DE102016125583A1 - Verfahren zur Herstellung eines Kontrastmittels für die MR-Spektroskopie - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Kontrastmittels für die MR-Spektroskopie Download PDF

Info

Publication number
DE102016125583A1
DE102016125583A1 DE102016125583.1A DE102016125583A DE102016125583A1 DE 102016125583 A1 DE102016125583 A1 DE 102016125583A1 DE 102016125583 A DE102016125583 A DE 102016125583A DE 102016125583 A1 DE102016125583 A1 DE 102016125583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
compound
contrast agent
group
examined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016125583.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016125583.1A priority Critical patent/DE102016125583A1/de
Publication of DE102016125583A1 publication Critical patent/DE102016125583A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C201/00Preparation of esters of nitric or nitrous acid or of compounds containing nitro or nitroso groups bound to a carbon skeleton
    • C07C201/06Preparation of nitro compounds
    • C07C201/12Preparation of nitro compounds by reactions not involving the formation of nitro groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/06Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations
    • A61K49/08Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations characterised by the carrier
    • A61K49/10Organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/06Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton having nitro groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/13Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by hydroxy groups
    • C07C205/20Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by hydroxy groups having nitro groups and hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C205/21Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by hydroxy groups having nitro groups and hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having nitro groups and hydroxy groups bound to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring
    • C07C205/24Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by hydroxy groups having nitro groups and hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having nitro groups and hydroxy groups bound to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring having three, and only three, nitro groups bound to the ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Herstellung eines Kontrastmittels für die MR-Spektroskopie beansprucht, welches die Verfahrensschritte umfasst.A) Hydrieren einer Verbindung mit der allgemeinen Formel (I)in derR, R, Rund Rgleich oder verschieden sein können und für H, eine C-C-Alkylgruppe, Alkoxygruppe oder Ethergruppe und Halogen stehen können, Rfür einen hydrierbaren Rest ausgewählt aussteht, worin X für das Substrat steht,mit H-Gas, das mit para-Wasserstoff (p-H) angereichert ist, hydriert wird;B) Übertragen der Polarisation auf den Rest X;C) Unterwerfen der aus der Hydrierung erhaltenen Verbindung einer Photolyse, in welcher das Substrat abgespalten wird;D) Injizieren des so erhaltenen Kontrastmittels in das zu untersuchende Objekt.Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, ein biologisch aktives Substrat, das in bildgebenden Verfahren zur Verstärkung der Signale eingesetzt wird, zu Hyperpolarisieren, ohne das sich durch chemische Reaktionen Abfallprodukte bilden, beispielsweise Salze, die insbesondere bei in vivo-Untersuchungen Störungen oder Nebenwirkungen beim Patienten hervorrufen können.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kontrastmittels für die MR-Spektroskopie, die Verwendung von ungesättigten Nitrobenzol-Derivaten zur Herstellung eines solchen Kontrastmittels und ein Nitrobenzolderivat.
  • Die Magnetresonanztomographie, MR, ist ein bildgebendes Verfahren, dass vor allem in der medizinischen Diagnostik zur Darstellung von Struktur und Funktion der Gewebe und Organe im Körper eingesetzt wird. Es ist auch zur Darstellung von dynamischen Prozessen in Tiefengewebeschichten geeignet. In Verbindung mit der Hyperpolarisation können detektierbare Signale um ein Vielfaches verstärkt werden, wodurch sich die Möglichkeiten, Erkrankungen zu erkennen, erhöhen. Jüngste Entwicklungen haben gezeigt, dass hyperpolarisierte Metaboliten in vivo injiziert werden können und deren Metabolismus detektiert werden kann. Durch den unterschiedlichen Metabolismus zum Beispiel in Tumorzellen, ist es möglich, durch hyperpolarisierte bildgebende Verfahren gesundes von erkranktem Gewebe zu unterscheiden. Die wichtigsten Verfahren, um Metaboliten zu hyperpolarisieren, basieren derzeit auf Techniken wie der „dynamic nuclear polarization“ (DNP) und der para-Wasserstoff induzierten Polarisation (PHIP). Bei der DNP wird die zu untersuchende Probe üblicherweise in Gegenwart von radikalen auf etwa 1K abgekühlt, so dass die Elektronenspinnpolarisation nahezu 100% beträgt. Wird die Probe mit Mikrowellen bestrahlt kann die Elektronenpolarisation übertragen werden auf „non-zero“ nuklear Spins wie 1H, 13C und 15N, die in vielen Biomolekülen und Metaboliten vorliegen. Nach der Kernspinpolarisation wird die Probe schnell aufgetaut und kann in vitro oder in vivo in eine Probe als Kontrastmittel injiziert werden. Im Hinblick auf PHIP kann das para-Isomer von Wasserstoff auf nahezu 100% durch Abkühlen des Gases auf 25K in Gegenwart eines Katalysators, wie Eisenoxid oder Aktivkohle, angereichert werden. Der para-Wasserstoff wird dann verwendet, um das zu untersuchende Substrat, das eine ungesättigte Bindung aufweist, zu hyperpolarisieren. Dazu ist es erforderlich, die ungesättigte Verbindung mit para-Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators (homogen oder heterogen) umzusetzen.
  • Ein mögliches Verfahren wurde kürzlich vorgestellt, in welchem ein Metabolit an eine ungesättigte Seitenkette, die hyperpolarisiert werden kann, angebunden wird. Die Polarisation wird einen von 0 verschiedenen Spins (über den Zyklus des Magnetfeldes oder Radiofrequenzimpulse) im Metaboliten übertragen und die Seitenkette wird mittels Hydrolyse abgespalten. Das Polarisationsverfahren kann mit einem Katalysator in einem organischen Lösungsmittel durchgeführt werden. Nach Zugabe von hydrolisierenden Substanzen in Wasser wird der Metabolit von der Seitenkette abgespalten und in die wässrige Phase extrahiert, der wasserunlösliche Katalysator wird anschließend abgetrennt. Die erhaltenen Metaboliten können anschließend als Kontrastmittel in bildgebenden Verfahren verwendet werden.
  • Insbesondere bei Experimenten, in denen die Hydrolyse durchgeführt wird, bildet sich eine große Menge Salz, da eine Base üblicherweise zum Abspalten der Gruppe eingesetzt wird, die wiederrum mit einer Säure neutralisiert wird. Das Salz kann insbesondere bei einer Injektion in vivo eine Reaktion des Organismus hervorrufen, wie erhöhten Herzschlag, und kann auch das metabolische Verhaltes des Organismus verändern. Weiterhin ist nachteilig, wenn die oben beschriebenen Hyperpolarisationstechniken angewendet werden, dass das potentielle Kontrastmittel zunächst generiert wird und, sobald es mit einer Probe in vitro oder in vivo injiziert wurde, das chemische Verfahren sofort startet. Wenn inaktivierte Hyperpolarisationsmittel mit der zu untersuchenden Probe vermischt oder die Hyperpolarisation in situ gestartet und anschließend biologisch aktiv wird, kann eine höhere Messgenauigkeit des Transportmechanismusses oder der chemischen Reaktion erzielt werden. Hinzu kommt, dass Extraktionsverfahren, um die Kontrastmittel von Verunreinigungen, wie Katalysatoren oder Radikalen, abzutrennen, zu einem Verlust an Probenmenge und Filtertechniken können zu einem Verlust an Polarisation führen können.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, molekulare Schutzgruppen, die eine ungesättigte Bindung enthalten, welche für die Hyperpolarisation verwendet werden können und die nach Transfer der Hyperpolarisation auf ein biologisch aktives Substrat durch Photolyse abgespalten werden können.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist sinngemäß ein Verfahren zur Herstellung eines Kontrastmittels für die MR-Spektroskopie, welches die Verfahrensschritte umfasst.
    1. A) Hydrieren einer Verbindung mit der allgemeinen Formel (I)
      Figure DE102016125583A1_0003
      in der R1, R2, R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und für H, eine C1-C6-Alkylgruppe, Alkoxygruppe oder Ethergruppe und Halogen stehen können, R5 für einen hydrierbaren Rest ausgewählt aus
      Figure DE102016125583A1_0004
      steht, worin X für das Substrat steht, mit H2-Gas, das mit para-Wasserstoff (p-1H2) angereichert ist, hydriert wird;
    2. B) Übertragen der Polarisation auf den Rest X;
    3. C) Unterwerfen der aus der Hydrierung erhaltenen Verbindung einer Photolyse, in welcher das Substrat abgespalten wird;
    4. D) Injizieren des so erhaltenen Kontrastmittels in das zu untersuchende Objekt.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, ein biologisch aktives Substrat, das in bildgebenden Verfahren zur Verstärkung der Signale eingesetzt wird, zu Hyperpolarisieren, ohne das sich durch chemische Reaktionen Abfallprodukte bilden, beispielsweise Salze, die insbesondere bei in vivo-Untersuchungen Störungen oder Nebenwirkungen beim Patienten hervorrufen können.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft die Verwendung einer Verbindung mit der oben dargestellten Formel I zur Herstellung eines Kontrastmittels für die MR-Spektroskopie.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens können die Verfahrensschritte A, B, C und D in einer beliebigen Reihenfolge durchgeführt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die in Schritt B erhaltene hyperpolarisierte Verbindung zunächst in das zu untersuchende Objekt injiziert bzw. in die zu untersuchende Probe und anschließend wird die Photolyse gemäß Schritt C durchgeführt.
  • In einer weiteren Ausführungsform erfolgt die Hyperpolarisation der Verbindung mit der Formel I in situ in dem zu untersuchenden Objekt, d. h. die Hyperpolarisation und die Photolyse erfolgen innerhalb des zu untersuchenden Objektes.
  • Erfindungsgemäß werden Verbindungen mit der Formel I als sogenannte Schutzgruppen für die zu untersuchenden Substrate verwendet. Substrate sind üblicherweise biologisch aktive Verbindungen, wie zum Beispiel Metabolite, Peptide, Poteine, oder pharmazeutisch aktive Wirkstoffe. Diese Substrate enthaltene eine oder mehrere funktionelle Gruppen aus der Gruppe der Amine, Amide, Thiole, Thiosäuren oder Alkohole, welche entsprechend geschützt werden. Konkrete Beispiele sind: Ethanol, Acetat, Pyruvat, Alanin, Cystein, Thioessigsäure, Laktat, Glutamine, Peptide mit dem RGD- oder NGR-Motiv
  • Um die ungesättigte Schutzgruppe möglichst vollständig mit para-Wasserstoff zu Hydrieren und die Polarisation auch auf das zu untersuchende Substrat übertragen zu können, ist es vorteilhaft, wenn die ungesättigte Bindung so nah wie möglich an den zu polarisierenden Zielkern ist. Die erfindungsgemäß verwendete Schutzgruppe ist eine Verbindung mit der Formel I. Diese Schutzgruppe enthält eine Nitrobenzolgruppe, X stellt das nach dem Hyperpolarisationsschritt abzuspaltende Molekül dar und R1, R2, R3 und R4 können gleich oder verschieden sein, und sind chemische Reste, die die libophyllizität oder hydrophyllizität erhöhen oder die Löslichkeit, in Abhängigkeit vom vorliegenden Lösungsmittelsystem, erniedrigen können. Außerdem können diese Gruppen verwendet werden, um die Vorstufe an einen festen Träger zu binden. Die Immobilisierungsverfahren werden weiter unten beschrieben.
  • 1 zeigt Moleküle, die im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden können. In einem ersten Verfahrensschritt wird die Hydrierung mit para-Wasserstoff durchgeführt, um hyperpolarisierte Moleküle zu erhalten. Für diesen Verfahrensschritt sind Wilkinson-Katalysatoren bevorzugt, da diese selektiv die ungesättigte Bindung hydrieren nicht aber die Nitro-gruppen. In einem nachfolgenden Schritt wird die Polarisation von den Protonen auf den Nukleus im zu untersuchenden Substrat transferiert. Das Transferieren der Polarisation kann durch zyklisches Verändern von anliegenden Magnetfelder oder unter Verwendung von Pulsen mit Radiofrequenz efolgen. Nach dem Polarisationstransfer wird die Schutzgruppe durch Photolyse abgespalten. Bei der Photolyse ist eine hohe Quantenausbeute bevorzugt, um schnell das zu untersuchende Substrat generieren zu können. Die photolytische Abspaltung wird mit einer Lichtquelle durchgeführt, welche die Probe batchweise oder in einem kontinuierlichen Reaktor bestrahlt.
  • Wie in der beigefügten 2 wiedergegeben ist, gibt es drei unterschiedliche Verfahrensweisen, in welchen die mittels Photolyse abspaltbaren Gruppen verwendet werden können (s. 2). Eine Schematische Übersicht über das Verfahren mit Abtrennung von ungewollten Verbindungen ist in 3 dargestellt. In einem ersten Schritt wird die Target-Struktur hyperpolarisiert, nachfolgend wird diese in die zu untersuchende Probe injiziert und die Photolyse wird durchgeführt. In einer zweiten Alternative kann die Hyperpolarisation in situ durchgeführt werden in einem System, dass die zu untersuchende Probe enthält und das zu polarisierende geschützte Substrat. In einer dritten möglichen Ausführungsform wird die photoaktivierbare Substanz hyperpolarisiert, anschließend wird die Photolyse durchgeführt, d. h. das Substrat abgespalten und in die Probe injiziert.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung werden die Reaktionsprodukte aus den Verfahrensschritten A und/oder B vor dem injizieren in das zu untersuchende Objekt bzw. in die Probe aufgereinigt, d. h. Verunreinigungen wie radikale oder Katalysatoren aus dem Substrat werden abgetrennt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden die Substrate auf einem geeinigten Träger immobilisiert. Geeignete Träger können beispielsweise eine feste Oberfläche, Nanopartikel oder Polymere sein. Die Immobilisation der Substrate kann mit den abspaltbaren Gruppen, also in Form der Verbindungen mit der Formel I erfolgen.
  • Die abspaltbaren Gruppen sind nicht auf die beschriebenen Reste, die durch Photolyse eliminiert sein können, beschränkt, sondern können auch andere funktionelle Gruppen sein, beispielsweise können Ester mittels Hydrolyse gespalten werden, um das zu untersuchende hyperpolarisierte Molekül freizusetzen. Verbindungsgruppen werden benötigt, um die Gruppen an die Oberfläche anzubinden und um ihnen eine Flexibilität und auch ein ausreichendes Maß an Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Dadurch sind lange longitudinale Relaxationszeiten des zu untersuchenden hyperpolarisierten Kerns zu Verfügung stellt. Eine lange Relaxationszeit ist erwünscht, weil dieses ein längeres Aufrechterhalten der Polarisation ermöglicht. Das zu untersuchende Substrat wird zunächst hyperpolarisiert. In dem Falle von PHIP wird ein löslicher Katalysator in einem Lösungsmittel mit dem immobilisierten zu untersuchenden Substrat gelöst. Nach zur Verfügung stellen von para-Wasserstoff findet die Hydrierung statt. Anschließend wird die Polarisation zyklischer Magnetfeldveränderung oder Radiofrequenspulsen transferiert. Um das noch immobilisierte Substrat von Verunreinigungen, wie dem Katalysator, abzutrennen, wird das verunreinigte Lösungsmittel über einen Filter ausgewaschen mit nicht verunreinigtem Lösungsmittel. Nach diesem Reinigungsschritt werden die zu untersuchenden Substrate vom festen Träger abgetrennt und filtriert, so dass das reine Substrat erhalten wird und in die Probe indiziert wird.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Verbindung mit der allgemeinen Formel II
    Figure DE102016125583A1_0005
    worin
    R1, R2, R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und für H, eine C1-C6-Alkylgruppe, Alkoxygruppe oder Ethergruppe und Halogen stehen können und X für das Substrat steht.
  • Die Verbindung mit der allgemeinen Formel II eignet sich besonders gut als Abgangsgruppe bzw. Schutzgruppe an das Substrat X.
  • Die Verbindung mit der Formel II ist neu und aus dem Stand der Technik nicht bekannt.
  • Ein mögliches Verfahren zur Herstellung dieser erfindungsgemäßen Verbindung II ist im nachfolgenden Reaktionsmechanismus dargestellt.
  • Ausgangsverbindungen zur Herstellung von Verbindungen mit der Formel II sind vorzugweise Vinylderivative, wie Vinylester, Vinylthioester oder Vinylamide. Beispiele für geeignete Verbindungen sind nachfolgend dargestellt:
    Figure DE102016125583A1_0006
  • Diese Vinylverbindungen werden mit elementarem Brom bromiert unter Bildung der Dibromoverbindung. Anschließend wird die Dibromoverbindung mit einer schwachen Base umgesetzt, beispielsweise mit K2CO3 or Trimethylamin, unter Bildung einer monobromierten ungesättigten Verbindung:
    Figure DE102016125583A1_0007
  • Anschließend wird durch Reaktion mit Mg in Diethylglycol ein sogenanntes Grignard-Reagens gebildet, dass nach Reaktion mit Trimethylborat in THF und nachfolgendem Ansäuern mit HCl in eine Organoborsäure überführt wird:
    Figure DE102016125583A1_0008
  • Die Organoborsäure wird in einer Suzuki-KupplungsReaktion mit 1-Bromo-2-nitrobenzol und z. B. cis,cis,cis-Tetrakis[(diphenylphosphanyl)methyl]cyclopentan; Kaliumcarbonat; Bis(3-allyl-µ-chloropalladium(II)) in Toluol unter Bildung des erfindungsgemäßen Produktes umgesetzt:
    Figure DE102016125583A1_0009
  • Alternativ wird die Bildung von Ethern und Thioethern angestrebt. Als Reaktanden weden Allylether oder Allylthioether genutzt.
    Figure DE102016125583A1_0010
  • Die Ether werden mit Allylbromid und tert-Butyllithium umgesetzt, um eine ungesättigte Bromoverbindung zu erhalten. Diese kann wie oben beschrieben dann weiter zum Nitrobenzolderivat umgesetzt werden.
    Figure DE102016125583A1_0011
  • Die Immobilisierung der Nitrobenzolverbindungen kann zum Beispiel erfolgen durch Knüpfen einer Etherverbindung mit einer Oberfläche. Hierfür sollte einer der beschriebenen Reste R1-R4 eine Alkoholgruppe oder ein Halogen darstellen. Diese können jeweils mit einer Halogen oder Alkoholgruppe, welche mit eine Oberfläche (z.B. Siliciumoxid, Aluminiumoxide, Polymere) verbunden sind mittels eine Williamsonschen Ethersynthese verknüpft werden. Als Beispiel sei hier eine Immobiliserung auf einer Silicaoberfläche gezeigt.
    Figure DE102016125583A1_0012
  • Alternativ kann anstatt der Nitrobenzolgruppe eine Etherverbindung mit einem spaltbaren Ester gebildet werden, der sich mittels Hydrolyse nach dem Hydrierungsvorgang abspalten lässt.
    Figure DE102016125583A1_0013

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Kontrastmittels für die MR-Spektroskopie, welches die Verfahrensschritte umfasst E) Hydrieren einer Verbindung mit der allgemeinen Formel (I)
    Figure DE102016125583A1_0014
    in der R1, R2, R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und für H, eine C1-C6-Alkylgruppe, Alkoxygruppe oder Ethergruppe und Halogen stehen können, R5 für einen hydrierbaren Rest ausgewählt aus
    Figure DE102016125583A1_0015
    steht, worin X für das Substrat steht, mit H2-Gas, das mit para-Wasserstoff (p-1H2) angereichert ist, hydriert wird; F) Übertragen der Polarisation auf den Rest X; G) Unterwerfen der aus der Hydrierung erhaltenen Verbindung einer Photolyse, in welcher das Substrat abgespalten wird; H) Injizieren des so erhaltenen Kontrastmittels in das zu untersuchende Objekt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in Schritt B erhaltene Verbindung zunächst in das zu untersuchende Objekt injiziert und anschließend die Photolyse gemäß Schritt C) durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hyperpolarisation der Verbindung mit der Formel I in situ in dem zu untersuchenden Objekt durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verbindung mit der Formel I die Reste R1, R2, R3 und R4 für Wasserstoff stehen.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat X ausgewählt ist aus Metaboliten, Peptiden, Poteinen oder pharmazeutisch aktiven Wirkstoffen, die eine oder mehrere funktionelle Gruppen enthalten aus der Gruppe der Amine, Amide, Thiole, Thiosäuren oder Alkohole.
  6. Verwendung einer Verbindung mit der Formel I
    Figure DE102016125583A1_0016
    in der R1, R2, R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und für H, eine C1-C6-Alkylgruppe, Alkoxygruppe, Ethergruppe und Halogen stehen können, R5 für einen hydrierbaren Rest ausgewählt aus
    Figure DE102016125583A1_0017
    steht, worin X für das Substrat steht, zur Herstellung eines Kontrastmittels für die MR-Spektroskopie.
  7. Verbindung mit der allgemeinen Formel II
    Figure DE102016125583A1_0018
    worin R1, R2, R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und für H, eine C1-C6-Alkylgruppe Alkoxygruppe, Ethergruppe und Halogen stehen können und X für das Substrat steht.
DE102016125583.1A 2016-12-23 2016-12-23 Verfahren zur Herstellung eines Kontrastmittels für die MR-Spektroskopie Withdrawn DE102016125583A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016125583.1A DE102016125583A1 (de) 2016-12-23 2016-12-23 Verfahren zur Herstellung eines Kontrastmittels für die MR-Spektroskopie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016125583.1A DE102016125583A1 (de) 2016-12-23 2016-12-23 Verfahren zur Herstellung eines Kontrastmittels für die MR-Spektroskopie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016125583A1 true DE102016125583A1 (de) 2018-06-28

Family

ID=62510298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016125583.1A Withdrawn DE102016125583A1 (de) 2016-12-23 2016-12-23 Verfahren zur Herstellung eines Kontrastmittels für die MR-Spektroskopie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016125583A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8961933B2 (en) * 2008-10-03 2015-02-24 Bracco Imaging S.P.A. Process for the preparation of aqueous solutions of hyperpolarized molecules
WO2015063020A1 (en) * 2013-10-28 2015-05-07 Bracco Imaging Spa Process for the preparation of hyperpolarized carboxylate compounds

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8961933B2 (en) * 2008-10-03 2015-02-24 Bracco Imaging S.P.A. Process for the preparation of aqueous solutions of hyperpolarized molecules
WO2015063020A1 (en) * 2013-10-28 2015-05-07 Bracco Imaging Spa Process for the preparation of hyperpolarized carboxylate compounds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10695448B2 (en) Process for the preparation of hyperpolarized carboxylate compounds
JP5518874B2 (ja) 超偏極分子水溶液の製造方法
JP2001522819A (ja) パラ水素で標識された作用剤およびその磁気共鳴イメージングにおける使用
JPH05501869A (ja) フッ素―19NMR及び/又はMRIに使用するためのパーフルオロ―t―ブチル含有化合物
EP0071564A1 (de) Paramagnetische Komplexsalze, deren Herstellung und Verwendung bei der NMR-Diagnostik
EP1867638A1 (de) Verfahren zur kovalenten Verknüpfung zweier Moleküle mittels Diels-Alder-Reaktion mit inversem Elektronenbedarf
DE69815305T2 (de) Triarylmethylfreie radikale als bildverbesserungsmittel
DE102016125583A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kontrastmittels für die MR-Spektroskopie
CN107353258A (zh) 两种二核含钆磁共振成像对比剂及其制备与应用
CN109928889B (zh) 羧酸甜菜碱型含氟化合物及其合成方法和应用
DE3021169C2 (de) Pivaloyloxymethyl-2-propylpentanoat, Verfahren zu seiner Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneimittel
DE102005007223B4 (de) Verwendung eines endohedrale Fullerene enthaltendes Kontrastmittel für die Kernspintomographie unter Nutzung des Overhauser-Effekts
EP4140505A1 (de) Gereinigte signalverstärkte kontrastmittel für die magnetresonanzbildgebung
AT365164B (de) Verfahren zur herstellung des neuen pivaloyloxymethyl-2-propylpentanoats
KR101689234B1 (ko) 신규 파이토스핑고신 유도체 및 그 제조방법
DE112020005488T5 (de) Verbindung oder Salz davon
EP1058122A2 (de) Ex vivo Polarisation der Kerne eines Kontrastmittels für die bildgebende magnetische Resonanz mittels mit ortho-Deuterium angereichertem Wasserstoffgas
ITMI20090942A1 (it) Processo per la preparazione di molecole iperpolarizzate
ITMI20081765A1 (it) Processo per la preparazione di molecole iperpolarizzate.
DE3621025A1 (de) Neue komplexbildner und verfahren zu ihrer herstellung
EP0205031A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Benzyl-aspartat
CN103497141A (zh) 富勒烯单邻苯二酚衍生物中间体及其制备方法和用途

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee