DE102016201073A1 - Verfahren zum Befestigen einer Trägereinrichtung an einer Fahrzeugverkleidung eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren zum Befestigen einer Trägereinrichtung an einer Fahrzeugverkleidung eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102016201073A1
DE102016201073A1 DE102016201073.5A DE102016201073A DE102016201073A1 DE 102016201073 A1 DE102016201073 A1 DE 102016201073A1 DE 102016201073 A DE102016201073 A DE 102016201073A DE 102016201073 A1 DE102016201073 A1 DE 102016201073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier device
area
vehicle
vehicle trim
attachment area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016201073.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016201073.5A priority Critical patent/DE102016201073A1/de
Priority to GB1701211.3A priority patent/GB2547543A/en
Priority to FR1750589A priority patent/FR3046967A1/fr
Publication of DE102016201073A1 publication Critical patent/DE102016201073A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/022Particular heating or welding methods not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1403Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the type of electromagnetic or particle radiation
    • B29C65/1412Infrared [IR] radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1429Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1432Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface direct heating of the surfaces to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1429Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1454Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface scanning at least one of the parts to be joined
    • B29C65/1458Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface scanning at least one of the parts to be joined once, i.e. contour welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/60Riveting or staking
    • B29C65/606Riveting or staking the rivets being integral with one of the parts to be joined, i.e. staking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/72Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by combined operations or combined techniques, e.g. welding and stitching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/302Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators
    • B29C66/3022Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators said melt initiators being integral with at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/302Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators
    • B29C66/3022Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators said melt initiators being integral with at least one of the parts to be joined
    • B29C66/30221Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators said melt initiators being integral with at least one of the parts to be joined said melt initiators being point-like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/303Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect
    • B29C66/3032Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect making use of protrusions or cavities belonging to at least one of the parts to be joined
    • B29C66/30321Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect making use of protrusions or cavities belonging to at least one of the parts to be joined making use of protrusions belonging to at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/303Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect
    • B29C66/3032Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect making use of protrusions or cavities belonging to at least one of the parts to be joined
    • B29C66/30325Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect making use of protrusions or cavities belonging to at least one of the parts to be joined making use of cavities belonging to at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/348Avoiding melting or weakening of the zone directly next to the joint area, e.g. by cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/349Cooling the welding zone on the welding spot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/349Cooling the welding zone on the welding spot
    • B29C66/3494Cooling the welding zone on the welding spot while keeping the welding zone under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/532Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/61Joining from or joining on the inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/731General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7311Thermal properties
    • B29C66/73115Melting point
    • B29C66/73116Melting point of different melting point, i.e. the melting point of one of the parts to be joined being different from the melting point of the other part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/742Joining plastics material to non-plastics material to metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/746Joining plastics material to non-plastics material to inorganic materials not provided for in groups B29C66/742 - B29C66/744
    • B29C66/7461Ceramics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81431General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single cavity, e.g. a groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/818General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
    • B29C66/8181General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects
    • B29C66/81811General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects of the welding jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/818General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
    • B29C66/8181General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects
    • B29C66/81811General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects of the welding jaws
    • B29C66/81812General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects of the welding jaws the welding jaws being cooled from the outside, e.g. by blowing a gas or spraying a liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/93Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed
    • B29C66/934Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed by controlling or regulating the speed
    • B29C66/93431Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed by controlling or regulating the speed the speed being kept constant over time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/93Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed
    • B29C66/934Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed by controlling or regulating the speed
    • B29C66/93441Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed by controlling or regulating the speed the speed being non-constant over time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3044Bumpers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3481Housings or casings incorporating or embedding electric or electronic elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R2013/0287Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners integrating other functions or accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Befestigen einer Trägereinrichtung (1; 1a; 1b), insbesondere eines Halters für einen Sensor, an einer Fahrzeugverkleidung (10) eines Fahrzeugs, bei dem ein aus Kunststoff bestehender Befestigungsbereich (11) der Fahrzeugverkleidung (10) zumindest bereichsweise durch Wärmeeintrag aufgeschmolzen wird und nach dem Erstarren eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung mit der Trägereinrichtung (1, 1a, 1b) ausbildet. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass der Wärmeeintrag in den Befestigungsbereich (11) und/oder in den Trägereinrichtung (1; 1a; 1b) bei noch nicht in Anlagekontakt mit dem Befestigungsbereich (11) befindlicher Trägereinrichtung (1; 1a; 1b) durch eine Wärmequelle (16) erfolgt.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Befestigen einer Trägereinrichtung, insbesondere eines Halters für einen Sensor, an einer Fahrzeugverkleidung, wie einem Stoßfänger, einem Kotflügel, einer Tür usw. eines Fahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der DE 197 58 075 C2 bekannt. Bei dem bekannten Verfahren findet ein Stoßfänger Verwendung, der auf der einer Trägereinrichtung in Form eines im Wesentlichen hülsenförmigen Halters für einen Ultraschallsensor zugewandten Seite mehrere stiftförmige Vorsprünge aufweist. Diese Vorsprünge können entweder bereits bei der Fertigung des Stoßfängers, der aus Kunststoff besteht, berücksichtigt sein, oder nachträglich an dem Stoßfänger befestigt werden. Die Vorsprünge wirken mit an der Trägereinrichtung ausgebildeten Öffnungen zusammen, indem die Vorsprünge die Öffnungen durchgreifen. Durch Wärmeeintrag der Vorsprünge auf der dem Stoßfänger abgewandten Seite der Trägereinrichtung werden die Vorsprünge derart aufgeschmolzen bzw. verformt, dass eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen den Vorsprüngen und der Trägereinrichtung im Bereich der Öffnungen ausgebildet wird. Der Wärmeeintrag in die Vorsprünge erfolgt in einem Zustand, bei dem die Trägereinrichtung bereits in Anlagekontakt mit den Vorsprüngen bzw. mit dem Stoßfänger angeordnet ist. Typischerweise findet ein derartiger Wärmeeintrag beispielsweise durch Ultraschallschweißen, Warmverstemmen oder ein ähnliches Verfahren statt. Nachteilig dabei ist, dass bei einem derartigen Wärmeeintrag gleichzeitig relativ große, auf den Befestigungsbereich bzw. die Vorsprünge und somit den Stoßfänger wirkende Anpresskräfte erzeugt werden bzw. erforderlich sind.
  • Da die Tendenz im Kraftfahrzeugbau insbesondere zur Gewichtseinsparung und damit auch zu immer dünner werdenden Fahrzeugverkleidungen auch im Befestigungsbereich zu der Trägereinrichtung geht, ist das aus der genannten Schrift bekannte Verfahren insofern als kritisch zu bewerten, als dass durch die relativ großen Kräfte auf die Fahrzeugverkleidung bzw. den Stoßfänger sich Verformungen auf der dem Befestigungsbereich abgewandten Außenseite der Fahrzeugverkleidung, welche eine Sichtseite ausbildet, abzeichnen können. Darüber hinaus ist als nachteilhaft anzusehen, dass das Ausbilden derartiger Vorsprünge an der Innenseite der Fahrzeugverkleidung insofern einen erhöhten Fertigungsaufwand erfordert, als dass das Formwerkzeug zum Ausbilden der Fahrzeugverkleidung entsprechend angepasst bzw. modifiziert werden muss. Für den Fall, dass die Vorsprünge durch zusätzliche, separate Elemente ausgebildet sind, ist ein zusätzlicher Befestigungs- bzw. Montageaufwand der Vorsprünge an der Fahrzeugverkleidung erforderlich.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ausgehend von dem dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Befestigen einer Trägereinrichtung an einer Fahrzeugverkleidung eines Fahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, dass damit ein für die Fahrzeugverkleidung im Befestigungsbereich mechanisch besonders schonendes Befestigen der Trägereinrichtung ermöglicht wird. Insbesondere sollen Fügekräfte wie Torsionskräfte und/oder Axialkräfte auf den Befestigungsbereich der Fahrzeugverkleidung vermieden werden, die insbesondere bei relativ dünnen Fahrzeugverkleidungen im Befestigungsbereich eine unerwünschte Deformation der Fahrzeugverkleidung bzw. ein Abzeichnen der Trägereinrichtung auf der dem Befestigungsbereich abgewandten Seite der Fahrzeugverkleidung hervorrufen. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Erfindung, gegenüber dem Stand der Technik auf die zusätzlichen an dem Fahrzeugverkleidung zumindest mittelbar befestigten Elemente in Form der Vorsprünge verzichten zu können. Dadurch sollen auch möglichst geringe Herstellkosten für den Fahrzeugverkleidung ermöglicht werden.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren zum Befestigen einer Trägereinrichtung an einer Fahrzeugverkleidung eines Fahrzeugs mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, den Befestigungsbereich der Fahrzeugverkleidung und/oder die Trägereinrichtung in einem Zustand zu erwärmen, bei dem der Befestigungsbereich noch nicht in Anlagekontakt mit der Trägereinrichtung angeordnet ist und gleichzeitig den Wärmeeintrag in den Befestigungsbereich der Fahrzeugverkleidung und/oder in die Trägereinrichtung durch eine Wärmequelle wie beispielsweise durch eine Strahlungsquelle vorzunehmen. Eine Strahlungsquelle hat insbesondere den Vorteil, dass zur Erwärmung des Befestigungsbereichs auf eine Temperatur oberhalb der Schmelztemperatur des Befestigungsbereichs kein direkter Anlagekontakt zwischen der Wärme- bzw. Strahlungsquelle und dem Befestigungsbereich der Fahrzeugverkleidung erforderlich ist. Dadurch lassen sich auch die angesprochenen Verformungen bzw. Deformationen der Fahrzeugverkleidung auf der dem Befestigungsbereich abgewandten Seite der Fahrzeugverkleidung vermeiden. Darüber hinaus ermöglicht es das Erwärmen des Befestigungsbereichs in einem Zustand, bei dem die Trägereinrichtung noch nicht in Wirkverbindung bzw. in Anlagekontakt mit dem Befestigungsbereich angeordnet ist, eine großflächige Erwärmung des Befestigungsbereichs und somit auch eine großflächige und besonders sichere Befestigung der Trägereinrichtung in einem Überdeckungsbereich des Befestigungsbereichs mit der Trägereinrichtung. Als Wärmequellen zur Erwärmung des Befestigungsbereichs kommen grundsätzlich unterschiedliche Wärmequellen bzw. Wärmequellen infrage. Gedacht ist hierbei beispielhaft, und nicht einschränkend, an Infrarotstrahlungsquellen, Heizdrähte, Heißluftgebläse oder Ähnliches. Bei geeigneten Materialeigenschaften kann eine Erwärmung auch durch Wärmeleitung erfolgen. Beispielsweise kann eine Trägereinrichtung, die eine relativ große Schmelztemperatur aufweist, auch mittels einer Heizplatte bzw. in einem Ofen erwärmt werden.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Befestigen einer Trägereinrichtung an einer Fahrzeugverkleidung eines Fahrzeugs sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens ist es vorgesehen, dass vorwiegend nur eine an der Verbindung teilnehmenden Komponenten wie die Trägereinrichtung oder der Befestigungsbereich der Fahrzeugverkleidung derart erwärmt wird, dass die darin gespeicherte Wärmeenergie durch das anschließende Inkontaktbringen zu der anderen Komponente transportiert wird um diese mittels der derart transportierten Wärmemenge aufzuschmelzen. So wird in bevorzugter Ausprägung vor dem Inkontaktbringen die Trägereinrichtung an ihrer dem Befestigungsbereich zugewandten Seite derart erwärmt, dass die in ihrer Fläche gespeicherte Wärmeenergie beim Inkontaktbringen so groß ist, dass sie vorzugsweise gerade so groß ist, dass sie zum Aufschmelzen des Kunststoffs der entsprechenden Flächen der Fahrzeugverkleidung im Befestigungsbereich ausreicht.
  • In einer Ausgestaltung des Verfahrens ist es vorgesehen, dass die Trägereinrichtung und der Befestigungsbereich der Fahrzeugverkleidung etwa gleiche Schmelztemperaturen aufweisen, so dass spätestens nach dem Inkontaktbringen der beiden an der Verbindung beteiligten Komponenten diese zumindest an ihren einander zugewandten Flächen aufschmelzen und eine stoffschlüssige Verbindung ausbilden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens ist es vorgesehen, dass das Material der Trägereinrichtung eine höhere Schmelztemperatur aufweist als das Material der Fahrzeugverkleidung im Befestigungsbereich. Eine derartige Ausbildung ermöglicht es insbesondere, die Trägereinrichtung mit Strukturelementen zu versehen, die in Wirkverbindung mit dem geschmolzenen Material der Fahrzeugverkleidung gelangen und eine besonders feste bzw. innige Verbindung ausbilden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es vorgesehen, dass sowohl der Befestigungsbereich als auch die Trägereinrichtung erwärmt werden, wobei die Erwärmung der Trägereinrichtung auf eine Temperatur unterhalb deren Schmelztemperatur erfolgt. Ein derartiges Verfahren hat insbesondere den Vorteil, dass beim Inkontaktbringen der Trägereinrichtung mit dem Befestigungsbereich der Fahrzeugverkleidung, bei der die Wärmequelle nicht mehr auf den Befestigungsbereich einwirkt, eine relativ langsame Abkühlung bzw. ein relativ langsames Erstarren des Materials des Fahrzeugverkleidung stattfindet. Dies hat den Vorteil, dass das geschmolzene Material genügend Zeit hat, in Wirkverbindung mit der Trägereinrichtung zu gelangen, um dort vorhandene Strukturierungen, Hinterschnitte oder ähnliche geometrische Ausgestaltungen auszufüllen, um dadurch eine besonders innige Verbindung bzw. Verzahnung mit dem Trägerelement auszubilden.
  • Je nach den spezifischen Anforderungen an die Trägereinrichtung kann diese aus unterschiedlichsten Materialien bestehen. Insbesondere besteht die Trägereinrichtung jedoch aus Kunststoff, der eine höhere Schmelztemperatur aufweist als der Kunststoff der Fahrzeugverkleidung im Befestigungsbereich, aus Keramik oder aus Metall.
  • Um die thermische Belastung der Fahrzeugverkleidung insbesondere auf der dem Befestigungsbereich bzw. der Trägereinrichtung abgewandten Seite, die mit Blick auf die angesprochenen Verformungen bzw. das Abzeichnen der Trägereinrichtung als besonders kritisch anzusehen ist, thermisch zu entlasten, ist es von besonderem Vorteil, wenn die Fahrzeugverkleidung auf der dem Befestigungsbereich abgewandten Seite gekühlt wird. Eine derartige Kühlung erfolgt vorzugsweise im Bereich einer Auflagefläche für die Fahrzeugverkleidung, indem im Bereich der Auflagefläche beispielsweise von einem Kühlmedium durchströmte Kühlkanäle oder Ähnliches angeordnet sind. Die Auflagefläche bewirkt gleichzeitig eine flächige Anordnung der Fahrzeugverkleidung, wenn die Trägereinrichtung in Anlagekontakt mit dem Fahrzeugverkleidung im Befestigungsbereich gelangt, so dass Fügekräfte von der Trägereinrichtung auf die Fahrzeugverkleidung großflächig in den Fahrzeugverkleidung eingeleitet werden. Dadurch werden Kräfte auf die Andruckflächen und somit die Wahrscheinlichkeit von Abzeichnungen minimiert.
  • Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass entweder zusätzlich zur Kühlung der Fahrzeugverkleidung oder aber unabhängig davon auch die Trägereinrichtung gekühlt wird. Dies kann beispielsweise deshalb erforderlich oder sinnvoll sein, um den Erstarrungsprozess des verflüssigten Kunststoffes der Fahrzeugverkleidung zu beschleunigen oder aber über die gekühlte Trägereinrichtung eine thermische Entlastung des Befestigungsbereichs an der Fahrzeugverkleidung zu ermöglichen.
  • Um eine besonders feste Verbindung zwischen der Trägereinrichtung und dem aufgeschmolzenen Material der Fahrzeugverkleidung zu ermöglichen, ist es erforderlich, dass beim Inkontaktbringen der Trägereinrichtung mit dem Befestigungsbereich aufgeschmolzenes Material des Befestigungsbereichs verdrängt wird. Dieses Material bildet dabei eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung mit der Trägereinrichtung aus. Hierzu ist es wesentlich bzw. von besonderem Vorteil, wenn die Trägereinrichtung auf der dem Befestigungsbereich zugewandten Seite wenigstens ein Strukturelement in Form einer strukturierten Oberfläche und/oder wenigstens eines Fortsatzes und/oder wenigstens einer Öffnung aufweist, wobei das aufgeschmolzene Material des Befestigungsbereichs in Wirkverbindung mit dem wenigstens einen Strukturelement gelangt. Unter einer strukturierten Oberfläche im Sinne der Erfindung wird dabei beispielsweise eine aufgeraute Oberfläche, vorzugsweise mit Hinterschneidungen, verstanden. Derartige aufgeraute Oberflächen bzw. Hinterschneidungen lassen sich beispielsweise durch Laserstrahleinrichtungen, chemische Verfahren, das Fertigungsverfahren (Spritzguss) der Trägereinrichtung selbst oder durch sonstige Mittel ausbilden. Es ist auch denkbar, die Trägereinrichtung auf der dem Befestigungsbereich zugewandten Seite mit einer Art Gitterstruktur zu versehen, die dann von dem aufgeschmolzenen Material des Befestigungsbereichs umgeben bzw. hintergriffen wird.
  • Die Festigkeit der Verbindung zwischen der Trägereinrichtung und dem Befestigungsbereich lässt sich erhöhen, wenn die Trägereinrichtung auf der dem Befestigungsbereich zugewandten Seite auf eine gleichmäßige Temperatur erwärmt wird. Dadurch findet insbesondere ein homogenes bzw. gleichmäßiges Erstarren des aufgeschmolzenen Kunststoffes des Befestigungsbereichs mit einer entsprechenden homogenen Struktur statt. Hierzu wird erläutert, dass die Trägereinrichtung beispielsweise auf der dem Befestigungsbereich zugewandten Seite unterschiedliche Querschnitte aufweist, die sich bei einer Erwärmung durch eine Wärmequelle üblicherweise aufgrund der Materialanhäufungen an bestimmten Stellen auch unterschiedlich stark bzw. schnell erwärmen. Zur Ausbildung einer homogenen Erwärmung der Trägereinrichtung auf der dem Befestigungsbereich zugewandten Seite kann daher die oben angesprochene Wärmequelle bzw. Heizeinrichtung an die Geometrie bzw. den Querschnitt der Trägereinrichtung auf der dem Befestigungsbereich zugewandten Seite angepasst sein, um eine homogene Erwärmung der Trägereinrichtung bzw. deren dem Befestigungsbereich der Fahrzeugverkleidung zugewandten Fläche zu ermöglichen.
  • Ganz besonders bevorzugt ist es zur Vermeidung der angesprochenen Deformationen bzw. Einprägungen in der Fahrzeugverkleidung auf der der Trägereinrichtung abgewandten Seite, dass während des Inkontaktbringens der Trägereinrichtung mit dem Befestigungsbereich der Fahrzeugverkleidung zumindest im Wesentlichen keine axialen Fügekräfte auf den Befestigungsbereich der Fahrzeugverkleidung eingeleitet werden, und dass die Fahrzeugverkleidung auf der dem Befestigungsbereich abgewandten Seite flächig auf einem Stützelement aufliegt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung.
  • Diese zeigt in:
  • 1 eine Darstellung einer Anordnung zur Befestigung einer Halteeinrichtung an der Innenseite einer Fahrzeugverkleidung in Form eines Stoßfängers in einer Schnittdarstellung,
  • 2 einen Ausschnitt aus einem gegenüber 1 abgewandelten Ausführungsbeispiel nach dem Ausbilden der Verbindung und
  • 3 eine gegenüber 2 nochmals abgewandelte Ausführungsform, bei der die Trägereinrichtung widerhakenartige Fortsätze aufweist, die mit dem Material des Befestigungsbereichs am Fahrzeugverkleidung eine formschlüssige Verbindung eingehen.
  • Gleiche Elemente bzw. Elemente mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
  • In der 1 ist ausschnittsweise ein Fahrzeugverkleidung 10 eines Kraftfahrzeugs in Form eines Stpßfängers dargestellt. Insbesondere ist die Fahrzeugverkleidung 10 im Bereich eines Befestigungsbereichs 11 mit einer Trägereinrichtung 1 dargestellt. Die zumindest im Befestigungsbereich 11 aus Kunststoff bestehende Fahrzeugverkleidung 10 weist beispielhaft im Befestigungsbereich 11 eine konstante Wanddicke d auf. Die Trägereinrichtung 1 dient der Befestigung eines in den Figuren nicht dargestellten Sensors, insbesondere eines Ultraschallsensors zur Abstandsmessung zu Objekten als Bestandteil eines Fahrerassistenzsystems, wie dies an sich aus dem Stand der Technik bekannt ist. Hierzu weist die Trägereinrichtung 1 einen vorzugsweise rotationssymmetrisch zu einer Längsachse 2 ausgebildeten Sockelabschnitt 3 auf, dessen Dicke im dargestellten Beispiel mit zunehmendem Abstand zur Längsachse 2 geringer wird. Weiterhin weist die Trägereinrichtung 1 auf der dem Befestigungsbereich 11 abgewandten Seite beispielsweise einen hülsenförmigen Aufnahmeabschnitt 4 für den erwähnten (nicht dargestellten) Sensor auf, der auf der dem Sockelabschnitt 3 abgewandten Seite zusätzlich radial nach innen ragende Haltenasen 5 aufweist, mittels derer der Sensor in Form einer Rastverbindung in dem Aufnahmebereich 4 gehalten ist.
  • Die Trägereinrichtung 1 hat zumindest die Aufgabe, den Sensor hinter der Fahrzeugverkleidung 10 in Position zu halten. In einer Ausgestaltung kann die Fahrzeugverkleidung 10 im Bereich der Trägereinrichtung 1 eine Öffnung aufweisen, durch die zumindest ein Teil des Sensors durch die Fahrzeugverkleidung 10 hindurchragt und beispielsweise bevorzugt mit der auf der der Trägereinrichtung 1 gegenüber liegenden Seite der Fahrzeugverkleidung 10, d.h., der Sichtseite, flächenbündig abschließt. Solche Durchbrüche in der Fahrzeugverkleidung 10 eignen sich beispielsweise bei optischen Umfeldsensoren, wie beispielsweise bei Lidar, und sind auch häufig bei der akustischen Umfeldsensorik Stand der Technik. In einer alternativen bevorzugten Ausgestaltung ist die Fahrzeugverkleidung 10 im Bereich des Sensors ununterbrochen und der Sensor wird durch die Fahrzeugverkleidung 10 zumindest durch eine sehr dünne Schicht überdeckt.
  • Die erfindungsgemäße Lösung eignet sich insbesondere für diesen überdeckten Verbau akustischer Sensoren, weil erfindungsgemäß erkannt wurde, dass die Wirksamkeit des akustischen Sensors größer wird, wenn die Sensorüberdeckung durch die Fahrzeugverkleidung 10 im Bereich der Sensorwirkfläche nur eine geringe Dicke aufweist und/oder, wenn die Fahrzeugverkleidung 10 abseits der Sensorwirkfläche unter Zuhilfenahme konstruktiver Maßnahmen wie bevorzugt mittels Trägereinrichtung 1 eine deutlich höhere Steifigkeit aufweist, als im Bereich der Sensorwirkfläche.
  • In bevorzugter Ausprägung wird dazu der Sensor durch die Trägereinrichtung 1 an die Fahrzeugverkleidung 10 beispielsweise mittels Haltenasen 5 gedrückt so dass der Sensor unter allen Betriebsbedingungen, insbesondere bei unterschiedlichen Betriebstemperaturen stets an der Fahrzeugverkleidung 10 anliegt. Der dabei entstehende Kraftfluss muss von der erfindungsgemäßen Verbindung dauerhaft aufgenommen und übertragen werden können.
  • Die Trägereinrichtung 1 besteht in einer bevorzugten Ausgestaltung aus Kunststoff, wobei bevorzugt die Schmelztemperatur des Kunststoffs der Trägereinrichtung 1 höher ist als die Schmelztemperatur des Materials der Fahrzeugverkleidung 10 im Befestigungsbereich 11. Alternativ besteht die Trägereinrichtung 1 aus Keramik oder/und aus Metall, wobei auch deren Schmelztemperaturen höher ist als die Schmelztemperatur des Materials der Fahrzeugverkleidung 10 im Befestigungsbereich 11.
  • Die Trägereinrichtung 1 ist zum Zwecke des Inkontaktbringens und/oder während des Wärmeeintrags bevorzugt in einem Haltewerkzeug 50 aufgenommen, das beispielsweise mit Unterdruck arbeitet, um die Trägereinrichtung 1 zu halten und zum Befestigungsbereich 11 zu positionieren bzw. in Richtung des Befestigungsbereichs 11 zu bewegen.
  • Auf der der Trägereinrichtung 1 abgewandten Seite der Fahrzeugverkleidung 10 liegt die Fahrzeugverkleidung 10 bevorzugt großflächig auf einem Stützelement 55 auf, das eine Auflagefläche für die Fahrzeugverkleidung 10 ausbildet. Das Stützelement 55 ist bevorzugt als gekühltes Stützelement 55 ausgebildet, wobei in dem Stützelement 55 beispielhaft Kühlkanäle 56 ausgebildet sind, die von eine Kühlmedium (Flüssigkeit oder Luft) oder durchströmt sind.
  • In der 1 ist der Zustand dargestellt, bei dem die Trägereinrichtung 1 noch nicht mit dem Befestigungsbereich 11 verbunden ist. In diesem Zustand ist die Trägereinrichtung 1 von dem Befestigungsbereich 11 beabstandet angeordnet, d.h., dass zwischen der Trägereinrichtung 1 auf der dem Befestigungsbereich 11 zugewandten Seite und dem Befestigungsbereich 11 ein Zwischenraum 12 ausgebildet ist. In diesen Zwischenraum 12 ragt eine Heizeinrichtung 15 in Form einer Wärmequelle, insbesondere in Form einer Strahlungsquelle 16 hinein, die zumindest in Wirkverbindung mit dem Befestigungsbereich 11, vorzugsweise gleichzeitig in Wirkverbindung mit der dem Befestigungsbereich 11 zugewandten Stirnfläche 6 der Trägereinrichtung 1 angeordnet ist. Die Heizeinrichtung 15 ist beispielhaft in Richtung des Pfeils 17 aus einer Position, in der diese in Überdeckung mit dem Befestigungsbereich 11 und der Trägereinrichtung 1 angeordnet ist, in eine Position beweglich, in der die Heizeinrichtung 15 außer Deckung bzw. außer Wirkverbindung mit dem Befestigungsbereich 11 und der Stirnfläche 6 der Trägereinrichtung 1 angeordnet ist.
  • Die Bewegung der Heizeinrichtung 15 kann mit kontinuierlicher Geschwindigkeit und so erfolgen, dass sie dabei mindestens über eine Raumdimension, wie z.B. über die gesamte senkrecht zur Bewegungsrichtung gelegenen Breite gleichzeitig erfolgt. Alternativ kann die Bewegung jedoch auch mit unterschiedlicher Geschwindigkeit erfolgen, um beispielsweise die unterschiedliche Wärmeableitfähigkeit der zu erwärmenden Komponenten, wie beispielsweise der Trägereinrichtung 1, berücksichtigt wird. Beispielsweise kann der Wärmemengeneintrag in die Trägereinrichtung 1 so erfolgen, dass auf ihrer dem Befestigungsbereich 11 zugewandten Seite die flächenbezogene Wärmemenge unter Berücksichtigung der den Prozess beeinflussenden Wärmetransporte so beschaffen ist, dass im Moment des Inkontaktbringens der Trägereinrichtung 1 mit dem Befestigungsbereich 11 der Fahrzeugverkleidung 10 die in der Kontaktfläche gespeicherte Wärmemengenverteilung die Schmelzeigenschaften der Fahrzeugverkleidung 10 im Befestigungsbereich 11 berücksichtigt. Beispielsweise ist im Moment des Inkontaktbringens die flächenbezogen gespeicherte Wärmemenge gleichmäßig verteilt, um die Fahrzeugverkleidung 10 im Befestigungsbereich 11 gleichmäßig zu erwärmen.
  • In einer besonderen Ausgestaltung wird die Heizeinrichtung 15 während des Wärmeeintragens im Wesentlichen nicht bewegt und nach Beendigung des Wärmeeintrags zügig entfernt, bevor die Trägereinrichtung 1 mit dem Befestigungsbereich 11 der Fahrzeugverkleidung 10 in Kontakt gebracht wird. Vorteilhaft an dieser Ausgestaltung ist, dass die Heizeinrichtung 15 so gestaltet werden kann, dass der Energieeintrag die unterschiedlichen flächenbezogenen Wärmekapazitäten, Merkmale des Wärmeableitens und unterschiedlichen Schmelztemperaturen berücksichtigt sind.
  • Bei dem in der 1 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Stirnfläche 6 der Trägereinrichtung 1 eine Strukturierung 7 in Form von Vertiefungen oder Ähnlichem auf. Zum Verbinden der Trägereinrichtung 1 mit der Fahrzeugverkleidung 10 im Befestigungsbereich 11 wird die Trägereinrichtung 1 und/oder der Befestigungsbereich 11 mittels der Heizeinrichtung 15 auf eine Temperatur erwärmt, die größer ist als die Schmelztemperatur des Materials im Befestigungsbereich 11, so dass das Material im Befestigungsbereich 11 aufgeschmolzen wird. Um eine geeignete ganzflächige Erwärmung zu erreichen wird die Heizeinrichtung 15 in Richtung des Pfeils 17 bewegt, so dass anschließend die Trägereinrichtung 1 in Anlagekontakt mit dem verflüssigten Material des Befestigungsbereichs 11 gebracht werden kann. Dabei wird lediglich eine relativ geringe Füge- bzw. Anlagekraft A in Richtung der Längsachse 2 der Trägereinrichtung 1 auf den Befestigungsbereich 11 der Fahrzeugverkleidung 10 ausgeübt, die jedoch so groß ist, dass das aufgeschmolzene bzw. verflüssigte Material des Befestigungsbereichs 11 zumindest teilweise verdrängt wird und dabei insbesondere in den Bereich der Strukturierung 7 der Trägereinrichtung 1 gelangen kann. Nach der Erstarrung des Materials des Befestigungsbereichs 11 ist die Trägereinrichtung 1 mit der Fahrzeugverkleidung 10 fest verbunden.
  • Ergänzend wird erwähnt, dass die Trägereinrichtung 1, insbesondere auf der der Stirnfläche 6 abgewandten Seite, ebenfalls gekühlt werden kann, beispielsweise durch Kühlluft, die auf das Haltewerkzeug 50 einwirkt was durch die Pfeile 9 angedeutet sein soll.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung wird zuerst vorwiegend die Trägereinrichtung 1 durch die Heizeinrichtung 15 bzw. ein Heizelement erwärmt. Bevorzugt weist dabei die Trägereinrichtung 1 eine hinreichend große flächenbezogene Wärmekapazität auf, so dass die Trägereinrichtung 1 vor dem Inkontaktbringens mit einer definierten Wärmemenge erwärmt wird. Dabei wird die gespeicherte Wärmemenge bevorzugt nur so groß gewählt, dass sie gerade ausreicht, um beim Inkontaktbringens der Trägervorrichtung 1 mit dem Befestigungsbereich 11 der Fahrzeugverkleidung 10 ein kurzzeitiges Aufschmelzen von zumindest einer der beiden Fügepartner im Befestigungsbereich 11 zu erreichen, so dass dort eine formschlüssige oder sogar eine stoffschlüssige Verbindung beider Fügepartner bewirkt wird. Alternativ oder ergänzend kann die Fahrzeugverkleidung 10 im Befestigungsbereich 11 erwärmt werden.
  • Grundgedanke ist in allen Fällen, die Erwärmung der Fügepartner ohne bzw. mit vernachlässigbaren Krafteinwirkungen, so dass selbst bei relativ dünnen Fahrzeugverkleidungen 10 eine Abzeichnung auf der Sichtseite der Fahrzeugverkleidung 10 vermieden wird. Hat einer der Fügepartner gegenüber dem anderen Fügepartner eine deutlich höhere flächenbezogene Wärmekapazität, so kann es zum Transport der Wärmemenge hin zum anderen Fügepartner besonders gut genutzt werden. In einer bevorzugten Ausgestaltung hat die Trägereinrichtung 1 einen höheren Schmelzpunkt als die Fahrzeugverkleidung 10 und eine verhältnismäßig hohe flächenbezogene Wärmekapazität. Mittels der Heizeinrichtung 15 wird die Trägereinrichtung 1 zumindest ca. 1 cm abseits des Befestigungsbereichs 11 der Fahrzeugverkleidung 10 mit Wärmeenergie „beladen“.
  • Zur Wärmeübertragung kann neben der Wärmestrahlung alternativ und/oder ergänzend eine Wärmeleitung bzw. ein konvektives Erwärmen durchgeführt werden. Beispielsweise wird die Trägereinrichtung 1 an der Fläche, die mit dem Befestigungsbereich 11 der Fahrzeugverkleidung 10 in Kontakt gebracht werden soll, durch Auflegen auf eine Heizfläche während einer definierten Zeit bei definierter Oberflächentemperatur des Heizelements erwärmt, bevor die Trägereinrichtung 1 mittels Haltewerkzeug 50 ergriffen und in Anlagekontakt mit dem Befestigungsbereich 11 der Fahrzeugverkleidung 10 gebracht wird. Der Vollständigkeit halber sei hier auch ein Erwärmen mittels anderweitiger elektromagnetischer Strahlung erwähnt, insbesondere mittels elektromagnetischer Wechselfelder, die insbesondere in metallischen Abschnitten der Trägereinrichtung 1 Wirbelströme und damit ein Erwärmen hervorrufen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung findet bereits während des Inkontaktbringen ein definiertes Kühlen der Trägereinrichtung 1 und/oder der Fahrzeugverkleidung 10 jeweils abseits des Befestigungsbereich 11 derart statt, dass die eingebrachte Wärme gerade für ein oberflächliches Aufschmelzen von zumindest einer der beiden Fügepartner im Befestigungsbereich 11 ausreicht und andererseits ein übermäßiges Erwärmen insbesondere der Fahrzeugverkleidung 10 auf der Sichtseite vermieden wird um dort Abzeichnungen zu verhindern.
  • Bei dem in der 2 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Trägereinrichtung 1a in dem Bereich, der mit dem Befestigungsbereich 11 der Fahrzeugverkleidung 10 in direktem Kontakt gebracht werden soll, beispielhaft eine Öffnung 21 in Form einer Durchgangsöffnung auf. Weiterhin ist die Form der Trägereinrichtung 1a im Anlagebereich mit dem Befestigungsbereich 11 gewölbt ausgebildet, derart, dass im Bereich der Längsachse 2 die Trägereinrichtung 1a einen größeren Abstand zum Befestigungsbereich 11 aufweist als in den radialen Randbereichen. In der 2 ist der Zustand dargestellt, bei der das verflüssigte Material des Befestigungsbereichs 11 bereits die Öffnung 21 durchdrungen hat und auf der dem Befestigungsbereich 11 abgewandten Seite erstarrt ist. Durch die gewölbte Form der Trägereinrichtung 1a wird beim Verdrängen des Materials des Befestigungsbereichs 11 eine gezielte Strömung des flüssigen Materials in Richtung der Öffnung 21 erzielt.
  • In bevorzugter Ausgestaltung sind mehrere Trägereinrichtungen 1a vorgesehen, die jeweils mit dem Befestigungsbereich 11 der Fahrzeugverkleidung 10 in Kontakt gebracht werden. Dank der Vielzahl solcher vom Material der zuvor oberflächlich im Befestigungsbereich 11 erwärmten Fahrzeugverkleidung 10 durchströmten Öffnungen 21 wird nach Abkühlung eine über einen größeren Bereich erstreckende formschlüssige Verbindung zwischen den Fügepartnern erreicht. Bevorzugt ist es vorgesehen, dass das durch die Öffnungen 21 austretene Material mit einem geeignetem Werkzeug, wie beispielsweise mittels eines Stempels, noch vor dem Auskühlen des Materials abseits des Befestigungsbereichs 11 warmverformt wird, um die Intensität der formschlüssigen Verbindung zu erhöhen. Durch die Formgebung der Trägereinrichtungen 1a können diese sich beispielsweise beim Einwirken von externen Kräften, zum Beispiel infolge von Stößen und/oder bei unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten gegeneinander mechanisch verschieben, so dass auch durch diese ggf. wiederkehrenden Effekte es keine Abzeichnungen auf der Sichtseite der Fahrzeugverkleidung 10 gibt.
  • Zuletzt ist in der 3 der Fall dargestellt, bei dem die Trägereinrichtung 1b auf der dem Befestigungsbereich 11 der Fahrzeugverkleidung 10 zugewandten Seite eine Strukturierung 7 in Form von widerhakenartigen Vorsprüngen 22 aufweist. Die widerhakenartigen Vorsprünge 22 dringen beim Inkontaktbringen der Trägereinrichtung 1b mit dem aufgeschmolzenen Material des Befestigungsbereichs 11 in das Material des Befestigungsbereichs 11 ein und verzahnen sich dort mit dem Material des Befestigungsbereichs 11.
  • Neben den dargestellten geometrischen Verhältnissen umfasst die erfindungsmäßige Lösung auch andere Größenverhältnisse. So kann die Länge der widerhakentragenden Strukturierungen 7 im Verhältnis zur räumlichen Ausdehnung des Widerhakens größer sein. Desweiteren kann es zwischen den Vorsprüngen 22 auch Bereiche geben, in denen der Befestigungsbereich 11 nicht vollflächig mit der ihm zugewandten Fläche der Trägereinrichtung 1b in Kontakt steht.
  • In bevorzugter Ausgestaltung haben die Strukturierungen 7 einen Abstand von etwa 0,2mm bis 1mm zueinander und eine Höhe von etwa 0,5mm bis 1mm. Der Zwischenraum zwischen den Strukturierungen 7 ist bevorzugt deutlich größer als die jeweilige Strukturierung 7. Beim Inkontaktbringen der zuvor durch Wärmeeintrag erwärmten Strukturierungen 7 tauchen sie bevorzugt um ca. 50% bis 70% ihrer Höhe in das durch sie jeweils lokal erwärmte Material der Fahrzeugverkleidung 10 ein. Infolge des Memory-Effekts umschließt das lokal erwärmte Material jeweils die Vorsprünge 22, bevor es beim Auskühlen erstarrt. Dank geeigneter Wärmeableitung insbesondere auf der Sichtseite der Fahrzeugverkleidung 10 wird dort das Entstehen von Abzeichnungen verhindert. Durch die Zwischenräume zwischen den Strukturierungen 7 wird nur ein Bruchteil der der Trägereinrichtung 1 zugewandten Seite der Fahrzeugverkleidung 10 beim jeweils lokalen Aufschmelzen erwärmt, so dass die gesamte eingebrachte Wärmemenge so gering ist, dass ein Erwärmen der Sichtfläche der Fahrzeugverkleidung 10 nicht möglich ist.
  • Durch eine Vielzahl solcher gegeneinander vereinzelter Strukturierungen 7 ist die durchschnittlich auf die Fahrzeugverkleidung 10 im Befestigungsbereich 11 aufgebrachte Wärmemenge gering genug, um Abzeichnungen zu verhindern. Andererseits sollte das System so bemessen sein, dass die aufgebrachte Wärmemenge reicht, um insbesondere bei flächenbezogen hoher Wärmekapazität der Strukturierungen 7 jeweils die darin gespeicherte Wärmemenge zur oberflächlichen lokalen Erwärmung des jeweiligen Teils des Befestigungsbereichs 11 mit anschließender Verschmelzung mit den Vorsprüngen 22 zu nutzen. Bei dem anschließenden Auskühlen verhärtet die Vielzahl der jeweils erzeugten Verbindungen.
  • Ist der Bereich zwischen den Vorsprüngen 22 nicht vollständig mit Material gefüllt, können insbesondere bei Stoß- und/oder anderen mechanischen Belastungen, z.B. infolge unterschiedlicher Ausdehnungen bei Temperaturwechseln, die Strukturierungen 7 dabei auftretende Scherkräfte aufnehmen.
  • Das soweit beschriebene Verfahren zum Befestigen der Trägereinrichtung 1, 1a und 1b an den Befestigungsbereich 11 der Fahrzeugverkleidung 10 kann in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen. Insbesondere kann die Trägereinrichtung 1, 1a und 1b auch eine von den gezeigten Strukturierungen 7 abweichende Strukturierung 6 aufweisen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19758075 C2 [0002]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Befestigen einer Trägereinrichtung (1; 1a; 1b), insbesondere eines Halters für einen Sensor, an einer Fahrzeugverkleidung (10) eines Fahrzeugs, bei dem ein aus Kunststoff bestehender Befestigungsbereich (11) der Fahrzeugverkleidung (10) zumindest bereichsweise durch Wärmeeintrag aufgeschmolzen wird und nach dem Erstarren eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung mit der Trägereinrichtung (1, 1a, 1b) ausbildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeeintrag in den Befestigungsbereich (11) oder/und in die Trägereinrichtung (1; 1a; 1b) bei noch nicht in Anlagekontakt mit dem Befestigungsbereich (11) befindlicher Trägereinrichtung (1; 1a; 1b) durch eine Wärmequelle (16) erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Trägereinrichtung (1; 1a; 1b) auf der dem Befestigungsbereich (11) zugewandten Stirnfläche (6) der Trägereinrichtung (1; 1a; 1b) eine höhere flächenbezogene Wärmekapazität oder Schmelztemperatur aufweist als das Material der Fahrzeugverkleidung (10) im Befestigungsbereich (11).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Befestigungsbereich (11) als auch die Trägereinrichtung (1; 1a; 1b) erwärmt werden, wobei die Erwärmung der Trägereinrichtung (1; 1a; 1b) auf eine Temperatur unterhalb deren Schmelztemperatur erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Material für die Trägereinrichtung (1; 1a; 1b) Kunststoff mit einer höheren Schmelztemperatur als der Kunststoff des Befestigungsbereichs (11), Keramik oder Metall verwendet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugverkleidung (10) auf der dem Befestigungsbereich (11) abgewandten Seite gekühlt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinrichtung (1; 1a; 1b) gekühlt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass beim in Kontaktbringen der Trägereinrichtung (1; 1a; 1b) mit dem Befestigungsbereich (11) Material des Befestigungsbereichs (11) verdrängt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinrichtung (1; 1a; 1b) auf der dem Befestigungsbereich (11) zugewandten Seite wenigstens ein Strukturelement in Form einer strukturierten Oberfläche (7) und/oder wenigstens eines Fortsatzes (22) und/oder wenigstens einer Öffnung (21) aufweist, und dass geschmolzenes Material des Befestigungsbereichs (11) in Wirkverbindung mit dem wenigstens einen Strukturelement gelangt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinrichtung (1; 1a; 1b) auf der dem Befestigungsbereich (11) zugewandten Seite auf eine gleichmäßige Temperatur erwärmt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass während des in Kontaktbringens der Trägereinrichtung (1; 1a; 1b) mit dem Befestigungsbereich (11) zumindest im Wesentlichen keine axialen Fügekräfte (A) auf den Befestigungsbereich (11) eingeleitet werden, und dass die Fahrzeugverkleidung (10) auf der dem Befestigungsbereich (11) abgewandten Seite flächig auf einem Stützelement (55) aufliegt.
DE102016201073.5A 2016-01-26 2016-01-26 Verfahren zum Befestigen einer Trägereinrichtung an einer Fahrzeugverkleidung eines Fahrzeugs Withdrawn DE102016201073A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201073.5A DE102016201073A1 (de) 2016-01-26 2016-01-26 Verfahren zum Befestigen einer Trägereinrichtung an einer Fahrzeugverkleidung eines Fahrzeugs
GB1701211.3A GB2547543A (en) 2016-01-26 2017-01-24 Method for fitting a mounting device on a vehicle trim of a vehicle
FR1750589A FR3046967A1 (fr) 2016-01-26 2017-01-25 Procede de fixation d'une installation de support a un habillage de vehicule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201073.5A DE102016201073A1 (de) 2016-01-26 2016-01-26 Verfahren zum Befestigen einer Trägereinrichtung an einer Fahrzeugverkleidung eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016201073A1 true DE102016201073A1 (de) 2017-07-27

Family

ID=58462914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016201073.5A Withdrawn DE102016201073A1 (de) 2016-01-26 2016-01-26 Verfahren zum Befestigen einer Trägereinrichtung an einer Fahrzeugverkleidung eines Fahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102016201073A1 (de)
FR (1) FR3046967A1 (de)
GB (1) GB2547543A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19758075C2 (de) 1997-08-21 2003-05-08 Itt Mfg Enterprises Inc Mit dem Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs verbundene Aufnahmehülse für Sensoren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6271625A (ja) * 1985-09-26 1987-04-02 Toyota Motor Corp 合成樹脂材料と異種材料の接合方法
JPS6274630A (ja) * 1985-09-30 1987-04-06 Toyota Motor Corp 合成樹脂材料の接合方法
JPS62138232A (ja) * 1985-12-11 1987-06-22 Arakawa Shatai Kogyo Kk 樹脂含浸性の基板に樹脂部品を溶着する方法
DE102010026300A1 (de) * 2009-07-06 2011-01-20 Faurecia Exteriors Gmbh Anbauteil zur Verbindung mit einem Bauteil durch torsionales Ultraschallschweißen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19758075C2 (de) 1997-08-21 2003-05-08 Itt Mfg Enterprises Inc Mit dem Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs verbundene Aufnahmehülse für Sensoren

Also Published As

Publication number Publication date
GB201701211D0 (en) 2017-03-08
GB2547543A (en) 2017-08-23
FR3046967A1 (fr) 2017-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1867889B1 (de) Belag oder Funktionskörper oder Reibbelag für Scheibenbremsen, insbesondere für Straßen- und Schienenfahrzeuge
DE102008010884B4 (de) Fügeverfahren
DE102016215493A1 (de) Hybrider Werkstoffverbund zwischen einer Metalloberfläche und einer polymeren Materialoberfläche sowie Verfahren zur Herstellung des hybriden Werkstoffverbundes
DE19705511C2 (de) Hitzeschild für Bauteile aus thermoplastischem Kunststoff
DE102013001374A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung dreidimensionaler Objekte
WO2020207758A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metall-kunststoff-verbundbauteils sowie metall-kunststoff-verbundbauteil
DE202008017362U1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen oder Kühlen, insbesondere als Teil einer Werkzeugform zur Verarbeitung plastischer Massen, wie Kunststoffspritzgießform
EP1658148B2 (de) Verfahren zum umformen von blechen
EP2151875B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils mit einem integrierten Einlegeteil
DE102016215414A1 (de) Schraubdom für eine elektronische Baugruppe und elektronische Baugruppe mit einem Schraubdom
DE102016201073A1 (de) Verfahren zum Befestigen einer Trägereinrichtung an einer Fahrzeugverkleidung eines Fahrzeugs
DE102018211470B4 (de) Batteriegehäuse
EP2221500A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines Belagträgers
DE102019106260A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fügeverbindung zwischen einem lichttechnisch wirksamen Kunststoffbauteil und einer Metallkomponente
DE102012010916A1 (de) Schweißwerkzeug und Verfahren zur Herstellung desselben
EP2660403B1 (de) Dämmstoffhalter
DE102017220862A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kühlsystems
DE102011085650A1 (de) Befestigung eines Steuergerätes für ein Getriebesteuermodul an einer Trägerplatte
DE102016209948A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile und Bauteileverbund
EP3230673A1 (de) Wärmeübertragendes ausgleichselement sowie elektrisch betreibbares fahrzeug mit derartigem ausgleichselement
DE102016203495A1 (de) Heizeinrichtung und Tank mit Heizeinrichtung
DE102020107366A1 (de) Batteriegehäuse für eine Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs, entsprechende Traktionsbatterie sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Batteriegehäuses
DE102015219784A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit einem Funktionsabschnitt für ein Fahrzeug und Bauteil mit Funktionsabschnitt
WO2020114703A1 (de) Verfahren zur warmumformung eines, insbesondere plattenförmigen, halbzeugs
DE112014003629T5 (de) Fahrzeugkarosseriebauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination