DE102016209040B4 - Control lever arrangement for a sanitary valve - Google Patents

Control lever arrangement for a sanitary valve Download PDF

Info

Publication number
DE102016209040B4
DE102016209040B4 DE102016209040.2A DE102016209040A DE102016209040B4 DE 102016209040 B4 DE102016209040 B4 DE 102016209040B4 DE 102016209040 A DE102016209040 A DE 102016209040A DE 102016209040 B4 DE102016209040 B4 DE 102016209040B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
bearing sleeve
control lever
operating lever
locking means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016209040.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016209040A1 (en
Inventor
Jürgen King
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansgrohe SE
Original Assignee
Hansgrohe SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansgrohe SE filed Critical Hansgrohe SE
Priority to DE102016209040.2A priority Critical patent/DE102016209040B4/en
Priority to CN201710367712.0A priority patent/CN107420622B/en
Publication of DE102016209040A1 publication Critical patent/DE102016209040A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016209040B4 publication Critical patent/DE102016209040B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K35/00Means to prevent accidental or unauthorised actuation
    • F16K35/04Means to prevent accidental or unauthorised actuation yieldingly resisting the actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/60Handles
    • F16K31/605Handles for single handle mixing valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)

Abstract

Bedienhebelanordnung für ein Sanitärventil, mit
- einer in einem Ventilgehäuse des Sanitärventils aufnehmbaren Lagerhülse (3),
- einem in der Lagerhülse schwenkbeweglich gehaltenen Bedienhebel (2) und
- einer mit einer im Ventilgehäuse feststehenden Ventilscheibeneinheit zusammenwirkenden beweglichen Ventilscheibeneinheit, die als ein gegenüber dem Bedienhebel (2) eigenständiges Bauteil mit dem Bedienhebel (2) bewegungsgekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass
- die Lagerhülse (3) ein Rastmittel aufweist und die bewegliche Ventilscheibeneinheit ein Gegenrastmittel aufweist, wobei das Rastmittel und das Gegenrastmittel in einer geschlossenen Ventilposition und in einer geöffneten Ventilposition durch Bedienhebelbetätigung ausrastbar miteinander verrasten und in der geschlossenen und der geöffneten Ventilposition einen gegenüber einer Bedienhebelbetätigung in einem Verstellbereich außerhalb dieser beiden Positionen erhöhten Verstellbetätigungswiderstand bereitstellen.

Figure DE102016209040B4_0000
Control lever arrangement for a sanitary valve, with
- A recordable in a valve housing of the sanitary valve bearing sleeve (3),
- A pivotally held in the bearing sleeve operating lever (2) and
a movable valve disk unit which cooperates with a valve disk unit fixed in the valve housing and which is motion-coupled to the operating lever (2) as a separate component relative to the operating lever (2), characterized in that
- The bearing sleeve (3) has a latching means and the movable valve disc unit comprises a counter-latching means, wherein the latching means and the counter-latching means in a closed valve position and in an open valve position by operating lever lock disengaged lock together and in the closed and the open valve position relative to a control lever operation in Provide an adjustment range outside these two positions increased Verstellbetätigungswiderstand.
Figure DE102016209040B4_0000

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bedienhebelanordnung für ein Sanitärventil mit einer in einem Ventilgehäuse des Sanitärventils aufnehmbaren Lagerhülse, einem in der Lagerhülse schwenkbeweglich gehaltenen Bedienhebel und einer mit einer im Ventilgehäuse feststehenden Ventilscheibeneinheit zusammenwirkenden beweglichen Ventilscheibeneinheit, die als ein gegenüber dem Bedienhebel eigenständiges Bauteil mit dem Bedienhebel bewegungsgekoppelt ist. Derartige Bedienhebelanordnungen werden beispielsweise dafür verwendet, in sanitären Einhebelmischern eine Mischtemperatur und/oder ein Durchflussvolumen einzustellen.The invention relates to an operating lever assembly for a sanitary valve with a recordable in a valve housing of the sanitary valve bearing sleeve, a pivotally supported in the bearing sleeve operating lever and cooperating with a valve housing fixed in the valve housing unit movable valve disk unit, which is a separate from the operating lever component with the operating lever is motion coupled. Such control lever arrangements are used, for example, to set a mixing temperature and / or a flow volume in sanitary single-lever mixers.

Aus der Offenlegungsschrift DE 10 2006 004 991 A1 ist eine solche Bedienhebelanordnung für ein sanitäres Einhebelventil bekannt. Bei dieser bekannten Anordnung ist im Bereich wenigstens einer Seitenwand in einer Schwenkbahn des Bedienhebels ein Bremselement in Form einer Blattfeder an der Lagerhülse angeformt, welches auf den Bedienhebel wirkt und eine bestimmte Schwergängigkeit des Bedienhebels erzeugt. Damit soll je nach Betätigungsrichtung ein unerwünschtes selbsttätiges Öffnen oder Schließen des Hebelventils insbesondere bei Verwendung eines relativ schweren Hebelgriffs verhindert werden.From the publication DE 10 2006 004 991 A1 Such a control lever assembly for a sanitary Einhebelventil is known. In this known arrangement, a brake element in the form of a leaf spring is integrally formed on the bearing sleeve in the region of at least one side wall in a pivoting path of the operating lever, which acts on the operating lever and generates a certain stiffness of the operating lever. This should be prevented depending on the direction of actuation unwanted automatic opening or closing of the lever valve, especially when using a relatively heavy lever handle.

Bei einer weiteren derartigen Bedienhebelanordnung für ein sanitäres Einhebelventil, wie sie in der Offenlegungsschrift DE 10 2013 209 627 A1 offenbart ist, ist ein Rastmittel für den Betätigungshebel vorgesehen, das ein Rastelement und ein mit diesem zusammenwirkendes Gegenrastelement umfasst, von denen das eine an einem verdickten Lagerabschnitt des Betätigungshebels und das andere an einer Lageraufnahme für den Betätigungshebel ausgebildet ist. Das Rastelement und das Gegenrastelement können beispielsweise von einem Rastnocken bzw. Raststift und einer korrespondierenden Rastausnehmung gebildet sein.In another such control lever assembly for a sanitary Einhebelventil, as described in the published patent application DE 10 2013 209 627 A1 is disclosed, a locking means for the actuating lever is provided which comprises a latching element and a mating detent element cooperating therewith, one of which is formed on a thickened bearing portion of the actuating lever and the other on a bearing receptacle for the actuating lever. The latching element and the counter-latching element may be formed, for example, by a latching cam or latching pin and a corresponding latching recess.

Bei einer weiteren derartigen Bedienhebelanordnung für ein sanitäres Einhebelventil, wie sie in der DE 43 40 712 A1 offenbart ist, sind in einem Austrittsbereich des Bedienhebels an einem zugehörigen Mischventilkartuschengehäuse ein oder mehrere, einen überwindbaren Widerstand erzeugende Anschlagmittel vorgesehen, die federnd seitlich in eine Schwenkbahn des Bedienhebels hineinragen.In another such control lever assembly for a sanitary Einhebelventil, as shown in the DE 43 40 712 A1 is disclosed, one or more, a surmountable resistance generating stop means are provided in an exit region of the operating lever to an associated Mischventilkartuschengehäuse, which protrude laterally resiliently into a pivoting path of the operating lever.

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine Bedienhebelanordnung der eingangs genannten Art für ein Sanitärventil zu schaffen, bei welcher der Bedienhebel in einer vorteilhaften Weise sowohl in einer geöffneten als auch in einer geschlossenen Position gegen ein unbeabsichtigtes Verstellen gesichert ist und insbesondere sich das zugeordnetes Sanitärventil nicht durch ein Eigengewicht des Bedienhebels unbeabsichtigt aus einer geschlossenen Ventilposition heraus öffnet oder sich aus einer geöffneten Ventilposition heraus schließt.The invention is based on the technical problem of providing an operating lever arrangement of the type mentioned for a sanitary valve, in which the operating lever is secured in an advantageous manner both in an open and in a closed position against unintentional adjustment and in particular the associated sanitary valve not inadvertently opened by a dead weight of the operating lever from a closed valve position or closes out of an open valve position.

Die Erfindung löst dieses Problem durch die Bereitstellung einer Bedienhebelanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche.The invention solves this problem by providing a control lever assembly with the features of claim 1. Advantageous and preferred embodiments of the invention are the subject of the other claims.

Bei der erfindungsgemäßen Bedienhebelanordnung weist die Lagerhülse ein Rastmittel auf, und die bewegliche Ventilscheibeneinheit weist ein Gegenrastmittel auf. Das Rastmittel und das Gegenrastmittel verrasten miteinander in einer geschlossenen Ventilposition und in einer geöffneten Ventilposition. Die Verrastung in der jeweiligen Ventilposition ist durch Betätigen des Bedienhebels ausrastbar, d.h. lösbar. Dabei stellen das Rastmittel und das Gegenrastmittel in diesen beiden verrasteten Positionen einen Verstellbetätigungswiderstand bereit, der größer ist als derjenige bei der Bedienhebelbetätigung in einem Verstellbereich außerhalb dieser Positionen. Vorteilhaft ergibt sich daraus eine Sicherung des Bedienhebels gegen sowohl ein unbeabsichtigtes Öffnen als auch ein unbeabsichtigtes Schließen des Ventils, indem für das Herausbewegen aus diesen beiden Positionen der erhöhte Verstellbetätigungswiderstand des Bedienhebels bereitgestellt wird. Bei der geöffneten Bedienposition kann es sich um eine vollständig geöffnete Ventilposition oder um eine teilgeöffnete Ventilposition handeln.In the control lever assembly according to the invention, the bearing sleeve has a locking means, and the movable valve disk unit has a counter-locking means. The latching means and the counter-latching means lock together in a closed valve position and in an open valve position. The lock in the respective valve position can be disengaged by operating the operating lever, i. solvable. In this case, the latching means and the counter-latching means in these two latched positions provide a Verstellbetätigungswiderstand which is greater than that in the operating lever operation in an adjustment outside of these positions. Advantageously, this results in a backup of the operating lever against both unintentional opening and inadvertent closing of the valve by the increased Verstellbetätigungswiderstand the operating lever is provided for moving out of these two positions. The open operating position may be a fully open valve position or a partially open valve position.

Des Weiteren ist vorteilhaft, dass einem Nutzer durch diese Änderung des Verstellbetätigungswiderstands signalisiert wird, dass eine verrastete Lage des Bedienhebels erreicht ist, bei der es sich um eine Endlage des Bedienhebels oder eine von der Endlage abweichende vorgegebene Zwischenstellung des Bedienhebels handelt. Bei der Endlage kann es sich um die vollständig geöffnete und die vollständig geschlossene Ventilposition handeln.Furthermore, it is advantageous that a user is signaled by this change in Verstellbetätigungswiderstands that a locked position of the operating lever is reached, which is an end position of the operating lever or a deviating from the end position predetermined intermediate position of the operating lever. The end position can be the fully opened and fully closed valve position.

Optional ist eine Ausführung mit mehr als zwei Rastpositionen möglich, bspw. kann eine Verrastung nicht nur in den Endlagen, in denen das Ventil vollständig geschlossen oder vollständig geöffnet ist, sondern auch in wenigstens einer Zwischenstellung vorgesehen sein. Als Rast-/Gegenrastmittel kommen insbesondere Rastelemente in Frage, die in der verrasteten Lage die bewegliche Ventilscheibeneinheit und den Bedienhebel gegen eine unbeabsichtigte selbsttätige Bewegung sichern und in nicht verrasteten Positionen dahingehend zusammenwirken, dass sie einen vorgebbaren Verstellbetätigungswiderstand des Bedienhebels erzeugen. Der Verstellbetätigungswiderstand kann über den nicht verrasteten Verstellbereich hinweg gleichbleibend, ansteigend oder abfallend vorgebbar sein und kann z.B. über eine Geometrie des Rast- und Gegenrastmittels eingestellt werden.Optionally, an embodiment with more than two locking positions is possible, for example, a locking not only in the end positions in which the valve is fully closed or fully open, but also be provided in at least one intermediate position. As latching / counter-latching means are particularly locking elements in question, ensure the movable valve disk unit and the operating lever against unintentional automatic movement in the locked position and interact in non-latched positions to the effect that they produce a predetermined Verstellbetätigungswiderstand the operating lever. The Verstellbetätigungswiderstand can over the not latched adjustment range away constant, rising or falling predetermined and can, for example be adjusted via a geometry of the locking and counter-locking means.

In Ausgestaltung der Erfindung weist die Lagerhülse wenigstens einen Federarm mit einem Rastnocken oder einer Rastausnehmung als Rastmittel auf. Vorteilhafterweise dient der Federarm durch den Rastnocken oder die Rastausnehmung für das Verrasten des Bedienhebels bzw. der beweglichen Ventilscheibeneinheit in der jeweiligen Rastposition und durch seine Federwirkung kann er einen gewünschten Verstellbetätigungswiderstand im Verstellbereich zwischen den Rastpositionen bereitstellen, in welchem die Verrastung aufgehoben ist.In an embodiment of the invention, the bearing sleeve has at least one spring arm with a latching cam or a latching recess as latching means. Advantageously, the spring arm is used by the locking cam or the recess for locking the operating lever or the movable valve disk unit in the respective detent position and by its spring action, he can provide a desired Verstellbetätigungswiderstand in the adjustment between the locking positions, in which the locking is released.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Lagerhülse je einen Federarm als das Rastmittel auf zwei bezüglich einer Längsmittenebene der Lagerhülse gegenüberliegenden Seiten auf. Die Federarme können sich z.B. parallel zu einer Verstellrichtung des Bedienhebels erstrecken und direkt oder indirekt auf den Bedienhebel wirken.In a further embodiment of the invention, the bearing sleeve depending on a spring arm as the locking means on two opposite with respect to a longitudinal center plane of the bearing sleeve sides. The spring arms may be e.g. extend parallel to an adjustment of the operating lever and act directly or indirectly on the operating lever.

In Ausgestaltung der Erfindung weist die bewegliche Ventilscheibeneinheit wenigstens einen Rastnocken oder wenigstens eine Rastausnehmung als Gegenrastmittel auf. Der Rastnocken oder die Rastausnehmung können an der beweglichen Ventilscheibeneinheit angeformt oder als separates Element mit der beweglichen Ventilscheibeneinheit verbunden sein.In an embodiment of the invention, the movable valve disk unit has at least one latching cam or at least one latching recess as a counter-latching means. The locking cam or the recess can be integrally formed on the movable valve disc unit or connected as a separate element with the movable valve disc unit.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die bewegliche Ventilscheibeneinheit je eine Rastausnehmung oder einen Rastnocken als das Gegenrastmittel auf zwei bezüglich einer Längsmittenebene der beweglichen Ventilscheibeneinheit gegenüberliegenden Seiten auf. Dadurch kann der Bedienhebel vorteilhafterweise von zwei gegenüberliegenden Seiten kraftbeaufschlagt und/oder verrastet werden.In a further embodiment of the invention, the movable valve disc unit depending on a latching recess or a locking cam as the counter-latching means on two with respect to a longitudinal center plane of the movable valve disc unit opposite sides. As a result, the operating lever can advantageously be subjected to force and / or latched from two opposite sides.

In Ausgestaltung der Erfindung weisen der oder die Rastnocken und/oder die eine oder mehreren Rastausnehmungen der beweglichen Ventilscheibeneinheit und/oder der Lagerhülse eine Anlaufschräge auf. So kann z.B. durch eine geometrische Auslegung der Anlaufschräge ein Widerstand zum Lösen der Verrastung in gewünschter Weise vorgegeben werden.In an embodiment of the invention, the one or more locking cams and / or the one or more locking recesses of the movable valve disc unit and / or the bearing sleeve to a run-on slope. Thus, e.g. be given by a geometric design of the run-up slope, a resistance for releasing the locking in the desired manner.

In Ausgestaltung der Erfindung weist die bewegliche Ventilscheibeneinheit einen Ventilscheibenkörper und ein mit diesem verbundenes Mitnehmerelement zur Kopplung des Bedienhebels mit dem Ventilscheibenkörper auf, wobei das Rastmittel der beweglichen Ventilscheibeneinheit am Mitnehmerelement ausgebildet ist. Somit kann durch den Einsatz eines Mitnehmerelements aus bspw. Kunststoff eine Materialpaarung mit guten Gleit- und Verschleißeigenschaften bereitgestellt werden. Zudem ist durch den Einsatz des Mitnehmerelements eine freie Gestaltung des beweglichen Ventilscheibenkörpers möglich, da am Ventilscheibenkörper keine angeformten Rastmittel oder Verbindungsmittel für den Bedienhebel benötigt werden.In an embodiment of the invention, the movable valve disk unit has a valve disk body and a driving element connected thereto for coupling the operating lever with the valve disk body, wherein the locking means of the movable valve disk unit is formed on the driver element. Thus, by the use of a driver element made of, for example, plastic material pairing with good sliding and wear properties can be provided. In addition, a free design of the movable valve disk body is possible by the use of the driver element, since no molded locking means or connecting means for the operating lever are required on the valve disk body.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können auch Zug- oder Druckfedern oder anderweitige Federelemente Anwendung finden, welche die Rast- und Gegenrastmittel in deren Bereitstellung der Verrastung in den Verrastungspositionen des Bedienhebels sowie eines gewünschten Verstellbetätigungswiderstands in den Einstellpositionen zwischen den Verrastungspositionen unterstützen.In a further embodiment of the invention, tension or compression springs or other spring elements can be used which support the latching and counter-latching means in their provision of locking in the Verrastungspositionen the operating lever and a desired Verstellbetätigungswiderstands in the adjustment positions between the Verrastungspositionen.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Dabei zeigen:

  • 1 eine Perspektivansicht einer Bedienhebelanordnung mit einem Bedienhebel, einer Mitnehmerscheibe, einer Lagerhülse und einer beweglichen Venti lscheibeneinheit,
  • 2 eine Querschnittansicht entlang einer Linie II-II von 1 in geschlossener Ventilposition,
  • 3 eine Querschnittansicht entlang einer Linie II-II von 1 in voll geöffneter Ventilposition,
  • 4 eine Perspektivansicht der Lagerhülse von unten und
  • 5 eine Perspektivansicht der Mitnehmerscheibe von oben.
Advantageous embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described below. Showing:
  • 1 a perspective view of an operating lever assembly with an operating lever, a drive plate, a bearing sleeve and a movable Venti lscheibeneinheit,
  • 2 a cross-sectional view along a line II - II from 1 in closed valve position,
  • 3 a cross-sectional view along a line II - II from 1 in fully open valve position,
  • 4 a perspective view of the bearing sleeve from below and
  • 5 a perspective view of the drive plate from above.

Die in den Figuren gezeigte Bedienhebelanordnung dient beispielsweise in sanitären Einhebelmischern einer Einstellung einer Mischtemperatur und/oder eines Durchflussvolumens. Die Bedienhebelanordnung weist einen Bedienhebel 2 auf, der um eine Schwenkachse A schwenkbeweglich in einer Lagerhülse 3 gehalten und mit einer beweglichen Ventilscheibeneinheit bewegungsgekoppelt ist. Der Bedienhebel 2 ist von zwei sich senkrecht zu einer Ebene S seiner Schwenkbewegung gegenüberliegenden Führungen 5 flankiert. Zwei sich in parallel zur Schwenkbewegungsebene S gegenüberliegende Anschläge 6 fungieren als Endanschläge und geben einen maximalen Schwenkbewegungsweg des Bedienhebels 2 vor. Die Anschläge 6 und die Führungen 5 sind an einer in 1 oberen Seite einer Lagerhülse 3 angeformt.The control lever arrangement shown in the figures serves, for example, in sanitary single-lever mixers to set a mixing temperature and / or a flow volume. The operating lever arrangement has an operating lever 2 on that around a pivot axis A pivotable in a bearing sleeve 3 held and motion coupled with a movable valve disk unit. The operating lever 2 is from two perpendicular to a plane S its pivotal movement opposite guides 5 flanked. Two in parallel to the pivoting plane S opposite stops 6 act as end stops and give a maximum swing travel of the control lever 2 in front. The attacks 6 and the guides 5 are at an in 1 upper side of a bearing sleeve 3 formed.

An einer in 1 unteren Seite weist die Lagerhülse 3 eine Führungsnutstruktur 7 auf. In der Führungsnutstruktur 7 ist eine als Mitnehmerelement 4 fungierende Mitnehmerscheibe, an der hierzu eine korrespondierende Führungsstegstruktur 8 angeformt ist, verschieblich geführt. Die Mitnehmerscheibe weist an einer der Lagerhülse 3 abgewandten Seite vier Vorsprünge 9 auf, von denen drei in 1 zu erkennen sind. Die Vorsprünge 9 dienen der bewegungsstarren Kopplung der Mitnehmerscheibe mit einem nicht dargestellten beweglichen Ventilscheibenkörper, der zusammen mit der Mitnehmerscheibe eine bewegliche Ventilscheibeneinheit bildet.At one in 1 lower side has the bearing sleeve 3 a guide groove structure 7 on. In the leadership groove structure 7 is a driving element 4 acting driver disk, to this purpose a corresponding guide web structure 8th is formed, slidably guided. The Drive plate points to one of the bearing sleeve 3 opposite side four projections 9 of which three in 1 can be seen. The projections 9 serve the motion-rigid coupling of the drive plate with a movable valve disc body, not shown, which forms a movable valve disc unit together with the drive plate.

Die Lagerhülse 3 ist in einem nicht dargestellten Ventilgehäuse eines zugehörigen, nicht gezeigten Sanitärventils aufnehmbar. Eine nicht dargestellte, feststehende Ventilscheibeneinheit wirkt in herkömmlicher Weise mit der beweglichen Ventilscheibeneinheit zusammen.The bearing sleeve 3 is in a non-illustrated valve housing an associated, not shown sanitary valve receivable. An unillustrated, fixed valve disk unit cooperates in a conventional manner with the movable valve disk unit.

Der Bedienhebel 2 ist zudem um seine Längsmittenachse B drehbar, wodurch entsprechend die bewegliche Ventilscheibeneinheit gegenüber der feststehenden Ventilscheibeneinheit um ihre Scheibenlängsachse verdreht werden kann. Diese Drehbarkeit um die Achse B dient einer Temperaturwahl des Sanitärventils, während die Schwenkbarkeit des Bedienhebels 2 um die Achse A einem Öffnen und Schließen des Sanitärventils dient, indem die bewegliche Ventilscheibeneinheit wie erläutert linear gegenüber der feststehenden Ventilscheibeneinheit verlagert wird.The operating lever 2 is also around its longitudinal center axis B rotatable, whereby according to the movable valve disc unit relative to the fixed valve disc unit can be rotated about its disc longitudinal axis. This rotation around the axis B serves a temperature selection of the sanitary valve, while the pivoting of the operating lever 2 around the axis A an opening and closing of the sanitary valve is used by the movable valve disc unit as described is linearly displaced relative to the fixed valve disc unit.

Wie aus 2 ersichtlich, ist der Bedienhebel 2 von einem Haltering 12 umgeben, der einstückiger Bestandteil der Mitnehmerscheibe ist. Im gezeigten Beispiel hat der Haltering 12 eine Vierkant-Ringform mit rechteckiger Öffnung entsprechend einem rechteckförmigen Querschnitt des Bedienhebels 2.How out 2 can be seen, is the operating lever 2 from a retaining ring 12 surrounded, which is integral part of the drive plate. In the example shown has the retaining ring 12 a square ring shape with a rectangular opening corresponding to a rectangular cross-section of the operating lever 2 ,

Die Lagerhülse 3 weist wenigstens einen Federarm 15 mit einem Rastnocken 13 oder einer Rastausnehmung als Rastmittel auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Lagerhülse zwei einstückig angeformte Federarme 15 auf, die parallel zur Schwenkbewegungsebene S des Bedienhebels 2 auf zwei bezüglich einer Längsmittenebene der Lagerhülse 3 gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind. Alternativ können auch mehrere Federarme 15 je Seite vorgesehen sein. Weiter alternativ können andere Federelemente wie bspw. Spiralfedern als elastisches Rastmittel zur Anwendung kommen.The bearing sleeve 3 has at least one spring arm 15 with a locking cam 13 or a latching recess as latching means. In the illustrated embodiment, the bearing sleeve has two integrally molded spring arms 15 on, parallel to the pivoting movement plane S of the operating lever 2 to two with respect to a longitudinal center plane of the bearing sleeve 3 are arranged opposite sides. Alternatively, several spring arms 15 be provided per page. Next alternatively, other spring elements such as, for example, coil springs can be used as an elastic latching means.

Mit dem Rastmittel der Lagerhülse 3 wirkt ein Gegenrastmittel zusammen, das an der beweglichen Ventilscheibeneinheit vorgesehen ist. Das Rastmittel und das Gegenrastmittel sind in einer ersten, geschlossenen Ventilposition und in einer zweiten, ganz oder teilweise geöffneten Ventilposition so miteinander verrastet, dass sie durch eine Bedienhebelbetätigung jeweils ausrastbar sind. In einem Verstellbereich außerhalb dieser Positionen stellen das Rastmittel und das Gegenrastmittel einen gewünschten Verstellbetätigungswiderstand bereit. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind das Rastmittel als der wenigstens eine Federarm 15 mit Rastnocken und das Gegenrastmittel als Rastausnehmungen 11 ausgebildet. Alternativ kann das Rastmittel als eine oder mehrere Rastausnehmungen und das Gegenrastmittel als wenigstens ein Federarm-Rastnocken ausgebildet sein.With the locking means of the bearing sleeve 3 acts against a counter-locking means, which is provided on the movable valve disc unit. The latching means and the counter-latching means are latched together in a first, closed valve position and in a second, fully or partially open valve position, that they are each disengaged by a control lever operation. In an adjustment range outside these positions, the locking means and the counter-locking means provide a desired Verstellbetätigungswiderstand. In the illustrated embodiment, the locking means as the at least one spring arm 15 with locking cams and the counter-locking means as recesses 11 educated. Alternatively, the locking means may be formed as one or more locking recesses and the counter-locking means as at least one spring arm locking cam.

Der Bedienhebel 2 ist mit dem Mitnehmerelement 4 verbunden, und das Mitnehmerelement 4 wird durch die nutzerbetätigte Bedienhebelschwenkbewegung in der Führungsnutstruktur 7 parallel zur Schwenkbewegungsebene S linear verlagert.The operating lever 2 is with the driver element 4 connected, and the driver element 4 is caused by the user-actuated operating lever pivoting movement in the guide groove structure 7 parallel to the pivoting movement plane S shifted linearly.

Die Gegenrastmittel in Form der Rastausnehmungen 11 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel am Haltering 12 angeformt, und zwar an zwei gegenüberliegenden Seiten des Halterings 12, die parallel zur Schwenkbewegungsebene S des Bedienhebels sind. Im dargestellten Beispiel sind in einer Betrachtungsebene der 2 auf jeder der beiden Seiten zwei in Bewegungsrichtung beabstandete, hintereinander liegende Rastausnehmungen 11 am Haltering 12 angeordnet.The counter-locking means in the form of the recesses 11 are in the illustrated embodiment on the retaining ring 12 molded, on two opposite sides of the retaining ring 12 parallel to the plane of pivoting movement S of the operating lever are. In the example shown are in a viewing plane of 2 on each of the two sides spaced in the direction of movement, one behind the other lying recesses 11 on the retaining ring 12 arranged.

Der oder die Rastnocken 13 und/oder die eine oder mehreren Rastausnehmungen 11 der beweglichen Ventilscheibeneinheit und/oder der Lagerhülse 3 weisen eine Anlaufschräge 14 auf. Über die Gestaltung der Anlaufschrägen 14 kann der Verstellbetätigungswiderstand z.B. für das Herausbewegen aus der jeweiligen Verrastungsposition abhängig von einem Eigengewicht des Bedienhebels 2 vorgegeben werden. An freien Enden der Federarme 15 sind die Rastnocken 13 angeordnet, die in die Rastausnehmungen 11 des Mitnehmerelements 4 eingreifen können.The one or more locking cams 13 and / or the one or more recesses 11 the movable valve disc unit and / or the bearing sleeve 3 have a run-up slope 14 on. About the design of the run-up slopes 14 can the Verstellbetätigungswiderstand eg for moving out of the respective Verrastungsposition depending on a weight of the operating lever 2 be specified. At free ends of the spring arms 15 are the locking cams 13 arranged in the recesses 11 of the driver element 4 can intervene.

Die Bedienhebelanordnung ist in 2 in der geschlossenen Ventilposition, in 3 in der voll geöffneten Ventilposition dargestellt. In der geschlossenen Ventilposition von 2 sind der Bedienhebel 2 und der Haltering 12 in einer Betrachtungsebene der 2 und 3 entlang einer Aussparung 10 der Lagerhülse 3 nach oben verlagert. Die Federarme 15 greifen dabei in die in den 2 und 3 unteren Rastausnehmungen 11 des Halterings 12 ein.The operating lever arrangement is in 2 in the closed valve position, in 3 shown in the fully open valve position. In the closed valve position of 2 are the operating lever 2 and the retaining ring 12 in a viewing plane of 2 and 3 along a recess 10 the bearing sleeve 3 shifted upwards. The spring arms 15 grab it in the in the 2 and 3 lower recesses 11 of the retaining ring 12 on.

In der voll geöffneten Ventilposition gemäß 3 sind der Bedienhebel 2 und der Mitnehmer 4 in einer Betrachtungsebene der 3 entlang der Aussparung 10 der Lagerhülse 3 nach unten verlagert. Die Federarme 15 greifen dabei in die in den 2 und 3 oberen Rastausnehmungen 11 des Halterings 12 ein.In the fully open valve position according to 3 are the operating lever 2 and the driver 4 in a viewing plane of 3 along the recess 10 the bearing sleeve 3 shifted down. The spring arms 15 grab it in the in the 2 and 3 upper recesses 11 of the retaining ring 12 on.

In der Ansicht von unten ist gemäß 4 die Führungsnutstruktur 8 der Lagerhülse 3 zu erkennen. Die Führungsnutstruktur 8 beinhaltet zwei seitliche Nutkanten 8a und auf einer in 4 unteren Hälfte eine Nutteilung durch einen Mittelsteg 8b. Die Lagerhülse 3 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel einstückig ausgeführt, sie kann jedoch alternativ aus mehr als einem Bauteil bestehen.In the view from below is according to 4 the guide groove structure 8th the bearing sleeve 3 to recognize. The guide groove structure 8th includes two lateral groove edges 8a and on a in 4 lower half a slot division through a central bar 8b , The bearing sleeve 3 is made in one piece in the embodiment shown, but it may alternatively consist of more than one component.

In 5 ist die Mitnehmerscheibe von oben dargestellt. Wie daraus ersichtlich, weist sie an ihrer Oberseite den Haltering 12 und die Führungsstegstruktur 8 auf. An der Unterseite der Mitnehmerscheibe sind die Vorsprünge 9 angeordnet.In 5 the drive plate is shown from above. As can be seen, it has on its upper side the retaining ring 12 and the guide bar structure 8th on. At the bottom of the drive plate are the projections 9 arranged.

Wird der Bedienhebel 2 von einer Bedienperson aus der geschlossenen Ventilposition in eine geöffnete Ventilposition verschwenkt, so wird die Mitnehmerscheibe in der Aussparung 10 des Lagergehäuses 3 aus der in der Betrachtungsebene der 2 und 3 oberen Position gemäß 2 in Richtung der unteren Position gemäß 3 linear verlagert. Die Rastnocken 13 der Federarme 15 gelangen über die Anlaufschrägen 14 des Mitnehmerelements 4 aus den in 2 dargestellten Rastausnehmungen 11 heraus, wobei die Federarme 15 der Lagerhülse 3 gespannt werden, weshalb dieses Herausbewegen aus der Schließstellung das Überwinden eines entsprechend erhöhten Verstellbewegungswiderstands erfordert. Anschließend bleibt ein gewünschter Verstellbetätigungswiderstand des Bedienhebels 2 erhalten, indem die Federarme 15 mit ihren Rastnocken 13 seitlich gegen den Haltering 12 andrücken. Das Ventil befindet sich nun in einer geöffneten Zwischenposition, in der die Federarme 15 gespannt sind und die Rastnocken 13 sich weder in den unteren noch in den oberen Rastausnehmungen 11 der Mitnehmerscheibe befinden.Will the operating lever 2 pivoted by an operator from the closed valve position to an open valve position, the drive plate is in the recess 10 of the bearing housing 3 from the in the level of consideration of 2 and 3 according to the top position 2 in the direction of the lower position according to 3 shifted linearly. The locking cams 13 the spring arms 15 get over the run-up slopes 14 of the driver element 4 from the in 2 illustrated recesses 11 out, with the spring arms 15 the bearing sleeve 3 be curious why this moving out of the closed position requires overcoming a correspondingly increased Verstellbewegungswiderstands. Subsequently, a desired Verstellbetätigungswiderstand the operating lever remains 2 obtained by the spring arms 15 with her rest cams 13 laterally against the retaining ring 12 press down. The valve is now in an open intermediate position in which the spring arms 15 are curious and the locking cams 13 neither in the lower nor in the upper recesses 11 the drive disc are located.

Wird der Bedienhebel 2 von der Bedienperson weiter in Öffnungsrichtung verschwenkt, so wird die Mitnehmerscheibe weiter linear verlagert, bis die Rastnasen 13 der Federarme 15 gemäß 3 in den oberen Rastausnehmungen 11 des Halterings 12 einrasten, wodurch sich die Federarme 15 wieder entspannen. Das Sanitärventil ist in dieser vollgeöffneten Position gegen ein unbeabsichtigtes Schließen z.B. bedingt durch ein Eigengewicht des Bedienhebels 2 gesichert, da das Herausbewegen aus dieser Offenstellung wiederum ein Anlaufen der Rastnocken 13 gegen die Anlaufschrägen 14 des Mitnehmerelements 4 und ein Spannen der Federarme 15 erfordert.Will the operating lever 2 further pivoted by the operator in the opening direction, the drive plate is further linearly displaced until the locking lugs 13 the spring arms 15 according to 3 in the upper recesses 11 of the retaining ring 12 engage, causing the spring arms 15 relax again. The sanitary valve is in this fully open position against accidental closing eg due to a weight of the operating lever 2 secured, since the moving out of this open position in turn a tarnishing of the locking cams 13 against the chamfers 14 of the driver element 4 and a tensioning of the spring arms 15 requires.

Um das Sanitärventil zu schließen, wird der Bedienhebel 2 folglich von der Bedienperson mit geeigneter erhöhter Betätigungskraft aus der vollen Öffnungsstellung heraus in die der Öffnungsrichtung entgegengesetzte Schließrichtung betätigt. Die Rastnocken 13 der Federarme 15 gelangen über die Anlaufschrägen 14 aus den in 3 oberen Rastausnehmungen 11 der Mitnehmerscheibe heraus, während die Federarme 15 gespannt werden. Für die weitere Betätigung des Bedienhebels 2 in Schließrichtung verbleibt wiederum ein gewünschter Verstellbetätigungswiderstand, bis schließlich die Rastnocken 13 der Federarme 15 in die unteren Rastausnehmungen 11 der Mitnehmerscheibe einrasten und sich die Federarme 15 entspannen. Das Ventil ist nun gegen unbeabsichtigtes Öffnen bedingt durch das Eigengewicht des Bedienhebels 2 gesichert.To close the sanitary valve, the operating lever 2 Consequently, operated by the operator with a suitable increased operating force from the full open position in the direction opposite to the opening direction closing direction. The locking cams 13 the spring arms 15 get over the run-up slopes 14 from the in 3 upper recesses 11 the drive plate out while the spring arms 15 be tense. For further operation of the operating lever 2 in turn, a desired Verstellbetätigungswiderstand remains in the closing direction until finally the locking cams 13 the spring arms 15 in the lower recesses 11 engage the drive plate and the spring arms 15 relax. The valve is now against unintentional opening due to the weight of the operating lever 2 secured.

Wie die oben erläuterten Ausführungsbeispiele deutlich machen, stellt die Erfindung eine Bedienhebelanordnung für ein Sanitärventil zur Verfügung, die in sehr vorteilhafter Weise gegen unbeabsichtigtes, selbsttätiges Öffnen und Schließen gesichert ist.As the above-explained embodiments make it clear, the invention provides a control lever assembly for a sanitary valve, which is secured in a very advantageous manner against accidental, automatic opening and closing.

Claims (7)

Bedienhebelanordnung für ein Sanitärventil, mit - einer in einem Ventilgehäuse des Sanitärventils aufnehmbaren Lagerhülse (3), - einem in der Lagerhülse schwenkbeweglich gehaltenen Bedienhebel (2) und - einer mit einer im Ventilgehäuse feststehenden Ventilscheibeneinheit zusammenwirkenden beweglichen Ventilscheibeneinheit, die als ein gegenüber dem Bedienhebel (2) eigenständiges Bauteil mit dem Bedienhebel (2) bewegungsgekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass - die Lagerhülse (3) ein Rastmittel aufweist und die bewegliche Ventilscheibeneinheit ein Gegenrastmittel aufweist, wobei das Rastmittel und das Gegenrastmittel in einer geschlossenen Ventilposition und in einer geöffneten Ventilposition durch Bedienhebelbetätigung ausrastbar miteinander verrasten und in der geschlossenen und der geöffneten Ventilposition einen gegenüber einer Bedienhebelbetätigung in einem Verstellbereich außerhalb dieser beiden Positionen erhöhten Verstellbetätigungswiderstand bereitstellen. Control lever arrangement for a sanitary valve, comprising - a bearing sleeve (3) which can be held in a valve housing of the sanitary valve, - a control lever (2) which is held pivotably in the bearing sleeve, and - a movable valve disk unit which cooperates with a valve disk unit fixed in the valve housing and which acts as a relative to the operating lever ( 2) independent component with the operating lever (2) is motion-coupled, characterized in that - the bearing sleeve (3) has a locking means and the movable valve disc unit comprises a counter-locking means, wherein the locking means and the counter-locking means in a closed valve position and in an open valve position Disconnect operating lever actuation disengageable with each other and provide in the closed and the open valve position in relation to a control lever operation in an adjustment outside these two positions increased Verstellbetätigungswiderstand , Bedienhebelanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerhülse wenigstens einen Federarm (15) mit einem Rastnocken (13) oder einer Rastausnehmung als das Rastmittel aufweist.Control lever arrangement according to Claim 1 , characterized in that the bearing sleeve has at least one spring arm (15) with a latching cam (13) or a latching recess as the latching means. Bedienhebelanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerhülse (3) je einen Federarm (15) als das Rastmittel auf zwei bezüglich einer Längsmittenebene der Lagerhülse gegenüberliegenden Seiten aufweist.Control lever arrangement according to Claim 2 , characterized in that the bearing sleeve (3) each having a spring arm (15) as the locking means on two opposite with respect to a longitudinal center plane of the bearing sleeve sides. Bedienhebelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Ventilscheibeneinheit wenigstens einen Rastnocken oder wenigstens eine Rastausnehmung (11) als Gegenrastmittel aufweist.Control lever arrangement according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that the movable valve disc unit has at least one locking cam or at least one latching recess (11) as a counter-locking means. Bedienhebelanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Ventilscheibeneinheit je eine Rastausnehmung (11) oder einen Rastnocken als das Gegenrastmittel auf zwei bezüglich einer Längsmittenebene der beweglichen Ventilscheibeneinheit gegenüberliegenden Seiten aufweist.Control lever arrangement according to Claim 4 , characterized in that the movable valve disk unit each have a latching recess (11) or a locking cam as the counter-locking means on two opposite with respect to a longitudinal center plane of the movable valve disc unit sides. Bedienhebelanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Rastnocken (13) und/oder die eine oder mehrere Rastausnehmungen (11) der beweglichen Ventilscheibeneinheit und/oder der Lagerhülse (3) eine Anlaufschräge (14) aufweisen.Control lever arrangement according to one of Claims 2 to 5 , characterized in that the one or more locking cams (13) and / or the one or more latching recesses (11) of the movable valve disc unit and / or the bearing sleeve (3) have a run-on slope (14). Bedienhebelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Ventilscheibeneinheit einen Ventilscheibenkörper und ein mit diesem verbundenes Mitnehmerelement (4) zur Kopplung des BeBedienhebels (2) mit dem Ventilscheibenkörper aufweist, wobei das Rastmittel der beweglichen Ventilscheibeneinheit am Mitnehmerelement (4) ausgebildet ist.Control lever arrangement according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that the movable valve disk unit comprises a valve disk body and a driving element (4) connected thereto for coupling the BeBedienhebels (2) with the valve disk body, wherein the locking means of the movable valve disk unit on the driver element (4) is formed.
DE102016209040.2A 2016-05-24 2016-05-24 Control lever arrangement for a sanitary valve Active DE102016209040B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016209040.2A DE102016209040B4 (en) 2016-05-24 2016-05-24 Control lever arrangement for a sanitary valve
CN201710367712.0A CN107420622B (en) 2016-05-24 2017-05-23 Function lever apparatus for health valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016209040.2A DE102016209040B4 (en) 2016-05-24 2016-05-24 Control lever arrangement for a sanitary valve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016209040A1 DE102016209040A1 (en) 2017-11-30
DE102016209040B4 true DE102016209040B4 (en) 2019-05-09

Family

ID=60268665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016209040.2A Active DE102016209040B4 (en) 2016-05-24 2016-05-24 Control lever arrangement for a sanitary valve

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN107420622B (en)
DE (1) DE102016209040B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4340712A1 (en) 1993-11-30 1995-06-01 Grohe Armaturen Friedrich Single lever mixer control valve, esp. for water pipes in washrooms
DE102006004991A1 (en) 2006-02-01 2007-08-02 Grohe Ag Lever tap has leaf springs on either side of lever mounting fitted with pads which exert braking effect on lever and prevent it from accidental opening or closing
DE102013209627A1 (en) 2013-05-23 2014-11-27 Hansgrohe Se Single lever valve, in particular sanitary single lever mixing valve

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2925969B2 (en) * 1994-12-17 1999-07-28 ヤンマー産業株式会社 One handle type hot and cold water mixing tap
JPH11294605A (en) * 1998-04-08 1999-10-29 Aisan Ind Co Ltd Single lever water faucet
CN2498418Y (en) * 2001-08-14 2002-07-03 刘新坤 Valve with ceramic core and rotation of 360 degrees
CN201679994U (en) * 2010-05-25 2010-12-22 蒋宁弟 Novel ceramic valve core for cold hot water valve
CN204420154U (en) * 2014-12-23 2015-06-24 广东汉特科技有限公司 A kind of shift rod control type spool
CN204573191U (en) * 2015-03-17 2015-08-19 广东汉特科技有限公司 A kind of shift rod control type ceramic valve core
CN204692658U (en) * 2015-04-28 2015-10-07 九牧厨卫股份有限公司 A kind of Novel ceramic spool and water tap

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4340712A1 (en) 1993-11-30 1995-06-01 Grohe Armaturen Friedrich Single lever mixer control valve, esp. for water pipes in washrooms
DE102006004991A1 (en) 2006-02-01 2007-08-02 Grohe Ag Lever tap has leaf springs on either side of lever mounting fitted with pads which exert braking effect on lever and prevent it from accidental opening or closing
DE102013209627A1 (en) 2013-05-23 2014-11-27 Hansgrohe Se Single lever valve, in particular sanitary single lever mixing valve

Also Published As

Publication number Publication date
CN107420622B (en) 2019-06-21
DE102016209040A1 (en) 2017-11-30
CN107420622A (en) 2017-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10050957B4 (en) Longitudinal seat adjustment
EP1470769A1 (en) Closing device for drawers
EP2806197B1 (en) Single-lever valve, in particular sanitary single lever mixing valve
DE602004001855T2 (en) OPENING AND CLOSING DEVICE FOR FURNITURE
DE3446916A1 (en) VEHICLE ROOF
DE19743307B4 (en) switching device
EP0123820B1 (en) Device for the longitudinal adjustment of a ski binding
EP1180737A2 (en) Adjustment device
DE102014116420A1 (en) Sanitary fitting with staggered control element pivot axis
EP3287054B1 (en) Connecting device for coupling an attachment to a food processor
DE10104428C2 (en) Fresh air nozzle device for a vehicle
DE102016209040B4 (en) Control lever arrangement for a sanitary valve
DE3134515C3 (en) Slider ventilation with a motor-driven blower
DE102009048487A1 (en) valve cartridge
DE202008000996U1 (en) Adjustment device for confirming a height adjustment of an air-suspended vehicle seat and vehicle seat
DE10118394A1 (en) closure device
DE102009048486B4 (en) Valve cartridge for a sanitary valve
AT508009A4 (en) DEVICE FOR JOINTLY CONNECTING COMPONENTS
DE102014110064A1 (en) Wiper device for cleaning a vehicle window and wiper blade for a wiper device
DE7906874U1 (en) Gate valve for the internal heating circuit of motor vehicles
DE2901022C2 (en)
EP3282161B1 (en) Actuation device for a valve
DE602005000322T2 (en) A pull-out surface
EP3163139B1 (en) Valve assembly
DE20316176U1 (en) Air nozzle for outlet of air from air feed duct has bearing bolt on holder mounted on or in vertical fin and movable in direction of horizontal fin, and with recess behind bearing bolt and with depth greater than length of coupling element

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final