DE102016125199B4 - Autonomes Haushaltsgerät und Sitz- oder Liegemöbel hierzu - Google Patents

Autonomes Haushaltsgerät und Sitz- oder Liegemöbel hierzu Download PDF

Info

Publication number
DE102016125199B4
DE102016125199B4 DE102016125199.2A DE102016125199A DE102016125199B4 DE 102016125199 B4 DE102016125199 B4 DE 102016125199B4 DE 102016125199 A DE102016125199 A DE 102016125199A DE 102016125199 B4 DE102016125199 B4 DE 102016125199B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
household appliance
unit
autonomous
autonomous household
assistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016125199.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016125199A1 (de
Inventor
Anja Möwisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Service Konzepte Mm AG
Service-Konzepte Mm AG
Original Assignee
Service Konzepte Mm AG
Service-Konzepte Mm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Service Konzepte Mm AG, Service-Konzepte Mm AG filed Critical Service Konzepte Mm AG
Priority to DE102016125199.2A priority Critical patent/DE102016125199B4/de
Priority to PCT/EP2017/080231 priority patent/WO2018114209A2/de
Priority to CA3086063A priority patent/CA3086063A1/en
Priority to US16/472,667 priority patent/US11406235B2/en
Priority to EP17811493.0A priority patent/EP3559922A2/de
Publication of DE102016125199A1 publication Critical patent/DE102016125199A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016125199B4 publication Critical patent/DE102016125199B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/04Alarms for ensuring the safety of persons responsive to non-activity, e.g. of elderly persons
    • G08B21/0438Sensor means for detecting
    • G08B21/0469Presence detectors to detect unsafe condition, e.g. infrared sensor, microphone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/72Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like
    • A47C7/723Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like with display screens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/72Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/72Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like
    • A47C7/727Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like with speakers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/02Power-driven machines or devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4011Regulation of the cleaning machine by electric means; Control systems and remote control systems therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0085Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids adapted for special purposes not related to cleaning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/009Carrying-vehicles; Arrangements of trollies or wheels; Means for avoiding mechanical obstacles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/12Dry filters
    • A47L9/122Dry filters flat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/19Means for monitoring filtering operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F4/00Methods or devices enabling patients or disabled persons to operate an apparatus or a device not forming part of the body 
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course or altitude of land, water, air, or space vehicles, e.g. automatic pilot
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0231Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means
    • G05D1/0246Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means using a video camera in combination with image processing means
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/04Alarms for ensuring the safety of persons responsive to non-activity, e.g. of elderly persons
    • G08B21/0407Alarms for ensuring the safety of persons responsive to non-activity, e.g. of elderly persons based on behaviour analysis
    • G08B21/043Alarms for ensuring the safety of persons responsive to non-activity, e.g. of elderly persons based on behaviour analysis detecting an emergency event, e.g. a fall
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/04Alarms for ensuring the safety of persons responsive to non-activity, e.g. of elderly persons
    • G08B21/0438Sensor means for detecting
    • G08B21/0461Sensor means for detecting integrated or attached to an item closely associated with the person but not worn by the person, e.g. chair, walking stick, bed sensor
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/04Alarms for ensuring the safety of persons responsive to non-activity, e.g. of elderly persons
    • G08B21/0438Sensor means for detecting
    • G08B21/0476Cameras to detect unsafe condition, e.g. video cameras
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/016Personal emergency signalling and security systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation
    • A47L2201/04Automatic control of the travelling movement; Automatic obstacle detection

Abstract

Autonomes Haushaltsgerät (1) in Form eines Bodenreinigungsroboters oder Rasenmähroboters mit einer Plattform (3), die Fortbewegungsmittel (4), Umgebungssensoren (5a, 5b, 5c) zur Detektion von Eigenschaften der Umgebung des autonomen Haushaltsgerätes (1) und eine Steuerungseinheit (6) hat, wobei die Umgebungssensoren (5a, 5b, 5c) mit der Steuerungseinheit (6) verbunden sind und die Steuerungseinheit (6) zur autonomen Fortbewegung des Haushaltsgerätes (1) durch Ansteuerung der Fortbewegungsmittel (4) in Abhängigkeit von den detektierten Umgebungseigenschaften und zum ständigen Abfahren eines Gebietes zur Ausführung seiner eigentlichen Haushaltstätigkeit eingerichtet ist, wobei das autonome Haushaltsgerät (1) eine Kommunikationseinheit (7) zum drahtlosen Aufbau einer Kommunikationsverbindung mit einer entfernt angeordneten Serviceeinheit (2) hat und das autonome Haushaltsgerät (1) ergänzend zur eigentlichen Haushaltstätigkeit zur Erkennung der Hilfebedürftigkeit einer Person in Abhängigkeit der Umgebungseigenschaften eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Umgebungssensor zur Detektion von Eigenschaften von mit der Bodenreinigungs- oder Rasenmäheinheit aus der Umgebung auffangbaren Elementen ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betriff ein autonomes Haushaltsgerät in Form eines Bodenreinigungsroboters oder Rasenmähroboters mit einer Plattform, die Fortbewegungsmittel, Umgebungssensoren zur Detektion von Eigenschaften der Umgebung des autonomen Haushaltsgerätes und eine Steuerungseinheit hat, wobei die Umgebungssensoren mit der Steuerungseinheit verbunden sind und die Steuerungseinheit zur autonomen Fortbewegung des Haushaltsgerätes durch Ansteuerung der Fortbewegungsmittel in Abhängigkeit von den detektierten Umgebungseigenschaften und zum ständigen Abfahren eines Gebietes zur Ausführung seiner eigentlichen Haushaltstätigkeit eingerichtet ist.
  • Die Erfindung betrifft zudem ein Sitz- oder Liegemöbel mit einer schwenkbar, verschiebbar und/oder teleskopierbar an dem Sitz- oder Liegemöbel angeordneten Serviceeinheit.
  • Solche autonomen Haushaltsgeräte sind an sich als Saugroboter zur Bodenreinigung in Gebäuden oder Mährobotern zum autonomen Mähen von Rasenflächen hinreichend bekannt. Sie sind durch geeignete Sensoren, wie Tastsensoren, induktive Grenzliniensensoren, Ultraschallsensoren, optische Sensoren oder Ortungssensoren so eingerichtet, dass sie Hindernisse einschließlich von Stufen und Vertiefungen erkenn und umfahren und über eine längere Zeit eine zusammenhängende Fläche mindestens einmal bearbeitet haben.
  • EP 0 753 160 B1 beschreibt ein Verfahren und ein Gerät zur Hinderniserkennung für ein solches autonomes Gerät. Dabei ist mindestens ein Mikrofon vorgesehen, um mit akustischen Methoden Hindernisse zu erkennen.
  • Zur Überwachung von hilfsbedürftigen Personen sind zudem im Gebäude installierte oder von der zu betreuenden Person am Körper zu tragende mobile Not- und Hilferufsysteme bekannt. Damit soll Menschen, die z.B. aufgrund von Herzkreislaufstörungen, Spastiken, Tremor und Demenz eingeschränkt sind, ein eigenständiges Leben in der eigenen Wohnung ermöglicht werden.
  • Ein solches Notsystem ist beispielsweise in DE 195 17 037 A1 beschrieben.
  • US 2015/0273697 A1 und US 2005/0216126 A1 offenbaren autonome Serviceroboter, die zur Unterstützung von zu versorgenden Personen speziell ausgestaltet sind und hierzu eine sehr robuste Plattform haben.
  • US 2005/0154265 A1 beschreibt einen Roboter, der als Schnittstelle zwischen einem Arzt oder einer Pflegekraft und einem Patienten dient, um mit Spracherkennung Wünsche aufzunehmen und weiterzugeben.
  • US 5,553,609 A beschreibt ein Patientenüberwachungssystem mit Videokameras, Mikrofonen und Lautsprechern, die mit einer Überwachungszentrale verbunden sind.
  • US 5,802,494 A offenbart ein entsprechendes Patientenmonitorsystem, das zusätzlich spezialisierte Pflegeroboter zur Patientenunterstützung aufweist.
  • US 2006/0176182 A1 zeigt einen hundeartigen Roboter mit einer Kamera, der zur Überwachung des Gesundheitszustandes und der Sicherheit von Personen speziell ausgestaltet ist.
  • In US 2016/0266577 A1 sind fliegende Drohnen zur Überwachung beschrieben.
  • US 2013/0245827 A1 offenbart ein ferngesteuertes Überwachungssystem mit einem fahrbaren Überwachungsgerät, das ein Gebiet innerhalb einer vorgegebenen räumlichen Zone überwacht und eine Alarmmeldung abgibt, wenn z.B. ein Kleinkind diese Zone überschreitet. Im Überwachungsmodus positioniert sich das Gerät im Bereich der vorgegebenen Grenze.
  • DE 10 2011 087 589 A1 beschreibt ein modulares Assistenzsystem für eine Person, das mindesten eine mobile Einheit hat, die wahlweise mit austauschbaren Funktionsmodulen zur Versorgung der Person, mit Messmodulen, mit von der Person fernsteuerbarem Reinigungsmodul usw. ausgerüstet werden kann.
  • Ein Problem tragbarer Not- und Hilfseinrichtungen, die z.B. wie eine Armbanduhr von der zu betreuenden Person mitgeführt werden müssen, besteht in der Akzeptanz. Die betreuende Person muss für die Sicherstellung der Funktionalität gewährleisten, dass sie die Notrufeinheit auch mitführt.
  • Die Festinstallation von Notrufanlagen in Gebäuden ist aufwendig und bedarf ebenfalls der Akzeptanz.
  • WO 2016/180796 A2 offenbart ein selbständig verfahrbares Reinigungsgerät, insbesondere ein Saug- und/oder Wischroboter, das auf der Basis einer gespeicherten Raumkarte in mindestens einem Raum fährt und dort ggf. Reinigungsaufgaben ausführt. Das Reinigungsgerät empfängt darüber hinaus Informationen von einem Brandsensor und veranlasst im Falle eines Brandalarms einen Notruf. Es gibt dann zudem ein akustisches und/oder optisches Signal aus und bewegt sich zu einem Notausgang oder sicheren Standort, um in den Räumen anwesende Personen damit aktive Hilfe zu bieten und diese dorthin zu führen. Das Reinigungsgerät kann eine Detektionseinrichtung haben, um anwesende Personen innerhalb der Räume zu detektieren.
  • Ausgehend hiervon ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine zuverlässige und möglichst einfache sowie kaum wahrnehmbare Hilfseinrichtung für bedürftige Personen zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird mit dem autonomen Haushaltsgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und das Sitz- oder Liegemöbel nach Anspruch 18 mit einer Serviceeinheit zur drahtlosen Kommunikation mit einem solchen autonomen Haushaltsgerät und einer Ladestation zur Andockung und Aufladung des autonomen Haushaltsgerätes mit Energie gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Es wird vorgeschlagen, ein gattungsgemäßes autonomes Haushaltsgerät als Plattform ergänzend zur eigentlichen Haushaltstätigkeit zur Erkennung der Hilfsbedürftigkeit einer Person in Abhängigkeit von Umgebungseigenschaften zu nutzen, die mit Umgebungssensoren des autonomen Haushaltsgeräts erfassbar sind. Das autonome Haushaltsgerät hat dann eine Kommunikationseinheit, die zum drahtlosen Aufbau einer Kommunikationsverbindung mit einer entfernt angeordneten Serviceeinheit eingerichtet ist.
  • Das Haushaltsgerät ist ein Bodenreinigungsroboter oder ein Mähroboter, der eine Bodenreinigungs- oder Rasenmäheinheit hat. Ein solcher Bodenreinigungsroboter kann beispielsweise ein Staubsauger, ein Flächenwischroboter oder eine Kombination hiervon sein. Ein solcher Flächenwischroboter kann beispielsweise ein Bodenwischroboter oder sogar ein Fensterreinigungsroboter sein.
  • Das autonome Haushaltsgerät fährt, wie bei Saugrobotern oder Mährobotern üblich, ständig ein Gebiet ab und überwacht dabei ergänzend zur eigentlichen Haushaltstätigkeit noch mithilfe der Umgebungssensoren die Hilfsbedürftigkeit einer Person.
  • Die Erkennung der Hilfsbedürftigkeit einer Person kann mit einer hierzu eingerichteten Personenhilfseinheit erfolgen, die z.B. durch modularen Anbau an das autonome Hilfsgerät in dieses integriert und zur drahtlosen Übermittlung einer Hilfeanforderung über die Kommunikationseinheit im Falle einer erkannten Hilfebedürftigkeit eingerichtet ist. Alternativ kann die Erkennung der Hilfsbedürftigkeit auch durch die als Personenhilfseinheit ausgebildete entfernte Serviceeinheit anhand der von dem autonomen Haushaltsgerät drahtlos empfangenen Umgebungssensordaten erfolgen.
  • Mithilfe der autonom bewegbaren Plattform kann sich das autonome Haushaltsgerät mit seinen Umgebungssensoren in einem Raumbereich selbstständig bewegen und auf Anforderung z.B. bei einem erkannten Hilferuf zu der hilfsbedürftigen Person fahren und die Hilfsbedürftigkeit verifizieren und melden.
  • Die Personenhilfseinheit fällt dabei nicht auf, so dass sich die zu betreuende Person nicht völlig überwacht und beobachtet fühlt und jeder Außenstehende erkennt, dass aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen Pflegehilfsmittel notwendig sind.
  • Dies wird insbesondere durch das Sitz- oder Liegemöbel erreicht, das die entfernt angeordnete Serviceeinheit zur einfachen und raschen Interaktion mit der dieses Möbelstück regelmäßig als Hauptlebensmittelpunkt nutzenden Person trägt. Die Serviceeinheit hat hierzu einen Monitor und eine Eingabeeinheit und ist zur drahtlosen Kommunikation mit dem autonomen Haushaltsgerät eingerichtet. Im Fußbereich des Sitz- oder Liegemöbels ist eine Ladestation zur Andockung und Aufladung des autonomen Haushaltsgerätes mit elektrischer Energie angeordnet. Damit bildet das Sitz- oder Liegemöbel (Sessel, Stuhl oder Pflegebett) nicht nur den Hauptlebensmittelpunkt der zu betreuenden Person, sondern auch die Zentrale für das zur Betreuung genutzte autonome Haushaltsgerät. Durch die Anordnung der Ladestation im Fußbereich dieses Möbelstücks ist es für die zu betreuende Person und Besucher wenig auffällig positioniert und in einem Raumbereich betriebsbereit parkbar, an der die zu detektierenden Anzeichen für eine Hilfsbedürftigkeit mit der größten Wahrscheinlichkeit auftreten. Die Wege zur Umgebungsdetektion mit Hilfe der Umgebungssensoren sind damit optimal verkürzt.
  • Erfindungsgemäß ist mindestens ein Umgebungssensor des Haushaltsgerätes zur Detektion von Eigenschaften von mit der Bodenreinigungs- oder Rasenmäheinheit aus der Umgebung aufsammelbaren Elementen eingerichtet. So ist es beispielsweise möglich mithilfe von Gassensoren, chemischen Sensoren oder optischen Sensoren zu erkennen, ob Medikamente, Alkohol, Blut, Urin oder andere Körperexkremente mithilfe des Haushaltsgerätes aufgefangen wurden. Das Erkennen solcher Eigenschaften ist dann ein Hinweis für eine Hilfsbedürftigkeit. So ist das Auffinden von Alkohol ein Zeichen für das Verschütten von flüssigen Medikamenten, die in der Regel auf Alkoholbasis zubereitet sind, und damit ein Hinweis auf die Gefahr einer vorschriftswidrigen Medikamenteneinnahme.
  • Umgebungssensoren können beispielsweise in Borsten oder Lappen einer Bodenreinigungseinheit integriert sein. Unter einer Bodenreinigungseinheit wird nicht nur eine zur Reinigung einer horizontalen Ebene geeignete Einheit verstanden. Denkbar ist auch z.B. eine Glas- oder Wandreinigungsfunktion für vertikale Ebenen, wobei ein solches Haushaltsgerät zur Patientenüberwachung aufgrund des möglichen Blickwinkels schräg von oben nützlich ist, wenn z.B. ein Pflegebett neben einem Fenster steht.
  • Denkbar ist in Verbindung mit einer Bodenreinigungseinheit die Nutzung von Nachweisflüssigkeiten, mit denen die Borsten oder Lappen manuelle oder automatisch getränkt werden. Durch Integration optischer Sensoren in der Nähe der Borsten oder Lappen kann dann die Einfärbung der Borsten oder Lappen untersucht und anhand charakteristischer Farbwerte oder Farbspektren auf Umgebungseigenschaften geschlossen werden.
  • Auf solche Eigenschaften kann beispielsweise beim Überschreiten vorgegebener Schwellwerte geschlossen werden. Denkbar ist auch eine Korrelation mit anderen erfassten Eigenschaften oder eine Erkennung von Hilfsbedarf bei über einen Zeitraum auftretender Häufung solcher Vorkommnisse. Dabei ist es hilfreich, zur Pflegedokumentation solche Ereignisse zu protokollieren, um es als Pflegetagebuch ausdrucken zu können oder eine offene Schnittstelle zu haben, so dass eine Anbindung an eine Pflegedokumentation eines Pflegeanbieters möglich ist.
  • Ein als Saugroboter ausgestaltetes autonomes Haushaltsgerät kann einen transparenten Auffangbehälter mit einer Grobfiltereinheit haben, die mit der Bodenreinigungseinheit verbunden und zum Auffangen von auf dem Boden liegenden Medikamenten geeignet ist. Damit gelingt es durch Sichtprüfung schnell festzustellen, ob sich im Auffangbehälter Medikamente gesammelt haben, die auf eine nicht ordnungsgemäße Medikamenteneinnahme und damit einer Hilfsbedürftigkeit schließen lassen.
  • Das Haushaltsgerät kann eine Kamera haben, die mit der Kommunikationseinheit zur Übertragung von Umgebungsbildern an die Serviceeinheit eingerichtet ist. Mithilfe dieser Kamera kann z.B. bei erkannter Hilfsbedürftigkeit eine detailliertere Bildinformation an Pflege- und Hilfskräfte übermittelt werden. Die Kamera kann auch als Umgebungssensor genutzt werden, um bei Bedarf eine erkannte Hilfsbedürftigkeit zu verifizieren oder anhand der aufgenommenen Bilder durch Muster- oder Bildervergleich zu erkennen.
  • Das autonome Haushaltsgerät kann mit Hilfe der entfernt angeordneten Serviceeinheit oder von einer damit vernetzten Kommandoapplikation fernsteuerbar ausgebildet sein. Damit lassen sich ferngesteuerte Überwachungsfahrten durch Pflegepersonal durchführen, ohne dass die Wohnung der zu betreuenden Person besucht und betreten werden muss und die Person durch einen solchen Betreuungsbesuch ggf. gestört wird.
  • Die Kamera kann dabei ferngesteuert ausrichtbar und/oder fokussierbar sein. Hierzu kann die Kamera Aktoren zur Änderung des Schwenkwinkels, Nickwinkels und/oder des Zoomverhältnisses haben. Damit ist es denkbar, dass Befehle, die von einer entfernten Serviceeinheit eingegeben werden, die Kamera bei erkannter Hilfsbedürftigkeit verschwenkt wird, um die Lage in der Umgebung der hilfsbedürftigen Person zu ermitteln und auf dieser Grundlage einen Hilfseinsatz zu koordinieren.
  • Das Haushaltsgerät kann mindestens ein Mikrofon zur Erfassung von Schallsignalen haben. Die Personenhilfseinheit kann dann mittels erfasster Schallsignalen zur gesteuerten Fortbewegung zu der Schallquelle hin und/oder zur Erkennung von der Hilfsbedürftigkeit in Abhängigkeit eines Vergleichs erfasster Schallsignale mit vordefinierten Schallmustern eingerichtet sein. Mithilfe des Mikrofons gelingt es, dass die zu betreuende Person einen Hilferuf an das autonome Haushaltsgerät absetzt. Das autonome Haushaltsgerät ist dann in der Lage, die Hilfsbedürftigkeit zu verifizieren und z.B. mittels Mikrofon und Kamera eine Kommunikation zwischen entfernt verfügbaren Hilfspersonal über die entfernte Serviceeinheit mit der hilfsbedürftigen Person aufzubauen. Dabei ist zur akustischen Kommunikation vorteilhaft auch noch mindestens einen Lautsprecher in dem autonomen Haushaltsgerät integriert, um eine bidirektionale Audio-Kommunikationsverbindung zwischen der hilfsbedürftigen Person und der entfernten Serviceeinheit zu ermöglichen.
  • Die Personenhilfseinheit kann zur Aktivierung einer Hilfeeinheit eingerichtet sein, die mindestens eine Kamera und ein Mikrofon umfasst. Die Aktivierung erfolgt, wenn mittels mindestens eines tastenden Sensors, Gassensors, Lichtsensors und/oder Schallpegelsensors eine Hilfsbedürftigkeit erkannt wurde. Auch hier können beispielsweise vordefinierte Schwellwerte als Kriterium zur Aktivierung herangezogen werden. So kann mithilfe eines tastenden Sensors beispielsweise festgestellt werden, ob eine Person am Boden liegt. Mithilfe von Gassensoren lassen sich auffällige Zusammensetzungen der Umgebungsluft, wie beispielsweise Sauerstoffmangel oder ein erhöhter Uringehalt feststellen. Ein reduzierter Sauerstoffmangel in der Umgebungsluft zeigt, dass die zu betreuende Person nicht mehr in der Lage ist, selbsttätig für eine regelmäßige Lüftung zu sorgen. Eine erhöhte Urinkonzentration in der Luft ist ein Zeichen, dass beispielsweise Inkontinenz vorliegt oder Windel gewechselt werden müssen.
  • Die Personenhilfseinheit kann mindestens eine Schnittstelle zur Anbindung von Personen-Vitaldatensensoren und zur Auswertung und/der zur Übertragung von mit den Personen-Vitaldatensensoren erfassten Sensordaten über die Kommunikationseinheit an eine entfernte Serviceeinheit eingerichtet sein. Dies hat den Vorteil, dass die mit dem autonomen Haushaltsgerät gekoppelte Personenhilfseinheit weiterhin an zusätzliche Geräte vorzugweise drahtlos ankoppelbar ist, mit den Personen-Vitaldaten aufgenommen werden. Dabei kann es sich beispielsweise um Personenwagen oder z.B. am Handgelenk oder um den Brustumfang zu tragende Puls- und Herzrhythmusmessgeräte, Blutzuckermessgeräte, Körpertemperaturmessgeräte und ähnliches handeln. Die Datenübertragung erfolgt dabei vorzugsweise drahtlos über geeignete Funkkommunikationsschnittstellen. Mithilfe dieser Personen-Vitaldatensensoren kann zudem noch eine Korrelation mit den Umgebungseigenschaften vorgenommen werden, die mithilfe der Umgebungssensoren des autonomen Haushaltsgeräts erfasst werden. Damit kann die Qualität der Erkennung der Hilfsbedürftigkeit verbessert werden.
  • Die Personenhilfseinheit kann zur drahtlosen Öffnung von Türschließeinheiten ausgebildet sein, wenn eine Hilfsbedürftigkeit erkannt würde. Hierzu kann die Personenhilfseinheit durch eine geeignete Parametrierung ermöglicht werden, um mithilfe einer Funk-Kommunikationseinheit Funktürschlösser zu entriegeln, um somit Hilfspersonen den Zutritt zu den ansonsten von außen geschlossenen Räumen zu ermöglichen. Dies ist z.B. für ansonsten von innen abschließbare Sanitärräume hilfreich.
  • Das autonome Haushaltsgerät kann weiterhin eine Warneinheit zur Ausgabe von optischen und/oder akustischen Warnsignalen bei mittels des mindestens einen Umgebungssensors erfasster Annährung einer Person an das Gerät haben. Damit wird die Gefahr reduziert, dass die pflegedürftigen Personen versehentlich auf das autonome Haushaltsgerät treten und stürzen. Die Warneinrichtung kann beispielsweise so eingerichtet sein, dass das optische und/oder akustische Signal umso deutlicher wird, je näher die Umgebungssensoren an Menschen und Tiere kommen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 - Skizze eines autonomen Haushaltsgerätes mit entfernt angeordneter Serviceeinheit;
    • 2 - Skizze eines Sitzmöbels mit integrierter Serviceeinheit und Ladestation für ein autonomes Haushaltsgerät.
  • 1 zeigt eine Skizze eines autonomen Haushaltsgerätes 1 mit einer entfernt angeordneten Serviceeinheit 2. Das autonome Haushaltsgerät 1 ist bspw. ein Saugroboter mit einer Plattform 3, die zur autonomen Bewegung ausgebildet ist. Hierzu hat die Plattform 3 Fortbewegungsmittel 4 bspw. in Form von mit Elektromotoren angetriebenen Rädern sowie Umgebungssensoren 5a, 5b zur Erkennung von Hindernissen. Solche Umgebungssensoren 5a können bspw. Ultraschall-Abstandssensoren oder taktile Sensoren 5b mit bei Berührung eines Hindernisses bewegbaren Tastern, optische Sensoren, wie bspw. Reflexionslichtschranken, Magnetfeldsensoren oder ähnliches sein. Denkbar ist auch, dass die Plattform 3 eine Ortungseinheit zur Positionsbestimmung der Plattform 3, wie bspw. ein Satellitennavigationsempfänger oder ein Inhouse-Ortungssystem hat.
  • Diese Umgebungssensoren 5a, 5b sind mit einer Steuerungseinheit 6 verbunden, die ihrerseits zur Ansteuerung der Fortbewegungsmittel 4 in Abhängigkeit von erkannten Hindernissen oder Wegstrecken eingerichtet ist.
  • Ein solches autonomes Haushaltsgerät 1 ist nun derart weitergebildet, dass es zur Erkennung der Hilfebedürftigkeit einer Person in Abhängigkeit der mit den Umgebungssensoren 5a, 5b, 5c detektierten Umgebungseigenschaften eingerichtet ist. Hierzu hat das autonome Haushaltsgerät 1 vorzugsweise weiterhin eine Kamera 5c als Umgebungssensor zur Aufnahme von Bildern der Umgebung. Diese Kamera 5c kann fest mit der Plattform 3 verbunden sein. Vorteilhaft ist aber, wenn die Kamera 5c wie durch den Pfeil angezeichnet verschwenkbar und/oder verdrehbar ist. Alternativ hierzu kann aber auch eine 380°-Kamera eingesetzt werden, um den gesamten Raumwinkelbereich der Umgebung der Plattform 3 beobachten zu können.
  • Das autonome Haushaltsgerät 1 hat weiterhin eine Kommunikationseinheit 7, die zum drahtlosen Aufbau einer Kommunikationsverbindung mit der entfernt angeordneten Serviceeinheit 2 hat.
  • Die Auswertung der Daten der Umgebungssensoren zur Erkennung einer Hilfsbedürftigkeit einer Person kann durch eine Recheneinheit des autonomen Haushaltsgerätes 1 erfolgen. Hierzu kann bspw. die Steuerungseinheit 6 geeignet programmiert sein oder eine zusätzliche Personenhilfseinheit 8 als Zusatzmodul mit der Plattform 3 verbunden werden. Denkbar ist aber auch, dass die Auswertung der Daten der Umgebungssensoren 5a, 5b, 5c nach drahtloser Übertragung zentral in der entfernt angeordneten Serviceeinheit 2 erfolgt, die dann zur Erkennung der Hilfebedürftigkeit einer Person in Abhängigkeit der Umgebungseigenschaften z.B. durch geeignete Programmierung eingerichtet ist.
  • Das autonome Haushaltsgerät 1 kann weiterhin mindestens einen Lautsprecher 9 und mindestens ein Mikrofon 10 haben, um eine Sprachkommunikationsverbindung zu der zu betreuenden Person aufzubauen. Diese Sprachkommunikationsverbindung kann dann drahtlos über die Kommunikationseinheit 7 mit der entfernt angeordneten Serviceeinheit 2 realisiert werden.
  • Die Aktivierung der Personenhilfseinheit 8 und insbesondere der Kamera 5c und des Mikrofons 10 kann zeitgesteuert in festgelegten Überwachungsintervallen oder zu vorgegebenen Überwachungszeiten erfolgen. Denkbar ist aber auch, dass die Personenhilfseinheit 8 ferngesteuert über die Serviceeinheit 2 aktiviert wird, wenn Betreuungspersonal ohne Besuch der zu betreuenden Person feststellen möchte, ob eine Hilfebedürftigkeit der zu betreuenden Person vorliegt.
  • Das autonome Haushaltsgerät 1 kann zudem Griffelemente 11 haben, die mit einer z.B. in der Steuereinheit 6 oder der Personenhilfseinheit 8 integrierten Vitaldatenmesseinheit gekoppelt sind. Wenn nun eine Person diese Griffelemente 11 berührt, dann können bspw. durch elektrische Impedanzmessungen Aussagen über den Wasser- und Fettgehalt getroffen werden. Möglich ist aber auch die Integration einer optischen Fingerpulseinheit zur Messung von Puls- und Sauerstoffsättigungswerten.
  • Dies gelingt durch Reflexionsmessung in zwei Wellenlängenbereichen (Rot- und Infrarot-Licht) mittels hierzu ausgebildeter handelsüblicher Reflexionslichtschranken für diesen Zweck, die einfach in die Griffelemente 11 integriert werden können.
  • Das autonome Haushaltsgerät 1 hat zudem eine Bodenreinigungseinheit bspw. mit rotierbaren Borsten 12 oder Lappen.
  • Denkbar ist nun, dass auch dieser Teil der Bodenreinigungseinheit integrierte Umweltsensoren hat. So können bspw. Sensoren in die Borsten 12 oder Lappen integriert werden. Denkbar ist dabei, dass in der Plattform eine Einheit zur Befeuchtung der Borsten 12 oder Lappen mit einer Nachweisflüssigkeit für bestimmte zu detektierende Stoffe hat, wie bspw. Alkohol, Urin, Blut oder ähnlichem. Es kann dann durch optische Sensoren, wie bspw. in bestimmten Wellenlängenbereichen befindliche Fotodioden oder Fototransistoren oder eine Farbkamera sein. Damit kann dann auf einfache Weise geprüft werden, ob der zu überwachende Stoff in der Umgebung des autonomen Haushaltsgerätes 1 gefunden wurde, indem die Nachweisflüssigkeit umschlägt und seine Farbe ändert.
  • Denkbar ist aber auch, dass in die Borsten 12 oder Lappen elektronische Sensoren integriert werden, wobei dann eine Verdrahtung zur Steuerungseinheit 6 oder der Personenhilfseinheit 8 vorgenommen wird oder diese Umgebungssensoren drahtlos bspw. mittels UWB ausgelesen werden.
  • Wenn die Plattform 3 als Saugroboter ausgebildet ist, dann empfiehlt es sich, dass ein vorzugsweise transparenter Auffangbehälter 13 vorhanden ist, um vom Boden abgesaugte Partikel aufzufangen. Der Auffangbehälter 13 hat dann einen Grobfilter 14a, um größere Teilchen wie insbesondere Tabletten durchzulassen, und einen nachgeschalteten Feinfilter 14b. Die für die Erkennung einer potentiellen Hilfebedürftigkeit relevanten Tabletten, die die zu betreuende Person nicht ordnungsgemäß eingenommen, sondern auf dem Boden verloren hat, sammeln sich dann in dem Auffangbehälter 13 und sind dort zur Erkennung der Hilfebedürftigkeit verfügbar. Hierzu kann bspw. ein optischer Sensor oder eine Kamera mit dem Auffangbehälter 13 gekoppelt sein, um das Vorliegen von Tabletten und dergleichen zu detektieren.
  • In den Auffangbehälter 13 können auch noch weitere Umweltsensoren, wie bspw. Alkoholdetektoren, Urindetektoren und dergleichen eingebaut sein, um anhand der aufgesaugten Stoffe für eine Hilfebedürftigkeit charakteristische Eigenschaften zu detektieren.
  • 2 zeigt ein Sitzmöbel 15 für eine zu betreuende Person. Hierbei kann es sich um einen bequemen Ohrensessel handeln, aber auch um ein Pflegebett oder ähnliches. Das Sitzmöbel 15 hat nun in seinem Fußbereich eine Ladestation 16, an das das autonome Haushaltsgerät 1 andocken kann, um seine Energiespeicher nachzuladen. Dies kann bspw. durch elektrische Ladung von Akkumulatoren des autonomen Haushaltsgerätes 1 sein. Denkbar ist aber auch die Übergabe von Fest- oder Flüssigkraftstoffen.
  • Dadurch, dass die Ladestation 16 im Fußbereich des Sitzmöbels 15 angeordnet ist, wird das autonome Haushaltsgerät 1 in einer wenig auffälligen Position geparkt, die den üblichen Lebensmittelpunkt der zu betreuenden Person bildet. Damit werden die Fahrwege zu den für die Überwachung der Hilfebedürftigkeit vorrangigen Raumbereichen verkürzt. Die Überwachungsfrequenz für diesen Raumbereich ist erhöht, da das autonome Haushaltsgerät 1 die Umgebung des Sitzmöbels 15 regelmäßig aufgrund der räumlichen Nähe überprüfen kann. In diesem Bereich werden aber von der zu betreuenden Person regelmäßig die Medikamente eingenommen und durch verlorene Medikamente in der Nähe des Sitzmöbels 15 kann erkannt werden, dass die Gefahr einer unzureichenden Medikamenteneinnahme und damit eine Hilfebedürftigkeit besteht. Medikamente am Boden können bspw. über den Auffangbehälter 13 für Tabletten oder ähnliches und durch Alkoholsensoren für Flüssigmedikamente erkannt werden.
  • Das Sitzmöbel 15 ist zudem als Kommandozentrale für die zu betreuende Person ausgerichtet und hat hierzu eine schwenkbar, verschiebbar und/oder teleskopierbar an dem Sitzmöbel 15 angeordnete Serviceeinheit 2. Diese Serviceeinheit 2 kann bspw. ein Tablet-Computer mit einem Monitor und einer Eingabeeinheit sein. Diese Serviceeinheit 2 kann bspw. an einer verschwenkbaren Armlehne angeordnet sein, die umklappbar oder so bewegbar ist, dass die Serviceeinheit 2 von der auf dem Sitzmöbel 15 sitzenden Person gut bedient werden kann.
  • In das Sitzmöbel 15 können zudem Lautsprecher 18 und ein Mikrofon 19 integriert werden. Auf diese Weise kann ein Freisprechen über eine Kommunikationsverbindung mit nicht im Raum befindlichen Betreuungspersonen hergestellt werden.
  • Zur Bequemlichkeit kann eine klappbare Fußstütze 20 vorhanden sein, welche die Ladestation 16 und das darin befindliche autonome Haushaltsgerät 1 verdeckt und schützt.
  • Die Serviceeinheit 2 kann auch zur Lichtsteuerung der Wohnung der zu betreuenden Person eingerichtet sein. Vorzugsweise wirkt die Serviceeinheit 2 dabei mit dem autonomen Haushaltsgerät 1 zusammen, der durch Bewegungssensoren eine Bewegung der zu betreuenden Person erkennt und dann das Licht je nach den mittels Lichtsensoren erkannten Lichtverhältnissen oder nach der Tageszeit steuert, um die zu betreuende Person sicher durch die Wohnung zu leiten. Dabei ist es vorteilhaft, wenn das autonome Haushaltsgerät 1 bei einer Bewegung der Person aktiviert wird und die Person gegebenenfalls noch durch Voranfahren und Lichtsignale führt. Hierzu kann das autonome Haushaltsgerät 1 bspw. geeignet programmiert sein, um bei Nacht am Pflegebett geparkt zu werden und bei einem erkannten Aufstehen der zu betreuenden Person automatisch ferngesteuert das Licht in dem Raum anschaltet und optional in dieser Nachtsituation durch Lichtsignale die zu betreuende Person z.B. zu den Waschräumen führt und anschließend wieder zum Pflegebett zurückleitet.
  • So kann das autonome Haushaltsgerät 1 beispielsweise so programmiert sein, dass es mit der Lichtfunktion immer zwischen 6 bis 8 Uhr zu den Waschräumen leitet und anschließend in die Küche, da der Pflegebedürftige dort seine Medikamente nimmt. Diese erfasste Routine kann über das System später (re-)aktiviert werden, so dass das System von sich aus den Anstoß zur Durchführung (z.B. mittels Signal- oder Weckfunktion) dafür geben kann, wenn die Person in einem schleichenden Prozess, z.B. aufgrund einer Demenz, solche Routinehandlungen vergisst. Das autonome Haushaltsgerät 1 ist auf diese Weise zur Aktivitäts- und Inaktivitätserkennung mit Erinnerungsfunktion eingerichtet.
  • Dies ist durch situationsabhängige Programmierung von Betreuungsroutinen für ein autonomes Haushaltsgerät 1 relativ einfach realisierbar, da das autonome Haushaltsgerät 1 ohnehin eine selbstfahrende Plattform 3 hat.
  • Das autonome Haushaltsgerät 1 kann zudem eingerichtet sein, um in vorgegebenen Zeitintervallen die Umgebung abzufahren und zu überprüfen, ob sich die zu betreuende Person in einem hilfsbedürftigen Zustand befindet. Hierbei können auch Überwachungsfahrten zu Risikozeiten vorgegeben sein.
  • Durch eine tägliche Erfassung und Protokollierung der Aktivitäten durch das autonome Haushaltsgerät 1 kann eine Logik abgespeichert werden, so dass Abweichungen von der Routine (z.B. des Tagesablaufes der zu betreuenden Person) Indikatoren dafür sein können, dass eine Situation besteht in der Unterstützungsbedarf gegeben ist und damit eine Hilferuffunktion - als „Memoryfunktion“ - aktiviert wird.
  • Für diese Überwachung werden dann die hierzu vorgesehenen und in die Privatsphäre gegebenenfalls eingreifenden Überwachungssensoren, wie die Kamera 5c und das Mikrofon 10 aktiviert. Dies kann durch Aufklappen der Personenhilfseinheit 8 erfolgen.
  • Vorteilhaft ist es weiterhin, wenn nicht nur das autonome Haushaltsgerät 1, sondern auch oder alternativ hierzu das Sitz- oder Liegemöbel 15 Handgriffe zur Messung von Vitaldaten hat, wie insbesondere Herz-/Kreislaufdaten der zu betreuenden Person. Solche Vitaldatensensoren können somit auch einfach in das Sitz- oder Liegemöbel 15 integriert und mit der Serviceeinheit 2 verbunden werden.
  • Denkbar ist es, wenn das autonome Haushaltsgerät 1 zur Ausführung einer vorgegebenen Hintergrundfunktion nach Auslösung einer Hilfe- oder Notruffunktion und Herstellung einer Kommunikationsverbindung eingerichtet ist. So kann z.B. das Abspielen vorprogrammierter oder voreingestellter Videos oder Musik ausgelöst werden, sobald ein Hilferuf aktiviert wurde, um so Stress-Situationen für die zu betreuende Person zu entschärfen. Viele Personen bekommen Panik, wenn sie z.B. stürzen. Die Wartezeit erscheint danach endlos und kann zusätzlichen Stress auslösen. Da Humor und Musik entspannt und eine Ablenkung zum Akutereignis schafft, ist es mit der Hintergrundfunktion möglich, die Wartezeit mental zu verkürzen und weitere Stress-Situation zu verringern.

Claims (20)

  1. Autonomes Haushaltsgerät (1) in Form eines Bodenreinigungsroboters oder Rasenmähroboters mit einer Plattform (3), die Fortbewegungsmittel (4), Umgebungssensoren (5a, 5b, 5c) zur Detektion von Eigenschaften der Umgebung des autonomen Haushaltsgerätes (1) und eine Steuerungseinheit (6) hat, wobei die Umgebungssensoren (5a, 5b, 5c) mit der Steuerungseinheit (6) verbunden sind und die Steuerungseinheit (6) zur autonomen Fortbewegung des Haushaltsgerätes (1) durch Ansteuerung der Fortbewegungsmittel (4) in Abhängigkeit von den detektierten Umgebungseigenschaften und zum ständigen Abfahren eines Gebietes zur Ausführung seiner eigentlichen Haushaltstätigkeit eingerichtet ist, wobei das autonome Haushaltsgerät (1) eine Kommunikationseinheit (7) zum drahtlosen Aufbau einer Kommunikationsverbindung mit einer entfernt angeordneten Serviceeinheit (2) hat und das autonome Haushaltsgerät (1) ergänzend zur eigentlichen Haushaltstätigkeit zur Erkennung der Hilfebedürftigkeit einer Person in Abhängigkeit der Umgebungseigenschaften eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Umgebungssensor zur Detektion von Eigenschaften von mit der Bodenreinigungs- oder Rasenmäheinheit aus der Umgebung auffangbaren Elementen ausgebildet ist.
  2. Autonomes Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine zur Erkennung der Hilfebedürftigkeit einer Person in Abhängigkeit der Umgebungseigenschaften eingerichtete Personenhilfseinheit (8) in das autonome Haushaltsgerät (1) integriert ist, und dass die Personenhilfseinheit (8) zur drahtlosen Übermittlung einer Hilfeanforderung über die Kommunikationseinheit im Falle einer erkannten Hilfebedürftigkeit eingerichtet ist.
  3. Autonomes Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Serviceeinheit (2) als zur Erkennung der Hilfebedürftigkeit einer Person in Abhängigkeit der drahtlos über die Kommunikationseinheit empfangbaren Umgebungseigenschaften eingerichtete Personenhilfseinheit (8) ausgebildet ist.
  4. Autonomes Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine zur Erkennung der Hilfebedürftigkeit einer Person in Abhängigkeit der Umgebungseigenschaften eingerichtete Personenhilfseinheit (8) in das autonome Haushaltsgerät (1) integriert ist, und dass die Personenhilfseinheit (8) zur drahtlosen Übermittlung einer Hilfeanforderung über die Kommunikationseinheit im Falle einer erkannten Hilfebedürftigkeit eingerichtet ist.
  5. Autonomes Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das autonome Haushaltsgerät (1) eine Kamera (5c) hat, die mit der Kommunikationseinheit (7) zur Übertragung von Umgebungsbildern an die Serviceeinheit (2) eingerichtet ist.
  6. Autonomes Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das autonome Haushaltsgerät (1) über die Serviceeinheit (2) fernsteuerbar ist.
  7. Autonomes Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das autonome Haushaltsgerät (1) mindestens ein Mikrofon (10) zur Erfassung von Schallsignalen hat und die Personenhilfseinheit (8) mittels erfasster Schallsignale zur kommandogesteuerten Fortbewegung zur Schallquelle hin und/oder zur Erkennung der Hilfebedürftigkeit in Abhängigkeit eines Vergleichs erfasster Schallsignale mit vordefinierten Schallmustern eingerichtet ist.
  8. Autonomes Haushaltsgerät (1) als Bodenreinigungsroboter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Auffangbehälter (13) mit einer Grobfiltereinheit (14a), die mit der Bodenreinigungseinheit verbunden und zum Auffangen von auf dem Boden liegenden Medikamenten geeignet ist.
  9. Autonomes Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Personenhilfseinheit (8) zur Aktivierung einer Hilfeeinheit, die mindestens eine Kamera (5c) und ein Mikrofon (10) umfasst, eingerichtet ist, wenn mittels mindestens einem tastenden Sensor, Gassensor, Lichtsensor und/oder Schallpegelsensor eine Hilfebedürftigkeit erkannt wurde.
  10. Autonomes Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Umgebungssensoren zur Erkennung von Blut, Urin, Alkohol oder Erbrochenem ausgebildet ist.
  11. Autonomes Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Umgebungssensoren zur Ermittlung von Raumluftparametern und die Personenhilfseinheit zur Erkennung einer Hilfsbedürftigkeit bei Unterschreiten einer vordefinierten Sauerstoffkonzentration und/oder Erkennung von Uringehalt eingerichtet sind.
  12. Autonomes Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Umgebungssensor in Borsten (12) oder Lappen einer Bodenreinigungseinheit des autonomen Haushaltsgerätes (1) integriert ist.
  13. Autonomes Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das autonome Haushaltsgerät (1) mindestens eine Schnittstelle zur Anbindung von Personen-Vitaldatensensoren hat und zur Auswertung und/oder Übertragung von mit den Personen-Vitaldatensensoren erfassten Sensordaten über die Kommunikationseinheit an eine entfernte Serviceeinheit (2) eingerichtet ist.
  14. Autonomes Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch mindestens ein Griffelement (11) zur Erfassung von Personen-Vitaldaten einer das Griffelement (11) berührenden Person.
  15. Autonomes Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Personenhilfseinheit (8) zur drahtlosen Öffnung von Türschließeinheiten ausgebildet ist, wenn eine Hilfebedürftigkeit erkannt wurde.
  16. Autonomes Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Personenhilfseinheit (8) mit dem autonomen Haushaltsgerät (1) modular koppelbar ist.
  17. Autonomes Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Warneinheit zur Ausgabe von optischen und/oder akustischen Warnsignalen bei mittels des mindestens einen Umgebungssensors (5a, 5b, 5c) erfasster Annährung einer Person an das autonome Haushaltsgerät (1).
  18. Sitz- oder Liegemöbel (15) mit einer schwenkbar, verschiebbar und/oder teleskopierbar an dem Sitz- oder Liegemöbel angeordneten Serviceeinheit (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Serviceeinheit (2) einen Monitor und eine Eingabeeinheit hat und zur drahtlosen Kommunikation mit dem autonomen Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche eingerichtet ist, wobei im Fußbereich des Sitz- oder Liegemöbels eine Ladestation (16) zur Andockung und Aufladung des autonomen Haushaltsgerätes (1) mit Energie angeordnet ist.
  19. Sitz- oder Liegemöbel (15) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Serviceeinheit (2) in eine bewegbare Armlehne (17) des Sitz- oder Liegemöbels integriert ist.
  20. Sitz- oder Liegemöbel (15) nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Mikrofon (19) und/oder Lautsprecher (18) in das Sitz- oder Liegemöbel (15) eingebaut und mit der Serviceeinheit (2) verbunden ist.
DE102016125199.2A 2016-12-21 2016-12-21 Autonomes Haushaltsgerät und Sitz- oder Liegemöbel hierzu Active DE102016125199B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016125199.2A DE102016125199B4 (de) 2016-12-21 2016-12-21 Autonomes Haushaltsgerät und Sitz- oder Liegemöbel hierzu
PCT/EP2017/080231 WO2018114209A2 (de) 2016-12-21 2017-11-23 Autonomes haushaltsgerät und sitz- oder liegemöbel hierzu sowie haushaltsgerät
CA3086063A CA3086063A1 (en) 2016-12-21 2017-11-23 Autonomous domestic appliance and seating or lying furniture therefor as well as domestic appliance
US16/472,667 US11406235B2 (en) 2016-12-21 2017-11-23 Autonomous domestic appliance and seating or reclining furniture as well as domestic appliance
EP17811493.0A EP3559922A2 (de) 2016-12-21 2017-11-23 Autonomes haushaltsgerät und sitz- oder liegemöbel hierzu sowie haushaltsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016125199.2A DE102016125199B4 (de) 2016-12-21 2016-12-21 Autonomes Haushaltsgerät und Sitz- oder Liegemöbel hierzu

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016125199A1 DE102016125199A1 (de) 2018-06-21
DE102016125199B4 true DE102016125199B4 (de) 2019-05-02

Family

ID=60629664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016125199.2A Active DE102016125199B4 (de) 2016-12-21 2016-12-21 Autonomes Haushaltsgerät und Sitz- oder Liegemöbel hierzu

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016125199B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021202514A1 (de) 2021-03-15 2022-09-15 BSH Hausgeräte GmbH Mobiles, selbstfahrendes Gerät

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018204168B3 (de) 2018-03-19 2019-09-05 BSH Hausgeräte GmbH Unterstützung einer Person in einem Haushalt
DE102018214448A1 (de) * 2018-08-27 2020-02-27 BSH Hausgeräte GmbH Autonom bewegliche Maschine
CN114627616B (zh) * 2022-03-16 2024-01-30 石家庄邮电职业技术学院 一种邮寄中心用漏液监测处理装置

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5553609A (en) 1995-02-09 1996-09-10 Visiting Nurse Service, Inc. Intelligent remote visual monitoring system for home health care service
DE19517037A1 (de) 1995-05-10 1996-11-14 Telenot Electronic Gmbh Funk-Alarmanlage
EP0753160A1 (de) 1994-03-29 1997-01-15 Aktiebolaget Electrolux Verfahren und gerät zur hinderniserkennung für autonomes gerät
US5802494A (en) 1990-07-13 1998-09-01 Kabushiki Kaisha Toshiba Patient monitoring system
US20050154265A1 (en) 2004-01-12 2005-07-14 Miro Xavier A. Intelligent nurse robot
US20050216126A1 (en) 2004-03-27 2005-09-29 Vision Robotics Corporation Autonomous personal service robot
US20060176182A1 (en) 2003-02-19 2006-08-10 Eiji Noguchi Monitor electronic apparatus system, monitor method, program and recording medium
DE102011087589A1 (de) 2011-11-03 2013-05-08 Siemens Aktiengesellschaft Modulares Assistenzsystem
US20130245827A1 (en) 2012-03-19 2013-09-19 Samsung Electronics Co., Ltd Method and apparatus for remote monitering
US20150273697A1 (en) 2014-03-27 2015-10-01 Fatemah A.J.A. Abdullah Robot for medical assistance
US20160266577A1 (en) 2015-03-12 2016-09-15 Alarm.Com Incorporated Robotic assistance in security monitoring
WO2016180796A2 (de) 2015-05-13 2016-11-17 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahren zum betrieb eines selbsttätig verfahrbaren reinigungsgerätes

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5802494A (en) 1990-07-13 1998-09-01 Kabushiki Kaisha Toshiba Patient monitoring system
EP0753160A1 (de) 1994-03-29 1997-01-15 Aktiebolaget Electrolux Verfahren und gerät zur hinderniserkennung für autonomes gerät
US5553609A (en) 1995-02-09 1996-09-10 Visiting Nurse Service, Inc. Intelligent remote visual monitoring system for home health care service
DE19517037A1 (de) 1995-05-10 1996-11-14 Telenot Electronic Gmbh Funk-Alarmanlage
US20060176182A1 (en) 2003-02-19 2006-08-10 Eiji Noguchi Monitor electronic apparatus system, monitor method, program and recording medium
US20050154265A1 (en) 2004-01-12 2005-07-14 Miro Xavier A. Intelligent nurse robot
US20050216126A1 (en) 2004-03-27 2005-09-29 Vision Robotics Corporation Autonomous personal service robot
DE102011087589A1 (de) 2011-11-03 2013-05-08 Siemens Aktiengesellschaft Modulares Assistenzsystem
US20130245827A1 (en) 2012-03-19 2013-09-19 Samsung Electronics Co., Ltd Method and apparatus for remote monitering
US20150273697A1 (en) 2014-03-27 2015-10-01 Fatemah A.J.A. Abdullah Robot for medical assistance
US20160266577A1 (en) 2015-03-12 2016-09-15 Alarm.Com Incorporated Robotic assistance in security monitoring
WO2016180796A2 (de) 2015-05-13 2016-11-17 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahren zum betrieb eines selbsttätig verfahrbaren reinigungsgerätes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021202514A1 (de) 2021-03-15 2022-09-15 BSH Hausgeräte GmbH Mobiles, selbstfahrendes Gerät
DE102021202514B4 (de) 2021-03-15 2023-03-02 BSH Hausgeräte GmbH Mobiles, selbstfahrendes Gerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016125199A1 (de) 2018-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016125199B4 (de) Autonomes Haushaltsgerät und Sitz- oder Liegemöbel hierzu
WO2018114209A2 (de) Autonomes haushaltsgerät und sitz- oder liegemöbel hierzu sowie haushaltsgerät
EP3295436B1 (de) Verfahren zum betrieb eines selbsttätig verfahrbaren reinigungsgerätes
DE102012202614B4 (de) Häusliche Hilfsvorrichtung
EP2423893B1 (de) Selbsttätig verfahrbares Gerät
DE69921633T2 (de) Steuerungssystem für gebäudeautomation, das mit menschlichen physiologischen signalen gesteuert ist.
DE112017001573B4 (de) Autonom agierender Roboter, der eine Begrüssungsaktion durchführt
US10049278B2 (en) Method and system for remote monitoring, care and maintenance of animals
DE60016842T2 (de) Hausgebundenes Überwachungssystem für den Gesundheitszustand
US9936680B2 (en) Method and system for remote monitoring, care and maintenance of animals
CN103927847B (zh) 一种智能养老看护系统
US20070198129A1 (en) Autonomous personal service robot
US10769926B1 (en) Stair lift monitoring
EP2672472B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der momentanen Mobilität von Personen in privaten oder öffentlichen Räumen
DE112019003860T5 (de) Toilettenvorrichtung mit Unterstützungsfunktionen
DE102012020162A1 (de) Mobiler Bewegungs- und Kameramelder, mobiles Rasenmähergerät und mobiles Staubsaugergerät
KR101887204B1 (ko) 뿌리기술을 이용한 기구물 개발기술과 정보통신(ict) 융합 기술을 이용한 중증 환자 또는 장애인 캐어 시스템
DE102018204168B3 (de) Unterstützung einer Person in einem Haushalt
JP6730087B2 (ja) 監視システム
WO2021222951A1 (de) Beleuchtungsmodul
EP3646126B1 (de) Mobile einheit, mobiles endgerät und dazugehöriges verfahren
DE202018006259U1 (de) Sensorsystem für interaktive Büroergonomie
DE102018110504A1 (de) Sensorsystem für interaktive Büroergonomie
DE102018128463A1 (de) Überwachungseinrichtung, Sensoreinrichtung, sowie Verfahren zum Überwachen einer Person
JP6867721B2 (ja) 監視システム

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE