DE102016215675A1 - Aktiver hydraulischer Riemenspanner - Google Patents

Aktiver hydraulischer Riemenspanner Download PDF

Info

Publication number
DE102016215675A1
DE102016215675A1 DE102016215675.6A DE102016215675A DE102016215675A1 DE 102016215675 A1 DE102016215675 A1 DE 102016215675A1 DE 102016215675 A DE102016215675 A DE 102016215675A DE 102016215675 A1 DE102016215675 A1 DE 102016215675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure chamber
belt tensioner
belt
tensioner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016215675.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Petru-Daniel Gavriliu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016215675.6A priority Critical patent/DE102016215675A1/de
Publication of DE102016215675A1 publication Critical patent/DE102016215675A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/26Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members with members having orbital motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen ist ein hydraulischer Riemenspanner (1) für einen Riementrieb einer Brennkraftmaschine, umfassend: – einen Spannarm (3) mit einer Spannrolle (2), – einen Hochdruckraum (7) und einen Niederdruckraum (8), – ein stationäres Rückschlagventil (5), das den Hochdruckraum vom Niederdruckraum trennt, – und eine externe Kolben/Zylinder-Baugruppe 9 mit zwei Kammern zur aktiven Erhöhung des Drucks im Hochdruckraum.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Riemenspanner für einen Nebenaggregate-Riementrieb oder einen Steuertrieb einer Brennkraftmaschine. Der Riemenspanner ist mit einer Druckvariation im Hochdruckraum versehen, die von einer externen Druckquelle ausgeht. Dies ermöglicht die Variation der Dämpfung während des Betriebs der Brennkraftmaschine in Abhängigkeit der Betriebsparameter, wie beispielsweise Leerlauf gegenüber Hochdrehzahl oder Start-Stopp-Sequenzen.
  • Die vorliegende Erfindung bedient sich eines externen Hydraulikkolbens, der mit dem Hochdruckraum im Dämpfer eines hydraulischen Riemenspanners verbunden ist. Ein solcher Riemenspanner ist bereits aus DE 103 22 540 A1 bekannt.
  • Normal abgedichtete Hydraulikspanner für Riementriebe weisen einen Hochdruckraum und einen Vorratsraum auf, die über ein Rückschlagventil miteinander verbunden sind. Bei Entspannung des Riemens öffnet das Rückschlagventil aufgrund des Ölunterdrucks, und das Öl fließt vom Vorratsraum in den Hochdruckraum. Bei Spannung des Riemens steigt der Druck im Hochdruckraum, das Rückschlagventil schließt und das Öl gelangt lediglich über Leckage in den Vorratsraum (Kolben/Zylinder, Rotor/Gehäuse, Leckage des Rückschlagventils, kalibrierte Düsen, etc). Die Höhe der Leckage bestimmt die Höhe der Dämpfung, die vom Spanner ausgeübt wird.
  • Auch gilt: je höher der Druck im Hochdruckraum, desto höher ist die Kraft, die gegen den Riemen drückt.
  • Durch den Anschluss des Hochdruckraums eines gegebenen Hydraulikspanners an einen externen Hydraulikkolben kann der Druck im Hochdruckraum kontrolliert werden, und die Höhe der Leckage kann durch Betätigung des Hydraulikkolbens kompensiert werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der einzigen Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel zeigt.
  • Dargestellt ist ein Riemenspanner 1 zum Vorspannen eines Riemens 4. Der Riemenspanner hat einen Spannarm 3 mit einer Spannrolle 2 und ein stationäres Rückschlagventil 5 mit einer Rückschlagventilfeder 6, die einen kreissektorförmigen Hochdruckraum 7 von einem kreissektorförmigen Niederdruckraum / Reservoir 8 trennen. In Richtung Riemeneingriff wird Öl vom Reservoir 8 in den Hochdruckraum 7 übergeschoben. Entgegen der Riemeneingriffsrichtung oder bei hohen Riemenkräften und Vibration steht der Hochdruckraum 7 einer Rotation des Riemenspanners 1 im Gegenuhrzeigersinn entgegen.
  • Bei Start/Stopp-Sequenzen kann die beispielsweise elektrisch betätigte Kolben/Zylinder-Baugruppe 9 mit zwei Kammern den Druck im Hochdruckraum 7 erhöhen, um sowohl eine höhere Spannung in der Spannrolle 2 als auch ein höheres Maß an Dämpfung der spezifischen Start/Stopp-Sequenzen zu erzeugen.
  • Um das Prinzip zu vereinfachen, kann die Kolbenstange einfach blockiert werden, um die Dämpfung bedarfsweise zu erhöhen.
  • Das Prinzip ist ebenso bei konventionellen Linearspannern anwendbar.
  • Bei der Kolbenbetätigung kann ein gewisses Maß an Leckage zwischen den Druckkammern 7 und 8 des Riemenspanners 1 auftreten. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Start/Stopp-Sequenzen nur kurz andauern, sollte der externe Kolbenhub diese Zeitdauer abdecken.
  • Bei Normalbetrieb wird eine gegenseitige Beeinflussung der beiden Kammern der Kolben/Zylinder-Baugruppe 9 und der Druckkammern 7, 8 des Riemenspanners 1 durch Blockieren des Kolbens in einer zurückgezogenen Stand-by-Position ausgeschlossen.
  • Die Unterdruckkammer im Zylinder 9 und der zugehörige Rücklaufkanal werden nicht benötigt, falls keine oder nur geringe Leckage im Riemenspanner 1 auftritt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10322540 A1 [0002]

Claims (1)

  1. Hydraulischer Riemenspanner (1) für einen Riementrieb einer Brennkraftmaschine, umfassend: – einen Spannarm (3) mit einer Spannrolle (2), – einen Hochdruckraum (7) und einen Niederdruckraum (8), – ein stationäres Rückschlagventil (5), das den Hochdruckraum (7) vom Niederdruckraum (8) trennt, – und eine externe Kolben/Zylinder-Baugruppe 9 mit zwei Kammern zur aktiven Erhöhung des Drucks im Hochdruckraum (7).
DE102016215675.6A 2016-08-22 2016-08-22 Aktiver hydraulischer Riemenspanner Withdrawn DE102016215675A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016215675.6A DE102016215675A1 (de) 2016-08-22 2016-08-22 Aktiver hydraulischer Riemenspanner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016215675.6A DE102016215675A1 (de) 2016-08-22 2016-08-22 Aktiver hydraulischer Riemenspanner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016215675A1 true DE102016215675A1 (de) 2018-02-22

Family

ID=61082341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016215675.6A Withdrawn DE102016215675A1 (de) 2016-08-22 2016-08-22 Aktiver hydraulischer Riemenspanner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016215675A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10322540A1 (de) 2003-05-19 2004-12-23 Siemens Ag Riementrieb in dem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Steuern eines solchen Riementriebs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10322540A1 (de) 2003-05-19 2004-12-23 Siemens Ag Riementrieb in dem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Steuern eines solchen Riementriebs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013225984B4 (de) Hydraulische Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
DE102012216056A1 (de) Als Rückschlagventil ausgeführtes Überdruckventil
DE4443095C2 (de) Kettenspann-/Riemenspannvorrichtung
DE102011005193A1 (de) Hydraulischer Spanner
DE2008472A1 (de) Hydraulischer Kettenspanner
DE102011088214A1 (de) Hydraulischer Automatikspanner
DE102012217260A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102015001623A1 (de) Autarke Spannvorrichtung
DE102016215675A1 (de) Aktiver hydraulischer Riemenspanner
DE102014114233A1 (de) Motor mit variablem Kompressionsverhältnis
DE102012223329A1 (de) Hydraulischer Automatikspanner
DE20110130U1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102016200788A1 (de) Steuerventil für eine hydraulische Vorrichtung
DE102009029412A1 (de) Kraftstoffinjektor mit hydraulischer Kopplereinheit
DE102017106987A1 (de) Rückschlagventil für ein Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE102011004486A1 (de) Spannsystem für einen Zugmitteltrieb mit einer integrierten Überdruckeinheit
DE2336973A1 (de) Radialkolben-fluessigkeitspumpe
DE102010034485A1 (de) Hydraulisch gedämpftes Spannsystem
DE102019207686A1 (de) Hydroaggregat, insbesondere zur Versorgung eines Bremskreises einer Fahrzeugbremsanlage mit Druckmittel unter Bremsdruck
DE102009002487A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102011086155A1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102016102530A1 (de) Pleuel für eine variable Verdichtung einer Brennkraftmaschine
DE102007003466A1 (de) Entlüftungspumpe für eine Feuerlöschkreiselpumpe
DE102011007882A1 (de) Spann- und Dämpfeinheit für einen Zugmitteltrieb
DE102009043198A1 (de) Hydraulisches Riemenspannsystem mit Dämpfkraftentkopplung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee