DE102016125174B3 - Coupling piece for connecting two stacked containers - Google Patents

Coupling piece for connecting two stacked containers Download PDF

Info

Publication number
DE102016125174B3
DE102016125174B3 DE102016125174.7A DE102016125174A DE102016125174B3 DE 102016125174 B3 DE102016125174 B3 DE 102016125174B3 DE 102016125174 A DE102016125174 A DE 102016125174A DE 102016125174 B3 DE102016125174 B3 DE 102016125174B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
corner fitting
section
coupling
locking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102016125174.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Wojmir Morzy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mec Container Safety Systems GmbH
Original Assignee
Mec Container Safety Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mec Container Safety Systems GmbH filed Critical Mec Container Safety Systems GmbH
Priority to DE102016125174.7A priority Critical patent/DE102016125174B3/en
Priority to CN201720316903.XU priority patent/CN207329319U/en
Priority to CN201780018644.5A priority patent/CN109071106A/en
Priority to PCT/EP2017/058299 priority patent/WO2017174749A1/en
Priority to SG11201808271SA priority patent/SG11201808271SA/en
Priority to EP17717359.8A priority patent/EP3439990A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016125174B3 publication Critical patent/DE102016125174B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/0006Coupling devices between containers, e.g. ISO-containers
    • B65D90/0013Twist lock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2590/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D2590/0008Coupling device between containers
    • B65D2590/0025Twist lock
    • B65D2590/0033Semi or fully automatic twist lock, i.e. semi or fully automatic locking/unlocking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kuppelstück zum Verbinden zweier übereinander gestapelter Container an ihren Eckbeschlägen (100), insbesondere an Bord von Schiffen, mit einer Anschlagplatte (11) und je einem Kupplungsvorsprung (12, 13) zu beiden Seiten der Anschlagplatte (11), von denen der erste Kupplungsvorsprung (13) an den Eckbeschlag (100) des einen Containers anbringbar ist, und der andere Kupplungsvorsprung (12) zur Längsrichtung der Container gesehen seitlich eine Verriegelungsnase (14) zum Verriegeln in einem Eckbeschlag (100) des anderen Containers aufweist, wobei auf der von der Verriegelungsnase (14) abgewandten Seite des anderen Kupplungsvorsprunges (12) am Übergang vom anderen Kupplungsvorsprung (12) zur Anschlagplatte (11) eine Einführschräge (17) zum Einführen der Verriegelungsnase (14) in dem Eckbeschlag (100) angeordnet ist, wobei die Verriegelungsnase (14) an einem Verriegelungselement (15) angeordnet ist, das rotationsbeweglich um eine Rotationsachse (16) in Form eine Drehachse (18) mit dem anderen Kupplungsvorsprung verbunden (12) ist, dass das Verriegelungselement (15) oberhalb der Verriegelungsnase (14) einen ersten Rotationsführungsabschnitt (22) mit einer zur Verriegelungsnase (14) hin ausgerichteten am Rotationsführungsabschnitt (22) angeordneten Kontaktfläche (23) zum Kontakt mit einer Wandfläche (101) einer Öffnung (103) des Eckbeschlags (100) aufweist, dass das Verriegelungselement (15) gegenüberliegend zur Verriegelungsnase (14) einen zweiten Rotationsführungsabschnitt (25) im Bereich der Einführschräge (17) aufweist, der eine von der Verriegelungsnase (14) weg weisende an dem Rotationsführungsabschnitt (25) angeordnete zweite Kontaktfläche (31) zum Kontakt mit einem Bereich (102) des Eckbeschlags (100) aufweist, und dass die Verriegelungsnase (14) unterhalb des ersten Rotationsführungsabschnitts (22) wenigstens eine Verriegelungsfläche (27) zum Kontakt mit einem Abschnitt (106) des Eckbeschlags (100) aufweist.The invention relates to a coupling piece for connecting two stacked containers at their corner fittings (100), in particular on board ships, with a stop plate (11) and a respective coupling projection (12, 13) on both sides of the stop plate (11), of which the first coupling projection (13) is attachable to the corner fitting (100) of one container, and the other coupling projection (12) to the longitudinal direction of the container seen laterally a locking lug (14) for locking in a corner fitting (100) of the other container, on the side remote from the locking lug (14) of the other coupling projection (12) at the transition from the other coupling projection (12) to the stop plate (11) an insertion bevel (17) for inserting the locking lug (14) in the corner fitting (100) is arranged, wherein the locking lug (14) is disposed on a locking member (15) rotatably movable about an axis of rotation (16) in shape an axis of rotation (18) connected to the other coupling projection (12) is that the locking element (15) above the locking lug (14) a first rotation guide portion (22) with a locking lug (14) aligned on the rotation guide portion (22) arranged contact surface ( 23) for contact with a wall surface (101) of an opening (103) of the corner fitting (100), that the locking element (15) opposite the locking lug (14) has a second rotation guide portion (25) in the region of the insertion bevel (17) a second contact surface (31) arranged on the rotation guide section (25) facing away from the locking nose (14) for contact with a region (102) of the corner fitting (100), and in that the locking nose (14) extends underneath the first rotation guide section (22) at least one locking surface (27) for contact with a portion (106) of the corner fitting (100).

Description

Die Erfindung betrifft ein Kuppelstück zum Verbinden zweier übereinander gestapelter Container an ihren Eckbeschlägen, insbesondere an Bord von Schiffen, mit einer Anschlagplatte und je einem Kupplungsvorsprung zu beiden Seiten der Anschlagplatte, von denen der erste Kupplungsvorsprung an den Eckbeschlag des einen Containers anbringbar ist, und der andere Kupplungsvorsprung zur Längsrichtung der Container gesehen seitlich eine Verriegelungsnase zum Verriegeln in einem Eckbeschlag des anderen Containers aufweist, wobei auf der von der Verriegelungsnase abgewandten Seite des anderen Kupplungsvorsprunges am Übergang vom anderen Kupplungsvorsprung zur Anschlagplatte eine Einführschräge zum Einführen der Verriegelungsnase in dem Eckbeschlag angeordnet ist.The invention relates to a coupling piece for connecting two stacked containers at their Eckbeschlägen, especially on board ships, with a stop plate and a coupling projection on both sides of the stop plate, of which the first coupling projection is attachable to the corner fitting of a container, and the another coupling projection to the longitudinal direction of the container seen laterally has a locking lug for locking in a corner fitting of the other container, wherein on the side facing away from the locking lug side of the other coupling projection at the transition from the other coupling projection to the stop plate an insertion bevel is arranged for inserting the locking lug in the corner fitting.

Ein solches Kupplungsstück ist unter anderem aus DE 102 388 95 A1 bekannt. Dieses weist eine Verriegelungsnase mit einer einfallenden Schulter auf, die als Verriegelungsfläche im Hinblick auf den Eckbeschlag des Containers fungiert. Hier besteht ggf. das Problem, dass bei Relativbewegungen der miteinander verriegelten Container sich diese lösen können, da die Schulter nicht hinreichend haltende Kräfte aufbringen kann, diesen Relativbewegungen entgegenzuwirken. Such a coupling piece is among others DE 102 388 95 A1 known. This has a locking lug with an incident shoulder, which acts as a locking surface with respect to the corner fitting of the container. Here, if necessary, there is the problem that relative movements of the locked containers, these can solve because the shoulder can not muster sufficient holding forces to counteract these relative movements.

Ähnliche Kuppelstücke sind aus US 4277212 A und WO 2016/171113 A1 bekannt.Similar dome pieces are off US 4277212 A and WO 2016/171113 A1 known.

Aufgabe der Erfindung ist, ein Kuppelstück zu schaffen, mit dem sich übereinander gestapelte Container an ihren Eckbeschlägen, insbesondere an Bord von Schiffen, sicherer verbinden lassen.The object of the invention is to provide a coupling piece with which stacked containers can be safely connected to their corner fittings, especially on board ships.

Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass die Verriegelungsnase an einem Verriegelungselement angeordnet ist, das rotationsbeweglich um eine Rotationsachse in Form einer Drehachse mit dem anderen Kupplungsvorsprung verbunden ist, dass das Verriegelungselement oberhalb der Verriegelungsnase einen ersten Rotationsführungsabschnitt mit einer zur Verriegelungsnase hin ausgerichteten am Rotationsführungsabschnitt angeordneten Kontaktfläche zum Kontakt mit einer Wandfläche einer Öffnung des Eckbeschlags aufweist, dass das Verriegelungselement gegenüberliegend zur Verriegelungsnase einen zweiten Rotationsführungsabschnitt im Bereich der Einführschräge aufweist, der eine von der Verriegelungsnase weg weisende an dem Rotationsführungsabschnitt angeordnete zweite Kontaktfläche zum Kontakt mit einem Bereich des Eckbeschlags aufweist, und dass die Verriegelungsnase unterhalb des ersten Bewegungsabschnitts wenigstens eine Verriegelungsfläche zum Kontakt mit einem Abschnitt des Eckbeschlags aufweist. The object is achieved according to the invention, characterized in that the locking lug is arranged on a locking element which is rotatably connected about an axis of rotation in the form of a rotation axis with the other coupling projection, that the locking element above the locking lug a first rotation guide portion arranged with a locking lug toward the rotation guide portion Contact surface for contact with a wall surface of an opening of the corner fitting, that the locking element opposite to the locking nose has a second rotation guide portion in the region of the insertion, which has a locking nose facing away from the arranged on the rotation guide portion second contact surface for contact with a portion of the corner fitting, and in that the locking nose below the first movement section has at least one locking surface for contact with a section t of the corner fitting has.

Bedingt durch diese Anordnung lässt sich auf einfache Weise ein Verriegelungszustand schaffen, mit dem besonders gut haltende Kräfte erzeugbar sind. Gleichzeitig kann das Einführen, Entriegeln und Lösen und damit Entnehmen ebenfalls besonders einfach und durchgeführt werden.Due to this arrangement, a locking state can be created in a simple manner, with the particularly good holding forces can be generated. At the same time, the insertion, unlocking and loosening and thus removal can likewise be carried out particularly easily and.

Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass die Rotationsachse sich parallel zur Verriegelungsnase erstreckt. Hierdurch wird die gewünschte Bewegbarkeit erreicht.Another teaching of the invention provides that the axis of rotation extends parallel to the locking lug. As a result, the desired mobility is achieved.

Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass der andere Kupplungsvorsprung eine Öffnung aufweist, in der das Verriegelungselement rotationsbeweglich angeordnet ist. Hierdurch wird ein besonders stabiles Kupplungsstück bereitgestellt.A further teaching of the invention provides that the other coupling projection has an opening in which the locking element is arranged rotatably movable. As a result, a particularly stable coupling piece is provided.

Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass die Verriegelungsfläche gegenüber der Kontaktfläche im Wesentlichen in einem rechten Winkel oder einem kleineren Winkel, als einem rechten Winkel angeordnet ist. Hierdurch werden auf einfache Weise optimale Haltekräfte bereitgestellt. Weiterhin wird hierdurch das Entriegeln auf einfache Weise verbessert.A further teaching of the invention provides that the locking surface is disposed opposite to the contact surface substantially at a right angle or a smaller angle, as a right angle. As a result, optimal holding forces are provided in a simple manner. Furthermore, this unlocking is improved in a simple manner.

Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass zwischen Verriegelungsfläche und Kontaktfläche eine Aussparung vorgesehen ist. Weiterhin wird hierdurch das Entriegeln auf einfache Weise verbessert.A further teaching of the invention provides that a recess is provided between the locking surface and the contact surface. Furthermore, this unlocking is improved in a simple manner.

Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass das Verriegelungselement zwischen einem ersten Sperrabschnitt und einem zweiten Sperrabschnitt rotationsbeweglich angeordnet ist. Hierdurch wird sowohl beim Einführen als auch beim Entnehmen die notwendige Bewegung des Verriegelungselements auf einfache Weise bereitgestellt.Another teaching of the invention provides that the locking element between a first locking portion and a second locking portion is arranged rotatably movable. As a result, the necessary movement of the locking element is provided in a simple manner both during insertion and during removal.

Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass der erste Sperrabschnitt und der zweiten Sperrabschnitt am anderen Kupplungsvorsprung angeordnet sind, wobei die Sperrabschnitte bevorzugt an der Unterseite des anderen Kupplungsvorsprungs vorgesehen sind. Hierdurch wird auf einfache Weise die notwendige Bewegbarkeit bereitgestellt.A further teaching of the invention provides that the first locking portion and the second locking portion are arranged on the other coupling projection, wherein the locking portions are preferably provided on the underside of the other coupling projection. As a result, the necessary mobility is provided in a simple manner.

Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass der erstes Rotationsführungsabschnitt und der zweite Rotationsführungsabschnitt so am Verriegelungselement angeordnet sind, dass beim Einsetzen des anderen Kupplungsabschnitts in den Eckbeschlag des Containers das Verriegelungselement vom zweiten Sperrabschnitt hin zum ersten Sperrabschnitt bewegbar ist, wobei bevorzugt der zweite Rotationsführungsabschnitt so am Verriegelungselement angeordnet ist, dass der zweite Rotationsführungsabschnitt das Verriegelungselement beim Einsetzen des anderen Kupplungsabschnitts in den Eckbeschlag des Containers solange in Richtung des ersten Sperrabschnitts bewegt oder in Kontakt mit dem ersten Sperrabschnitt hält, bis der zweite Rotationsführungsabschnitt in die Öffnung des Eckbeschlags eingetreten ist. Hierdurch wird auf einfache Weise ein sicheres Einbringen in den Eckbeschlag gewährleistet.A further teaching of the invention provides that the first rotation guide portion and the second rotation guide portion are arranged on the locking element, that during Inserting the other coupling portion in the corner fitting of the container, the locking element from the second locking portion toward the first locking portion is movable, wherein preferably the second rotation guide portion is arranged on the locking element, that the second rotation guide portion, the locking element when inserting the other coupling portion in the corner fitting of the container while in Direction of the first locking portion moves or keeps in contact with the first locking portion until the second rotation guide portion has entered the opening of the corner fitting. As a result, a safe introduction into the corner fitting is ensured in a simple manner.

Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass der erstes Rotationsführungsabschnitt und der zweite Rotationsführungsabschnitt so am Verriegelungselement angeordnet sind, dass beim Einsetzen des anderen Kupplungsabschnitts in den Eckbeschlag des Containers das Verriegelungselement vom ersten Sperrabschnitt hin zum zweiten Sperrabschnitt bewegbar ist, wodurch die Verriegelungsnase in Eingriff mit dem Eckbeschlag des Containers bringbar ist, wobei bevorzugt der erste Rotationsführungsabschnitt so ausgelegt ist, dass das Ineingriffbringen erfolgt, wenn der Einführabschnitt sich entlang des Eckbeschlags beim Absetzen des Containers bewegt. Hierdurch wird auf einfache Weise ein sicheres Verriegeln mit dem Eckbeschlag gewährleistet.A further teaching of the invention provides that the first rotation guide portion and the second rotation guide portion are arranged on the locking element, that upon insertion of the other coupling portion in the corner fitting of the container, the locking element from the first locking portion toward the second locking portion is movable, whereby the locking lug in engagement can be brought with the corner fitting of the container, wherein preferably the first rotation guide portion is designed so that the engagement takes place when the insertion moves along the corner fitting when depositing the container. As a result, a secure locking with the corner fitting is ensured in a simple manner.

Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass der erstes Rotationsführungsabschnitt und die Verriegelungsfläche so am Verriegelungselement angeordnet sind, dass beim Herausbewegen des anderen Kupplungsabschnitts aus dem Eckbeschlag des Containers heraus das Verriegelungselements vom zweiten Sperrabschnitt hin zum ersten Sperrabschnitt bewegbar ist, wobei bevorzugt die Verriegelungsfläche so am Verriegelungselement angeordnet ist, dass die Verriegelungsfläche das Verriegelungselement beim Herausbewegen des anderen Kupplungsabschnitts aus dem Eckbeschlag des Containers heraus solange in Richtung des ersten Sperrabschnitts bewegt oder in Kontakt mit dem ersten Sperrabschnitt hält, bis die Verriegelungsnase in die Öffnung des Eckbeschlags eingetreten ist. Hierdurch wird auf einfache Weise ein sicheres Entfernen aus dem Eckbeschlag gewährleistet.A further teaching of the invention provides that the first rotation guide portion and the locking surface are arranged on the locking element, that when moving out of the other coupling portion of the corner fitting of the container, the locking element from the second locking portion toward the first locking portion is movable, preferably the locking surface so is arranged on the locking element, that the locking surface as the other coupling portion moves out of the corner fitting of the container out the locking element in the direction of the first locking portion or holds in contact with the first locking portion until the locking lug has entered the opening of the corner fitting. As a result, a safe removal from the corner fitting is ensured in a simple manner.

Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass die Verriegelungsfläche während des Entnehmens des anderen Kupplungsvorsprungs aus dem Eckbeschlag des Containers wenigstens abschnittsweise eine Führungsfläche und/oder ein Drehwiderlager für das Verriegelungselement ist. Another teaching of the invention provides that the locking surface during removal of the other coupling projection from the corner fitting of the container at least partially a guide surface and / or a rotary abutment for the locking element.

Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass der zweite Rotationsführungsabschnitt mit der Einführschräge im Wesentlichen fluchtet, wenn das Verriegelungselement in Kontakt mit dem ersten Sperrabschnitt ist. A further teaching of the invention provides that the second rotational guide section is substantially aligned with the insertion bevel when the locking element is in contact with the first locking section.

Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass es sich bei dem Abschnitt des Eckbeschlags um eine Fase im Bereich eines Eckabschnitts zwischen einer Oberseite des Eckbeschlags und einer Wandung der Öffnung des Eckbeschlags handelt.Another teaching of the invention provides that the section of the corner fitting is a chamfer in the region of a corner section between an upper side of the corner fitting and a wall of the opening of the corner fitting.

Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass es sich bei der Drehachse um einen Stift handelt.Another teaching of the invention provides that the axis of rotation is a pin.

Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass das Verriegelungselement unterhalb der Verriegelungsfläche wenigstens einen Führungsabschnitt aufweist, der bevorzugt mit einem Winkel kleiner 90° zur Verriegelungsfläche angeordnet ist. Hierdurch wird das Einführen des Kopplungsstücks in den Eckbeschlag des Containers im Rahmen der Funktions- und Bewegungsanforderungen vereinfacht.Another teaching of the invention provides that the locking element below the locking surface has at least one guide portion, which is preferably arranged at an angle of less than 90 ° to the locking surface. As a result, the insertion of the coupling piece is simplified in the corner fitting of the container in the context of functional and movement requirements.

Anschließend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to a preferred embodiment in conjunction with a drawing. Showing:

1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kuppelstücks, 1 a side view of a coupling piece according to the invention,

2 eine weitere Seitenansicht zu 1, 2 another side view too 1 .

3 eine räumliche Ansicht zu 1, 3 a spatial view too 1 .

4 eine Schnittansicht zu 1, 4 a sectional view too 1 .

5 eine Explosionsansicht zu 4, 5 an exploded view too 4 .

6a mit 7 bis 13 geschnitten dargestellte Ansichten analog 4 des erfindungsgemäßen Kuppelstücks während des Einführens des erfindungsgemäßen Kuppelstücks in einen Eckbeschlag eines Containers ausgehend von einer ersten Einführposition des erfindungsgemäßen Verriegelungselements, 6a With 7 to 13 cut views analogous 4 the coupling piece according to the invention during insertion of the coupling piece according to the invention into a corner fitting of a container starting from a first insertion position of the locking element according to the invention,

6b mit 9 bis 13 geschnitten dargestellte Ansichten analog 4 des erfindungsgemäßen Kuppelstücks während des Einführens des erfindungsgemäßen Kuppelstücks in einen Eckbeschlag eines Containers ausgehend von einer zweiten Einführposition des erfindungsgemäßen Verriegelungselements, und 6b With 9 to 13 cut views analogous 4 the coupling piece according to the invention during the insertion of the coupling piece according to the invention in a corner fitting of a container, starting from a second insertion position of the locking element according to the invention, and

13 bis 19 geschnitten dargestellte Ansichten analog 4 des erfindungsgemäßen Kuppelstücks während des Lösens des erfindungsgemäßen Kuppelstücks aus einen Eckbeschlag eines Containers. 13 to 19 cut views analogous 4 the dome piece according to the invention during the release of the dome piece according to the invention from a corner fitting of a container.

1 bis 5 zeigen ein erfindungsgemäßes Kuppelstück 10 zum Verbinden zweier übereinander gestapelter Container (nicht dargestellt) an ihren Eckbeschlägen 100, insbesondere an Bord von Schiffen, mit einer Anschlagplatte 11 und je einem Kupplungsvorsprung 12, 13 zu beiden Seiten der Anschlagplatte 11, von denen der erste Kupplungsvorsprung 13 an den Eckbeschlag des einen, insbesondere des oberen, Containers anbringbar ist. Der Kupplungsvorsprung 13 ist dabei so ausgeführt, dass eine haltende ggf. sogar bewegliche Verbindung zwischen Kuppelstück 10 und dem Eckbeschlag 100 des oberen Containers erfolgt. Die Ausführung eines solchen Kupplungsvorsprungs 13 ist bekannt. 1 to 5 show a coupling piece according to the invention 10 for connecting two stacked containers (not shown) at their corner fittings 100 especially on board ships, with a stop plate 11 and one each coupling projection 12 . 13 on both sides of the stop plate 11 of which the first coupling projection 13 to the corner fitting of the one, in particular the upper, container attachable. The coupling projection 13 is designed so that a holding possibly even movable connection between coupling piece 10 and the corner fitting 100 the upper container takes place. The execution of such a coupling projection 13 is known.

Der andere, untere Kupplungsvorsprung 12 weist zur Längsrichtung der Container gesehen seitlich eine Verriegelungsnase 14 zum Verriegeln in dem Eckbeschlag 100 des anderen, insbesondere unteren, Containers auf. Auf der von der Verriegelungsnase 14 abgewandten Seite des Kupplungsvorsprunges 12 ist am Übergang vom anderen Kupplungsvorsprung 12 zur Anschlagplatte 11 eine Einführschräge 17 zum Einführen der Verriegelungsnase 14 in dem Eckbeschlag angeordnet.The other, lower coupling projection 12 has to the longitudinal direction of the container seen laterally a locking lug 14 for locking in the corner fitting 100 the other, especially lower, container. On the from the locking nose 14 opposite side of the coupling projection 12 is at the transition from the other coupling projection 12 to the stop plate 11 an insertion bevel 17 for introducing the locking lug 14 arranged in the corner fitting.

Die Verriegelungsnase 14 ist an einem Verriegelungselement 15 angeordnet, das um eine Rotationsachse 16 rotationsbeweglich beispielsweise in Pfeilrichtung A gelagert ist. Hierfür ist eine Drehachse 18 in einer Öffnung 19 vorgesehen, bei der es sich beispielsweise um einen Stift handelt. Weiterhin weist der Kupplungsvorsprung 12 eine Öffnung 20 auf, in der das Verriegelungselement 15 rotationsbeweglich angeordnet ist. The locking nose 14 is on a locking element 15 arranged around an axis of rotation 16 is rotatably mounted, for example, in the direction of arrow A. This is an axis of rotation 18 in an opening 19 provided, which is for example a pen. Furthermore, the coupling projection 12 an opening 20 on, in which the locking element 15 is rotatably movable.

Das Verriegelungselement 15 weist oberhalb der Verriegelungsnase 14 einen ersten Rotationsführungsabschnitt 22 auf. Dieser weist weiterhin eine zur Verriegelungsnase 14 hin ausgerichtete Kontaktfläche 23 zum Kontakt mit einer Wandfläche 101 einer Öffnung 103 des Eckbeschlags 100 auf. Dieses Kontaktfläche 23 ist im Wesentlichen parallel zur Wandfläche 101 des Containereckbeschlags 100 vorgesehen ist, im Wesentlichen vertikal. Die Kontaktfläche 23 hat nicht nur eine begrenzende Funktion sondern weiterhin auch eine Führungsfunktion im Hinblick auf die Rotation des Verriegelungselements 15.The locking element 15 points above the locking lug 14 a first rotation guide section 22 on. This also has a locking lug 14 directed contact surface 23 for contact with a wall surface 101 an opening 103 the corner fitting 100 on. This contact surface 23 is essentially parallel to the wall surface 101 of the container corner fitting 100 is provided substantially vertically. The contact surface 23 not only has a limiting function but also a guiding function with regard to the rotation of the locking element 15 ,

Gegenüberliegend zur Verriegelungsnase 14 weist das Verriegelungselement 15 einen zweiten Rotationsführungsabschnitt 25 im Bereich der Einführschräge 17 auf, der eine von der Verriegelungsnase 14 weg weisende an dem Rotationsführungsabschnitt 25 angeordnete zweite Kontaktfläche 31 zum Kontakt mit einem Bereich des Eckbeschlags 100 aufweist. Bei dem Bereich handelt es sich beispielsweise um einen Eckabschnitt 102 des Eckbeschlags 100, der bevorzugt als Fase 107 ausgeführt sein kann.Opposite to the locking nose 14 has the locking element 15 a second rotation guide section 25 in the area of the insertion bevel 17 on, one of the locking nose 14 pointing away at the rotation guide section 25 arranged second contact surface 31 for contact with an area of the corner fitting 100 having. The area is, for example, a corner section 102 the corner fitting 100 that prefers chamfer 107 can be executed.

Weiterhin weist die Verriegelungsnase 14 unterhalb des ersten Rotationsführungsabschnitts 22 eine Verriegelungsfläche 27 zum Kontakt mit einem Abschnitt 101, beispielsweise eine Wandfläche 101 des Eckbeschlags 100 im Bereich dessen Öffnung 103, auf. Die Verriegelungsfläche 27 ist gegenüber der Kontaktfläche 23 im Wesentlichen in einem rechten Winkel oder in einem kleineren Winkel β als einem rechten Winkel angeordnet. Weiterhin ist zwischen Verriegelungsfläche 27 und Kontaktfläche 23 bevorzugt eine Aussparung 21 vorgesehen. Diese erleichtert Bewegungen, insbesondere Rotationsbewegung, der Kontaktfläche 23 und der Verriegelungsfläche 27 im Bereich einer Ecke 108 zwischen Innenseite 106 und Wand 101.Furthermore, the locking nose 14 below the first rotation guide section 22 a locking surface 27 to contact a section 101 For example, a wall surface 101 the corner fitting 100 in the area of its opening 103 , on. The locking surface 27 is opposite the contact surface 23 arranged substantially at a right angle or at a smaller angle β than a right angle. Furthermore, between locking surface 27 and contact area 23 preferably a recess 21 intended. This facilitates movements, in particular rotational movement, of the contact surface 23 and the locking surface 27 in the area of a corner 108 between inside 106 and wall 101 ,

Im Bereich der Öffnung 20 sind am Kupplungsvorsprung 12 ein erster Sperrabschnitt 29 und ein zweiter Sperrabschnitt 32 vorgesehen. Korrespondierend dazu weist das Verriegelungselement 15 eine erste Sperrfläche 30 auf, die mit dem ersten Sperrabschnitt 29 in bestimmten Phasen des Einführens des Kupplungsvorsprungs 12 in den Eckbeschlag 100 bzw. beim Lösen aus diesem in Kontakt ist, und eine zweite Sperrfläche 33 auf, die mit dem zweiten Sperrabschnitt 32 in bestimmten Phasen des Einführens des Kupplungsvorsprungs 12 in den Eckbeschlag 100 bzw. beim Lösen aus diesem in Kontakt ist. Zusätzlich kann das Verriegelungselement 15 korrespondierend zu dem Sperrabschnitt 32 eine Aussparung 34 aufweisen.In the area of the opening 20 are at the coupling projection 12 a first lock section 29 and a second lock section 32 intended. Corresponding thereto, the locking element 15 a first blocking area 30 on that with the first lock section 29 in certain phases of insertion of the coupling projection 12 in the corner fitting 100 or when releasing from this is in contact, and a second locking surface 33 on that with the second lockout section 32 in certain phases of insertion of the coupling projection 12 in the corner fitting 100 or when releasing from this is in contact. In addition, the locking element 15 corresponding to the locking section 32 a recess 34 exhibit.

Der erste Rotationsführungsabschnitt 22 und der zweite Rotationsführungsabschnitt 25 sind dabei so am Verriegelungselement 15 angeordnet, dass beim Einsetzen des anderen Kupplungsabschnitts 12 in den Eckbeschlag 100 des Containers das Verriegelungselements 15 vom zweiten Sperrabschnitt 29 hin zum ersten Sperrabschnitt 32 bewegbar ist, wobei bevorzugt der zweite Rotationsführungsabschnitt 25 so am Verriegelungselement 15 angeordnet ist, dass der zweite Rotationsführungsabschnitt 25 das Verriegelungselement 15 beim Einsetzen des anderen Kupplungsabschnitts 12 in den Eckbeschlag 100 des Containers solange in Richtung des ersten Sperrabschnitts 29 bewegt oder in Kontakt mit dem ersten Sperrabschnitt 29 hält, bis der zweite Rotationsführungsabschnitt 25 in die Öffnung 103 des Eckbeschlags 100 eingetreten ist. Danach ist eine Bewegung in die entgegengesetzte Richtung wieder möglich.The first rotation guide section 22 and the second rotation guide section 25 are doing so on the locking element 15 arranged that when inserting the other coupling section 12 in the corner fitting 100 of the container, the locking element 15 from the second lock section 29 to the first lock section 32 is movable, wherein preferably the second rotation guide portion 25 so on the locking element 15 is arranged, that the second rotation guide section 25 the locking element 15 when inserting the other coupling section 12 in the corner fitting 100 of the container as long as in the direction of the first lock section 29 moved or in contact with the first lock section 29 holds until the second rotation guide section 25 in the opening 103 the corner fitting 100 occurred. Thereafter, a movement in the opposite direction is possible again.

Der erstes Rotationsführungsabschnitt 22 ist weiterhin so am Verriegelungselement angeordnet, dass beim Einsetzen des anderen Kupplungsabschnitts 12 in den Eckbeschlag 100 des Containers das Verriegelungselements 15 vom ersten Sperrabschnitt 29 hin zum zweiten Sperrabschnitt 32 bewegbar ist, wodurch die Verriegelungsnase 14 und hier insbesondere die daran angeordnete Verriegelungsfläche 27 in Eingriff mit dem Eckbeschlag 100 des Containers bringbar ist, wobei bevorzugt der erste Rotationsführungsabschnitt 22 so ausgelegt ist, dass das Ineingriffbringen erfolgt, wenn der Einführabschnitt 17 sich entlang des Eckbeschlags 100 hier insbesondere entlang des Eckabschnitts 102 beim Absetzen des Containers bewegt.The first rotation guide section 22 is further arranged on the locking element that when inserting the other coupling portion 12 in the corner fitting 100 of the container, the locking element 15 from the first lock section 29 towards the second barrier section 32 is movable, causing the locking lug 14 and here in particular the locking surface arranged thereon 27 in engagement with the corner fitting 100 the container can be brought, wherein preferably the first rotation guide section 22 is designed so that the engagement takes place when the insertion 17 along the corner fitting 100 here in particular along the corner section 102 moved when depositing the container.

Das erstes Kontaktelement 22 und die Verriegelungsfläche 27 sind so am Verriegelungselement 15 angeordnet, dass beim Herausbewegen des anderen Kupplungsabschnitts 12 aus dem Eckbeschlag 100 des Containers heraus das Verriegelungselements 15 vom zweiten Sperrabschnitt 32 hin zum ersten Sperrabschnitt 29 bewegbar ist, wobei bevorzugt die Verriegelungsfläche 27 so am Verriegelungselement 15 angeordnet ist, dass die Verriegelungsfläche 27 das Verriegelungselement 15 beim Herausbewegen des anderen Kupplungsabschnitts 12 aus dem Eckbeschlag 100 des Containers heraus solange in Richtung des ersten Sperrabschnitts 29 bewegt oder in Kontakt mit dem ersten Sperrabschnitt 29 hält, bis die Verriegelungsfläche 27 bzw. die Verriegelungsnase 14 in die Öffnung 103 des Eckbeschlags 100 eingetreten ist.The first contact element 22 and the locking surface 27 are so on the locking element 15 arranged that when moving out of the other coupling portion 12 from the corner fitting 100 of the container out the locking element 15 from the second lock section 32 to the first lock section 29 is movable, wherein preferably the locking surface 27 so on the locking element 15 is arranged that the locking surface 27 the locking element 15 when moving out of the other coupling section 12 from the corner fitting 100 of the container out as long as in the direction of the first lock section 29 moved or in contact with the first lock section 29 stops until the locking surface 27 or the locking nose 14 in the opening 103 the corner fitting 100 occurred.

6a und 7 bis 13 zeigen die einzelnen Bewegungsphasen beim Einsetzen des Kupplungsvorsprungs 12 in den Eckbeschlag 100 ausgehend von einer ersten Stellung des Verriegelungselements 15, bei der die zweite Sperrfläche 32 anfänglich in Kontakt mit dem zweiten Sperrabschnitt 32 ist. 6a and 7 to 13 show the individual movement phases when inserting the coupling projection 12 in the corner fitting 100 starting from a first position of the locking element 15 in which the second blocking area 32 initially in contact with the second barrier section 32 is.

6b und 9 bis 13 zeigen die einzelnen Bewegungsphasen beim Einsetzen des Kupplungsvorsprungs 12 in den Eckbeschlag 100 ausgehend von einer zweiten Stellung des Verriegelungselements 15, bei der die erste Sperrfläche 30 anfänglich in Kontakt mit dem ersten Sperrabschnitt 29 ist. 6b and 9 to 13 show the individual movement phases when inserting the coupling projection 12 in the corner fitting 100 starting from a second position of the locking element 15 in which the first blocking surface 30 initially in contact with the first barrier section 29 is.

13 bis 19 zeigen die einzelnen Bewegungsphasen während des Lösens des erfindungsgemäßen Kuppelstücks 10 aus einen Eckbeschlag 100 eines Containers ausgehend vom verriegelten Zustand in 13. 13 to 19 show the individual phases of movement during the release of the coupling piece according to the invention 10 from a corner fitting 100 a container from the locked state in 13 ,

6a zeigt ein Einsetzen des Kupplungsvorsprungs 12 in den Eckbeschlag 100. Dabei berührt der untere Kupplungsvorsprung 12 die Wand 104 des Eckbeschlags 100. Das erfindungsgemäße Kupplungsstück wird in Pfeilrichtungen C in die Öffnung 103 des Eckbeschlags 100 abgesenkt. In den 6a, 7, 8 befindet sich dabei eine der Verriegelungsnase 14 an dem unteren Kupplungsvorsprung 12 gegenüberliegende Kontaktfläche 24 in Kontakt mit einer Wandfläche 104 der Öffnung 103. Beim Absenken in Pfeilrichtung C bewegt sich die Kontaktfläche 24 an der Wandfläche 104 nach unten. Hierdurch kommt die Kontaktfläche 31 des zweiten Rotationsführungsabschnitts 25 mit der Fase 107 bzw. dem Eckabschnitt 102 in Kontakt (7). Bei weiterem Absenken des erfindungsgemäßen Kuppelstücks 12 wird das Verriegelungselement 15 und damit die Verriegelungsnase 14 in Pfeilrichtung A um die Drehachse 18 rotiert (siehe 79). 6a shows an insertion of the coupling projection 12 in the corner fitting 100 , The lower coupling projection touches 12 the wall 104 the corner fitting 100 , The coupling piece according to the invention is in the direction of arrows C in the opening 103 the corner fitting 100 lowered. In the 6a . 7 . 8th there is one of the locking lug 14 at the lower coupling projection 12 opposite contact surface 24 in contact with a wall surface 104 the opening 103 , When lowering in the direction of arrow C, the contact surface moves 24 on the wall surface 104 downward. This is the contact surface 31 of the second rotation guide section 25 with the chamfer 107 or the corner section 102 in contact ( 7 ). Upon further lowering of the coupling piece according to the invention 12 becomes the locking element 15 and thus the locking nose 14 in the direction of arrow A about the axis of rotation 18 rotates (see 7 - 9 ).

Befindet sich das Verriegelungselement 15 in einer Position, in der die zweite Sperrfläche 33 sich in Kontakt mit dem zweiten Sperrabschnitt 32 befindet (siehe 6a), so löst sich die zweite Sperrfläche 33 vom zweiten Sparabschnitt 32 bei der Rotation in Pfeilrichtung A, während das Kuppelstück 10 in Pfeilrichtung C abgesenkt wird (7, 8) bis die erste Sperrfläche 30 sich in Kontakt mit dem ersten Sperrabschnitt 29 befindet.Is the locking element 15 in a position where the second blocking surface 33 in contact with the second barrier section 32 located (see 6a ), the second blocking surface is released 33 from the second savings section 32 during rotation in the direction of arrow A, while the coupling piece 10 is lowered in the direction of arrow C ( 7 . 8th ) until the first blocking area 30 in contact with the first barrier section 29 located.

Das Absenken des Kuppelstücks 10 erfolgt ausschließlich im Pfeilrichtung C, bis die Einführschräge 17 in Kontakt mit der Fase 107 gelangt (siehe 9). Anschließend erfolgt neben der vertikalen Absenkbewegung in Pfeilrichtung C auch eine horizontale Bewegung in Pfeilrichtung D, wodurch sich bei weiterem Absenken in Pfeilrichtung C die Kontaktfläche 24 von der Wand 104 löst und von dieser wegbewegt. Lowering the dome piece 10 takes place exclusively in the direction of arrow C until the insertion bevel 17 in contact with the chamfer 107 passes (see 9 ). Subsequently, in addition to the vertical lowering movement in the direction of arrow C, a horizontal movement in the direction of arrow D, resulting in further lowering in the direction of arrow C, the contact surface 24 from the wall 104 dissolves and moves away from it.

In 11 erreicht der erste Rotationsführungsabschnitt 22 die Wandfläche 101 der Öffnung 103. Beim Fortsetzen des Absenkens in Pfeilrichtung C bewegt sich die Einführschräge 17 weiterhin entlang der Fase 107 und gleichzeitig wird der untere Kupplungsvorsprung horizontal weiter in Pfeilrichtung D bewegt. Dadurch, dass der erste Rotationsführungsabschnitt 22 in Kontakt mit der Wandfläche 101 gelangt, wird das Verriegelungselement 15 in Pfeilrichtung B entgegen der Pfeilrichtung A um die Drehachse 18 rotiert. Durch das Rotieren in Pfeilrichtung B wird die Kontaktfläche 23 weiter in Kontakt mit dem Wandabschnitt 101 gebracht und gleichzeitig nähert sich die Verriegelungsfläche 27 der Innenseite 106, die beispielsweise parallel zur Oberseite 105 des Eckbeschlags 100 ausgeführt ist, an, bis diese im Wesentlichen sich in Eingriff mit der Innenseite 106 befindet (siehe 13). In 11 reaches the first rotation guide section 22 the wall surface 101 the opening 103 , When continuing the lowering in the direction of arrow C, the insertion bevels 17 continue along the chamfer 107 and at the same time the lower coupling projection is moved horizontally further in the direction of arrow D. Characterized in that the first rotation guide section 22 in contact with the wall surface 101 reaches, the locking element 15 in the direction of arrow B opposite to the direction of the arrow A about the axis of rotation 18 rotates. By rotating in the direction of arrow B, the contact surface 23 further in contact with the wall section 101 brought and at the same time approaching the locking surface 27 the inside 106 , for example, parallel to the top 105 the corner fitting 100 is executed, until this is substantially engaged with the inside 106 located (see 13 ).

Während des Rotierens in Pfeilrichtung B löst sich gleichzeitig die erste Sperrfläche 30 vom ersten Sperrabschnitt 29. Gleichzeitig bewegt sich die zweite Sperrfläche 33, die an der Aussparung 34 vorgesehen ist, in Richtung des zweiten Sperrabschnitts 32, bis die Sperrfläche 33 den zweiten Sperrabschnitt 32 berührt. Idealerweise erfolgt das Berühren der zweiten Sperrfläche 33 mit dem zweiten Sperrabschnitt 32 dann, wenn sich die Verriegelungsfläche 27 im sperrenden Eingriff mit der Innenseite 106 befindet. Die Kontaktfläche 23 und die Verriegelungsfläche 27 sind dabei im Wesentlichen in einem rechten Winkel zueinander bzw. in einem korrespondierenden Winkel zur Anordnung der Wandfläche 101 zur Innenseite 106 vorgesehen.During rotation in the direction of arrow B, the first blocking surface is simultaneously released 30 from the first lock section 29 , At the same time, the second blocking surface moves 33 at the recess 34 is provided, in the direction of the second locking portion 32 until the blocking area 33 the second lock section 32 touched. Ideally, the second barrier area is touched 33 with the second lock section 32 then when the locking surface 27 in locking engagement with the inside 106 located. The contact surface 23 and the locking surface 27 are substantially at right angles to each other or in a corresponding angle to the arrangement of the wall surface 101 to the inside 106 intended.

6b zeigt den alternativen Fall, bei dem sich das Verriegelungselement 15 bereits in einer Position befindet, bei der die erste Sperrfläche 30 sich in Kontakt mit dem ersten Sperrabschnitt 29 befindet. Hier erfolgt das Absenken in Pfeilrichtung C des Kuppelstücks 10, indem die Kontaktfläche 24 sich entlang der Wandfläche 104 bewegt, ohne das eine Rotation des Verriegelungselements 15 um die Drehachse 18 notwendig ist. Sobald die Fase 107 die Einführschräge 17 berührt, beginnt dann der analoge Bewegungsablauf des Verriegelungselements 15 gemäß den 913, wie zuvor beschrieben. 6b shows the alternative case where the locking element 15 already in a position where the first blocking surface 30 in contact with the first barrier section 29 located. Here, the lowering takes place in the direction of arrow C of the coupling piece 10 by adding the contact surface 24 along the wall surface 104 moves without the one rotation of the locking element 15 around the axis of rotation 18 necessary is. Once the chamfer 107 the insertion bevel 17 touched, then begins the analog movement of the locking element 15 according to the 9 - 13 , Like previously described.

Befindet sich die Kontaktfläche 24 beim Einführen des Kuppelstücks 10 in den Eckbeschlag 100 noch nicht im Eingriff mit der Wandfläche 104 so kommt eine unterhalb der Verriegelungsnase 14 angeordnete Kontaktfläche 28 in Berührung mit dem Eckabschnitt 102 bzw. der Fase 107 und bewegt bei einem weiteren Absenken in Pfeilrichtung C das Kuppelstück 10 horizontal entgegen der Pfeilrichtung D, bis die Kontaktfläche 24 in Berührung mit der Wandfläche 104 gelangt. Anschließend erfolgt dann der zuvor beschriebene Bewegungsablauf in Abhängigkeit davon, ob die erste Sperrfläche 30 sich bereits in Kontakt mit dem ersten Sperrabschnitt 29 befindet oder nicht.Is the contact surface 24 during insertion of the coupling piece 10 in the corner fitting 100 not yet engaged with the wall surface 104 so comes one below the locking nose 14 arranged contact surface 28 in contact with the corner section 102 or the chamfer 107 and moves in a further lowering in the direction of arrow C, the coupling piece 10 horizontally opposite to the arrow D, until the contact surface 24 in contact with the wall surface 104 arrives. Subsequently, the movement sequence described above then takes place as a function of whether the first blocking surface 30 already in contact with the first lock section 29 or not.

Beim Entnehmen des Kuppelstücks 10 in Pfeilrichtung E aus dem Eckbeschlag 100 kommt es zu einer Punktberührung der Ecke 108 zwischen Innenseite 106 und Wandfläche 101 mit der Verriegelungsfläche 27 und zu einer Punktberührung im Bereich der Kontaktfläche 23 mit der Wandfläche 101, indem das Regelungselement 15 in Pfeilrichtung A um die Drehachse 18 rotiert wird, wobei sich gleichzeitig die zweite Sperrfläche 33 vom zweiten Sperrabschnitt 32 löst. Gleichzeitig findet auch eine horizontale Bewegung des Kuppelstücks 10 in Pfeilrichtung F statt, wodurch sich die Kontaktfläche 24 auf die Wandfläche 104 zubewegt. Die Rotation des Verriegelungselements 15 um die Drehachse 18 in Pfeilrichtung A endet, wenn die erste Sperrfläche 30 den ersten Sperrabschnitt 29 erreicht hat. Anschließend löst sich die Kontaktfläche 23 von der Wandfläche 101. Die jetzt durch die Rotation des Verriegelungselements 15 einfallend angeordnete Verriegelungsfläche 27 bewegt sich gleitend entlang der Ecke 108 fort, während das Kuppelstück 10 in Pfeilrichtung E weiter aus dem Eckbeschlag 100 vertikal herausbewegt wird. Das Entlangrutschen der Verriegelungsfläche 27 an der Ecke 108 bewirkt weiterhin die horizontale Bewegung in Pfeilrichtung F. Die horizontale Bewegung in Pfeilrichtung F endet, wenn die Verriegelungsfläche 27 von der Ecke 108 frei kommt. Ab diesem Zeitpunkt befindet sich die Verriegelungsnase 14 vollständig in der Öffnung 103 des Eckbeschlags 100 und das Kuppelstück 10 kann in Pfeilrichtung E frei aus dem Eckbeschlag herausbewegt werden. When removing the coupling piece 10 in the direction of arrow E from the corner fitting 100 it comes to a point contact the corner 108 between inside 106 and wall surface 101 with the locking surface 27 and to a point contact in the area of the contact surface 23 with the wall surface 101 by the control element 15 in the direction of arrow A about the axis of rotation 18 is rotated, while at the same time the second blocking surface 33 from the second lock section 32 solves. At the same time also finds a horizontal movement of the coupling piece 10 held in the direction of arrow F, causing the contact surface 24 on the wall surface 104 moved. The rotation of the locking element 15 around the axis of rotation 18 in the direction of arrow A ends when the first blocking surface 30 the first lock section 29 has reached. Subsequently, the contact surface dissolves 23 from the wall surface 101 , The now by the rotation of the locking element 15 incidentally arranged locking surface 27 moves sliding along the corner 108 while the dome piece continues 10 in arrow direction E further out of the corner fitting 100 is moved vertically. The slipping of the locking surface 27 at the corner 108 continues to cause the horizontal movement in the direction of arrow F. The horizontal movement in the direction of arrow F ends when the locking surface 27 from the corner 108 comes free. From this point on there is the locking lug 14 completely in the opening 103 the corner fitting 100 and the dome piece 10 can be moved freely in the direction of arrow E from the corner fitting.

Während die Anschlagsplatte 11 auf der Oberseite 105 des Eckbeschlags aufliegt befindet sich, wie zuvor beschrieben und konstruktionsbedingt, die Verriegelungsfläche 27 parallel zur Innenseite 106 des Eckbeschlags entweder mit geringem Abstand zu dieser oder in Kontakt mit dieser. Die vertikalen Bewegungskomponenten einer Schiffsbewegung oder eines anderen Fahrzeugs sind hier nicht so groß, als dass der Entriegelungsprozess, wie er zuvor beschrieben wurde, eingeleitet werden kann. Lediglich durch ein gezieltes vertikales nach oben Bewegen im Entladefall kann die Verriegelung durch die Verriegelungsfläche 27 überwunden werden, sodass das Kuppelstück 10 dann, ohne dass das Verriegelungselement 15 händisch bewegt bzw. entriegelt werden muss, aus dem Eckbeschlag 100 herausbewegt wird. Auf diese Weise ist es dann möglich, den oberen Container, in dessen Eckbeschlägen die Kuppelstücke 10 mit dem oberen Kupplungsvorsprung 13 eingeführt und befestigt sind, vom unteren Container zu lösen und zu entfernen bzw. abzutransportieren.While the stop plate 11 on the top 105 the corner fitting rests is, as described above and by design, the locking surface 27 parallel to the inside 106 the corner fitting either at a small distance from or in contact with this. The vertical movement components of a ship's movement or other vehicle are not so great here that the unlocking process as described above can be initiated. Only by a targeted vertical upward movement in the discharge case, the lock by the locking surface 27 overcome, so the dome piece 10 then, without the locking element 15 manually moved or unlocked, from the corner fitting 100 is moved out. In this way it is possible, the upper container, in its corner fittings the dome pieces 10 with the upper coupling projection 13 are inserted and fixed, to be detached from the lower container and removed or transported away.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Kuppelstückcoupling piece
11 11
Anschlagsplattestop plate
12 12
unterer Kupplungsvorsprunglower coupling projection
13 13
oberer KupplungsvorsprungUpper coupling projection
14 14
Verriegelungsnaselocking tab
15 15
Verriegelungselementlocking element
16 16
Rotationsachseaxis of rotation
17 17
Einführschrägechamfer
18 18
Drehachse/StiftRotation axis / pin
19 19
Öffnungopening
20 20
Öffnungopening
21 21
Aussparungrecess
22 22
erster Rotationsführungsabschnittfirst rotation guide section
23 23
Kontaktflächecontact area
24 24
Kontaktflächecontact area
25 25
zweiter Rotationsführungsabschnittsecond rotation guide section
27 27
Verriegelungsflächelocking surface
28 28
Kontaktflächecontact area
29 29
erster Sperrabschnittfirst lock section
30 30
erste Sperrflächefirst blocking area
31 31
zweite Kontaktflächesecond contact surface
32 32
zweiter Sperrabschnittsecond lock section
33 33
zweite Sperrflächesecond blocking area
34 34
Aussparungrecess
100 100
EckbeschlagPatch fitting
101 101
Wandflächewall surface
102 102
Eckabschnittcorner
103 103
Öffnungopening
104 104
Wandflächewall surface
105 105
Oberseitetop
106 106
Innenseiteinside
107 107
Phasephase
108 108
Eckecorner
A A
Pfeilrichtungarrow
B B
Pfeilrichtungarrow
C C
Pfeilrichtungarrow
D D
Pfeilrichtungarrow
E e
Pfeilrichtungarrow
F F
Pfeilrichtungarrow

Claims (19)

Kuppelstück zum Verbinden zweier übereinander gestapelter Container an ihren Eckbeschlägen (100) mit einer Anschlagplatte (11) und je einem Kupplungsvorsprung (12, 13) zu beiden Seiten der Anschlagplatte (11), von denen der erste Kupplungsvorsprung (13) an den Eckbeschlag (100) des einen Containers anbringbar ist, und der andere Kupplungsvorsprung (12) zur Längsrichtung der Container gesehen seitlich eine Verriegelungsnase (14) zum Verriegeln in einem Eckbeschlag (100) des anderen Containers aufweist, wobei auf der von der Verriegelungsnase (14) abgewandten Seite des anderen Kupplungsvorsprunges (12) am Übergang vom anderen Kupplungsvorsprung (12) zur Anschlagplatte (11) eine Einführschräge (17) zum Einführen der Verriegelungsnase (14) in dem Eckbeschlag (100) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsnase (14) an einem Verriegelungselement (15) angeordnet ist, das rotationsbeweglich um eine Rotationsachse (16) in Form eine Drehachse (18) mit dem anderen Kupplungsvorsprung verbunden (12) ist, dass das Verriegelungselement (15) oberhalb der Verriegelungsnase (14) einen ersten Rotationsführungsabschnitt (22) mit einer zur Verriegelungsnase (14) hin ausgerichteten am Rotationsführungsabschnitt (22) angeordneten Kontaktfläche (23) zum Kontakt mit einer Wandfläche (101) einer Öffnung (103) des Eckbeschlags (100) aufweist, dass das Verriegelungselement (15) gegenüberliegend zur Verriegelungsnase (14) einen zweiten Rotationsführungsabschnitt (25) im Bereich der Einführschräge (17) aufweist, der eine von der Verriegelungsnase (14) weg weisende an dem Rotationsführungsabschnitt (25) angeordnete zweite Kontaktfläche (31) zum Kontakt mit einem Bereich (102) des Eckbeschlags (100) aufweist, und dass die Verriegelungsnase (14) unterhalb des ersten Rotationsführungsabschnitts (22) wenigstens eine Verriegelungsfläche (27) zum Kontakt mit einem Abschnitt (106) des Eckbeschlags (100) aufweist. Coupling piece for connecting two stacked containers at their corner fittings ( 100 ) with a stop plate ( 11 ) and one coupling projection each ( 12 . 13 ) on both sides of the stop plate ( 11 ), of which the first coupling projection ( 13 ) to the corner fitting ( 100 ) of a container attachable, and the other coupling projection ( 12 ) seen to the longitudinal direction of the container side a locking lug ( 14 ) for locking in a corner fitting ( 100 ) of the other container, wherein on the of the locking lug ( 14 ) facing away from the other coupling projection ( 12 ) at the transition from the other coupling projection ( 12 ) to the stop plate ( 11 ) an insertion bevel ( 17 ) for inserting the locking nose ( 14 ) in the corner fitting ( 100 ), characterized in that the locking lug ( 14 ) on a locking element ( 15 ) which is rotatably movable about an axis of rotation ( 16 ) in the form of a rotation axis ( 18 ) connected to the other coupling projection ( 12 ) is that the locking element ( 15 ) above the locking nose ( 14 ) a first rotation guide section ( 22 ) with a locking lug ( 14 ) oriented at the rotation guide section ( 22 ) arranged contact surface ( 23 ) for contact with a wall surface ( 101 ) an opening ( 103 ) of the corner fitting ( 100 ), that the locking element ( 15 ) opposite to the locking nose ( 14 ) a second rotation guide section ( 25 ) in the region of the insertion bevel ( 17 ), one of the locking lug ( 14 ) pointing away at the rotation guide section ( 25 ) arranged second contact surface ( 31 ) to contact an area ( 102 ) of the corner fitting ( 100 ), and that the locking nose ( 14 ) below the first rotation guide section ( 22 ) at least one locking surface ( 27 ) to contact a section ( 106 ) of the corner fitting ( 100 ) having. Kuppelstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsachse (16) sich parallel zur Verriegelungsnase erstreckt.Coupling piece according to claim 1, characterized in that the axis of rotation ( 16 ) extends parallel to the locking lug. Kupplungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Kupplungsvorsprung (12) eine Öffnung (20) aufweist, in der das Verriegelungselement (15) rotationsbeweglich angeordnet ist.Coupling piece according to claim 1 or 2, characterized in that the other coupling projection ( 12 ) an opening ( 20 ), in which the locking element ( 15 ) is arranged rotatably movable. Kupplungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsfläche (27) gegenüber der Kontaktfläche (23) im Wesentlichen in einem rechten Winkel oder in einem kleineren Winkel als einem rechten Winkel angeordnet ist. Coupling piece according to one of claims 1 to 3, characterized in that the locking surface ( 27 ) opposite the contact surface ( 23 ) is disposed substantially at a right angle or at a smaller angle than a right angle. Kupplungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Verriegelungsfläche (27) und Kontaktfläche (23) eine Aussparung (21) vorgesehen ist.Coupling piece according to one of claims 1 to 4, characterized in that between locking surface ( 27 ) and contact surface ( 23 ) a recess ( 21 ) is provided. Kupplungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (15) zwischen einem ersten Sperrabschnitt (29) und einem zweiten Sperrabschnitt (32) rotationsbeweglich angeordnet ist.Coupling piece according to one of claims 1 to 5, characterized in that the locking element ( 15 ) between a first blocking section ( 29 ) and a second lock section ( 32 ) is arranged rotatably movable. Kupplungsstück nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Sperrabschnitt (29) und der zweiten Sperrabschnitt (32) am anderen Kupplungsvorsprung (12) angeordnet sind. Coupling piece according to claim 6, characterized in that the first locking portion ( 29 ) and the second lock section ( 32 ) on the other coupling projection ( 12 ) are arranged. Kupplungsstück nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrabschnitte (29, 32) an der Unterseite des anderen Kupplungsvorsprungs (12) vorgesehen sind.Coupling piece according to claim 7, characterized in that the locking portions ( 29 . 32 ) at the bottom of the other coupling projection ( 12 ) are provided. Kupplungsstück nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erstes Rotationsführungsabschnitt (22) und der zweite Rotationsführungsabschnitt (25) so am Verriegelungselement (15) angeordnet sind, dass beim Einsetzen des anderen Kupplungsabschnitts (12) in den Eckbeschlag (100) des Containers das Verriegelungselements (15) vom zweiten Sperrabschnitt (32) hin zum ersten Sperrabschnitt (29) bewegbar ist. Coupling piece according to one of claims 6 to 8, characterized in that the first rotation guide portion ( 22 ) and the second rotation guide section ( 25 ) so on the locking element ( 15 ) are arranged such that when inserting the other coupling portion ( 12 ) in the corner fitting ( 100 ) of the container the locking element ( 15 ) from the second lock section ( 32 ) to the first lock section ( 29 ) is movable. Kupplungsstück nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Rotationsführungsabschnitt (25) so am Verriegelungselement (15) angeordnet ist, dass der zweite Rotationsführungsabschnitt (25) das Verriegelungselement (15) beim Einsetzen des anderen Kupplungsabschnitts (12) in den Eckbeschlag (100) des Containers solange in Richtung des ersten Sperrabschnitts (29) bewegt oder in Kontakt mit dem ersten Sperrabschnitt (29) hält, bis der zweite Rotationsführungsabschnitt (25) in die Öffnung (103) des Eckbeschlags (100) eingetreten ist.Coupling piece according to claim 9, characterized in that the second rotation guide portion ( 25 ) so on the locking element ( 15 ) is arranged such that the second rotation guide section ( 25 ) the locking element ( 15 ) when inserting the other coupling portion ( 12 ) in the corner fitting ( 100 ) of the container in the direction of the first blocking section ( 29 ) or in contact with the first locking section ( 29 ) holds until the second rotation guide section ( 25 ) in the opening ( 103 ) of the corner fitting ( 100 ) has occurred. Kupplungsstück nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erstes Rotationsführungsabschnitt (22) so am Verriegelungselement angeordnet ist, dass beim Einsetzen des anderen Kupplungsabschnitts (12) in den Eckbeschlag (100) des Containers das Verriegelungselements (15) vom ersten Sperrabschnitt (29) hin zum zweiten Sperrabschnitt (32) bewegbar ist, wodurch die Verriegelungsnase (14) in Eingriff mit dem Eckbeschlag (100) des Containers bringbar ist. Coupling piece according to one of claims 6 to 10, characterized in that the first rotation guide portion ( 22 ) is arranged on the locking element such that upon insertion of the other coupling portion ( 12 ) in the corner fitting ( 100 ) of the container the locking element ( 15 ) from the first lock section ( 29 ) to the second lock section ( 32 ) is movable, whereby the locking lug ( 14 ) in engagement with the corner fitting ( 100 ) of the container can be brought. Kupplungsstück nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rotationsführungsabschnitt (22) so ausgelegt ist, dass das Ineingriffbringen erfolgt, wenn der Einführabschnitt (17) sich entlang des Eckbeschlags (100) beim Absetzen des Containers bewegt. Coupling piece according to claim 11, characterized in that the first rotation guide section ( 22 ) is designed so that the engagement takes place when the insertion section ( 17 ) along the corner fitting ( 100 ) moved when depositing the container. Kupplungsstück nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der erstes Rotationsführungsabschnitt (22) und die Verriegelungsfläche (27) so am Verriegelungselement (15) angeordnet sind, dass beim Herausbewegen des anderen Kupplungsabschnitts (12) aus dem Eckbeschlag (100) des Containers heraus das Verriegelungselement (15) vom zweiten Sperrabschnitt (32) hin zum ersten Sperrabschnitt (29) bewegbar ist. Coupling piece according to one of claims 6 to 12, characterized in that the first rotation guide section ( 22 ) and the locking surface ( 27 ) so on the locking element ( 15 ) are arranged such that when moving out of the other coupling portion ( 12 ) from the corner fitting ( 100 ) of the container out the locking element ( 15 ) from the second lock section ( 32 ) to the first lock section ( 29 ) is movable. Kupplungsstück nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsfläche (27) so am Verriegelungselement (15) angeordnet ist, dass die Verriegelungsfläche (27) das Verriegelungselement (15) beim Herausbewegen des anderen Kupplungsabschnitts (12) aus dem Eckbeschlag (100) des Containers heraus solange in Richtung des ersten Sperrabschnitts (29) bewegt oder in Kontakt mit dem ersten Sperrabschnitt (29) hält, bis die Verriegelungsnase (14) in die Öffnung (103) des Eckbeschlags (100) eingetreten ist. Coupling piece according to claim 13, characterized in that the locking surface ( 27 ) so on the locking element ( 15 ) is arranged such that the locking surface ( 27 ) the locking element ( 15 ) when moving out the other coupling portion ( 12 ) from the corner fitting ( 100 ) of the container out as long as in the direction of the first lock section ( 29 ) or in contact with the first locking section ( 29 ) until the locking lug ( 14 ) in the opening ( 103 ) of the corner fitting ( 100 ) has occurred. Kupplungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsfläche (27) während des Entnehmens des anderen Kupplungsvorsprungs (12) aus dem Eckbeschlag (100) des Containers wenigstens abschnittsweise eine Führungsfläche und/oder ein Drehwiderlager für das Verriegelungselement ist.Coupling piece according to one of claims 1 to 14, characterized in that the locking surface ( 27 ) during removal of the other coupling projection ( 12 ) from the corner fitting ( 100 ) of the container is at least partially a guide surface and / or a rotary abutment for the locking element. Kupplungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Rotationsführungsabschnitt (25) mit der Einführschräge (17) im Wesentlichen fluchtet, wenn das Verriegelungselement (15) in Kontakt mit dem ersten Sperrabschnitt (29) ist. Coupling piece according to one of claims 1 to 15, characterized in that the second rotation guide portion ( 25 ) with the insertion bevel ( 17 ) is substantially aligned when the locking element ( 15 ) in contact with the first blocking section ( 29 ). Kupplungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Abschnitt des Eckbeschlags um eine Fase (107) im Bereich eines Eckabschnitts (102) zwischen einer Oberseite (105) des Eckbeschlags (100) und einer Wandung (101) der Öffnung (103) des Eckbeschlags (100) handelt.Coupling piece according to one of Claims 1 to 16, characterized in that the section of the corner fitting is a chamfer ( 107 ) in the region of a corner section ( 102 ) between a top side ( 105 ) of the corner fitting ( 100 ) and a wall ( 101 ) of the opening ( 103 ) of the corner fitting ( 100 ). Kupplungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (15) unterhalb der Verriegelungsfläche (27) wenigstens einen Führungsabschnitt (28) aufweist. Coupling piece according to one of claims 1 to 13, characterized in that the locking element ( 15 ) below the locking surface ( 27 ) at least one guide section ( 28 ) having. Kupplungsstück nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsabschnitt (28) mit einem Winkel kleiner 90° zur Verriegelungsfläche (27) angeordnet ist.Coupling piece according to claim 18, characterized in that the guide section ( 28 ) with an angle smaller than 90 ° to the locking surface ( 27 ) is arranged.
DE102016125174.7A 2016-04-08 2016-12-21 Coupling piece for connecting two stacked containers Expired - Fee Related DE102016125174B3 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016125174.7A DE102016125174B3 (en) 2016-12-21 2016-12-21 Coupling piece for connecting two stacked containers
CN201720316903.XU CN207329319U (en) 2016-12-21 2017-03-29 A kind of connector
CN201780018644.5A CN109071106A (en) 2016-04-08 2017-04-06 For connecting the coupler for the container that two stackedly stack
PCT/EP2017/058299 WO2017174749A1 (en) 2016-04-08 2017-04-06 Coupling piece for connecting two containers stacked on top of one another
SG11201808271SA SG11201808271SA (en) 2016-04-08 2017-04-06 Coupling piece for connecting two containers stacked on top of one another
EP17717359.8A EP3439990A1 (en) 2016-04-08 2017-04-06 Coupling piece for connecting two containers stacked on top of one another

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016125174.7A DE102016125174B3 (en) 2016-12-21 2016-12-21 Coupling piece for connecting two stacked containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016125174B3 true DE102016125174B3 (en) 2018-03-15

Family

ID=61247503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016125174.7A Expired - Fee Related DE102016125174B3 (en) 2016-04-08 2016-12-21 Coupling piece for connecting two stacked containers

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN207329319U (en)
DE (1) DE102016125174B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018104633U1 (en) 2018-08-03 2018-08-20 Mec Container Safety Systems Gmbh Coupling piece for connecting two stacked containers

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109071106A (en) * 2016-04-08 2018-12-21 Mec集装箱安全系统有限公司 For connecting the coupler for the container that two stackedly stack
DE102019100844A1 (en) * 2019-01-14 2020-07-16 Sec Ship's Equipment Centre Bremen Gmbh & Co. Kg Coupling piece for connecting two stacked containers on board ships

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4277212A (en) * 1979-03-16 1981-07-07 Peck & Hale, Inc. Connector interconnecting freight devices
WO2016171113A1 (en) * 2015-04-22 2016-10-27 港製器工業株式会社 Container securing device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4277212A (en) * 1979-03-16 1981-07-07 Peck & Hale, Inc. Connector interconnecting freight devices
WO2016171113A1 (en) * 2015-04-22 2016-10-27 港製器工業株式会社 Container securing device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018104633U1 (en) 2018-08-03 2018-08-20 Mec Container Safety Systems Gmbh Coupling piece for connecting two stacked containers

Also Published As

Publication number Publication date
CN207329319U (en) 2018-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2762028B1 (en) Belt buckle for the releasable connection of a belt
EP0477887B1 (en) Coupling means for containers
DE102016125174B3 (en) Coupling piece for connecting two stacked containers
EP3345252B1 (en) Holding frame comprising a fixing element held in a movable manner
EP1947272B1 (en) Lock assembly with a swivel latch hook and a movable grip bar for hooking shut
DE102005061496A1 (en) Locking device for a table system in a seat, in particular passenger seat
WO2009092576A1 (en) Fall protection rail and fall protection method
DE102015220484A1 (en) filler cap
DE102013114419A1 (en) Device for opening and closing a side skirts of a truck
WO2019057240A1 (en) Plug connection having a locking clip having a catch, and method for locking and unlocking a plug connection
EP2133494B1 (en) Safety lock device with escape locking device
DE4312025A1 (en) Pressure-resistant switching cabinet, especially for medium-voltage switching installations
EP3439990A1 (en) Coupling piece for connecting two containers stacked on top of one another
EP1607329B1 (en) Releasable track locking assembly
DE1455242A1 (en) Railcar coupling
DE102016004055B3 (en) Coupling piece for connecting two stacked containers
DE202018104633U1 (en) Coupling piece for connecting two stacked containers
EP2690017B1 (en) Device for fitting an item of equipment to a fitting rail
DE102014016899B3 (en) Lifting-lowering hinge and door with lifting-lowering hinge
AT517507B1 (en) Armchairs for chairlifts
DE102012215346B4 (en) Reversible locking connection for improved assembly and disassembly of a component on a shell
DE856733C (en) Zipper slider
DE3509691A1 (en) Coupling in the drive mechanism of movable roof covers of vehicle roofs
DE202021105957U1 (en) Accessory element and set consisting of a functional component and an accessory element
DE102013104539A1 (en) Pallet, cargo deck with a corresponding pallet and procedure for converting a cargo plane

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE KLICKOW & WETZEL PARTGMBB, DE

R020 Patent grant now final
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee