.
  • Erfindungsgemäß ist in dem Phasenleiter der Schaltvorrichtung ein Schalter (z.B. Relais, Schütz) eingebracht bzw. eingeschleift, welcher zum Schalten einer Stromübertragung über den Phasenleiter dient. Zudem ist ein (evtl. zuschaltbar ausgestalteter) Schaltkreis zur Ableitung eines Prüfstroms von dem Phasenleiter über einen Erdleiter vorgesehen. Dabei ist vorzugsweise die Stromstärke bzw. Amplitude des Prüfstroms klein im Vergleich zur Stromstärke bzw. Amplitude des durch die Schaltvorrichtung geschalteten Stroms (z.B. wäre ein Wert von 1 bis 2 mA für die Amplitude des Prüfstroms eine geeignete Wahl).
  • Die Schaltvorrichtung umfasst eine Erfassungsvorrichtung (welche z.B. mit einem Optokoppler oder einem Stromwandler gebildet ist; in letzterem Fall evtl. auch als Teil eines Summenstromwandlers für eine Fehlerstromschutzschalter) zur Detektion des Prüfstroms. Weitere Elemente sind eine Auswertevorrichtung zur Auswertung des detektierten Prüfstroms und eine Steuerungsvorrichtung zur Steuerung des Öffnens und Schließens des in dem Phasenleiter angeordneten Schalters. Dabei können Auswertung, Steuerung und ggf. Überwachung in demselben Modul bzw. derselben Einheit realisiert sein, z.B. können die Funktionen der Auswertevorrichtung und der Steuerungsvorrichtung in einem Mikrokontroller bereitgestellt werden. Erfindungsgemäß ist die Auswertevorrichtung dafür ausgestaltet, bei einem Wechselstrom einen Nulldurchgang zu detektieren. Die Steuervorrichtung ist dafür eingerichtet, nach Maßgabe des Zeitpunkts des Nulldurchgangs ein Schließen des in dem Phasenleiter angeordneten Schalters zu veranlassen. Zudem kann ein evtl. in dem Erdleiter angeordneter Schalter parallel geschlossen werden. Gemäß einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, weitere Phasenleiter, einen Erdleiter bzw. einen Neutralleiter mittels Schalten zeitgleich zu schließen.
  • Die Schaltung während des Nulldurchgangs erniedrigt die Belastung des Schalters im Fall eines Kurzschlusses. Die Defektwahrscheinlichkeit wird somit deutlich reduziert.
  • Vorzugsweise sind der Schaltkreis, die Erfassungsvorrichtung und die Auswertevorrichtung Bestandteile einer Einrichtung zur Erkennung eines Schutzleiterzustandes (z.B. der Durchgängigkeit der Erdleitung).
  • Gemäß einer Ausgestaltung umfasst die Schaltvorrichtung einen Neutralleiter und der Schaltkreis ist mit dem Neutralleiter zwecks Ableitung des Prüfstroms mittels Phasenleiter und Neutralleiter verbunden.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist die Auswertevorrichtung dafür ausgestaltet, bei einem Wechselstrom die Periode zu ermitteln und einen Nulldurchgang vorauszuberechnen. Zudem ist die Steuervorrichtung dafür ausgestaltet, nach Maßgabe des Zeitpunkts eines vorausberechneten Nulldurchgangs ein Schließen des in dem Phasenleiter angeordneten Schalters zu veranlassen.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Schalten eines Stroms mit einer erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung. Bei dem Verfahren wird ein Prüfstrom erfasst, der erfasste Prüfstrom ausgewertet und dabei bei einem Wechselstrom ein Nulldurchgang detektiert und nach Maßgabe des Zeitpunkts des Nulldurchgangs ein Schließen eines in einem Phasenleiter angeordneten Schalters veranlasst.
  • Die Erfindung wird im Folgenden im Rahmen von Ausführungsbeispielen anhand von Figuren näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1: den prinzipiellen Aufbau einer erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung,
  • 2: den prinzipiellen Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 3: eine Ausgestaltung einer Erdleitungsüberwachung, welche für die Erfindung verwendet werden kann,
  • 4: eine alternative prinzipielle Ausgestaltung einer Erdleitungsüberwachung,
  • 5: eine weitere prinzipielle Ausgestaltung einer Erdleitungsüberwachung und
  • 6: eine Schutz- und Überwachungseinheit eines Ladekabels mit erfindungsgemäßer Schaltvorrichtung.
  • In 1 ist ein prinzipieller Aufbau für eine erfindungsgemäße Schaltvorrichtung gezeigt. In der Figur sind ein Phasenleiter L, ein Neutralleiter N und ein Erdleiter PE gezeigt, welche für eine Energie- bzw. Stromversorgung mittels Schaltern 21, 22 bzw. 23 geschaltet werden können. Bei einem Schließen der Schalter 2123 können Kurzschlußströme auftreten, die zu einer Beschädigung der Schalter führen können (typischerweise Verschweißen der Schalter). Es ist eine Schaltung 1 vorgesehen, mittels welcher ein Teststrom aus dem Phasenleiter L und dem Neutralleiter N entnommen bzw. abgeleitet wird. Dabei wäre es denkbar, den Strom allein aus dem Phasenleiter L abzuleiten; die Verwendung beider Leiter L und N hat den Vorteil, dass auch Stecker verwendet werden können bei denen L und N nicht fest vorgegeben sind (Nema 115, CEE 7/16 Eurostecker, CEE 7/4 Schukostecker. Der durch die Schaltung 1 abgeleitete Prüfstrom wird durch eine Erfassungsvorrichtung bzw. Detektionsvorrichtung 2 erfasst und an eine Auswertevorrichtung 3 weitergeleitet. Diese Auswertevorrichtung 3 ist typischerweise Bestandteil einer für Steuer- und Kontrollaufgaben vorgesehenen Recheneinheit 10, z.B. eines Mikrokontrollers. Im vorliegenden Fall ist in der Recheneinheit 10 auch eine Steuerungsfunktion bzw. Steuerungsvorrichtung 4 integriert, welche Steuerbefehle für einen Schaltkreis 5 zum Öffnen bzw. Schließen der Schalter 21 bis 23 bereitzustellt. Der Prüfstrom fließt über den Erdleiter PE. Dabei kann optional ein Schalter 6 vorgesehen sein, durch welchen der Prüfstromschaltkreis geschlossen wird. Dieser Schalter 6 kann auch durch die Recheneinheit 10 gesteuert sein (in der Figur nicht dargestellt). Es wird hierbei davon ausgegangen, dass über die Leiter ein Wechselstrom übertragen wird. Dieser Strom ist im Wesentlichen sinusförmig und durchfährt demnach, je nach Netzfrequenz, einen Punkt, an welchem die Spannung gleich Null ist. Der Prüfstrom und damit dieser Null-Durchgang werden mittels der Detektions- bzw. Erkennungsvorrichtung 2 erfasst, und es wird an die Auswerteeinheit 3 ein Signal weitergegeben, welches der detektierten Stromstärke entspricht.
  • Sollen die Schaltkontakte zugeschaltet werden, wird die detektierte Spannung durch die Auswerteeinheit 3 auf einen Null-Durchgang hin ausgewertet. Wird ein Null-Durchgang erkannt, sendet die Steuereinrichtung 4 ein Signal an den Schaltkreis 5, durch welchen das Schließen der Schalter 21 bis 23 bewirkt wird. Somit können die Schaltkontakte so gesteuert werden, dass diese zum Zeitpunkt eines Spannungsnull-Durchganges bzw. kurz darauf oder davor schalten. Ein auftretender Kurzschluss würde aufgrund der geringen Spannung während des Schaltvorganges (Schaltvorgang bei Null-Durchgang) ebenfalls auf nahezu null gehalten werden. Dies schont die Schaltkontakte und verhindert Kontaktverschweißdefekte. Wenn die Verzögerung durch die Detektion des Nulldurchgangs und die Signalisierung für das Schließen der Schalter signifikant ist, so dass die Stromstärke beim tatsächlichen Schaltzeitpunkt sich merklich von null unterscheidet, kann durch Auswertung des Prüfsignals der Zeitpunkt eines zukünftigen Nulldurchgangs durch die Recheneinheit 10 vorausberechnet und entsprechend geschaltet werden.
  • In 2 ist ein erfindungsgemäßes Verfahren schematisch gezeigt. Eine Schaltvorrichtung steht für einen Einsatz bzw. ein Durchschalten eines Stromes bereit (Schritt a). Wenn nun ein Schalten erforderlich ist (Schritt b), wird eine erfindungsgemäße Festlegung des Schaltzeitpunktes vorgenommen. Dazu wird der Prüfstrom Ip erfasst, ggf. nach Zuschaltung des Prüfstromkreises durch einen dafür vorgesehenen Schalter (in 1 Schalter 6, welcher dort ggf. auch durch die Rechenvorrichtung 10 gesteuert wird). Dieser Prüfstrom Ip wird dann im Schritt d ausgewertet und dabei auf einen Null-Durchgang hin untersucht (Schritt e). Wird nun in Schritt f ein Null-Durchgang detektiert, wird schließlich in Schritt g der Schaltvorgang bzw. das Durchschalten des Stroms ausgelöst.
  • Vorzugsweise wird bei der Erfindung eine Schaltung verwendet, die bereits für die Überwachung der Durchgängigkeit einer vorhandenen Erdleitung vorgesehen ist, wobei zur Überwachung der Erdleitung von der Phasenleitung ein Prüfstrom auf die Erdleitung aufgebracht wird. Das Benutzen einer bereits vorhandenen Erdleiterüberwachung, wie sie für einige elektrische Geräte, wie beispielsweise ein Ladekabel für Elektrofahrzeuge, gefordert wird, kann also dazu benutzt werden, Schaltgeräte mit kontrollierter Energie zu schalten.
  • Schematische Darstellungen von einer Erdleiterüberwachung welche für den Erfindungsgegenstand herangezogen werden können, sind in den 3 bis 5 dargestellt. Weitere Schaltungen, die zu einer erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung weitergebildet werden können und welche der Überwachung oder Erkennung eines Schutzleiterzustandes dienen, sind in den Druckschriften DE 20 2012 012 590 U1 , EP 0806825 A2 und DE 196 01 880 A1 beschrieben.
  • In 3 ist schematisch eine Erdleiterüberwachung gezeigt. Wieder sind drei Leiter, ein Phasenleiter P, ein Neutralleiter N und ein Erdleiter PE, gezeigt, welche über eine Steckdose S an das Stromnetz angeschlossen sind. Aus dem Phasenleiter P und dem Neutralleiter N wird mittels einer Schaltung, welche die Widerstände R1, R2 und R3 umfasst, ein Strom abgeleitet, welcher mittels eines Stromsensors 2, der mit einem Optokoppler gebildet ist, detektiert wird.
  • In 4 ist eine weitere Schaltung angegeben, bei der die Schaltung zur Abzweigung eines Prüfstroms mit Kondensatoren C1, C2 und C3 gebildet wird. Der Stromsensor ist in diesem Fall mit Hilfe eines Wandlers 2 realisiert. Bei dieser zweiten Variante ist auch möglich, dass der Wandler Teil eines Summenstromwandlers ist, welcher häufig schon im Rahmen von Fehlerstrom-Schutzschaltungen vorgesehen ist. In der 5 ist ein Summenstromwandler 2 gezeigt, der mittels Sekundärwicklungen 25 mit einer Auswerteelektronik 3 verbunden ist. Wenn nun in dem mittels einer Schleife in den Wandler 2 eingeführten Erdleiter PE ein Prüfstrom fließt, wird dieser detektiert und mittels der Sekundärwicklungen 25 an die Auswerteeinheit 3 weitergegeben. Die Schaltung zur Abzweigung von Energie ist in diesem Falle mittels vier Dioden D1, D2, D3, D4 und einem Widerstand R gebildet.
  • Ein Anwendungsgebiet ist die Integration einer erfindungsgemäßen Schaltung in eine Steuer- und Schutzeinheit, wie sie als Bestandteil eines Ladekabels verwendet wird. Dies ist in 6 gezeigt. In der Figur ist eine derartige Einheit, welche auch als „In-cable-Control and Protecting Device“ (IC-CPD) bezeichnet wird, dargestellt. Durch die Einheit sind ein Phasenleiter L, ein Neutralleiter N und ein Erdleiter PE geführt. Diese werden auf der einen Seite 34 mit einer hausseitigen Installation zur Energieversorgung bzw. dem Stromnetz eines Hauses verbunden. Auf der anderen Seite wird mittels des Ladekabels eine Verbindung 32 mit einem zumindest teilweise elektrisch betriebenen Automobil bzw. Fahrzeug hergestellt. Die Einheit zur Steuerung und zum Schutz hat als zentrale Rechenkomponente einen Mikrokontroller 10. Zum Schutz vor Fehlerströmen wird ein Summenstromwandler 35 verwendet, mit dem ein RCD 36 angesteuert wird. Es ist eine Schaltung vorgesehen, welche sowohl der Erdleiterdetektion als auch einer erfindungsgemäßen Steuerung des Schaltzeitpunkts dient. Diese ist mit den Bezugszeichen 1 und 2 gekennzeichnet. Ebenfalls ist ein vom Mikrokontroller 10 gesteuerter Schaltkreis 5 zum Schließen bzw. Öffnen der Relais 21, 22 und 23 dargestellt. Dabei werden die Relais 21, 22 und 23 mittels elektromechanischer Antriebe A1, A2 und A3 in die verschiedenen Zustände (geöffnet bzw. geschlossen) bewegt. Ebenfalls eingezeichnet ist ein Modul 33 zur Kommunikation mit dem elektrischen Fahrzeug. Durch das erfindungsgemäße Vorgehen wird hier die Belastung der Relais 21 bis 23 beim Einschalten deutlich reduziert, weil bei einem Null-Durchgang des Wechselstromes auch Kurzschlüsse entsprechend gering sind. D.h. für einen auftretenden Kurzschlußstrom wird aufgrund der geringen Spannung während eines Null-Durchgangs eines Schaltvorgangs die Energie ebenfalls auf nahezu Null reduziert. Somit sind die Schaltkontakte geschont und Kontaktschweißen kann ohne teure Kontaktmaterialien verhindert werden. In dem Ausführungsbeispiel wird ein Mikrokontroller benutzt, um im Rahmen eines vorhandenen Erdleiterüberwachungssignals den Zeitpunkt eines Schaltvorgangs entsprechend zu steuern. Die erforderliche Auswerteeinheit kann aber auch anders als mittels eines Mikrokontrollers realisiert werden. Dies gilt ebenfalls für die Funktion, die Schaltkontakte mittels eines einfachen weiteren Signals im Spannungsnull-Durchgang anzusteuern.
  • Die Erfindung wurde obenstehend für ein Ladekabel näher beschrieben. Es ist aber sehr viel breiter einsetzbar. Ebenso kann die konkrete Konstellation bezüglich der Leiter von dem im Ausführungsbeispiel gezeigten Situation abweichen, insbesondere kann auch eine Mehrzahl von Phasenleitern vorgegeben sein, aus denen dann zusammen oder einzeln Prüfströme abgeleitet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202012012590 U1 [0027]
    • EP 0806825 A2 [0027]
    • DE 19601880 A1 [0027]

Claims (12)

  1. Schaltvorrichtung zum Schalten eines Stroms, mit – einem Phasenleiter (L), – einem in dem Phasenleiter (L) angeordneten Schalter (21, 22) zum Schalten einer Stromübertragung über den Phasenleiter (L), – einem Schaltkreis (1) für die Ableitung eines Prüfstroms (Ip) von dem Phasenleiter (L) über einen Erdleiter (PE), – eine Erfassungsvorrichtung (2) zur Detektion des Prüfstroms (Ip), – eine Auswertevorrichtung (3) zur Auswertung des detektierten Prüfstroms (Ip), – eine Steuerungsvorrichtung (4) zur Steuerung des Öffnen und Schließens des in dem Phasenleiter angeordneten Schalters (21, 22), wobei – die Auswertevorrichtung (3) dafür ausgestaltet ist, bei einem Wechselstrom einen Nulldurchgang zu detektieren, und – die Steuervorrichtung (4) dafür ausgestaltet ist, nach Maßgabe des Zeitpunkts des Nulldurchgangs ein Schließen des in dem Phasenleiter (L) angeordneten Schalters (21, 22) zu veranlassen.
  2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – in dem der Erdleiter (PE) ein Schalter (23) angeordnet ist, und – die Steuervorrichtung (4) dafür ausgestaltet ist, nach Maßgabe des Zeitpunkts des Nulldurchgangs ein Schließen des in dem Erdleiter (PE) angeordneten Schalters (23) zu veranlassen.
  3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltkreis (1), die Erfassungsvorrichtung (2) und die Auswertevorrichtung (3) Bestandteile einer Einrichtung zur Erkennung eines Schutzleiterzustandes sind.
  4. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die Schaltvorrichtung einen Neutralleiter (N) umfasst, und – der Schaltkreis (1) mit dem Neutralleiter (N) zwecks Ableitung des Prüfstroms mittels Phasenleiter (P) und Neutralleiter (N) verbunden ist.
  5. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromstärke des Prüfstroms (Ip) klein im Vergleich zur Stromstärke des durch die Schaltvorrichtung geschalteten Stroms ist.
  6. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsvorrichtung (2) mit einem Optokoppler oder einem Stromwandler gebildet ist.
  7. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung (3) mit Hilfe eines Mikrokontrollers (10) realisiert ist.
  8. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung (4) mit Hilfe eines Mikrokontrollers (10) realisiert ist.
  9. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – mit einer Mehrzahl von einem Schalter versehenen Leitern gebildet ist, und – die Steuervorrichtung (4) dafür ausgestaltet ist, nach Maßgabe des Zeitpunkts des Nulldurchgangs ein Öffnen oder Schließen der Schalter der Mehrzahl von Leitern zu veranlassen.
  10. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die Auswertevorrichtung (3) dafür ausgestaltet ist, bei einem Wechselstrom die Periode zu ermitteln und einen Nulldurchgang vorauszuberechnen, und – die Steuervorrichtung (4) dafür ausgestaltet ist, nach Maßgabe des Zeitpunkts eines vorausberechneten Nulldurchgangs ein Schließen des in dem Phasenleiter angeordneten Schalters (21, 22) zu veranlassen.
  11. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltvorrichtung Bestandteil eines Ladekabels ist.
  12. Verfahren zum Schalten eines Stroms mit einer Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem – ein Prüfstrom (Ip) erfasst wird, – der erfasste Prüfstrom (Ip) ausgewertet und dabei bei einem Wechselstrom ein Nulldurchgang detektiert wird, und – nach Maßgabe des Zeitpunkts des Nulldurchgangs ein Schließen eines in einem Phasenleiter angeordneten Schalters (21, 22) veranlasst wird.
DE102016216321.3A 2016-08-30 2016-08-30 Schaltvorrichtung und Verfahren zum Schalten eines Stromes Pending DE102016216321A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016216321.3A DE102016216321A1 (de) 2016-08-30 2016-08-30 Schaltvorrichtung und Verfahren zum Schalten eines Stromes
US15/658,476 US11225155B2 (en) 2016-08-30 2017-07-25 Switching apparatus and method for switching a current
CN201710748878.7A CN107799341A (zh) 2016-08-30 2017-08-28 用于接通电流的开关装置和方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016216321.3A DE102016216321A1 (de) 2016-08-30 2016-08-30 Schaltvorrichtung und Verfahren zum Schalten eines Stromes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016216321A1 true DE102016216321A1 (de) 2018-03-01

Family

ID=61166466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016216321.3A Pending DE102016216321A1 (de) 2016-08-30 2016-08-30 Schaltvorrichtung und Verfahren zum Schalten eines Stromes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11225155B2 (de)
CN (1) CN107799341A (de)
DE (1) DE102016216321A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021115882A1 (de) 2021-06-18 2022-12-22 Lade Gmbh Verfahren zum Laden eines Elektrofahrzeugs unter Verwendung einer Sicherheitsschaltung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11536747B2 (en) * 2019-07-11 2022-12-27 Sense Labs, Inc. Current transformer with self-adjusting cores
US11221378B2 (en) * 2020-02-05 2022-01-11 General Electric Company Systems, methods, and program products for testing electrical loops included in control circuits of electrical power systems
WO2023161421A1 (en) * 2022-02-24 2023-08-31 Webasto SE Relay contact wear reduction for electric vehicle supply equipment

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601880A1 (de) 1996-01-19 1997-07-24 Siemens Ag Verbrauchernetzanordnung
EP0806825A2 (de) 1996-05-07 1997-11-12 Heinrich Kopp Ag DI-Schutzschalteinrichtung
DE102007054860A1 (de) 2006-11-28 2008-06-26 Mitsubishi Electric Corp. Steuervorrichtung für ein Schaltgerät
DE202012012590U1 (de) 2012-01-13 2013-08-07 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtungen zum Überwachen eines Schutzleiters

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6850073B2 (en) * 2003-03-06 2005-02-01 Eaton Corporation Power circuit tester apparatus and method
US8686738B2 (en) * 2006-07-24 2014-04-01 Newire, Inc. Electrical safety devices and systems for use with electrical wiring, and methods for using same
JP2008263744A (ja) 2007-04-13 2008-10-30 Chugoku Electric Power Co Inc:The 機器管理システムおよび機器管理方法
US8289664B2 (en) * 2010-03-08 2012-10-16 Pass & Seymour, Inc. Protective device for an electrical supply facility
US9948087B2 (en) * 2010-03-08 2018-04-17 Pass & Seymour, Inc. Protective device for an electrical supply facility
US8405939B2 (en) * 2010-03-08 2013-03-26 Pass & Seymour, Inc. Protective device for an electrical supply facility
US8335062B2 (en) * 2010-03-08 2012-12-18 Pass & Seymour, Inc. Protective device for an electrical supply facility
US8648606B2 (en) * 2010-06-03 2014-02-11 Lear Corporation Ground monitor
US9437381B2 (en) * 2013-03-14 2016-09-06 Tyco Electronics Corporation Electric vehicle support equipment having a smart plug with a relay control circuit
CN103326193B (zh) 2013-06-05 2015-07-22 哈尔滨工程大学 一种电子消弧插排
DE202014101858U1 (de) * 2014-02-28 2014-07-03 Wilfried Pöllet Überwachungsmodul zur Schutzleiterüberwachung
DE102014210589A1 (de) * 2014-06-04 2015-12-17 Siemens Aktiengesellschaft Fehlerstromschutzanordnung, Ladevorrichtung sowie Verfahren zum Überprüfen einer Fehlerstromschutzeinrichtung
CN105161364B (zh) 2015-09-07 2017-10-20 福州大学 一种基于单极电磁开关的交流接触器分相控制系统

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601880A1 (de) 1996-01-19 1997-07-24 Siemens Ag Verbrauchernetzanordnung
EP0806825A2 (de) 1996-05-07 1997-11-12 Heinrich Kopp Ag DI-Schutzschalteinrichtung
DE102007054860A1 (de) 2006-11-28 2008-06-26 Mitsubishi Electric Corp. Steuervorrichtung für ein Schaltgerät
DE202012012590U1 (de) 2012-01-13 2013-08-07 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtungen zum Überwachen eines Schutzleiters

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021115882A1 (de) 2021-06-18 2022-12-22 Lade Gmbh Verfahren zum Laden eines Elektrofahrzeugs unter Verwendung einer Sicherheitsschaltung
EP4108497A1 (de) 2021-06-18 2022-12-28 Lade GmbH Verfahren zum laden eines elektrofahrzeugs unter verwendung einer sicherheitsschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
US20180061598A1 (en) 2018-03-01
US11225155B2 (en) 2022-01-18
CN107799341A (zh) 2018-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1222087B1 (de) Verfahren und anordnung zum steuern einer schaltverbindung zwischen den elektrischen ausgängen einer brennstoffzelle und einem isolierten elektrischen netz
DE102011003518B4 (de) Verfahren zum Schutz eines Ladekabels und Ladeeinrichtung
EP2737510B1 (de) Gleichspannungs-leistungsschalter
EP3192139B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen eines gleichstrom-fehlerstroms
DE102010042750A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Kurzschlusses
EP3699015B1 (de) Elektrische schaltungsvorrichtung zur erkennung eines nichtgeöffneten schaltkontaktes sowie einer schutzleiterunterbrechung in einer ein- oder mehrphasigen elektrischen zuleitung
DE102010007784A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Stromkreisüberwachung
DE102016216321A1 (de) Schaltvorrichtung und Verfahren zum Schalten eines Stromes
WO2016050406A1 (de) Batteriesystem mit einer zum versorgen eines hochvoltnetzes mit elektrischer energie ausgebildeten batterie und einer messeinrichtung zum messen mindestens eines isolationswiderstandes der batterie
DE102014206694A1 (de) Vorladeschaltanordnung, Spannungsversorgungsanordnung und Verfahren zum Verbinden eines Verbrauchers mit einer Gleichspannungs-Hochspannungsquelle
DE102014210589A1 (de) Fehlerstromschutzanordnung, Ladevorrichtung sowie Verfahren zum Überprüfen einer Fehlerstromschutzeinrichtung
EP3600943B1 (de) Gleichspannungskonverter, spannungsversorgungseinrichtung und diagnoseverfahren für einen gleichspannungskonverter
DE102013021256A1 (de) Hochvoltnetz für ein Kraftfahrzeug
DE102015211510A1 (de) Relaisüberwachung
DE202010008123U1 (de) Umschalteinrichtung
DE102013205236A1 (de) Überwachungsvorrichtung und Verfahren zum Überwachen einer Restspannung
EP2926427B1 (de) Fehlerstromschutzschalter
DE102011018229A1 (de) Schaltungsanordnung zur Potentialtrennung eines elektrischen Geräts vom Netz
EP2500208B2 (de) Schutzschaltungsanordnung
DE102014211400A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Schützes
AT516240B1 (de) Verfahren und Prüfsystem zur Prüfung eines Leistungsschalters
EP2904677B1 (de) Schaltungsanordnung mit einem wechselrichter
DE102015008648A1 (de) Absichern eines defekten Bordnetzes in einem Kraftfahrzeug
DE102011080436B4 (de) Mobile Generatorvorrichtung und Schutzeinrichtung hierfür
WO2016020251A1 (de) Energieversorgungssystem für ein kraftfahrzeug mit elektro- oder hybridantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication