DE102016206890A1 - Kupplungsaktuator, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Inbetriebnahme eines Kupplungsaktuators - Google Patents

Kupplungsaktuator, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Inbetriebnahme eines Kupplungsaktuators Download PDF

Info

Publication number
DE102016206890A1
DE102016206890A1 DE102016206890.3A DE102016206890A DE102016206890A1 DE 102016206890 A1 DE102016206890 A1 DE 102016206890A1 DE 102016206890 A DE102016206890 A DE 102016206890A DE 102016206890 A1 DE102016206890 A1 DE 102016206890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch actuator
clutch
compensation spring
spring arrangement
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016206890.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Gebauer
Hermann Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102016206890.3A priority Critical patent/DE102016206890A1/de
Publication of DE102016206890A1 publication Critical patent/DE102016206890A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D29/00Clutches and systems of clutches involving both fluid and magnetic actuation
    • F16D29/005Clutches and systems of clutches involving both fluid and magnetic actuation with a fluid pressure piston driven by an electric motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kupplungsaktuator zur Betätigung einer Kupplung mit einer Antriebseinheit und einem Getriebe zum Übersetzen eines von der Antriebseinheit erzeugten Drehmomentes, wobei an dem Getriebe eine Kompensationsfederanordnung angreift, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsaktuator eine Spanneinrichtung aufweist, mittels derer die Vorspannung der Kompensationsfederanordnung auf wenigstens zwei diskrete Werte einstellbar ist. Daneben betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug. Daneben betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Inbetriebnahme eines Kupplungsaktuators.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kupplungsaktuator zur Betätigung einer Kupplung mit einer Antriebseinheit und einem Getriebe zum Übersetzen eines von der Antriebseinheit erzeugten Drehmomentes, wobei an dem Getriebe eine Kompensationsfederanordnung angreift.
  • Kraftfahrzeuge mit automatisierten Schaltgetrieben besitzen einen Kupplungsaktuator zum Betätigen der Kupplung zwischen Verbrennungsmotor und Getriebe sowie einen Getriebeaktuator zum Betätigen des Getriebes. Auf diese Art und Weise kann ein kostengünstiges Automatikgetriebe, in diesem Fall automatisiertes Schaltgetriebe genannt, hergestellt werden.
  • Darüber hinaus können Kupplungsaktuatoren grundsätzlich auch in anderen Kraftfahrzeugen eingesetzt werden, die keine automatisierten Schaltgetriebe aufweisen. Beispielsweise ist es möglich, dass die Kupplungsaktuatoren zur automatisierten Betätigung einer Kupplung zwischen Elektromotor und Antriebsstrang verwendet werden, also in einem hybridisierten Antriebsstrang. Der Rest des Antriebsstranges kann ein Handschaltgetriebe oder ein automatisiertes Schaltgetriebes oder auch ein Automatgetriebe umfassen. Über die Kupplung des Elektromotors wird lediglich die Anbindung dieses Elektromotors an den restlichen Antriebsstrang unabhängig von dessen konkreter Ausgestaltung gesteuert.
  • Die beschriebenen Kupplungsaktuatoren werden üblicherweise zur Betätigung von Kupplungsanordnungen verwendet, die eine Membranfeder aufweisen. Damit die Antriebseinheit, üblicherweise ein Elektromotor, nicht die komplette Kraft zum Ausrücken oder Einrücken aufbringen muss besitzt der Kupplungsaktuator eine Kompensationsfederanordnung. Diese wirkt auf ein Stellelement ein, an dem auch der Kupplungsaktuator und das Betätigungselement angreifen. Auf diese Art und Weise kann der Elektromotor dahingehend entlastet werden, dass die Kompensationsfederanordnung den größten Teil oder wenigstens einen Teil der Kraft zum Ausrücken bereitstellt.
  • Dabei besteht das Problem, dass die Membranfedern in Abhängigkeit der Güte des Herstellungsprozesses unterschiedliche Ausrückkräfte benötigen. Je größer die Schwankung der aufzuwendenden Betätigungskraft ist, desto stärker ist der Elektromotor auszulegen. Daher besteht bei der Verwendung von Kupplungsaktuatoren ein Bedarf an hochwertigen Membranfedern, bei denen die Schwankungsbreite der im Einsatz aufzuwendenden Betätigungskräfte gering ist.
  • Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der vorliegenden Anmeldung, einen Kupplungsaktuator anzugeben, der dazu ausgebildet ist, mit größeren Schwankungsbreiten umzugehen und dabei mit einem leistungsschwachen Elektromotor auskommt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, dass der Kupplungsaktuator eine Spanneinrichtung aufweist, mittels derer die Vorspannung der Kompensationsfederanordnung auf wenigstens zwei diskrete Werte einstellbar ist.
  • Da die Schwankungsbreite der Betätigungskräfte für die Membranfedern bekannt ist kann auf diese Art und Weise erreicht werden, dass bei Verwendung beispielsweise zweier Werte die Antriebseinheit nur die Hälfte der Bandbreite der Betätigungskräfte abdecken muss. Bei der Produktion der Membranfedern kann also die Güte dieses Herstellungsparameters abgesenkt werden, wodurch die Herstellungskosten der Membranfedern gesenkt werden können.
  • Vorzugsweise kann die Spanneinrichtung auf genau zwei diskrete Werte einstellbar sein. Alternativ kann sie auch auf genau drei diskrete Werte einstellbar sein. Ebenfalls ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Spanneinrichtung auf weniger als zehn diskrete Werte einstellbar ist. Dabei wird vom Neuzustand des Kupplungsaktuators ausgegangen, dass sich die Vorspannungswerte über die Lebensdauer des Kupplungsaktuators ändern können, da einzelne Bauteile verschleißen. Dies beeinflusst die grundsätzliche Einstellbarkeit von zwei, drei oder mehr Werten nicht. Darüber hinaus ist dieser Verschleiß beispielsweise der Feder oder der Federn der Kompensationsfederanordnung gering, dieser Verschleiß wird üblicherweise durch einen Sicherheitsaufschlag auf die Leistung der Antriebseinheit berücksichtigt. Unabhängig hiervon dient die Spanneinrichtung aber zum Ausgleich unterschiedlicher Betätigungskräfte bei verschiedenen Kupplungen, die insbesondere durch die Güte der Membranfedern schwanken können. Darüber hinaus können die Betätigungskräfte auch durch andere Faktoren geringfügig variieren, dies addiert sich zu den unterschiedlichen von den Membranfedern erzeugten Kräften hinzu.
  • Vorteilhafterweise kann die Spanneinrichtung am vom Getriebe abgewandten Ende der Kompensationsfederanordnung angeordnet sein. Dabei ist das Getriebe des Kupplungsaktuators gemeint, wobei die Kompensationsfederanordnung am Getriebe angreift. Am anderen Ende der Kompensationsfederanordnung ist bevorzugt dann die Spanneinrichtung vorgesehen. Dabei stützt sich die Spanneinrichtung bevorzugt am Gehäuse des Kupplungsaktuators ab.
  • Vorzugsweise kann die Spanneinrichtung wenigstens zwei Nuten zur Aufnahme eines Endes der Kompensationsfederanordnung aufweisen. Sollen mittels der Spanneinrichtung zwei unterschiedliche Vorspannungen erzeugbar sein, so kann bei dieser Ausgestaltung die Spanneinrichtung zwei Nuten aufweisen, zur Herstellung dreier unterschiedlicher Vorspannungen sind dann drei Nuten vorzusehen, usw. Diese Nuten befinden sich bevorzugt auf einem zylindrischen Grundkörper, wobei die Kompensationsfedernanordnung in diesen Nuten einrasten kann. Über die Nuten können unterschiedliche Ausdehnungen der Kompensationsfederanordnung in jeder Position bewirkt werden. Weist die Kompensationsfederanordnung beispielsweise in der Einrückposition in der ersten Nut eine Ausdehnung x auf, so besitzt sie bei Einstellung der zweiten Nut eine Ausdehnung x + beispielsweise zwei Millimeter. In der Ausrückposition weist die Kompensationsfederanordnung in der ersten Nut dann eine Ausdehnung y auf und mit der zweite Nuten eine Ausdehnung y + zwei Millimeter. Diese Veränderung der Ausdehnung, im Beispiel zwei Millimeter, ist dann also für alle Positionen vorhanden.
  • Um die verschiedenen Vorspannungen einstellen zu können kann die Spanneinrichtung drehbar gelagert sein. Um von einer Vorspannung zur nächsten wechseln zu können wird die Spanneinrichtung dann gedreht.
  • Vorzugsweise kann die Spanneinrichtung zwei gegeneinander verschiebbare Rampen aufweisen. Statt einer zylindrischen Anordnung lässt sich eine Längenänderung einer Kompensationsfederanordnung auch durch andere Ausgestaltungen denkbar. Eine davon sieht zwei gegeneinander verschiebbare Rampen vor.
  • Vorteilhaftweise kann die Spanneinrichtung arretierbar sein. Dann wird eine gewünschte Vorspannung eingestellt und danach die Spanneinrichtung arretiert. Dies meint, dass die Spanneinrichtung entweder durch beispielsweis einen Elektromotor oder eine mechanische Vorrichtung in einer vorgegebenen Position festgehalten wird.
  • Alternativ kann die Spanneinrichtung auch selbstarretierend sein. Das heißt, dass nach einer Verdrehung oder sonstigen Bewegung der Spanneinrichtung eine Position erreicht wird, in der die Spanneinrichtung über die Kompensationsfederanordnung in einem quasistabilen Zustand gehalten wird. Dann wird zwar eine Kraft benötigt, um die Vorspannung zu verstellen, danach tritt aber eine Selbstarretierung auf. Selbstarretierung heißt dabei zuerst einmal nur, dass ein unbeabsichtigter Wechsel der Vorspannung nicht möglich ist. Das heißt nicht, dass die Spanneinrichtung starr mit dem Getriebegehäuse verbunden sein müsste.
  • Vorteilhafterweise kann der Kupplungsaktuator eine Betätigungseinheit aufweisen. Diese kann als hydraulische Betätigungseinheit ausgebildet sein, die einen Kolben und eine hydraulische Wegstrecke umfasst. Alternativ kann sie auch rein mechanisch beispielsweise als Stößel ausgebildet sein. Üblicherweise ist die Betätigungseinheit Teil des Kupplungsaktuators, es ist jedoch auch denkbar, dass die Betätigungseinheit an der Kupplung vormontiert ist. Dann wird bei der Montage des Kupplungsaktuators eine Verbindung zwischen der Betätigungseinheit und dem Getriebe des Kupplungsaktuators hergestellt.
  • Die Antriebseinheit des Kupplungsaktuators ist bevorzugt als Elektromotor ausgestaltet.
  • Daneben betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einer Kupplung und einem Kupplungsaktuator um Betätigen der Kupplung. Das Kraftfahrzeug zeichnet sich dadurch aus, dass der Kupplungsaktuator wie beschrieben ausgebildet ist.
  • Daneben betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Inbetriebnahme eines Kupplungsaktuators mit den Schritten:
    • – Montage des Kupplungsaktuators in einem Kraftfahrzeug mit einer Kupplung,
    • – Bestimmung der Kraft des Kupplungsaktuators zum Betätigen der Kupplung, und
    • – Einstellung der Vorspannung einer Kompensationsfederanordnung in Abhängigkeit der zum Betätigen aufgewendeten Kraft.
  • Je nachdem wie die Charakteristik einer Membranfeder aussieht ist zum Ausrücken oder Einrücken der Kupplung eine bestimmte Kraft notwendig. Diese variiert wie beschrieben in einer gewissen Bandbreite. Durch die Veränderung der Vorspannung der Kompensationsfederanordnung kann wie beschrieben ein Teil dieser Bandbreite aufgefangen werden. Damit dies erfolgen kann muss irgendwann nach der Montage von Kupplung und Kupplungsaktuator die Betätigungskraft bestimmt werden.
  • Vorzugsweise kann die Stromaufnahme des Kupplungsaktuators gemessen werden, um die Kraft zu bestimmen. Statt der Stromaufnahme direkt kann auch jede andere Größe gemessen werden, die mit der Stromaufnahme korreliert. Aus der Stromaufnahme kann jedenfalls die Betätigungskraft abgeleitet werden.
  • Weiter vorzugsweise kann ein Schwellenwert vorgegeben werden und einer von zwei möglichen Werten zur Vorspannung der Kompensationsfederanordnung in Abhängigkeit des Schwellenwertes eingestellt werden. Liegt die Betätigungskraft über dem Schwellenwert, so ist die Vorspannung anzuheben, liegt sie darunter dann nicht. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Vorspannung der Kompensationsfederanordnung grundsätzlich auf den niedrigsten Wert eingestellt wird und eine Erhöhung nur bei Bedarf erfolgt. Dies kann aber auch umgekehrt erfolgen. Dann wird der Schwellenwert bei Unterschreiten des Schwellenwertes abgesenkt.
  • Zum Einstellen der verschiedenen Vorspannungen wird vorteilhafterweise ein Kupplungsaktuator wie beschrieben verwendet.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und Figuren. Dabei zeigen:
  • 1 ein Kraftfahrzeug,
  • 2 einen Kupplungsaktuator,
  • 3 eine Spanneinheit in perspektivischer Ansicht,
  • 4 eine Spanneinheit im Querschnitt,
  • 5 eine Kompensationsfedereinheit in einer ersten Vorspannung,
  • 6 eine Kompensationsfedereinheit in einer zweiten Vorspannung,
  • 7 eine Stromkennlinie, und
  • 8 ein Ablaufschema zur Durchführung der Inbetriebnahme eines Kupplungsaktuators.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 1 mit einem Verbrennungsmotor 2, einem Getriebe 3 und einer Kupplung 4 zum Herstellen einer lösbaren Verbindung zwischen Verbrennungsmotor 2 und Getriebe 3. Die Kupplung 4 wird über einen Kupplungsaktuator 5 betätigt. Je nach Ausgestaltung der Kupplung 4 als normally-closed Kupplung oder normally-open Kupplung wird die Kupplung 4 dabei zum Betätigen ausgerückt oder eingerückt.
  • Bei der Kupplung 4 kann es sich um eine trockenlaufende Reibungskupplung mit Anpressplatte und Kupplungsscheibe handeln, es kann sich aber auch um eine Lamellenkupplung handeln. Grundsätzlich kann die beschriebene Erfindung auch in einem Kraftfahrzeug mit einem Doppelkupplungsgetriebe und einer Doppelkupplung verwendet werden, wobei für jede Kupplung ein Kupplungsaktuator vorgesehen ist. Es ist grundsätzlich sogar denkbar, dass über einen Kupplungsaktuator zwei Kupplungen ausgerückt werden, in diesem Fall muss eine Umleitung der Kraft erfolgen können. Auch dann kann der beschriebene Kupplungsaktuator 5 verwendet werden.
  • Wie bereits weiter oben beschrieben kann der Kupplungsaktuator 5 auch verwendet werden, um eine Kupplung zwischen einem Elektromotor und beispielsweise dem Getriebe 3 oder einem anderen Teil des Antriebsstranges zu betätigen.
  • 2 zeigt den Kupplungsaktuator 5 im Detail. Dieser umfasst einen Elektromotor 6, der mit einem Getriebe 7 des Kupplungsaktuators 5 verbunden ist. Das Getriebe 7 des Kupplungsaktuators 5 weist als ein Bauteil ein Zahnradsegment 8 auf. Mit dem Zahnradsegment 8 ist das Stellelement 9 fest verbunden. An dem Stellelement 9 greifen der Elektromotor 6, das Betätigungselement 10 wie auch die Kompensationsfederanordnung 12 an.
  • Das Betätigungselement 10 umfasst eine hydraulische Wegstecke, alternativ kann es jedoch auch rein mechanisch beispielsweise als Stößel ausgebildet sein.
  • Die Kompensationsfederanordnung 12 weist in diesem Ausführungsbeispiel zwei Kompensationsfedereinheiten 14 auf, wobei jede Kompensationsfedereinheit 14 eine Feder 16 besitzt. Die Kompensationsfederanordnung 12 kann aber auch lediglich eine Kompensationsfedereinheit 14 umfassen, die Kompensationsfedereinheiten 14 können auch mehr als eine Feder besitzen. Die konkrete Ausgestaltung der Kompensationsfederanordnung ist also nur zweitrangig für die Ausgestaltung des Spannelementes 18, das am Getriebe abgewandten Ende der Kompensationsfederanordnung 12 und damit auch am Getriebe abgewandten Ende der Kompensationseinheiten 14 angeordnet ist. Die genaue Ausgestaltung des Spannelementes 18 ist in 3 detaillierter dargestellt.
  • 3 zeigt das Spannelement 18 in einer perspektivischen Darstellung. Das Spannelement 18 hat einen zylindrischen Grundkörper, in denen zwei Nuten 20 und 22 eingearbeitet sind. Die Nuten verlaufen entlang der Längsachse des Spannelementes 18. Der Nutgrund hat einen unterschiedlichen Abstand zur Drehachse 24 an der Stirnseite des Spannelementes 18 befindet sich jeweils ein Bolzen 28 zur Lagerung des Spannelementes 18 am Gehäuse 30 des Kupplungsaktuators 5.
  • 4 zeigt das Spannelement 18 im Querschnitt. Dabei kann man erkennen, dass der Nutgrund der Nuten 20 und 22 jeweils einen unterschiedlichen Abstand zur Drehachse 24 aufweist. Durch Drehung des Spannelementes 18 können dadurch zwei unterschiedliche Vorspannungen der Kompensationsfederanordnung 12 erreicht werden. Dies ist in den 5 und 6 gezeigt.
  • 5 zeigt das Spannelement 18 in einer ersten Position. Dabei steht die Kompensationsfederanordnung 12 mit der Nut 22 in Eingriff, die einen größeren Abstand zur Drehachse 24 des Spannelements 18 aufweist. Dadurch erhält die Kompensationsfederanordnung 12 eine höhere Vorspannung.
  • 6 zeigt eine Anordnung, bei der die Kompensationsfederanordnung 12 mit der Nut 20 des Spannelementes 18 in Eingriff steht. Der Nutgrund der Nut 20 hat dabei einen geringeren Abstand zur Drehachse, weswegen die Ausdehnung der Federn der Kompensationsfederanordnung 18 länger ist und dadurch die Vorspannung niedriger.
  • Grundsätzlich kann das Spannelement 18 auch gänzlich unterschiedlich aussehen, solange nur verschiedene Vorspannpositionen herstellbar sind, das heißt, der Abstand des Getriebe abgewandten Endes der Kompensationsfedereinheiten 14 zum Gehäuse 30 variierbar ist. Die gezeigte Ausgestaltung des Spannelementes 18 ist jedoch einerseits sehr kostengünstig und zweitens sind die beiden Vorspannpositionen selbstarretierend, das heißt dass nach dem Wechsel der Vorspannung keine weitere Arretierung notwendig ist.
  • 7 zeigt eine Stromkennlinie 32 die während der Betätigung der Kupplung 4 aufgenommen wurde. Auf der Achse 34 ist der Rotationswinkel des Elektromotors 6 aufgetragen, auf der Achse 36 der Strom. Dabei wird ein bestimmter Wert der Stromkennlinie 32, beispielsweise der Maximalwert 38 während des Einrückens oder die gesamte Stromaufnahme während des Betätigungsvorgangs oder die gesamte Stromaufnahme während des Einrückvorgangs, herausgegriffen und mit einem Schwellenwert verglichen. In Abhängigkeit des Vergleichs wird einer der beiden Vorspannwerte eingestellt.
  • 8 zeigt ein Ablaufschema zur Inbetriebnahme eines Kupplungsaktuators. In Schritt S1 wird der Kupplungsaktuator montiert. Die Kupplung kann grundsätzlich vor oder nach der Montage des Kupplungsaktuators montiert werden, jedoch muss sie vor Durchführung des Schritt S2 montiert sein.
  • In Schritt S2 wird die Kraft des Kupplungsaktuators zum Betätigen der Kupplung bestimmt, in dem die Stromaufnahme des Kupplungsaktuators gemessen wird. Das Betätigen kann dabei den Moment des Ausrückens oder Einrückens oder den gesamten Betätigungsvorgang umfassen. Weiterhin kann ein Teil des Betätigungsvorgangs betrachtet werden.
  • In Schritt S3 wird in Abhängigkeit eines vorgegebenen Schwellenwertes und der bestimmten Kraft die Vorspannung der Kompensationsfederanordnung eingestellt. Dies kann geschehen, in dem ein Elektromotor 6 das Spannelement 18 so verdreht oder verschiebt, dass eine der möglichen Vorspannpositionen erreicht wird. Die Einstellung kann aber auch von Hand vorgenommen werden. Danach ist ggf. die Position des Spannelementes 18 zu arretieren, wenn dieses nicht selbst arretierend ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    Verbrennungsmotor
    3
    Getriebe
    4
    Kupplung
    5
    Kupplungsaktuator
    6
    Elektromotor
    7
    Getriebe
    8
    Zahnradsegment
    9
    Stellelement
    10
    Betätigungselement
    12
    Kompensationsfederanordnung
    14
    Kompensationsfedereinheit
    16
    Feder
    18
    Spannelement
    20
    Nut
    22
    Nut
    24
    Drehachse
    26
    Stirnseite
    28
    Bolzen
    30
    Gehäuse
    32
    Stromkennlinie
    34
    Rotationswinkel
    36
    Strom
    S1
    Schritt
    S2
    Schritt
    S3
    Schritt

Claims (15)

  1. Kupplungsaktuator (5) zur Betätigung einer Kupplung (4) mit einer Antriebseinheit (6) und einem Getriebe (7) zum Übersetzen eines von der Antriebseinheit (6) erzeugten Drehmomentes, wobei an dem Getriebe (7) eine Kompensationsfederanordnung (12) angreift, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsaktuator (5) eine Spanneinrichtung (18) aufweist, mittels derer die Vorspannung der Kompensationsfederanordnung (12) auf wenigstens zwei diskrete Werte einstellbar ist.
  2. Kupplungsaktuator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Spanneinrichtung (18) genau zwei diskrete Werte einstellbar sind.
  3. Kupplungsaktuator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Spanneinrichtung (18) genau drei diskrete Werte einstellbar sind.
  4. Kupplungsaktuator nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannung mittels der Spanneinrichtung (18) auf weniger als zehn diskrete Werte einstellbar sind.
  5. Kupplungsaktuator nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (18) am getriebeabgewandten Ende der Kompensationsfederanordnung (12) angeordnet ist.
  6. Kupplungsaktuator nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (18) wenigstens zwei Nuten (20, 22) zur Aufnahme eines Endes der Kompensationsfederanordnung (12) aufweist.
  7. Kupplungsaktuator nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (18) drehbar gelagert ist.
  8. Kupplungsaktuator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (18) zwei gegeneinander verschiebbare Rampen aufweist.
  9. Kupplungsaktuator nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (18) arretierbar ist.
  10. Kupplungsaktuator nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (18) selbstarretierend ist.
  11. Kraftfahrzeug (1) mit einer Kupplung (4) und einem Kupplungsaktuator (5) zum Betätigen der Kupplung (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsaktuator (5) nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgebildet ist.
  12. Verfahren zur Inbetriebnahme eines Kupplungsaktuators (5) mit den Schritten: – Montage des Kupplungsaktuators (5) in einem Kraftfahrzeug (1) mit einer Kupplung (4), – Bestimmung der aufgewendeten Kraft des Kupplungsaktuators (5) zum Betätigen der Kupplung (4), und – Einstellung der Vorspannung einer Kompensationsfederanordnung (12) in Abhängigkeit der zum Betätigen aufgewendeten Kraft.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromaufnahme des Kupplungsaktuators (5) gemessen wird, um die Kraft zu bestimmen.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kupplungsaktuator (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 montiert wird.
  15. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schwellenwert vorgegeben wird und einer von zwei möglichen Werten zur Vorspannung in Abhängigkeit des Schwellenwertes eingestellt wird.
DE102016206890.3A 2016-04-22 2016-04-22 Kupplungsaktuator, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Inbetriebnahme eines Kupplungsaktuators Withdrawn DE102016206890A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016206890.3A DE102016206890A1 (de) 2016-04-22 2016-04-22 Kupplungsaktuator, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Inbetriebnahme eines Kupplungsaktuators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016206890.3A DE102016206890A1 (de) 2016-04-22 2016-04-22 Kupplungsaktuator, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Inbetriebnahme eines Kupplungsaktuators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016206890A1 true DE102016206890A1 (de) 2017-10-26

Family

ID=60020877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016206890.3A Withdrawn DE102016206890A1 (de) 2016-04-22 2016-04-22 Kupplungsaktuator, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Inbetriebnahme eines Kupplungsaktuators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016206890A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020212634A1 (de) 2020-10-07 2022-04-07 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung sowie Kraftfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004009832A1 (de) * 2003-03-03 2004-09-16 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Ausrücksysteme
DE102007003338A1 (de) * 2006-01-17 2007-08-02 Valeo Embrayages Betätigungsvorrichtung zur Kraftkompensation, insbesondere für eine Kraftfahrzeugkupplung
DE102008012894A1 (de) * 2008-03-06 2009-09-10 Zf Friedrichshafen Ag Betätigungseinrichtung für eine Reibungskupplungseinrichtung und von diesen gebildete Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102014206014A1 (de) * 2014-03-31 2015-10-01 Zf Friedrichshafen Ag Betätigungseinheit für eine Kupplung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004009832A1 (de) * 2003-03-03 2004-09-16 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Ausrücksysteme
DE102007003338A1 (de) * 2006-01-17 2007-08-02 Valeo Embrayages Betätigungsvorrichtung zur Kraftkompensation, insbesondere für eine Kraftfahrzeugkupplung
DE102008012894A1 (de) * 2008-03-06 2009-09-10 Zf Friedrichshafen Ag Betätigungseinrichtung für eine Reibungskupplungseinrichtung und von diesen gebildete Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102014206014A1 (de) * 2014-03-31 2015-10-01 Zf Friedrichshafen Ag Betätigungseinheit für eine Kupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020212634A1 (de) 2020-10-07 2022-04-07 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung sowie Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2191155B1 (de) Reibungskupplung mit verschleissnachstellung
EP3488064A1 (de) Antriebsanordnung einer verschlusselementanordnung
DE19713423A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Betätigung eines Getriebes
DE10327437A1 (de) Hydraulisches System
EP2816259A1 (de) Parksperrenanordnung und Kraftfahrzeuggetriebe
WO2016082828A1 (de) Kupplungsbetätigungsvorrichtung
DE102014212772A1 (de) Nachstelleinrichtung
WO2012152445A1 (de) Schaltvorrichtung
DE102012103886A1 (de) Aktor
DE102016206890A1 (de) Kupplungsaktuator, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Inbetriebnahme eines Kupplungsaktuators
EP3698065A1 (de) Bremsvorrichtung, insbesondere nutzfahrzeugscheibenbremse
DE102011119833B4 (de) Schaltvorrichtung für Doppelkupplungsgetriebe in Kraftfahrzeugen
DE102008058674A1 (de) Hydraulisches Ventil
DE102019202617B4 (de) Schaltelement für ein Automatikgetriebe und Verfahren zu dessen Betätigung
DE102007005505A1 (de) Kupplung und Ausrücksystem
DE102014212027A1 (de) Rampenring für eine Nachstelleinrichtung
EP2924309A2 (de) Tellerfedereinrichtung mit Druckstück
DE102013214104A1 (de) Vorrichtung zum Auslösen eines Getriebeschaltvorgangs bei einem Motorrad
DE102013012752A1 (de) Hydrauliksystem für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102021104403B4 (de) Reibschlusselement-steuersystem und verfahren zur steuerung eines reibschlusselements
DE19724446A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102015204225A1 (de) Aktormodul, insbesondere zur Betätigung einer Kupplung eines Fahrzeuges
DE102017211274A1 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102014208209A1 (de) Schiebeelement für eine Nachstelleinrichtung einer Reibkupplung
DE102010042549A1 (de) Automatisierte Schaltgetriebeanordnung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee