DE102016204704A1 - Schwimmfähiges Trägersystem für Solarzellen - Google Patents

Schwimmfähiges Trägersystem für Solarzellen Download PDF

Info

Publication number
DE102016204704A1
DE102016204704A1 DE102016204704.3A DE102016204704A DE102016204704A1 DE 102016204704 A1 DE102016204704 A1 DE 102016204704A1 DE 102016204704 A DE102016204704 A DE 102016204704A DE 102016204704 A1 DE102016204704 A1 DE 102016204704A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water surface
lever arm
carrier system
solar cells
lever arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016204704.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016204704.3A priority Critical patent/DE102016204704A1/de
Publication of DE102016204704A1 publication Critical patent/DE102016204704A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/30Supporting structures being movable or adjustable, e.g. for angle adjustment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Ein schwimmfähiges Trägersystem wird für das Tragen von elektrischen Strom erzeugende Solarzellen vorgeschlagen, mit mindestens zwei Hebelarmen, wobei ein Hebelarm zur Aufnahme der Solarzellen dient. Mindestens ein Hebelarm ist mit mindestens einem Schwimmkörper verbunden oder auf mindestens einem Schwimmkörper gelagert. Dabei sind die jeweiligen Winkel zwischen Hebelarmen und Wasseroberfläche veränderbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein schwimmfähiges Trägersystem für elektrischen Strom erzeugende Solarzellen, mit mindestens einem Trägerelement, das zwei Hebelarme und einen Schwimmkörper aufweist. Die zwei miteinander mittelbar oder unmittelbar verbundenen Hebelarme, sind in einer Drehachse gelagert (ähnlich wie bei einer Wippe oder Balkenwaage). Die Hebelarme dieses Trägerelements können sich jedoch in ihrer räumlichen und stofflichen Ausgestaltung voneinander unterscheiden. Die Drehachse wird von mindestens einem Schwimmkörper, welcher im Wasser auftreibt, definiert. Anders ausgedrückt verläuft die Drehachse entlang mindestens eines Schwimmkörpers, der im Wasser auftreibt. Ein erster Hebelarm dient insbesondere zur mittelbaren oder unmittelbaren Aufnahme von Solarzellen. Jeder der beiden Hebelarme überträgt auf den jeweils anderen Hebelarm ein Drehmoment. Sind die Drehmomente der beiden Hebelarme dem Betrag nach gleich groß, muss der Winkel zwischen Wasseroberfläche und Haltekonstruktion des Trägerelements keinen festgelegten Wert einnehmen. Ist das Drehmoment eines Hebelarms größer als das Drehmoment des anderen Hebelarms, sind die Winkel zwischen Wasseroberfläche und den Hebelarmen auf bestimmte Werte (z. B. 1 Grad, 40 Grad, 90 Grad) festgelegt. Greift eine Kraft von außen am Trägerelement an, kann ein zusätzliches Drehmoment auf das Trägerelement wirken, welches die jeweiligen Winkel zwischen den Hebelarmen und der Wasseroberfläche verändert.
  • Schwimmfähige Trägersysteme für elektrischen Strom erzeugende Solarzellen dienen insbesondere dazu, ökologisch und ökonomisch wenig wertvolle Gewässer wie Baggerseen, geflutete Tagebaue oder andere Gewässer für die Photovoltaik nutzbar zu machen. Photovoltaik auf dem Wasser hat gegenüber an Land befindlicher Anlagen zudem auch technische Vorteile: Das Wasser hat eine kühlende Wirkung auf seine Umgebung und damit auch auf die Solarzellen, wodurch der Wirkungsgrad der Zellen erhöht wird. Insbesondere bei niedrigen Sonnenständen wird auch ein nicht zu vernachlässigender Teil des Sonnenlichts an der Wasseroberfläche reflektiert. Diese Reflektion kann ebenfalls bei geeigneter Aufstellung den Ertrag der Solarzellen erhöhen.
  • Bekannte Bauarten schwimmfähiger Trägersysteme sind gekennzeichnet durch Schwimmkörper zur Aufnahme von Solarzellen, welche auf einer Wasseroberfläche schwimmen. Die Solarzellen können auch auf einem oder mehreren Halteelementen unmittelbar oder mittelbar mit dem Schwimmkörper verbunden sein. Schwimmkörper und Halteelement sind bei einigen Ausführungsformen auch aus einem Bauteil aufgebaut oder bestehen aus einem Material. Weitere Bauteile können an dem Trägersystem angebracht sein.
  • Bekannte Bauarten schwimmfähiger Trägersysteme sehen einen definierten Winkel zwischen Wasseroberfläche und den zu befestigenden Solarzellen vor, wobei dieser Neigungswinkel der Solarzellen lediglich durch Wasserwellen oder Windeinwirkung um wenige Grad verändert werden kann. Diese Bauarten können demnach nicht dem Höhenwinkel der Sonneneinstrahlung angepasst werden und müssen der Krafteinwirkung von Luftbewegungen standhalten. Eine dauerhafte Reduzierung des Neigungswinkels des Halteelements minimiert die mögliche Krafteinwirkung durch Wind, führt jedoch auch zu Ertragseinbußen, insbesondere bei niedrigen Sonnenständen. Die internationale Patentanmeldung WO 2012/139998 A2 beschreibt ein Trägersystem mit einem Halteelement, das einen festen Neigungswinkel zwischen 10 Grad und 30 Grad aufweist, zum Beispiel 12 Grad.
  • Bekannte Bauarten werden durch geeignete Bauteile zur Fixierung (z. B. Abspannungen) auch bei starker Windeinwirkung auf dem Wasser in Position gehalten, bzw. lassen eine Drift auf dem Wasser in Grenzen zu. Einige Ausführungsformen sehen unter Wasser befindliche, mit Wasser gefüllte Behältnisse vor, welche bei Windeinwirkung aus dem Wasser gehebelt werden. Diese dienen ebenfalls der Stabilisierung der Trägerelemente auf dem Wasser.
  • Einige Ausführungsformen sehen die Möglichkeit vor, das Trägerelement auf dem Wasser in azimutaler Richtung in Richtung Azimutwinkel der Sonne zu drehen. Der Aufrichtwinkel dieser Trägerelemente ist jedoch ebenfalls lediglich durch Wasserwellen oder Windeinwirkung um wenige Grad veränderbar.
  • Es sind keine Trägersysteme bekannt, welche eine wesentliche Veränderung des Aufrichtwinkels der Solarzellen zulassen. Der Höhenwinkel der Sonne ändert sich im Tagesverlauf und – je nach geographischer Breite – ebenfalls im Jahresverlauf. Der Energieertrag von Solarzellen ist am höchsten bei einer senkrechten Ausrichtung der Zellen zum Einstrahlwinkel der Sonne. Ein veränderbarer Anstellwinkel der Solarzellen kann ebenfalls dazu dienen, Windlasten auf das Trägerelement und auf die Bauteile zur Fixierung der Position (z. B. Abspannung) der Trägerelemente auf dem Wasser zu verringern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein schwimmfähiges Trägersystem für Solarzellen bereitzustellen, welches eine Veränderung des Anstellwinkels der auf ihm zu befestigenden Solarzellen auf dem Wasser zulässt. Diese Aufgabe wird mit einem schwimmfähigen Trägersystem für das Tragen von elektrischen Strom erzeugende Solarzellen, mit
    • • mindestens zwei schwenkbar gelagerten Hebelarmen, welche unmittelbar oder mittelbar miteinander verbunden sind,
    • • mindestens einem Schwimmkörper, mit welchem mindestens einer der Hebelarme entweder verbunden ist, oder auf welchem mindestens einer der Hebelarme gelagert ist,
    sowie mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst.
  • Die Hebelarme sind miteinander mittelbar oder unmittelbar verbundenen und in einer Drehachse gelagert (ähnlich wie bei einer Wippe oder Balkenwaage). Die Hebelarme des Trägerelements können sich jedoch in ihrer räumlichen und stofflichen Ausgestaltung voneinander unterscheiden. Das Trägerelement hat mindestens zwei Hebelarme. Ein erster Hebelarm dient insbesondere zur mittelbaren oder unmittelbaren Aufnahme von Solarzellen, bzw. kann mit einem Haltelement für Solarzellen verbunden sein. Jeder Hebelarm übt auf den jeweils anderen Hebelarm ein Drehmoment aus. Sind die Drehmomente der beiden Hebelarme dem Betrag nach gleich groß, muss der Winkel zwischen Wasseroberfläche und Haltekonstruktion des Trägerelements keinen definierten Wert einnehmen. Ist ein Drehmoment eines Hebelarms größer als das Drehmoment des anderen Hebelarms bzw. der anderen Hebelarme, sind die jeweiligen Winkel zwischen Wasseroberfläche und den Hebelarmen baulich bedingt auf bestimmte Werte (z. B. 1 Grad, 40 Grad, 90 Grad) festgelegt. Das Drehmoment des Hebelarms zur Aufnahme von Solarzellen, kann auch im Wesentlichen aus dem Gewicht bzw. der Schwerkraft der Solarzellen resultieren. Der Hebelarm und die Solarzellen können als integrales Bauteil ausgeführt sein. Eine Veränderung der Winkel zwischen Wasseroberfläche und Hebelarmen kann auch als Rotation mit einer horizontalen Drehachse des Trägerelements im Wasser beschrieben werden.
  • Mindestens ein Schwimmkörper, welcher im Wasser auftreibt, ist mit mindestens einem Hebelarm verbunden. Alternativ kann auch mindestens ein Hebelarm auf mindestens einem Schwimmkörper gelagert sein. Die Drehachse wird auch durch die Position der Schwimmkörper definiert. Der Schwimmkörper definiert ebenfalls die Abgrenzung zwischen den beiden Helbelarmen.
  • Es kann sich bei dem oder den Schwimmkörper/n beispielsweise um einen rotationsymmetrischen Schwimmkörper, z. B. einen kreizylinderförmigen Schwimmkörper, oder einen elliptischen Zylinder als Schwimmkörper handeln. Die Drehung kann auch durch eine Translation oder weitere Rotationsbewegungen überlagert sein, falls beispielsweise ein elliptischer Zylinder als Schwimmkörper oder auch ein prismaförmiger Schwimmkörper verwendet wird. Eine Translation des Schwimmkörpers einhergehend mit einer Rotation des Trägerelements kann auch aus einer Befestigung des Trägerelements insbesondere des Schwimmkörpers an einem bestimmten Punkt mit einer starren oder flexiblen Abspannung resultieren.
  • Die Hebelarme und der oder die Schwimmkörper können auch integral ausgeführt sein und um zusätzliche Bauteile erweitert werden. Ein derartiges Trägerelement kann somit aus einem oder mehreren Bauteilen oder Materialien aufgebaut sein.
  • Greift eine Kraft von außen am Trägerelement an, kann ein zusätzliches Drehmoment wirken, welches die jeweiligen Winkel zwischen den Hebelarmen und der Wasseroberfläche verändern. Insbesondere können somit die unmittelbar oder mittelbar an einem Hebelarm zu befestigenden Solarzellen ausgerichtet werden. Je nach Differenz der Drehmomente der Hebelarme kann eine kleine, von außerhalb des Trägerelements beigebrachte Kraft ausreichen das Trägerelement im Wasser in Rotation zu versetzen. Ein Zug- oder Druckmechanismus ist beispielsweise geeignet eine Kraft auf das Trägerelement zu übertragen. Hierfür kann ein Zug- oder Druckmittel, wie etwa ein Seil oder eine Stange eingesetzt werden. Auch kann eine Krafteinwirkung durch den Wind eine Rotation des Trägerelements bei einigen Ausführungsformen verursachen. Erfindungsgemäß kann durch die gezielte Veränderung der jeweiligen Winkel zwischen den Hebelarmen und der Wasseroberfläche jedoch die Krafteinwirkung durch den Wind verringert oder erhöht werden. Eine Verkleinerung der jeweiligen Winkel zwischen den Hebelarmen und der Wasseroberfläche ist insbesondere zu einer Minimierung der Windkräfte auf das Trägerelement geeignet. Bei einer Ausführungsform verläuft ein Zugmittel (z. B. Seil) über ein oder mehrere Trägerelemente und überträgt bei Zug ein Drehmoment auf das oder die Trägerelement(e) und kann somit für eine Rotation des Trägerelements bzw. der Trägerelemente sorgen.
  • Erfindungsgemäß treibt das Trägerelement auf der Wasseroberfläche und kann durch eine Abspannung (bspw. Seil) oder starre Verbindung (bspw. Stange) an einer freien Drift (Änderung der Position auf dem Wasser) vollständig oder teilweise gehindert werden.
  • Bei einer Ausführungsform kann der beschriebene Zug- oder Druckmechanismus zur Änderung der jeweiligen Winkel zwischen Wasseroberfläche und Hebelarmen zugleich das Trägerelement an einer freien Drift auf dem Wasser hindern.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass das schwimmfähige Trägerelement mindestens einen zusätzlichen Schwimmkörper aufweist, welcher den Hebelarm mit den Solarzellen bei einer starken Neigung des Hebelarms in Richtung der Wasseroberfläche vor dem Eintauchen ins Wasser abhält. Dieser Schwimmköper kann entweder direkt an dem Trägerelement angebracht sein oder auf der Wasseroberfläche treiben und mit der oben beschriebenen Abspannung oder starren Verbindung verbunden sein.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Trägerelement kann zusätzlich vorgesehen sein, dass das schwimmfähige Trägerelement zusätzlich um die vertikale Achse, d. h. heißt azimutal im Wasser drehbar ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Im Einzelnen zeigen dabei:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Trägerelements eines erfindungsgemäßen Trägersystems,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Trägersystems,
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Trägersystems,
  • 4 eine perspektivische Ansicht eines dritten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Trägersystems und
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines vierten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Trägersystems.
  • Bei den folgenden Ausführungsformen befindet sich jeweils die Wasseroberfläche 8 dort, wo der Schwimmkörper 4 eingezeichnet ist, sobald das Trägerelement 1a auf einer Wasseroberfläche platziert wird.
  • 1 zeigt beispielhaft eine schematische Schnittdarstellung durch eine Ausführungsform eines Trägerelements 1a des Trägersystems 1 mit charakteristischen Bauteilen der Erfindung. Ein oder mehrere Schwimmkörper 4 hält bzw. halten das Trägerelement 1a auf der Wasseroberfläche 8. Der erste Hebelarm 2 ist zur mittelbaren oder unmittelbaren Aufnahme von Solarzellen ausgelegt und ist insbesondere mit einem zweiten Hebelarm 3 verbunden. Die Hebelarme 2, 3 sind bei dieser Ausführungsform mit dem Schwimmkörper 4 verbunden. Alternativ kann auch mindestens ein Hebelarm auf dem Schwimmkörper 4 gelagert sein. Das Trägerelement 1a ist drehbar im Wasser gelagert, die Winkel α und β zwischen Wasseroberfläche und Hebelarmen 2 und 3 sind somit veränderbar. Ein Zug- oder Druckmittel 5 zur Übertragung von Zug- oder Druckkräften auf das Trägerelement 1a ist in dieser Zeichnung nicht eingezeichnet. Ein zusätzlicher Schwimmkörper 9, welcher an dem ersten Hebelarm 2 zur Aufnahme der Solarzellen befestigt ist, schützt den Hebelarm 2 vor einem Eintauchen ins Wasser, wenn dieser in Richtung Wasseroberfläche 8 geschwenkt wird.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines schwimmfähigen Trägersystems 1 für Solarzellen. Der Hebelarm 2 und der Hebelarm 3 sind in dieser Ausführungsform mit dem Schwimmkörper 4 konstruktiv verbunden. Die Solarzellen können beispielsweise mit dem ersten Hebelarm 2 zur Aufnahme von Solarzellen verschraubt oder verschweißt sein. Dieser erste Hebelarm 2 kann auch im Wesentlichen ein handelsübliches Photovoltaikmodul darstellen. In dem in der 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der erste Hebelarm 2 teilweise über den Schwimmkörper 4 mittelbar mit dem zweiten Hebelarm 3 verbunden und teilweise direkt mit diesem verbunden. Alternativ kann der erste Hebelarm 2 aber auch ausschließlich unmittelbar mit dem zweiten Hebelarm 3 verbunden und/oder auf dem Schwimmkörper 4 gelagert sein. Eine starre oder flexible Abspannung 6 ist in diesem Ausführungsbeispiel an dem Schwimmkörper 4 befestigt.
  • 3 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform mit zwei Trägerelementen 1a in einer Reihe, welche, ergänzend zu den 1 und 2, über mehrere starre oder flexible Abspannungen 6 miteinander verbunden und somit an der freien Drift auf dem Wasser gehindert sind. Der Schwimmkörper 4 dieser Ausführungsform hat die Form eines Quaders. Auch können hier mit einem Zug- oder Druckmittel 5 die jeweiligen Winkel zwischen der Wasseroberfläche 8 und den Hebelarmen 2 und 3 verändert werden. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass in diesem Ausführungsbeispiel sowohl die Zug-/Druckmittel 5 als auch die Abspannung 6 als Seile ausgeführt sind. Eine Rotation des Trägerelements 1a geht bedingt durch die Bauform des Schwimmkörpers 4 und der Anbringung der Abspannung 6 mit einer Translation des Schwimmkörpers 4 einher. Der unter Wasser befindliche Hebelarm 3 übt ein Drehmoment resultierend aus seiner Massenverteilung und Anordnung im Raum auf die Trägerelemente 1a aus und bewirkt, dass diese sich im Wasser aufstellen. Alternativ kann das Drehmoment, welches durch den unter Wasser befindlichen Hebelarm 3 ausgeübt wird, auch nicht ausreichen, um das Trägerelement 1a aufzurichten und das zur Aufrichtung nötige Drehmoment kann durch ein Zug- oder Druckmittel 5 übertragen werden. Auch kann in einigen Ausführungsbeispielen vorgesehen sein, dass die von den beiden Hebelarmen 2, 3 ausgeübten Drehmomente betragsmäßig gleich groß sind. In diesem Fall nehmen die Hebelarme 2, 3 keine definierte Position ein, sondern können in einer beliebigen Position ausgerichtet sein.
  • 4 zeigt mehrere Trägerelemente 1a angeordnet in einer Reihe. Diese sind über zwei starre oder flexible Abspannungen 6 miteinander verbunden, welche die Trägerelemente 1a an einer freien Drift auf dem Wasser hindern. Bei dieser Ausführungsform läuft ein Zug-/Druckmittel 5 in Form eines Seils über die einzelnen Trägerelemente 1a. Dieses ist nicht mit den Trägerelementen 1a fest verbunden, sondern wird durch geeignete Bauteile z. B. Umlenkelemente geführt. Wird dieses Seil einer Zugkraft an den Enden ausgesetzt, wird dieses in Richtung Wasseroberfläche 8 gezogen und übt ein Drehmoment auf die einzelnen Trägerelemente 1a aus. Dieses Drehmoment sorgt für eine Drehung der jeweiligen Hebelarme 2 und 3 in Richtung Wasseroberfläche 8.
  • 5 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform einer Vielzahl von Trägerelementen 1a. Diese sind über starre oder flexible Abspannungen mit Steuerungsfunktion 7 miteinander verbunden, welche an einer Seite an Land fixiert sind. Bei Zug an der anderen Seite der Abspannungen mit Steuerungsfunktion 7 wird ein Drehmoment auf jedes Trägerelement 1a ausgeübt und die jeweiligen Winkel zwischen Wasseroberfläche 8 und Hebelarmen 2 und 3 verringern sich. Die Abspannungen mit Steuerungsfunktion 7 hindern die Konstruktion gleichzeitig an einer freien Drift auf dem Wasser. Auch Wind kann bei dieser Ausführungsform ein Drehmoment auf die Trägerelemente 1a ausüben, welches zu einer Drehung der Trägerelemente 1a im Wasser führt. Bei dieser Ausführungsform übt der Hebelarm 3 ein Drehmoment auf das Trägerelemente 1a aus, welches groß genug ist dieses im Wasser aufzurichten.
  • Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen dargestellt. Es ist für einen Fachmann jedoch selbstverständlich, dass konstruktive Abwandlungen durchgeführt werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Trägersystem
    1a
    Trägerelement
    2
    erster Hebelarm
    3
    zweiter Hebelarm
    4
    Schwimmkörper
    5
    Zug-/Druckmittel
    6
    starre oder flexible Abspannung
    7
    starre oder flexible Abspannung mit Steuerungsfunktion
    8
    Wasseroberfläche
    9
    zusätzlicher Schwimmkörper
    α
    Winkel zwischen Wasseroberfläche 6 und Hebelarm 2
    β
    Winkel zwischen Wasseroberfläche 6 und Hebelarm 3
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2012/139998 A2 [0004]

Claims (11)

  1. Schwimmfähiges Trägersystem für das Tragen von elektrischen Strom erzeugende Solarzellen auf einer Wasseroberfläche (8), mit mindestens einem Trägerelement (1a), wobei ein Trägerelement (1a) – mindestens einen ersten Hebelarm (2) und einen zweiten Hebelarm (3) aufweist, wobei die Hebelarme (2, 3) mittelbar oder unmittelbar miteinander verbundenen sind und wobei der erste Hebelarm (2) für die Aufnahme von Solarzellen vorgesehen ist oder selbst als Solarpanel ausgeführt ist, – mindestens einen Schwimmkörper (4) aufweist, der mit mindestens einem Hebelarm (2, 3) verbunden ist, oder auf dem mindesten ein Hebelarm (2, 3) gelagert ist, – wobei das Trägerelement (1a) um den Schwimmkörper (4) rotierbar ist und die jeweiligen Winkel zwischen den Hebelarmen (2, 3) und der Wasseroberfläche veränderbar sind.
  2. Schwimmfähiges Trägersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (1a) weitere Bauteile, insbesondere weitere Helbelarme, Abspannungen, Stangen, Messgeräte, elektrotechnische Bauteile, Gewichte oder weitere Schwimmkörper aufweist.
  3. Schwimmfähiges Trägersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (1a) durch eine starre oder flexible Abspannung (6) an einer freien Drift auf dem Wasser gehindert wird.
  4. Schwimmfähiges Trägersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch ein Zug- oder Druckmittel (5) ein zusätzliches Drehmoment auf mindestens ein Trägerelement (1a) übertragbar ist.
  5. Schwimmfähiges Trägersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelarme (2, 3) und der Schwimmkörper (4) integral ausgeformt sind.
  6. Schwimmfähiges Trägersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch mindestens einen zusätzlich vorgesehenen Schwimmkörper (9), der dafür ausgelegt ist, die anzubringenden Solarzellen von einem Eintauchen ins Wasser abzuhalten.
  7. Schwimmfähiges Trägersystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Schwimmkörper (7) am ersten Hebelarm (2) fixiert ist oder auf der Wasseroberfläche (8) schwimmt.
  8. Schwimmfähiges Trägersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (1a) auf einer Wasseroberfläche (8) zusätzlich azimutal drehbar ist.
  9. Schwimmfähiges Trägersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Schwimmkörper (4) zylinderförmig ausgestaltet ist.
  10. Verfahren zur Aufrichtung und/oder Absenkung mindestens eines schwimmfähigen Trägerelements (1a) eines schwimmfähigen Trägersystems (1) für das Tragen von elektrischen Strom erzeugende Solarzellen oberhalb einer Wasseroberfläche (8), wobei das Trägerelement (1a) mindestens zwei Hebelarme (2, 3) und mindestens einen Schwimmkörper (4) aufweist, wobei ein erster Hebelarm (2) für die Aufnahme von Solarzellen vorgesehen ist oder selbst als Solarpanel ausgeführt ist und wobei das Trägerelement (1a) rotierbar ist und die jeweiligen Winkel zwischen den Hebelarmen (2, 3) und der Wasseroberfläche (8) veränderbar sind, dadurch gekennzeichnet, – dass zur Veränderung der Winkel zwischen den Hebelarmen (2, 3) und der Wasseroberfläche (8) mindestens einer der Hebelarme (2, 3) verschwenkt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Veränderung des Winkels zwischen den Hebelarmen (2, 3) und der Wasseroberfläche (8) ein Drehmoment über ein Zug-/Druckmittel (5) übertragen wird.
DE102016204704.3A 2016-03-22 2016-03-22 Schwimmfähiges Trägersystem für Solarzellen Withdrawn DE102016204704A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016204704.3A DE102016204704A1 (de) 2016-03-22 2016-03-22 Schwimmfähiges Trägersystem für Solarzellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016204704.3A DE102016204704A1 (de) 2016-03-22 2016-03-22 Schwimmfähiges Trägersystem für Solarzellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016204704A1 true DE102016204704A1 (de) 2017-09-28

Family

ID=59814398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016204704.3A Withdrawn DE102016204704A1 (de) 2016-03-22 2016-03-22 Schwimmfähiges Trägersystem für Solarzellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016204704A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019753A1 (de) * 2006-04-28 2007-10-31 Helmut Roppelt Solarkollektor zur schwimmenden Aufnahme auf einem Gewässer, sowie Solarkraftwerk mit einer Vielzahl solcher Solarkollektoren
EP2372266A1 (de) * 2010-03-31 2011-10-05 Gcmsd Plattform für Solarmodule
WO2012139998A2 (fr) 2011-04-15 2012-10-18 Ciel Et Terre Dispositif support de panneau
JP2015012027A (ja) * 2013-06-26 2015-01-19 株式会社フルーク 太陽光発電パネル設置構造
US20150059381A1 (en) * 2011-12-20 2015-03-05 Dometric S.a.r.I. Mobile generator device and cooling system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019753A1 (de) * 2006-04-28 2007-10-31 Helmut Roppelt Solarkollektor zur schwimmenden Aufnahme auf einem Gewässer, sowie Solarkraftwerk mit einer Vielzahl solcher Solarkollektoren
EP2372266A1 (de) * 2010-03-31 2011-10-05 Gcmsd Plattform für Solarmodule
WO2012139998A2 (fr) 2011-04-15 2012-10-18 Ciel Et Terre Dispositif support de panneau
US20150059381A1 (en) * 2011-12-20 2015-03-05 Dometric S.a.r.I. Mobile generator device and cooling system
JP2015012027A (ja) * 2013-06-26 2015-01-19 株式会社フルーク 太陽光発電パネル設置構造

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60320400T2 (de) Vorrichtung für in tiefwasser angeordnete windenergiestation
EP3019740B1 (de) Schwimmende windenergieanlage mit einem schwimmenden fundament und verfahren zur installation einer solchen windenergieanlage
EP3464882B1 (de) Schwimmende windenergieanlage mit einer mehrzahl von energiewandlungseinheiten
DE60221802T2 (de) Schwimmende offshore-windkraftanlage
DE102012213213B4 (de) Schwimmplattform für Windkraftturbinen
DE602004007006T2 (de) Durch gezeitenströmungen angetriebener energieerzeuger
AT511611A4 (de) Anordnung von schwimmplattformen
EP3253649A1 (de) Plattformvorrichtung
WO2006063833A1 (de) Strömungskonverter zur energiegewinnung
DE102013202566B3 (de) Windkraftanlage
DE102011112425A1 (de) Installationsfahrzeug für ein Gezeitenkraftwerk und Verfahren für dessen Betrieb
DE102009054608A1 (de) Unterwassertragsystem für Anlagen
WO2012175138A1 (de) Schwimmfähige tragstruktur für eine solareinheit einer solaranlage und solaranlage
EP2435691B1 (de) Energiewandlungseinrichtung zur umwandlung von wellenenergie
WO2000058621A1 (de) Offshore-windkraftanlage
EP2584189B1 (de) Vorrichtung zur Energiegewinnung
WO2015000964A1 (de) WASSERKRAFTTURBINE FÜR DEN EINSATZ IN EINEM FLIEßENDEN GEWÄSSER
DE102017003094A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Energie
DE102008031042B4 (de) Modulare Schwimmeinheit für Wind- und Strömungsenergieanlagen auf See
WO2014005625A1 (de) Schwimmfähiges solaranlagenmodul und solaranlage
DE102016204704A1 (de) Schwimmfähiges Trägersystem für Solarzellen
DE102021113385B4 (de) Schwimmende Windenergieanlage
DE102015121794B3 (de) Ankervorrichtung und Schwimmvorrichtung
DE102012010859A1 (de) Im Wasser schwimmende Photovoltaikanlage mit einer Gewichtsvorrichtung
DE202010016041U1 (de) Windkraftanlage und Windpark

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned