DE102016216059A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102016216059A1
DE102016216059A1 DE102016216059.1A DE102016216059A DE102016216059A1 DE 102016216059 A1 DE102016216059 A1 DE 102016216059A1 DE 102016216059 A DE102016216059 A DE 102016216059A DE 102016216059 A1 DE102016216059 A1 DE 102016216059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
population density
area
estimation
estimating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016216059.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016216059B4 (de
Inventor
Frederic Stefan
Alain Marie Roger Chevalier
Evangelos BITSANIS
Michael Marbaix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102016216059A1 publication Critical patent/DE102016216059A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016216059B4 publication Critical patent/DE102016216059B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/20Control strategies involving selection of hybrid configuration, e.g. selection between series or parallel configuration
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/40Business processes related to the transportation industry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • B60W20/16Control strategies specially adapted for achieving a particular effect for reducing engine exhaust emissions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/182Selecting between different operative modes, e.g. comfort and performance modes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • G01C21/3469Fuel consumption; Energy use; Emission aspects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3605Destination input or retrieval
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3691Retrieval, searching and output of information related to real-time traffic, weather, or environmental conditions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3697Output of additional, non-guidance related information, e.g. low fuel level
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/20Ambient conditions, e.g. wind or rain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2300/00Purposes or special features of road vehicle drive control systems
    • B60Y2300/18Propelling the vehicle
    • B60Y2300/182Selecting between different operative modes, e.g. comfort and performance modes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2300/00Purposes or special features of road vehicle drive control systems
    • B60Y2300/18Propelling the vehicle
    • B60Y2300/24Adaptation to external conditions, e.g. road surface conditions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges, wobei in dem Kraftfahrzeug unterschiedliche Betriebsmodi zur Emissionsreduzierung aktivierbar sind. Ein erfindungsgemäßes Verfahren weist folgende Schritte auf: Abschätzen einer Populationsdichte in wenigstens einem Bereich (25, 31–35), wobei die Populationsdichte die Dichte an in dem Bereich aktuell befindlichen Personen (21) angibt, auf Basis einer Ortung von in dem Bereich (25, 31–35) befindlichen Personen (21), und Anpassen einer Strategie zur Aktivierung wenigstens eines der Betriebsmodi basierend auf dem Ergebnis dieser Abschätzung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges, wobei in dem Kraftfahrzeug unterschiedliche Betriebsmodi zur Emissionsreduzierung aktivierbar sind.
  • Kraftfahrzeuge, die über eine Brennkraftmaschine angetrieben werden, tragen insbesondere in dicht bevölkerten Regionen wie z.B. Innenstädten wesentlich zur Luftverschmutzung bei. Über Auswirkungen dieser Luftverschmutzung wie etwa Gesundheitsschäden, Smog-Entstehung etc. ist umfassend berichtet worden. In manchen Regionen werden zu bestimmten Zeiten extreme Spitzenwerte der Luftverschmutzung gemessen.
  • Zur Verringerung der Luftverschmutzung bzw. von deren Auswirkungen werden unterschiedliche Maßnahmen getroffen. Zum einen werden fortwährend Verfahren zur Reduzierung der Fahrzeugemissionen entwickelt und implementiert, um die jeweils geltenden Abgasnormen zu erfüllen. Zum anderen werden auch Maßnahmen getroffen, um die Fahrzeugdichte in Regionen, die in besonderem Maße von Luftverschmutzung betroffen sind, zu beschränken. So kann beispielsweise bei Erreichen bestimmter Luftverschmutzungswerte die Fahrerlaubnis auf bestimmte Fahrzeuge (z.B. solche mit ungeradzahligem oder mit geradzahligem Kennzeichen) beschränkt werden. In anderen Fällen kann der Zutritt zu bestimmten Stadtbereichen für Fahrzeuge, die nicht die aktuellen Abgasnormen erfüllen, untersagt werden.
  • Aus der DE 10 2007 053 279 A1 ist es bekannt, bei einem Hybridfahrzeug emissionssensible Umgebungen, wie z.B. Personengruppen, in der Umgebung des Fahrzeugs durch eine Videokamera zu erfassen und die Antriebsart des Fahrzeugs ggf. entsprechend anzupassen.
  • Aus der DE 10 2013 223 331 A1 ist eine kartenbasierte Erkennung besonders emissionssensibler Gebiete sowie eine entsprechende Wahl einer hierauf angepassten Antriebsart eines Fahrzeugs mit verschiedenen Antriebsarten bekannt.
  • Aus der DE 10 2009 035 103 A1 ist die Berücksichtigung einer kartenbasiert ermittelten Bevölkerungsdichte entlang der geplanten Fahrtroute für die Wahl von Motor-Betriebsanforderungen bekannt.
  • Aus http://www.libelium.com/downloads/documentation/meshlium_datasheet.pdf ist ein sog. "Traffic Monitoring" von Fahrzeugen und Fußgängern über die Detektion der durch diese Verkehrsteilnehmer mitgeführten Mobiltelefone bekannt. Die entsprechenden Detektoren sind ortsfest angebracht und erlauben beispielsweise eine Verkehrsdichte- und Stauerkennung.
  • Zum Stand der Technik wird weiterhin auf die EP 2 151 362 B1 verwiesen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges bereitzustellen, welche eine effiziente und an die jeweiligen Gegebenheiten angepasste Emissionsreduzierung ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren gemäß den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 bzw. die Vorrichtung gemäß den Merkmalen des nebengeordneten Patentanspruchs 11 gelöst.
  • Ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges, wobei in dem Kraftfahrzeug unterschiedliche Betriebsmodi zur Emissionsreduzierung aktivierbar sind, weist folgende Schritte auf:
    • – Abschätzen einer Populationsdichte in wenigstens einem Bereich, wobei die Populationsdichte die Dichte an in dem Bereich aktuell befindlichen Personen angibt, auf Basis einer Ortung von in dem Bereich befindlichen Personen; und
    • – Anpassen einer Strategie zur Aktivierung wenigstens eines der Betriebsmodi basierend auf dem Ergebnis dieser Abschätzung.
  • Der Erfindung liegt insbesondere das Konzept zugrunde, die Populationsdichte bzw. Bevölkerungsdichte und deren Entwicklung in wenigstens einem Bereich (im Weiteren auch als "Abschätzungsbereich" bezeichnet), welcher z.B. in der Umgebung der aktuellen Fahrzeugposition liegt, abzuschätzen, und die Aktivierung bestimmter Betriebsmodi des Antriebstranges zur Emissionsreduzierung entsprechend anzupassen.
  • Hierbei wird jeweils davon ausgegangen, dass das betreffende Kraftfahrzeug, in welchem das erfindungsgemäße Verfahren realisiert wird, mit einer geeigneten Ortungsvorrichtung zur Positionsbestimmung (z.B. einem GPS-System, einer GSM-Antenne oder einer anderweitigen geeigneten Fahrzeuginfrastruktur) ausgerüstet ist. Die Abschätzung der Populations- bzw. Bevölkerungsdichte kann z.B. cloudbasiert erfolgen, wobei ein zentraler Server die entsprechende Information sammelt und an das Kraftfahrzeug sendet. In weiteren Ausführungen kann die Abschätzung der Populationsbzw. Bevölkerungsdichte auch im Kraftfahrzeug selbst als eingebettete Lösung implementiert sein.
  • Die erfindungsgemäße Abschätzung der Populations- bzw. Bevölkerungsdichte erfolgt, indem die Positionen von Individuen innerhalb eines bestimmten (Abschätzungs-)Bereichs anonym ermittelt wird, wobei z.B. eine Smartphone-basierte Ortung erfolgen kann, ohne dass hierbei private Informationen übertragen werden. Dabei kann ein Abschätzungsbereich als ein Bereich bzw. eine Zone bestimmter Form und Abmessung (z.B. eine Kreisscheibe mit bestimmtem Radius) definiert werden, wobei die Zentrierung in Bezug auf einen beliebigen Punkt entlang der Fahrzeugroute (z.B. die aktuelle Fahrzeugposition) erfolgen kann. Dabei kann die Form der betreffenden Zone variabel sein und von der erfindungsgemäßen Vorrichtung dynamisch ausgewählt werden.
  • Als Maß für die Populations- bzw. Bevölkerungsdichte kann die Anzahl der in dem jeweiligen Abschätzungsbereich erfassten Individuen herangezogen werden. Darüber hinaus kann für jeden Abschätzungsbereich eine Populationsdynamik ermittelt werden. Hierdurch wird eine Vorhersage der Entwicklung der Populations- bzw. Bevölkerungsdichte in bestimmten Abschätzungsbereichen ermöglicht. Eine hohe Dynamik kann hierbei z.B. bedeuten, dass die Bevölkerungsdichte sich innerhalb einer kurzen Zeitspanne dramatisch ändert.
  • Gemäß der Erfindung können unterschiedliche Betriebsmodi zur Emissionsreduzierung insbesondere im Hinblick auf die Populationsdichte in einem vorgegebenen Abschätzungsbereich, die Größe des Abschätzungsbereichs, die Verweildauer eines Fahrzeuges in einem Abschätzungsbereich, die geschätzte Emission im aktuellen Betriebsmodus in einem gegebenen Abschätzungsbereich, den Energie- und Zeitaufwand für ein Verlassen des aktuellen Betriebsmodus und den Übergang zu einer vorgegebenen Emissionsreduzierungsstrategie sowie die geschätzte Emission für einen vorgegebenen Emissionsreduzierungsmodus eingestellt werden. Somit kann für jeden beliebigen Abschätzungsbereich die entsprechend geeignete Emissionsreduzierungsstrategie bestimmt werden. So kann beispielsweise für eine niedrige Populationsdichte entschieden werden, dass der aktuelle Emissionsbetriebsmodus beibehalten wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird im Schritt des Abschätzens der Populationsdichte die Ortung von in dem Bereich befindlichen Personen auf Basis einer drahtlosen Datenübertragung durchgeführt.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird der Schritt des Abschätzens der Populationsdichte für den Bereich, in welchem sich das Kraftfahrzeug aktuell befindet, durchgeführt.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird der Schritt des Abschätzens der Populationsdichte während der Bewegung des Kraftfahrzeuges wiederholt durchgeführt, wobei der Bereich, für welchen das Abschätzen der Populationsdichte erfolgt, jeweils entsprechend der aktuellen Position des Kraftfahrzeuges aktualisiert wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird eine Frequenz, mit welcher diese Aktualisierung erfolgt, in Abhängigkeit von dem Betriebszustand und/oder der Umgebung des Kraftfahrtzeuges gewählt.
  • Im Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann dabei eine Definition der jeweiligen Abschätzungsbereiche bei Zentrierung auf die jeweils aktuelle Fahrzeugposition erfolgen, wobei das betreffende Abschätzungsbereichszentrum z.B. mit einer bestimmten Frequenz aktualisiert werden kann. Diese Frequenz kann in Bezug auf die jeweils zurückgelegte Strecke oder die verstrichene Fahrtzeit definiert werden. In weiteren Ausführungsformen kann die Frequenz auch in Abhängigkeit von der jeweiligen geographischen Zone gewählt werden (wobei etwa im Innenstadtverkehr eine häufigere Aktualisierung des Abschätzungsbereichs erfolgen kann). Wann immer ein Abschätzungsbereich definiert wurde, erfolgt eine kontinuierliche Abschätzung der Populations- bzw. Bevölkerungsdichte in diesem Abschätzungsbereich. Die Abschätzung der Populations- bzw. Bevölkerungsdichte wird automatisch gestoppt, wenn das Fahrzeug den betreffenden Bereich verlässt.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird der Schritt des Abschätzens der Populationsdichte für wenigstens einen Bereich durchgeführt, den das Kraftfahrzeug erwartungsgemäß zu einem späteren Zeitpunkt erreicht.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird der Schritt des Abschätzens der Populationsdichte für eine Mehrzahl von Bereichen durchgeführt, welche sich entlang einer vorgesehenen Fahrtroute des Kraftfahrzeuges befinden.
  • In Ausführungsformen der Erfindung erfolgt somit auch eine Überwachung der Populations- bzw. Bevölkerungsdichte in Abschätzungsbereichen, welche entlang der vorgesehenen oder wahrscheinlichen Fahrzeugtrajektorie (d.h. der Bahn, entlang derer sich das Fahrzeug bewegt) angeordnet sind. Die Trajektorie kann z.B. als vorgesehen eingestuft werden, wenn der Fahrer die betreffende Zielposition in ein Navigationssystem eingibt. Die Überwachung der Populations- bzw. Bevölkerungsdichte in den der aktuellen Fahrzeugposition vorausliegenden Bereichen ermöglicht es, die Populations- bzw. Bevölkerungsdichte entlang der Fahrzeugroute vorherzusagen. Anhand dieser Vorhersage kann entschieden werden, welcher Modus zur Emissionsreduzierung aktiviert werden soll, und es kann eine optimale Planung des Übergangs von einem Betriebsmodus zu einem anderen Betriebsmodus erfolgen.
  • In Ausführungsformen der Erfindung kann somit unter der Voraussetzung, dass die vorgesehene Fahrtroute des Fahrzeuges bekannt ist, eine Abschätzung der Populations- bzw. Bevölkerungsdichte entlang der Fahrzeugroute über eine längere Zeitdauer hinweg vorhergesagt werden. Dabei kann letztlich diejenige Kombination von Emissionsreduzierungsmodi gewählt werden, welche eine maximale Emissionsreduzierung bei zugleich minimaler Fahrzeuglast sowie minimalen Energiekosten ermöglicht.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird der Schritt des Anpassens einer Strategie zur Aktivierung wenigstens eines der Betriebsmodi ferner unter Berücksichtigung des mit einem Wechsel des Betriebsmodus jeweils verbundenen Energie- und/oder Zeitaufwandes durchgeführt.
  • Hierbei kann z.B. berücksichtigt werden, dass Übergänge zwischen bestimmten Betriebsmodi komplexer oder energieaufwendiger sind als zwischen anderen Betriebsmodi, oder dass ein bestimmter Betriebsmodus bei zu häufiger Änderung mit einem erhöhten Verschleiß oder Energieverbrauch einhergeht.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird der Schritt des Anpassens einer Strategie zur Aktivierung wenigstens eines der Betriebsmodi ferner unter Berücksichtigung der in dem wenigstens einen Bereich vorliegenden klimatischen Bedingungen durchgeführt. So können etwa Wetter- und Umgebungsdaten ein Maß dafür liefern, wie gut die Luftzirkulation und Emissionsdissipation in einem bestimmten Abschätzungsbereich sind. In Ausführungsformen können von der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch Informationen über die aktuelle Luftverschmutzung in den betreffenden Abschätzungsbereichen empfangen und berücksichtigt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird der Schritt des Anpassens einer Strategie zur Aktivierung wenigstens eines der Betriebsmodi ferner unter Berücksichtigung der in dem wenigstens einen Bereich vorhandenen Anzahl und/oder Art von Emissionsquellen (insbesondere Abgasemissionsquellen), wie z.B. Kraftfahrzeuge, LKWs, Fabriken, Flughäfen, durchgeführt.
  • Die Erfindung betrifft weiter eine Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges, wobei in dem Kraftfahrzeug unterschiedliche Betriebsmodi zur Emissionsreduzierung aktivierbar sind, wobei die Vorrichtung ein Verfahren mit den vorstehend beschriebenen Merkmalen durchführt. Zu Vorteilen sowie bevorzugten Ausgestaltungen der Vorrichtung wird auf die vorstehenden Ausführungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren verwiesen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann jederzeit vom Nutzer bzw. Fahrer aktiviert oder deaktiviert werden. Des Weiteren kann zu jeder Zeit eine Benachrichtigung des Nutzers bzw. Fahrers über den aktuellen Status der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgen.
  • Wenngleich die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei beliebiger Fahrzeuggeschwindigkeit und in einer beliebigen Fahrtsituation möglich ist, erfolgt die Realisierung vorzugsweise bei vergleichsweise moderater Geschwindigkeit.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der Beschreibung sowie den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand beispielhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Abbildungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Übersicht über in der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform vorhandene Komponenten bzw. Module; und
  • 2 u. 3 schematische Darstellungen zur Veranschaulichung unterschiedlicher beispielhafter Szenarien bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Übersicht über in der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform vorhandene Komponenten bzw. Module.
  • Gemäß 1 ist mit "19" ein zentrales Logikmodul zur Koordination des Betriebs der vorhandenen Komponenten bezeichnet. Ein HMI-Modul 11 (HMI = "human machine interface" = Mensch-Maschine-Schnittstelle) ermöglicht Interaktionen seitens des Nutzers bzw. Fahrers. Ein (optionales) Routenplanungsmodul 12 kann z.B. als Navigationssystem ausgestaltet sein. Ein GPS-Modul 13 ermöglicht die geographische Ortung des Fahrzeuges.
  • Mit "14" ist eine Planungseinheit zur Planung von Abschätzungsbereichen bezeichnet. Diese Planungseinheit 14 definiert die charakteristischen Merkmale (Größe, Form und Zentrum) eines aktuellen Abschätzungsbereichs sowie zukünftige Abschätzungsbereiche. Die Planungseinheit 14 legt ferner fest, mit welcher Frequenz die Abschätzungsbereiche aktualisiert werden. Hierbei kann die vom Routenplanungsmodul 12 gelieferte Information verwendet werden, um die Abschätzungsbereiche entlang der vorgesehenen Fahrzeugroute zu verarbeiten bzw. zu ermitteln.
  • Ein Modul 15 zur Abschätzung der Populations- bzw. Bevölkerungsdichte empfängt die Positionen und Geschwindigkeitsvektoren von innerhalb eines vorgegebenen Abschätzungsbereichs befindlichen Personen, wobei z.B. eine Smartphone-basierte geographische Ordnung genutzt werden kann. Hierbei können auch mehrere Bereiche gleichzeitig erfasst werden. Die Geschwindigkeitsvektoren beschreiben jeweils die Orientierung und Bewegungsgeschwindigkeit der Personen und geben somit einen Hinweis auf die Dynamik der Populationsdichte.
  • Ein Vorhersagemodul 16 zur Vorhersage der Populations- bzw. Bevölkerungsdichte dient dazu, bei Kenntnis der Fahrzeugroute die Populations- bzw. Bevölkerungsdichte in den Abschätzungsbereichen vorherzusagen, welche das Fahrzeug voraussichtlich nach einer bestimmten Zeitdauer erreicht.
  • Ein Klassifizierungsmodul 17 zur Klassifizierung der Emissionsstrategie dient dazu, basierend auf den aktuellen und gegebenenfalls vorhergesagten Daten unterschiedliche Emissionsstrategien anhand unterschiedlicher Parameter zu klassifizieren, z.B. der Populationsdichte in einem vorgegebenen Abschätzungsbereich, der Größe des Abschätzungsbereichs, der Verweildauer eines Fahrzeuges in einem Abschätzungsbereich, der geschätzten Emission im aktuellen Betriebsmodus in einem gegebenen Abschätzungsbereich, des Energie- und Zeitaufwandes für ein Verlassen des aktuellen Betriebsmodus und den Übergang zu einer vorgegebenen Emissionsreduzierungsstrategie sowie der geschätzten Emission für einen vorgegebenen Emissionsreduzierungsmodus. Wetter- und Umgebung können ein Maß dafür liefern, wie gut die Luftzirkulation und Emissionsdissipation in einem bestimmten Abschätzungsbereich sind.
  • Ein Planungsmodul 18 zur Planung des Antriebsstrangbetriebs dient dazu, basierend auf den mit den Modulen 1417 abgeschätzten Daten die Aktivierung unterschiedlicher Emissionsbetriebsmodi entlang der Fahrzeugroute zu bestimmen und zu koordinieren.
  • 2 und 3 dienen zur Veranschaulichung unterschiedlicher Szenarien bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Gemäß 2 ist ein Abschätzungsbereich mit "25" bezeichnet, und in dem Abschätzungsbereich 25 befindliche Personen bzw. Individuen sind mit "21" bezeichnet. Die aktuelle Populations- bzw. Bevölkerungsdichte in der Umgebung eines Kraftfahrzeuges 30 wird kontinuierlich basierend auf der Anzahl von Individuen 21, welche in dem Abschätzungsbereich 25 geortet wurden, abgeschätzt, und der Antriebsstrang-Betriebsmodus wird entsprechend angepasst. Dabei kann auch die zeitliche Entwicklung der Populations- bzw. Bevölkerungsdichte berücksichtigt werden, um jeweils einen Übergang zu dem geeignetsten Antriebsstrang-Betriebsmodus zu planen.
  • 3 zeigt ein Szenario, in welchem das Kraftfahrzeug 30 von einem Startort "A" zu einem Zielort "B" fahren soll. Das Kraftfahrzeug 30 ist mit einem Navigationssystem oder einer vergleichbaren Vorrichtung ausgestattet. Die erfindungsgemäße Vorrichtung verfügt somit über Informationen sowohl hinsichtlich der Fahrzeugroute als auch über eine Abschätzung der Populations- bzw. Bevölkerungsdichte entlang des entsprechenden Fahrzeugweges auf Basis der jeweils georteten Anzahl von Individuen. Mit "31"–"35" sind Abschätzungszonen entlang der Fahrzeugroute bezeichnet, wobei jeder dieser Abschätzungszonen 3135 jeweils ein Zentrum 31a, ..., 35a zugeordnet ist. Die Abschätzungszonen bzw. Bereiche 31, 32, und 33 sind in dem lediglich beispielhaften Szenario innerstädtische Bereiche, wohingegen die Bereiche 34 und 35 außerstädtische Bereiche sind.
  • In dem Ausführungsbeispiel von 3 erfolgt nun eine Messung der mittleren Populations- bzw. Bevölkerungsdichte zu Beginn und Ende des innerstädtischen Bereichs, d.h. für die (Abschätzungs-)Bereiche 31 und 33. Hierbei wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung eine erste Strategie zur Emissionsreduzierung in diesen Bereichen 31 und 33 aktiviert. Im Bereich 32 wird jedoch im Ausführungsbeispiel eine zweite Strategie aktiviert, welche eine noch stärkere Emissionsbegrenzung vorsieht (z.B. durch Erzwingung eines elektrischen Antriebsmodus), da die Populations- bzw. Bevölkerungsdichte dort sehr hoch ist. Schließlich wird für die Bereiche 34 und 35 eine sehr geringe Bevölkerungsdichte und -dynamik gemessen bzw. erwartet, so dass die Vorrichtung eine Rückkehr zu einem vergleichsweise konventionellen Antriebsstrang-Betriebsmodus ermöglicht, wobei für diese Bereiche gegebenenfalls auch spezielle Betriebsmodi wie z.B. die Regeneration eines Dieselpartikelfilters (DPF) geplant werden können.
  • In weiteren Ausführungsformen kann von der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch die Anzahl von in einem aktuellen Abschätzungsbereich vorhandenen Emissionsquellen überwacht werden. Diese Anzahl an Emissionsquellen kann ebenfalls bei der Entscheidung darüber, ob eine Änderung des Antriebsstrang-Emissionsmodus erfolgen soll oder nicht, berücksichtigt werden. Emissionsquellen können z.B. andere Kraftfahrzeuge, aber auch industrielle Fertigungsanlagen oder Kraftwerke mit Nutzung fossiler Energieträger, Flughäfen etc. sein. Eine Erfassung solcher Emissionsquellen kann z.B. GPS-basiert erfolgen. Dabei kann erfindungsgemäß auch die Dichte von Emissionsquellen für die einzelnen Abschätzungsbereiche abgeschätzt werden. Die entsprechende Entscheidungsfunktion zur Änderung der Antriebsstrang-Modi gewinnt hierbei an Komplexität, wobei etwa eine Emissionsreduzierung (z.B. durch Schalten in den elektrischen Antrieb) veranlasst werden kann, wenn trotz geringer Populations- bzw. Bevölkerungsdichte eine hohe Dichte an Emissionsquellen vorhanden ist.
  • Erfindungsgemäß werden Betriebsmodi zur Emissionsreduzierung eines Kraftfahrzeuges auf Basis einer gegebenenfalls dynamischen Abschätzung der Populationsbzw. Bevölkerungsdichte geplant und aktiviert. Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist hierzu eine Einrichtung zur Ortung des Kraftfahrzeuges sowie eine Einrichtung zur Planung der Fahrzeugroute z.B. in Form eines Navigationssystems auf. Die erfindungsgemäße Vorrichtung plant entsprechende Abschätzungsbereiche, in denen die Populations- bzw. Bevölkerungsdichte abgeschätzt bzw. ausgewertet wird. Des Weiteren legt die erfindungsgemäße Vorrichtung jeweils einen geeigneten Betriebsmodus des Antriebsstranges zur Emissionsreduzierung fest, welcher eine Emissionsminimierung in einem bestimmten Abschätzungsbereich ermöglicht, und aktiviert diesen Betriebsmodus.
  • Die gemäß der Erfindung geplanten Abschätzungsbereiche können hinsichtlich ihrer charakteristischen Merkmale (wie Form oder Größe) konstant sein oder auch abhängig vom Fahrzeugzustand (z.B. der Fahrzeuggeschwindigkeit) oder der Fahrzeugumgebung (z.B. innerstädtischer Bereich, Autobahn, außerstädtischer Bereich etc.) variieren.
  • Ebenso kann die Frequenz, zu der jeweils ein neuer Abschätzungsbereich geplant wird, konstant sein oder auch abhängig vom Fahrzeugzustand (z.B. Fahrzeuggeschwindigkeit) oder von der Fahrzeugumgebung variieren. Die Abschätzungsbereiche können entlang der Fahrzeugroute geplant werden, wenn diese Route ganz oder teilweise bekannt ist oder leicht vorhergesagt werden kann.
  • Die Abschätzung der Populations- bzw. Bevölkerungsdichte kann durch geographische Ortung sämtlicher innerhalb eines Abschätzungsbereichs befindlichen Personen bzw. Individuen erfolgen. Als Maß für die Populations- bzw. Bevölkerungsdichte kann die Anzahl der innerhalb des jeweiligen Abschätzungsbereichs über die gesamte Oberfläche des Abschätzungsbereichs erfassten Individuen dienen. Des Weiteren kann eine Dynamik der Populations- bzw. Bevölkerungsdichte abgeschätzt und die Orientierung und Bewegungsgeschwindigkeit der innerhalb des jeweiligen Abschätzungsbereichs georteten Individuen ermittelt bzw. abgeschätzt werden.
  • Die erfindungsgemäße Festlegung, welcher Betriebsmodus zur Emissionsreduzierung für einen vorgegebenen Abschätzungsbereich am geeignetsten ist, kann im Hinblick auf die Populations- bzw. Bevölkerungsdichte, die Populations- bzw. Bevölkerungsdynamik, die Verweildauer des Kraftfahrzeuges in dem betreffenden Abschätzungsbereich, die Wetter- bzw. Umweltbedingungen in dem betreffenden Abschätzungsbereich (z.B. hinsichtlich der Luftzirkulation und der Emissionsdissipation), die abgeschätzte Emission in dem aktuellen Betriebsmodus in diesem Abschätzungsbereich, den Energie- und Zeitaufwand für ein Verlassen des aktuellen Betriebsmodus und für einen Übergang zu einer vorgegebenen Emissionsreduzierungsstrategie und den aktuellen Emissionswert in dem betreffenden Abschätzungsbereich erfolgen. Bei Kenntnis der Fahrzeugroute erfolgt eine Planung der bestmöglichen Kombination von Emissionsreduzierungsmodi, welche eine maximale Emissionsreduzierung ermöglichen, wobei zugleich Fahrzeugbelastung und Energiekosten minimiert werden.
  • In weiteren Ausführungsformen kann eine Überwachung der Anzahl von Emissionsquellen in jeder Abschätzungszone sowie die Ermittlung einer Kategorie der betreffenden Emissionsquelle (z.B. Kraftfahrzeug, LKW, Fabrik, Flughafen etc.) erfolgen. Die Erfassung der jeweiligen Emissionsquellen kann z.B. GPS-basiert erfolgen. Die Anzahl an Emissionsquellen sowie deren Kategorie (hinsichtlich des jeweiligen Emissionsgrades) kann bei der Entscheidung darüber, ob der Betriebsmodus des Antriebsstranges geändert werden soll oder nicht, berücksichtigt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007053279 A1 [0004]
    • DE 102013223331 A1 [0005]
    • DE 102009035103 A1 [0006]
    • EP 2151362 B1 [0008]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • http://www.libelium.com/downloads/documentation/meshlium_datasheet.pdf [0007]

Claims (11)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges, wobei in dem Kraftfahrzeug unterschiedliche Betriebsmodi zur Emissionsreduzierung aktivierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren folgende Schritte aufweist: a) Abschätzen einer Populationsdichte in wenigstens einem Bereich (25, 3135), wobei die Populationsdichte die Dichte an in dem Bereich aktuell befindlichen Personen (21) angibt, auf Basis einer Ortung von in dem Bereich (25, 3135) befindlichen Personen (21); und b) Anpassen einer Strategie zur Aktivierung wenigstens eines der Betriebsmodi basierend auf dem Ergebnis dieser Abschätzung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt a) des Abschätzens der Populationsdichte die Ortung von in dem Bereich (25, 3135) befindlichen Personen (21) auf Basis einer drahtlosen Datenübertragung durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt a) des Abschätzens der Populationsdichte für den Bereich (25), in welchem sich das Kraftfahrzeug (30) aktuell befindet, durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt a) des Abschätzens der Populationsdichte während der Bewegung des Kraftfahrzeuges (30) wiederholt durchgeführt wird, wobei der Bereich (25, 3135), für welchen das Abschätzen der Populationsdichte erfolgt, jeweils entsprechend der aktuellen Position des Kraftfahrzeuges (30) aktualisiert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Frequenz, mit welcher diese Aktualisierung erfolgt, in Abhängigkeit von dem Betriebszustand und/oder der Umgebung des Kraftfahrtzeuges (30) gewählt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt a) des Abschätzens der Populationsdichte für wenigstens einen Bereich durchgeführt wird, den das Kraftfahrzeug (30) erwartungsgemäß zu einem späteren Zeitpunkt erreicht.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt a) des Abschätzens der Populationsdichte für eine Mehrzahl von Bereichen (3135) durchgeführt wird, welche sich entlang einer vorgesehenen Fahrtroute des Kraftfahrzeuges (30) befinden.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt b) des Anpassens einer Strategie zur Aktivierung wenigstens eines der Betriebsmodi ferner unter Berücksichtigung des mit einem Wechsel des Betriebsmodus jeweils verbundenen Energie- und/oder Zeitaufwandes durchgeführt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt b) des Anpassens einer Strategie zur Aktivierung wenigstens eines der Betriebsmodi ferner unter Berücksichtigung der in dem wenigstens einen Bereich (25, 3135) vorliegenden klimatischen Bedingungen durchgeführt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt b) des Anpassens einer Strategie zur Aktivierung wenigstens eines der Betriebsmodi ferner unter Berücksichtigung der in dem wenigstens einen Bereich (25, 3135) vorhandenen Anzahl und/oder Art von Emissionsquellen durchgeführt wird.
  11. Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges, wobei in dem Kraftfahrzeug unterschiedliche Betriebsmodi zur Emissionsreduzierung aktivierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche durchführt.
DE102016216059.1A 2015-09-15 2016-08-26 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges Active DE102016216059B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015217602.9 2015-09-15
DE102015217602 2015-09-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016216059A1 true DE102016216059A1 (de) 2017-03-16
DE102016216059B4 DE102016216059B4 (de) 2023-07-27

Family

ID=58160733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016216059.1A Active DE102016216059B4 (de) 2015-09-15 2016-08-26 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10137885B2 (de)
CN (1) CN106530187B (de)
DE (1) DE102016216059B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018005854U1 (de) 2018-12-17 2019-01-24 Svenja Philipsen Markierung eines Fahrmodus eines Fahrzeugs

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018202498A1 (de) * 2018-02-19 2019-08-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Antriebsstrangs
EP4006867A1 (de) * 2020-11-25 2022-06-01 Ford Global Technologies, LLC Dynamische steuerung von in eingeschränkten emissionsverkehrszonen betriebenen fahrzeuggetriebemodi auf basis von echtzeitluftqualitätsmessungen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007053279A1 (de) 2007-11-08 2009-05-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines von mindestens zwei Antriebssystemen eines Fahrzeuges
DE102009035103A1 (de) 2008-08-01 2010-04-01 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren zum Steuern eines Fahrzeug-Antriebsstrangs durch Überwachen einer Lankarten-Vorschau-Information
EP2151362B1 (de) 2008-08-05 2012-10-10 General Electric Company Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und zugehöriges System
DE102013223331A1 (de) 2013-11-15 2015-05-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Ansteuern des Antriebssystems eines Fahrzeugs und Steuervorrichtung hierfür

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN87202115U (zh) * 1987-02-17 1988-03-30 哈尔滨市动力环保设备厂 汽油车复合节油净化器
US6944532B2 (en) 1998-06-18 2005-09-13 Cummins, Inc. System for controlling an internal combustion engine in a fuel efficient manner
CN101530828A (zh) * 2009-03-12 2009-09-16 华东理工大学 一种道路隧道空气污染物净化方法
US9631528B2 (en) * 2009-09-03 2017-04-25 Clean Emissions Technologies, Inc. Vehicle reduced emission deployment
US8612273B2 (en) 2010-04-01 2013-12-17 The Crawford Group, Inc. Method and system for managing vehicle travel
US8478289B1 (en) 2010-06-01 2013-07-02 Google Inc. Predicting geographic population density
CN102386840B (zh) * 2011-11-07 2014-07-30 无锡迈为电子技术有限公司 一种交通工具的马达控制方法及系统
US8918240B2 (en) 2013-03-15 2014-12-23 GM Global Technology Operations LLC Method for operating hybrid vehicle
US20140379170A1 (en) * 2013-06-24 2014-12-25 Zf Friedrichshafen Ag Location based drive strategy
CN103440411B (zh) * 2013-08-15 2016-08-24 中山大学 建立基于暴露人群\面积\声环境功能区的交通噪声污染模型的方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007053279A1 (de) 2007-11-08 2009-05-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines von mindestens zwei Antriebssystemen eines Fahrzeuges
DE102009035103A1 (de) 2008-08-01 2010-04-01 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren zum Steuern eines Fahrzeug-Antriebsstrangs durch Überwachen einer Lankarten-Vorschau-Information
EP2151362B1 (de) 2008-08-05 2012-10-10 General Electric Company Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und zugehöriges System
DE102013223331A1 (de) 2013-11-15 2015-05-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Ansteuern des Antriebssystems eines Fahrzeugs und Steuervorrichtung hierfür

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://www.libelium.com/downloads/documentation/meshlium_datasheet.pdf

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018005854U1 (de) 2018-12-17 2019-01-24 Svenja Philipsen Markierung eines Fahrmodus eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US10137885B2 (en) 2018-11-27
DE102016216059B4 (de) 2023-07-27
CN106530187A (zh) 2017-03-22
CN106530187B (zh) 2022-06-03
US20170072944A1 (en) 2017-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019104845A1 (de) Proaktive fahrzeugwartungsplanung basierend auf digitalzwillingssimulationen
EP2857271B1 (de) Betriebsverfahren für einen hybridantrieb, insbesondere zur auswahl optimaler betriebsmodi des hybridantriebs entlang einer fahrtroute
DE19856704C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrzeugzielführung und/oder Reisezeitschätzung
DE102013205392A1 (de) Backend für Fahrerassistenzsysteme
DE102005049458A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrauchsreduzierung in einem Fahrzeug
DE102018203975A1 (de) Fahrerassistenzverfahren für ein Fahrzeug, Fahrerassistenzsystem und Fahrzeug mit einem derartigen Fahrerassistenzsystem
DE102013217897A1 (de) Verfahren zur elektrischen Regeneration eines Energiespeichers
DE102019114690A1 (de) System zur Reduzierung der Rate von redundanten Fahrzeugdaten
DE102016216059B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges
DE102022105584A1 (de) Dynamische verkehrsgeschwindigkeitssteuerung in echtzeit
DE102019109561A1 (de) Verfahren zur Routenplanung in einem Navigationssystem eines Fahrzeugs, Navigationssystem für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit demselben
DE102018209804A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorhersage einer wahrscheinlichen Fahrroute für ein Fahrzeug
DE102007058092A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Informationssystems und ein Informationssystem
EP3371792B1 (de) Verfahren zum betreiben einer detektionsvorrichtung eines kraftfahrzeugs
DE102015008968A1 (de) Verfahren zur Auswertung von Fahrzeugdaten
DE102019201520A1 (de) Fahrzeugsteuersystem
WO2021228334A1 (de) VERFAHREN ZUM STEUERN EINER FLOTTENBASIERTEN ZUSTANDSÜBERWACHUNG EINES STRAßENABSCHNITTS EINES STRAßENNETZES SOWIE ZUGEHÖRIGES SYSTEM UND KRAFTFAHRZEUG UND ZUGEHÖRIGE SERVEREINRICHTUNG
DE102018208150A1 (de) Verfahren und System zum Sicherstellen einer Echtzeitfähigkeit eines Fahrerassistenzsystems
WO2024033082A1 (de) Verfahren zur bestimmung der verfügbarkeit von ladestationen
EP3807136B1 (de) Verfahren zum betrieb eines fahrzeuges
DE102016216538A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Steuervorrichtung eines Kraftfahrzeugs, Steuervorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102022125732A1 (de) Frühreaktionssystem für angehaltenen verkehr
DE102018217646A1 (de) Verfahren zur Prädiktion einer Temperatur in einem Abgasstrang
DE102021134170A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von zumindest einem Emissionswert eines Verkehrsmittels
EP2887332B1 (de) Verfahren und System zum Ermitteln einer Verkehrssituation auf einer Straßenstrecke

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BONSMANN - BONSMANN - FRANK PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final