DE102016214562B3 - Vorrichtung und Verfahren zum Laserschweißen mit einem Zusatzwerkstoff in Form eines Schweißdrahtes sowie Steuerungsprogramm zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Laserschweißen mit einem Zusatzwerkstoff in Form eines Schweißdrahtes sowie Steuerungsprogramm zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102016214562B3
DE102016214562B3 DE102016214562.2A DE102016214562A DE102016214562B3 DE 102016214562 B3 DE102016214562 B3 DE 102016214562B3 DE 102016214562 A DE102016214562 A DE 102016214562A DE 102016214562 B3 DE102016214562 B3 DE 102016214562B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
wire
drive
standby position
feed direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016214562.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Moritz Berger
Wolfgang Andreasch
Martin Johannes Geiger
Patrick Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Original Assignee
Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG filed Critical Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Priority to DE102016214562.2A priority Critical patent/DE102016214562B3/de
Priority to CN201780049191.2A priority patent/CN109641320B/zh
Priority to EP17749695.7A priority patent/EP3493942A1/de
Priority to PCT/EP2017/069818 priority patent/WO2018024891A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016214562B3 publication Critical patent/DE102016214562B3/de
Priority to US16/267,484 priority patent/US11541478B2/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/211Bonding by welding with interposition of special material to facilitate connection of the parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/0869Devices involving movement of the laser head in at least one axial direction
    • B23K26/0876Devices involving movement of the laser head in at least one axial direction in at least two axial directions
    • B23K26/0884Devices involving movement of the laser head in at least one axial direction in at least two axial directions in at least in three axial directions, e.g. manipulators, robots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/1462Nozzles; Features related to nozzles
    • B23K26/1464Supply to, or discharge from, nozzles of media, e.g. gas, powder, wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/32Bonding taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/70Auxiliary operations or equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/12Automatic feeding or moving of electrodes or work for spot or seam welding or cutting
    • B23K9/124Circuits or methods for feeding welding wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (3) zum Laserschweißen mit einem Zusatzwerkstoff in Form eines Schweißdrahtes (11) weist einen Schweißkopf (9), eine Drahtführung (17) für den Schweißdraht (11) sowie einen Drahtvorschubantrieb (20) auf. Mittels des Drahtvorschubantriebs (20) ist der Schweißdraht (11) während eines Schweißvorgangs relativ zu der Drahtführung (17) mit einer Vorschubbewegung in einer in Drahtlängsrichtung verlaufenden Vorschubrichtung (16) bewegbar. Bei der Vorschubbewegung ist der Schweißdraht (11) mittels der Drahtführung (17) in der Vorschubrichtung (16) geführt. Außerdem ist eine Positioniervorrichtung für den Schweißdraht (11) vorgesehen mit einem Positionierantrieb (24), mittels dessen ein in der Vorschubrichtung (16) voreilendes Drahtende des Schweißdrahtes (11) unter oszillierender, relativ zu der Drahtführung (17) in der Drahtlängsrichtung ausgeführter Bewegung des Schweißdrahtes (11) in einer Schweißbereitschaftsposition anordenbar ist. Ein Verfahren zum Laserschweißen mit einem Zusatzwerkstoff in Form eines Schweißdrahtes (11) wird mit Hilfe der vorstehenden Vorrichtung (3) durchgeführt. Zur entsprechenden Steuerung der Vorrichtung (3) dient ein Steuerungsprogramm. Die Vorrichtung (3) zum Laserschweißen kann als Teil eines Schweißroboters (1) vorgesehen sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Laserschweißen mit einem Zusatzwerkstoff in Form eines Schweißdrahtes,
    • • mit einem Schweißkopf, mittels dessen ein von einer Strahlquelle erzeugter Laserstrahl als Laserschweißstrahl auf eine Schweißstelle richtbar ist,
    • • mit einer Drahtführung für den Schweißdraht,
    • • mit einem Drahtvorschubantrieb, mittels dessen der Schweißdraht während eines Schweißvorgangs relativ zu der Drahtführung mit einer Vorschubbewegung in einer in Drahtlängsrichtung verlaufenden Vorschubrichtung bewegbar ist, wobei der Schweißdraht bei der Vorschubbewegung mittels der Drahtführung in der Vorschubrichtung geführt ist sowie
    • • mit einer Positioniervorrichtung für den Schweißdraht, mittels derer ein in der Vorschubrichtung voreilendes Drahtende des Schweißdrahtes an der Vorrichtung zum Laserschweißen in einer Schweißbereitschaftsposition anordenbar ist, wobei das in der Schweißbereitschaftsposition angeordnete voreilende Drahtende zu Beginn eines Schweißvorgangs in einer Sollposition gegenüber der Schweißstelle anordenbar ist.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren ein mittels einer Vorrichtung der genannten Art durchführbares Schweißverfahren sowie ein Steuerungsprogramm zur Durchführung des Verfahrens.
  • Das Laserschweißen hat sich als Alternative zu herkömmlichen Schweißverfahren wie Gas- und Lichtbogenschweißen etabliert. Je nachdem, welche Nahtart geschweißt werden soll und wie groß der Spalt zwischen den miteinander zu verbindenden Bauteilen ist, wird beim Laserschweißen ohne oder mit Zusatzwerkstoff gearbeitet.
  • Eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Laserschweißen wird von der Firma TRUMPF (Adresse: Johann-Maus-Straße 2, 71254 Ditzingen, Deutschland) unter der Bezeichnung „TruLaser Robot 5020” angeboten. Mittels der bekannten Vorrichtung wird ein gattungsgemäßes Schweißverfahren durchgeführt.
  • An der Schweißvorrichtung des Standes der Technik wird ein Schweißdraht mittels eines Drahtvorschubantriebs von einer Vorratsrolle abgewickelt und der Schweißstelle in einer Vorschubrichtung zugeführt. Dabei wird der Schweißdraht vor Beginn eines Schweißvorgangs von dem Drahtvorschubantrieb zunächst mit dem in der Vorschubrichtung voreilenden Drahtende in eine Schweißbereitschaftsposition zugestellt. Ausgehend von der Schweißbereitschaftsposition des voreilenden Drahtendes wird der Schweißdraht dann während des Schweißprozesses entsprechend dem Fortschritt der Schweißnaht und dem damit verbundenen Verbrauch des in Form des Schweißdrahts bereitgestellten Zusatzwerkstoffes von dem Drahtvorschubantrieb in der Vorschubrichtung nachgesetzt. Damit ein optimales Schweißergebnis erzielt werden kann, muss das voreilende Drahtende des Schweißdrahtes zu Beginn eines Schweißvorgangs in der Schweißbereitschaftsposition definiert gegenüber der Schweißstelle an dem oder den betreffenden Werkstücken angeordnet sein. Zu diesem Zweck wird die Schweißbereitschaftsposition des voreilenden Drahtendes bezogen auf eine Drahtdüse der Schweißvorrichtung festgelegt, aus welcher der Schweißdraht zu der Schweißstelle hin austritt und welche den Schweißdraht bei seiner Vorschubbewegung gemeinsam mit einem flexiblen Führungsschlauch führt, der seinerseits an der zu der Vorratsrolle hin gelegenen Seite der Schweißdüse angeordnet ist.
  • Aufgrund von Bewegungswiderständen, welche der Vorschubbewegung des Schweißdrahtes an dem Führungsschlauch und/oder an der Drahtdüse insbesondere reibungsbedingt entgegengesetzt werden, kann es dazu kommen, dass der Schweißdraht im Inneren der Drahtführung gestaucht und dadurch in der Drahtlängsrichtung unter Spannung gesetzt wird. Baut sich diese Spannung nach Beendigung eines Schweißprozesses und vor Beginn eines weiteren Schweißvorgangs unkontrolliert ab, so führt der Schweißdraht in der Vorschubrichtung eine undefinierte Bewegung relativ zu der Drahtführung aus und das in der Vorschubrichtung voreilende Drahtende des Schweißdrahtes gelangt in eine von der gewünschten Schweißbereitschaftsposition abweichende Position gegenüber der Drahtdüse und somit auch gegenüber der Schweißstelle an dem oder den im Rahmen des anschließenden Schweißprozesses zu schweißenden Bauteilen. Durch eine derartige Fehlpositionierung des in der Vorschubrichtung voreilenden Drahtendes kann das Ergebnis des anschließenden Schweißvorgangs beeinträchtigt werden.
  • Weiterer gattungsgemäßer Stand der Technik ist offenbart in JP 2011-062728 A sowie in JP 2005081403 A .
  • Gemäß JP 2011-062728 A wird während des Laserschweißens von Metallplatten ein Schweißdraht in ein von einem Laserschweißstrahl erzeugtes Schweißbad vorgeschoben. Am Ende des Schweißvorgangs wird der Schweißdraht entgegen seiner Vorschubrichtung zurückgezogen.
  • JP 2005081403 A offenbart eine Laserschweißvorrichtung, an der mittels einer Überwachungsvorrichtung der Moment festgestellt wird, in welchem ein vor Beginn eines Schweißvorgangs zu einer Bearbeitungsstelle an einem Werkstück vorgeschobener Schweißdraht mit dem Werkstück in Kontakt kommt. Sobald der Werkstückkontakt des Schweißdrahtes hergestellt ist, wird ein während des anfänglichen Schweißdrahtvorschubs ausgeschalteter Laserschweißkopf der Laserschweißvorrichtung eingeschaltet.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Funktionssicherheit der vorbekannten Laserschweißvorrichtung und des vorbekannten Laserschweißverfahrens zu erhöhen. Erfindungsgemäß gelöst wird diese Aufgabe durch die Vorrichtung zum Laserschweißen gemäß Patentanspruch 1, durch den Schweißroboter gemäß Patentanspruch 5, durch das Verfahren zum Laserschweißen gemäß Patentanspruch 6 und durch das Steuerungsprogramm gemäß Patentanspruch 11.
  • Im Falle der Erfindung wird der Schweißdraht zum Anordnen des in der Vorschubrichtung voreilenden Drahtendes in der Schweißbereitschaftsposition mittels eines Positionierantriebes einer Positioniervorrichtung in eine in der Drahtlängsrichtung oszillierende Bewegung versetzt. Aufgrund der oszillierenden Bewegung des Schweißdrahtes werden etwaige Spannungen des Schweißdrahtes, die sich beispielsweise im Laufe eines vorausgegangenen Schweißvorganges oder aufgrund einer Umpositionierung nach Beendigung des vorausgegangenen Schweißvorganges aufgebaut haben, kontrolliert abgebaut, ehe das in der Vorschubrichtung voreilende Drahtende des Schweißdrahtes gegenüber der Drahtführung bzw. gegenüber einer Schweißstelle in der Drahtlängsrichtung in einer Position angeordnet wird, von der ausgehend der anschließende Schweißvorgang mit optimalem Ergebnis durchgeführt werden kann. Eine undefinierte Position des in der Vorschubrichtung voreilenden Drahtendes des Schweißdrahtes zu Beginn einer Schweißoperation wird auf diese Art und Weise vermieden.
  • Von besonderem Vorteil ist das erfindungsgemäße Konzept für mehrachsige Schweißroboter, an denen die Drahtführung bei der Durchführung von Schweißprozessen und/oder beim Umpositionieren des Schweißkopfs in unterschiedlichen, unter Umständen häufig wechselnden Richtungen bewegt wird und an denen daher eine erhöhte Gefahr besteht, dass sich an dem Schweißdraht im Inneren der Drahtführung Spannungen aufbauen, deren unkontrollierter Abbau eine den nachfolgenden Schweißprozess beeinträchtigende Fehlpositionierung des in der Vorschubrichtung voreilenden Drahtendes des Schweißdrahtes zur Folge hätte.
  • Das erfindungsgemäße numerische Steuerungsprogramm umfasst Steuerbefehle, aufgrund derer die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens genutzten Baugruppen der erfindungsgemäßen Vorrichtung mittels einer numerischen Steuerungsvorrichtung zweckentsprechend gesteuert werden.
  • Besondere Ausführungsarten der Erfindung nach den unabhängigen Patentansprüchen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen 2 bis 4 und 7 bis 10.
  • Ausweislich der Patentansprüche 2 und 7 übernimmt in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ein und dieselbe Antriebsvorrichtung sowohl die Vorschubbewegung des Schweißdrahtes während der Durchführung eines Schweißprozesses als auch die oszillierende Drahtbewegung zur Anordnung des in der Vorschubrichtung voreilenden Drahtendes des Schweißdrahtes in der Schweißbereitschaftsposition. Die Vorschubbewegung des Schweißdrahtes während eines Schweißvorgangs wird häufig von einem Antrieb erzeugt, der zusätzlich zu einer ersten Antriebseinheit nahe eines Schweißdrahtvorrats eine zweite Antriebseinheit umfasst, die gegenüber der ersten Antriebseinheit zu der Schweißstelle hin versetzt ist. Übernimmt die zweite Antriebseinheit einer derartigen Antriebsvorrichtung auch die Zustellung des in der Vorschubrichtung voreilenden Drahtendes in die Schweißbereitschaftsposition, so ist aufgrund des entspannten Zustands des Schweißdrahtes bei der Positionierung des voreilenden Drahtendes ein verhältnismäßig großer Abstand der Antriebseinheit von der Schweißstelle möglich. Eine von der Antriebseinheit andernfalls in der Nähe der Schweißstelle erzeugte Störkontur wird dadurch vermieden.
  • Durch in besonderem Maße definierte Verhältnisse an der Schweißstelle zeichnen sich die Varianten der Erfindung gemäß den Patentansprüchen 3 und 8 aus. Unter oszillierender Bewegung in der Drahtlängsrichtung wird der Schweißdraht in der Vorschubrichtung in eine Position bewegt, in welcher er über die Schweißbereitschaftsposition des voreilenden Drahtendes hinausragt. Anschließend wird der Schweißdraht mittels einer Trennvorrichtung derart abgelängt, dass das in der Vorschubrichtung voreilende Drahtende des Schweißdrahtes eindeutig in der Schweißbereitschaftsposition angeordnet ist.
  • Zur Bewegung des Schweißdrahts über die Schweißbereitschaftsposition des voreilenden Drahtendes hinaus kann der Schweißdraht in besonderer Ausgestaltung der Erfindung zunächst über eine verhältnismäßig große Weglänge ausschließlich in der Vorschubrichtung und anschließend um einen kleineren Betrag oszillierend in der Vorschubrichtung und in der Gegenrichtung bewegt werden.
  • Gemäß den Patentansprüchen 4 und 9 wird in weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung als Trennvorrichtung zur Erzeugung eines in einer definierten Schweißbereitschaftsposition angeordneten Drahtendes des Schweißdrahtes die Bearbeitungsoptik des Schweißkopfs genutzt, mittels derer auch die sich an die Positionierung des voreilenden Drahtendes des Schweißdrahtes anschließende Schweißoperation durchgeführt wird. Die Strahlquelle, welche beim Schweißen den von dem Schweißkopf als Laserschweißstrahl auf die Schweißstelle gerichteten Laserstrahl erzeugt, dient auch zur Erzeugung des Lasertrennstrahls, mittels dessen der über die Schweißbereitschaftsposition hinausragende Schweißdraht abgelängt wird. Zu diesem Zweck kann die Strahlquelle wahlweise in einem Schweißmodus oder in einem Trennmodus betrieben werden.
  • Im Falle der Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß Patentanspruch 10 werden der über die Schweißbereitschaftsposition hinausragende Schweißdraht und die Trennvorrichtung, gegebenenfalls der Schweißkopf, zum Ablängen des Schweißdrahtes in eine gesonderte Trennposition bewegt, in welcher besondere Vorkehrungen für den durchzuführenden Trennprozess getroffen sein können.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand beispielhafter schematischer Darstellungen näher erläutert. Es zeigen
  • 1 einen Schweißroboter umfassend eine Vorrichtung zum Laserschweißen mit einem Zusatzwerkstoff in Form eines Schweißdrahtes,
  • 2 den Schweißroboter gemäß 1 mit seinen Bewegungsachsen und
  • 3 den Schweißdraht an dem Schweißroboter gemäß den 1 und 2 im Inneren einer in 1 angedeuteten Drahtführung.
  • Gemäß den 1 und 2 weist ein Schweißroboter 1 einen Manipulator 2 sowie eine Schweißvorrichtung 3 auf.
  • Der Manipulator 2 umfasst eine Basis 4, ein Karussell 5, eine Schwinge 6, einen Arm 7 sowie eine Hand 8. An der stationären Basis 4 ist das Karussell 5 gemeinschaftlich mit den übrigen Baugruppen des Manipulators 2 um eine vertikale Achse in Richtung eines Doppelpfeils I drehbeweglich gelagert. Das Karussell 5 lagert seinerseits die Schwinge 6 um eine horizontale Achse schwenkbar (Doppelpfeil II). Ebenfalls um eine horizontale Achse schwenkbar ist der Arm 7 relativ zu der Schwinge 6 (Doppelpfeil III). Ein schwingenseitiger Teil 7/1 des Arms 7 lagert einen in Richtung eines Doppelpfeils IV drehbeweglichen handseitigen Teil 7/2 des Arms 7. An dem von der Schwinge 6 abliegenden Ende des handseitigen Teils 7/2 des Arms 7 ist die Hand 8 in Richtung eines Doppelpfeils V schwenkbar und in Richtung eines Doppelpfeils VI drehbeweglich gelagert. Der Manipulator 2 verfügt demnach über 6 Bewegungsachsen.
  • An der Hand 8 des Manipulators 2 sind ein Schweißkopf 9 sowie eine schweißstellennahe Antriebseinheit 10 angebracht. Der Schweißkopf 9 und die schweißstellennahe Antriebseinheit 10 sind Baugruppen der Schweißvorrichtung 3. Bei der Schweißvorrichtung 3 handelt es sich um eine Vorrichtung zum Laserschweißen mit einem Zusatzwerkstoff in Form eines Schweißdrahtes 11.
  • Von einer Strahlquelle 12 der Schweißvorrichtung 3 wird ein Laserstrahl erzeugt, der über ein Laserlichtkabel 13 dem Schweißkopf 9 zugeführt wird. Als Strahlquelle 12 ist in dem dargestellten Beispielsfall ein herkömmlicher Festkörperlaser vorgesehen. Die Strahlquelle 12 kann wahlweise in einem Schweißmodus oder in einem Trennmodus betrieben werden. Im Inneren des Schweißkopfs 9 ist eine Bearbeitungsoptik herkömmlicher Bauart untergebracht, mittels derer ein von der Strahlquelle 12 erzeugter Laserstrahl je nach Betriebsmodus der Strahlquelle 12 als Laserschweißstrahl oder als Lasertrennstrahl emittiert wird.
  • Ein Vorrat des Schweißdrahtes 11 ist im Inneren eines Gehäuses auf eine Vorratsrolle 14 aufgewickelt. Von der Vorratsrolle 14 wird der Schweißdraht 11 während eines Schweißvorgangs mittels einer vorratsseitigen Antriebseinheit 15 und der schweißstellennahen Antriebseinheit 10 kontinuierlich abgewickelt und in einer in Drahtlängsrichtung verlaufenden und in 1 durch einen Pfeil 16 veranschaulichten Vorschubrichtung bewegt. Bei seiner Bewegung in der Vorschubrichtung 16 wird der Schweißdraht 11 mittels einer Drahtführung 17 geführt, die ihrerseits einen flexiblen Führungsschlauch in Form einer sogenannten „Seele” 18 sowie eine an einem Gehäuse der schweißstellennahen Antriebseinheit 10 montierte Drahtdüse 19 umfasst.
  • Während einer Schweißoperation bilden die schweißstellennahe Antriebseinheit 10 und die vorratsseitige Antriebseinheit 15 gemeinsam einen Drahtvorschubantrieb 20, mittels dessen der Schweißdraht 11 zum Erstellen einer Schweißnaht 21 an einem Werkstück 22 entsprechend dem Schweißnahtfortschritt und dem damit verbundenen Verbrauch des als Zusatzwerkstoff zugeführten Schweißdrahtes 11 gegenüber einer Schweißstelle an dem Werkstück 22 in der Vorschubrichtung 16 nachgesetzt wird. Durch den von dem Schweißkopf 9 auf die Schweißstelle gerichteten Laserschweißstrahl wird der Schweißdraht 11 an einer Stelle aufgeschmolzen, deren Lage gegenüber der Drahtdüse 19 der Drahtführung 17 definiert und derart gewählt ist, dass mittels des in Richtung auf den Schweißdraht 11 emittierten Laserschweißstrahls ein optimales Schweißergebnis erzielt wird.
  • Ist die Schweißnaht 21 fertiggestellt, so wird die Strahlquelle 12 abgeschaltet und der Drahtvorschubantrieb 20 wird stillgesetzt. Unmittelbar damit befindet sich das in der Vorschubrichtung 16 voreilende und durch den Laserschweißstrahl bei Abschluss der vorausgegangenen Schweißoperation erstellte Ende des aus der Drahtdüse 19 in der Vorschubrichtung 16 vorstehenden Schweißdrahtes 11 gegenüber der Drahtdüse 19 in einer definierten Schweißbereitschaftsposition, mit welcher ein nachfolgender Schweißvorgang gestartet und ein optimales Schweißergebnis erzielt werden könnte.
  • Es besteht allerdings die Möglichkeit, dass im Laufe der vorausgegangenen Schweißoperation der Schweißdraht 11 im Inneren der Drahtführung 17 etwa aufgrund von prozessbedingten Bewegungen der Drahtführung 17 in seiner Längsrichtung unter Spannung geraten ist. Ein entsprechender Effekt kann auftreten, wenn beispielsweise an einer anderen Stelle des Werkstücks 22 eine weitere Schweißnaht erstellt werden soll und der Schweißkopf 9 deshalb gemeinsam mit der schweißstellennahen Antriebseinheit 10, der an dieser angebrachten Drahtdüse 19 und dem im Inneren der Drahtdüse 19 geführten Schweißdraht 11 an dem Werkstück 22 neu zu positionieren ist. Auch aufgrund der zu diesem Zweck mittels des Manipulators 2 ausgeführten Bewegungen unter anderem der Drahtführung 17 kann der Schweißdraht 11 im Inneren der Drahtführung 17 in Drahtlängsrichtung unter Spannung geraten, wie dies in Teildarstellung (1) von 3 veranschaulicht ist.
  • Ein unkontrolliertes Entspannen des sich in dem Spannungszustand gemäß Teildarstellung (1) von 3 befindlichen Schweißdrahtes 11 hätte zur Folge, dass das anfangs noch in der Schweißbereitschaftsposition angeordnete voreilende Drahtende des Schweißdrahtes 11 relativ zu der Drahtdüse 19 eine undefinierte Bewegung in der Vorschubrichtung 16 ausführt. Dadurch würde das voreilende Drahtende des Schweißdrahtes 11 in eine Position gelangen, bei welcher eine anschließende Verarbeitung des Schweißdrahtes 11 mittels des Laserschweißstrahls kein optimales Schweißergebnis erbrächte.
  • Um eine derartige Fehlpositionierung des in der Vorschubrichtung 16 voreilenden Drahtendes des Schweißdrahtes 11 zu vermeiden, wird nach Beendigung einer Schweißoperation und vor Beginn eines anschließenden Schweißvorgangs zunächst eine Entspannung des Schweißdrahtes 11 herbeigeführt. Dies geschieht dadurch, dass mittels der schweißstellennahen Antriebseinheit 10 und der vorratsseitigen Antriebseinheit 15 der Schweißdraht 11 in Richtung eines in der Teildarstellung (1) von 3 gezeigten Doppelpfeils 23 oszillierend in der Drahtlängsrichtung bewegt wird. Mittels der insoweit als Positionierantrieb 24 fungierenden Antriebseinheiten 10, 15 wird der Schweißdraht 11 aus dem Spannungszustand gemäß Teildarstellung (1) von 3 in den in Teildarstellung (2) von 3 veranschaulichten Spannungszustand überführt. In Teildarstellung (2) von 3 ist der Schweißdraht 11 gegenüber den Verhältnissen gemäß Teildarstellung (1) in Drahtlängsrichtung entspannt und dadurch begradigt.
  • Eine Entspannung und Begradigung des Schweißdrahtes 11 ist auf jeden Fall in dem Bereich zwischen der schweißstellennahen Antriebseinheit 10 und der Drahtdüse 19 wünschenswert. In dem Bereich zwischen der schweißstellennahen Antriebseinheit 10 und der vorratsseitigen Antriebseinheit 15 kann ein ungestraffter Schweißdraht 15 unter Umständen sogar von Vorteil sein.
  • Aufgrund der Begradigung des Schweißdrahtes 11 bewegt sich das in der Vorschubrichtung 16 voreilende Ende des Schweißdrahtes 11 nahe dem bearbeitungsseitigen Ende der Drahtdüse 19 in der Vorschubrichtung 16 über die Schweißbereitschaftsposition hinaus, in welcher das genannte Drahtende zu Beginn des nächsten Schweißvorgangs angeordnet sein muss. Diejenige Teillänge, mit welcher der Schweißdraht 11 über die Schweißbereitschaftsposition des in der Vorschubrichtung 16 voreilenden Drahtendes hinausragt, wird durch trennende Bearbeitung des Schweißdrahtes 11 entfernt. Dieser Verfahrensschritt ist in 1 mit gestrichelter Umrahmung veranschaulicht.
  • Die Strahlquelle 12 wird in den Trennmodus geschaltet und generiert dementsprechend einen Laserstrahl, der aufgrund seiner Strahlleistung von dem Schweißkopf 9 als Lasertrennstrahl auf den Schweißdraht 11 gerichtet wird und den Schweißdraht 11 nahe der Drahtdüse 19 derart ablängt, dass das durch Ablängen erzeugte Drahtende des (entspannten) Schweißdrahtes 11 in der Schweißbereitschaftsposition angeordnet ist. Der von dem Schweißkopf 9 auf den Schweißdraht 11 gerichtete Lasertrennstrahl ist in der gestrichelt umrahmten Teildarstellung von 1 gestrichelt angedeutet.
  • Zum Ablängen des in der Vorschubrichtung 16 über die Schweißbereitschaftsposition hinausragenden Schweißdrahtes 11 können der Schweißkopf 9 sowie die schweißstellennahe Antriebseinheit 10 mit der Drahtdüse 19 und dem im Inneren der Drahtführung 17 angeordneten Schweißdraht 11 mittels des Manipulators 2 in eine abseits des Werkstücks 22 vorgesehene Trennposition bewegt werden. In diesem Fall muss allerdings sichergestellt sein, dass die nach dem Ablängen des Schweißdrahtes 11 auszuführenden Bewegungen zur Anordnung des Schweißkopfes 9 in einer neuen Bearbeitungsposition an dem Werkstück 22 nicht dazu führen, dass der Schweißdraht 11 im Inneren der Drahtführung 17 erneut unter Spannung gerät und das in der Vorschubrichtung 16 voreilende Drahtende des Schweißdrahtes 11 infolgedessen die Schweißbereitschaftsposition verlässt.
  • Zur Realisierung der vorstehenden Abläufe werden die Baugruppen des Schweißroboters 1 mittels einer in 1 andeutungsweise dargestellten numerischen Steuerung 25 des Schweißroboters 1 gesteuert. Dabei läuft auf der numerischen Steuerung 25 ein Steuerungsprogramm mit entsprechenden Steuerbefehlen ab.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Laserschweißen mit einem Zusatzwerkstoff in Form eines Schweißdrahtes (11), • mit einem Schweißkopf (9), mittels dessen ein von einer Strahlquelle (12) erzeugter Laserstrahl als Laserschweißstrahl auf eine Schweißstelle richtbar ist, • mit einer Drahtführung (17) für den Schweißdraht (11), • mit einem Drahtvorschubantrieb (20), mittels dessen der Schweißdraht (11) während eines Schweißvorgangs relativ zu der Drahtführung (17) mit einer Vorschubbewegung in einer in Drahtlängsrichtung verlaufenden Vorschubrichtung (16) bewegbar ist, wobei der Schweißdraht (11) bei der Vorschubbewegung mittels der Drahtführung (17) in der Vorschubrichtung (16) geführt ist sowie • mit einer Positioniervorrichtung für den Schweißdraht (11), mittels derer ein in der Vorschubrichtung (16) voreilendes Drahtende des Schweißdrahtes (11) an der Vorrichtung zum Laserschweißen in einer Schweißbereitschaftsposition anordenbar ist, wobei das in der Schweißbereitschaftsposition angeordnete voreilende Drahtende zu Beginn eines Schweißvorgangs in einer Sollposition gegenüber der Schweißstelle anordenbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniervorrichtung für den Schweißdraht (11) einen Positionierantrieb (24) aufweist, mittels dessen das voreilende Drahtende des Schweißdrahtes (11) unter oszillierender, relativ zu der Drahtführung (17) in der Drahtlängsrichtung ausgeführter Bewegung des Schweißdrahtes (11) in der Schweißbereitschaftsposition anordenbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierantrieb (24) und der Drahtvorschubantrieb (20) gemeinschaftlich von einem Drahtantrieb gebildet sind, der in seiner Antriebsrichtung umsteuerbar ist und mittels dessen der Schweißdraht (11) je nach Antriebsrichtung des Drahtantriebes in der Vorschubrichtung (16) oder in der Gegenrichtung und dadurch relativ zu der Drahtführung (17) oszillierend in der Drahtlängsrichtung bewegbar ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schweißdraht (11) mittels des Positionierantriebes (24) unter oszillierender Bewegung in der Drahtlängsrichtung in eine Position bewegbar ist, in welcher der Schweißdraht (11) in der Vorschubrichtung (16) über die Schweißbereitschaftsposition hinausragt und dass die Positioniervorrichtung für den Schweißdraht (11) eine Trennvorrichtung aufweist, mittels derer der in der Vorschubrichtung (16) über die Schweißbereitschaftsposition hinausragende Schweißdraht (11) derart ablängbar ist, dass das durch Ablängen erzeugte Drahtende als voreilendes Drahtende in der Schweißbereitschaftsposition angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlquelle (12) wahlweise in einem Schweißmodus oder in einem Trennmodus betreibbar ist und dass die Trennvorrichtung den Schweißkopf (9) umfasst, mittels dessen bei im Trennmodus betriebener Strahlquelle (12) der in der Vorschubrichtung über die Schweißbereitschaftsposition hinausragende Schweißdraht (11) derart ablängbar ist, dass das durch Ablängen erzeugte Drahtende in der Schweißbereitschaftsposition angeordnet ist.
  5. Schweißroboter mit einer Vorrichtung zum Laserschweißen nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
  6. Verfahren zum Laserschweißen mit einem Zusatzwerkstoff in Form eines Schweißdrahtes (11), wobei • von einer Strahlquelle (12) ein Laserstrahl erzeugt und mittels eines Schweißkopfs (9) als Laserschweißstrahl auf eine Schweißstelle gerichtet wird, • der Schweißdraht (11) mittels eines Drahtvorschubantriebs (20) während eines Schweißvorgangs relativ zu einer Drahtführung (17) mit einer Vorschubbewegung in einer in Drahtlängsrichtung verlaufenden Vorschubrichtung (16) bewegt wird, wobei der Schweißdraht (11) bei der Vorschubbewegung mittels der Drahtführung (17) in der Vorschubrichtung geführt wird und • ein in der Vorschubrichtung (16) voreilendes Drahtende des Schweißdrahtes (11) mittels einer Positioniervorrichtung für den Schweißdraht (11) an der Vorrichtung zum Laserschweißen in einer Schweißbereitschaftsposition angeordnet wird, in welcher das in der Vorschubrichtung voreilende Drahtende zu Beginn eines Schweißprozesses in einer Sollposition gegenüber der Schweißstelle anordenbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das voreilende Drahtende des Schweißdrahtes (11) mittels eines Positionierantriebs (24) der Positioniervorrichtung für den Schweißdraht (11) unter oszillierender, relativ zu der Drahtführung (17) in der Drahtlängsrichtung ausgeführter Bewegung des Schweißdrahtes (11) in der Schweißbereitschaftsposition angeordnet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schweißdraht (11) mittels eines in seiner Antriebsrichtung umsteuerbaren Drahtantriebs je nach Antriebsrichtung des Drahtantriebes in der Vorschubrichtung (16) oder in der Gegenrichtung und dadurch relativ zu der Drahtführung (17) oszillierend in der Drahtlängsrichtung bewegt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schweißdraht (11) mittels des Positionierantriebes (24) unter oszillierender Bewegung in der Drahtlängsrichtung bewegt wird, bis der Schweißdraht (11) in der Vorschubrichtung (16) über die Schweißbereitschaftsposition hinausragt und dass der in der Vorschubrichtung (16) über die Schweißbereitschaftsposition hinausragende Schweißdraht (11) mittels einer Trennvorrichtung der Positioniervorrichtung derart abgelängt wird, dass das durch Ablängen erzeugte Drahtende als voreilendes Drahtende in der Schweißbereitschaftsposition angeordnet ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlquelle (12) wahlweise in einem Schweißmodus oder in einem Trennmodus betrieben wird und dass der in der Vorschubrichtung (16) über die Schweißbereitschaftsposition hinausragende Schweißdraht (11) bei im Trennmodus betriebener Strahlquelle (12) mittels des Schweißkopfs (9) derart abgelängt wird, dass das durch Ablängen erzeugte Drahtende in der Schweißbereitschaftsposition angeordnet ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schweißdraht (11) und die Trennvorrichtung, gegebenenfalls der Schweißkopf (9), zum Ablängen des in der Vorschubrichtung (16) über die Schweißbereitschaftsposition hinausragenden Schweißdrahtes (11) in eine von der Schweißstelle abliegende Trennposition bewegt werden.
  11. Steuerungsprogramm zum Betreiben der Vorrichtung zum Laserschweißen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch Steuerbefehle, welche bewirken, dass das Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 10 durchgeführt wird, wenn das Steuerungsprogramm auf einer numerischen Steuerung (25) der Vorrichtung zum Laserschweißen abläuft.
DE102016214562.2A 2016-08-05 2016-08-05 Vorrichtung und Verfahren zum Laserschweißen mit einem Zusatzwerkstoff in Form eines Schweißdrahtes sowie Steuerungsprogramm zur Durchführung des Verfahrens Active DE102016214562B3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016214562.2A DE102016214562B3 (de) 2016-08-05 2016-08-05 Vorrichtung und Verfahren zum Laserschweißen mit einem Zusatzwerkstoff in Form eines Schweißdrahtes sowie Steuerungsprogramm zur Durchführung des Verfahrens
CN201780049191.2A CN109641320B (zh) 2016-08-05 2017-08-04 借助附加材料进行激光焊接的设备和方法以及控制程序
EP17749695.7A EP3493942A1 (de) 2016-08-05 2017-08-04 VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM LASERSCHWEIßEN MIT EINEM ZUSATZWERKSTOFF IN FORM EINES SCHWEIßDRAHTES SOWIE STEUERUNGSPROGRAMM ZUR DURCHFÜHRUNG DES VERFAHRENS
PCT/EP2017/069818 WO2018024891A1 (de) 2016-08-05 2017-08-04 VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM LASERSCHWEIßEN MIT EINEM ZUSATZWERKSTOFF IN FORM EINES SCHWEIßDRAHTES SOWIE STEUERUNGSPROGRAMM ZUR DURCHFÜHRUNG DES VERFAHRENS
US16/267,484 US11541478B2 (en) 2016-08-05 2019-02-05 Laser welding device and laser welding method using welding wire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016214562.2A DE102016214562B3 (de) 2016-08-05 2016-08-05 Vorrichtung und Verfahren zum Laserschweißen mit einem Zusatzwerkstoff in Form eines Schweißdrahtes sowie Steuerungsprogramm zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016214562B3 true DE102016214562B3 (de) 2017-10-19

Family

ID=59569313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016214562.2A Active DE102016214562B3 (de) 2016-08-05 2016-08-05 Vorrichtung und Verfahren zum Laserschweißen mit einem Zusatzwerkstoff in Form eines Schweißdrahtes sowie Steuerungsprogramm zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11541478B2 (de)
EP (1) EP3493942A1 (de)
CN (1) CN109641320B (de)
DE (1) DE102016214562B3 (de)
WO (1) WO2018024891A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210323092A1 (en) * 2018-10-19 2021-10-21 Mitsubishi Electric Corporation Additive manufacturing apparatus and additive manufacturing method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110238477B (zh) * 2019-06-18 2024-04-16 同高先进制造科技(太仓)有限公司 一种用于激光钎焊的机械旋转的焊缝跟踪系统及其工作方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005081403A (ja) * 2003-09-10 2005-03-31 Hitachi Ltd レーザ溶接装置及びその制御方法
JP2011062728A (ja) * 2009-09-17 2011-03-31 Mazda Motor Corp レーザー溶接方法及びレーザー溶接装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4441012A (en) * 1981-12-14 1984-04-03 General Electric Company Method and apparatus for controlling heating power during the application of molten filler material to a workpiece
JPH04344873A (ja) 1991-05-23 1992-12-01 Babcock Hitachi Kk ホツトワイヤ溶接装置
DE4320405C2 (de) 1993-06-21 1997-08-14 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung zur schlupffreien Förderung von Draht
DE4412093A1 (de) * 1994-04-08 1995-10-12 Dilthey Ulrich Prof Dr Ing Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Laserschweißmaschine
DE19732379C2 (de) 1997-07-25 1999-05-27 Kuka Schweissanlagen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Schweißdraht
JP3768368B2 (ja) * 1999-10-07 2006-04-19 日立建機株式会社 レーザ溶接方法
DE10006852C5 (de) * 2000-02-16 2004-08-26 Anders, Michael, Dr.-Ing. Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von Werkstückteilen mittels eines Energiestrahls, insbesondere Laserstrahls
DE20204395U1 (de) * 2002-03-20 2002-07-11 Kuka Schweissanlagen Gmbh Schweißeinrichtung, insbesondere Laserschweißeinrichtung
US9085041B2 (en) * 2009-01-13 2015-07-21 Lincoln Global, Inc. Method and system to start and use combination filler wire feed and high intensity energy source for welding
JP5531743B2 (ja) * 2010-04-12 2014-06-25 新日鐵住金株式会社 レーザろう付け方法
CN102500934B (zh) * 2011-11-04 2015-01-07 武汉法利莱切割系统工程有限责任公司 激光自动断丝的工艺方法
CN202804490U (zh) * 2012-08-10 2013-03-20 深圳市通发激光设备有限公司 自动激光焊接机的自动送丝系统
CN103817455A (zh) * 2012-11-16 2014-05-28 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于焊接应用的自调节焊丝
CN103406675B (zh) * 2013-08-15 2015-09-09 南京中科煜宸激光技术有限公司 一种厚板高强钢激光电弧复合焊接方法及其夹具
JP2015120179A (ja) * 2013-12-24 2015-07-02 株式会社アマダホールディングス レーザ溶接方法及び装置
US10464168B2 (en) * 2014-01-24 2019-11-05 Lincoln Global, Inc. Method and system for additive manufacturing using high energy source and hot-wire

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005081403A (ja) * 2003-09-10 2005-03-31 Hitachi Ltd レーザ溶接装置及びその制御方法
JP2011062728A (ja) * 2009-09-17 2011-03-31 Mazda Motor Corp レーザー溶接方法及びレーザー溶接装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210323092A1 (en) * 2018-10-19 2021-10-21 Mitsubishi Electric Corporation Additive manufacturing apparatus and additive manufacturing method

Also Published As

Publication number Publication date
US20190168342A1 (en) 2019-06-06
EP3493942A1 (de) 2019-06-12
CN109641320B (zh) 2021-09-07
US11541478B2 (en) 2023-01-03
CN109641320A (zh) 2019-04-16
WO2018024891A1 (de) 2018-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012218487B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer dreidimensionalen Struktur an der Oberfläche eines metallischen Werkstücks
WO2017178580A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung einer oberfläche eines werkstücks mit einem laserstrahl und verfahren zum betrieb der vorrichtung
DE19849117B4 (de) Schweißverfahren unter Ausführung eines Laserstrahlprozesses zusammen mit zwei MSG-Prozessen und Vorrichtung zur Durchführung
AT512836B1 (de) Schweißvorrichtung mit zwei Schweißbrennern und Schweißverfahren mit zwei Schweißprozessen
DE202017101951U1 (de) Vorrichtung zum Laserschweißen
DE102016214562B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Laserschweißen mit einem Zusatzwerkstoff in Form eines Schweißdrahtes sowie Steuerungsprogramm zur Durchführung des Verfahrens
EP4117837B1 (de) Biegemaschine
EP3013508B1 (de) Verfahren zur maschinellen bearbeitung, insbesondere zur maschinellen schweissbearbeitung und steuervorrichtung für eine einstelleinrichtung einer prozessgaszufuhr
DE112016006887B4 (de) Drahterodiermaschine, Führungsbaugruppe und Drahterodierverfahren
DE102015006421B4 (de) Verfahren zum Fügen von Bauteilen
DE102015004624B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Drahtförderung aus einer Drahtvorratseinheit einer Schweißanlage
EP3815828A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schweissen einer schweissnaht
EP1935548A2 (de) Reinigungsstation und Verfahren zur automatischen Reinigung der Gasdüse eines Schweißbrenners einer automatischen Schweißanlage
DE19758001C2 (de) Verfahren und Gerätesystem zur schweißtechnischen Fertigung von Großrohren
EP3424636B1 (de) System zum laserschweissen, umfassend eine schubvorrichtung, eine bearbeitungsoptik und mindestens eine taktile führvorrichtung
AT513428B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer dreidimensionalen Struktur an der Oberfläche eines metallischen Werkstücks
DE965794C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutzgaslichtbogenschweissen mit nicht abschmelzender Elektrode und automatischer Schweissdraht-Zufuhr
DE102018204663A1 (de) Laserschneidverfahren mit einer Erhöhung des Schneiddüsenabstands am Schnittende sowie Laserschneidmaschine und Computerprogrammprodukt
EP3953091B1 (de) Mehrfach schweissverfahren
DE10126032C1 (de) Vorrichtung zur Laserbearbeitung
EP4088852A1 (de) Verfahren zur detektion von stellen einer fügelinie zwischen bauteilen sowie für ein nachfolgendes schweissverfahren dazu
DE102017126697A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von Werkstücken
WO2013021053A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schnellen verbinden eines bandendes mit einem bandanfang von metallbändern
DE102008048059A1 (de) Einrichtung zur Zuführung von Schweißdraht an die Bearbeitungsstelle beim Laserschweißen
DE102022115672A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ändern von Bearbeitungsparameterwerten während eines Strahlbearbeitungsverfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final