DE102016209242A1 - Einheiteneinstellvorrichtung und einheiteneinstellverfahren - Google Patents

Einheiteneinstellvorrichtung und einheiteneinstellverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102016209242A1
DE102016209242A1 DE102016209242.1A DE102016209242A DE102016209242A1 DE 102016209242 A1 DE102016209242 A1 DE 102016209242A1 DE 102016209242 A DE102016209242 A DE 102016209242A DE 102016209242 A1 DE102016209242 A1 DE 102016209242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
information
map
character
detected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016209242.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016209242B4 (de
Inventor
Naoto Yoshitomi
Jian Hu
Shota Satomura
Yusuke Fujimaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Denso Corp
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp, Toyota Motor Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102016209242A1 publication Critical patent/DE102016209242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016209242B4 publication Critical patent/DE102016209242B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3602Input other than that of destination using image analysis, e.g. detection of road signs, lanes, buildings, real preceding vehicles using a camera
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3697Output of additional, non-guidance related information, e.g. low fuel level
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • G06V20/58Recognition of moving objects or obstacles, e.g. vehicles or pedestrians; Recognition of traffic objects, e.g. traffic signs, traffic lights or roads
    • G06V20/582Recognition of moving objects or obstacles, e.g. vehicles or pedestrians; Recognition of traffic objects, e.g. traffic signs, traffic lights or roads of traffic signs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Abstract

Eine Einheiteneinstellvorrichtung stellt eine Einheit des Abstandes ein, die in einem Fahrzeug verwendet wird. Eine Einheit, die durch Karteneinheiteninformation angezeigt wird, wird als eine Einheit eingestellt, die zu verwenden ist, wenn ein Karteneinheitenerfassungsabschnitt die Karteneinheiteninformation erfasst hat. Eine Einheit, die durch Bedieneinheiteninformation angezeigt wird, wird als eine Einheit eingestellt, die zu verwenden ist, wenn der Karteneinheitenerfassungsabschnitt die Karteneinheiteninformation nicht erfasst hat und ein Bedieneinheitenerfassungsabschnitt Bedieneinheiteninformation erfasst hat. Eine Einheit, die durch Zeicheneinheiteninformation angezeigt wird, wird als eine Einheit eingestellt, die zu verwenden ist, wenn der Karteneinheitenerfassungsabschnitt die Karteneinheiteninformation nicht erfasst hat, der Bedieneinheitenerfassungsabschnitt die Bedieneinheiteninformation nicht erfasst hat und ein Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt die Zeicheneinheiteninformation erfasst hat.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung basiert auf und beansprucht die Priorität der am 29. Mai 2015 eingereichten früheren japanischen Patentanmeldung Nr. 2015-110567 , auf deren Offenbarung hiermit vollinhaltlich Bezug genommen wird.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • (Gebiet der Erfindung)
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einheiteneinstellvorrichtung, die eine Einheit der Geschwindigkeit einstellt, die in einem Fahrzeug verwendet wird, und ein Einheiteneinstellverfahren.
  • (Bisheriger Stand der Technik)
  • Die JP 4604088 offenbart eine Vorrichtung, die ein Verkehrszeichen in einem von einer im Fahrzeug befestigten Aufnahmeeinheit aufgenommenen Bild eines Bereichs um ein Fahrzeug herum erkennt. In dem Fahrzeug mit der Vorrichtung gemäß der JP 4604088 erfolgen eine Anzeige oder ein Alarm für den Fahrer auf der Grundlage des Verkehrszeichens.
  • Einige Länder verwenden km/s (km/h), was einer Kilometereinheit entspricht, als eine Einheit für Geschwindigkeitszeichen, und einige Länder verwenden mps (Meilen pro Sekunde) oder mph (Meilen pro Stunde), was einer Meileneinheit entspricht, als eine Einheit für Geschwindigkeitszeichen. Wenn die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung verglichen wird, die auf einem Geschwindigkeitszeichen erkannt wird, um eine Anzeige oder einen Alarm für den Fahrer bereitzustellen, wird dann, wenn sich eine Einheit des Geschwindigkeitszeichens und eine Einheit, die im Fahrzeug eingestellt wird, voneinander unterscheiden, ein Alarm ausgegeben, obgleich die Geschwindigkeit des Fahrzeugs die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht erreicht hat, oder kein Alarm ausgegeben, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten hat.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Ausführungsform stellt eine Einheiteneinstellvorrichtung und ein Einheiteneinstellverfahren bereit, die eine Einheit des Abstandes mit hoher Genauigkeit einstellen können.
  • Gemäß einem Aspekt der Ausführungsform wird eine Einheiteneinstellvorrichtung bereitgestellt, die eine Einheit des Abstandes einstellt, die in einem Fahrzeug verwendet wird. Die Vorrichtung weist auf: einen Karteneinheitenerfassungsabschnitt, der Karteneinheiteninformation, die die Einheit anzeigt, in Übereinstimmung mit einer Position des Fahrzeugs und Kartendaten erfasst; einen Bedieneinheitenerfassungsabschnitt, der eine Bedienung zur Bestimmung der Einheit annimmt, um Bedieneinheiteninformation zu erfassen, die die Einheit anzeigt; einen Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt, der Zeicheneinheiteninformation, die die Einheit anzeigt, auf der Grundlage eines Bildes eines Verkehrszeichens erfasst, das von einer im Fahrzeug befestigten Aufnahmeeinheit erfasst wird; und einen Einheiteneinstellabschnitt, der eine Einheit, die durch die Karteneinheiteninformation angezeigt wird, als eine Einheit einstellt, die zu verwenden ist, wenn der Karteneinheitenerfassungsabschnitt die Karteneinheiteninformation erfasst hat, eine Einheit, die durch die Bedieneinheiteninformation angezeigt wird, als eine Einheit einstellt, die zu verwenden ist, wenn der Karteneinheitenerfassungsabschnitt die Karteneinheiteninformation nicht erfasst hat und der Bedieneinheitenerfassungsabschnitt die Bedieneinheiteninformation erfasst hat, und eine Einheit, die durch die Zeicheneinheiteninformation angezeigt wird, als eine Einheit einstellt, die zu verwenden ist, wenn der Karteneinheitenerfassungsabschnitt die Karteneinheiteninformation nicht erfasst hat, der Bedieneinheitenerfassungsabschnitt die Bedieneinheiteninformation nicht erfasst hat und der Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt die Zeicheneinheiteninformation erfasst hat.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den beigefügten Zeichnungen zeigt:
  • 1 eine Abbildung zur Veranschaulichung einer Konfiguration einer Einheiteneinstellvorrichtung;
  • 2 eine Abbildung zur Veranschaulichung von Verhältnissen zwischen Ländern, Einheiten und Durchfahrtsverbotsschildern;
  • 3 ein Ablaufdiagramm zur Veranschaulichung eines von der Einheiteneinstellvorrichtung ausgeführten Verfahrens; und
  • 4 ein Unterprogramm eines Zeichenbestimmungsprozesses.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachstehend ist eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Eine Einheiteneinstellvorrichtung 10 der Ausführungsform ist in einem Fahrzeug befestigt und stellt eine Einheit der Geschwindigkeit, die im Fahrzeug verwendet wird, auf km/s (km/h) oder mps (mph) ein. In der 1 ist die Einheiteneinstellvorrichtung 10 ein Computer mit einer CPU, einem ROM, einem RAM und einer E/A oder ein Teil des Computers. In der Einheiteneinstellvorrichtung 10 führt die CPU ein im ROM installiertes Programm aus, um Funktionen der Einheiteneinstellvorrichtung 10 auszuführen.
  • Die Einheiteneinstellvorrichtung 10 ist mit einem Fahrzeugnavigationssystem 20 verbunden, um mit diesem zu kommunizieren. Ein Karteneinheitenerfassungsabschnitt 11 der Einheiteneinstellvorrichtung 10 erfasst eine Einheit auf der Grundlage von Information, die vom Fahrzeugnavigationssystem 20 erfasst wird.
  • Das Fahrzeugnavigationssystem 20 weist eine Speichereinheit 21 auf. Die Speichereinheit 21 speichert Kartendaten. Die Kartendaten weisen eine Maschenstruktur auf, die in rechteckige Bereiche mit vorbestimmten Breiten in Längen- und Breitengrad unterteilt ist. Jede Masche ist mit Länderinformation verknüpft, die ein Land oder eine Region anzeigt. Ferner weisen die Kartendaten Straßeninformation für eine Routensuche auf. Das Fahrzeugnavigationssystem 20 ist mit einer Antenne 22 verbunden und empfängt Signale, die von GPS-(globales Positionsbestimmungssystem)-Satelliten gesendet werden, über die Antenne 22. Ein Steuerverarbeitungsabschnitt 23 berechnet den Längen- und Breitengrad, die die Position des Fahrzeugs anzeigen, auf der Grundlage des Signals, um zu bestimmen, welche der Maschen der Kartendaten die Position des Fahrzeugs aufweist.
  • Das Fahrzeugnavigationssystem 20 nimmt eine Eingabe des Fahrers oder dergleichen an und sucht unter Verwendung der Kartendaten nach einer Route zu einem Zielort, um den Fahrer unter Verwendung einer Anzeigeeinheit (nicht gezeigt) oder dergleichen zu führen. Ferner wird unter Verwendung der Kartendaten eine Karte angezeigt. Da diese Prozesse bekannt sind, ist hierauf nachstehend nicht näher eingegangen.
  • Der Steuerverarbeitungsabschnitt 23 sendet Länderinformation, die mit einer Masche verknüpft ist, die die Position des Fahrzeugs enthält, an den Karteneinheitenerfassungsabschnitt 11. Der Karteneinheitenerfassungsabschnitt 11 liest auf der Grundlage der empfangenen Länderinformation eine Einheit aus dem ROM, um die Einheit als Karteneinheiteninformation zu erfassen. Das Verhältnis zwischen Ländern und Einheiten ist in der 2 gezeigt. Japan verwendet km/s (km/h), was einer Kilometereinheit entspricht, als eine Einheit. In Europe verwenden einige Länder km/s (km/h) als eine Einheit und einige Länder mps (mph), was einer Meileneinheit entspricht, als eine Einheit. Insbesondere verwenden das Vereinigte Königreich, die Republik Malta und die Republik Zypern mps (mph) und die anderen Länder km/s (km/h).
  • Ein Bedienabschnitt 30 ist ein Schalter, der beispielsweise zwischen einer Einheit von km/s (km/h) und einer Einheit von mps (mph) in einer zweiwertigen Weise umschalten und eine Bedienung durch den Fahrer oder dergleichen des Fahrzeugs annehmen kann. Ein Signal auf der Grundlage dieser Bedienung wird einen Bedieneinheitenerfassungsabschnitt 12 der Einheiteneinstellvorrichtung 10 gegeben. Der Bedieneinheitenerfassungsabschnitt 12 erfasst das Signal auf der Grundlage der Bedienung als Bedieneinheiteninformation, die eine Einheit anzeigt.
  • Eine Aufnahme- oder Bildgebungseinheit 40 nimmt ein Bild einer Szene vor dem Fahrzeug in Fahrtrichtung auf und sendet das Bild an eine Bildverarbeitungseinheit 41. Die Bildverarbeitungseinheit 41 extrahiert ein Verkehrszeichen aus dem aufgenommenen Bild. In der vorliegenden Ausführungsform wenigstens ein Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen (das einen Begrenzungswert innerhalb eines roten Kreises zeigt und in jedem Lang gleich ist) und ein Durchfahrtsverbotsschild.
  • Das Verhältnis zwischen Durchfahrtsverbotsschildern, die in Ländern verwendet werden, den Länder, in denen die Durchfahrtsverbotsschilder verwendet werden, Verkehrsaufteilungen, die in den Ländern gelten, und Abstandseinheiten von Zahlenwerten, die auf Verkehrszeichen gezeigt sind, ist unter Bezugnahme auf die 2 beschrieben. Es sollte beachtet werden, dass die Schraffierungen in der 2 rote Abschnitte zeigen.
  • In Japan gilt, wie in 2 gezeigt, der Linksverkehr und wird km/s (km/h) als eine Einheit verwendet. Auf Durchfahrtsverbotsschildern sind eine Querlinie diagonal über das Zeichen und ein Paar von Pfeilen, die an die Durchfahrt erinnern, gezeigt.
  • In Europe gilt in einigen Länder der Rechtsverkehr und in einigen Länder der Linksverkehr. Im Vereinigte Königreich, der Republik Malta, der Republik Zypern und der Republik Irland gilt beispielsweise der Linksverkehr, und in den übrigen Ländern gilt der Rechtsverkehr. All die Länder in Europa, in denen der Rechtsverkehr gilt, verwenden km/s (km/h) als eine Einheit. Auf Durchfahrtsverbotsschildern ist keine Querlinie gezeigt, sondern ein Paar von Fahrzeugsymbolen. Ein linkes Fahrzeugsymbol ist rot markiert bzw. ausgemalt, und ein rechtes Fahrzeugsymbol ist schwarz markiert bzw. ausgemalt.
  • Das Vereinigte Königreich, die Republik Malta und die Republik Zypern, in denen der Linksverkehr gilt, verwenden mps (mph) als eine Einheit der Geschwindigkeit. Auf Durchfahrtsverbotsschildern ist keine Querlinie gezeigt, sondern ein Paar von Fahrzeugsymbolen. Ein linkes Fahrzeugsymbol ist schwarz markiert, und ein rechtes Fahrzeugsymbol ist rot markiert.
  • Die Republik Irland, wo der Linksverkehr gilt, verwendet km/s (km/h) als eine Einheit der Geschwindigkeit. Auf Durchfahrtsverbotsschildern ist ein Paar von Fahrzeugen schwarz markiert und kreuzt eine Querlinie diagonal über das rechte Fahrzeug.
  • Die Bildverarbeitungseinheit 41 erzeugt ein Kantenbild, in dem der Umriss des Objekts im Bild verstärkt wird, und extrahiert einen Bereich mit einem Objekt, dessen Umriss einem Kreis entspricht, als einen Zeichenanwärterbereich auf der Grundlage das Kantenbildes. Anschließend bestimmt die Bildverarbeitungseinheit 41 den Typ von Verkehrszeichen, dem die extrahierten Zeichenanwärterbereiche jeweils entsprechen. Die Bildverarbeitungseinheit 41 bestimmt wenigstens, ob jeder der extrahierten Zeichenanwärterbereiche einem Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen (das einen Begrenzungswert innerhalb eines roten Kreises zeigt und in jedem Land gleich ist) oder einem Durchfahrtsverbotsschild (vier Typen gemäß der 2) entspricht. Es sollte beachtet werden, dass die Bestimmung unter Verwendung eines linearen Diskriminators hierarchisch erfolgt. Der lineare Diskriminator bestimmt, auf einem Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen, einen Zahlenwert, der einen Geschwindigkeitsbegrenzungswert anzeigt, der auf dem Zeichen gezeigt ist. Der lineare Diskriminator bestimmt, auf bzw. in einem Durchfahrtsverbotsschild, ob oder nicht eine Querlinie vorhanden ist, die das Zeichen diagonal kreuzt, ob oder nicht ein Paar von Fahrzeugsymbolen vorhanden ist, ob oder nicht ein rechtes Fahrzeugsymbol des Paares von Fahrzeugsymbolen rot ist, und ob oder nicht ein linkes Fahrzeugsymbol des Paares von Fahrzeugsymbolen rot ist. Anschließend gibt der lineare Diskriminator Information über den Typ eines Verkehrszeichens entsprechend einem Erkennungsergebnis an den Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt 13 der Einheiteneinstellvorrichtung 10. Der Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt 13 liest eine Einheit der Geschwindigkeit aus dem ROM auf der Grundlage des Typs des Verkehrszeichens, der von der Bildverarbeitungseinheit 41 empfangen wird, und erfasst die Einheit als Zeicheneinheiteninformation.
  • Ein Einheiteneinstellabschnitt 14 erfasst Karteneinheiteninformation, Bedieneinheiteninformation und Zeicheneinheiteninformation aus dem Karteneinheitenerfassungsabschnitt 11 bzw. dem Bedieneinheitenerfassungsabschnitt 12 bzw. dem Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt 13. Anschließend stellt der Einheiteneinstellabschnitt 14 eine Einheit, die im Fahrzeug verwendet wird, auf der Grundlage der erfassten Information ein. Insbesondere stellt der Einheiteneinstellabschnitt 14, wenn er die Karteneinheiteninformation von bzw. aus dem Karteneinheitenerfassungsabschnitt 11 erfasst hat, die Einheit, die durch die Karteneinheiteninformation angezeigt wird, als eine Einheit ein, die im Fahrzeug verwendet wird. Wenn er die Karteneinheiteninformation vom Karteneinheitenerfassungsabschnitt 11 nicht erfasst hat und er die Bedieneinheiteninformation vom Bedieneinheitenerfassungsabschnitt 12 erfasst hat, stellt der Einheiteneinstellabschnitt 14 die Einheit, die durch die Bedieneinheiteninformation angezeigt wird, als eine Einheit ein, die im Fahrzeug verwendet wird. Wenn er die Karteneinheiteninformation vom Karteneinheitenerfassungsabschnitt 11 nicht erfasst hat und die Bedieneinheiteninformation vom Bedieneinheitenerfassungsabschnitt 12 nicht erfasst hat und wenn er die Zeicheneinheiteninformation vom Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt 13 erfasst hat, stellt der Einheiteneinstellabschnitt 14 die Einheit, die durch die Zeicheneinheiteninformation angezeigt wird, als eine Einheit ein, die im Fahrzeug verwendet wird. D. h., die Karteneinheiteninformation, die vom Karteneinheitenerfassungsabschnitt 11 erfasst wird, weist die höchste Priorität auf, und die Zeicheneinheiteninformation, die vom Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt 13 erfasst wird, weist die niedrigste Priorität auf. Es sollte beachtet werden, dass dann, wenn er keine Information über eine Einheit von irgendeinem des Karteneinheitenerfassungsabschnitts 11, des Bedieneinheitenerfassungsabschnitts 12 und des Zeicheneinheitenerfassungsabschnitts 13 erfasst hat, der Einheiteneinstellabschnitt 14 einen Anfangswert als eine Einheit einstellt. Dieser Anfangswert kann in Abhängigkeit von beispielsweise der Position des Lenkrades des Fahrzeugs eingestellt werden. Ferner können typische Länder und Regionen, die Einheiten verwenden, im Voraus derart eingestellt werden, dass eine Einheit, die in dem entsprechenden Land oder der entsprechenden Region verwendet wird, als der Anfangswert eingestellt werden kann.
  • Der Einheiteneinstellabschnitt 14 sendet die eingestellte Einheit an eine Fahrunterstützungseinheit 60. Die Fahrunterstützungseinheit 60 erfasst ferner ein Ergebnis einer Erkennung eines Geschwindigkeitsbegrenzungszeichens und eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs, die einen Erfassungswert eines Fahrzeugsensors 50 beschreibt, von der Bildverarbeitungseinheit 41. Anschließend vergleicht die Bildverarbeitungseinheit 41 die Geschwindigkeit des Fahrzeugs mit einer Geschwindigkeit, die auf dem Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen gezeigt ist, in einem Zustand, in dem die Einheit der Geschwindigkeit, die auf dem Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen gezeigt ist, als eine Einheit eingestellt ist, die von der Einheiteneinstellvorrichtung 10 eingestellt wird, um zu bestimmen, ob oder nicht die Geschwindigkeit des Fahrzeugs die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten hat. Wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs wenigstens einen vorbestimmten Wert über der Geschwindigkeitsbegrenzung liegt, informiert der Einheiteneinstellabschnitt 14 den Fahrer unter Verwendung einer Anzeigeeinheit 61 und einer Alarmeinheit 62. Die Anzeigeeinheit 61 kann die Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigen.
  • Nachstehend ist ein vom Einheiteneinstellabschnitt 10 ausgeführter Prozess unter Bezugnahme auf ein in der 3 gezeigtes Ablaufdiagramm beschrieben. Der Prozess gemäß dem Ablaufdiagramm in der 3 erfolgt in vorbestimmten Steuerperioden. Die Steuerperiode kann gleich oder verschieden von derjenigen des Fahrzeugnavigationssystems 20 sein und kann gleich oder verschieden von derjenigen der Bildverarbeitungseinheit 41 sein.
  • Zunächst bestimmt der Karteneinheitenerfassungsabschnitt 11, ob oder nicht der Karteneinheitenerfassungsabschnitt 11 Karteneinheiteninformation erfasst hat (S101). Wenn die Karteneinheiteninformation erfasst worden ist (S101: JA), stellt der Karteneinheitenerfassungsabschnitt 11 die Einheit, die durch die Karteneinheiteninformation angezeigt wird, als eine Einheit ein, die zu verwenden ist (S102), woraufhin er den laufenden Prozess beendet. Wenn die Karteneinheiteninformation nicht erfasst worden ist (S101: NEIN), nimmt der Bedieneinheitenerfassungsabschnitt 12 eine Bedienung zur Eingabe einer Einheit über den Bedienabschnitt 30 an, woraufhin er bestimmt, ob oder nicht der Bedieneinheitenerfassungsabschnitt 12 Bedieneinheiteninformation erfasst hat (S103). Wenn die Bedieneinheiteninformation erfasst worden ist (S103: JA), stellt der Einheiteneinstellabschnitt 14 die Einheit, die durch die Bedieneinheiteninformation angezeigt wird, als eine Einheit ein, die zu verwenden ist (S102), woraufhin er den laufenden Prozess beendet. Wenn die Bedieneinheiteninformation nicht erfasst worden ist (S103: NEIN), führt der Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt 13 einen Zeichenbestimmungsprozess unter Verwendung eines erfassten Ergebnisses einer Erkennung eines Verkehrszeichens aus (S104).
  • Wenn die Zeicheneinheiteninformation im Zeichenbestimmungsprozess erfasst worden ist (S105: JA), stellt der Einheiteneinstellabschnitt 14 die Einheit, die durch die Zeicheneinheiteninformation angezeigt wird, als eine Einheit ein, die zu verwenden ist (S102), woraufhin er den laufenden Prozess beendet. Demgegenüber stellt der Einheiteneinstellabschnitt 14, wenn die Zeicheneinheiteninformation im Zeichenbestimmungsprozess nicht erfasst worden ist (S105: NEIN), den Anfangswert als eine Einheit ein (S106), woraufhin er den laufenden Prozess beendet.
  • 4 zeigt ein Unterprogramm des in der 3 gezeigten Zeichenbestimmungsprozesses. Zunächst bestimmt der Einheiteneinstellabschnitt 14, ob oder nicht ein linkes Fahrzeugsymbol rot markiert bzw. rot ist (S201). Wenn das linke Fahrzeugsymbol rot markiert ist (S201: JA), bestimmt der Einheiteneinstellabschnitt 14, ob oder nicht eine gespeicherte Einheit km/s (km/h) ist (S202). Diese gespeicherte Einheit ist eine Einheit, die in der vorherigen Steuerperiode bestimmt und temporär eingestellt worden ist. Wenn die Bestimmung in S202 positive ist, wird angenommen, dass die gespeicherte Einheit eine höhere Zuverlässigkeit aufweist. Wenn die gespeicherte Einheit km/s (km/h) ist (S203: JA), bestimmt der Einheiteneinstellabschnitt 14, dass die Einheit km/s (km/h) ist (S203), woraufhin er den Prozess des Unterprogramms beendet. Wenn die gespeicherte Einheit nicht km/s (km/h) ist (S203: NEIN), überschreibt der Einheiteneinstellabschnitt 14 die gespeicherte Einheit mit km/s (km/h) (S204), woraufhin er den Prozess des Unterprogramms beendet.
  • Wenn das linke Fahrzeugsymbol nicht rot markiert ist (S201: NEIN), bestimmt der Einheiteneinstellabschnitt 14, ob oder nicht das rechte Fahrzeugsymbol rot markiert ist (S205). Wenn das rechte Fahrzeugsymbol rot markiert ist (S205: JA), bestimmt der Einheiteneinstellabschnitt 14, ob oder nicht die gespeicherte Einheit mps (mph) ist (S206). Wenn die gespeicherte Einheit mps (mph) ist (S206: JA), bestimmt der Einheiteneinstellabschnitt 14, dass die Einheit mps (mph) ist (S207), woraufhin er den Prozess des Unterprogramms beendet. Wenn die gespeicherte Einheit nicht mps (mph) ist (S206: NEIN), überschreibt der Einheiteneinstellabschnitt 14 die gespeicherte Einheit mit mps (mph) (S208), woraufhin er den Prozess des Unterprogramms beendet.
  • Wenn das rechte Fahrzeugsymbol nicht rot markiert ist (S205: NEIN), bestimmt der Einheiteneinstellabschnitt 14, ob oder nicht das Verkehrszeichen eine Querlinie aufweist (S209). Wenn das Verkehrszeichen eine Querlinie aufweist (S209: JA), bestimmt der Einheiteneinstellabschnitt 14, ob oder nicht die gespeicherte Einheit km/s (km/h) ist (S210). Wenn die gespeicherte Einheit km/s (km/h) ist (S210: JA), bestimmt der Einheiteneinstellabschnitt 14, dass die Einheit km/s (km/h) ist (S211), woraufhin er den Prozess des Unterprogramms beendet. Wenn die gespeicherte Einheit nicht km/s (km/h) ist (S210: NEIN), überschreibt der Einheiteneinstellabschnitt 14 die gespeicherte Einheit mit km/s (km/h) (S212), woraufhin er den Prozess des Unterprogramms beendet.
  • Wenn das Verkehrszeichen keine Querlinie aufweist (S209: NEIN), beendet der Einheiteneinstellabschnitt 14 den Prozess des Unterprogramms. In diesem Fall wird die gespeicherte Einheit nicht gelöscht, so dass eine Einheit bestimmt werden kann, wenn ein Verkehrszeichen mit der gleichen Einheit wie die gespeicherte Einheit in späteren Steuerperioden erkannt wird.
  • Die gespeicherte Einheit wird in den Schritte S204, S208 und S212 überschrieben. Wenn jedoch eine andere Einheit gespeichert worden ist, kann eine zusätzliche Einheit gespeichert werden. Auch wenn solch ein Prozess erfolgt, kann eine Einheit aus einem Zeichen, das anschließend erkannt wird, bestimmt werden. Die gespeicherte Einheit kann zurückgesetzt werden, wenn eine vorbestimmte Zeitspanne ab dem Zeitpunkt, an dem die gespeicherte Einheit gespeichert wurde, verstrichen ist. In beiden Fällen, in denen das linke Fahrzeugsymbol rot markiert ist und das Verkehrszeichen eine Querlinie aufweist, wird die gespeicherte Einheit auf km/s (km/h) eingestellt. Folglich kann nicht der Typ einer Einheit, sondern der Typ eines Zeichens als die gespeicherte Einheit verwendet werden.
  • Gemäß der vorstehend beschriebenen Konfiguration kann der Einheiteneinstellabschnitt 10 der vorliegenden Ausführungsform die folgenden Vorteile hervorbringen.
  • Wenn eine Einheit aus einem abgebildeten Verkehrszeichen eingestellt wird, wird die Einheit, infolge einer fehlerhaften Erkennung des Verkehrszeichens, wahrscheinlich fehlerhaft eingestellt. Ferner ist es, bei Regen oder nachts, schwierig, ein Verkehrszeichen zu erkennen. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann jedoch, da entweder die Karteneinheiteninformation, die vom Karteneinheitenerfassungsabschnitt 11 erfasst wird, oder die Bedieneinheiteninformation, die vom Bedieneinheitenerfassungsabschnitt 12 erfasst wird, bevorzugt vor der Zeicheneinheiteninformation, die vom Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt 13 erfasst wird, verwendet wird, die Genauigkeit beim Einstellen einer Einheit verbessert werden.
  • Wenn der Fahrer oder dergleichen eine Eingabebedienung an dem Bedienabschnitt 30 ausführt, um eine Einheit einzustellen, kann eine fehlerhafte Eingabe erfolgen. Durch die Einheit basierend auf der fehlerhaften Eingabe wird der Fahrer irrtümlicherweise über die Anzeigeeinheit 61 und die Alarmeinheit 62 benachrichtigt. Da jedoch vorzugsweise die Karteneinheiteninformation basierend auf der Länderinformation, die vom Karteneinheitenerfassungsabschnitt 11 erfasst wird, verwendet wird, kann die Genauigkeit beim Einstellen einer Einheit verbessert werden.
  • Wenn ein Fahrzeug in einem Tunnel oder innerhalb eines Gebäudes fährt, ist die Position des Fahrzeugs schwer zu erfassen. Folglich kann, wenn Länderinformation unter Verwendung der Position des Fahrzeugs und der Kartendaten erkannt wird, um eine Einheit auf der Grundlage der Länderinformation einzustellen, die Einheit gegebenenfalls nicht eingestellt werden. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform können jedoch, wenn der Karteneinheitenerfassungsabschnitt 11 keine Karteneinheiteninformation erfasst hat, der Bedieneinheitenerfassungsabschnitt 12 oder der Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt 13 eine Einheit erfassen. Folglich können Situationen, in denen eine Einheit nicht erfasst werden kann, verringert werden.
  • Einige Fahrzeuge weisen kein Fahrzeugnavigationssystem 20 auf. In solchen Fahrzeugen können, obgleich der Karteneinheitenerfassungsabschnitt 11 keine Karteneinheiteninformation erfassen kann, entweder der Bedieneinheitenerfassungsabschnitt 12 oder der Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt 13 eine Einheit einstellen. Folglich kann eine Einheit in verschiedenen Fahrzeugen eingestellt werden.
  • Wenn der Typ eines Verkehrszeichens unter Verwendung der Bildverarbeitungseinheit 41 bestimmt wird, kommt es, bei Regen oder nachts, leicht zu einer fehlerhaften Erkennung. Diese ist dann erkennbar, wenn die Farbe erkannt wird. In der vorliegenden Ausführungsform wird, wenn eine Einheit auf der Grundlage eines Verkehrszeichens eingestellt wird, die Einheit unter der Bedingung eingestellt, dass das gleiche Verkehrszeichen mehreren Male erkannt wird. Folglich kann die Genauigkeit beim Einstellen einer Einheit verbessert werden.
  • <Modifikationen>
  • In der obigen Ausführungsform ist jede Masche mit einem Land in den Kartendaten, die eine Maschenstruktur aufweisen, verknüpft. Regionen, die Länder anzeigen, können jedoch durch Grenzlinien untergliedert werden, um ein Land auf der Grundlage der Richtung zu bestimmen, in der das Fahrzeug bezüglich der Grenzlinie vorhanden ist. Länder können mit den verknüpften Daten verknüpft werden, die Straßen anzeigen, die in den Straßendaten enthalten sind, um ein Land in Abhängigkeit von der Straße zu bestimmen, auf der das Fahrzeug fährt. Die Kartendaten können eine andere Datenstruktur aufweisen. D. h., es ist jede beliebige Modifikation anwendbar, wenn ein Land anhand der Position des Fahrzeugs erkennbar ist.
  • Der Karteneinheitenerfassungsabschnitt 11 erfasst Länderinformation aus dem Fahrzeugnavigationssystem 20, um eine Einheit auf der Grundlage der Länderinformation zu lesen. Es ist jedoch möglich, eine Einheit aus dem Fahrzeugnavigationssystem 20 zu erfassen.
  • In der obigen Ausführungsform werden Kartendaten in der Speichereinheit 21 des Fahrzeugnavigationssystems 20 gespeichert. Die Kartendaten können jedoch über Kommunikationsleitungen erfasst werden. In solch einem Fall werden die Kartendaten in Übereinstimmung mit den Kommunikationsumständen wahrscheinlich nicht erfasst. Auch in diesem Fall kann, wie im Falle der obigen Ausführungsform, der Karteneinheitenerfassungsabschnitt 11 eine Einheit nicht auf der Grundlage der Länderinformation erfassen. Folglich stellt die Einheiteneinstellvorrichtung 10 eine Einheit, die im Fahrzeug verwendet wird, auf der Grundlage der Bedieneinheitenerfassungsinformation, die vom Bedieneinheitenerfassungsabschnitt 12 erfasst wird, oder der Zeicheneinheiteninformation, die vom Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt 13 erfasst wird, ein.
  • In der obigen Ausführungsform wird entweder eine Kilometereinheit oder eine Meileneinheit eingestellt. Es kann jedoch eine andere Einheit verwendet werden.
  • In der obigen Ausführungsform wird eine Einheit der Geschwindigkeit eingestellt. Es kann jedoch eine Einheit des Abstandes eingestellt werden. Wenn die Einheit des Abstandes auf km eingestellt wird, wird die Einheit der Geschwindigkeit auf km/s (km/h) eingestellt. Wenn die Einheit des Abstandes auf Meilen eingestellt wird, wird die Einheit der Geschwindigkeit auf mps (mph) eingestellt.
  • Im Zeichenbestimmungsprozess wird eine Einheit bestimmt, wenn das gleiche Zeichen zweimal erkannt wird. Es kann jedoch eine Einheit bestimmt werden, wenn das gleiche Zeichen drei oder mehr als dreimal erkannt wird. Alternativ kann eine Einheit bestimmt werden, wenn das Zeichen (d. h. das Verkehrszeichen) einmal erkannt wird.
  • In der obigen Ausführungsform erfolgt eine Benachrichtigung des Fahrers unter Verwendung eines Wertes auf dem Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen und einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Wenn das Fahrzeug jedoch eine Geschwindigkeitsregelungsfunktion oder eine automatisierte Fahrfunktion aufweist, kann die Einheit eines Wertes im bzw. auf dem Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen als eine Einheit eingestellt werden, die von der Einheiteneinstellvorrichtung 10 eingestellt wird, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf den Wert im Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen zu regeln.
  • Es sollte beachtet werden, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebenen Konfigurationen beschränkt ist, sondern verschiedene Modifikationen, Änderungen oder Äquivalente, die Fachleuten ersichtlich sein werden, als mit im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung beinhaltet verstanden werden sollen.
  • Nachstehend sind Aspekte der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen zusammengefasst.
  • Gemäß einem Aspekt der Ausführungsform wird eine Einheiteneinstellvorrichtung (10) bereitgestellt, die eine Einheit des Abstandes einstellt, die in einem Fahrzeug verwendet wird. Die Vorrichtung weist auf: einen Karteneinheitenerfassungsabschnitt (11), der Karteneinheiteninformation, die die Einheit anzeigt, in Übereinstimmung mit einer Position des Fahrzeugs und Kartendaten erfasst; einen Bedieneinheitenerfassungsabschnitt (12), der eine Bedienung zur Bestimmung der Einheit annimmt, um Bedieneinheiteninformation zu erfassen, die die Einheit anzeigt; einen Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt (13), der Zeicheneinheiteninformation, die die Einheit anzeigt, auf der Grundlage eines Bildes eines Verkehrszeichens erfasst, das von einer im Fahrzeug befestigten Aufnahmeeinheit (40) erfasst wird; und einen Einheiteneinstellabschnitt (14), der eine Einheit, die durch die Karteneinheiteninformation angezeigt wird, als eine Einheit einstellt, die zu verwenden ist, wenn der Karteneinheitenerfassungsabschnitt die Karteneinheiteninformation erfasst hat, eine Einheit, die durch die Bedieneinheiteninformation angezeigt wird, als eine Einheit einstellt, die zu verwenden ist, wenn der Karteneinheitenerfassungsabschnitt die Karteneinheiteninformation nicht erfasst hat und der Bedieneinheitenerfassungsabschnitt die Bedieneinheiteninformation erfasst hat, und eine Einheit, die durch die Zeicheneinheiteninformation angezeigt wird, als eine Einheit einstellt, die zu verwenden ist, wenn der Karteneinheitenerfassungsabschnitt die Karteneinheiteninformation nicht erfasst hat, der Bedieneinheitenerfassungsabschnitt die Bedieneinheiteninformation nicht erfasst hat und der Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt die Zeicheneinheiteninformation erfasst hat.
  • Wenn eine Einheit aus einem abgebildeten bzw. aufgenommenen Verkehrszeichen eingestellt wird, wird die Einheit, infolge einer falschen Erkennung des Verkehrszeichens, wahrscheinlich falsch eingestellt. Ferner ist es, bei Regen oder nachts, schwierig, ein Verkehrszeichen zu erkennen. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann jedoch, da entweder die Karteneinheiteninformation, die vom Karteneinheitenerfassungsabschnitt erfasst wird, oder die Bedieneinheiteninformation, die vom Bedieneinheitenerfassungsabschnitt erfasst wird, bevorzugt vor der Zeicheneinheiteninformation, die vom Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt erfasst wird, verwendet werden, die Genauigkeit beim Einstellen einer Einheit verbessert werden.
  • Wenn der Fahrer oder dergleichen eine Eingabebedienung am Bedienabschnitt ausführt, um eine Einheit einzustellen, kann es zu einer fehlerhaften Eingabe kommen. Da jedoch vorzugsweise die Karteneinheiteninformation verwendet wird, die vom Karteneinheitenerfassungsabschnitt erfasst wird und auf der Position und den Kartendaten basiert, kann die Genauigkeit beim Einstellen einer Einheit verbessert werden.
  • Wenn das Fahrzeug in einem Tunnel oder innerhalb eines Gebäudes fährt, ist die Position des Fahrzeugs schwer zu erfassen. Folglich kann, wenn versucht wird, eine Einheit unter Verwendung der Position des Fahrzeugs und der Kartendaten einzustellen, die Einheit gegebenenfalls nicht eingestellt werden. Gemäß der obigen Ausführungsform können jedoch, wenn der Karteneinheitenerfassungsabschnitt keine Karteneinheiteninformation erfasst hat, der Bedieneinheitenerfassungsabschnitt oder der Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt eine Einheit erfassen. Folglich können Situation, in denen eine Einheit nicht erfasst werden kann, verringert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2015-110567 [0001]
    • JP 4604088 [0003]

Claims (9)

  1. Einheiteneinstellvorrichtung, die eine Einheit des Abstandes einstellt, die in einem Fahrzeug verwendet wird, wobei die Vorrichtung aufweist: – einen Karteneinheitenerfassungsabschnitt, der Karteneinheiteninformation, die die Einheit anzeigt, in Übereinstimmung mit einer Position des Fahrzeugs und Kartendaten erfasst; – einen Bedieneinheitenerfassungsabschnitt, der eine Bedienung zur Bestimmung der Einheit annimmt, um Bedieneinheiteninformation zu erfassen, die die Einheit anzeigt; – einen Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt, der Zeicheneinheiteninformation, die die Einheit anzeigt, auf der Grundlage eines Bildes eines Verkehrszeichens erfasst, das von einer im Fahrzeug befestigten Aufnahmeeinheit erfasst wird; und – einen Einheiteneinstellabschnitt, der eine Einheit, die durch die Karteneinheiteninformation angezeigt wird, als eine Einheit einstellt, die zu verwenden ist, wenn der Karteneinheitenerfassungsabschnitt die Karteneinheiteninformation erfasst hat, eine Einheit, die durch die Bedieneinheiteninformation angezeigt wird, als eine Einheit einstellt, die zu verwenden ist, wenn der Karteneinheitenerfassungsabschnitt die Karteneinheiteninformation nicht erfasst hat und der Bedieneinheitenerfassungsabschnitt die Bedieneinheiteninformation erfasst hat, und eine Einheit, die durch die Zeicheneinheiteninformation angezeigt wird, als eine Einheit einstellt, die zu verwenden ist, wenn der Karteneinheitenerfassungsabschnitt die Karteneinheiteninformation nicht erfasst hat, der Bedieneinheitenerfassungsabschnitt die Bedieneinheiteninformation nicht erfasst hat und der Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt die Zeicheneinheiteninformation erfasst hat.
  2. Einheiteneinstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – die Einheit mit Länderinformation verknüpft ist, die ein Land oder eine Region anzeigt; und – der Karteneinheitenerfassungsabschnitt die Länderinformation auf der Grundlage der Position und der Kartendaten erfasst, um die Karteneinheiteninformation auf der Grundlage der Länderinformation zu erfassen.
  3. Einheiteneinstellvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass – die Einheiteneinstellvorrichtung mit einem Fahrzeugnavigationssystem verbunden ist, um mit diesem zu kommunizieren; und – der Karteneinheitenerfassungsabschnitt die Länderinformation aus dem Fahrzeugnavigationssystem erfasst.
  4. Einheiteneinstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einheiteneinstellabschnitt die Einheit entweder als eine Kilometereinheit oder eine Meileneinheit einstellt.
  5. Einheiteneinstellvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkehrszeichen ein Durchfahrtsverbotsschild ist.
  6. Einheiteneinstellvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn das Durchfahrtsverbotsschild eine Querlinie diagonal über das Durchfahrtsverbotsschild aufweist, der Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt eine Kilometereinheit als die Zeicheneinheiteninformation erfasst.
  7. Einheiteneinstellvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, dass das Durchfahrtsverbotsschild ein Paar von Fahrzeugsymbolen aufweist, dann, wenn das Fahrzeugsymbol, das rot markiert ist, auf der rechten Seite positioniert ist, der Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt eine Meileneinheit als die Zeicheneinheiteninformation erfasst, und dann, wenn das Fahrzeugsymbol, das rot markiert ist, auf der linken Seite positioniert ist, der Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt eine Kilometereinheit als die Zeicheneinheiteninformation erfasst.
  8. Einheiteneinstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn das gleiche Verkehrszeichen mehrere Male erfasst wird, der Zeicheneinheitenerfassungsabschnitt die Zeicheneinheiteninformation erfasst.
  9. Einheiteneinstellverfahren zum Einstellen einer Einheit des Abstandes, die in einem Fahrzeug verwendet wird, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: – einen Karteneinheitenerfassungsschritt zur Erfassung von Karteneinheiteninformation, die die Einheit anzeigt, in Übereinstimmung mit einer Position des Fahrzeugs und Kartendaten; – einen Bedieneinheitenerfassungsschritt zum Annehmen einer Bedienung zur Bestimmung der Einheit, um Bedieneinheiteninformation zu erfassen, die die Einheit anzeigt; – einen Zeicheneinheitenerfassungsschritt zur Erfassung von Zeicheneinheiteninformation, die die Einheit anzeigt, auf der Grundlage eines Bildes eines Verkehrszeichens, das von einer im Fahrzeug befestigten Aufnahmeeinheit erfasst wird; und – einen Einheiteneinstellschritt zum Einstellen einer Einheit, die durch die Karteneinheiteninformation angezeigt wird, als eine Einheit, die zu verwenden ist, wenn die Karteneinheiteninformation im Karteneinheitenerfassungsschritt erfasst worden ist, zum Einstellen einer Einheit, die durch die Bedieneinheiteninformation angezeigt wird, als eine Einheit, die zu verwenden ist, wenn die Karteneinheiteninformation im Karteneinheitenerfassungsschritt nicht erfasst worden ist und die Bedieneinheiteninformation im Bedieneinheitenerfassungsschritt erfasst worden ist, und zum Einstellen einer Einheit, die durch die Zeicheneinheiteninformation angezeigt wird, als eine Einheit, die zu verwenden ist, wenn die Karteneinheiteninformation im Karteneinheitenerfassungsschritt nicht erfasst worden ist, die Bedieneinheiteninformation im Bedieneinheitenerfassungsschritt nicht erfasst worden ist und die Zeicheneinheiteninformation im Zeicheneinheitenerfassungsschritt erfasst worden ist.
DE102016209242.1A 2015-05-29 2016-05-27 Einheiteneinstellvorrichtung und einheiteneinstellverfahren Active DE102016209242B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015110567A JP6412464B2 (ja) 2015-05-29 2015-05-29 単位設定装置、単位設定方法
JP2015-110567 2015-05-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016209242A1 true DE102016209242A1 (de) 2016-12-01
DE102016209242B4 DE102016209242B4 (de) 2022-04-21

Family

ID=57282104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016209242.1A Active DE102016209242B4 (de) 2015-05-29 2016-05-27 Einheiteneinstellvorrichtung und einheiteneinstellverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10132642B2 (de)
JP (1) JP6412464B2 (de)
DE (1) DE102016209242B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6649329B2 (ja) * 2017-09-06 2020-02-19 本田技研工業株式会社 交通標識を認識する車両制御装置及びその方法
US10928828B2 (en) 2018-12-14 2021-02-23 Waymo Llc Detecting unfamiliar signs
JP7248957B2 (ja) * 2020-02-10 2023-03-30 トヨタ自動車株式会社 車両制御装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4604088B2 (ja) 2004-05-25 2010-12-22 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 自動車の監視ユニット並びに支援システム
JP2015110567A (ja) 2013-12-02 2015-06-18 セルビオス − ファルマ・エス・アーCerbios − Pharmasa N5−メチル−テトラヒドロ葉酸のアルカリ土類金属塩とポリオールとの安定な錯体

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19802595A1 (de) * 1998-01-23 1999-07-29 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einem Navigationssystem
GB9816230D0 (en) * 1998-07-24 1998-09-23 Lucas Ind Plc Apparatus for modifying the operation of a vehicle based on the vehicle's position
JP3485018B2 (ja) * 1999-03-19 2004-01-13 株式会社デンソー 報知装置及び記録媒体
DE10343941A1 (de) 2003-09-23 2005-05-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Ausgabe von Verkehrsregeln und Fahrerinformationsvorrichtung
JP4482794B2 (ja) * 2004-02-09 2010-06-16 ソニー株式会社 交通標識識別装置および交通標識識別方法
EP2383679A1 (de) * 2006-12-06 2011-11-02 Mobileye Technologies Limited Detektion und Erkennung von Verkehrszeichen
DE102009057553A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-16 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines straßengebundenen Fahrzeugs bei der Fahrzeugführung
DE102013009711A1 (de) 2013-06-08 2014-12-11 Man Truck & Bus Ag Assistenzsystem zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4604088B2 (ja) 2004-05-25 2010-12-22 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 自動車の監視ユニット並びに支援システム
JP2015110567A (ja) 2013-12-02 2015-06-18 セルビオス − ファルマ・エス・アーCerbios − Pharmasa N5−メチル−テトラヒドロ葉酸のアルカリ土類金属塩とポリオールとの安定な錯体

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016209242B4 (de) 2022-04-21
JP2016225838A (ja) 2016-12-28
US10132642B2 (en) 2018-11-20
US20160349070A1 (en) 2016-12-01
JP6412464B2 (ja) 2018-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014002019B4 (de) Kurvenformmodelliereinrichtung, Fahrzeuginformationsverarbeitungssystem, Kurvenformmodellierverfahren und Kurvenformmodellierprogramm
DE102019112002A1 (de) Systeme und verfahren zur automatischen detektion von anhängereigenschaften
DE102017120707A1 (de) Wassertiefenerkennung zur fahrzeugnavigation
DE102014009627A1 (de) Verfahren zur Meldung einer freien Parklücke für ein Fahrzeug
DE102012203505A1 (de) Geschwindigkeitsbegrenzungswertunterrichtungsvorrichtung und Geschwindigkeitsbegrenzungswertunterrichtungssystem
DE102011081614A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Analysierung eines von einem Fahrzeug zu befahrenden Streckenabschnitts
DE102013011969A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP3053097A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von verkehrszeichen
DE112006001703T5 (de) Straßenmarkierungserkennungssystem
DE102009012917A1 (de) Hinderniserkennungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP2583263A1 (de) Verfahren zur fusion eines verkehrszeichenerkennungssystems und eines spurerkennungssystems eines kraftfahrzeugs
DE102012213344A1 (de) Verkehrszeichenerkennung
DE102012024873A1 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zum Bereitstellen eines vorausliegenden Straßenverlaufs
DE102016124183A1 (de) Driving assist apparatus for vehicle
DE102015208228A1 (de) Diagnoseverfahren für einen Sichtsensor eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit einem Sichtsensor
DE102016219542A1 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung
DE19521917C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung eines Fahrzeugs
DE102020210515A1 (de) Verfahren zur Überprüfung von detektierten Veränderungen für ein Umfeldmodell einer digitalen Umgebungskarte
DE112020002267T5 (de) Anomalie-Diagnosevorrichtung
DE102016209242B4 (de) Einheiteneinstellvorrichtung und einheiteneinstellverfahren
DE102018211368A1 (de) Verfahren zur Beschreibung einer Umgebung eines Fahrzeugs durch die Topologie der befahrenen Straße
DE102016106978A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs, Recheneinrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102018206667A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Kollisionsgefahr eines Fahrzeugs durch eine Höhe und/oder Breite des Fahrzeugs mit einem Infrastrukturelement
DE102017128531A1 (de) Displayeinrichtung für ein Fahrzeug
DE102010027831A1 (de) Verfahren und Navigationsgerät zur Ermittlung einer maximal möglichen Reststreckengeschwindigkeit eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL - PARTNERSCHAFT MBB, PATENTANWA, DE

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence