DE102016125076A1 - Mounting fixture for a hose or a pipe - Google Patents

Mounting fixture for a hose or a pipe Download PDF

Info

Publication number
DE102016125076A1
DE102016125076A1 DE102016125076.7A DE102016125076A DE102016125076A1 DE 102016125076 A1 DE102016125076 A1 DE 102016125076A1 DE 102016125076 A DE102016125076 A DE 102016125076A DE 102016125076 A1 DE102016125076 A1 DE 102016125076A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
pipe
mounting
leg types
mounting fixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016125076.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Mickael Pietak
Omar Akoum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016125076.7A priority Critical patent/DE102016125076A1/en
Publication of DE102016125076A1 publication Critical patent/DE102016125076A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/033Noise absorbers
    • F16L55/035Noise absorbers in the form of specially adapted hangers or supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • B60R16/0222Grommets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/20Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members
    • F16L33/207Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose
    • F16L33/2071Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member
    • F16L33/2073Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member directly connected to the rigid member
    • F16L33/2076Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member directly connected to the rigid member by plastic deformation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

Es ist eine Montagebefestigung (1) für einen Schlauch oder ein Rohr (10) offenbart, die eine zentrale Öffnung (2) ausgebildet hat, um damit die Montagebefestigung (1) auf dem Schlauch oder Rohr (10) zu befestigen. Die zentrale Öffnung (2) ist von mehreren ersten Beintypen (3) und mehreren zweiten Beintypen (4) umgeben. Die zweiten freien Enden (4F) der zweiten Beintypen (4) definieren einen Kreis (4K), dessen Durchmesser (D2) kleiner ist als der Durchmesser (D1) des Schlauches oder Rohres (10). Bei der Montage der Montagebefestigung (1) werden die zweiten Beintypen (4) gebogen und sorgen zumindest für einen kraftschlüssigen Sitz der Montagebefestigung (1) auf dem Schlauch oder Rohr (10).There is disclosed a mounting fixture (1) for a hose or pipe (10) having a central opening (2) to secure the mounting fixture (1) to the hose or pipe (10). The central opening (2) is surrounded by a plurality of first leg types (3) and a plurality of second leg types (4). The second free ends (4F) of the second leg types (4) define a circle (4K) whose diameter (D2) is smaller than the diameter (D1) of the tube or tube (10). When mounting the mounting bracket (1), the second leg types (4) are bent and provide at least for a non-positive fit of the mounting bracket (1) on the hose or pipe (10).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Montagebefestigung für einen Schlauch oder ein Rohr. Die Montagebefestigung hat eine zentrale Öffnung ausgebildet, durch die im montierten Zustand ein Schlauch oder Rohr greift.The present invention relates to a mounting fixture for a hose or a pipe. The mounting fixture has a central opening through which a hose or pipe engages when assembled.

Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Montage eines Schlauches oder eines Rohres an einem Wandelement. Insbesondere ist das Wandelement das Wandelement eines Kraftfahrzeugs.Furthermore, the invention relates to a method for mounting a hose or a pipe to a wall element. In particular, the wall element is the wall element of a motor vehicle.

Das deutsche Gebrauchsmuster DE 20 2014 000 265 U1 betrifft eine Rohrschelle zur Befestigung eines Rohres bestimmter Querschnittsform und -größe an einer Wand. Die Rohrschelle ist einfach und kostengünstig herstellbar und sicher handhabbar. Ebenso werden mit der Rohrschelle ein Schallschutz und ein Toleranzausgleich zwischen Rohr und Rohrschelle bereitgestellt.The German utility model DE 20 2014 000 265 U1 relates to a pipe clamp for fixing a pipe of certain cross-sectional shape and size on a wall. The clamp is simple and inexpensive to produce and safe to handle. Likewise, sound insulation and tolerance compensation between the pipe and the pipe clamp are provided with the pipe clamp.

Die deutsche Übersetzung DE 11 2014 003 661 T4 der internationalen Patentanmeldung WO 2015/034423 offenbart eine Schelle zur Befestigung von Rohren. Die Schelle umfasst ein umschließendes Element, das geöffnet werden kann und eine Öffnung bildet, um das Rohr aufzunehmen. Das Befestigungselement weist in geschlossenem Zustand eine Dicke auf, die im Wesentlichen dem Öffnungsdurchmesser des umschließenden Elements entspricht.The German translation DE 11 2014 003 661 T4 the international patent application WO 2015/034423 discloses a clamp for fixing pipes. The clamp includes an enclosing member that can be opened and forms an opening to receive the tube. The fastening element has, in the closed state, a thickness which substantially corresponds to the opening diameter of the enclosing element.

Weiteren Stand der Technik bilden Durchführungen von Rohren die als EPDM-Ringe ausgebildet sind.Further prior art form bushings of pipes which are formed as EPDM rings.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Montagebefestigung für einen Schlauch oder ein Rohr zu schaffen, die einfach aufgebaut ist und im montierten Zustand die Geräuschbildung reduziert und Vibrationen dämpft.The invention has for its object to provide a mounting fixture for a hose or pipe, which is simple and reduces noise in the mounted state and dampens vibrations.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Montagebefestigung gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 1 umfasst.This object is achieved by a mounting bracket, comprising the features of claim 1.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren zu schaffen, mit dem ein Schlauch oder ein Rohr auf einfache und sichere Weise an einem Wandelement montiert werden können.Another object of the invention is to provide a method by which a hose or pipe can be easily and securely mounted to a wall element.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gelöst, das die Merkmale des Anspruchs 4 umfasst.This object is achieved by a method comprising the features of claim 4.

Die erfindungsgemäße Montagebefestigung für einen Schlauch oder ein Rohr zeichnet sich durch eine zentrale Öffnung aus, durch die der Schlauch oder das Rohr im montierten Zustand durchgreifen kann. Die Montagebefestigung umfasst mehrere erste Beintypen mit jeweils einem ersten freien Ende und mehrere zweite Beintypen mit jeweils einem zweiten freien Ende. Die ersten freien Enden der ersten Beintypen definieren einen Kreis, der im Wesentlichen einem Durchmesser des Schlauches oder Rohres entspricht. Die zweiten freien Enden der zweiten Beintypen definieren einen Kreis, dessen Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser des Schlauches oder Rohres. Eine Vielzahl von Schlitzen trennen die ersten Beintypen von den zweiten Beintypen.The mounting attachment according to the invention for a hose or a pipe is characterized by a central opening through which the hose or the pipe can pass in the mounted state. The mounting fixture comprises a plurality of first leg types each having a first free end and a plurality of second leg types each having a second free end. The first free ends of the first leg types define a circle that substantially corresponds to a diameter of the hose or tube. The second free ends of the second leg types define a circle whose diameter is smaller than the diameter of the tube or tube. A plurality of slots separate the first leg types from the second leg types.

Zumindest jeder der ersten Beintypen ist mit einer Rippe versehen, die zur Stabilisierung der montierten Montagebefestigung beiträgt.At least each of the first leg types is provided with a rib which helps to stabilize the assembled mounting fixture.

Jeweils ein Zahn ist am zweiten freien Ende der zweiten Beintypen ausgebildet, wobei die Zähne nach der Montage eine Position des Schlauches oder Rohres in Bezug auf ein Wandelement fixieren.In each case a tooth is formed on the second free end of the second leg types, wherein the teeth fix after mounting a position of the hose or tube with respect to a wall element.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Montage eines Schlauches oder eines Rohres an einem Wandelement ist gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:

  • • dass eine Montagebefestigung aus einem Elastomer formgepresst wird; sodass mehrere erste Beintypen mit jeweils einem ersten freien Ende und mehrere zweite Beintypen mit jeweils einem zweiten freien Ende ausgebildet werden, wobei die ersten freien Enden der ersten Beintypen einen Kreis definieren, der einem Durchmesser des Schlauches oder Rohres entspricht und die zweiten freien Enden der zweiten Beintypen einen Kreis definieren, dessen Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser des Schlauches oder Rohres;
  • • dass eine Hülse auf einem Schlauch- oder Rohrende durch Crimpen befestigt wird; und
  • • dass die Montagebefestigung über die Hülse auf den Schlauch oder das Rohr geschoben wird, wobei die mehreren ersten Beintypen mit jeweils dem ersten freien Ende an einer Außenwand des Schlauches oder Rohres angelegt und die mehreren zweiten Beintypen verbogen werden und im montierten Zustand der Montagebefestigung verbogen bleiben.
The method according to the invention for mounting a hose or a pipe to a wall element is characterized by the following steps:
  • • that a mounting fixture is molded from an elastomer; so that a plurality of first leg types each having a first free end and a plurality of second leg types each having a second free end are formed, the first free ends of the first leg types defining a circle corresponding to a diameter of the tube or tube and the second free ends of the second Leg types define a circle whose diameter is smaller than the diameter of the hose or pipe;
  • • that a sleeve is attached to a hose or pipe end by crimping; and
  • The mounting fixture is slid over the sleeve onto the tube or tube, the first plurality of first leg types being respectively attached to an outer wall of the tube or tube and the plurality of second leg types bent and bent in the assembled mounting mounting position ,

Bevorzugt ist die Montagebefestigung aus einem Elastomer hergestellt. Dieser Gummi-Schutz ermöglicht eine Geräusch- und Stoßreduzierung, wenn das Rohr durch eine Abdeckung (Wand) geführt wird. Die Erfindung hat den Vorteil, dass die erfindungsgemäße Montagebefestigung nach dem Crimpen von Hülsen auf den Schläuchen erfolgt. Dadurch wird der Installationsvorgang vereinfacht und kürzere Crimpen der Schlauchlängen sind möglich.Preferably, the mounting fixture is made of an elastomer. This rubber protection allows noise and shock reduction when passing the pipe through a cover (wall). The invention has the advantage that the assembly mounting according to the invention takes place after the crimping of sleeves on the hoses. This simplifies the installation process and allows shorter hose lengths to be crimped.

Die Montagebefestigung ist ein Gummiformteil und besitzt eine symmetrische Form, die den Einbau von beiden Seiten her ermöglicht. Die Montagebefestigung ist im Wesentlichen eine Scheibe mit Beinen, die derart gestaltet sind, dass zum Zentrum der Montagebefestigung hin eine Öffnung ausgebildet ist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besitzt die Montagebefestigung zwei verschiedene Arten (Typen) von Beinen, wobei für jeden Typ vier Beine vorhanden sind. Obwohl die nachfolgende Beschreibung der Montagebefestigung vier Beine eine jeden Typs zuschreibt, soll dies nicht als eine Beschränkung der Erfindung aufgefasst werden. Der erste Typ ist zum Beispiel auf den Außendurchmesser des Schlauches angepasst. Der zweite Typ ist länger und hat einen Zahn an seinem freien Ende. Der zweite Beintyp ist biegsam bzw. biegt sich, wenn die Montagebefestigung auf den Schlauch aufgeschoben wird. Die zweiten Beintypen bleiben im gebogenen Zustand, wenn die Montagebefestigung auf dem Schlauch oder Rohr sitzt. Die Dicke der zweiten Beintypen addiert sich zum Außendurchmesser des Schlauches oder Rohres. Diese Gesamtdicke entspricht dem Durchmesser eines Loches in der Wand (Gehäusewand), in das die Montagebefestigung passen soll. Die Zähne dienen nach der Montage der Montagebefestigung zur Verriegelung derselben. Die Schlitze zwischen den Beintypen ermöglichen ein leichteres Biegen der Beine, so dass die Montagebefestigung leichter aufgeschoben werden kann. Die ausgeformten Rippen verstärken die Montagebefestigung, so dass die Biegung der einmal montierten Montagebefestigung minimal ist. The mounting bracket is a rubber molded part and has a symmetrical shape, which allows installation from both sides. The mounting fixture is essentially a disk with legs that are configured such that an opening is formed toward the center of the mounting fixture. According to a preferred embodiment, the mounting fixture has two different types of legs, with four legs for each type. Although the following description of the mounting fixture ascribes four legs of each type, this should not be construed as limiting the invention. The first type is adapted to the outer diameter of the hose, for example. The second type is longer and has a tooth at its free end. The second leg type is flexible or bends when the mounting fixture is pushed onto the hose. The second leg types remain bent when the mounting fixture is seated on the hose or pipe. The thickness of the second leg types adds to the outer diameter of the hose or tube. This total thickness corresponds to the diameter of a hole in the wall (housing wall) in which the mounting fixture should fit. The teeth are used after mounting the mounting bracket to lock the same. The slots between the leg types allow easier flexing of the legs, making it easier to postpone the mounting bracket. The molded ribs reinforce the mounting fixture so that the bend of the assembled mounting fixture is minimal.

Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind. Dabei zeigen:

  • 1 eine Draufsicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Montagebefestigung;
  • 2 eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Montagebefestigung;
  • 3 eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Montagebefestigung vor dessen Montage auf dem Schlauch oder Rohr; und
  • 4 eine Schnittansicht der auf dem Schlauch oder Rohr montierten erfindungsgemäßen Montagebefestigung.
In the following, embodiments of the invention and their advantages with reference to the accompanying figures will be explained in more detail. The proportions in the figures do not always correspond to the actual size ratios, as some shapes are simplified and other shapes are shown enlarged in relation to other elements for ease of illustration. Showing:
  • 1 a plan view of an embodiment of the mounting bracket according to the invention;
  • 2 a sectional view of the mounting fixture according to the invention;
  • 3 a sectional view of the mounting fixture according to the invention prior to its mounting on the hose or pipe; and
  • 4 a sectional view of the mounted on the hose or pipe mounting bracket according to the invention.

Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind.For identical or equivalent elements of the invention, identical reference numerals are used. Furthermore, for the sake of clarity, only reference symbols are shown in the individual figures, which are required for the description of the respective figure.

1 zeigt eine Draufsicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Montagebefestigung 1. Die Montagebefestigung 1 ist kreisförmig und aus einem Gummimaterial gefertigt. Für den Einsatz im Fahrzeugbau eignet sich bevorzugt das Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), ein terpolymeres Elastomer (Gummi). EPDM besitzt z. B. eine hohe Wetter- und Ozonresistenz sowie eine hohe thermische Beständigkeit. EPDM wird wegen seiner hohen Elastizität und guten chemischen Beständigkeit unter anderem für verschiedene Dichtungen, wie z. B. O-Ringe bei Gleitringdichtungen oder auch Flachdichtungen, verwendet. EPDM ist ein gängiger Werkstoff für Schläuche, welche für Dampf oder Heißwasser verwendet werden. 1 shows a plan view of an embodiment of the mounting fixture according to the invention 1 , The mounting fixture 1 is circular and made of a rubber material. For use in vehicle construction is preferably the ethylene-propylene-diene rubber (EPDM), a terpolymeres elastomer (rubber). EPDM has z. As a high weather and ozone resistance and high thermal resistance. EPDM is due to its high elasticity and good chemical resistance, inter alia, for various seals, such. B. O-rings in mechanical seals or flat gaskets used. EPDM is a common material for hoses used for steam or hot water.

Die erfindungsgemäße Montagebefestigung 1 ist dabei derart ausgebildet, dass sie einen ersten Beintyp 3 und einen zweiten Beintyp 4 aufweist. Die mehreren Beine des ersten Beintyps 3 und des zweiten Beintyps 4 weisen mit ihren freien Enden 3F, 4F in ein Zentrum 2Z der Montagebefestigung 1. Die mehreren Beine des ersten Beintyps 3 und des zweiten Beintyps 4 sind dabei derart bemessen, dass dadurch eine zentrale Öffnung 2 gebildet wird. Jeder erste Beintyp 3 hat das erste freie Ende 3F und jeder zweite Beintyp 4 hat das zweite freie Ende 4F ausgebildet. Die ersten freien Enden 3F der ersten Beintypen 3 definieren einen Kreis 3K, der im Wesentlichen einem Durchmesser D1 des Schlauches oder Rohres 10 (siehe 3) entspricht, auf dem die Montagebefestigung 1 montiert wird. Die zweiten freien Enden 4F der zweiten Beintypen 4 definieren ebenfalls einen Kreis 4K, dessen Durchmesser D2 kleiner ist als der Durchmesser D1 des Schlauches oder Rohres 10. Die ersten Beintypen 3 sind von den zweiten Beintypen 4 jeweils durch Schlitze 5 getrennt. Die Schlitze 5 sind von Vorteil, da Sie die Montage der Montagebefestigung 1 auf dem Schlauch oder Rohr 10 erleichtern, da zumindest die Deformation der zweiten Beintypen 4 erleichtert ist. Zur Stabilisierung der Montagebefestigung 1 sind zumindest Rippen 6 auf jedem der ersten Beintypen 3 ausgebildet. Bei der hier dargestellten Ausführungsform ist ferner eine radial umlaufende Rippe 6K ausgebildet, die die Rippen 6 miteinander verbindet.The mounting fixture according to the invention 1 is designed such that it has a first leg type 3 and a second leg type 4 having. The several legs of the first leg type 3 and the second leg type 4 show with their free ends 3F . 4F in a center 2Z the mounting fixture 1 , The several legs of the first leg type 3 and the second leg type 4 are dimensioned such that thereby a central opening 2 is formed. Every first leg type 3 has the first free end 3F and every second leg type 4 has the second free end 4F educated. The first free ends 3F the first leg types 3 define a circle 3K which is essentially a diameter D1 of the hose or pipe 10 (please refer 3 ) corresponds to the mounting fixture 1 is mounted. The second free ends 4F the second leg type 4 also define a circle 4K whose diameter D2 smaller than the diameter D1 of the hose or pipe 10 , The first leg types 3 are of the second leg types 4 each through slots 5 separated. The slots 5 are beneficial since you are mounting the mounting bracket 1 facilitate on the tube or tube 10, since at least the deformation of the second leg types 4 is relieved. To stabilize the mounting fixture 1 are at least ribs 6 on each of the first leg types 3 educated. In the embodiment shown here is also a radially encircling rib 6K formed the ribs 6 connects with each other.

Jeder zweite Beintyp 4 hat an seinem freien Ende 4F einen Zahn 7 ausgebildet. Der Zahn 7 dient auch zur Sicherung der Montagebefestigung 1 an einem Wandelement 100 (siehe 4).Every second leg type 4 has at its free end 4F a tooth 7 educated. The tooth 7 also serves to secure the mounting mounting 1 on a wall element 100 (see 4 ).

2 zeigt eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Montagebefestigung 1. Wie bereits in der Beschreibung zu 1 erwähnt, weisen die Zähne 7 am freien Ende 4F der zweiten Beintypen 4 auf das Zentrum 2Z der Montagebefestigung 1. 2 shows a sectional view of the mounting fixture according to the invention 1 , As already in the description too 1 mentioned, reject the teeth 7 at the free end 4F of the second leg types 4 on the center 2Z the mounting fixture 1 ,

3 zeigt eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Montagebefestigung 1 vor dessen Montage auf dem Schlauch oder Rohr 10. Diese Darstellung veranschaulicht auch, wie der Schlauch oder das Rohr 10 für die Montage der Montagebefestigung 1 vorbereitet sein können. In den Schlauch oder das Rohr 10 ist an dessen freien Ende 10F eine Tülle 14 eingesetzt. Eine Hülse 11 ist um das freie Ende 10F gecrimpt und dient zur Halterung der Tülle 14 im Schlauch oder Rohr 10 sowie zur mechanischen Stabilisierung des freien Endes 10F. Zur Montage der Montagebefestigung 1 wird diese derart in Relation zum Schlauch oder Rohr 10 angesetzt, dass ein freies Ende 14F der Tülle 14 in das Zentrum 2Z der Montagebefestigung 1 ragt. Auf die Montagebefestigung 1 wird ein Druck MP ausgeübt, damit die Montagebefestigung 1 auf den Schlauch oder das Rohr 10 geschoben wird, damit diese letztendlich auf dem Durchmesser DS des Schlauches oder Rohres 10 sitzt. 3 shows a sectional view of the mounting fixture according to the invention 1 before mounting on the hose or pipe 10 , This illustration also illustrates how the hose or pipe 10 for mounting the mounting bracket 1 be prepared. In the hose or pipe 10 is at the free end 10F a spout 14 used. A sleeve 11 is about the free end 10F crimped and used to hold the spout 14 in the hose or pipe 10 as well as for the mechanical stabilization of the free end 10F , For mounting the mounting fixture 1 this is so in relation to the hose or pipe 10 provided that a free end 14F of the spout 14 in the center 2Z the mounting fixture 1 protrudes. On the mounting fixture 1 becomes a pressure MP exercised, so that the mounting fixture 1 on the hose or pipe 10 is pushed, so that ultimately on the diameter DS of the hose or pipe 10 sitting.

4 beschreibt die Situation, dass die Montagebefestigung 1 an der vorgesehenen Position P auf dem Durchmesser DS des Schlauches oder Rohres 10 sitzt. Im montierten Zustand der Montagebefestigung 1 sind die zweiten Beintypen 4 umgebogen. Die Zähne 7 am freien Ende 4F der zweiten Beintypen 4 dienen zur Sicherung der Montagebefestigung 1 an dem Wandelelement 100. In der hier dargestellten Ausführungsform hat das Wandelement 100 eine Öffnung 102 ausgebildet, durch die Zähne 7 der freien Enden 4F der zweiten Beintypen 4 greifen. 4 describes the situation that the mounting fixture 1 at the intended position P on the diameter DS of the hose or pipe 10 sitting. In the assembled state of the mounting fixture 1 are the second leg types 4 bent. The teeth 7 at the free end 4F the second leg type 4 serve to secure the mounting mounting 1 on the conversion element 100 , In the embodiment shown here, the wall element has 100 an opening 102 trained, through the teeth 7 the free ends 4F the second leg type 4 to grab.

Die Zähne 7 sind trapezförmig ausgebildet, so dass ein Rutschen der Montagebefestigung 1 aus der Öffnung 102 des Wandelements 100 verhindert ist. Die zweiten Beintypen 4 dienen also nicht nur dazu, die Montagebefestigung 1 durch die Biegung (Deformation) kraftschlüssig an einer Außenwand 13 des Schlauches oder Rohres 10 zu halten, sondern auch vermittels der Zähne 7 eine Sicherung der Montagebefestigung 1 am Wandelelement 100 zu erreichen. The teeth 7 are trapezoidal, so that slipping the mounting bracket 1 out of the opening 102 of the wall element 100 is prevented. The second leg types 4 So not only do they serve to fix the mounting 1 due to the bending (deformation) frictionally on an outer wall 13 of the hose or pipe 10 but also through the teeth 7 a fuse of the mounting bracket 1 at the conversion element 100 to reach.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Montagebefestigungmounting mounting
22
zentrale Öffnungcentral opening
2Z2Z
Zentrumcenter
33
erste Beintypenfirst leg types
3F3F
freies Endefree end
3K3K
Kreiscircle
44
zweite Beintypensecond leg types
4F4F
freies Endefree end
4K4K
Kreiscircle
55
Schlitzslot
66
Ripperib
6K6K
radial umlaufende Ripperadially circumferential rib
77
Zahntooth
1010
Schlauch, RohrHose, pipe
10F10F
freies Endefree end
1111
Hülseshell
1212
Schlauchende, RohrendeHose end, pipe end
1313
Außenwandouter wall
1414
Tüllespout
14F14F
freies Endefree end
100100
Wandelementwall element
102102
Öffnungopening
D1D1
Durchmesserdiameter
D2D2
Durchmesserdiameter
DSDS
Durchmesserdiameter
MPMP
Druckprint
PP
Positionposition

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202014000265 U1 [0003]DE 202014000265 U1 [0003]
  • DE 112014003661 T4 [0004]DE 112014003661 T4 [0004]
  • WO 2015/034423 [0004]WO 2015/034423 [0004]

Claims (4)

Montagebefestigung (1) für einen Schlauch oder ein Rohr (10), wobei die Montagebefestigung (1) eine zentrale Öffnung (2) ausgebildet hat, durch die der Schlauch oder das Rohr (10) durchgreift, gekennzeichnet durch: > mehrere erste Beintypen (3) mit jeweils einem ersten freien Ende (3F) und mehrere zweite Beintypen (4) mit jeweils einem zweiten freien Ende (4F), wobei die ersten freien Enden (3F) der ersten Beintypen (3) einen Kreis (3K) definieren, der im Wesentlichen einem Durchmesser (D1) des Schlauches oder Rohres (10) entspricht und die zweiten freien Enden (4F) der zweiten Beintypen (4) einen Kreis (4K) definieren, dessen Durchmesser (D2) kleiner ist als der Durchmesser (D1) des Schlauches oder Rohres (10); und > eine Vielzahl von Schlitzen (5), die die ersten Beintypen (3) von den zweiten Beintypen (4) trennen.Mounting fixture (1) for a hose or pipe (10), the mounting fixture (1) having a central opening (2) through which the hose or pipe (10) passes , characterized by :> a plurality of first leg types (3 ) each having a first free end (3F) and a plurality of second leg types (4) each having a second free end (4F), wherein the first free ends (3F) of the first leg types (3) define a circle (3K) which in Substantially corresponds to a diameter (D1) of the hose or tube (10) and the second free ends (4F) of the second leg types (4) define a circle (4K) whose diameter (D2) is smaller than the diameter (D1) of the hose or pipe (10); and> a plurality of slots (5) separating the first leg types (3) from the second leg types (4). Montagebefestigung (1) nach Anspruch 1, wobei zumindest jeder der ersten Beintypen (3) mit einer Rippe (6) versehen ist.Mounting fixture (1) to Claim 1 wherein at least each of the first leg types (3) is provided with a rib (6). Montagebefestigung (1) nach Anspruch 1, wobei jeweils ein Zahn (7) am zweiten freien Ende (4F) der zweiten Beintypen (4) ausgebildet ist, wobei die Zähne (7), nach der Montage eine Position (P) des Schlauches oder Rohres (10) in Bezug auf ein Wandelement (100) fixieren.Mounting fixture (1) to Claim 1 , wherein in each case a tooth (7) on the second free end (4F) of the second leg types (4) is formed, wherein the teeth (7), after mounting a position (P) of the hose or tube (10) with respect to a Fix wall element (100). Verfahren zur Montage eines Schlauches oder eines Rohres (10) an einem Wandelement (100), gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: • dass eine Montagebefestigung (1) aus einem Elastomer formgepresst wird; sodass mehrere erste Beintypen (3) mit jeweils einem ersten freien Ende (3F) und mehrere zweite Beintypen (4) mit jeweils einem zweiten freien Ende (4F) ausgebildet werden, wobei die ersten freien Enden (3F) der ersten Beintypen (3) einen Kreis (3K) definieren, der einem Durchmesser (DS) des Schlauches oder eines Rohres (10) entspricht und die zweiten freien Enden (4F) der zweiten Beintypen (4) einen Kreis (4K) definieren, dessen Durchmesser (D2) kleiner ist als der Durchmesser (D1) des Schlauches oder Rohres (10); • dass eine Hülse (11) auf einem Schlauch- oder Rohrende (12) durch Crimpen befestigt wird; und • dass die Montagebefestigung (1) über die Hülse (11) auf den Schlauch oder das Rohr (10) geschoben wird, wobei die mehreren ersten Beintypen (3) mit jeweils dem ersten freien Ende (3F) an einer Außenwand (13) des Schlauches oder Rohres (10) angelegt und die mehreren zweiten Beintypen (4) verbogen werden und im montierten Zustand der Montagebefestigung (1) verbogen bleiben.Method for mounting a hose or pipe (10) to a wall element (100), characterized by the following steps: • that a mounting fixture (1) is molded from an elastomer; so that a plurality of first leg types (3) each having a first free end (3F) and a plurality of second leg types (4) each having a second free end (4F) are formed, wherein the first free ends (3F) of the first leg types (3) Circle (3K) corresponding to a diameter (DS) of the hose or pipe (10) and the second free ends (4F) of the second leg types (4) define a circle (4K) whose diameter (D2) is smaller than the diameter (D1) of the hose or tube (10); • that a sleeve (11) is attached to a hose or pipe end (12) by crimping; and • that the mounting fixture (1) is pushed over the sleeve (11) onto the hose or pipe (10), the plurality of first leg types (3) being connected to the first free end (3F) on an outer wall (13) of the first Hose or tube (10) applied and the several second leg types (4) are bent and bent in the mounted state of the mounting bracket (1).
DE102016125076.7A 2016-12-21 2016-12-21 Mounting fixture for a hose or a pipe Withdrawn DE102016125076A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016125076.7A DE102016125076A1 (en) 2016-12-21 2016-12-21 Mounting fixture for a hose or a pipe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016125076.7A DE102016125076A1 (en) 2016-12-21 2016-12-21 Mounting fixture for a hose or a pipe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016125076A1 true DE102016125076A1 (en) 2018-06-21

Family

ID=62251677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016125076.7A Withdrawn DE102016125076A1 (en) 2016-12-21 2016-12-21 Mounting fixture for a hose or a pipe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016125076A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015034423A1 (en) 2013-09-04 2015-03-12 Scania Cv Ab Clip for the fastening of pipes
DE202014000265U1 (en) 2014-01-13 2015-04-15 Metallwarenfabrik Marktoberdorf Gmbh & Co. Kg pipe clamp

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015034423A1 (en) 2013-09-04 2015-03-12 Scania Cv Ab Clip for the fastening of pipes
DE112014003661T5 (en) 2013-09-04 2016-05-12 Scania Cv Ab Clamp for fixing pipes
DE202014000265U1 (en) 2014-01-13 2015-04-15 Metallwarenfabrik Marktoberdorf Gmbh & Co. Kg pipe clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013017947B4 (en) Tailpipe trim and method for mounting a tailpipe trim
DE102014221927A1 (en) Clip for attaching panels to a vehicle body
DE102007031614A1 (en) Charge air hose
DE102014015715A1 (en) Multipole electrical connector part
DE102012000717A1 (en) Spring clip
DE102016125076A1 (en) Mounting fixture for a hose or a pipe
DE102012222878A1 (en) Working cylinder for motor vehicle, has scraper ring that is integrated in stop ring
DE102016116247A1 (en) ELASTIC VIBRATION SHOCK ABSORBER
CH689023A5 (en) Fire-protection collar for plastic pipe
DE102009048481A1 (en) Electrical connector
DE102016116231A1 (en) Elastic spacer
DE102016011546A1 (en) Quick release with closure for engine cover
DE202016101248U1 (en) reducer
WO2019238444A1 (en) Cover with low push resistance
DE102013020183A1 (en) Holding arrangement of a conduit member to a holding part of a vehicle
DE102012210471B4 (en) Spring claw for radial and axial fixation of rotationally symmetrical elements
DE102017110024A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONNECTING A FIRST AND A SECOND LEAD ELEMENT
DE102018117090A1 (en) Pedal force simulator and assembly method of a pedal force simulator
DE102017122571A1 (en) System for damping vibrations, damping device and method for attaching a damping device to a component
DE102016005515A1 (en) Connecting device for connecting two components, in particular for a vehicle
DE102017101107A1 (en) Damper for a hydraulic clutch
DE102009030944A1 (en) Vibration-damping fastening element for fastening air filter to body element of motor vehicle, has recess allowing shifting of locking element during insertion into recess, and mounting element made of plastic
DE102007014003A1 (en) Pipe connecting device
DE102015220472A1 (en) Fastening device of a fastening arrangement
DE102016014215A1 (en) Fastening device for fastening a first component to a second component, in particular of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee