DE102014225606A1 - Mildes, pflegendes Antischuppenshampoo - Google Patents

Mildes, pflegendes Antischuppenshampoo Download PDF

Info

Publication number
DE102014225606A1
DE102014225606A1 DE102014225606.2A DE102014225606A DE102014225606A1 DE 102014225606 A1 DE102014225606 A1 DE 102014225606A1 DE 102014225606 A DE102014225606 A DE 102014225606A DE 102014225606 A1 DE102014225606 A1 DE 102014225606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
und
bis
isethionate
cosmetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014225606.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Schröder
Dirk Hentrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102014225606.2A priority Critical patent/DE102014225606A1/de
Publication of DE102014225606A1 publication Critical patent/DE102014225606A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/27Zinc; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/368Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof with carboxyl groups directly bound to carbon atoms of aromatic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/466Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfonic acid derivatives; Salts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4933Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having sulfur as an exocyclic substituent, e.g. pyridinethione
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/006Antidandruff preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/58Metal complex; Coordination compounds

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein kosmetisches Haarreinigungsmittel, das – bezogen auf sein Gewicht – a) 1,00 bis 20,00 Gew.-% mindestens eines anionischen Tensids gemäß der nachfolgenden Formel (I),in der – R1 für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen steht, – die Reste R2 bis R5 unabhängig voneinander für -H oder für einen C1-C4-Alkylrest stehen, und – M+ für ein Ammonium-, ein Alkanolammonium oder ein Metallkation steht, und – 0,05 bis 3,00 Gew.-% mindestens eines Antischuppenwirkstoffs enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das kosmetische Haarreinigungsmittel im Wesentlichen keine weiteren – von a) verschiedenen – anionischen Tenside enthält. Gegenstand der Erfindung ist weiterhin die kosmetische Verwendung eines kosmetischen Mittels, das mindestens einen Antischuppenwirkstoff und neben einem anionischen Isethionat-Tensid der allgemeinen Formel (I) im Wesentlichen keine weiteren anionischen Tenside enthält, zur Reinigung der Haare und/oder zur Beseitigung, Verminderung, Linderung und/oder Vorbeugung von Kopfschuppen.

Description

  • Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Kosmetik und betrifft Haarreinigungsmittel, die mindestens ein spezielles Isethionat sowie mindestens einen Antischuppenwirkstoff enthalten, und die im Wesentlichen frei sind von weiteren anionischen Tensiden. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung der Mittel zur Reinigung der Haare sowie zur Beseitigung, Verminderung, Linderung und/oder Vorbeugung von Kopfschuppen.
  • Einen wichtigen Aspekt der kosmetischen Haarbehandlung stellt die Bekämpfung von Schuppen dar, denn schon das leichte Auftreten von Schuppen auf der Kopfhaut oder anderen behaarten Körperregionen wird als Zeichen mangelnder Pflege und Hygiene angesehen. Darüber hinaus geht mit der Schuppenbildung meist ein quälender Juckreiz einher, der Kratzreaktionen auf der Haut hervorrufen kann, so dass Verletzungen der betroffenen Hautpartien auftreten können. Hautverletzungen wiederum bilden oftmals die Basis für Infektionen und pathogene Erreger. Schuppenbildung kann durch unterschiedliche Faktoren wie beispielsweise erbliche Veranlagung, Neigung zu vermehrter Talgproduktion (Seborrhöe), Hormonschwankungen, Stress, klimatische Bedingungen oder falsche Haarpflege begünstigt werden. Den entscheidenden Beitrag zur Schuppenbildung liefert jedoch die Besiedlung der Kopfhaut mit Hefepilzen der Gattung Malassezia. Bei der Schuppenbekämpfung ist man daher seit jeher bestrebt, die Keimbesiedlung der Kopfhaut mit Malassezia zu reduzieren und/oder zu beseitigen. Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl kosmetisch verträglicher und wirksamer Antischuppenwirkstoffe bekannt, die üblicherweise in Shampoos oder Tonics zur Behandlung der Kopfhaut inkorporiert werden. Zu den häufig verwendeten Antischuppenwirkstoffen zählen beispielsweise Piroctone Ölamine, Climbazol, Zinkpyrithion, spezielle Pflanzenextrakte, Schwefel und/oder Selensulfid. Herkömmliche Antischuppenshampoos weisen oftmals den Nachteil auf, dass sie zwar ausgezeichnet gegen Schuppen wirken und die Haare gut reinigen, gleichzeitig aber keine bzw. nur eine sehr schwache Pflegeleistung auf den Haaren aufweisen. In WO 2012/022552 wurden deshalb haarpflegende Antischuppenshampoos vorgeschlagen, die neben einem antischuppenwirksamen Zinksalz eine Mischung aus anionischen Sulfattensiden und anionischen Isethionattensiden enthalten.
  • Hinsichtlich der Milde (gute Hautverträglichkeit der Zusammensetzungen) sind die Antischuppenshampoos aber noch nicht zufriedenstellend, denn insbesondere bereits strapazierte Kopfhaut kann durch herkömmliche Antischuppenshampoos zusätzlich belastet werden und raue, rissige Haut und/oder starken Juckreiz zur Folge haben.
  • Der vorliegenden Anmeldung lag die Aufgabe zugrunde, gut hautverträgliche Haarreinigungsmittel bereitzustellen, mit denen Schuppen schnell, effektiv und nachhaltig beseitigt, vermindert, gelindert und/oder vorgebeugt werden können. Gleichzeitig sollten die Mittel schaumstark sein und die Kopfhaut sowie die Haare gut pflegen,
  • Es wurde nun überraschend gefunden, dass die zuvor genannten Aufgaben in hervorragendem Maße durch Haarreinigungsmittel gelöst werden, die mindestens ein spezielles Isethionattensid und mindestens einen Antischuppenwirkstoff in einer im Wesentlichen Aniontensid-freien Zusammensetzung enthalten. Die Haarreinigungsmittel sind sehr gut (kopf)hautverträglich und zeigen bereits nach einmaliger Anwendung eine ausgezeichnete Antischuppenwirksamkeit. Behandelte Haare weisen optisch und haptisch ansprechende Eigenschaften auf (Glanz, Geschmeidigkeit, weicher Griff) und der durch Schuppen bedingte Juckreiz der Kopfhaut kann durch die Anwendung der Haarreinigungsmittel effektiv reduziert bzw. beseitigt werden.
  • Ein erster Gegenstand der Erfindung ist daher ein kosmetisches Haarreinigungsmittel, das – bezogen auf sein Gewicht –
    • a) 1,00 bis 20,00 Gew.-% mindestens eines anionischen Tensids gemäß der nachfolgenden Formel (I),
      Figure DE102014225606A1_0002
      in der – R1 für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen steht, – die Reste R2 bis R5 unabhängig voneinander für -H oder für einen C1-C4-Alkylrest stehen, und – M+ für ein Ammonium-, ein Alkanolammonium oder ein Metallkation steht, und
    • b) 0,05 bis 3,00 Gew.-% mindestens eines Antischuppenwirkstoffs enthält,
    wobei das kosmetische Haarreinigungsmittel im Wesentlichen keine weiteren – von a) verschiedenen – anionischen Tenside enthält.
  • Unter „im Wesentlichen keine weiteren – von a) verschiedenen – anionischen Tenside” wird verstanden, dass die erfindungsgemäßen Haarreinigungsmittel – bezogen auf ihr Gewicht – bevorzugt < 0,5 Gew.-%, mehr bevorzugt < 0,3 Gew.-%, besonders bevorzugt < 0,1 Gew.-% und insbesondere < 0,05 Gew.-% zugesetzte anionische Tenside, die sich von den Isethionat-Tensiden a) unterscheiden, enthalten. Unter „zugesetzte anionische Tenside” werden diejenigen Tenside verstanden, die den erfindungsgemäßen Reinigungsmitteln fakultativ in geringsten Mengen zugegeben werden können. Sie umfassen nicht Produktmischungen, die fakultativ in den erfindungsgemäßen Haarreinigungsmitteln eingesetzt werden können, und die gegebenenfalls geringe Mengen an anionischen Tensiden enthalten (beispielsweise Perlglanzmischungen).
  • Anionische Sulfattenside sind die am häufigsten in kosmetischen Reinigungsmitteln verwendeten Tenside, da sie außerordentlich schaumstark sind und eine hervorragende Reinigungsleistung aufweisen. Für die Reinigung strapazierter, sensibler, geschädigter und/oder schuppiger Kopfhaut sind sie jedoch nicht immer geeignet, da sie die Austrocknung der Kopfhaut (die mit starkem Juckreiz verbunden sein kann) verstärken können. In Kombination mit Antischuppenwirkstoffen kann dieser unerwünschte Effekt noch verstärkt werden. Es wurde gefunden, dass die erfindungsgemäßen Haarreinigungsmittel ausreichend schaumstark sind und die sensible Kopfhaut hervorragend reinigen, ohne dass die Anwesenheit weiterer anionischer Tenside – insbesondere anionischer Sulfattenside – erforderlich ist.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform sind die erfindungsgemäßen kosmetischen Haarreinigungsmittel daher im Wesentlichen frei von Sulfatgruppen-enthaltenden anionischen Tensiden.
  • Unter „im Wesentlichen frei von Sulfatgruppen-enthaltenden anionischen Tensiden” wird verstanden, dass die erfindungsgemäßen Haarreinigungsmittel – bezogen auf ihr Gewicht – bevorzugt < 0,30 Gew.-%, mehr bevorzugt < 0,10 Gew.-%, besonders bevorzugt < 0,05 Gew.-% und insbesondere < 0,01 Gew.-% Sulfatgruppen-enthaltende anionische Tenside enthalten.
  • Die erfindungsgemäßen Haarreinigungsmittel enthalten die Wirkstoffe a) und b) bevorzugt in einem kosmetisch akzeptablen Träger. Darunterwird im Rahmen der Erfindung bevorzugt ein wässriger oder wässrig-alkoholischer Träger verstanden. Der kosmetische Träger enthält bevorzugt mindestens 50 Gew.-%, mehr bevorzugt mindestens 60 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 65 Gew.-% und insbesondere bevorzugt mindestens 70 Gew.-% Wasser. Weiterhin kann der kosmetische Träger 0,01 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 0,05 bis 20 Gew.-% und insbesondere 0,1 bis 10 Gew.-% mindestens eines – von b) verschiedenen – Alkohols enthalten.
  • Geeignete Alkohole sind beispielsweise Ethanol, Ethyldiglykol, 1-Propanol, 2-Propanol, Isopropanol, 1,2-Propylenglycol, 1,3-Propylenglycol, Glycerin, Diglycerin, Triglycerin, 1-Butanol, 2-Butanol, 1,2-Butandiol, 1,3-Butandiol, 1,4-Butandiol, 1-Pentanol, 2-Pentanol, 1,2-Pentandiol, 1,5-Pentandiol, 1, Hexanol, 2-Hexanol, 1,2-Hexandiol, 1,6-Hexandiol, Polyethylenglycolen, Sorbitol, Sorbitan, Benzylalkohol, Phenoxyethanol oder Mischungen dieser Alkohole. Besonders bevorzugt sind die wasserlöslichen Alkohole. Insbesondere bevorzugt sind Ethanol, 1,2-Propylenglycol, Glycerin, Benzylalkohol und/oder Phenoxyethanol sowie Mischungen dieser Alkohole.
  • Bevorzugte anionische Tenside der zuvor genannten Formel (I) weisen als Rest R1 einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen auf. Besonders bevorzugt steht der Rest R1 für einen C8-, C10-, C12-, C14-, C16-Rest oder für Gemische dieser Fettsäurereste wie sie erhalten werden, wenn sich die Fettsäure(n) aus natürlichen Ölen wie beispielsweise Kokosöl ableitet(n). In weiterhin bevorzugten anionischen Tensiden der zuvor genannten Formel (I) können die Reste R2 bis R5 jeweils für -H oder für eine Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, n-Butyl- oder 2-Butylgruppe stehen. Bevorzugt steht mindestens einer der Reste für R2 bis R5 für eine Methyl-, Ethyl- oder eine n-Propylgruppe und insbesondere für eine Methylgruppe. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform steht nur einer der Reste R2 bis R5 für eine C1-C4-Alkylgruppe – insbesondere eine Methylgruppe – und die anderen Reste jeweils für ein Wasserstoffatom. In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform stehen die Reste R2 bis R5 jeweils für -H. Prinzipiell ist es auch möglich, dass das anionische Tensid nach Formel (I) ein Isomerengemisch enthält, in dem sowohl Komponenten enthalten sind, die beispielsweise als Rest R2 eine C1-C4-Alkylgruppe – insbesondere eine Methylgruppe – und als Reste R3 bis R5 jeweils ein Wasserstoffatom aufweisen, als auch Komponenten, die beispielsweise als Rest R5 eine C1-C4-Alkylgruppe – insbesondere eine Methylgruppe – und als Reste R2 bis R4 jeweils ein Wasserstoffatom aufweisen. M+ in der zuvor genannten Formel (I) steht bevorzugt für ein Alkalimetallkation oder ein Ammoniumion. Besonders bevorzugt steht der M+ für ein Ammoniumion, ein Kalium- oder ein Natriumion und insbesondere bevorzugt für ein Ammonium- oder ein Natriumion. Besonders bevorzugte anionische Tenside der zuvor genannten Formel (I) sind die unter den INCI-Bezeichnungen Sodium Cocoyl Isethionate, Potassium Cocoyl Isethionate, Ammonium Cocoyl Isethionate, Sodium Lauroyl Isethionate, Potassium Lauroyl Isethionate, Ammonium Lauroyl Isethionate, Sodium Myristoyl Isethionate, Potassium Myristoyl Isethionate, Ammonium Myristoyl Isethionate, Sodium Cocoyl Methyl Isethionate, Potassium Cocoyl Methyl Isethionate, Ammonium Cocoyl Methyl Isethionate, Sodium Lauroyl Methyl Isethionate, Potassium Lauroyl Methyl Isethionate, Ammonium Lauroyl Methyl Isethionate, Sodium Myristoyl Methyl Isethionate, Potassium Myristoyl Methyl Isethionate und/oder Ammonium Myristoyl Methyl Isethionate bekannten Verbindungen. Ganz besonders bevorzugte anionische Tenside der zuvor genannten Formel (I) sind die unter den INCI-Bezeichnungen Sodium Cocoyl Isethionate, Sodium Lauroyl Isethionate, Sodium Lauroyl Methyl Isethionate und/oder Sodium Cocoyl Methyl Isethionate bekannten Verbindungen. Insbesondere bevorzugt sind Natrium Cocoyl Methyl Isethionate und/oder Natrium Lauroyl Methyl Isethionate. Entsprechende Handelsprodukte sind beispielsweise von der Firma Innospec unter der Handelsbezeichnung „Iselux® LQ-CLR-SB” erhältlich. Der Gewichtsanteil des mindestens einen anionischen Tensids a) gemäß der zuvor genannten Formel (I) am Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen kosmetischen Haarreinigungsmitteln beträgt 1,00 bis 20,00 Gew.-%. Bevorzugt ist ein Gewichtsanteil von 3,00 bis 18,00 Gew.-%, mehr bevorzugt von 5,00 bis 16,00 Gew.-% und insbesondere von 7,00 bis 14,00 Gew.-%.
  • In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform sind erfindungsgemäße kosmetische Haarreinigungsmittel dadurch gekennzeichnet, dass in Formel (I)
    • – R1 für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen steht, vorzugsweise für einen C8-, C10-, C12-, C14-, C16-Rest oder für Gemische dieser Fettsäurereste wie sie erhalten werden, wenn sich die Fettsäure(n) aus natürlichen Ölen wie beispielsweise Kokosöl ableitet(n),
    • – die Reste R2 bis R5 für -H stehen, oder mindestens einer der Reste R2 bis R5 für einen Methylrest, und die anderen Reste unabhängig voneinander für -H oder für einen Methylrest stehen,
    • – M+ für ein Ammonium- und/oder ein Natriumion steht.
  • In einer dritten bevorzugten Ausführungsform sind erfindungsgemäße kosmetische Haarreinigungsmittel dadurch gekennzeichnet, dass sie als Tensid a) mindestens eine der unter den INCI-Bezeichnungen Sodium Cocoyl Isethionate, Sodium Lauroyl Isethionate, Sodium Lauroyl Methyl Isethionate und/oder Sodium Cocoyl Methyl Isethionate bekannten Verbindungen enthalten.
  • Innerhalb dieser Ausführungsform sind erfindungsgemäße kosmetische Haarreinigungsmittel besonders bevorzugt, die als Tensid a) mindestens eine der unter der INCI-Bezeichnung Sodium Lauroyl Methyl Isethionate bekannte Verbindung enthalten.
  • Geeignete Antischuppenwirkstoffe b) können ausgewählt werden aus der Gruppe, die gebildet wird aus Piroctone Ölamine, Climbazol, Pyrithionsalzen, Ketoconazole, Salicylsäure, Schwefel, Selensulfid, Teerpräparaten, Undecensäurederivaten, Klettenwurzelextrakten, Pappelextrakten, Brennesselextrakten, Walnussschalenextrakten, Birkenextrakten, Weidenrindenextrakten, Rosmarinextrakten und/oder Arnikaextrakten.
  • Besonders bevorzugt wird in den erfindungsgemäßen kosmetischen Haarreinigungsmitteln als Antischuppenwirkstoff b) Climbazol, ein Pyrithionsalz und/oder Piroctone Ölamine eingesetzt. Ganz besonders bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen kosmetischen Haarreinigungsmittel als Antischuppenwirkstoff b) mindestens ein Pyrithionsalz, insbesondere bevorzugt Zinkpyrithion. Der Gewichtsanteil des mindestens einen Antischuppenwirkstoffs b) am Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen kosmetischen Haarreinigungsmittel beträgt 0,05 bis 3,00 Gew.-%. Bevorzugt sind 0,10 bis 2,50 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,25 bis 2,00 Gew.-% und insbesondere 0,50 bis 1,75 Gew.-%.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen kosmetischen Haarreinigungsmittel als Antischuppenwirkstoff b) daher bevorzugt Piroctone Ölamine, Climbazol, Pyrithionsalze, Ketoconazole, Salicylsäure, Schwefel, Selensulfid, Teerpräparate, Undecensäurederivate, Klettenwurzelextrakte, Pappelextrakte, Brennesselextrakte, Walnussschalenextrakte, Birkenextrakte, Weidenrindenextrakte, Rosmarinextrakte und/oder Arnikaextrakte.
  • Innerhalb dieser Ausführungsform sind erfindungsgemäße kosmetische Haarreinigungsmittel besonders bevorzugt, die als Antischuppenwirkstoff b) Zinkpyrithion, Pirocatone Ölamine und/oder Climbazole, insbesondere Zinkpyrithion enthalten. Insbesondere bevorzugt sind erfindungsgemäße kosmetische Haarreinigungsmittel, die – bezogen auf ihr Gewicht –
    • – 3,00 bis 18,00 Gew.-%, mehr bevorzugt von 5,00 bis 16,00 Gew.-% und insbesondere von 7,00 bis 14,00 Gew.-% mindestens eine der unter den INCI-Bezeichnungen Sodium Cocoyl Isethionate, Sodium Lauroyl Isethionate, Sodium Lauroyl Methyl Isethionate und/oder Sodium Cocoyl Methyl Isethionate bekannten Verbindungen, und
    • – 0,10 bis 2,50 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,25 bis 2,00 Gew.-% und insbesondere 0,50 bis 1,75 Gew.-% Zinkpyrithion enthalten.
  • Eine Anforderung an die erfindungsgemäßen kosmetischen Haarreinigungsmittel ist, dass sie die Kopfhaut während der Reinigung der Haare nicht belasten. Es wurde gefunden, dass mehrere Faktoren die gute Hautverträglichkeit der erfindungsgemäßen Haarreinigungsmittel noch weiter verstärken können. Zu diesen Faktoren zählen beispielsweise ein pH-Wert der Mittel im leicht aciden Bereich und/oder eine begrenzte Gesamttensidmenge und/oder die zusätzliche Verwendung von besonders (haut)milden Tensidtypen als Co-Tensiden zu a). Besonders bevorzugt sind erfindungsgemäße Haarreinigungsmittel, die einen pH-Wert im Bereich von 5,0 bis 7,0, bevorzugt von 5,3 bis 6,7, besonders bevorzugt von 5,5 bis 6,5 und insbesondere von 5,7 bis 6,3 aufweisen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind erfindungsgemäße kosmetische Haarreinigungsmittel daher bevorzugt, die einen pH-Wert im Bereich von 5,0 bis 7,0, bevorzugt von 5,3 bis 6,7, besonders bevorzugt von 5,5 bis 6,5 und insbesondere von 5,7 bis 6,3 aufweisen.
  • Ein Gesamttensidgehalt von maximal 25 Gew.-% – bezogen auf das Gewicht der erfindungsgemäßen Haarreinigungsmittel – ist ebenfalls besonders bevorzugt. Mehr bevorzugt ist ein Gesamttensidgehalt von maximal 22,50 Gew.-%, besonders bevorzugt von maximal 20,00 Gew.-% und insbesondere bevorzugt von maximal 17,50 Gew.-%.
  • Bei der Auswahl der jeweiligen Co-Tenside ist darauf zu achten, dass sie neben der Milde besonders schaumstark sind und/oder dass sie die Schaumeigenschaften der Tenside a) nicht negativ beeinflussen und/oder dass sie die Schaumeigenschaften der Tenside a) positiv unterstützen. Als besonders milde Co-Tenside für die erfindungsgemäßen Haarreinigungsmittel haben sich milde amphotere/zwitterionische und/oder milde nichtionische Tenside erwiesen.
  • In einer vierten bevorzugten Ausführungsform sind erfindungsgemäße kosmetische Haarreinigungsmittel dadurch gekennzeichnet, dass sie – bezogen auf ihr Gewicht – 0,10 bis 25 Gew.-% mindestens eines weiteren Tensids c), ausgewählt aus amphoteren/zwitterionischen Tensiden und/oder nichtionischen Tensiden enthalten.
  • Zu den geeigneten milden amphoteren und/oder zwitterionischen Tensiden, die in den erfindungsgemäßen kosmetischen Haarreinigungsmitteln eingesetzt werden können, zählen beispielsweise eine oder mehrere Verbindungen der nachfolgenden Formeln (I) bis (VII), in denen der Rest R jeweils für einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder ein- oder mehrfach ungesättigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 7 bis 23 Kohlenstoffatomen (Formeln (I) und (II)) oder für einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder ein- oder mehrfach ungesättigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen (Formeln (III) bis (VII)) steht:
    Figure DE102014225606A1_0003
    Figure DE102014225606A1_0004
  • Bevorzugte amphotere und/oder zwitterionische Tenside einer der zuvor genannten Formeln (I) bis (VII) enthalten als Rest R überwiegend einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten, ein- oder mehrfach ungesättigten Alkylrest mit 8 bis 20, mehr bevorzugt von 8 bis 18 und insbesondere mit 10 bis 16 C-Atomen. Besonders bevorzugt sind amphotere und/oder zwitterionische Tenside, bei denen sich der Rest R von Kokosfett ableitet. Mehr bevorzugt sind C10-C16-Alkylampho(di)acetate und/oder C10-C16-Alkylamido(C1-C4)-Alkylbetaine der zuvor genannten Formeln. Ganz besonders bevorzugt sind die unter den INCI-Bezeichnungen Sodium Cocoamphoacetate, Disodium Cocoamphodiacetate, Sodium Lauroamphoacetate, Sodium Lauroamphodiacetate, Sodium Cocoamphopropionate, Disodium Cocoamphodipropionate, Coco Betaine, Lauryl Betaine Cocamidopropylbetain und/oder Lauramidopropylbetain bekannten und im Handel von mehreren Anbietern erhältlichen amphoteren/zwitterionischen Tenside. Insbesondere bevorzugt sind Tenside mit den INCI-Bezeichnungen Cocamidopropylbetain, Lauramidopropylbetain, Cocoampho(di)acetate und/oder Lauroapho(di)acetate. Der Gewichtsanteil des amphoteren und/oder zwitterionischen Tensids am Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen kosmetischen Haarreinigungsmittel beträgt bevorzugt 0,50 bis 15,00 Gew.-%. Mehr bevorzugt ist ein Gewichtsanteil von 1,00 bis 14,00 Gew.-%, besonders bevorzugt von 2,00 bis 13,00 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 2,50 bis 12,50 Gew.-% und insbesondere 3,00 bis 12,00 Gew.-%.
  • Zu den geeigneten nichtionischen Tensiden, die in den erfindungsgemäßen kosmetischen Haarreinigungsmitteln eingesetzt werden können, zählen
    • – Anlagerungsprodukte von 4 bis 30 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen, an Fettsäuren mit 12 bis 22 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe,
    • – Ethylenoxid- und Polyglycerin-Anlagerungsprodukte an Methylglucosid-Fettsäureester, Fettsäurealkanolamide und Fettsäureglucamide,
    • – C8-C30-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Glycerin,
    • – Aminoxide,
    • – Sorbitanfettsäureester und Anlagerungeprodukte von Ethylenoxid an Sorbitanfettsäureester wie beispielsweise Polysorbate,
    • – Fettsäurealkanolamide der nachfolgenden allgemeinen Formel,
      Figure DE102014225606A1_0005
      in der R bevorzugt einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen bedeutet und die Reste R' für Wasserstoff oder für die Gruppe -(CH2)nOH stehen, in der n die Zahlen 2 oder 3 bedeutet, mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste R' für den zuvor genannten Rest -(CH2)nOH steht,
    • – Zuckerfettsäureester und Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Zuckerfettsäureester,
    • – Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Fettsäurealkanolamide und Fettamine, und/oder
    • – Alkyl(oligo)glucoside,
    • – Gemische aus Alkyl-(oligo)-glucosiden und Fettalkoholen zum Beispiel das im Handel erhältliche Produkt Montanov® 68,
    • – Anlagerungsprodukte von 5 bis 60 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl und gehärtetes Rizinusöl,
    • – Partialester von Polyolen mit 3-6 Kohlenstoffatomen mit gesättigten Fettsäuren mit 8 bis 22 C-Atomen,
    • – Sterine. Als Sterine wird eine Gruppe von Steroiden verstanden, die am C-Atom 3 des Steroid-Gerüstes eine Hydroxylgruppe tragen und sowohl aus tierischem Gewebe (Zoosterine) wie auch aus pflanzlichen Fetten (Phytosterine) isoliert werden. Beispiele für Zoosterine sind das Cholesterin und das Lanosterin. Beispiele geeigneter Phytosterine sind Ergosterin, Stigmasterin und Sitosterin. Auch aus Pilzen und Hefen werden Sterine, die sogenannten Mykosterine, isoliert.
    • – Phospholipide. Hierunterwerden vor allem die Glucose-Phospolipide, die z. B. als Lecithine bzw. Phospahtidylcholine aus z. B. Eidotter oder Pflanzensamen (z. B. Sojabohnen) gewonnen werden.
  • Geeignete Alkyl(oligo)glycoside können ausgewählt sein aus Verbindungen der allgemeinen Formel der RO-[G]x, in denen sich [G] bevorzugt von Aldosen und/oder Ketosen mit 5-6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise von Glucose ableitet. Die Indexzahl x steht für den Oligomerisierungsgrad (DP), d. h. für die Verteilung der Mono- und Oligoglycoside. Die Indexzahl x weist vorzugsweise einen Wert im Bereich von 1 bis 10, besonders bevorzugt im Bereich von 1 bis 3 auf, wobei es sich dabei um keine ganze Zahl, sondern um eine gebrochene Zahl handeln kann, die analytisch ermittelt werden kann. Besonders bevorzugte Alkyl(oligo)glycoside weisen einen Oligomerisierungsgrad zwischen 1,2 und 1,5 auf. Der Rest R steht bevorzugt für mindestens einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 24 C-Atomen. Insbesondere bevorzugte Alkyl(oligo)glycoside sind die unter den INCI-Bezeichnungen Caprylyl/Capryl Glucoside, Decyl Glucoside, Lauryl Glucoside und Coco Glucoside bekannten Verbindungen. Geeignete Aminoxide können ausgewählt sein aus mindestens einer Verbindung der allgemeinen Formeln (I) oder (II)
    Figure DE102014225606A1_0006
    in denen R jeweils für einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder ein- oder mehrfach ungesättigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, bevorzugt mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen steht. Insbesondere bevorzugt sind die unter den INCI-Bezeichnungen Cocamine Oxide, Lauramine Oxide und/oder Cocamidopropylaminoxid bekannten und im Handel von verschiedenen Anbietern erhältlichen Tenside der zuvor genannten Formel (I) oder (II). Unter geeigneten C8-C30-Fettsäuremono- und -diestern von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Glycerin werden bevorzugt die unter den INCI-Bezeichnungen PEG(1-10) Glyceryl Cocoate, insbesondere PEG-7 Glyceryl Cocoate verstanden. Es kann weiterhin von Vorteil sein, die ethoxylierten Fettsäureester mit weiteren ethoxylierten Fettsäureestern zu kombinieren. Solche Produktgemische sind im Handel erhältlich – beispielsweise unter der Bezeichnung „Antil 200®” (INCI-Bezeichnung: PEG-200 Hydrogenated Glyceryl Palmate, PEG-7 Glyceryl Cocoate) von der Firma Evonik.
  • Besonders bevorzugte nichtionische Tenside, die in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten sein können, sind Fettsäurealkanolamide, insbesondere die unter den INCI-Bezeichnungen Cocamide MEA und/oder Cocamide MIPA bekannten Verbindungen; Alkyl(oligo)glucoside, insbesondere die unter den INCI-Bezeichnungen Caprylyl/Capryl Glucoside, Decyl Glucoside, Lauryl Glucoside und/oder Coco Glucoside bekannten Verbindungen; C8-C30-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Glycerin, insbesondere die unter der INCI-Bezeichnung PEG-7 Glyceryl Cocoate bekannte Verbindung; und/oder Anlagerungsprodukte von 4 bis 30 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen.
  • Insbesondere bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen kosmetischen Haarreinigungsmittel als nichtionisches Tensid mindestens ein Alkyl(oligo)glucosid. Der Gewichtsanteil des nichtionischen Tensids am Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen kosmetischen Haarreinigungsmittel beträgt bevorzugt 0,10 bis 10,00 Gew.-%. Mehr bevorzugt ist ein Gewichtsanteil von 0,20 bis 8,00 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,30 bis 7,00 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 0,40 bis 6,00 Gew.-% und insbesondere 0,50 bis 5,00 Gew.-%.
  • In einer fünften bevorzugten Ausführungsform sind erfindungsgemäße kosmetische Haarreinigungsmittel dadurch gekennzeichnet, dass sie – bezogen auf ihr Gewicht –
    • – 0,50 bis 15 Gew.-% mindestens eines C10-C16-Alkylampho(di)acetats c1) und/oder mindestens eines C10-C16-Alkylamido(C1-C4)-Alkylbetains c2) und
    • – 0,10 bis 10 Gew.-% mindestens eines Alkyl(oligo)glycosids c3) enthalten.
  • Besonders bevorzugte erfindungsgemäße kosmetische Haarreinigungsmittel innerhalb dieser Ausführungsform enthalten – bezogen auf ihr Gewicht –
    • – 3,00 bis 18,00 Gew.-%, mehr bevorzugt von 5,00 bis 16,00 Gew.-% und insbesondere von 7,00 bis 14,00 Gew.-% mindestens eine der unter den INCI-Bezeichnungen Sodium Cocoyl Isethionate, Sodium Lauroyl Isethionate, Sodium Lauroyl Methyl Isethionate und/oder Sodium Cocoyl Methyl Isethionate bekannten Verbindungen,
    • – 0,10 bis 2,50 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,25 bis 2,00 Gew.-% und insbesondere 0,50 bis 1,75 Gew.-% Zinkpyrithion,
    • – 1,00 bis 14,00 Gew.-%, besonders bevorzugt von 2,00 bis 13,00 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 2,50 bis 12,50 Gew.-% und insbesondere 3,00 bis 12,00 Gew.-% mindestens eine der unter den INCI-Bezeichnungen Cocamidopropylbetain, Lauramidopropylbetain, Cocoampho(di)acetate und/oder Lauroapho(di)acetate bekannten Verbindungen, und
    • – 0,20 bis 8,00 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,30 bis 7,00 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 0,40 bis 6,00 Gew.-% und insbesondere 0,50 bis 5,00 Gew.-% mindestens eine der unter den INCI-Bezeichnungen Caprylyl/Capryl Glucoside, Decyl Glucoside, Lauryl Glucoside und/oder Coco Glucoside bekannten Verbindungen.
  • Es wurde gefunden, dass eine besonders gute Balance zwischen optimaler Hautverträglichkeit, Schaumstärke, Pflege und Antischuppenwirksamkeit der erfindungsgemäßen Haarreinigungsmittel erzielt werden kann, wenn diese die Tenside a) und c) in einem bestimmten Gewichtsverhältnis enthalten.
  • In einer sechsten bevorzugten Ausführungsform sind erfindungsgemäße kosmetische Haarreinigungsmittel demnach dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis der Tenside a):c) 2:1 bis 1:3, bevorzugt 1,5:1 bis 1:2,5 und insbesondere bevorzugt 1:1 bis 1:2 beträgt.
  • Für bestimmte Ausführungsformen kann es weiterhin von Vorteil sein, wenn die erfindungsgemäßen Haarreinigungsmittel hydriertes Rizinusöl enthalten. Es wurde gefunden, dass ein Gehalt von hydriertem Rizinusöl die Stabilisierung des – meist wasserunlöslichen – Antischuppenwirkstoffs b) in den erfindungsgemäßen Haarreinigungsmitteln unterstützen kann. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Haarreinigungsmittel daher – bezogen auf ihr Gewicht – bevorzugt 0,01 bis 2,00 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,02 bis 1,50 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,03 bis 1,00 Gew.-% und insbesondere 0,05 bis 0,50 Gew.-% hydriertes Rizinusöl g) (INCI-Bezeichnung: Hydrogenated Castor Oil).
  • Neben den zuvor genannten zwingenden und fakultativen Wirkstoffen a) bis c) ist es von Vorteil, wenn die erfindungsgemäßen Mittel weitere die Kopfhaut beruhigende Wirkstoffe d) und/oder die Kopfhaut pflegende Wirkstoffe e) enthalten. Insbesondere die Behandlung schuppiger, gereizter, sensibler und/oder verletzter Kopfhaut kann verbessert werden, wenn den erfindungsgemäßen Haarreinigungsmitteln mindestens ein Wirkstoff aus der Gruppe d) und/oder e) hinzugefügt wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Haarreinigungsmittel – bezogen auf ihr Gewicht – daher zusätzlich 0,01 bis 3,00 Gew.-%, bevorzugt 0,02 bis 2,50 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,03 bis 2,00 Gew.-% und insbesondere 0,05 bis 1,50 Gew.-% mindestens eines die Kopfhaut beruhigenden Wirkstoffs d) und/oder mindestens eines die Kopfhaut pflegenden Wirkstoffs e).
  • Geeignete Wirkstoffe d) können in den erfindungsgemäßen Haarreinigungsmitteln – bezogen auf deren Gewicht – bevorzugt in einer Menge von 0,01 bis 2,00 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,02 bis 1,50 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,03 bis 1,00 Gew.-% und insbesondere von 0,05 bis 0,75 Gew.-% eingesetzt werden, und bevorzugt ausgewählt sein aus Allantoin, alpha-Bisabolol, alpha-Liponsäure und/oder Glycyrrethinsäure, vorzugsweise aus Allantoin und/oder alpha-Bisabolol.
  • Geeignete Wirkstoffe e) können ausgewählt sein aus
    • – kationischen Pflegepolymeren
    • – Proteinhydrolysaten,
    • – Vitaminen,
    • – Fetten, Ölen und/oder Wachsen und/oder
    • – Glycerin.
  • Unter geeigneten kationischen Pflegepolymeren sind beispielsweise zu verstehen:
    • – quaternisierte Cellulosepolymere, vor allem Polyquaternium-10, wie sie unter den Bezeichnungen Celquat® und Polymer JR® im Handel erhältlich sind,
    • – hydrophob modifizierte Cellulosederivate, beispielsweise die unter dem Handelsnamen SoftCat® vertriebenen kationischen Polymere,
    • – kationische Alkylpolyglycoside,
    • – kationiserter Honig, beispielsweise das Handelsprodukt Honeyquat® 50,
    • – kationische Guar-Derivate, wie insbesondere die unter den Handelsnamen Cosmedia® Guar N-Hance® und Jaguar® vertriebenen Produkte,
    • – polymere Dimethyldiallylammoniumsalze und deren Copolymere mit Estern und Amiden von Acrylsäure und Methacrylsäure, vor allem Polyquaternium-6 und Polyquaternium-7. Die unter den Bezeichnungen Merquat® 100 (Poly(dimethyldiallylammoniumchlorid)) und Merquat® 550 (Dimethyldiallylammoniumchlorid-Acrylamid-Copolymer) im Handel erhältlichen Produkte sind Beispiele für solche kationischen Polymere,
    • – Copolymere des Vinylpyrrolidons mit quaternierten Derivaten des Dialkylaminoalkylacrylats und -methacrylats, wie beispielsweise mit Diethylsulfat quaternierte Vinylpyrrolidon-Dimethylaminoethylmethacrylat-Copolymere. Solche Verbindungen sind unter den Bezeichnungen Gafquat® 734 und Gafquat® 755 im Handel erhältlich,
    • – Vinylpyrrolidon-Vinylimidazoliummethochlorid-Copolymere, wie sie unter den Bezeichnungen Luviquat® FC 370, FC 550, FC 905 und HM 552 angeboten werden,
    • – quaternierter Polyvinylalkohol,
    • – sowie die unter den Bezeichnungen
    • – Polyquaternium 2, Polyquaternium 17, Polyquaternium 18, Polyquaternium-24, Polyquaternium 27, Polyquaternium-32, Polyquaternium-37, Polyquaternium 74 und Polyquaternium 89 bekannten Polymere.
  • Besonders bevorzugte kationische Polymere sind quaternisierte Cellulosepolymere, hydrophob modifizierte quaternisierte Cellulosepolymere, kationische Guarderivate und/oder kationische Polymere auf Acrylsäure(derivat)basis, die besonders bevorzugt ausgewählt sind aus den unter den INCI-Bezeichnungen bekannten Polymeren Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Polyquaternium-4, Polyquaternium-6, Polyquaternium-7, Polyquaternium-10, Polyquaternium-37, Polyquaternium-67 und/oder Polyquaternium-72. Der Gewichtsanteil des(r) kationischen Pflegepolymers(e) am Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen Haarreinigungsmittel beträgt bevorzugt 0,10 bis 3,00 Gew.-%, bevorzugt 0,20 bis 2,50 Gew.-% und insbesondere 0,30 bis 2,00 Gew.-%.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen kosmetischen Haarreinigungsmittel – bezogen auf ihr Gewicht – 0,10 bis 3,00 Gew.-% mindestens eines kationischen Pflegepolymeren. Innerhalb dieser Ausführungsform sind erfindungsgemäße kosmetische Haarreinigungsmittel besonders bevorzugt, die – bezogen auf ihr Gewicht – 0,10 bis 3,00 Gew.-%, bevorzugt 0,20 bis 2,50 Gew.-% und insbesondere 0,30 bis 2,00 Gew.-% mindestens eines der unter den INCI-Bezeichnungen bekannten Polymere Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Polyquaternium-4, Polyquaternium-6, Polyquaternium-7, Polyquaternium-10, Polyquaternium-37, Polyquaternium-67 und/oder Polyquaternium-72 enthalten.
  • Unter geeigneten Proteinhydrolysaten sind Produktgemische zu verstehen, die durch sauer, basisch oder enzymatisch katalysierten Abbau von Proteinen (Eiweißen) erhalten werden können. Es können Proteinhydrolysate pflanzlichen, tierischen und/oder marinen Ursprungs eingesetzt werden. Tierische Proteinhydrolysate sind beispielsweise Elastin-, Kollagen-, Keratin-, Seiden- und Milcheiweiß-Proteinhydrolysate, die auch in Form von Salzen vorliegen können. Solche Produkte werden beispielsweise unter den Warenzeichen Dehylan® (Cognis), Promois® (Interorgana), Collapuron® (Cognis), Nutrilan® (Cognis), Gelita-Sol® (Deutsche Gelatine Fabriken Stoess & Co), Lexein® (Inolex) und Kerasol® (Croda) vertrieben. Bevorzugt sind Proteinhydrolysate pflanzlichen Ursprungs, z. B. Soja-, Mandel-, Reis-, Erbsen-, Kartoffel- und Weizenproteinhydrolysate. Solche Produkte sind beispielsweise unter den Warenzeichen Gluadin® (Cognis), DiaMin® (Diamalt), Lexein® (Inolex) und Crotein® (Croda) erhältlich. Einsetzbar sind auch kationisierte Proteinhydrolysate, wobei das zugrunde liegende Proteinhydrolysat vom Tier, beispielsweise aus Collagen, Milch oder Keratin, von der Pflanze, beispielsweise aus Weizen, Mais, Reis, Kartoffeln, Soja oder Mandeln, von marinen Lebensformen, beispielsweise aus Fischcollagen oder Algen, oder von biotechnologisch gewonnenen Proteinhydrolysaten, stammen kann. Die den kationischen Derivaten zugrunde liegenden Proteinhydrolysate können aus den entsprechenden Proteinen durch eine chemische, insbesondere alkalische oder saure Hydrolyse, durch eine enzymatische Hydrolyse und/oder einer Kombination aus beiden Hydrolysearten gewonnen werden. Die Hydrolyse von Proteinen ergibt in der Regel ein Proteinhydrolysat mit einer Molekulargewichtsverteilung von etwa 100 Dalton bis hin zu mehreren tausend Dalton. Bevorzugt sind solche kationischen Proteinhydrolysate, deren zugrunde liegender Proteinanteil ein Molekulargewicht von 100 bis zu 25000 Dalton, bevorzugt 250 bis 5000 Dalton aufweist. Weiterhin sind unter kationischen Proteinhydrolysaten quaternierte Aminosäuren und deren Gemische zu verstehen. Die Quaternisierung der Proteinhydrolysate oder der Aminosäuren wird häufig mittels quarternären Ammoniumsalzen wie beispielsweise N,N-Dimethyl-N-(n-Alkyl)-N-(2-hydroxy-3-chloro-n-propyl)-ammoniumhalogeniden durchgeführt. Weiterhin können die kationischen Proteinhydrolysate auch noch weiter derivatisiert sein. Als typische Beispiele für die kationischen Proteinhydrolysate und -derivate seien die unter den INCI-Bezeichnungen bekannten und im Handel erhältlichen Produkte genannt: Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen, Cocodimopnium Hydroxypropyl Hydrolyzed Casein, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Hair Keratin, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Keratin, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Rice Protein, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Silk, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Soy Protein, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Cocodimonium Hydroxypropyl Silk Amino Acids, Hydroxypropyl Arginine Lauryl/Myristyl Ether HCl, Hydroxypropyltrimonium Gelatin, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Casein, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Collagen, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Conchiolin Protein, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed keratin, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Rice Bran Protein, Hydroxyproypltrimonium Hydrolyzed Silk, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Soy Protein, Hydroxypropyl Hydrolyzed Vegetable Protein, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Wheat Protein, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Wheat Protein/Siloxysilicate, Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Soy Protein, Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein/Siloxysilicate, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Casein, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Keratin, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Silk, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Soy Protein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Casein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Keratin, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Rice Protein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Silk, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Soy Protein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Vegetable Protein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Steardimonium Hydroxyethyl Hydrolyzed Collagen, Quaternium-76 Hydrolyzed Collagen, Quaternium-79 Hydrolyzed Collagen, Quaternium-79 Hydrolyzed Keratin, Quaternium-79 Hydrolyzed Milk Protein, Quaternium-79 Hydrolyzed Silk, Quaternium-79 Hydrolyzed Soy Protein, Quaternium-79 Hydrolyzed Wheat Protein. Der Gewichtsanteil des oder der Proteinhydrolysats(e) am Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen Haarreinigungsmittel beträgt bevorzugt 0,01 bis 3 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,025 bis 2 Gew.-% und insbesondere 0,05 bis 1 Gew.-%.
  • Unter geeigneten Vitaminen sind bevorzugt die folgenden Vitamine, Provitamine und Vitaminvorstufen sowie deren Derivate zu verstehen:
    • • Vitamin A: zur Gruppe der als Vitamin A bezeichneten Substanzen gehören das Retinol (Vitamin A1) sowie das 3,4-Didehydroretinol (Vitamin A2). Das β-Carotin ist das Provitamin des Retinols. Als Vitamin A-Komponente kommen beispielsweise Vitamin A-Säure und deren Ester, Vitamin A-Aldehyd und Vitamin A-Alkohol sowie dessen Ester wie das Palmitat und das Acetat in Betracht.
    • • Vitamin B: zur Vitamin B-Gruppe oder zu dem Vitamin B-Komplex gehören u. a. – Vitamin B1 (Thiamin) – Vitamin B2 (Riboflavin) – Vitamin B3. Unter dieser Bezeichnung werden häufig die Verbindungen Nicotinsäure und Nicotinsäureamid (Niacinamid) geführt. – Vitamin B5 (Pantothensäure und Panthenol). Im Rahmen dieser Gruppe wird bevorzugt das Panthenol eingesetzt. Einsetzbare Derivate des Panthenols sind insbesondere die Ester und Ether des Panthenols, Pantolacton sowie kationisch derivatisierte Panthenole. Einzelne Vertreter sind beispielsweise das Panthenoltriacetat, der Panthenolmonoethylether und dessen Monoacetat sowie kationische Panthenolderivate. – Vitamin B6 (Pyridoxin sowie Pyridoxamin und Pyridoxal).
    • • Vitamin C (Ascorbinsäure): die Verwendung in Form des Palmitinsäureesters, der Glucoside oder Phosphate kann bevorzugt sein. Die Verwendung in Kombination mit Tocopherolen kann ebenfalls bevorzugt sein.
    • • Vitamin E (Tocopherole, insbesondere α-Tocopherol).
    • • Vitamin F: unter dem Begriff ”Vitamin F” werden üblicherweise essentielle Fettsäuren, insbesondere Linolsäure, Linolensäure und Arachidonsäure, verstanden.
    • • Vitamin H: Als Vitamin H wird die Verbindung (3aS,4S,6aR)-2-Oxohexahydrothienol[3,4-d]-imidazol-4-valeriansäure bezeichnet, für die sich aber zwischenzeitlich der Trivialname Biotin durchgesetzt hat.
  • Besonders bevorzugt sind Vitamine, Provitamine und Vitaminvorstufen aus den Gruppen A, B, E und H. Insbesondere bevorzugt sind Nicotinsäureamid, Biotin, Pantolacton und/oder Panthenol. Der Gewichtsanteil des oder der Vitamins(e), Vitaminderivats(e), und/oder der Vitaminvorstufe(n) am Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen Haarreinigungsmittel beträgt bevorzugt 0,001 bis 2 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,005 bis 1 Gew.-% und insbesondere 0,01 bis 0,5 Gew.-%.
  • Geeignete Fette, Öle und/oder Wachse, die in den erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmitteln eingesetzt werden können, sind bevorzugt mineralischen, natürlichen und synthetischen Ursprungs. Als natürliche (pflanzliche) Öle werden üblicherweise Triglyceride und Mischungen von Triglyceriden eingesetzt. Bevorzugte natürliche Öle sind Kokosnussöl, (süßes) Mandelöl, Walnussöl, Pfirsichkernöl, Aprikosenkernöl, Avocadoöl, Teebaumöl (Tea Tree Oil), Sojaöl, Sesamöl, Sonnenblumenöl, Tsubakiöl, Nachtkerzenöl, Reiskleieöl, Palmkernöl, Mangokernöl, Wiesenschaumkrautöl, Distelöl, Macadamianussöl, Traubenkernöl, Amaranthsamenöl, Arganöl, Bambusöl, Olivenöl, Weizenkeimöl, Kürbiskernöl, Malvenöl, Haselnussöl, Safloröl, Canolaöl, Sasanquaöl, Jojobaöl, Rambutanöl, Kakaoabutter und Shea-Butter. Als mineralische Öle kommen insbesondere Mineralöle, Paraffin- und Isoparaffinöle sowie synthetische Kohlenwasserstoffe zum Einsatz. Ein Beispiel für einen einsetzbaren Kohlenwasserstoff ist beispielsweise das als Handelsprodukt erhältliche 1,3-Di-(2-ethylhexyl)-cyclohexan (Cetiol® S). Als Ölkomponente kann weiterhin ein Dialkylether dienen. Einsetzbare Dialkylether sind insbesondere Di-n-alkylether mit insgesamt zwischen 12 bis 36 C-Atomen, insbesondere 12 bis 24 C-Atomen, wie beispielsweise Di-n-octylether, Di-n-decylether, Di-n-nonylether, Di-n-undecylether, Di-n-dodecylether, n-Hexyl-n-octylether, n-Octyl-n-decylether, n-Decyl-n-undecylether, n-Undecyl-n-dodecylether und n-Hexyl-n-undecylether sowie Di-tert.-butylether, Di-iso-pentylether, Di-3-ethyldecylether, tert.-Butyl-n-octylether, iso-Pentyl-n-octylether und 2-Methylpentyl-n-octylether. Besonders bevorzugt ist der Di-n-octylether, der im Handel unter der Bezeichnung Cetiol® OE erhältlich ist. Als synthetische Öle kommen bevorzugt Silikonverbindungen in Betracht. Silikone bewirken auf dem Haarausgezeichnete konditionierende Eigenschaften. Insbesondere wirken sie sich in vielen Fällen positiv auf den Haargriff und die Weichheit der Haare aus. Es ist daher erstrebenswert, in kosmetischen Haarbehandlungsmitteln Silikone einzusetzen. Geeignete Silikone können ausgewählt sein unter:
    • (i) Polyalkylsiloxanen, Polyarylsiloxanen, Polyalkylarylsiloxanen, die flüchtig oder nicht flüchtig, geradkettig, verzweigt oder cyclisch, vernetzt oder nicht vernetzt sind;
    • (ii) Polysiloxanen, die in ihrer allgemeinen Struktur eine oder mehrere organofunktionelle Gruppen enthalten, die ausgewählt sind unter: a) substituierten oder unsubstituierten aminierten Gruppen; b) (per)fluorierten Gruppen; c) Thiolgruppen; d) Carboxylatgruppen; e) hydroxylierten Gruppen; f) alkoxylierten Gruppen; g) Acyloxyalkylgruppen; h) amphoteren Gruppen; i) Bisulfitgruppen; j) Hydroxyacylaminogruppen; k) Carboxygruppen; l) Sulfonsäuregruppen; und m) Sulfat- oder Thiosulfatgruppen;
    • (iii) linearen Polysiloxan(A)-Polyoxyalkylen(B)-Blockcopoylmeren vom Typ (A-B)n mit n > 3;
    • (iv) gepfropften Siliconpolymeren mit nicht siliconhaltigem, organischen Grundgerüst, die aus einer organischen Hauptkette bestehen, welche aus organischen Monomeren gebildet wird, die kein Silicon enthalten, auf die in der Kette sowie gegebenenfalls an mindestens einem Kettenende mindestens ein Polysiloxanmakromer gepfropft wurde;
    • (v) gepfropften Siliconpolymeren mit Polysiloxan-Grundgerüst, auf das nicht siliconhaltige, organische Monomere gepfropft wurden, die eine Polysiloxan-Hauptkette aufweisen, auf die in der Kette sowie gegebenenfalls an mindestens einem ihrer Enden mindestens ein organisches Makromer gepfropft wurde, das kein Silicon enthält;
    • (vi) oder deren Gemischen.
  • Unter Fettstoffen sind zu verstehen Fettsäuren, Fettalkohole sowie natürliche und synthetische Wachse, welche sowohl in fester Form als auch flüssig in wässriger Dispersion vorliegen können. Als Fettsäuren können eingesetzt werden lineare und/oder verzweigte, gesättigte und/oder ungesättigte Fettsäuren mit 6-30 Kohlenstoffatomen. Bevorzugt sind Fettsäuren mit 10-22 Kohlenstoffatomen. Hierunterwären beispielsweise zu nennen die Isostearinsäuren, wie die Handelsprodukte Emersol® 871 und Emersol® 875, und Isopalmitinsäuren wie das Handelsprodukt Edenor® IP 95, sowie alle weiteren unter den Handelsbezeichnungen Edenor® (Cognis) vertriebenen Fettsäuren. Weitere typische Beispiele für solche Fettsäuren sind Capronsäure, Caprylsäure, 2-Ethylhexansäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Isotridecansäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmitoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Mischungen. Besonders bevorzugt sind üblicherweise die Fettsäureschnitte, welche aus Cocosöl oder Palmöl erhältlich sind; insbesondere bevorzugt ist in der Regel der Einsatz von Stearinsäure. Als Fettalkohole können eingesetzt werden gesättigte, ein- oder mehrfach ungesättigte, verzweigte oder unverzweigte Fettalkohole mit C6-C30-, bevorzugt C10-C22- und ganz besonders bevorzugt C12-C22-Kohlenstoffatomen. Einsetzbar sind beispielsweise Decanol, Octanol, Octenol, Dodecenol, Decenol, Octadienol, Dodecadienol, Decadienol, Oleylalkohol, Erucaalkohol, Ricinolalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Cetylalkohol, Laurylalkohol, Myristylalkohol, Arachidylalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol, Linoleylalkohol, Linolenylalkohol und Behenylalkohol, sowie deren Guerbetalkohole, wobei diese Aufzählung beispielhaften und nicht limitierenden Charakter haben soll. Die Fettalkohole stammen jedoch von bevorzugt natürlichen Fettsäuren ab, wobei üblicherweise von einer Gewinnung aus den Estern der Fettsäuren durch Reduktion ausgegangen werden kann. Erfindungsgemäß einsetzbar sind ebenfalls solche Fettalkoholschnitte, die durch Reduktion natürlich vorkommender Triglyceride wie Rindertalg, Palmöl, Erdnußöl, Rüböl, Baumwollsaatöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl und Leinöl oder aus deren Umesterungsprodukten mit entsprechenden Alkoholen entstehenden Fettsäureestern erzeugt werden, und somit ein Gemisch von unterschiedlichen Fettalkoholen darstellen. Solche Substanzen sind beispielsweise unter den Bezeichnungen Stenol®, z. B. Stenol® 1618 oder Lanette®, z. B. Lanette® O oder Lorol®, z. B. Lorol® C8, Lorol® C14, Lorol® C18, Lorol® C8-18, HD-Ocenol®, Crodacol®, z. B. Crodacol® CS, Novol®, Eutanol® G, Guerbitol® 16, Guerbitol® 18, Guerbitol® 20, Isofol® 12, Isofol® 16, Isofol® 24, Isofol® 36, Isocarb® 12, Isocarb® 16 oder Isocarb® 24 käuflich zu erwerben. Selbstverständlich können erfindungsgemäß auch Wollwachsalkohole, wie sie beispielsweise unter den Bezeichnungen Corona®, White Swan®, Coronet® oder Fluilan® käuflich zu erwerben sind, eingesetzt werden. Als natürliche oder synthetische Wachse können eingesetzt werden feste Paraffine oder Isoparaffine, Carnaubawachse, Bienenwachse, Candelillawachse, Ozokerite, Ceresin, Walrat, Sonnenblumenwachs, Fruchtwachse wie beispielsweise Apfelwachs oder Citruswachs, Microwachse aus PE- oder PP. Derartige Wachse sind beispielsweise erhältlich über die Fa. Kahl & Co., Trittau.
  • Weitere Fettstoffe sind beispielsweise
    • – Esteröle. Unter Esterölen sind zu verstehen die Ester von C6-C30-Fettsäuren mit C2-C30-Fettalkoholen. Bevorzugt sind die Monoester der Fettsäuren mit Alkoholen mit 2 bis 24 C-Atomen. Beispiele für eingesetzte Fettsäurenanteile in den Estern sind Capronsäure, Caprylsäure, 2-Ethylhexansäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Isotridecansäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmitoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Mischungen. Beispiele für die Fettalkoholanteile in den Esterölen sind Isopropylalkohol, Capronalkohol, Caprylalkohol, 2-Ethylhexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotridecylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Linolylalkohol, Linolenylalkohol, Elaeostearylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol und Brassidylalkohol sowie deren technische Mischungen. Besonders bevorzugt sind Isopropylmyristat (Rilanit® IPM), Isononansäure-C16-18-alkylester (Cetiol® SN), 2-Ethylhexylpalmitat (Cegesoft® 24), Stearinsäure-2-ethylhexylester (Cetiol® 868), Cetyloleat, Glycerintricaprylat, Kokosfettalkoholcaprinat/-caprylat (Cetiol® LC), n-Butylstearat, Oleylerucat (Cetiol® J 600), Isopropylpalmitat (Rilanit® IPP), Oleyl Oleate (Cetiol®), Laurinsäurehexylester (Cetiol® A), Di-n-butyladipat (Cetiol® B), Myristylmyristat (Cetiol® MM), Cetearyl Isononanoate (Cetiol® SN), Ölsäuredecylester (Cetiol® V).
    • – Dicarbonsäureesterwie Di-n-butyladipat, Di-(2-ethylhexyl)-adipat, Di-(2-ethylhexyl)-succinat und Di-isotridecylacelaat sowie Diolester wie Ethylenglykol-dioleat, Ethylenglykol-di-isotridecanoat, Propylenglykol-di(2-ethylhexanoat), Propylenglykol-di-isostearat, Propylenglykol-di-pelargonat, Butandiol-di-isostearat, Neopentylglykoldicaprylat,
    • – symmetrische, unsymmetrische oder cyclische Ester der Kohlensäure mit Fettalkoholen,
    • – Glycerincarbonat oder Dicaprylylcarbonat (Cetiol® CC),
    • – ethoxylierte oder nicht ethoxylierte Mono-, Di- und Trifettsäureester von gesättigten und/oder ungesättigten linearen und/oder verzweigten Fettsäuren mit Glycerin, wie beispielsweise Monomuls® 90-O18, Monomuls® 90-L12, Cetiol® HE oder Cutina® MD.
  • Der Gewichtsanteil der Öl-, Wachs- und/oder Fettkomponenten am Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen Haarreinigungsmittel beträgt bevorzugt 0,01 bis 3,00 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,025 bis 2,50 Gew.-% und insbesondere 0,05 bis 2,00 Gew.-%.
  • Glycerin kann den erfindungsgemäßen Haarreinigungsmitteln separat in einer Menge von bis zu 10 Gew.-% (bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels) zugegeben werden. Es kann aber auch Bestandteil des zuvor genannten wässrig-alkoholischen Trägers sein.
  • Erfindungsgemäß weiterhin besonders vorteilhafte Zusammensetzungen konnten erhalten werden, indem ihnen mindestens ein natürliches und/oder synthetisches Hydrokolloid hinzugefügt wurde. Das mindestens eine Hydrokolloid steigert nicht nur die Stabilität des Antischuppenshampoos, sondern verleiht ihm zudem eine ausgezeichnete Fließfähigkeit und Viskosität.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform sind erfindungsgemäße kosmetische Haarreinigungsmittel demnach dadurch gekennzeichnet, dass sie – bezogen auf ihr Gewicht – 0,10 bis 5,00 Gew.-% mindestens eines natürlichen und/oder synthetischen Hydrokolloids enthalten.
  • „Hydrokolloide” („hydrophile Kolloide”) sind Makromoleküle, die eine weitgehend lineare Gestalt haben und über intermolekulare Wechselwirkungskräfte verfügen, die Neben- und Hauptvalenzbindungen zwischen den einzelnen Molekülen und damit die Ausbildung eines netzartigen Gebildes ermöglichen. Sie sind teilweise wasserlösliche natürliche oder synthetische Polymere, die in wässrigen Systemen Gele oder viskose Lösungen bilden. Sie erhöhen die Viskosität des Wassers, indem sie entweder Wassermoleküle binden (Hydratation) oder aber das Wasser in ihre unter sich verflochtenen Makromoleküle aufnehmen und einhüllen, wobei sie gleichzeitig die Beweglichkeit des Wassers einschränken.
  • Zu den erfindungsgemäß geeigneten natürlichen und synthetischen Hydrokolloiden zählen beispielsweise
    • – organische, natürliche Verbindungen, wie beispielsweise Agar-Agar, Carrageen, Tragant, Gummi arabicum, Alginate, Pektine, Polyosen, Guar-Mehl, Johannisbrotbaumkernmehl, Stärke, Dextrine, Gelatine und/oder Casein,
    • – organische, abgewandelte Naturstoffe, wie z. B. Carboxymethylcellulose und andere Celluloseether, Hydroxyethyl- und -propylcellulose etc.,
    • – organische, vollsynthetische Verbindungen, wie z. B. Polyacryl- und Polymethacryl-Verbindungen, Vinylpolymere, Polycarbonsäuren, Polyether, Polyimine, Polyamide, und
    • – anorganische Verbindungen, wie z. B. Polykieselsäuren, Tonmineralien wie Montmorillonite, Zeolithe, Kieselsäuren.
  • Bevorzugte natürliche Hydrokolloide sind die C1-C4-Alkylether der Cellulose, insbesondere Methylcellulose, sowie die sogenannten Cellulosemischether, die neben einem dominierenden Gehalt an Methyl- zusätzlich 2-Hydroxyethyl-, 2-Hydroxypropyl- oder 2-Hydroxybutyl-Gruppen enthalten. Weiterhin bevorzugt sind (Hydroxypropyl)methylcellulosen, beispielsweise die unter der Handelsbezeichnung „Methocel” bei der Dow erhältlichen Produkte. Erfindungsgemäß ebenfalls vorteilhaft ist Natriumcarboxymethylcellulose, wie die unter der Handelsbezeichnung Natrosol Plus 330 CS bei Aqualon erhältliche, auch als Cellulose Gum bezeichnete Natriumcarboxymethylcellulose.
  • Bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ferner Xanthan, welches ein anionisches Heteropolysaccharid ist, das in der Regel durch Fermentation aus Maiszucker gebildet und als Kaliumsalz isoliert wird, sowie Carrageen. Besonders bevorzugte natürliche Hydrokolloide sind Celluloseether und -mischether sowie Xanthan.
  • Es wurde gefunden, dass die erfindungsgemäßen Antischuppenshampoos besonders gut stabilisiert werden können und dass sich die Shampoos besonders gut auf den Haaren und der Kopfhaut verteilen lassen, wenn Ihnen synthetische Hydrokolloide, insbesondere Polyacryl- und Polymethacryl-Verbindungen, hinzugefügt werden. Shampoos, die Polyacryl- und Polymethacryl-Polymere enthalten, sind außerdem hervorragend mit Wasser abspülbar.
  • Unter erfindungsgemäß vorteilhaften Polyacryl- und Polymethacryl-Polymeren sind vernetzte oder unvernetzte Polyacrylsäure- und/oder Polymethacrylsäure-Polymere zu verstehen, wie sie beispielsweise von der Firma 3 V Sigma unter den Handelsnamen Synthalen K oder Synthalen M oder von der Firma Lubrizol unter den Handelsnamen Carbopol (beispielsweise Carbopol 980, 981, 954, 2984, 5984 und/oder Silk 100), jeweils mit der INCI-Bezeichnung Carbomer, erhältlich ist. Auch das von der BASF vertriebene unter dem Handelsnamen Cosmedia SP (INCI Name: SODIUM POLYACRYLATE) bekannte Produkt kann in diesem Zusammenhang als bevorzugtes Acrylsäure-Homopolymer genannt werden.
  • Als geeignete Polyacryl- und Polymethacryl-Polymere können auch Copolymere der Acrylsäure und/oder der Methacrylsäure eingesetzt werden. Ein in diesem Zusammenhang geeignetes Polymer ist das unter der INCI Bezeichnung Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer bekannte Polymer, das unter dem Handelsnamen Carbopol 1382 von der Firma Noveon erhältlich ist. Ein weiterhin geeignetes Polymer ist das unter der INCI-Bezeichnung Acrylates/Steareth-20 Methacrylate Crosspolymer bekannte Polymer, welches beispielsweise mit dem Handelsnamen Aculyn® 88 von der Firma Rohm & Haas vertrieben wird. Ferner können Polymere mit der INCI-Nomenklatur Acrylates/Palmeth-25 Acrylate Copolymer oder Acrylates/Palmeth-20 Acrylate Copolymer eingesetzt werden. Solche Polymere sind beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Synthalen® W 2000 als von der Firma 3 V Sigma erhältlich. Es ebenfalls bevorzugt sein, ein Copolymer aus mindestens einem anionischen Acrylsäure bzw. Methacrylsäure-Monomer und mindestens einem nichtionogenen Monomer einzusetzen. Bevorzugte nichtionogene Monomere sind in diesem Zusammenhang Acrylamid, Methacrylamid, Acrylsäureester, Methacrylsäureester, Vinylpyrrolidon, Vinylether und Vinylester. Weiterhin bevorzugte Polyacryl- und Polymethacryl-Polymere sind beispielsweise Copolymere aus Acrylsäure und/oder Methacrylsäure und deren C1-C6-Alkylestern, wie sie unter der INCI-Deklaration Acrylates Copolymer vertrieben werden. Ein bevorzugtes Handelsprodukt ist beispielsweise Aculyn® 33 der Firma Rohm & Haas. Weiterhin bevorzugt sind aber auch Copolymere aus Acrylsäure und/oder Methacrylsäure, den C1-C6-Alkylestern von Acrylsäure und/oder Methacacrylsäure sowie den Estern einer ethylenisch ungesättigten Säure und einem alkoxylierten Fettalkohol. Geeignete ethylenisch ungesättigte Säuren sind insbesondere Acrylsäure, Methacrylsäure und Itaconsäure; geeignete alkoxylierte Fettalkohole sind insbesondere Steareth-20 oder Ceteth-20. Derartige Copolymere werden von der Firma Rohm & Haas unter der Handelsbezeichnung Aculyn® 22 (INCI-Name: Acrylates/Steareth-20 Methacrylate Copolymer) vertrieben.
  • Als erfindungsgemäß besonders geeignet haben sich die unter der INCI-Bezeichnung Carbomer bekannten – insbesondere vernetzten – Polyacrylsäuren herausgestellt, da sie neben den zuvor genannten Vorteilen außerdem einen Konditionierungsvorteil auf den Haaren bewirken.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind erfindungsgemäße kosmetische Haarreinigungsmittel demnach dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein synthetisches Hydrokolloid, bevorzugt vernetzte Polyacrylsäure und insbesondere mindestens ein unter der INCI-Bezeichnung Carbomer bekanntes Hydrokolloid enthalten.
  • Als besonders geeignet innerhalb dieser Ausführungsform haben sich vernetzte Polyacrylsäure erwiesen, die in einem „cyclohexane/ethyl acetate cosolvent system” hergestellt werden. Weiterhin besonders geeignet sind vernetzte Polyacrylsäuren, die eine Klebviskosität (mucilage viscosity) im Bereich von 10,000 bis 40,000 mPas, bevorzugt von 12,000 bis 38,000 mPas, besonders bevorzugt von 14,000 bis 35,000 mPas und insbesondere von 16,000 bis 31,000 mPas aufweisen (bei 0,2% Aktivsubstanz Polymer in Wasser, neutralisiert mit 18%iger NaOH-lösung bis zu einem pH-Wert im Bereich von 7,3 bis 7,5 und gemessen bei 25°C mit Brookfield RVT, 20 rpm). Solche Polymere sind unter der INCI-Bezeichnung Carbomer und beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Carbopol® Silk von der Firma Lubrizol im Handel erhältlich. Werden diese speziellen Carbomere in den erfindungsgemäßen Haarreinigungsmitteln eingesetzt, können Zusammensetzungen erhalten werden, die hinsichtlich ihrer Antischuppenwirksamkeit und Konditionierungswirkung auf den Haaren außerordentlich gute Ergebnisse liefern. Besonders in Kombination mit Zinkpyrithion und kationischen Polymeren, insbesondere kationischen Polysaccharidpolymeren wie Polyquaternium-10 und/oder Guar Hydroxypropyltrimonium chloride, konnten ausgezeichnete Antischuppenwirksamkeiten sowie ausgezeichnete Pflegeeigenschaften auf den Haaren (insbesondere Glanz, Geschmeidigkeit, weicher Griff der trockenen Haare) nachgewiesen werden.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen kosmetischen Haarreinigungsmittel – bezogen auf ihr Gewicht – daher 0,10 bis 3,00 Gew.-%, bevorzugt 0,20 bis 2,50 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,30 bis 2,00 Gew.-% und insbesondere 0,40 bis 1,50 Gew.-% mindestens einer unter der INCI-Bezeichnung Carbomer bekannten, vernetzten Polyacrylsäure, die in einem „cyclohexane/ethyl acetate cosolvent system” hergestellt wurde. Innerhalb dieser Ausführungsform ist es besonders bevorzugt, wenn die vernetzte Polyacrylsäure eine Klebviskosität (mucilage viscosity) im Bereich von 10,000 bis 40,000 mPas, bevorzugt von 12,000 bis 38,000 mPas, besonders bevorzugt von 14,000 bis 35,000 mPas und insbesondere von 16,000 bis 31,000 mPas aufweist (bei 0,2% Aktivsubstanz Polymer in Wasser, neutralisiert mit 18%iger NaOH-lösung bis zu einem pH-Wert im Bereich von 7,3 bis 7,5 und gemessen bei 25°C mit Brookfield RVT, 20 rpm). Insbesondere bevorzugt sind die unter der Handelsbezeichnung „Carbopol® Silk” von der Firma Lubrizol vertriebenen Polymere.
  • Innerhalb dieser Ausführungsform weiterhin besonders bevorzugt sind erfindungsgemäße kosmetische Haarreinigungsmittel, die – bezogen auf ihr Gewicht –
    • – 3,00 bis 18,00 Gew.-%, mehr bevorzugt von 5,00 bis 16,00 Gew.-% und insbesondere von 7,00 bis 14,00 Gew.-% mindestens eine der unter den INCI-Bezeichnungen Sodium Cocoyl Isethionate, Sodium Lauroyl Isethionate, Sodium Lauroyl Methyl Isethionate und/oder Sodium Cocoyl Methyl Isethionate bekannten Verbindungen,
    • – 0,10 bis 2,50 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,25 bis 2,00 Gew.-% und insbesondere 0,50 bis 1,75 Gew.-% Zinkpyrithion,
    • – 1,00 bis 14,00 Gew.-%, besonders bevorzugt von 2,00 bis 13,00 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 2,50 bis 12,50 Gew.-% und insbesondere 3,00 bis 12,00 Gew.-% mindestens eine der unter den INCI-Bezeichnungen Cocamidopropylbetain, Lauramidopropylbetain, Cocoampho(di)acetate und/oder Lauroapho(di)acetate bekannten Verbindungen,
    • – 0,20 bis 8,00 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,30 bis 7,00 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 0,40 bis 6,00 Gew.-% und insbesondere 0,50 bis 5,00 Gew.-% mindestens eine der unter den INCI-Bezeichnungen Caprylyl/Capryl Glucoside, Decyl Glucoside, Lauryl Glucoside und/oder Coco Glucoside bekannten Verbindungen, und
    • – 0,10 bis 3,00 Gew.-%, bevorzugt 0,20 bis 2,50 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,30 bis 2,00 Gew.-% und insbesondere 0,40 bis 1,50 Gew.-% mindestens einer unter der INCI-Bezeichnung Carbomer bekannten, vernetzten Polyacrylsäure, die in einem „cyclohexane/ethyl acetate cosolvent system” hergestellt wurde, enthalten.
  • Insbesondere bevorzugte erfindungsgemäße kosmetische Haarreinigungsmittel innerhalb dieser Ausführungsform enthalten – bezogen auf ihr Gewicht –
    • – 3,00 bis 18,00 Gew.-%, mehr bevorzugt von 5,00 bis 16,00 Gew.-% und insbesondere von 7,00 bis 14,00 Gew.-% mindestens eine der unter den INCI-Bezeichnungen Sodium Cocoyl Isethionate, Sodium Lauroyl Isethionate, Sodium Lauroyl Methyl Isethionate und/oder Sodium Cocoyl Methyl Isethionate bekannten Verbindungen,
    • – 0,10 bis 2,50 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,25 bis 2,00 Gew.-% und insbesondere 0,50 bis 1,75 Gew.-% Zinkpyrithion,
    • – 1,00 bis 14,00 Gew.-%, besonders bevorzugt von 2,00 bis 13,00 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 2,50 bis 12,50 Gew.-% und insbesondere 3,00 bis 12,00 Gew.-% mindestens eine der unter den INCI-Bezeichnungen Cocamidopropylbetain, Lauramidopropylbetain, Cocoampho(di)acetate und/oder Lauroapho(di)acetate bekannten Verbindungen,
    • – 0,20 bis 8,00 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,30 bis 7,00 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 0,40 bis 6,00 Gew.-% und insbesondere 0,50 bis 5,00 Gew.-% mindestens eine der unter den INCI-Bezeichnungen Caprylyl/Capryl Glucoside, Decyl Glucoside, Lauryl Glucoside und/oder Coco Glucoside bekannten Verbindungen,
    • – 0,10 bis 3,00 Gew.-%, bevorzugt 0,20 bis 2,50 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,30 bis 2,00 Gew.-% und insbesondere 0,40 bis 1,50 Gew.-% mindestens einer unter der INCI-Bezeichnung Carbomer bekannten, vernetzten Polyacrylsäure, die in einem „cyclohexane/ethyl acetate cosolvent system” hergestellt wurde, und
    • – 0,10 bis 3,00 Gew.-%, bevorzugt 0,20 bis 2,50 Gew.-% und insbesondere 0,30 bis 2,00 Gew.-% mindestens eines der unter den INCI-Bezeichnungen bekannten Polymere Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride und/oder Polyquaternium-10 bekannten kationischen Polymere.
  • Weitere Wirk-, Hilfs- und Zusatzstoffe, die in den erfindungsgemäßen kosmetischen Haarreinigungsmitteln bevorzugt enthalten sein können, sind beispielsweise:
    • – Pflanzenextrakte,
    • – Feuchthaltemittel,
    • – Parfums,
    • – UV-Filter,
    • – Strukturanten wie Maleinsäure und Milchsäure,
    • – Farbstoffe zum Anfärben des Mittels,
    • – Substanzen zur Einstellung des pH-Wertes, beispielsweise α- und β-Hydroxycarbonsäuren wie Citronensäure, Milchsäure, Äpfelsäure, Glycolsäure, und/oder Basen wie Alkanolamine und/oder Natriumhydroxid,
    • – Komplexbildnerwie EDTA, NTA, β-Alanindiessigsäure und Phosphonsäuren,
    • – Ceramide. Unter Ceramiden werden N-Acylsphingosin (Fettsäureamide des Sphingosins) oder synthetische Analogen solcher Lipide (sogenannte Pseudo-Ceramide) verstanden,
    • – Treibmittel wie Propan-Butan-Gemische, N2O, Dimethylether, CO2 und Luft,
    • – Antioxidantien,
    • – Konservierungsmittel, wie beispielsweise Natriumbenzoat, Phenoxyethanol und/oder Salicylsäure,
    • – Zusätzliche Viskositätsregler wie Salze (NaCl).
  • Die erfindungsgemäßen kosmetischen Zusammensetzungen weisen bevorzugt eine Viskosität im Bereich von 3,500 bis 13,000 mPas, mehr bevorzugt von 4,000 bis 12,000 mPas, besonders bevorzugt von 4,500 bis 11,000 mPas und insbesondere von 5,000 bis 10,000 mPas auf (gemessen mit Brookfield bei 20°C, 20 UpM).
  • Ein zweiter Gegenstand der Erfindung ist die kosmetische Verwendung eines kosmetischen Mittels, das mindestens einen Antischuppenwirkstoff und neben einem anionischen Isethionat-Tensid der allgemeinen Formel (I) im Wesentlichen keine weiteren anionischen Tenside enthält, zur Reinigung der Haare und/oder zur Beseitigung, Verminderung, Linderung und/oder Vorbeugung von Kopfschuppen.
  • Für bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verwendung gilt mutatis mutandis das zu den erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmitteln Gesagte.
  • Die erfindungsgemäßen Gegenstände sowie einige ihrer besonders bevorzugten Ausführungsformen sind folgendermaßen gekennzeichnet:
    • 1. Kosmetisches Haarreinigungsmittel, enthaltend – bezogen auf sein Gewicht – a) 1,00 bis 20,00 Gew.-% mindestens eines anionischen Tensids gemäß der nachfolgenden Formel (I),
      Figure DE102014225606A1_0007
      in der – R1 für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen steht, – die Reste R2 bis R5 unabhängig voneinander für -H oder für einen C1-C4-Alkylrest stehen, und – M+ für ein Ammonium-, ein Alkanolammonium oder ein Metallkation steht, und b) 0,05 bis 3,00 Gew.-% mindestens eines Antischuppenwirkstoffs, dadurch gekennzeichnet, dass das kosmetische Haarreinigungsmittel im Wesentlichen keine weiteren – von a) verschiedenen – anionischen Tenside enthält.
    • 2. Kosmetisches Haarreinigungsmittel nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, dass es im Wesentlichen frei ist von Sulfatgruppen-enthaltenden anionischen Tensiden.
    • 3. Kosmetisches Haarreinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass in Formel (I) – R1 für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen steht, vorzugsweise für einen C8-, C10-, C12-, C14-, C16-Rest oder für Gemische dieser Fettsäurereste wie sie erhalten werden, wenn sich die Fettsäure(n) aus natürlichen Ölen wie beispielsweise Kokosöl ableitet(n), – die Reste R2 bis R5 für -H stehen, oder mindestens einer der Reste R2 bis R5 für einen Methylrest, und die anderen Reste unabhängig voneinander für -H oder für einen Methylrest stehen, – M+ für ein Ammonium- und/oder ein Natriumion steht.
    • 4. Kosmetisches Haarreinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass als Tensid a) mindestens eine der unter den INCI-Bezeichnungen Sodium Cocoyl Isethionate, Sodium Lauroyl Isethionate, Sodium Lauroyl Methyl Isethionate und/oder Sodium Cocoyl Methyl Isethionate bekannten Verbindungen eingesetzt wird.
    • 5. Kosmetisches Haarreinigungsmittel nach Punkt 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Tensid a) mindestens eine der unter der INCI-Bezeichnung Sodium Lauroyl Methyl Isethionate bekannte Verbindung eingesetzt wird.
    • 6. Kosmetisches Haarreinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass als Antischuppenwirkstoff b) mindestens eine Verbindung aus der Gruppe, die gebildet wird aus Piroctone Ölamine, Climbazol, Pyrithionsalzen, Ketoconazole, Salicylsäure, Schwefel, Selensulfid, Teerpräparaten, Undecensäurederivaten, Klettenwurzelextrakten, Pappelextrakten, Brennesselextrakten, Walnussschalenextrakten, Birkenextrakten, Weidenrindenextrakten, Rosmarinextrakten und/oder Arnikaextrakten eingesetzt wird.
    • 7. Kosmetisches Haarreinigungsmittel nach Punkt 6, dadurch gekennzeichnet, dass es als Antischuppenwirkstoff b) Zinkpyrithion, Pirocatone Ölamine und/oder Climbazole, insbesondere Zinkpyrithion enthält.
    • 8. Kosmetisches Haarreinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass es – bezogen aufsein Gewicht – 0,10 bis 25 Gew.-% mindestens eines weiteren Tensids c), ausgewählt aus amphoteren/zwitterionischen Tensiden und/oder nichtionischen Tensiden enthält.
    • 9. Kosmetisches Haarreinigungsmittel nach Punkt 8, dadurch gekennzeichnet, dass es – bezogen aufsein Gewicht – – 0,50 bis 15 Gew.-% mindestens eines C10-C16-Alkylampho(di)acetats c1) und/oder mindestens eines C10-C16-Alkylamido(C1-C4)-Alkylbetains c2) und – 0,10 bis 10 Gew.-% mindestens eines Alkyl(oligo)glycosids c3) enthält.
    • 10. Kosmetisches Haarreinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis der Tenside a):c) im Bereich von 2:1 bis 1:3, bevorzugt von 1,5:1 bis 1:2,5 und insbesondere bevorzugt von 1:1 bis 1:2 liegt.
    • 11. Kosmetisches Haarreinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass es – bezogen aufsein Gewicht – 0,10 bis 3,00 Gew.-% mindestens eines kationischen Pflegepolymeren enthält.
    • 12. Kosmetisches Haarreinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass es – bezogen auf sein Gewicht – 0,01 bis 5,00 Gew.-% mindestens eines natürlichen oder synthetischen Hydrokolloids enthält.
    • 13. Kosmetisches Haarreinigungsmittel nach Punkt 12, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein synthetisches Hydrokolloid, vorzugsweise vernetzte Polyacrylsäure und insbesondere mindestens ein unter der INCI-Bezeichnung Carbomer bekanntes Hydrokolloid enthält.
    • 14. Kosmetisches Haarreinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass es einen pH-Wert im Bereich von 5,0 bis 7,0, bevorzugt von 5,3 bis 6,7, besonders bevorzugt von 5,5 bis 6,5 und insbesondere von 5,7 bis 6,3 aufweist.
    • 15. Kosmetische Verwendung eines kosmetischen Mittels, das mindestens einen Antischuppenwirkstoff und neben einem anionischen Isethionat-Tensid der allgemeinen Formel (I) im Wesentlichen keine weiteren anionischen Tenside enthält, zur Reinigung der Haare und/oder zur Beseitigung, Verminderung, Linderung und/oder Vorbeugung von Kopfschuppen.
  • Beispiele:
  • Es wurden die folgenden erfindungsgemäßen Antischuppenshampoos hergestellt. Die Mengenangaben in den Tabellen beziehen sich auf [Gew.-%]):
    1 2
    Sodium Lauroyl Methyl Isethionate (80% AS) 12,00 12,00
    Cocoamidopropyl Betaine 10,00 10,00
    Coco Glucoside (50% AS) 4,00 4,00
    Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride 0,20
    Polyquaternium-10 0,20
    Zinkpyrithion 1,00 1,00
    Zinkoxid 1,00
    Natriumbenzoat 0,50 0,50
    Carbomer* 0,70 0,70
    PEG-120 Methyl Glucose Trioleate 0,30 0,30
    NaOH, 50% bis 0,50 bis 0,50
    Salicylsäure 0,30 0,30
    Phenoxyethanol 0,30 0,30
    NaCl 1,10 1,10
    Parfum 0,45 0,45
    Wasser ad 100 ad 100
    pH-Wert 6,0 ± 0,2
    Viskosität (Brookfield Viskosimeter, 20°C, 20 U/min, Spindel 5) [mPas] 5,000–10,000
    * Carbopol® Silk: INCI-Bezeichnung: Carbomer; Lubrizol
  • Die Antischuppenshampoos 1 und 2 weisen eine ausgezeichnete Antischuppenwirksamkeit auf. Sie sind sehr gut hautverträglich und mildern den Juckreiz auf strapazierter Haut. Darüber hinaus verleihen sie behandelten Haaren mehr Glanz und Geschmeidigkeit.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2012/022552 [0002]

Claims (10)

  1. Kosmetisches Haarreinigungsmittel, enthaltend – bezogen auf sein Gewicht – a) 1,00 bis 20,00 Gew.-% mindestens eines anionischen Tensids gemäß der nachfolgenden Formel (I),
    Figure DE102014225606A1_0008
    in der – R1 für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen steht, – die Reste R2 bis R5 unabhängig voneinander für -H oder für einen C1-C4-Alkylrest stehen, und – M+ für ein Ammonium-, ein Alkanolammonium oder ein Metallkation steht, und – 0,05 bis 3,00 Gew.-% mindestens eines Antischuppenwirkstoffs, dadurch gekennzeichnet, dass das kosmetische Haarreinigungsmittel im Wesentlichen keine weiteren – von a) verschiedenen – anionischen Tenside enthält.
  2. Kosmetisches Haarreinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es im Wesentlichen frei ist von Sulfatgruppen-enthaltenden anionischen Tensiden.
  3. Kosmetisches Haarreinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Tensid a) mindestens eine der unter den INCI-Bezeichnungen Sodium Cocoyl Isethionate, Sodium Lauroyl Isethionate, Sodium Lauroyl Methyl Isethionate und/oder Sodium Cocoyl Methyl Isethionate bekannten Verbindungen eingesetzt wird.
  4. Kosmetisches Haarreinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Antischuppenwirkstoff b) mindestens eine Verbindung aus der Gruppe, die gebildet wird aus Piroctone Ölamine, Climbazol, Pyrithionsalzen, Ketoconazole, Salicylsäure, Schwefel, Selensulfid, Teerpräparaten, Undecensäurederivaten, Klettenwurzelextrakten, Pappelextrakten, Brennesselextrakten, Walnussschalenextrakten, Birkenextrakten, Weidenrindenextrakten, Rosmarinextrakten und/oder Arnikaextrakten eingesetzt wird.
  5. Kosmetisches Haarreinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es – bezogen aufsein Gewicht – 0,10 bis 25 Gew.-% mindestens eines weiteren Tensids c), ausgewählt aus amphoteren/zwitterionischen Tensiden und/oder nichtionischen Tensiden enthält.
  6. Kosmetisches Haarreinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis der Tenside a):c) im Bereich von 2:1 bis 1:3, bevorzugt von 1,5:1 bis 1:2,5 und insbesondere bevorzugt von 1:1 bis 1:2 liegt.
  7. Kosmetisches Haarreinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es – bezogen aufsein Gewicht – 0,10 bis 3,00 Gew.-% mindestens eines kationischen Pflegepolymeren enthält.
  8. Kosmetisches Haarreinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es – bezogen auf sein Gewicht – 0,01 bis 5,00 Gew.-% mindestens eines natürlichen oder synthetischen Hydrokolloids enthält.
  9. Kosmetisches Haarreinigungsmittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein synthetisches Hydrokolloid, vorzugsweise vernetzte Polyacrylsäure und insbesondere mindestens ein unter der INCI-Bezeichnung Carbomer bekanntes Hydrokolloid enthält.
  10. Kosmetische Verwendung eines kosmetischen Mittels, das mindestens einen Antischuppenwirkstoff und neben einem anionischen Isethionat-Tensid der allgemeinen Formel (I) im Wesentlichen keine weiteren anionischen Tenside enthält, zur Reinigung der Haare und/oder zur Beseitigung, Verminderung, Linderung und/oder Vorbeugung von Kopfschuppen.
DE102014225606.2A 2014-12-11 2014-12-11 Mildes, pflegendes Antischuppenshampoo Withdrawn DE102014225606A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014225606.2A DE102014225606A1 (de) 2014-12-11 2014-12-11 Mildes, pflegendes Antischuppenshampoo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014225606.2A DE102014225606A1 (de) 2014-12-11 2014-12-11 Mildes, pflegendes Antischuppenshampoo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014225606A1 true DE102014225606A1 (de) 2015-10-01

Family

ID=54066869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014225606.2A Withdrawn DE102014225606A1 (de) 2014-12-11 2014-12-11 Mildes, pflegendes Antischuppenshampoo

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014225606A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2571603A (en) * 2017-12-18 2019-09-04 Henkel Ag & Co Kgaa Hair treatment agent with anti-dandruff action
WO2020099036A1 (de) * 2018-11-16 2020-05-22 Beiersdorf Ag Reinigungszubereitung enthaltend mizellen
US11197809B2 (en) 2016-03-24 2021-12-14 The Procter And Gamble Company Hair care compositions comprising malodor reduction compositions
US11679065B2 (en) 2020-02-27 2023-06-20 The Procter & Gamble Company Compositions with sulfur having enhanced efficacy and aesthetics
US11771635B2 (en) 2021-05-14 2023-10-03 The Procter & Gamble Company Shampoo composition
WO2023197252A1 (en) * 2022-04-14 2023-10-19 The Procter & Gamble Company Personal cleansing composition free of alkyl sulfate or alkyl ether sulfate type of surfactants
US11819474B2 (en) 2020-12-04 2023-11-21 The Procter & Gamble Company Hair care compositions comprising malodor reduction materials
US11904036B2 (en) 2017-10-10 2024-02-20 The Procter & Gamble Company Sulfate free clear personal cleansing composition comprising low inorganic salt

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012022552A1 (en) 2010-08-18 2012-02-23 Unilever Plc Anti-dandruff shampoo

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012022552A1 (en) 2010-08-18 2012-02-23 Unilever Plc Anti-dandruff shampoo

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11197809B2 (en) 2016-03-24 2021-12-14 The Procter And Gamble Company Hair care compositions comprising malodor reduction compositions
US11197810B2 (en) 2016-03-24 2021-12-14 The Procter And Gamble Company Hair care compositions comprising malodor reduction compositions
US11904036B2 (en) 2017-10-10 2024-02-20 The Procter & Gamble Company Sulfate free clear personal cleansing composition comprising low inorganic salt
GB2571603A (en) * 2017-12-18 2019-09-04 Henkel Ag & Co Kgaa Hair treatment agent with anti-dandruff action
GB2571603B (en) * 2017-12-18 2022-05-04 Henkel Ag & Co Kgaa Hair treatment agent with anti-dandruff action
WO2020099036A1 (de) * 2018-11-16 2020-05-22 Beiersdorf Ag Reinigungszubereitung enthaltend mizellen
US11679065B2 (en) 2020-02-27 2023-06-20 The Procter & Gamble Company Compositions with sulfur having enhanced efficacy and aesthetics
US11819474B2 (en) 2020-12-04 2023-11-21 The Procter & Gamble Company Hair care compositions comprising malodor reduction materials
US11771635B2 (en) 2021-05-14 2023-10-03 The Procter & Gamble Company Shampoo composition
WO2023197252A1 (en) * 2022-04-14 2023-10-19 The Procter & Gamble Company Personal cleansing composition free of alkyl sulfate or alkyl ether sulfate type of surfactants

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013226274A1 (de) Mildes kosmetisches Reinigungsmittel
EP3082975B1 (de) Mildes kosmetisches reinigungsmittel
DE102014225606A1 (de) Mildes, pflegendes Antischuppenshampoo
DE102017223063A1 (de) Haarbehandlungsmittel mit Antischuppenwirkung
EP2688547A2 (de) Verfahren zur herstellung eines konditionierenden reinigungsmittels
DE102014225083A1 (de) Haarbehandlungsmittel mit Antischuppenwirkung
WO2016096448A1 (de) Mittel zur behandlung gefärbter haare
EP3185846B1 (de) Konditionierendes haarreinigungsmittel
EP2793835A2 (de) Haarreinigungsmittel mit hoher pflegewirksamkeit
EP2872111B1 (de) Verfahren zur herstellung eines pflegenden, kosmetischen reinigungsmittels
WO2015090911A1 (de) Verwendung kationischer polymere als trübungsmittel für kosmetische zusammensetzungen
WO2013064403A1 (de) Körperreinigung mit tensidarmen systemen
WO2012076585A1 (de) Haarbehandlungsmittel yaconwurzel extrakt enthaltend
WO2015090744A1 (de) Kosmetisches reinigungsmittel enthalten ein anionisches tensid und gehärtetes rizinusöl
DE102014222570A1 (de) Duschlotionen I
DE102017212401A1 (de) Haarreinigungsmittel
DE102010062615A1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE102014224770A1 (de) Pflegendes Haarshampoo
WO2023193962A1 (de) Antischuppenshampoo
WO2023193967A1 (de) Haarbehandlungsmittel mit antischuppenwirkung
EP4203902A1 (de) Haarbehandlungsmittel mit antischuppenwirkung
DE102014224771A1 (de) Pflegendes Haarshampoo mit Flex-Kontrolle
DE102018221131A1 (de) Verwendung eines alkalifreien Tensidsystems in kosmetischen Haarreinigungsmitteln
DE102018221132A1 (de) Alaune und Tenside enthaltende, Natrium-freie Haarbehandlungsmittel
WO2015090742A1 (de) Verwendung quaternisierter hydroxyethylcellulose polymere für die stabilisierung und viskositätserhähung kosmetischer mittel

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee