DE102016208947B4 - CT-Detektor - Google Patents

CT-Detektor Download PDF

Info

Publication number
DE102016208947B4
DE102016208947B4 DE102016208947.1A DE102016208947A DE102016208947B4 DE 102016208947 B4 DE102016208947 B4 DE 102016208947B4 DE 102016208947 A DE102016208947 A DE 102016208947A DE 102016208947 B4 DE102016208947 B4 DE 102016208947B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detector
display
assembly
display assembly
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016208947.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016208947A1 (de
Inventor
Alexander Graf
Stefan Hartmann
Thomas Hilderscheid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE102016208947.1A priority Critical patent/DE102016208947B4/de
Priority to CN201710368935.9A priority patent/CN107411764A/zh
Publication of DE102016208947A1 publication Critical patent/DE102016208947A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016208947B4 publication Critical patent/DE102016208947B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/02Constructional details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Devices for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computerised tomographs
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/46Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with special arrangements for interfacing with the operator or the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/46Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with special arrangements for interfacing with the operator or the patient
    • A61B6/461Displaying means of special interest

Abstract

CT-Detektor (3) mit einem Gehäuse (9), mit einem im Gehäuse (9) angeordneten Röntgendetektor (10) und mit einer im Gehäuse (9) angeordneten elektronischen Baugruppe (11) zum Ansteuern und/oder Auslesen des Röntgendetektors (10), dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (9) eine ein- und ausschaltbare Anzeigebaugruppe (12) zur Visualisierung einer Statusinformation des CT-Detektors (3) angeordnet ist, wobei die Anzeigebaugruppe (12) im regulären Betrieb eines den CT-Detektor (3) umfassenden Computertomographen (1) ausgeschaltet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen CT-Detektor mit einem Gehäuse, mit einem im Gehäuse angeordneten Röntgendetektor und mit einer im Gehäuse angeordneten elektronischen Baugruppe zum Ansteuern und/oder Auslesen des Röntgendetektors. Die Erfindung betrifft weiter einen Computertomographen mit einem derartigen CT-Detektor.
  • Ein CT-Detektor der eingangs genannten Art ist beispielsweise in der Gantry eines Computertomographen integriert und weist ein lichtdichtes Gehäuse auf, da der Konvertierungsprozess zum messtechnischen Erfassen der Röntgenstrahlung lichtempfindlich ist. Jede noch so schwache Lichtquelle würde die Bildqualität des CT-Detektors negativ beeinflussen. Im Gehäuse des CT-Detektors ist weiterhin üblicherweise wenigstens eine elektronische Baugruppe angeordnet, die zur Ansteuerung und/oder zum Auslesen des Röntgendetektors dient. Die elektronische Baugruppe kann zusätzlich auch die Betriebsspannung für den Röntgendetektor zur Verfügung stellen.
  • Über die elektronische Ansteuerung eines CT-Detektors für einen modernen Computertomographen steht eine große Anzahl von internen Statusinformationen, wie zum Beispiel der Betriebsmodus, Fehlerbits, Status verschiedener Schnittstellen, Versand von gültigen Messdaten usw., zur Verfügung. Diese Statusinformationen stehen in der Regel über den zur Ansteuerung und/oder zum Auslesen des Röntgendetektors eingesetzten Mikrochip, insbesondere über einen FPGA (Field Programmable Gate Array), zur Verfügung. Zur Fehlersuche und zur Integration des CT-Detektors müssen solche Statusinformationen beispielsweise einem Entwickler oder einem Service-Techniker möglichst übersichtlich zur Verfügung gestellt werden. Die in Registern des Mikrochips verfügbaren Statusinformationen können derzeit nur über den Kontrollbus des Computertomographen ausgelesen werden. Dies setzt aber zu jeder Zeit einen voll funktionierenden Computertomographen voraus. Eine schnelle Erstanalyse ist in den meisten Fällen nicht möglich.
  • Zum Auslesen einer Statusinformation aus den Registern werden diese derzeit z.B. mit Hilfe eines Befehlssatzes über eine externe Systemschnittstelle abgerufen. Der Rückgabewert ist insbesondere hexadezimal kodiert. Der Rückgabewert jedes einzelnen Statusregisters muss dann anhand einer Registertabelle manuell dekodiert werden. Dieses Verfahren ist sehr unübersichtlich und fehleranfällig. Insbesondere kann dies zu Fehlinterpretationen führen, so dass falsche Maßnahmen ergriffen werden. Ein unnötiger Austausch von Hardwarekomponenten und ein unnötiger Anlagenstillstand können die Folge sein. Weiterhin ist es beim derzeitigen Verfahren nicht möglich, kurzzeitige Änderungen eines Statusregisters zu erkennen, da jeweils nur der zum Auslesezeitpunkt gültige Registerwert ausgelesen wird.
  • Die DE 10 2010 032 754 A1 offenbart ein Röntgenaufnahmesystem, in welchem an einer Halterung der Röntgenquelle und des Röntgendetektors Leuchtmittel wie z.B. LEDs angeordnet sind. Eine Systemsteuerung ist dabei dazu eingerichtet, die Leuchtmittel im Betrieb des Röntgenaufnahmesystems in Abhängigkeit von dessen Funktionen anzusteuern. So kann beispielsweise bei einer Bewegung der Halterung im Raum ein warnendes Lichtsignal ausgesandt werden, um zu verhindern, dass sich Personen in den Schwenkbereich der Halterung begeben.
  • In der DE 10 2005 005 902 A1 ist ein Röntgensystem mit einer zentralen Steuereinrichtung und einem mobilen Festkörperdetektor genannt. Wenn zur Kommunikation zwischen dem mobilen Festkörperdetektor und der zentralen Steuereinrichtung eine drahtlose Verbindung aufgebaut ist, wird über einen optischen oder akustischen Signalgeber am mobilen Festkörperdetektor angezeigt. Hierdurch kann vor einer Röntgenaufnahme überprüft werden, dass der mobile Festkörperdetektor ordnungsgemäß der zentralen Steuereinrichtung zugeordnet ist, und die Kommunikationsverbindung aufgebaut wurde.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen CT-Detektor der eingangs genannten Art anzugeben, der ein einfaches und sicheres Auslesen einer Statusinformation ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird für einen CT-Detektor mit einem Gehäuse, mit einem im Gehäuse angeordneten Röntgendetektor und mit einer im Gehäuse angeordneten elektronischen Baugruppe zum Ansteuern und/oder Auslesen des Röntgendetektors erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass im Gehäuse eine ein- und ausschaltbare Anzeigebaugruppe zur Visualisierung einer Statusinformation des CT-Detektors angeordnet ist, wobei die Anzeigebaugruppe im regulären Betrieb eines den CT-Detektor umfassenden Computertomographen ausgeschaltet ist.
  • Die Erfindung sieht dabei überraschend vor, eine Anzeigebaugruppe zur Visualisierung einer Statusinformation im Gehäuse des CT-Detektors anzuordnen. Eine Visualisierung der Statusinformation eines CT-Detektors mittels einer Anzeigebaugruppe wurde bislang wegen des negativen Einflusses des ausgesendeten Lichts auf die Bildqualität ausgeschlossen. Dieses Problem wird überraschend einfach dadurch gelöst, dass die Anzeigebaugruppe ein- und ausschaltbar ist und somit insbesondere im regulären Betrieb die Auswertung des Röntgendetektors nicht beeinflusst ist.
  • Ein Service-Techniker oder ein Entwickler erhält nach Einschalten der Anzeigebaugruppe über deren Visualisierung schnell und anschaulich erste Informationen über den Zustand des CT-Detektors. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Anzeigebaugruppe eingerichtet ist, Text, Farben und/oder Beleuchtungsmuster anzuzeigen. Unterschiedliche Statusinformationen werden in bevorzugten Ausführungsvarianten beispielsweise unmittelbar als Text, über unterschiedliche Farben, über unterschiedliche Farbkombinationen, über die Dauer einer Leuchtzeit und/oder über verschiedene Blinksequenzen oder Blinkfrequenzen dargestellt.
  • In einer vorteilhaften Variante umfasst die Anzeigebaugruppe ein Display. Über ein Display wird insbesondere die Ausgabe eines Textes möglich. Über den Text werden insbesondere allgemeine Systemdaten, z.B. die Betriebszeit, der letzte Serviceeinsatz, die nächste Wartung etc., angegeben. Auch ist es möglich, über das Display unmittelbar eine Wartungsanleitung für den Service-Techniker auszugeben bzw. anzuzeigen.
  • Bevorzugt umfasst die Anzeigebaugruppe eine Lichtbaugruppe. Mittels einer Lichtbaugruppe werden verschiedene Statusinformationen beispielsweise durch verschiedene Farbzustände und/oder verschiedene Beleuchtungsfrequenzen angezeigt. Als Farbzustände werden hier verschiedene Einzelfarben, Kombinationen unterschiedlicher Einzelfarben mehrerer Lichtquellen und auch unterschiedliche Mischfarben verstanden, die durch mehrere Lichtquellen durch Farbmischung erzeugt werden. Verschiedene Beleuchtungsfrequenzen werden insbesondere mittels einer einzigen Lichtquelle oder durch mehrere Lichtquellen angezeigt. Mit mehreren Lichtquellen innerhalb der Anzeigebaugruppe werden in einer Ausführungsvariante Lichtsequenzen und/oder Lichtlaufmuster angezeigt.
  • Zu einer entsprechend kodierten Anzeige verschiedener Statusinformationen über verschiedene Farbzustände und/oder verschiedene Beleuchtungsfrequenzen und/oder verschiedene Beleuchtungssequenzen umfasst die Lichtbaugruppe vorteilhafterweise eine Mehrzahl von LEDs. Jede LED ist hierbei bevorzugt einzeln angesteuert. Insbesondere wird jede LED bezüglich ihrer Helligkeit und ihrer Beleuchtungsfrequenz angesteuert. Zweckmäßigerweise sind LEDs unterschiedlicher Farben umfasst. Durch entsprechende Ansteuerung von LEDs unterschiedlicher Farbe wird es insbesondere möglich, auch Mischfarben zu erzeugen. Typischerweise werden als Farben rot, grün und gelb eingesetzt. Beispielsweise werden durch die Zustände ein, aus und/oder blinkend jeweils verschiedene Statusinformationen sichtbar gemacht.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung umfasst die Anzeigebaugruppe sowohl ein Display als auch eine Lichtbaugruppe.
  • Zweckmäßigerweise ist die Anzeigebaugruppe der elektronischen Baugruppe zugeordnet, insbesondere auf dieser angeordnet. Dies ermöglicht eine Ansteuerung der Anzeigebaugruppe unmittelbar durch entsprechende elektronische Schalt- und Steuerlogiken, die der elektronischen Baugruppe zugeordnet sind.
  • Bevorzugt umfasst die elektronische Baugruppe zum Ansteuern und Auslesen des Röntgendetektors einen Mikrochip, wobei dieser Mikrochip zusätzlich zur Ansteuerung der Anzeigebaugruppe abhängig von der Statusinformation eingerichtet ist. Insbesondere ist der Mikrochip als ein FPGA ausgebildet. Dabei wird die Funktion der Anzeigebaugruppe bevorzugt unmittelbar in den Mikrochip integriert bzw. hierzu der FPGA entsprechend konfiguriert.
  • Dadurch, dass die Funktion der Anzeigebaugruppe in den Mikrochip bzw. in einem FPGA integriert ist, stehen die Statusinformationen des CT-Detektors insbesondere ohne einen funktionierenden Computertomographen zur Verfügung. Zum Auslesen der entsprechenden Register wird kein Kontrollbus benötigt. Der Inhalt der Register wird unmittelbar über die Anzeigebaugruppe visualisiert.
  • In einer weiter bevorzugten Ausgestaltung des CT-Detektors ist der Mikrochip eingerichtet, um ein kurzes Statusereignis durch eine gegenüber der Zeitdauer des Statusereignisses verlängerte Leucht- und/oder Anzeigezeit der Anzeigebaugruppe anzuzeigen. Mit anderen Worten werden auch sehr kurze Ereignisse visualisiert, indem die Leucht- und/oder Anzeigezeit für ein bestimmtes Ereignis verlängert wird. Ein solches Ereignis ist beispielsweise der Versand von Messdaten. Die Erkennung von sehr schnellen Ereignissen oder einer kurzzeitigen Änderung von Zuständen und/oder Signalen hängt damit nicht von der Aktualisierungsrate der Registerwerte ab.
  • Zum Einschalten der Anzeigebaugruppe ist bevorzugt ein betätigbares Schaltelement umfasst, das bei Betätigung die Anzeigebaugruppe aktiviert. Mit anderen Worten ist die Anzeigebaugruppe im Betrieb des Computertomographen bzw. des CT-Detektors inaktiviert. Erst durch Betätigen des Schaltelements wird die Anzeigebaugruppe eingeschaltet. Bevorzugt ist das Schaltelement als ein Taster, als ein Schalter oder als ein Jumper ausgebildet. Der Taster ist hierbei zweckmäßigerweise als ein Schließer ausgebildet. Die Ausgestaltung des Tasters als Schließer weist den weiteren Vorteil auf, dass es bei den schnellen Rotationsgeschwindigkeiten einer Gantry nicht zu einer Fehlfunktion kommt. Das Schaltelement ist zweckmäßigerweise an den Mikrochip zur Ansteuerung und zum Auslesen des Röntgendetektors angeschlossen und dort durch eine zusätzliche Logik entprellt.
  • Die Erfindung betrifft auch einen Computertomographen, der erfindungsgemäß mit einem vorbeschriebenen CT-Detektor ausgestattet ist. Hierbei können die für den CT-Detektor und dessen Weiterbildungen genannten Vorteile sinngemäß auf den Computertomographen übertragen werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung umfasst der Computertomograph eine Gantry, in der der CT-Detektor angeordnet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur schematisch einen Computertomographen mit einem in einer Gantry angeordneten CT-Detektor.
  • In 1 ist schematisch ein Computertomograph 1 dargestellt, der zur Aufnahme eines 3D-Bildes eine Röntgenquelle 2 und einen ihr gegenüber angeordneten CT-Detektor 3 umfasst. Die Röntgenquelle 2 und der CT-Detektor 3 sind in einer Gantry 4 angeordnet. Während des Betriebs des Computertomographen 1 rotieren die Röntgenquelle 2 und der CT-Detektor 3 um eine gemeinsame Achse unter Aufnahme einer Vielzahl von Projektionsbildern. Aus den Projektionsbildern wird das 3D-Bild des untersuchten Objekts rekonstruiert.
  • Der Computertomograph 1 umfasst weiter eine Patientenliege 5. Mit Hilfe der Patientenliege 5 wird ein Patient 6 in das Innere der Gantry 4 des Computertomographen 1 eingefahren, so dass ein 3D-Bild von der interessierenden Körperregion des Patienten 6 erzeugt wird. Zum Ansteuern des Computertomographen 1, beispielsweise zum Ein- und Ausschalten sowie zum Positionieren des Patienten 6, ist ferner ein Bedienpult 7 mit einem Eingabefeld 8 umfasst. Das Bedienpult 7 ist hierbei zum Schutz des Bedienpersonals entfernt von der Röntgenquelle 2 des Computertomographen 1 positioniert.
  • Der Computertomograph 1 weist einen CT-Detektor 3 auf, der ein lichtdichtes Gehäuse 9 umfasst, in dem ein flächiger Röntgendetektor 10 und eine elektronische Baugruppe 11 angeordnet sind. Die elektronische Baugruppe 11 ist hierbei zur Ansteuerung und/oder zum Auslesen des Röntgendetektors 10 eingerichtet und ausgebildet. Der elektronischen Baugruppe 11 ist ferner eine einschaltbare Anzeigebaugruppe 12 mit einer Lichtbaugruppe 13 und einem Display 14 zugeordnet. Die Lichtbaugruppe 13 umfasst eine Anzahl von LEDs 15. Über die Anzeigebaugruppe 12 werden bei Bedarf Statusinformationen über den CT-Detektor 3 einem Entwickler oder einem Service-Techniker angezeigt. Dazu ist bei entsprechender Überprüfung oder Wartung das Gehäuse 9 des CT-Detektors 3 abzunehmen. Ebenso sind Verkleidungsteile der Gantry 4 vorab zu entfernen.
  • Über einen Anzeigetext des Displays 14 werden Wartungsinformationen und Anweisungen an den Service-Techniker direkt als Text ausgegeben. Über Farben, Beleuchtungsfrequenzen und/oder Beleuchtungssequenzen der Lichtbaugruppe 13 sind weitere verschiedene Statusinformationen kodiert. Beispielsweise wird durch Blinken einer grünen LED 15 das Versenden gültiger Messdaten angezeigt. Auch können Error-Bits durch entsprechende Kodierung dargestellt werden. Ebenfalls werden Statusinformationen über verschiedene Schnittstellen angezeigt.
  • Die Funktion der Anzeigebaugruppe 12 ist unmittelbar in einem Mikrochip 16 integriert, der zur Ansteuerung und/oder zum Auslesen des CT-Detektors 3 eingerichtet und ausgebildet ist. Der Mikrochip 16 ist beispielsweise als ein FPGA ausgebildet. Die Visualisierung der Statusinformationen geschieht unmittelbar über eine integrierte Schaltlogik aus den entsprechenden Statusregistern.
  • Die Anzeigebaugruppe 12 ist im regulären Betrieb des Computertomographen 1 ausgeschaltet. Das Einschalten geschieht mittels eines Schaltelements 17, der als Schließer ausgebildet ist. Somit ist während der Rotation der Gantry 4 eine Fehlfunktion der Anzeigebaugruppe 12 vermieden, so dass die Bildqualität des CT-Detektors 3 nicht negativ beeinflusst wird.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, ist die Erfindung nicht durch dieses Ausführungsbeispiel eingeschränkt. Andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims (12)

  1. CT-Detektor (3) mit einem Gehäuse (9), mit einem im Gehäuse (9) angeordneten Röntgendetektor (10) und mit einer im Gehäuse (9) angeordneten elektronischen Baugruppe (11) zum Ansteuern und/oder Auslesen des Röntgendetektors (10), dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (9) eine ein- und ausschaltbare Anzeigebaugruppe (12) zur Visualisierung einer Statusinformation des CT-Detektors (3) angeordnet ist, wobei die Anzeigebaugruppe (12) im regulären Betrieb eines den CT-Detektor (3) umfassenden Computertomographen (1) ausgeschaltet ist.
  2. CT-Detektor (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigebaugruppe (12) eingerichtet ist, Text, Farben und/oder Beleuchtungsmuster anzuzeigen.
  3. CT-Detektor (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigebaugruppe (12) ein Display (14) umfasst.
  4. CT-Detektor (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigebaugruppe (12) eine Lichtbaugruppe (13), insbesondere mit einer Mehrzahl von LEDs (15), umfasst.
  5. CT-Detektor (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigebaugruppe (12) der elektronischen Baugruppe (11) zugeordnet, insbesondere auf dieser angeordnet ist.
  6. CT-Detektor (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Baugruppe (11) zum Ansteuern und Auslesen des Röntgendetektors einen Mikrochip (16), insbesondere einen FPGA, umfasst, und dass der Mikrochip (16) zusätzlich zur Ansteuerung der Anzeigebaugruppe (12) abhängig von der Statusinformation eingerichtet ist.
  7. CT-Detektor (3) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrochip (16) eingerichtet ist, ein kurzes Statusereignis durch eine gegenüber der Zeitdauer des Statusereignisses verlängerte Leucht- und/oder Anzeigezeit der Anzeigebaugruppe (12) anzuzeigen.
  8. CT-Detektor (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einschalten der Anzeigebaugruppe (12) ein betätigbares Schaltelement (17) umfasst ist, das bei Betätigung die Anzeigebaugruppe (12) aktiviert.
  9. CT-Detektor (3) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (17) im Mik(16) durch eine entsprechende Schaltlogik entprellt ist.
  10. CT-Detektor (3) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (17) ein Taster, ein Schalter oder ein Jumper ist.
  11. Computertomograph (1) mit einer Röntgenquelle (2) und mit einem CT-Detektor (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  12. Computertomograph (1) nach Anspruch 11, wobei eine Gantry (4) umfasst ist, in der der CT-Detektor (3) angeordnet ist.
DE102016208947.1A 2016-05-24 2016-05-24 CT-Detektor Active DE102016208947B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208947.1A DE102016208947B4 (de) 2016-05-24 2016-05-24 CT-Detektor
CN201710368935.9A CN107411764A (zh) 2016-05-24 2017-05-23 Ct探测器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208947.1A DE102016208947B4 (de) 2016-05-24 2016-05-24 CT-Detektor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016208947A1 DE102016208947A1 (de) 2017-12-14
DE102016208947B4 true DE102016208947B4 (de) 2022-05-25

Family

ID=60419747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016208947.1A Active DE102016208947B4 (de) 2016-05-24 2016-05-24 CT-Detektor

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN107411764A (de)
DE (1) DE102016208947B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005902A1 (de) 2005-02-09 2006-08-17 Siemens Ag Röntgensystem bzw. Verfahren mit einem Röntgensystem
DE102010032754A1 (de) 2010-07-29 2012-02-02 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenaufnahmesystem und Biplan-Röntgenaufnahmesystem und Verfahren zur Ansteuerung eines Röntgenaufnahmesystems

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN86204937U (zh) * 1986-07-12 1987-09-12 南京工学院 带微机的压陷式眼压描计测量仪
JP2948163B2 (ja) * 1996-02-29 1999-09-13 株式会社東芝 X線装置
CN201479097U (zh) * 2009-04-21 2010-05-19 成都利尼科医学技术发展有限公司 加速器治疗床简易手控盒触发电路
BR112012023514B1 (pt) * 2010-03-21 2021-08-10 Spacelabs Healthcare, Llc Sistema de monitoração de beira de leito de múltiplas exibições
RU2643896C2 (ru) * 2013-01-11 2018-02-06 Ниссан Мотор Ко., Лтд. Устройство управления отображением для транспортного средства и способ управления отображением для транспортного средства
WO2015083031A1 (en) * 2013-12-04 2015-06-11 Koninklijke Philips N.V. Imaging detector self-diagnostic circuitry
CN204993284U (zh) * 2015-08-10 2016-01-20 三诺生物传感股份有限公司 一种血糖仪复位装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005902A1 (de) 2005-02-09 2006-08-17 Siemens Ag Röntgensystem bzw. Verfahren mit einem Röntgensystem
DE102010032754A1 (de) 2010-07-29 2012-02-02 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenaufnahmesystem und Biplan-Röntgenaufnahmesystem und Verfahren zur Ansteuerung eines Röntgenaufnahmesystems

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016208947A1 (de) 2017-12-14
CN107411764A (zh) 2017-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10322138B3 (de) Datenübertragungssystem mit integriertem Fehlerüberwachungs- und Diagnosewerkzeug für die Datenübertragung in einem Computertomographen sowie zugehöriges Verfahren
DE102010023891A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erkennen einer fehlerhaften Darstellung von Bilddaten auf einer Anzeigeeinheit
DE102013215756A1 (de) Vorrichtung zum Überwachen der Funktionsfähigkeit einer Übertragungsstrecke, insbesondere einer Kamera
EP0416408A2 (de) Prüfungseinrichtung für Endoskopausrüstungen
EP3483617B1 (de) Verfahren zur latenzmessung
DE3515612A1 (de) Lichtquellengeraet fuer endoskope, sowie verfahren zu seiner ueberpruefung
DE102016208947B4 (de) CT-Detektor
DE102007044631A1 (de) Verfahren zur Analyse von Bildfehlern
DE3223065C2 (de)
DE102005025670A1 (de) Elektronisches Gerät
DE102013216409A1 (de) Mikroskop
DE102016003881A1 (de) Steuersystem
EP2439722A1 (de) Verfahren zur Überprüfung von pixelformatierten Displaydaten zur Darstellung auf einem Bildschirm eines Anzeigegerätes in einem Fahrzeug
DE10303720B4 (de) Testsystem für medizinische Anlagen
DE102021204178A1 (de) Schnittstelleneinheit, Radsensoranordnung und Radüberwachungsanordnung
EP3504699B9 (de) Vorrichtung und verfahren zur verifizierbaren ausgabe von bildern durch einen bildschirm
EP0642759A1 (de) Einrichtung zur Transmittanzkontrolle bei optischen Geräten mit Lichtleitmedien, insbesondere bei Endoskopieeinrichtungen
DE102014108044A1 (de) Lichtmikroskop mit einer rotierbaren Scheibe und Verfahren zum Mikroskopieren mit diesem
WO2021219213A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bereitstellen einer signalfarbe für ein füllstandmessgerät
DE2830553A1 (de) Automatisch arbeitende pruefvorrichtung fuer den loesungsgrad von papierstoff
EP3994046A1 (de) Verfahren, vorrichtung und schienenfahrzeug
DE102012217585B4 (de) Verfahren zur automatischen Konfiguration von programmierbaren Bausteinen, elektronische Baugruppenanordnung, Röntgendetektor und Computertomographiesystem
DE102018101345B3 (de) System zur Steuerung eines medizinischen Geräts
DE2952009A1 (de) Pruefschaltung fuer optische anzeigeorgane
DE3309801A1 (de) Sauerstoff-mess- und warngeraet

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE