DE102016215669A1 - Verfahren zur Anpassung der Nutzerschnittstelle einer Ladestation und/oder eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren zur Anpassung der Nutzerschnittstelle einer Ladestation und/oder eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102016215669A1
DE102016215669A1 DE102016215669.1A DE102016215669A DE102016215669A1 DE 102016215669 A1 DE102016215669 A1 DE 102016215669A1 DE 102016215669 A DE102016215669 A DE 102016215669A DE 102016215669 A1 DE102016215669 A1 DE 102016215669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
user interface
charging
charging station
interface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016215669.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Willibald Prestl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102016215669.1A priority Critical patent/DE102016215669A1/de
Publication of DE102016215669A1 publication Critical patent/DE102016215669A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0013Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries acting upon several batteries simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/2866Architectures; Arrangements
    • H04L67/30Profiles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/75Indicating network or usage conditions on the user display
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/48The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/00032Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by data exchange
    • H02J7/00034Charger exchanging data with an electronic device, i.e. telephone, whose internal battery is under charge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren (200) zur Anpassung einer Nutzerschnittstelle (113) einer Ladestation (110) zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines ersten Fahrzeugs (100) beschrieben. Das Verfahren (200) umfasst das Ermitteln (201) von Schnittstellendaten, die eine Form der Nutzerschnittstelle (113) anzeigen, die für einen Ladevorgang mit dem ersten Fahrzeug (100) verwendet werden soll. Außerdem umfasst das Verfahren (200) das Anpassen (202) der Nutzerschnittstelle (113) der Ladestation (110) in Abhängigkeit von den Schnittstellendaten für den Ladevorgang mit dem ersten Fahrzeug (100).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ladestation, ein Fahrzeug und Verfahren zur Anpassung des Betriebs, insbesondere der Nutzerschnittstelle, einer Ladestation bzw. eines Fahrzeugs.
  • Fahrzeuge, insbesondere Straßenkraftfahrzeuge, mit Elektroantrieb (z.B. Elektrofahrzeuge oder Plugin-Hybrid Fahrzeuge) umfassen elektrische Energiespeicher, die über eine Ladevorrichtung des Fahrzeugs an eine Ladestation angeschlossen und aufgeladen werden können. Zum Aufladen der elektrischen Speicher solcher Elektro- und/oder Hybrid-Fahrzeuge existieren verschiedene konduktive, d.h. kabelgebundene, Ladetechnologien. Bei dem sogenannten AC-Laden oder Wechselstromladen befindet sich das Ladegerät, welches den Gleichstrom (auch als DC-Strom bezeichnet) zur Aufladung des elektrischen Speichers umwandelt, im Fahrzeug. Auf einem Ladekabel zwischen Ladestation und Fahrzeug wird ein AC-(Alternating Current) oder Wechselstrom übertragen. Bei dem sogenannten DC-Laden oder Gleichstromladen befindet sich das Ladegerät, welches den Gleichstrom zur Aufladung des elektrischen Speichers umwandelt, in der Ladestation. Auf dem Ladekabel wird somit ein DC-(Direct Current) oder Gleichstrom übertragen. Das DC-Laden wird häufig auch als Schnellladen bezeichnet, da die Ladeleistung beim DC-Laden in den meisten Fällen über der Ladeleistung des AC-Ladens liegt.
  • Das vorliegende Dokument befasst sich mit der technischen Aufgabe eine Ladestation, ein Fahrzeug und entsprechende Verfahren bereitzustellen, mit denen die Zuverlässigkeit von Ladevorgängen (insbesondere AC- und/oder DC-Ladevorgänge aber auch induktive Ladevorgänge) erhöht werden kann. Insbesondere soll dabei die Intuitivität und Verständlichkeit der Nutzerführung bei Ladevorgängen erhöht werden, um Fehlinterpretationen und mögliche Fehlbedienungen zu reduzieren und um damit die Zuverlässigkeit von Ladevorgängen zu erhöhen.
  • Die Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen werden u.a. in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Gemäß einem Aspekt wird ein Verfahren zur Anpassung einer Nutzerschnittstelle einer Ladestation (kurz einer Ladestation-Nutzerschnittstelle) zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines ersten Fahrzeugs beschrieben. Das Verfahren kann z.B. durch eine Steuereinheit der Ladestation ausgeführt werden. Insbesondere kann im Rahmen des Verfahrens eine optische Oberfläche, z.B. eine Farbcodierung, der Nutzerschnittstelle angepasst werden.
  • Das Verfahren umfasst das Ermitteln von Schnittstellendaten, die eine Form (z.B. eine Variante) der Nutzerschnittstelle anzeigen, die für einen Ladevorgang mit dem ersten Fahrzeug verwendet werden soll. Insbesondere können die Schnittstellendaten eine Form einer Fahrzeug-Nutzerschnittstelle des ersten Fahrzeugs anzeigen.
  • Die Schnittstellendaten können z.B. einen Hersteller des ersten Fahrzeugs und/oder einen Fahrzeug-Typ, insbesondere eine Modellreihe, des ersten Fahrzeugs anzeigen. Insbesondere können die Schnittstellendaten eine World Manufacture Identifiation, WMI, oder einen Teil davon, und/oder eine Vehicle Identification Number, VIN, oder ein Teil davon, umfassen. Diese Information kann dann dazu verwendet werden (z.B. über eine Zuordnungstabelle in der Ladestation), die Form (insbesondere die Variante) der zu verwendenden Ladestation-Nutzerschnittstelle zu ermitteln.
  • Das Verfahren umfasst weiter das Anpassen der Nutzerschnittstelle (insbesondere einer Farbcodierung der Nutzerschnittstelle) der Ladestation in Abhängigkeit von den Schnittstellendaten für den Ladevorgang mit dem ersten Fahrzeug. Mit anderen Worten, es kann einen individuelle, dedizierte Anpassung der Ladestation-Nutzerschnittstelle für den Ladevorgang mit dem ersten Fahrzeug erfolgen. Dabei kann in Abhängigkeit von den Schnittstellendaten eine Variante der Ladestation-Nutzerschnittstelle aus einer Vielzahl von unterschiedlichen (vordefinierten) Varianten der Ladestation-Nutzerschnittstelle ausgewählt werden. Beispielsweise können auf der Ladestation für unterschiedliche Fahrzeug-Typen bzw. Fahrzeug-Hersteller unterschiedliche Varianten der Ladestation-Nutzerschnittstelle gespeichert sein. Es kann dann in Abhängigkeit von den Schnittstellendaten die für den Ladevorgang zu verwendende Variante für den Fahrzeug-Typ des ersten Fahrzeugs ausgewählt werden.
  • So können die Nutzerschnittstellen eines Fahrzeugs und einer Ladestation in effizienter Weise aneinander angepasst werden, um eine konsistente Benutzerbedienung zu ermöglichen. Dadurch können Fehler bei Ladevorgängen in zuverlässiger Weise vermieden werden.
  • Das Ermitteln der Schnittstellendaten kann das Auslesen der Schnittstellendaten aus einem Autorisierungs-Element (z.B. aus einer RFID-Karte) zur Autorisierung eines Nutzers des ersten Fahrzeugs für den Ladevorgang umfassen. Alternativ oder ergänzend können die Schnittstellendaten über eine Kommunikationsverbindung zwischen dem ersten Fahrzeug und der Ladestation durch die Ladestation empfangen werden. Die Kommunikationsverbindung kann dabei separat zu der Ladeverbindung (z.B. über WLAN) erfolgen. In besonders effizienter Weise kann die Kommunikationsverbindung über ein Ladekabel für den Ladevorgang verlaufen, insbesondere unter Verwendung des ISO15118 Kommunikationsprotokolls. Das Kommunikationsprotokoll kann zu diesem Zweck ein oder mehrere Datenfelder für die Übertragung der Schnittstellendaten umfassen. Somit können die Schnittstellendaten in effizienter und zuverlässiger Weise an die Ladestation übermittelt werden.
  • Das Anpassen der Ladestation-Nutzerschnittstelle kann insbesondere das Anpassen einer Farbcodierung der Ladestation-Nutzerschnittstelle, z.B. einer Farbcodierung von ein oder mehreren Leuchtelementen (z.B. LEDs) der Ladestation-Nutzerschnittstelle, umfassen. Dabei definiert eine Farbcodierung typischerweise eine Zuweisung von unterschiedlichen Farben zu unterschiedlichen Status des Ladevorgangs. Durch eine einheitliche Farbcodierung der Fahrzeug-Nutzerschnittstelle und der Ladestation-Nutzerschnittstelle können Fehler bei der Bedienung eines Ladevorgangs zuverlässig vermieden werden.
  • Das erste Fahrzeug kann eine erste Fahrzeug-Nutzerschnittstelle zur Durchführung des Ladevorgangs aufweisen, und die Schnittstellendaten können eine Form, insbesondere eine Farbcodierung, der ersten Fahrzeug-Nutzerschnittstelle anzeigen (z.B. indirekt über die Angabe des Fahrzeug-Typs und/oder des Fahrzeug-Herstellers des ersten Fahrzeugs). Das Anpassen der Nutzerschnittstelle kann dann das Anpassen der Nutzerschnittstelle der Ladestation an die erste Fahrzeug-Nutzerschnittstelle, insbesondere das Anpassen einer Farbcodierung der Nutzerschnittstelle der Ladestation an die Farbcodierung der ersten Fahrzeug-Nutzerschnittstelle, umfassen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird eine Ladestation zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines ersten Fahrzeugs beschrieben. Die Ladestation umfasst eine (Ladestation-)Nutzerschnittstelle, die eingerichtet ist, Information in Bezug auf einen Ladevorgang mit dem ersten Fahrzeug anzuzeigen. Außerdem umfasst die Ladestation eine Steuereinheit, die eingerichtet ist, Schnittstellendaten zu ermitteln, die eine Form der Nutzerschnittstelle anzeigen, die für den Ladevorgang mit dem ersten Fahrzeug verwendet werden soll. Die Steuereinheit ist weiter eingerichtet, die Nutzerschnittstelle der Ladestation in Abhängigkeit von den Schnittstellendaten für den Ladevorgang mit dem ersten Fahrzeug anzupassen. Dabei kann die Ladestation insbesondere eingerichtet sein, die Nutzerschnittstelle für eine Vielzahl von unterschiedlichen Fahrzeug-Typen, insbesondere an eine Vielzahl von unterschiedlichen Fahrzeug-Nutzerschnittstellen einer entsprechenden Vielzahl von unterschiedlichen Fahrzeug-Typen, anzupassen.
  • Die für eine Ladestation beschriebenen Aspekte können in analoger Weise auf die Anpassung der Fahrzeug-Nutzerschnittstelle eines Fahrzeugs angewendet werden, um eine Fahrzeug-Nutzerschnittstelle an unterschiedliche Typen von Ladestation anzupassen. Die in diesem Dokument beschriebenen Aspekte und Merkmale gelten in entsprechender Weise für die Anpassung der Fahrzeug-Nutzerschnittstelle eines Fahrzeugs.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird somit ein Verfahren zur Anpassung einer Fahrzeug-Nutzerschnittstelle eines Fahrzeugs für einen Ladevorgang an einer ersten Ladestation beschrieben. Das Verfahren kann durch eine Steuereinheit eines Fahrzeugs ausgeführt werden. Das Verfahren umfasst das Ermitteln von Schnittstellendaten, die eine Form der Fahrzeug-Nutzerschnittstelle anzeigen, die für den Ladevorgang an der ersten Ladestation verwendet werden soll. Beispielsweise können die Schnittstellendaten einen Ladestations-Typ und/oder einen Hersteller der Ladestation anzeigen. Das Fahrzeug kann eine Speichereinheit aufweisen, auf der unterschiedliche Varianten der Fahrzeug-Nutzerschnittstelle für unterschiedliche Ladestations-Typen bzw. Ladestations-Hersteller gespeichert sind. Auf Basis der Schnittstellendaten kann dann die für die erste Ladestation zu verwendende Variante der Fahrzeug-Nutzerschnittstelle ausgewählt werden.
  • Außerdem umfasst das Verfahren das Anpassen der Fahrzeug-Nutzerschnittstelle in Abhängigkeit von den Schnittstellendaten für den Ladevorgang an der ersten Ladestation. Z.B. kann eine durch die Schnittstellendaten angezeigte Variante der Fahrzeug-Nutzerschnittstelle für den Ladevorgang an der ersten Ladestation verwendet werden. So kann eine konsistente Benutzerbedienung gewährleistet werden, wodurch Fehler bei Ladevorgängen vermieden werden können.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Fahrzeug (insbesondere ein Straßenkraftfahrzeug, z.B. ein Personenkraftwagen, ein Lastkraftwagen oder ein Motorrad) mit einem elektrischen Energiespeicher beschrieben. Das Fahrzeug umfasst eine Fahrzeug-Nutzerschnittstelle, die eingerichtet ist, Information in Bezug auf einen Ladevorgang des elektrischen Energiespeichers an einer ersten Ladestation anzuzeigen. Das Fahrzeug umfasst weiter eine Steuereinheit, die eingerichtet ist, Schnittstellendaten zu ermitteln, die eine Form der Fahrzeug-Nutzerschnittstelle anzeigen, die für den Ladevorgang an der ersten Ladestation verwendet werden soll. Die Steuereinheit ist weiter eingerichtet, die Fahrzeug-Nutzerschnittstelle in Abhängigkeit von den Schnittstellendaten für den Ladevorgang an der ersten Ladestation anzupassen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Software (SW) Programm beschrieben. Das SW Programm kann eingerichtet werden, um auf einem Prozessor ausgeführt zu werden, und um dadurch eines der in diesem Dokument beschriebenen Verfahren auszuführen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Speichermedium beschrieben. Das Speichermedium kann ein SW Programm umfassen, welches eingerichtet ist, um auf einem Prozessor ausgeführt zu werden, und um dadurch eines der in diesem Dokument beschriebenen Verfahren auszuführen.
  • Es ist zu beachten, dass die in diesem Dokument beschriebenen Verfahren, Vorrichtungen und Systeme sowohl alleine, als auch in Kombination mit anderen in diesem Dokument beschriebenen Verfahren, Vorrichtungen und Systemen verwendet werden können. Desweiteren können jegliche Aspekte der in diesem Dokument beschriebenen Verfahren, Vorrichtungen und Systemen in vielfältiger Weise miteinander kombiniert werden. Insbesondere können die Merkmale der Ansprüche in vielfältiger Weise miteinander kombiniert werden.
  • Im Weiteren wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Dabei zeigen
  • 1 ein beispielhaftes Ladesystem für ein Fahrzeug; und
  • 2 ein Ablaufdiagramm eines beispielhaften Verfahrens zur Anpassung einer Nutzerschnittstelle einer Ladestation zum Laden eines zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Fahrzeugs.
  • Wie eingangs dargelegt, befasst sich das vorliegende Dokument mit der Erhöhung des Komforts und der Zuverlässigkeit von Ladevorgängen von Fahrzeugen an Ladestationen. In diesem Zusammenhang zeigt 1 ein Blockdiagram eines beispielhaften Ladesystems mit einer Ladestation 110 und einem Fahrzeug 100. Das Fahrzeug 100 umfasst einen elektrischen Speicher (nicht dargestellt), der mit elektrischer Energie aus der Ladestation 110 aufgeladen werden kann. Das Fahrzeug 100 umfasst eine Ladedose 101, an der ein entsprechender Stecker 111 eines Ladekabels 112 angesteckt werden kann. Die Ladedose 101 und der Stecker 111 bilden ein Stecksystem. Das Ladekabel 112 kann fest mit der Ladestation 110 verbunden sein (wie dargestellt). Andererseits kann das Ladekabel 112 über eine Steckverbindung mit der Ladestation 110 verbunden sein (z.B. beim AC-Laden).
  • Eine Ladesteuerungseinheit des Fahrzeugs 100 kann eingerichtet sein, mit einer Ladestation 110 gemäß einem Kommunikations-Protokoll über eine Ladestation-Fahrzeug-Kommunikationsverbindung 132 zu kommunizieren. Die Kommunikationsverbindung 132 kann inline über das Ladekabel 111 erfolgen (z.B. bei Verwendung des ISO15118 Kommunikations-Protokolls). Alternativ oder ergänzend kann eine separate Kommunikationsverbindung 132 bereitgestellt werden (z.B. WLAN). Das Fahrzeug 100 kann über die Kommunikationsverbindung 132 Daten (z.B. eine Fahrzeugidentifikationsnummer, FIN) an die Ladestation 110 übermitteln.
  • Elektrifizierte Fahrzeuge 100 zeigen typischerweise Statusinformationen zum Status eines Ladevorgangs an einer Nutzerschnittstelle 103 an. Die Statusinformation kann in Form von Lichtelementen mit unterschiedlichen Farben (z.B. LED´s an der Ladedose 101, einen Corona Ring um die Ladedose 101, etc.) bereitgestellt werden. Die Farben und ggf. Blinksequenzen haben dabei typischerweise unterschiedliche Bedeutungen für unterschiedliche Fahrzeug-Typen bzw. Fahrzeug-Hersteller. Beispielsweise kann ein weißes Lichtelement eine Suchbeleuchtung anzeigen, ein blaues Lichtelement kann anzeigen, dass ein Ladevorgang geplant ist bzw. pausiert, ein blau blinkendes Lichtelement kann anzeigen, dass ein Ladevorgang aktiv ist, ein grünes Lichtelement kann anzeigen, dass ein Ladevorgang beendet ist, ein rotes Lichtelement kann anzeigen, dass ein Fehler vorliegt, ein gelbes Lichtelement kann anzeigen, dass ein temporärer Zustand z.B. ein Verbindungsaufbau vorliegt, etc. Ein Fahrzeug 100 kann somit eine Nutzerschnittstelle 103 aufweisen, die von dem Typ des Fahrzeugs 100 bzw. von dem Hersteller des Fahrzeugs 100 abhängt. Insbesondere kann eine Farbcodierung der Nutzerschnittstelle 103 von einem Typ und/oder Hersteller des Fahrzeugs 100 abhängen.
  • Auch Ladestationen 110 (bzw. Ladepunkte, wie z.B. Wallboxen) können Lichtelemente aufweisen, um Statusinformationen anzuzeigen. Die Farbcodierung der Lichtelemente hängt dabei typischerweise von dem Typ der Ladestation 110 (z.B. von einem Hersteller der Ladestation 110) ab. Beispielsweise kann ein grünes Lichtelement anzeigen, dass die Ladestation 110 funktionsfähig und bereit zur Anmeldung ist, ein blaues Lichtelement kann anzeigen, dass ein Fahrzeug 110 bzw. ein Nutzer erfolgreich autorisiert wurden, und dass ein Start eines Ladevorgangs möglich ist, ein rotes Lichtelement kann eine Störung anzeigen, etc. Somit kann eine Ladestation 110 eine Nutzerschnittstelle 113 aufweisen, die von einem Typ bzw. Hersteller der Ladestation 110 abhängt. Insbesondere kann eine Farbcodierung der Nutzerschnittstelle 113 von dem Typ und/oder Hersteller der Ladestation 110 abhängen.
  • Inkonsistente oder widersprüchliche Farbdarstellungen an Ladestationen 110 und Fahrzeugen 110 können zu Irritationen, Verwirrung und potenziellen Fehlbedienungen führen, so dass das Risiko von nicht erfolgreich gestarteten Ladevorgängen steigt. Dieses Problem kann dadurch gelöst werden, dass die Hersteller von Ladestationen 110 für unterschiedliche Typen von Fahrzeugen 100 unterschiedliche Versionen von Ladestationen 110 bereitstellen. Dies würde jedoch zu einer hohen Versionenvielfalt und damit zu hohen Kosten (in der Herstellung, im Vertrieb und in der Wartung) führen. Des Weiteren könnte so nicht das Problem gelöst werden, dass unterschiedliche Fahrzeug-Typen in komfortabler Weise an einer bestimmten Ladestation 110 geladen werden können.
  • Um in flexibler Weise konsistente Nutzerschnittstellen 103, 113 bereitzustellen, kann eine Ladestation 110 eingerichtet sein, den Hersteller und/oder den Typ eines Fahrzeugs 100 zu erkennen, der an der Ladestation 110 geladen werden soll. Die Ladestation 110 kann eine Speichereinheit 114 umfassen, auf der für unterschiedliche Hersteller und/oder Fahrzeug-Typen unterschiedliche Varianten der Nutzerschnittstelle 113 (insbesondere unterschiedliche Farbcodierungen) gespeichert sind. Eine Steuereinheit 115 der Ladestation 110 kann dann die für ein bestimmtes Fahrzeug 100 passende Variante der Nutzerschnittstelle 113 identifizieren und für den Ladevorgang verwenden.
  • Beispielsweise können Herstellerdaten und/oder Fahrzeugdaten (als Schnittstellendaten) auf einem Lade-Autorisierungs-Element wie z.B. auf einer RFID Karte oder auf einem Token eines Nutzers, gespeichert werden. Die Schnittstellendaten können beim Anmelden an der Ladestation 110 ausgelesen werden. Alternativ oder ergänzend kann ein im Rahmen der Kommunikation zwischen Fahrzeug 100 und Ladestation 110 (z.B. über die Kommunikationsverbindung 132) automatisch übertragener spezifischer Hersteller-/Fahrzeug-Identifikator (als Schnittstellendaten) von der Ladestation 110 verwendet werden. Des Weiteren kann ein Teil einer übertragenen Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) (engl. vehicle identification number, VIN), des Welt-Herstellercodes (World manufacturer identification WMI) verwendet werden (als Schnittstellendaten), um den Typ des Fahrzeugs bzw. um die erforderliche Variante des Nutzerschnittstelle 113 zu ermitteln. Die o.g. Schnittstellendaten können z.B. im Rahmen des ISO15118 Kommunikationsprotokolls auf der Kommunikationsverbindung 132 übertragen werden.
  • Möglicherweise können Hersteller für unterschiedliche Typen von Fahrzeugen 100 unterschiedliche Nutzerschnittstellen 103 (insbesondere unterschiedliche Farbcodierungen) verwenden. Es können dann alternativ oder ergänzend zu einem Herstellercode Daten für eine Fahrzeug-Typerkennung als Schnittstellendaten übermittelt werden. Die Daten für die Fahrzeug-Typerkennung können auf einem Lade-Autorisierungs-Element hinterlegt sein und von der Ladestation 110 ausgelesen werden. Alternativ oder ergänzend kann diese Information im Rahmen der Kommunikation zwischen dem Fahrzeug 100 und der Ladestation 110 (z.B. anhand des ISO15118 Kommunikationsprotokolls) ausgetauscht werden. Insbesondere kann der Fahrzeug-spezifische Typschlüssel (oder ein Teil davon) übertragen werden (z.B. der fahrzeugbeschreibende Teil (Vehicle descriptor section VDS) der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) (engl. vehicle identification number, VIN).
  • 2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines beispielhaften Verfahrens 200 zur Anpassung einer Nutzerschnittstelle 113 einer Ladestation 110 zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines ersten Fahrzeugs 100. Das Verfahren 200 umfasst das Ermitteln 201 von Schnittstellendaten, die eine Form der Nutzerschnittstelle 113 anzeigen, die für einen Ladevorgang mit dem ersten Fahrzeug 100 verwendet werden soll. Beispielsweise kann durch die Angabe eines Fahrzeug-Typs des ersten Fahrzeugs 100 in den Schnittstellendaten angezeigt werden, welche Form (insbesondere welche Farbcodierung) die Nutzerschnittstelle 113 der Ladestation 110 aufweisen soll. Alternativ oder ergänzend können die Schnittstellendaten z.B. einen Code umfassen, der anzeigt, welche Variante aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Varianten der Nutzerschnittstelle 113 verwendet werden soll.
  • Außerdem umfasst das Verfahren 200 das Anpassen 202 der Nutzerschnittstelle 113 der Ladestation 110 in Abhängigkeit von den Schnittstellendaten für den Ladevorgang mit dem ersten Fahrzeug 100. Insbesondere kann dabei die (Farbcodierung der) Nutzerschnittstelle 113 an die (Farbcodierung der) Fahrzeug-Nutzerschnittstelle 103 des ersten Fahrzeugs 100 angepasst werden.
  • Das in diesem Dokument beschriebene Verfahren 200 ermöglicht es, in effizienter und zuverlässiger Weise eine konsistente Benutzerbedienung an einem Fahrzeug 100 und an einer Ladestation 110 zu ermöglichen. So können Fehler bei Ladevorgängen reduziert werden.
  • In analoger Weise kann die Fahrzeug-Nutzerschnittstelle 103 eines Fahrzeugs 100 an die unterschiedlichen Typen von Ladestationen 110 angepasst werden. Zu diesem Zweck können Schnittstellendaten von einer Ladestation 110 an ein Fahrzeug 100 übermittelt werden, um dem Fahrzeug 100 anzuzeigen, welche Form (insbesondere welche Variante) einer Fahrzeug-Nutzerschnittstelle 103 für einen Ladevorgang an einer bestimmten Ladestation 110 verwendet werden soll.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere ist zu beachten, dass die Beschreibung und die Figuren nur das Prinzip der vorgeschlagenen Verfahren, Vorrichtungen und Systeme veranschaulichen sollen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • ISO15118 [0010]
    • ISO15118 [0025]
    • ISO15118 [0030]
    • ISO15118 [0031]

Claims (12)

  1. Verfahren (200) zur Anpassung einer Nutzerschnittstelle (113) einer Ladestation (110) zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines ersten Fahrzeugs (100), wobei das Verfahren (200) umfasst, – Ermitteln (201) von Schnittstellendaten, die eine Form der Nutzerschnittstelle (113) anzeigen, die für einen Ladevorgang mit dem ersten Fahrzeug (100) verwendet werden soll; und – Anpassen (202) der Nutzerschnittstelle (113) der Ladestation (110) in Abhängigkeit von den Schnittstellendaten für den Ladevorgang mit dem ersten Fahrzeug (100).
  2. Verfahren (200) gemäß Anspruch 1, wobei die Schnittstellendaten anzeigen, – einen Hersteller des ersten Fahrzeugs (100); und/oder – einen Fahrzeug-Typ, insbesondere eine Modellreihe, des ersten Fahrzeugs (100).
  3. Verfahren (200) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ermitteln (201) der Schnittstellendaten umfasst, – Auslesen der Schnittstellendaten aus einem Autorisierungs-Element zur Autorisierung eines Nutzers des ersten Fahrzeugs (100) für den Ladevorgang; und/oder – Empfangen der Schnittstellendaten über eine Kommunikationsverbindung (132) zwischen dem ersten Fahrzeug (100) und der Ladestation (110).
  4. Verfahren (200) gemäß Anspruch 3, wobei – die Kommunikationsverbindung (132) über ein Ladekabel (112) für den Ladevorgang verläuft; und – die Kommunikationsverbindung (132) insbesondere das ISO15118 Kommunikationsprotokoll verwendet.
  5. Verfahren (200) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schnittstellendaten umfassen – eine World Manufacture Identifiation, WMI, oder einen Teil davon; und/oder – eine Vehicle Identification Number, VIN, oder ein Teil davon.
  6. Verfahren (200) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Anpassen (202) der Nutzerschnittstelle (113) umfasst, Auswählen, in Abhängigkeit von den Schnittstellendaten, einer Variante der Nutzerschnittstelle (113) aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Varianten der Nutzerschnittstelle (113).
  7. Verfahren (200) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei – das Anpassen (202) der Nutzerschnittstelle (113) umfasst, Anpassen einer Farbcodierung der Nutzerschnittstelle (113), insbesondere einer Farbcodierung von ein oder mehreren Leuchtelementen der Nutzerschnittstelle (113); und – eine Farbcodierung eine Zuweisung von unterschiedlichen Farben zu unterschiedlichen Status des Ladevorgangs umfasst.
  8. Verfahren (200) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei – das erste Fahrzeug (100) eine erste Fahrzeug-Nutzerschnittstelle (103) zur Durchführung des Ladevorgangs aufweist; – die Schnittstellendaten eine Form, insbesondere eine Farbcodierung, der ersten Fahrzeug-Nutzerschnittstelle (103) anzeigen; – das Anpassen (202) der Nutzerschnittstelle (113) umfasst, Anpassen der Nutzerschnittstelle (113) der Ladestation (110) an die erste Fahrzeug-Nutzerschnittstelle (103), insbesondere Anpassen einer Farbcodierung der Nutzerschnittstelle (113) der Ladestation (110) an die Farbcodierung der ersten Fahrzeug-Nutzerschnittstelle (103).
  9. Ladestation (110) zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines ersten Fahrzeugs (100), wobei die Ladestation (110) umfasst, – eine Nutzerschnittstelle (113), die eingerichtet ist, Information in Bezug auf einen Ladevorgang mit dem ersten Fahrzeug (100) anzuzeigen; und – eine Steuereinheit (115), die eingerichtet ist, – Schnittstellendaten zu ermitteln, die eine Form der Nutzerschnittstelle (113) anzeigen, die für den Ladevorgang mit dem ersten Fahrzeug (100) verwendet werden soll; und – die Nutzerschnittstelle (113) der Ladestation (110) in Abhängigkeit von den Schnittstellendaten für den Ladevorgang mit dem ersten Fahrzeug (100) anzupassen.
  10. Ladestation (110) gemäß Anspruch 9, wobei die Ladestation (110) eingerichtet ist, die Nutzerschnittstelle (113) für eine Vielzahl von unterschiedlichen Fahrzeug-Typen, insbesondere an eine Vielzahl von unterschiedlichen Fahrzeug-Nutzerschnittstellen (103) einer entsprechenden Vielzahl von unterschiedlichen Fahrzeug-Typen, anzupassen.
  11. Verfahren zur Anpassung einer Fahrzeug-Nutzerschnittstelle (103) eines Fahrzeugs (100) für einen Ladevorgang an einer ersten Ladestation (110), wobei das Verfahren umfasst, – Ermitteln von Schnittstellendaten, die eine Form der Fahrzeug-Nutzerschnittstelle (103) anzeigen, die für den Ladevorgang an der ersten Ladestation (110) verwendet werden soll; und – Anpassen der Fahrzeug-Nutzerschnittstelle (103) in Abhängigkeit von den Schnittstellendaten für den Ladevorgang an der ersten Ladestation (110).
  12. Fahrzeug (100) mit einem elektrischen Energiespeicher, wobei das Fahrzeug (100) umfasst, – eine Fahrzeug-Nutzerschnittstelle (103), die eingerichtet ist, Information in Bezug auf einen Ladevorgang des elektrischen Energiespeichers an einer ersten Ladestation (110) anzuzeigen; und – eine Steuereinheit, die eingerichtet ist, – Schnittstellendaten zu ermitteln, die eine Form der Fahrzeug-Nutzerschnittstelle (103) anzeigen, die für den Ladevorgang an der ersten Ladestation (110) verwendet werden soll; und – die Fahrzeug-Nutzerschnittstelle (103) in Abhängigkeit von den Schnittstellendaten für den Ladevorgang an der ersten Ladestation (110) anzupassen.
DE102016215669.1A 2016-08-22 2016-08-22 Verfahren zur Anpassung der Nutzerschnittstelle einer Ladestation und/oder eines Fahrzeugs Pending DE102016215669A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016215669.1A DE102016215669A1 (de) 2016-08-22 2016-08-22 Verfahren zur Anpassung der Nutzerschnittstelle einer Ladestation und/oder eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016215669.1A DE102016215669A1 (de) 2016-08-22 2016-08-22 Verfahren zur Anpassung der Nutzerschnittstelle einer Ladestation und/oder eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016215669A1 true DE102016215669A1 (de) 2018-02-22

Family

ID=61093767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016215669.1A Pending DE102016215669A1 (de) 2016-08-22 2016-08-22 Verfahren zur Anpassung der Nutzerschnittstelle einer Ladestation und/oder eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016215669A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019110003A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-22 innogy eMobility Solutions GmbH Ladestation zum Laden von Elektrofahrzeugen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100041333A1 (en) * 2008-08-12 2010-02-18 Joseph Ungari Charging station that operates as an intermediary device between mobile devices and other devices
US20120166269A1 (en) * 2010-09-15 2012-06-28 Payne Edward A System and method for vehicle identification
US20130162221A1 (en) * 2011-12-22 2013-06-27 Schneider Electric USA, Inc. Direct Communications System for Charging Electric Vehicles
US20140028255A1 (en) * 2012-07-25 2014-01-30 Bruce Brimacombe Networked universal electric vehicle charging system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100041333A1 (en) * 2008-08-12 2010-02-18 Joseph Ungari Charging station that operates as an intermediary device between mobile devices and other devices
US20120166269A1 (en) * 2010-09-15 2012-06-28 Payne Edward A System and method for vehicle identification
US20130162221A1 (en) * 2011-12-22 2013-06-27 Schneider Electric USA, Inc. Direct Communications System for Charging Electric Vehicles
US20140028255A1 (en) * 2012-07-25 2014-01-30 Bruce Brimacombe Networked universal electric vehicle charging system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO15118

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019110003A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-22 innogy eMobility Solutions GmbH Ladestation zum Laden von Elektrofahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017124054A1 (de) Systeme und verfahren zum laden einer batterie
WO2016193362A1 (de) Verfahren und system zur überwachung von ladestationen
DE102013212221A1 (de) Ladeanschlusserkennung
DE102015114527A1 (de) Testverfahren und -system einer Gleichstrom-Schnelladung für Elektrofahrzeuge
DE102014216819A1 (de) Verfahren und System zum Bereitstellen einer Ladekabelerinnerung und einer Störungs-Außerkraftsetzung für Elektrofahrzeuge
DE102015225980A1 (de) Verfahren und System zum Laden von Fahrzeugen an Ladestationen
DE102018104408A1 (de) Verfahren und System zum Erkennen eines Fahrzeugtyps eines Fahrzeugs
DE102016218303A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Zustands einer fahrzeugexternen Ladeeinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102018115993A1 (de) Ladestation zum Aufladen eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs mit elektrischer Energie
DE102014207532A1 (de) Crowd Sourcing zur Verifikation von Ladestationen
DE102017011762A1 (de) Verfahren zum Identifizieren eines Fahrzeuges
DE102016215669A1 (de) Verfahren zur Anpassung der Nutzerschnittstelle einer Ladestation und/oder eines Fahrzeugs
DE102013022087A1 (de) Vorrichtung, Verfahren und System zum Einstellen eines Ladestroms von elektrischen Energiespeichern in elektrifizierten Fahrzeugen
DE102017123071A1 (de) Versorgung von Niedervolt-Bordnetzen von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb
CN107878214A (zh) 一种在充电时识别车辆信息的方法及装置
DE102022131693A1 (de) System und verfahren zum aufladen eines elektrofahrzeugs einschliesslich batterie
DE102022131686A1 (de) System und verfahren zum aufladen eines elektrofahrzeugs, einschliessend eine batterie
DE102010027793A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer überschüssigen Energiemenge eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs
DE102016212030A1 (de) Verfahren und Simulations-Vorrichtung zur vorausschauenden Steuerung eines Lade- und/oder Entladevorgangs
DE102016215668A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung des Zustands einer Ladedose
DE102013105025A1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102018203541A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden eines elektrisch angetriebenen oder antreibbaren Kraftfahrzeugs sowie Ladekabel
DE102022201969A1 (de) Ladegerät, Ladekabel, Ladesystem und Verfahren zum Laden eines Akkumulators
DE102018004233A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102020131777A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Zustands einer Ladeeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed