DE102016213374A1 - Fliehkraftpendeleinrichtung mit Anschlag für Pendelrollen - Google Patents

Fliehkraftpendeleinrichtung mit Anschlag für Pendelrollen Download PDF

Info

Publication number
DE102016213374A1
DE102016213374A1 DE102016213374.8A DE102016213374A DE102016213374A1 DE 102016213374 A1 DE102016213374 A1 DE 102016213374A1 DE 102016213374 A DE102016213374 A DE 102016213374A DE 102016213374 A1 DE102016213374 A1 DE 102016213374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier disk
stop element
carrier
centrifugal pendulum
pendulum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016213374.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Mende
Giacomo Rossano
Stefanie STRAUB
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102016213374A1 publication Critical patent/DE102016213374A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers

Abstract

Trägerscheibe zur Aufnahme mindestens eines Fliehkraftpendels einer Fliehkraftpendeleinrichtung zur Anordnung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, wobei das Fliehkraftpendel entlang einer durch zumindest einer in Langlöchern in der Trägerscheibe und/oder Langlöchern in dem Fliehkraftpendel lagerbaren Pendelrolle vorgegebenen Pendelbahn eine Relativbewegung zu der Trägerscheibe ausführen kann, wobei zumindest ein Teil der Langlöcher in der Trägerscheibe eine Einfädelöffnung aufweist, die durch ein Anschlagelement verschließbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trägerscheibe für eine Fliehkraftpendeleinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 9 und eine Fliehkraftpendeleinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 10.
  • Eine Fliehkraftpendeleinrichtungen (FKP) zur Verwendung im Antriebstrang von Kraftfahrzeugen ist beispielsweise aus der DE 10 2006 028 552 bekannt.
  • Eine starke Bahnkrümmung der Bahn des Fliehkraftpendels im Endanschlagbereich in Verbindung mit einer Einfädelöffnung für die Pendelrolle und damit einer eng in der Bahn geführten Rolle ist bisher konstruktiv nicht möglich, weil der finale Anschlagpunkt der Rolle genau in dem Bereich der Fliehkraftpendelbahn liegt, in dem die Einfädelöffnung angebracht werden müsste.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kombination von starker Bahnkrümmung der Fliehkraftpendelbahn im Endanschlagbereich mit einer Einfädelöffnung für die Pendelrolle in diesem Bereich zu ermöglichen.
  • Dieses Problem wird durch eine Trägerscheibe nach Anspruch 1, eine Anordnung nach Anspruch 9 sowie eine Fliehkraftpendeleinrichtung nach Anspruch 10 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen, Ausgestaltungen oder Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Das oben genannte Problem wird insbesondere gelöst durch eine Trägerscheibe zur Aufnahme mindestens eines Fliehkraftpendels einer Fliehkraftpendeleinrichtung zur Anordnung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, wobei das Fliehkraftpendel entlang einer durch zumindest einer in Langlöchern in der Trägerscheibe und/oder Langlöchern in dem Fliehkraftpendel lagerbaren Pendelrolle vorgegebenen Pendelbahn eine Relativbewegung zu der Trägerscheibe ausführen kann, wobei zumindest ein Teil der Langlöcher in der Trägerscheibe eine Einfädelöffnung aufweist, die durch ein Anschlagelement verschließbar ist.
  • Das Anschlagelement ist in einer Ausführungsform der Erfindung in axialer Richtung in die Einfädelöffnung einsetzbar und in Einbaulage eine in axialer Richtung reib- und/oder formschlüssige Verbindung mit der Trägerscheibe aufweist. Dies kann beispielsweise durch elastische Verformung des Anschlagelementes beim Eindrücken in die Einfädelöffnung und ggf. anschließendes Umgreifen der Trägerscheibe erfolgen.
  • Das Anschlagelement umfasst in einer Ausführungsform der Erfindung zumindest zwei Teile, die zur Montage an der Trägerscheibe fest miteinander verbindbar sind. Das Anschlagelement ist dazu in einer Ausführungsform der Erfindung in der Ebene der Trägerscheibe geteilt. Zur Montage wird jeweils ein Teil des Anschlagelementes von einer Seite in die Einfädelöffnung eingedrückt und beispielsweise mit einer Clipsverbindung oder dergleichen fest mit dem anderen Teil oder den anderen Teilen verbunden.
  • Das Anschlagelement ist in einer Ausführungsform der Erfindung in einem der Endbereiche des Langloches angeordnet. Dadurch ist das Anschlagelement an einem Rand des Langloches mit der größten Krümmung gelegen.
  • Das Anschlagelement weist in einer Ausführungsform der Erfindung eine größere axiale Dicke als die Trägerscheibe auf. Dadurch kann das Anschlagelement einen zumindest teilweise umlaufenden Vorsprung, der die Trägerscheibe teilweise überdeckt, umfassen und es kann leicht die zuvor genannte Festlegung durch plastische Verformung hergestellt werden.
  • Das Anschlagelement weist in einer Ausführungsform der Erfindung einen Absatz an dem dem Langloch zugewandten Rand auf, dessen axiale Dicke der der Trägerscheibe entspricht. In dem Absatz können die Rollenzentrierborde der Pendelrollen ragen, sodass die Bewegung der Pendelrollen nicht durch das Anschlagelement behindert wird.
  • Die Einfädelöffnung weist in einer Ausführungsform der Erfindung eine nierenförmige Kontur auf. Dadurch können Form und Lage der Einfädelöffnung an die Geometrie der Trägerscheibe im Umfeld des Langloches angepasst werden, um beispielsweise unzureichende Materialdicken der Trägerscheibe in der Scheibenebene zu vermeiden.
  • Die Einfädelöffnung umfasst in einer Ausführungsform der Erfindung einen Bereich mit einem Innendurchmesser, der größer ist als der Außendurchmesser von Rollenzentrierborden der in Einbaulage aufzunehmenden Pendelrollen ist, und über einen Bereich mit einer lichten Weite größer als der Außendurchmesser eines Bereiches der Pendelrolle zwischen den Rollenzentrierborden in das Langloch übergeht. Dies ermöglicht eine minimale Fläche des Anschlagelementes.
  • Das eingangs genannte Problem wird auch gelöst durch eine Anordnung einer erfindungsgemäßen Trägerscheibe und eines Anschlagelementes, wobei das Anschlagelement ein Buntmetall oder einen Kunststoff oder einen Verbundwerkstoff aufweist. Derartige Materialien können auch miteinander oder mit Stahl kombiniert sein und weisen eine höhere Dämpfung bei Anschlagen der Pendelrolle als eine reine Stahlscheibe als Trägerscheibe auf.
  • Das eingangs genannte Problem wird auch gelöst durch eine Fliehkraftpendeleinrichtung umfassend eine erfindungsgemäße bzw. eine erfindungsgemäße Anordnung einer Trägerscheibe und eines Anschlagelementes.
  • Die Einfädelöffnung wird mit einem zusätzlichen Anschlagelement verschlossen. Das Anschlagelement ist vorzugsweise aus Kunststoff oder einem Elastomermaterial. Die Montage des zusätzlichen Anschlagelement erfolgt nach Montage der Pendelrolle.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer Fliehkraftpendeleinrichtung in der Draufsicht,
  • 2 eine Trägerscheibe nach Stand der Technik als Vergleichsbeispiel,
  • 3 die Geometrie eines Langloches bei einer Trägerscheibe nach Stand der Technik,
  • 4 einen Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Trägerscheibe im Bereich eines der Langlöcher mit montiertem Anschlagelement,
  • 5 den Ausschnitt der 4 ohne Anschlagelement,
  • 6 den Ausschnitt der 4 mit Pendelrolle in einer ersten Position,
  • 7 den Ausschnitt der 4 mit Pendelrolle in einer ersten Position.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Fliehkraftpendeleinrichtung 1 in der Draufsicht. Die 1 dient dem besseren Verständnis der anhand der sich anschließenden Figuren dargestellten Erfindung. Die Fliehkraftpendeleinrichtung 1 ist im Wesentlichen rotationssymmetrisch zu einer Rotationsachse R. Die Umfangsrichtung ist im Folgenden eine Drehung um die Rotationsachse R. Unter der axialen Richtung wird die Richtung parallel zur Rotationsachse R verstanden, entsprechend wird unter der radialen Richtung eine Richtung senkrecht zur Rotationsachse R verstanden. Die Fliehkraftpendeleinrichtung 1 umfasst eine Trägerscheibe 2. Die Fliehkraftpendeleinrichtung 1 wird in Einbaulage zwischen einer Antriebseinheit, insbesondere einer Brennkraftmaschine mit einer Kurbelwelle als Antriebswelle, und einer Kupplung, die durch eine Ausrückeinrichtung betätigbar und mit einem Getriebe gekoppelt ist, angeordnet. Die Trägerscheibe 2 umfasst an ihrem Innenumfang mehreren Bohrungen 3, die der Befestigung an weiteren Bauteilen des Antriebsstranges dienen. Über den Umfang der Fliehkraftpendeleinrichtung 1 verteilt sind mehrere, im vorliegenden Ausführungsbeispiel vier, Fliehkraftpendel 4 angeordnet. Die Fliehkraftpendel 4 umfassen jeweils eine kupplungsseitige Pendelteilmassen und eine getriebeseitige Pendelteilmasse. Die Pendelteilmassen sind beiderseits der Trägerscheibe 2 angeordnet und fest miteinander verbunden. Die Pendelteilmassen werden durch mehrere Nietbolzen 6 fest miteinander verbunden. Die Fliehkraftpendel 4 können entlang einer Kulissenführung eine Pendelbewegung relativ zu der Trägerscheibe 2 ausführen. Die Kulissenführung ermöglicht eine Pendelbewegung um einen Pendelmittelpunkt im Fliehkraftfeld der rotierenden Fliehkraftpendeleinrichtung 1.
  • Da die Fliehkraftpendel 4 relativ zu der Trägerscheibe 2 sowohl in Umfangsrichtung als auch in radialer Richtung entlang der Kulissenführung verschiebbar angeordnet sind, sind in der Trägerscheibe 2 mehrere Ausschnitte 5a (in 1 nicht sichtbar) und 5b eingebracht, in denen die Nietbolzen 6 spielbehaftet gegenüber der Trägerscheibe 2 angeordnet sind. Durch Nieten werden zugleich ein Abstandhalter aus Metall und ein Anschlagelement aus Gummi, die miteinander verbunden sein können, zwischen den Pendelteilmassen fixiert.
  • In Langlöchern 7 in den Pendelteilmassen sowie in Langlöchern 8 in der Trägerscheibe 2 sind Pendelrollen 9 angeordnet. Die Pendelrollen 9 sind rotationssymmetrische Körper und bilden in Verbindung mit den Langlöchern 7 in den Pendelteilmassen und den Langlöchern 8 in der Trägerscheibe 2 die Kulissenführung für die Fliehkraftpendel 4, die eine Bewegung der Fliehkraftpendel 4 entlang vorgegebener Pendelbahnen relativ zur Trägerscheibe 2 ermöglichen. Die Pendelrollen 9 umfassen Rollenzentrierborde 10, die eine axiale Zentrierung der Pendelrollen 9 gegenüber der Trägerscheibe 2 bewirken. Die Rollenzentrierborde 10 sind an der Pendelrolle 9 angeformte umlaufende Teller. Zwischen den beiden Tellern ist der Teil der Pendelrolle gelegen, der an der Trägerscheibe 2 rollen oder gleiten kann, außerhalb der beiden Rollenzentrierborde ist der Teil der Pendelrolle 9 gelegen, der jeweils in einem Langloch 7 einer Pendelteilmasse rollen oder gleiten kann.
  • 2 zeigt eine Trägerscheibe 2 nach Stand der Technik als Vergleichsbeispiel zum besseren Verständnis der Erfindung. 3 zeigt die Geometrie eines Langloches 8 bei einer Trägerscheibe nach Stand der Technik. Die in 3 gezeigte Kontur des Langloches 8 in der Trägerscheibe 2 ist in 2 mit X bezeichnet. In 3 ist eine Pendelrolle 9 mit einem ihrer Rollenzentrierborde 10 in drei verschiedenen Stellungen eingezeichnet. Die Kontur des mittleren mit der Trägerscheibe 2 zusammenwirkenden Teils der in der Zeichenebene geschnittenen Pendelrolle 9 ist dabei als durchgezogene Kreislinie, die Kontur der Rollenzentrierborde 10 als strichpunktierte Kreislinie dargestellt. Mit A ist eine der Endstellungen bezeichnet, mit B die andere Endstellung. Der Kontaktpunkt der Pendelrolle mit der Trägerscheibe 2 ist für die Endstellung A mit einer Linie AE, an der ein an die Kontur des Langloches 8 angelegter Pfeil endet, bezeichnet, entsprechend ist der Kontaktpunkt der Pendelrolle 9 mit der Trägerscheibe 2 für die Endstellung B mit einer strichpunktierten Linie BE und einem auf die strichpunktierte Linie endenden Pfeil bezeichnet. In der Endstellung A schlägt die Rolle in einem zweiten Kontaktpunkt, dem finalen Anschlagspunkt AA an, entsprechend schlägt die Rolle in der Endstellung B in einen zweiten Punkt, dem finalen Anschlagspunkt BA an. In Verbindung mit einer starken Verstimmung der Fliehkraftpendelbahn in dem Langloch 8, dies ist eine starke Krümmung des Langloches 8, ist die Anordnung einer zusätzlichen Einfädelöffnung zur besseren Führung der Pendelrolle in der Laufbahn des Langloches 8 im Stand der Technik nicht möglich, weil die Einfädelöffnung im Bereich eines der Anschlagpunkte AA oder BA der Pendelrolle 9 liegen müsste.
  • Die 4 und 5 zeigen einen Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Trägerscheibe 2 jeweils im Bereich eines der Langlöcher 8. Im Bereich des Endanschlages AA in 3 ist bei dem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ein Anschlagelement 12 angeordnet. 4 zeigt die Darstellung der 5 vor Montage des Anschlagelementes 12. Zur Aufnahme des Anschlagelementes 12 ist eine Einfädelöffnung 13 als in die Trägerscheibe 12 eingebracht, die in das Langloch 8 übergeht. Die Einfädelöffnung 13 umfasst eine kreisförmigen Einführöffnung 14, deren Durchmesser größer ist als der Außendurchmesser der Rollenzentrierborde 10, so dass die Pendelrollen 9 durch die Einführöffnung 14 eingeführt werden können. Die lichte Weite der Ausnehmung ist über ihren gesamten Bereich größer als der Außendurchmesser des mittleren Bereichs der Pendelrollen 9, das ist der Bereich, der zwischen den Rollenzentrierborden 11 liegt. Dadurch kann die in die Einführöffnung 14 eingeführte Pendelrolle 9 entlang der Einfädelöffnung 13 in das Langloch 8 in der Trägerscheibe 2 geschoben werden, wobei die Rollenzentrierborde 10 beiderseits der Trägerscheibe 2 sind, in die Pendelrolle 90 also in ihrer axialen Lage, die diese auch im Betrieb hat, befindet. Ist die Pendelrolle 9 in dem Langloch 8 in der Trägerscheibe 2 gelegen, kann das Anschlagelement 12 in die Einfädelöffnung 13 eingelegt und befestigt werden. Die Befestigung kann zum Beispiel mittels Verstemmen erfolgen, indem also Bereiche des Anschlagelementes 12 in der Ebene der Trägerscheibe 2, also senkrecht zur Rotationsachse R, so verformt werden, dass diese über die Einfädelöffnung 13 herausragen und sich über einen Teil der Trägerscheibe 2 erstrecken, so dass sich eine in axialer Richtung formschlüssige Verbindung ergibt. Auf einer Seite des Anschlagelementes 12 kann ein überstehender Rand 15, wie dieser in 5 dargestellt ist, angeordnet sein. Der Rand 15 kann auch während der Montage des Anschlagelements 12 angeprägt werden. Die gegenüberliegende Seite, das ist die in 5 nicht einsehbare Seite des Anschlagelementes 15, kann mit einer Prägung versehen sein, so dass ebenfalls ein umlaufender Rand 15 entsteht oder durch einzelne verstemmte Punkt nur bereichsweise ähnlich dem Rand 15 die Trägerscheibe 2 überragen. Der Bereich des Anschlagelementes 15, der in Einbaulage Teil des Randes des Langloches 8 ist, ist mit einem Absatz 11 versehen, so dass die axiale Dicke des Anschlagelementes 12 in diesem Bereich der Dicke der Trägerscheibe 2 entspricht und die Rollenzentrierborde 10 an ihrem Außenumfang nicht anschlagen. Die 6 und 7 zeigen die Trägerscheibe 12 mit darin angeordnetem Anschlagelement 12 bei einer mittleren Stellung der Pendelrolle 9 vergleichbar der Stellung C in 3 und in 7 in einer Stellung vergleichbar der Stellung A in 3. Wie aus den 6 und 7 zu erkennen ist, kann die Pendelrolle 9 in keiner der Stellungen in axialer Richtung aus dem Langloch 8 herausfallen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fliehkraftpendeleinrichtung
    2
    Trägerscheibe
    3
    Bohrungen
    4
    Fliehkraftpendel
    5
    Ausschnitt
    6
    Nietbolzen
    7
    Langloch in Pendelteilmasse
    8
    Langloch in Trägerscheibe
    9
    Pendelrolle
    10
    Rollenzentrierbord
    11
    Absatz
    12
    Anschlagelement
    13
    Einfädelöffnung
    14
    Einführöffnung
    15
    überstehender Rand
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006028552 [0002]

Claims (10)

  1. Trägerscheibe (2) zur Aufnahme mindestens eines Fliehkraftpendels (4) einer Fliehkraftpendeleinrichtung (1) zur Anordnung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, wobei das Fliehkraftpendel (6) entlang einer durch zumindest einer in Langlöchern (8) in der Trägerscheibe (2) und/oder Langlöchern (7) in dem Fliehkraftpendel (6) lagerbaren Pendelrolle (9) vorgegebenen Pendelbahn eine Relativbewegung zu der Trägerscheibe (2) ausführen kann, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Langlöcher (8) in der Trägerscheibe (2) eine Einfädelöffnung (13) aufweist, die durch ein Anschlagelement (12) verschließbar ist.
  2. Trägerscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (12) in axialer Richtung in die Einfädelöffnung (13) einsetzbar ist und in Einbaulage eine in axialer Richtung reibschlüssige und/oder formschlüssige Verbindung mit der Trägerscheibe aufweist.
  3. Trägerscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (12) zumindest zwei Teile umfasst, die zur Montage an der Trägerscheibe (2) fest miteinander verbindbar sind.
  4. Trägerscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (12) in einem der Endbereiche des Langloches (8) angeordnet ist.
  5. Trägerscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (12) eine größere axiale Dicke als die Trägerscheibe (2) aufweist.
  6. Trägerscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (12) einen Absatz (11) an dem dem Langloch (8) zugewandten Rand aufweist, dessen axiale Dicke der der Trägerscheibe (2) entspricht.
  7. Trägerscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfädelöffnung (13) eine nierenförmige Kontur aufweist.
  8. Trägerscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfädelöffnung (13) einen Bereich mit einem Innendurchmesser (D), der größer ist als der Außendurchmesser von Rollenzentrierborden (10) der in Einbaulage aufzunehmenden Pendelrollen (9) ist, und über einen Bereich mit einer lichten Weite größer als der Außendurchmesser eines Bereiches der Pendelrolle zwischen den Rollenzentrierborden (10) in das Langloch (8) übergeht.
  9. Anordnung einer Trägerscheibe (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und eines Anschlagelementes (12), dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (12) ein Buntmetall oder einen Kunststoff oder einen Verbundwerkstoff aufweist.
  10. Fliehkraftpendeleinrichtung umfassend eine Trägerscheibe (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE102016213374.8A 2015-07-22 2016-07-21 Fliehkraftpendeleinrichtung mit Anschlag für Pendelrollen Ceased DE102016213374A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015213852 2015-07-22
DE102015213852.6 2015-07-22
DE102015220458 2015-10-21
DE102015220458.8 2015-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016213374A1 true DE102016213374A1 (de) 2017-01-26

Family

ID=57738521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016213374.8A Ceased DE102016213374A1 (de) 2015-07-22 2016-07-21 Fliehkraftpendeleinrichtung mit Anschlag für Pendelrollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016213374A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021023335A1 (de) * 2019-08-06 2021-02-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel mit einer rotationsachse für einen antriebsstrang

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006028552A1 (de) 2005-10-29 2007-05-03 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kupplungseinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006028552A1 (de) 2005-10-29 2007-05-03 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kupplungseinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021023335A1 (de) * 2019-08-06 2021-02-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel mit einer rotationsachse für einen antriebsstrang
CN114080517A (zh) * 2019-08-06 2022-02-22 舍弗勒技术股份两合公司 用于动力总成的具有旋转轴线的离心摆
CN114080517B (zh) * 2019-08-06 2024-02-27 舍弗勒技术股份两合公司 用于动力总成的具有旋转轴线的离心摆

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013202686A1 (de) Reibungskupplung mit Fliehkraftpendel
DE102010054556A1 (de) Schwungradvorrichtung
DE102011085106A1 (de) Drehschwingungstilgervorrichtung und Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015205144A1 (de) Fliehkraftpendel mit Federelement als Anschlagdämpfer
DE102013207294A1 (de) Pendelrolle für eine Fliehkraftpendeleinrichtung und Fliehkraftpendeleinrichtung mit einer derartigen Pendelrolle
EP3377784A1 (de) Dämpfungsanordnung für wenigstens eine tilgermasse
DE102014213462A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102013203694A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102016223413A1 (de) Zweimassenschwungrad mit Reibsteuerscheibe
DE102016214582A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102015226303A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102016205765A1 (de) Fliehkraftpendel mit verbessertem Endanschlag
DE102017108465A1 (de) Pendeldämpfungsvorrichtung
DE102016213374A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit Anschlag für Pendelrollen
DE102017110682A1 (de) Trägerflansch für ein Fliehkraftpendel
DE102017127090A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102010013632A1 (de) Kupplungsscheibe
DE102016208493A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit Anschlag für Pendelrollen
DE102014212169A1 (de) Zweimassenschwungrad
DE102016205419A1 (de) Verbindungselemente für ein Doppelflansch-Fliehkraftpendel
DE102012208264A1 (de) Pendelrolle für eine Fliehkraftpendeleinrichtung und Fliehkraftpendeleinrichtung mit einer derartigen Pendelrolle
DE102016209972A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit versteiften Trägerplatten und Kupplung
DE102016112790A1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Torsionsschwingungen
DE102016220569A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102019120308A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit Reibungsbremse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final