DE102016212625A1 - Haarreinigungsspülung - Google Patents

Haarreinigungsspülung Download PDF

Info

Publication number
DE102016212625A1
DE102016212625A1 DE102016212625.3A DE102016212625A DE102016212625A1 DE 102016212625 A1 DE102016212625 A1 DE 102016212625A1 DE 102016212625 A DE102016212625 A DE 102016212625A DE 102016212625 A1 DE102016212625 A1 DE 102016212625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
hair
hair cleansing
alcohol
cleansing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016212625.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Sören Scheele
Manuela Mette
Thomas Schröder
Erik Schulze zur Wiesche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102016212625.3A priority Critical patent/DE102016212625A1/de
Priority to FR1756321A priority patent/FR3053888A1/fr
Priority to GB1711031.3A priority patent/GB2556963B/en
Priority to US15/647,933 priority patent/US20180015021A1/en
Publication of DE102016212625A1 publication Critical patent/DE102016212625A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/732Starch; Amylose; Amylopectin; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • A61K8/416Quaternary ammonium compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • A61K8/65Collagen; Gelatin; Keratin; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/98Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin
    • A61K8/981Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin of mammals or bird
    • A61K8/985Skin or skin outgrowth, e.g. hair, nails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/30Characterized by the absence of a particular group of ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/30Characterized by the absence of a particular group of ingredients
    • A61K2800/34Free of silicones

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Haarreinigungsspülungen, die – bezogen auf das Gewicht der gesamten Zusammensetzungen – a) 0,10 bis 30 Gew.-% mindestens eines amphoteren Tensids, b) 0,10 bis 15 Gew.-% mindestens eines kationischen Tensids vom Typ der quartären Ammoniumverbindungen, c) 0,01 bis 15 Gew.-% mindestens einer hydrophob modifizierten Stärkeverbindung und d) 0,01 bis 2,00 Gew.-% mindestens eines Proteinhydrolysats enthalten, zeichnen sich durch eine hervorragende Reinigungs- und Konditionierungswirkung aus. Mit den Haarreinigungsspülungen behandelte Haare weisen auch nach wiederholter Anwendung Glanz und Spannkraft auf. Es tritt keine Beschwerung der Haare auf (kein Builtup-Effekt). Darüber hinaus weisen behandelte Haare eine bessere Verteilbarkeit und Ausspülbarkeit als herkömmliche Haarkonditionierungszusammensetzungen auf.

Description

  • Die vorliegende Erfindung liegt auf dem Gebiet der Kosmetik und betrifft Haarreinigungsspülungen, die ein kationisches und ein amphoteres Tensid, eine hydrophob modifizierte Stärkeverbindung sowie ein Proteinhydrolysat enthalten. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung der o.g. Wirkstoffkombination zur Verbesserung der Hautverträglichkeit kosmetischer Reinigungszusammensetzungen und zur Pflege von Haaren.
  • Klassische Haarreinigungsmittel umfassen üblicherweise anionische Tenside. Diese sind erwünscht und notwendig, damit Talg und andere Verschmutzungen von der Haaroberfläche und der Kopfhaut entfernt werden können. Sie sind aber auch ursächlich für die Entfernung von Lipiden und Proteinen aus den Haaren und/oder der Kopfhaut während der Reinigung, so dass eine nachfolgende Behandlung mit Pflegemitteln zur Regenerierung der Haare erforderlich ist. Neben der täglichen Reinigung können Haare aber auch durch Umwelteinflüsse (wie intensive Sonneneinstrahlung), mechanische Belastungen (wie intensives Kämmen unter Föhnhitze) physikalische oder chemische Behandlungen (wie Färben, Verformen oder Glätten der Haare) in ihrer Struktur geschädigt werden. Die Folgen sind oftmals Spliss, Haarbruch und/oder fehlender Haarglanz. Derart geschädigte Haare lassen sich schlecht entwirren und frisieren. Es besteht daher das Bedürfnis nach besonders milden Haarreinigungsmitteln, welche die Haare während der Reinigung möglichst wenig bis gar nicht entfetten und sie gleichzeitig pflegen.
  • In der US 6,723,309 wurde eine neuartige Form pflegender Haarreinigungsmittel – sogenannte Haarreinigungsspülungen – vorgeschlagen. Diese basieren auf einer komplexen Mischung aus Konditioniermitteln, Kühlmitteln, Emulgatoren, Feuchthaltemitteln, pH-Stellmitteln, Konservierungsmitteln, Verdickungsmitteln, Pflanzenextrakten und Vitaminen. Die Haarreinigungsspülungen reinigen die Haare und verleihen ihnen mehr Glanz, Körper und eine bessere Frisierbarkeit. Nachteilig an den Haarreinigungsspülungen sind jedoch deren geringes Schaumvermögen sowie deren mitunter schlechte Verteilbarkeit und/oder Abspülbarkeit aus den Haaren.
  • Darüber hinaus führen Silikone-enthaltende Produkte bei regelmäßiger Anwendung mitunter zu einer unerwünschten Beschwerung der Haare (Buitup-Effekt). Dieser Effekt ist besonders ausgeprägt bei der Behandlung sehr feiner und/oder geschädigter Haare.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Haarreinigungsspülungen zur Verfügung zu stellen, welche die oben genannten Nachteile nicht aufweisen. Insbesondere sollten Haarreinigungsspülungen mit gutem Schaumvermögen zur Verfügung gestellt werden, die idealerweise keine anionischen (Sulfat)-Tenside und keine Silikone enthalten und eine besonders milde Reinigung gewährleisten. Gleichzeitig sollten Haare eines jeden Haartyps (insbesondere aber spröde, geschädigte, stumpfe, dünne und/oder strähnige Haare) gut gepflegt werden, so dass sie nach der Behandlung mit den Haarreinigungsspülungen einen angenehmen Griff, mehr Glanz und Spannkraft aufweisen.
  • Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass die zuvor genannten Aufgaben in hervorragendem Maße durch Haarreinigungsspülungen gelöst werden, die neben einem kationischen und ein amphoteren Tensid eine hydrophob modifizierte Stärkeverbindung sowie ein Proteinhydrolysat enthalten.
  • Solche Haarreinigungsspülungen führen zu gut und schonend reinigenden Produkten mit sehr guter Haarkonditionierungswirkung, die den Haaren auch bei wiederholter Anwendung Glanz und Spannkraft verleihen und sie nicht beschweren (kein Builtup-Effekt). Die Haarreinigungsspülungen sind darüber hinaus sehr gut hautverträglich. Ein weiterer Vorteil der Haarreinigungsspülungen ist ihre ausgezeichnete Verteilbarkeit auf den Haaren sowie ihre sehr gute Ausspülbarkeit.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird bereitgestellt:
    • 1. Eine Haarreinigungsspülung enthaltend – bezogen auf das Gewicht der gesamten Zusammensetzung – a) 0,10 bis 30 Gew.-% mindestens eines amphoteren Tensids, b) 0,10 bis 15 Gew.-% mindestens eines kationischen Tensids vom Typ der quartären Ammoniumverbindungen, c) 0,01 bis 15 Gew.-% mindestens einer hydrophob modifizierten Stärkeverbindung und d) 0,01 bis 2,00 Gew.-% mindestens eines Proteinhydrolysats.
    • 2. Eine Haarreinigungsspülung nach Punkt 1, wobei das mindestens eine amphotere Tensid a) ausgewählt ist aus einer der unter den INCI-Bezeichnungen Sodium Cocoamphoacetate, Disodium Cocoamphodiacetate, Sodium Lauroamphoacetate, Sodium Lauroamphodiacetate, Sodium Cocoamphopropionate, Disodium Cocoamphodipropionate, Coco Betaine, Lauryl Betaine, Cocamidopropylbetain und/oder Lauramidopropylbetain bekannten Verbindungen, vorzugsweise aus Disodium Cocoampho(di)acetate und/oder Cocamidopropylbetain.
    • 3. Eine Haarreinigungsspülung nach einem der Punkte 1 oder 2, wobei sie – bezogen auf ihr Gewicht – 0,50 bis 25,00 Gew.-%, bevorzugt 0,75 bis 22,50 Gew.-%, besonders bevorzugt 1,00 bis 20,00 Gew.-% und insbesondere 1,50 bis 15,00 Gew.-% mindestens eines amphoteren Tensids a), vorzugsweise eine der unter den INCI-Bezeichnungen Sodium Cocoampho(di)acetate und/oder Cocamidopropylbetain bekannten Verbindungen enthält.
    • 4. Eine Haarreinigungsspülung nach einem der Punkte 1 bis 3, wobei das mindestens eine kationische Tensid b) ausgewählt ist aus Alkyltrimethylammoniumchloriden, Dialkyldimethylammoniumchloriden und/oder Trialkylmethylammoniumchloriden, vorzugsweise aus Lauryltrimethylammoniumchlorid, Cetyltrimethylammoniumchlorid, Cetyltrimethylammoniumbromid, Cetyltrimethylammoniummethosulfat, Dicetyldimethylammoniumchlorid, Tricetylmethylammoniumchlorid, Stearyltrimethylammoniumchlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid, Behenyltrimethylammoniumchlorid, Behenyltrimethylammoniumbromid und/oder Behenyltrimethylammoniummethosulfat.
    • 5. Eine Haarreinigungsspülung nach einem der Punkte 1 bis 4, wobei sie – bezogen auf ihr Gewicht – 0,20 bis 12,50 Gew.-%, bevorzugt 0,30 bis 10,00 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,40 bis 7,50 Gew.-% und insbesondere 0,50 bis 5,00 Gew.-% mindestens eines kationischen Tensids b), vorzugsweise eine der unter den INCI-Bezeichnungen Cetriumoniumchlorid und/oder Behentrimoniumchlorid bekannten Verbindungen enthält.
    • 6. Eine Haarreinigungsspülung nach einem der Punkte 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine hydrophob modifizierte Stärkeverbindung c) ausgewählt ist aus mit Hydroxyalkylgruppen substituierten Stärkephosphatverbindungen, vorzugsweise aus Hydroxypropylstärkephosphaten.
    • 7. Eine Haarreinigungsspülung nach einem der Punkte 1 bis 6, wobei sie – bezogen auf ihr Gewicht – 0,10 bis 12,50 Gew.-%, bevorzugt 0,25 bis 10,00 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,40 bis 7,50 Gew.-% und insbesondere 0,50 bis 5,00 Gew.-% mindestens einer hydrophob modifizierten Stärkeverbindung c), vorzugsweise eine unter der INCI-Bezeichnung Hydroxypropyl Starch Phosphate bekannten Verbindung enthält.
    • 8. Eine Haarreinigungsspülung nach einem der Punkte 1 bis 7, wobei das mindestens eine Proteinhydrolysat d) ausgewählt ist aus Proteinhydrolysaten tierischen Ursprungs, vorzugsweise aus (gegebenenfalls kationisch modifizierten) Seiden- und/oder Keratinhydrolysaten.
    • 9. Eine Haarreinigungsspülung nach einem der Punkte 1 bis 8, wobei sie – bezogen auf ihr Gewicht – 0,03 bis 1,75 Gew.-%, bevorzugt 0,05 bis 1,50 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,07 bis 1,25 Gew.-% und insbesondere 0,10 bis 1,00 Gew.-% mindestens eines Proteinhydrolysats d), vorzugsweise eines (gegebenenfalls kationisch modifizierten) Keratinhydrolysats enthält.
    • 10. Eine Haarreinigungsspülung nach einem der Punkte 1 bis 9, wobei sie im Wesentlichen frei von anionischen Tensiden ist.
    • 11. Eine Haarreinigungsspülung nach Punkt 10, wobei sie im Wesentlichen frei von anionischen Sulfattensiden ist.
    • 12. Eine Haarreinigungsspülung nach einem der Punkte 1 bis 11, wobei sie im Wesentlichen frei von Silikonen ist.
    • 13. Eine Haarreinigungsspülung nach einem der Punkte 1 bis 12, wobei sie – bezogen auf ihr Gewicht – zusätzlich 0,10 bis 10,00 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,25 bis 9,00 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,50 bis 8,00 Gew.-% und insbesondere 0,75 bis 7,50 Gew.-% mindestens eines gesättigten oder ungesättigten, linearen oder verzweigten C12-C24-Alkohols, vorzugsweise ausgewählt aus den unter den INCI-Bezeichnungen Cetyl Alcohol, Stearyl Alcohol und/oder Cetearyl Alcohol bekannten Verbindungen, enthält.
    • 14. Eine Haarreinigungsspülung nach einem der Punkte 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Aerosolschaum in einem Aerosolbehälter vorliegt und zusätzlich mindestens ein Treibmittel – vorzugsweise eine Mischung aus Propan/Butan – in einem Gewichtsanteil von 1,00 bis 50 Gew.-%, bevorzugt 2,00 bis 40 Gew.-%, besonders bevorzugt 3,00 bis 30 Gew.-% und insbesondere 4,00 bis 20 Gew.-% am Gesamtgewicht der Zusammensetzung enthält.
    • 15. Die kosmetische Verwendung von a) 0,10 bis 30 Gew.-% mindestens eines amphoteren Tensids, b) 0,10 bis 15 Gew.-% mindestens eines kationischen Tensids vom Typ der quartären Ammoniumverbindungen, c) 0,01 bis 15 Gew.-% mindestens einer hydrophob modifizierten Stärkeverbindung und d) 0,01 bis 2,00 Gew.-% mindestens eines Proteinhydrolysats, in Haarreinigungsspülungen zur besseren Verteilbarkeit und/oder Ausspülbarkeit der Zusammensetzungen.
    • 16. Die kosmetische Verwendung von a) 0,10 bis 30 Gew.-% mindestens eines amphoteren Tensids, b) 0,10 bis 15 Gew.-% mindestens eines kationischen Tensids vom Typ der quartären Ammoniumverbindungen, c) 0,01 bis 15 Gew.-% mindestens einer hydrophob modifizierten Stärkeverbindung und d) 0,01 bis 2,00 Gew.-% mindestens eines Proteinhydrolysats, zur Verbesserung der Hautverträglichkeit kosmetischer (Haar)reinigungszusammensetzungen.
    • 17. Die kosmetische Verwendung einer Haarreinigungsspülung nach einem der Punkte 1 bis 14 zur milden Reinigung und hervorragenden Pflege von Haaren und Kopfhaut, insbesondere von spröden, geschädigten, stumpfen, dünnen und/oder strähnigen Haaren.
    • 18. Ein kosmetisches Verfahren zur Haarbehandlung, bei dem eine Haarreinigungsspülung nach einem der Punkte 1 bis 14 auf die – vorzugsweise nassen – Haare aufgetragen, einmassiert und nach einer Einwirkungszeit ausgespült wird.
  • Ein erster Gegenstand dieser Anmeldung ist eine Haarreinigungsspülung die – bezogen auf das Gewicht der gesamten Zusammensetzung –
    • a) 0,10 bis 30 Gew.-% mindestens eines amphoteren Tensids,
    • b) 0,10 bis 15 Gew.-% mindestens eines kationischen Tensids vom Typ der quartären Ammoniumverbindungen,
    • c) 0,01 bis 15 Gew.-% mindestens einer hydrophob modifizierten Stärkeverbindung und
    • d) 0,01 bis 2,00 Gew.-% mindestens eines Proteinhydrolysats enthält.
  • Die erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen enthalten die Wirkstoffe a) bis d) bevorzugt in einem geeigneten kosmetischen Träger. Darunter wird im Rahmen der Erfindung bevorzugt ein wässriger Träger verstanden, der (bezogen auf das Gesamtgewicht der Haarreinigungsspülungen) vorzugsweise mindestens 55 Gew.-%, mehr bevorzugt mindestens 60 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 65 Gew.-% und insbesondere bevorzugt mindestens 70 Gew.-% Wasser enthält.
  • Weiterhin kann der kosmetische Träger 0,01 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 0,05 bis 20 Gew.-% und insbesondere 0,1 bis 10 Gew.-% mindestens eines Alkohols enthalten. Geeignete Alkohole sind beispielsweise Ethanol, Ethyldiglykol, 1-Propanol, 2-Propanol, Isopropanol, 1,2-Propylenglycol, 1,3-Propylenglycol, 1-Butanol, 2-Butanol, 1,2-Butandiol, 1,3-Butandiol, 1,4-Butandiol, 1-Pentanol, 2-Pentanol, 1,2-Pentandiol, 1,5-Pentandiol, 1, Hexanol, 2-Hexanol, 1,2-Hexandiol, 1,6-Hexandiol, Glycerin, Polyethylenglycol, Sorbitol, Sorbitan, Benzylalkohol, Phenoxyethanol oder Mischungen dieser Alkohole. Bevorzugt sind die wasserlöslichen Alkohole wie Ethanol, Isopropanol, 1,2-Propylenglycol, Glycerin, Sorbitol, Benzylalkohol und/oder Phenoxyethanol sowie Mischungen dieser Alkohole. Insbesondere bevorzugt sind Glycerin, Isopropanol und/oder 1,2-Propylenglycol.
  • Die erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen enthalten als Bestandteil a) mindestens ein amphoteres Tensid. Ein Gehalt reinigungsaktiver – vorzugsweise milder – amphoterer Tenside a) ist notwendig für die Erzielung ausreichender Schaummengen und -qualitäten. Unter „amphoteren“ Tensiden werden erfindungsgemäß amphotere und/oder zwitterionische Tenside verstanden.
  • Geeignete amphotere und/oder zwitterionische Tensiden a) im Sinne der vorliegenden Erfindung können bevorzugt ausgewählt sein aus einer oder mehreren Verbindungen der nachfolgenden Formeln (I) bis (VII), in denen der Rest R jeweils für einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder ein- oder mehrfach ungesättigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 7 bis 23 Kohlenstoffatomen (Formeln (I) und (II)) oder für einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder ein- oder mehrfach ungesättigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen (Formeln (III) bis (VII)) steht:
    Figure DE102016212625A1_0001
    Figure DE102016212625A1_0002
  • Bevorzugte amphotere und/oder zwitterionische Tenside einer der zuvor genannten Formeln (I) bis (VII) enthalten als Rest R überwiegend einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten, ein- oder mehrfach ungesättigten Alkylrest mit 8 bis 20, mehr bevorzugt von 8 bis 18 und insbesondere mit 8 bis 16 C-Atomen. Besonders bevorzugt sind amphotere und/oder zwitterionische Tenside, bei denen sich der Rest R von Kokosfett ableitet. Ganz besonders bevorzugt sind die unter den INCI-Bezeichnungen Sodium Cocoamphoacetate, Disodium Cocoamphodiacetate, Sodium Lauroamphoacetate, Sodium Lauroamphodiacetate, Sodium Cocoamphopropionate, Disodium Cocoamphodipropionate, Coco Betaine, Lauryl Betaine, Cocamidopropylbetain und/oder Lauramidopropylbetain bekannten und im Handel von mehreren Anbietern erhältlichen amphoteren/zwitterionischen Tenside. Insbesondere bevorzugt sind Tenside mit den INCI-Bezeichnungen Cocamidopropylbetain und/oder Cocoampho(di)acetate.
  • Der Gewichtsanteil des mindestens einen amphoteren Tensids a) am Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen beträgt bevorzugt 0,50 bis 25,00 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,75 bis 22,50 Gew.-%, besonders bevorzugt 1,00 bis 20,00 Gew.-% und insbesondere 1,50 bis 15,00 Gew.-%. Besonders bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen amphotere Tenside a) mit den INCI-Bezeichnungen Cocamidopropylbetain und/oder Cocoampho(di)acetate in den zuvor genannten Mengen.
  • Die erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen enthalten als Bestandteil b) mindestens ein kationisches Tensid vom Typ der quartären Ammoniumverbindungen. Bevorzugte quaternäre Ammoniumverbindungen sind Ammoniumhalogenide, insbesondere Chloride und Bromide, wie Alkyltrimethylammoniumchloride, Dialkyldimethylammoniumchloride und Trialkylmethylammoniumchloride, z. B. Lauryltrimethylammoniumchlorid, Cetyltrimethylammoniumchlorid, Cetyltrimethylammoniumbromid, Cetyltrimethylammoniummethosulfat, Dicetyldimethylammoniumchlorid, Tricetylmethylammoniumchlorid, Stearyltrimethyl-ammoniumchlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid, Behenyltrimethylammoniumchlorid, Behenyltrimethylammoniumbromid und/oder Behenyltrimethylammoniummethosulfat, sowie die unter den INCI-Bezeichnungen Quaternium-27 und Quaternium-83 bekannten Imidazolium-Verbindungen. Die langen Alkylketten der oben genannten Tenside weisen bevorzugt 10 bis 22, mehr bevorzugt 12 bis 22, besonders bevorzugt 14 bis 22 und insbesondere 16 bis 22 Kohlenstoffatome auf. Insbesondere bevorzugt sind die unter den INCI-Bezeichnungen Behentrimonium Chloride und/oder Cetrimoniumchlorid bekannten Verbindungen.
  • Der Gewichtsanteil des mindestens einen kationischen Tensids b) am Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen beträgt bevorzugt 0,20 bis 12,50 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,30 bis 10,00 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,40 bis 7,50 Gew.-% und insbesondere 0,50 bis 5,00 Gew.-%. Besonders bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen kationische Tenside b) mit den INCI-Bezeichnungen Cetriumoniumchlorid und/oder Behentrimoniumchlorid in den zuvor genannten Mengen.
  • Es wurde gefunden, dass eine optimale Balance zwischen gutem Schaumvermögen und Pflege erzielt werden kann, wenn die erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen eine Kombination von
    • a) Cocoampho(di)acetate und/oder Cocamidopropylbetain mit
    • b) Behentrimoniumchlorid und/oder Cetrimoniumchlorid in den zuvor genannten Mengen enthalten.
  • Die erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen enthalten als Bestandteil c) mindestens eine hydrophob modifizierte Stärkeverbindung. Diese stabilisiert den durch die Tensidkombination a) und b) entstehenden Schaum und verleiht ihm sehr gute haptische Eigenschaften. Der Schaum ist besonders cremig und lässt sich hervorragend in den Haaren verteilen. Gleichzeitig bewirkt der Zusatz der hydrophob modifizierten Stärkeverbindung c) eine optimale Verdickung der erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen, ohne dass sie starr und gelartig werden.
  • Erfindungsgemäß geeignete Stärkeverbindungen sind bevorzugt pflanzlichen Ursprungs und werden vorzugsweise ausgehend von Mais, Weizen, Reis, Tapioca, Kartoffel und/oder Sago hergestellt. Unter „hydrophober Modifizierung“ wird erfindungsgemäß die chemische Vernetzung, beispielsweise durch ionische Vernetzung, mit Calcium, Aluminium und/oder Phosphaten – vorzugsweise mit Phosphaten – und/oder die chemische Modifizierung durch die Einführung hydrophober Gruppen verstanden.
  • Unter hydrophoben Gruppen werden vorzugsweise nicht-ionische Reste wie beispielsweise Hydroxyalkylgruppen verstanden, wobei „Hydroxyalkylgruppen“ bevorzugt Hydroxyethyl-, Hydroxypropyl- und/oder Hydroxybutylgruppen bedeuten. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Stärkeverbindungen sind vernetzt und tragen hydrophobe, nicht-ionische Substituenten, besonders bevorzugt Hydroxypropylgruppen. Ganz besonders bevorzugt sind die unter den INCI-Bezeichnungen Hydroxyethyl Starch Phosphate und Hydroxypropyl Starch Phosphate bekannten, hydrophob modifizierten Stärkeverbindungen. Insbesondere bevorzugt ist Hydroxypropyl Starch Phosphate.
  • Die hydrophob modifizierten Stärkeverbindungen c) sind üblicherweise fest und weisen bevorzugt mittlere Partikelgrößen im Bereich von 1 µm bis 100 µm, mehr bevorzugt von 5 µm bis 50 µm und insbesondere von 10 µm bis 40 µm auf.
  • Ein Beispiel für eine besonders bevorzugte hydrophob modifizierte Stärkeverbindungen c) ist die unter der INCI-Bezeichnung Hydroxypropyl Starch Phosphate bekannte und von mehreren Anbietern erhältliche Verbindung wie Structure® XL (AkzoNobel), Structure® ZEA (National Starch) und Farinex® VA 70 (Avebe U.A.).
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die mindestens eine hydrophob modifizierte Stärkeverbindung c) daher ausgewählt ist aus mit Hydroxyalkylgruppen substituierten Stärkephosphatverbindungen, vorzugsweise aus Hydroxypropylstärkephosphaten.
  • Der Gewichtsanteil der mindestens einen hydrophob modifizierten Stärkeverbindung c) am Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen beträgt bevorzugt 0,10 bis 12,50 Gew.-%, bevorzugt 0,25 bis 10,00 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,40 bis 7,50 Gew.-% und insbesondere 0,50 bis 5,00 Gew.-%. Besonders bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen eine hydrophob modifizierte Stärkeverbindung c) mit der INCI-Bezeichnung Hydroxypropyl Starch Phosphate in den zuvor genannten Mengen.
  • Neben guten Schaumeigenschaften und einer besonders milden Reinigungswirkung sollen die erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen zudem einen ausgezeichneten Pflegeeffekt aufweisen und – insbesondere dünnen und/oder geschädigten Haaren – wieder mehr Glanz und Spannkraft sowie einen verbesserten Haargriff verleihen.
  • Es wurde gefunden, dass optimale Pflegeeigenschaften der erfindungsgemäßen Mittel erzielt werden können, wenn ihnen neben dem kationischen Tensid b) und der hydrophob modifizierten Stärkeverbindung c) als weitere Pflegekomponente mindestens ein Proteinhydrolysat d) hinzugefügt wird.
  • Erfindungsgemäß geeignete Proteinhydrolysate d) steigern in Kombination mit dem kationischen Tensid b) und der hydrophob modifizierten Stärkeverbindung c) nicht nur den Glanz und die Spannkraft der Haare, sondern verbessern zudem die Struktur insbesondere vorher geschädigter Haare und verleihen ihnen wieder mehr Glätte und Weichheit sowie einen guten Griff.
  • Unter geeigneten Proteinhydrolysaten d) im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Produktgemische zu verstehen, die durch sauer, basisch oder enzymatisch katalysierten Abbau von Proteinen (Eiweißen) erhalten werden können. Es können Proteinhydrolysate pflanzlichen, tierischen und/oder marinen Ursprungs eingesetzt werden.
  • Tierische Proteinhydrolysate sind beispielsweise Elastin-, Kollagen-, Keratin-, Seiden- und Milcheiweiß-Proteinhydrolysate, die auch in Form von Salzen vorliegen können. Solche Produkte werden beispielsweise unter den Warenzeichen Dehylan® (Cognis), Promois® (Interorgana), Collapuron® (Cognis), Nutrilan® (Cognis), Gelita-Sol® (Deutsche Gelatine Fabriken Stoess & Co), Lexein® (Inolex), ProSina® (Croda) und Kerasol® (Croda) vertrieben.
  • Geeignete Proteinhydrolysate pflanzlichen Ursprungs sind z. B. Soja-, Mandel-, Reis-, Erbsen-, Kartoffel- und Weizenproteinhydrolysate. Solche Produkte sind beispielsweise unter den Warenzeichen Gluadin® (Cognis), DiaMin® (Diamalt), Lexein® (Inolex) und Crotein® (Croda) erhältlich.
  • Einsetzbar sind auch kationisierte Proteinhydrolysate, wobei das zugrunde liegende Proteinhydrolysat vom Tier, beispielsweise aus Collagen, Milch oder Keratin, von der Pflanze, beispielsweise aus Weizen, Mais, Reis, Kartoffeln, Soja oder Mandeln, von marinen Lebensformen, beispielsweise aus Fischcollagen oder Algen, oder von biotechnologisch gewonnenen Proteinhydrolysaten, stammen kann. Die den kationischen Derivaten zugrunde liegenden Proteinhydrolysate können aus den entsprechenden Proteinen durch eine chemische, insbesondere alkalische oder saure Hydrolyse, durch eine enzymatische Hydrolyse und/oder einer Kombination aus beiden Hydrolysearten gewonnen werden. Die Hydrolyse von Proteinen ergibt in der Regel ein Proteinhydrolysat mit einer Molekulargewichtsverteilung von etwa 100 Dalton bis hin zu mehreren tausend Dalton. Bevorzugt sind solche kationischen Proteinhydrolysate, deren zugrunde liegender Proteinanteil ein Molekulargewicht von 100 bis zu 25000 Dalton, bevorzugt 250 bis 5000 Dalton aufweist. Weiterhin sind unter kationischen Proteinhydrolysaten quaternierte Aminosäuren und deren Gemische zu verstehen. Die Quaternisierung der Proteinhydrolysate oder der Aminosäuren wird häufig mittels quarternären Ammoniumsalzen wie beispielsweise N,N-Dimethyl-N-(n-Alkyl)-N-(2-hydroxy-3-chloro-n-propyl)-ammoniumhalogeniden durchgeführt. Weiterhin können die kationischen Proteinhydrolysate auch noch weiter derivatisiert sein. Als typische Beispiele für die kationischen Proteinhydrolysate und -derivate seien die unter den INCI-Bezeichnungen bekannten und im Handel erhältlichen Produkte genannt: Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen, Cocodimopnium Hydroxypropyl Hydrolyzed Casein, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Hair Keratin, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Keratin, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Rice Protein, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Silk, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Soy Protein, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Cocodimonium Hydroxypropyl Silk Amino Acids, Hydroxypropyl Arginine Lauryl/Myristyl Ether HCl, Hydroxypropyltrimonium Gelatin, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Casein, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Collagen, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Conchiolin Protein, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed keratin, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Rice Bran Protein, Hydroxyproypltrimonium Hydrolyzed Silk, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Soy Protein, Hydroxypropyl Hydrolyzed Vegetable Protein, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Wheat Protein, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Wheat Protein/Siloxysilicate, Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Soy Protein, Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein/Siloxysilicate, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Casein, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Keratin, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Silk, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Soy Protein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Casein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Keratin, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Rice Protein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Silk, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Soy Protein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Vegetable Protein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Steartrimonium Hydroxyethyl Hydrolyzed Collagen, Quaternium-76 Hydrolyzed Collagen, Quaternium-79 Hydrolyzed Collagen, Quaternium-79 Hydrolyzed Keratin, Quaternium-79 Hydrolyzed Milk Protein, Quaternium-79 Hydrolyzed Silk, Quaternium-79 Hydrolyzed Soy Protein, Quaternium-79 Hydrolyzed Wheat Protein.
  • Besonders gute Pflegeergebnisse können erzielt werden, wenn die erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen als Proteinhydrolysat d) mindestens ein Proteinhydrolysat tierischen Ursprungs, vorzugsweise ein (gegebenenfalls kationisch modifiziertes) Seiden- und/oder Keratinhydrolysat und insbesondere ein (gegebenenfalls kationisch modifiziertes) Keratinhydrolysat, beispielsweise eines der unter den Handelsbezeichnungen ProSina®, Nutrilan® Keratin und/oder Croquat® WKP PE LQ von der Firma Croda erhältlichen Produkte, enthalten.
  • Der Gewichtsanteil des oder der Proteinhydrolysats(e) d) am Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen beträgt bevorzugt 0,03 bis 1,75 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,05 bis 1,50 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,07 bis 1,25 Gew.-% und insbesondere 0,10 bis 1,00 Gew.-%.
  • Besonders bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen ein (gegebenenfalls kationisch modifiziertes) Keratinhydrolysat in den zuvor genannten Mengen.
  • Die erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen zeigen ein ausgezeichnetes Pflege- und/oder Rückfettungsvermögen neben ausgezeichneten Schaumeigenschaften, ohne dass ihnen anionische Tenside und/oder Silikone hinzugefügt werden müssen. Sie weisen eine ausgezeichnete Milde auf und eignen sich insbesondere für die Behandlung geschädigter Haare und/oder sensibler, trockener Kopfhaut. Zudem verleihen sie den Haaren Spannkraft und Glanz ohne sie (auch bei regelmäßiger Anwendung) zu beschweren.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen daher im Wesentlichen frei von anionischen Tensiden. Innerhalb dieser Ausführungsform ist es besonders bevorzugt, wenn die erfindungemäßen Haarreinigungsspülungen im Wesentlichen frei von anionischen Sulfattensiden sind.
  • Noch eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Haarreinigungsspülungen im Wesentlichen frei von Silikonen sind.
  • Unter „im Wesentlichen frei von“ wird bevorzugt ein Gehalt an anionischen (Sulfat)tensiden und/oder Silikonen von maximal 0,50 Gew.-%, mehr bevorzugt von maximal 0,30 Gew.-%, besonders bevorzugt von maximal 0,10 Gew.-% und insbesondere von 0 Gew.-% verstanden, wobei sich die Mengenangaben auf das Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen beziehen. Die genannten Maximalmengen gelten für frei und/oder als wässrige Lösungen zu den erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen hinzufügbaren anionischen (Sulfat)tenside bzw. für frei und/oder als Emulsionen oder Dispersionen hinzufügbaren Silikone, nicht für etwaige Mengen, die in untergeordneten Mengen als Nebenbestandteil in diversen Handelsprodukten enthalten sein können.
  • Für einige Ausführungsformen kann es von Vorteil sein, den erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen zur weiteren Steigerung und/oder Optimierung der Pflegeeigenschaften weitere haarkonditionierende Wirkstoffe e) hinzuzufügen. Die fakultativen weiteren Pflegewirkstoffe e) müssen sich gut in die Haarreinigungsspülungen einarbeiten lassen und deren Stabilitäts- und/oder Schaumeigenschaften nicht negativ beeinflussen. Weiterhin ist darauf zu achten, dass durch die Kombination der weiteren Pflegestoffe e) mit den Wirkstoffen a)–d) keine Überkonditionierung der Haare auftritt, die in einer unerwünschten Beschwerung der Haare und – bei regelmäßiger Anwendung – zu einem unerwünschten Builtup-Effekt führen kann.
  • Als besonders vorteilhafte weitere haarkonditionierende Wirkstoffe e) haben sich
    • – Vitamine (ei) und/oder
    • – Öl-, Fett- und/oder Wachskomponenten (eii) herausgestellt.
  • Geeignete von Öl-, Wachs- und/oder Fettkomponenten (eii) können bevorzugt ausgewählt sein aus mineralischen und/oder natürlichen Ölkomponenten und/oder aus Fettstoffen. Als natürliche (pflanzliche) Öle werden üblicherweise Triglyceride und Mischungen von Triglyceriden eingesetzt. Bevorzugte natürliche Öle sind Kokosnussöl, (süßes) Mandelöl, Walnussöl, Pfirsichkernöl, Aprikosenkernöl, Avocadoöl, Teebaumöl (Tea Tree Oil), Sojaöl, Sesamöl, Sonnenblumenöl, Tsubakiöl, Nachtkerzenöl, Reiskleieöl, Palmkernöl, Mangokernöl, Wiesenschaumkrautöl, Distelöl, Macadamianussöl, Traubenkernöl, Amaranthsamenöl, Arganöl, Bambusöl, Olivenöl, Weizenkeimöl, Kürbiskernöl, Malvenöl, Haselnussöl, Safloröl, Canolaöl, Sasanquaöl, Jojobaöl, Rambutanöl, Kakaoabutter und Shea-Butter. Als mineralische Öle kommen insbesondere Mineralöle, Paraffin- und Isoparaffinöle sowie synthetische Kohlenwasserstoffe zum Einsatz. Ein Beispiel für einen einsetzbaren Kohlenwasserstoff ist beispielsweise das als Handelsprodukt erhältliche 1,3-Di-(2-ethylhexyl)-cyclohexan (Cetiol® S). Als Ölkomponente kann weiterhin ein Dialkylether dienen. Einsetzbare Dialkylether sind insbesondere Di-n-alkylether mit insgesamt zwischen 12 bis 36 C-Atomen, insbesondere 12 bis 24 C-Atomen, wie beispielsweise Di-n-octylether, Di-n-decylether, Di-n-nonylether, Di-n-undecylether, Di-n-dodecylether, n-Hexyl-n-octylether, n-Octyl-n-decylether, n-Decyl-n-undecylether, n-Undecyl-n-dodecylether und n-Hexyl-n-undecylether sowie Di-tert.-butylether, Di-iso-pentylether, Di-3-ethyldecylether, tert.-Butyl-n-octylether, iso-Pentyl-n-octylether und 2-Methylpentyl-n-octylether. Besonders bevorzugt ist der Di-n-octylether, der im Handel unter der Bezeichnung Cetiol® OE erhältlich ist. Unter Fettstoffen sind zu verstehen Fettsäuren, Fettalkohole sowie natürliche und synthetische Wachse, welche sowohl in fester Form als auch flüssig in wässriger Dispersion vorliegen können. Als Fettsäuren können eingesetzt werden lineare und/oder verzweigte, gesättigte und/oder ungesättigte Fettsäuren mit 6-30 Kohlenstoffatomen. Bevorzugt sind Fettsäuren mit 10-22 Kohlenstoffatomen. Hierunter wären beispielsweise zu nennen die Isostearinsäuren, wie die Handelsprodukte Emersol® 871 und Emersol® 875, und Isopalmitinsäuren wie das Handelsprodukt Edenor® IP 95, sowie alle weiteren unter den Handelsbezeichnungen Edenor® (Cognis) vertriebenen Fettsäuren. Weitere typische Beispiele für solche Fettsäuren sind Capronsäure, Caprylsäure, 2-Ethylhexansäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Isotridecansäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmitoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Mischungen.
  • Besonders bevorzugt sind üblicherweise die Fettsäureschnitte, welche aus Cocosöl oder Palmöl erhältlich sind; insbesondere bevorzugt ist in der Regel der Einsatz von Stearinsäure. Als Fettalkohole können eingesetzt werden gesättigte, ein- oder mehrfach ungesättigte, verzweigte oder unverzweigte Fettalkohole mit C6-C30-, bevorzugt C10-C22- und ganz besonders bevorzugt C12-C22-Kohlenstoffatomen. Einsetzbar sind beispielsweise Decanol, Octanol, Octenol, Dodecenol, Decenol, Octadienol, Dodecadienol, Decadienol, Oleylalkohol, Erucaalkohol, Ricinolalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Cetylalkohol, Laurylalkohol, Myristylalkohol, Arachidylalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol, Linoleylalkohol, Linolenylalkohol und Behenylalkohol, sowie deren Guerbetalkohole, wobei diese Aufzählung beispielhaften und nicht limitierenden Charakter haben soll. Die Fettalkohole stammen jedoch von bevorzugt natürlichen Fettsäuren ab, wobei üblicherweise von einer Gewinnung aus den Estern der Fettsäuren durch Reduktion ausgegangen werden kann. Erfindungsgemäß einsetzbar sind ebenfalls solche Fettalkoholschnitte, die durch Reduktion natürlich vorkommender Triglyceride wie Rindertalg, Palmöl, Erdnußöl, Rüböl, Baumwollsaatöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl und Leinöl oder aus deren Umesterungsprodukten mit entsprechenden Alkoholen entstehenden Fettsäureestern erzeugt werden, und somit ein Gemisch von unterschiedlichen Fettalkoholen darstellen. Solche Substanzen sind beispielsweise unter den Bezeichnungen Stenol®, z.B. Stenol® 1618 oder Lanette®, z.B. Lanette® O oder Lorol®, z.B. Lorol® C8, Lorol® C14, Lorol® C18, Lorol® C8-18, HD-Ocenol®, Crodacol®, z.B. Crodacol® CS, Novol®, Eutanol® G, Guerbitol® 16, Guerbitol® 18, Guerbitol® 20, Isofol® 12, Isofol® 16, Isofol® 24, Isofol® 36, Isocarb® 12, Isocarb® 16 oder Isocarb® 24 käuflich zu erwerben. Selbstverständlich können erfindungsgemäß auch Wollwachsalkohole, wie sie beispielsweise unter den Bezeichnungen Corona®, White Swan®, Coronet® oder Fluilan® käuflich zu erwerben sind, eingesetzt werden. Als natürliche oder synthetische Wachse können eingesetzt werden feste Paraffine oder Isoparaffine, Carnaubawachse, Bienenwachse, Candelillawachse, Ozokerite, Ceresin, Walrat, Sonnenblumenwachs, Fruchtwachse wie beispielsweise Apfelwachs oder Citruswachs, Microwachse aus PE- oder PP. Derartige Wachse sind beispielsweise erhältlich über die Fa. Kahl & Co., Trittau. Weitere Fettstoffe sind beispielsweise
    • – Esteröle. Unter Esterölen sind zu verstehen die Ester von C6-C30-Fettsäuren mit C2-C30-Fettalkoholen. Bevorzugt sind die Monoester der Fettsäuren mit Alkoholen mit 2 bis 24 C-Atomen. Beispiele für eingesetzte Fettsäurenanteile in den Estern sind Capronsäure, Caprylsäure, 2-Ethylhexansäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Isotridecansäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmitoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Mischungen. Beispiele für die Fettalkoholanteile in den Esterölen sind Isopropylalkohol, Capronalkohol, Caprylalkohol, 2-Ethylhexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotridecylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Linolylalkohol, Linolenylalkohol, Elaeostearylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol und Brassidylalkohol sowie deren technische Mischungen. Besonders bevorzugt sind Isopropylmyristat (Rilanit® IPM), Isononansäure-C16-18-alkylester (Cetiol® SN), 2-Ethylhexylpalmitat (Cegesoft® 24), Stearinsäure-2-ethylhexylester (Cetiol® 868), Cetyloleat, Glycerintricaprylat, Kokosfettalkohol-caprinat/-caprylat (Cetiol® LC), n-Butylstearat, Oleylerucat (Cetiol® J 600), Isopropylpalmitat (Rilanit® IPP), Oleyl Oleate (Cetiol®), Laurinsäurehexylester (Cetiol® A), Di-n-butyladipat (Cetiol® B), Myristylmyristat (Cetiol® MM), Cetearyl Isononanoate (Cetiol® SN), Ölsäuredecylester (Cetiol® V),
    • – Dicarbonsäureester wie Di-n-butyladipat, Di-(2-ethylhexyl)-adipat, Di-(2-ethylhexyl)-succinat und Di-isotridecylacelaat sowie Diolester wie Ethylenglykol-dioleat, Ethylenglykol-di-isotridecanoat, Propylenglykol-di(2-ethylhexanoat), Propylenglykol-di-isostearat, Propylenglykol-di-pelargonat, Butandiol-di-isostearat, Neopentylglykoldicaprylat,
    • – symmetrische, unsymmetrische oder cyclische Ester der Kohlensäure mit Fettalkoholen,
    • – Glycerincarbonat oder Dicaprylylcarbonat (Cetiol® CC),
    • – ethoxylierte oder nicht ethoxylierte Mono,- Di- und Trifettsäureester von gesättigten und/oder ungesättigten linearen und/oder verzweigten Fettsäuren mit Glycerin, wie beispielsweise Monomuls® 90-O18, Monomuls® 90-L12, Cetiol® HE oder Cutina® MD.
  • Besonders bevorzugte Öl-, Wachs- und/oder Fettkomponenten (eii) im Sinne der vorliegenden Erfindung sind aufgrund ihrer pflegenden und die Stabilität der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen nicht negativ beeinflussenden Eigenschaften ausgewählt aus Fettalkoholen und/oder pflanzlichen Ölen. Beispiele für ganz besonders bevorzugte Bestandteile (eii) sind Cetylalkohol, Stearylalkohol, Cetearylalkohol und/oder eines oder mehrere der zuvor genannten pflanzlichen Öle.
  • Der Gewichtsanteil der Öl-, Wachs- und/oder Fettkomponenten (eii) am Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen beträgt bevorzugt 0,01 bis 20,00 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 bis 15,00 Gew.-% und insbesondere 0,10 bis 10,00 Gew.-%.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen – bezogen auf ihr Gewicht – zusätzlich 0,10 bis 10,00 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,25 bis 9,00 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,50 bis 8,00 Gew.-% und insbesondere 0,75 bis 7,50 Gew.-% mindestens eines gesättigten oder ungesättigten, linearen oder verzweigten C12-C24-Alkohols, vorzugsweise ausgewählt aus den unter den INCI-Bezeichnungen Cetyl Alcohol, Stearyl Alcohol und/oder Cetearyl Alcohol bekannten Verbindungen.
  • Unter geeigneten Vitaminen (ei) sind bevorzugt die folgenden Vitamine, Provitamine und Vitaminvorstufen sowie deren Derivate zu verstehen:
    • • Vitamin A: zur Gruppe der als Vitamin A bezeichneten Substanzen gehören das Retinol (Vitamin A1) sowie das 3,4-Didehydroretinol (Vitamin A2). Das β-Carotin ist das Provitamin des Retinols. Als Vitamin A-Komponente kommen beispielsweise Vitamin A-Säure und deren Ester, Vitamin A-Aldehyd und Vitamin A-Alkohol sowie dessen Ester wie das Palmitat und das Acetat in Betracht.
    • • Vitamin B: zur Vitamin B-Gruppe oder zu dem Vitamin B-Komplex gehören u. a. – Vitamin B1 (Thiamin) – Vitamin B2 (Riboflavin) – Vitamin B3. Unter dieser Bezeichnung werden häufig die Verbindungen Nicotinsäure und Nicotinsäureamid (Niacinamid) geführt. – Vitamin B5 (Pantothensäure und Panthenol). Im Rahmen dieser Gruppe wird bevorzugt das Panthenol eingesetzt. Einsetzbare Derivate des Panthenols sind insbesondere die Ester und Ether des Panthenols, Pantolacton sowie kationisch derivatisierte Panthenole. Einzelne Vertreter sind beispielsweise das Panthenoltriacetat, der Panthenolmonoethylether und dessen Monoacetat sowie kationische Panthenolderivate. – Vitamin B6 (Pyridoxin sowie Pyridoxamin und Pyridoxal).
    • • Vitamin C (Ascorbinsäure): die Verwendung in Form des Palmitinsäureesters, der Glucoside oder Phosphate kann bevorzugt sein. Die Verwendung in Kombination mit Tocopherolen kann ebenfalls bevorzugt sein.
    • • Vitamin E (Tocopherole, insbesondere α-Tocopherol).
    • • Vitamin F: unter dem Begriff “Vitamin F” werden üblicherweise essentielle Fettsäuren, insbesondere Linolsäure, Linolensäure und Arachidonsäure, verstanden.
    • • Vitamin H: Als Vitamin H wird die Verbindung (3aS, 4S, 6aR)-2-Oxohexahydrothienol[3,4-d]-imidazol-4-valeriansäure bezeichnet, für die sich aber zwischenzeitlich der Trivialname Biotin durchgesetzt hat.
  • Besonders bevorzugt sind Vitamine, Provitamine und Vitaminvorstufen (ei) aus den Gruppen A, B, E und H. Insbesondere bevorzugt sind Nicotinsäureamid, Biotin, Pantolacton und/oder Panthenol. Der Gewichtsanteil des oder der Vitamins(e), Vitaminderivats(e), und/oder der Vitaminvorstufe(n) (ei) am Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen beträgt bevorzugt 0,001 bis 2,00 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,005 bis 1,00 Gew.-% und insbesondere 0,01 bis 0,50 Gew.-%.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen – bezogen auf ihr Gewicht – zusätzlich 0,001 bis 2,00 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,005 bis 1,00 Gew.-% und insbesondere 0,01 bis 0,50 Gew.-% mindestens eines Vitamins, eines Vitaminderivats und/oder einer Vitaminvorstufe, vorzugsweise ausgewählt aus Nicotinsäureamid, und/oder Panthenol.
  • Bei den erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen handelt es sich bevorzugt um klassische Rinse-off-Produkte wie beispielsweise ein Pflegeshampoo und/oder eine schäumende, ausspülbare Pflegespülung. Es ist jedoch auch möglich und für einige Anwendungsformen bevorzugt, wenn die erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen als reinigender Haarschaum appliziert werden. Dadurch wird eine besonders gute Verteilung und Dosierbarkeit der Haarreinigungsspülungen gewährleistet.
  • Die erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen liegen daher gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform als reinigender Pflegeschaum vor. Hierzu werden die erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen in einer Abgabevorrichtung konfektioniert, die entweder einen zusätzlich mit einem Treibmittel befüllten Druckgasbehälter (Aerosolbehälter) oder einen Nichtaerosolbehälter darstellt. Die Druckgasbehälter, mit deren Hilfe ein Produkt durch den inneren Gasdruck des Behälters über ein Ventil verteilt wird, bezeichnet man definitionsgemäß als "Aerosolbehälter". Als "Nichtaerosolbehälter" wird im Umkehrschluss zur Aerosoldefinition ein Behältnis unter Normaldruck definiert, mit dessen Hilfe ein Produkt mittels mechanischer Einwirkung durch ein Pump- oder Quetschsystem verteilt wird. Insbesondere bevorzugt innerhalb dieser Ausführungsform liegen die Haarreinigungsspülungen als Aerosolschaum in einem Aerosolbehälter vor. Die Haarreinigungsspülungen enthalten daher bevorzugt zusätzlich mindestens ein Treibmittel. Erfindungsgemäße Haarreinigungsspülungen, die in Form eines Aerosolprodukts vorliegen, lassen sich in üblicher Art und Weise herstellen. In der Regel werden alle Bestandteile der erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen mit Ausnahme des Treibmittels in einen geeigneten druckfesten Behälter eingefüllt. Dieser wird daraufhin mit einem Ventil verschlossen. Über herkömmliche Techniken wird schließlich die gewünschte Menge Treibmittel eingefüllt. In der Ausführungsform als Aerosolschaum sind erfindungsgemäß geeignete Treibmittel beispielsweise ausgewählt aus N2O, Dimethylether, CO2, Luft, Alkanen mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie Propan, n-Butan, iso-Butan, n-Pentan und iso-Pentan, und deren Mischungen. Gemäß der Ausführungsform eines Aerosolschaums werden die genannten Alkane, Mischungen der genannten Alkane oder Mischungen der genannten Alkane mit Dimethylether als einziges Treibmittel eingesetzt. Die Erfindung umfasst aber ausdrücklich auch die Mitverwendung von Treibmitteln vom Typ der Fluorchlorkohlenwasserstoffe, insbesondere aber der Fluorkohlenwasserstoffe. Bevorzugt sind Dimethylether, Propan, n-Butan, iso-Butan und Mischungen daraus. Ganz besonders bevorzugt werden Mischungen von Propan und Butan als alleiniges Treibmittel verwendet im Gewichtsverhältnis Propan zu Butan von 70 zu 30 bis 15 zu 85. Diese Mischungen werden wiederum bevorzugt in den erfindungsgemäßen kosmetischen Haarreinigungsspülungen in einer Menge von 1,00 bis 50,0 Gew.-% – bezogen auf das Gewicht der gesamten Haarreinigungsspülungen – eingesetzt. Mehr bevorzugt sind Mengen von 2,00 bis 40,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 3,00 bis 30,0 Gew.-% und insbesondere 4,00 bis 20,0 Gew.-%. Unter Butan wird erfindungsgemäß n-Butan, iso-Butan und Gemische aus n-Butan und iso-Butan verstanden.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform liegt die erfindungsgemäße Haarreinigungsspülung als Aerosolschaum in einem Aerosolbehälter vor und enthält zusätzlich mindestens ein Treibmittel. Innerhalb der dritten besonders bevorzugten Ausführungsform ist es besonders von Vorteil, wenn die erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen das Treibmittel – vorzugsweise eine Mischung aus Propan/Butan – in einem Gewichtsanteil von 1,00 bis 50,0 Gew.-%, bevorzugt 2,00 bis 40,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 3,00 bis 30,0 Gew.-% und insbesondere 4,00 bis 20,0 Gew.-% am Gesamtgewicht der Zusammensetzung enthalten.
  • Weitere Wirk-, Hilfs- und Zusatzstoffe, die in den erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen bevorzugt enthalten sein können, sind beispielsweise:
    • – nichtionische Tenside, insbesondere Alkyl(oligo)glycoside, Aminoxide und/oder Fettsäurealkanolamide,
    • – kationische Polymere, insbesondere die unter den INCI-Bezeichnungen Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Polyquaternium-10, Polyquaternium-6, Polyquaternium-7, Polyquaternium-37, Polyquaternium-67 und/oder Polyquaternium-87 bekannten Verbindungen,
    • – Pflanzenextrakte,
    • – Feuchthaltemittel,
    • – Parfums,
    • – UV-Filter,
    • – Verdickungsmittel wie Gelatine oder Pflanzengumme, beispielsweise Agar-Agar, Guar-Gum, Alginate, Xanthan-Gum, Gummi arabicum, Karaya-Gummi, Johannisbrotkernmehl, Leinsamengummen, Dextrane, Cellulose-Derivate, z. B. Methylcellulose, Hydroxyalkylcellulose und Carboxymethylcellulose, Stärke-Fraktionen und Derivate wie Amylose, Amylopektin und Dextrine, Tone und Schichtsilikate wie z. B. Bentonit oder vollsynthetische Hydrokolloide wie z. B. Polyvinylalkohol, die Ca-, Mg- oder Zn-Seifen,
    • – Strukturanten wie Maleinsäure und Milchsäure,
    • – Dimethylisosorbid,
    • – Cyclodextrine,
    • – faserstrukturverbessernde Wirkstoffe, insbesondere Mono-, Di- und Oligosaccharide wie beispielsweise Glucose, Galactose, Fructose, Fruchtzucker und Lactose,
    • – Farbstoffe zum Anfärben des Mittels,
    • – Substanzen zur Einstellung des pH-Wertes, beispielsweise α- und β-Hydroxycarbonsäuren wie Citronensäure, Milchsäure, Äpfelsäure, Glycolsäure,
    • – Wirkstoffe wie Bisabolol und/oder Allantoin,
    • – Komplexbildner wie EDTA, NTA, β-Alanindiessigsäure und Phosphonsäuren,
    • – Ceramide. Unter Ceramiden werden N-Acylsphingosin (Fettsäureamide des Sphingosins) oder synthetische Analogen solcher Lipide (sogenannte Pseudo-Ceramide) verstanden,
    • – Antioxidantien,
    • – Konservierungsmittel, wie beispielsweise Natriumbenzoat oder Salicylsäure,
    • – Zusätzliche Viskositätsregler wie Salze (NaCl).
  • Ein zweiter Gegenstand der Erfindung ist die kosmetische Verwendung von
    • a) 0,10 bis 30 Gew.-% mindestens eines amphoteren Tensids,
    • b) 0,10 bis 15 Gew.-% mindestens eines kationischen Tensids vom Typ der quartären Ammoniumverbindungen,
    • c) 0,01 bis 15 Gew.-% mindestens einer hydrophob modifizierten Stärkeverbindung und
    • d) 0,01 bis 2,00 Gew.-% mindestens eines Proteinhydrolysats,
    in Haarreinigungsspülungen zur besseren Verteilbarkeit und/oder Ausspülbarkeit der Zusammensetzungen.
  • Ein dritter Gegenstand der Erfindung ist die kosmetische Verwendung von
    • a) 0,10 bis 30 Gew.-% mindestens eines amphoteren Tensids,
    • b) 0,10 bis 15 Gew.-% mindestens eines kationischen Tensids vom Typ der quartären Ammoniumverbindungen,
    • c) 0,01 bis 15 Gew.-% mindestens einer hydrophob modifizierten Stärkeverbindung und
    • d) 0,01 bis 2,00 Gew.-% mindestens eines Proteinhydrolysats,
    zur Verbesserung der Hautverträglichkeit kosmetischer (Haar)reinigungszusammensetzungen.
  • Ein vierter Gegenstand der Erfindung ist die kosmetische Verwendung der erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülung zur milden Reinigung und hervorragenden Pflege von Haaren und Kopfhaut, insbesondere von spröden, geschädigten, stumpfen, dünnen und/oder strähnigen Haaren.
  • Ein fünfter Gegenstand der Erfindung ist ein kosmetisches Verfahren zur Haarbehandlung, bei dem die erfindungsgemäße Haarreinigungsspülung auf die – vorzugsweise nassen – Haare aufgetragen, einmassiert und nach einer Einwirkungszeit ausgespült wird.
  • Für bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verwendungen und des erfindungsgemäßen Verfahrens gilt mutatis mutandis das zu den erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen Gesagte.
  • Die folgenden Beispiele sollen den Gegenstand der vorliegenden Erfindung erläutern ohne ihn jedoch zu beschränken.
  • Beispiele:
  • 1. Zusammensetzung erfindungsgemäßer Haarreinigungsspülungen
  • Es wurden die folgenden erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen hergestellt, wobei alle Zahlenwerte in den nachfolgenden Beispielen – sofern nicht anders angegeben – der Menge des jeweiligen Wirkstoffs in Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, entsprechen:
    Formel 1 Formel 2 Formel 3 Formel 4 Formel 5
    Amphoteres Tensid 0,10–30,00 0,50–25,00 0,75–22,50 1,00–20,00 1,50–15,00
    Kationisches Tensid (quartäre Ammoniumverbindung) 0,10–15,00 0,20–12,50 0,30–10,00 0,40–7,50 0,50–5,00
    Hydrophob modifizierte Stärkeverbindung 0,01–15,00 0,10–12,50 0,25–10,00 0,40–7,50 0,50–5,00
    Proteinhydrolysat 0,01–2,00 0,03–1,75 0,05–1,50 0,07–1,25 0,10–1,00
    Wasser und ggfs. weitere Hilfs- und Zusatzstoffe ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 6 Formel 7 Formel 8 Formel 9 Formel 10
    Cocoampho(di)acetate und/oder Cocamidopropylbetain 0,10–30,00 0,50–25,00 0,75–22,50 1,00–20,00 1,50–15,00
    Kationisches Tensid (quartäre Ammoniumverbindung) 0,10–15,00 0,20–12,50 0,30–10,00 0,40–7,50 0,50–5,00
    Hydrophob modifizierte Stärkeverbindung 0,01–15,00 0,10–12,50 0,25–10,00 0,40–7,50 0,50–5,00
    Proteinhydrolysat 0,01–2,00 0,03–1,75 0,05–1,50 0,07–1,25 0,10–1,00
    Wasser und ggfs. weitere Hilfs- und Zusatzstoffe ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 11 Formel 12 Formel 13 Formel 14 Formel 15
    Cocoampho(di)acetate und/oder Cocamidopropylbetain 0,10–30,00 0,50–25,00 0,75–22,50 1,00–20,00 1,50–15,00
    Behentrimoniumchlorid und/oder Cetrimoniumchlorid 0,10–15,00 0,20–12,50 0,30–10,00 0,40–7,50 0,50–5,00
    Hydrophob modifizierte Stärkeverbindung 0,01–15,00 0,10–12,50 0,25–10,00 0,40–7,50 0,50–5,00
    Proteinhydrolysat 0,01–2,00 0,03–1,75 0,05–1,50 0,07–1,25 0,10–1,00
    Wasser und ggfs. weitere Hilfs- und Zusatzstoffe ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 16 Formel 17 Formel 18 Formel 19 Formel 20
    Amphoteres Tensid 0,10–30,00 0,50–25,00 0,75–22,50 1,00–20,00 1,50–15,00
    Kationisches Tensid (quartäre Ammoniumverbindung) 0,10–15,00 0,20–12,50 0,30–10,00 0,40–7,50 0,50–5,00
    Hydroxypropylstärkephosphat 0,01–15,00 0,10–12,50 0,25–10,00 0,40–7,50 0,50–5,00
    Proteinhydrolysat 0,01–2,00 0,03–1,75 0,05–1,50 0,07–1,25 0,10–1,00
    Wasser und ggfs. weitere Hilfs- und Zusatzstoffe ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 21 Formel 22 Formel 23 Formel 24 Formel 25
    Cocoampho(di)acetate und/oder Cocamidopropylbetain 0,10–30,00 0,50–25,00 0,75–22,50 1,00–20,00 1,50–15,00
    Behentrimoniumchlorid und/oder Cetrimoniumchlorid 0,10–15,00 0,20–12,50 0,30–10,00 0,40–7,50 0,50–5,00
    Hydroxypropylstärkephosphat 0,01–15,00 0,10–12,50 0,25–10,00 0,40–7,50 0,50–5,00
    Proteinhydrolysat 0,01–2,00 0,03–1,75 0,05–1,50 0,07–1,25 0,10–1,00
    Wasser und ggfs. weitere Hilfs- und Zusatzstoffe ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 26 Formel 27 Formel 28 Formel 28 Formel 30
    Amphoteres Tensid 0,10–30,00 0,50–25,00 0,75–22,50 1,00–20,00 1,50–15,00
    Kationisches Tensid (quartäre Ammoniumverbindung) 0,10–15,00 0,20–12,50 0,30–10,00 0,40–7,50 0,50–5,00
    Hydrophob modifizierte Stärkeverbindung 0,01–15,00 0,10–12,50 0,25–10,00 0,40–7,50 0,50–5,00
    Hydrolyzed Keratin 0,01–2,00 0,03–1,75 0,05–1,50 0,07–1,25 0,10–1,00
    Wasser und ggfs. weitere Hilfs- und Zusatzstoffe ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 31 Formel 32 Formel 33 Formel 34 Formel 35
    Cocoampho(di)acetate und/oder Cocamidopropylbetain 0,10–30,00 0,50–25,00 0,75–22,50 1,00–20,00 1,50–15,00
    Behentrimoniumchlorid und/oder Cetrimoniumchlorid 0,10–15,00 0,20–12,50 0,30–10,00 0,40–7,50 0,50–5,00
    Hydrophob modifizierte Stärkeverbindung 0,01–15,00 0,10–12,50 0,25–10,00 0,40–7,50 0,50–5,00
    Hydrolyzed Keratin 0,01–2,00 0,03–1,75 0,05–1,50 0,07–1,25 0,10–1,00
    Wasser und ggfs. weitere Hilfs- und Zusatzstoffe ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 36 Formel 37 Formel 38 Formel 39 Formel 40
    Cocoampho(di)acetate und/oder Cocamidopropylbetain 0,10–30,00 0,50–25,00 0,75–22,50 1,00–20,00 1,50–15,00
    Behentrimoniumchlorid und/oder Cetrimoniumchlorid 0,10–15,00 0,20–12,50 0,30–10,00 0,40–7,50 0,50–5,00
    Hydroxypropylstärkephosphat 0,01–15,00 0,10–12,50 0,25–10,00 0,40–7,50 0,50–5,00
    Hydrolyzed Keratin 0,01–2,00 0,03–1,75 0,05–1,50 0,07–1,25 0,10–1,00
    Wasser und ggfs. weitere Hilfs- und Zusatzstoffe ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 41 Formel 42 Formel 43 Formel 44 Formel 45
    Cocoampho(di)acetate und/oder Cocamidopropylbetain 0,10–30,00 0,50–25,00 0,75–22,50 1,00–20,00 1,50–15,00
    Behentrimoniumchlorid und/oder Cetrimoniumchlorid 0,10–15,00 0,20–12,50 0,30–10,00 0,40–7,50 0,50–5,00
    Hydroxypropylstärkephosphat 0,01–15,00 0,10–12,50 0,25–10,00 0,40–7,50 0,50–5,00
    Hydrolyzed Keratin 0,01–2,00 0,03–1,75 0,05–1,50 0,07–1,25 0,10–1,00
    Treibmittel, insbesondere Propan/Butan 1,00–50,00 2,00–40,00 3,00–30,00 4,00–20,00 5,00–17,50
    Wasser und ggfs. weitere Hilfs- und Zusatzstoffe ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Formel 46 Formel 47 Formel 48* Formel 49*
    Sodium Cocoamphoacetate 8,00
    Cocamidopropylbetain 10,00
    Behentrimoniumchlorid 4,00
    Cetrimoniumchlorid 3,00
    Hydroxypropyl Starch Phosphate 3,00 3,50
    Hydrolyzed Keratin 0,20 0,30 0,30
    Panthenol 0,20 0,20
    Stearylalkohol 6,00 4,50
    Cetearylalkohol 5,00 5,00
    Citronensäure 1,80 2,00 0,30 0,70
    Milchsäure 0,80 0,40
    Parfum 0,80 0,60 0,50 0,60
    Stearamidopropyl Dimethylamine 2,00
    Cocamidopropyl Dimethylamine 3,50
    Amodimethicone/Morpholinomethyl Silsesquioxane Copolymer 0,25 0,50
    Amodimethicone 0,50
    Polyquaternium-37 0,20 0,50
    Ceteareth-20 0,50 0,40
    Konservierungsmittel q.s. q.s. q.s. q.s.
    Wasser ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    * nicht erfindungsgemäße Beispiele
  • 2. Beurteilung der Hautverträglichkeit erfindungsgemäßer Haarreinigungsspülungen
  • Es wurden 100% gesunde Frauen (keine Allergien oder Probleme der Haut) zwischen 18 und 50 Jahren (50% 18–34 Jahre; 50% 35–50 Jahre) befragt, die in einem Blindtest die erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen gegenüber Konkurrenz- und/oder Vergleichsprodukten (in anonymisierter und codierter Form) zwischen dem 29. Oktober und dem 26 November 2015 getestet hatten. Eine Hälfte der Frauen hatte 3–4 Mal in der Woche jeweils das erfindungsgemäße Produkt angewendet und die andere Hälfte das Vergleichsprodukt.
  • Die Hautverträglichkeit der erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülung gemäß Formel 46 wurde gegenüber einem herkömmlichen Pflegeshampoo (umfassend als Tensid anstatt Cocoamphoacetate und Behentrimoniumchlorid 7 Gew.-% (Aktivsubstanz) Natriumlaurylethersulfat und anstatt Hydroxypropylstärkephosphat und Keratinhydrolysat als Pflegestoffe Polyquaternium-10) mithilfe eines dermatologischen Patch-Tests evaluiert. Die Ergebnisse des Patch-Tests sind den nachfolgenden Tabellen 1 und 2 zu entnehmen: a) Behandlung mit der Reinigungsspülung gemäß Formel 41
    Figure DE102016212625A1_0003
    Tabelle 1 b) Behandlung mit dem zuvor genannten Vergleichs-Pflegeshampoo
    Figure DE102016212625A1_0004
    Figure DE102016212625A1_0005
    Tabelle 2
  • Aus den Werten der Tabellen 1 und 2 folgt, dass die erfindungsgemäßen Haarreinigungsspülungen eine bessere Hautverträglichkeit aufweisen als ein herkömmliches, auf anionischen Sulfattensiden basierendes Pflegeshampoo.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6723309 [0003]

Claims (10)

  1. Haarreinigungsspülung enthaltend – bezogen auf das Gewicht der gesamten Zusammensetzung – a) 0,10 bis 30 Gew.-% mindestens eines amphoteren Tensids, b) 0,10 bis 15 Gew.-% mindestens eines kationischen Tensids vom Typ der quartären Ammoniumverbindungen, c) 0,01 bis 15 Gew.-% mindestens einer hydrophob modifizierten Stärkeverbindung und d) 0,01 bis 2,00 Gew.-% mindestens eines Proteinhydrolysats.
  2. Haarreinigungsspülung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine hydrophob modifizierte Stärkeverbindung c) ausgewählt ist aus mit Hydroxyalkylgruppen substituierten Stärkephosphatverbindungen, vorzugsweise aus Hydroxypropylstärkephosphaten.
  3. Haarreinigungsspülung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das mindestens eine Proteinhydrolysat d) ausgewählt ist aus Proteinhydrolysaten tierischen Ursprungs, vorzugsweise aus (gegebenenfalls kationisch modifizierten) Seiden- und/oder Keratinhydrolysaten.
  4. Haarreinigungsspülung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei sie im Wesentlichen frei von anionischen Tensiden, insbesondere von anionischen Sulfattensiden ist.
  5. Haarreinigungsspülung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei sie im Wesentlichen frei von Silikonen ist.
  6. Haarreinigungsspülung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei sie – bezogen auf ihr Gewicht – zusätzlich 0,10 bis 10,00 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,25 bis 9,00 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,50 bis 8,00 Gew.-% und insbesondere 0,75 bis 7,50 Gew.-% mindestens eines gesättigten oder ungesättigten, linearen oder verzweigten C12-C24-Alkohols, vorzugsweise ausgewählt aus den unter den INCI-Bezeichnungen Cetyl Alcohol, Stearyl Alcohol und/oder Cetearyl Alcohol bekannten Verbindungen, enthält.
  7. Haarreinigungsspülung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Aerosolschaum in einem Aerosolbehälter vorliegt und zusätzlich mindestens ein Treibmittel – vorzugsweise eine Mischung aus Propan/Butan – in einem Gewichtsanteil von 1,00 bis 50 Gew.-%, bevorzugt 2,00 bis 40 Gew.-%, besonders bevorzugt 3,00 bis 30 Gew.-% und insbesondere 4,00 bis 20 Gew.-% am Gesamtgewicht der Zusammensetzung enthält.
  8. Kosmetische Verwendung von a) 0,10 bis 30 Gew.-% mindestens eines amphoteren Tensids, b) 0,10 bis 15 Gew.-% mindestens eines kationischen Tensids vom Typ der quartären Ammoniumverbindungen, c) 0,01 bis 15 Gew.-% mindestens einer hydrophob modifizierten Stärkeverbindung und d) 0,01 bis 2,00 Gew.-% mindestens eines Proteinhydrolysats, in Haarreinigungsspülungen zur besseren Verteilbarkeit und/oder Ausspülbarkeit der Zusammensetzungen.
  9. Kosmetische Verwendung von a) 0,10 bis 30 Gew.-% mindestens eines amphoteren Tensids, b) 0,10 bis 15 Gew.-% mindestens eines kationischen Tensids vom Typ der quartären Ammoniumverbindungen, c) 0,01 bis 15 Gew.-% mindestens einer hydrophob modifizierten Stärkeverbindung und d) 0,01 bis 2,00 Gew.-% mindestens eines Proteinhydrolysats, zur Verbesserung der Hautverträglichkeit kosmetischer (Haar)reinigungszusammensetzungen.
  10. Kosmetische Verwendung einer Haarreinigungsspülung nach einem der Punkte 1 bis 8 zur milden Reinigung und hervorragenden Pflege von Haaren und Kopfhaut, insbesondere von spröden, geschädigten, stumpfen, dünnen und/oder strähnigen Haaren.
DE102016212625.3A 2016-07-12 2016-07-12 Haarreinigungsspülung Pending DE102016212625A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016212625.3A DE102016212625A1 (de) 2016-07-12 2016-07-12 Haarreinigungsspülung
FR1756321A FR3053888A1 (fr) 2016-07-12 2017-07-05 Apres-shampoing pour le nettoyage des cheveux
GB1711031.3A GB2556963B (en) 2016-07-12 2017-07-10 Hair cleansing rinse
US15/647,933 US20180015021A1 (en) 2016-07-12 2017-07-12 Hair cleansing rinse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016212625.3A DE102016212625A1 (de) 2016-07-12 2016-07-12 Haarreinigungsspülung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016212625A1 true DE102016212625A1 (de) 2018-01-18

Family

ID=59676780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016212625.3A Pending DE102016212625A1 (de) 2016-07-12 2016-07-12 Haarreinigungsspülung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20180015021A1 (de)
DE (1) DE102016212625A1 (de)
FR (1) FR3053888A1 (de)
GB (1) GB2556963B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019210160A1 (de) 2019-07-10 2021-01-14 Henkel Ag & Co. Kgaa Feste Haarkosmetikzusammensetzung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6723309B1 (en) 2002-06-10 2004-04-20 Jeffrey Alan Deane Hair cleansing conditioner

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU4584197A (en) * 1997-09-17 1999-04-05 Procter & Gamble Company, The Hair care compositions comprising optical brighteners and cationic compounds
DE10061419A1 (de) * 2000-12-09 2002-06-13 Henkel Kgaa Neue Verwendung von Proteinhydrolysaten
WO2005073255A1 (ja) * 2004-01-30 2005-08-11 Toho Chemical Industry Co., Ltd. カチオン変性精製ガラクトマンナン多糖及び該物質を含む化粧料組成物
DE102011089357A1 (de) * 2011-12-21 2012-08-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Haarbehandlungsmittel mit kationischen Pflegestoffen und alpha-Hydroxysäuren
JP2014009204A (ja) * 2012-06-29 2014-01-20 Hoyu Co Ltd 毛髪処理剤組成物

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6723309B1 (en) 2002-06-10 2004-04-20 Jeffrey Alan Deane Hair cleansing conditioner

Also Published As

Publication number Publication date
GB2556963B (en) 2021-04-28
US20180015021A1 (en) 2018-01-18
GB201711031D0 (en) 2017-08-23
GB2556963A (en) 2018-06-13
FR3053888A1 (fr) 2018-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013226274A1 (de) Mildes kosmetisches Reinigungsmittel
DE102014225606A1 (de) Mildes, pflegendes Antischuppenshampoo
EP3233198B1 (de) Mittel zur behandlung gefärbter haare
EP2688547A2 (de) Verfahren zur herstellung eines konditionierenden reinigungsmittels
DE102017223063A1 (de) Haarbehandlungsmittel mit Antischuppenwirkung
EP2812076B1 (de) Konditionierendes haarreinigungsmittel
WO2015090737A1 (de) Mildes kosmetisches reinigungsmittel
DE102014225083A1 (de) Haarbehandlungsmittel mit Antischuppenwirkung
DE102016222636A1 (de) Haarreinigungsspülung
EP2663278B1 (de) Kosmetisches reinigungsmittel
EP3185846B1 (de) Konditionierendes haarreinigungsmittel
DE102010063248A1 (de) Substituierte Cycloalkanverbindungen in Haarreinigungs- und -konditioniermitteln
EP2457556A2 (de) Haarbehandlungsmittel
DE102016211825A1 (de) Haarreinigungsspülung
DE102016212625A1 (de) Haarreinigungsspülung
WO2013064403A1 (de) Körperreinigung mit tensidarmen systemen
WO2012076585A1 (de) Haarbehandlungsmittel yaconwurzel extrakt enthaltend
DE102013225848A1 (de) Kosmetische Zusammensetzung enthaltend eine Kombination aus mindestens einem 4-Morpholinomethyl-substituierten Silikon und Ceramiden
DE102010062615A1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE102014224770A1 (de) Pflegendes Haarshampoo
EP3079774B1 (de) Haarbehandlungsmittel enthaltend carbonsäure-n-alkylpolyhydroxyalkylamide
DE102018221131A1 (de) Verwendung eines alkalifreien Tensidsystems in kosmetischen Haarreinigungsmitteln
DE102010062299A1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE102018221132A1 (de) Alaune und Tenside enthaltende, Natrium-freie Haarbehandlungsmittel
WO2012084877A2 (de) Verwendung kationischer copolymere zur verbesserung der echtheitseigenschaften gefärbter keratinischer fasern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication