DE102016124769A1 - Nachstelleinrichtung für eine Reibungskupplung - Google Patents

Nachstelleinrichtung für eine Reibungskupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102016124769A1
DE102016124769A1 DE102016124769.3A DE102016124769A DE102016124769A1 DE 102016124769 A1 DE102016124769 A1 DE 102016124769A1 DE 102016124769 A DE102016124769 A DE 102016124769A DE 102016124769 A1 DE102016124769 A1 DE 102016124769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
adjusting
retaining hook
clutch cover
ramp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016124769.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Armando Antonio Tirado Cartas
Guillermo David Tzoni Rosas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016124769.3A priority Critical patent/DE102016124769A1/de
Publication of DE102016124769A1 publication Critical patent/DE102016124769A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/75Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters
    • F16D13/757Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters the adjusting device being located on or inside the clutch cover, e.g. acting on the diaphragm or on the pressure plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Es ist eine Nachstelleinrichtung (10) für eine Reibungskupplung, insbesondere zum Kuppeln einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugs mit einer Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes, vorgesehen mit einem Kupplungsdeckel (12), einer, insbesondere als Tellerfeder ausgestalteten, Hebelfeder (20) zum Verlagern einer Anpressplatte zum reibschlüssigen Verpressen einer Kupplungsscheibe relativ zu dem Kupplungsdeckel, einem an einer Verstellrampe (14) abgleitbaren Verstellring (16) zur Variation einer axialen Erstreckung eines aus der Verstellrampe (14) und dem Verstellring (16) gebildeten Rampensystems (18) zum Ausgleich eines verschleißbedingten axialen Fehlabstands der Anpressplatte und einer an dem Verstellring (16) angreifenden Vorspannfeder (24) zum Verdrehen des Verstellrings (16) relativ zur Verstellrampe (14), wobei der Kupplungsdeckel (12) mindestens einen abstehenden Haltehaken (32) zur Lageausrichtung der Vorspannfeder (20) aufweist und ein Federdraht der Vorspannfeder (20) in dem Haltehaken eingehakt ist. Durch den mindestens einen Haltehaken (32) kann ein gewünschter bogenförmiger Verlauf der Vorspannfeder (20) sichergestellt werden, wodurch eine Beschädigung und/oder ein Verklemmen der Vorspannfeder (20) vermieden werden kann, so dass eine haltbare und robuste Reibungskupplung mit Nachstellfunktion ermöglicht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Nachstelleinrichtung für eine Reibungskupplung, mit dessen Hilfe ein Rampensystem ausgebildet werden kann, um einen verschleißbedingten Fehlabstand einer Anpressplatte der Reibungskupplung zu einer Gegenplatte der Reibungskupplung nachstellen zu können.
  • WO 2008/058508 A1 ist eine Doppelkupplung mit zwei Reibungskupplungen bekannt, bei denen ein verschleißbedingter Fehlabstand einer Anpressplatte zu einer Gegenplatte über eine weggesteuerte Nachstelleinrichtung kompensiert werden kann. Die Nachstelleinrichtung weist einen an einer Gegenrampe eines Kupplungsgehäuseteils abgleitenden Sensierring auf, der in Umfangsrichtung mit einer Federkraft einer Zugfeder relativ zu dem Kupplungsgehäuseteil beaufschlagt ist. Der Sensierring wird mit Hilfe einer mit dem Kupplungsgehäuseteil vernieteten Klemmfeder reibschlüssig gegen eine als Tellerfeder ausgegestaltete Hebelfeder zum axialen Bewegen der Anpressplatte relativ zur Gegenplatte arretiert. Zwischen der Anpressplatte und der Gegenplatte kann eine mit Reibbelägen versehene Kupplungsscheibe reibschlüssig verpresst werden, um ein Drehmoment zu übertragen. Bei einem Verschleiß der Reibbeläge erhöht sich der Hubweg der Anpressplatte, wodurch die Tellerfeder einen entsprechend großen Hub zum Schließen der Reibungskupplung ausführen muss. Die ringförmig ausgestaltete Klemmfeder ist mit der Tellerfeder gekoppelt, so dass die Tellerfeder bei einem entsprechend großen Hub der Tellerfeder die Klemmfeder elastisch von dem Sensierring weg biegt, wodurch die Klemmkraft der Klemmfeder auf den Sensierring reduziert wird oder sogar die Klemmfeder von dem Sensierring abheben kann. Bei einem ein tolerierbares Ausmaß übersteigenden Verschleiß ist der Hub der Tellerfeder so groß, dass der Sensierring die reibschlüssig aufgebrachte Klemmkraft der Klemmfeder überwinden kann, wodurch der Sensierring von der von der Zugfeder aufgebrachten Federkraft in Umfangsrichtung um einen Winkelbetrag verdreht wird. Der in axialer Richtung rampenförmig ausgestaltete Sensierring gleitet an der Gegenrampe des Kupplungsgehäuseteils ab, wodurch sich der axiale Abstand vergrößert bis wieder die Klemmkraft der elastisch von der Tellerfeder weggebogenen Klemmfeder ausreicht, um den Sensierring reibschlüssig an einer weiteren Bewegung in Umfangsrichtung zu hindern. Bei einem Öffnen der Reibungskupplung kann durch den verdrehten Sensierring die Tellerfeder an einem in axialer Richtung verschobenen Punkt an dem Sensierring anschlagen, so dass die Tellerfeder von einem Nachstellring zum Nachstellen des verschleißbedingten Fehlabstands abhebt oder zumindest eine Klemmkraft auf den Nachstellring reduziert. Der Nachstellring ist ebenfalls in Umfangsrichtung mit einer Federkraft beaufschlagt, so dass der in axialer Richtung rampenförmige Nachstellring an einer entsprechenden Gegenrampe der Anpressplatte abgleiten kann bis die von der Tellerfeder bereitgestellte Klemmkraft wieder ausreicht ein weiteres Verdrehen des Nachstellrings zu verhindern. Der Nachstellring kann dadurch in axialer Richtung einen größeren Abstand zwischen der Tellerfeder und der Anpressplatte überbrücken, wodurch der verschleißbedingte Fehlabstand der Anpressplatte zur Gegenplatte nachgestellt ist und die Tellerfeder mit einem entsprechend geringeren Hub die Anpressplatte auf die Gegenplatte zu bewegen kann.
  • Es besteht ein ständiges Bedürfnis Reibungskupplungen mit Nachstellfunktion möglichst haltbar und robust auszugestalten.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung Maßnahmen aufzuzeigen, die eine haltbare und robuste Reibungskupplung mit Nachstellfunktion ermöglichen.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch eine Nachstelleinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.
  • Erfindungsgemäß ist eine Nachstelleinrichtung für eine Reibungskupplung, insbesondere zum Kuppeln einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugs mit einer Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes, vorgesehen mit einem Kupplungsdeckel, einer, insbesondere als Tellerfeder ausgestalteten, Hebelfeder zum Verlagern einer Anpressplatte zum reibschlüssigen Verpressen einer Kupplungsscheibe relativ zu dem Kupplungsdeckel, einem an einer Verstellrampe abgleitbaren Verstellring zur Variation einer axialen Erstreckung eines aus der Verstellrampe und dem Verstellring gebildeten Rampensystems zum Ausgleich eines verschleißbedingten axialen Fehlabstands der Anpressplatte, wobei insbesondere die Verstellrampe von dem Kupplungsdeckel ausgebildet ist, und einer an dem Verstellring angreifenden Vorspannfeder zum Verdrehen des Verstellrings relativ zur Verstellrampe, wobei der Kupplungsdeckel mindestens einen abstehenden Haltehaken zur Lageausrichtung der Vorspannfeder aufweist und ein Federdraht der Vorspannfeder in dem Haltehaken eingehakt ist.
  • Die Vorspannfeder kann im Wesentlichen in Umfangsrichtung verlaufen und kann hierzu einen bogenförmigen Verlauf aufweisen. Hierbei kann die Federkraft der Vorspannfeder dazu führen, dass die Vorspannfeder in einen mehr tangentialen Verlauf gezwungen wird, so dass die Vorspannfeder in die Nähe der Hebelfeder gelangen kann. In dieser Lage kann die Vorspannfeder in axialer Richtung zwischen die Hebelfeder und den Kupplungsdeckel gelangen, so dass die Hebelfeder die Vorspannfeder an dem Kupplungsdeckel verquetschen und beschädigen kann. Die Nachstellfunktion der Nachstelleinrichtung kann hierdurch beeinträchtigt werden. Wenn ein von dem Kupplungsdeckel axial abstehender Zentrierbolzen zum Zentrieren der Hebelfeder vorgesehen ist, kann die Vorspannfeder zwar radial außen an dem Zentrierbolzen auf einem radial äußeren Radius anliegen aber an dem Zentrierbolzen tangential anliegende Zentrieransätze der Hebelfeder können in ungünstigen Situationen immer noch die Vorspannfeder verquetschen. Durch den mindestens einen Haltehaken kann der Verlauf der Vorspannfeder vorgegeben werden und die Vorspannfeder in Position gehalten werden. Der Haltehaken kann hierzu beispielsweise an einer Windung der Vorspannfeder und/oder an einem in tangentialer Richtung und/oder in Umfangsrichtung verlaufenden Teil der Vorspannfeder eingehakt sein. Durch den mindestens einen Haltehaken kann ein gewünschter bogenförmiger Verlauf der Vorspannfeder sichergestellt werden, wodurch eine Beschädigung und/oder ein Verklemmen der Vorspannfeder vermieden werden kann, so dass eine haltbare und robuste Reibungskupplung mit Nachstellfunktion ermöglicht ist.
  • Die Vorspannfeder ist insbesondere einstückig aus einem entsprechend geformten Federdraht hergestellt, beispielsweise zumindest teilweise in der Art einer Schraubenfeder. Insbesondere sind mehrere, vorzugsweise drei, Vorspannfedern vorgesehen, die vorzugsweise in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt sind. Die jeweilige Vorspannfeder kann an ihrem einen Ende mit dem Verstellring und mit ihrem anderen Ende mittelbar oder unmittelbar mit dem Kupplungsdeckel verbunden und/oder abgestützt sein. Das jeweilige Ende der Vorspannfeder ist beispielsweise durch Verhaken verbunden. Besonders bevorzugt erlaubt der Haltehaken eine Relativbewegung der Vorspannfeder relativ zum Haltehaken, so dass je nach Verschleißzustand der Reibungskupplung und Relativwinkellage des Verstellrings die Vorspannfeder einen geeigneten Verspannungszustand einnehmen kann. Insbesondere blockiert der Haltehaken ausschließlich eine Relativbewegung der Vorspannfeder in radialer Richtung, insbesondere nach radial innen, wobei insbesondere ein Abgleiten der Vorspannfeder in tangentialer Richtung und/oder in Umfangsrichtung an dem Haltehaken ermöglicht ist. Die Nachstelleinrichtung ist insbesondere an einer getriebeseitigen Reibungskupplung einer Doppelkupplung für ein Doppelkupplungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs vorgesehen.
  • Insbesondere ist mit dem Kupplungsdeckel ein, im Wesentlichen axial verlaufender, Zentrierbolzen zum Zentrieren der Hebelfeder verbunden, wobei der mindestens eine Haltehaken die Vorspannfeder zu dem Zentrierbolzen und/oder zu der Hebelfeder nach radial außen beabstandet vorbeiführt. Durch den radialen Abstand der Vorspannfeder zu dem Zentrierbolzen kann vermieden werden, dass die Vorspannfeder von tangential an dem Zentrierbolzen anschlagbaren Zentrieransätzen der Hebelfeder beschädigt oder blockiert werden kann.
  • Vorzugsweise weist die Vorspannfeder ein, insbesondere als Schraubenfeder ausgestaltetes, erstes Federelement und ein mit dem ersten Federelement einstückig ausgeführtes, insbesondere als Schraubenfeder ausgestaltetes, zweites Federelement auf, wobei das erste Federelement und das zweite Federelement über einen einstückig ausgeführten, insbesondere im Wesentlichen in Umfangsrichtung verlaufenden, Verbindungsdraht miteinander verbunden sind, wobei der Verbindungsdraht in dem mindestens einen Haltehaken eingehakt ist. Der Verbindungsdraht kann leicht in tangentialer Richtung und/oder in Umfangsrichtung an dem Haltehaken abgleiten, so dass ein Blockieren der Relativbeweglichkeit der Vorspannfeder und/oder eine Einschränkung des Federvermögens und/oder des Federwegs der Vorspannfeder durch den Haltehaken vermieden sein können.
  • Besonders bevorzugt ist der Haltehaken einstückig mit dem Kupplungsdeckel ausgeführt, wobei der Haltehaken durch Stanzen und spanloses Umformen aus dem übrigen Kupplungsdeckel nach radial innen ausstellbar ist. Der Haltehaken kann dadurch kostengünstig hergestellt sein, wobei gleichzeitig eine geringe Bauteileanzahl und geringe Montagekosten erreicht sein können.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigen:
    • 1: eine schematische perspektivische Schnittansicht einer Nachstelleinrichtung und
    • 2: eine schematische perspektivische Draufsicht der Nachstelleinrichtung aus 1.
  • Die in 1 und 2 dargestellte Nachstelleinrichtung 10 für eine Reibungskupplung, insbesondere einer Doppelkupplung, zum Kuppeln einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors mit einer Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes weist einen Kupplungsdeckel 12 auf, der eine Verstellrampe 14 ausbildet, auf der ein Verstellring 16 in Umfangsrichtung abgleiten kann. Alternativ kann die Verstellrampe 14 als separates Bauteil ausgestaltet sein. Durch das relative Verdrehen des Verstellrings 16 zur Verstellrampe 14 kann die axiale Erstreckung eines aus der Verstellrampe 14 und des Verstellrings 16 gebildeten Rampensystems 18 verändert werden. An dem Verstellring 16 ist eine als Tellerfeder ausgestaltete Hebelfeder 20 schwenkbar abgestützt. Bei einem Verschwenken der Hebelfeder 20 kann sich die Konizität der als Tellerfeder ausgestalteten Hebelfeder 20 verändern und eine Anpressplatte, an der die Hebelfeder 20 anliegt, relativ zu einer Gegenplatte verlagert werden, um die Reibungskupplung zu öffnen beziehungsweise zu schließen, indem eine Kupplungsscheibe zwischen der Anpressplatte und der Gegenplatte reibschlüssig verpresst wird. Durch die Änderung der axialen Erstreckung des Rampensystems 18 kann ein in Umfangsrichtung verlaufender durch den Verstellring 16 ausgebildeter Schwenkpunkt der Hebelfeder 20 axial verlagert werden, um einen verschleißbedingten axialen Fehlabstand der Anpressplatte zur Gegenplatte infolge von verschleißenden Reibbelägen der Kupplungsscheibe nachstellen zu können.
  • Die Hebelfeder 20 ist an einem mit dem Kupplungsdeckel 12 fest verbundenen Zentrierbolzen 22 zentriert und gegen Verdrehen gesichert. Mit Hilfe einer Vorspannfeder 24, die an einem Ende mit dem Verstellring 16 und an einem anderen Ende mit dem Kupplungsdeckel 12 befestigt ist, ist der Verstellring in Umfangsrichtung vorgespannt. Wenn eine auf den Verstellring 16 angreifende Klemmkraft verschleißbedingt nachlässt, kann der Verstellring 16 in Umfangsrichtung von der vorgespannten Vorspannfeder 24 an der Verstellrampe 14 abgleitend verdreht werden, bis in der nachgestellten Lage die auf dem Verstellring 16 angreifende Klemmkraft wieder ausreicht den Verstellring 16 festzuhalten. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die einstückige Vorspannfeder 24 in einem ersten Windungsbereich ein als Schraubenfeder ausgestaltetes erstes Federelement 26 und in einem zweiten Windungsbereich ein als Schraubenfeder ausgestaltetes zweites Federelement 28 auf, wobei die Federelemente 26, 28 über einen Verbindungsdraht 30 miteinander verbunden sind. Der Verbindungsdraht 30 ist in von dem Kupplungsdeckel 12 ausgebildeten Haltehaken 32 eingehakt, wobei der Verbindungsdraht 30 an dem jeweiligen Haltehaken 32 in Umfangsrichtung abgleiten kann und der Haltehaken 32 lediglich eine Relativbewegung in radialer Richtung blockiert. Die Haltehaken 32 können die Vorspannfeder 24 nach radial außen beabstandet zu dem Zentrierbolzen 22 und zu der Hebelfeder 20 positionieren, so dass die Vorspannfeder 24 nicht zu weit nach radial innen gerät, wo sie beispielsweise von der Hebelfeder 20 beschädigt werden könnte.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Nachstelleinrichtung
    12
    Kupplungsdeckel
    14
    Verstellrampe
    16
    Verstellring
    18
    Rampensystem
    20
    Hebelfeder
    22
    Zentrierbolzen
    24
    Vorspannfeder
    26
    erstes Federelement
    28
    zweites Federelement
    30
    Verbindungsdraht
    32
    Haltehaken
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2008/058508 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Nachstelleinrichtung für eine Reibungskupplung, insbesondere zum Kuppeln einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugs mit einer Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes, mit einem Kupplungsdeckel (12), einer, insbesondere als Tellerfeder ausgestalteten, Hebelfeder (20) zum Verlagern einer Anpressplatte zum reibschlüssigen Verpressen einer Kupplungsscheibe relativ zu dem Kupplungsdeckel, einem an einer Verstellrampe (14) abgleitbaren Verstellring (16) zur Variation einer axialen Erstreckung eines aus der Verstellrampe (14) und dem Verstellring (16) gebildeten Rampensystems (18) zum Ausgleich eines verschleißbedingten axialen Fehlabstands der Anpressplatte und einer an dem Verstellring (16) angreifenden Vorspannfeder (24) zum Verdrehen des Verstellrings (16) relativ zur Verstellrampe (14), wobei der Kupplungsdeckel (12) mindestens einen abstehenden Haltehaken (32) zur Lageausrichtung der Vorspannfeder (20) aufweist und ein Federdraht der Vorspannfeder (20) in dem Haltehaken eingehakt ist.
  2. Nachstelleinrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Kupplungsdeckel (12) ein, im Wesentlichen axial verlaufender, Zentrierbolzen (22) zum Zentrieren der Hebelfeder (20) verbunden ist, wobei der mindestens eine Haltehaken (32) die Vorspannfeder (20) zu dem Zentrierbolzen (22) und/oder zu der Hebelfeder (20) nach radial außen beabstandet vorbeiführt.
  3. Nachstelleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannfeder (20) ein, insbesondere als Schraubenfeder ausgestaltetes, erstes Federelement (26) und ein mit dem ersten Federelement (26) einstückig ausgeführtes, insbesondere als Schraubenfeder ausgestaltetes, zweites Federelement (28) aufweist, wobei das erste Federelement (26) und das zweite Federelement (28) über einen einstückig ausgeführten, insbesondere im Wesentlichen in Umfangsrichtung verlaufenden, Verbindungsdraht (30) miteinander verbunden sind, wobei der Verbindungsdraht (30) in dem mindestens einen Haltehaken (32) eingehakt ist.
  4. Nachstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Haltehaken (32) einstückig mit dem Kupplungsdeckel (12) ausgeführt ist, wobei der Haltehaken (32) durch Stanzen und spanloses Umformen aus dem übrigen Kupplungsdeckel (12) nach radial innen ausstellbar ist.
DE102016124769.3A 2016-12-19 2016-12-19 Nachstelleinrichtung für eine Reibungskupplung Withdrawn DE102016124769A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016124769.3A DE102016124769A1 (de) 2016-12-19 2016-12-19 Nachstelleinrichtung für eine Reibungskupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016124769.3A DE102016124769A1 (de) 2016-12-19 2016-12-19 Nachstelleinrichtung für eine Reibungskupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016124769A1 true DE102016124769A1 (de) 2018-06-21

Family

ID=62251502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016124769.3A Withdrawn DE102016124769A1 (de) 2016-12-19 2016-12-19 Nachstelleinrichtung für eine Reibungskupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016124769A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008058508A1 (de) 2006-11-17 2008-05-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kupplungsaggregat

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008058508A1 (de) 2006-11-17 2008-05-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kupplungsaggregat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009049258A1 (de) Reibungskupplung
EP3111102B1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE102012222269A1 (de) Reibungskupplung
DE102010008439A1 (de) Reibungskupplung mit Transportsicherung
DE102013207694B4 (de) Sensierring für eine weggesteuerte Nachstelleinrichtung einer Reibungskupplung
DE202014008004U1 (de) Deckelanordnung für eine Reibungskupplung sowie Bausatz für eine Deckelanordnung
EP3332140B1 (de) Reibungskupplungseinrichtung
DE102012213684A1 (de) Zugankeranordnung zum Verlagern einer Anpressplatte einer Reibungskupplung
DE102018105038A1 (de) Reibungskupplung
DE102012210716A1 (de) Klemmfeder für eine kraftgesteuerte Nachstelleinrichtung eines Kupplungsaggregats
DE102016124769A1 (de) Nachstelleinrichtung für eine Reibungskupplung
DE102014207725A1 (de) Einhängesicherung einer Rollfeder in einer Kupplungsvorrichtung und Einhängeverfahren für (Roll-) Federn
DE102016222503A1 (de) Nachstelleinrichtung für eine Reibungskupplung
DE102016216934A1 (de) Anpressplatte für eine Reibungskupplung und Reibungskupplung
DE102015216072A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE102013218723A1 (de) Deckelanordnung für eine Reibungskupplung
DE102017130853A1 (de) Kupplungseinrichtung
DE102016220791A1 (de) Nachstelleinrichtung für eine Reibungskupplung
DE102015204442A1 (de) Nachstelleinrichtung zum Nachstellen eines verschleißbedingten Fehlabstands
DE102011088559A1 (de) Nachstelleinrichtung
DE102012207022A1 (de) Kupplungsvorrichtung
EP2642147B1 (de) Reibungskupplung
DE102020100620A1 (de) Kupplungssystem
DE102011078978A1 (de) Nachstelleinrichtung für eine Reibungskupplung
DE102013202172A1 (de) Reibkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee